1921 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

neuen Stammanseile. Amtsgericht Görlitz.

Gransee. In unser dandelsregister B 1 di unter Nr. 5 eingetragene Firma „Gran seer Dampfziegeleien Neukölln“ Eigentümerin Stadtgemeinde Neu

kölln, mit dem Sitz in Granser heute

gelöscht worden. Gransee, den 20. April 191. Das Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. Neueintrag ins Einzelfirmen vom 25. Apri Nichard Deeg jun. in Hall. in Hall, betreibt ein Versicherungs— Agenturen · Geschäft. 224 Württembergisches Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

Halle, Saale. 13449 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 699 ist heute bei der Firma F. A. Patz in Halle eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich atz in Halle. Halle, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 113450 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nx. 2974 ist heute bei der offenen Handels. gesellschaft Rich. Ziegler Nachf. in Halle eingetragen: Die Firma lautet jetzt Richard Ziegler Nachf. Inh. Walter Starke. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Starke in Halle ist alleiniger Inhaber der Iirmg Halle, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sa ale. 13451

In Das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 2708 ist heute bei der Firma Sans Bernhardt in Halle eingetragen: Der

Kaufmann Willy Hansen in Halle ist in X

das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Mitteldeutsches Brennstoff Kontor Hans Bernhardt C Co. abgeändert und unter Nr. 3083 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Persönlich, haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute l, Bern⸗ hardt und Willy Hansen, beide in Halle. Der, Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Halle, den 25. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Westf. 13452

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 195 die Firma Wilhelm

Freitag in Halle i. W. und als ihr

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Freitag, ebenda, eingetragen worden.

Halle i. Westf., den 28. April 1921. Das Amtsgericht.

Hamm., West. 13454 Handelsregister des Amtsgerichts Samm, Westf. Eingetragen am 22. April 1921 (in Abt. A Nr. 493): Die Firma Frau Klara Kemper Kolonial- und Delikateßwaren in Hamm, Inhaber die Ehefrau Klara Kemper, geb. Leifeld (verwitw. de Graf), in Hamm.

Hanam. Sandelsregister. 13455

Offene Handelsgesellschaft in Firma G. Siebert“ mit dem Sitz in Hanau. Das Geschäft ist mit Firma. Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „G. Siebert, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitz in Hanau, über—

gegangen. . Die Prokuren der Herren Wilhelm Berger, Georg Rotermundt und Hans

Sichert, sämtlich in Hanau, sind erloschen. Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 19. April 1921.

Hanam. Sandelsregister. II3456)

Eingetragen ist die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „G. Siebert, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitz in Hanau.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb einer Platinaffinerie und Schmelze, b) der An⸗ und Verkauf sowie die Ver— arbeitung von Edelmetallen, e) die Her⸗ stellung von Holzwaren, insbefondere Zi—⸗ Marrenwickelformen, d) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma G. Siebert in Hanau betriebenen Geschäfts mit Firma, Aktiven und Passiven.

Das Stammkapital beträgt 2 100000. 4.

Geschäftsführer sind Wilhelm Siebert senior, Fabrikant, Hanau; Jean Siebert, Fabrikant, Hanau; Hans Schneider, Direktor, Frankfurt a. M.

Der Gesellschafts vertrag ist am 7. April 1921 festgestellt.

Profura ist erteilt den Herren: a) Kauf⸗ mann Wilhelm Berger, b) Kaufmann Georg Rotermundt, e) Kaufmann Hans Siebert, 4) Kaufmann Rudolf Drescher, sämtlich in Hanau, mit der e heb, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer . einem anderen Prokuristen vertreten ann.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hanau, den 19. April 1921.

über die Verpflichkung zur Hergabe von Betriebsdarlehen findet Anwendung auf die von den Gesellschaftern übernommenen

13447

. 13448) für

1921: Der Inhaber Richard Deeg jun., Kaufmann

Hannover. (13457

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden in Abteilung A:

Zu Nr. 5046, Firma Friedrich A. Seinecke: Die Prokura der Marie Seidlitz, geb. Blume, ist erloschen. Zu Nr. 50bl, Firma Chemisch⸗Tech⸗ nischer Vertrieb Hilda von Rie denau: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 926, Firma Artur B. Zeisner: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6388, Firma Gros⸗Garage Erich Bank: Die Alleinvrokura der Ehefrau Auguste Bank, geb. Mummers, in Hannover ist erloschen. Dieser sowie dem Kaufmann Julius Mundhenke in Hannover ist Gesamtprofura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Unter Nr. 6825 die Firma Technisches Büro für Industrie Bedarf Paul Rath mit Niederlassung in Sannover, Sedanstraße 45, und als Inhaber der Kaufmann Paul Rath in Hannover. Unter Nr. 6826 die Firma Helwig Kopsch. Wein und Spirituosen en gros mit Sitz in Hannover, Gerber— stratze 23, und als persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Hermann Helwig und Johannes Kopsch, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1921 begonnen. Unter Nr. 6827 die Firma Knorr & Schütte mit Sitz in Hannover, Kirch— wenderstraße 7 A, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Alexander Knorr und Adolf Schütte, beide in Han— nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. April 1921 begonnen. Unter Nr. 6828 die Firma Karl Hahn mit Niederlassung in Sannover, Georg— straße 23, und als Inhaber der Verlags— buchhändler Karl Hahn in Hannover. Amtsgericht Sannover, 23. April 1921.

Hann. MHünden. 12592 In das Handelsregister A Nr. 93 ist zur. Firma Reibstein & Co., Hann. Münden, eingetragen: Der Bankier Max Reibstein in Hannover ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reibstein Co. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern, und zwar 1. Bankier Otto Stöckicht, Hann. Münden, 2. Bankier Hermann Reibstein, Göttingen, fortgesetzt als Kom— manditgesellschaft, in welche vier Kom— manditisten eingetreten sind. Dem Herrn Adolf Reischel in Hann. Münden ist Pro— kurg erteilt. Hann. Münden, den 9. April 1921. Das Amtsgericht.

Heidelberg. (13458 Sandelsregistereinträge. Abt. A Bd. IV D. -5. 239 zur Firma F. & G. Israel in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Israel, Kaufmann in Heidelberg, ist nun— mehr alleiniger Inhaber der Firma. B Bd. II O43. 51 zur Firma Karl Tennie chemisch⸗technische Erzeng⸗ nisse und Generalvertretungen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: An Stelle des zurück= getretenen Karl Tennie wurde Rudolf Christoph, Kaufmann in Heidelberg, als Hescha fis sihrer bestellt. Heidelberg, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. V.

Hergordl. (13459 „In unser Handelsregister A Nr. 726 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Silligmann & Co.“ in Herford folgendes einge— tragen worden: Die Kommanditgesellschaft in Firma Kronenbrauerei G. m. b. H. C Co. in Bückeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein- getreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Stüssel in Herford aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: der Kauf— mann Wilhelm Silligmann zu Herford und die Kommanditgesellschaft in Firma Kronenbrauerei G. in. b. H. C Co. in Bückeburg. Zur Vertretung der Geseln— schaft sind die beiden Geschäftsführer der Kronenbrauerei G6. m. b. H. E Co. nämlich der Brauereidirektor Friedrich und der Bankdirektor Bruns, beide in Bückeburg, gemein sam berechtigt. Ferner ist der bisherige Gesellschafter Silligmann aber nur zusammen mit einem der ge⸗ nannten Geschäftsführer der Kronen— brauerei G. m. b. H. Co. zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Herford, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 13460 In das Handelsregister ist am 26. April 1921 eingetragen:

OR. A 1090 zur Firma Cyriak Lindner, Hildesheim: Nach Tod des Handschuhmachers Cyriak Lindner ist Ge— schäft mit Firma auf dessen Witwe, Marie Lindner verw. Hollenbach, geb. Lang, in

Hildesheim übergegangen. zwei

:

[

Dampfsägewerk, Gefellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hi. He n ß nach f Fitzum verlegt. Die Geschäftsführer

August Eichel und Friedrich Schreyer find 6 Zum stell vertretenden Ge⸗ schäftssührer ist. Zimmermeister Heinrich Krull jun. in Eitzum bestellt.

H. R. B 158 die Firma Hähnel Sohn, Gesellschaft mit beschränkter

Unternehmens ist der Betrieb eines auf die Herstellung und die Wiederinstand— setzung von Fahrrädern und Nähmaschinen sowie ihren Bestandteilen gerichteten b Handelsgeschäfts sowie der Großhandel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und deren o

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

HKanth.

ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragene Gesellschaft . Firma „Elektrizitäts Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Kanth eingetragen worden, ö. der Gesellschaft nach Breslau verlegt Ist. diesseitigen Handelsregister, gelöscht worden.

Amtsgericht Kanth, den 18. April 1921.

IE arlIsruhe, Raden.

O. Z. 16 ist eingetragen: Firma und Sitz: Wohlfahrtsheim, G. m. b. S., are s; ruhe. Der

eigenen Hauses und Erholun die Gewerkschaft deutscher

Landesverband Baden. 20 600 . Müller, Verbandevorsitzender, 3. Dgkar Rümmele, Schriftleiter, Karlsruhe. sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag ist am 19. April el festgestellt. bestellt, so

S. R. B 136 zur Firma H. Krull, Geschäftzführer Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Karlsruhe, KBaden.

OZ. 17 ist eingetragen: Firma und Sitz: ellschaft Süddeutsche Hoch⸗ Haftung, Hildesheim. e , des n mit beschränkter Saftung,

h annheim, mit laffung in Kartsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Hoch« und Besbau, ins—

kann sich auch an Gesellschaften mit gleichen

22. April 1921 festgestellt. - Amtsgericht Sildesheim.

Hötensleben.

eingetragen: . Das Stammkapital ist auf Grund de

höht und beträgt jetzt 200 000 4. Sötensleben, den 20. April 1921. Das Amtsgericht.

am 12. April 1921 eingetragen:

ist erloschen. Amtsgericht Hohenlimburg.

13462

Egenkagenm.

eingetragen worden:

Nott zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Isenhagen, den 20. April 1921.

KHaiserslauternm.

erloschen.

mit dem Sitze zu

Vertretungsmacht entzogen; die Ver— tretungsmacht ist dem Rechtskonsulenten Karl Heist in Kaiserslautern übertragen. JV. Betreff: Die Aktiengesellschaft Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld ⸗Delligsen,/ Aktiengesellschaft, Zweignie derlassung Kaisersiautern“ Zweigniederlaffung mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Dauptniederlaffung in Alfeld (Leine) unter der Firma Maschinen und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ De lligsen, Aktiengese sischaft /: Der bisherige Prokurist Wilhelm Wehr⸗ mann, Kaufmann in Alfeld a. Leine, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗ stellt; dessen Prokura ist nunmehr er— loschen. Kaiserslautern, den 25. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

HKamen. (13464 In das Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma Karl Stahl zu Kamen eingetragen: Der Kaufmann Bil helm Stahl zu Kamen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Karl und Wilhelm Stahl zu Kamen bestehende offene Handelsgesell— schait hat am 1. Januar 1921 begonnen. Kamen, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

liü og In unser Handelsregister Abteilung B

mit. beschränkter Haftung in

daß der Die Gesellschaft ist infolgedessen im Abteilung B,

2 r . : (13465 In das Handelsregister B Band VI

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Sheims für Lisenbahner, aden. Stammkapital: Geschäftsführer: 1. Wil helm

Ge⸗ Der

Sind mehrere Geschäftsführer „lo, wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen zusammen mit einem Die öffentlichen

olgen im Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 25. April 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

13466 In das Handelsregister B Band 9

und Tiefbauge⸗

einer Zweignieder⸗

esondere Wasserbau. Die Geselschaft

der ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen.

Ersatzteilen. Stammkapital: 20 000 ...

Stammkapital:

Geschäftsführer; Kaufmann Huge Hähnel in Hildes heim. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

l 1 (13461

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Völpker Chamotte Werke und Ziegel Werke mit be⸗ schränkter Haftung in Sommersdorf

Beschlusses der Gesellschaftewersammlung vom 5. April 1921 um 180000 A er⸗

Hohenlimburg. 8886 In unser Handelsregister Abt. A ist

Die un ter Nr., 197 eingetragene Firma Beckord C Hüsecken, Sohenlimburg,

Im hiesigen Handelsregister Abtellung B Nr. 8 ist bei der Firma „Kartoffel⸗ trockenanlage Wittingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes

W. Schenk ist als Geschäftsführer aus geschieden und an seiner Stelle Friedrich

xs] [13463 L. Die Firma „Friedrich Schallmo“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist

II. Die Firma „S. Weinschenk“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗

loschen. III. Betreff; Firma „Gossing Selmer“, offene Handelsgesellfchaft

* Kaiserslautern: Durch Beschluß des Landgerichts Kaisers— lautern vom 21. April 1821 wurde dem Gesellschafter Eduard GosJsing, Zigarren⸗ sabrikant in Kaiserslautern, bis zur rechts. 6 kräftigen Erledigung der erhobenen Klage auf Auflösung der Gesellschaft die ihm als Gesellschafter zustehende Befugnis zur Geschäftsführung und die ihm zuftehende

führer: 1. August Weiß, Oberingenteur, Durlach, 2. Emil Purrmann. Kaufmann, Crauz bei Königsberg; stellvertretende Geschäftsführer: J. Wilhelm Fix, Eisen⸗ bahnbauunternehmer, Neuenahr, 2. Andreas Fir, Tiefbauunternehmer, Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12., 17, 22. und 25. Januar 1921 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft ist auf sieben Geschäftsjahre, also bis 31. Dezember 1927 festgelegt und s wird, wenn nicht wenigstens einer der Ge⸗ sellschafter vor Ablauf des sechsten dieser sieben. Geschäftssahre die. Gesellschaft schriftlich aufkündigt, um weitere drei Ge⸗ schäftsjahre verlängert. Karlsruhe, den 25. April 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

HRKempten, AlIlgaäm. (13467 Sandelsregistereintrag. Das unter der Firma „Christ. Weit⸗ nauer sel. Söhne“ in Kempten von dem nun verstorbenen Kaufmann Gott— fried Geckeler betriebene Kolonialwaren« geschäft ist mit der Firma, jedoch ohne Aktiva und Passiva, auf den Kaufmann Leo Kral in Kempten übergegangen. Kempten, den 23. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

H oblenꝝx. 13055 In das hiesige Handelsregister ist ein getragen worden:

L in Abteilung A: 1. am 19. April 1921 unter Nr. 776 bei der Firma „Rauenthaler Senf⸗ nnd Essigfabrik Gebr. Schwarz“ in Koblenz. Die Firma ist geändert in Rauen—⸗ thaler Weinessig und Nahrungs—⸗ mittel fabrik, Paul Schwarz, Koblenz. Dem Kaufmann Friedrich Reidenbach in Koblenz ist Prokura erteilt. 2. am 19. April 1921 unter Nr. 1067 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma , Ed. Menten & Co.“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Menten zu Koblenz⸗ Lützel.! Walter Sürich zu Koblenz-Lützel und Franz Selbach zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. April 1921 egennen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗

mãchtigt.

II. in Abteilung B: 3. am 18. April 1921 unter Nr. 91 bei der Firma „Rhenser Nahrungsmittel⸗ werke mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Kalt u. Möllers“ in Rhens. Der Buchhalterin Tilly Bretschneider zu Koblenz ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.

Hönig shütte, O. S. 13468] Handelzregister . Nr. 625. Firma: Richard Dzia del & Co. Nohyprodukten⸗ großhandlung und Oberschlesisches Metall Schmelzwerk, Königshütte. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Dziadet und Johann Nowak, beide in Königshütte. Zur Vertretung der Gesellschaft ift ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt. Eingetragen am 19. April 1921. Amtsgericht Königs- hütte, O. S.

Lanenstein, Hanm. 13471] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Bergmannswohnstätten⸗ gesellschaft Sumboldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wal⸗ lensen eingetragen. Der § 6Absatz 3 der Satzung ist in der aus der notariellen Verhandlung vom 6. April 1921 ersichtlichen Weise geandert. An Stelle des Bergmanns Hermann Stöckmann in Wallensen ist der Architekt Hans Klinke in Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Lauen stein, den 24. April 1921.

Das Amtsgericht.

Loßipziæ. „Auf Blatt 290 033 des Handelsregisters ist heute die Firma Wirtschaftlicher Schutzuerband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Sporer⸗ gasse 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1921 abgeschlossen und am 25 April 1521 n, worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Schutz! und Rechtsver⸗ tretung für Kriegsbeschädigte und Kriegs. hinterhliebene durch kostenlose Beratung und Vertretung, 2. Wirtschaftliche Hilfe durch Beschaffung preiswerter Lebens, und , sowie aller Bedarfsartikel, WVersicherungsschutz gegen Schaden und Verlust und sonstige Nachteile. 36 Er⸗ seichung dieset Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter- nebmungen zu erwerben, sich an folchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über- nehmen. Auch soll dritten 3 oder Firmen gegen Zahlung eines jährlichen Betrages die Mitgliedschaft ohne Stimm recht zugängig gemacht werden auf Grund hesonders festgelegter Bedingungen.

13472

kausend Mark. Sind mehrere Geschäftz= führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch

pertreten. Einzelzeichnung durch Geschäftgz⸗ führer oder Prokuristen ist zuläs ig, wenn durch Gesellschaiterbeschluß mit Genehmi— en e t n g ,

worden ist. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Ernst Römer und Kurt

dag Recht der Einzelvertretung. bekanntgegeben: Die Gefellschafter, Kauf⸗

zd ho 4. Geschaftz⸗

leute Ernst Römer und Kurt Schneider,

Saaring die Gesellschaft sind eingetreten dle Firma nn lte ger ln s Be, nnch mit be⸗ ränkter Haftung in Leipzig als persönli haftende Hese lf ha J ö. manditisten. Friedrich Gustap Ernst Haaring sind nicht mehr persönlich haftende Gesellschafter. Zwei weitere Kommanditisten getreten.

Bücherrevisor Leipzig: In das Handels getreten i Susanne led. Zörni

k 1 Das Sta mmtapital beträgt einhundert. * ura sist rlsschen

Firma lautet künftig: Steuer⸗Praxis Boege & Zörnitz.

mann Die Gesellschaft Obmanns Berechtigung erteilt . .

leute Ernst Benno Schneider, beide in Leipzig. Sie haben schränkter Haftung in Leipzig: Die

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch loschen

in der Weise, daß sie das ihnen gemern⸗ schaftlich gehörige, bisher unter der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma Einkaufs⸗Centrale für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene der Stadt und Amtshauptmannschaft 6. in Leipzig betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringen, Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 50 00 4 festgesetzt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 26. April 1921.

Lelpziæ. 13473 Auf Blatt 20 034 des Handelsregisters ist heute die Firma Storms Kursbuch Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gerichtsweg 3) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verlag von Storms Kursbuch in seinen vier verschiedenen Ausgaben sowie die Herausgabe von Fahrplanbüchern und allen anderen Verlagswerken für Reise und Verkehr, wie überhaupt der Betrieb buchhändlerischer und buchgewerblicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft ist befugt, sich mit Zustimmung des Aufsichtsrats und, sosern ein solcher nicht bestellt ist, der Gesellschafterversammlung, auch dem Betriebe aller anderen Handelsgeschäfte zu widmen. Mit Zustimmung eines dieser Organe darf sie auch Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich in irgendeiner Form an anderen Unter— nehmungen beteiligen und zu beliebigen Zwecken Grundbesitz erwerben. Bas Stammkapital beträgt eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen a) wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem oder von zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Geschäfts ührer vorhanden sind, entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab— gegeben werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlagsleiter Otto Richter und der Kommissionsrat Robert Steuer⸗ nagel, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen dieser Organe vor⸗ geschrieben ist.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 26. April 1921.

Leipziæ. 13474 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 20 035 die Firma Carl Wilhelm Küßn in Leipzig (-⸗Gohlis, Kraushaarstr. q). Der Kaufmann Carl Wilhelm Emil Kühn in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Musikinstrumenten.)

2. auf Blatt 105, betr. die Firma Fenthol & Sandtmann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Nobert Nagel in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs—⸗ bevollmächtigten vertreten.

3. auf Blatt 2881, betr. die Aktien⸗ gesellichaft unter der Firma Leipziger Wolltämmerei in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 26. März 1900 ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1921 laut Notariatfs protokolls von demselben Tage im § 20 abgeändert worden.

4. auf Blatt 5115, betr. die Firma Böttcher . Bongartz in Leipzig: Die persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Föttinger und Ernst Maximilian Busch dürsen jeder die Gefellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 16582, betr. die Firma Continental Projections⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2 April 1921 ist der Gesellschaftsbertrag aut Notariatsprotokolls von demfelben Tage im § 3 abgeändert worden.

6. auf Blatt 17 913, betr. die Firma & Schramm in Leipzig: In

chafterin und zwei Kom— Friedrich Max Schramm und

sind ein⸗

auf Blatt 17 24, betr. die Firma Feli Boege in eschäft ist ein⸗ r ücherrevisorin . ie Gese am 1. April 1921 errichtet. 3 Revisions⸗ u.

die Diplom

8. auf Blakt 19762, betr. die Firma

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ö Huffels in Leipzig: In das

andelegeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ artin Heinrich Luther in 8. ist am 10. April 153] 9. auf Blatt 15 382, betr. die Fi

Grimm Gesellschaft .

Eirma ist nach beendeter Liquidation er-

lintgericht einzig, Abteilung B,

beide in Leipzig, leisten ihre Stammeinlage

am 26. April 1921.

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 101.

Berlin, Montag, den 2. Mai

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Handelsregister.

Labian. —⸗ (13469 Das unter der Firma Gustav Ellendt (Nr. 124 des Handelsregisters Abt. A) in Agilla bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann. Willy Ellendt in Agilla durch ,. übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Labiau, den 14. April 1921. Das Amtsgericht.

Landeck, Schles. 13470

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 74 das Erlöschen der Firma Bertha Warschauer eingetr⸗ en worden.

Landeck, Schl., den 20. April 1921. Das Amtsgericht. Leschnitz, O. S. 13475

In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 28 die . Max Nowak, Leschnitz, Inhaber Kaufmann Max Nowak, Leschnitz, am 6. April 1921 ein⸗ ,. worden.

eschnitz, O. S., den 6. April 1921. Das Amtsgericht.

Leschnitz, O. S. 8 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 29 die Firma Karl Czenskowski,

Leschnitz, Inhaber Kaufmann. Karl

Czenskowski, Leschnitz, am 18. April 1921

eingetragen worden. Leschnitz, O. S., den 18. April 1921.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. ir

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;

Auf Blatt 901, die Firma Sckold c Seerig in Wüstenbraud betr. :— Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 589, die Firma Wilhelmine verw. Butter früher Eichlers Gast hof in Wittgensdorf betr.: Juliane Wilhelmine verw. Butter, geb. Graf, ist ausgeschie den. ; ;

Der Gastwirt Ernst Emil Weißflog in Wittgensdorf ist Inhaber.

Gasthof

Die Firma lautet künftig: zur Krone Emil Weißflog. Amtsgericht Limbach, den 25. April 1921.

Loslam. 13478 Im Handelsregister A S. 99 ist die Firma Josef Frank, Emmagrube,

und als Inhaber der Kaufmann Josef in. daselbst eingetragen worden. mtsgericht Loslau, den 14. April 1921.

Lud wigsburz. Il3 479 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 6. April 1921 die Firma Ferrum⸗ Gesellschaft mit beschränkter astung; Sitz Ludwigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftspertrags vom 19. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel in Eisen und Eisenwaren, der kommissionsweise Ver⸗ kauf von Waren aller Art sowie die Vermittlung von Krediten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmen zu be— teiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital betragt 30 600.16. Gechäftsführer: Max Huch, Kaufmann in Ludwigsburg. Stellvertreter desselben: Kurt Wundt, Kaufmann in Stuttgart. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, jo wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen und einen Ge— schäftsführer vertreten. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht; Die Bekannt⸗ machungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger̃.

Am 7. April 1921 die Firma Her⸗ mann Blessing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 6 Einen.

ausen. Gesellschaft mit beschränkter . auf Grund Gesellschaftevertrags vom 18. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kordeln aller Art. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharfige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Weise zu beteiligen, Das Stamm- kapital beträgt 50 000. 16. Geschästsführer sind: Otto Bauer, Kaufmann in Zuffen⸗ hauen, Hermann Blessig, Geschäfts führer in Zuffenhausen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellichast, er= folgen im Deutschen Reichsanzeiger .

Um J. April 1921 bei der Firma Me⸗ ta ll, und Lackierwarenfabrik, Attien⸗ gesellschaft. Sitz Ludwigsburg: In der Generalversammlung vom 31. März 1921 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital, der Gesellichaft um 600 900 4A, also auf 1 500 000 A, zu erhöhen. Weiter⸗ hin wurden in dieser Generalversammlung die 85 3. 8. 10, 11, 19, 32, 33 und 35 des Gesellschaftsvertrags geändert. Auf bie über die Aenderungen eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags erhält nun⸗

mehr folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 M und besteht aus 500 Stammaktien über je bo) XK, 750 Stammaktien über 1200 , 2590 Vorzugsaktien über je 1200 4. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurs von 115 abzüglich 5 6so Zinsen hieraus vom Zahlungstag bis 30. Juni 1921, die Ausgabe der Vorzuge aktien zum Kurs von 105 0 abzüglich 5osJ Zinsen hieraus vom Zahlungstag bis 30. Juni 1921. .

Am 8. April 1921 bei der Firma Metallwerk Johannes Stuttgart, ern nn, mit beschränkter Haftung, Sitz Zuffenhansen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und die Firma erloschen. ; ;

Am 8. April 1921 bei der Firma L. Glück & Cie.,, Sitz Ludwigsburg: Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst. Der Gesellschafter Hugo Glück ist gestorben, das Geschäft ist mit der Firma als Einzel⸗ firma auf den Teilhaber Max Dreyfuß, Kaufmann in Ludwigsburg, übergegangen. Vgl. Reg. f. Einzel firmen.

Am 8. April 19221 bei der Firma Walz 4 Co., Sitz Zuffenhausen: Der. Gesellschafter Ludwig Lörcher. Schlosser in Zuffenhausen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder der noch verbleibenden beiden Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 8. April 1921 bei der Firma Albert Ottenheimer, Sitz Ludwigs. burg: Der Gesellschafter Julius Ebstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Albert Ottenheimer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel. kaufmann fort. Vgl. Reg. für Einzel⸗ firmen. ;

Am 8. April 1921 die Firma „J. Sp. V.“

ndustrie⸗ und Handelsvereinigung

nh. Ernst Sock und Eugen Baner, itz , g,, Offene Handels- gesellschaft seit 1. März 1921. Gesell⸗ schafter: Ernst Hock, Kaufmann in Stutt— gart, Eugen Bauer, Kaufmann in Stutt— art. Handel in Erzeugni en der Holz g all und kunstkeramischen Industrie. Am 9. April 1921 bei der Firma

Ziegelwerke Ludwigsburg, Aktien⸗

esellschaft, vorm. Ganzenmüller &

aumgãrtuer, ij Ludwigsburg: Die . des Gustav Vetter, Ziegelei⸗ technikers, ist erloschen. Dem Betriebs. leiter Karl Frank in Ludwigsburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .

Am 13. April 1921 die Firma Tabak⸗ fabrik Ludwigsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ludwigs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. März 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Pfeifen⸗ und Zigarettentabak und verwandter Produkte. ort Zwells der Gesellschaft ist dieselbe befugt, gleichwertige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgend⸗ einer Form (Kapitaleinlage, Uebernahme pon Aktien oder Geschäftsanteilen, gemein- schaftlicher Betrieb, Teilung der Betriebs ergebnisse usw.) zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft kann auch Zweigniederlassungen an anderen Orten des Inlands erlichten. Tas Stammkapital beträgt 69 009 4A. Geschäftsführer: Wilhelm Wolf, Kauf⸗ mann in Zuffenhausen, Stellvertreter des⸗ selben: Otto Wolvert, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger).

Am 11. April 1921 bei der Firma Aktiengesellschaft für Petroleum⸗

ndustrie , ,,, ,.

issingen beim Bahnhof. Bietigheim, Zweigniederlassung Bissingen, Sitz der id Berlin: Dr. jur. Walther Wieland in Berlin⸗Grunewald ist zum Mitglied des Vorstands bhestellt Fräulein Hertha Kafffa in Berlin ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt. daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft imit einem Mitglied des Vorstandz ermächtigt ist.

B) Abteilung für Einzelfirmen:

Am 7. Apiil 1921 die Firma Fritz Klöttschen, Sitz Zufsenhausen. In⸗

aber: Fritz Klöttschen, Kaufmann in uffenhausen. Maschinenreparaturwerk⸗ kätte, Groß, und Kleinhandel mit Hüro⸗ möbeln, ⸗maschinen und sonstigem Büro⸗ und Zeichenbedarf. .

Am 8. April 1921 bei der Firma Tabak⸗ fabrik Ludwigsburg Wilhelm . Sitz Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen. ĩ ;

Am 8. April 1921 bei der Firma Welt⸗ vertrieb Drehmann & Dederer,. . Die Firma ist erloͤschen.

Am 8. April 1921 die Firma Georg Fischer, Sitz Ludwigsburg. In⸗ haber: Georg Fischer, Kaufmann in 2 sburg. Uhren⸗Engros⸗ und Export⸗

eschäft. ; Am 8. April 1921 die Firma Albert Ottenheimer, Siß Ludwigsburg.

Zur Erreichung des füh

Inhaber: Albert Ottenheimer, Kaufmann in Ludwigsburg. Großhandel mit Schuh⸗ waren. . Reg. für Gesellschaftsfirmen.

Am 8. April 1921 die Firma L. Glück K Cie., Sitz K Inhaber: Max Dreyfuß Kaufmann in Ludwigsburg. Tuch⸗ und Bukskin⸗Engrosgeschäft. Vgl. Register für Gesellschaftzfirmen.

. 13. April 1921 bei der Firma E. Schäfer Co., Sitz Zuffen⸗ hausen: Die Prokura des Ludwig Reinsch, Kaufmanns in Cannstatt, ist erloschen.

Den 23. April 1921.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.

Liÿdenascheid. 13480 In das Handelsregister A Nr. 751 i beute die offene, Handelggesellschaft Andter K Jäger in Lüdenscheid ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am JI. Mai 1920 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Georg Andter, 2. Kaufmann Fritz. Jäger,

beide in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 18. April 1921. Das Amtsgericht.

Mannheim. 13481 Zum Handelsregister B Band XVIII O. 3. 59 wurde heute die Firma „Ge⸗ meinnützige Mannheimer Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erstellung von Kleinwobnungen in Mannheim, die För⸗ derung des Baues solcher Wohnungen und die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Die Tätigkeit der Gesell⸗ . soll sich in der Regel auf die Stadt Mannheim erstrecken. Der Zweck der Gesellschaft ist ein ausschließlich gemein nütziger. Das Stammkapital beträgt 600 4. Gustav Platz. Stadtbau⸗ direktor, Mannheim, und Dr. Wilhelm Voebel, Mannheim, sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. März 1921 festgestellt. Sind mehrere re fe . führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Mannheim, den 21. April 1921.

Badisches Amtsgericht. B.- G. 4. Mannheim. 1348

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1. Band VII O.-3. 6, Firma „Rudolf Mosse“ in Mannheim, gweignieder⸗ lafsung, Hauptsitz:; Berlin. Der Ge⸗ sellschafter Rudolf Mosse ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Band IX O.--3. Ic, Firma „Jof. Neuberger Söhne“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Simon Ruff, Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber übergegangen. der es unter der bisherigen Firma weiter

ührt.

3. Band IX O.-Z. 18, Firma „F. Wid⸗ mann K Sohn“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke und Gebäude auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma F. Widmann K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Mannheim. übergegangen. Die Prokura des Karl Waldmann jst erloschen.

4. Band XIV O-⸗8. 33, Firma „Heinrich Lanz“ in Mannheim. Kauf⸗ mann Max Heinrich von Seubert, Mann⸗ heim, ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ;

h. Band XVI O.⸗3. 176, Firma „Eifsenhardt Bender“ in Mann— . Die. Gesellschaft ist aufgelöst.

as Geschäft ist mit Aktiven und . jsamt der Firma auf den bis⸗

. . Kaufmann Hans Pflüger, Hamburg, übergegangen. . XVI O.. * Firma „Leonhard Weber“ in Mannheim. Adolf Klein, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. .

L. Band XII O3. 113, Firma „Wilhelm Hebebrand“ in Mann⸗ heim. Wilhelm Hebebrand Ehefrau, Barbara geb. Junghans, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. .

8. Band XVIII O3. 128, Firma „Gertrud Vespermann“ in Mann⸗ heim. Die Prokura des Robert Keller ist erloschen. ;

9. Band XRVIII O3. 156, Firma „Chemische Fabrik Leo Cichenbaum“ in Mannheim. Die Prokura des Georg Fuchs ist eiloschen. ;

10. Band XVIII O. 3. 201, Firma „Adolf Cahn / Frank“ in Mannheim. Die Prokura der Elisabethe Cahn, geb. Frank, ist erloschen. .

ll. Band XIX O8. 149, Firma „Süddeutsche Oelwerke J. Grötzinger & Ce, Freiburg, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Süddeutsche Oelwerke J. Grötzinger Ce in Freiburg id . Die Zweigniederlaffung

Mannheim ist aufgehoben. Die Firma

ist bier erloschen. Die Prokuren hon Dr. Meilich Melamid, Wslbelm Bühler und Wilhelm Boye sind erloschen.

12. Band TX OZ. II, Firma „Dund⸗ wig Dellmann“ in annheim⸗ 3 Die Firma ist erloschen.

3 Band XX 5. 78, e. „S. G. Brünig Zweignieberlassung Mann⸗ heim“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung der Firma D. G. Brünig in Hameln. Die Serie r, ung ist auf⸗ ehoben. Die Firma ist hier erloschen. ö des Wilhelm Brünig ist erloschen.

14. Band XRXX O.. 3. 158, Firma „Moritz Maas & Ce in Mann⸗ heim. Die Prokura des Alfred Igers⸗ beimer ist erloschen. Die Gesamtprokura des Max Limprecht, Mannheim, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

13. Band XX O3. 219, Firma „Obermaier K Cie.“ in Mannheim, Sweigniederlassung. Haupsitz: Lamb⸗ recht. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist hier erloschen.

16. Band XXI O3. 16. Firma „Gebr. Minthen“ in Mannheim. Dat Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Gebr. Minthe Ge, Baggereibetrieb & Wasserbanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

1I7J. Band XXI O.-3. 23, Firma Maria Kehrmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

18. Band XXI O3. 60 Firma „Barsel & Cg“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

19. Band XXII O.-3. 12, Firma „Pokar C Ce“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist Aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der . auf, den Gesellschafter Kaufmann

ustav Pokar, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

20. Band XXII O. -3. 115, Firma garl . in Mannheim, Mittelstraße Nr. I6. Inhaber ist Karl . Kaufmann. Mannheim. Ge⸗ chã Handel mit Textil- und

ãftszweig: Wollwaren.

21. Band XXII O.-g3. 116, ö S. Gutmann“ in Mannheim,

weigniederlafsung / Sauptfitz: Rürn⸗ berg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1905 begonnen. Perfönlich baftende Gesellschafter sind Ludwig Gut⸗ menn, Kaufmann, Nürnberg, und Hugo Gutmann, Kaufmann, Nürnberg.

22. Band XXII O.-3. 17, Firma „Gebr. Rosenberg“ in Mannheim, , ,, , , ,,. ö ln.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 28. Februar 1997 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind. Sieghried Rosenberg., Kaufmann, Wien, Paul Rosenberg, Kaufmann, Köln, und Arthur Rosenberg, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Dr. Fritz E. Koch, Berlin. Schöne⸗ berg ist als Einzelvrokurist bestellt.

Mannheim, den 23. April 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. (13483 Zum Handelsregister B Band XIX O. -3. 1 wurde heute die Firma „F. Wid⸗ mann Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, Lange Rötterstraße Nr. 15, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Apparatebauanstalt und Kuwvferschmiede. die Fabrikation von Appa—⸗ raten, Gefäßen, Kesseln, Kochneschirren und Rohren, der Handel mit Gegenständen aus Metall, besonders auch der Fort⸗ betrieb des bisher von Heinrich Widmann, autmann in Mannheim, unter der Firma F. Widinann & Sohn in Mannheim he⸗ triebenen Geschäfts dergestalt, daß dieses Geschäft als mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab für Rechnung der neugegründeten Gesellschaft geführt gilt und mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke und Ge⸗ bäude, erworben wird. Das Stamm. kapital beträgt 250 0909 4. Heinrich Widmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Karl Waldmann, Ingenieur, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Der Gesell⸗ schaft vertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 10. März 1921 sestgestellt. Die gesetz lich vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ gemacht. g Mannheim, den 23. April 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. . 13484 Zum Handelsregister B Band XTX QZ. wurde heute die Firma „Gebr. Minthe Ce, Baggereibetrieb Wasserbanten. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mannheim, arkring Nr. 4, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Baggereiarbeiten, Gewinn und Vertrieb von Sand und Kies. Uebernahme von Tief. Wasser⸗ und Babnbauten, ins— besondere auch die Fortführung des seither unter der Firma „Gebr. Minthe, Ober-

rhein · Dampfbaggerei' in Mannheim be⸗

triebenen Unternebmens. 6, Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt. gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, Interessen⸗ und Beteiligunga⸗ verträge mit solchen abzuschließen. Bag Stammkapital ne, 300 000 M. Fran Minthe, Ingenieur, Mainz, Otto Minthe, Architekt, Mannheim, und Karl Minthe, Kaufmann, Mainz, sind Geschäfts führer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellichaft mit beschränkter Haftung ist am 12. März 1921 und 13. April 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Die Gesellschafter ngenieur Franz Minthe, Mainz. Architeft to Minthe, Mannheim, und Kamfmann Karl Minthe, Mainz, bringen dag von ihnen unter der Firma er. Minthe. Oberrhein ⸗Dampfbaggerei, in offener Handelsgesellschaft in Mannheim betriebene Geschäst mit allen Aktiven und Passiven in die neue Gesellschaft zum Werte von 135 000 4 ein. Zu diesem Sache inbringen gehören insbesondere a) Schraubendampfer „Neckar“, die Schiffe Minthe Nr. 29 und 30, Dampfkranen , Minthe“ Nr. l und Bagger Nr. 4, b) das gesamte unter dieser Firma betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen er⸗ ,, Rechten und erwachsenen Verbind⸗ lichkeiten, mit barem Kassenbestand, Außen⸗ ständen und Forderungen aller Art, mit sämtlichen Inbentarstücken und Vorräten. Maßgebend ist die Bilanz vom 31. De⸗ zember 1920, so daß das Geschäft vom L. Jannar 1921 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzuseben ist. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlage zu dem abigen Wert. Die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter sind damit edeckt. Die nach dem Gesetz vorge⸗ r, öffentlichen Bekannt machun gen der Gesellschaft erfolgen im Mannheimer General⸗Anzeiger. Mannheim, den 23. April 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. (13455 Zum Handelsreglster B Band XI O.⸗Z. 3 wurde heute die Firma „Ober- rheinischer Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ eim, C. 3 Nr. 6, eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Der Handel mit allen Erzeugnissen der Hüttenindustrie, insbesondere mit Eisenwaren aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 009 4. Oskar Huber, Kaufmann, Karlsruhe, ist Geschäftsführer. Walter Nohlen. Mannheim, und Fritz Vogelsang, Mannheim, sind als Gesamtvrokuristen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. März 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfts führer gemein · sam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten. Soweit öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft vorgeschrieben sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 25. April 1921.

Badisches Amtsgericht. B.- G. 4. Meerane, Snchsom. 13186

Auf Blatt 1009 des Handeltzregisterz, die Firma Cin⸗ nud Verkanfszentrale für den Bezirk Glauchau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die bisberigen Geschäftsführer Stadtrat Dr. Görner, Konsumveteinsdirektor Palmer und Kauf. mann Schramm sind nicht mehr Geschäfta⸗ führer. Zu Liguidatoren sind die Herrsn Palmer und Schramm bestellt. Amtgericht Meerane, den 2. April 1821.

Melsgen. 13487] Auf Blatt 109 des Handelasregisters bier, über Vereinigte Jünder⸗ und Tabelwerke Aktiengesellschaft in Meißen, wurde heute eingetragen:

Nach Beschluß der Generaloersammlun vom 4. April 1921 wird die Gesellscha vertreten, wenn der Vorstand ans einer Person besteht, durch diele, wenn er aug mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen.

Meißen, am 25. April 1921.

n.

Münster, Westi. i388]

In unser Handelsregister A ist zu der unter 1182 eingetragenen offenen Han dels. gesellschaftt Mustkhaus Hack Sch lich. ting zu Münster heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige sellschafter Wil helm Schlichting alleiniger Inhaber der Firma ist; ferner, daß der Ehefrau Martha Schlichting. geb. Konas ky, und dem Kauk mann Franz Lammerding beide zu Münster, Gesamtprokura erteilt ist.

. den rk ee, .

.

Velsae. 134689]

In das Handelgregister Abteilung ist bei der unter Nr. 269 eingetragenen Firma: Neisser⸗Wäschefabrik ax

Müller, Juh. Sermann Brannern