1921 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Schultens zu Wissen eingetragen. Dem Bäcker und Konditor Theophil Schultens zu Wissen ist Prokura erteilt. Wissen, den 28. April 1921. Das Amtsgericht.

Witten. 15292

Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 90 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Witten in Witten ist heute folgendes eingetragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Naphael Eberhardt ist aus⸗ geschieden.

Witten, den 28. April 1921.

Das Amtsgericht.

———

Wittenburg, Weck lb. (6293 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „F. Martens⸗Wittenburg“ eingetragen; . Sp. 5. Kaufmann Walter Gehrke in Wittenburg.

Sp. 6. Dffene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Walter Gehrke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. April 1921 begonnen.

Wirtenburg i. M., den 156. April 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Witzenhausen. 16294 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Kalk⸗ werk Trubenhausen, G. m. b. S., in Witzenhausen, am 27. April 192 eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Trubenhausen verlegt, sie wird hier gelöscht. Amtsgericht Witzenhausen. Abteilung J.

Witzenhausem. , .

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Werra⸗ Holzwerke Spieß * Nund, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Witzenhausen, am 27. April 1921 ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Max

pieß zu Witzenhausen.

Amtsgericht, J. Witzenhausen.

Witzenhansem. Ih2 96

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Firma Gasthof König von Preußen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Witzenhausen, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Gasthofs König von Preußen. Stammkapital 210 000 4.

Geschäftsführer: 1. . Friedrich Selhausen, Hübenthal, 2. Land⸗ wirt Theodor Jange, Witzenhausen, . . Albert Meyer, Witzen⸗

aufen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1920 geschlossen. Zur Zeichnung der Gesellschaft genügen die Unterschriften von zwei Geschäftsführern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ B

anzeiger und das Witzenhäuser Kreisblatt. Witzenhausen, den 27. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Worm ditt. (l5297]

In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 2 ist bei der Firma „Ermländische Bank, Aktiengesellschaft Wormditt“ folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. März 1921 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 3 500 000 M zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grund⸗ kapital jetzt 5 Millionen Mark beträgt.

Die neüen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1990 werden zu 120 0 zuzüglich 40,0 Stückzinsen ab 1. Januar 1921 ausgegehen.

Wormditt, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Worm ditt. 15298

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sein & Co., die ihren Sitz in Wormditt hat, am 28. April 1921 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Bruno Hein in Wormditt als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und die Firma in „Bruno Hein & Co.“ geändert ist, sowie daß die Ge⸗ samtprokura des Hans Johann Hamm und des Hermann Otto, beide in Wormditt, erloschen ist. Die Firma i nunmehr unter Nr. 102 der Abt. A ves Handels⸗ registers am selben Tage neu eingetragen.

Wormditt, den 28. April 1921.

Das Amtsgericht.

Worms. 15299] Bei der Firma „Blissenbach & Garde⸗ mann, Kommanditgesellschaft“, in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Johann Blissenbach ist als Gesellschafter ausgeschieden. Worms, den 28. April 1921. Hessisches Amtsgericht. Wüste iersdorũf. 15300] In unser e n,, . Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Firma Grün⸗ steinwerk Brohna i. Sa. Inhaber August Krause mit dem Sitz in Ober Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer August Krause (Vater) in Ober Wüstegiersdorf einge⸗ tragen worden. Dem Steinbruchbesitzer August Krause jr., in Ober Wüstegiersdorf ist Prokura erteilt worden. Wüstegiersdorf, den 29. April 1921. Das Amtsgericht.

zittam. . 1

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 1338, betr. die Firma. Julius Ed. Schönfelder in Zittau, eingetragen worden; Der Kaufmann Max Schön— felter in Zittau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Julius Eduard Schönfelder in Zittau bat das Handeltgeschäft mit Aktiven und Passiven zur Weiterführung als Alleininhaber unter Fortführung der bisherigen Firma übernommen. Eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Zittau, den 29. April 1921.

zwichkanm, Sachsen. 15302 Auf Blatt 404 des Handelsregisters, den Zwickau⸗Oberhohndorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Verein in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Februar 1900 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1921 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 21. März 1921 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist na dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage der Abbau und die Verwertung von Stein kohlen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu be⸗ stellenden Mitgliedern. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt dur einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger mindestens 19 Tage vor der BVerfanmlung. Der Tag der Ein⸗ berufung und der Versammlung wird nicht ,, Auch die anderen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zwickau, den 27. April 1921.

Tw öͤnĩitꝝ. 15303 Auf Blatt 209 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Uhlmann in Meinersdorf und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Moritz Albert Uhlmann daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.) Amtsgericht Zwönitz, den 23. April 1921.

7) Genofsenschafts⸗ register.

Ansbach. (14895

Bei der Molkereigenossenschaft Oest⸗ heim, e. G. m. u. H., wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1921 wurden in den Vor⸗ stand gewählt: 1. Georg Kümmerlein, Gütler, Vorsteher; 2. Georg Uhl, Schrei⸗ nermeister, Stellpertreter des Vorstehers; 3. Wilhelm Stecher, Gütler und Metzger; 4. Georg Gerlinger, Landwirt, sämtliche wohnhaft in Ober Oestheim. Ausgeschieden sind:; 1. Friedrich Geymann, Friedrich . August Leidig und Andreas Neu⸗ erger.

Ansbach, den 27. April 1921.

Das Amtggericht.

Earmon. (14896

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 35 bei der Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Barmer äcker⸗Innung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes einge—⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1921 ist die Haftsumme auf 1006 K. erhöht und 5 33 des Statuts entsprechend abgeändert.

Barmen, den 19. April 1921.

Das Amtsgericht.

Rassnum. (14897

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1921 erfolgen die Be⸗ kanntmachungen der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Twistringen, eingetragene Ge⸗

Hassum. 14898 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 zur Firma Molkerei⸗ und Müllereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Groß ⸗Ippener, . eingetragen: as Vorstandsmitglied Klitte ist ver storben, An seine Stelle ist der Kötner Heinrich Pleus getreten. Amtsgericht Bassum, den 14. April 1921.

Rerlin. 1

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 744 Deutsche Be⸗ amten⸗ Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Alexander Stürmer ist aus dem Vyrstand ausgeschieden. Ernst Gehrke in Berlin⸗ Tempelhof ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. April 1921. Anitsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.

KReęerlin. r In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 759 Bezirksstelle N für das Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berthold Kirschstein ist aus stand ausgeschieden. Josef Pieczkowski in Charlottenburg ist in den Vorstand ewählt. Berlin, den 27. April 1921. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Kiberach a. 4. Riss. (14901 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Milchverwertungs⸗Genossenschaft Gutenzell, e. G. m. beschr. Sv. Das Statut ist vom 24. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Be— fanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma derselben und , n, durch den Vorsteher bezw. den orsitzenden des Aufsichtsrats im Amts blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen und Zeichnungen

für die Genossenschaft erfolgen durch ben!

em Vor⸗ f

Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied. Diese sind: J. Andreas Strang, Bauer (Vorsteher), 2. Alois Bär, Wagnermeister Stellvertreter), 3. Alois Breitenmoser, Postbote (Rechner), sämt⸗ liche in Gutenzell wohnhaft.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 10. M; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile für ein Mitglied beträgt zehn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 28. April 1921.

Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

Rreslan. 14902

Nach dem Statut vom 11. April 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Meleschwitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 293 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsneßes. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei Eingehen dieses Blattes an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in= dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftssahr schließt mit dem 30. Juni seden Kalenderjahres. Vorstandsmitglieder sind: die Landwirte Gustav Kunze, Joseph Schwirn und Paul Hoff mann in Melesch⸗ witz. Haftsumme: h00 4. g der Geschäftsanteile eines Geno en: J100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in k des Gerichts jedem ge

attet.

Breslau, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Ruütom, Erz. Köslin. (14903 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1921 bei Nr. 23 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barkotzen, e. G. m. b. S. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1921 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 2 festgesetzt. Für jede an⸗ e 50 K veranlagte Reichsein⸗ ommensteuer ist mindestens ein Geschäfts⸗ anteil 1 erwerben. Die höchste ö der Geschäftsanteile, auf welche ein Mitglied ich beteiligen kann, ist auf 200 erhöht. mtsgericht Bütow.

Calbe, Milde. (14905 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Drusch⸗ und Schroterei⸗Ge⸗ nossenschaft Kakerbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ n . in Kakerbeck, folgendes einge⸗ ragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1921 sind §§ 126, 262 und 27 geändert. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 36 Æ, die Haftsumme auf 00 M erhöht. Die Bekanntmachungen . in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten. Calbe a. Milde, den 20. April 1921. Das Amtsgericht. Coburg. 14906

In das Genossenschaftsregister ist die Mühlenvereinigung Coburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Coburg, ein⸗ getragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf e ich zum Mühlenbetriebe erforderlichen Produkte und Bedarfsartikel sowie Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, Regelung der Arbeiterfragen, Aus ührung der Beschlüsse des Regierungsbezirks Ober— franken. Die Vorstandsmitglieder sind: 1 rz Carl, Mühlenbesitzer in Scher⸗ neck, 2. Christian Reißenweber, Mühlen⸗ besitzer in Großheirath, 3. Edmund Heu⸗ bach, Mühlenbesitzer in Bertelsdorf.

Die Satzungen 6 am 3. April 1921 errichtet, Der Geschäftsanteil beträgt 29009 A; die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 6000 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 106 festgesetzt. Das erste Geschäftsjahr be⸗

innt init dem Tage der Errichtung der

enossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1922. Nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Zeitungen der be⸗ teiligten Koömmunalverbände und in der Mühle“, sofern sie vom Verstand aus⸗ gehen, unter der Firma in der für Willens⸗ erklärungen des Vorstands bestimmten Form, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben vom .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner , Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen jst wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Coburg, den 2. April 1921.

Das Amtsgericht. 1.

Coburxę. (14907 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Weidacher Spar⸗ und Darlehns⸗

kasfen⸗Verein, e. G. m. u. S., in Weidach eingetrazzen: k Der Landwirt Gustav Kräußlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Lehrer Karl Förster in Weidach zum Beisitzer gewählt. Coburg, den 28. April 1921. Das Amtsgericht. 1.

Coburg. 114908

In das Genossenschaftsregister ist die Siedlungs⸗ und Erneuerungshaus⸗ genoffenschaft. eingetragene gemein⸗ nützige Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen werden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und Erhaltung einer Er⸗ ziehungs⸗ und Handwerkersiedlung und eines Erneuerungshauses in Coburg. Die Genossenschaft beruht auf der Grundlage der Volkägemeinschaft und will das geistige und sittliche Wohl ihrer Mitglieder fördern.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Karl le Maire, Lehrer in Wildenheid, Vor⸗ sitzender, 2. Emil Gertloff, Handlungs⸗

ehilfe in Coburg, stellv. Vorsitzender,

3. Willi Guth, Maler in Coburg, Bei⸗ sitzer. Die Satzungen sind am 26. Fe⸗ bruar 1921 errichtet. Der Geschäftsanteil beträgt 309 4; die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt ebenfalls 300 4A. Die höchste Zahl, der, Ge⸗ schäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 , .

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Greif“, Nachrichtenblatt der deutschen Wandervogelgemeinschaft, 1. wenn sie mit rechtlicher Wirkung, für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, 2. sonst durch den Vorsteher allein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wife daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Coburg, den 28. April 1921.

Das Amtsgericht. 1.

Pres d en. 14912

Auf Blatt 150 des Genosenschafts⸗ registers, betreffend die Deutsche Mon⸗ teur⸗Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dresden ist heute ö worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ , der Generalversammlung vom 23. April 1921 aufgelöst worden. Robert Julius Schulze und Ernst Otto Dürsel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, son⸗ dern Liquidatoren.

Amtsgericht Dresden, Abteilung NH,

am 29. April 1921.

Prleson. (14909

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Saftpflicht in Neuanspach ist heute eingetragen worden:

Der Fleischermeister Julius Runge in Neuanspach ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Maler⸗ meister Wilhelm Quade in Neuanspach getreten.

Driesen, den 9. April 1921.

Das Amtsgericht.

Pxliesen. (14910

In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schöne⸗ berg bei Vordamm (Kreis Friede⸗ berg Nm.) eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Un⸗ terhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Un⸗ terhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen der . schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszei⸗ . für die Probinz Brandenburg“,

orstandsmitglieder sind der Guts⸗ besitzer Wilhelm Happe, Landwirt Gustav Marten, Eigentümer Franz Hildebrandt, alle in Schöneberg.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift

eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Driesen, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

PDuisburg-HRuhrort. (14911

Im Genessenschaftsregister 80 wurde am 28. April 1921 bei der Haus⸗ und Grundbesitzerbank Groß Duisburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Graffmann ist aut dem Vorstand ausgeschieden und durch Rentner Josef Breisig in Duisburg— Ruhrort ersetzt worden.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Elilenbur. (14914 In das Genessenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Liemehna, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liemehna am 21. April 1921 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung!

vom 2. April 1921 ist die anna auf 56 M erhöht. Die höchste zulässig⸗ Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt: 265. Iz 36 Abf. 2 des Statuts, Bekannt. machungen betreffend, ist abgeändert. Sie erfolgen jetzt in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt— schaftlichen Genossenschaften der Provin; Sachsen in Halle a. S. e. V. Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. (14915 In das Genossenschaftsregister Nr. A ist bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Pehritzsch und um gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peh ritzsch. am 21. April 1921 eingetragen, Der Gastwirt Robert J,, in . ritzsch ist zum Stellvertreter des Vor ,,,, Maschwitz hestellt. Amtsgericht Eilenburg.

KRilenbursg. 114916

In das Genossenschaftsregister Nr. 3) ist bei der Ländlichen Spar- und Dar— lehnskasse Groß Wölkaun einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Groß Wölkau am 21. April 1921 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 18. März 1921 ist de Haftsumme auf 500 4A erhöht und § 3 Abs. 2 des Statuts (Bekanntmachungen betreffend) abgeändert. Diese erfolgen jetzt in den Genossenschaftlichen Nach— richten des Verbandes der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Probin; Sachsen und der angrenzenden Staaten in Halle a. S. e. V.

Amtsgericht Eilenhurg.

Emmendingen. 14919

In das Genossenschaftsregister Band f zu D. 3. 20 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Bahlingen e. G. m. u. S. in Bahlingen wurde eingetragen; Fritz Beck, Sonnenwirt, sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Georg Schmidt, Geonh Jakob Sohn, Landwirt in Bahlingen, in den Vorstand gewählt. Emmendingen,

den 29. April 1921. Das Amtsgericht. KREppingen.

14919 Zu Band J O.⸗3. 11: Ländlicher Kreditverein Sulzfeld, e. G. m. u. 5. in Sulzfeld. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Be kkannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, in der Eppinger Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung gö⸗ schieht rechtsverbindlich durch Namenz= unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedemm zu der Firma der Genossenschaft.

Eppingen, den 28. April 1921. Das Amtsgericht.

Eppingen. (14919)

Genossenschaftsregistereintrag zu Band! O. 3. 1 „Vorschuszverein Eppingen e. G. m. u. S. in Eppingen“: Buch halter August . in Eppingen ist in den Vorstand als Kontrolleur neugewählt worden. Das stellvertretende Vorstandz⸗ mitglied Johannes Peter ist aus dem Von⸗ stand wieder ausgeschieden.

Eppingen, den 26. April 1921. Das Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. (14919)

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen. schaftsregisters, betr. Landwirtschaftliche Handelsbank Oberlichtenau, einge tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Oberlich= tenau, ist heute eingetragen worden; Der § 23 Abs. 2 der Satzung ist dahin abgeändert worden, daß die höchste Zoll der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge nosse sich beteiligen kann, auf 20 bestimnt worden ist.

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,

den 27. April 1921.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister: Ein u. Verkaufsgenossenschast Frankfurter Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. S., Frankfurt a. M. Spalte 6: An Stelle des verstorbenn BVorstandsmitglied Friedrich Beger is der Kaufmann Johann August Schweitzer

in den Vorstand eingetreten. , Frankfurt a. M., den 21. April 19.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Geislingen, Steige. 149

Im Genossenschaftsregister wurde heut eingetragen:

bel der Handwerkerbank Deg ingen, e. G, m. u. H. in Deggingen,

n Stelle des Bierbrauereibesihers Jost Pfeifer wurde in der Generalversammlun⸗ dom 6. März 1921 Konstantin Deuschen Kaufmann in Deggingen, als Kontrollen in den Vorstand gewaͤhlt;

2. bei dem Darlehenskassenvereln Stubersheim, e. G. m. u. S. i Stubersheim: In der Generalversamm, lung vom 14. Mär; 1931 wurde an Stell des ausgeschiedenen Lukas Buck neu in den Vorstand gewählt Johannes Maurer, Söldner in Stubersheim.

Den 2]. April 1931.

Amtsgericht Geislingen. Oberamtsrichter Kauffmann.

,,, n unser Genossenschaftsregister i

27. April 1921 unter Rr. 36 bei bet Firma Konsum⸗VBerein Rauscha, ein. getragene Genosfsenschaft mit be, schränkter Haftpflicht, in Rauscha eingetragen worden, daß der Glasmgche, melster Carl Herold aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Glasm

meister Gustav Weise in Rauscha in

(14M

Vorstand gewählt worden ist. Gn url g Görlitz.

zu Mandelshagen. Die uittfer l rf fe ne findet fit ö. Registerakten. Hinfickt der Liste der Genessen ken Dienststunden des Gerichts n 2. April 1921. Das Amtsgericht. ke. JJ ir ssenschafte egister ist bei Spar- und Darlehns kasse tragene Genossenschaft mit un- inkter Haftpflicht in Neu⸗ folgendes eingetragen worden: nir Karl. Frank in Neuhöfen. nis Abs. 2 des Statuts besteht k,tand aus dem Direktor, dem nien und iwei. weiteren Mit- Der letzte Absatz des 8 27 wird 9. im § 365 wird gestrichen ger und Landhote“, dafür n zenossenschaftsblatt Posen-West⸗ er. 5 47 Abs. 1. wird gestrichen nd der landwirtschaftlichen Ge⸗ aft für die Probin; Posen, und zeßt „Verband der landwirtschaft⸗ Henossenschaften Posen⸗West⸗

en“ ; znlanke, den 27. April 1921. ö Das Amtsgericht. e. . 14954 das hiesige Genossenschaftgregister nie zu der unter Nr. 39 eingetra— Genossenschaft „Lieferungs⸗ senschaft der Schuhmacher, ragene Genossenschaft mit be⸗ ulter Haftpflicht in Stade“ ein⸗ hen worden: ch Beschluß der Generalversammlung 8 April 1921 ist die Genossenschaft Löst. Zu Liquidatoren sind die Schuh⸗ nmeister Heinrich Meyer und Julius beide in Stade, bestellt. gericht Stade, den 26. April 1921. er. 14955 das Genossenschaftsregister wurde bei dem Nuwerer Spar⸗ und ehnskassenverein e. G. m. n. S. uwer Nr. 26 eingetragen: m Spoden in Ruwer ist aus dem ande ausgeschieden. An seine Stelle Lehrer Nikolaus Knuppen in Ruwer n Vorstand gewählt worden, und als Stellvertreter des Vereinsbor⸗ ier, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

ermünmde. 14956 iser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen „und Darlehnskasse Mecker⸗ de, e. G. m. b. S., zu Mecker⸗ de folgendes eingetragen: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom pe lo2l ist 37 der Satzung ge⸗ k und 5 14 Ziff. 6 der Satzung geändert, daß die Haftsumme von „auf 20 M erhöht und die Höchst⸗ der Geschaftsanteile auf 90 sestge⸗ sst, ckermünde, den 19. April 1921. Das Amtsgericht.

denbanrg, SehLles. 14957 unser Genossenschaftsregister ist am Höril 1921 bei Nr. 54 „Laundwmirt⸗ tliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nschaft des Kreises Walden⸗ , eingetragene Genossenschaft heschränkter Hafthflicht“ zu denburg, eingetragen: Durch Be⸗ der ordentlichen Gengralversamm⸗ kom 13. April 1921 sind die 13 und 36 Abs. 1 der Satzung ge⸗ t. Der Geschäftsanteil ist von 5. ö 4A, die Haftsumme bon bo 4 o 4 erhöht.

ntegericht Waldenburg, Schles.

den. (14968 r das Genossenschaftsregister wurde agen: zonsum verein Premenreuth und hebung, E. G. m. b. . Sitz: lenreuth. Georg Köllner und in Hösl aus dem Vorstand ausge⸗ en. Neubestellte Vorstandsmitglieder: nürter, Baptist, und Riedl, Theodor, brikarbeiter in Premenreuth. eiden i. O., den 27. April 1921. Das Amtsgericht. jdn. (14959 das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: darlehenskassen verein Weiding, . m. un. *, Sitz Weiding. Mit 15 er Generalbersammlung vom til 12. wurde Aenderung des Sta— chin beschloffen, daß die Veröffent⸗= der Bilanz künftig in der Vereins—= . Genossenschafter in Negens⸗

heiden j. O. den 27. April 1921. Das Amtsgericht.

missen, Heister. 14950 as hiesige Genossenschaftsregister det, unter Nr. 16 eingetragenen Jen haft Saushaltsverein Lang⸗ e eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, in Lang—⸗ ö Heute eingetragen; Aus dem Vor— nd ausgeschieden Christign Struß er rim Herigschlag. An deren J Willi Stegen und Friedrich g den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wennigsen, den 2. April 1921. ter ate de. non ne. Henossenschaftzregister ist ju 1 rei⸗Genossenschaft Wester⸗ singetragen worden: e d ohgnn Diedrich, Landwirt in . An Stelle des verstorbenen mitgliede, Gemeindevorsteherg

Dꝛledrich Lanje in Westerstede, sst der Landwirt J. Diedrich Ulken in Wester— stede in den Vorstand gewählt worden. Den 27. April 1921.

Amtsgericht Westerstede.

Westerstede. 14962

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Stierhaltungsge⸗ nossenschaft e. G. m b. H. in Godens⸗ holt am 27. April 1921 folgendes einge⸗ tragen worden:

Meins, Diedrich, Gastwirt in Godens—⸗ holt. Bernhard Wempen in Godensholt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Diedrich Meins in Godensholt in den Vorstand gewählt.

Daftsumme ; 500 M.

Der 5 14 Ziffer 6 des Statuts (Haft⸗ summe) ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1920 ge⸗ ändert.

Den 27. April 1921.

Amtsgericht Westerstede.

VWis marx. 14963

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Konsum-⸗Verein für Wismar und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wismar i. M. eingetragen: Karl Esemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stelle ist als Geschäftsführer Wilhelm Wickhorn zu Wismgr in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1920 ist der Geschäftsanteil auf 150 A erhöht.

Wismar, den 27. April 1921.

Das Amtsgericht.

wei brücihk en. (14964 Shar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Rieschweiler. Vorstands⸗ veränderung: Ausgeschieden: Jakob Keller. Neu bestellt: Karl Hartstirn, Ackerer in Rieschweiler. Zweibrücken, den 20. April 1921. Das Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. I14965] In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der „Spar⸗ Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht zu Jugenheim“ ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 21. März 1921 wurden an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Bürger— meister Peter Burkhardt J. und Geor Opper, der erstere wieder- und Heng, Fischer von Jugenheim neugewählt.

Zwingenberg, den 20. April 1921.

Hessisches Amtsgericht.

9) Musterregiter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisenach. 15810 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 308. Firma August Wallmeyer in Eisenach, ein offener Umschlag mit einer Beschreibung, enthaltend drei Ab⸗ bildungen eines Wandleuchters mit Streich⸗ höolzbehälter und einer Alarmvorrichtung, die gleichzeitig einen Zigarrenabschneider und Aschensammler bildet, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1921, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 20. April 1921.

Fürth, Bayern. 15811 Musterregistereinträge.

1. Philipp Scharf, Firma in Er⸗ langen, a) 1 Muster eines Schüleretuis, Fabrik⸗Nr. 5291, b) 1 Muster einer Geld⸗ scheintasche, Fabrik-⸗Nr. 5292, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1921, Vormittags 9 Uhr, Musterregister Nr. 1875, 76.

2. Dieselbe Firma, 1 Muster einer Geldscheintasche, Fabrik⸗Nr. 5293, ver—⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1921, Vormittags 9 Uhr, Musterregister Nr. 1877.

3. Leonhard Wichert, Firma in Fürth, 2 Muster von Holzbeleuchtungs—⸗ körpern, Gesch. Nrn. 420, 423, herzustellen in verschiedenen Größen und Farben, die Holzteile in verschiedenen Farben und

arbentönen gebeizt oder poliert, die

chnüre auch in verschiedenen Farben, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1921, Vormittags 114 Uhr, Musterregister Nr. 1878.

4. G. Löwensohn, Firma in Fürth, 1 MMuster eines Modells, darstellend die Entwicklung des Affen zum Menschen, Fabrik⸗Nr. 10900, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1921, Vormittags 109 Uhr, Musterregister Rr. 1835. ;

5. Wilhelm Schvenniger, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Erlangen, 1Muster eines Flaschenkartons für Ta⸗ bletten, Fabrik⸗Nr. 101, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1921, Nachmittags 45 Uhr, Musterregister Rr. 15886.

6. Leonhard Wichert, Kaufmann in Fürth, 14 Muster Photographien und Zeichnungen von Holzbeleuchtungs körpern, herzustellen in allen Größen, Holzteile in allen Holjarten schwarz, und in allen Farben gebeizt oder poliert, Schnüre in verschiedenen Farben, Schirme und Volants

An seiner

aus Seidenstoffen, Seidenbatisten oder

Volle, einfarbig oder Brnt, in allen Farben, Gesch. Nrn. 321 mit 334, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1921, Vormittags Fr Uhr, Musterregister Nr. 1881. Fürth, den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Gera, HR euss. l58121 Hier ist im Monat April 1921 einge⸗— tragen worden: Nr. 1133. Firma Wilhelm Lanke in Gera, 1 Muster, Intarsie eines Akkordeons, Flächenzeichnung betr., unter der Geschäfts⸗ nümmer 244 (Frauenzeichnung mit Trom⸗ pete), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet 15. April 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Gera, den 2. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Hot. 15813 In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen:

Nr. 124 und 125: Porzellanfabrik C. M. Sutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger; in se 1 versiegelten Umschlag 1 Blatt mit 10 und 14 Blätter mit 49 Abbildungen von Flächendekorationen, Nrn. a) 217053, 317054, 217055, 117064, 17065, 17066, 217067, 217068, 217069, 217070; w o, , non, M, 117075, 117076, 117077, 17078, 117079, 317080, 17081, 217087, 117088, 117097, 17102, 17103, 17104, 117105, ö, , n, 17isß, nt, 6 n, , ,,, . , 0 1tnszo, , , 8, s, nl ih, sl, nn , 217164, 117171, 117172, 117173, 117174, gegen Nachahmung im ganzen oder teil⸗ weise, in jedwedem Material und jed⸗ weder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1921, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 126: Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, offen, 5 Photographien des Kaffee⸗ und Teeservices Form Zeppelin 10“, Kaffee⸗, Teekanne, Dose, Milchgießer, Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 7. April 1921. Vorm. 8 Uhr.

Hof, den 30. April 1921.

Das Amtsgericht.

HMohenstein-Krnstihal. fis

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 374. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 14 gewebten und bedruckten baumwollenen und seidenen Mustern zu Bett-, Tisch⸗ und Diwandecken sowie zu Möbel- und Dekorationsstoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2556, 2557, 2561, 2563, 26574, 2576, 2580, 5985. bIII, 5ii2, 5114, 517, 2587 und 2552, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1921, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 30. April 1921.

Passanm. In das tragen: Gustav August Noman Kellner, Kaufmann, Schalding, eine runde Dose aus Holz mit Deckel, Kasten und Deckel aus je einem Stück mit Fabriknummer 1, und 2 Zeichnungen derselben Dose in ovaler und rechteckiger Form mit der Fabriknummer 2 und 3 für Galanterie⸗ artikel, Dosen und Kästey, insbesondere Bonbonnieren in Holzfiligcanarbeit in allen Größen, in runder, ovaler, rechteckiger und vieleckiger Form, wobei bei runden und ovalen: Kasten und Deckel je aus einem Stück, alle Artikel durch Maschinen hergestellt sind, angemeldet 29. April 1921, Vorm. 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. Vassau, den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Fe mad olgtat. 15817

In das Musterregister ist eingetragen worden;

Zu Nr. 947: Otto Richter in Rudol⸗ stadt, ein Holzkasten, dessen Außenseiten mit plastischen Verzierungen aus sogen. Masse belegt sind, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1921, Nachm. 4 Uhr 45 Minuten.

Rudolstadt, den 2. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmnlkallem. . l58 18] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 220 Firma Hugo Berger in

Schmalkalden. Ein versiegeltes Paket

mit 39 Mustern für handgeschmiedete

Gegenstände, Fabriknummern 6770 —- 6777,

6813, 6814, 6816— 6837, 6839 6845,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April,

1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Schmalkalden, den 9. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Stuttgart. ö 15819]

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 3120. Die Firma Alfred Bühler, . 4 Muster von Ledersitzmöbeln mit zeliebiger Verwendung von mehreren farb⸗ lich verschiedenen Lederbezügen, Fabr.⸗Rrn. 2921 a, 2927, 2928, 2929, in Abbildung

158197

Musterregister wurde einge⸗

——

Schutz frist 3 Jahre, 15. April 1921, Vormittags 11 Uhr.

117089,

angemeldet am Den 2. Mai 1921. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Dr. Gekeler.

Rex kin.

Ueber das Vermögen = schleifers Reinhold Lutter in Char⸗ lotten burg, Kaiserin-Augusta⸗Allee 35, Alleininhaber der Firma Lutter & Ross ow in Berlin, Schönhauser Allee 74 a, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. (154 N. 58. 1921 a.) Verwalter: Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1921. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1921, Vormittags 10 uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1921, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstt. 13114, III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 23. Mai 1921.

Berlin. April 1921.

. en Nachlaß des am 3. Februar 1921 verstorbenen Kaufmanns Paul Cohen zu Düsseldorf, Hültenstraße 48, wird heute, am 29. April 1921, Vor—⸗ mittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luckey in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1921. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. Mai 1921, Vormittags

10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Juni 1321, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zinmer 132, des Justiz— gebäudes an der Mühlenstraße, Eingang

icht in Düsseldorf, Abteilung 14.

Lieferga 1

CMnurg, KBreisgam. 15799 er das Vermögen der Firma Zigarrenhaus Lina Wagner in Freiburg wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Artur Baumann in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1921. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Freitag, den 27. Mai 1921, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kais straße 143 Stock, Zimmer 210. ken, den. . Wöri iss. chtsschreiberei des Amtsger e,

**

a 6 1,

d. J. einschließlich.

123 Uhr. den 27. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr Hamburg, den 30. April 193 Das Amtzgericht, Abteilung für Konkurssachg

Devrientstraße 1, jetzt straße 27 1, wird heute,

verwalter ernannt.

richt anzumelden.

über die in § 132 der

der angemeldeten Forderungen

Offener Arx 2 8 z é

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in Ibbenbüren. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. Mai 1921. frist bis zum 14. Mai 1921. Gläubigerversammlung am 21. 19231, Vormittags 190 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 21. Mai 1921, Vor⸗ i 19 Uhr, Zimmer Nr. 3.

dargestellt, in verschlossenem Umschlag— Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e ghet am 14. April 1921, Nachmitta 31 v

Nr. 3121. Die Firma Wörner Gruber, Elektrizitäts-Handelsge schaft, hier, 1 Modell für Stecker fassung mit schräger Einführung und Messing⸗ mantel, Fabr. Nr. W. & G. 102, in ver⸗

siegelten Paket, plastische Erzeugnisse,

büren, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

15803

Ueber das Vermögen der Hüstener Möbelfabrik, G. m. b. S., Komman⸗ ditgesellschaft in Süsten ist am 30. April l9al, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist

er Kefer Vergütmw

2. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Funi d. J., Nachm. Allgemeiner Prüfungstermin

Hannoverꝶ. *5sGo ! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Luhmann in Hannover, früher Königsworter⸗ 7. am 30. April 1921, Nächmittags 2,45 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt 4 Seckel in Hannover wird zum Konkurs⸗ 3 Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1921 bei dem Ge⸗ Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung auf den 27. Mai 1821, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ weg 1, immer 167, Termin anberaumt. 3 it Anzeigepflicht bis zum

15802

ßer das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs- und Absatz⸗Genossenschaft Recke, e. G. m. b. H., in Recke ist heute am 30. April 1921, Nachmittags

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlichter Anmelde⸗

Erste Mai

der Aurii 5 ö ? . Jteheim. Amer. Friedrich Cöppicus zu

1921. Erste Glälist bis zum 20. Mai 25. Mai 1921, Versammlung am Allgemeiner Prüfungstermin: 9 Uhcr' 1921, Vorm. 9 Uhr. ssener dun mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1971. Neheim, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

Had KiIssingem.

Das Amtsgericht Kissing Beschluß vom 27. Apri kursverfahren über der

Berlin- Lichterfelde.

Das Konkursverfahren über der Na

des am 5. September 190 Herstorbenen Reinhold Herrmanz⸗ Ser Lichterfelde wir Mach erfolgter Ah haltung des Schleftermins hierdurch aus— gehoben. Berli

ichterfelde, den 30. April Abteilung ⁊7.

Das Amtsgericht.

KElIankenese. 138807] Das Konkursverfahren bes den Nach⸗ laß des Kaufmanns enhelm Hauen aus Dockenhuden wd eingestellt wegen Mangels einer Verteilung aus⸗ reichenden Masse. Blaptenese, den 25. April 1921. Das Amtsgericht.

zur

Presdenm. Berichtigung. 15760

In der in Nr. 100 Dritte Zentral handelsregisterbeilage dieses Blattes unter Nr. 13759 veröffentlichten Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Dresden heißt die Gesellschaft nicht Lehn, Chem. Fabrik, G. m. b. H. sondern Lehei, Chemische

Haftung.

Nienburg. Wesen. 15808] In dem Konkursverfahren über das Verx mögen der Firma Facompré's voc einigte Nienburger Bisquitfabyn in Nienburg, G. m. B. H. ist 3 nahme der Schlußrechnung des Befwalters, zur Erhebung von Einwendwilgen gegen das Schlußverzeichnis der bei zr Verteilung igen und zur über die

läubiger über die Er⸗ attung der Äuslafen und die Gewährung 5 an die Mitglieder des Ischusses der Schlußtermin auf Mai 198921, Vormittags vor dem Amtsgericht hierselbst

15809] Konkursverfghrn über das Röttger C Hagen

Sagan. In dem Vermögen der Firmg⸗*Rö ; 1 in Sagan ist nener Prüfungstermin auf den 3. Juni Azel, 10 Uhr Vor— esfunmt. Amtsgericht Sagan,

R *

15835) Frachtberechnung für stickstoffhaltige Düngemittel. ie durch Bekanntmachung vom 31. März 1921 veröffentlichte Vergünstigung für stickstoffhaltige Düngemittel wird mit sofortiger Gültigkeit auf Ammoniak-⸗Kali⸗ Superphosphat ausgedehnt.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8 Tfb. 2/18.

Berlin, den 29. April 1921.

Eisenbahndirektion.

J

15820 Ausnahmetarif für verschie dene Futtermittel so0owie für Stickstoff⸗ düngemehl Tf. 20.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1921 tritt der Ausnahmetarif bezüglich der unter Ziffer 1— seines Warenverzeichnisses ge⸗ nannten Futtermittel außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen so⸗ wie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. G. Nr. 8. Tfb. 39.

Berlin, den 26. April 1921.

Eisenbahndirektion.

15821] Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Gemeinsames Heft. Mit sofortiger Wirkung werden im Tierverkehr nach Breslau Viehhof von der städtischen Schlacht⸗ und Biehhofverwal⸗ tung in Breslau für 1 einbödigen Wagen 10 A, für 1 mehrbödigen Wagen 15 4 Desinfektionsgebühr erhoben, und zwar gleichviel, ob die Fracht nach den Stück⸗ oder Ladungsklassensätzen berechnet worden

ist. Dresden, am 3. Mai 1921. SEisenbahngeneraldirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

x

Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter—