1921 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2 1

Nummer des Stat. Waren Zulaufagenehmigungen bestin . 41. Papi verzeichnisses: werden erteil e: . mmte Frist, innerhalb der ö K rr e, zus ö 1 ö. ö ö. Gesetzes einem Im ern en be,, . S 12 Abs. 1 der P Bogen. Rollen ue nden er für wird, wenn, die Hauptfürsorges lf aten, gegenüber erst wirksam Preußen . ,, a. mit 2 * . ihn e en verfangen. gestelle zugestimmt hat, wird bis zum Den Mainkraftwerk ̃ Illdt Ntiomitz Beuthen und Tarnowitz sind frei Vn fen loh e,. oder Helin ö ubpfe, . 32 Söqcft * in raftwerken, Aktiengesellschaf n' der deutschen. Beyölkerun ei von Aufständi⸗ geflecht aus unedlen deln, , e Die Zustimm , zöchst a. M. wird auf G tiengesellschaft ĩ ing herrscht eine er= Para ise erf bei e ü fieri hen Schůtzenstraße bz ken fn, r w rr ern,, n, mie e , S. . . , 3 eg 36 . , ,. . J der Friehengvertrag gegeß X formt unn, pflicht werden, wenn der Arbeitgeber ö pril ige nicht ung. cht verliehen, zu Sie fibrenden deu fn Stellen sind unablassig b in Oberschlesien. gandwirtfchaft und ( eichswirtschaftsrats Ri indem er Here icht 2 reug und Gl n ben verstõßt n oder zt nach Mindestzahl und A der seine Einstellungs L einer 10 000 Voltlei it Berölkernuing zur Ruhe und Bes laslsig emüht, die deutsch Sitzun nd Ernährung beschäfti rats fur bpedi pflichtungen auferlegt, die durch die Waß ; ex ) H nur, rechtwinklig * Hesetzes vom 6. Apri und Art (z 5 Abs. 1, 2 und 3 S 3 Y oltleitung von dem Kraftwerk i H'enburg' hahen sich Besonnenheit zu mahnen. Wi sche Fön un 3. d. M. mit der Regi eschaftig ke fich in feiner Win gg. cht gerechtfertigt werb arch di Hafi tas dn, K schnjtten; ermt 3 Arbeitsplatz im Abril 10 erfüllt hat. aiif d Satz ? des a. M. bezw. der Schaltstation in aftwerk, in Höch Hide n r el ich auch in Tarngnn g zahlreiche deutsche ie in Rege lun ge de n . Regierungsporlage über die aus dem Passus des r Tn, en. Kein ekalsche? Mensch tan barchlocht: Asbest auch e de d,, mit der Son if freiwerdenden Okriftel. in Höchst Sindlingen ] t eng 3 r e men Aufrechterhaltung der Henk che Bürger . am 38. Apris sich grundfz 1. Getreide, nachdem er der Jivllbevöl kerung der ll. 6 Alle Schäden, pelche platten ö, . Endres. . eschädigten emnstellt ü . einen 2. einer 50 000 Voltleitun ö . M . ö r ellt. Die Erregung in der Stadt Den Sinn atte. Sein zum Beschluß . ) amjt ihr einverstanden erklärt See / oder Luftangriffe Den f. en oder deren Eigentum durch dande K i dest senen f chief 9 e. ,,,, ist. und, falls rene. mfang wie Sinblingen nach Wies ge von der Schaltstation in Höch h 6. n,, e, le,. 6 Affe ls. lep i, Kor gnt s erhckenes Gutachten bat, sol genen fas damit die Wied erstztt * i , , , 42. Garne, Schnüre * . 705 ar hr 25 von Schwerbeschädigten ,, einer das erforherliche 6 h Wiesbaden in Höchs⸗ Begut o,. *. t n unmittelbarer Nähe der g en sich in Beschluß des Untera . stützungen gemesnt ist ung der Pensionen und Familienunter⸗ ö ne, 6 !. ' ö 91 . ö. 1 ; ; . ; 5 . 1 3 * s schusseß 68 * * f te C 6 in ĩ Durch diese Unterst Il s 1 z z ö Strick' und Sesl range, En lla ssende ese rt findet keine Ae n, iz dieser Art baden (Land) und e nnn, in den Kreisen Höchst, Wi en ( ö. ö owitz sind im Laufe des En. 2 * TLandwirtschaft . * für Ernährung orderte Gesamt umme zu einer Höh stellung schwillt die e HJ Asbest, auch in Se ,. 5 1 e hhese! ertrauensmann der Schwerb ge äwbenn der a der En tei ad Wiesbaden (Stadt nötigen all hst, Wie. le gn en in der Nähe liegenden G zahlreihe über die Rege lunge En thut eines Gee ges steigt, was die Allijert ehe an die sepell e weit über⸗ . t a ̃ t 6 es vom z. April jf jwerbeschädigten nach er Enteignung zu. erm eb ttigenfalls im V hetrof en. Auch aus der Stadt B n. Gruhen ein⸗ Der Unteraus ung des Verkehrs mit G Hes waß die D tten ven Rechts wegen fordern, als auch dat J mit anderen e ril 1920 ist. ö einer dauernd werben oder, soweit dies ausrei r en zb Flüchtlingen 1 zeuthen wird das Eint texausschuß für Ernährung und T nit Getreide, 15 die Dentschen leisten können.“ Deu n, als auch das, ö . oder mit einer Seele . Die Zusti 8 3. den en Veschränkung zu belasten. o enfrecht ni unmissibn haben im 3 det. Die Truppen der ter tf . 1. ö um zalich hi gegenwartigen Hein! k andwirtschaft hält es Art und Weise die went schadigung e leon lann inn anf ne . . unedlem Metall (mit 2. . immung soll ferner nicht versagt werden bei findet b e und staatliche Rechte an fremd Auf staatlih mn besetzten e m ln, des Tages Streifen Durch eine en, . auf. dein Gebiete der , die gebungeng. Wirt⸗ feines Erportet über seinen Hie ne, 1 . durch eherschise J nahme! ter Dichtun ö mr e m fen und. Bärgs des Reichs, e, ei Betrieben, et dies Recht keine Anwendung mden Grundfticn whrend Bifser Itrelfen vorgenommen. Die Ortschgften se. e, . freie Wirtschaft zu ersetzen 8 orgung durch die voll = es muß, meßr ausführen, al 66 anf kit anderen Werten, hnätg). 66. ,,,, m n g, Berlin, den 28. Apri ö. u nl lug standisc melst In rußiges Vilb. ra sicqh z , . ki ge uffn l l, an, ,. 43. Gewebe aus Asbest (init Jotz a sernchen wefentlich ein geschränt gelöst oder nicht nur 25 28. April 1921. wa . en in den Häusern persteckt hielt e be. wirkungslofer Crweist, erblickt er aftung sich als imm Is sst nicht . sich ihn len är Aussuhtjweck, vermehren. k geschränkt werden müssen Namens des * balegenden Nachrichten muß die 8 zielten. Nach allen ein geeignetes Mittel ickt zer, Ausschuß im U er lmfang = ernis otzustellen, wie eg dag = selßt ö en,, n,, en t * mn . ge der Künbiging und dem ö en, wenn es Preußischen Staatsministeriumt ng als por siglich bezeich ie Organisation des polnischen A 14 . es Mittel, zu der allmählichen A m Umlageverfahren ermöglichen kann ohne verhs in beschrän tem chu lge webe 70th 264 .. 3 weitgrgezahlt wir an , . Der Minister für Handel . ha ls jüngere Leu e, die e c mn ee f, Die Aufstindisch ur, bewirtschaftung an die Grgug u n , ,. nrassung der Getreide. chens ßaltung. I5s3. bestanden 35 angn isn elle. Bir kung an seine schulgem 35 zen. wird, min ; d 3 deute, : 9 ständischen sind au] den meifte zeugung und en fl n r Gere k? Piese rn nden 5 vH feiner Einfuhr in Nohstoff⸗ in Verbindung mit and 16 bleibenden Syn die Zahl der in beschränkten B ö Mon ote J gi V6 El und Gewerbe. haben auf Ren, r enn fh affen aller Art ausgerüstet ind. Si gesetzt h n anderen Gelieten der Ernährung fr nr r l ü e in demselben Per erh tem h aan T n. Spinnstoffen oder mit r der Gesamt ö aten noch mindefstens sechs etrieben der, Der Mini rler nhoff. t sich geführt. were Maschinengewehre und Mi ö etzt haben. Er spricht daher sei er Crnährungswirtschaft durch. sein. Hinzu kamen 28 vo för g ö nfrage toffe er Gesamtzahl der dari Keiterbeschäfti ns sechs vom Hund inister für Landwirt mit sich gefüh Minenwerfer dem auf dem Uml . seine grunzsätzliche Zusti nur 4 vo w 9 r Lebensmittel und ähnliche W oder Einschlag von . liche e tan zarin Weiterbeschäftigten beträgt ert ärtschaft, Domänen und Forst d ageberfahren aufgebauten E immung zu ist' seine varen Lupuzwaren (Raffee, R. 6 n, 3 ö g ist nur anzuneh ägt. Eine wesent⸗ J. A.: A und Forsten Die Interallii ie Negelung des Be. zufgebauten Cütwurf de Gen , nde, sst seine eigene * e Fabat, elm. Aber Fit ug u*neblen Metallen der Hälfte der am ] 3 ö nzunehmen, wenn nicht mehr als di : Abicht. Interalliierte Kemmisston ͤ wobei er d rkehrs mit Getreide vom 14. AÄpriJ 15 über lief gene Lebensmittelproduktson gelunk 5 4 Legierungen unedler Me⸗ wird Juli 1930 porhandenen Personen weit 1 . Der Minister Ks sczende Etgnntmachung krlassen. in Oppeln hat sahrs baren gell Ta fich be hie nh riß. e, ernennt liech ungefsr den halben 1 sein; Emmen . n n n, e, ö . erbeschãftigt r ten Innern. r Ten emen en Ker 3 in, erheblicher Bestand an Brotgetreid es neuen Wirtschafts= 6 Es kann hier nicht sparen, ohne zu rt der Vorkriegs⸗ re r graf rau sensch feinen finden entsprgchende Anwend A.: Mulert. sclessens sind Gewalttaten verübt po nischen Bevölkerung Ober⸗ Hef en der Reichsgetreidestelle befindet 6 e als Reserve in den paren, durch Verringerung dez Import erbungein. Es kann au 44. KFlingerit Kesselbenlei' 7107 ließ die zur Erfüllung von Auf h ndung auf Ge⸗ —— nehl von,. Kreisen des ? bt worden,. Die Ordnung bn esetzes zu verstärken, erachtet der A t. Um die Wirkungskraft des ngtärlich für uns selbst ei orts von Fertigwaren, was ö. lei⸗ n bergangswirtschaft gehild n Aufgaben der Kriegs- od ; 6. des Abstimmungsgebiets ist in einer gung folgender Gesie der Ausschuß indessen die * an es, Seite muß st inen Schaden bedentztg Auf d : . i r tchict e e. ien ü ef ene. et worden find Reichs organssat . Finanzministeri J. Die nigra ier te Miegierung gw ist schwer gefährdet nder Gesschitbhunkle für er or derlich; erückscht⸗ J man, was die Steigerung dr 6. r ,. ü , , ,, . dergleichen) ichszorgan isation in i st eri um u titjester Frist di te Mies fr ne kommi ssen, fest J. Die Form der e n e i sehen, daß es drei Vi ang drs Cr arts betrifft in Rentg . n en und an etre nicht a, , n ,, , und der Aufffcht Bes Rei . Das Kat . in kürt ist die Wiederherstellung der Ord ; ee, , , Form der Getreidebewirtschaftt teht chwerwiegend Viertel feine Eisenerzes verlor h ö genannte Waren aus Rechtes unterstehen er anderen Körperschaft des öffentlt . Casel ist asteramt Kirchhain im Regierungsl n gelagerz ng u st ahh übe 'n. mung zu sicheyn, hat d 1 mit der FJestsetzung der Get ug steht in engstzn Ir, ustriel, gender Fakter fir seine Handelsbilan) en st (h ihr . g ren rbcste er s. I usrerr. f chen ist zu besetzen. egierungsbeyn troffenen Kreise verhängt. Di se vom, Aufruhr be⸗ eutung, die die Preisfrage. . n Die große Be⸗ . e und häusliche Zwecke verfügbarer K 6 Sein für in⸗ . ö. er pen h; i . g cher eint weßzntichz Gilt ee ffn wird we ,,, ö Interglllierte Reglerungz⸗ wohel der Reichzwirtschafterat bel ordert ihre Hhaldige a, . . enkontrolle nr sauf Grund zweier Monat dohlenvorrat wird ben . i ne . ü . Züros oder einer Herwastung die sr 7 eines O6 n i hesehen sicherzustellen, zurückschrecken, um die Achtung muß. Gin. Vortell des Umlageverf ier eh ur Mitwirkung d babe ö. 14 auf 64 his 60 vo des din, n. des letzten Jahrth 6e J Leider, Masken . Rei sös die e bin Zweifelfall endgültig be ken glu . errechnungskammer Oppeln den 3. Mai 1921 blicken, daß es zwei Arten von 5. ist jedenfalls zarin fun er. . ier e etz, vielleicht die n. de , n J e , nn uh. ützen, eh orde ndige oberste Reichsbehörde, sonst die , , in des Dem Direktor bei der O . c 2. . das im Umlageverfahren ere depreisen ermöglicht: einen * e, ,. perlangen. eine erhöhte esische Kohle. Und J ge eben e . zentral⸗ ist die Amtsbezeichnung ö berrechnungskammer Beckh gez) Marini. Pereival. Ponsot etreide. Der Preis für die rat e und einen ür das freie ar. ann es mit wenig CGisen und nech ,, Lieferung. . , m . 114 Nele Die Zustimmu J kammer burch ß g als Vizepr sident der Hie , Der deutsche Vertrete bei = auf dem im Umlageverfahren . Brotmengen baut sich all an n gern, Auch feine alten Mürkte . er Kohle seine Pro, 14 bindung mit a . betrieb eines priv . darf nicht, versagt werden, wenn der G worden as Preußische Staatsministeriu nung; Regierung sͤommifsion r' bei der Intexalliierten serner durch, die Einfuhr von Prot , Getreide auf; er wird 5 lierien und einig; Neutrale wehen fi ,,, . n, ont ffn ö. gelegt wird und . Arbeitgebers nicht nur por ranhe ö, . m beigele sellung en wegen ber Vorgqä hat die ernstesten . Preispolitik beeinflußt. Der luer . . und die dabei befolgte wa n , nnn des Dumping. Rußland 64 gegen seine Waren k ,, ü, n zelnen f rn gh F , e b en, nl, inn er hen l, . . ie en mi, , di orgänge und der Unruhen in Sb ; ( die hier vorhandenen Möglichkeite gibt der Erwartung Ausdruck, 1 eher pen I5 VH sein s Vorkrlegs und Desterreich⸗ Ungarn . Nummern fallen ö. Monate liegen oder Lohn weitergezahlt wird, mind a kiere Vorstel en. Die deutsche Regiern er, räglichen Bratnreists fürn, die zattont n Har Herbeiführung eine er niert. Mäßerdem wird fein Erport gerportz un, been . H 708 gen. mindestens drei k westere Vorstellungen bei der J gierung wird sofort Außerdem bestch die zatsonierten Brolmengen b Abgabe belastet, die sei pport durch die neue 12 pro h, ö t ma 9 de nteralliierte eht die Möglichkeit, nengen benutzt weren. zwe die feine Kontkurrenzfähigkeit vermj oen ig Waren, die aus dem Zol 3. ; Die Zustimmung der 5 8 5. . Die am 15. April 1821 ge ö. 1) g. fonmission erheben. ten Regierungs⸗ 3 der Mengen des freien . und die Ver⸗ lag g , auch tenmnindem soll. Fh tg ter fn , ,, em Zollanelanze in. das belettz, Hebiet wenn ein Arbeitgeber. Handtflirsoraestelle ist nicht erforderli n Gerten ne Cern ge die Schankpittz , Hentschlandz n. beeinflussen. Es ee ee en ec, ,,. Tahellen noch n cht, er hh n gef fuhr ö . ö ohne Rügsicht auf [. e rl en; zahl und * 36er e ,, a la f. 3 , in fer nnn . J Billy bier l 8 n, . ausgenutzt und nn g, , daß auch ö. ö e von en mn . e f ble tn 2 , , n, . er Zulaufs genehmigung, wenn sie im . hat, nach dem April * Gesetzes vom 6. April 1920) n fr. . en Bedarfs habe ich auf gehobe g mit Gegenständen * Der 2 zraunschweig. Verheh ele dienen, im ntwurf deg Gesetzes . estimmungen, die daß das ö Ausfuhr übertrifft. Wenn die r nn ö ert . . enn, fin, di , nac el eu eren nn, . Schwerbeschtdigien nner An. aärnung umgenan delt. s und in ane Un. er gandtag hat den alntrag auf Ae , , aa lr , , . der entire leg en. ec . sebiet berhracht, werden, dem u * , An. zerli . uf Neuwahl des II. Pa der zu beute 9 Handelsülherschuß Lon 160 Mill: 3 Deut(chlands soort ig . Hie mf i fan hie. einen vorübergehenden ien. 7 vorübergehenden Aushilfe, für Berlin, den 26. April 1921 tis im nächsten Monat abgelehnt hl des Land flichtanb fu begutachtende Cutwirf Des sogar bis zu 300 Milli illionen Pfund Sterling, eventuell. . 4 3 Weren, deren Ginfuhr Über die Grenje d denn, daß die Beschaftigů ng h er versuchsweise einstellt, es sei Der Polizelprasident. A ; ö * in . nicht vorsieht, war die Vertreth , über den fol, jo liegt es au Fillionen Pfund Sterling um , entue . . bedarf, oder für welche . tte. ZIulaufs keiner Ein suhrbewilsigu . er sechs Monate dauert. . dent · bteilung W. J. V.: Froitzhei etre . . unbermeidbar. Dadurch entsteht fr 8. der einzelnen sächlich 1. 9. ö. Hand, daß sie mit ganz p ana stisch . ö 4 . ) ; J . I . D ) ! ö ' . S f ann tat⸗ überwachungẽstellen e, . , durch eine den Zoll, und 9 g Diese Verordn ö e ö Uml nd. Hescha ffenkeit minderwertigzg Grtreid zes hr daß nach wächst, weiter rhandenen Summen spieleß. Hie mati . ilte Ermächtigung allgemein nd Grenz⸗ ; ung tritt mit dem 1. Mai 19 ; agepflicht abgeliefert und d reide bei Erfüllung der ͤhst weiter, Un der Kurs ist weiter fall i ionale Schuld gal zugelassen wird Berlin, den 28. April 1 ai 1921 in Kraft. Bekanntm 6 j ehr züge führt nh dag besser Getreide dem fg Defthit die ses Jahres beträgt 2 eng lend un (chen tend. 2 . ; ö ; 921. D ö a chung. roßzbritanni s geführt wird. Es sind dah de dem freien Ver⸗ f 3 Jahres beträgt 10 90 Milli Das Diese Bekanntmack ; . . 8. März 1921 ge ;. . en und Irland. hiese durchaus vermeid aher Bestimmungen vorzuse . einen Pfennig für Repgrati illlonen Mark, ohne auch nur . Farm . n 9 2 . e , nnn, n erat Der ,, 3 . , 9 6 ale , ee ht 6 bin ,, teilt die Londoner Konferen , I. 19 der kJ , ö. e n,. 6. * n schwer sich ö ufanfsgenehmigung vom defetz ten in gegeben sind, können J. Vm Dr. Ge ib. lich unterfagung mit Gegenst 671. i estern Marschall Foch . nz wenn eine möglichst gr vird am voll kommensten bericht“ denn wie der legte, briti angetogen bracht werden efetzten ins unbefetzte Gebiet ver ichen Bedarfs habe ich auf . egen stän ßen deg lin Harschall Wilson, Admi Foch, Admiral Beatt limiggeverfahren der öff große Menge von Getreide durch zericht⸗ angibt, ist das e. Hritische offiziells General- . 6. j = warnung um gehoben und in eine sußt Admiral Grasset, der franzäsisck tin, Ver n der öffentlichen Hand zugeführt wi durch as anten Perdief s? P inkonmen ,d nk Berlin, den 29. Apri 1g ü m gewandels. eine Ver ef und die Generale M Her französische Admiral⸗ rigge vorgeschlagenen Methoz führt wird. Die in der i Veypdienst; und Gewinn , a, n m. . / 29. April 1921. Bekannt Berlin, den 26. Apri und s erale Maglinse⸗Belgien, M nf rechtferti . ethoden zur Bestimmun j bis zu 43 o beste nne der Bepblkerung) 5 t . nt 3. April 1921. atanahe⸗Ja en, Mariet; Italien en die Bedenken, d —t 1g des, Iimlqgesollt . o Teste ert, Gs nen ug) chen . Der Relchskommi lg. in dee und Einfuhrbewilligung betreffend Neuf k up rei Der Polizeiprasident. ö w. 3. V. Froitzh . ö ö lh r nn ng ft . , ö . .. Denic hn . Err , nnd . Trendelenburg. . für d ; alipre ise ; W. J. B.: Gro e im. dentschland weiterhin i et werden sollen, wenn Paz in dem Entwurf, vp e wenr ickliche FGeldertrag der S flęnd ⸗· nm. . . är Inman setzung d chin im Verzug bleibe. Der Pl ĩ muß als vollkommen wirkungsl drgesehene Verfütterungsperbot n man se Mark gleich 1 Penn; 6 Eier i ern len, , Der Reichs kalirat hat un . n ; g des Ruhrgebieteg wurd z r. Plan der He⸗ bderordnung sollte ei gs log abgelehnt werden. Ile der Getre solche unanständige Berech nnn, Holdpfennige) rechnet; gber n. unterm 21. April ] re ee Auch die Maßn urde geprüft und gebillt arznung follte eins Br sbilduns, zus ee Zi der Getesde. ache, daß ni minen iber chen bie en e hende, 1 Sekanntm a ch des 3 Bz Abß' 1 der Vorschristen ur pril 1o2l auf Grund D ahmen zur See wurden b gebilligt, gere ße en, wirr den erf eh. es einzsebeeng, nile, ah, h mit dem Maß stand auch die deutl äh , n,. ö ach ung, e n g hritten jut Tur e n , . . ĩ der Sberste Rat Ilan . eraten, an n land lim srelen B J zahlten Preis unter dem Preis für ind. .. Deutschland sähe fich ei eutschen Einkommen gefallen . 86 . ö tze i legelung ber Kaliwirtschaft v g des. Ge⸗ . Nichtamtli = gramm g. dag an d zuch hen Wortlaut eines Tele— dem Entwurf d erlehr behndliche Brotgetreide o biel' anzugehen, wie sei fwungen, in diesem Jahre doppelt He Fg Ten an 8 A g patentamtlicher RG Bl. S. 663) eine Erh hast vom 18. Juli 1919 . es . mh dastz an die amerikanische Regi ele⸗- urf des Gesetzes über die Regel getreide hält. In Bankrott.“ pie sein. Einkommen aug m doppe Anlaß des Krieges vom 3. Dez ne Erhöhung der in der Bek 3 reren soll, um sie einzul egierung gerichtet reide fehlen Bestimmu ig Kiegelnng zes Verkehrs mit, frott. C6 wäre zu wüns n,, . . ; . sener hi9 Mr. 2, d ekanntmachung Deut . unungen d einzuladen, sich wiederum ber 1 treffen, als bei Bee ngen hierüber. Sie sind um so lei e⸗ Arbeiterpartei auch in d ünschen, daß das Manifest der englisch Vom 22. April 1921 anzeigers und Preußisch 277 des „Deutschen Reichs⸗ eutsches Reich. 24 er Verbandsregierungen ei den Be⸗ per an ei Beesnflussung der Preise für di o leichter zu Ausland weiteste n, dem ung bisher feindlichen und i he gen . . . h hen Stagksanzeigers“ ichtz⸗ ö Mar sowohl im O gen vertreten zu lasse er, an sich schon höher der Hreise für dieses Futtergetreide nur weiteste Verbreitung fänd und im neutralen Auf Grund der S5 2, 5 der Ver geführten Kalisalzhöchst ztsanzeigers! für 1919) guf⸗ Das Reichskabjnett i bon m Obersten Rat als au n: und inlänzischs 3 öhere Preis für im freien. Berke Win; Der Vertrag 6 . auf e e mn gn e fm, , . K ö , , , . . e ö. é. Grund ken ele en. , und un . . ö ber Botschafter⸗ 69 5 k het , 1 er te, sn lt . eilen, 6 ö. n musterrechts, vom 31 März 151! 5 Fatent⸗ und Gebrauchs⸗ 3. s. 2 9. 9, O. den beschloss ister au rund des gen eurteilung noch nicht ; einer e d 2 Unterhause gab Chamb ö ; ersahren feht und fällt mit der Haftung reidemenge im Umlage G urg Seiten. Verlag von phil , . . wird bestimmt: Marz 1915 (heiche⸗Gesetbl. S. 219) söweit nicht zugeflsmmi hat, jlossenen Kalisalzhöchstpreisen in⸗ materials durchgesproche ausreichenden Nachrichten rste lung ber blen bi ße d e n, erlain eine kurze e rh der en Haftung, der Länßer und Geheim eh. 150 . . In die ser Gch jilipp Rerlam jun dei, . , , * ,, als sie über di . s n. Die Besprechung wird Nat erört ͤ die gegenwärtig von dem Oh ergibt sich di seferungspflichten der C inden stimmungen des Fri rift ersghtzen Tie wesentlich J. Die Frist zur Zahlung d geführten Sätze hinausgehen, tret le mach tei end auß. 6 etzt. g wird heute pr i ert werden, sowie von den getro. bersten For die Bedeutung der Bestimmungen d hfeuger. Darcz e handlungen ej riedensvertrggz und die ihm verauf 6 . e wach ,, er ohne Cenghere Zeitbestimmung dom 31. April 1921 ab an St 1 reten nunmehr mit Wirkung 7 Abgeordneter fragte, ob die 9 roffenen Entscheidungen. i, der, Haftung und die notwendige gain Vorlgge iber die nd i her, emeinverständliche Darstellung 3 gegangenen . H Hung, bes kriege gästundeten Ge= zee hetasttate vom 3. D te e der in der Bekanntmachung des Der Rei ; ege deutsche Hhorhfe te erhalt egierung auf amtlichem ů rung die keine Milderung erfahren dürfe icherung ihrer Durch⸗ Abdruck d . e Wirkungen des Vertrags . aul politische 2. Der § 1 der Verordnung lauf des 3). September 1921 folgend . Dezember 1919 aufgeführten , eichsrat trat heute zu ein Vollsi ; piderte, daß kei alten hahe. Chamberlain er⸗ J. Hur Beseitigung von (Metstä ö ö der, Wilfenpunkte ünd sonstigen Ve eist. Durch den n g, betreffe ĩ . o gende Inlandshöchstpreise geführten Sätze vorher ielten a, er Vollsitzung zusammen n. Vorschlag der n er⸗ spekulatiber itigung bon Retständen und, zur PVerhi eser die Möglichkeit . igen Vertrcgegrundlggen ist ,, a, n n e, n n,. ö. Dope zentner in . für 1 vom Hundert Kali (k-6) ö ee , er f. . ci ha. alt in , . . eben n ae en , a . . mi zi weschlzgn ah ne ln der ie ö . ee n, er i. , . . e he e etzbl. a,,, 10. Septemher 1914 ür Carnallit mit mindestens 9 vom“ ; ueschüsse für innere Ver : gilt Hie vereinigt fi en! aßnahmen für eine Mohl 9 beso 6 ätzen sich auf die bessen Duellen h 86 Er- 9 3 z . ö. . gi in . J e n in e be 3 6 ,, . e fr als Rechnungswesen k und für Haushalt ind . getroffen worden seien. . . 1 . . n n , n h 9j alt e, fer 49 ein Ablauf des 309. September ar er! nn, Bnngef 14 Hie ih bom Hundert ieh H Pfennig . . ; J , . an den Konferenz zen Friedensdelegation in Versaflles a D ) ö ? z J * ünge 8 ) 5 7 9. 1 90 Ei 2 n serenzen zur ieder . les als auch . , 46 , l ma. ; na salze . 6 bis 9 vom inen g . . i J Der amerikanische Geschäftsträger in Berl D . , de Kolonialamts meldet Statistik und Volkswirtschaft. und Brüssel fellgenommen . der Wledergutmachungsfrage in 8 rm den bas den bisserigen e mriften erledigt; ; ; J,, eo . 12459 reichte, wie 6! iftsträger in Berlin ile lt mi s. in Ja ö Smiun ung . diesen Tag hinaus findet . Chlorkalium 3 4 a9 . 169 ( ö. Mi vie Wolfs Telegranhenblirg meldet ö ,, dersa it, daß diese dadurch verursacht wu fia am 1. Mai, und NR Arbeitsstreitigkeiten. Berlin, den 22. April 1921. 1 tät. n, hben ungen Es: i. . . Dr. e n, ge e n, i enn, g durch israelllische . . ,, i , en, m, übermittelten hahgsmeld gegn 8 Land und FJorstwirtschaft. Der Reichsminister der Justi schwefelsaures Kali mi om Hun ert eo 1555 ̃ er Regierung der Vereini Gbrü en wurden in ein mohamm s zestört wurde. Die den S ist der Vorschlag, Hoobers, den S irn en ehn Jahre Siedlungstätigkei . 5 Justiz. h mit über 42 vom 0. auf die deutschen Reparati . inigten Staater rängt, wo es aus ammebanisches Viertel zurück⸗ eme u ke n? einem Sch i dd ssp' en Streit mit sch g3 tätigkeit, der Landges 11 . J. V.: Dr. 5er f e , , m,, Vie Negi P ions vors läge: mmmen f n unbekannter Ursache zu ei ; zurück⸗ von der Bereinigun 1. i sspruch zu unterbreite aft „Gigene Scholle“ gesell⸗ . ; schwefelsaure Kalimagnesia n 69 betreffend 69 erung der Vereinigten Staaten hat das M d liche T zwischen Ifraeliten unb Moh nem schweren Zu⸗ Man glaubt g. der Reeder abgelehnt mw a, Von der Landgesellschaft Ei . . Gleichzeitig, wurden V uff e Neparatinnen, len ee, , e, h e n. Truppen, Artillerie und Panz ohammmedanern lam. Eng kes Steig gese hierdhrch die Tür u csner B orden. Frantlurt a. Q itt ine mit irn. Scholle, G. n. Err gi . chzeitig jn der vorgenannten Sitzung de nissar der Verein gten Staat ; Fr. Sims den g säolt werde ie und Panzerautomohile mußt s. geschlossen ist. Zahlzes 8 eilegung hre Siedlungethtigkeit it bildungen ausgestattete Schrift. . Bekanntm ach Reichskalirats die Höchstpreise für d 39 annten Sitzung de Un li ort erklart dit amerst en am 24. April aibergeben bat. Ir in n, um die Ordnun en herbei ⸗ᷓ m ew Yor Bost : h eeleute haben 1920 gstätigkeit in der Zeit vom 1 ñ Schrist über ö . irg , . Regi t. gens erne e Ordnung herzustellen. Am ? deren Hafenffädten 'i on, Philazelphi herausgegeben worden, di n 1. Juli 1816 bis o. Zuni betreffend das Abko u ng, benannten Arten von Kalisal das Inland für die nach⸗ findet, zu dem Schluß anische Regierung, Daß fie sich gueti 1 erneuerten sich die Unruh 2. Mai enstädten ihre Schiff phig und an des Regi worden, die hach einer besonderg n, . as Abkommen über die Ez 1. J kalifalzen wie folgt festgesetzt: Illliertẽn Feegi zu gelangen, Paß i, F shtäsn elne fir sraeliten und 10 jen. Im ganzen, wurd Bundes der Seeleute d 8 vera ssen,. Die Füh zes Negierungäpräsidenten a D. ö mender gie, et nie . tung oder Wiederherstel ie Er ha l= Für Rohfalje zu industrlellen zweck geht: alle rten Jtegierungen anng hre Gri age eine ir d NAVrah 0 Araber getötet , . b e drohen den Alusstand e Führer des inners olonisatighn üg wen Echnerhg; Must ʒ ; lar; zu industriellen. Zwecken, , . ngen gung umhanre grter er verwundet. getötet, 142 Israeliten und auszudehnen und sogg auf alle Teile des Land ̃ ion würdigenden Vorgeschi än, Wustrat am vie Ken rr reg bettroff . ellung der durch den ärmer tritt ein Pre sgusschl. ecken, auch zu Bade⸗ und Indem die amerikanische Regierun 9 las der Krörterung biz ndet. 66 Verhaftunge ; und Pie A gar auf englische und gndere, ausländi es zum Kriege zur Darstell —Vorgeschichte zunächst die Tätigleit bi en gewerblichen Eigen⸗ so daß Carnallit mit 9, ß Pfer lag von 39 vom Hundert ein Wunsch nach einen raschen Negel g aher wiederholt ihren srnh gen wurden vorgenommen ĩ * g f stellten der Drucgerei autzlndische Schiffe, r Gier lungtarß grsieliung ringt. Gz folg; fran die Sch . . ums rechte gen⸗ eit al bien f vum , sennig' sowie KRainit und, Rohsahz sie der deutschen Regier egelung dieren Lebenofta ge authrück, „reien Skädten der V Druckereien sind in zahl- fi nzkarbeit von Jahre ald ab von; ĩ ilderuug . ; om ; . n Regierung dringend n h , ,, F rei Aus stand ö ereinigten St sihrungen über die Bauschwieri von der hesonders die Aus⸗ ö vom Hundert K Hunzert Ka mit 11.-— Pfenni ze gierungen unmittelbar klar nahe, sofort den alliierten I; . Frankreich. Ind getreten. Sie verl agaten in den in wei wierigkeiten und die A Vom 21. April 1921 A Hundert Kali Kao) im D ennig für mittelbar klare, hestimmte, zweck i i Die R Chieagok Zie verlangen die 446. Stunden⸗ . n weitesten Krelsen, namentlich bei den Si le Anzahlungẽbedirgungen ( ; 21. nfuhrgebühr bis zur Stati oppelzentner nebst einer zu machen, die in jeder Bez zwe cke ntfprechende, Vorschsi ie Reparationskommissi go konnten mehrere Zeit 14. Gtunden⸗Woche, In za werde fahle, entlich bei den Siedlungsanwärt h —ĩ . Nach einer Mitteilun ern,, 196 47 bis zur Statisn heim Bezuge von Sti ner pflichtun in jeder Beftehung ihren angemess o de, mn die Kri omm ission hat unter dem 3. Mai igen nicht erscheinen. werden verdienen, Es pir gezeigt, ni göanmartfe, be ann ö ö g der Schweizerischen Regi Ho Pfennig für den Dopze zent e. n Stückdut von gen gerecht werden. enen (just r main si riegs lastenkommissi em 3. Mai Gignung der Siedl gezeigt, wie es dornehmlich auf zi vom 15. April 1921 hat die Ungaxisch zerischen Regierung 2. für hochprozentigen Carn 6 ner berechnet werten darf biin sie der „Agence . Note gerichtet Baunot siedel er und ihrer Frauen gukemmt t 4 , . gar ge Regie lung dur . i gr n re, n allt mit eilen . . . feen benden r, . Havas zufolge erklärt, daß D 3. ch . . Literatur. Osten . eln zu können, und daß den Rückw um trotz der . J Unt he dtschaft j Ber Kali (KKæa0) zur Darstellu bon ö hahur rtikel 235 des Fri d . deuts hland Die engli ; eine große Ueberlegenheit ei anderern aus dem ; 25. März 1921 ihren Beitritt gesgn n Bern vom metall auf 0, Pfennig für 1 vom H ng von Magnesium⸗ urch, daß es bis iedensvertrages verstoßen hat forde glischen Arbeiter gegen, d; Summe anzujahlen brauch it eigen ist. Da die Siedl 2 ) ö. e , ö ! 5. ) . 8 . . 1 j ö . f z . ; 6 4 . ten die dem J edler nur eine . r, , . . . am 30, Juni 926 in ä elhentnel nehff einer hae nn. ö Kali (KG) im Preußen. E Milligrden H (um 1. Mai nicht die Summe . ah är gr ben Gin Manifest der Labour Ver Entente des Bteslenmnerteg entspräch, benöti nventarpreise und einem 3 . . . 2 , . j n gsgebüh Di . mig r* den : ̃ y über Arbeits kri mm ertes entspräch, henötigte er 3 hntel K Wiederherstellung der durch men, über die Erhaltung oder für Len' Doppelzentner letztere mit zgegzbühr von ohn ng Die polnische Aufstandsh ö Nai faälli mark bezahlt hats die es guf d warts den ant. Cntschähsgungsfrgge. Buchh . riegszeit für eine Arheit r Bewerber in der Vor . 9 eltkr 152 ab mit Wirkung vom 1. , fstandsbewegungi gen Betrag von 20 Mi auf den am Unternt erlin. Preis Lab 3. uchhand lung ahr. ane Arhes teiste le ctwa on, fir ö ,, Heich s . ö . Berlin . . m 1. Marz . ö i i f 39. ken ge Hin Hin if . 3 ö 6 Milliarden Goldmark noch ö D . . ö. 5 ö . pe n i, , Sicke ö , ö . 5. ö ö 1921. , ags ausführlichere Mit . An die Weigerun . Arbeit i and eine Uebersetzung des Manif . ver- entwertung, die si Infolge der starke ' , Beitritt ist mit dem 26. März 1621 wirksam Der ö ö . e, 1 ö ei gn lun . ine ggg. ih e nel. ö , e,. , . . er mn, fh ö. , ,, ,. . . u V De. it ö . solgendes Bild; gerung, die ei Wüilliarde Goldmar! zu leisten. 4 Fen und de an, ernichtende Kritst die esesischaft gen ztigt, die Anz 0 gu . in, den Al. Apen iger. . , . n beef ,n, , , ie,, . ö ö r,. ö . ö Der Reichs min ister des Aus . —— affneten volnischen Aufständisch iers in der Hand bei ; Kenntnig ge⸗ N n einige hier wiedergegeben; im übr rn ausge sprochen sind Arbeiters . elen 16wärtigen. ; Groß Strehlitz und schen. Auch in den Kressen Lublin 2. An di 289 Ausgabe des M m übrigen müssen wir ö Arbeiterstelle auf ö , ubli i e 2 . anifestes auf die deutsche uf etwa oog . Dr. Simons. 326 , von heute ab zur Autgabe gelangende N Ortschaften in polnischer . ö. . z befinden sich die nen rung erfolgte in April 1921 von der Berliner Re⸗ , , das le. ,, au ha,. . 1 83 . . N 36 ig k enthält unter mne, e, ne ö. wird nur ein K, 96 6 . if e gf bank nach Een e 6 .. ö el e e . . än, 3. ,, . . e, ., . Be dordhun ; ö eine Bekanntmachung, hetreffend di . ö. reu m burg Dppeln, Krenn burg Bregh nördlichen ö. kiberführen ankstellen in Köln oder Koblen Ratlon mi er ein lassen, inwieweit man ei nicht in einen In den zeh Erie e auf etwa 50 O90 ; . ; ö ; ö tun 44 : 6 n ; ; = : t Einschluß d an ein Recht hat, eine in zehn Jahren 1510 1920 sind 9 46. . Eber die 8erkän gerung. h . 3 ,, Gebühren aus Anlaß des K ? Stundung it e rn, notdürftig aufrechterhalten 9 sowle wih 3. 1 . 3767 mi er hisflofen Kind ganze T6 Ln dlc ind von der „Gigenen e . d ; 3. ; z ; xelnischer Eil . An die Weiger - inen Krieg zu bestrafen, i j ö er ber Urbeilerklasse f Iche Bauern-, Handwerker Eigenen Scholle beschränkung zugunste g der Kündigun gen pril 1921, unter rieges, von; rich let Kor verkehr auf der Strecke Schoppinitz Neu mn einer Milli igerung, der Bank von Frankr sogar ih n, , . den · wie Lloyd & worden gegeniiber 3] gonste Erker, und Arbeiter tellen erri g nö'Schwerbeschädigter Rr. gl eine Bekanntm 6 et worden. Aus Rybnik nitz = Neu Berun mer Milliarde Golbia vn Frankreich den Betra gar ihre Regierung nur hinein Gegrge ans sest sagt . Par ie n aene e dorstädtischen Arbeiteransiedl errichtet ‚. . achung, betreffenh e nr, fc, nik und Pleß liegen immer . Pia : mark auszuliefern g weisen, daß 9 * Mun n dine eschllttert“ ist. Es genigt ie Gigene Scholle“ uf 795 Si ö. ungen. Im ganzen ö om 28. April 1921 über bis Ethaltung oder Wiede . nd das Abkommen worden st achrichten bor, da die Fernsprechlei 7 Tie, Reyarations kommissi ; ganze zipil f utschaftlichen Folgen der Straf gt zu be⸗ samter erworbener Siedlungsobjelten tätig. J . . krieg bet rherstellung der durch den Welt⸗ . Jind, doch ist die Lage in di rechleitungen fort allen beteili mission macht, von diesem zipillsierte Welt mit Cinschluß er tren nahmen die jahres auf 27 23 estz stellte sich am Schlusse de 9 64 . ; Auf Grund des 8. 2 des Ge ö g betroffenen gewerblichen Eigent elt⸗ sehr ernst, Nach mit lesen! beiden Kressen swehsth simn eteiligten Mächten Mitteilun em Verstoß werden. Daß die, grö z unsczes eigenen Landes treff auf 27 6 Ra. Von Rieser Fl s 16. Ge chüffts= ö - f Grund dez 8.2. des Gesetzes über in BVerlänger 15921, und unt gentumtztechte, vom 21. April. ie italien mit Vorbehglt wicdergegeb (ung des 5 en Mlteilung geimäß, der Gr, KWäend, größte Prohuktienswersstatt. C. ges treffen Vulturland zur, Siedlung, iefer Fiäche ib bißber 124 . / ö det Kllndigungs beschr n un set ie Verlängerung / unter April bie italienischen Truhzen ben gegebenen Meldungen li ma § 17 Anlage U Tei er Be⸗ ugenblick der Weltinappheit l slatt, Curgpas in diesem J iedlung verwendet worde ö 65 ha . g zugunsten Schwerbeschädigter Nr. So ei . ; in den Freif bez Ken Kcrem Horgen. gczen Iz Jnst sh gs. ihrn ghd beg griedeng, Nis Lehen ahm gelegt wird, ist ein Unglück s Interesse würden ferner Co , In vol lemirtsgast ich vom 22. Oktober 1929 Relchs Gesetzbl. S schädigter Kündt 02 eine Verordnung über die Verlä— . eifen Rybnik und Pleß grö gen die Insuggesn eden arty, die bon Anfan wird, ist ein Unglück fir alle, geeignete ha Wald. Gewäss chen ift . 1 S. 1187) wi 11 e ink an, ger kreisen Lublin leß größere Verluste erlitten, lich eingetreten jst, bat ej gan für Tie Merten be F s Deblend. dem Preuß er and u. Wald ö Rimmung des Fieicht ais ind Ih In würd mn, Kn gunge heschränkung fen bc wer sugerung der in iß,. K nt gshhtt 64 Amer ,,,, linterfuchu on des Föiedens inf, Güter mit = gen slschen. orstfis is üb , . 3 ? . 8 aus 23 Mit lieder 28. April 1921 wer heschädigter vom enen der Bela eru M e und Gleiwitz ! D merika. ; inzelnen zeigen, wie Deuts chungen verb entlicht, die i ö nit 2889 ha Flä eninhalt ere net. Nur H beslehenden Ausschusses des ö gliedern . . worden is gerungszustand bisher noch ku Lin der a3merikanisql haben: d ö. utschlands Praduttlon und m ohne in größerem, U nd wieder veräußert ö s des tags verordnet: Berlin - en ist., ist. die Lage als fehr och nicht veihan Etimme di J,. Senat jaben: durch Gebietsberluste, die . nd Handel gelitten verwert mfange besiedelt worden zu worden . . 81. in M., den 3 Mai 1921. . den Landkreise Tarnawltz en hen h 3. ad mn n. die Ginwan . mit allen gegen eine gr del funf, durch den Verlust 4 ö , . be und ern e n in Größe von 3611 3 563 , . nicht . Die im s 18 Abs. 1 des Gesgtzes über z Beschãfti Postzeitungsamt. Krüer ir e. . 81 . ist von ber n if , ö. 4 Ausländern in die ann ne, , n s u eh,, . größten Feils ö. add l gen, , . zie Beschäftigung . 56 Stad Hindenbn . Utgnd! , w er im Jahre 1 ; gten = aaten auf 3 Gegen, eitigkeit in d ę E. otte, dur k Hand; die Tru * ab urg befinden sich in nolmischt ohnhaft , hre 1910 in den Vereini 6 Liquidierung sein Hh en Handelsbedingun ; kj die Host ,, Rommnission hasten ö haft gewesenen Ausländer jeder nne f gh derten von, hie . er . i. ung, Lurch Derr ibnng . gen er Auf ei wertehr gwesen. . in Hindenburg ist ent Indratsamt bescßt, Dir Abftimmungopell ät beschränkt. vertrags im vollen Licht: h erscheint das größte Unrecht des Fried . Auf, eine an die Reichsregi ; . waffnet worden und zum Teil verschleppt. Ii —— e gl estgesetzt. ) lind? n ht erf dei Vetrag . . enn offt Volksp.) ben n . 23 des Abg. 1 ; haupt ächlichen en glischen n Ansicht stimmt mit derlenig at, nn auf den. R ̃ ung der Vorort— . = ö nr , , und gmerikansschen Finanzsach gen. der Re 6 eich gei w in Verfasllez, Keynes und ig e bene i mf e in, . enn r , n den hi e b , daß 1 Berliner ererie ki r. par. , , m ; . 66 . . J ö. ̃.

n, . 6 * 4 . h ö ö * ** . 4 3 J

Schwerbeschädigter vom 6. April 18660 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 458)