1921 / 103 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Lorenzerstr. 1. Unter dieser Firma betreibt mannswitwe Helene Karoline Meier in berg. In der Gesellschafterversammlung

der Kaufmann Georg Michael Gleirner in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabalwaren.

4. Sabino Time in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Sabino Time,

Gxport G Import von Wetz⸗, Schleifsteinen und Schleifmateri⸗ alien.

5. Am 19. April 1921 wurde einge⸗ tragen die Firma Friedrich Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg, Obstmarkt 8. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der 8. und Kleinhandel mit Garn⸗, Kurz, Weiß⸗ und Wollwaren, insbesondere die Ueber- nahme und der Fortbetrieb des bisher in Nürnberg unter der Firma „Friedrich Klein“ betriebenen Geschäftes. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 150 600 6. Der Gesellschafter Friedrich Klein, Kaufmann in Nürnberg, bringt das von ihm als Verwalter des Gesamt— gutes der zwischen ihm und seinen Kindern bestehenden fortgesetzten Gütergemein schaft unter der Firma Friedrich Klein“ in Nürnberg, Obstmarkt 8, und Stein⸗ bühler Striaße 4, betriebene Geschäft ohne Grundstück und ohne Hypothekenschuld, jedoch mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar d. J. samt der Firma dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert des Geschäftes beträgt auf Grund Bilanz vom 1. Januar 1921 150000 S0 und wird dasselbe mit diesem Werte von der ,, angenommen. Hiervon werden auf. die Stammeinlage des. Gesellschafters Friedrich Klein der Teilbetrag von 60 000 Year und auf die Stammeinlage der übrigen fünf Gesellschafter: 1. Johannes Klein, Geschäftsführer, Friedrich Klein jr., Buchhalter, 3. Luitpold Klein, Hand⸗ lungsgehilfe, 4. Anna Klein, Kaufmanns⸗ tochter, 5. Sofie Klein, Kaufmannttochter, sämtlich in Nürnberg, je der Teilbetrag von 18000 4 verrechnet, womit sämtliche Stammeinlagen als geleistet gelten, Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Friedrich Klein, Kaufmann, und Johannes Klein, Heschäftsführer, beide in Nürnberg., Dem Buchhalter ö Klein jr, und dem Handlungsgehilfen Luitpold Klein, beide in Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt.

6. M. Lauinger in Nürnberg. Frau Minna Lauinger ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.

7. Spediteur⸗ und Rollfuhrunter⸗ nehmer⸗Vereinigung Bayer C Co. in Nürnberg. Dem Kaufmann Carl Stadter in Nürnberg ist Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter Hetzel, Bayer und Edmund Heuer erteilt.

8. Süddeutsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Karl Heydenreich in Fürth ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

9. Friedrich Klein in Nürnberg. Das Geschäft ist ohne Grundstücke und ohne Hypothekschulden, jedoch mit allen sonstigen Aktiven und Passiven mit Wirkung bom 1. Januar 19231 an und mit dem Rechte zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma auf die Firma Friedrich Klein Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Nürnberg übergegangen.

10. Süddeutscher Lloyd Trans⸗ port ⸗Versicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johann Kühlken bestellt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.

II. Lange C Gérienne Inh. Hans Adam in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Elektroingenieur Theodor Lenz in Nürnberg übergegangen, der es unter der geänderten Firma „Lange C Gérienne Inh. Theodor Lenz“ weiterbetreibt.

12. Gaspar Berg jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

153. Schlüter Graf in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge—⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Adolf Schlüter, Ingenieur in Nürnberg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

14. Pabst C Lambrecht Zweig⸗ niederlaffung von G. Siegle C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stuttgart in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart. Dem Kaufmann Friedrich Baun in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Geschäfts—⸗ führer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Nürnberg be⸗ schränkt. Die Gesamtprokura des Walter Sirt ist erloschen.

15. K. Hirschmann C Co. i Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Zigarrengeschäfts⸗ inhaberin Kunigunde Weyrauch in Nürn- berg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

16. G. Meier, Hauyptsitz in Fürth, Dweigniederlassung in Nürnberg. (Georg Meier ist als Gesellschafter aus=

n geändert

eingetreten. 3 1. Bayerisches

des Oberingenieurs Karl Thoma ist er⸗ loschen.

18. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnberg vorm. S. Utendoerffer in Nürnberg, Hauptniederlassung in Köln. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. März 1921 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 000 1 durch Ausgabe von 30000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 46 lautenden, 6 8 kumulativen Vorzugo⸗ aktien sowie eine Aenderung der Satzung beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 33 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nun 56 000 009 „S, eingeteilt in 56 000 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6; von ihnen sind 25 090 Aktien Stammaktien und 30 000 Aktien Vor⸗ ugsaktien. Die neuen Vorzugsaktien ker ab 1. Januar 1921 gewinnberechtigt und haben gleiches Stimmrecht wie die Stammaktien. Die den. Vorzugsaktien ukommende Dividende wird auf 6 3, be⸗ e n, mit der Maßgabe, daß, falls in einem Jahre der verbleibende Reingewinn zur Deckung dieser Vorzugsdividende nicht ausreicht, diese Dividende aus dem Ge⸗ winn des nächsten Jahres oder des folgen⸗ den nachgezahlt wird bis zur Höhe des im Vorjahre oder in den Vorjahren nicht ge⸗ zahlten Betrages, jedoch ohne Zinsen hier= auf. Im . der Auflösung der ö, schaft erhalten nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liguidatinesunkosten vorab aus der verbleibenden Masse die Inhaber der Vorzugsaktien die auf, diese eingezahlten Beträge ll5 25) zuzüglich 10 35 des Nennwertes sowie etwaige rück⸗ ständige Dividenden und 5 . vom Nenn- wert der Vorzugsaktien für die Zeit von der Auflösung der Gesellschaft bis zum Tage der Rückzahlung der Einzahlung.

I9. Georg Huck Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Georg Huck, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

20. Nur berger Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Georg Horneber ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als solcher wurde der Kaufmann Josef Schreiner in Nürnberg neu bestellt.

21. Dyckerhoff C Widmann Aktie ngesellschaft Niederlassung Nürnberg, Hauptniederlassung in

Biebrich. Dem Oberingenieur Lorenz Dietrich in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg beschränkt.

. F. Maag C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Nürnberg. Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnig des Liquidators Hanisch sind beendet. Die Firma ist erloschen.

23. Verkaufsgesellschaft vereinig⸗ ter Ziegelwerke mit beschränkter

Haftung in Nürnberg. Julius Heim⸗ berger ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; als solcher wurde neugewählt der Betriebsleiter Heinrich Hardege in Siegelsdorf.

24. Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1929 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen. Die Gesellschaft ist nun bis 1. April 1967 unkündbar. Dem Oberingenieur Karl Thoma in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

25. Robert Weigel (Adolf Weigel Nachfolger) in Nürnberg. Das Ge—⸗ schäft ist mit allen Bestandteilen und Zubehör sowie mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma, jedoch ohne die Außen⸗ stände und die im Betriebe des Geschäftes entstandenen Verbindlichkeiten, auf die Firma „Kegler & Höfler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg über⸗ gegangen, die es unter der Firma Ver⸗ einigte Kegler . Höfler F. A. Uhlmann Dr. Klinger Robert Weigel (Adolf Weigel Nachf.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnbrg weiterbetreibt.

25. Betriebsstoff⸗ und Chemische Gesellschaft F. A. Uhlmann ( Dr. Klinger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell« schafter aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Das Geschäft ist mit allen Be⸗ standteilen und Zubehör und mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma, jedoch ohne die Außenstände und die entstandenen Verbindlichkeiten, auf die Firma Kegler & Höfler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter der Firma Vereinigte Kegler & Höfler F.. A. Uhlmann & Dr.. Klinger Robert Weigel (Adolf Weigel Nachf.) Gesell schaft mit beschränkter ge tun in Nürnberg weitergeführt. Die Firma ist in „Teerprodukte⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“. Als Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind be⸗ stellt die seitherigen Geschäftsführer Feo—⸗ dor Armin Uhlmann, Kaufmann, und Dr. Max Klinger, Chemiker, beide in Nürn⸗

geschieden; an dessen Stelle ist die Kauf⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schlossen. genst ; tung in Nürnberg. Die Gesamtprokura ist nunmehr der Erwerb und Fortbetrieb

Dr. Ernst 66 die Gesellschaf

Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Fürth als vollberechtigte Gesellschafterin vom 12. April 18221 wurde eine Neu⸗

fassung des Gesellschaftsvertrages und

Kohlenkontor eine Erhöhung des Stammkapitals be⸗

Gegenstand des Unternehmens der Nürnberg unter den Firmen „Kegler C Höfler“, ferner „Be⸗ triebsstoff⸗ und Chemische Gesell⸗ schaft F. A. Uhlmann E Dr. Klinger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, endlich „Robert Weigel (Adolf Weigel Nachfolger)“ hisher bestehen⸗ den Handelsgeschäfte, die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von und der Großhandel mit che⸗ mischen und technischen rzeugnissen ins⸗ besondere mit Oelen, Fetten und Teer⸗ erzeugnissen, sowie Kolonialwaren und RNohprodukten, ferner die Herstellung und Verarbeitung einschlägiger. Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt nunmehr 00 000 16. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr auf die Zeit bis 31. Mär 1931 festgesetzt. Sie verlängert sich . stets um weitere fünf Jahre, wenn keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf des Vertrages, eit also für 31. März 1931, die Gesellschaft kündigt. Die Er— mächtigun gur Alleinvertretung für ein⸗ zelne 89 häftsführer ist aufgehoben. Als weiterer Geschäftsführer ist. bestellt, der Chemiker Dr. Max Klinger in Nürnberg. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Röver in Nürnberg, und zwar in der Weise, ö. er gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma ist geändert in „Vereinigte Kegler Höfler F. A. Uhlmann E Dr. Klinger Robert Weigel (Adolf Weigel Nachf.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ .

28. Lotter C Hiltner in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

29. P. Sauset, Kommanditgesell⸗ schaft in Nürnberg, Wohlgemutstr. ]. Hauptniederlassung in Bonn. In Nürn⸗ berg wurde eine Zweigniederlassung er richtet. Geschäftszweig: Treibriemenfabrik. Kommanditgesellschaft seit 6. Februar 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Peter Sauset in Bonn. Ein Kommanditist. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Jacob Schmitz in Bonn und Karl Mangold in Nürnberg.

30. Friedr. Supf in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 30. Juni 1920 und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf die Firmg „Friedr. Supf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Nürnberg übergegangen. Die Gesamtprokura des Heinrich Mulzer und des Adolf Seybold ist erloschen.

31. Am 21. April 1921 wurden ein⸗ getragen die Firmen:

a) Friedr. Supf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Prinzregentenufer 9. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 22. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb veredelter Metallfolien, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des von der offenen e nn,, in Firma „Friedr.

upf“ in Nürnberg betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäftes. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Fabrikations⸗ und Handelszweige aufzunehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 AM. Die Gesellschafter Luise Supf, Fabrikanten witwe in Berlin Wilmersdorf, und Martha Supf. Kommerzienratswitwe in Nürnberg, bringen in die Gesellschaft ein das seither von ihnen unter der Firma „Friedr. Supf“ in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit

zu

allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1920 mit Firma ein, ferner den im Grundbuch des Amts⸗

gerichts Roth für Roth Band 17 Bl. 762 S. 471 ff. eingetragenen Grundbesitz, wie dieser in der Anlage 1—3 des Gesell⸗— schaftspertrags näher aufgeführt; die ein—= gebrachten Gegenstände werden von der Gesellschaft zum Werte von 200 000 übernommen. Von dem Betrage zu V0 00 66 werden auf die Einlage der Frau Luise Supf 100 000 e, auf die Einlage der Frau Martha Supf 90 000 Mark und auf die Einlage des Gesell⸗ schafters Dr. Ernst Supf, Kaufmann in Roth, 10 000 46 verrechnet. Durch diese

Sacheinlagen sind die Geschäftsanteile

nn, Gesellschafter voll einbezahlt. Die Gesellschaft wird von einem oder

mehreren Geschäftsführern vertreten. Als

Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann in Roth mit dem Recht, allein zu vertreten. Den Kaufleuten Heinrich Mulzer und Adolf

Seybold, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura in der Wei

9 erteilt, daß die Vertretung der Ge⸗ Die öffentlichen

erU⸗

beiden zusammen zur sellschaft befugt sind.

P) Dampf ⸗Elektrisch⸗Lüftungs⸗ Wasser⸗ Anlagen⸗Delma⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Nürnberg, Breite Gasse 61. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1921 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Ausführung von Zentralheizungs⸗, Lüftungs', War mwasser bereitungsanlagen und von sanitären und elektrischen Anlagen aller Art sowie der Handel aller

Gegenstand

Apygrate und Maschinen

hierfür. Das. Stammkapital beträgt 20 000 A6. Die Vertretung der Gesell⸗

schaft erfolgt, gleichbiel ob nur ein Ge—⸗ schäftsführer bestellt ist oder mehrere Ge⸗

berg. Die Prokura des Wilhelm Röver schäftsfürer Festellt sind, stets durch ist erloschen. inen Gꝛeschäf? h rer. Ass Gesch*ift?⸗ 27. Kegler C Höfler, Gesellschaft führer ist der Ineenieur Gottfried Suter

mit beschränkter Haftung in Nürn- in Pasing bei München bestellt. Die

offentlichen Bekanntmachungen der Ge— e erfolgen im Dun fen Neichs⸗ anzeiger. .

3 . Mechanische Holzspielmaren⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Der Gesellschaftsbertrag ist am 19. April 1921 i , des Unter; nehmens ist die Fabrikation und die Aus⸗ fuhr von Holzspielwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 0 000 0. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Hans Steininger, Kaufmann in . und Leonhard Schmid, Kaufmann in d e,, o. T. Beide find zur Vertretung der Gesellschaft nur . berechtigt.

32. Gelöscht wurden folgende Firmen: a) Moritz Berg in Nürnberg,.

b) Heinrich Treupel in Nürnberg. 5 D. Obermeier junior in Nürnberg.

d) Peter Herr in Schwabach.

e Mich. Knöllinger in Schwabach.

h J. Wohlfahrt u. Co. in Nürn⸗ berg.

' gruguft Buchstein Nachfolger Max Oppenheimer in Nürnberg.

33. „Sitlmeta“ Silbermetall⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterver⸗— versammlung vom 11. April 1921 wurde eine Aenderung des 8 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Die Firmg ist ge⸗ ändert in: „Lumeta“ Luxus⸗Metall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nürnberg, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Ober weissbach. 14581

Im Handelsregister Abt. A ist die Firma Rudolf Rauch Söhne, Tischlerei & Sägewerk in Scheibe, eingetragen und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Rudolf Rauch in Scheibe, der Tischler Viktor Rauch das., der Schneidemüller Otto Rauch das., der Straßenwärter Hermann Rauch das., der Kistenmacher Adolf Nauch das. und der Postschaffner Oskar Rauch in Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 120 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Rudolf

ermächtigt. Oberweißbach, den 14. April 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Ober weissbach. (14582 „Phöniz“, Nadel & Metallwaren⸗ fabrik Carl Gellermann in Blech⸗ hammer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 18. April 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Oels, Schles. 14583

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 198, Pachuntke und Stange, offene Handelsgesellschaft in Oels, ist am II. März 1921 eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Stange ausgeschieden und der Gesellschafter Paul Pachuntke alleiniger Inhaber der Firma Pachuntke u. Stange

ist. Oels, den 11. März 1921. Das Amtsgericht. Offenbach, Malin. (14108

In unser Handelsregister wurde ein getragen unter Bil: Die Firma Lud⸗ wig Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Sitz: Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pumpen und Armaturen sowie der Be⸗ trieb einer Metall- und Eisengießerei, insbesondere der Fortbetrieb des zu Offen bach a. M. unter der Firma Ludwig Becker bestehenden, bisher dem Fabri⸗ kanten Karl Becker gehörenden Fahrik⸗ geschäfts und die gewerbliche Verwertung der Herrn Becker erteilten, der von ihm angemeldeten Patente und sonstigen Schutzrechte. Die Gesellschaft ist befugt, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 309 009 „½6. Herr Becker bringt als seine Einlage das von ihm zu Offenbach a. M. unter der Firma Ludwig Becker bettiebene Fabrikgeschäft nach dem Stand vom 39. April 1920 mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter⸗ zuführen, dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Im einzelnen 3 er ein: a) die im Grundbuch von Offenbach a. M. Bezirk III Band II Blatt 102 Fl. VI. Nr. 384 2556 4m ein getragene Liegenschaft nehst Gebäuden und Zubehör mit einem Bi⸗ lanzwert von 174128 „, b) die sämt⸗ lichen Maschinen, die sämtlichen sonstigen Fabrikgeräte und Geschäftseinrichtungen, Waren, Rohstoffe sowie die ihm ge— hörigen Patente und Schutzrechte im Bilanzwert von 177 4668,55 A6, ch Kassen⸗ bestand und Wertstücke im Bilanzwert von 244 75,40 M6, d) ausstehende For— derungen abzüglich der Schulden auf lau⸗ fender Rechnung im Bilanzwert von 479 097.7“ ½½. Der. Wert des Ein⸗ hringens beträgt mithin. 1975 219,71 4. Hierfür gewährt ihm die Gesellschaft als Gegenleistung: 1. Geschäftsanteile in Höhe von 295 000 „S6, 2. die Gesellschaft übernimmt ferner die Passiva in Höhe von 753 523,75 , 3. den Restbetrag von 26 596,956 „6 bleibt die Gesellschaft Herrn Karl Becker schuldig. Hiermit ist das Stammkapital des Herrn Karl Becker geleistet. Geschäftsführer ist der Gesell. schafter Karl Becker, wohnhaft in Mon- brunn bei Miltenberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 1921 festgestellt. Den Kaufleuten Heinrich Knöll und Lub—

wig N. H. Becker, beide wohnhaft zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura er⸗

und Adolf Rauch, und zwar jeder allein, G

Im Handelsregister ist zu der Firma 3

2

n,, d, gen,. belt . erfolgen durch den Deut

ichs anzeiger. . Ee e. . „den 21. April 1921.

Hessisches Amtsgericht

FEreistant. 145841 andelsregister B ist heute irma Kriegerheim⸗ Oldenburg

in Olden⸗

Oldenb In unser unter Nr. 60 zur ; stãtten · Baugesell chaft mit beschränkter Saftung urg eingetragen; ; . . . 3 Linde ist als Geschäfte—= führer gusgeschieden und der Regierungs baumeister Paul Tantzen in Oldenburg zum Geschäftsführer gewählt. . Oldenburg, den 16. April 1921. Das Amtsgericht. V.

Pillkallem. . Il45 85 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 343 die Firma Gustav Finger in Kiauschen und als deren Inhaber der Besitzer und . J. Finger in Kiauschen eingetragen worden. Pilltallen, den 25. April 1921. Das Amtsgericht.

Planen, Vogt. 14586 Auf dem Blatte der Firma Auto⸗

Zentrale u. Neparatur⸗Werk Funke R Glagow in Plauen, Nr. 3546 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß dem Autoschlosser und Monteur Karl Friedrich Glagow in Plauen die Macht zur Vertretung der Firma Aluto= Jentrale u. Reparatur⸗Werk Funke E Glagow durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Plauen vom 23. April 1921 entzogen worden ist. .

Amtsgericht Planen, den 28. April 1921.

Pless. ; 41151 In unser Handelsregister B ist am

19. März bezw. am 27. April 1921 der berschlesische Bankverein, Altien⸗ esellschaft in Pleß, früher in Königs— jütte, eingetragen worden mit den Zweig⸗ niederlafsungen in Oppeln, Ratibor, Hindenburg, O. S., Beuthen, O. S., Gleiwitz, Rybnik, Leobschütz, Katto⸗ witz, Königshütte. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Innerhalb dieser renzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen, be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗= schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie um Abschluß von Interessengemein« . tsverträgen mit anderen. Gesell⸗ schaften. Das Stammkapital betrug 360 000 Mn und es ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1920 eine Erhöhung um 49 700 000 M

auf 50 900 009 60 heschlossen worden. Diese beschlossene Erhöhsung ist aut

30 00M 090 A1 durch Zeichnung von auf den Inhaber lautender Aktien über je 10909 Aƽ durchgeführt, nachdem die Satzung im Satz 4 Abs. 1 dahin geändert worden ist, daß das Grundkapital der Gesellschaft 30 000 009 M in 30 900 In= haberaklien zu je 10900 A6 beträgt, und im Satz 1 dahin, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft Pleß. O. S,, ist. Zum Vor⸗ stand ist der Bankdireklor Emil Scezyrba in Königshütte, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Fürstlich Pleßsche Generalsekretär Karl Bereuter in Pleß bestellt. Dem Richard Fischer in Königs hütte ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die. Gesell⸗ schaft zu vertreten und ihre Firma zu . Die Handelsgesellschaft ist eine lktiengesellschaft. Gesellschaftsbertrag vom 10. Januar 1920. Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft, verbind⸗ lich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und so⸗ fern er aus mehreren Personen zusammen— gesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt, auch die Erklärung pon zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands— mitgliedern gie. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen bon ihnen die Befugnis zu verleihen, die ger allein zu vertreten. Durch Beschluß der Generalxersammlung vom 4. März 1921 ist der Sitz der Gesellschaft von 26 hütte, O. S., nach Pleß, O. S., verlegt warden. Die Gesellschaft . auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Amtsgericht Ples;.

N adeberꝶ. 458 Auf Blatt 435 des Handelzregisters, die Firma Böhm K Strafser in Rade⸗ berg betr, ist heute eingetragen worden, daß der Automobilschlosser Gustav Her⸗ mann Ernst in Radeberg als persgnlich haftender Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten ist, und ferner, daß die Firma künftig: Radeberger Äuto⸗ NReparatur⸗ u. Fuhrwesen Böhm Co. 46 icht Raden

mtsger adeber

am 22. April 1

NRadoli zel. . Im Handelsregister Band NIS. . I5 ist bei der Firma Sngo Köbele in Böhringen ⸗Rickelshaufen eingetragen: Der Sitz, der Firma ist nach Leutkirch im Allgäu verlegt. Radolfzell, den 15. April 1921. Der Gerichtsschreiber

des Badischen .

1 9

r. 103.

Berlin, Mittwoch, ben 4. Mai

.

4

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

,,

ee, BVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin vei der Geschãftsstelle eingegangen sein. .

1921

9. Handelsregister.

Radoli zel. (14588 Insolge Verlegung des Sitzes der nach gesannten Firma von Karlruhe, nach Gingen a. H. ist zum Handelsregister B S3. 4 eingetragen worden die Firma Speditions⸗Aktiengesellschaft vorm. eegmüller und Cie in Singen a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ lagerung, Aufbewahrung, Beförderung, Belehnüng von Waren und Gütern, über⸗ haupt Spedition und Transport aller Art, auch Möbeltransport, Rollfuhr, Errichtung oder Erwerb von Anlagen, die diesem wecke zu dienen geeignet sind. Die Ge⸗ fe ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital he— lrägt 1750 000 AM, eingeteilt in 1750 Aktien zu je 1000 A4, auf den Inhaber lautend. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 21. März oel und geändert am 13. April 1921. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ freten: 1. wenn der Vorstand aus einer erson besteht, durch diese; 2. wenn der en, aus mehreren Mitgliedern be⸗ feht, entweder durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen; 3. gleich⸗ gültig, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht, durch zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in bezug auf die Ver⸗ treterbefugnis den ordentlichen Mitgliedern leich. Die . der Gesell⸗ . erfolgen im Deutschen Reichganzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 89 Seibt, Kaufmann in Appenweier, Josef Hirth, Kaufmann in Triberg, Reinhold Schmid, Kaufmann in Singen, Adolf Blum, Kauf⸗ mann in Singen. Gesamtprokura ist er= teilt den Kaufleuten Adolf Wick in Offen burg, Alexander Jäckle in Triberg, Bern⸗ hard Dethleffs in Schwenningen a. N., August Eble, Kaufmann in Singen. Radolfzell, den 22. April 1921. Badisches Amtsgericht. J.

Radolfrell. 14589

Zum Handelsregister B ist bei der Firma Seegmüller und Cie. Ges. m. b. S. in Straßburg, Zweignieder⸗ 6e in Singen, eingetragen; Das Geschäft ist auf die Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seegmüller und Cie. in Singen überge . unter Ausschluß der Debitoren und Kreditoren nach dem Stande vom 1. Januar 1921. Die Firma ist erloschen.

Radolfzell, den 26. April 1921.

Badisches Amtsgericht. J.

Rathenow. (14590 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3588 ist bei der Firma „Max Liepelt Rathenow“ heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Sipplie in Rathenow ist Gesamtprokura erteilt. Rathenow, den 27. April 1921.

Das Amtsgericht.

Reinhangen. (14591

In das Handelsregister ist zur Firma Karl Voigt, , , in. Gr. Schneen, eingetragen: Durch Ausscheiden des Holzhändlers Hang Hempfing in Datterode ust die offene Handelsgesellschaft zufgelöst worden. Der Holzhändler Karl Voigt in Gr. Schneen führt die bisherige fi ma fort.

vteinhausen, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Rheinbach. 14592)

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute die Firma Wein⸗ kellerei Bürgerhaus Rheinbach Louis Pfahl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Pfahl in Rheinbach einge⸗

agen worden.

Rheinbach, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

Rheydt, Rx. Dũsseld ori. 14593

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung A unter Nr. 929 am 19. April 1931 die Firma Zillgens * Co. in Rheydt und als deren In⸗ haber Heinrich JZillgens und Peter Rott⸗ länder, beide Kaufleute in Rheydt. Offene Handels gesellschaft mit Beginn am 19. April 9ꝛl. . Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinr. JZillgens ermächtigt.

In Abt. A unter Nr. 444 am 25. April 18d bei der Firma Rothermund & Co.: Die Firma ist geändert in Blume Fischhaupt.

n Abt. A unter Nr. 930 die Firma Blume K Fischhaupt mit Sitz in Rheydt. Gesellschafter sind Baugen erkg⸗ meister Ernst Blume in Rheydt und Archi⸗ telt Heinrich Fischhaupt. Offene Handels- gesellschaft seit J. Januar 1921.

In Abt. A unter Nr. 73 bei der Firma Friedrich Kehlen & Eo. am 25, April 1921: Heinrich Kehlen ist aus der Gesell⸗= aft ausgeschieden. Die beiden Gesell⸗ hafter Friedrich und Henriette führen die

In Abt. A unter Nr. 922 am 25. April bei der Firma Beckers und Salz in Rheydt: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach M.⸗Gladbach verlegt worden.

In Abt. A unter Nr. 410a am 2A, April 1921 bei der Firma Otten K Kühnel in Rheydt: Jie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Franz Camper in Rheydt.

In Abt. B unter Nr. 81 am 23. April 1921 bei der Firma Kammerspiele Rheydt, Gesellschaft mis beschränkter Saftung in Rheydt: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 16. April 1921 ist das Stammkapital um 25 000 4A auf 50 000 A erhöht.

In Abt. B unter Nr. 10 am 22. Aprll 1921 bei der Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Rheydt: Dutch die Generalversamm— lung vom 5. März 1921 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 000 000. auf 6 O0 C09 A beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe von. 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Az.

Rheydt, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht. ,

Rostock, MechkelIlb. 14594 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hugo Kunze & Co., Inkasso⸗, Sypotheken⸗ u. Grundstücksverkehrs⸗ vüro in Rostock eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Schleyer zu Rostock durch Kauf übergegangen. Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann August Schleyer zu Rostock sind die im bisherigen Betriebe begrün— deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht mit über—

gegangen. Rostock, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Meck lb. 14595

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rudolf Mordhorst in Rostock eingetragen:

Der Kaufmann Walter Mordhorst zu Rostock ist Teilhaber geworden. Die von den Kaufleuten Rudolf Mordhorst und Walter Mordhorst, beide zu Rostock, ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.

Rostock, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, MHeck lb. (14596 In das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgische Torfkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Rostock einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Brenntorf und Kunst— kohle. Das Stammkapital beträgt 20 9000 A Gwanzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1921 errichtet und befindet sich in i!; er ist durch Beschluß vom 26. April 1921 in 13]

abgeändert. Geschäftsführer sind die Landwirte Hans Spormann und Heinrich

Renjes, beide zu Rostock. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger. Rostock, den 27. April 1921. Das Amtsgericht. Rn ddl olstadt. 14599 Im Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist heute zur Firma F. Ad. Richter C Cie. in Rudolstadt eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Thalitter ist

infolge Uebergangs auf die Firma F. Ad.

Richter, Kalzitwerk Thalitter, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Thalitter, er⸗

loschen.

Rudolstadt, den 27. April 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhoim. 14597] In das Handelsregister B ist unter Nr. 19 bei der Firma Seibert K Till⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Hattenheim a / Kh., folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Leib zu Hatten⸗ heim ist Liquidator.

Rüdesheim a. Rh., den 16. April 1921.

Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (14598 In das Handelsregister A ist unter Nr. 130 bei der Firma Gebrüder Schleif, Rüdesheim, folgendes einge— tragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Borchardt ist am 2. Januar 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Schleif führt das Geschäft unter der seitherigen. Firma „Gebrüder Schleif“ als Einzelkaufmann weiter.

Rüdesheim a. Rh., den 18. April 1921.

Das Amtegericht.

Ruhland. (14600 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 die Firma Martin

Firma unherändert fort.

und Tiefbauausführungen, in Hohen⸗

bocka und als deren Inhaber der Archi⸗

tekt und Maurermeister Martin Schneider

in Hohenbocka eingetragen worden.

Ruhland, den 18. April 1921. Das Amtsgericht.

HR ybn ile. (14601 Im Handelsregister A ist unter Nr. 151 am 22. April 1821 die Firma „Klara Sihneider, Pilchowitz“ und als deren Inhaberin Fräulein Klara Schneider in Nischowitz eingetragen worden. Gegenstand: Betrieb einer Buchhandlung. Amtsgericht Rybnik.

Saarxhxũck en. 14602]

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. Hol die Firma Technisches Büro Ningel C Wien mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitz zu Saarbrücken eingetragen. Gegenstand

des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Metallen, Automobilen, Maschinen und verwandten Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 090 46. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 1. April 1921 errichtet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge—⸗ schäftsführer vertritt, auch wenn mehrere bestellt sind, die Gesellschaft allein. Zu Geschäftsführern bestellt sind: 1. Wilhelm Ningel, Kaufmann zu Saarhrücken, 2 Franz Wien, Ingenieur zu Püttlingen. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt— machungen sind wirksam, auch wenn sie nur im Dentschen Reichsanzeiger erfolgen. Saarbrücken, den 18. April 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. (14603 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter der Nr. 502 die Firma Bet⸗ tinger Sartsteinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Saarbrücken eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Bettingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pflaster⸗ steinen, Kleinschlag und Steinspitt. Das Stammkapital beträgt 35 000 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. und 27. Ok tober 1913 i gel und am 26. Ok⸗ tober 1920 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder der heutigen Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Zu Geschäftsführern bestellt sind; J. Ferdinand Pfeiffer, Architekt zu Saarbrücken, 2. Ernst Rheinländer, Kaufmann zu Kirn. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 20. April 1921.

Das Amtsgericht. Saaxrbrũcken. 14604 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute unter Nr. 1616 bei der

Firma Vilvert Co. zu Saarbrücken

folgendes eingetragen: Der Gesellschafter

Nikolaus Selzer aus Saarbrücken ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

Saaxbrũcken. 14605 In das Handelsregister B wurde heute unter der Nummer 503 die Gesellschaft unter der Firma R. Franzmann Cie. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von Kellerei⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1921 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Sind, mehrere Geschäfts—⸗ sührer bestellt, so ist ieder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im, Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Saarbrücken, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

Saarbhrũcken. (14606 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. b04 die Gesellschaft unter der Firma Samafa ( Saarmatratzen⸗ fabrik) Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Holz⸗ bearbeitung und Herstellung von Draht⸗ matratzen, Polstergestellen und verwandter Artikel und zum Handel hiermit. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. April 1921 errichtet. Vertreten wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern bestellt sind: 1. Siegfried Kaufmann zu Saar

Schneider, Baugeschäft für Goch⸗

3. Paul Guggenheim, Kaufmann zu Mannheim, 4. Ernst Wolff, Kaufmann zu Mannheim. Saarbrücken, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. (14607) Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute unter Nr. 375 bei der Firma

Linz Stamm in Saarbrücken fol—

gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 23. April 1921.

Das Amtsgericht.

Sanrbrũ‚ck en. 14608 In das Handelsregister Abt. A unter Ur. 989 wurde heute bei der Firma Jakob Frantz in Saarbrücken? solgendes eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Saarbrücken, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. (14609 Im Handelsregister A Nr. 1565 ist heute bel der Firma Eisen⸗ und Metall—⸗ kommanditgesellschaft Wolf & Cie. in Saarbrücken eingetragen; Die Kauf— leute Hermann Wolf und Philipp Bähr sind, aus der Gejellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Siegfried Wolf in Saarbrücken in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die bisherige Firma wird fort⸗ geführt. Dem Kaufmann Hermann Wolf in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Sangerhausen. (14610 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 die Firma Richard Wagner in Oberröblingen a. d. Helme und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wagner daselbst eingetragen. Der Inhaber betreibt Graß⸗ und Kleinhandel für chemisch⸗ technischen Industriebedarf. Sangerhausen, den 20. April 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. 14612

In das Handelsregister ist zur Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1921 haben die revidierte Satzung und die Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen die aus der Anlage II zur Niederschrift vom 29. Januar 1921 er⸗ sichtliche Fassung erhalten.

Schwerin, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Soldin. 14611

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 87, Branden⸗ burgische Emissionsbank C. G. Plate G Co., Kommanditgesellschaft, Brandenburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Soldin unter der Firma Brandenburgische Emissionsbank C. G. Plate C Co. Kommanditgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Soldin, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann MaxRühle in Branden⸗ burg (Haveh, dem Kaufmann Walter Schumacher daselbst, dem Direktor Max Tettenborn in Forst i. L., dem Direktor Gustav Frick in Soldin, dem Kaufmann Julius Drömer in Brandenburg (Have), dem Bankvorstand Max Stötzer in Döbern und dem Wilhelm Benack in Forst i. L. ist Gesamtprokura erteilt worden. Die Gesellschaft wird gültig durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen, die zusammen handeln, vertreten. Soldin, den 16. April 1921.

Das Amtsgericht.

Spandam. ö 14613 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 447 ist bei der Firma Stresow⸗ Apotheke Erich Ostertun, Spandau, folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist die Witwe Frau Toni Ostertun, geb. Bockhoop, in Spandau.

Spandau, den 22. April 1921.

Das Amtsgericht.

Span dam. 14614 In unser ,,, Abt. A Nr. 612 ist bei der Firma Georg Denner Nachf. Karl Freund, Spandau, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl, Freund in Spandau Sohn) ist Einzelprokura erteilt. Spandau, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.

StalInpinen. (14615

In unser Handelsregister A Nr 416 ist die Firma Simon Eger in Königs⸗ berg Zweigniederlassung Eydt⸗ kuhnen und als ihr Inhaber der Kauf— mann Isidor Louis Eger in Königsberg Pr. eingetragen.

Amtsgericht Stallupönen, 21. April 1921.

Stolp, Pomm. 6

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 „Ostbank für Sandel und Gewerbe in Königsberg i / Pr. Zweigniederlassung Stolp i / Prom.“

brücken, 2. Max Lieser zu Saarbrücken,

ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Stolp, den 26. April 1921. Das Amtggericht.

Stolp, Pomm. 14617

In unserem Handelsregister A ist heute hei Nr. 193 Firma B. Wunderlich, Stolp eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Dombrower in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.

Stuttz arxt. (14137 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen: Max Grünzweig“ (GBoyvserwald⸗ straße 29).“ Inh.: Max Grünzweig, Kaufmann. Kaufmännische Vertrelungen.

Curt Grünzweig (Stitzenburgstr. 10). Inh.: Curt Grünzweig, Kaufmann. Kauf— männische Vertretungen, Weingroßhand— lung und Likörfabrikation.

Gustav Brenner (Kanonenweg 172). Inh.; Gustav Brenner, Schneider. Spezialhosenfabrik.

Reischach⸗Kalkwerke Max Bam⸗ berger (Kÿnigstr. 25). Inh.: Max Bam— berger, Kaufmann.

Mechanische Drahtgewebefabrik Ferdinand Garelly junior. Inh.: Ferdinand Garelly junior, Fabrffant. Prokurist: Agnes Garelly, geb. Lünig, Ehefrau des Inhabers der Firma. Die Niederlassung wurde von Echterdingen hieher verlegt.

W. & Th. Häderle. Inh.: Wilhelm Häderle jr.,, Kaufmann. Vertretung und Handel in Automobilen und Automobil— teilen. s. Gesellschaftsfirmen.

Folgende Veränderungen bei den Firmen:

Emilie Bürk (Poststr. 6): Das Geschäft ist mit der Firma auf Fräulein Eugenie Bürk übergegangen.

P. Ostermaier & Cie. Desinfektions⸗ anstalt: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Meyer, Kaufmann, über⸗ gegangen. Der Maria Pfanner ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Schumacher sche Fabrik: Dem In⸗ genieur Paul Meyer in Bietigheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten.

Adermendt Klanck: Dem Josef Elser, Kaufmann, ist Prokura erteilt.

A. Laßner: Die Prokura des Joseph Steiner, Kaufmanns, ist erloschen. Saar⸗Spezial⸗Haus Gustav Wörner: Die Firma ist erloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Neu folgende Firmen:

Schicker C Ströbel, Sitz Stuttgart

(Gymnasiumstr. 28). Generalagentur für

Versicherungen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Qttober 1929. Gesell⸗ schafter Hans Schicker nnd Stefan

Ströbel, Kaufleute. Spörle & Nübel, Sitz Stuttgart Lange Str. 65). Handelsvertretungen in Textilwaren. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1921. Gesellschafter Gustav Spörle und Richard Nübel, Kaufleute. Müller, Iömnmler & Co., Sitz Stuttgart (Eugensplatz 5). Hande! mit

Maschinen, Werkzeugen und Indußrie⸗ produkten, In⸗ und Export. Offene

Handelsgesellschaft seit 11. April 1921. Gesellschafter: 1. Karl Müller, Kaufmann, hier, 2. Anton Immler, Ingenieur in Cannstatt, 3. Martin Korndörfer, Kauf⸗ mann, hier.

M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz in Konstanz, Zweignieder⸗ lafsung in Stuttgart (Militärstr. 17). Fommanditgesellschaft seit J. März 1887.

Persönlich haftender Gesellschaster: Wil⸗ helm Stiegeler., Kommerzienrat in Konstanz. 5 Kommanditisten. Dem

Kaufmann Friedrich Meihofer, hier, ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Stuttgart erteilt. Die seitherige Zweig⸗ niederlassung Cannstatt hat ihren Sitz nach Stuttgart verlegt.

Veränderungen bei den Firmen: Rudolf Mosse, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Stutt— gart: Der Gesellschafter Rudolf Mosse ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. (

W. K Th. Häderle: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Wilhelm Häderle allein über— gegangen. S. Einzelf. Metallwarenfabrik Gustav Dickert Co.: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Kart Vehling. Kaufmann in Fellbach, allein übergegangen. Die Handelsniederlassung ist nach Fellbach verlegt. Flamma⸗Werk, Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung Fabrit für Feuerungsanlagen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Flamma⸗Werk esellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“. urch Beschluß der Gesell⸗ schasterversammlung vom S8. April 1921

eingetragen worden: Heinrich Hunrath

sind die 85 1,7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten