26 l. 263 906g. E. 18355.
ãrbele
71 Fa. Carl Ehlers, Celle i. Hann. 25/4 1921.
HGeschäftsbetrieb: Zwieback- und Ketsfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
264.
1921.
263909. F. 19049.
„Jufreh-
211 1921. Freese Tiller, Herford i. W. 25.4 1921.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren— fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konbitorwaren, Hefe, Backpulver.
263910.
264. F. 19050.
21/1 1921. 1921.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. .
263911.
J „Jadam“
Gebr. Salemeier, Schokoladen- und Hiddenhausen⸗Herford.
5. 42010.
26/1 1921. Zuderwarenfabrik G. m. b. S., 35/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Schokoladen.
263912.
„Kripo“
17.2 1921. P. Brandt & Co., Berlin. 25/4 1921. Vertrieb von Bureauartikeln.
B. 39931.
27.
27. 263913.
Paoso
9,3 1921. Kuvertfabrik Pasing, Pasing b. München. 25/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Kuwertfabrit. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. .
27. 263914. L. 22734. 9 Casnpaniss 28.2 1921. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.
25/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbrief⸗ umschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
I. 2913.
263915.
Urpos
25.2 1921. Urpos G. m. b. S., Chemnitz. 25,4 1921. kö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
27.
Papieywaren und Bureauartikeln. Waren: Brief⸗ umschläge. 28. 263916. F. 19209.
„Fiuha
26,2 1921. Fiuha⸗Reklamegesellschaft, Fritz Sa⸗
lomon und Victor Neuenberg, Berlin. 25/4 1921. Geschäftsbetrieb: Reklamevertrieb. Waren: Re⸗
klametafeln, Erzeugnisse der Druckevei und der Photo⸗ graphie, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Papier und Papierwaren.
263917. 5. 41655.
AaMBRA
23/12 1920. Hambra⸗Verlag G. m. b. H., Ham⸗ burg. 25/4 1921. . SGeschäftsbetrieb: Verlagsanstalt. Waren: Bücher ö Industrie und Gewerbe, insbesondere Adreß⸗
28.
263918. S5. 42133.
28.
kilijekshase a 1921. Emil Haase E Co., Berlin. 25/4 sheschäftsbetrieb: Tabakwaren⸗Großhandlung und
26.
263919.
Fanllt - Nastyanus
S. 42260.
2s /2 1921. Dr. Richard Summel, Leipzig Gohlis
Wühelmstr. G4.
254 1921.
Geschäfts betrieb: Buchverlng. Waren: Kartenspiel.
26.
713 1921. straße 107.
Geschäftsbetrieb: Kunstgegenständen. Waren: Kunstgegenstände.
42.
263920. N. 10557.
Feepuppen
Fritz Nuhn, Berlin-Treptow, Elsen⸗ 2514 1921.
Herstellung und Vertrieb von
263921. S. 41106.
(EM MMC 6/10 1920. Fa. A. Held, Bremen.
25/4 1921.
Heschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d
Jagd.
Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekttionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische gwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Dieb⸗ und Stichwaffen.
Cc. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüsfsungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
162. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
22a.
Lotteriegeschäst. Waren: Lotterielose.
Kaffee,
Kakao, Schokolade,
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin.
Brenn materialien. . Wachs.
Ole und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer- lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
ette. . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Fuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
und F
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, z
Lucinar
8/7 1920. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Frledenau. 25/4 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb opti⸗ scher, phozographischer, wissenschastlicher und feinmecha⸗ nischer Instrumente, Maschinen, Apparate und Geräte. Waren: Optische und wissenschastliche Instrumente, insbesondere Prismen, Linsen, Lupen, photographische. Objektive, Tele⸗ und Projektionsobjektive, Libellen, Fern⸗ rohre, Operngläser, Feldstecher, Zielfernrohre und Ab⸗ wurfsehrohre, Visiervorrichtungen für Gewehre und Ger⸗ schütze, Geschützaufsätze, Richtvorrichtungen und -apparate, Abwurfsvorrichtungen für Geschosse und Bomben, Kom⸗ passe, Bussolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Richt⸗ kreise und Geländewinkelbestimmungsapparate, Nivellier— instrumente, physikalische Instrumente und Apparate, Spektralapparate, Barographen, Thermographen, Höhen⸗ messer, Geschwindigkeitsmesser, Uhren, Laufwerke, Sto pp⸗ uhren, optische Spiegel, Fliegerbrillen, Scheinwerfer, Miltrostope, Stereostope, mechanische Meß⸗, Anzeige⸗ und Bestimmungsapparate, Fühlhebel, Taster, Mikrometer= lehren und ⸗schrauben, Schublehren, Endmaße, Lehren, und Normalien jeglicher Art, Ergänzungsstücke, Gewinde⸗ prüfapparate, Geschosse, Bomben, Zünder, Granaten, Geschoßsteuerungseinrichtungen, Einstelltabellen und walzen für söugtechnische Taten, Ziel⸗ und Leuchtmarken, auch in veränderlicher Form, Richtungsweiser und Nei⸗ gungsmesser, photographische Hand⸗ und Stativ⸗Appa⸗ rate, Flugzeugkameras, gielrichterkameras, Vergröße⸗ rungsapparate, Projektionsapparate, Kinematographen, Objettivfassungen, Kameraansätze für Tele- Photographie, phorographische Verschlüsse, Expositionsmesser, Geschwin⸗ digkeiksmesser für Photographie, Photometer, photogra⸗ phische Sucher, einfache, Doppel⸗, Wechsel⸗ und Roll⸗ film Kassetten, Kassetten für Tageslichtwechselung, Blech⸗ kasselten, Stative von Holz oder Metall, Taschen und Futterale für photographische und optische Apparate und Instrumente, Kassetteneinlagen, Mattscheiben, Einstell⸗ tücher, Balgen, Blenden, Raster, Vorsatzlinsen, Filter, insbesondere Farbenfilter, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Flach⸗ und Rollfilms, photographische Papiere, Plattenhalter, Filmhalter, Platten- und Film⸗ pnckungen, Filmspulen, Filmbüchsen, Maschinen zur Her⸗ stellung und Verarbeitung von Films und Filmpackun⸗ gen, saͤmtliche Chemikalien zur Photographie in flüssiger, sester, Tabletten und Röhrenform, photographische Ent⸗ wickler, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Metall, Zelluloid, Papiermachs, Vor⸗ richtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, Wa⸗ schen, Trocknen und Retouchieren von Negativen und Positiven, Entwicklungsvorrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Kopierapparate, Beleuchtungs vor⸗ richtungen und -apparate an Kopier⸗, Vergrößerungs⸗ und Projektions-Apparaten und für die Dunkelkammer, Blitzlichtapparate, Beleuchtungslinsen, Kondensatoren, Kollimatoren, Blitzlichtlampen, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, photographische Arbeitskästen, tragbare Dunkelkammern. .
9b. 263924. Molodij e z 3/1 1921. Fa. E. Bousmann, Ohligs. 25/4 1921
Heschäftsbetrieb: Stahlwaren fabrik. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich Taschen . Jagd⸗ und
B. 39498,
Instrumentenmesser, Rasiermesser, Rasierklingen und
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ um. Tapeten. liermittel (ausgenommen für Leder), 3 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ mittel. — ö. Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. gegenstände. 36. : ; 29. y Ton, Glas, Glimmer und Waren — , ur f araus. : , ,, . 30. X'nentierwaren, Bänder, Besatza titel, Knöpfe, 37? — Zement, Kalt, Kies, Spitzen, Stickereien. 3 Pha t. Teer, Holzlonservierungsn 31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. * hrgewebe, Dachpappen, transportable hi 32 Schreibe Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, chornsteine, Baumaterialien. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga rettenpapier geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch = 33. Schußwaffen. . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 49. Uhren und Uhrteile. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und! 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 2. A. 1h . ; 6 . Moorbad 1 im Hause . 1 13/7 1920. Antigallin⸗Werk G. m. b. H., ö 2 2 25/4 1921. eschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeuti⸗ scher Präparate. Waren: Pharmazeutische O 1 X D* Präparate. O COE Q 22h. 263923. O. 8138. -apparate, Scheren, auch Zuschneide⸗, Schaf⸗ m g
scheren, Tischmesser und Gabeln, Bestecke für Obst Kuchen, Tortenschaufeln, Brot⸗ und Küchenmesser, Schlacht⸗ und Handwerkmesser, Hufmesser, Radie Papiermesser und Brieföffner, Gartenmesser, ⸗ und -geräte, Haar⸗ und Bartschneidemaschinen, Sh und Pferdeschermaschinen, Korkzieher, Büchsenöf Wetzstähle, Nußknacker, Zuckerzangen, Nagelzangen Nagelfeilen, Hühneraugenhöbel, Scheren, Messer und strumente zur Hand⸗ und Fußpflege, chirurgische Sit industrie, nämlich Messer, Scheren, Zangen, Pinzen Sägen, Spatel, Flieten, Mastikateure.
22h. O. 8)
Kontophot - Goen
22/11 1920. Optische Anstalt C. P. Goerz Alf gesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 2554 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb h scher, photographischer, wissenschastlicher und feinm nischer Instrumente, Maschinen, Apparate und Geri Waren: Chemikalien zur Photographie in flüsst fester, Tablelten und Röhrenform, photographische b wickler, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Fu und Rollfilms, photographische Papiere, Scheinw (als Automobilzubehörs, Schalen und Gefäße aus h Metall, Zelluloid, optische und wissenschastliche In mente, insbesondere Prismen, Linsen, Lupen, ph graphische Objektive, Tele⸗ und Projeltion objet Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, Ziels rohre und Abwurfsehrohre, Visiervorrichtungen für wehre und Geschütze, Kompasse, Bussolen, Telemt Theodolite, Sextante, Richtkreise und Geländewin bestimmungsapparate, Nivellierinstrumente, physilals Instrumente und Apparate, Spektralapparate, Kn graphen, Thermographen, Höhenmesser, Geschwind keitsmesser, optische Spiegel, Fliegerbrillen, Scht werser, Mikrostope, Stereostope, mechanische Meß⸗ J zeige⸗ und Bestimmungsapparate, Fühlhebel, Tai Mikrometerlehren und ⸗schrauben, Schublehren, Endm Lehren und Rormalien jeder Art, Ergänzungsstücke,“ windeprüfapparate, Einstelltabellen und ⸗walzen ? flugtechnische Daten, Ziel⸗ und Leucht marken, auch veränderlicher Form, Richtungsweiser und Neigum messer, photographische Hand⸗ und Stativappam Flugzeugkameras, Zielrichterkameras, Vergrößerung Reproduttions-, Projektions- und sonstige Wiedergn apparate, Kinematographen, Objektivfassungen, Kamt anfätze für Telephotographie, photographische Verschli Expositionsmesser, Geschwindigkeitsmesser für Pho graphie, Photometer, photographische Sucher, ein at Doppel⸗, Wechsel⸗ und Rollfilm kassetten, Kassetten Tageslichtwechselung, Blechkassetten, Stative von oder Metall, Kassetteneinlagen, Mattscheiben, Einst tücher, Balgen, Blenden, Raster, Vorsatzlinsen, Iil insbesondere Farbenfilter, Plattenhalter, Filmhah Platten und Filmpackungen, Filmspulen, Filmbich Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixiet⸗ Waschen, Trocknen und Retouschieren von Negativen! Positiven, Entwicklungsvorrichtungen für Platten Films bei Tageslicht, Kopierapparate, Beleuchtung richtungen und apparate an Kopier⸗, Vergrößern und Projektionsapparaten und für die Dun kelkamm Blitzlichtapparate, Beleuchtungslinsen, Kondensatol Kollimatoren, Blitzlichtlampen, Aufbewahrungskästen photographische Negative und Positive, photographi Arbeilskästen, tragbare Dunkelkammern, Maschinen Herstellung und Verarbeitung von Films und Il packungen, Schalen lund Gefäße aus Papiermachs, Scha und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Ta und Futterale für photographische und optische Appen, und Instrumente, Geschützaufsätze, Richtvorrichtunm und ⸗apparate, Abwurfvorrichtungen für Geschosse Bomben, Geschoßsteuerunggeinrichtungen, Geschofse, Hᷣ ben, Zünder, Granaten, Uhren, Laufwerke, Stoppuhr
263925.
263926. St. 10697.
z 1921. Fa. Carl Stotz, Hamburg. 25/4 schäftsbetrisb: Vertrieb von Druckereierzeug⸗ Waren: Druckereierzeugnisse. 263927. A. 14870. 21921. A.⸗6. . Peiden Gebr. Bauscher, n. 25/4 1921. Wee schäfts betrieb; Porzellan⸗ ö l & Waren: Porzellan und sowie Waren daraus. 263928. E. 13587. rank MR 1 ö age 8 un 4 * 2 2 ann Lan ö . . Dr . . J ta. ä
] — —
8 1920. Export⸗ C Import⸗-Co. Hunger & Ka⸗ „Leipzig. 25.4 1921. schäftsbetrieb: Export- und Import. Waren:
Strumpfwaren, Trikotagen.
ekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bertwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser= leitings, Bade⸗ und Klosettanlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be= schläüge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
dsen, Geldschränte und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsser⸗ Schnitze und Flechtwaren, Bilder⸗ len Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
ätztliche, gesundheitliche und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechn ische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. — NMaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
eellan. Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ us.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Shihen, Stickereien.
Satiler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Villar und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ korgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Shielwa ren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Uhren und Uhrteile.
263929. . G. 21180.
„Sileoyd'
8 19290. Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft Silber⸗ Co., Dresden⸗A. 25/4 1921.
für
42.
Kl. 1.
3a.
— D W O
28.
29.
Hheschäftsbetrieb: Artikel und Steinfabrit. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmistel, Kon⸗ servierungsmittel industrielle, Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabritare, Dünge— mittel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ nermasse, ersatzstosfe Brennmaterialien, und Fette, Schmiermittel, Benzin, Nachtlich'e, TDochte“ Schleifmittel, steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
22a.
Phhsilalische, chemische, optische,
chemischtechnischer Chemische Produkte
Fabrikation Waren:
chemische Produkte und photographische
für Lebensmittel, wissenschaftliche
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firmisse, Lacke,
Gerbmittel, Asbest,
technische
technische
Boh⸗ Asbest⸗ Zwecke, Ole
und Gummiersatzstoffe, daraus für Leuchtstoffe,
Gummi, und Waren Wachs, Marmorersatz, Kunst
Steine, Marmor,
Rohrgewebe, Dachpappen,
263930. M. 31429.
Merun
9/12 1920. Mercantil⸗Union G. m. b. H., Dres den⸗A.
Geschäftsbetrieb: Waren:
2514 1921. Import- und Exportgeschäft.
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d
agd. ;
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzi und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mefsserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Harze, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitze und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
AÄrztliche, gesundheitl iche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Instrumente und
und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . Ka fee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
Malz, Futtermittel, Eis.
karten, Schllder, Buchstaben, Druchstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Hesatzartitel, Knöpfe,
30.
Spitzen, Stickereien.
31. Satfler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor— geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
32. 263931. VB. 37733.
4 . . 4 J
— — Rö
16/2 1920. Bleistist⸗Fabrik vorm. Johann Faber, A.⸗G., Nürnberg. 2514 1921.
Heschästsbetrieb: Bleistififabrik. Waren; Schreib⸗ und Zeichenwaren, nämlich Blei⸗, Farb-, Künstler⸗, Ko⸗ pier-, Patent-, Zeichen- und Schieserstifte, Pastellstiste, nit und ohne Fassung, Bleististfeilen, Farben, Feder⸗ halterträger, Federkästen, Federwischer, Griffel, Gum— mnierer, Kreide, Bleis und Farbminen, Maßstäbe, Ra⸗ diergummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Scempel, Tintenfässer, Tinten löscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirtel, Zwecken hseber, Auhäugezertel und Etiketten, sogenaunte Sack sahnen, Musterbeuel, Lohntüten, Musterumschläge, Pen— gamentetiketten, Mustereliketten, Tuchetitetten, Plakat⸗ halter, Ballstistösen, Zeichen kohle, Kreide, sogenannte / Kluppen, Stempelkissen, Brieswaagen, Bleististspitzer. Schneiderkreide, Spieltischkreide, Tinten, Paletten, Pinsel / Reißbretter und Reißschienen, Reißzeuge, Federbecher, Klebgummi, Zeichenvorlagemappen, Löschblätter, Kopier⸗ blätter, Briefumschläge, Brieflichtpausleinen, Spitz maschi⸗ nen für Bleistif e, Försterfarbe, Gummitabletten, Zeichen⸗ etuis in Pappen-, Holz- und Blechgarnituren.
263932.
Vogummi
16 12 1920. W. Goy C Co., Frankfurt a. M. 25/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertzrieb von Asbest und Gummiwaren, chemischen und technischen Be⸗ darfsartikeln, Export. Waren: Schuhwaren, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungss, Bade- und Klosettaulagen, Schwämme, Putz⸗ materinl, chemische Produkte sür photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Asbestfabrikate, Klein⸗Eisenwaren, Haken und Osen, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Häute, Leder, Harze, Garne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Polstermaterlal, Aluminiumwareu, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke und die Schuhindustrie, Gummi⸗Absätze,
42. G. 21681.
Ecken, Gummi-⸗Sohlen, Sohlenplatten, Kunstleder, Dochte, Waren aus Kork, Zelluloid und ähnlichen. Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, ärztliche,
gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrüumente und Geräte, physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, In⸗ strnmente nud -⸗Geräte, Meßiustrumente, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Glim⸗ mer und Waren daraus, Lederwaren, Baumaterialien, Teppiche, Linoleum, Wachstuch.
263933.
Ry bor
26,11 1920. Ryfsel C Borns, Hannover. 1921.
Geschäftsbetrieb: Sattlerwarensabrit und Leder⸗ großhandlung. Waren: Sattlerwaren, Lederwaren, Rie⸗ nerlvaren, Täschnerwaren, Sättel, Fahr⸗ geschirre, Geschirrteile, sämtliche Sorten lich Fuß⸗, Rugby⸗, Faust⸗, Wasser⸗, Schleuder⸗ und Schlagbälle, Gamaschen, Akten mappen, Brief⸗ und Bank⸗ notentaschen, Uhrarmbänder.
263934.
Governatore
8/10 1920. Gebr. Krusins, Solingen. 25 4 1921. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗, Stahlwaren⸗ und Werk⸗ zeugfabrit. Waren: Rohe und teillveise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Seunsen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwassen, Hufeisen, emailliert und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
31.
254
Reitzenge,
9h. K. 35829.
Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗
Sportbälle, nän
kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und OSsen, Gesdschränse
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteise, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschi— nen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschastliche Geräte, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten
13 263935.
„AOloskolin-
17/1 2 1920. 1921.
Geschästsbetrieb: Lacke und Farbensabrik und Handlung., Waren: Chemische Produtte für industrielle, wissenschastliche und photographische Zwecke, Farbstoffe,
O. S836: 3.
Oster C Walther, 2514
Nürnberg.
Farben, Blatt metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz und Lederkonserviernngs
mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstosffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier—
mittel.
23. 263936. M. 30598. 166,7 1920. Mar Alexander Müller, Hamburg,
Lutbterothstr. 17. 2514 1921.
Heschästsbetrieb: Maschinenfabrik und Vertrieb von Waschmitteln. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Maschi— nen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirt— schaftliche Geräte, Parfümerien, kosmetische Miltel, äthe⸗ rische Sle, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungs mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
38 263937. B. 39837.
haus Brinkmann
42 1921. Fa. Martin Brinkmann, Bremen. 235, 1921.
Heschästsbetrieb: Tabak- und Zigarren⸗Fabrika⸗ lion. Waren: Säntliche Tabakfabrikate, insbesondere Rauch- Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren.
263938. S.
Ab ·Riha
15,12 1920. F. Syrowatla A.⸗G., Bruchsal i. B. 25/4 1921. SGeschäftsbetrieb; Zigarren- und gigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. Sch. 26275.
263939.
19725.
illi huhn
hangelsüblich gelãrbt
Zur schnellen und einfachen Bereitung eines delikaten
Pud dings ohne Eier! flusreichend für 5 · 6 Pers onrn.
nem rien Schi IMO t
Speziasitäten- Fabrikation für die Drogen- und Nahrungsmittelbranche.
Rheydt,
8/6 1920. Heinrich Schmidt, Fried rich Wilhelmstr. 15. 2514 1921.
Heschästsbetrieb: Drogengroßhandlung verbunden. nit Spezialitäten-Fabritation fur die Drogen- und Nah rungsmittelbrauche. Waren: Pudding⸗Pulver und diä tetische Nährmittel.
263940.
Prisma
16,7 1920. Haunoverscher Zeicheublockverlag Jo⸗ hannes Schlöbde, Hannover. 25/4 1921.
eschäftsbetrieb: Zeichenblockverlag, Lehrmittel anstalt für Zeichenunterricht, Vertrieb von Spielwaren, Brett- und Gesellschastsspielen. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Farbstosse, Farben, Künstlerfarben, Schulfarben, Temperasarben, Aquarellfarben, Hlfarben, Glas malereisarben, Firnisse, technische Ole und Fette, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berunstein, Meerschaum, Jelbuloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Papier,
32.
Fappe, Karton, Zeichenständer, Zeichenblocks, Skizzen⸗