1921 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ee, , e,

J . ; ö ; zn ingerichtet den und daß dies geschehen it, , v Standpunkt Volk es Selbstbestimmungsrecht allen Widerständen zum . waltung eingerichtet wor . ; W 234 n . ö . Tee , aufs neue fest. 6 erwartet, daß das Preußlsche dieses Land eine preußische Provinz und ein Teil des dea.

di 8 winnt der Gedanke der Selbsthilfe bei den Deutschen in Staatsministerium beim Reiche mit allen Mitteln dahin wirkt. Reiches ist, obwohl die Abstimmung soeben erst die Zust 3 3 ieser Lage gewinnt der Gedan il ; Mächte diefe Verpflichtungen erfüllen und . altung am Deutschen Reich gegeben hat, 2 w E 1 t E B E 1 1 8 g Ee

Oberschlesien immer mehr Anhänger. Wir erachten es aber für unsere daß die interalliierten . a ut uns angesichts unserer Wehrlosigkeit nur schwersten Schaden bringen unhaltbaren Lage ein Ende bereiten. Der Landtag verlangt. daß Interalliierten Kommission die Verpflichtung zur Verma ; Peu ts chen Me ĩ ch Ssanze iger und Preuß is chen S tac J sanze iger

Pflicht, auf das ,, vor Unbesonnenheiten 86 warnen, die durch baldige Zuerkennung Sberschlesiens zu. Deutschl z . bern igen i zanstertum inzwischen mii allen ihm zu Gehete dieses Landes obliegt und obwohl also durch diesen Ein können, ohne unseren oberschlesischen Brüdern rn, e Hilfe zu das Staatsministerium inzwisch bellen i ( hen' s. fel

dr, , 8 i,, . air ger gr 2 ö. 42 4 ,. an ö schwere Lage Polen diese Autorität . . , unf

führungen des Reichskanzler in dieser Hinsicht. Leider muß fest⸗ völkerung erleichtert. ; allergröbste verletzt worden ist. Meine Damen und Herten = ; .

gestellt werden, daß die Extremen von links und rechts an dem, Feuer, Abg. Dr, Por scch Gent): Der. Vorredner steht offenbar k uns die Frage, was die Interalliierte om er 10 ö Berlin, Mittwoch, den 11. Mai 1921 das die polnischen Insurgenten entzündet haben, nun ihr vin en den oberschlesischen Verhältnissen außerordentlich, fern. (Sehr ben würde, wenn vom unbesetzten deutschen Geh 221 m

i gen een . 9 3. k 26 9 , 4 ge. 2 die Provinz Oberschlesien überfallen 2 I

Widerspruch auf de en und der äußersten Linken. 366 9 ihn . ĩ jtalieni . 5 ;

. , n fn ö. , . das Feuer auf gas emsigste e de, n , rn, . , . iich , der Interalliierten Kommission in die Städte ulm Fortsetzung aus der Ersten Beilage) w,, n n 33 . r n,, 6 1. . in , 23 tere, ö und rufen zum Kampf für die Räterepublik 3. die das Allheilmittel pokaisch naätionalistischer Natur; mit Rohgewinnen von Gruben und gedrängt hätten? (Sehr gut! rechts und in Zentrum) Ich weiß nich, warum Sie stimmungskundgebungen veranstaltet, Schmerzlich ist zu bedauern, . aben wir die oberschlefssche Kohle nicht mehr, dann können

sein soll. Angesichts der Vorkommnisse in Oberschlesien von einem Hütten hat er absolut nichts zu tun. Der vom Vorredner erwähnte e. ist die Entwickl ; ; zum bei den Kommunisten.) g nge ; ee. 3 nd. die ob ; An 2 J ; Dütte ; r ö ine Damen und Herren, ist die Entwicklung in Obersch, Lärm hei. ö 1 daß wir gerade in dieser Schicksalsstunde keine Regierung haben. die Cifenbahnen östlich der Elbe nicht mehr verkehren, dann kommt r enn . ,,,, . e . ö —: fem ; ; gin, den ; rechts: Haltet waulg . ; itteilen, daß der Bahnhof Kandrzhn, diger n hie beut völ ö ü * DVeutsche Flüchtlinge haben am Kohle nicht angewiesen. Die Kohlenlager im Industriegehiet reichen i fr e , 3, 6 fue ee, . ,,, . i , en r irh . ,,, e Oberschlesien, in . , ö in . if e el. . . 6 Sönntag das Jugwärtzige mt, 4 telephnnisch angerufen, die his weit nach Polen hinein, die 6 sind also in der Lage, selbst Zweck, auszunutzen und damit den. Schaben für dad Berschlesische . en ee n n e, * f diejenigen beziehe, die, an der h. b den ist hört, hört! und d he,, t hat beeinflussen . sen. Die Interall lierte Kommisften Telchhondame sagte, es sei kein Mitglied des Auswärtigen Amtes Kohlen zu fördern, und wenn es diese Liger ausbeutet, dann braucht , erklärt, daß er den Ausdruck Lüge au ö jen 1 Ab lin nung von den Polen erobert worden is . ) und daß bei ;; ng nir et , un 6 unh) eine undeein flug . zu sprechen. (Hört, th Die deutsche Hilfe ist von der Entente es nicht mehr Kohlen einzuführen, sondern kann noch exportieren. (,,, n,, , ,n d s nnn, ,, d, een ne ,,, ,,, , , , , Schwert durchhauesl zu können, sie möchlen der Gewalt Gewalt ent⸗́ Pen ind i dersichern, nachgewiesen worden ist. (Hört, hört) Aus den heutigen in en erfülft, ber schärfste Kritt müssen wir an der franzö -, hct meleutehvön Leihen alßehteäckkt ich , ,,, . . . r ö 3. 64 n eie Hirn erg J ich bin a, n n ,, 1 . ö. ne lien Sie was ich einsmweilen noch nicht Kant fee, . ö , en, LG, m, nn,. Leicht . keit, daß man bor einem ö Jahre das Schwert gus in Oberschlesien wohl Leute, die für Deutschland und Bevölkerungs⸗ wie der Nationalisten bekämpfen wir auf zas entschiedenste, ö e , ,. . mt. bal rländischen Erhebung gewesen . daß in einem Gefechte bei Czerwionka sich ein so en r r ich Vorbereitungen der Polen bekannt, von . ö gte g we , 96 J Hillen ih fs her n kee , e n . seru in f , ; ; ; . ö 8 lo hetzn n 3 = : ; ganzer ern g Ober - Inter : lagen, recht⸗ . 1 ,, . , . . chene ier f 3 Kampf entwickelt hat, daß die italienischen Truppen dabei g) n chLer , D. 66 . ö. 6 ö 2 ö. . f ehe, git gegn die , n, , w spn n hen, r ö ärm a ; . z ü n, abe , , 5er; . l meister opagan ĩ i öti i n . . ͤ ] cwundete und über 15 Gefangene verloren haben. 6 mn, Ab. te n. aben. ie meisterhafte Propaganda der Entente beeinflußt die esten unseres Vaterlandes unnötigerweise große Truppenmasse eee, , , n,, n ler de dee, kee dee den,, , ,, ,, , , ! . . Il ö ,. c ö len, ö ö z ö . . s ; s Treibe 2 . 2 i. sgeg . ĩ eutschen ; agen: . ) enswerterweise ve n zue helfen. d . wahnen bie Inkerast terte Femnüj onen ihre gqhreift sind. war das, reinste Gefühl heimatlicher n, ,, Hauses, Herr Abgeordneter Dr. Porsch, soeben seine eindrutzn. eure sich ern rn ö . , , rr, . und nicht weiter! Die Venn egen f , n, 39 . r ht zu , , haben pflicht⸗ Pflicht und fordern, daß sie unverzüglich alles tut, um Ruhe und Großer Beifall und Lärm) Ich habe nun den von meiner Partei Ausführungen geschlossen hat, den Worten des Dankes un in haben an Po nis 3 urgenten Handgranaten verteilt. Schon Es ware nicht zu verwandern, wenn sich bie Deutschen . , . zehanbest, waͤhrend die Franzosen in keiner Welfe gegen die

2

Ordnung in Oberschlesien weeder herzustellen. Wir verlangen, daß ; ; deren Parteien eingebrachten Antrag zu xecht⸗ z w, n Herbst 1530 stand Oberschlesien unter dem wüsten polnischen j , . enn h ; t P 8 . die Allilerten dem Hangen und Bangen der oberschlesischen Bebölke⸗ , i mich . kurz“ fasfen, halte es, auch im Anerkennung dafür, mit welcher Bravour und Ritterlickit 4 In einem Orte des Freisg? Rvbnik wurden acht . bor . * , , n, ö. . T' n, . ö une . e ,,, . rung endlich ein Ende machen, indem sie der Abstimmung vom Intereffe der Sache für richtig, nicht so große Reden zu halten, italienischen Truppen hier ihren vertragsmäßigen Pflichten n ‚dsimmung aus drei Lastautos Waffen ausgeladen vor den Augen nicht anerkennen werden. (Sehr richtig Der polnische Putsch darf ö empfinden, daß uns durch den Friebensvertrag Fesseln an⸗

20. März züm Siege 1 Beifall hei den Sozialdemokraten.) fondern ruhig uns über die Sache aguszusprechen. Diese Parteien kommen, kann ich mich namens der preußischen Staatz ey m erlkerung, die Deutschen wurden schwer mißhandelt . nicht maßgebend sein für die Entscheidung. Das könnte die größten E. ind, die eine wirksame Hilfe unmöglich machen. Bleibt

n n,, . g m nn, . . . 3 . 5 ö . e nur mit den Worten des wärmsten Dankes anschließen. l 9 . eln ghut Fand Verwicklungen in Europa nach sich ziehen. (Eebhafter Beifall rechts) 3 . e . 6. e , Ft es in k . 3 . n, . ; er sei, von t e an J ; ist de . . . ö 8 . ; ölkerrecht und das Weltgewissen, wenn es so etwas über ibt, auftragen soll, bei der Reichsregierung mit allem Nachdruck darauf 3 Erwägu äaben wir es für zweckmäßig erachtet, die An⸗ hafter Beifall.) s geworben. Sechs Wochen lang hat aber die Interalliierte Abg. Müller⸗Breslau (Soz.); Die schwierige Lage, in i ,. en, . ck * ĩ J w ht Ten daß; alle ö . 466 n, ,, e w erörtern, nachdem f e 9 ö. . . Was nun den vorliegenden Antrag ö Kommunjssh . wi sffg n. . kern e e he, . . ö. in ,,, i. ö letzten , n, , e n . ö das dentsch i mn de fes iel en, Gen. istischen Krieg in gil, . damit gegen 5 1 . 2. (. rück- sich demnächst auf einige Zeit vertagt, und , . 1 6. Partei anlangt, so kann ich dazu namens der egierung m obwohl sie nuf k . u Int . ö. ; . 91 6 ** ö Ostmarken politik. Abg., Rabold (. Soz); Auch wir sind der Auffassung, daß gängig gemacht werden. Von einem früheren Ministerpräsidenten, so den Gegenstand verhandeln will. Wir empfehlen unseren Antrag klären, daß niemand von uns daran denkt, einen imperialsssh sinn kommen müsse. Oh i ußte, da Ir urch Ihre (zur echten) renzmarkenpolitik. sind die die geiftigen und wirtscha llichen Interessen der obers i sceß

führt Redner aus, sollte man doch eigentlich erwarten, daß er wüßte, ; int es mir angebracht und unter . ; ; helnische Nationalfeiertag vom 3. Mai für den Ausbruch des ngtionalistischen Strömungen in Oberschlesien hervorgerufen worden. Arbei 8 ; . ied . ö , . lich, fondern auch Krieg gegen Polen und damit gegen die Entente anzusah nr n e. war, aber General Le Rond wollte sich wohl ein Nichts Verderblicheres gibt es, als etwa diejenigen, die die Ost= . fe n, . n , n

daß es einen Untersch isten und Reaktionären irti Verhältnissen nicht bloß g ; . - z „abe tal er 26. Herr Braun . alles in Oberschlesien für eine nationalistische ,, hin zuweisen, daß. der Versalller Aber auf der anderen Seite wird sich die Regierung auh ii wrchaffen und resste in den kritissen Tagen ab. In der Nacht markenpolitik verfochten haben, nun als Führer zim Kampf um Sinn Ceutschlimd' den nt eihit kindalrer Kultiretktltßzelst gr Gn

Mache. Er könnte doch aber wissen, daß in Bberschlesien auch starke Vertrag ie Srdnung in Bberschlesien in die Hände einer inter⸗ irgendeine Erklärung abzugeben, die sich wie so eine n Mi früh ] Ühr, brach der Aufstand gleichzestig in allen Vberschlesien auszurufen. Der oberschlesische Aufstand ist von den Hecht , , , S soziale Gegensaͤtze vorhanden sind. Nun haben gber die Rechtssozialisten alliierten Kommission gelegt hat und daß diese Kom⸗ r für die Polen zu weiteren räuberischen Unternehme * Städten aus. Will man uns da weismachen daß das eine Kommunisten für ihre politischen Zwecke mißbraucht worden. Das ö e hg til den a. . ,

, ls fie die Wenvaltung. iernahm, eine Bekannt, J i mme Volksbewegung wäre? Ein franzöfischer Kreiskontrolleur hat geht aus, Aeußerungen der kommunsstischen Blätter hervor. Es ist f . . t .

widerwärtig gewesen ist, daß jeden guten Deutschen der gkel packte. . . 53 in ber fle für das allgemeine Wohl des ausnehmen würde. (Sehr gut! rechts und im Zentrum) . Who ihre Waffen genommen und sie noch an demselben ine völlige Verdrehung der Tatsachen, wenn die Kommunisten be— k te, n w

Große Untuhe rechts und bei den Sozialdemokraten) Die deutsche Landes zu sorgen gelobte, eine neue Aera der Freiheit verkündete Meine Damen und Herren, wir wissen, daß wir vn n der ul gn Apo übergeben, (Hört, hört) Dankbar müssen wir haupten, daß in SOberschlesien Tausende von Arbeitern sich gegen wie Herr Domin eus, zum? Sprachrohr solcher verbrecher schen

Sozialdemokratie, die Gewerkschaften und alles was darum herum und die Ruhe und Sicherheit zu, gewährleisten dersprach. preußischen Regierung unserer deutschen und preußischen h ea gr. ö i ,. ie i phie ö. mit geringer die deutschen Unternehmer erhohen haben. In Oherschlesien ist Clemente macht mißt an, , ., wirksam verteidigt haben. fall. e t

J , , , n dr,, , , , , , , d , sie sich k 6 =, fi Ter , Das ö mir , i he . Vrulfth und . gehn gutgesinnte tives in dieser Zeit bieten können. Vir wissen aus den thin ern bewaffnet sind und 3. Teil einen Alus weis von pol⸗ schlesische. Arbeiter weiß ganz e daß 6 , 9. ö. en, 9. en , nnn, e n be , , , , , , dne n bes ren,, , n, de eee g bee, g da, ee, , ,. R , , seßung ciner in der Presse der Deutschhiationalen betriebenen ehe, die waltttigkeiten. 89 f bei den ö Es fehlen nur noch regung sich diese Derpölterung befindet und wir fürchten nini leichtfertig, wenn hier, wo Putzende von pberschkesischen spruch bei ben Kommunisten) Bei der Ähstinimung ist die Volks. knn kan l internatzonal gelöst werden. Sie (nach rechts) reden

*

' ĩ nale ; ; ; ) . ; ; ir 5 ü . z 2. . ; von einer schwarzen Schmach. ch für meine Person würde mich

nemeh Kann anfangt. wönn man bas Volk in enen Krieg treiben ill, Kickthgcscht ttene ' Italen Ju eingr dergrt albernen Bemerkung ist daß das, was wir ihr sagen können und nur lagen dürfen mn ien in Trang sind, ein Herr, der feine Kenntnis üher Ober. meinung klar zum Aushruck gekommen. Gg ist ein Unfug, wenn ] ü und die . i , Berichterstattung des Ministers hat doch . kein , gegeben. (ebhafte m m igen der Mehr. leicht in ihren Kreisen als Moment der Schwächlichkeit enn n aus Neukölln bezieht, mit, einer Phrass über ei Dinge von kommunistischer Seite von einem Abstimmungsrummel ge— 6 e. ö , , . i, ö def e n, ge / 3 ,, . er f n, , ö. b eren . . 3 ar , . eite wird. n ,,, 6 Fenn . . . 1 , ö ö fe ö ent en G r Dorn. ö. . Vorgänge ist ein durchaus sozialer. Kaum war die Ahstimmungshetze die ö es französischen Ministerpräsidenten, der ; ; eutsche Arbeiter e amte der Grubenverwgaltungen und des oherschlesischen Proletariats erheischen, daß unter allen Um⸗ : . r a en e,, ,, ö. k ; . . Quelle über die Absichten der Aber trotzdem, meine Damen und Herren, bleibt du lisch ums Leben , sind. (Zwischenruf links) Ich ver⸗ ständen ein Krieg zwischen Deutschland und Polen vermieden ö n m , n,, . nir .

vorüber, da verkündeten die Unternehmer, daß sie die Arbeitszeit ver⸗ ei durch Nachrichten aus ; ; ; ĩ ü . ; 1 zenru l. r längern und die Löhne verkürzen würden. souruf Ist nicht wahr) kite n . der Zuteilung Oberschlesiens verursacht worden, gierung bei der Verantwortung, die wir nun einmal ting auf ihren Beifall. (Ruf links: Das sind ja Mätzchen! 86 werden muß. Es kann nur von einer friedlichen Verständigung die den! Herren bon der Linken, daß fie immer berfüchten, ihn ait schul=

Das ist doch wahr, denn in einer Sitzung dom 11. Upril haben die lsch sei. bin in der angenehmen Lage, nicht nur diese Aus- müssen, nichts anderes übrig, als daß wir uns zunächt as tung rechts und Rufe; Pfui Teufel) Aus dem Kreise Rede sein. Wim wünschen und hoffen, daß eine solche Verständigung nr! ist . j 146 ñ 4 tzung ahn ilch sei 8 s h ö k sind Hunderte von Flüchtlingen in Gleiwitz eingetroffen recht bald erfolgt und damit Ruhe und Frieden in Oberschlesien ö n, a ,,, , n. .

Direktoren der oberschlesischen Schwerindustrie sich in diesem Sinne ührungen des Abgeordneten Braun ergänzen zu können, sondern . anten, benen wir nachm : ausgesprochen, und . . zunãchst en if der i auf . den Gegenbeweis gegen die Behaupftun Brie l zu führen. wen an 4 beschränlen , . . Ab . Bauen und Kindern, die von den polnischen Banden schwer ver⸗ einkehren. r . . . . n n

der Gleiwitzgrube, worauf die Arbeiter von weiteren fünfzig Gruben In der Nummer der enzzeitung vom 1. Heck dem in deutscher können. Das sind die Gebiete, von denen Herr geon nettt kt waren. Wir schließen ung dem Bank an, der hier ben Abg. Meenthin (d. V): Oherschlefien gchört auf Shand Vertrauen den Kanmwf aufnehmen, und dabei werden auch die natio— ihre , bekundeten. Die Arbeiter ö die . I e en, e en. . ant r J, Porsch mit Recht . ., und ö . 3. J un z 5 . i n. . 1. ö. e n . . 3. are ri fg Ir **. u den , erledigt werden. (Beifall bei den N. Sozial e c i isch t ind, in di S i 8 au vom 30. April datierte Meldung, in ; wohl i anisation der Flüchtlingsfürn Während des Krie ren sie e! an ; i ich am 260. März mi gen. ; . .

i. . . H ,, 3 , , 5 96 1 ö ert en. ö. d der 2 n nie gen. ö . 6 ö istgabelsn aus ö. . k , . ö wird die Besprechung auf Mittwoch, 1 Uhr, ie Betriebe in erschlesien sich im deutschen Besitz befinden. achricht erhalten hahe, daß die Interalliierte ; f 6 ; 3 jnisterum nl getrieben werden. eute er Prozeß gegen den zu ungunsten des Reiches stark beeinflußt worden ist. Auch aus At.

Die Arbeiter deutscher und polnischer Nationalität, sind einig im Bericht über Oberschlefien 6 geflellt und ihn am Freitag dem Bevölkerung von uns im preußischen Staatsministerimn ] Her bes dentschgefinnten Kupka nicht stat önnen. In holten le et cöhen Gründen muß Bberschlesien bei . per, . Schluß 6i“ Uhr.

Kampfe gegen das Ünternehmertum. (Gelächter) Die oherschlesische Obersten Rat in London übersandt habe. Bisher ist aber kein Ber. ersten Augenblick alles geschehen ist und weiter geschehen nt

r e aus den . der ide; die n ,,, ö r ala . ö in . 4 k was nur irgend in unserer Macht steht. ; ** —— s 36 6 ——— tausgeschunden, zum Beispi t die Königs- und Laurahütte ni also eine gla üge der Grenzzeitung. Die n ? j jen überschun mann er. ee , e , , 9. Landarbeiter in Ober⸗ weiter e rig. . die . der Alliierten dahin aus⸗ Wenn wir das ö Geschick öᷣ. e,, . ö . a 75 ö . ö .

schlefien haben sich gegen die Knterdrücker, die Großgrundhesitzer, er⸗ Kfallen sei, daß Polen die Kreise Pleß und Hiyhnit und einige so gibt es für diese Zukunft nur ein Moment des gläubigen bel bfu. Fundsachen, Zustellungen n. dersl. . gt ö en .

hoben. 54 Herren besttzen ungefähr die Hälfte des ganzen Grund und e eg lern en im Kreise Kattowitz erhalten solle., Cine andere trauens. Dieses Moment erblicken wir von der Staatsregim ir 6 En 1 3 * N CJ GE Niederlassung ze. von. amwãlten.

Bodens. Der deulsche wie . . J . . eh ar gan , . , . in dem Zusammenhalt der ganz überwiegend großen Mnse n . . ] , g k , . ö p ö; . 2c. Versicherung.

nun die soziale Bewegung in Oberschlesien für ihre Zwecke auszunutzen. ahrheit beruhe. ist also da blatt, ; . z lesien. vo! rechts um mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. nzeigen pre r den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer⸗ ; ; J z

ih . , u das ülltimatum der CGntente eingeht und Behguptung gestanden hat, 9. Deutschland bei der Aufteilung. Dber⸗ deutschen Bevölkerung von Schlesien. (-BGravol' rech f gesell wen wird auf den Änzeigenpreis ein TenEkrungszuschlag von Söh v. S. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.

zusführt, daß lebten Cndes die Arbeiter die Gefchädigten sein würden, , bäpötzhtgt werken fol Die Behauptung Whlande ber zie Zentrum) Wenn Sie lesen, wie gestern im Borna

fil. wirste ne den nn, fn deere ils bohrer eth es Be neil Tieser schluß des Plebistttommissariats aus Kattowdig nden . ö . ö cht und . dem Zentrum die Rufe: Zur Sache. Behauptung ist wahr, Wie 6 wir uns nun zu diesen traurigen wenn Sie da lesen, wie sich von der Deutschnationalen Partei e, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

Die Kommunisten erwidern ihrer feits mit den Rufen: Ruhe! Ereignissens, Es ist . wenn wir, wie das die, Kemmunisten alle Parteien: die Sozialdemokraten, die Demolraten, das RMinutenlang herrscht großes Getöfe im Haufe) Redner bemerkt! angeblich befürchten, unser grmes, , r , e, Land 6 einen trum, die Deu tsche Voltzpartei biz zum Angemeinen Dei

.

zur Jicchten. Sie wollen ben oberschlesischen Arbeitern vorreden, daß neuen Krieg hineinziehen wollten. Wir können unsern oberschlesischen ; ; 6 . , A h P werden das im Grundbuche von Berlin- (Westfalen), hat das Aufgebot depee II8010 eis 8 . Sie ihnen ünsti gere Welt sbeh ngen hen, un, nn, nee e ri bern nn, . 3 n, . , 3 , , ,, biene Dream nnen nt . a. U e ote, ET⸗ Tegel Band 17 Blatt *. 516 (einge⸗ 9 ,, . 3 ; . Die I ab un gsperto m 4. Nobember fe , . Sie ben Wren Lügen bei Fer , , , nichts hören, n, ,, ,, V,, , , , . stellung der alleinigen Schuld der Polen und ihres Willens ) . tragzengr Gigentümś am ir. Aigust 1956, Lit. A tr. 1344, it. G Ni, 1915 über die Schuhpverfchreblingen der 4 59. Üagarische Stgatsrente / lglo (Lebhafte Pfuirufe rechts Eine Besserung der Lage der Arbeiter ist . . er auch ieee daß die interaltlierten Widerstande zusammengetan haben, dann erweckt das in um 2und ndsachen, d des Ver 56458, Lit. D Nr. 43 der erus's ) er ih , . . 44 18993 . . ö O94

: ö Bete z talistis en Kräften steht. Wir wo ; z ir iu d 39 . e gr n hen in n,, . Ide r ermpflichtnng liber gonnen Keen, zie Ruhe und. Srdnung Hoffnung, daß bie große Masse der deutschen Berölterung f

) ; ; ö ö ö ; , . ö z zt. ll chswÿ 3 858 342 über je 1000 1 ist aufgehoben den 10. Mai 1921 Se sctußtand und Polen herrschte, von Deuütschland aus mit Waffen in Oberschlesien aufiechtzuerhglten und sie zort, wo sie gestört waren, nationalen Bedürfnisse, die uns dieser Kampf aufnitigt stellun . ; ; * - , een Wenn heute die polnischen Nationalisten vielleicht pier n uin g e ,, gie fel, 1. fie I, vollste Verständnis aufbringen wird. (Bravo! rechts um H gen u. dergl. ch 168. F.; . , ori 192. er Amtsvorsteher.

hie und da einen deutschen Nationalisten mit Gummiknüppeln ver⸗ . . Volk zu achten. Wir Zentrum) Insbesondere haben wir die Hoffnung, daß i 8 vangzversteigerung. to ericht Berlin-Mitte. Abteilu . 1. hej ker unker eichteten Gef

ügelt, dann find def: Knüppel. von deutschen Kapitasssten aus gekämpft hat, auch, für das oberschlésische . ; t ö J . TWege der Zwangsbollftreckũg soll ꝛ; ö , ö. Polen verkauft worden. Die ben lefischen können uns im. übrigen nur darauf beschränken, die Staatsregierung den es angeht, jedem, der in der Nähe dieses Kampfes lit „Dezember 1921, Vormittags , m groß, . auf das Leben des Kaufmanns He ĩ

. f ; ie inter⸗ ü stur in ur. ̃ ö ĩ in Fi Proletarier haben gar keine Ursache, den deutschen Nationalisten oder zu erfuchen, beim Reich vorstellig zu werden, daß dieses die inter feste Ueberzeugung von der überlegenen deutschen Ku ; hr, an der Gerichtsstesle, Berlin, dst . ; ; ; 5, Februar Michael Meyer in Fürth ö. ö 6 6 leisteh werben fich Riez. Mächte ah ihre Pflichten erinnert, Cing können wir zoch wohnt, die s da zu verteidigen gilt (debhafte Zustimmju kh, Jin u er Rr. gs Htephe, ver err e, nr, , un, . uldverschrel. Leben gberfschc rung Poll en

bung der 5Hossigen Ap es Deutschen abhandengekommen.

sediglich unter sich und mit dem polni rolelgriät! zum Kanmwß tun: Wir können 8er Staatsregierung sagen, daß. wir bereit sind, ; . i den Kommn wen das im Grun blich hon Berlin ; in, ö . . die Igrarier und die Industriellen, zu⸗ mit allen unserm Lande zu Gebote stehenden Mitteln die schwere , , , ö KBurufe bei ö dieser lin ing Band 63 Blctt 1497 (einge⸗ n . H, e n ißtellun d Reichs (Kriegsanleihe) Nr. 15 875 618 Der gegenwärtige JIyphaber dieser Police emen . Das deut 3 . darf kein. Verschiebung Lage der ober dle , , ,, Das kann ins- Gegenrufe rechts und aus dem Zentrum.) n! 4 dient gen gn 16. August 1616, —— Wenllar, den 29. April 1921 ber 190 A ehoben worden. wird aufgefordert, Ich innerhalb sechs bon. eichötoehr nach Sberschtellen dulgen, Die Riechsnrcht it Ksondere 6. en hinsichtlich der Grnährung und durch eine um, zeugung, meine Damen und Herren, der wohlberechtig er Cintzägung des Versteige l Bas AÄmktegericht. April 1921. 154. F. 128. 29. Monaten bei zu melden, andern⸗

Josef Fitzner in i . Berlin⸗Mitte. Abte falls die verloren Poliee für kraftlos er⸗

mobilisiert . rechts) die deut Regierung rüstet zu einem 6 ö . . bei der Mehrheit.) Ich will legenen deutschen Kultur, wie ich hier noch einmal wiederhtl⸗ bermerks: Tischler

Krieg Jer icin, erachtet ind, große in zhe techtz an nn ,, ,, . auch bie preüßfsche Staatsregierung aufs liefste durchhrmmn eie, Prin stüc Herlin, ch 3465

errhh z 13 klärt und an eren Stelle eine neue aus— Sigel enthaltend a) Border, Sr. Siegel. in Mnch Es ist das Aufgebot der nachstehlnden Die Zahlungs sperre gehertigt mhß.

rer tneitte) Angeblich geht Cs um eilten Kampf zur Befreiung Unser, Dan eil Den italien ; ; i . , ,,. St g e h, Vlutschtle gs. Vreser Cecenpf kann laber nur gegen! drefe Fäegicrunz uns Selstilgfigkeit Uunsern Landsleuten in Oberschlesien beigestanden bittet die deutiche Bevölkerung Oberschlesiens, über nit Seitenflügel rechls, Ho n , n. Leipzig, den 26. April 1921.

und . ,, . werden. Das Proletariat muß sich also haben. ne fe. Bravo. daß alles, was in unseren Kräften steht, , lte t. ö) Sil le r rechts, e) * je . . gekommenen Uyfunden sed, üben zi Sch 9 dier er gn

gegen jede ö r sfflish⸗ Verhetzung wenden und hat seine Front Minister des Innern Dominicus: Meine verehrten geschieht, um diesen berechtigten Interessen unserer deutsche . 4 gien Kartenblatt 25 Par⸗ bey / der Urkunden wird . Istpr. Pfandbriefe 0 Nr 19 691 / 2 Ebensversicherungs⸗Gesellschaft. musschließlich gegen den mit aller Gewalt niederzuringenden Kapita⸗ Damen und Herren! Sie werden es verstehen, wenn die preußische völkerung abzuhelfen. (Lebhafter Beifall rechts und im gen,. e, . 8. T groß,. Nutzüngs. in. dem auf. den 21 596, 31 Soß, is rg, 15 363 über je Dr. Z. O. Jumme l,

lismus zu kehren, Der Kapitalismus hat nur noch die gf vom en, A 2 ie ri i Besprechun t Ecsteue Yrundskenermutterrolle und 1ö0h , D Nr. Söse, 14 M3, 319! , n,

Schauplatz der Geschichte abzutreten. (Rufe; Zur Sache! Ober= Staatsregierung in der Beantwortung dieser großen z nfrage und Auf Antrag Sie ring (Soz) findet Besp i euetrolse Nr. 3717. ; 140538 äber je Fos , H, z

schlesienh! Man kann nicht gleichzeilig Kapitalismus und Kommu- in der Stellungnahme zu den beiden Anträgen, die hier vorliegen, Abg. von Lindeiner⸗-Wildau (D. Nat): Es ann . 13. April 1921. 5 über 206 ö Pp Rr M. ö

Hen uf . h . e hm free 3 sich einer großen Zurückhaltung befleißigen muß, denn in den e. ö. ö ö will . ne, icht Berlin. Wedding. Abteilung . 165 ; . gahluns p 1 h 3 Sozialdemokratie und har damit glücklich die heutige Reaktion hoch⸗ icht ĩ Anträge si j ( i arteipolemik fernhalten. Bestärkt darin wer ) 3 e gn. ? 6 ; ie Zahlungs sperre 3 13. Februar abh. ger. Cen ichtet. So hat sich denn heute Herr Braua auch nur gegen den . ö . . . ö. ö. . , . Gefühl, daß die Ausführungen des kommunistischen Redner Ge ern , 9 n 1920 hinsichtli Erh , der Gegenseit. polen Fetibnglismus gewender Und so feine Salidaritäl' mit den Regierung ja zur Erledigung nicht zuständig, sondern das Reich unter dem Mibcau stanben, auf dem eine solche Hespt⸗ . 3 * svollstze é soll mk n,, . 9 5 . Goss von 1914 Serie MM Lit. L. Nr. 211.99 ford. w. den etw. Iwch. auf, unter Vorl. deutschen National isten Fewiefen. Cachen bel den Soßialdemokraten) ist dafür zuständig, und bei der außerordentlichen Komplifiertheit Falten muß. Ich spreche nicht als Parteimann, sondern en Fi, inn, 9 21, äirtags Frankfurt a. H., den 2. Mal 1921. n Höos3 der 1. lg5rM, P zü. Sryse über lobo „. ift durch Beschluß, vom der Wers-Sch.

Ein bürgerlicher , hat vor kurzem das Urteil gefällt, „Der wund weittragenden Bedeutung dieser Punkte würde ich es auch treuer Oberschlester, und ich kann nur meiner tiessten on ͤ Hrunnen⸗ Das Amtägericht. Abteilung 18. nd Rrlö über Ms, Wö', , hr, , lä. Jannar 1g3r aufgehoben. -i. F. 71.36. sch bei uns zug Ned. niemand. Schandfleck des alt i he s m! . Berlin, Hen 5. Mal 1921. oclwerden wie Verf.-Sch. für kraftlos

n Preußens isf fing oberschlessch Holitit. Die als eine Pflicht erachten, ganz abgeschen von der Achtung der Und meter schurerilicäen Scham zarter Käunsding renn, . ee g, der,

Folge dieser Politik h der jetzige . e, ,,, . konnten. , m Stundbuche von (17626 Aufgebot. br; . Amtsgexicht Berlin⸗Mitte. Abtei 81. erklären.

hh den oberschlesischen yl fiche Bandilen und Großgrund. jormalen Zuständigkeit , . beso ndere Zur act haltung ein deusscher Stamm hier in Tobesnot ringt. Die Herten h 6h J ,,, 6 zi , . se, er, .. . ö. ,

besitzern fertig werden. aufzuerlegen, um die Kreise der dafür zunächst verantwortlichen und Eberlein Fäben wohl keinerlei perfönliche Beziehungen . mar dem ö , i ,. ö ö 3 . , e is. 3 , se. I e 3 ö ö . ; . . . ; ern Lebens-Versicherungs⸗Actien⸗

Aufstand. Das Proletariat wird des

Die Zentrumsfraktion hat in Verbindung mit Reichsregierung in keiner Weise zu stören. Wir von der preußi⸗ schlesten, sonst würden fie unmöglich solche Ausführen n . ; ; in fchlleß lich über , . , den De ö okraten, e De . en Volksp ö schen Staatsregierung aber können versichern, daß wir trotz dieser er i behaupten will, es handle . 5 ,, . : d 3 ohe o n, , ö dn ben S 1009 a , Ech . . hien . gad o r e ech, n . und den Deutschnationalen folgenden Antrag ein⸗ unserer beschränkten Zustãndigkeit von den ersten Tagen dieses . 1th ö ö. rr gr ö . chi . f lle en rung fei g. rh ant . sphrefle f Ki ehre, 6 g . , rmitt elt. . Büttner ö . . gebracht: . Konfliktes an die engste Verbindung mit der Reich regierung ge⸗ in Ker allerdreistesten Weise. Was Herr Schul gesagt I 6e . an * der Raschdorf⸗ 6. den M tel 8 3. PO. wir ern 1, den g. 5. 192 (Wp. 24/20) . . dan dt aa wolle beschließen; Durch die Abstimmung vom sucht haben und in engem Zusammenarbeiten mit ihr Stellung fen eg Korfanty sagen können, Würden diese gluf fi ns, un Tn, bein cen por, zin . e it . e . Der Polizeipräsident. Abt. II. G.⸗D. li rr Aufgebot. . 20. Märm 1921 hat das oberschlesische Volk se e . .. genommen haben. So gilt das, was der Herr Reichskanzler in der von n , we. eite außerhalb des e e enn, um h 6 . 8 Sac am. een, er, erg is n k M6. . , 25 i Tannen. der deutschen Heimat ungeteilt verbunden zu bleiben, bekundet. vorigen Woche, am 5. Mai, vor dem Reichstage erflärt hat, auch es der Tabbestand des Verbrechens und der Aufforderung i le Urté 1543. lr, rundsteuer⸗ 86 n e . . 9 Erledigt ist das Meöschreiben vom wald und, Dr. Oskar Nathesfn in Ham— Her frebelhafte Aufstand in Qberschlesien will entznegen . , ,, d i Regi . berrat. Die Kommunisten wollen aber bei der Vem irren in, den Zh Kiri d den Inhape . ; . Eiboten, an 14. Ylteber 1920, peärkcfend Aktien der kurgz als Vertreter de FJalifmanhns Artur laren Bekenntnis durch Gewalt feststehende Tatsachen zugunsten durchaus für die Stellungnahme der preußischen Regierung. Ich hig en lhre Geschäfle machen, das ist in einer De re 3. teniht erfin Mä, 1921. tn . e ir . . . ine C. F. Weber A. G., Leipzig, Jtr. 756 Specht in, Hamburg, hotzen das Jufgebot solens schaffen, Der Preuische Landtgg fühlt sich in dieser stelle insbesondere fest, daß unter den Augen der Interalliierten rlei am 9. und 15. April in Berlin deutlich beton ö Zn n Wedding. Abteilung 6. Urk r . ö ö ; esondere . md etz, sber MH „c badßst drnenc? des van Arthur Spegtt in Hamburg aut, . Stunde 24. . . * nn . 6 ,, Kommission der größte Teil der Provinz Oberschlesien von wohl⸗ ĩ . K engszerftei erung. Fr . 3 6. ö. if. 1921. 51 ne ( Erneuerungsschein rungs⸗ und cwinnanteilscheinez. 8 Geo . ,, . . aufs innigste verbunden. E t vor de ] . s ; ö i j ilage. der Zw as Amtsgericht. i 1 ; Di ĩ j ! ; en aszeptierten Wechsels v . he serdetaterahtiierten! htchtét int Sberschefien? Rahe, ausgerüsteten und wohlbewaffneten polnischen Banden gewalt Gorlsebung in der ꝗheiten Hell gt (in ul 6 ö ö 6 e hne n n, 13. Septembey / 1930 über 4M 18 35h ; ö * der frichtstelen Brunn g 6. p ö. fällig am 5. Oktober 1920 beantragt.

Sicherheit und Otpnung zu gewährleisten und dem oberschlefischen ! sam in Besitz genommen ist, daz dort eine förmliche polnische Ver⸗ ; ern 8. Mai 1921 füid die nachstehend Der Inhaber der Urkunde wird aufge—

. WM. I Treppe, versteigert Kersti Rhede, Kreis Borken Mich el soh aufe ihren Wertpabiere hier beim Bäcker⸗I fordert, fbatestens in dem auf Samstag,