blocks, Stizzenbücher, Pausleinen, Pauspapier, phologra phische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗ Zeichen, Malwaren, Modellierkasten, Model lierhölzer, Anetmasse, Modellierton, Billard⸗ und Signierkreide. Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), flüssige Tuschen, Ausziehtuschen, Farbtkasten, Radier— gummi, Kreiden, Kreidehalter, Olkreidestiste, Pastellstifte, Wischer, Zeichen kohle, Bleistifte, Schreibfedern, Holz⸗ sedern, Kortstiste, Rohrfedern, Reißzeuge, Reißfedern, Zirkel, Lineale. ;
263941. T. 11493.
Graf Dohna
13 192. e, Blumenthal. 25.4 1921.
Heschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschast. Waren: Ackerbau, Forstwirtschasts-, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Wein,
Kuckucksmühle b.
Spirituosen, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier,
Margarine, Speiseöle und Fette, Siruß, Honig, Mehl, Teigwaren, Eis, Felle,
Milch, Butter, Käse, Kasfee, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Senf, Futtermittel, Malz, Häute, Därme, Leder, Gespinstfasern.
263942.
122 1921. Erust Thiele,
Blumenthal. 25.4 1921.
Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschast. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschasts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Wein, Spirituosen, Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Futtermittel, Malz, Eis, Felle, Häute, Därme, Leder, Gespinstfasern.
263943.
Rwiesennier
Kuckucksmühle b.
T. 11494.
Kuckucksmühle b.
T. 11497.
12/3 1921. Erust Thiele, Blumenthal. 2514 1921. Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschast. Waren: Ackerbau, Forstwirtschasts-, Gärtuerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Wein, Spiritnosen, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kasfee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Geidvürze, Essig, Senf, Futtermittel, Malz, Eis, Felle, Häute, Därme, Leder, Gespinstfasern.
2. 263944.
L. 21936.
6/8 1920. Dr. Fritz Leibbrandt, Freiburg i. Br., Luifenstr. 10. 264 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Arzneimittel, Verbandstosfe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Ziwvecke, Dünger, künstlicher, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Fette und Ole, Schmiermittel,, Tinte, Seifen, Put, Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerie⸗ und Toilettemittel.
ö 2z630a. 2. 21937.
6/8 1920. Dr. Fritz Leibbrandt, Freiburg i. Bre, Luifenstr. 10. 264 1921. weschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗= gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zivecke, Dünger, künstlicher, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstosfe, Wichse, Bohnermasse, Fette und Ole, Schmiermittel, Tinte, Seifen, Putz, Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerie⸗ und Toilettemittel.
2. 263946. N. 10253.
IRloGfũ NE. Fok
3/8 1920. Maaron Narodetzli, Paris, u. Andro
Marcel Narodetzli, Paris; Vertr.: Rechtsanw. 4. D. Ir. A. Salomon, Berlin⸗Steglitz, Lauenburgerstr. 3.
Geschästsbetrieb: Apoiheke. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazentische Drogen und Präparate, Kräuter, chirur⸗ gische Justrumente, Parfümerie⸗ und Seifenwaren, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Mehl und Nährprodukte.
2. 263947. R. 10255.
DAVA
3.8 1920. Maaron Narodetzki, Marcel Narodetzli, Paris; Vertr.: Dr. A. Salomon, Berlin-Steglitz, 26/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren; Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Kräuter, chirun— gische Justrumente, Parfümerie und Seifenwaren, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Mehl und Nährprodukte.
Q. 656.
Paris, u. Andr Rechtsauw. a. D. Lauenburgerstr. 3.
7. 263948.
stmaitrin
27.1 1921. Queisser C Co., G. in. b. S., Ham⸗ burg. 26/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektious⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschntzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Schleifmittel.
6. 263949. W. 26750.
anllyit
1112 1920. Fa. Hermann Wandrowsky, Berlin⸗ Friedenau. 264 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗lechnischer Erzeugnisse. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle und photographische Zwecke, Dichtungs- und! Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestsabrikate, Putzwolle, Firnisse, Lacke, Harze und, Klebstosse, Waren aus Holz, Kork, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation.
M. 31168.
263950.
„Tulpe
4,11 1920. Carl Mez C Söhne, Freiburg i. Baden. 26/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb realen Näh⸗ und Stickseiden, garnen, Netz⸗-Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide für Weberei und Nähzwecke, rohe, ge⸗ zwirnte und gefärbte Baumwoll⸗, Leinen und Woll⸗ garne, Tapisseriegarne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.
263951.
. „Vulka
4111920. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Baden. 2664 1921.
Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikations⸗Seiden, vealen Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisserie⸗ garnen, Netz-Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide für Weberei und Nähzwecke, rohe, ge⸗ zwirnte und gesärbte Baumwoll, Leinen und Woll“ garne, Tappisseriegarne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.
14.
14.
Seiden-Zwirnerei und Färberei, von Fabrikations⸗Seiden, Schappeseiden, Tapisserie⸗
M. 31169.
66
263952. M. 31179.
„UVIi es“
5/11 1920. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Baden. 2654 1921.
HGeschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Nähseide, Sarne, Zwirne, Kunstwolle.
263953. M. 31922.
„Beldora-
— 9
7.3 1921. Carl Mez Söhne, Freiburg i. Baden. 26/4 1921.
Heschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikatious-Seiden, realen Näh- und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisserie⸗ garnen, Netz Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gesärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide für Weberei und Nähzwecke, rohe, ge⸗ zwirnte und gefärbte Kunstseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwoll⸗, Leinen⸗ und Wollgarne, Tapisseriegarne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Leinen und Ramie.
263954.
Pyosi-
17,1 1921. Fabrik elekltrotechnischer Bedarfsartikel und Metallwaren, „Elektronoris“ G. m. b. S., Nürn⸗
3. 19054.
229.
weschäftsbelrieb: Fabrit elettrotechnischer BVedarss⸗ artikel und Metallwaren. Waren: Beleuchtungsgegen⸗ stände, Wärmeschutzn und Isoliermittel, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, elettrotechnische
rungskörper, Steckdosen,
Stecker, Spielwaren aus Metall.
263955. 1H. 2873.
226
Kl. 2. Kl. 6. Kl. 34.
Apparate, Porzellan- und Tonwaren, nämlich Sich Kl.
138602, 239709,
11782, 33885. 34841, 113385, 118403 164642. : Umgeschrieben auf August Jacobi A. G., N
2665 91608, 1012355, 101484, 1617895 164440. 1651 10. 115459 186172. 19335 geändert in: Spenger Margarine und; butter Werk Hermann Borns, Spenge isn
. ; ; ; Kl. 96. 10922, 12777, 12778, 31459, 95729 29/11 1920. Union Eleltrizi⸗ 158591. Umgeschrieben auf Robert Fran
täts⸗Gesellschaft im. b. H., vorm. A⸗G., Remscheid.
Feodor Meyer, Bochum. 26/4 Kl. 23. 70219, 702209. Wohnsitz: Berlin.
1921. Kl. 34. 34005. Umgeschrieben auf Fa. Feret
Geschäftsbetrieb: Elektroötech⸗ nische Fabrik. Waren: Elektrische Beleuchlungskörper, Lampenschirme, Lampenglocken, Hängearmaturen für elektrische Beleuch⸗
Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geen Dr. P. Ehlers, Hamburg.
11. 48035. Jetzige Vertreter: Rechtsanwah Baerwinkel, F. Hoffmann, Leipzig.
tung, Schraubarmaturen, Kellerarmaturen, elektrische . ; Heizvorrichtungen, elettrische Bügeleisen, elettrische Ma⸗ 4 6. 363 . e, schinen und Teile derselben, insbesondere Bürstenhalter, ö staatlichen Min eralbader Kissingen . d elektrische Installationsmaterialien für , Rissingen oh Hochspaunungs-⸗-Stützer, Durchführungen und Trenn⸗ ; ; ; ö. . schalter, Isolatoren, elektrische Signalapparate, Schalt⸗ Ki. JJ Rat. Amn lafelarmaturen, Sicherungen, Schalter, elektrische Ele⸗ 91. 2. 3251. umgeschrieben auf Arthur K . . Dres den, Dürerstr. 92. ) 3. 2 6. 5705. Rl. 2. 81092. Umgeschrieben auf Heinrich Schu * ann, 3 1 gesellschaft, Pfungstedt. * Kl. 238. 87340. Firma geändert in: Nederlm dische Maatschappij tot Voortzetting der z der Linde en Teves en R. S. Stockvis en Limited, Amsterdam; Vertr.: Rechtsanm. man, Köln a / Kh. Kl. 2. 91541. Umgeschrieben auf Sanin G. n. . Kötz schenbroda. ö I . ; l. 96. 242044 5/8 1920. Zahuradfabrit für Spezialverzahnuung al. 22h. göosg, 134108, 158981, 18576 Mar Sillander E Co., Klotzsche b. Dresden. 26/4 Jet iger Vertreter: dk n, Di ig 1921. ; w mann, Berlin. Heschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren; Ma a1 22a. 152001. umgeschrieben auf Gebrsh
schinen, Maschinenteile, Fräsmaschinen, Automaten und Schleifapparate, Fräser, Räder, Kegelräder, Messer⸗ und Schmiedewaren, Werkzeuge, Kleineisenwaren, Schlösser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Drahtwaren, Rüstungen, Maschinenguß, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Schlittschuhe, Haken und Osen, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge.
263957. M. 31070.
Assfppfpił
7,10 1920. Ernst L. WB. Möller G. m. b. H., Hamburg. 26/4 1921.
Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ⸗
5. 41578.
—
263958.
4.
260.
ö ö. =
18, 12 1920. Hausa⸗Mühle G. m .b. H., Hamburg. 26/4 1921. .
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speiseölen und Mühlenerzeugnissen. Waren: Speisele und Felte, Mühlenfabrikate, wie Mehle, Grieß, Schrot, Flocken, Grütze aus Mais, Maiskeimen, Sojabohnen, Leinsaat, Palmkernen, Kokosnüssen und anderen Oll⸗ saaten, Suppenmehl, Suppenmasse, Suppentafeln, Suppenwürfel, Paniermehl, Kindermehl, Kakao, Scho= kolade und Mischungen von Kakao und Schokolade mit Mehl, Fischmehl, Puddingpulver, Eiweiß präparate, diä⸗ tetische Nährmittel.
34.
—
263961. A. 13761.
28/11 1919. Alper⸗Gesellschast, Fabril kos meti⸗ scher Präparate Katz & Berent, Berlin. 26/4 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Fleckenentfey⸗ nungs mittel, Rostschutzmittel.
Umschreibungen, Berichtigungen und sonftige Nachträge. .
Kl. 22a. 2515, 27940, 86741, 118046, 129715, 155347, 166907, 220320,
Kl. 226. 59460, 101570, 127208, 2193877, 229296. Sitz: Erlangen.
Kl. 42. 51164, S5888, 85920, 87738, 89391, S9] 11, 94397, 97101, 97114, 98856, 98857, 99853, 102006, 102007, 101121. Jetziger Vertreter: Pat.
Kl. Kl.
A. G, Wächtersbach. 14. 153534. Umgeschrieben auf Carl Mez n Freiburg (Baden). 23. 1533582, 153383, 158853. Wohnsiktz: 166. 157557. Umgeschrieben auf Frau Emm Moosburg, Oberbayern. Kl. 3b. 167155. Umgeschrieben auf Friedrich ? Schuhfabrik, Weissach (Württbg.. Kl. 22a. 194516. Adresse: Leipzig, Sophienplt Kl. 166. 195730. Umgeschrieben auf Maedonah, lees & Williams (Distillers) Ltd., Leith, land; Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Kl. 28. 261357. Firma geändert in: Inde Pneumatie Tool Company, Chicago; Vert Anwälte Dr. Alexander Katz u. Bornhagen, Kl. 42. 222870. Umgeschrieben auf Concenttu gesellschaft, Nürnberg. Kl. 14. 238995, 238996. 542138, 257440. Umge auf Ohnstein & Matheus, Berlin. 240410, 240411. Umgeschrieben auf pharmazeutische Werke Bad Homburg A. Homburg v. d. Höhe. Kl. 34. 262752. Beanspruchte Unionspriorität, Groß ⸗ Britannien, Zeit: 9. J. 1914. Kl. 5. 150726. Zeichen geändert in:
Kl. 2.
1 2
n
2 en *
1 **
Kal 29. 131938. Wohnsitz: Düllen (Rhld.. Kl. 10. 138471, 139163. Umgeschrieben auf g Struve, Hamburg.
Kl. 36. 141275, 151655, 152620, 1546653, 184246, 2222320. Umgeschrieben auf Gummi ⸗ Gesellschaft W. Klotz & Co., Düsst Kl. 183. 142086. Jetziger Vertreter: Pat. Ann Ing. K. Ranfft, Berlin.
Kl. 11. 142112. Umgeschrieben auf Carl Aug.! mann, G. m. b. H., Bremen. Kl. 27. 142848. Jetzige Vertreter: Rechtsanwil Baerwinlel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. Kl. 38. 145085. Umgeschrieben auf Fa. Ern baum, Barnstorf.
Kl. 2606. 148353. Adresse: Neustr. 104.
Kl. 166. 144699. Jetziger Vertreter: Pat. “Mn A. Marck, Berlin.
Kl. 4. 145564. Umgeschrieben auf Hannover Grude ⸗ Defen · Fabrik, G. m. b. H., Lieber b. Leipzig.
Teillöschungen. 20. 4. 21. Kl. 18. 237643. Für Klebstoffe gelöscht. 20. 4. 21. Rl. 42. 91766. Für Werlzeugn und deren Teile geloöscht. 20. 4. 21. Kl. 42. 247357. Für rohe u
weise bearbeitete unedle Metalle schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Hieb. und Stichwaffen, Nadeln. Fit emaillierte und verzinnte Waren bahn · Oberbaumaterial, Kleineij Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschlüge, Drahtwaren, Blechwaren Ketten, Stahltugeln. Reit. ud geschirrbeschläge, Rüuftungen, Glocken schuhe, Haken und Hsen, Geldscht Kassetten, mechanisch bearbeitete metallteile, gewalzte und gegossu teile, Maschinenguß, Automobil / n radzubehbr, Nickel und Aluminin Waren aus Neusilber, Britannia! lichen Metallegierungen, echte un, Schmucksachen, leonische Waren, Chf schmuck, Maschinen, Maschinenteil riemen, Schläuche, Automaten, h Küchengeräte, Stall⸗, Garten / im wirischaftliche Geräte gelbscht.
Berlin, den 3. Mai 1921.
Neichs patent anat. J. V.: Wilhelm.
22
berg. 26/4 1921.
Anw. Dr. Ing. Rudolf Specht, Hamburg.
26/4 1921.
Berlag ber Crpebilion Men gering) in Berlin. Drud von P. Stanttewich Duqhdrncerei C. m. d. D., Berlin 877. 11, Bernburger Straße 14.
Der Bezugsptetis beträgt dtertelsährlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch bie GSeschaftsstelle SW a8. Wisheimstraße Rr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 M.
Nr. 103. Neichsbantgirotonto.
Berlin, M
52 5 1 —
7
2 — 54 . ; 7 ö . ö 4 I ;
z 5 ;
24 42. : f . . ⸗ 5 ] s/⸗ j . / 5 * — * . 1 9 f 1 1 J 1 . . . 8 5 1 11
J
*
eichsanzeiger
4 Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheits⸗ eile 2 Mi, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3 — . e, . , ann,, ein Teuerungs⸗ DO. erhoben. — t : Gẽschäftsstele es Reichs. ö
und Staatsanzeiger.
Berlin SW as, Witheimstraße Nr. 82.
ttwoch, den 4. Mai, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 21
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur ge i en n ; ) gen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des B einschließtich des Portos abgegeben. ö aer wen
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
elanntmachung, betreffend die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren
. , 3
Bekanntmachung über Zulaufsgenehmigungen am Verk i
ga . . . ) , nnn ekanntmachung, betreffend die Stundung patentamtli Je⸗
. ö ,. des Krieges. 96 V ekanntmachung, betreffend das Abkommen über die Erhaltun oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg .
,
Verordnung über die Verlängerung der Kündigungsbeschrä
nn, . ö , , nn ekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der ipreise fü
. . . leufestsetzung der Kalipreise für
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 ichsz⸗ Gesetz blatts. ; ö ö
Preußen.
n,, e .
rkunde, betreffend die Verleihung des Enteign i Mainkraftwerke, A.⸗G. in Höchst. 1 Aufhebungen von Handelsyverboten.
Amlliches.
Dentsches Reich.
Der Regierungsrat Dr. Bramstedt wurde zum Mitglied bes Sta tzstischen Reichs amts ernannt. ; 9.
Dem Oberregierungs⸗ Medizinalrat Dr. med. Wagner vom Hauptversorgungsamt Karlsruhe i. B. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste erteilt worden.
Der Kaufmann Rudolf Neumann ist zum Vizekonsul i Carrara (Italien) ernannt worden. 6 J
Bei der Reichsbank ist ernannt; vom 1. Juli d. J. ab: zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Breslau an Stelle des in den Ruhestand versetzten Geheimen Regierungsrats Les er der Reichsbankdireltor Paul Schulze s Ulm unter vorläufiger Belgssung in seinem Kommissorium ls Hilfsarbeiter im Reichsbankdirektorium.
Bekanntmachung,
betreffend die Ein- und Ausfuhr von Waren im Zollagerverkehr.
Anter Aufhebung der Verfügungen des Veichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung vom 16. Oktober 1919 — R. K. Exp. 19124 — und vom 18. Februar 1920 — P. K. Exp. 2 8560 — sowie der Bekanntmachung des Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 18. Februar 1920 über den Zoll⸗ lagerverkehr (Deutscher Reichsänzeiger Nr. 43 vom 20. Fe⸗ brüar 1930) wird auf Grund der Verordnung über die Irn ng der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41). . 1920 (RGBl. S. 334) und der Verordnung über ie Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. A286) verordnet, was folgt:
§1. Keiner ECinfuhrbewilligung bedarf: die Einfuhr von Waren, sofern sie von dem Grenzzollamt, bei welchem sie eingehen, unter Zollkontrolle auf die nach⸗ stehend in 5 3 genannten Niederlagen gebracht werden, unter der Bedingung, daß sie vor Ablauf der Lagerfrist wieder aus⸗ fert werden und bis zur Wiederausfuhr auf solchen Nieder⸗ lagen verbleiben. n Diese Bedingung entfällt, wenn die für die Erteilung Liner Ein— fu rbewill igung zuständigen Stellen die Ueberführung der Waren in en freien Verkehr des Inlands genehmigen. Keiner Ausfuhrbewilligung bedarf: die Wiederaufuhr der auf Grund der vorstehenden Bestim⸗ mung eingeführten Wgren, sofern sie nach der Cinfuhr ohne Unterbrechung auf diesen Niederlagen verblieben sind.
. § 2. . Die Bestimmungen des 8 1 finden keine Anwendung auf Lebene—= Futtermittel, Oele und Fette, Branntwein aller Art und . Sie
baren, soweit alle diese Waren nicht ohnehin einfuhrfrei sind. en jedoch Anwendung auf die nachstehend genannten Waren:
Corned Beef leinfach zubereitetes
Einfuhrnummer
des Statistischen
; . ( ; Warenverzeichnisses ichrrie ,, 26 Obstbäume i 6 6 38e J J 46a h . (4dug Apfelsinen einschließlich Mandarinen. ...... öᷣla Roh⸗Kaffee . . ö , 61a Tee 3 1 1 1 2. 1 2. 1 5. 1 0 8 2 * 2 12 1 2 1 2 14 8 65 Manioka und Tapioka....... n . Malassezucker, vergällt zu Futterzwecken.. .... . aus 1761 Maisglykose..... J . .
ml, J . 180 -g
Rindfleisch in luftdicht
verschlossenen Behältnifssen). ... . .. aus 219
§ 3.
Niederlagen im Sinne des § 1 sind
a) für alle
Waren:
allgemeine öffentliche Niederlagen (68 97 und 98 des Ver⸗
einszollgesetzes),
Privattransitläger unter amtlichem
Privatteilungsläger unter amtlichem
Mitverschluß 8 108 des Vereinszollgesetzes),
Mitverschluß
b) für Bau und Nutzholz der Nummern 74 bis 76 und 78 bis 85 des Zolltarifs außerdem: Privaitransitläger (Holzläger für ausschließlich zum Absatz
nach dem Ausland bestimmtes Holz (reine Transitlä ohne amtlichen Mitverschluß, 7 unter a der gi zollordnung).
§ 4. . Diese Bekanntmachung tritt mit dem 10. Mai 1921 in Kraft.
Berlin,
den 30. April 1921.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
Bekanntmachung
über Zulaufsgenehmigungen im Verkehr mit den
besetzten westlichen Reichsgebieten.
In Ausführung des Artikels 1 der Bekanntmachung über
den Warenverkehr zwischen unbesetztem und besetztem Gebiet vom 15. April 1921 (RGBl. S. 487) wird ö bestimmt:
A
Die nachstehend bezeichneten Waren bedürfen einer Zulaufs—⸗
genehmigung der angegebenen zuständigen Stellen gleichgültig, ob sie . . , Ee er sie ku e . Verkehr gus den besetzten westlichen Reichsgebieten nach dem un⸗ besetzten Reichsgebiet verbracht werden: th
Nummer des
ulaufsgenehmi a ge , n n 1. Roggen... 1 Reichs getreidestelle, Ber⸗ lin W., Kurfürsten⸗ damm 253 / 57 2 Mien 29 ' 3 2b * ö 3 *. J 4 n, 8 9 Gersten⸗Verteilungsstelle . des deutschen Brauer⸗ bundes, Berlin W., Tauentzienstr. 10 7. Lebende Pflanzen, Erzeug⸗ Außenhandelsstelle für nisse der Ziergärtnerei .. 38a — 44 Rohholz und Erzeug⸗ nisse der Sägeindustrie, Berlin 8sSW., König⸗ ; grätzer Straße 190 8. Von Obsterzeugnissen: Obst, Zuckerderteilungsstelle für gemahlen, zerquetscht, ge⸗ die deutsche Obstkon⸗ pulvert oder in sonstiger serven⸗Industrie G. m. Weise zerkleinert, auch ein⸗ b. H., Berlin, Koch⸗ gesalzen ohne Zucker, ein= straße 10 gekocht (Mus) oder sonst einfach zubereitet; gegoren 49 9. Malzkaffee⸗ . und geröstetes Malz. ... . aus 62b Reichsgetreidestelle 10. Kakaoschalen, roh, auch ge⸗ ant, 64 Bezuge vereinigung der deutschen Landwirte, 2 Berlin W. 35, Pots⸗ . . damer Straße 39 11. Künstlicher Honig.... aus 140 Reichszuckerstelle, Berlin SW. 19, Lindenstraße J 51153 12. Reiherfedern..... 14a Reichsstelle für Tertil⸗ wirtschaft, Auslands⸗ abteilung Berlin W. 8, ö Jägerstraße 19 3. Straußfedern⸗ 1486 9 14. Vogelbälge, Köpfe, Flügel 3 und andere Teile von
36.
37. 38.
39. 40.
3. Wein mit ausländischem
Wein oder Obstwein ver⸗ ,, Kleie außer Maiskleie
Zuckerwerk und Zuckerwaren
akao, gebrannter oder ge⸗ rösteter, geschält, gemahlen, gequetscht oder n zer⸗ kleinert, auch in Tafeln oder Blöcken (Kakaomasse); mehr oder weniger entölte Kakaomasse (Kakao⸗Preß⸗ kuchen); Kakaopulver mehr oder weniger entölt; Kakao⸗ schalen, gemahlen... Schokolade und Schoko⸗ ladenersatzstoff und Waren daraus
7727272
Margarine, Oleomargarin,
Mischungen von Oleomar⸗ garin mit Milchbutter oder Butterschmalz, pflanzlicher Talg
Kunstspeisefett, compound
1 Marmeladen, Gelees, Säfte von Früchten (mit Aus— nahme der Weintrauben) .
Künstliche Düngemittel der
Nummern 228, 303, 317a,
ha, 60. = 62
Künstliche Süßstoffe .
aus 180 u. 182 aus 1924
— Nummer des = . 4 2 Zulaufsgenehmi ge e, e enen Bälgen, auch gefärbt, ge⸗ Reichsstelle für Textil⸗ trocknet oder nur zum wirtschaft, Auslands⸗ Schutz gegen Fäulnis und abteilung, Berlin W. 8 Mottenfraß vorgerichtet 149 Jägerstraße 19 . 15. i . in gell oder ⸗ . gebrannt aus Roggen . 1624 Reichsgetrei 16. desgl. aus , . 1626 6 ,, 17. desgl. aus Hafer, Gerste ; oder anderem Getreide, aus ö aus 1620 18. Graupen, Grieß und Grütze h 4 6 ö . aus 164 ⸗ Verbrauchszucker aller Art 176a— i Reichszuckerstelle 20. Jugeer, roher, fester und . ö 176k, 21. anderer fester und flüssiger . . 176m ö 22. Branntwein aller Art.. 178 u. 179 Reichsmonopolamt für Branntwein, Berlin . Schelling ⸗
straße 14/15 Weinhandelsgesellschaft, Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 2 Bezugs bereinigung deutschen Landwirte 20a, b Reichszuckerstelle Kakao⸗Wirtschaftsstelle, Einfuhrausschuß,. Berlin VW. 9, Potgz⸗ damer Platz ?
der
203a, b
aa nm,, Reichsstelle für Speise⸗ fette, Berlin W. 8, Mohrenstraße 58/59
205a, b
207 . Reichszuckerstelle
213/14
ö Außenhandels stelle
317t, Chemie, Nebenftelle
Stickstoffdũngemittel, Berlin W. 10, Mat⸗ thäikirchstraße 9
32. Künstlich aus 390b Reichszuckerstelle 33. Stickereien der Nummern Reichsstelle für Textil⸗ 411, 465a— c, 50, wirtschaft, Auslands⸗ . 3 abteilung 34. Spitzen und Spitzenstoffe aller Art der Nummern 410, 436, 4642 - c, hol . 35. Künstliche Blumen, auch Teile von solchen 523, 5319 –— , (.
592, aus 671 - 572
Schläuche aus Kautschuk für die Bereifung von Kraftfahrzeug- und Fahr⸗ zeugrädern (Fahrrädern
ahrräder
Schutz ((auf decken für die zu Fahrzeugrädern be⸗
stimmten Schläuche, aus Gespinstwaren, mit Kaut⸗ schuk getränkt oder über⸗ zogen oder durch Zwischen⸗ lagen von Kautschuk ver⸗ bunden; für Räderschläuche zu Kraftfahrzeugen (Auto⸗ mobillaufdecken⸗ — : für Räderschläuche zu anderen Fahrzeugen. Kolben⸗, Stopfbüchsen⸗ packungen und Dichtungs⸗ schnüre aus groben,. Ge⸗ spinstwaren, Gespinsten oder Filz in Verbindung mit Kautschuk oder mit Stearinsäure, Talk, Talg oder Asbest sowie andere Kolbenpackungen und Dich ⸗ tungsschnüre bon ähnlicher Beschaffenheit ...
Außenhandelsstelle für Kautschuk, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111 5749, b
d7Sa ö 578b . 578c
Außenhandelsstelle für Schnitz⸗ und Former⸗ stoffe und Rnöpfe, Berlin SW. 68, Schũtzenstraße 63
o7ꝰh
1