1921 / 103 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt, Main,. 14498), A 64783. Axenmacher z Co. Das Veröffentlichung Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich aus dem Handelsregister. Bißmann, hier, übergegangen. Die

A 8973. Ernst Oscar Steup. In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Oscar Steup, hier.

A S974 Literarischer Verlag Kiehne C Fürst. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 15. April 1921 be⸗ gon nen hat. Persönlich haftende Gesells= schafter: Schriftsteller Hermann Kiehne zu Gießen und der Kaufmann Leopold Fürst zu Frankfurt a. M.

A S975. Georg Feickert. Inhaber ist der Kaufmann Georg Feickert, hier.

A 89756. Friedrich Simon, Gene⸗ ralagent für Foreigen Tra de De⸗ veloper. Inhaber: Kaufmann Friedrich Simon, hier.

A 3501. C. Bartels C Büttner. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf. mann Ferdinand Trapper, hier, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 2157. Max Rothschild Hut⸗ magazin. Der Martha Rothschild zu Frankfurt a. M. ist Prokurg erteilt.

3 3633. Phitipr Kren. Inhaberin b

ist jebt die Witwe des Kaufmanns Franz Karl Wörtler, Babette geb. Joa, Frank⸗ furt a. M., als befreite Vorerbin.

A 7563. Wilhelm Reichert, Halle a. S., mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Die Zweiagnieder⸗ lassung Frankfurt a. M. ist erloschen.

A 7481. Engel C Cie. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Preiß ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ,

A 7470. Erich Saas. Die Firma ist erloschen. .

A 7930. Fuchs C Geißler. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Fuchs ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 1907. Rheinische Starkstrom⸗ gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung. Heinz Rack ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis zur Allein vertretung. In Ausführung des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung bom 3. Februar 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 100 009 S6 erhöht worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 3069 000 6.

B 1991. Gesellschaft für industrielle Beteiligungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit heschränkter Haftung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1921 festgestellt worden. Genenstand des Unternehmens ist die Be⸗ teiligung an industriellen und kauf. männischen Unternehmungen im In⸗ und Auslande sowie die Vornahme von Han delsgeschäften aller Art. Das Stamm kapital beträgt 190 000 . Geschäftz · führer ist der Kaufmann Heinrich Kauff . mann zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsfuührer bhestellt, so erfolgt. die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschsftsführer in Se⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs . anzeiger.

B I348. Stenda Werke Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 7. Mril 1921 sind die S5 2 (Gegen

stand des Unternehmens] und 4 (Ge⸗ schäftsahrꝝ) des Gesellschafts vertrages abgeändert. Der Gegenstand des Unter

nehmens ist gusgedehnt quf. den Handel, Grport und Import in Cisen und Me taffen sowie in Eisen⸗ und Metallwaren jeder Art. B 1957. Handelshaus Zeil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.· Durch Beschluß vom 5. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufnahme von . über Stimmrechte er⸗ änzt worden. ; B 1751. Wormser Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaflet vom 8. Mär) 1921 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist Frl. Fohannelte Bessier zu Frank⸗ furt a. M. ö Frankfurt a. M., den 25. April 1931. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt; Main. 14499 Very ffentlichungen aus dem Handelsregister. B 2093. ,, , . Waffel⸗ fabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Si 1 Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in das Handel sregister eingetragen worden. Der ö ts⸗ berkrag ist am 15. März 1921 festgestzllt. Gegenstand des Unternehmens i Her⸗ stellung und Vertrieb von Waffeln und ähnlichen Artikelg. Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Geschäftsführer sind mit e, ,,, , die Kauf leute Ferdinand Derlam und Ernst Grosch u Frankfurt a. Main. Der Gesell⸗ siafli Ernst Grosch hat eine Sacheinlage gemacht, die im Einbringen . Haschinen und Rechte: a 2 Teigknet⸗ maschinen, H 1 Siebmaschine, 12 Gas, backöfen, d) das ihm erteilte Kontingent hir Mehl und Zucker zur , von Waffeln besteht und auf 25 009 4 als Stammeinlage bewertet wird, A SI57. Waldmann K Co. Offene Han delsgesellsᷣchaft mit Beginn am 1. April 1921. al Mack, Architekt 7 . 9. ö ig ali per spn ic zaftender Gesellschafter eingetreten. 8 6569. Elifabeth Emmerich. In⸗

Uebernahme der Verbindlichkeiten durch den Erwerber ist ausgeschlossen.

Valentin Schüler. t Ludwig Schwinn zu Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.

, ,, ist aufgelöst.

Löb, hier,

Friedrichs.

der Geschäftsführer Froehlich und

Carl Hering vorm.

A 4038. Dem Architekten

A 8629. J. Löb Co. Die offene Der bis⸗ Gesellschafter Kaufmann. Isidor

ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 8891. Paul Madlener. Die Firma ist erloschen.

A 98614 Versandgeschäft Theodor Die Firma ist erloschen. B 1985. Frankfurter Isolier⸗ Flanschen Kappen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch g ch g vom 20. April 1921 ist 8 6 des Gesell⸗

schaftsvertrages geändert. Fortab i ichter

an , ,, ,. tigt. A S977. Michael Schellner. In⸗ haber ist der Kaufmann Michael Schellner,

ier.

A 7893. Hermann Kahn und Söhne Höchst mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. Der Sitz ist nach r,. a. Main verlegt. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelbst. Die Firma und die Prokura der Frau Kahn sind erloschen.

A 7832. Saturn Schuhmaschinen Gesellschast Horlebein C Baum⸗ gärtel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ,, Alfred Baum⸗ ern, hier, ist alleiniger Inhaber der irma.

B 1366. Maschinen und Werkzeug Aktien Gesellschaft. Ferdinand Eduard Mann ist als Vorstand ausgeschieden. Der Ingenieur Thils Hesse in . a. Main ist zum Vorstand bestellt.

B 1441. Vereinigte Chamotte und Quarzwerke Aktiengesellschaft. Die Bestellung von 8 Gundlach und Heinrich Valentin Dahlem . Vorstand

erige

3 erloschen. Der Kaufmann Hans erner von Helldorff zu i, furt ken in ist zum alleinigen Vorstand estellt.

B 2005. Karl Horn . Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und die Fahri⸗ kation von chemi 6 pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten aller Art sowie die Beteiligung an anderen Unter- nehmungen. Inzbesondere bezweckt die Gesellschaft den Erwerb und die Fort, führung der bisher von den Herren Karl orn und Karl Meyer unter der Firma arl Horn & Co. in Frankfurt 4. Main betriebenen Geschäfte. Daz Stamm. kapital beträgt 20 00900 . e. führer sind: 1. Karl Horn, Apotheker,

rankfurt a. Main, 2. Karl Meyer, Apo⸗

theker, Heft a. Main, 3. Walther oeb otheker, Frankfurt a. Main, . Ernff Hofiug in Tämmerspiel, Kreis

Sffenbach a. Main. Jeder Ge schäftz. führer ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zu ver treten. Bekanntmachungen der Gesell—= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger. B . Georg Ph. Rühl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der er elfter , ist am 16. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort ührung des bisher von hen Philipp ühl als Cinzelkaufmann betriebenen i ese e unter der Firma Geor ühl zu Frankfurt a. Main, betreffen den Vertrieb von Nähmaschinen 6. rädern. Atos und allen Zubehörkeilen dieser Artikel sowie die Ausdehnung dieses Geschäftsbetriebes auf, ähnliche Berufs—⸗ zeige, die hiermit direkt oder indirekt ee neh r, Das Stammkapital eträgt 50 000 6. Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis sind: Georg Philipp Rühl, Kaufmann in Bad Soden und Erich Haas, Kaufmann, re rf a. Main. Im übrigen wird die Gesell⸗ elt vertreten durch zwei Geschäfts⸗ hrer oder durch einen Geschäftsführer e, . mit einem Prokuristen. Der

sellschafter Georg Ph. Rühl bringt in Anrechnung auf seinen Stammanteil in die Hine l t ein, das bisher von ihm unter der Firma Georg. 6h Rühl u Frankfurt a. Main betriebene ndels

eschäft, jedoch unter Ausschluß der ir und inn bestehend aus: aus und Fa rradkarbid lampen mit

8 900 6, einer Nähmaschine mit Zu— behör 985 S6, Büromöbel mit Schreib, maschine 5330 MS, wovon 25 000 M auf die Stammeinlage des Herrn Geor Rühl angerechnet werden und diese vo belegt ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. j en furt a. Main, den 26. April

1. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. . In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 938 der Viehr und e . Otto Hape in Frankfurt

der) unter gleichnamiger Firma ein⸗ getragen worden.

Frankfurt (Oder), 19. April 1921.

Das Amtsgericht. Franke furt, Oder. e , In unser Handelsregister Abtei ung A t heute bei Nr. 899 Dr. ing. Degenhardt X Kisse, Frankfurt

a. Oder fel gendes eingetragen: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts

haber ist jetzt der Kaufmann Edmund Abels, hier.

Frankfurt (Oder) vom 15. April 1921 ist

hardt die Vertrekungsbefugnis für die Ge-

sellschaft entzogen worden. Frankfurt (Oder), 26. April 1921.

Das Amtsgericht. Frausta dt. ; 145021 In unser Handelsregister A ist heute unter r. 222 die Firma Paul

Kuberek in Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kuberek in Fraustadt eingetragen worden. h Fraustadt, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles, 14503

In unser Handel zregister A ist heute unter Nr. 105 eingetragen worden: Bernhard Eckert, Freystadt. N.⸗Schles. Einzelkaufmann ist der

n Bernhard Eckert, Frey⸗ adt. le gericht Freyftadt, 26 April 1921.

Geislingen, Steige. 14505 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: I. die Firma hog, Württem⸗ bergis n, ,, es Central⸗ büro für Holzbeschaffung und Ver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Geislingen a. Stg. Gesellschafts vertrag vom 12. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Gin⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art in rundem und geschnittenem Zustande und von Baumgteriglien. Das SDtamm⸗ kapital beträgt 20 000 „. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Hans Schmuck. Kauf⸗ mann in Geislingen a. Stg. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschxift beifügt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, erfolgen nur in der „Geislin ger

Zeitung, die Firmg Siedlungsverein

Kuchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kuchen. Gesellschafts- vertrag vom 12. April 1921 Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter vorzugsweiser Be⸗ rücksichtigung von Kriegsteilnehmern und kinderreichen Familien Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung in Kuchen zu errichten und alle damit zusammen hängenden Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 37 509 46. Jum Geschäftsführer ist bestellt Benjamin Nick. Faufmann in Kuchen. Die Zeichnung der Firma hat in der Weise zu erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunkterschrift beifügen. Den 27. April 1921,

Amtsgericht Geislingen a. Stg. Oberamtsrichter Kauffmann.

Gelsenkeirchem. 14506 HSandelsregister Abteilung A ves Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1099 eingetragenen Firma Wörishofener Kräuterhaus Dotzert & Marnach zu Gelsenkirchen Inhaber Kaufleute Hans Dotzert in Gelsen kirchen und Reinhold Marnach in Essen) ist am 25. April 1921 folgendes eingetrggen worden; Der Kaufmann Rein hold Marnach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gmünd, Schwäbisch. 14507 In das Handelsregister für Einzel firmen ist heute bej der Firma. Jakob Fehrle, Handelsgärtnerei in Gmünd, eingetragen worden: Das Geschäft ist bon Jakob Fehrle auf seinen Sohn Alfred Fehrle, Handelsqärtner in Gmünd, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Den 27. April 192. Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.

14508

Gräfenhainichen, Ey. Halle. Eintragung vom 21. April 1921 im Handelsregister bei der Firma Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft in Grä⸗ fenhainichen: Ernst Friedrich Zimmer⸗ mann in Radis ist Prokura erteilt. Gräfenhainichen, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

Groß & eram. . 14509 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firm Sigmund Kahn in Geinsheim. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Sigmund Kahn in Geins= heim. m Kaufmann Ernst Kahn von Geinsheim ist Prokura erteilt. Groß Gerau, den 27. April 1921. Hessisches Amtsgericht.

Halberstadt. (14510 Bei der im Handelsregister A 1157 ver- zeichneten Firma Wilhelm Rumpf, Kaufhaus für Kriegsteilnehmer, Kriegsbeschädigte und Kriegshinter⸗ bliebene in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Gusiahb Rumpf ist erloschen. Halberstadt, den 16. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Halherstadt. 14511] Bei der im Handelsregister A Ne 1066 verzeichneten Firma Carl Wiegel Sohn, Kommanditgesellschaft in Wehrstedt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Formanowitz in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt. Halber stadt, den 18. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6

Halberstadt. 14512 Bei der im Handelsregister A Nr. 627

stadt ist an Stelle des als Prokurist aut geschiedenen Kaufmanns Ernst Schelle mit dem ,, Wilhelm Meißner und dem Kau

stadt Gesamtprokura erteilt.

HNHælhersta (lt.

in Halberstadt. Ernst Schaper, daselbst. zweig ist

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Stubbe C Schibli,

Max Waldemar Beyer. James Frankfurter C Co.

Detlef Speck. Das Geschäft ist von

mann Franz Hupe in Halber

Halberstadt, den 19. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

(14513 In das Handelsregister A Nr. 1173 . eute eingetragen: Firma Ernst Schaper Inhaber: Kaufmann Der Geschäfts⸗ ndelsvertretungen. Halberstadt, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

14514

26. April 1921:

Norddeutsche Setonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung e,, , e, , , . der Firma Stubbe E Schibli Nord⸗ deussche Betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bremen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 172. Dezember 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notgtiellen Beurkundung geändert und es ist u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr? Stubbe C Schibli, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma der F en n, lautet: Stubbe X Schibli Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlasfung Hamburg.

Inhaber: Max Waldemar Beyer, Kaufmann, zu

Hamburg.

Co . ist erteilt an Werner Christian Joachim Gustav Lehnkering.

Karl Ludwig Leitner, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 ; z

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden.

Die an K. L. Leitner und W. H. K. Breuer erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen

Lotteriehaus „Hansa“ Gesellschaft nrit beschränkier Haftung. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist , Henry Hans Hinrichs, zu Hamburg. Zipperling Kessler & Co. Gesami⸗ prokura ist erteilt an Paul Gustap e, look, Otto Hermann Eduard achledt und Adolph Claus Detlef Sievers; je zwei aller Gesgmtprokuristen sind jusammen zeichnungsberechtigt. Carl Reinhard. Prokura ist erteilt an Paul Edmund Schneider. Walther O. H. Brammer. Inhaber: Walther Otto Herbert Brammer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . gn ih tiel. In das Geschäft ist Johannes Heinrich Kruse, Kaufmann, u Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

eten. Die f 6, hat am 1. April 1921 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma

ort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Johannes S. Kruse. In das Geschäft

ist Friedrich Louis Stiel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gefellschafter ein ge⸗ treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen und sertzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden

Schröder C. Durlacher. Gesamt⸗ Prokura ist erteilt an Hermann Ludwig Battenfeld und Eduard Wertheim.

Richard Weiszflsog. Prokura ist er⸗ teilt an Ida Weszflog, geb. Stahl.

Bunkerkohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1920 ist das Stamm⸗

kayital der ,, um 1090 000 cz

auf 150 000 ν erhöht sowie der 8 5

des Gesellschaftsvertrages geändert und

bestimmt worden; . ; .

eder der Geschäftsführer ist allein verkretungsberech ligt. ; , . Waldemar Schiller, zu

e urg, und Georg Newger, zu önigsberg i. Pr, Kaufleute, sind * weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Prokurg ist er⸗ teilt an . Wilhelm Mahnke, Carl Friedrich Ernst Max Fliegen⸗ chmidt, Oscar August. Johannes achapelle, Johann, Hei Fritz Behn und Otto Heinrich Gustay Schulz, . mit der Befugnis, die Firma der

esellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu⸗ sammen mit einem nicht zur Allein vertretung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Die an W. M Sandberg erteilte Prokura ist erloschen. ;

Ish. Conrd. Zimmer. Prekura ist erteilt an Ehefrau Anna Marie Elisa—⸗

verzeichneten Firma Emil Hartmann in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem

dem Gesellschafter Dr. Ing. Kurt Degen⸗

Kaufmann Hermann Raupach in Halber⸗

beth Zimmer, geb. Metkemeyer.

Samburg. Der Sitz der Gesellschast

ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der vor der Fahrik der Feld. mann⸗Werke Sest gelieferten Ersatz, und Zubehörteile für Automobile in Hamburg sowie verwandter Artikel.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 4.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 gha g die Vertretung der Gesellscha urch je zwei Geschäftsführer gemein. chaftlich oder durch einen Geschäftz. . in Gemeinschaft mit einem Pro— uristen. ꝛᷣ

Geschäftsführer: Edmund 84 ried. rich Forst und Gustav Peycke, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die 6 , . ,,, der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.

Wiking Elektro Vertrieb, Gesellschaft

mit beschränkter n. Der 9 der Gesellschaft ist Samburg. er Gesellschaftsvertrag ist. am 15. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von elektrotechnischen i e. . 9 ait zusammen.· ängende Handelsgeschäfte. Le, Slammkapital der Gesellschaf beträgt 20 90 M66. Jeder Geschäftsführer ist allein ver.

tretungsberechtigt. f Marius Carsten

Geschäftsführer: Sophus Törring, 6 gan, und John Ernst August Brandmann, zu Alt ⸗Rahlstedt, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die , . Bekanntmachungen der Ge= i, erfolgen in den „Hamburger

achrichten“.

Heinrich Freund Co. Gesellschaft mit be , . Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. er Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des von der Chemischen Fabrik Gebrüder Garve in Neusalz / Oder her. gestellten Heil⸗ und Vorbeugungs mittelt gegen die Maul und Klauenseuche Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000 A6. Sind mehrere Geschäftsführer bestlt, o sst jeder bon ihnen berechtigt, die Ge⸗ e allein zu vertreten, eschäftsführer: Heinrich, Can Wilhelm e g Erich Walter . mann Hachmeister, Otto Gustab Adolf Paul Illing, Kaufleute, zu . Ferner wird bekanntgemacht: Die , Bekanntmachungen der Ge n . erfolgen in den „Hamburger achrichten“.

Nordische Schokoladen Konfi⸗ türen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ e, n. Haftung. Der Sitz de

C bah ist Hamburg.

er Gesellschaftsvertrag ist

3. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Sad. enfabtikation. Schokoladen, Großhandel, Handel aller Art, der mt diesen Artikeln im Zusammenhang steht, ofern eine Handelserlaubnis nicht er, ien. ist, und die , n hon . Beteiligung an ähnlichen Unter nehmungen.

Das Slammkapital der Gesellschaf beträgt 20 9000 6

am

ö erfolgt die Vertretung der Gesellschit urch zwei Geschäf oführer gemeinschaf⸗

lich 6. Geschäftsführer: Paul Marx Richnd Rolh, Kaufmann, zu Hamburg, Ferner wird bekanntgemacht: Dit öffentlichen Bekanntmachungen der Gr. sellfchaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Kühn * Schulenburg Aktien⸗ Gesell schaft. Der Sitz der Gesellschaft it Hamburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist 8. April 1921 festaestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind de Erport bon Fertigfabrfkaten, der In, port von Fohftoffen. und Halbfabrikgnn sowie verwandte Geschäfte und die Ve⸗ leiligung an anderen Unternehmungen, Handels geschäfte sind ausgeschlossen, fin bie eine Handelserlgubnis eie dil. sst, fofern und soweit eine solche ni vorliegt.

Daß Grundkapital der Gesellschest b trägt 50) 000 Mn, eingeteilt in hh af Namen lautende Aktien zu je 1000 .

Die Vertretung der Gesellschaft a folgt durch je jwei Vorstan ds mila ig gemeinschaftlich oder durch . standsmitglied in Gemeinschaft . einem Prokuristen. Der ufsichtst⸗ ift jedoch ermächtigt, einzelnen ö. gliedern des Vorftandes die Befugni zu erteilen, die Gesellschaft allein bertreten.

Vorstand; Guido Kühn, Kaufmann, zu Köln, Paul Matthias Schulenburg, mann, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: sffenil chen. Bekan ntmęchungen de, selsschast erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft 4 steht aus einer Person oder aus me reren Mitgliedern.

Die Mitelleder des Vorstande werden vom Aufsichtsrat bestellt. 2. erste Vorstand wird von der konß, n Generalversammlung b

ellt.

Die Berufung der Generalversamm.

am

Feldmann⸗Werde Verkan fs gesell⸗ schast nit beschränkter Haftung

lung der Aktionäre erfolgt mittels

Sr mehrere Geschefts führer bent.

kannlmachung im Gesellschaftablatt mit Gontaut·Veresu lu Sanburg Altona. i F. H. J. Dubbert und O. H. R. Kuhrts sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Hamburg,

einer Frist von mindestens zwe Wochen vor dem Versammlungstage

Die Gründer, welche sämtliche Aktien

ibernommen haben, sind:

Heinrich Lüdemann, zu

nehmen.

sowie Generalvertretungen im an not. BSandelsregifler, betr. 14519

Geschäfte, für welche eine besondere brechts, Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen dieser offenen

einer Zweigniederlasfung in Köln, Beethobenstr. 19. Persönlich haftende SGesellschafter: Kaufleute Hugo Jacoby, Kurt Jacoby und Werner Jacoby, Elber⸗

1. „Hoffmann Æ Co.“ in Selm⸗ A.⸗G. Münchberg: Aus andelsgesellschaft ist am

; : ö und Alfred Hermann Behrmann, zu nur nach Erteilung dieser Erlaubnis 31. D ; s e f Pi 1. , nn,, . e l in ö Ver sten tem! beg. . 2 s ni , ö , 23 k bat am 1. Juli . ern bestellt worden. as Stammkapital der Gesellschaft Fi t ! gonnen. , 3. Fans Paul H itt as Wh 1 Walter, erteilte Prokurg ist erloschen. Geschäftsführer: Ernst Emil Jung, kaufmann fortgeführt. * , ö ö n, Eifelstr. 66, und als urg, Kaufmann, zu gittorẽ ö. * n ,. een. . hb g Christ ri Sefer. nerven. und, Wurst. 5 ö JI 2 z . ö ions⸗ en⸗ rokura i ertei an isti b n 2 . . .

4. Francis . Runge, Kauf- gesellschaft für Land- und See. Claudius Richard Fischer. ee. fe g, i , n . gas Die Firma „Josef saiser⸗ h , m n n v. We transporte in Brünn, Zweig, Ferner wird, bekanntgemacht; Die kotzau verlegt. K n, Hansating c, un als Inhaber . . eodor v. Wedel, niederlassung Hamburg, Zweig. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge-; Hof, den 29. April 1921 ,, Jolef Kaiser, Kölnn 6 ö 4 1 8 r nieder lassung der Firma „Praga“ sellschaft erfolgen im . Reichs ˖ Das Amtsgericht. é. 9 463 Die offene Handel egesellschaft *. v . ö . lein⸗ dechoslowakische Lagerhaus? und anzeiger. . olf Bamberger in Elberfeld

. Rechtsanwalt, zu Ham. Speditions- 2lktiengesellschaft für Schröders Mährmittel Gesellschaft non n k in Köln, Deut heft Aufsichtsrat besteht aus: * J 3 ö 6 e. 9 r rf t, bersön ich haltenz Br r ,. . 6 : rünn. . Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ist Mi * zandelsregister Abteilung A s 7 aftzn: Kane. Did Dahl Dr. mann ein⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Brünn. Ber Gesellschafts vertrag ist am ist bei der Firma Engelapotheke von un to Weyl, Elberfeld. Die Gesell⸗

schmidt, Rechtsanwalt, zu Ham⸗

burg, 2. Francis Roosen⸗Runge, Kauf⸗

mann, zu agdeburg, 3. Werner Hans Feodor v. Wedel, zu Hamb

urg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110. 8. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Ge— richt Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer

in Hamburg Einsicht genommen werden.

27. April. Ullnerwerk, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Prokurg ist erteilt an Heinrich Hermann Albert

Lück.

Küchler Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterheschluß vom 8. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Max Losse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be— stellt worden.

Christian C. Weidemann. Diese Firma sowie die an H. Martens er⸗ leilte Prokura sind erleschen.

Albert Draendorff. Diese Firma ist

l . erloschen Diese

Callenberg C Sermann. Firmg ist erloschen.

Carl A. Röper X Co. Einzelprokura ist erteilt an Paul Ernst Besse.

Paul Bunge. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Schmitt.

Marius L. Enemark. Inhaber: Ma⸗ rius Lauritzen Enemark, Kaufmann, zu Hamhurg.

Richard Stephan 3 Co. Prokura ist erleilt an Ludwig Ernst Eduard 6 t ; )

L. G. Sterley. Diese Firma ist er⸗ loschen,

Hansa⸗Cafs, Joh. Cart Reiter. Diese Firma ist erloschen.

Amerieanische Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungöbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. J. Me. Glone ist beendigt.

Hermann inter. Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. ;

John Daube. Der Familienname der Inhaberin Daube ist durch Wiederver- rd t eng arm gent in Thurom.

Bennich Hollander. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Bennick mit Ak⸗ tiben und Passiben übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. ;

In das Geschäft ist Max Louis Schmidt, Buchdrucker, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1921 begonnen ung setzt 6 Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Störwerft und Maschinenfabrik Friedrich Sternemann Co. Aus dieser for n n n. ist der persönlich haftende Gesellschafter

.A. H. Werner ausgeschieden; die

esellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; ;

Erich Hinrichsen. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Müllenmeister . Kapff Nfg. Diese Firma ist erloschen.

Reklame⸗Verlag Henry Lienau. In⸗ haber: Henry Christoph Carl Joachim dijenau, , zu Hamburg.

Robert Piglhein. In das Hi heft ist Johannes Heinrich Julius Behnke, Innenarchitekt, zu Oldenfelde, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. April 1921 begonnen und setzt das e hat unter unveränderter Firma ort.

C. J. Christensen. Gesamt)prokura ist erteist an Ernst . Gaul,

Die an C. L. Rom erteilte Gesamt⸗

prokura t erloschen.

Johanna Izbicki. Inhaberin: Johanna Ihicki, zu Hamburg,

Schiftan R Ew. Uus dieser offenen

delsgesellschaft ist der Gesellschafter I Schiftan ausgeschieden: die Gesell schaft wird von den verbleibenden Ge— . un ter unveränderter Firma

gesekt. ;

Julius Echiftan. Inhaber. Julius Schiftan, Kaufmann, zu Hamburg. 3 J. Traugoti. Diese Firma ist

erloschen.

Die Gesellschaft ist eine Aktien gesellschaft und gründet sich auf den guf „Grund der Ermächtigung des Ministeriums des Innern vom 23. Juli 1909 von der k. u. k. Stadt⸗ halterei erteilten Erlaubnis vom 1I. September 1909 genehmigten Vertrag.

Der Vertrag ist am 9. September 1919 neu gefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch das Betreiben von Geschäften, welche in den Statuten beschrieben sind, den Handel, die Industrie und die Landwirtschaft zu erhöhen und zu unterstützen, und Ausführung von sämtlichen mit der Cin⸗ und Ausfuhr zusammenhängenden Diensten.

Nach den Statuten sind diese Ge⸗ schäfte folgende: 5

1. private und öffentliche Lager- häuser zu errichten und zu führen;

2. die Ware und Rohmaterialien auf Lager und Aufbewahrung soweit der Platz reicht zu übernehmen und dieselben kaufmännisch zu verwalten:

3. die Lagerhäuser oder einzelne Teile derselben an landwirtschaftliche, kauf männische und industrielle Firmen zu vermieten; / 4. die Versicherung der auf Lager aufgegebenen . gegen Brand schaden vorzunehmen;

5. für die . Lager aufgegebene Ware Transportkosten, Ver ,, steuer, Zölle sowie andere Gebühren zu entrichten und dagegen von den Firmen Lagerzins und andere Auslagen

zu fordern;

6. 9. die deponierte Ware Vor- schüsse sowohl in laufender Rechnung als auch gegen Wechsel zu gewähren; 7. den inländis sowie über see⸗ ischen Speditionshandelsdienst im vollen Ausmaße zu besorgen; .

den Verkauf der eingelagerten Waren entweder im Privatwege oder im. Wege der ir , exekutiven 1 zu besorgen und überhaupt

2 kommissionsweise oder auf eigene Rechnung zu betreiben; 9. für die Lagerhaus, sowie. Spedi⸗ tionsgeschäfte und überhaupt , . in dieses Fach eingreifenden Dienste

ür die Gesellschaft als

ist sowohl ommittenten das ordent⸗

auch r die . undgemachte Reglement der Ge⸗ sellschaft maßgebend. Bei der Aus = übung der Geschäfte ist jedoch die Aktiengesellschaft den für diese Ge⸗ schäfte erlassenen allgemeinen Vor⸗ schriften unterworfen.

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 099 Kronen und istz ein⸗ . in 10 000 auf, den Inhaber autende Aktien zu je 200 Kronen.

Den Vorstand bildet der Ver⸗ waltungsrat,

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Verwaltungsrats mitglieder en, n, oder durch ein Verwaltungsratsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

Verwaltungsrat: ugen Skarda, ,, Franz Aschenbrenner, Bank⸗ irektor, beide Vladi⸗

8 Brünn, Jan mir Pokporng, Gutshesitzer n vano⸗ hh Fe ix Rudis, Advokat, Franz Henych, Direktor, osef

Piskas, Kaufmann, Vaͤclgb Foit, Groß⸗ aufmann, sämtlich zu Brünn.

rokura ist erteilt an Eugen von

aulgtig, Direktor, zu Brünn, und

T. Anton in Kroy, zu Brünn, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Verwaltungs⸗ ratsmitgliede zu vertreten.

Einzelprokura. unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Cäsar Hugo Schröder und an Robert Hermann Leinweber.

erner wird bekanntgemacht:

ie if ben Bekanntmachungen der Gesellschaft nach deutschem Recht erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Verwgltungsrat der . besteht aus sieben durch die General⸗ versammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern. Der Verwaltungsrat ist be⸗ rechtigt, drei weitere Mitglieder zu kooptieren.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ anntmachun durch das „Amtliche Blatt“ in rag und durch eine vom Verwaltungsrat, zu bestimmende böh⸗ mische Tageszeitung in Brünn, und war mindestens 14 Tage vor der

neralversammlung.

ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Samburg. er BGesellschaflsvertrag ist am 18. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der port von Oelen, Fetten und Chemi⸗ alien sowie der Handel mit diesen

* ,, . Diese Firma ist

st bon fünf Geschäftsjahren kündbar.

Union Oil⸗Company mit beschränk⸗ K

2. März 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

Nähr⸗ und Genußmitteln sowie die Ver⸗ wertung und.

und Genußmitteln. Zur Erreichung dieser Errichtung und Unterhaltung eigener

n⸗ und Auslande , . ebenso der

twerb oder die Beteiligung an der⸗ artigen oder ähnlichen Betrieben Dritter.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 190 46. . Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts— führer, gemeinschaftlich oder durch einen

sellschaft ein. r verpflichtet sich, alle noch zur Erlangunß des Patentes erforderlichen und möglichen Schritte zu unternehmen und das Patent der Gesellschaft zu übertragen. Der Wert dieser Einlage ist auf 56700 festgesetzt worden und wird dieser. Betrag dem Gesellschafter Schröder als voll eingezahlte Stamm einlage angerechnet. „Zervo“ Vertrieb Kommandit⸗-Ge⸗ sellschaft von Raffay. Persönlich haftender Gesellschafter: Leopold Carl Ludwig Harry von Raffay, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat fünf Kommanditisten und hat am 8. April 1921 begonnen.

Prokura ist erteilt an Richard Julius Vincenz von Raffay. Modernahngienische Nahrungsö⸗ mittel Verpackung, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Diese von Amts wegen . t wieder eingetragen worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregifter.

Hanau. Sandelsregister, 14616) Firma Walther C Co.“ mit dem Sitze in Hanau: Dem Kaufmann Wil⸗ w aus Kesselstadt ist Prokura erteilt.

Eintrag des Amtsgerichts, IV, in Sanau vom 21. April f

irma i

Harburg, Elbe. 14516 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 534 „Wooge C. Co.“ in Har⸗ burg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht. IX.

Hattingen, uh. ö In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 97 die Firma „Mönning⸗ hoff u. Weiß, G. m. b. H.“ in Linden am 22. April 1921 eingetragen. ,, ,. des Unternehmens ist die abrikation chemischer Fabrikate, ferner andel in Bergwerks-, Hütten⸗ und issenbahnbedarfsartikeln, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar, oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 2 000 6. Geschäftsführer sind: ug Mönning⸗ hoff, Kaufmann, Linden⸗Ruhr. Hugo Weiß, Kaufmann, war , m Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam be. fugt. Die Gesellschaft ist, nach Ablauf

nuar 1920, 23. Februar 1929, 17. März 1920 und 21. Februar 1921 festgestellt. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. y In unser Handel zregister Abtei än A Nr. 164 und 476 . am 21. April 1921 bei der Firmg Rudolf Küper in Hattingen⸗ Ruhr . , nne Die Firma ist in Rudolf Küper un. Cy. geändert. Persönlich e. sellschafter sind Kaufmann Rudolf Küper, aufmann, Friedrich Wilhelm Geld⸗ macher, beide in Hattingen⸗Ruhr. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Friedrich. Wilhelm Geldmacher in ef en ist in das Ge⸗ * als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921

Der 5 ist am 3. Ja⸗

cCchnliche Unternehmungen zu erwerben

odukten. Die Gesellschaft ist befugt, b

. ist die Herstellung und der Vertrieb pit

usnutzung von Ver— fahrensarten zur Gewinnung von Nähr⸗

wecke ist die ö. und Geschäftsbetriebe im

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

Carl Fischer in Somberg (Nr. 4 des schaft hat am 1, Mai 1905 begonnen. Registers) heute eingetragen worden: Nr. 935. Die Firma. „Gustav Dem Apotheker Carl 5h dem Böhm & Co.“, Köln, Deutz-Mül— Jüngeren, in Homberg ist Prokura er- heimer Str. 11, wohin der Sitz von teilt worden. Duisburg verlegt ist, und als Inhaber Somberg ((Bez. Cassel), Taufmann Ernst Böhm, Köln. Dem 26. April 1921. Fritz Böhm, Köln, ist Prokurg erteilt. Nr. 9235. Die Firma „Mirbachs Telegrafisches Bureau (Rheinische Provinzial Correspondenz) Wilhelin Mirbach“, Köln, Lichthof 22, und als k Chefredakteur Wilhelm Mirbach, öln.

Nr. 9237. Die offene Handelsgesellschaft „Sermanny C Co.“, ö felt straße 9. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Heinrich Hermanny, Köln, und Kaufftau Hedwig Pause, geb. Hermanny, Hagen. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1921 begonnen.

Nr. 619 bei der offenen Handelsgesell⸗

den Das Amtsgericht. Abteilung J.

Ihurg. —⸗ 14521] Im hiesigen Handelsregister A Rr. I ist am 19. April 1921 die am 1. April 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft Mineralölimport Meerkamp . Eo. in Borgloh und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute linrich Meerkamp und Hans Dütemeyer, eide in Borgloh, eingetragen. Amtsgericht Iburg.

IImenan. (14522

einem Prokuristen. In unser Handelsregister Abt. A schaft „Heinrich Dahmen“, Köln: 8 , rien h Clemens ist bei ö . n n. e Der Kaufmann Heinrich, Dahmen ist aus . cri et, 9 , ütte Richard Bock in Iline nau . Gesellschaft ausgeschieden.

ö jf ih a an . 1 heute eingetragen worden: De Firma (MI. . der offenen Hande zgesell⸗· 8 Heshffen zols (tente en, f, Wringer Glasmnerl Richzrd , rei dei. Reichanzeiger e . utschen Bock Ilmenau geändert. Die dem ? . Vem Curt Schnabel, Köln, ist

* cha ter Schräder bringt Herrn er ann Carl in Ilmenau er! . ura erteilt. Die Prokura von Ernst ; , , . leilte Einzelprokura bleibt auch für die ö 1 erloschen,

n n n ,, . ] 1 * en derenderie Firma bestehen. ö . . 3 der Femmanditgesell⸗

furl de ele eleffct Fr Jimengin, Kern . wtil 4. 1 stellung eines Nährmittels, in die Ge⸗ Stuttgart, mit einer Zweignieder⸗

Das Amtsgericht. II. IImennanu. (14523 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 316 als neue Firma eingetragen

lassung Köln: Dem Hans Bötzl, Köln, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Gesamt⸗ brokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Nr. 55ß7 bei der Firma „Zigaretten⸗

worden: Robert Wilke Ilmenau. fabrik Sall bian“, Köln: . Inhaber: Fabrikant. Robert . , , ö ilke in Ilmenau. Köln⸗-Lindenthal, und dem Siegmund

Ilmenau, den 25. April 1921.

rg ntẽerichk Wolff, Köln, ist Gesamtprokura erteilt

derart, daß je zwei Gesamtprokuristen ö zur Vertretung ermächtigt ind.

Nr. 6512 bei der Firmg „Markus Rappaport Rheinische Faß ⸗Groß⸗

Il.

IImenan. (14524 In unser , Abt. B ist . . 3 . . n fa ophienhütte Richard handlung“, Köln-Ehrenfeld: Die Bock Gesellschaft mit beschränkter Firma ist erloschen, desgleichen die Pro— Haftung Ilmenau. Gegenstand des kurg von Chefrau Rappaport. ; Unternehmens ist die Herstellung und der Rr. 6709 bei der Firma „Johann Vertrieb bon n, ,, en, insbeson⸗ Linz“, Köln: Die Firma ist geändert dere der Betrieb ber Giasfabrit Sophien⸗ in „Hans Linz“. hütte. Die Gesellschaft ist uch ermächtigt, Rr. 7439 bei' der .. Friedrich andere gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Correll“, Köln: ie Prokuren von nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu Walter Günther und Walter Wunnen⸗ beteiligen und ir i nn, zu berger sind erloschen. errichten. 1 Million Mark. Stamm Nr. 75hä bei der gffenen Handelsgesell⸗ kapital. 1. n ,, Bock, 2, Fabrikbesitzer Walther Bock, 3. Re⸗ , , r, 8. B Wilhelm o⸗ ecker, alle in Ilmenau, sind Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsbertrag ist vom 9. April 1921, und es hat die Gesellschaft mit diesem Tage begonnen. Die Gesell⸗ schaft sind durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die von der Gesellschafterversammlung bestellt werden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ilmenau, den 25. April 1921. Das Amtsgericht. II.

schaft „Löw Moses“, Köln: Die Firma ist in „Innendekorationshaus Löwy C Co.“ geändert.

Nt. 7790 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wohlgemuth Ew. Nieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig— nigderlassung Köln ist erloschen.

Nr. S075 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Stollenwerk Rhei⸗ nische Fahrzeugfabrik Köln⸗Linden⸗ thal“, Köln: Die Gesellschaft j auf⸗ gelöst. Die Handelsgesellschaft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebr. Stollenwerk Rhei⸗ nische Fahrzeugfabrik Köln⸗Linden⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Köln über—

morihhn. 14525 fee en, Vergl. 1409 H. M. B. Der ; gang der in dem Betriebe des Ge⸗ In, unser Handels renistz. A 6 schaste gründeten Ber al ch enten eit

ist bei der Firmg Gebrüder Fleck in Iserlohn heute eingetragen: Dem Kauf— mann Hugo Fleck in Fille ist Pro⸗ kurg erteilt. Iserlohn, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht.

ausgeschlossen. Nr. 8375 bei der Firma „Hermann , n. Köln: Die Firma ist er—

loschen.

Nr. 7760 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lisureb-Verlag Decker Rubensohn“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige e,. ter Heinrich Decker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Lisureb⸗ Verlag Heinrich Decker“.

Abteilung B.

Nr. 348 bei der Firma „Kraemer K van Elsberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1921 * der Gesellschaftsvertrag bezüglich des

tammkapitals geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 70 000 AM auf 260 000 erh gez bej der

. 423 bei der Firma „Exste Oester⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft 3

IsęrIlohn. , In, unser Handelsregister A Nr. 74 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Gebrüder Schmarz eta ll⸗ warenfabrik in Iserlohn heute ein— getragen: Der bisherige Gesellschafter u., Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Iserlohn, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

IE Gln. . 14537 In das Handelsregister ist am 19. Aprit 1921 eingetragen;

Abteilung A: Erzeugung von Möbeln aus . n Men, Die . „Seinrich bogenem Holze Jacob *ugof ornheim“, Köln, Bolzengasse 5, und Kohn“ zu Wien mit einer Ziweig⸗

als Inhaber Kaufmann Heinrich Born—⸗ heim, Köln.

Nr. Wr3. Die Firma „Len Alexan⸗ der“, Köln, Schildergasse 107109, und 6 Inhaber Kaufmann Leo Alexander, öln.

Nr., 92rd. Die Firma „Louis Ber⸗ mann“, Köln, Spichernstr. 6, und als Inhaber Kaufmann Louis Bermann, Köln, Nr. 9239. Die offene Handelsgesellschaft „erz X Dahl“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Köln, Her⸗ mann⸗Becker⸗Str. 1. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Bernhard Herz und Salo Dahl, Elberfeld. Die Gesell⸗

niederlassung in Köln: Durch General- versammlungsbeschlüsse vom 22. März und 10. Juni 1920 1 6 des Gesell⸗ schaftsvertrageg, betreffend das Grund- kapital und die Aktien, geändert. Indu⸗= strielle Josef Mauksch, Wien, iss zum weiteren Mitglsed des Verwaltungsrats e Nach den Generalbersammlungs- be . vom 22. März und 10. Juni 1929 soll das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 10 090 Inhaberaktien A 200. Kronen um 2 0900 00 Kronen erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. 6 , ,,, beträgt ; nunmehr z Kronen. Ferner wird b P schaft hat am 12. Juni 1909 begonnen. gemacht: Die neuen . à 200 6

egonnen. . Amtsgericht Sattingen.

Nr. 9231. Die offene Handelsgesellschaft sind zum Kurse von à 335 „Hugo Jacoby“ in Elberfeld n, . ö Kronen aus