1921 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

aug Karlsruhe, Kreis Oppeln, als Geiseln verschlepyt haben. Ich Oefterreich. Afien.

habe bis jetzt keine Geiseln genommen, weil ich das Geisel—= Der Bundeskanzler Dr. n. hat gestern den Finanz⸗ Nach einer Meldung aus Jaffa sind dort der english

Arbeitsstreitiakeiten. völker Aegypten zuerst. Wir haben um jene Zeit wieder eine ee en. In einzelnen Fällen sind Kleesaaten unter der spät nehmen für einen barbarischen Brauch halte. Wir haben delegierten des Völte ' bundes die be

telllen Winterung nicht aufgegangen.

. ,,, . und drei weitere englische Schiff , bon . W. T. B.“ übermittelten Meldung deg Londoner roße Völkerbewegung, die Achäer kommen nach Kreta. (Homer.) 3 in x ; = lediglich Gefangene h n, ter mit . m, h 85 Reg ie run g' ibergeben n , , ö e e Es wurde das , . ah ke n,. n 6 etwa f inf . * ö y. Fien, , . 68 3 e, n. . 27 e ier mn, n Hand abgefaßt worden sind. Sie werden menschlich behandelt. J t ? j ; ͤ j es, usstand der englischen Kohlen⸗ be os, n da lien; die Sard tie! ͤ ; ef 3 , n, daß, wenn die als Geiseln genommenen Im Verfassungsausschuß erklärte der Bundes- . n. von . Warren n n n Naplug liter hen, . gestern bereits 14 Tage währte und der der ziehen bis nach Sardinien, die Sikeler nach Sizilien. Die Völker⸗ gutes Wachstum. Nir . 9. 5663 * 2 444 Polen nicht binnen 43 Stunden das heißt bis Dienstag, den kanzler Tr. Mayr bei Behandlung des großdeutschen Antrags, Dort scien Juden ge ; gend von arbe zie den verhängnisvollsten Schaden zugefügt hat, welle traf auf die Küste Palästinas und auf die Libyer in Nord- wie dies sonst um diese Jahreszeit in den 9

afrikaz die Libu wohnten damals auf dem Hochland van Badia, Flußläufen zumeist der Fall war; dies ist ein wenig erfreuliches und dorische Kolonisten kommen zuerst in die Cyrengila, Merkmal für die nc Bobenfeucht keit. Wegen des vielfach

sen Tierkrautheiten und Ab sperruugs⸗ ann des Nildeltas. Die Tuarek in der Sahara müssen herrschenden Mangels an Fanhfutter wird fehr dar geklagt. 3 undheitswe z maßregeln. ! 2

: 6 da , ieh (Es⸗-S 7) sollen die Ki Industri

J0. d. M., Abends, 18. Stunde, in ihre Wohnorte zurfckgebracht betreffend Schaffung eines Jundes gefches Mu Du vch führung. Abos 7) und Ssabieh (6s Safije ?) so äimpfe sn. . In neitenschaft gezogen worden. d als freie Leute behandelt werden, sch am Mittwoch die doppelte Scg hung 6 n Oester dauern. Die Zahl der Getöteten und Verwundeten wird !n Albar in

a J BDeutschen in, den ven unseren Trüppen der Volk sabstim mung über den Anschluß Oester 350 angegeben. unt

Gebi 8 Gei in die Gefängnisse w i reichs an das Deutsche Reich, laut Meldung des,Wolff— j j ibune⸗“ j S ; als kommen der Libßu angesehen werden. Um die die Benutzung der Weiden für das Nieß und fogar für Jungvie er en Gebieten als Geiseln in die Gefängnisse werde abführen . Telegraphenbüros“ t . ö. ö . ,, gi Hehe 6 ö abzume 23 and n 36 ö vi, 89 e . . stellenweise ist jedoch . J! Maler 6. Die Bundesregierung sei der Meinung, daß es weder im politi⸗ J Sen a Mal i R eng ; ichs verkehrsministeriums, Zweig, April 12236 v. r. ein gewaltiger Kampf statt, bei dem on seit Mitte April in Benutzung genommen; man ; Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ lehnt schen, noch im re ee fen Interesse fete d hs ge chen sein kann, begrüßt, als Präsidentz von Ching ine dhl worden j zeitens n n,, ist . die Gif In gg: viele Libyer fielen . Aeghptern unter ihrem König Stall nach

es die Reichs regierung ab, mit dem Führer der Auf⸗ Anschlußaktignen irgendwelcher Art zu, vollziehen, solange die im In elner Ansprache habe er erklärt, daß die chinesisch Pre nOsten, Stettin, Breslau, Kattowitz Menephta grohe Beute zufiel. 20 Jahre später erneuerten die Die Bestellarbeiten für Halmfrüchte sind überall bis auf Reste

ständischen in Oberschlesien in irgendwelche Verhandlungen ein. 7 Klicken är ngen Höer ie Hilfsaktion für Desterreich olitik unter seiner Leitung sich der amerikanischen one Pr. unter dem 8. Feb d. J. Lihyer ihren Angriff und zugleich wurde Aegypten von den See. von Gersse beendet; fie konnten infolge der hierfür gůnftigen Witte, zutreten, und der Funkspruch ist gestern sogleich dem deutschen r . . Dun trete der Umstand, daß alle Anschluß⸗ ch anpassen . sich chei nr b . p ct, , ah bölkern bedroht, besonders von den Philistern. Ramses III. besiegt rung seit Mite Mär; ohne . mit Ruhe und Sorgfalt Bevollmächtigten in Oppeln übermittelt worden, um von dort abstimmungen und Anschlußkundgebungen auch dem augenblicklich so . efahr ist dem Eisen bahnpersonal, die Libyer im Westen und erxichtet eine , . ,. ausge führt werden. Allgemein wird gemeldet, daß die Saaten neęrmal aus den Tatbestand e cher, und mit Hilfe der Inter- schwer bedrängten Deutschen Reich nur Verlegenheiten und Nachteile sie en! des Hienstes in polnisches Gebiet fährt, Angriffe; auch bleibt er Sieger im Osten an der Küste 113 auflaufen und die frühbestellten fich schon kräftig che m, 1 alliierten Kommission die von Korfanty angedrohten Repressalien schafften. —— egczlenssehen die auf. Len Grengübergangsstationen. mit Die Libnser kämpfen mit Pfeil und Bogen, wig sie noch föh Jahre fallche Drahtwurm bei der frühzeitigen Wärme und Trockenhei 73 f ber behauptet habe kei 2 1 in Berührung kommen, dringen? zu empfehlen, sräter im Heere des Ferres keine Meiallwaffen hatten. sich sehr Verbreitet und schadet den jungen Pflanzen recht merkbar. zu perhindern. Wenn ö . ö * t . 6 Grostbritannien und Irland. —t Parlamentarische Nachrichten. hen , ., Fhörigen der gh 6ler gfchu'tz im d Fung age werden die Maschresch, ein libyscher Stamm, von Bei Kartoffeln und Rüben ist dies Beste lung noch im Gange, Geiseln nehmen lassen, so muß 9 61 aj ö Hir. r , Der Kronprinz von Japan ist gestern in London ein⸗ Das Auswärtige Amt hat dem Reichstage z s. F. Wen Bers'rge zu treffen, daß zuchd at. ihne, wäänmses 111. und vielt gokban g, Geseße,. fie ehe, 96 vielfach aber auch schon erledigt. Ueber Mangel an . nn e re nn, ir ner. , a Fetraffen und, am Bahnhof vom König empfangen warden. Erklärung der Alliierten vom 5. Mai 1921, betrefe alen Vahnbebhienftelen, die infelge' ihrer dienftithen eghbten gerenbt hatten.? werden ihnen wieder abgenolnmen. Da- eignetem Saatgut sowohl der Halm. wie auch der Hackfrüchte

j j 5 j ; d j ĩ 3 gef⸗ mi t die Angriffslust der Libyer auf Aegypten gebrochen, sie inzelt Kl. führt den; doch wird

u Ehren des Kronprinzen wurde im Buckinghampalast ein *r ö ue, Perkehr mit Polen einer erhöhten Ansteckungsgefahr mit war die Angriffslus t au ypten g ? sind nur ganz vereinze agen geführt, worden;

. gegeben, ö. rn der König und der ö Kron⸗ , ,. des n er eg ,. ,. r, ki. 9 1. ö. Jusbre ung der Seuche ch nile, werden Söldner der Phargonzu; es kildet * ein Adel unter der bis auf 5 6 gestlegene Prels für den Zentner Saatkartoffeln Zahlungsplan für die g var ations ver. hörigen sogleich der Schutzimpfung unterziehen, können. ihnen und Cheschan 1 ist ein Pharao libyscher Abstammung. Die als ganz unangeme ssen bezeichnet. Besonders erfreulich ist es, daß bei

Hug. ungen des Personals uͤnd der Familienangehörigen Libher haben sich schnell ägyptisiert, aber ihren Federschmuck bei⸗ der Herhst! und Frühjahrsbestellung fast allgemein die Verwendung

uständigen Bahngrzt guf Kosten der CGifenbahn. behalten. Im J. und 6. Jahrhundert vor Chr. hat ihre Reis⸗ von Fänftliche n? Vun trotz der hohen Preise stark zugenommen hat,

und noch sestgehalten werden. Von der Interalliierten Kom⸗

mission, den alliierten Regierungen sowie von der polnischen ̃ ; z , : 5 ist die Freilasfung dbieser Geifeln bereits vor drei Prinz Trinksprüche ausbrgchten in denen sie die Bedeutung des pflichtung und das Protokoll der Alliierten von

Tagen gefordert worden. Im Übrigen ist durch diesen Funk. zug lisch zapanischen Bündnisses im Interesse des Welt 3 Man Hann im“ *nglfschen n, und in denn; mf

t riedens betonten. Uebersetzung sowie Bemerkungen des Auswärtigen ni. den ö Auf die Erl n, . 3 säuferei aufgehört und um Fb vor Chr, stoßen die Griechen in d zwar hauptsächlich auf Gütern und in großbäuerlichen Betrieben. spruch erneut festgestellt, daß Funkenstationen der polnischen f J. J ebersetzung so 3 ir tigen Amt nm auszuführen. Auf die rlasse vom 1 10. und 30. De⸗ Eyre n eulen nenden nnen, Tsrssethr enn diede'r be en, und,. , J , , . Regierung sich zur Verhreitung von Nachrichten aus dem Im Unte rh ause erklärte der Untersekretär im Aus- zu die sen am 5. Mai dem deutschen Botschafter in London ih ö hingewie eu K ö, . ö Fial n, ich ö. ĩ ; 1 r, , ,. .

ir gen e ger zur Verfügung stellen. Auch hiergegen ist 3 Amt Harmsworth er h der Lage in Oher- gebenen Schriftstücken über deutsche,. Reparationz

1 3 ; ; Stierkopf ist d s lib d stellt si ls Steinfeti f ĩ Innen. ie Aussi i iedi ei der polnischen Regierung vor einigen Tagen bereits Ein- schlesien laut Bericht des Woßffschen Telegraphenbüros“: verpflichtung zur Kenntnisnahme vorgelegt (Reichstags duft , n , , , er, ngen becken i bn, Die, el chte, nr, ben eigen

u erte -Deutsche Gesundheitsfürsorgetag“ dar. Ver Vortragende verfolgte die Spuren der alten Libyer, die

1 2 1 7 1 2 2 2 1 8 D q t. i t, di E twickl und spruch erhoben worden. Ils Lage sei ungeklärt, doch würden Anstrengungen gemacht, um sachen Nr. 1975 und 1955). ( hie . T. B. uberichtet, in Berlin am 25. Jun d. J. statt. bei den, Schriftstellern der Griechen und Römer auftreten, sowie . 9 bers gen fl . 6 . ,,, em n , , ,,, 57 6, n , , , b ic, ,, de see, d, e ,. e Henle

en on goöͤ⸗ ; j i ie re ] 0 o sie mit Arabern ien i . nder j ädli ü erei

ladtgemeinde Berlin, Fischer⸗ , ,, wie im 14. Jahrhundert nach Chr mit Fran⸗ der Drahtwurm erwähnt worden. Aber auch Saatkrähen werden

und seien auf, das äußerste bestrebt, die Ordnung wiederherzuftellen daß die Regierung zu einer Besprechung der oberschlesi he cg, Sozialhygienische Ahteikung (Dr. Tugendreich), zu richten.

Dieg Fagghähtnäbersch sischen, Mäafstgaßsgetkiet n bostlt be lle dle, nem nn,, ge ber fen pe e, m, den fen, Jachmitiag. un muß nach den Meldungen, die bis zum 9. Mai, Abends, vor- Regierung sei aufgefordert worden, die Grenze zu schließen ünd jede anberaumt war, ist auf Beschluß des Aeltestenausschusses ai lagen, näch wie vor als äußert ezn st angesehen werden. Die Pelhltfe ung Erznunigung ihrer Konmgtfenalen du berker n P. gefallen. Ueber die Zeit der nächsten Vollsitzung wirh en Erregung in den Industriestädten ist besonders groß unter den premierminister l oö5d George erklärte, es sei ein sehr unglück, der heute erneut zusammentretende Aeltestenauzschtj zahlreichen Flüchtlingen, die um das Schicksal ihrer zurückge⸗ licher Zwischenfall, der gerade in dem AÄugenblich eintrete, die beschließen. 5

osen und Ftalienern. Aus der Zeit der Conguifta (16, Jahr= in Sachsen und den westlichen Provinzen oft genannt; sie sind , , . r gelte , . großen Schwärmen angewachsen und vernichten .

* ö * ö ö 21 8 V ; ö ö. ; . 1 s ö s zaarbrü cken 8. Mai. W. T. B) Rechtzrheinische Blätter Leute werden als blond und hellfa— ig geschildert, sie sollen einen Siegen , k . . . Ein in den letzten Tagen, daß die Grippęeepidem ie im Berberdialelt gesprochen haben, aber die Tracht der Einwohner blsher nur vereinzelt erwähnt. Der Raps wird setzt von dem gehlen e , ,. anrichte, besonders unter den Mannschaften von Teneriffa stimmt mit der der alten Libyer überein, wie sie

; ] j ̃ ) 5 . ; ! schon ziemlich verbreiteten Glanzkäfer geschädigt, nachdem er vorher 3 5 zr ; ͤ ; deutsche Regierung eine Entscheidung in der Entwaffnungsfrage treffe. —— khsernen. Die sen Berichten gegenüher wird festgestellt, daß schon 3000 Jahre vorher im Gebrauch war. Das ann nicht ʒ ler, ö 4 . f n ,, Die Alliierten selen im Begriff, alles zu tun, was in ihren Kräften ? 2 ung den Mannschaften lein Krankheitgfall mehr zu verzeichnen Kiter wund?“ nehmen, sind doch die Kangrier enge ett hr . . hege fe ngen ö . , . 66 9 in,. hlrescher beutschgesimnter Personen durch die Aufständi- stehe, um einen Druck auf die polnische Regierung auszuüben. Der Reich stagsanusschuß für auswärtige . Kere Fälle seie in der vorigen Woche bej Zivil wie bei durch isoliert gewesen, deshalb verblieben sie auf der atten Kultur⸗ standen, fogar ür den feuchten Mäarschgegend en, dal Fe r cette r. . ö . . Farnonik mir ie Heshigguhme „„ Hargzf fragte der Abgeorbnetz Kenn north, ob das ze lsäßn eiten iel rsten , ir fn amn . e , . . 3 ö. J able Tithmmnen k trol ten! irn Fele nen en fim nn ürsähfupf le. J von Fahrrädern und großer Rengen Spiritus n die Ruf- deutsche Reparätionsgefeß in Kraft bleiben werde, falls die ebenso wie die borhgrigen einen rein informalotischen Cam 1 ö 6 ö, m me, Wan verfucht bielfach, den Tieren mit schweren Walen, Gift und

rührer gemeldet. Die Zwangsaushebungen dauern noch an, die augenblickliche Regelung zu einem ,, hihi; sacser dnn lelsn gren, n, en, m nm,, Fallen beizutommen,. Schäden Durch Wild werden, nur vereinzelt

; ; ö . schusses auch alle anderen Abgeordneten Zutritt, für die aber chen Balsam ie rung der Leichen, wofür Salz und Natron die Vor⸗ . Ss a ä er 24 doch haben vielfach schon polnisch gesinnte Oberschlesier ver⸗ gelange. Lloyd George erwiderte, er müsse erst sehen, wie sie alls das Schweigegebot galt. Neben dem Reichskanzler im Kunst und Wissenschaft. . ; aussetzung sind, von den alten Libyern zu den Aeghptern gebracht r , . La , , , , 6 sucht, sich diesen Aushebungen zu entziehen. In der Stadt arbeite. In Beantwortung weiterer Anfragen erklärte Lloyd dem Neichsminister' des Autwärtigen Dr. Simons nahmen a n der unter dem Vors 146 von Geheimrat worden . . Sehr Erfolgreich ist in dfesem Frühjahr die Ausrottung ind Ver— Gleiwitz durchfahren bereits Kraftwagen mit polnischen Be! George, er könne keine Antwort erteilen, bevor er wisse, ob sämtliche Mitglieder des Kabinetts an der Sitzung tei. R. tssor F. von Luschan abgehaltenen RNai⸗ Land und Forstwirtschaft michl un . Duecken gewe cn. 6 waffneken ungehindert die Siraßen. Der Hahnhof Kandrzin Deutschland die Bedingungen annehme, Sodann teilt Slon Ziärtgenden,. cht ichen blu orie hi den giillingin ö, do rdsgä inisch d eg b ifken . ; 6 t. Klagen über Arbeitsunlust und schnelles Wechseln der ö . ist infolge der zähen Verteidigung durch itallenifche Truppen [ n . , ,, . * . * . , n, . , n . ö n n . . ö . erer Der n n e, ö zu An fang Arbeitsstellen haben sich vermindert. Das Angebot von Hilfẽs⸗ J . isher dage die öfe in „alliierte und assoziierte Mächte“ sei in Versailles auf⸗ , . : ; Man , ,,, . . . a ĩ kräften genügt im ganzen, ist vielfach sogar größer als die Rachfrage; HJ bighe ; nicht be etz worden, dagegen fiel le Bahnhöfe ö zen ommen worden und beziehe sich auf alle Mächte. die ah berichtet, im allgemeinen mit den Ausführungen, die dese Hern sscen) Nachbarn“. Der Vortragende legte seinen Mit. Nach der vorläufigen Uebersicht des Saatenstandes in den größeren ö hl r nf. an geübten T ft leg 6 ers an , . . eschnitz und Thule in die Hände der Aufständischen. In⸗ g ; h 5 t der Sit des interfraktionellen Jusschuts Ki dis reiche bildliche Material zugrunde, daz uns Aegyptens ; . fol der Besetzung des letztgenannten Bahnhofs durch die der riedens konferenz teilgenommen hätten, und zwar sowohl . lachmit 69 n der 56 9. . ö. ur , k h, ornn bm g ohn? Verwaltungshezirken und dem ganzen preußischen Staate zu Anfan Umpflügungen an. Wintergetreide sowie an Klee und Luzerne . e, e der Vertehr auf der Eitecke Kreuzburg ppeln suf die zriegführenden Stäuaten gls guch auf poiche, die bie , l, leg bn cl il i e t. Sd n , zs bestinmen som e ihne Spupen durch zie . *. Dr . , ,,, . 6 ,, a , n,, . J unterbrochen. diplo matischen Beziehungen mit Deutschland abgebrochen hätten. Abendstunden tagten außerdem fast alle Fraktionen. I 6 . =. . . chi en, r e,. Korr. veröffentlicht, ergaben sich im Staats durchf chniit für . 11 543 ha ober 6. v' der wahrschein lich in Betracht konnen ben J Auf Grund eines Beschlusses der deutschen Bevölkerung . n der 9. el . e, zu ammen gebracht, . Vor. den Stand ber Feldfrüchte, Futtergewächfe und Wiefen zu diesem Gesamt ich. nech nicht ermitielt betroffen gegen 153 515 he . in Oppeln verhandelten gestern die Vertreter der deutschen Frankreich. Die sozialdemokratische Reichstags rl th⸗ u Ke in gichtbilde vorführte Um bie Benße des Z. und , . e t r ,. . J eh aft. oder 2.60 vH des , . Von. . n,. 3 in . po sihifchen Fartelen im tt ber Interallißerten im, Der Bots afterrat setzte im Laufe des gestrigen Vor der us 5 hüß der fois dem otrattkfchen harte miansendz vor unse ler litrechnung haben bie Vibyct schon gut“, mitte ur nittlich) , „gering“, „ehr allen Gegenden sehr gering; nur, in den Regierungsbezirken Königs—⸗ .

n . j 5 9 ; i ine 4. mend in d ĩ j j kfring“ bedeutet; Winterweizen X56. (gegen 37 zu Anfang berg und Giade waren sie Kei Weizen über 10 vy. Lücken im Winter— mission in Oppeln. Nach Abschluß der Verhandlungen er— mittags die Prüfung der Ma nahmen fort, die dazu geeignet h a , i, ,, ,,, en, n dez a r eg m, n n . il ice April. d. J. und e , Mai 1920), hel auch mit 6 sind zumeist durch Nachsaat von i auggebessert , , . ,,, wiedet, het te len in die bon K. T. B. folgendes kesfagk: Pie Anznahme Ces Ultima, nen, änder, und fie beregf n, Jdecgramnie: se Veimtischugg von, Weiten gber Joggen, dm segen 7 zu Anfan Morden. Als Urfache, dieser Unnbestellüngen wird kauptfähhtich Die ö büro meldet, folgende Bekanntmachung: . ö ene n ne n,, ; . . ed eln bel hoß er, hat nur dann einen Zweck und die Besetzung des Ruhrreviers it m ir die Aethiopier, für die Hamiten und für die Berber; 66 . , 56 ' ,. . 6 5 e . Auswinterung nel; des ,, y, ,. des n haltenden .

Die wolitischen Vertreter der Feutschen Bevölkerung wurden , 164 h , ,,, an er Brenzrégeltngs: ann su verhindern, Penn bie haverische Regierung die vorbch⸗ eren werden als Techenu bezeichnet, was mit Tenechu und 89m w . 6 en 6 5. an en, 3 ö 6 m e e, gn e ers im 166 Derblt angegeben., Rahs wurde 1 heute von der Interalliierten Tommission empfgngen. Dem gestern frage zu unterrichten. Dieselbe unterliegt noch der i ie, lose Erklärung ahgibt, die Ginwohnerwehr rechtzeitig, d ich rm menge n, Sehr früh haben die Berber l ö 6 m egg rk . . . . 2 74 f n ö. dazu von Er flöhen und die übrigen Fruchtarten wurden von Feld— ö bon der Mersammlung auf der Plane gegebenen Auftrage entsprechend, keinerlei Entscheidung ist bisher gefallen. Der Potschafterrat His zum 6. Peak, zu enkwasfnen und, aufe. Ubhern vermischt, und diese treten vor dem Ende ber beiden 35 chsmongten, Win ter ga ps und er üben 3 maͤnsen heimgesucht. .

forderten die politischen Vertreter bon der Interalllierten Kommifsion, beschloß andererseits einen Schritt bei ber polnischen Regierung zu Forderungen, der? Entente in. der Reparationg frage nie. alle nicht auf den äghptischen Denkmälern auf und er⸗ (gegen 27 biw. 3,1), Klee, auch mit Beimischung von Grüsern, 7 J den polnischen Lufftand in kürzester Zelt mit wirksamen Mitteln zu unternehmen, um sie aufzuförhern, mit an ber Hie derß erstis bin e , ö. Vezeichmnug als cher oder enn, . Sethe (gegen 6. J . chen 2.7 . fee. . el⸗ . Verkehrswesen. unterdrücken und mitzuteilen, welche Maßnahmen in dieser Richtung des Friedens zu arbeiten und sich nach Kräften zu bemühen, die Leistungsfähigkeit des deutschen Volfes und sordern unsen KLttellt hat. reh, 7. einer alten Platte den ägyptsschen w ö . geg 2 83), 6 e re i ö. en 3,9 (gegen Aenderung im Posten abgangen ach Au stralien . fer fen, ö 984 . . ; . etseg , die polnische Bevölkerung in Oberschlesien zu , . schwersten Protzst heraus. Aber unter dem Druck der brutale mi. er die Mauern der feinblichen Stabt bricht, deren Herrscher 3.0 bzw. 2,9). eg Alus wan terung, Näusefraßes und Sb da m erk. Dampfer, Nal kun dh wird anstalß am . e . ommende Erklärungen un vies insbesonder Aarau in, h . .

ö , ( ʒ äri igen, b olitischen daß von ihr Truppenverstärkungen zur Unterdrückung des polnischen BVotschasterrat hielt es für seine Ehrenpflicht, seine volle An⸗ ter lcd gen ndehunges; an e sichtes r munah f bgren 6 i

sörpien dargestellt ist; sodann sind auf ,, , unmdzdie zg. um gepghüg,t wurden ben der Winterweizen an! 6 4e Un Marseille nach Australien abgehen. Der Poff— . n g in, ĩ ĩ i i ) ders auch wegen ufstandes in Oherschlesien bei dem Batschaffexrat beantragt seien. erkennung ö für die Kaltblütigkeit und, den Hpfer— kad nstschc lt erf, geigei rer ern in finn, we sondge f nn

te Gefangẽne dargestellt, dazu die Geiergöttin Ober— ; . schluß wird daher um J Tage hinausgeschoben. Im weiteren wird enz. ,, e gie h, dem K des jahre 1920), von der Winterroggentläche 2976 ha oder , Gl b der Postschluß für den Dampfer „Garibaldi“ von Genua nach Bra—

! * ; ; fly tspri hren cen Außerßem gahr sie bekannt; daß der. Botschafterrat in Paris den mut, welche die verbündeten Truppen bei den oberschlesischen 16 , , He, ö ö ,, 66

t j ! B Sapureh sehen wir, wie dieser den Libherfürsten nieder., (gegen 84 Ioz ha. oder 225 Me im‘ Vorjahre. von der Wöänt er sfilien und Argentinien 2 Tage später gelegt, weil die Abfahrt diefes 3 ,, , e n en, . 6 . , Unruhen bewiesen haben. zur Erfüllung des Londoner Finanzdiktatß zu unterfitzn, en hat, ee Söhne und Tochter Id v g fe gene auf. uit ö ö th . ,, . tz 6 . b . Dampfers vom 17. auf den 19. Mai verschoben worden ist. n verhrecherischen Aufstand die Entschlüsse des Obe ini De j ü j Milli werden; öttin i . i en Sieg . ; , . ban ref eri en. ü 8 rsten Der Botschafter der Vereinigten Staaten Wallace, der Der Persuch, die zur Erfüllung, notwendigen Millan rden; die Göttin der Geschichte ö den ging des ha ober Ge o (egen g. e ger Cle im Votfißich, ent 6en

. rend der 3. der k. 4 sch ö . an ö. . a rn , , ,, n, 2. 8108 ha. oder 9, 1 m im Vorsahre), von der Ku ge fläche 7 Pa ö

der Sitzung beiwohnte, teilte dem Botschafterrat mit, baß, seine gus unferer Wirtschaft heraushuholen, muß, sepoch. schon in sinn Die Interalliierte Regierungs- und Plebiszit⸗ Regierung ihn aufgefordert habe, ie Platz unter in. Anfängen scheltern, wenn sich nicht jene Kreise des Bürgertum, zi

g ) ö. ö 21 Mm hg 1 9 2 9

fa m ni sion erläßt folgenden Aufruf an die oberschlefische Kollegen als halbamthicher Vertrefer der Vereinigten Staaten ,,,, utsziz bagenannie „Phalnstzscheß regen. nn die n bel, Kder gös z gegen R Oo Ea, Tdi, ase inn Vorsehe, han ber Theater und Musik. P

Bevölkerung: wieder einzunehmen. Jules Cam bon sprach im Ramen der nahnlen getroffen werden, die geeignet Und, die höchfte Elea bird uch in männ'icher Tracht dargestellt, und Tu ze ne fläche S5 he ober 6, og (egen öh Ra oder O, b0 vo im Theater des Westen sz. . Die alliierten Mächte stimmen in der Verurteilung der in Ober— Botschafter der Verbands regierungen Wallace die Befriedigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkelt Veutschlands herbeszusthtn, merlleidung Fin den Tierschwanz nicht selten. Auf einer Vorjahre), Das Statistische Lande zamt bemerkt ugseinen Uieber⸗ Morgen wieder lu st ik!“ so heißt eine Operette in drei

schlesien vorgelom]menen Unruhen pollständig überein. Die von den aus, die der Botschafterrat über seine erneute Teilnahme an Gbenfo hängt das Gelingen der bayerischen Entwaffnung por al ds Louvre⸗Mußeums treten 1. Krieger mit Wolfs⸗ sichten des Saatenstandes und der Umpflügungen wegen Auswinterung, Akten 6 Wirphe rm! ich geb bt r fr, dern 89

alliierten Mächten, zu treffenden Entscheidungen werden, durch die seinen Arbeiten empfindet. bon dem Willen und der politischen Cinficht des Bürgertun l Ullleidet auf, und um 2190 v. Chr. finden wir Fischhäute Mäusefraßes usw.: . ö ; ,, Chealel dẽ Wehtenz dig C. nm ieh , z

Freignisse in Oberschlesien in keiner Weise beeinflußt. Die alliierten Die Verantwortung für das Kommende fällt daher in erster n; Tnutggewand auf ägyptischen Bildern. Gegen Ende des Die günstige, ohwohl etwas zu trockene Märzwitterung hielt auch . ielzeit er⸗

Mächte, werden zu gegebener Zeit zur Lösung der Operschsesischen . Das von dem Kongreß der Geschädigten aus Frage schreiten und sich hierbei ausschließlich von dem Ergebnis der den ver wüsteten Gebieten am 22. April in Paris ein⸗ Abstimmung und den Festsetzungen des Freedensvertrags leilen lassen! gesetzte Aktiongkomitee ist vorgestern in Paris zusammen⸗

dem Bürgertum und den es vertretenden Parteien zu.“

der Tierschlvanz, die Stirnsocke und die Phallustasche den Dem Sennenschein, und gelegentsichen kleinen Regenschauern war die am Hofe des Königs Förome von Westfalen und Kurhessen zu tun

hiihez trägt der Gött. Geb“ die Phallus fasche, wie über. in der ersten Aphrilhälfte fast un unterbrochen lan feige vorherrschen. öffnete. Der iel ö n er g , , , stern und Libyern gemeinsam geworden sind. Ferner er⸗ Luft recht mild, oftmals schon sommerlich warm mit Temperaturen hat. Dieser lebenslu tige Bruder des ersten Napoleon mit seiner

, ,, * 3e . ; ; ; zonstei ; ; n,. 4 ; : tehenden Redensart „Morgen wieder lustik“ ift feinem ganzem Wesen Der Vertreter Frankreichs. Präfident Le Rond. getreten. Die Vertreter der Departementãz Somme Pas de Das preußische Mittelschullehrer⸗Dienstein bir die Libyer in den Darsteslungen der athiopischen bis ju 250 C. im Schatten; in Schi zen, Brandenburg, Sachsen : ä geeignet fur de 8 d Der Vertreter Italiens. General de Marini. dalai ; 8 ä ien. ne e zahlreich in Heere Aeghptens dienten. Sie fragen und Hannotzr gab es schon mehrfach emittzr; im di. Mie kes zh echt geeignet ih feinen verettenhelben, Sting Falanten Del Tercera e e len, ö k Calais, Nord, Meuse, Alsne und Marne haben“ dle Zu. kommens gesetz ist, wie anläßlich einer an die Reg . r Brust gekreuzte 3 . J, ,. . 9 1s Monats kühlte es sich aber schnell und recht fühlbar ab, und im Abenteuer in ö

stimmung der Bevölkerung ihrer Bezirke zum Wiederaufb richteten Anfrage der Abgg. Pischke, Hemmin bent seh em? lch ,. . ere r iederaufbau⸗ teten i hölmmn ii, dat ; mittleren Tandesgebiet von Sberschlesien bis t machten einem großen Bruder fortwährend fu schaffen. Au

i des Allgemeinen Arbeiterverbands, d. h. zur Verwendung . . 6. Boelitz und Genossen der d, ichitzen . (. 6 . , . . . , Gg neh, a. Ehn a; , . . . hier handelt es . um eine Liebesan chen. Isrome eutscher Arbeitskräfte und Materia llseferungen, zum Ausdruck Wissenschaft, Kunst nd olksbildung dem Landtage mite ie ben nich n am Mie sibyer als Soldaten auf en späteren Hlißtens zin zen scbirnsgcgen en, besonders in. Hefen. affan aber pill die Gräßn Cpariotie von Mehfungen an sich seffeln; ber un gebracht. Das vorgestern gewählte Büro wird am 17, das von dem Reichsfinanzminister durch a on hen Denkmälern, wo sie in rothrauner , mit stellenweiss eine Schneedecke bis zu 30 em Höhe brachten. Dieser bequeme Gatte wird wegen angeblichen Hochverrats ing Gefängnis

An die Interalliierte Kommission in Oppeln haben bie deutschen Gewerkschaften gestern folgendes Telegramm

; ö Attionskomitee selbst am 23. Maj wiede ; 11. März 1921 emä 4 Abs. 1 des Reih Im Haar gezeichnet find. Schon Herodot empfand die Ver⸗ Winterrüchschlag dauerte etwa acht Tage und war saft im ganzen getan, aber sein mannhaftes Ver alten bestärkt seine Gemahlin darin, gerichtet: ö. . . . . n selbst Mai wieder zusammentreten gefetz e zur EGiherf n an è nh slhen Regelung zr Fit der n 6 der e , Ehr e wenngleich Staatsgebiete von Nachtfrösten begleitet, die in den Isti e und ihm die Treue zu halten, und, besiegt guch schließlih den Starrstun

Die Intezalliierte Kommission lat wiederholt das Versprechen Litauen Beamtenbesoldung? vom 21. Dezember 1930 recht r sich lörpertich n ältester Beit doch vbn den Aleghptern n e, Bezirken meist gering bliehen, in den übrigen aber stärker Jsromeg, der seinerseits einen ihm von Rapoleon zudiktierten vierund⸗ . gegeben, die Nuhe und Ordnung in Oberschlesien wieder Ferzuftellen, e,. ö h det 3 z t bung i den mn. haben. 3 nun deren Wohnsitze betrifft, so waren (bis ju 90 G). Vom 23. April ab wurde es wieder zwanzigstündigen Hausarrest verbüßen mus und die Strafe mit feinem ö hne, daß sich an den beklagenswerten, Zuständen, bie aunmeht Laut Meldung der„Litauischen Telegraphenagentur erklärte be anstandeß worden,. Der nhalt der Beansiandung . Tmfesor l Cer' zu bewerfen daß sie ursprüngllch in. irärmer. Im größeten Teile des Staats gingen Landregen nieder, die heliebten Musspruch „Morgen wieder sufttki⸗ antrilt. Heinz Lewin . bereits (ng. Woche bestehen, etwas geändert dat. Die deutschen Hymans in der vorgestrigen Sitzung der Brüsseler Kon- PVorsitzenden des preußischen ittelschullehrervereins migen den ind im Fajumgebiet wohnten, Km Ufer des Fajunr. allerdings . Weser und Rheingebiet nicht genügten, einzelne Be. hat diese Vorgänge mit einer leicht eingänglichen, gefälligen Musit ö Hewerkschaftsvertreter haben Ende voriger Woche die Arbeiter zur fe renz, Litauen und Polen als souperäne, gleichberechtigte Gegen die Beanstandung hat die Staatsregierung den g. Böen sie von den e enn besiegt, dort finden wir auch zirke am Rhein, und an der Mofel sind fogar seit September fast nur umkleidetz nicht organisch verbunden, die in Fen eingestreuten ö Arbeit aufgerufen; der Führer der Auffländischen, Korfanty, hat nach! Staaten Wandeln sollen. Die litauische Delegation gab spruch hei dem Reichsschiedsgericht in Leipzi eingelegt, judith pt mit dem Stierkoyfe, der wohl als kibysch anzusprechen ist. ohne Niederschläge geblieben. Liedern und Märschen ai einem einschmeichelnden Walzer . Höhe⸗ . träglich dasselbe getan. Den Vertretern der Königshütter Arbeiter- eine eingehende Erklärung ab, in der sie Wilna von vornherein aber sich mit dem Reichsfinanzministerium karl verssend i; ut in de WMareotls, und im Nildelta“ sind schon in ch. Für das Wachstum der Feldfrüchte und daz Auflaufen der Cin⸗ Punkte hat. Die hübsch ausgestgttete und in den auptrollen gut ö .

schaft ist am Sonnabend von der Interalllierten Kommission ver⸗ . ; j ö r i snlst sichert worden, a die Arbeit am inte im vollen . wieder als, stanischtn. Rrestz. bezeichnete., Ciguen berspricht der polnisch⸗ bur ge ng he lbähdernn gen. den Vea g siandun gen etui dit e

: kann. m, fe , brechenden Bevölkerung eine völtische Autonomie. ejüglich werden könnte. Auf Grund dieser ö. ungen wi⸗ n n ,, ar r fle! . j. 56 . lhre. Militärkonvention, die die polnische Delegation . dLandesversammlung demnächst ein Gesetzentwurf vorgele gewalt terhindert wurden.. Ferner werden von den Ärbeilern an schlagen hatte, wiederholt die litauische elegation ihre terri⸗ werden.

andeten Qiten ven den Insurgentenführern gegen hoheg Entgelt aus, iorialen Forderungen gemäß dem Artikesi des Versailler Statistik und Voltgwirtschaft. gestellte Scheine verlangt. . ersuchen, , ö zu Friedensvertrages. gemäß s st n schaft

n der

ieihbher ans i, sie bohnen Kaen big rah gain Le, saat r de, e, mne mi,, d' fi slun i besetzte Aufführung unte der Spielleitung. h is Resni

en iber ; Sais; e zumeist ergiebige Regen äußerst er⸗ 6 ng, unter, p ung von Alois Resni und ne Göttin e f . eg 9 , Am Nil wünscht. Ernstlicher Schaden durch bie he fr of. ist f den unter der r n fie, Leitung von H. W. Steinhardt empfiehlt die ie sich länger gehalten als in den Oasen; um Saaten nicht perurfacht worden; nur die quf leichtem Boden befind= . mehr als ihre inneren Vor) 6 mn Sturm verkörpert, ö Ehr. treten. die' Twimach als * neuer libyscher lichen und die im Herbst spätbestellten sehen dürftig und gelbspitzig sehr anmutig in der Erscheinung und ritkerlich im uftreten, den jungen nuf, es scheint ein nordisch, amitisches Mischvoll auz. Bei, den frühhestellten Kartoffeln sind ce mehr 6 Ver. König Jsrome und fessel a, darch e naoh Singen. Ben denn es ift hellfarbig und blauäugig und trägl die luste durch den Frost entftanden, wie auch die Sbftblüte, befonderg Grafen, von Melfungen, gibt Gduard

ichtenstein, dessen strahlende

. ö ; . n n me cs , un i lte res sel dan an Stein cbt n Yelen M den, pen sm, ,d Tenorstimme und gewandte Darstellung fich ö. wie in jeder Rolle, e n blerles ler, ng e , nenn ; n a r ng , ,. . i ga n , wr Che f, ij k , 6 9 ö Die Bein ch e en fen die aus 346 . der landwirt die er bisher in Berlin gab, wieder ihn bewähren. ö. Damen ohne Paßzwang der Arbeit nachgehen kann. D nemarl. . ; a, . , a gen , 3 . 38 fs, r vg! hlt ih itberge ommen und Hat die Völker dort gewaltig auf⸗ schaftlichen Vertrauenmznner nach Regierungsbezirks , und Staats⸗ Mattgeug, Hagen, Liebresch, die Herren Resni, an Westermeier, Der Departementschef im Ministerium des Aeußern L af ner b es e, 9 mn hee zh, . ui derläuft his nach Rigerien hin, Diese Einwanderer burchschnitten errechneß sinb, stellen Pen egenwartigen Stand der verpollständigen mit den Vorgenannten das flotte elnwandfrele

. D. CG. v. Seavenius ist zum Direktor im Ministerium 'bes ü ben i Auf einen Bericht über die Stellungnahme des . Aeußern ernannt und der ehemalige Landsthingsabgeordnete, K,

sischen Städtetags in Neisse zum oberschlesischen Generalkonsul P. Nee r gaard zum außerordentlichen Gesandten

. doi Schöpfer der großen Steinblockbauten Nordafrikag, Winterfaaten, Futterpflanzen, und Wiesen dar. Die Beurteilung ist Zu sammensplel.

mi nl Dynastie dringen die neneingedrungenen Völter nicht ungünstig; amtliche Früchte außer Raps und gewöhnllchen . 4. ara

t vor, und im nordisch-enropäischen Habitus Wiesen werden besfer als mittelmäßig (3,0) bewertet. Trotz des

; ; ; J He. 1 6 39 . ; j Sudanesen si ser R ; m 3 ; j i. Im Opern hg u se geht morgen, Mittwoch, Nadame Butterfly mun V 2 P Die Zahl der Arbeitslosen in Großbritannter mnesen sind wohl noch Reste dieser Völkervers iebung zeitweise sehr unwirschen Aprilwetters haben Weizen, Spelz und ; ; h ; . tr gn . n . 6 n e. , und bevollmächtigten Minister in Prag. hetrug ach einer im Unterhause von i . aße le, * Die „blonden Libyerinnen« Herodots deuten gleichfalls Klee sich gegen den Stand des Vormonats perbe ert, Gerste und , den Dan r we, , von I, Jörn und 6 hei t ; Erklarung, wie dem,. W. T. B. aug London erichtet wid. an cn af hin, daß ein europaischer Einfluß in orb ika Raps fich allerdings berschlechtert, während die übrigen Früchte den Herren Kirchner Armster, Er Philip, Krasa und Süttbernd, dem Wolffschen Telegraphenbüro? zufolge u. a. heißt. Türkei. . än ip d, lt bös, bie der Arketter in vertsrgter t ö Gizrts bemerktar itt en de pb het ware, k, Wend e e snechgzz, nn d, l, , e. elt itt Szen. Mustalsscher Kelter isf Dr. Fritz Stichrrn. An, Die machtvglle Kundgehung des Schlesischen Städtetgges ist ein Nach einer , aus Konstantinorel haben 1 0N7 56g. Am 1. April hatten bie entsprechenden i fen 166m hordafrit: „gekommenen. Völterstürme bis über die Haß die bauphsächlichsten und somit für die Wirtschaff wichtigsten feng * en neuer sichtbarer Ausdruck dafür, den die oberschlesischen Städte mit, türkische fliegende Kolonnen den Tunnel von Ajasaluk auf und S888 000 gelautet. . 3 hin wbernn hinaus erhalten. Heute haben wir noch Brotfrüchte Weizen und Roggen gegen das Vorjahr beffer stehen Bes . , . morgen. Fleoco? in bekannter einander und, mit dem Dentschen Reiche in kultureller, foßlaler und der Bahnlinie Aidin Smyrna in die Luft gesprengt.. Aus Washington meldet die Londoner Morning Post⸗ iu id onde, Menschen unter der i, , en Bevölte, tzterer sogar um O4 Cinheilen. Rluch ist es beachten: wert, daß 6 a n, nang . ö wirtschaftlicher Hinsicht durch ein einigendes Band verhünden sind, ; dem „Ameriean Cen om ist zufolge die Jabl der Er wer bölosth mae er Anteil fiigt noch in den Ktlasgebieten. Auf sämtliche Hetreidesaaten in allen Regierungsbezirken fast gleichmäßig n C 9. ä or Cbi Minterfelk lat das K i'lger Theater . das nach dem flaren Crgebnis der Vöstzabstmmutng nicht zerrissen Amerika. n den Verein aten Salt ei Fern n r ke nn, Häns, Jnemn ö. en wir im i6. n , . n. Chr. beurtesst wurden. n Charlottenburg gepachtet und mwtrd dort während der Som u et . werden darf. em Schlesischen Städtetag wir in' dem Schreiben e h ; hne gassi och war wie gegenwärtig. Bie HRiegierung schage die inn En ahr ausend ältege Tracht der alten Libyer bei den. Pie Futterpflanzen, Klee und Luserne, haben, soweit sie bon monate Operetten auffllhren. ö ür Lzn der deutschen Sache geieifseien Pienst der verbindliche Dant Vie die Cie o Tribune“ aus Washington meldet, hat 1 m gen) anf Hmilion? e drehe, n m h, cht ienbebörenen; vor allem die Gewänder bunt gemalt, wie Maänfesraß n Herbst und Winter nicht zu arg mitgenommen worben der Reichsregierung zum Ausdruck gebracht. der Senator Shortridge im Senat eine Resolution der sedoch auf minbesleng en ini ene rer nn, En l, schtelbi n (. bptischen Bilder der Libyer zeigen; auch Herodot sind, guten Ansatz und ef; Bestockung; . n n bei günstiger kalifornischen gesetz gebenden Körperschast eingebracht, die auf Ursache der Arbeitstofigkeit in den Verein gten Gtgaten bem ai mich malten Gewändern bei ihnen, dazu kommt die Weiterentwicklung reichliche Erträge i fen. Infolge des krockenen Konzertꝛe.

; —— ein allgemeines Einwanderungsverbol gegen die ländischen Wettbewerbe zu.

z ö. ö Die Twimach, die in den Basen' westlich der und zeitweise recht kalten Wetters, ist augenbssckfich' ein wirklicher In ihrem dritten Abonnementakon zert führte die Sing⸗ apaner abzielt.

6 leben ware 2 , . ; 4 m,. 5 2 . s ius nen näatelt duch tätowiczt, bei ihnen galt nach Herodot NUnfaß zun Wachstum nrch kf lig vorhanden. Von den durch akadem te ihres Bireltors s primas noctis. Um 26 v. Chr. . die See- Mäufefraß kahlgewordenen Stellen? haben sich viele wieder leidlich „Ru thi (Sp. 35) zum zehnten . öh. r g gr g re.

——