26.2 1921. Fa. E. Mannhardt, Hamburg. 29/4 1921. 8 GHeschäftsbetrieb: Bier⸗Import⸗ und Export— Origins
geschäft. Waren: Pilsener Bier. piis net Er u
166. 264338. B. 38206.
Bastian SSeinrich Bacharach a Rhein Kommanditgesellschust Weinbau und Weinhandel ; .
12,1 1921. H. Feldhahn, Weingroßhandlung,
Würzburg. 29/4 1921.
Flüssigkeiten herzustellende Mischungen.
Iettep Fran]
12/5 1929. Bastian Heinrich, Komm.⸗Ges.,, 17,1 1921. E. L. Kempe & Co., Attiengesellschast,
Bachdrach . Rh. 3/4 191. Oppach i Gr, Hr igel. . Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Wa GBGeschäftsbetrieb: Weinbrennerei und Likörfabrik. ren: Wein, Schaumwein. J Waren: Weine und Spirituosen. . 169. 264341. M. 30365.
76 1920. B. Vanvolrem G. m.
b. S., München. 29/4 1921.
Geschäftsbetrieb: Litör⸗ und Mix⸗Drinks⸗Fabrik. Waren: Wein und Spirituosen.
169. 264344. M. 31806.
21,2 1921. Fa. Gebrüder Mauritz, Uer⸗ dingen a. Rh. 29/4 1921. Geschäftsbetrieb: Likörwarenfabrik. Wa⸗ ren: Liköre, Spirituosen, Branntweine, alkohol⸗ haltige, alkoholarme und alkoholfreie Getränke.
1696. 264343. M. 31805. 169. 264342. M. 31804.
GE GR. 776
a. Rh. 29/4 1921.
arme und alkoholfreie Getränke.
Illi
a. Rh. 29/4 1931.
21.2 1921. Gebrüder Mauri Uerdingen Beschäftsbetrieb: Likörwarenfabrik. Waren: a. .,. 29/4 . äh ö Liköre, Spirituosen, Branntweine, alkoholhaltige, alkohol
Geschäftsbetrieb: Likörwarenfabrik. Waren: arme und alkoholfreie Getränke. Liköre, Spirituosen, alkoholhaltige, alkoholarme und = ö
alkoholfreie Getränke. 166. 264348. S. 19545.
166. 264346. M. zisos.
li il ißt mn,
21/2 1921. Fa. Gebrüder Mauritz, Uerdingen wertungsgesellschast m. b. S., Eslohe i. Sauerland.
a. Rh. 29/4 1921. 29 / 4 1921.
Heschäfts betrieb: SLikörwarenfabrik. Waren: Heschäftsbetrieb:, Vertrieb und Herstellung don Litöre, Spirituosen, Branntweine, alkoholhaltige, altohol⸗ Weinen und Spirituosen. Waren: Weine und Spiri=
S. 19308.
264337. M. 31855. at. 166. 128016, 12808. 1461063. 1
Kl. 2. 131960. Umgeschrieben auf
Kl. 166. 144923, Kl. 38. 145975.
Kl. 266. 150626, 189713, 191349, * Kl. 264. 151908.
Kl. 4. 146417. Umgeschrieben auf ga;
J,. Soc, Mach
Kl. 10. 150808, 189235, 213582. Um
25.8 1920. Fa. Chr. Saggau Nachf., Kiel.
Geschäfts betrieb: Waren: Tafelaquavit.
Kl. 30. 186720. Umgeschrieben auf Wein⸗ und Spirituosenhandlung. al. 417 1956, Umgean seer uh ' . . inf
St. 10282 Kl. 23. 249695. Umgeschrieben auf un
1 r
Kätchen
gerwald C Comp., Heilbronn
Kl. 9h. 249871. Firma geändert in. g
Kl. 34. 250369. Umgeschrieben auf
5/8 1929. N. 29/4 1921. Geschäftsbetrieb:
Kl. 2. 268009. Umgeschrieben auf Fu g
Kognakbrennerei, Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei. ren: Spirituosen.
Kl. 34. 263070. Aktenzeichen berichtig n
166. 264339. F. 19032. Kl. 166. 33216. Umgesjchrieben auf En
St. 10416. 31. 14. 143539, 14944, 153650, 1919]
Kl. 38. 48894. Vertreter: Rechtzann. h Kl. 2. 49151. Jetziger Vertreter: Jah
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Kl. 6. 49167. Umgeschrieben auf Arm
Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen, Essenzen
und Likörextrakte, Fruchtsäfte und sämtliche aus obiger Kl. 34. 49470, 51022. Vertreter: Pal
k Kl. 37. 5oa6o, Hoͤsz1. Firma geundet 16h. 264320. z6522
Kl. 20a. 98577, 9gs578, 160ssö. Jessn Kl. 260. 113159, 160089. Name des
Kl. 7. 120667, Kl. 20b. 117046, Kl. 23. 122693.
Kl. 160. 132662. Jetziger Vertreter: Mu Kl. 11. 137147. Umgeschrieben auf R
Kl. 2. 140992. Vertreter: Pat. Anw. M
. Derr, d , , wn T , ig ,, , mn.
Hermann Stibbe, Köln
Kl. 166. 1413735. Umgeschrieben auf 4
414 1920. Za. 29/4 1921. ; Geschäftsbetrieb:
Kl. 11. 149039. Umgeschrieben auf Geht Likörfabrik. Waren: Spirituosen.
W. 26203.
Kl. 35. 157029. Sitz: Hamburg. Kl. 35. 169415, 169416. Wohnsitz: dun
Kl. 34. 170130. Wohnsitz: New Joch Kl. 260. 212908. Umgeschrieben auf Sitz
Kl. 13. 2537263, 239383, 242907. Fim Kl. 2. 254266. Umgeschrieben auf Ruhe
Kl. 34. 21178, 24466. Jetzige Vertreten
Kl. 7. 52131, 54680. Kl. 22h. 48463. Kl 23. 5122, 5648, 151594.
16,7 1920. Bruno Wildführ, Hannover, straße 54. 29/4 1921. Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosen⸗Groß⸗
handlung. Waren: Weine und Spirituosen.
Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.
21,2 1921. Fa. Gebrüder Mauritz, Uerdingen 144879, 150298, 154782, 160975, 160976, 160977, 160978, 160979, 160980, 160981, 160982, 160983, 160984, 160985, 161681, 161682, 16168853,
Heschäftsbetrieb: Likörwarenfabrik. Waren: eschäftsbetrie ikörwarenfabri a 16684. 162999, 167563, 170167, oss,
Liköre, Spirituosen, Branntweine, alkoholhaltige, alkohol
Umgeschrieben auf Margarinewerk Dr. A. Alt. Ges., Berlin.
. 2659954. Anstatt Kl. 2 muß es heißen: Kl. 18. 42. 259947. Firma geändert in: Cehag Chemi—⸗ kalien⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Magdeburg. 23. 260613. Umgeschrieben auf Telex Apparatebau
Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. . 9f. 260838. Firma geändert in: C. A. Müller Schloßfabrik Aktiengesellschaft, Witzenhausen a. d.
169. — 264345. M. 31807.
34. 261 986. Umgeschrieben auf Walosin⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M.
Umgeschrieben auf Hochofenwerk Lübeck
Herrenwyk im Lübeckschen. ;
14599, 14954, 14991, 16374. Umgeschrieben auf
Robert Maurey, Paris; Vertr.: Rechtsanw. Dr.
Salomon, Berlin ⸗ Steglitz. Weiterer Vertreter:
Alexander Simonowitz, Berlin Friedenau.
21. 49275. Umgeschrieben auf Celluloidwerk Aschaffen⸗ burg ⸗ Schweinheim Richard Petri, mit dem Sitz in Schweinheim (Postzustellun e
. 4. 45415. Umgeschrieben auf Fa. Carl Holy, Berlin.
264d. 60787, 74472, 7750 1, 78457. in: Most, G. m. b. H, Halle a. S. ;
38. 60986. Jetziger Vertreter: Richard Wild, Köln, Blumenstr. 5.
264d. 67554,
181740, 187807. Vertreter: Rechts anw. P . ;
17. 94779. Firma geändert in: Ernst Stein, Wilh. Sohn, vorm. Ernst Stein Comp., Oberstein.
212 1921. Fa. Gebrüder Mauritz, Uerdingen Kl. 4. 246958. Für Wasserleitungs.
bezirk Aschaffenburg).
l. 22D. 254722. as Zeichen Firma geändert 1 Den 8
Freudenfeld, Berlin.
. auf Lallier & Cie Frankreich; Vertr.: Pat. Ann X. Mee fs ahn, Berlin. min
Hieber, Oppelsßohm, O. A. .
Vertreter: Pat.“ Anwälte C. Fehl F. Harmsen, E. Meißner, Berlin ö
Wohnsitz: Landshut a. d. Isar, gisn m. b. H., Berlin.
Fa. August Stukenbrok, Cinbeg!! haus Deutschlands, Einbeck. M
Zwirn⸗Sohlen⸗Strumpffabrik, Hanny Großenhain, Sa. Metall. Industrie, Dannover / i sg n
& Co., Wald-⸗Solingen.
an
Stettin.
Nachf., Freiburg i / Breisgau.
Certosa di Pavia; Vertr.: Pat. m u. W. Massohn, Berlin.
60751, 145160. Jetzige Adresse h Berlin, Potsdamerstr. 5.
Offenburg (Baden).
R. Geißler, Berlin.
schaft, Carlowitz b. Breslau.
R. Geißler, Berlin.
Dachpappen⸗· & Teerprodulte,giln Mathis & Dr. Wendschuh, Dessar
Pat. Anw. A. Ohnimus, Karlsruhe!
inhabers berichtigt in: Lanz.
Umgeschrieben auf Fa. Wm. Hihzen Düsseldorf.
Ing. C. Huß, Berlin.
Marmorierfarbenfabrik A. G., Budmn Pat.“ Anw. A. Elliot, Berlin.
Berlin.
Sohn, Würzburg.
G. m. b. H., Frankfurt a. M.
Christians Weg 11. .
Abrahamsohn, Berlin.
mittelfabrik, Inhaber Anton Sun Siegen.
Derby Werk Felix Lipke, Berlin.
nover, Theaterstr. S und G. W. (n nover, Am Schutzkamp 8.
Max Wagner und Br. Ing. G. Int
Umgeschrieben auf Gebrüder Adt, ih Wächtersbach.
Kl. 34. 6789. Sitz London. Verte
Max Wagner und Dr. Ing. G. gi
Kl. 10. 172151. Kl. 23. 156752. Kl. 42. 46999.
Firma geändert in: Markt C Co,
Kl. 2. 49442. Jetziger Vertreter: Path
Berlin.
Ki. 260. 85531. Jetzige Vertreter: sih
Wagner und Br. Ing. G. Breitun
Kl. 2. 155081. Adresse: Mainz, Umbth Kl. 2. 157171. Wohnsit: Oberbergfrin
Bez. Arnsberg.
Kl. 34. 144676. Jetzige Vertreter:
Wagner und Br. Ing. G. Breit
Kl. 2. 144793. Jetziger Vertreter: Punt
bart, Berlin.
Kl. 3b. 145859. Jetzige Vertreter:
F. Baerwinkel und F. Hoffman.
Kl. 4. 147146. Umgeschrieben auf hhetzin
pany, New Jork V. St. A, Le M. Mintz, Berlin.
Teillöschungen. 26. 4. 1921.
anlagen gelbscht: am Schlusse 3 w. ist der Zusatz aufgenommen „aus anlagen! .
Kl. 42. 269018. Für Düngemittel lit
konservierungõmittel gelöscht.
Kl. 42. 260416, 260417, 26046. s
dle 1 Für Kakao, Schololade, Zuger Konditorwaren, Hese, Backpulvet
50. 4. 1921. cn
Films beftehen; flir den Rest seht
Berlin, den 10. Mai 1921.
gꝛei cho patent ant. 8X. B. :— Wilhelm.
—
arme und alkoholfreie Getränke. tuosen.
Kerlag der Expedition (Rengering) in Berlin. Drud von J. Gtankiewicg. Huchbructerei . . B. S., Berlin 8M. 11, Bernburger Gtraße 14.
ö 22 lea fo über die de, Zeit des Inkrafttretens dieser Verordnung
Der Bezugs preis betragt diertelsãhrlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer auch bie Geschaftsstelle Sw a8. Wilheimstrahe Nr. 382.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
eutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis fũr den Raum einer z gespaltenen Einheits.
eile 7 Me., einer 3 espalten j h dem vim uf en Cinhe ts eie 3. 50 et
uschlag von S0 v. H. erhoben. — A eigen nimmt e Geschäftsstelle des Reichs . d, nn,.
Nr. 108. eichstbantagtrotoncs. Berlin, Mittwoch, den
en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
.
erlin SW 4s, Witt etmftraßze Mr. 32.
II. Mai, Abends.
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe einschließlich des Portos
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 92 1
—
ü
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung üher die Abänderung der Bekanntmachung, betreffend die Entschädigung für Verhaftung oder Aufenthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegszustandes oder Belagerungszustandes
vom 8. Februar 1917.
Vollzugs anweisung zum Gesetz über vorläufige Zahlungen auf
die Körperschaftssteuer vom 26. März 1921.
Rekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über Ein⸗ fuhr ausländischer Kohle auf dem Wasserweg und ihre Ver—
teilung, vom 8. September 1919.
Berichtigung zur Bekanntmachung vom 15. April d. J., be⸗ treffend Ablauf der Gültigkeitsdauer der für 1920/31 aus— gegebenen Reichs⸗Hausbranbbezugsscheine der Reihe A-=-P.
Beranntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗
einsbank in München. Preusen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbot
r /// /// / / / /
Amtliches.
Deut s ches Reich.
Im Reichsverkehreministerium — Abteilung für Wasser⸗ straßen — sind ernannt; der Regierungsrat Dr. Robinow und der Regierungs⸗ und Baurat Weidner zu Ministerialräten,
der Regierungs' und Baurat Burkowitz zum Ober— regierungsbaurat,
der Ministerialbürovorsteher, Rechnungsrat Fauteck und . Ministerialamtmann, Rechnungsrat Theilen zu Regierungtz⸗ rãten.
Der Regierungsarzt 4. D. Dr. Zschu cke und der Marine⸗ oberstabsarzt 9. D. Dr. Lieb au . zu Regierungsmedizinal⸗ täten im Geschäftsbereich des Reichsarbeitsminisseriums er— nannt worden.
Der Bürgermeister Dr. Wilhelm Walther ist zum Re— gierungsrat im Reichsarbeitsministerium ernannt worden.
Der bisherige Telegrapheningenieur, Baurat K. Hoff⸗ mann in Berlin ist zum Postbaurat ernannt worden.
. r rn n g.,
über die Abänderung der Bekanntmachung, be⸗
treffend die Entschädigung für Verhaftung oder
Au fenthaltsbefchränkung auf Grund des Kriegs—
zustandes und bes Belagerung szustanbes, vom 8. Fe— bruar 1917 (RGB. S. 116). .
Vom 6. Mai 1921.
Auf Grund des 3 13 Abs. 3 des Gesetzes, betreffend die Verhaftung und Aufenthaltsbeschrãnkung ö. Grund . 8⸗
zustandes und des Belagerungszustandes, vom 4. Dezember 91s (GBl. S. 13255 wird mit Zustimmung des Reichgzrats
folgendes verordnet: 1
Die Belanntmachung, betreffend die Entschädigung für Ver— y oder , auf Grund des ,
des Helagerungszzustandeß, vom 5. Jebrnar 1517 (MRG G'. 116) wird wie folgt geandert:
1. Im 3 1 wird das Wort Reichsmilitärgericht“ durch das Dort Reichswirtschaftsgericht“ und das Wort „ Bundes— staat. durch das Wort anz ersetzt. /
2. Der ö. erhält folgende Fassung:
Der Antrag auf die Enkschädigung ist zur Vermeidung des Verlusteg binnen sechs Monaten nach Zustellung des Beschlusses in Preußen bei dem Regierungspräsidenten lin Berlin bei dem olizeipräsidenten), in dessen Bezirk der Berechtigte wohnt ober in Ermangelung eines Wohn. . seinen ständigen Aufenthalt hat, in den übrigen ändern bei der obersten Landesbehörde oder der von Ihr
2 bestimmten Stelle anzubringen.“
Der . erhält folgende Fassung:
Ueber den Antrag entscheldet der Reichsminister des Innern; hat ein Landes beamter die Verhaftung oder Auf⸗ uthaltsbeschränkung angeordneft, die oberfte Landezbehstke. oder die von ihr bestimmte Stelle.“
schieden war, sind sie en ordnung weiterzubehandeln.
Berlin, den 6. Mai 1921. Die Reichsregierung. Fehrenbach.
tsprechend den Bestimmungen dieser Ver—
Vollzug sanweisung
fige Zahlungen auf die vom 26. März 1921 (RGBl. S. 347).
Geschäftsja hr. . fige Zahlung aa die Körperscha
n Geschäftssahrs zu leisten, au Dies gilt auch in den Fällen d
zum Gesetz über vorläu Körperschafts steuer
Die vorlãu Reingewinn jede zwölf Monate ist.
schaftssteuergesetzes.
Reingewinn inländischer Erwerbsgesellschaften.
ftssteuer ist von dem wenn es kürzer als es §S 25 des Körper⸗
orlãuffgen Zahlungen inländischer Erwerbs⸗ Bilanz, der Rech 6 ö.
Bei Berechnung der v ellschaften ist der in der schluß ausgewiesene Reingewinn unverä
Ausländische Erwerbsgesellschaften. 2
echnung oder dem sonstigen ndert zugrunde zu legen.
8 3. Für die Berechnung des den vorläufi erhsgesellschaften zugrunde zu legende vorschꝛiften der Verordnung übe ländischer Erwerbsgesellschaften 4. Mai 1921 (Zentralblatt für d
gen Zahlungen ausländischer n Gewinns gelten die Sonder- r die vorläufigen Zahlungen auß auf die Förperschaftssteuer as Deutsche Reich S. 386).
Zeitpunkt der Feststellung der Ab schlüsse.
stigen Abschlüsse gelten mit der Genehmi⸗ Sgesellschaften (General., ammlung) als festgestellt. er im 1 Abs. 1 des G Tag der Beschlußfassung über die Ge—
Die Bilanzen oder son aung durch die zuständigen Gesellschafter⸗ Gewerken, Mitgliedervers Entscheidend für den Beginn d stimmten Monatsfrist ist der nehmigung.
Oeffentliche Aufforderung zur Zahlung. 8 5
Die Erwerbs durch öffentliche der vorläufigen Zahlungen h der Aufforderung nach Muster 3 der Körperschaftssteuergesetze verbunden wer
Entrichtung der vorläufigen Zahlung.
Die Erwerbsgesells vorläufigen Zahlung zu Veranlagung zuständigen und Vollständigkeit der MWird die Bilanzfest im 5§ 25 Abs. 4 der Ausführungsbe steuergesetze vorgesehenen Maßnahmen einleiten.
Anrechnung der vorläufigen Zahlung. Erstattung.
Organe der Erwerb
§ 5. gesellschaften sind zu Beginn jedes
Kalenderjahrs Bekanntmach eriahrs
ung auf die Verpflichtung zur Leistung Die Aufforderung kann mit Ausführungöbestimmungen zum
inzuweisen.
§6. ften haben von sich aus den Betrag der erechnen und an die Finanzkasse des für ihre Finanzamtzz abzuführen. ahlung ist bei der Vera llung verzö
Die Rechtzeitigkeit nlagung ju prüfen. ert, so kann das Finanzamt die
timmungen zum Körperschafts⸗
57. scheid ist neben der festgesetzten Steuerschuld d figen Zahlung und der ö. rschuld der
Im Steuerbe Betrag der vorläu zuvie] gezahlte Betrag anzugeben. innerhalb der Frist des § 6
ch. zu entrichtende oder Der zuviel gezahlte Betrag ist des Gesetzes zu erstatter eines wegen nicht rechtzeiliger Entr gen nicht rechtzeitiger Abgabe der Steuer⸗ chlags erforderlich ist.
Verspätete Entrichtung.
sowelt er nicht tung der vor⸗
läufigen Za
ng oder we erklärung festgesetzten Zus.
mit Entschließung des Staatsministeriums und Gewerbe vom 13. März 1931 Nr. 5365 die Genehmigung erteilt worden, 20 Millionen Mark 40ssige, vom J. De 192 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs jederzeit einlösbare, in Stücke zu 10000, 5000, 2000 und 1060 4. eingeteilte Hypotheken pfandbriefe (Folge 129) auszugeben. 3
Zahlung ist nicht rechtzeitig erfolgt, wenn und Betrag zu dem aus 5 1 des G cht oder nicht vollständig entrichte
Wegfall und Milderung des Zuschlags.
Die vorläufige soweit der geschuldete
esetzes sich er⸗ gebenden Zeitpunkt ni 6 .
Der Zuschlag ist von Amts oder zu mildern setzungen des 5
wegen zu unterlafsen, zurückzunehmen wenn sich aus den Akten das Vorliegen der Voraus- . Abs. ? des Gesetzes ergibt. er Zuschlag ist ferner zu unterlafsen, zurückzunehmen oder zu wenn glaubhaft gemacht wird, daß die verspätete Entrichtun g der Steuerpflicht, au n der Buchführung uldbar oder gering⸗
G 8) auf Irrtum über
Irrtu Bestehen und Umfan anderem Rechtsirrtum o
n oder auf Irrtum über Fra und Bilanz beruht, die nach der Sachlage entf
Eintragung im Sollbuch.
Im Sollbuch find die vorläufigen Zahlungen in die für die
zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages abgegeben.
§ 11.
Die Zuschläge nach 8 3 des Gesetzes erscheinen in den für Zu schläge bestimmten Spalten der Hang tsteue r iste A, der Zu⸗ an Abgangslisten und des Sollbuchs. .
Berlin, den 4. Mai 1921.
Der Reichsminister der Finanzen. Y V.: Zapf.
Bekanntmachung
zur Aenderung der Bekanntmachung über Einfuhr aus ländischer Kohle auf dem . und ö Verteilung vom 8. September 1919 (RGBl. S. 153)
Auf Grund des 8 47 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (RGGl. S. 1449) sowie auf Grund des 5 10 Abr * der Bekanntmachung über Einfuhr ausländischer Kohle auf dem Wasserweg und ihre Verteilung vom 8. September 1919 (GBl. S. 1524) wird mit Zustimmung des Herrn Reichs wirtschaftsministers bestimmt: .
Arti kel 1. Die Bekanntmachung über Einfuhr ausländischer Kohle aus dem Wasserweg und ihre Verteilung vom 8. Seytember 1919 (RGBl. S. 1524) wird wie folgt geändert: 1. In S5 Abs. 13iffer 3 werden die Worte: »dagegen nicht an industrielle Verbraucher, die sie vor- . wiegend zur Herstellung von Inlandswaren verwenden gestrichen. k 2. In 8 5 wird Abf. 2 gestrichen. 3. Hinter dem S 5 wird folgende Vorschrift als 8 5a eingefügt: S 5a. Der Reichskommissar für die Kohlenberteilung kann aus wichtigen Gründen Ausnahmen von den Vorschriften der Ss 4 und 5h bewilligen. Artikel N Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 10. Mai 1921.
Reichskohlenrat. Benn hold, Geschäftsführer.
Veri hti ng
In der in Nr. 90 des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. April 1921 veröffentlichten Bekanntmachu ng des Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom 15. April 1921 muß es im ersten Satz heißen: „der Bekannt⸗ machung über die Bestellung (statt Regelung) eines Reichs. kommissars für die Kohlenverteilung“. Im § 7 Abs. 2 Satz 1 muß es heißen: Diese Bekannt— machung sstatt dieses Rundschreiben) tritt mit dem J. Ja— nuar 1921 in Kraft. Berlin, den 109. Mai 1921.
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung.
J. Vm: Keil.
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen an den Inhaber. ;
Der Bayerischen Vereinsbank in München war für Handel, Industrie
zember 1926
In teilweiser Abänderung dieser Entschließung wird nun—
mehr genehmigt, daß die Bank auf das Recht der Rückzahlung dieser Pfandbriefe im Wege der Verlofung oder Kündigung für die Dauer der ersten zehn Jahre, sohin bis 1. Dezember 1930, verzichte.
Die Bank hat Pfandbriefe der Folge 129 bisher noch
nicht in den Verkehr gebracht.
München, den 3. Mai 1921.
Staats ministerium für Handel, Industrie unh Gewerbe. J. A.: Dr. Lindner.
Zahlungen auf die Steuer bestimmten Späste Wird ein Steuerfall in d tragen, so ist die vorläufi unter entsprechendem Vermerk in der Der Eintrag im bisherigen Sollbuch
streichen und die Uebertragung zu verm Werden vorläufig bezahlte Beträge erstattet,
n einzutragen.
as Sollbuch des nächsten Jahres über⸗ in das Sollbuch dieses Jahres emerkungsspalte zu übertragen. ist mit roter Tinte zu durch⸗
so sind sie in den
angebrachten Antrãge im Verwaltungzwege loch nicht len.
Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat auf Grnnd des 8 28
ungsspalten des Sollbuchs mit roter Tinte ab; setz
des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 183 GS. S. 195 den Regierungsassessor Maaß in Potsdam zum 1