1921 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. X *

Schloß mit fliegendem Schlüsselangriff und Riegelzuhaltung. 28. 2. 20.

Hb, 1. F. 47484. Fabrik für Ma⸗ schinen und Eisenbahngusrüstung A. G., Kistarcsa, u. Nudolf Ullrich, Budapest;

Dr.Ing. Friedmann, Pat. Berlin

*

, gn, W. 55. Leiter für Leiter⸗ 20.

. 8. 7. F. 4 34. Mar

G Ze, i . O. für Kraftfahrzeugbereifung, Berlin. Elastische ,, für Kraftfahrzeug⸗ Tader. . . Gze, 15. V. 14 891. Ernest Vaughan, Worcester, Engl.; Vertr.: Dr. Ine. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin 8wW. II. Vor- richlung zum Auflegen und Abnehmen der Pneumatiks. 159. 8. 19. England 10. 5. 19 , . 34h, 20. H. 83 576. Hela Verkaufs gesellschaft m. b. O5. Berlin. Selbst⸗ Utige Ein. und , , ,. für Flaschenderschließmaschinen, Flaschenfüll maschinen oder Flaschenetikettierma chinen. 36. 13. 2. . Käöb, 2 H. S0 77 August Hiller, Frankfurt a. M., Dörnigheimer Str. 8 In Form eines Fleischwolfes gehaltene Haushaltungszerklelnerungsmaschine mit auspoechselbaren Einsätzen. 16. 4. 20. Sa, 7. B. 94123. Hugo Büchner, Maschinenfabrik u. Apparateb au⸗Anstalt G. m. b. H. & Go., Berlin., Schleifvor⸗ richtung für zweischneidige Rasierklingen. 19. 5, YM. G74, 9. M. 70 936. def i, Tübingen, Schleifmühlenweg 43. Werk⸗ stückhalter zur Maschine zum Schleifen odtr Feilen der Auswurfkanäle zwischen den Schneidbacken von Außengewinbe⸗ schneideisen oder anderen Hohlräumen; Zus. z. Pat. 325 768. 4. 10, 20). Ga, 109. Sch. 60 883. Karl Schon, Wald, Rhld., Viktoriastr. 43. Vorrich⸗ zum Polieren der Innenfläche von Scherengriffaugen. 24. 2. 21

.

57

8

3.

za, 32. M. 70 818. Magnet⸗Werk G. m,

b. H. Eisenach, Eisenach. Aus zwei bestehende magnetische l.

s zum Befestigen der Werkstücke an

Schleifmaschinẽn. 18. 9. 20.

6ga, J. M 54 801. Mathilde Se Ih.

geb. Müller, Margarete Müller u. Wil⸗

.

Berlin Frohnau, Berlichingenstr.

r. Ver⸗ fahren zur Verwertung bituminöser Tone und Kalke. 530. 11. 20. . ; Sie, 4. St. 32 541. John Stevenson Stubbs, Liverpool; Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin 8wWw. II.. Zu- sammenlegbare Kiste oder Behälter. 4 11. 19. England 27. 10. 16.

Sic, 8. M. 68 681. Artur Meyer, Eilenburg, Nordring 18. i beliebige Sackdicken einstellbarer Sackyerschluß. 12. 3. 20.

S4a, 3. K. 72 414. Fried. Krupp,. Akt. Ges. Grusonwerk, Manteburg Buckau. n, mit durchgehender Welle für Schleusenlore, Schützenwehre u. dal. 24. 3. 20.

8 1d, 2. 9. 6 n, n. heim Blessem (Rhld). Bremsborrichtung der Fahrräder bei bins gern. 28. . 26. S5e, 21. B. 96 153. amg n deroi 8 Co., Frankfurt g. M. Ab hlußvor⸗ richtung an Waschtischbecken u. dgl.; Zus. z Pat. 314 306. 17. 9. 20.

S6Ga, 3. D. 38361. Max Draemann, Köln-Deutz, von Sandtplatz 1. Verfahren, dem Einreißen zu

Formen für umlaufende Tischpressen zur Her stellun von Zuckerstangen. 22. 12.

b) Zurücknahme von Anmeldungen.

a) Die , Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

21d. J. z 33. An ung elektrischer Maschinen un

. 215. P. 34 482 Elektrische Gaslampe mit vorzugsweiser Neongasfüllung, in welcher neben dem Cdelgasspektrum das Spektrum des Quecksilberdampfes aus- gestrahlt wird. 17. 6. 20. Täg. S. 42 930. Verfahren und Vor richlung zur Erzeugung von Röntgen— strahlen in Röhren mit sehr hohem Va= kuum, das durch einen izvorgang leit⸗ fähig gemacht wird. 9. 8. 15. Th. T. 22 852 Kurbelantrieb. 172.21. 47h. T. 22 856. Kurbelantrieb; Zus. z. Anm. T. 2 837. J7. 2. 21. 4279. T. 23 772. Kurbelantrieb. 17. 2.21, SIe. S. 48157. Sammelkessel bei Saugluftförderern für Schüttgut. 10.1. 21. b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ gende , als zurückgenommen. 555. Sch. 50 518. Her ird zur Her⸗ stellung en,, er Papiere. 189. 11. 20.

n nnn ö . pparate.

helmine Müller, Witzenhausen, Sicher- mit chubbähnlichen Zuhaltun⸗

heitsschloß gen, 3. 7. 19. GSa, 49. H. 82 274. Karl Heidelberger, ichfeld J. Thür. Einsteck, und Kasten⸗ .

39. F. 46 795. Georg Felger, Essen, Ruhr. Elcektrische Hauskürverriegelung. 10 5, Y

GHa, 53. H. 82 273. Karl Heidelberger, Kranichfeld i. Thür. Kastenschloß. 31.8. 20. 38a, 59. O. 10 877. Wilhelm Over⸗ dick, Moltkestr. 45, und Hubert Thurn Lütticher Str. 67, Köln a. Rh. Schlo mit zwei voneinander unabhängigen, dreh⸗ baren Drückern. 19. 2. 19

GSa, 107. B. 92 541. Karl Breiten⸗ bach, München, Donnersberger Str. 14. Kleiderablageschloß. 28. 1. 3

3b, 2. B. 96 804 Heinrich Bender,

Sb, 2 Keuschberg a. Kantenriegelsicherung.

68a,

S.

ung für

ö g. g. 10.

ng. C. ;

Pat. Anw., B ler t

Kraftwagen u. dgl. 29. 11. 13. 760d, 3. A. 32 855. Karl Autenrieth, Duisburg Waldemarstr. 1. Tintenlöscher. 1 1 . 76d, 6. R. 50 030. Carl Riecke, Hörde i. W., Hindenburgstr. 64. Vorschubvor⸗ richtung für Markenaufkleber mit Marken⸗

. toe, . n n g . Deller, Dillingen a. Donau. orrichtung zur Rich

e chien an

33 289. Georg eg M., Kronprinzenstr. 26. Ansetzkolben.

gegliedertem

4. 6 2h.

Th, 5. R 83 614. r fig gen,

Barcelona, Spanien; Vertr.: G. Sachse,

Pat. Anw., Berlin SẽwW. 61. Selbstlade⸗

pistole mit einem Sperrhebel, welcher bei

Herausnahme des Magazins den Schuß

verhindert. 13. 4. 17. Spanien 25. 3. 16.

28e, 2. L. 46 110. Moritz Leon, Berlin, 24. Zündverzögerungssätze.

Spenerstr.

6

6b, 10. G. 49 312. Nathan Guttmann, Dres den, Bamberger Str. 20. Rüg, fördervorrichtung für den Tabakabschnitt bel Zigarettenstopfmaschinen. 6. 10. 19. Sha, 5. W. Se 3g. Paul Wernicke, (Eilenburg b. Leipzig, Bahnhofstr. 13. Verfahren zum Pressen von Gegenständen aus Kunststeinmasse. 24. 6. 19. Gb, 1. B. 97 378.. Wilhelm Buchholz, Trier, Hommerstr. 32. Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung einer leich⸗ en Stampfmasse. 15. 10. 20.

üb, 1. M. 66 825. Francis David dulligan, Belfast i Vertr.: Syringmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhile, Tat- nwälte, Berlin Sw. 61. Verfahren zum Wasserdichtmachen von Zement. 15. 9. 19g. Großbritannien 31. 7. 18.

mit

2907 259.

t ;.

5 7a. 18 908. nnn Fernaus losevorrichtung für photographische erschlüsse. 19. 11. 20. . . 72h. H. 67 518. Selbstladevistole, bei der der Hahn und der Verschlußbolzen von derselben Feder beeinflußt werden. 18.11 20.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Di gelten als nicht eingetreten.

c) Versagungen.

Auf die nachstehend be, ,. im Reichsanzeiget an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldunger ist ein Patent bersagt. Die . des einst⸗· weiligen Schutzes gelten als nicht ein—⸗ getreten. ! 4c. R. 42001. Vorrichtung zum Um— ,. Abdampfes von hHilfsturbinen.

E Sa. K. 65137. nm, für Hochofenbeschickungskübel. . 16.

d) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden 6 sind nunmehr die nachbenannten

ersonen. 12n. 301 676 301 677 186. 300 011. 104. 302 434 303 225. 6er fe fahrt Griesheim⸗Elektron, Frankfurt 4. M. L5a. 171 530 177744 180 631 181 394 184 00 186 224 199219 200 067 202 0902 215 976 M2 381 243 118 244 844 246 556 246 830 246 873 248 8388 254 497 254 739 258 158 259 828 264 792 265 836 265 394 266 580 269 156 271 078 271 079 274 120 275 520 278 491 280 640 280 872 287 759 2853 525 289 302 291 445 291 615 291 673 29 458 292 942 292 943 293 874 294 297 294 208 294 392 294 732 294 733 294 782 295 528 295 629 295 741 295 907 296 679 296 797 297 167 297 168 297 205 297 890 298 104 298 105 298 106 298 107 301 167 301 837 301 838 305 283 309 893 325 475 326 621 326 622. Mergenthaler Linotype Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr.! Ing. Bruno Bloch, Pat. Anw., Berlin w. 21. ; ö 2Hc. 329 327. Allgemeine Elektricitäts⸗ e fag Berlin. Tap. Ih6 854. Ehrhardt & Sehmer, A.⸗G., Saarbrücken J. 4c. 335 841. Förg n Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 41. 2538 346 2853 590 306 592. Johanna Wolff, geb. Dornberger, u. Hermann Klehe & Söhne, Baden⸗Baden. 6a. 275 423 295 902. Dr. Ing. E. Tuckermann, Grankulla, Finnland; Vertr.. C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Ga. 303 214 303 346 306 418. 460: 293 302 299 037 301 2865 301 615 301616 302 450 305 030 307018 307 705. 462d: „Wärmekraft“ G3. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 476. 319 584. Berthold Sachs, Tegel, Schloßstr. 2

19. Gut.

6c. 330 760. Josef Altmann u. Josef Muchka, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Ga v. I5 7. G3 e. M3 565. Waldemar Dittmann, Weimar, Erfurter Str. 4748. 63d. 366 742. Rapid Rims Limited, London; Vertt.: Dipl. Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a M. . Fh4b. 315 486 330 055. Grimme, Nata⸗ lis & Co., Akt.Ges. Braunschweig. 69. 319 580 336 383. Türk & Co. G. m. b. H., Charlottenburg, . T7üb. 280 590. Pulcherig Campestrini, geb. Maier, Jnnsbruck; Vertr.: SG. De— dreur u. A. Weickmann, Pat.Anwälte, München. T5b. 236 234. Elek Falus, Vudapest; Vertr.. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. C. Mae mecke, Vat. Anwälte, Berlin w. 6. . 806. 335 866. Rekord⸗Cement⸗Industrie G. m. b. H., Frankfurt a. M

e) Aenderung in der Person des Vertreters.

3264. 311 559. Jetziger Vertreter: Rudolf Dachsel, Dresden, Zwickauer Str. 2.

) Berichtigungen. Die Veröffentlichung im Reichsgnzeiger vom 25. 4. 21 hat wie folgt richtig zu lauten. . ; 49a. O. 9607. Dr. Heinrich Eisengch, Hanau, Rosenstr. 12. Verfahren zur. Ab⸗ n n aj eln aus metallhaltigem . 16a. O. i5 079. Dr. Heinrich Eisenach, Hanau, Rosenstr. 12. Verfahren zur Aus—= gewinnung oder in ri n nn von. Metallen aus metallhaltigem Gut beliebiger Art; Zus. z. Anm. G. 9607. 14. 11. 16.

g) Löschungen. a) Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Sr: 271 251. L 2Ze: 215 095 222192 12h: 297773 310270 311 456. 12m; 2569 626. ELZo: 264 245. EL2ꝗ: 307 858. 13b: 313174. L5h: 327 121. 20e: 306 993. 260f: 320 539. 201i: 259 515. Ol: 276 277. 2Ra: 242 244 271 439 307 094 314 779 322 156. 2b: 310 560 z14 603 324 586. ZT Ke: 199 112 276 034 298 263. ZID: 309 525. 21Af: 281 445 295 857 296146. 219g: 270 578 293 857 295 126 2958 367 304 963 305 521 310 339 316 161 331 416 331 420. 30a: 313 443. 208: 309 833. 30e: 214729 302124. 0h: 257 473 257 474 262 1957 321 956. 34f: 301 457. 341: 202 125. 3 6b: 303 904 314 105 325 254. 38e: 322 448. 2c: 254 282 263 948 265 222 297992 299 144 315 075 332 493 334 569. 42e: 329 257. 425: 312 457. A3a: 289 78. 4b: 332 225 332 258. 460: 321 137 321 438. 479: 299 215. 488: 325 519. 51a: 262 849 317 195. 518: 278 349. 5 2b: 216 323 284 103 305 993 321 10. 5 2c: 307 572. 55d: 207 238 259 738. 55e: 311 653. G3b: 318 953. Ge: 260 685 282 398 313 171. Ge: 304 199 307 000 311 514 320 726 321 106. G5a: 308 604 325 120. G9: 304 831. 71a: 261 129. 71c: 278 849. 2 2c: M7 923 228 403. 72h: 199 782 217 261 331 763. T7TZi: 295 311. 73: 283 631. 7428: 297 977 303 978 307 199 317 994 319 242 320 729. 7 66: 296 387. 6c: 303 220. 778: 293 152. SZa: 279 806. S4b: 322 284. S6e: 215 517. b) Infolge Verzichts. 21f: 213 456. 39a: 307 904. Aa: 292 201. Aa: 291 808. 45a: 245 510 249 049 332 918. 555: 283 210. 67a: 261 855. 71e: 219 921. c) Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 25a: 213 132. 37a: 214 395 222787. 49a: 203 9065. 64a: 183 657. 79: 173 379. h) Aufhebung von Löschungen. Die Löschungen werden aufgehoben von: 158: 216493. 219g: 278 022. Z3e: ,, J Berlin, den 6. Mai 1921. Reich spatentamt. J. V.: Wilhelm.

4) Handelsregiter.

(14974 Bei der unter Nr. 7 des haben. registers Abt. B eingetragenen Ges. m. b. H. „Eifelfangs Neuenahr“ in Neuenahr wurde an Stelle des bis—⸗ herigen Geschäftsführers Bernard Last⸗ haus der Reichsgraf Josef Wolff Metter⸗ nich zur Gracht guf Schloß Gracht bei Liblar als Geschäftsführer eingetragen. Dem Rentmeister Bernard ius 9. hl Gracht bei Liblar ist Prokura erteilt. Ahrweiler, den 2. April 1921. Das Amtsgericht.

Ahrweiler.

Altenburg, S.- A. 14975 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 494 offene Handels⸗ Ee haft in Firma J. Drechsler Sohn in Langenleuba⸗Niederhain mit Zweigniederlassung in Ehren⸗ hain eingetragen worden, daß der Baumeister Richard Häntzschel in Langen⸗ leuba⸗ Niederhain als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Altenburg, den 25. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

altenhurg, S-. i496) In das Handelsregister Abt. A- ist heute bei Nr. 43 Firma C. Hülse⸗

Eugen cüller Einzelprokurist ist.

stell vertretende

Siegel erloschen und der Kaufmann sfüller in Altenburg nunmehr

Altenburg, den 27. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

83

1Itenburg, S- A. 14977 2 das Fin festezister Abt. 1 henßte bei Nr. 57 Dresdner Bank Geschästssteile Altenburg in Allten⸗ burg, Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft Dresdner Bank in Dresden eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Raphael dem Vorstand aus⸗

geschieden ist.

Altenburg, den 27. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Annaberg, Erzgeh. 14978] Auf , 6 des Hande er gistz z die Firma S. J. Salomon in Anunag⸗ berg, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu . betreffend, ist eute eingetragen worden: der . Louis Eliel und Johanne verw. Salomon, geb Mendel, Feide in Köln, sind durch Tod aus— geschieden. Berta verw. Eliel, geb. 5 in Köln ist als persön ich haftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Annaberg,

den 29. April 1921.

Eberhardt aus

14979

sechaftenbur. Asha ff em *. Bant ia

1. „Dresdner Aschafsenburg“ in Aschaffenburg. Das stellvertretende Vorstands mitglied Raphael Eberhardt ist ausgeschieden. „Kullmann C. Korndörfer, Lack⸗Farben⸗Fabrik, Hesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Aschajfen⸗ burg. Der Geschäftsführersehefrau Klara Kullmann, geb. Fehlinger, in Aschaffen⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. z Ünter der Firma „Gutwerk * Ott“ mit dem Sltz in Aschaffenburg, Maximilianstr. 2. betreiben der Kauf⸗ mann ranz Iugust Gutwerk in , urg und der Zuschneider Johann shelm Okt, allda, seit 10. April 1921 in offener Handelsgesellschaft die Her ke hug n , , von Herren⸗ und Knabenkonfektion. ; Aschaffenburg, den 28. April 1921. Das Amtsgericht, Registergericht.

Aschersleben. 2950] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Oskar Pfaff in Aschersleben, . eingetragen worden, daß dem gil mann . Pöhnert und der Huch⸗ . . ff. , Aschers⸗ eben, Gesamtprokura erteilt ist. Afcher sieben, den 195. April 191. Preußisches Amtsgericht. Bad Nanhelim. 14980 Die seither in Fulda bestandene Wasser⸗Reinigungs⸗ und Wärme⸗ Ausnutzungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wruwag hat ihren Sitz nach Bad Nauheim verlegt. Eintrag in das hiesige Handelsregister Abt. B . heute erfolgt. . Bad Nauheim, den 25. April 1921. Hessisches Amtsgericht.

Had Nauheim. 14981] In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Grand Hotel Metropole und Monopole Max Lehr in Bad Nauheim eingetragen: Die Firma ist auf die Deutsche Grund besitz Gesellschaft m. b. H. in Köln über gegangen und wird unverändert weiter⸗ geführt. Bad Nauheim, den 28. April 1921. Hessisches Amtsgericht. Band Or h. 14982 Ünter Nr. 5 des Hande gregisters Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Adt⸗Karcher, Gutsverwaltung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Orb. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die ordnungsmäßige Verwaltung und Be⸗ wirtschaftung unter voller Erhaltung dauernder Ertragsfähigkeit des in die Ge⸗ sellschaft eingebrachten und inzwischen hinzuerworbenen Vermögens. Zweckdien⸗ liche Neuerwerbungen sind nicht ausge⸗ n Das Stammkapital beträgt ; O00 A6

Als Geschäftsführer sind bestellt: Hans Adt, Diplomingenieur in Bad Orb, Gott⸗ hilf Mönnich, Prokurist in Ensheim Saargebiet)h, Franz Adt, Gutsbesitzer in Oberrotenstein, Oberamt Rottweil, letz⸗ terer als Stellvertreter des Geschäfts⸗ fihfte. Gesheftzfährer ist ur 3

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft allein berechtigt. Der n, n, ist am 16. Fe⸗ bruar 1918 festgesetzt und 66 Vertrag vom 25. August 1919 und durch Vertrag vom 28. Dezember 1920 geändert. Die e ge, wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Von den , nn,, sind folgende Sacheinlagen geleistet: Grundstücke in den Gemarkungen Bolchen und Momersdorf zu einem Gesamtwerte von 236 009 w, Grundstücke in, den Gemarkungen Alben, Dam, Mud, Niederbö, Remelach und Sor⸗ bach zu einem Gesamtwerte von 375 00 4, Grundstücke in der Gemarkung Ig nenn zu einem Gesamtwerte von 25 000 46, Grundstücke in. der Steuergemeinde Bobenthal (Pfalz) zu einem Gesamt⸗ werte von 458 631,31 S, zusammen 10946531Bʒ1 4.

Hiervon werfen ein; a) Geheimer Fom⸗ merzienrat Gustav Adt und dessen Ehe⸗

9

frau, Mathilde Kathagring, geb. Karcher,

1a. . Chefran det Bötar Sr ler, Carle geb. & Fräulein Mariette Adt no.

Kad Schandau.

t 6 n verlautbart worden.

Vylomłlngenlem

t. 16 ?

Bad Orb, den 26. ril 191.

as e

14s) Auf Blatt 2 des Handelsregisters fin

den Bezirk des unterzeichneten Gerichte, die Firma Dresdner stelle Ausscheiden des

Bank Zweig Schandau betr., ist heute daz tellvertretenden Van, ankdirektor Raphael Amtsgericht Bad Schandau arne, Tril 1eJ.

noͤsmitglieds

irwalde, Pomm. 1498. Ee m m sl nn hr des San a ,. Ein etre eng Firmg J. Jach in' Bärwalde i. Pom, ist heute ein getragen: 6 3 . rlassung it nach Neustettin verlegt. viele , i. Pomm., den 27. April

1921. Das Amtsgericht.

Ballenstedt, 146) Unter Nr. 327 des Handelt lt J ist heute die Firma Bajo Platte Gernrode und als deren Inhaber kla Kaufmann wi Platte in Gernrode ei. etragen worden. ;

Ballenftedt, den 25. April 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Raumholdęr. - ie,

In unserem ,, ., A ist heit bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firm Granit und Diabaswerke Van Burger, Ingenieur zu Baumholder folgendes eingetragen worden. .

. ., ist unter der lit herigen Firma auf, den Dr.Ing. Mul Burger in Baumholder nen , , N dem genannten Dr.Ing. Paul Bump in Baumholder erteilte Prokura ist e

loschen. Baumholder, 26. April 1921. Das Amtsgericht.

Heckum. llIqhh In unser Handelsregister ist bei di inn ö Becker in Veckun eute folgendes eingetragen:

ö af Stelle des berstorbenen Geschzstz führers Hugo Becker ist der Fabrikbessn Stefan Becker aus Beckum zum Gy schäftsführer bestellt worden.

2. Her e ge ft, , ist zu 5) abgeändert. Jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft le

ö fußßzrum, den 63 April 191. Das Amtsgericht.

1a. In das Handelsregister Abt. A ist h der Firmg Friedrich Esfer . Ey. n Forsbach Nr. 124 des Registers h 25. April 1921 folgendes

worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. N Firma ist erloschen. . denne net, den 25 April 1921. as Amtsgericht.

. 1406

EBentheim. (lh In das hiesige , Ah teilung B Nr. 20 ist heute eingetragen d irma Barmer Bank-Verein Pint erg Fischer R Comp. Kronmmandth gesellschaft auf Aktien, Benthenn Gegenstand des Unternehmens ist der ö trieb von Bankgeschäften aller Art, N Stammkapilal beträgt 149 223 00.4 n . haftende Gesellschafte⸗ sim udwig Arioni, Kommerzienrat Thech ne eg Recht anwalt Dans atnt Fugen Bandel, alle Bankiers in un, Max von Rappard, Bankier in Dil dorf, Legationsrat Doklor Gduagrd Ff herr von der Heydt, kr eit im Haag. i gllbert Bendir, Bankier in Köln. In furisten find per Bankdirektor Rich Blecher in Barmen, der Bankdirelt i Hegel in Barmen, der Nechtanmni⸗ ernhard Heuer in Barmen, der Ban direktor Wilhelm Lagarie in Barmen, t Bankdireklor Alfred Löns in Barmen h Bankdirektor Doktor Emil ti e, Barmen, der Abteilungsdirektor Reit Seeliger in Barmen und der Prokh Kari Faulenbach in Barmen. Saß gemäße Gesamfhrokura mit Beschränhh auf den Geschäftsbetrieb der Zweigni lassung in Bentheim ist den : Doktor Moritz Franzus, ankditels Münster, Doktor Ferdinand v. Ph Bankdirektor jn Münster, und Willi Hecker, Bankdirektor in Münster, eit hr Der Gesellschaftsver trag ist ö 28. fachen Aenderungen am 29. Mai li. uletzt festgestellt. Zur Zeichnung 6 . sind berechtigt die er e n ih ie Direktoren und die Prekuristen . befonbers bestellte Handelghevo l micht im Rahmen der ihnen erteilten Vollmm Die Unterschriften sind von jwei i Zeichnung Berechtigten zu leisten. Amtsgericht Bentheim,

den 21. April 1921.

Bergedorf. ll . in das Hand els reg istt 28. April 1921. ö H. Lohse in Bergedorf. Der Jr tekk Johann Carl Wilhelm db eg Bergedorf ist als persönlich haftender sellschafter eingetreten. J Die offene Handelsgesellschaft hat . 1. Januar 1951 begonnen und setz Geschäft unten, unveränderte Fismag le an Johann Carl Wilhelm ersellte Prokura ist erloschen. ö Hamburger Gon egtionoh / Willy Meyer in Bergedorf.

Ha. 364 591. Schnellwerkzeug G. m.

s86b, 8. T. 24 681. Richard Tralls,

b. H., Briesen i. d. Mark.

mann in Altenhurg eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich

gemeinschaftlich /ig, b) Diplomingenieur Hans Adt /i, e) Gutshesitzer Franz Adt

Firma ist erloschen.

eingetrayn

März 1867 zuerst und na .

V9. April 1921. Walter Langhans in Bergedorf. Die Firma ist erloschen. ö. Amtsgericht Bergedorf.

1 14992 In unser Handelsregister A ist heute solzendes eingetrggen worden; Bei sir. Sho? Aronsohn, Berlin:

i cg dem

Berlin.

. Sei selschat ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Friedrich Heismann ist glleiniger Inhaber der Firma. Bei 14 l. Herrmann C Co. Berlin: Prokunist g Paul Herrmann, Berlin. Bei Nr. 12859 Georg Broche, Berlin: Dem Reinhard Arnd in Berlin ⸗Schmargendorf ist Prokurg er= eilt. Die Prokura des Viktor Exsch Schröder ist erloschen Bei Nr. 18 874 C. A. Gompartz, Berlin: Bronette Gompartz, geh. Heß, ist gus der Gesell— chaft ausgeschieden. Bei Nr. 19671 . Kreuz, vormals 21. FJ. Neu⸗ mann Söhne, Berlin: Die Schreib⸗ weise der Firma lautet richtig: Krenz nicht Kreuz), ebensg die des Firmen⸗ inhabers. Bei Nr. 40 531 Bohen⸗ zollern Festsäle Fermann Dietz, Charlottenburg: Dig Firma lautet seßt: Hohenzollern Festsäle, Wil⸗ elm Aßmann. Inhaber jetzt: Wil— helm Aßmann, Restaurateur. Chgrlotten⸗ burg. Bei Nr. 43 260 Jean Fried' s Illm-Kassenmagneten, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Jean Fried's ilm⸗Kassenmagneten Inh. Hans ugelke. 7 jetzt: Hans Engelke, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün= deten Verhindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Engelke ausgeschlossön. Bei Rr. 46 635 Karewski C Co. Berlin: Der Gesellschafter Simon Baszynski und ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Erich Panofsky, Charlottenburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft einge—⸗ treten. Bei Nr. 49501 Otto A. Graßmann, Berlin: Die Prokura der Elisabeth Hoffmann, verwitw. Graßmann, ist erloschen. Bei Nr. 50 834 Karo C CGCo., Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Kommanditistin Ella Karo heißt jetzt: Ella Schüler, geb. Faro. Die Prokuristin Ella Karo heißt setzt: Ella Schüler, geb. Karo. Bei Nr. hb 824 Erich Ganz u. Cie., Berlin: Die Firma lautet ietzt: Ganz u. Emann. Bei Nr. 57 588 Hammerschlag C Friedemann, Berlin: Der Kaufmann Oskar Sack, Berlin⸗Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Julius Friede— mann in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Fritz Hammerschlag oder dem Gesellschafter Oskar Sacks ermächtigt. Bei Nr. 57 660 Dr. Goldenzweig und B. Rhodius, Gesellschaft für Technik und Handel. Ge⸗Te⸗Ha. , Berlin⸗Wilmersdorf: Die Firma lautet jeßt: Dr. Goldenzweig und V. Rhodius Gesellschaft für Technik

und Handel Ge-Te⸗Ha Inhaber

Carl Hoffmann. Inhaber jeßt; Carl Hoffmann, Fabrikant, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Carl Hoffmann ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf⸗ zelöst. Bei Nr. 878 Bode . Voges Achflg. Inh. Gebrüder Gerwien, Berlin: Die Gesellschaft ist qufgelöst, Die Firma ist grloschen. Bej Nr. 8384 Hch. Kaven, Berlin: Die Liquidation sst beendet. Die Firma ist erloschen. Hei Nr. d 021 Johann Peter Kanser, Berlin: Die Firma ist erloschen. Die prokura der Christine Kayser und des Philipy Kayser ist erloschen. Bei Nr. 48033 Ebers R Maerker, Berlin: Die Niederlassung ist nach Seegefeld verlegt. Bei Nr. 56 914 BVeitter C. Ohln, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst, erloschen. Bei Nr. 57 939 H. . N. Biermanns, Berlin: Siz ist jetzt Aachen. Bei Nr. 4970 F. Jaller, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen Llöscht. Gelöscht sind; Nr. 3651 Paul Haupt. Nchf. Fritz Kühne, Zehlen⸗ dorf. Nr. 31 964 Otto Goerke Bnuch⸗ druckerei. Charlottenburg. Nr. 41 059 KRompaf Verlagsbuchhandlung Fritz Fiedler, Berlin. Nr. 41 591 Deutsche Büro Woche Paul Schrekkenberg, Charlottenburg. Ni. 5h 597 Richard S. Born, Berlin. Berlin, den 18. April 193. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. 14994 In unfer Handelsregister Abteilung B . heute eingetragen worden: Unter . 20 553. Chemische Dental-Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Gegenftand des Unternehmens: Erzeugung, Verwertung und Handel von gien en, Produkten für die Zahnheil⸗ unst sowie von jahnãrztlichen Instru⸗ menten und Maschinen, auch Errichtung, Cmwerb. und Betrieb von Fabriken un Werkftätten zur Herstellung chemischer Er⸗ zeugnisse und Handel mit solchen Erzeug⸗ nisen. Zum Jweckbereich ber Gesellschaft hört eg, d Un fernehmungen, beren

entweder durch

nehmen und sich an solchen nehmungen in jeder Art zu beteiligen, ins— hesondere auch durch Zeichnung, An⸗ schaffung, und Uebernahnie bon Aktien, Stammeinlagen und Geschäftsanteilen, b) Verträge über Betriebs⸗, Interessen⸗

und sonstige Geschäftsgemeinschaften mit gegenseitiger Gewinnbeteiligung an anderen Unternehmungen oder ohne sbolche abzu⸗ 6 c) im In und Auslande Zweig⸗

niederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma errichten. Grundkapital: 1 009 900. 46. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1921 festgestellt und am II. 12. April 1921 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstands mitglieder bestellt sind, rch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein= schaftlich mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder haben die⸗ selben Vertretungebefugnisse wie ordent⸗ liche. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandẽ⸗ mitglieder einzelnen von ihnen, und zwar ordentlichen oder stellvertreten den, die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Zum Vorstands— mitgliede i. Kaufmann Karl Putt⸗ kammer, Berlin-Lichterfelde, Kaufmann Dr. Franz Reichert, Berlin-Lichterfelde, und zwar Puttkammer als ordentliches, Neichert als stellvertretendes Mitglied. , Carl Mück zu Berlin -Lichter⸗ elde, Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen ö vertreten. Als nicht einzutragen wird erner veröffentlicht: Die Geschäftsstelle hefindet sich Friedrichstraße 233. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 6, die zum Betrage von 119 vom Hundert ausgegeben werden. Die Gründer, die sämtliche Aktien über— nommen haben, sind 1. die offene Handels⸗ Cen cf Schulzke & Dr. Reichert in Berlin, 2. Direktor Karl Puttkammer in Berlin- Lichterfelde, 3. Rittergutsbesitzer Otto Puttkammer auf Rittergut Franzen bei. Schlönwitz (Dommern), 4. Kaufmann Erich Karl ö in Christiania, 5. die offene Handelsgesellschaft Herz in Berlin, 5. Apotheker Max Reichert in Berlin, J. Kaufmann Bernhard Schulzke in Berlin-Lichterfelde. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einem oder mehreren Mit— gliedern, die vom Aufsichtsrat zu nota— riellem Protokoll bestellt und abberufen werden; es können auch stellvertretende Mitglieder des Vorstandes ernannt werden. Der Aufsichtsrgt hestimmt über die Verteilung der Geschäfte unter die Vorstands mitglieder. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die unter den Gründern benannten 1. Bankier Paul ie, 2. Kaufmann Hans Schmid, 3. Ritter⸗ gutsbesitzer Otte Puttkammer, 4. Ver⸗ lagshuchhändler Paul Spenke. Die Ge⸗ neralversammlung wird, die ordentliche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates oder vom Vorstand, die außerordentliche von dem Vorstand des Ausschtsrats durch öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstgnd erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Ge⸗ setz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 355 Aktien⸗ gesellschaft Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg und weigniederlassungen in Hamburg und Fidelstedt:; Gemäß dem, schon durch— geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 11. April 1921 ist das Grund⸗ kapital um 3 0090 000 M. Vorzugsaktien erhöht und beträgt jetzt 8 900 000 „1. Ferner die in derselben Versammlung weiter beschlossen. Abänperung der Satzung. Als nicht einzutragen wird verbffentlicht: Auf diese Grundkapitals. erhöhung werden ausgegeben 3000 Stück se auf den Inhaber und über 1000 lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Ja— nuar 1921 gewinnante ils. im übrigen den alten Vorzugsaktien vollkommen gleich⸗ berechtigt und gleichgestellt sind, wie ver⸗ öffentlicht zum Betrage von 1065 Von—⸗

zl

fällt nunmehr in 8000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, 4000 Stück Stamm, 4000 Stück Vorzugsaktien, in jeder Gattung gleich⸗ berechtigt, die seit 1. Janugr 1921 ge. winnanteilsberechtigt sind. Bei Nr. 1239 Hypothekenbank in Hamburg mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin: Kaufmann Albert Johann Jürgen Saucke in Ham⸗ burg, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Bei Nr. 4381 Berliner Wäschesabrik, Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gehr. Ritter mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 9 April 1921 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 12 839 Berlin-Burger Eisen⸗ werk Aftiengesellschaft mit dem Sitze u Berlin und n., in Kur; Die am 12. Juni 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um noch 10 00 000 „6 erfolgt; das Grundkapital

genstand zu ihrem Geschäftsbetriebe in Bellehung en zu begründen, zu über⸗

beträgt jetzt 25 O00 4616. Als nicht

Unker⸗j

hundert. Das gesamte Grundkapital zer⸗ S

einzukragen wird noch veröffentlicht: Auf diese weitere Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1090 lau— tende Aktien, die vom 1. April 1920 ge⸗ winnbeteiligt sind, zum Nennwert. Das ö g. Grundkapital zerfällt nunmehr in 5 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die seit 1. April 190 gleichgewinnbeteiligt sind. Bei Nr. 15 977 Berlin⸗Halberstädter Industrie merke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung in Halberstadt:; Die von dem Aufsichtsrat am 20. April 1921 be—⸗ schlossene Abänderung des Wortlautes der n . erlin, den 275. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. (14993 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 20 544. Inventor ⸗Patentverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten und gewerblichen Schutzrechten im In- und Auslande sowie der Betrieb verwandter Geschäfte und die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 40 000 S. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dettmar Silbermann in Berlin— Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine e aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar und 12. Mai 1920 abgeschlossen. Nr. 20 545. Ozon⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. i ,. des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von Ozon Wparaten sowie der Betrieb aller mit der Qzonindustrie zusammenhängenden Ge— schäfte, Stammkapital: 500 C00 .. Geschäftsführer. sind: Zipyilingenieur Richard Goedicke, Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Guido Bier, Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März / . April 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer, gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Goedicke die in seinen Geschäftsräumen zu Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str 38, befindlichen Warenvorräte, Werkzeuge, Maschinen, Utensilien und Büromöbel nach Mafsigabe des Gesellschaftsvertrages zum festgesetzten Gesamtwert von 250 000 Mark unter Anrechnung in Höhe von 25 000 MS auf die Stammeinlage. egen n, Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 546. W. O. Krause u. Co. Bürstenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist, die Fabrikation und der Vertrieb von Bürsten, Besen und einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 009 0. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Willy Otto Krause, Berlin, Fabrikant Ferdinand Hieronimus, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvetrag ist am 24. März 1921 , Der Gesell⸗ schaftsvertrag läuft vom 1. April 1921 ab auf fünf Jahre, verlängert sich aber jedes mal um ein Jahr, wenn er nicht gemäß § . 3 des Gesellschaftsvertrages gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 547. Levantehandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens . der n. sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art im Inlande und 6 dem Auslande, insbesondere von und na

der Levante; Erwer ung von Konzessionen 6 industrielle Anlagen, Verwertung von Finanzierung derselben; Vermittlung von Finanz⸗ und Versicherungsgeschäften. Die Besellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande ref ee zu er⸗ richten. Stammkapital: 20 900 M64. Ge— schäitsführer: Fabrikant Kurt Panzer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 14. März 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftzführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wir veröffentlicht: Als Einlage auf das tammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter , Kurt Panzer seine mit der bu ar f, Gesellschaft Verilg abgeschlossenen Liefe⸗ rungs⸗ und Handelsverträge vom 20. De⸗ zember 1999 mit allen Rechten und Pflichten. Der Wert der Sacheinlage ist auf 10 009 6 festgesetzt. , ,. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20548. Passant⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist J. , . und Vertrieb von Films sowie das Verleihen von Films, 2. Aus—⸗ fuhr von Films nach dem Ausland. Stammkgpital: 20 0909 M60. Geschäfts⸗ führer: Dr. Paul Antik. Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1921 abgeschlossen. Nr. 20 549. „Information“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unter—

d eingetragen worden:

Stammkapital; 20 000 16. Geschäfts⸗ Handelsgesellschaft

in Mannheim

führer sind: Major 4. D. Müller, Süd Rheinau, der Gebrauch und die Ver—

ende, Journalist Wolf Wilhelm Stielow wendung der in

in Charlottenburg. Die Gesellschaftz ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1921 abgeschlossen. en Ge⸗ schäsftsfüührer vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird ver offentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 550. Mugdan Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Disg ten Zigaretten, Tabaken und Rauchutensilien sowie die Einrichtung

don Zigarrengeschäften, Stammkapital: 0 900 6. Geschäftsführer: Kaufmann . Mugdan, Charlottenburg. Die Ge⸗ f. chaft ist eine Gesellschaft, mit be— chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 11. April 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen teichsanzeiger. Nr. 20 551. Pavillon am Zoo, Weinrestaurant ersten Ranges Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Weinrestaurants und der Handel mit Wein und Spirituosen. Stammkapital: 560 000 6. lc, ren, Architekt Albert. Kießling, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine G'esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 19290 und 18. April 1921 ab— geschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die n , eingebracht vom Gesellschafter Albert Kießling unter Anrechnung von 40 00 M auf seine Stammeinlage die von ihm er⸗ worbene gesamte Einrichtung des Lokals „Prälat am Zoo“. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 20 552. Micart Gesellschaft für chemisch⸗-technische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Erzeugnsssen aus sznthetischen. Harzen. Die Gesell⸗ schaft soll berechtigt sein, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Gesellschaften zu beteiligen und gleichartige oder ähnliche Betriebe in ihren Geschäftsbetrieb aufzu⸗ nehmen. Stammkapital; 1 000 009 41. Geschäftsführer sind: Ingenieur Artur Hutmacher, Berlin, Kaufmann. Michael Louris, Berlin. Die Gesellschaft ist eine i mit beschränkter Haftung. Der Gesell mene, ist am 3. April 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ ,, bestellt, so erfolgt die Vertretung urch jeden Geschäftsführer allein. Bei Nr. 1973 L. Kampmener Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau mit , , Berlin: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß der Aufsichtsrat und die für ihn geltenden Bestimmungen aufgehoben und an seiner Stelle Deleglerte zu wählen sind. Direktor Hermann Langeheine in Berlin ist aus seinem Amte als Geschäfts. führer ausgeschieden. Bei Nr. 14420 Kartoffelban⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. April 19221 ist 5 9 Ziffer 4 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats abgeändert worden. Bei Nr. 15 457 Nord⸗ deutsche Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Februar 1921 ist das Stamm: kapital auf 300 000 AM erhöht. Bei Nr. 15 565 Verkaufsstelle Deutscher Kokoswebereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Dezember 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach München⸗Gladbach verlegt worden. Kaufmann Richard Schröder in ,,, ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16099 Syezial⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Ingenieur Herbert Heilborn in Berlin. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist erloschen. Bei Nr. 13 129 Müller u. Gerechter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Pau Gerechter in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Alfred Isaac in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 25. April 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

. , n das Handelsregister ĩ eute

ier Nr. 20 563. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb im In und Ausland des bisher von der Firma Schütte ⸗Lanz hergestellten und ver⸗ triebenen Luward⸗Kaltleimes und sonsti⸗ ger Erzeugnisse der Leimindustrie sowie er Handel mit den für die vorstehende . in Frage kommenden Roh⸗ toffeßn. Stammfgpital: 300 9090. M6. Geschäftsführer. Dr. Ing. Wilhelm Leibrock in Charlottenburg, Diplom- ingenieur Oluf Schacht in Berlin-Zehlen— dorf, Kaufmann Wilhelm Korn in Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. März 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschzftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter

Zumard⸗Leim

nehmens isi; Informgtionsdienst. für Presse, Politik und Wissenschaft.

Luftfahrzeugbau Schütte Lanz, offene

nutzung

1 Gesellschaft

seinem Besitz befindlichen Fabrikationsgeheimnisse und Rezepte für die Herstellung des Luward⸗Kaltleims und der ihm hierfür gewährten gewerb⸗ lichen Schutzrechte und überläßt der Ge⸗ sellschaft seinen Kundenkreis; er ver⸗ zichtet für sich auf die Be⸗ und Aus— u der vorerwähnten Rezepte, Schutzrechte usw. für die Dauer des Be— stehens der Gesellschaft in der in diesem Vertrage vorgesehenen Form. Durch die Ueberlassung der vorerwähnten Fabri— kationsgehelmnisse, Rezepte und Schutz⸗ rechte wird die Stammeinlage des L. S. L. geleistei. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ age wird auf 100000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 554. Julius Westlind Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin ⸗Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Fabrikation sowie der Vertrieb von Schwedenpunsch und Agua⸗ vit im Großhandel. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: Fräulein Ellen Wahls in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 15. März / lz. April 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Westlind das von ihm unter der Firma Julius Westlind in Berlin⸗Charlottenburg, Giese⸗ brechtstr. 19, betriebene Geschäft zur Her⸗ stellung von Schwedenpunsch und Aquavit mit sämtlichen Aktiven unter Ausschluß der Passiven. Der Wert dieser Einlage wird auf 500900 festgesetzt. Hefe h. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. M 565. Wedekind Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Eisen und Waren anderer Branchen im In, und Auslande sowie die Einfuhr von Rohstoffen und Fabri—⸗ katen, ferner die Uebernahme von Ver⸗— tretungen gleichartiger Betriebe. Stamm⸗ kapital: 100 000 AK. Geschäftsführer: Kaufmann Aler Rettig in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkber Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. März 1921 abgeschlossen, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 20 566. Piano⸗Fabrik Dreyer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Pianos und Vertrieb derselben sowie der Ankauf, Betrieb und Verkauf von Ge⸗ schäften ähnlicher Art, die Uebernahme von Vertretungen gleichartiger Betriebe. Stammkapital: 30 900 4. eschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Dreyer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. April 1921 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 20 567. Norddeutsche Sportball⸗ Fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Sport bällen und so—nstigen Sportartikeln. Stammkapital: 20 000 410. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Hammerstein, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1921 abgeschlossen. Nr. 20568. Latein-Amerika (Lata) SExport⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb des Exporthandels, insbesondere nach Latein Amerika. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Landmesser Kurt Holder⸗ Egger, Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Carl Schlegel, Berlin⸗Friedenau, Ober- intendanturrat Leo v. Pritzbuer, Berlin- Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschafteflihrer. Sind mehrere Geschäftsführer und zugleich ein oder mehrere . bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch je zwei Ge— schäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 33065 Samsonwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Scheerschmidt ist erloschen. Bei Nr. 9676 Land⸗An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Landwirt Max Dannebaum in Schollen bei Luckau ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be- schluß vom 6. April, 1921 ist die Ver⸗ fn , , dahin abgeändert, daß der Geschäftsführer Franz Blume die Gesellschaft allein verkritt und der Ge—⸗ schäft Führer Ernst Schreiber nur in Ge— meinschaft mit dem Geschäftsführer Franz Blume zur. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 12 838 Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Adolf Graupe, des Julius Laufer, des Julius gie nit des Carl Schirner und des Wilhelm de Roos ist erloschen. Bei Nr. 14 321 Reichs⸗ stelle flir Speisesette Geschäfts⸗

7 Sitz:

abteilung, Gesellschaft mit be⸗