1921 / 102 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

drei Personen, vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich, und zeichnet für dieselbe. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die⸗ selben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunteischrift beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Neumarkter Tagolatt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 4 zwei⸗ hundert Mark Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mit- glied beteiligen kann, ist 500 Fünf⸗ hundert —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

„Gemeinnütziger Bauverein Rosen⸗ berg Eigenes Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Rosenberg i. O. Vor⸗ standsmitglieder: Frank, Johann, Ver— walter, Päßler, Johann, Zimmermann, und Georg Bogner, Bauunternehmer, sämtliche von Rosenberg. Das Statut ist errichtet am 23. Februar 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist im Sinne des Artikels 14 des Gesetzes über die Landes kulturrentenanstalt ihren Mitgliedern, ins⸗ besondere für Versorgungspflichtige, gesunde und zweckmäßig gebaute Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Miete oder Erbbaurecht. Der Vorstand, bestehend aus drei Personen, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Mündliche und schriftüche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beisetzen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Sulzbacher Zeitung. Die Haftsumme für jeden Ge—⸗ schäftsanteil beträgt 00 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist 10 zehn —. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Imberg, den 27. April 1921.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Ansbach. (13808

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Mit Statut vom 11. März 1921 hat sich in Jemmersheim mit dem Sitze dortselbst unter der Firma „Motordreschgenossenschaft Hemmersheim, e. G. m. b. S.“ eine Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Mitgliedern zu dreschen und hierzu eine Motordreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. In den Vorstand sind gewählt: 1. Leonhard Schenk, Landwirt, 2. Peter Metzger, Landwirt, 3. Adam Fries, Landwirt, 4. Leon hard Fischer, Land⸗ wirt und Schmiedemeister, sämtliche in Hemmersheim. Nechtsverbindliche Zeich nung und Willensertlärung für die Ge— nossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzujügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, mit der Zeichnung dieier Vorstandsmit⸗ glieder versehen, im „Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt Verbandskundgabe“ in München. Die Haftsumme beträgt 500 A für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 23. April 1921.

Das Amtsgericht.

Ausbnræę. 13809

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. April 1921 eingetragen:

l. bei Augsburger Buchhändler⸗ Bestellanstalt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Heilig. Otto. Neues Vorstandsmitglied ist-; Schott. Friedrich, Buchhändler in Augsburg.

2. bei Wirtscha ftsverein der Reichs vereinigung ehemaliger Kriegs⸗ und Zivilgefangener Kreisgruppe Schwaben in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Augsburg: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Mayinger und Bader. Neue ordentliche Vorstandemit⸗ glieder sind: Scharr, Friedrich, Praktikant, und Melder, Karl, Gärtner, beide in Augsburg.

3. bei Molkereigenossenschaft Kon⸗ radshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Konradshofen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Heckl, An⸗ dreas, und Baur, Andreas. Neue Vor⸗ standsmitglieder sind: Heckl, Leonhard, Müllermeister in Rielhofen. und Schnell, Johann, Posthalter in Konradshofen.

4 bei Molkereigenofsenschaft Mittel⸗ neufnach EI eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mittelneufnach: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Angele. Johann, Glas, Johann, Wiedemann, Johann, und Frommelt, Michael. Neue Vorfstande⸗ mitglieder sind: Schorrer, Sebastian, Gutser, Josef, Ziegler, Alois, und Port, Alrons, Landwirte in Mittelmufnach—

5. bei Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Pöttmes und Umgebung, ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz Pöttmes: Aus dem Vorstand sind ausgeschie gen: Müller, Geisel und Zins Neue Vor— stands mitglieder sind: 1. Schlaegel, dolt, Buchdruckereibesitzer, 2. Held, Georg, Oberzollsekretär, 3. Linke, Karl, Kauf— mann, sämtlich in Pöttmes.

6. bei dar lehenskassenverein Willis⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht. Sitz Willishausen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Zientner, Max. Neues Voꝛrstandsmitglied ist: Reitmayer, Johann, Oekonom in Deubach.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Bad KEBramstedt, Holstein. 13512)

Bei der Meierei⸗Genossenschaft zu Warendorf e. G. m. u. S. ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Hufner Karl Stoffers in Waken— dorf 11 ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Hufner Hermann Schütt in Wakendorf II getreten.

Bad Bramstedt, den 25. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

13810 Rad Bramstedt, Holstein. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Sengst⸗ haltungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter m, h zu Sievershütten, vom 23. Februar 1921 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anschaffung und Haltung geeigneter Deckhengste zur Züchtung eines Arbeitspferdes des hol⸗ steinischen Marschschlages. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗-Holstein (Kiel!“. Das Geschäftsjahr läuit vom 1. Oftober bis 30. September. Die Haft summe für jeden erworbenen Geschäfte— anteil beträgt 2000 M, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf festgeietzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Martin Mohr. Landmann in Hüttblek, Ernst Stolten, Landmann in Sievers⸗ hütten, Hans Pohlmann, Landmann in Stuvpenborn. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bad Bramstedt, den 19. März 1921. Das Amtsgericht.

13813 Kad EBramstedt,., Holstein.

Bei der Soldaten siedlungsgenossen⸗ schaft „Kurland“ eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lentföhrden in Holstein, ist heute folgendes in das Genossenschafts— register eingetragen worden:

Landwirt Karl Schuisdziarra in Lent— föhrden ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist Schlachter August Fichte in Lentföhrden getreten.

Bad Bramstedt, den 26. März 1921.

Das Amtsgericht.

——— ——

Kad Hramstedt, Holstein. 13811]

Bei der Neuen Genossenschafts—⸗ meierei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bad Bramstedt ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Land. und Gastwirt Claus Schlüter in Bad Bramstedt ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Land—⸗ mann Adolf Thies in Bad Bramstedt getreten.

Bad Bramstedt, den 14. April 1921.

Das Amtsgericht.

EBaꝝyrenth. (13814 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

. Bau⸗Verein Bayreuth des Banr. Verkehrspersonals, e. G. m. b. S. in Bayreuth. Josef Greiner und Hans Gräßel sind aus dem Vorstand aus— geschieden. In diesen wurden neugewäblt: Zeder, Johann, Rauh, Johann, beide in Bayreuth. Vorsteher ist nun Georg Schübel.

2. Ban- und Siedelungsgenossen⸗ schaft Warmensteinach, e. G. m. b. S. in Warmensteinach. Dörfler, Johann, aus dem Vorstand ausgeschieden. In die sen neugewäblt: Herrmann, Johann, in Warmensteinach, Nr. 118.

3. Beestener Spar & Darlehens⸗ kassen verein, e. G. m. u. S. in Peesten. Adam Lauterbach aus dem Vorstand aus— geschieden. Simon Roß ist nun ordent— liches Vorstandsmitglied.

4. Milchversorgungsgenossenschaft Bayreuth. e. G. m. b. S. in Liqui- dation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist zufolge e, . der Liquidation erloschen.

5. Rohstoffeinkaufsgenossenschaft von Mitgliedern der Bayrenther Bäckerinnung, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun in der Fach⸗ zeitschrift Bäckerei! in München. J 74 der Satzung demgemäß geändert. Be— schluß der Generalversammlung vom 17. März 1921.

Bayreuth, den 25. April 1921.

Hayrenth. IlI3815 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Nach Statut vom 19. März 1921 hat sich unter der Firma Be⸗ amten⸗Bauverein St. Georgen⸗ Bahreuth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Bayreuth. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen bezw. zu vermieten. Haftsumme eintausend Mark (1000 . pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile zehn (10) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Bavpreuther Tagblatt in Bayreuth, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unteischriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Rabenstein, Fritz. Wittauer, Georg, und Erhard, Hans, sämtliche in Bayreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.

2. Nach Statut vom 28. Rovember 1920 hat sich unter der Firma Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft St. Jo⸗ hannis, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist St. Johannis. Gegenstand des Unter— nehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt den Mitgliedern, vorzugsweise den kinder⸗ reichen und invalidenversicherungspflichtigen kriegsbeschädigten Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kieinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen bezw. zu vermiesen. Haftsumme fünfhundert Mark (500 M) pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen unter der Firma derselben in der Fränk. Volkstribüne in Bayreuth, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Meyer, Karl, Pöhlmann, Hans, Fickenscher, Ernst, sämtliche in St. Jo⸗ hannis. Die Einsicht der Liste der BJe⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

H ayrenth. (13816 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassennerein Euben, ein getr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Fuben. Johann Küfner, Johann Popp und Heinrich Sahrmann aus dem Vor— stande ausgeschieden. In diesen neuge⸗ wählt: Schmidt, Heinrich, in Haselhof, Zeitler, Albrecht, und Köhler, Georg, beide

Dörfler. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1921 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen, abgeänderten Statuts beschlossen, welches vom 9. März 1921 datiert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt: der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehenggeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts. und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be= schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3, den Verfauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach e nn, für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Nechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß minzestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunierschrift hinzufügen. Der Vor⸗ stand ist ermächtigt, für den Betrieb ein⸗ zelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder. Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevoll mächtig te des Vereins zu bestellen. Die Bekannt. machungen, mit Ausnahme der für die Be= rufung der Generalversammlung erforder⸗ lichen, werden unter der Firma der Ge—= nossenschaft, mindestens von drei Vorstandt⸗ mitgliedern unterzeichnet, und im Baye—⸗ rischen Genossenschaftsblatt (Verbands- kundgabe in München veröffentlicht. Bahreuth, den 25. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

H ayrenth. (13817 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J. Nach Statut vom 2. Januar 1921 hat sich unter der Firma Ein⸗ & Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft für Zahnwaren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet. Sitz ist Kulmbach. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf zahnärztlicher Maie= rialien und Verkauf an die Mitglieder

in Theta. Vorsteher ist nun Georg!

Das Amtsgericht Registerzericht.

und solche Fachleute, welche die Absicht

haben, der Genossenschaft beizutreten. Haftfumme 1000 A (eintausend Mark) pro. Geschärtsanteil. Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile fünf (9). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma derselben im Kulmbacher Tagblatt in Kulmbach, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Nechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die er bn nn geschieht, indem der Firma die

nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden. Die Mitglieder des Vorstands sind Mayr, Heinrich, Kleinschroth, Wilhelm, beide in Kulmbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Einkanfsgenossenschaft selb⸗

ständiger Bäcker und Konditoren zu Kulmbach K Umgebung,. e. G. m. b. S. in Kulmbach. Die Firma ist geändert in: Einkaufs⸗Genofsen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung Kulmbach und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. S8 1. 21, 67, 34 11 der Satzung geändert. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1921.

3. Dampfdreschgenossenschaft Hars⸗

dorf und Umgebung, e. G. m. u. S. Lorenz Hofmann aus dem Vorstande aus geschieden. Als Vorsteher neugewählt: Kuhmann, Adam, in Ritterleithen, Ge⸗ meinde Harsdorf.

Bayreuth, den 25. April 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Hay renth. 13818

In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen:

IJ. Consumverein Gösmös, e. G.

m. b. H. in Liguidation. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist zu⸗ . Beendigung der Liquidation er⸗ oschen.

2. Darlehenskassenverein Ludwig⸗

schorgast, e. G. m. u. SH. in Ludwig⸗ schorgast. 5 11 der Satzung geändert. Beschluß der Generalversammlung vom

13. März 1921. Rechtsverbindliche

Willenserklärung und Zeichnung für die Benossenschaft erfolgt nun durch zwei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden.

3. Dreschgenossenschaft Marien⸗

weiher, C. G. m. b. S. in Marien⸗ weiher. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1921 wurde

die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗

datoren sind bestellt: er Johann. Döring, Jangtz. Zapf, N in Marienweiber.

ikol, sämtliche 4. Allgemeine Baugenossenschaft

für den Bezirk Stadtsteinach, e. G. m. b. S. in Stadtsteinach. Löhe

Wuni⸗ bald, aus dem Vorstande autgefchieden.

In diesen neugewählt: Woesch, Hermann,

in Stadtsteinach, Vorsteher.

5. Stadtsteinacher Darlehenskassen⸗ verein, e. G. in. u. S. in Stadtsteinach. Johann Wagner und Michael Geier aus

dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt: Knoll, Martin, Petzold, Paul, beide in Stadtsteinach.

6. Darlehenskassenverein Gold⸗

kronach, e. G. m. u. S. in Gold⸗ kronach. n, . Mader aus dem

Vorstande ausgeschieden. In diesen neu⸗ gewählt: Beck,. Heinrich, Goldkronach. Bayreuth, den 265. Apri 192. Das Amtsgericht Registergericht.

E eetrzen dort. in

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Neuen⸗

dorf, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Saftpflicht, Neuendorf,

eingetragen worden: Christoph Bindemann

ist auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Christian Delze, Neuen—⸗ dorf, getreten. Beetzendorf, den 26. April 1921. Das Amtsgericht.

Kerlin. 13820) In das Genossenschaftsregister ist heute nr n, bei Nr. 3503 Hoffnung, Berliner Schneidereigenossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 400 z. Berlin, den 23. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

NRerlin. (13822 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 699 Gartenheim⸗Ge⸗ nossenschaft Marienfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Paul Schumann und Theodor Kaufmann ist aus dem Porstand ausgeschieden. Albert Manske ist in den Vorstand 9. wählt. Berlin, den. 26. April 193. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eonn. i In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft in Firma Breniger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brenig eingetragen worden: An Hte l der verstorbene! Vorstandsmitglieder Theodor Schneider und Engelbert Schwarz sind der Ackerer Konrad. Schneider in Dersdorf und der Ackerer Theoder Schwarz in Dersdorf zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Bonn, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

HE reslam. I,. In unser Genossenschaftsregister Nr. 238 ist bei dem Gemeinnützigen Garten⸗ bau Alt⸗Scheitnig. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, in Breslau heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschlüsse der

und 31. März 1921 ist das Statut ge⸗ ändert. Der Kaufmann Max Martin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Arthur Müller in Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Breslau, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

Rreslanm.

13325 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4

ist bei der Schuhmacher Nohstoff— Magazin⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Ferdi⸗ nand Tautz ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ machermeister Karl Girt in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

Rurhbach, West. 13826

In das Genossenschaftsregister ist heute

bezüglich des Konsumvereins Alten- seelbach, e. G. m. b. S., folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

26. März 1531 ist 8 16 Ziffer 6 der Statuten geändert; die Haftsumme eines jeden Anteils beträgt 500

Burbach, den 15. April I921. Das Amtsgericht.

Kurz stk dt. 13827

Auf Blatt) des hiesigen Reichsgenossen⸗˖

schaftzregisters, die Genossenschaft in Firma Consum · und Spargenossenschaft für Taura und Umgegend, eingetragen. Genofsenschaft mit beschränkter Saft · pflicht in Taura in Liquidation betr., ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗

schafts vermögens die Vollmacht der Liqui⸗

datoren erloschen ist.

Amtsgericht Burgstädt, am 21. April 1921.

Kur at ilt. 13828 Auf Blatt 19 des hiesigen Neichs⸗ genossenschafts registers die Genossenschast in Firma Ktonsum⸗Verein zu Mohs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Mohsdorf in Liquidation betr., ist heute einge— tragen worden. daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftspermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Burgstädt, am 21. April 1921.

KRurg städt. 13829 Auf Blatt 17 des hiefigen Reichs, genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in SHartmanns⸗ dorf betr, ist heute eingetragen worden, daß der Expedient Herr Max Emil Dietrich in Hartmannsdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands sowie daß der Scherer Herr Hugo Emil Reichelt in Hartmannsdorf Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Burgstädt, am 22. April 1921.

Darmstadt. 13830

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Arheilgen e. G. m. u. 5. heute eingetragen;

Aus dem Vorstand scheidet aus: Jakob Bohl III. in Arheilgen; für ihn ist der Georg Benz XIV. in Arheilgen wieder eingetreten.

Darmstadt, den 25. April 1921.

Hessisches Amtsgericht. II.

Hentsch Eylan. (38331

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma Frödenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ ngossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht in Frödenau, mit dem Sitz in Frödenan eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der u. Darlehen und Krediten an, die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und gie ng weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, int besondere; 1. der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes guf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung 39. f emnelsen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Vorstandemitglieder sind: Kurt Abra mowski, Rittergutsbesitzer, Steenkendorf, Oswald Schütze, Landwirt, Frödenau, Wilhelm Schwich, Besitzer, Frödenau,

ul Wolff, Landwirt, Freudenthal, Peter

sser, Landwirt, Montig.

Die Satzung ist am 3. April 1921 festgestellt. ;

ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandemit⸗ liedern, darunter dem Vorsitzenden oder einem Stellvertreter, im „Lanbwirtscha ft= lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Varsteher oder seinen Stell= vertreter. Die 6, geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereint, oder zur Benennung des Vor—= stands ihre Namengunterschrijt beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dt. Eylau, den 23. April 1921.

Das Amtsgericht.

Elmshorn. (13841 In das hiesige Genossenschaftsregister

Generalversammlungen vom 3. Marz 1921

ist heute unter Nr. 19 das Statut

2 Schleswig ⸗Holst. Eisenwaren⸗ ĩ aändler Vereins, e. G. m. b. S. e een! vom 24. Nobember 19230

eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Einkauf von Eisen⸗ waren und Hausstandssachen jeglicher Art und die Regelung des Verkaufspreises

unter den Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen erfolgen, vom Vorstand unterzeichnet, im „Deutschen Cijenhandel', Organ des Verbands deutscher Eisenwaren händler, Mainz. Beide Vorstandsmitglieder können nur gemeinsam handeln und zeichnen, indem sie zu der

5j der Genossenschaft ihre Namens- e , .

Die Haftfumme beträgt 590 A. Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile: J.

Der Vorstand besteht aus den Kauf⸗ leuten: 1. August Guntzmann in Neu— münster. 2. Georg Nielsen in Elmshorn.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Elmshorn, den 15. April 1921. ö Das Amtsgericht.

pisrieim. Ilz) In das hiesige Genossenschaftsiegister wurde heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 1. Februar 1921 errichtete Lichtgenossenschaft Hiddigwarden, e. G. m. u. S., in Siddigwarden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom jwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt einrich Martin Kückens, Hiddigwarden, Landwirt Friedrich Kreye daselbst, Maler Carl Eßmann daselbst. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Stedinger Boten“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die , geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namensunterschrift der

Firma der Genossenschaft beifügen. Elsfleth, den 14. April 1921. Das Amtegericht.

Frankfurt, MHaln. 13844 Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister. Handels⸗ und Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Dachdeckermeister Christian Rumpf und Kaufmann Karl Vogt sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Fritz Asteroth und der Rentner Robert Flauaus, beide von Frankfurt a. M., in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. Main, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. 13845

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 folgendes eingetragen: Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Döbberin, Kreis Lebus. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrichen. Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Haftfumme ist 100 A, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand ist der Landwirt Fiitz Ostwald, Wilhelm Hoppe und Karl Heinrich in Döbberin. Das Statut ist am 24. März Mel festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran— denburg“ unter der Firma, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf— sichlsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Heschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus drei Personen, deren wei gemeinsam zur Vertretung befugt Ind, sie haben mit der Firma und ihrer Namensunterschrift zu zeichnen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während . Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Frankfurt, Oder, den 11. April 1921.

Das Amtsgericht.

Gotha. 13851 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 190 die durch Statut vom 30. März 1921 errichtete Liefe⸗ rungs⸗ & Einkaufs⸗Genossenschaft jür das Baugewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Zella⸗Mehßlis eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Baugewerbes und die Ausführung derselben durch die Mit- flieder, ferner der rer, m ,, Ein⸗ auf von Rohmgterialien und Halbfabrikaten ür den Genossenschaftsbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Die von der Henossenschaft ausgehenden Be kannt⸗ nachungen erfolgen im lla Mehliser Tageblatt und im. Zella⸗Mehliser An⸗ iger. Das Geschäftsjahr läult vom L April bis 31. März. Die Höhe der Daftsumme heträgt 1090 „; die höchste zahl der Geschäftsanteile ist auf drei fest, etzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Hermann Pöhlmann, Otto Bieräugel und Arthur Stötzer, sämtlich n Zella-Mehlis. Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, dem zwei Mitglieden der . ihre amengunterschrift beifügen. Die, Ein- sicht der Liste der Genossen ist während . Pienstinden des Gerichts jedem ge⸗

et.

Gotha, den 23. April 1921.

Thũringisches Amtsgericht. R.

getlagen:

fenen. Geno

Genofssenschaftsregister betr.

Strunz, dort. III. Vorstandsmitglied.

in Dahäneck Beisitzer. So 83 27. April 1921. Das Amtsgericht.

der Liquidation erloschen. Kempen, Rhein, den 8. April 1921. Das Amtẽgericht

worden:

meister Heinrich Markus, Süchteln.

Das Amtsgericht.

ein netragen:

Fabrikdirettor, Kyritz, ist in den Vorstand

gewählt.

Mannheim, den 22. April 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

heim e. G. m. b. S. in Mergent⸗ heim eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Johann Schell,

n . in Mergentheim, ist gestorben.

n seiner Stelle wurde Stadtschultheiß Th. Klotzbücher, hier, in den Vorstand gewählt. Den 22. April 1921. Amtsgericht n , . Amtsrichter Elben.

Michelstadt. 13859

Wilhelm Endreß ist aus dem Vorstand des Bezirkskonsumvereins für den

Kreis Erhach ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Alfred Huber in Erbach getreten.

Mish elstadt, den 19. April 1921. 1 X Hessisches Amtsgericht.

münkelim. aden. 13857

Ime nossenschaftsregister Band 1

O. 3477 Spar, und Darlehenskasse Bellingen e. G. m. n. S., wurde ein⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1921 wurde das Statut vom 22. Februar 1891 auf— gehoben und das Statut vom 17. April 1921 angenommen.

Müllheim, den 26. April 1921. Badisches Amtsgericht.

München. 13860

Genossenschaftsregister. I. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. 1. Baugenossenschaft München⸗

Süd, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom . April 1921 hat folgende Aendennng des Statuts beschlossen: Die Bekamnt— machungen der Genossenschaft erfolgen nur 1 in den Münchener Neuesten Nach⸗ richten.

2. Schreiner⸗Werk⸗Genossenschaft

München u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 31. März 1921 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Anton Gissibinger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Hans Lurtsch, Schreiner⸗ T meister in München.

3. Gewerblicher Creditverein

München, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Walter Jonas und

ans Lieb aus dem Vorstand ausgeschlapen. eubestellte Vorstandsmitglieder: Wil

Reutin, Kaufmann, und Josef.- Daiser. Schreinermeister, beide in München.

4. er, , . Schwaben, ein⸗ enschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz Schwaben.

Die Generalversammlung vom 1. April 1921 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen nun im Ebersberger Anzeiger“ erfolgen.

daß die Bekanntmachungen 5. Dar lehenskassenverein Obern⸗

dorf bei Ebersberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz Oberndorf. Josef Niedermayer aus dem Verstand ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Paul Niedermayer, Bauer in Rinning.

6. Darlehenskassenvererein Degern⸗

dorf Eurasburg, eingetragene Ge⸗

Hor. 13852] noffenschaft mit unbeschränkter Haft Sitz Degerndorf. Johann Holzer aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglied: Boljmacher, Bauer und Bürgermeisser in f Degerndorf. Spar⸗ & Darlehenskassenverein eingetragene

lichen Betrlebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Verpflichtungen Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, e Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben n. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtserbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be— kanntmachungen erfolgen in gleicher Weise im Baper. Genossenschaftsblatt (Verbands— kundgabe) in München.

4. Gewerbebank, e. G. m. b. S. in Passau, hat in Pocking eine Zweignieder— Die Firma lautet: Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Passau, Zweig⸗ stelle Pocking, Niederbayern. n Adolf Heindl, Bäkermeister, Franz Eidenberger, Privatier, Leonhard Lorenz, Glockengießereibesitzer, sämtliche in Passau, und Anton Anwander, Verbands— direktor in München. geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. hundert Mark; Höchstzahl der Geschäfts— Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen, indem sie der Firma der Namensunterschrift Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise in der Paffauer Zeitung und in der Donau⸗Zeitung in Passau.

Passau, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Regen walde. In unser Genossenschaftsregister ist heute ir. 3 Konsum und Spar⸗ genofsenschaft Regenwalde und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S walde folgendes eingetragen worden: Der Rendant Paul Schulz ist aus dem ausgeschieden und an Stelle der Oberpostsekretär Albert Kube in Regenwalde getreten.

Der Geschäftsanteil ist durch Beschluß er Generglversammlung vom 9. Februar 92 I auf 200 erhöht worden.

Regenwaldre, den 7/12. März 1921.

Das Amtsgericht.

R egenwalde. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden: Gemeinnützige Genossenschaft für Heimstätten und Heimgärten Regen⸗ alde, eingetragene Genofssenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Regen⸗ walde. Statut vom 153. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung von Land zur Errichtung von ing von Heim⸗— eimstätten sowie

L. Bauverein Hof für Ange⸗ hörige der Bayerischen Verkehrs—⸗ anstalten e. G. m. b. S.“ in Hof: Für Joh. Löhner nun Wagenwärtergehilfe Hrch.

6 Nenhestelltes i eder Güterzieler

9 2. „Darlehenskassenverein Fass⸗ rr mannsreuth, e. G. m. u. S.“ in aßimgnnsreuth, 2. G. Rehau: Für Ottę Michael nun Landwirt Hans Wilfert

Sohenpolding 1ossenschaft nit unbeschraänkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hohenpolding. Mathias Selmaier aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglied: Brenninger, Bauer in Brandstett. 3. Darlehenskassenverein Starnberg, eingetrggene Genossenschaft mit un⸗ beschrünthter Haftpflicht. Sitz Starn⸗ 1 Will aus dem Vorstand 6 ge Neubestelltes mitglied: Georg Robeller jr, Kaufmann in Starnberg. II. Löschung. Baugenossenschaft Blntenburg ein⸗ getra Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Liquidation.

München, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.

Veunaus, Oste. In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu der Firma „Molterei⸗ genossenschaft Bülkau, eingetragene mit unbeschränkter eingetragen

Neubestelltes

em non, R nein. Ii3853 In das Genossenschaftsregister ist heut! bei Nr. 26 „RAllgemeine Konsum unde Produ ktivgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genosenschaft mit beschränkter aftpflicht“ für St. Tönis und Um— gegend in St. Tönis eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht

, ü lassung errichtet. orstands⸗

Vorstands⸗

getragene

Betrieb von Bank—

Keęmnęen, R heim. i885 Ins (hiesige Genossenschaftsregifter= ift beute unter Nr. 39 folgendes eingetra en

Haftsjumme anteile zehn.

Die Genossenschaft der Sattler und Polsterer des Kreises Kempen mit beschränkter Haftpflicht in Gref⸗ rath ist durch Beschluß der Generalver— saminlung vom 6. März 1921 aufgelöst. 3u Liguidatoren sind bestellt die Sattler⸗

Johann Stammel, Grefrath, und

Ge en t velchnen 3 r. Genossenschaft on Seth, Hofbesitzer in Odisheim, ist aus dem Vorstand aus— ,, seine . ist getreten der Schultheiß und Hofbesitzer Heinrich Heß in Odisheim. . Amtsgericht Neuhaus (Oste), den 18. April 1921.

Rortheim, Hann. In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zur Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haf ammenstedt, eingetragen? *. ärter Heinrich R au Vorstand ausge schieden seine Stelle der Oberholzhauer Heimich Rudolf in Hammenstedt in den Vorstand

Kempen, Rhein, den 11. April 1921.

Firma „Deutsche Stärke⸗ n Riegen.

Vert fsgenossenschaft eingetragene Gendsfenschaft mit beschräntter Haft⸗ uflicht ˖ mm Mannheim, Zweignleder—⸗

lassung. Hauptsitz Berlin, wurde heute

Max Mantzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustarp Adolf Bergmann,

Amtsgericht Northeim, den 26. April 1921.

Vürn her. Am 18. April 1921 wurde eingetragen? Baugenossenschaft Volkswohl, e. G.

m. b. S., in Eibach. t

richtet am 9. April 1921. Gegenstand

des Unternehmens ist der Bau oder Kauf bon Häusern und deren Vermietung oder käufliche, Ueberlassung als Eigentum an

Mitglieder.

500 A; höchste Zahl der Geschäfte⸗

anteile 100. Vorstandsmitglieder sind:

aul Wiedenmann, Johann Henkel und ohann Bernet, alle in Eibach. Die

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch zwei seiner Mitglieder; die Zeich—

nung geschieht in der Weise, daß sie der

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift f

machungen der Genossenschaft erfolgen in

; Firmenzeichnung

schriebenen Form in der in Nürnberg er—

en. „Bayerischen Volkszeitung“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Nürnberg, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

otgmeiler, Hæx. Trier, Int hiesigen Genossenschaftsregifter, be= Schiffweiler Konsum⸗ uerein, ist heute folgendes eingetragen

Die Genossenschaft ist in eine solche Haftpflicht unter der Firma: Schiffweiler Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schiffweiler und die Haftsumme der einzelnen Mitglieder auf einhundert Mark

ttweiler, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Merz en iheim. 12332 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank Mergent⸗

Haftsumme

Heimstätten gärten, Ausgabe von segliche Förderung des Heimstättenbaues, Anlegung von Heimgärten und Ausgabe derselben an die Mitglieder, des Heimgartenbaues, Bau und Erwerb von Wohnhäusern zum Vermieten an die Genossen und Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile

Vꝛrstandsmitglieder w. Lehrer, Leopold Knaack, Bahn⸗ melster Franz Hoppe, Bürogehilse, Robert Wie denchöft, Monteur, Gustav Schreiber, er, sämtlich in Regenwalde.

Bekanntmachungen erfelgen unter ihrer Firma mit Unter zeichnung mindestens mitglieder,

scheinenden

Genossenschaft

zweier Vorstands⸗ die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Bekanntmachungen durch dessen Vorsitzenden im Regenwalder Anzeiger. Die Willenserklärungen der Genossen— schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor—⸗ standsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Regenwalde, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

R ei nbhek.

In das Genossenschaftsregister Nr. II bei der Genossenschaft Land Bezugs verein, tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Havighorst, am 23. April 1921 folgendes eingetragen

treffenden den mit beschränkter

umgewandelt

is u. 1. Eingetragen wurden als Vorstands⸗ mitglieder:

aAãꝝ der Molkereigenossenschaft Dorf⸗ . H. in Dorfbach, für Johann Asenbauer: Alois Niederfeilner, Gutsbesitzer, Steinbach,

und Darlehens⸗ kassenvereins Eging, e. G. m. u. S Hauzenberger, Neissen⸗ w lois Mühl⸗ bauer, Bauer, Kolmering, Josef Krotten⸗

Bauer, Harmering, Franz Oettl, Schmied,

schaftlicher bach, e. G. m. u.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künftig in den Genossen— schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗

Reinbek, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Schivelbein. J In das Genossenschaftsregister i bei der Molkereigenossenschaft Bru⸗ eingetragene Genossenschaft mit ikter Haftpflicht in Brunow, 13. Der Lehrer Arnold Vorstande geschieden und an der Eigentümer Albert Wetzel in Seligsfelde chivelbein, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist der Viehbezugs⸗ genossenschaft Schönau e. G. m. b. D. heute eingetragen worden: Statuts ist abgeändert. ausgeschiedenen Fleischermeisters Seiffert Gutobesitzer Hundorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schönau (statzbach), den 25. April 1921. Schönau, Wiesental. In das Genossenschaftsregister wurde beim Konsumverein Schönau

1

in Eging, f.

e) der Allgemeinen Baugenossen⸗ schaft Untergriesbach, e. G in Untergriesbach, für Wilbelm Helm: Julius Mezger, Sekretär, Untergrieshach. 2. Baugenossenschaft Hauzen G. m. b. S. in Hauzenberg, ist gelöst (Generalversammlungsbeschluß 27. Februar 1921), Liquidatoren: die bis herigen Vorstandsmitglieder. 3. Darlehenskassenverein Unter⸗ iglbach, e. G6. m. u. S. in Unterigl⸗ bach, hat mit Generalversammlungsbeschluß 4. Juli 1920 ein angenommen. Unternehmen: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. u hren Geschäftsbetriebe nötigen Geld⸗ ; 2. die Anlage a erleichtern, 3. den Ver⸗ r laͤndwirtschaftlichen Erzeug- Bezug von ihrer Nahgr für den landwirtschaft⸗ Waren u. Geräte und

*

eingett ĩ

neues Statut und Absatz⸗

An Stelle des

nisse und de nach Msschliesllich Betrieb bestimmten 4. Maschinen, andere Gegenstände des landwirtschaft⸗

e. G. m. b. H. in Schönau die Er—⸗ höhung der Haftsumme von 120 auf 200 A und ferner eingetragen, daß Adolf Wetzel in Schönau aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner Alfred

Metzger in Schönau bestellt ist.

Schönau i. W., den 18. April 1921. Badisches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 13875 In unser Genossenschaftsregister Nr. 104 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Schellin ist eingetragen: Karl Hasenjäger ist aus dem Vorstande

ausgetreten und Büdner Gustay Mark in denselben gewählt. Die 55 36 und 3 der Satzung sind geändert. Stargard i. Pomm., den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Stargard. He. 13876

In unser Genossenschaftsregister Nr. 969 bei der Schuhmacher-Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft hier ist heute

eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 28. Februar 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Schuhmacher⸗ meister Nichard Lehmann und Robert

9

Boese hier ernannt. Stargard i. Bomm m., den 26. April 1921. Das Amtsgericht.

Steinan. Oder. 13877 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Sywar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän Haftpflicht, Lampersdorf, eing worden, daß August Micknaß aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Erich Peter gewählt worden ist. Amtsgericht Steinau (Over), den 22. April 1921.

Stromberg, Hunsrück. 13578

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der „Schneider Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht in Bingerbrück“, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst worden; eine Liquidation findet nicht statt, da die Ge— nossenschaft geschäftlich nicht in Tätigkeit getreten und eine Bilanz nicht aufzu⸗ stellen ist.

Stromberg, den 15. April 1921.

Das Amtsgericht.

Sy Ke. 13879

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs—⸗ verein in Brinkum“ heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ver— storbenen Gastwirts Johann Wienholz ist der Landwirt Karl Meyer in Brinkum in den Vorstand gewählt. Syke, den 25. April 1921. Das Amtsgericht.

Uerdingen. 13380

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft des Maler⸗ gewerbes, e. G. m. b. H. in Uerdingen, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. April 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Julius Ver- voorts, Franz Peters, beide Anstreicher⸗ meister in Uerdingen. ;

Uerdingen, den 23. April 1921.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 13881] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. April 1921 bei der unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Walden⸗ burger Brauhaus EG. G. m. b. S. in Waldenburg, Schles.“ eingetragen: Friedrich Preen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Direktor Paul Treutler in Saarau an seine Stelle gewählt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wallenburz, Sehles. 138821

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. April 1921 bei der unter Nr. 46 ein—⸗ getragenen Genossenschaft „Sattler⸗ und Tapezierer ⸗Rohstoff⸗ und Werk⸗ genossenschaft für den niederschlesi⸗ schen Industriebezirk zu Walden⸗ burg i. Schles. E. G. m. b. S. in Waldenburg i. Schles.“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1921 aufgelöst. Liguidatoren sind: 1. Paul

Köhler, Sattlermeister, Oberwaldenburg.

2. MaxScharf, Sattlermeister, Walden⸗

urg. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Welden. ; 13883 In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen: Dampfdreschgenossen⸗ schaft Oberlind und Umgebung,

e. G. m. b. S., Sitz Oberlind, AG. Vohenstrauf. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren Adam Kick, Georg Kronschnabl und Johann Kick ist nach Durchführung des Liquidationsver—⸗ fahrens beendet.

Weiden i. Opf., den 27. April 1921.

Das Amtsgericht.

Weisswasser. 13884

In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 24 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Rohne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rohne ein getragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist 1. der Bau und die Unter haltung eines Ortesleitungsnetzes auf ge—⸗ meinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab- gabe an die Mitglieder, 3. der gemein⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Die . beträgt 500 A und die höchste

ahl der Geschäftsanteile 100. Der