1921 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. .

j ; 3446 G. 3454 B. Wien (altey⸗= z 5 ; 35 ini enthalt in der Fremde den betreffenden Firmen bald ein enges Zu⸗ J 95,85 B. udayest ; 27 3. 6 an ut el rr , . , , ni de, ff, 2 mit dem Auslande ermöglichen. Angebote und B., Wien (neue) i623 G., 1627 B

,. 4 ; 5. 4 , 6 * * * 2 nena! . Leipzig, 8. Mai. (W. T. B.) Sächsische Rente za an dieser Stelle auf den Wert dieser Arbeit hingewiesen worden, Anfragen sind zu richten an den Bund der Auslandsdeutschen, Leipzig, ? te dez

. an den Bund de ,, ür Grundbesitz 14900, Chemnitzer Bankverein 20799 * G r t E E Ste , , : Stellendermittlung, in Eeip zig. Inselstraße 26 (Fern. Pank für, Grundbesitz 1900. Chemnitzer Van Stoͤhr n. C3. un ö darf sie ere n s, 2 6 , n f, Des . weist der Bund der Auslandsdeutschen Hupfeld 295,25, Piang Zimmermann 321.09, Stöhr u. Co. ih 2 Schöbfungen auf dem Gebiete der Ehog 1 zeichnen. ) ,

Kämpfert, Hilde Elsger, Albert Fifcher und der

J e. e, e, n n,, 66 Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 564400, Chemnitzer ginn ö. ö = r die Uebersetzung aufmännischer und technischer Terte, insbesondere Sächf Wo gf. vorm. Ti in? go, Shen er ginn . it einer kleinen Nolle bedachke Feliz Reuter waren die . von Katalogen jederzeit geeignete Uebersetzer nach, die auf Grund mann 1 6 ,. ö . i , 3 i. Ci 9 n 3 e ĩ e r und re i e ze ger . . EY tft e, ö. 6 ? 6 nische Orche ster langjähriger fachmännischer Tätigkeit in den betreffenden Ländern in Pittler u. Co. 325, 00, Hug ; i m 9g U 8 3 ortrefflichen Solisten, und de b ) n aa n

er m,

* . 9 * 1 *. ; 227 00. sich mit ; 8 idigkei f ie ĩ jeder Beziehung einwandfreie Arbeit liefern. 370,00, Riebeck u. Co. 27,9 ,, , ,, ügte sie t gewohnter Geschmeidigkeit der Gesamtwiedergabe ein. jeder Beziehung , ie, 1 . ; , . . 6 n . h . r de 6 Gesan r re ins veranssai teten der Wiener Männergesangverein, Hapag 156, 90 G., 158,00 B., - Hamburg- Südamerska 36 . aben er S atsoper ape t⸗

23 * - B S in Fi mten im 369, 00 B.. Norddeutscher Llovd 141,50 G. 143,75 B. . k ar n gr 16 . . stößter. Saale Wiens, (inen een mrs der eine gianzbelie söbiftatet sr 6b . d, ö G. . 9 . Nichtamtliches. Das ge 1 ) Par gat e 9.

. ie B ü * 2 7 C. 2 2 6 * 1 22

j IiFtirsih j Jeitrnaße: das te Kundgeßung für das deut sche Volkstum darstellte In Hrasilianische Beuk 13500 S. . i. Gen he, u ves ehren e, re, . ö wird verzichtet. In der gil nen, ; e, m., w ,, mn fähig ist. Etwas will kürlich schienen zwar manche Zeitmaße: de Andante Lied und Wort gaben die Mitglieder der Gesangvereine der heißen Bank 205,56 G., 207, 00 B. r,, , sFortsetzung aus dem hauytblatt) Abg Hh en n mn ge , . a Kar. irn n d, ner mne f . ö e e df, . . er r, , , n r ht aller deutschen Stämme nach endlicher Vereinigung Aus⸗ . a, ,. n, Bec 9 . up ; legung Fes ieh e! , , T, . . ö ö. ö ,, . . ,, r, ,,, . wurde von druck und weckten in den ß zu Tausenden erschienenen . 565 6 bid 35 90 bez, Gerbstoff Renner ig Preußischer Landtag. , . ö Auch wir sind der 1 daß die Be⸗ Velttrankheit gelworden, die üherall, grassiert. Die Gründe für ,, . garete Arndt⸗Ober, Deutschen Wiens begeisterten Widerha . d , Ten n rh, me nen, n, ben, n ; izzüng vom 9. Mal 1921. Na chmitiags 1 uh e sung der mit, größerem Nachdruck als bisher . Wohnungsnot sind fast in allen Ländern die gleichen; bis 19265 den Herren Valentin Lud wig und Schöpflin klang— 26 9 Mat X T B) nö,, G. 400 0 B., Faoko Jo, 55 Fern Ein 19. Sitzung —. ö g r. erfolgen muß und daß eine wirksame Bekämpfung nur durch eruhten sie auf dem Mangel an Baustoffen, der heute als über⸗ . ** P 5. 357 s 9 err ndon . . D T 2. * . * J 1 d nn voll gesungen, geführt von dem meisterhaft geschulten Opernchor Lo .

uicht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) die Förderung der Reunbautätigkeit e shichs iz n ihtend n än ngeffzen werken lan. Da green Hohn ngs problem

) ö z . egeben werden muß, daß im Jahre 1919 der Bautätigkeit Roh⸗ wächst sich mehr und mehr zu einer finanziellen Frage aus. Der Präsident Le inert eröffnet die Sitzung um 11 Uhr. ö . im ar , dieser ö . an . ist ester Endes auf die , Be⸗ ( Tagesordnung steht zunä der Beri fund im vorigen Jahre nicht mehr vorhanden. Für die Wider. e erung, mit Kohle zurückzuführen. Jetzt präsentiert sich, wie . ieee ge, . 91 . ö 3. *. 9 24. . . leit unseter wirtschaftlichen Verhãältnisse ist der Umstand gesagt, die ganze Frage als finanzielle Angelegenheit, und kzie ist ö G der eneralfuperintendenlen 96 ker . . 5 ö 3 J . J e h el leiden j nder e . , . 236 hie he h en auf, der anderen Seite im Baugewerbe anderen? eu ropaischen * Stanten ist, man den Weg gegangen, daß

48 25, 0) bez, Neuguinea 16, 9 G;. 6B, Slum . ; ] . enlager A! dershot am Sonnabend. Halveter 1825,90 bez, Neugummeg 440, ,, . 3 * den 63 . . an, . ö . wohei eine Menge von etwa zoo Minen-Aktien , 5,00 B.., do. do. Genußsch. Ih fz . ern,, . ar n nf Sch 6 an der Spitze des meist angetrunkenen ,, n durch . ,, ö. 32 . . 6 . , n, ö, .

ö ! 3 er 3 6 . 7 50 ) 8 ' 2 n Mai. W. T. B. Lose 3738, 8

25 14h 35 vr, sn; nehmer iben und durch die Plünderung von etwa 20 bis 3 a H. 3 Gürkische ese z ; P dil has rmonischen Orch 9 8 1 t 2 . . n in der chere, einen Schaden in der Höhe von mehreren bahn 1302 Südbahn 356 , , n n n, . zuhiger Dirigent und . ö . bel ö meisterte er im 1600 Pfund. Sterling anrichteke. Bei den Zusammenstößen er= eich. Fredi . na, . e neiöe nn ö ö. 3 k . . . das Brchester so, litten fowohl Jinige Soldaten als auch mehrere Poltzisten Ver. Untonbank iss, Van kverein? 1233, Sänhe gzoi. Benet, 2. Satz der TI. Symphonie von Gustap as Orch . g

; ; h , ; z J ; ing osigkeit herrscht. Die Baukostenzuschüsse waren in! man die Neubautãtigkeit durch Staatszuschüsse unterstützte und enen g rn, m,, . . kingar fg Dann T, ni ne, n, n r , hesttlichen und ihren Hinterbliebenen den Zeitverhältnissen letzten Fahre so gering, daß sie nur einen Teil den tatsãchlichen erer. nach Möglichkeit die Sätze der Friedensmtieten zu er⸗ daß dieses nicht hen ,, ,. e Der von Fritz Krhger . Nima Nurgnper 3, 6 ie e g Waffen Al 26 . fin enfsprechend zu erhöhen, die Mehrbeträge der Besoldungen Ueberteuerungsfosten gedeckt haben. Infolgedessen waren die ge⸗ halten sich bestrebte. Diese Wohnungspolitik ist. vielfach als falsch in, angenehmer ö 163 at ortenvere in führte mit Rom, 9. Mai. (W. T. B.) Laut Stefanimeldung wurde der Brürer . , . doo I ffert ci cer n ö. luholischer Geistlichen vom 1. April 1925 an zu zahlen, ben mein nuͤßigen BDauge nossenschaften nur im geringen Umfange in bezeichnet worden. Die Hausbesitzer haben die Aufhebung der geleitete Mengeweinst 3 Sr 36 81 fh ner s agi. daz ehe mn artig? Schatz ministet Tedesco tot auf der Straße . Poldi ü i e., ai H . 367 6 soldC im ordentlichen Etat für altkatholische Geistliche und der Lage, Neubauten zu errichten. Die giuschtsse für den Re⸗ Zwangswirtschaft zu erreichen gesucht. Würde dem entsprochen . ö. , ö . von Havdn auf. War gefunden. Änscheinend hat er Selbstmord verübt, indem er 3 . k. He en ren . lugarische ron nie 1 nchen von 48 000 an 96 000 Mark zu erhöhen und mit rück— . ö. ,, , 33 daß . dem ö. , 364 6 42 6 5 ö nicht in inf vollendet, ar si ĩ —ĩ zerk herabstürzte. ,, 1755 . k ; . April 1920 ab l. dlich das E re gestellten Anträge entsprochen werden konnte. antastischen Höhe; die Bautätigkeit wür adurch nicht erhö die Wiedergabe auch nicht in, jeder Hinsicht vollendet, 5 B. waren fich vom vierten Stockwerk en ,, Veitscher ⸗— Siemens. Schzckert 1755 . wirkender Kraft vom 1. Apri ab zu zahlen, endlich das Selbst wenn diese Beträge verdoppelt werden, wären sie bei werden, denn lein? Hypothekenbank oder ein anderer Geldgeber ö n, n n, n,. gal rr g r abet Palermo, 8. Mai. (W. T. B) Aus Ca ste lvetrano , ö . . J vag hehalt an, . . . 3. . . . gi n Die gemeinnützigen Bauge nossenschaften würde ber n seter diese mit exorbitant hohen Baustoffpreisen her= ebsame Dirigent mit seine e ö 2 ö n 9. Mat. . . . 1 ? G., 3. hann j 6 . ler nn Dr Hirzel timmien waren durch Fräte Ne nge bug. wird gemeldet: AÄus Anlaß von Wahlbersammlungen kam es gestern zen . . entspreche g g ngen, daß das ganze Zuschußsystem

; ö ̃ ; 1 10275 G., London 2235 G., Paris 4580 G., Zürich Ravoth, Eduard Labich und Waldemar Henke sehr zu einem Zu sam menst zwichen Soziaststen? und . i

i ! ö 205 en 84 261 XV 1 . ö. sch d l U e 9 ü t würdig vertreten. Ven Orgelpart ührte Sri tz U h ma ch F s s ‚. ö V j P e 6 onen wurden 9g e t 5 7 e t und vier ehn 4a ter * s N tr ie u chů e o h h

bemessen zuschüsse ist nicht möglich, sie würde auch nicht eine Förderung des

llowaki y ochlen, warden, daß die Berzinsung für den' Vancrthen auf- Vohnungsbaues mit fich bringen. Für das Jahr' gz ' find tn

ahr : t 1, r ih zeutschnationalen ist dazu am 12 är gebracht werden kann. Bei der gegenwärtigen Handhabung ver- 550 Millionen Mark! für Bauostenzuschüsse ausgegeben worden. rm ner een, . 1 *r wf ren ö =, . 4. ö , . 6 en. . ö . auch 39 Ben the der ö . . , ein ö il. 1 an . . . i. 25 000 We nen, e kr. Würde Fbe tehende Berliner T 2 ö zentrale: Berlin 107,25 G. e Gr, Wien 12068 . ; , m. Bautosten in Höhe von 40⸗ bis 0 ; . i man gus dieser Summe nun höhere Beiträge bewilli en, so würde . , . an . d , e Ge iche ene Ginge fellten Konsistorialräͤte den Zeitverhältnissen entsprechend hierfür aufzubringen, müßte die Miete fin 14. kel bed boch en eine ö der 6 . ger rr fn. . * . ö 3 1 uin ert, gin Peiterer Spadzik li ste na ns ch ag teräbt, bei dem ein s oßg; Argenttiier bon iss6 3, 0. l d, . en dle i u erhöhen. ĩ ö . . bis 506 Mark betragen. Die Gemeinden find nicht in der Folge, sein. Die Städte müßten sich entschlie ßen, ihrerseitz die ö Duale en ehrt T, ger, te, Wa f. . sz Arbeiter getötet und ein zweiter verwundet wurde. 4049 Japaner von 1899 60,00, 9. o Merian che Goldanleie in Der Hauptausschuß hat die Anträge unverändert zur An⸗ Lage, die von ihnen verlangten üebertenernn Sauschüsse zu zahlen. Dai ile zu gewähren. Das würde auf dem Lande die Förderung . d . ö ee 1. 1d är, d do Prtustesen sar. s's Ruhen von, sbs i M uihns empfohlen. Sämtliche Anträge haben bereits die ver= Jie Stadt Solingen allein hat an solchen Zu fh can! Millisnen des Niedrigbäues, mit sich bringen. Im Frieben hatt? Deut? J , , a, 7 ki ö 1. . , ,, De l e af siunggebende, Landesbersammlung beschäftigt. Von den Rark aus Gemeindemitteln aufbringen müfsen. Hier muß eine land einen Bedarf von jährlich 69 bis 20h öhh neuen Wohnungen. im istisch , 3 e ö. . ö e nt Pacisie 44 00. Penn vl banin io), Sonthern ne fse lun samnunisten ist namentliche Abstinimung beantragt. Aenderung eintreten. Nach den geltenden Grundsätzen werden Jetzt stellen wir also nur einen Bruchteil die ses Jahresbedarfes oft gegenseitig selbst. Straesser dagegen schteibt in kinn h en met Handel und Gewerbe. Pacifie 149,50 United States Steel Gorpongtion . R In der Distussion spricht sich Gebäude den Bauge nossenschaften zum doppelten Friedenswert her. Würden die in der Höchstmietenverordnung festgefetzten , de f enn . ö. . 3 ö ö * ö. Tintg 30 30. De Beers 1225. Goldfields l, Nandminge Nu . wn 8. . diese Anträ übergignet, Das bedingt die Verdoppelung ber? ich Da bei Mietszuschläge erhöht werden, so würde dieser Mehrertrag von ,,, . 5 . n fen Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (CEisenhahn—⸗ Lando nz . Mai,, MW. . VB.) Wechsel, auf Paris Kt Abg. Kön ig-⸗Swinemünde (Soz) gegen diese Anträge aus, der Vergebung der Wohnungen durch die? gugenossenschaften in den Hausbesitzern kaum für Fnstandhaltung der Wohnungen be⸗ . J ,, r mee rr von zentralamt) Hel über die Wagengestel lung. für Kohle, Wechfel auf Belgien 48,57, Wechfel auf Schweiz 2,52], Veh]

unn die in, der Rreichsverfafsung vorge sehene Abiösung der Rirchs (eerd Ehe. Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigte! börüchtchtint nutzt erden! Deshalb ist eine Begrenzung dieser Zuschläge durch- , n,, . . l hen Ren müssen, so find gerade diese See n die e h. aus berechtigt; immerhin aber wird zugegeben. aße big gan

. Wohn ĩ ; , . ;

,,,, ungen zu, nehmen. Der, Antrag, der unter anderem ben wärtigen Sätze nicht mehr angemesfen find. Eine Aenderung in

tom Staate immer weiter u : neue Bela nun en des Staates für kirchliche Abg. Lei

8683 ; 3 iketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom auf Holland 11,22. Wechsel auf New Jork 398,75, Wechse un d , , . Sie wurder 3 V 6 P ö

; ö 2 5 irken Ruhr, Aachen, S zer, Oberschlesien, Niederschlesien 20,50. Privatdiskont Gi /s bon der am Klapier begleitenden Rita Rotherm el musi⸗ be zirken Ruhr, Aachen, Hannover, schlesien, schlesien, land Yo, P

. . ĩ icunleren beschleunigten Erlaß des Reichsmietengesetze Irdert, hat zweifel⸗ dieser Hinsicht würde der Verordnung selber nicht widersprechen, ö . ,,, , . z 357 ffliche Miäfe he ten Söächsischer Bezirk, Münster (19290 bew. 1914 in Klammer) gestellt: London, 8. Mai. WB. T. B.) Silber zön /s, Silbe a BSundpun t . ö n, . heute ö ,. los in der Sauptsache den Zweck, auf , . 3 . da in ihr von einer Höchstgrenze nicht die Rede ist. Aus Schwierig⸗ . ö lick weit ße ertrsffeß wutse elle vortreffliche late ger . Sas) Wegen, micht rechtztitig Lieferung z4 50. de. guf Giest.⸗ - n ir der Auffgssung, daß dus Stagtzmi n, für kirchliche mietssbersrdnung hinzuwirken. Wir sind birchfush nicht gegen eiten können nur behoben werden durch Wiederbeleben der Nen . . Fammnermusiswerke, sind die Herren riedrich M 6 3 1 gegen Io sg m Jahre Joa und lügen im Jahre 1914. Paxis, . Mai,. Cd, . B dez, Französisch ani te nichts bewilligt werden darf. Wir werden deshalb“ den fin Reichsmietengesetz, vielmehr wünschen auch ins eim einheit. bautätigkeit, und, dazu gehört Förderung des Siedlungs wesens auf Riel mas, M a * . . ; ä ; ö. i, . gleschen Zeitraum wurden in den Braun koßlenhezirke n 8270, 4 o Fran ßfifche In! ihe 67 6 3 9 Irgn ssche R ̃ . unsere Zustimmung versagen. liche Regelun ö 2 um! . 6 en. . 6. dich ö. . , Halle, Magdeburg, Erfurt. Cassel, Sannoper, Sächsischer Bezirk, 57.0), 406 Swhanische äußere Anleihe 139,30, 5 C9 Russen von z . d ; De ore 3⸗ 1 . 5

Schulz-⸗ Neukölln Komm.): Wir lehnen die Anträge aber , . ien, K , ect din, n, e,, , de. 1 tim

ö 6. . . n an, x daß die Höchstmietenberordnun deutschen Volkswirtschaft insofern, als dadurch eine Hebung der Virtuosen, sondern ist vor allen Dingen ein feinfinniger Mußiker. Nheinischer Hezirk, Berlin ‚Osten, Bressau, München, Frankfurt 4. Mt. 2545, 3 /, HFüu ssen? von 1856 18.73, X dH Turken unifft. Kn cz ab. Wir können nicht einsehen, daß man den Bischöfen und die Be h zum Virtuosen, sonde or ; ;

. 3 e mungen über den Mieterschuß in das Reichsmieten! Broduktion stattfindet infolge der Vermehrung der Arbeitskräfte J . nnun . 9 . ine Wiedergabe ] gestellt: 189 945 (4 56 615 bezw. 4 71 866). icht rechtzeitig Suezkanal 6200, Rio Tinto 1495. ; ud den , ,,. auf . nn, nnn, getz übernommen werden. Wir verkennen nicht, , ,, , . ; . Großzügig in der Auffassung und klar umrissen war seine . e, , e gestellt wurden 2404 gegen 20216 im Jahre 1920 und 128 Wagen Paris, 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlun uvenden soll. (Große Unruhe rechts und im J tür⸗ er Haugbesigzer sich in einer ölen enen gn finte , ne. ö. . zel, wd, Crom): Die Rechte JJ . In Brahms. C. Dung Sorgt änd Schuman ,, en, 'n Jahr. Ir. ö. ö. 1523, Amerika 1223560, Velgien 1900, England, A8 6 ,. Holm ut ö . . 8 56er . 2 1. . durg, Verfall, der Häuser eine große boltszrrtschaftlehe efahr als sei das Wohnungselend eine Erscheinung der letztens Jahre, , die V K,, . In den Interessentenkreisen wird es als ein Mißstand 455,0, Italien 63, 60. Schweiz 217 60, Span ien 17900. Ur Beleidigung zur Ordnung) Es ist jedenfalls nicht in ber droht. Erne lG e . er spielend. J res Strauß, m 2 8

ö ; J 6 r * Wert Mar B.) Wechsel auf Lone r *, ,, t mpfunden, daß keine Ausgleichsstelle für soelche Wert Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Wechse zun

36 . . ,,,, . . . n . e, bei denen die Nummern der Mäntel und 1121 . Wechsel auf Berlin 4.1143. Wechsel auf Paris . in ho . elte Technik au K . rn, n , e, , imm en. Zahllose Wertpapierstücke auf Schweiz Ho, 10. Wechsel auf Wien C66 wen n, auf open ö ini ff 1 aft ghet 8 . Interpretin Christian aller Gattungen ö. , weil a,. . ö. 5 . ., ,, e n g , * ,, ,,, , j s, dessen Gebur!e ehörige Zinsscheinbogen mit einem anderen gleicher ver⸗ echfel auf New, Jorf 38116, Wechsel Br 22, 9h, Veh . irh e n n ne n . e e n . . 9 ist eder guch weil versehentlich, ein später auf Madrid 35,37, Wechsef auf Italien 14535.

, . ; . r sserung kann aber nicht die Besein ung der Höchst⸗ eine Folge der Maßnahmen der nachrevolutiõnären Regierungen. Adaung, daß man in einem ugenhlick, wo Millionen deutscher mietenverordnung bringen. Die 3 in . 6 353 Das * alsch, Das Wohnungselend hat immer bestanden, die Kinder hungern, wo die Eltern nicht wissen, wie sie sie spei en dürfen nicht höher sein, als die Selbstkosten des Hauswirts. Der arbeitenden . haben es früher nur nicht so in die Oeffent⸗ J , ,,,

. e un e 8 ö 3 * 2 3 2 ö 2 . 5 . ö den Herrschaften, die Sonntags predigen . die Kindlein zu ve schaffung einer ,, knnen wir nicht find sie infolge der Auftlärüngsarheit, des Seziglismůs und Kom

: ‚. z ustimmen, weil wir das Verfahr i clan mmunismus dahintergekommen. ie kapitalistische ise hab nit kommen“, den Bauch zu inästen. Wiederholter Ausbruch der . . Au Verfahren nicht verlengsamen und ber n, mn, Die ghitalistischen Kreise haben

. ; : ö ; f der Forderung der Vergesellschaftung des niemals in ihren Villen etwas vom Wohnungselend verspürt, der ö ̃ om r,, n ,s j alli ĩ ĩ Die Zeitschrift . Der denhagen, 8. Mgi. (B. T. B.) Sichtwechel a mrüstung in Zentrunt und recht, andauernde Pfuirufe und Dausbesitzes bestehen wir ciuch heute noch, Die Häuser follen größte Teil der Bevölkerung, besonders der Großftädter, aber haust y nenn, , fer e e enge f een , e ce geg, ai n für gende . We wf Ren erk ß Gh 3. aul an, sinne, Rühl Sie Hach te lrtläje; irn dit ber nicht in Ainnte, ger Gemeinde besitz überge . ie. sie in clenden Lachern und Höhlen, den Herden ker ansteckenden. ranf. . nie für die naive Lyrik Morgensterns, aber ihr üreigenstes . dargels gsen Zahlungs berkehr, Berlin 6. 19. Ünkermwafferstraße s; hat do. auf Paris 46,00, do. auf Antwerpen 46,09, do. auf Zürich ohn . Fultur . ö.. . ö . zich schäen! ollen der Selbstverwaltung der Mieter * unterftellt weden heiten. Während des Krieges ist nichts geschehen, um Abhilfe k . die ö k ö ö ebe. wie „W. T. B. meldet nun ine solche Ausgleichsftelle eingerichtet. 7. gif imsterbant 168 r, do. auf. Söokholm 16 sc; Ka . rn a get 4 i . . er. em zen . . . w (Gentr : Ganz richtig hat der Abg 1 ;,, . J Fingganz“, „Palmström nd , Palma inke ; 8 W . D,. ö a ; , zr ann 55 75. 5 uf Helsi * 1 en, . HI, * . . ö ö 2 . 1 0 r let 6 J ,,, e en ü er ne. . . Iren n . Men ge, 3. Sich wech el af 3 inan, e gh ö ö un r nem en e, . 3 , ö , . ö ungehenre Massen don . müss ig pifört nror en, verschiedene Zugaben zu spenden. ; * . * ö k 5 ü Millionen deutscher Kinder hunger eutsct ; . . nruhe rechts Auch nach de lege Haben e nnn, . J ö . für In- und Aus⸗ . 9 3 6 e n n 9 ., , sind, hang, jeder iam ., der ffir e J 9 e ne n; ö ; ö ö. . inen . , te 3 ö J0, (9, bo. ; . P 00, „4aus g. nlri ; 20 h ; e edne ür ie en 8 i ö. - . ( . . l/ . 1 ; 1 Mannigfaltiges. lan dz un tgrnehmung en, Hamburg, schlägt laut Meldung do. guf Kopenbagen F756, de, auf Ghristiania 66, ß, don . ,, J Wir ,, ir 6. Wohnungen hergestellt werden können. Ich kbin rh entfernt da⸗ die Bautätigkeit, man schloß die Ziegeleibettiebe undo brach die des . W. T. B. vor, 8 vH an die Aktionäre zu verteilen. Washington 427,96, do. auf Helsingfors 9. 16. den lum zwe ten Male, 837 * bon, einem Wohnungswucher das Wort Leden zu wollen Jiach der Vauten irnd zas Wohnungseleib ivurde fün das Proletarlat Crmittelung von. Kriegsgefangenenl . ö i,. Ruff hie at den Mühlen baugnstaßkt Amme, Ba Gh ri st fan ka, 9. Mal ige , g Sichtwechll (] lschaft auch nicht einen Pfennig bem illigen. (Zum Präsidenten ; immer größer. (Aus einer Denkschrift zitiert Redner eine große Deutsche Kriegsgefangene, die bis zum Frühjahr 1918 in einem Kriegs r .

seen get. Auf Ihre Srdnun 3 pfeife ch jetzigen , über die Verteilung der Zuschüsse kommen wir

. . . 6 . , . ö Gars * 494 h ö . . e , . Anzahl von Beispielen, die das Wohnungselend in Berlin illu⸗ ke und Konegen Aktiengesellschaft, Braun⸗ London 26, 75, do. auf Hamburg 9, 80, do. auf Paris 3 / bo do Yer ; Ab⸗ nur dazu, einige illiarden Gold auszugeben, ohne daß wir wirk⸗ ; ; , . ; ! ; i 4 gefangenenlager Flavy⸗-JL-⸗Martel West en) rt , ch lzgl ict hilde, des W. T. B. die Verteilung New Nor 6äs, C6, do. auf Amsterdam 256.90, do. auf Zirich ij sin . h ießt die Be 9. gen Die namentliche Ab lich zun Ziel kommen. Wir mnssen diese Werte benjen zen Gre ssen ö ,,. ö 6 ö ö in der . . waren. werden . r fr rr nn nr . ö pon 15 v3 son ieh eincn Bont won f ö vor do. auf Helsingfors I4, 235, do. auf Antwerpen dä. O dv. auf Ei ung wird auf morgen verschoben. zur Verfügung stellen, die wirklich etwas leisten. Die Rheinisch⸗ Frankfurter Straße erwähnt, in der inder an Tuberkulose ministeriums möglichst telegraphisch ihre jetzige Anschrift mitteilen z 2 .

11651 d z 16,76.

wollen Paris, 5. Mai. (W. T. B) Ausweis der Bank von holm 161,50. do. auf Kopenhagen 116. 7d . w Fr an reich., Holz, in. den affen öss öl hr in, gegen Nach Beendigung des Sarrasani-Gastspiels eröffnete am Sonn⸗ die Vorwoche 3 193 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 357 000 (un⸗

om Zentrum ist am 11. März, an dem Tage nach westfalifche Gesellschaff, Re hier Mieten und Hanzbesitznn ge. Perstoben lind. Eine Tabelle, die er anführt, ergibt, daß von ö. ken Zusammentritt des Landtages, eine große bildet hat. wird . wre re . . . zds nngenktgnten nur seh fsoftert un kergebrächt int, während ö mngereicht worden, welche die Frage der Einfuhr von Um die Erhebung einer Mietssteuer werden

wir nicht herumkom? alle anderen Kranken mit ihren Familien zusammenliegen und

spei in⸗ 3 i ĩ i j sie anstecken müssen; Diese Wohnungsnot ist beispiellos und muß J JJ , e w m, n , ee ls se, , ,, r , , , d,, ,, J issiong us m Sr a,, ,, n, g 4 haben im Ausl 3659 20 Zun. 34 t, ö ; . 9 z ö st. ; ; z ; 5 ; ; k— 2 Kommissionsrats Daul⸗ Pusch feine , n f, uz . ö.. n, ,, ; 6 . Wechsel 39047 oh hoy 9in. London, 7. Mai. (W. T. B.) An der Wollauktit In der großen Anfrage wird bemerkt, daß die Gemeindeverwal⸗ . , ö. ö J . mir n , m en n ,, . wechselungsreichen und sehensmwerten Pregramm, in dessen gn 9) e, (63 365 ob) Fr., gestundete Wechsel 126 722 000 (Abn. 11 138 000) Fr, fanden keine Verkäufe statt. en im rhein isch⸗westfälischen ö zur Deckung des un! Abg. Conradt (D. at.; Die Erfahrungen, die wir mit der verordnung und den freien Baumarkt, Dadurch würde sofort ö . das Equestrische überwog. Fesselnde .. Frl. ö . Vorschüsfe uf Wectyaviere 2 156 i Goo Cibn. 3 383 00) Fr. äingt notwendigen Bedarfs an Speisekartoffeln für die Bepölkerung Soziallfierung und Kommunalisierung gemacht haben, sollten selbst , nn nn, , ,, . Vorschüffe an den Staat 6 Fog Oo ob5 (un. bo Jog O06) Fr. Vor;

eine Steigerung der Mieten auf das 15 fache eintreten, ohne daß Pony. tadellos dressierte und in Freiheit von Herrn Heß

ꝛö h genötigt gesehen haben, bei der uständigen Regierungsstelle die den So ialdemolraten zu denken geben. Im November vorigen auch nur im geringsten eine Belebung der Bautätigkeit einzutreten . ö. 6 Here ena, , Hohen Schule von schüsse an Verbündete 4 025 000 000 (Zun. 6 000 000) Fr., Noten- (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) anfuhrerlaubnis aus Holland Hage n r. Die Erlaubnis ist Jahres . Minister Stegerwald von einer, Hie serschu gherorkn r brauchte. uuf n. paßt die Beschränkung, 9. diese Höchst⸗ 14 dorge führte Herser he ngste ,, . der . chu ö n umlauf. 35 533 555 ho (Jun. B21 63 9b) Fr, Schatzguthaben 3 für die Frostperiode in beschränktem Umfange gewährt wor⸗ Sagt; 6 der Parteien. Haß, und Gunst verwirrt, schwankt ihr mietenverordnung feststellt, nicht mehr in das heutige System ganz Frl. Martha Mohnke in vorbildli er ö ö. mw oo3 it, g Ho gh, g. Prspatguthaben 3 * is JJ . mn. Da die hollandischen Kartoffein sich auf 45 bis 453 AM im ,, in der eschichte⸗ Heute dürften sich alle Parteien hinein, nachdem man so ziemlich auf allen anderen Gebieten rittene edle Pferde bildeten hier 3 ,, 3. . un. 50 765 Go gr 1. ö —— —— hreise stellen, während die n Preise auf dem freien Inland⸗ grüber einig sein, daß diese Verordnung den Hausbesitz an den ie wangswirtschaft beseitigt hat. Das Wohnungsressort steht gab. es noch glänzend abgerichtete Hunde des Clowns Jan en, ; . die Innehaltung der Lieferungsverträge durch die inlän— Rand des Ruins gebracht hat. Die Hans besitzer sind heute zum mit 3 Beschränkung fast schon allein, und, den guten Willen musikal ische Parterreakrobaten und eine in teressante Vorführung der Ver⸗ , ; 4 3 in Erzeuger stark beeinträchtigen, sei für die Konfumenten. Teil in verzweifelter age. Ihnen gegenüber gilt nicht mehr 'der seinen Vertreter in allen. Ehren, es wird nicht lange dauern daß teidigungskunstgriffe des japanischen Jiu⸗Jitsu zu sehen. Den zweiten Die Ele t rolytkupfernotierung der M *teinig ung Theater. ire des Westens nur der usweg übrig, in entsprechend Grundsatz: „Gleiches Recht für alle . sondern sie werden nach der Sturmlauf des Kapitalismus hier und im Reichstage auch umfangreicheren Teil der, Vorstellung nahm ein veues , Krone uns für deutsche Elektrolytkupfernotiz; stellte sich laut Meldung des ö . ö Ils. Du kätkktem Maße Kartoffeln aus Holland zu beziehen. Das Staats, einem Ausnahmerecht behandelt. Wenn Sie (zu den Sozialdemo· diefes letzt Bosswerk gegen die Ausbentung des Proletäääts zu Fessel . ö . Sieg fried . 2 1. We T: B.“ am 9. d. M. auf 19460 4 (am 6. d. M. auf 1895 Æ4 dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 116 Umisterium wird befragt, ob es bereit ist, bei den zuständigen kraten) sagen, das wäre durchaus am Platze, so bedenken Sie nicht * ein. Es entfernt sich von der üblichen Jirkuspantomime inso ern, a für 166 kg. :

bezugẽvorstellung. Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr.

es das gesprochene Wort zu Hilfe nimmt, und ist so recht geeignet,

; h ; ll bringt. die Antragsteller üsse ich, teln darauf n m , daß den bedrängten Gemeinden in die Kehrseite der Medaille, Sie sehen bloß Leute, die Sie als . . e n . . vom. Reich, voin

nugiebiger Weise die Ei fuhererlaubnis erteilt wird Hausagrarier mit vielen Tausenden Ueberschüssen bezeichnen, die 6. ö ,,,, . . Wit ö. . eben . (. ö

en G ĩ ; ind ag: ria rusticana. Bajazüö. ger, Weise die Einfuhererlaubnis ertei . 3a ; n a zeichnen, esagt worden, daß alle drei kein Geld haben. Wenn die Antrag? . durch seine starken Sphannungsmomente, seine die anständige Ge⸗ . . j . 7 Cavalleria rusticana B ja i ig R ko fk (Genter, mn. diesen Sachverhalt dem gar nh wissen, was sie Reit dem Gelde inachen solsert giedner err. ,, . kazneh en aissen 2 ö. fuß reel lbc dem Tard stt bctenende, emden, Berichte von auswärtigen . . gu augen nder. berligst demgegenüber den Brief eines kleinen Daushesitze rs, worin daz verwerfen, denn der k ist nichts als ein Spekulant . ie suleßt das Gute über das Höse siegen läßt, ein unverdor hen Frankfurt g. M. Montag, 9. Mai. W. T. B.) Die Schaujpielhaus. ( Im Gendarmenmarkt. Mittwoch: Il. Dun Da ein Regierungsvertreter zur Beantwortung der großen die dale; gerade der Hausbesitzer beweglich geschildert wird, die und Beschäftsmann, der kein Recht auf. öffentliche Geber hat. ö Publikum in Atem zu halten. 668 war eine . Stimmung im Abendverkehr war auf allen Marktgebieten fest. In bezugsvörstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Gem mnmrage nicht anwesend ist, erledigt sich für heute dieser aus den . des , 1. ö . Auch Die BVaugenoffen schaften wären auch nicht die richtigen Empfangen, J aufführung ö i n e . ß bee g mn, Auslandswerten fanden bei regen Umfätzen erneute n, . Anfang 7 Uhr. . 9 tand. ö fe er t e., . 6 l. ahn e , w, uche 3 ef sie ,, k 96 . ihre . ö ö. . undzgangerer Krantheitszeichen der Zeit so naiv empfin enge Sulchauer fat. 4 rozentige ungar. Staatsrente 30, 4prozentige Ungarn von ee, ,, Anfane 7 uke Es folgt di tatung der Ant räge, die sich auf die iche lusbh =. ) hi ruhig. da selfen. Der Siaat würde immerhin ittel haben, um das . in e,, , Mit ,. e , , , 19169 6 4 , Ungarn Boh, 5prozentige, Geldmexikaner Donnerstag: Torquato Tasso. Anfang ö Uhr. dei n f . n hnungsn 19 . n. . * , ng r fer ö . Wohnungselend zu mildern, gibt er doch Milliarden für die Sipo n . . u n nr, ö . 16. notierten 747 749, Hhprozentige Silbermerikaner 475, 43 prozentige g sherig g g il aus. Unter be teht, d ö u Angesich .

g der. ern ch ati smn alen Fra rtisen perlengt Daus besitzer Jann nicht mehr die Mitte] zur e , fangen, sie 6 r, , , ,, n „schlen nag ten Er taß des KR eichsmieten⸗ . Fend! aufbringen. (Zuruf auf der äußersten Linken. Ihre kapltalisti chen. Mach tstan dun tes dal r Däne gaän unn ö pesetzes, da mit die Höchstmietenverordnung Partei kann es ja zahlen ) Meine Paxtei hat nicht so viel Geld

. J ; ů . J vie Ge heutigen direktionslosen irtschaft muß geändert werden. Wir / * am g. De zember 1919 aufgehoben werden wie die Kommunisten, denn sie steht nicht mit Moskau in erk n' brauchen eine Staatsordnung, die den ö ohnungs⸗ und Häuser— 4

der Anteilnahme hörte man, wenn es dem Helden schlecht erging, n , , fie w , ,, und befreit atmete alles auf, als es ihm gelang, aus dem Gefängnis . ie . tet . . Phöni geh Eher ich Werte e, niere, nnen. , n, , . een, beinen vamilienn achrichten. 6 nn. J zzeichsrat alen bei der bung Unsets Cha serdert anch die zn fin, be gen, eke ner erk feststeit, die ba wchtigzn; Crkenntnie, daßez , um die recht, Wir lung zu tun ein . 2. Rütgerswerke anziehend 1275, ferner 8 . Hrn. Generalmajor a. D. Graf hetkk n. Di ̃ reter im Reichsrat sollen bei der . 2. uch die Ermöglichung der bedarf des arbeitenden Volkes feststellt, die Wohnungen Erbalten , fich die Hauptrolle spielen müsfe, hatte der Dire ftr. Buch r. S Bo, cu ag ü, ., I e n bb, i 666 36 e eh, Hin. Generalmajor a. D. Graf ; . fuehisunene , ,, etzes ö ieh einer Een 23. DJ eg n , nn, n. läßt uind, denen zur Verfügung stelit, die sie am . brauchen. den von den Nein hardt⸗ und w her Anilin 406, Elektropapiere schlossen sich der allgemeinen Verlobt: Frl. Marianne von Oppeln⸗Bronikowski mit kn czialisierung oder Kommunaliflerung des Hausbesitzes eni⸗ 3 , 69h jr 336. e lit . Das kann nur eine planmäßige, eine soiasistische rdunng sein. keel bekannten Johan ö 66 . . ö ng fh . Feundlicheren Tendenz an, Schuckert Wi hö, Felten & Guilleaume hhͤl, Wolfram Freiherrn von Racknitz (Baden-Baden). . Pentreten, ich für ausreichenden Schutz der Mieter ünd für . ee r dn . 6. . g Das Proletariat muß seine ir ch aufrichten, muß sich seinen ,, . lat sg . ö. , t. Lobengwert Bergmann 334, Mainkraft 167,50, die meisten Kaffawerte neigten Gest o rben: Hr. Major a. D. Victor bon Dewitz ( Cramon gde i eme .

enden 3 d su schutzverordnung des Ministers eigene ialistisch⸗ ift é wir äh ohen. Maschinenfabritn beborgugter, Lokemot bf brit Kraul Hr. Carl Otto Wegener (Rin dergd en); erm * . Miete . 2. höhe . . ö. k gz . , igenen sozia i isch⸗kommuniftischen Staat schaffen, und! der wird

. waren 5 ö e 1 * d *Tzugter, Xott . 71. M dr. Hr. E . Sdor)). mieter in die Lage setzt, den Verfa er Gebaude zu ver⸗ einen Zuschlag von 1 rozent un arüber. (Hört, ört!) Heute Abg. d ; 5: e * ; ; ; varen auch Ausstattung und Regie Eisenwer Meyer 404, Karlsruhe 318, Badenia 346 Maschinen fabrik ö len ul . k Instaudsc hum ge, n 368 Hans hestter viel W fer ein wer ire rin rt gelte der . . n es Den ir hinkt allzu deutlich

die Wohnungsfrage spielend lösen. Gritzner 375, Deutscher Eisenhandel schwächer 70, Siemens Glas 729 . ornahme ar ; zung sbesitz J here geien un berlangt die Aufhebung bn . Der Bu nd der Auslandsdeutschen hat, wie, W. T. B.“ 5 r r nach, Lidenscheid auf regere Käufe 545. Größere Um, nlbeiten der Arbeitelosigleit im Baugewerbe zu steuern. mit den Mieteinigungsämtern. Wenn 15 Mieter im Hause mit ntietenberordnung. Das Reichsmietengesetz, auf 2 die An⸗

it Beg ses J ĩ ätigkei ĩ . ätze f sern. ; k für Braui ie Berli ei ĩ i - besitzer einig sind, drei Mieter aber nicht, dann muß tragsteller hinarbeit thält im Entwurf di ; itteilt, mit Beg eses Jahres feine dal 1 tze, fanden ferner noch in Bank für Brauindustrie Berlin statt, ; er, ; 1 ter fordert der Antrag die Schaffung einer Berufungs- dem Hausbesitze: . . gliell narbeiten, enthält im urf die Bestimmung, daß ö . S Rn . . 1 . ö , , ,. e, von 8 vH auf 200 steigertẽ⸗ ö.. sesten Verkehr. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlcliein un ür die r anregen arne. 3 Demolcaten ver⸗ ad an e gen a fn, gn . ,, der Niete fir, alle Aufwendungen mocsträglich bezahlen soll., die Mitgliedern, den aus allen Ländern vertriebenen Auslandsdeutschen, Deutsche Petroleum 300755. Mansfelder Kue 4725. Devisen bei n, den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftz ungen in einem Zusatzantrag die Angliederung der Miets⸗ . 9 der Vermieter seit dem J. Fanuar 1919 gemacht hat. Man ver⸗=

ahiake nf ien Bh g j j ; . ; ; ; ö i bestehen, ei atz von über 1090 Prozent fest⸗ ie Anali ? Mietsein h . behilflich zu sein, Stellungen zu erlangen, die ihren Fähigkeiten und . Umsätzen fest Belgien öl, Holland 2419, London 270, echnungsrat Mengering in Berlin. znhigungsümter an?) die n, . Gerichte. Cin weiterer und Vermietern bestehen, einen Satz von über Prozent fest⸗ langt auch die Angliederung der Mietseinigungsänrter an die Ge

Kenntnissen entsprechen. er Bund der Auslandsdeutschen weist ins, Paris Sol, Schweiz 1305, Italien 345, New Jork 677, Budapest 34.

3 J ; ; ; ö stellen, so gehen die Gemeindeverwaltungen nicht darauf ein, son⸗ richte. Warum Sie, die Si . . ** 1d * ande de w n . , . Lehe, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin ntrag der Deutschnationalen ersucht das Staatsministerium dern glauben, mit den Palligtivmittelchen von 20 bis 40 Prozent . n, n. 6 e ü sirnf , n fn, . ,,,, ee, genes , gene , g. ge gbr br r , ger g Orrs ber Netze, , e n Veulerennn', tig durfen des ' heelhhagee über ö . el gh, Fc gegen die chaff:ng einer Dru ß r geen eg, Außenhandels, dank ihrer Kenntnis von Land ur athrer Sprach. Holland 2357 n, S a , , , . in. Wi 32. 6 t ü ĩ ieru afür sorgen, ie jetzt bestehender ĩ . Hen me,, sowie der mnannigfachen und guten Beziehungen, die Belgien oö, ib G. 5h l,3ß5 B., WMlrnertka' s. is &. 67,32 B. Berlin. Wilhelmstr. 35 du Förderung des Wohnungsbaues vorgesehenen Planes, müßte die Staatsregierung dafür so g die jetz henden scheidun

eh isher der Wohnungsnot durch Neubaut Grundstücke erhalten bleiben h 393 er nnn . eh sie 4 ist. Auch je eute nec it d Aus de s. Er 268,45 G., 269,05 B., Schweiz 1198,80 G., 1201,20 B. j 391 mehr als bisher der Wo nungsno ur eubauten ; . . egen die Ein ührun e iederau na me ver ahrens in Miets⸗ cr ger g n, . d dg e g D e, nn, G, 1e, , Sieben Beilagen . G n Tkeuert wird. Tes, ri Kade Tri Die Iöage der Wohnungsnst, ist lige en nher ne meren m ässen? wir uuns nn,

) m In lende nie e ihre Erfahrungen And Fenntniffen nutzhare Ver? Rorne gen 6, i Gr 1s, Be, Schweden l57540. G., (einsschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 41 *

—— = eine der ernstesten, die uns in der nächsten Zeit beschäftigen wird. schieden wenden. h, Ausführungen des Reglerungsvertreters . 6. 2 2 2 2 s 8 . . 2 2 J . . = 3 2 * 2 J . 2 37 1 . 14 26 2 h . wendung sinden; sie werden im Hinblick auf ihren langlährigen Auf- I i6sj, B. panien 934,05 G., 835,95 B., Prag, 3,55 G. und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister · Beila⸗ in . Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Dabei müssen die vielfach einander widerstreitenden Interessen des ind nichts anderes als eine erheugung 6a die Herren von

ren Minister, die im Worffaute wiedergegeben find. zweifellos schwer leidenden Hausbesitzes mit dem notwendigen l rechts. Obwohl die Belebung der Bautätigkeit das sicherste Mittel