1921 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. 14076

Zum Handelsregister B Band XVII O. 3. 44, Firma „Maier, Werle und Co. Auskunftsbürod und Waren⸗ vertriebsgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Gesell— schafts vertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1921 in den 887 und 8 geändert. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde vom 4. März 1921 wird bezug ge⸗ nommen. Jeder Geschäftsführer ist be— fugt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Wilhelm Schulze,

Kaufmann Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 21. April 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marhurg, Lahn. 14081

In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma „Alktiengesellschast Mitteldeutsche Creditbank zu Frank⸗ furt a. M., Zwmeigniederlassung Marburg“ heute eingetragen worden: stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Gustav König wohnt jetzt in Gießen. Die Prokura des Carl Becker von Frankfurt am Main und des Hermann Salomon von Berlin sind er⸗ loschen. Der Prokurist Bernhard Andreae wohnt jetzt in Frankfurt am Main. D

Das 18

Ver Prokurist Karl Wald wohnt jetzt in Hanau am Main. Der Prokurist Paul Albert wohnt jetzt in Berlin. Marburg, den 31. März 1921. Das Amtsgericht.

Mar æxꝶrabowa. 14082

In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:

Unter Nr. 145 am 18. März 1921: Ephraim Reinhardt, Marggrabowa. Inhaber: Kaufmann Ephraim Rein . hardt, Marggrabowa.

Unter Nr. 146 am 21. März 1921: Otto Schroeder, Marggrabowa. Inhaber: Kaufmann und Bahnhofswirt Otto Schroeder, Marggrabowa.

Unter Nr. 147 am 22. März 1921: Gustav Meredig, Marggrabowa. Inhaber: Vieh⸗ und Pferdehändler Bustad Meredig, Marggrabowa.

Unter Nr. 148 am 23. März 1921: Friedrich Hoffmann, Marggrabowa. Inhaber: Seiler⸗ und Sattlermeister Friedrich Hoffmann, Marggrabowa.

Unter Nr. 149 am 24. März 1921: Rudolf Hein, Maragrabuwa. Inhaber: Kohlenhändler Rudolf Hein, Marggrabowa.

Unter Nr. 151 am 285. März 1921: Wilhelm Wallner, Mierunsken. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wallner, Mierunsken.

Unter Nr. 152 am 29. März 1921: Arthur PVaehlke, Abbau Mie— runsken. Inhaber: Dampfschneide⸗ und Mahlmühlenbesitzer Arthur Paehlke, Abbau Mierunsken.

Unter Nr. 153 am 31. März 1921: Richard Borkow eki, Köowahlen. Inhaber: Kaufmann Richard Borkowski,

Kowahlen. - Unter Nr. 1546 am 2. April 1921: Lonis Sokolowski, Marggrabowa.

Inhaber: Kaufmann Louis Sokolowski,

Maragrabowa.

Unter Nr. 155 am 4. April 1921: Max Pietruck, Abbau Marg⸗ grabowa. Inhaber: Pferdehändler Max Pietruck, Abbau Marggrabowa.

Amtsgericht Marggrabowa. 14033

Marienberg, Westerwmald. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 30 ist bei der Firma Wester⸗ wälder Dampfsägemerk, Eugen.

Heinrich, Püschen, Oberwesterwald⸗ kreis eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Marienberg, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.

Mariem werder, Westpr. 14084]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Firma „Deutsches Haus, G. m. b. H.“ in Marien⸗ werder folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. 17. Februar 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Georg Schwarz in Marienwerder.

Marienmerder, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht.

Marienwerder, Westnmr. , In unser Handelsregister Abteilung A 250 eingetragen: M. Schneidemühl, mit Zweigniederlassung in Marien⸗ merder unter der Firma Moritz Rosenfeld, Inhaber Arnold Kuz—⸗ nitzty, Spediteur, Garnsee. Marienwerder, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

ist unter Nr.

RNosenfeld,

Meissem. 14056 Im Handelsregister, hier, wurde heute auf Blatt 866 die Firmg Meisnner Hut⸗Fabrik Ernst Misibach in Meißen und als ihr Inhaber der Hut⸗ fabrikant Friedrich Ernst Wilhelm Miß— bach in Meißen eingetragen. Meißen, den 26. April 1921. Das Amtsgericht.

Michelstadt. 14088 Handelsregister.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Holzwarenfabrik Karl Sauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Steinbach vom 13. April 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, und es wurde heute zum

Die Firma heißt nun: Sauerwerke, vormals Karl Sauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö.

Gegenstand Unternehmens ist weiter die Herstellung und der Vertrieb von und Apparaten für

des

2x

Cieden, es sind nunmehr zu Geschäfts—⸗ 1

Mainz, Kaufmann Sauer in Eich ach und Rudolf Sauer in Steinbach.

Nur zwei Geschäftsführer gemeinsam können die Eesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Michelstadt, den 18. April 1921

Hessisches Amtsgericht.

Vontabanmr. 14089 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 54 bei der Firma Ringofen⸗ ziegelei: Inhaber: Josef Leuthner in Montabaur eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Montabaur, den 26. März 1921. Das Amtsgericht.

Montabaur. 14091 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei der Firma Heimann Stern Montabaur eingetragen worden: Die Gesamtprokura ist erloschen. Dem

Kaufmann Hermann Hirschhäuser in Montabaur ist Prokura erteilt. Montabaur, den 4. April 1921. Das Amtsgericht. Mülkeim, Leuhr. 14090

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Julius Meyer“ zu Mül⸗ heim-⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Meyer, daselbst.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 22. April 1921.

den

Müncheberg, Mar-. 14092

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma W. Streit⸗ horst Nachf. Inhaber Martin Berger folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt W. Streit⸗ horst Nachf. Inhaber Leo Schleimer. Müncheberg, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 14094

In unser Handelsregister A ist zu der unter 1252 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Münsterer Drahtstifte und Tacksfabrik Eiterig K Kopp zu Münster heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Kampschulte zu Münster in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Firma in Münsterer Draht⸗ stifte und Tacksfabrik Kopp, Eiterig und Kampschulte zu Münster geändert ist. Die Firma ist nach 1253 übertragen und unter 1262 gelöscht. Als persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt Kaufmann Josef Eiterig, Kgufmann Franz Kopp und Kaufmann Wilhelm Kamypschulte, sämtlich zu Münster, eingetragen. Münster, den 20. April 1921.

Das Amtsgericht.

Miinster, Westf. 14095 In unser Handelsregister A ist zu der unter 294 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft E. Schütte zu Münster heute eingetragen, daß der Kaufmann Stephan Drolshagen der Aeltere und der Kaufmann Carl Ebert, beide zu Münster, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Gleichzeitig sind Kaufmann Stephan Drolshagen und Ferdinand Ebert, beide zu Münster, in die Gesellschaft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt. Münster, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

Münster. Westf. 14096 In unser Handelsregister A ist zu der unter 1081 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus zum Prinzipalmarkt Bernhard Kluxen Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Vollmer zu Münster Prokura erteilt ist und daß die Prokura des Franz Zumsande erloschen ist. Münster, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht. Münstermaifeld. 14097 Unter Nr. 47 unseres Handelsregisters A wurde am 22. April 1921 die offene Handelsgesellschaft Schäfer und Schwied⸗ essen in Polch, begonnen 1. Januar 1921, und als deren Gesellschafter die Ingenieure Wilhelm Schäfer und Willy Schwiedessen, beide in Polch, eingetragen. Amtsgericht Münstermaifeld. Vaumburxz, Saale. (14098 Im Handelsregister B Nr. 44 ist heute eingetragen: „Blaudruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Naumburg

ihr die Mietsräume im Hoppeschen Haule entzogen werden und ihr andere pasende Räume nicht zur Verfügung stehen. Zur Geschäftsführung sind sämtliche jetzigen Gesellschafter berechtigt und jexer dieser drei Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschatt befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reicheäanzeiger. Naumburg a. S., den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

Veheim. 14099]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Joseph Müller K Co in Hüsten eingetragen, daß Alleininhaberin die Ehefrau Kauf⸗ mann Gustav Drucker, Selma geb. Bonem, in Hüsten ist.

Neheim, den 23. April 1921.

Das Amtegericht.

Veheim. 14100

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 die Firma Norbert Kamp⸗ mann in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Norbert Kampmann in Neheim eingetragen.

Neheim, den 23. April 1921.

Das Amtsgericht.

Veheim. . 14101] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die Firma Robert

Mesters in Neheim und als deren In— haber der Kaufmann Robert Mesters in Neheim eingetragen. Neheim, den 23. April 1921. Das Amtegericht.

Neunkirchen, Saar. 14102

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Melba⸗Depot Fred Herlach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Saarbrücken und Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln aller Art und Gegenständen des täglichen Bedarfs im In⸗ und Auslande, die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und die Uebernahme von Vertretungen solcher Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Alleiniger Geschäftsführer ist der Gesellschafter Fred Herlach, Kaufmann in Saarbrücken. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftevertrng am 25. November 1919 festgestellt ist, erfolgen in der Saarbrücker Zeitung bezw. in dem⸗ jenigen Blatte, das von der Regierung des Saargebiets als Amtsblatt bestimmt wird.

Neunkirchen, Saar, 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Xossen. 14103 Auf Blatt 35 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma G. Eichhorn Steyer⸗ müht Breitenbach, ist singetzagen worden, daß diese Firma erloschen ist.

Amtsgericht Nossen, am 26. April 1921.

OGberhausem, Rhein. 14105 In unser Handelsregister B ist unter Nummer 146 eingetragen die Firma Herm. Uding, Solzhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Holz— handlung und die Vornahme von Ge— schäften, welche der Erreichung dieses Hauptgeschäftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Hermann Uding in Oberhausen, Duisburger Straße 89, 2. der Baumeister Ernst Kiesewetter in Langen⸗ feld, Rhld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1921 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Uding in Oberhausen be— stellt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Oberhausen, Rhld., den 9. April 1921

Das Amtsgericht.

Oberwiesenthal. 14106 Auf. Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Obererzgeb. chem.“ techn. Prägeanstalt, Holz⸗ Metallwaren⸗ fabrik Gebr. Lämmel Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neudorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Geschästsführerin Meta Gertrud verehel. Gehler, geb. Reißig, in Neudorf ist ausgeschieden.

Amtsgericht Oberwiesenthal,

den 27. April 1921.

Offenbach, Main. (14107 Eingetragen wurde in unser Handels register:

A/ 1305. Die Firma Tabakhaus Cramer, Offenbach a. M. Inhaber: Wilhelm Cramer zu Offenbach a. M., Bismarckstraße 131. Einzelkaufmann; Wil⸗ helm Cramer, Kaufmann zu Offenbach a. M. A/I306. Firma Fritz Stock zu Offen⸗ bach a. M., Herrnstraße 35. Einzelkauf⸗ mann: Johannes Fritz Stock, Kaufmann

a. S.“ in Naumburg a. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Errichtung einer Blaudruckerei für Qualitätserzeugnisse in den Räumlichkeiten des Hoppeschen Grundstücks in Naumburg a. S., Große Neustraße 44, und der Vertrieb der in diesem Betrieb hergestellten Waren. Vor⸗ nehmlich soll sich die Druckerei mit der Verwertung der vom Gesellschafter Kunst— maler Lisker entworfenen künstlerischen Muster betätigen. Grundkapital: 60 000. 4. Geschäfts führer: Bruno Hoppe, Färberei⸗ besitzer, Paul Hoppe, Färbereihesitzer, und Richard Lisker, Kunstmaler, sämtlich in Naumburg a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1921 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit er⸗

Handelsregister eingetragen:

richtet. Sie muß aufgelöst werden, wenn

daselbst. Das Handelsgewerbe ist: Han⸗

delsvertretungen und Kommissionen.

Offenbach a. M., den 21. April 1921. Hessisches Amtsgericht.

Olbernhan. 14109

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 268, die Firma Julius Wilisch Co. in Deutschkatharinenberg betr, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Karl Friedrich Rechen⸗ berger in Deutschkatharinenberg ist aus—⸗ geschieden. Der Maschineningenieur Alexander Wilisch in Deutschkatharinen⸗ berg hat das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber übernommen. Amtsgericht Olbernhau, den 26. April 1921.

Opla dem. 41101 Die Firma. Walter Seimann, Immigrath, ist im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Nr. 339 heute gelöscht. Opladen, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Perleberg. ö 14111

In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute die gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft des Kreises Westprignitz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Perleberg, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Ünternehmens ist a) die . bestehender Kleinbetriebe; b) die Schaffung neuer Ansiedlungen bis zur Größe einer selbständigen Ackernahrung; ) die Her⸗ stellung von Wirtschafts⸗ und Wohnheim⸗ stätten für Bauern, Gärtner, Landarbeiter, Handwerker, Kriegsbeschädigte und andere minderbemittelte Personen auf dem Lande und in den Kleinstädten; d) die Ver⸗ mittlung von Pachtland für landwirt⸗ schaftliche Arbeiter; e) vorübergehender Erwerb von Hypotheken und Grundstücken zur Durchführung der unter a——' vorge⸗ führten Aufgaben; k Vermittlung von Hypotheken und Grundstücken zur Durch⸗ ührung der unter a— angeführten Auf⸗ gaben; ) Regelung des Geldbedarfs der angeschlossenen Bau. und. Siedlungs⸗ genossenschaften. Soweit örtliche Ge⸗ nossenschaften vorhanden sind, soll die Siedlung durch diese erfolgen. Das Grund oder Stammkapital beträgt o 0090 A. Geschäftssührer sind: der Kreisbaumeister Max Paetzold in Perle⸗ berg und der Kaufmann Nicolai Jacobsen in Düpow. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1920 festgesetzt. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem oder mehreren Geschäftsführern ge— führt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts— führer bestelit ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch anderen Angestellten der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma eines behinderten Geschäftsführers, Voll— macht erteilen.

Perleberg, den 24. März 1921.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. 14112 Handelsregistereinträge.

1. Firma Emilie Jungmann Wtw.

in Pforzheim, Rabenstraße 3. Das

Geschäft ging mit der in Richard Jung⸗

mann geänderten Firma auf Techniker

Richard Jungmann in Pforzheim über.

2. Firma Adolf Burghardt in Pforz⸗ heim, untere Ispringerstraße 8. Inhaber ist Kaufmann Adolf Burkhardt in Diet— lingen. (Angegebener Geschäftszweig: Bijoꝛteriefahrilgtian und Großhandel.

3. Firma Verurt XTeεννν ςiά3= heim, Zähringer Allee 29. Inhaber ist Kaufmann Oskar Trenker in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Gold⸗ und Silberwarengroßhandlung. .

4. Firma Engen Kraut in Pforz⸗ heim, Weiherstraße 21. Inhaber ist Techniker Eugen Kraut in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ hilfsartikel⸗ und Maschinenfabrikation.) Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Richard Elsner in Pforzheim über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Richard Elsner aus— geschlossen.

5. Firma Lutz Stahl in Pforz⸗ heim, Brüderstraße 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Stahl ist alleiniger Inhaber der Firma.

6. Firma Philipp Herchenroeder in Pforzheim, westl. 44. Inhaber ist Kaufmann Philipp Herchenroeder in Pforz⸗ heim. , ,, Geschäftszweig: Export⸗ und Kommissionsgeschäft in Bijouterie⸗ waren.)

Amtsgericht Pforzheim.

Firna. 14113 Auf Blatt 560 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Ludwig Osthushenrich in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Karl Osthushenrich wohnt jetzt in Wahnsdorf bei Dresden. Zweignieder⸗ lassungen sind in Hannover, Rees und Berlin errichtet. Amtsgericht Pirna, den 23. April 1921.

Planen, VogtJi. (14114

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Dr. A. Nietzsche in Plauen, Nr. 515: die Prokura des Kaufmanns Theodor Nietzsche ist infolge Ablebens erloschen.

b) auf Blatt 3704: die Firma Kabarett „Blaue Maus“ Enno Riedel in Plauen ist erloschen.

e auf dem Blatte der Firma Hörning G Köhler in Plauen, Nr. 3598: die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Louis Köhler ist ausgeschieden; der Kaufmann Gottlob Friedrich Albert Hörning in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Albert Sörning allein fort.

d) auf dem Blatte der Firma Mehne d Berger in Plauen, Nr. 3464: Max Georg Unglaub ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

e) auf Blatt 3819 die Firma Robert Türk in Plauen und als Inhaber der Fleischermeister Robert Türk daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Engros⸗ handel mit Lebensmitteln.

Die Bekanntmachung vom 22. April 1921 wird dahin berichtigt, daß die .

unter a nicht G. F. Ebert, sondern G. F. Ebert Nachf. lautet. Amtsgericht Plauen, den 27. April 1921.

Potsdam. nnn

Das Stammkapital der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 113 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter ö in Firms Büsscher & Hoff— mann mit beschränkter Haftung, Eberswalde, Zweigniederlassung Potsdam, ist durch Beschluß der Gesell— schaftsversammlung vom 28. Februar 192 um 1 400 000 4A auf 2 100 000 4A erhöht worden. .

Potsdam, den 12. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachsem, 14118 Auf Blatt 367 des hiesigen Handels— registers, die Firma Deutsche Glas

indnstrie Georg Zange in Groß röhrsdorf betreffend, ist heute ein—⸗

getragen worden: ö Die Firma lautet künftig: Georg

Zange. . ö Ämtsgericht Pulsnitz, am 1. April 1921.

Reg ensburz. 14119 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Die offene Handel sgesellschaft Josef Fries Co. Roding“ in Roding hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Friedrich Schmutz aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Gesellschafter Josef Fries in Roding unter der bisherigen Firma „Josef Fries C Co. Roding“ fortgeführt.

II. Bei der Firma „Karmelitenkloster Regensburg“ in Regensburg: Der— zeitiger Prior und sohin Vertreter der Firma ist Pater Raynaldus a. S. Justo in Regensburg.

III. Die Gesellschaft „Bayerische Donauwerke, Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg ist laut Beschluß der Ge— sellschafter aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Adolf Staecker in Berlin.

Regensburg, den 26. April 1921.

Amtsgericht Regensburg.

Schleusingen. (14125 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 151 verzeichneten Glas— fabrik Neuwerk Ludwig Henn in Schmiedefeld eingetragen worden, daß die Firma wegen Verlegung des Sitzes gelöscht ist. Schleusingen, den 13. April 1921. Das Amtsgericht. Schneid em un]. ; 14126 ö ö A ist. unter 34 C irma 5m ö ige in Echt eißem hk, Tegen. Inhaber Fräulein Emma Zi'genhagen in ö . ö. Schneidemühl, den 27. April 192 Das gin f gelicht. fril . Schöningen. 14 Bei der im hiesigen Handelsreiste . eingetragenen Firma Johannes Meyer hier ist folgendes eingetragen: Die dem Oberingenieur, Max Blaser hier erteilte Prokura ist gelösche: Schöningen, den 25. Apri0h 1921. Das Amtsgericht. Schr erin, Hecke! b. 14127 In das Handelsregister ist zur Firma Moritz Bonheim Nachf. Juh. Fritz Büßring heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Fritz Bühring“. Schwerin, den 21. April 1921. Das Amtsgericht. Schwerin, FLeclelb. 14128 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Vost Sohn eingetragen. Schwerin, den 21. April 1921. Das Amtsgericht. Schwerin, Meck- b. 14129 In das Handelsregister ist zur Firma J. W. Kortüm heute eingetragen: Das Geschäft ist nach der am 1. April 1921 beendigten Pacht wieder auf, den Kauf mann Hermann Beese zu Schwerin über⸗ gegangen. Die im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlich keiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Schwerin, den 25. April 1921. Das Amtsgericht.

Schnitz, Sachsem. (14120 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 632 eingetragen worden: Wünsche K Hohlfeld in Sebnitz. Gesellschafter sind die Blumenfabrikanten a) Paul Bustav Wünsche, b) Ernst Martin Hohl feld, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. (Gegenstand des Unternehmens ist die abrikation künstlicher Blumen.) mtsgericht Sebnitz, am 27. April 1921.

Selters, Westerwald. 14121

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Automobilgesellschaft Wölferlingen⸗ Selters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wölferlingen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui—⸗ datoren sind die Geschäftsführer: 1. Gast— wirt Leo Kivernggel, 2. Kaufmann Albert Kalb, beide in Selters. Selters, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Dritte Zentral⸗Handelsregisfter⸗Beil

31

22

ge

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzerger

Berlin, Dienstag, den 3. Mai

r. 102.

1221

. . Befristete

Anzeigen mien Brel Tage vor dem Cmrncemngsr

ermin bei der Geschãftsstenle eingegangen sein

9 Handelsregister.

Trier. 14139 In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute bei der Firma „Leder⸗ soest. ; Lila]! werke Gebr. Pies“ in Trier re mf , Aht, A ö. S862 eingetragen: Nr. 322 i eute bei der Firma em Kaufmann Julius Faust in Trier ziheinisches Kaufhaus Inhaber: ist Prokura erteilt. ;

Margarethe Müller in Soest folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Soest, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

gpan dam. . (14131

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 68

sst bei der Firma Hermann Viebig

Rachfolger Carl Zunke in Velten

solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Spandan, den 20. April 1921. Das Amtsgericht.

gstadthagen. ; 114132 In unser Handelsregister A ist heute bes der unter Nr. S5 eingetragenen und in Stadthagen bestehenden Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft Flias Lion Wwe. in Obernkirchen eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ laffung und auch die Hauptniederlassung erloschen sind. Stadthagen, den 25. April 1921. Les Linn eech. lin.

Sstallupönen. ; [14133 In unser Handelsregister B Nr. 13 sst die „Hage Handelsgesellschaft des Ostens“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eydtkuhnen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Er⸗ und Import von Waren nach und von dem Auslande, Das Stamm⸗ fapital beträgt 49 500 6. Geschäftsführer sst der Kaufmann Heinrich Corpus in Gydtkuhnen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 31. März 1921 errichtet. Stallupönen, den 15. April 1921. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. (14134

In unser Handelsregister A Nr. 144 sst bei der Firma O. Grünthal heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind Anna Garbrecht; jetzt ver⸗ chelichte Kaufmann Hellmuth Homp und deren Ehemann. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1921 begonnen. ö

Stargard i. Bomm. den 14. April

1921. ö Das Amtsgericht.

Straubing. (14135 Firmenregister. Neueintrag. „Hans Böck Dampfsägewerk

Mitterfels“, Sitz Mitterfels. In—

haber: Hans. Böck, Dampfsägewerks⸗

besitzer in Mitterfels. Dampfsägewerk,

Hol werwertungsstelle und Holzhäujerbau.

Straubing, 26. April 1921. Amtsgericht.

Striegan. 14136

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 316 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Löwen⸗Drogerie Arthur und Martin Kalms eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Arthur Kalms, Drogist, 2. Martin Kalms, Drogist in Striegau. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. April 1921 begonnen.

Striegau, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Swinemũn de. 14123

Eintragung im Handelsregister B Nr. 23: Wohnungshilfe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Swinemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ lauf von Hotels bezw. Pensionshäusern im Swinemünder Strandviertel zwecks Ein⸗ richtung zu Dauerwohnungen und miets— veiser Ueberlassung an befreundete und bekannte Familien. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer ist Obermarineintendantursekretär Gustav Zoepke in Swinemünde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1921 festgestellt.

Amtsgericht Swinemünde, den 20. April 1921.

Swinemünde. 14124

Eintragung im Handelsregister B Nr 24: Schönbrunn, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Swine⸗ münde. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Verwaltung und Ver⸗ vertung der in Swinemünde, Dünen⸗ straße 25, belegenen Villa Schönbrunn sowie anderer Grundstücke. Stamm kapital 2 0900 K. Geschäftsführer Bruno Kolski, Kaufmann in Charlottenburg. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 5. April 1921 festgestellt. Der Geschäftsführer ist er⸗ mächtigt, Geschäfte auch mit sich selbst ab⸗ juschließen. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger.

Amtsgericht Swinemünde,

den 20. April 1921. Trlex. 14138 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Max Blumenau“ in Trier Nr. 1213 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Komp in Trier ist erloschen. Der Schesrau Max Blumenau, Aenni geb. Kiefer, in Trier ift Prokura erteilt. Trier, den 22. April 1921.

Trier, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7T.

Trier. 14140 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1398 die Firma „Amandus Binnius“ mit dem Sitze in- Trier und als deren Inhaber Amandus Binnius, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

cxier. 1414 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1399 die Firma Adolf Schilling“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Adolf Schilling, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Verdingen. (14142

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma ROstera“, Keramische und Chemische Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterath einge⸗ tragen worden: Der Ingenieur Alois Schuler in Düsseldorf⸗Oberkassel ist als Geschäftsführer abberufen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Gennen in Osterath ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Theberath in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. Uerdingen, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. 14143 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 53 zu der irma Reinders & Janzen in Zetel . eingetragen worden:

tach dem Ableben des bisherigen alleinigen Inhabers der Firma Kaufmann Rudolf Heinrich Onken in Zetel wird das Handelsgeschäft von seiner Witwe, Anna geb. Thie, in Zetel als befreite Vorerbin unter der bisherigen Firma fortgeführt. Varel i. Oldbg., den 26. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Varel, Oldenb. 14144 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 172 zu der 6 Thedinga & Co. in Varel der Kaufmann Walter Johannes Ludewig in Varel als neuer Inhaber eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Johannes Ludewig in Varel ausgeschlossen.

Varel i. Oldbg., den 26. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Velbert, Rheinl. (14145 In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: In Abteilung A:

1. am 14. April 1921 unter Nr. 332 bei der Firma Witwe Robert Schatz, Velbert: Alleiniger Inhaber ist nun⸗ mehr der Kaufmann Bernhard Solf in Velbert. 2. am 19. April 1921 unter Nr. 354 bei der Firma Küppersbusch Scheibe, Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Albin Scheibe in Velbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabri⸗ kant Albert Küppersbusch in Velbert ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

In Abteilung B: 1. am 7. April 1921 unter Nr. 1 bei der Firma „Vereinigte Riegel und Schloßfabriken, Akt. Ges. in Velbert: Das Grundkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Dezember 1920 um 700 000 A erhöht worden. Es sind 700 Aktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 4 Nenn⸗ betrag ausgegeben. . 2. am 15. April 1921 unter Nr. 58 bei der Firma „Niederrheinisches Eisenwerk, Ges. m. b. S. in Heiligen haus: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1920 um 169000. 4 erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 300 000 A. 5 4 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist aufgehoben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertrelen. Velbert, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Waren. 14146 Zum Handelsregister ist heute bei der Firma G. F. Havemann in Waren eingetragen, daß dem Kaufmann Hans Kasner Prokura erteilt ist.

Waren, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Waren d orf.

getragen worden:

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma „Otto Schümann.“ Sitz: Weiden i. Opf. Inhaber: Schü⸗ mann. Otto, Kaufmann, Weiden. Export—

und Importgeschäft. Weiden i. O. den 25. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Werden, Ruhr.

eingetragen: Nagel in Werden ist Prokura erteilt. Werden, den 25. April 1921. Das Amtsgericht.

Werden, Run.

eingetragen. 1921 abgeschlossen.

Herstellung von Feilen und Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschäftsführer ist Kaufmann Klemens

Ferber in Werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Werden, den 23. April 1921.

Das Amtsgericht.

Westerstede. (14151

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 224 eingetragen die Firma Gustav Hinrichs, Bad⸗gwischenahn

und als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Hermann Christian Hinrichs in Altenkamp.

Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft für Lebensmittel und Gegenstaͤnde des täglichen Bedarfs. Den 25. Ayril 1921.

Amtsgericht Westerstede.

Wetter, Ruhr. (14152 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. S4 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Göbel u. Schmidt in Sil⸗ schede heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Peter Göbel ist alleiniger Inhaber der Firma. Wetter (Ruhr), den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 14154 In unser Handelsregister B Nr. 199 wurde heute bei der Firma: „Kunst⸗ gewerbehaus Carl Rohr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden, eingetragen, daß die Liquidation beendet und das Geschäft mit den Aftiven und der Firma auf den Kaufmann Carl Rohr zu. Wiesbaden übergegangen ist. Gleichzeitig wurde in unser Handels⸗ register A unter Nr. 1889 die Firma: „Kunstgewerbehaus Carl Rohr“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rohr in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 14. April 1921. Das Amtsgericht Abteilung 17.

zeichneten Gerichts wurde heute bei der

Firma „Elias Wolf KRA in Planig“

folgendes eingetragen: Die Firma ist er

loschen.

Wöllstein, den 25. April 1921. Hessisches Amtsgericht.

zeit. . 14165 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 48 verzeichneten Firma Zeitzer Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 6 heute folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1921 ist die Gesellschaft ausgelöst. Zum Liquidator ist der Bankier Walter Faerber in Zeitz bestellt. Der Geschäftsführer Oskar Schmid ist ausgeschieden. Zeitz, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

zeitx. 14156) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Chemische In⸗ dustrie“ mit dem Sitze in Aue bei Zeitz eingetragen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung von Fabrikaten der chemischen Industrie und der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 300 900 16. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Dermann

Mecklenburgisches Amtsgericht.

2 10rf 14147

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Th. Sendker G Co. in Freckenhorst folgendes ein

Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant

Theodor Sendker in Freckenhorst, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Warendorf, den 24. April 1921. Das Amtsgericht. Wei den. 14148

; (14149

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma „Gebrüder Feulgen“ Werden, Dem Fabrikdirektor Fritz

iglso)

In unser Handelsregister B ist heute Nr. 60, die Firma „Werdener Feilen werke, Gesellschaft mit beschränkter Svaftung“ mit dem Sitz in Werden,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April Gegenstand des Unternehmens ist die

Wöllstein, Hessen. (14153) In dem Handelsregister des unter⸗

I

be

15. pril. I921 im Deutschen Reichsanzeiger. theker und Chemiker Johannes Rinck in Aue bei Zeitz und dem Kaufmann Fritz Pauckert in Zeitz ist Gesamtprotura erteilt.

Zeller ieldl.

berg: in St.

Zu Nr. 14 Firma Hildesheimer Bank, Filiale Clausthal vormals Robert Mehnert, Clausthal: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 19. März 1921 ist 5 18 Abs. z der Satzung geändert. . unter Nr. 18 die Firma Schlackenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mi dem Sitz in Wildemann. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Gesteinen aller Art, insbesondere der Harzer Blei⸗ schlacken sowie der Erwerb und Betrieb von Steinbrüchen, Kiesgruben und der— gleichen, Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen sowie der Erwerb derselben und Ausführung von Straßenbauten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000. 4. Als Geschäftsführer Martin Kappel in Wildemann und als stellvertretender Geschäftsführer der Direktor Kurt Lüer Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1921 festgestellt. Der Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter vertritt die Gesellschaft.

zielenzig.

Zielenzi haftende He

Karl Fiedler

deren Gesellschaftsvertrag

Dem Apo

Zeitz, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft, zes am festgestellt ist, erfolgen

14157)

Im hiesigen Handelsregister ist einge

tragen worden:

In Abteilung A: Am 14 April 1921

; unter Nr. 316 die Firma Hotel Deutsches Haus, Jo— hannes Ridder, Hahnenklee, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Johannes Ridder in Hahnenklee.

Am 19. April 1921 zu Nr. 240 Firma August Meyer in Elausthal: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kröschel in Clausthal ist erloschen.

Am 26. April 1921 zu Nr. 311 Firma

Andreasberg ist Prokura erteilt. In Abteilung B:

Am 25. April 1921

in Hannover bestellt.

Amtsgericht Zellerfeld.

Amanda Preußner, St. Andreas⸗ Dem Kaufmann Oskar Preußner

ist der Kaufmann

Der

(14158

In das Handelsregister Abteilung A ist

Zur Vertretung der Ge⸗

fugt. Zielenzig, den 8. April 1921. Das Amtsgericht. 3. Abteilung.

Hessisch Lichtenan.

5) Güterrechts⸗ register.

(14720 In das Güterrechtsregister Band 1

Selte 15 ist eingetragen worden, daß die Eheleute Kaufmann Emil Starke und Paula Starke, geb. Böning, in Hess. Lichtenau durch Vertrag vom 20. April 1921 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am gegenwärtigen und fünf— tigen Vermögen der Frau ausgeschlossen und völlige Gütertrennung vereinbart haben. FSess. Lichtenau, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht.

Albin Weise in Crimmlitz (Post Reuden).

6) Vereinsregister.

Bassum.

14721

In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. II die Ziegelei Vereinigung

Syke ⸗Diepholz⸗Sulingen,

einge⸗

tragener Verein, Sitz in Twistringen, eingetragen. Amtsgericht Bassum, den 8. März 1921.

7) Genossenschafts⸗

Aachen.

In das Genossenschaftsregister heute bei der „Bezugs⸗ und Vertre⸗ tungs⸗Genossenschaft der Schweine⸗ metzger, eingetragene Genossenschaft

mi

Aachen, eingetragen: . aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen

* St

Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 27. April 1921.

A1

In unser Genossenschaftsregister ist am

22. der

register.

14316 wurde

t beschränkter Haftpflicht“ zu

Josef Braun ist

elle ist Joseph Kohnen zu Aachen als

Das Amtsgericht. 5.

sleben, Snnle. 13806

April 1921 die Genossenschaft unter

unter Nr. 129 des Registers am 8. April 1921 die offene Handelsgesellschaft Firma Fiedler und Sauvant und als deren persönlich ellschafter der Tischlermeister . und der Tischler Karl Sauvant, beide in Zielenzig, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. März 1921 begonnen. sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig

in in

Firma Ackerpachtgenossenschaft

Strenz⸗„Raundorf, eingetragene Ge— nosfen. jchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Strenz Naun— do nf eingetragen worden. Statut vom l'. März 1931. Der Gegenstand des Anternehmens ist der Erwerb von Pacht— land und dessen Weiterverpachtung an die Mitglieder. Haftsumme 3500 n,; höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern, in den „Genoffenschaftl. Nachrichten des Verbandes landwirtschaftt. Genossenschaften der Provinz Sachsen“ in Halle a. S., und, wenn dieses Blatt ein⸗ gehen oder senst die Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte, bis zur Beschlußfassung der ersten Generalver— sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder:; Gastwirt Friedrich Schinidt, Strenz⸗Naundorf, Pensionär Friedrich Jordan, Strenz⸗Naundorf, Bäcker⸗ meister Wilhelm Danneil, Strenz⸗Naun—

dorf. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei

Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in— P dem zwei Mitglieder ihre Namensunter— schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Alsleben a. S., den 22. April 1921. Das Amtsgericht. Dr. Schumann.

Altona, Elbe. 14318 „Die nachstehend aufgeführte Genossen⸗ schaft ist am 26. April 1921 im hiesigen Genossenschaftsregister von Amts wegen gelöscht worden:

Altonaer Möbelfabrik, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona.

Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Amberg. 13807 Genossenschaftsregister. Darlehenskassen verein Runding, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Runding. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Ludwig Greil, Häusler in Runding. Neues Vorstandsmitglied: Adalbert Pfeffer, Bürgermeister in Runding. Gen.⸗Vers⸗

Beschl. vom 10. April 1921. Darlehenskassenverein Schwarzach⸗ Altfalter eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Schwarzach bei Nabburg. Durch Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 17. April 1921 wurde das bisherige Statut außer Wirk— samkeit gesetzt un? dafür das Statut vom 17. April 19231 angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenz—⸗ geschäfts zu dem Zwecke den Vereinsmit— gliedern: 1, die zu ihrem Geschäfts⸗ und

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlagen ihrer Gelder zu

erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug

von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen ö

Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung j überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güter— zieler (Kaufschillingsreste) sowie Immo— bilien und Nechte erwerben und veraͤußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geld⸗ mittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Der Vorstand, bestehend aus 8 fünf Personen vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise rechtsverbindlich, daß mindestens 3 drei Vorstandemitglieder zu der Firma. des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufung der General⸗ dersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im Bay. Genossenschaftsblatte (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.

Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft

eingetragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Neu⸗ markt i. O. Vorstandsmitglieder: Groß—

mann, Josef, Maurer in Neumarkt, Meier,

Karl, Zimmermann in Neumarkt, Häm— merle, Johann. Dreher in Neumarkt. Das Statut ist errichtet am 6. April 1921. Der Zweck der Genossenschast ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt. ihren Mit⸗ gliedern, gesunde und zweckmäßig ein gerichtete Kleinwohnungen in eigens er— bauten Einfamilien., oder Zweifamilien häusern zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in Miete. Die Mietwohnungen sollen, vorbehaltlich

der Erfüllung aller durch die Satzungen

und den Mietvertrag bestimmten Ver⸗

pflichtungen seitens der Genossenschaft un⸗

kündbar sein. Bei Erwerbshäusern soll

sich die Genossenschalt zwecks Ausschluß der Spekulation ein Wiederkaunsrecht vor⸗ behalten. Der Vorstand, bestehend aus 3