k , , , ,, 9, .
Bekanntmachung. Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Rechts- deutschgesinnten Gemeindevorsteher und Kommunale G 8 st E B E i 1 ¶ 9 * . Der i , F 2 Mohr habe ich die pflege, für Volkswirtschaft und für , 3. 3 3 un durch auf e . g n . ⸗ 4 2 . . . ie dergufnahme des durch Verfüqung vom 24. Juni 1919 vertrags sowie die vereinigten Ausschüsse für Ver ö en worden. n. Radzionkau ist von den Aufrührern ; De tl 1 . M 1 6 d ö. 15366 W. lc b. 185 — CRM. Nr. 1145) Amtsblatt, Stück 27 und für Rechtspflege hielten heute Sitzungen. Konzentrations lager eingerichtet worden. An vielen Ilm 12 k EJ EJ * anzeiger Un EChu 1 En ad Sanzeiger
ö,, ,. . n, Gegen t nden des täglichen Be— versuchen die , mit den Instanzen der darss aut Srund, deg 3 3. Abs. 2. der Bundegratsberordnung vom Rö x 1 sssi handeln. Der Zentr 1 4 ( ö ‚ 2 , . (RGBl. S. 603) durch Verfügung pom heutigen Der greßzbritannische 3 3 n , . i nn nn. ,. ö. ö de rn r. 0 . Berlin, Freitag, den 6. Mai 1921 Tage gestattet. Berlin verlassen. Während seiner wesenheit führt der 3 ö ; f j ; n — — — , Berlin, den 26. April 1921. Botschaftsrat Lord Kilmarnock die Geschäfte ber Botschaft. i n r, ne. 1 ö., hn ö ö . —— Der Polizeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim. — lünderungen ingewiesen wird. Die Lebengm . f Die Allijerten hätten während der letzten zwei Jahre große Angebot zu unterbreiten, erfolglos geblieben seien, so blieb nichts übri 9 g ü mit ̃ ; 81 . ᷣ ; n g, — Während der weiteren Abwesenheit des rumänischen knappheik wird erneut aus allen Städten 8 . . ee, 36. hãtten niemals 54 ö. H 39 254 die , . kö 9. e . treten zu ne e. z ⸗‚ ö ; . ö ß . esondere ist der ö ; erpflichtungen bestanden. Da, wo Deu schland berechtigten assen, und die Reparationskommission habe ihre Entf eidung gefällt. Bekanntm a chung. ge e fi eiern 6 Legationssekretär Aurelian die . . , n . des ich (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . zu begegnen hatte und me göteigen konnte, daß es? Kloyd George verbreitete sich hierauf eingehend iber die . u en Das durch Verfügung vom 30 Juli 19929 gegen den Kauf— ) allern n er Jeit bie Notstandzarbeiten uf den Gruben Grauuschtwei sein Be .: at, um den Forderungen des Vertrags nachzukommen finanziellen Bedingungen der Allierten nnd sagte u. a, mann Willi Geßner, Casfel, Schloßplatz 5 wohnhaft, mehr verrichiet werden tonnen ͤ . 2 chweig. U k ingungen, über die es cteine Kontrolle hatte und die die in dem? neuen Plan werde die jährliche Verbindlichkeit Deutschlands er lgssehe Verbot des Handels mit Gegenständen des Vorgestern ist in Berlin ein offener Warschauer Funk—⸗ ; Im Landtag erklärte gestern laut Bericht des „Wolff⸗ ö ung dieser 8 , I chwierig, gestaltzten, hätten die sich nach seiner Fähigkeit, sie zu erfüllen, richten. Lloyd George er⸗ ebend ar fs, inebesondere mit Sbst und Gemmüse, wind hierdurch spruch aufgefangen worden, der besagt, daß Korfan kh und In Oppeln wird ein Aufruf verbreitet, nach den schen Telegrérhenbüres, der Landes wahlverba id im ö ö. 5 ; . ne,, gemagt, inen sihi särterle einzzhenß. ble wersshichenen Prien, von Hbligztionen, deren auf gebobei. , . i' er Inter alstie rte Komm iffion beschlaffen hat. Lnschluß an die Ablehnung seines Antrages, Neuwahlen vor⸗ J k * a . . Ausgabe geplant sei, und die Frage ihrer Verzinsung sowie die Me⸗ Cassel, den 3o. April 192. zahn ichen Aufstandz bewegung in Oöerschles en ge. Dęurfche, mzalichst, Hberschitier, in bie ra sanehsten, e die, gegenwärtige, Lgndesversahmlung sei am nen, dend 6 ,, . Der Polizeiprãsident. Ha ac. stellt haben. Ber deutsche Geschüftgt rägen nn . zustellen. In Ratibor. das vollkommen don] 6. Mai vorigen Jahres auf ein Naht Zenählt worden. Der ät 'erintenn' noe'fe gfftrtert e führ Hüärks t JI . ist angewiesen worden, bei der polnischen Regierung Auf- Aufrührern mn gel ß le ist hat., der italienische h Landeswahlverband lehne jeden Versuch, den Landtag nach Aktion gewesen seien; im Gegenteil. Der erste wichtige Faktor un— hon 30 Millionen Pfund Sterling werde innerhält von . klärung über diesen Funkspruch zu fordern. kontrolleur den deutschen Plebiszitunterkommissar an dem 15. Mai tätig werden zu lassen, als verfassungswidrig iweifelhafter Verscumnis, von seiten Deutschlands se die Ent⸗ erfolgen. Für Bezahlung in Waren kämen in Betracht Kohlen Bekanntmachung. 6 500 Mann für die Abstimmungspolize ab und würde allen dann etwa noch zu fassenden waffnung, die nicht allein die Grundlage des Vertrags sei, sondern sironisches Gelächter bei? den Arbeitermitgliedern des Parlaments), Die am 31. Dezember 1920 gegen die Eherente Peter . ö. . . stellen. Die Gestellung ist bereits erfolgt, und Deutsch Beschlüssen die Anerkennung versagen und“ unter Geltend⸗ auch die der künftigen Ruhe in. Gurop Wenn teing Garantie be, Anilimfarben, Holz und Materialien zu Reparations, und Aufbau— Zimmermann in Ben ra th, Hildener Straße 255, ausge Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ erfährt, erscheint nach Italiener kämpfen gemeinsam gegen die Polen. machung aller gesetzlichen Mittel die Verantwortung stehe, daß die furchtbare Maschine Deutschlands, die für die großen zwecken in Frankreich. Es sei möglich, daß bis zu einem gewissen sprochene Handels u ntersagung wird hiermit auf, Pfingsten mit Genehmigung des Reichsfinanzministeriums in Auch das „Reutersche Büro“ verbreitet die Meldung für die entstehenden verfassungswidrigen Zustände denen über- Rüstungen, Europas und für den furchtbaren Krieg verantwortlich Maße auch Arbeits krãfte gestellt werden. Diese Frage erzeuge 4. bob en. 2 ö ö zu m Dann del mit R. von Deckers Verlag, G. Schenck, Berlin Sw. 19, eine polnische Truppen, gut bewaffnet und gusgerüstet un assen, die die vorgeschriebenen Neumhahhen verhindert haben r fen J ,, ö . oifßeterdegt e Se ier fsfeisgn. da 6 auch in Frankreich enständen des tägl 2 3 j ; J ö wa * ; I enn Frieden Europas. „ lei die 9 als wie in ( d Ge schafter . Prozeß des egenstanden aglichen Bedarfs wieder zugelasßsen. Neuausgabe des Deutschen Zolltarifgesetzes nebst Maschinengewehren versehen, an der Au fstan ds bewen Die Demokraten bezeichneten die Rechtsgrundlage für den fundamentale Frage angesehen. worden. Aoyd George erklärte, er wünsche Wr erde amn er re, ne , . cher .
Düsseldorf, den 2. Mai 1921. Zolltarif und Tarasätzen in der . vom 1. Mai teil genommen haben! Es herrsche kein Zweifel meh Fortbestäand des Landtages als zwei ; k ö . j ᷣ . . an, . ] . r Fortbestan es Landtages als zweifelhaft, ihre weitere Deutschland volse Gerechtigkeit widerfahren zu laffen und wolle daher ierauf befaßte sie ter, d, ;.
Der Landrat. J. A.: Dr. Oehler. 1921 unter Berücksichtigung der zahlrei en inzwischen ein ge⸗ der Aufstand vorbedacht war. . Stellungnahme werde von der Eniwicklung der Dinge gleich vorweg sagen, daß in gewisser Hin ficht die Erfüllung 26 re, . fh . ö K tretgnen Aendzrungen und, Ergänzungen im. Format Die deutschen Parteien und Gewerkschaften J Wbhängig. sein. Die Unabhängigen erklärten die der Bedingungen bezüglich bieses wichtigen Teils des Friedens vertrage Frtrag bolltonmen ron en Wiederherftellung des deutschen Außen! Berk ö zd lug'ssotung der leßten amtlichen nzgabe von igt. Das die Inte talltlerte Regie gungs, und ieh Recht besändigteit des jetzigen Landts geg cken f? daneben, sedbestier end zengsen se in heren ,,
ekanntmachung. Werk soll durch Herausgabe etwa später erforderlicher Er⸗ kommisflon in Oppeln ein Telegramm gericht zweifelhaft und stellten den Dringlichkeit antrag, den dagegen sehr unbefriedigend. Er freue sich sagen zu können, daß die Pfund Sterling betragen, während er augenblicklich auf etwa
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung im uverlässiger gänzungsblätter dauernd auf dem neuesten Stand ge⸗ ; setzigen Landtag nach Erledigung der neuen Verfaßf d Richtung in der Deutschlands Erfüllung? der Bedingungen be⸗ 10b0 Millionen Pfund sich belaufen würde. 25 vS auf dieser Grund ö n ö z 16 n 33 ; ; ö ; dem es u, a. heißt; — setzigen 6 6. , len BVersassung und friedigend ewesen sei, eine sehr vitale fel. Die Auslieferung und e. 1c. , , 66 . ö ö . . i. . 9 . J 1 6 . ö,. em n der , i en gesetz , aber zie ,, der ö ö Geschütze könne ö ö Fenn n, . . ,, * . Grtek, in Ber kin, Andreasstlaße gt gn 6 35 Februar agt: „Gönnt ihrerseits die nteral m 13. a e, Zu verabschieden. Die Mehrheits- der militärischen Ratgeber der Alliierten als äußerst befriedigend e inf. e,, 5 . . k 39 3 J Kommissien ihr Wohlwollen allen denieni en, die ihrer Pflich sozialisten erklärten, der . Landtag müsse die vom alten angesehen werden, trozzem sie nicht vollständig sei, denn es müßten J ta ren! lohn kichsn Bedarfs wegen Unzuverläffie keit lin bezug auf diesen Preußen. bleiben, so hält sie sich auch andererseits für veryflichtet, Landtag übernommene Aufgabe, eine Verfassung zu schaffen, noch immer 5—⸗ bis 600 Geschůtze ausgeliefert wer den. Lloyd genommene Plan fair und n, ,, erscheine und zu den not-
⸗ l Unruhestifter rücksichtslos und gnadenlos zu verfolgen, aus ühren. Der Minister Oerter betonte, das Staatsministerium George nannte die Zahlen der bisher ausgelieferten Geschütze und wendigen Ergebnissen führen könnt. . ĩ .
Handelsbetrieb untersagt. ; w. ö *! j CS * sie auch sein mogen und was sie für Unruhe z on Cfehlaff ] ö 92 ö Mu iti Insmengen und bemer te 8 133 979 ĩ Br. In der von polnischer Seite 4 Aufstand s⸗ = ö sei entschlossen, die in seinem dem Landtag vorgelegten Pro⸗ Munitionsmeng bemerkte, daß 133 Millionen Granaten eine Die deutfchen Sachwerständigen in Brüssel
Berlin, den 28. April 1921. stitten m . ; ĩ ; ; ö . 4 ‚ ; ; ; 5 gen. Alle diejenigen, die den Frieten . , nf — . ei. Wee von den riesenhaften Vorbereitungen Deutschlands geben könnten ĩ ᷣ ; . . n, 1 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V. Froitz heim. bewe zung in Ohers chle sien verdienen olgende, von „Wolffs bie allgemein? Ruhe stören gen / die eden Klassen a sramm übernommene Verpflichtung, dem Landtag eine frei⸗ K ,, als gn 3n ö 13 Span seien der Ansicht gewesen, daß. Deutschiand zzährlich 150 Millonen Teleg raphenbüro verbreiteten Mitteilungen besondere Beachtung. religiösen und nationalen Zwist entfachen oder versuchen, revolutin staatliche X ersa ung i geben, durchzuführen. Der Dringlich⸗ stattgefunden habe, sei die lage der Dinge nicht fo befriedigend ge= zahlen könne, das komme ungefähr den Beträgen gleich, die für die . . Die Inter alliierte Kommission in Drpeln erllart in Keinem Konflikte zu schaffen, sowte diejenigen. welche offen oder heimlih kits ag der Unabhängigen wurde dem Ausschuß überwiesen. wesch wie sie es hätte sein konnen? ö. habe uf fe . ersten zwei oder drei Jahre verfüzzbar sein würden, Wenn die Wobl⸗ Bekanntmachung. hon den Vertreten Iz liens Englands. und Frankreichs gezeichneten Widerstand gegen die Verwaltung aufhetzen'. .... werten an noch eine fehr große Zahl von Geschützen and Maschinengewehren fahrt. Deutschlands sich entwickle, so würden sicherlich weit höhere ; Aufruf vom 3. Mai Abends ausdrücklich, daß Teile der pol. strengste bestraft ss pr s⸗ 3 ö. 2 ö Beträge für diesen Zweck zur Verfügung stehen, und der Vorteil des Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, nischen Bevölkerung Sberschlesiens den Aufruhr in n H 192 hat die polnische Partel in der Sonde be essen. während das deutsche Heer damals ob 000 Mann statt ,,, ö ohn ö,, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel begonnen haben und daß sie mit allen Mitteln wieder gesetzmãßige d . schl sischen Gren . offen gegen asse . Ion bh hann betragen bab, Hie Sraqh donfe enz habe fehr Währung zur Verfügung sein würden ö (RGBl. S. 66), haben wir den? Eheleuten Backe n Zustände herstellen werde. 3 ö . . . X . ö per 5. Zeitun En. Groszbritanuien und Irland. gute Arbeit gelgistgt. und Deutschland habe. nach dieser Kon— . 1. ; ,, , meister Paul Klingenberg in Dortmund-⸗Fving, 2. Die polnischen Banden sind straff militärisch stimmuünngen berftgßen. Diefe Numm j 3 ö ng war Der Premierminister Lloyd 6 . d renz eine wirkliche Anstrengung gemacht, um sein Heer auf 190 000 „Lloyd George erklärte unter, Beifall. er glaube nicht, daß die Evinger Straße Nr. 253, durch Verfügung voin heutigen Tage den ,,,, ezerch net bewasf net, besende; Signgl für die Eröffnung des polnischen Putscheg, der in der 6er em iermmntster Lloyb George hat gestern dem en berabfusetzen, Weitere bob). Geschütze fowie große Mengen Alliierten Unbilliges von Deutschland verlangten. Deutschland habe Handel mit Lebensmitteln alier Art folie mit'f on“ . , Waffen 38? verfügen über Bahnzerstörungs. zum 3. Mair über Oberschlesien k . stelen den schen Botschafter Stah mer das Ultimatum der Hranaten und zwei Millionen Gewehre ausgeliefert. Ueber die einen Vorteil durch die Entwertung seiner Mark bei der Ver⸗ stigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen mittel sowis uber Vaftfra ftir agen nd ml grisch organ sfte' ten Trahsn. daß die Hohe Kommission on ihrer. Pefugnis, Jeitungen n Alliöerten ühetreicht. Der amtlich bekanntgegebene Tert der Punkte sgrechend. in denen, die Erfüllung des Friedensbertrages minderung feiner, nationalen Schuld die leichter fei als die in Eng⸗ Unzuverlässigkeit un terfagt. Tie 'lnterfagung wirkt für das Shne eingehende Yoꝛrbereitung von polnischer Seitè wäre eine der. 3 bisber k renz · deitung! kein gemeinsamen Erklärung der Verbandsregierungen lautet dem immer noch unbefriedigend sei, erklärte Lloyd George, es seien immer land. Die Alliierten hätten drei en, meg, die. Beträge, die Reichsgebiet. artig um sa fende, schlagartig im ganzen Lande auftretende Organisatist Ge . ö. ö ihren örtlichen Stellen warn . Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge in Ueber segzung: noch viel zu viele Maschinengemehre und Gewehre nicht ai, len, . , , V . ö . Dortmund, den 26. April 192. nicht möglich gewesen. . reiche Meldungen über die polnischen Vorbereitungen jugggan Die Verbandsregierungen stellen fest, daß . der wiederholten , . Perf ef ft 9. 2. Die lic fen fin ö ö . ö Wucherstelle der Polizeiverwaltung. Schwarz. 3. Bie polnischen Banden verüben Terroxracte, bru ta] ste Wir stellen fest, daß trotz dieser Warnungen ke ine wirkfarn Zugefländniffe, welche von den Verbündeten seit Unterzeichnung des sammengezogen der Kern des furchtbarsten Heeres werben! Kznd th (h erwogen mit dem ernstlichen Wunsch, nichts aufzuerlegen, was Gewalttaten und Morde an der friedlichen Be⸗ Vorbeugungsmaßregeln getroffen worden sind, so Vertrags von Versailles gemacht worden sind, ungeachtet der Frank 5 n Belgien seien natüllich aus sehr guten Gründen bee hart und unbillig, sei. Der Premierminister erklärte! ihm fei eher kö lter un g. Sie verschlerren Geiseln aus allen Schichten der die friedliche Bevölkerung vollkommen schutz, und hilfen Narnungen und Finn g mchm rn, die in Spaa und Paris be— an . 6 . ö werden . daß Deutsch, daran gelegen, mit Deutschland und seinen Führern sair zu verfahren Bekanntmachung. Bevölkerung, über deren Perhleib und Schicksal . J ist. Insurgenten ausgesetzt war. Der Hohen Kommission steht fir Fiessen wurden, wie cih der in London angekündigten und seither a . . , 6 ; ente . ö . in, eee g, , nn wen un, ,, Der Offenen Hande lsgesellschaft C. Stromenger Sie haben mit der Waffe in der Hand den interalliierten Truppen Zwecke ein starkes Truppenaufgebot zur Verfügung. Es ist einn n Kraft getretenen Maßnahmen, Die Teutsche Regierung mit der plötzlich eine Streitkraft organisieren könnte, die enlweder Belgien cbenso wic wir müsfen auch sie in Deutschland mik der öffentlichen 8363 . . ö. ' Widerstand Keleistet und, ihnen. Verkuste zugefügt. frei festgestellt, daß zwischen Angehörigen der fransill Erfüllung der Verpflichtungen in Fäckftand ist, die ihr nach den bis * ö. ö 55 sßße Meinung rechnen, ünd die deutschen Staatsmänner müssen machte Co — Lähn (Breslau), vertreien durch die Kaufleute 4 In Warschqu erschienen am 3. Mai an zahlreichen Häusern . dl den Fm nrgen ken ast ihn, nne e We nr mze, obliegen, und zwar ü der Frankreich angreifen könnte — aber trotzdem, solange große M 1 . inen, . ö . j ö. achher C. Stromenger und Paul Waldmann in Breslau, Plakate mit der Unterschrijt Vereinigung polnischer Verbänden, in . ru 6 8m * ö 43 bit eg JJ, . Fruppenkräfte (2) in Deutschland vorhanden seien, die den Kern mit der Erklärung vor ihr Land treten: Wir haben Verpflichtungen ist der unterm 20. November 1919 — LI 10479. — erteilte Er. denen die Bevölkerung aufgefordert wird, sich in der ober⸗ ö 194 ö. gig lin ö. Uffie 'n'! ien wir die 9 32 waffnung für militsrische Drganisationen bildeten 6. B i n ⸗ sich k fi . . n, , . J Für jeden ö mn 6 i 16 9 6 dern schiesischen Frage einerlei Vergemaltigung gefallen zu lassen, sondern Kommission elbe e f auf die Gefahr aufmerkfam gemacht. R 2. Nahlung der i? Rirtiarden Goldmark, die gemãß ,, . eit 6 , grebe ö 9 , . kJ e, , er, w 21 . n, , i Fer, Politisietuung der Polizei liegt, Unserg schlimmften Hätt] rtikel Biz des Friedensbertrage am 17 Mal [gf fällt mn e Un oe n gen J sehne kuliy Polen über den Lande] mit dehencz und 5 . . Bekämpfung z Die amtliche polnische Telegraphenagen tur meldet am 4. Mai sind am 3. Mal verwirklicht worden. Zahllos sind die ßile Ind deren Begleichung von der Reparationskommission bereits für fähige in uli ie r . . 969 mproptst 5 ö 9 3. 1 ö . ö. K . k ö. 3 . die Abberufung Korfanths von seinem Amt als Volksabstimmungs⸗ Verrat der polnischen Apobeamten an Uhren deutschen Känen ten genannten Zeitpunkt verlangt worden ift. . ö . ö ö . ö Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ hat das ,, X 6 . . Las' * tollen! Hommisffar. Gleichzeit;z rerbreitgt an 4. Mai, Mitt age die Funken, Die Mehrzahl der polnischen Apebeamten hat sich den Insunn 3. Aburteilung der Kriegsverbrecher unter den Be— sortlah . . . Oft ö. erichtet halten. Warschauer . Komitee den Entente— lichunn allen det Firma Stromenger E Co, Lähn, zur Lasf⸗ statien Warschau an Alle, daß sich Korfanty, „ein Dberschiesier“, angeschlessen., Der polnische Apohauptmann Pietrüsztg hat a dingungen, wie sie Erneut Lurch obte Verbanden ten voehgz Febrünr Irtfa , 6 . 195 . . den Alliierten Mifsionen eine Denksch rist Überreicht im iber die sofortige Be⸗ Löwenberg, den 29. April 1921. In die Spitze der Insurgensen gestellt und einen Befehlshaber der urgent das Amt eines Stadtkommandanten in Königshütte aug und 17 Mai 19825 festgelegt wurden. . 5 h 6 . . . y gag ö . setzung der oberfc lesischen , mit ö ö Der Landrat. Schm iljan. Insurgenten ernannt hahe. Die von, der Hohen Kommission geschaffene Ab st immun L Einige andere wichtige Fragen in erster Linie die. vollauf Gewicht teigemessen . 6 . . 6. . 6 . , . . . . Aufruf vom 3. Mai, verbreitet in Oberschlesien am bon . ( ⸗ . ; . z bis 267 269 273 rr 5 oder drei Revolutionen und Gegenrevo utionen hinter sich habe, un Mehrheit durch polnisches Militär gefordert wird. ⸗ Yi . ö ö. 3. fich , , Bewegung po lizei hat sich nicht als ein Instrument zur Aufrechterhal . welche die . 264 bis 267, 269, 273, 321, 322 und 327 Deutschland sei in der Lage zu sagen: Wir können nicht abrüsten Für die übrigen Teile Oberschlesiens wird eine no ch malige w , , n, i . ; ] ; . in i ni itglieden es Friedensvertre ühren. 8 pol ,, . bless NRebolnten, face e, . . e ,, ,. ; wie. , ö // / . unter gleichzeitiger Einfetzu ng von Feldg e richten, die hin ge ne ö ö Mitgliede 5 e r . ö 6 GJ Volksabstimm ung gefordert. Die Deputation wurde ledig⸗ Todesurteile erlassen dürfen. In vielfachen Eingaben haben wir die Abschließung der Of A) heute bereits alle vorbereitenden Maßenahmen zu ergreifen, ö J Befehle zur lich von dem französischen Gesandten empfangen, während sie f sich Dies alles in einem Lande, das au , . Südgrenze nach dem Beispiel der Westgrenze geforbert? With relche zur Besetzung des Ruhrtales durch die ver- e ff rn ö. . an, , n n , den Kom. bei der englischen und italienischen Gesandtschaft keinen Ein— Nichtamt 1 hes. bon Versaillef bon den drei alliierten Dauptmächten berngltet umd fest. daß eine wirt sa me Ge eng gb fperrnng nie mals] ändeten ru ß gen ain Rhein oöttgh sint, End iwar unter den, nuntsten Und ben ier galären Luhn en sstehl Argwohn und Gegen- laß fand. Polnische Telengraphe e ische Tele F
Durch deren Truppen hesetzt gehalten wird., dem der Präsident der banden gew esen ist, und. daß fogat unmittelbar vor dem l in D, born eke Bedi e . . ; ; Mis i , . j uiff ; 1 ö borgeséhenen Bedingungen. ⸗ . ; ; Bewehre von den irregulären Truppen Wie die nagentur“ mitteilt, haben Deutsches Reich. Interalliierten Kommission General Le Nond bei feinem Amts- Truppenkommandos aus direkt an der Grenze gelegenen Orssche B] Gemäß Artikel 233 des Friedensvertrags die Reparations- arg mn, und man lönne, ö. ö , e en, . die Fü 6 lnis z dsb ing i e ö t !. h ; ; ö. 4 ö. ö 2 nicht bekommen, da sie sich vor den Kommunisten fürch ) ie Führer der polnischen usstandsbewegung in : futtitt, efng Aera der Gerechtigkeit und des Rechts feierlichst ver herangezogen worpen sind, so daß die Grenze voͤllig ungescht ] kmmission? nf orkern. der deutschen, Regierung, mnverzüglich Klemmen adlee Ger ' icht erhalten wegen der irregulären Sh lefie den Obersten Rat, zu Händen Lloyd Mit Rüchsicht auf die durch die Antwortnote der Ver- sprotzen hat Die fngebenre Zahl, der bei den Insütgenten bothandenen a erten lun äh ck n J kebecharle , Föbäersch lichten den Obsrlteæn Rat, 3, Händen Klon ĩ iuchsich ö nch z 4 9. ö. . . ö. ie ungeheure Za er 1 den In urgenten vorhandenen Vn eiten und Bed ingungen Jür e g le nch 98d Truppen. Daher müsse man darauf bestehen daß beide Parteien ihre 6 8 Tel . dt d t d . u inten St ff ische Le hat das Kab t J. Die deutschgesinnte Mehrheit der Bevölkerung des Landes hat . j Schuld in ihrer Gesamthelt mitzuteil d ihre Truppen. ah ; . ö 2 Jeorges, ein Teleg ramm gesandt, in dem sie mit der Zer⸗ einigten Staaten geschaffene politische Lage hat das Kabinett, . . , E liefert den Beweis, daß seit langem die Waffenverforg⸗ deut schen Schul de in ihrer Gesamtheit mitzuteilen und ihre Waff gliefern. In Deutschland sei eine genügende reguläre ( . . . 3 3 , gl, me. z m ern ftr em sich diesem brutalen Friedensbruch einer terroriftischen Minderheit J ih daß irgend irh hMrauf ber hal u fch fie deutschen Regi bis spätestens Wassen ausliefern. In D , ; 9 . 4 störung der industriellen Unternehmungen in Sber⸗ wie Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, vorgestern einstimmig über bi dernswert ruhig verhalten. Si tet he nel. n n er cls l, ih unn da argendieiche vii mn be ügich⸗ Gt chließung der deutschen Regierung bis spätestens Truppenmacht vorhanden, um eine Gefahr, die aus itgendeiner Be— . . Wÿns ̃ . . einen Rücktritt beschlossen. Der Reichskanzler hat sich am Kegenüber bietet behundernsmert ruhig Kerhalten. Sie erwar 33 med, Mgßnäbmzen „ur, Grfassung dlefer amen nicht getroffen worde 6. Mai bekanntzugeben— — . wegung diet Arz engstehsen Konnte, zů Un erde cken, lig schlesien drohen, falls ihren Wünschen nicht entsprochen werden Abend, zum Herrn Reichspräsidenten begeben, um ihm den *Pbon den, alliserten kö die Ginlösung des verpfändeten Wertes ben nel. Heitungeng der polnischen Partei mit Nachricht 6 die deutsche Regierung aißzuferdern, ing er ha lh eimer Top George erklärte sodann, der nachste Punit, mit Bezug auf follte. z ; g ; Entsschluß des Fabinelts mitzuteilen. Der Herr Reichs pra sident 1 . J JJ — . 3 ef , a. ; ö von sechs Tagen nach . der (obigen Entschließung den Deutschland' feine Verpflichtungen nicht erfüllt habe, betreffe bie In Warschau hat dem „Daily Expreß“ zufolge eine nischluß des 1Ulnel ts , ; 6 ! hn. he? ) 1 J egiern 3. N ip, j en klipp zu erklären sie e jloss ist: 282 . j g friędi — . j e J st e funde hat daz Kabinett „gebeten, die Geschäfte weiterzuführen. Das mitgeteilt, daß sie nicht in der Lage sein würde, eine Entscheidung . ö. . van . 3 k Gen w Herpfichtunen zu er⸗ 6. ö. ö k J . . a,,, 3. . . . 6 3 ö empfing der Herr Reichspräsident en nge g' ö Wi gh ffn ü kö . ö. fdr das Leben ferngehalten, häufen siͤch jetzt die Run füllen so, wie sie von der Reparationskonnniffion sestgelegt ö Rüchsicht. anf die Gesihle der Dentschen genemühen England!“ an der brilischen e an dtschaft vorbei, und verfuchte zestern vormittag n 8 5p r . 4666 . . über Morne. . werden; ü Die Allii hät 3 Leipziger Gericht angenommen, 6 Gewalt i 6 schalt ei ir den Reichstagspräsidenlen Löbe und besprach im Laufe des Der deutsche Bevollmächtigte in Oppeln hat obiger In Karf. Miechowitz und Godullahütte, Kreis Beuthen ohne Vorbehalt oder Bedingungen hinsichtlich ihrer Vey⸗ ö 3 . he. and an ber len, eine . e i ndr 3 , ,, Nachmittags mit den Vertretern der sozialdemokratischen Fraktion Quelle zufolge ; vorgestern erneut nachdrücklich ste Vor⸗ Hohenlohehütte und Domb, Kreis Kattowitz, wurden am 4. Mi pflichtungen die von der Reparationskommission vorgeschriebenen Anzahl von typischen Fällen zwecks Aburteilung gesandt. Aus dem einen ö * V 269 Audienz hei . br . und der einzelnen Fraktionen der jetzigen Koalition die Frage stel lun gen bei der Interalliierten Kommiffion in erwachsenen deutfchen Männer von n Lu r gh Sicherheiten anzunehmen und durchzuführen; U oder anderen Grunde hätten die Deutschen jedoch den Schriftwechsek ver. vergeblichen Versuchen, eine Aud tenz , . ichen Gesandten der Reg lerungsbildung, Wit ener Erweiterung der bis— Dpyeln erhoben und verlangt daß umgehend alle erforderlichen * in ,, 2. r . „hne Vorbegalt und unherzüg lich die Maßnghmen zwels Ab, Saserf er n fi⸗ Länge gezogen, und drei von den sieben Angeklagten, auf zu k wurde . ö saließ lich von ö. Polizei ö. herigen Koalition kann nicht gerechnet werden. Der Herr Maßnahmen zur Wiederherflellung der Ruhe und Ordnung , la e n f en um! . ö . ,, . ö , denen die schlimmsten Beschusdigungen la tten, . Deutschland . ö ef uche scᷓ . wurde vor der Reichspräsident wird seine Derh an h lungen heute fortsetzen. und, zum Schutze der friedliebenden Bevölkerung im surgenten an der Arbeit gehindert. Auf diese Weise soll diesn . k 33 aufgegeben wurden, durchzuführen, so. zu kJ ,, ,. , n. 7 ö . Bisher sind sie noch nicht so weit gediehen, daß ein beslimmter Abstimmungsgebiet getroffen werden. Er hat weiter⸗ auf das kleinste vorbereiteten Putsch künstlich der Charakter einn weit die Durchführung dieser Maßnahmen bereits fällig ge— offen uni rh Deutschland mache Entschuldigungen nicht nur zwecks Schweden. Auftrag zur Regierungsbildung hätte erteilt werden tönnen. hin im Namen der deutschen Regierung amn . , . die ,, worden ist, und unverzüglich die . ö Ver gerung on nn auch zwecks Vermeidung. Bie öffentliche e ,, Meldung des, Wolffsche daß (diese bereit ei. der Interalliierten Kommission . Die frödiich Wap J Enze zu führen, die zu bestimmten Fristen verwirkücht sein Meinung in Deuischland babe die Reglerung nicht nur gehrängt. . ö , ,, . . ; ; alle Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die sie etwa für spiel dom ,, . ch 3. Mai 1921 ben müssen . . Kriegs. gegen diese Forderungen, anzuknüpfen, die berechtigt seien, sondern Telegraphenbüros“ mit 73 gegen 40 Stimmen in der Ersten Das Neichskabinett trat gestern morgen zu einer notwendig erachten werde, und mehrere Hundertschaften Schutz⸗ „Wiz, haben die Hekaznntmachung vom 3. Mai . ohne Porbehalt und unperzüg ich zie Aburteilung der Kriegs. Lach gegen die, Perpflichtungen Deutschlands, ünd ald man auf Kammer und 119 gegen 50 Stimmen in der Zweiten Kammer Sitzung zusammen. Vor dem Eintritt in die Verhandlungen polizei zur Unterstützung angeboten. Der Vorfitzends der Vir ö 9; r , , ,. . . 3 ; . 1 berbtecher vorzunehmen, wie die Erfüllung der übrigen. Teile deutscher Seite sich weigerte, die sen Verpflichtungen gegenüberzutreten, zum erften Male einen Zusatz zur Reichsverfassung angenommen, ahm der Reichsjustizminister Dr. Heinze das Wort, und Interalliterten Kommissiön hat erklärt sofort den übrigen 6 ,,, . 36 . win get gr, nd nf ö . i e, , n, Genüge getan ist und sei nen beubelt, ermutigt und unterst t J ; . laut welcher in wichtigeren Fragen konsultative Volks⸗ . — ö h 3 9g nsfff e rg . . , , . h ingabe h ö ö ) ) * ö ö ieser ; . Beorge nf . das ) ' j ĩ . laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ fol⸗ . . ,, ö , ,,, der deutschen Bevölkerung kr Senn , 6 bie dor g pm hen m a . . J , . 31 6. . 3 , ö. ö. ab st imm ung stattfinden kann. gendes aus: der deutschen degierung Kenntnis zu geben un em deutschen die Zustände darlegen wird, wie sie sich unter der Herrschast alle anderen militärifchen Maßnahmen zu Wasfer ; 6 6. ; , , ö . ö 6. „EI, S; fl ; j j , , ö 6 3 5 . 7. 1 31 . e d B n R ein voll gewürdigt werde, wird Deutschland aufgefordert, ein An— ꝛ . Er . die ö ih 1 . . , . Vevollmchtigten von der Entscheidung der Interalliierten Interalliierten . und Plebiszit⸗Kommission bis unde zu Lan del zu erg rlerfen bei e ich ez irt ug e ö. . . 6. ö e feng ellen e,, Rumänien. ö . ,, , , sei Pas Kabinett habe in der schwersten Kommission Mitteilung zu machen. beg h . 3 6 el een ind Deutschnationale Volß igen Vred in g um gen. durch, . VJ ,. rungen zu machen. Es sei ganz klar, daß, wenn das Angebot billig Nach einer Meldung der „Agence Hava, ist der Abschluß ,, geführt und. stetg. im beten der. Nach den bis gestern abend vorliegenden Nachrichten ist kJ er e . Zen lum ern 16 n, long n n. . ö J verständif gewesen wäre, gbwohl es pielleicht icht an die Hren je eines Handel zabtominens zwischen,. Polen und Ru⸗ sänlicken Hinbernehmen zusanmen gearbeitet, Gin. solchts! de, dem * lffschen, Telegraphenbüro“ zufolge das Gefamt⸗ PRänlsch? *Wenohts . Partei. Soziafdemotrat iche Jan Rihtten Heding:ngen erfüllt haben wird. heran gereicht, hätte, ß beßreiflicherweise sär die Alliierten befser ge- man ien beschlossen. Es? wird unverzüglich ein Ausschuß er⸗ sönlichen Cinvernen . , . J * . em. „Wal sfschen. Telegraphenbü zusolg ö utsche Demokratische . zialde i, ,, London, h. Mai 1921. ö j wesen wäre, dieses Angebot anzunehmen, als eine höhere t den. d ch War bre ird d . sönliches — sei J el hn ,,, gebiet Oberschlesiens, das von der sogenannten Allgemeiner Te , ,,, Deutscher Gemen kloyd Géèorge Briand. Sforza. Jaspar. Hayachi. Summe alz Ergebnis eines Zwanges zu erreichen. Dieg unn werden, , . . . . . Tätigkeit eines Kabinetts, und se PKerlTerllte Serie ahn: Koran thelnte Regrenzt wirh, von en. aftsbund, Gewerkscha tsring. k ,, m m. ᷣ ̃ ; . an. ᷣ j ie Ihm end- handlungen zu beginnen. Im allgeme ird der Handels⸗ Korfanty 9g 3 , p sch Wie „Reuter“ erfährt, hat der Oberste Rat vorgestern sei Deutschlands Gelegenheit gewesen, die ihm end vertrag init Polcn bie nämlichen Hestimmungen umfaffen, wie
dem Kabinett manchen Erfolg nicht absprechen. Zu diesen Er— Aufst ariff Die genannte Lini t 8 ,. ä. ,, . R , = , ,. ö . ] z 35 tand ergr fen. Die genannte Linie folgt dem Laufe — a j Nergi⸗ S zorsätzlich in dem Schreiben gegeben worden sei, das dem ; ; ö folgen habe der Reichskanzler durch die Art, wie er die Geschäfte ge— 5 griff gen folg bend der Regierung der Vereinigten Staaten von gültig und pvorfätzlich . 6 dazu vier Monate Zeit der mit der Tschecho⸗Slowakei abgeschlossene Vertrag.
Klein Schimnitz, fällt dann mit der Westgrenze K k. in ie einlä Vertrage angefügt wurde. 1 gel g ral . h z. f merika ein Telegramm gesandt, in dem er sie einlädt, zum Vertrage ang Die Beratungen bes rumänifchätschechischen Aus—
J ͤ itifcher Bl der Oder bis
fährt tabe, gan meesentiich beiget feen, Sen klare poltern, 8s Kreises Groß Strehlitz ß durch idet den Kreis (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten thalten. Es habe nie einen daraufbezüglichen Schritt unternommen.“
mit dem er so manche Schwierigkeit überwunden, seine unbestreitbare des Kreises Groß trehlitz zusammen, dur hschneide en Krei . ; Dberst en Rat, zum Botschafterrat und zur Repara- erhalten. os hahe, en dar ie, . . . chi. ö eich ert, fen d. ) ih . . er Gegend von Ze und endet nördlich und Zweiten Beilage.) ons 4 6 ; Die Alliierten hätten die Zeit ausgedehnt, dann Deutschlandds schusses, der mit der Fest egung der endgültigen Grenze
Unparteilich leit, fein bersönlichss Wohlwollen habs ihm das volle Rosenberg in der Gegend von ZJembowitz ; tianskommifsion Vertreter zu entsen belt Aufmerksamkeit darauf gelenkt und es eingeladen, ein' An⸗ jw ichen Rumänien und der Tschecho-Slowakei bean
trauen des Kabinetts eingehracht, und dieses Vertrauen sei die von Botzanowitz an der polnischen Grenze. Aber au i g, 9 , n,, ir die , Arbeit gewesen, die jedem Mit⸗ über diese Linie hinaus ö reitet sich in den 9 — Im Unterhaus gab der Premierminister Lloyd gebot. zu machen. Deutschland ö habe nur. sehr langsam tragt ist, haben in Prag begonnen. letze dee Keklnetk ei ꝛertvollen Teil feines Lebeng bedeuten werde . , . ig ber polnisä . . — eng org, gestern zur Repargtionsfrage laut Bericht des Schritte“ getan, und, als das Angebot erfolgte, sei es so
gliede des Kabinetts einen wertvollen T — . Kreisen Ratibor, K olel und Rosenberg der po nische Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Cbarlotten Wolffschen Telegtaphenbüros“ folgende Erklärung ab; augenscheinlich ungenügend gewesen, daß es eine freche Heraus- Tschecho⸗ Slowakei Am Nachmittag beschältigte sich das Neichskabinett mit der Aufruhr uggh aus. Die Alufständischen haben gen gestrigen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschoftt Die , e heute vormittag zu Ende gegangen sei, sei forderung (i) det Friedentvertrggs hedeutete, Unter diesen Umständen . . ; ö Lage in Oberschlesien und mit den im Interesse der ober- Tag vor allem dazu benutzt um, ihre DOrganisation aus⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin line der wichtigstei und bedeutsamften in' der Reihe vön . sei es wesentlich, daß die Alliierten eg Deutschland klar machten, Das tsch ech isch⸗slowa kis ch⸗österreichische Handels— schlesischen Bevölkerung erforderlichen Maßnahmen. Gegen zubauen und um sich durch interstützungen an Menschen und Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin ewesen, die bor kurzem stattgefunden hätten. Als diese Konferenz daß, während sie bereit seien, alle Schwierigkeiten politischer und abkommen ist dem „Wolffschen Telegraphenbüro⸗ zufolge Abend trat der Ausschuß für auswärtige Angelegen- Material von Polen her zu ö .. Nieraba . Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagzganftelt U en geireten sei, sei die Lage die ö daß J seine r n . . ö . gestern unterzeichnet worden. ; Bericht d inisters Bisia im Kreise Tarnowitz sind Nachschübe über die polnische Berti ; ⸗ Verpfli f die Durchführung einer Anzahl der bestehen müßten, daß der Friedensvertr dektie . j sozialisti Par ier treter heiten zusammen und nahm den Bericht des Ministers des Bisia im Kreis rnowitz j lachsch pomni ch Berlin Wilhelmstr 32 i hien ni mg n lich erffls harre Grundlage krgendein es An zcböts anten din neh wüde. Beifall. Da — Die aus sozialistischen Parlamentariern und Vertretern chte 9g Fried. ra h s der Gewerkschaften bestehende Kommission, die die Frage der
,, ü ie Absi abi (Si Grenze einwandfrei festgestellt worden. Korfanty hat in den ; l dlage bots 3 ) Auswärtigen . . des Kabinetts entgegen. (Siehe un , hen ö , grufrufe 6 lassen, n Neun Beilagen m mlich Entwaffnung, AUlburteilung der Kriegsbeschuldigten, Reparatfonen alle. Benlühungen — und 266 seien viele gewesen; Boulogne, Spaa, Vete r der 2] 61 tei has Parlamentarische Nach ! ener er sich als „* Fident der Woiwodschaft leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbettä ge Nr. M Au und dier oder fünf andere Fragen von sehr beträchtlicher Bedeutung. ! Brüssel und London — Deutschland zu veranlassen, ein 'bona fidle⸗ eteiligung der Tschecho⸗Slowakei an den Zwangs⸗
. Schlesien bezeichnet. In den meisten Orten sind die und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregistch⸗ Bil ;