1921 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. ; 16541 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 12, Firma „Vorschuß verein Ladenburg eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ in ,,, wurde heute eingetragen: Friedrich Schäuble ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Max Hodapp, Bank⸗ beamter, Ladenburg, ist als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 29. April 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 16542

Zum Genossenschaftsregister Band H O.-3. 16, Firma „Konsum⸗Genossen⸗ schaft Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht / in Liquidation in Mannheim, wurde heute eingetragen: .

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. .

Mannheim, den 30. April 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Markneukirchen. 165431

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, betr. Baugenossenschaft Erl⸗ bach (Vogtl.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit vlc en Saft⸗ 3 in Erlbach ist heute eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken im Obervogtländischen Anzeiger in Markneukirchen.

Amtsgericht Markneukirchen, den 23. April 1921.

Minden, Westf. 16544

Zu Nr. 56 des Genossenschaftsregisters, betr. die Cinkaufsgenossenschaft der Malermeister Mindens e. G. m. b. S. in Minden ist am 12. März 1921 ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstande geschieden ist Karl Koselowsky. Zum Vorstandasmitgliede ist bestellt der Handlungsgehilfe Hermann Bevenitz jun. zu Minden.

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Otterndorf. 16545

In das Genessenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Ge⸗ nossenschaft Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Lüdingworth heute folgendes eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1920 und 14. Juli 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: Das bisherige Vorstandsmitglied Hofbesitzzer Gerhard Gerdts in O. E. Lüdingworth und der . Gustav Brüggemann in Lüding⸗ worth.

Amtsgericht Otterndorf, 22. April 1921.

Pirna. 16547] Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Wohnungsbanverein für Pirna und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Genossen—⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ingenieur Albrecht Quaas in Pirna und der Bankprokurist Arno Preuß daselbst. Willenserklärungen und derer nungen für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgen durch die zwei Liquidatoren gemeinschaftlich. Amtsgericht Pirna, den 29. April 1921.

Pirna. ; 16548 Auf Blatt 35. des Genossenschafts—⸗ registers betreffend die Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Maler⸗ und Lackierer⸗ gewerbe zu Pirna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute ein⸗ etragen worden: Das Statut ist durch . der Generalversammlung vom 9. April 1921 in 8 32 dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Sächsischen Maler⸗ zeitung erfolgen. Der Malerobermeister Emil Fischer und der Schriftmalermeister Gustav Köhler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind die Malermeister Edwin Rietschel und Richard Fischer, beide in Pirna, bestellt. Amtsgericht Pirna, den 30. April 1921.

PEIau, MeckiIb. ; 16549 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Retzow, einge⸗ tragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Retzow ein⸗ getragen: . ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Novem⸗ ber 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Plau, den 2. Mai 1921. . Mecklenburgisches Amtsgericht.

Põössneck. 16546 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schlettwein, heute ein⸗ getragen worden: In der Mitgliederversammlung vom 6. März 1921 wurde beschlossen: 1. Die S5 46 und 53 des Statuts werden geändert; ; 2. an Stelle des ausscheidenden Ritter⸗ tspächters Wilhelm Liesicke wird Lehrer Johannes Häuptner in Herschdorf als Stellvertreter des Vereinsborstehers in den Vorstand gewählt. Pößneck, den 28. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

N astatt. 16550

Steinmauern e. G. m. b. S. wurde heute eingetragen: Adolf Hatz ist aus dem

heute bei dem Konsumvoerein Röglitz und Umgegend e. G. m. b. H. in Röglitz folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ö vom 13. Februar 1921 ist der Geschäftsa

auf 200 A und die Haftsumme auf 200.4 erhöht. Aenderung der §§5 44, 46 der Satzung.

chkenditz, den 20. April 1921. singen:

Stuttgaxt- Cannstatt. (165654 am 26. April 1921 eingetragen:

Fellbach e. G. m. u. S. in Fellbach: In der Generalversammlung vom 28. .; Wilhelm Ebensperger der Weingärtner Heinrich Volzer in Fellbach neu gewählt. gemeinnützige Baugenofsenschaft e. Beschluß der Generalversammlung vom

9. April 1921 wurde a) das Statut neu aufgestellt und dabei das Amtsblatt der

fünf Vorstandsmitgliedern unterzeichnet

Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Emil Volz als Rechner in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 29. April 1921. nossenschaft

In unserem Genossenschaftsregister ist

nteil

k

In dem Genossenschaftsregister wurde

J. bei dem Darlehenskassenverein

I921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und stv. Vorstehers

II. bei der Gartenstadt Luginsland, G. m. b. 5. in Untertürkheim: Durch

Stadt Stuttgart für Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft, die unter deren Namen und mindestens von

ergehen, bestimmt, b) an Stelle des aus⸗ . Christian Karst der Schmied Karl Hauser in Untertürkheim als neues Vorstandsmitglied gewählt.

W. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter

Frh. v. Hou wald.

Trebnitz, Schles. 165656]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 eingetragen: Das Statut vom 1. Februar 1921 und die Firma der gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Obernigk E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Ober⸗ nigk. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung neuer ländlicher Kleinsiedlungen und Wohnheimstätten (Eigenheime) zu möglichst billigen Preisen, Schaffung von Wohlfahrtseinrichtungen für die Ansiedler, Förderung gemeinnütziger m e f. Unternehmungen der Ansiedlergenossen, Beschaffung von Hypotheken, Unterstützung der Ansiedler gemäß z 17 des Statuts. Haftsumme b06 1. Jeder Genosse kann höchstens 10909 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Georg Duchatsch, Eisenbahn⸗ obersekretär, Hermann Dobrauschke, Ma⸗ gistratsassistent a. D, Paul Wicke, Maurerpolier, Otto Straschil. Oberpost⸗ sekretär, Mar Salewski. Bahnmeister J. Kl. in Obernigk. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Anzeiger für , und Umgegend. Willenserklärungen des Vorstands . durch mindestens zwei Mitglieder. ie Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 30. April 1921.

VUVeberlingen. (16556 In das Genossenschaftsregister Band 1 ist zu O.⸗3. 6, betr. den Winzerverein Meersburg e. G. m. u. S. in Meers⸗ burg eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Matthäus Restle in Meersburg wurde Landwirt Friedrich Müller J. in Meers⸗ burg in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 30. April 1921. Badisches Amtsgericht.

Uelzen, Exy. Hann. 165571

In das Genossenschaftsregister ist am 29. April 1921 eingetragen:

a) unter Nr. 101 der Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. Soltendieck: Der e eff Hermann Lenz ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Halb⸗ . Hermann Struck in Kattien ge⸗ reten;

b) unter Nr. 106 der Motorpflug⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. Uelzen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen;

c) unter Nr. 116 der Holzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. 5. Uelzen am 36. April 1921: Der 8 49 des Statuts ist geändert und im Nachtrag zu dem Statut festgesetzt, was über die Verzinsung und Sicherstellung der unter den Mit⸗ liedern . Anleihesummen

ist.

Ulm, Donan. ; In das Genossenschaftsregister wurde Großeinkaufsge⸗

e oer. Statut vom Der Zweck der Ge⸗ nnützig und erfaßt

Karl Herrenbrück, Paul von der Burg und Ludger Piepenbreier, sämtlich in Werden.

Das Amtsgericht. pflicht, Sitz in Ulm.

e, 2 L. ö euselwitzner Spar u ar⸗ lehnt ssenr er ein d' *. u. . M euset. den. Zusammen 84 z e, ,. en, . an es . en.⸗Reg. Nr. 11. Grundstücksbesitzer un ö den r en ene. Alfred Bormann in Gurigk gemein san er große nkauf aller einschlig ö als ö,, a n r, teues Vorstandsmitglied: utspãächter s diichard Dafchte in Meufeswitz nossenschaft ergehen unter deren Firma in Amtsgericht Reichenbach O. L. er Vorstenh ze

Rötha. (16552) schaft dadurch, da Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, Firma der Genossen den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Ver⸗ ein Böhlen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Böhlen betr., ist heute , en worden: Kurt Töpfer ist nicht mehr / glied des Vorstands. Der Ritterguts⸗ glieder: 1. Rudolf Eppinger, Kauf administrator Rudolf Körner in Boͤhlen ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. d Amtsgericht Rötha, den 3. Mai 1921. ist während der Dienststunden des

Schkendlitꝝ. 16553

20. nossenschaft ist

händler, die Wahrung,

Vertretung deren Interessen, insbesondere

Waren, Beteiligung an ähnlichen U

nehmen. Die Bekanntmachungen der . ö Werden,

der sũddeutschen Tabakzeitun wei Mitglieder der

unterschriften hinzufügen. Der Geschäfts⸗ aftsumme für jeden G bo 1 festgesetzt. Mehr als 25 Geschäftsanteile eines

it⸗ nossen sind nicht zulässig. ds

anteil und die schäftsanteil

in Ulm, 2. Karl Sautter, Kaufmann, in Ulm. Die Einsicht der Liste der Gen

richts jedem gestattet.

Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.

16559] ister wurde arlehens⸗

Ulm, Dona. In das Genossenschaftsre heute eingetragen bei dem kassenverein Hörvelsingen, tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht In der Generalbersammlung vom 28. März 1921 wurden für die aus⸗ eschiedenen Johannes Honold und Jo⸗ annes Wagner Stefan Dürr, Söldner in Hörvelsingen, und Marx Gnann, Söld⸗ ner in Hörvelsingen, als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt. Den 28. April 1921.

Amtsgericht Um.

Amtsgerichtsrat Rücker.

Vorsselde. ö In das Genossenschaftsregister i bei dem Spar⸗ und Vorschust⸗Verein zu Vorsfelde e. G. m. u. S. eingetragen. des alten Statuts vom 29. September 1889 ist das neugefaßte vom 8. August 1920 getreten, und nach Abänderung des § 35 neuen Statuts er⸗ folgen Bekanntmachungen auch im Helm⸗ stedter Kreisblatt.

Vorsfelde, den 18. April 1921.

Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen G nossenschaft Sstlicher Saushaltsverein Barsinghausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

.

Vorstandsmitglieder sind Bãckermeister

Bekanntmachungen erfolgen in der

Werdener Zeitung. Willengerklärung und e nn * die Genossenschaft muß ur

erfolgen

mindestens zwei Vorstandsmitglieder

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Werden, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

Ruhr. (16563 In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 22: Firma „Einkaufsgenossen⸗ schaft des Wirtenereins Kettwig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht , heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ ö

versammlung vom 19. Januar / 2. Februgr 1931 aufgelbst und die Wirte Otto Abt und Karl Flothmann zu Kettwig zu de Liguidatoren . sind. Willenser⸗ klaͤtrung und Zei

zwei Lquidatoren.

durch Beschluß der General⸗

nung erfolgt durch die

Werden, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Westerste dec. 6564

In das Genossenschaftsregister ist zu der

Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Augustfehn e. G. m. u. S. in gustfehn folgendes ein⸗ getragen worden:

Pontow, Carl, Gastwirt in Augustfehn. Der Kaufmann Lüppo, Willems, in

Augustfehn, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Carl Pontow in Augustfehn in den Vorstand gewählt worden. .

Amtsgericht Westerstede, 27. April 1921.

Twelibrücken. 16565]

Spar⸗ u. Darlehnskafsen⸗ Verein,

e. G. m. u. S. Sitz: Schmitshausen. ß Ausgeschieden: Karl

ĩ Adam Hartenstein und Adam Hahn, beide Landwirt in Schmitshausen. Vereins⸗ vorsteher: August Braband, dessen Stell⸗ vertreter: Adam Hartenstein.

——

helm und August Lenhard. Neu bestellt:

28

Zweibrücken, den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Zwick am. 16566

Auf Blatt 26 des Genossenschafts⸗

registers, die Kleiderversorgungs⸗

enosfsenschaft eingetragene Genofsen⸗

31 mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden; die Genossenschaft ist auf ., Liquidatoren sind die Kaufleute Max Schiff, err n. Buring und Paul Lachmund,

amtlich in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, den 2. Mai 1921.

schränkter Haftpflicht in Barsing⸗ hausen heute eingetragen:

Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Barsinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barsing⸗ enstand des Unternehmens aftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen B zahlung an die Mit des Unterne

hausen. J. Ge ist die gemeins

lieder. IH. Zur För⸗ ; sehmens kann au Bearbeitung und Herstellung von Lebens—⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in Betrieben, Annahme von Sparei und Herstellung von Wohnungen erfolgen. II., Auch können für die Genossen Rabatt- verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Genossen. sind verpflichtet, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar ihren Gläubigern zu haften (Haftsumme), . eines Geschäftsanteils gleichkommt. Der Geschäftsanteil beträgt a) Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1920 ist das Statut vom 11. Dejember 1910 21. März 1911 in vielen Bestimmungen und neu redigiert. b) J. Alle vom Ge⸗ nossenschaftsgesetz oder dem Statut vor⸗ chriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Unterzeichnung mindestens zweier mitglieder und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladu sammlung durch den Bekanntmachungen sind in der Deister⸗Leing⸗Zeitung oder im zu. veröffentlichen. III. Sollte die Ver⸗ öffentlichung in einem statutarisch dazu bestimmten Blatt unmöglich erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. die Verffentlichung in keinem der statu⸗ tarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung andere Blätter hestimmt sind. Statut befindet sich Blatt 232 der Re⸗ gisterakten.

Amtsgericht Wennigsen, 20. April 1921.

Werden, Rukh. unser Geno heute unter

mit einer Summe die dem Betrag

en zur Generalver⸗ orsitzenden. II. Die

werden, so

Das abgeänderte

. ssenschaftsregister ist ; die „Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Werden⸗Ruhr, eingetragene Genojsenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Werden eingetragen. ist am 17. Februar 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sowie die Herstellung der zum Betriebe des Bäcker⸗ und K ditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganz⸗

Das Statut

In das Genossenschaftsregister Band D. 3. 19 Dreschgenossenschaft

nn i . Amtsgericht Uelzen, den 30. April 1921.

fertigen Waren sowig der Masch räte und sonstigen Bedarfsartikel.

9) Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Kiele feld. 17961

In unser Musterregister ist am 2. April

1921 folgendes eingetragen worden:

Nr. 622. Privatsekretär Gustav Weber

in Bielefeld, 1“ offenes Muster für Schülerbestandlisten, Flächenmuster Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April

1921, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.

Hamburg. 17962]

5 das Musterregister ist eingetragen: r. 4052. Firma Ad. Kimmelstiel

in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend drei Muster von Mützen⸗ und

Uniformabzeichen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1805, 1807 und 1808, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 4. Aprit zl, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 4053. Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische Petroleum ⸗Gesellschaft in Samburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ eblich enthaltend ein Muster für Gut⸗

cheinhefte, Sheen fe. Fabriknummer 1, *

Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1921, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4064. Fabrikant Adolf Peter Christian Ploog, gen. Krogmann, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster von einem

Alarmschußvorhängeschloß ohne Schlüssel

Zeichnung), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 40965, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. April 921, ,, 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4055. Edgar Willibald Meier, Kaufmann und Verlagsbuchhändler in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Kalenderblocks mit Auf⸗ druck verschiedener Reklameanzeigen auf den einzelnen Abreißzetteln (Zeichnungen,

lächenmuster, Fabriknummern 1 und 2,

chüutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1921, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 4066. Heimschutz Groß Ham⸗ burg eingetragener Verein in Ham⸗ burg, ein offenes Paket, enthaltend zwei

Muster von einem Verbandsabzei ö andsabzeichen und glachlbere 4

9 Die durch Bekanntmachung vom 1921 veröffentli stickstoffhaltige Düngemitt igkeit auf Ammon superphosphat, Salpeterfuperphosz Kalisuperphosphat aus 1 eben die heteiligten t owie das Auskunftsbüro, hier, Alexanderplatz. Berlin, den 7. Mai 1921. Eisenbahndirektion.

einem Dienstschild, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse Witt m t. . e,, t H n Jahre, angemeldet am 29. Apri Vormitta 11 Uhr 35 Min ien 9

Hamburg, den 3. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

. in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

/ k 17964 In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 465. an n 27 Dertken⸗ rath in Ohligs⸗Merscheid, Moltke⸗

Börsen X ilage

un Deutschen Reichsanzeiger und

Vormittags

. , rm, re-

Preußischen Staatsanzeiger

rlin. Mittwoch, den 11. Mai

1921

Nr⸗ 108.

H i j ,. i f munen, Voriger keutlger Voriger

Antlich sestgestellte Kurse.

feutiger

Voriger ! Kurs

Halle. 1885, 1892

ae . 1901, 11, 14

Konkurse.

,,, Kauf ermögen Berlin M

; Meckl. Lande ganl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 Eb.⸗Schuld 70 .

do. 1860, 54. 1801, 03 3 Oldenburg 1909, 12

KRexlin-

Aschaffenburg. .. 190 Augsburg ol, oJ, 13

w , 22 2**

2

Sans Seckelson, Straße N, ist heute, am 16 Uhr, das Konkursy er Kaufmann W Berlin W. 62, Luth Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum dem Gericht anzumelden Beschlußfassung über die s ernannten oder di anderen Verwalters sowie üher die H, stellung eines Gläubigerausschusses im eintretendenfalls über die im S 132 de Konkursordnung 3 Gegenstinde a

mittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen auf den 28. Jun 1921, Vormittags dem unterzeichneten G Termin anberaumt. onen, welche eine zur Konkursmasse gehöthh Sache in Besitz h

kursmasse etwas schuldig sind, wird auß, gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zn berabfolgen oder zu leisten, auch die Ve tung auferlegt, von dem Besitze von den Ford welche sie aus der Sache abgesonderte Y friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon, zum 25. Mai 19)

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz Berlin⸗Schöneberg. Abteilung h.

oldiswalde. r das Vermögen des Uhrmacher meisters Theodor Bernhard Dietrich in Dippoldiswalde, Bahnhofstraße b wird heute, am 7. Mai 1921, Nachmittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Herr Bücherrebiso Anmeldefrist bis zun Wahl⸗ und Prüfung Juni 1921, Vormittag 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 24. Mai 1921. Amtsgeriht Dippoldiswalde, den 7. Mai 191.

Baden⸗Baden 9g, os M3)

Harburg a. S.. . 1563 3 Wambers. 1900 M burg a. E... 1908 3.

Heidelberg ..... 1907

Heilbronn. .. 1897 M* Herford .. 1910, rz. 39 ö,, 19171 5866 1909 unkv.

8 8223 8

ol M. o], rückz. 11 10, 18 M

w C CSCCLCLCLCLL 3. 2

,,, en⸗Gotha 1900 en St.⸗A. 1919

15. Juni 5

9 ', e, . do. 87, 1, 96, o1 M, Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg

Preußische Rent

em n erf e .

geein 1904 S. 2uf. 22 4

*

3E TFIEEAESIEELEETSERRE

——

rüher Inowrazlawm omburg v. d. H. 1969 konv. u. 1902 31

daiserslautern do.

Karlruhe . 1907, 136 kön. 13063, O3

Berl. Handelskammer 3] do. Stadtsyn. 99, os, 12 4 do. do. 1839, 1904, 5 39 Bielefeld 998, 00, 02, os 43

Vor und zur Fr fun .

. 898, 1904, o7

do. 1901, 1902, 1904 3

Bochum 1913 ukv. do Königsb. 20 Ju. ute 4] d

Telegraphische Auszahlung. Heutiger Kurs

. 2 —— 2 SCL S 2 * * * * * * 8

Q *

1914 M, 1919

Voriger Kurs

oder zur y . Gen rien

do. 1891, 98, 95, ol

im ferd.-Rotterd.

n ehr gen. grotoschin i360 S. 14

Landsberg a. W. 90, 965

ELLE **

0. , n ü. a.

22

o. reslau os A,

w ZCPCCCL 8 853 J 2

R 3

denhagen, erungen, i zt n Hothenb.

= S —=— 1

Bromberg. . 190, O9 **

SC

Iogo. 1999, 1913 kursverwalter bis zichterfelde Gin ) 98 3;

Anzeige zu machen.

2

2 61 Ca s 1. S. Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. ö . Lipp. Landesb. unk. 26 fr. Lipp. Landessp. u. .

. 32282

2

. . 3883 *

bo.

n,, l Ludwigshafen . 1905 do. 1890, 94, 1900, 02

Charlottenbg. 59, gh, 99 do. 07, os, 11 u. Ausg. 12 ukn. 22 - 24

5 S*

*

= k 8 AdL

x d 3 =

. do. 9. u. 10. R. Cob. Sdrhk'. S. 1-4 ⸗Gotha Landkred. . do. O2, os, oz. . -Meining.⸗Löͤkrd.

do. 1918 unt. 31 * do. 1913 8. u. 4. Abt.

Bankdiskont. Berlin S (Zombard 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. ghristianla J. Helsingfors 3. Italien 6. Kopen⸗ sagen s. London 69. Madrid 8. Paris 6. Prag 6. Fchweiz 4. Stockholm 65. Wien 6.

Geldsorten und Banknoten.

Golmar (Elsaß) 190 Cöln. ... 1960, os, os do. 1912 unk. 22 29

do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz. ... 1900, 1905 do. 07 Lit. R, 118.8, TI do. 191981it. U, Vuk. 29 do. 88, 1 w., ga, Oã5

Konkursverwalter: Max Grund, hier. 24. Mai 1921.

o. do. bo, Schwarz b. Ntud. Sdkr. do. do. do. ⸗Sondh. Ldkredit Hess. , ,,.

do. 94, 96, 98, on, o3 s Cöthen i. Anh. 80, g4,

do. O1, 96, 97, o8, 12 Milnz⸗Dulaten ..... das Stic do. 19. u. II. Ag. 20 Rand⸗Dulaten. ..... d

n Fran cz Stüc. .... ...... 3 Gulden⸗Stücke ...... ......

2

O S

kl

16 1909 M, 1918...

0. Crefeld. ..... .. do. Ol, Os, o7, og, do.

do. Komm. S. 5 9, do. bo. S. 15— 17 do. do. S. J - Sächs. Idw. Ef. 6. S. 23, 26, 27

0

J

* 835 8 888d *

2 22

11

0 D O

e 2

22

1349 4

8 Neues Nuss. Gold für 100 Rbl. merll. Banknot. 1000 5 Doll.

Coup. z. N.). belgische Banknoten ...... ... Dänische Banknoten. .... 26 Engllsche Banknoten, große. .. do. do. Absch. z. 18 u. darunter Finnische Banknoten... ...... Französtsche Banknoten . bolländische Banlnoten ...... Italienische Banknoten .... ... Norwegische Bantnoten

est. an in. alte alb schn. 1000 r. da. do. alte, zu 15 100 Kr. do. do. neue Abschn. 1000Rr. do. do. neue zu 100 Kr.... num. Vankn., Absch. Soo, 1000 ei

d do. unter 500 Lei

Mühlau s. i. Th. 19 VII Mülhau sen i. E. O6, 07 do. 1913 M, 14 unk. 22 Mülheim (Rhein) 90, 1904, 08, 1910 M=

* Millh. Ruhr og Em. 11 u. 13 unk. 31, 35

3 *

wird nach rechtz⸗ 1 Zwangsvergleich von 5 aufgehoben.

nn a. Rg., den 7. Mai 19.

8

*

83 86 r

r r C 3 . 3

Danzig. . 190 do.

22 d 2

26 35, unk. 28

* 1 * * 1 9

353

Brandbg. Giroverbd. . 1.4. 10 100, 25 Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband

Pomm. Komm.⸗Anl. .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Fra Pfälzische Eisenb Sudwig, Max, Nor konv. u. v. 95

O7. O9, 18, 19

83

2222 ö 82 =

1607, 1902, os vt ch. Ehian. ... 1539? da. 12 LM, 13 J. M

SCS ZSCCLCLCLCL 5 3 n, *r FREKRKBFLPLE

8

mögen der offenen Handelsge

ü, 8

w 4 8 ELRKNK LH .

bo. 1900, 01, os, o7, 0. 1908 11, 13, 1 resden. .. 190

2

do. S6, 87, 835, go, 94 8.

& 0 226

C HCLCLCLCCL d R 2 2 2

do. Wismar⸗Carow

Dtsch.⸗Ostafr.Schuldv. vom Reich sichergest.

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. os 11 R. 18-26, 1912 R. 27-83 do. 191 R. 84-52ukf. 25

do. Cassel Lbskr. Ser. do. Ser. 29 unk. 580

M. GGltabbach ., 1300 1 do. 1911 unk. 36 M

do. 19 Dresd. Grdrpfdb. S

do. do. S. 8, 4, 6 M83

do. Grundrbr. S. 1-3

e n . 99, 0 0.

sschrelber des Amte itte. Abt. 154. N.]

do. Absch. zu 500 Rbl. . do. 5, 8 u. 1 Rbl. da Zoll⸗Coup. f. 100 Gd do do

hedisch. Banknoten Hweizer Banknoten ...... .. Spanische Banknoten

2 16

5 S

8 2

& = L . . .

„. 1sg9, 1863 Münden (Hann.) O1

1 1

- 2

Wicher in Görlitz wird, in dem Vergleichstermi

88

do. Nauheim i. Hess ö Naumburg 97, 1900 kv. 3!

do. unter 100 Kr.

Denutsche Staats

5 H 18399, J 1901

. ö 1 .

auleihen. Heutiger] Voriger Kurs

,,,, 1906 Düsseldf. 1899, 1900, 95 „M, oJ 11, ig U.

do. Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16

do. Ser. 7 u. 8 Obhess. Prov. 20 uk. 26 do. 1909, 18, 14 Prov. .

do. S. 8— 11 Pomm. Prov. A. 6 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92. 95, 99, ol do. 18985 i. K. 1. 1. 21 Rhprov. Ausg. 20, 21

Ausg. 22 u. 28

Nürnberg 1899-02, 04 do. 1907 - 1911, 1914

8

iich. I. Reichs Sch. 1915 fällig i9g2z .. . II. gl fall. 1gꝰ3 M. IV. V. 15 säll. 32 x. VI. N. gi aul dr bo. fällig 1921 Ttsch Reich zanl. ul. 24 M. do.

—— 2222

22228 5 9 2552. S

.

2

2

Eisenach . ... . 1899 NM Elberfeld... 1919 V do. 99 M., os L- V.. Elbing 1908, oo, 13 bo.

Emden. . . 1908 Erfurt 98, ol, os, 10

do. 98 , O1 M unt. 238

do. 1, 93 v., 9s 96,

1

1

do. Offenbach a. M. 1907 N, 1914

S 8 3 8 2 2 8 R R d .

* W 4 *

T S —— 2 —— —— C 2

3 RLG

2

82 H

o Schutz ge biet⸗ Anl. v. Spar⸗Främ. Anl. * Staats sch. . 1.2.22

ce 2 . 0 0 2 2 e w 8 2 Y 2 é 2 é

S* S .

e . r c 2 2 i 0

= 6

Pforzheim ol, o7, 10,12 1920 unk. 19285

.

1906 N. 1909

La. do, 14 augsosbar Treuß. lonsol. Anl.. ,,

1 = 17, Io, 2. - 26

Ausg. 9. 11, 14 do. Komm. ⸗Bk. .....

P Schl esw.⸗Holst. O7, 9

d , .

. 2 2 8 D 27

. 5 OW 2 3 2

. ö

2

* ——

do. v. 1. 4. 28 ab 8 Flensburg ol, og,

n.

O. . 1900, 1905,

86 2

8

C

2 *

D 83 8.

*

do. Frankfurt a. M.

Inhalt. Staat 1919. o7, os, 10, 11

o. Quedlinburg 19 Regensburg 1908, o9 do. 97 N., O1 -= 08, 05

do. 188 , nn 1914ukv. 24 9

. e, d =

t =

83

cr

3* . ..7.

.

8

——

E

2220

do. 19 (1.3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.)

Frankfurt a4. D. 1914

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt ...... 1898

is. i. Br. 00, o.

d , w ö 2 2 2 w ö 2 m 6

8

K 222 * ** ?

22

J

Landes klt. Rtbr. do. do. 6 Pr. Ausg. 85

2

= 0 C0 - C C =

17) Tarif⸗ und ZJahrplanbelannt⸗ machungen det Eijenba

Nheydt 1899 Ser. do. 1913 unk. 24 M

823 22

111111

Westpr. Pr. Ausg. 6-8 do. do. Ausg. 5-7 Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12. Flensburg. Kreis ol aderzleb. Kreis 10 M ukv. 2

Kanalvb. D. Wilm. u. Tel

Lauenbg. Kreis 1919.

Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07

8

SCC 81

do.

ürstenwalde Sp. ürth i. B. .... 1901 1920 unk. 1925

2

do. Rummelsb. (BJ Saarbrück. 10, 14, 8. A. do. 1910 unk. 24— 25

222 2

*

86

senkirchen O7, 10 en ol, o7, o9, 12, 14

do.

Glauchau 1894, Glogau ... ..... Gnesen .. 1901. do.

hnen.

g für stickstoffhaltt⸗

. do. Bremen 1919 un St. Johann a.

——* * 2 36 ö

25027

2 r 7 .

222 2

do. 189 Schöneb Bln) oc, o7, o9 1912 unkv. 6

82 c d 2 2 2 2 8

TCL

2

—— 2

hambg. Si agats i ente

n m gig *in, d o. St. Anl. 15o0σ:. do. M og, g Ser. 1.2, zii. gig rj. Ss

n

ergünstigung

22

do. Schwerin i. M.

—— T 8

D 23228 2

fortiger

Güstrow .. ..... adersleben. . ..

2

Deutsche Stadtanleihen. Aachen 1803, o2 S. ,

r 2 *

—— .

Stargard i. Bomm. s gn

2

= 2 2

1 86 * 8

do. Stettin 1913 Lit. 8

C ö

Halle... 1900, 06, 10 do. 19

Stettin Lit. O, E, Qs versch 3 Lit. E sd 1.7 Straßburg i. E. 1909 u. Ausg. iii 4 1.1 bo. 1913 unk. 231 1.1 Stuttgart 1895 Ma 1. 1806 MM 1.41. 1.3 1.2

J 6 1

do. do. 1900, o6 Ausg. 19 4

do. 1903 M3 1. Thorn 1900, os, o9 4 ] fr. doo; ,, .

Wie

Ausg. 8 u. 44 1.4.1 do. 1908 1. A. 13. 37 4 1.2.8 do. O8 2. u. 3. Ausg. 4 1.2.3 do. 18314 N unlv. 4 14 1.1.1 do. 18 Ag. 19 J. u. I. unk. 1923 4 1.1.7 do. 1883 39 11.7 do. 96, os, gi, os M 3 1.4.10 r nende, ,,. 4111.4.109 do. O9, 12, 13 4 versch. J6, 50 ; Worms oi. v, wc, , m. . 3 do. L. S3, Fa, gs, os 39 de. - Zerbst 1908 Ser. 2139 11.7] ——

Preußische Pfandbriefe. Herlinen ;,, 5 1.1.7 do. 24. 4 1.1. s

* 5

2 * 2.

.

sa io 8280s ä , . Calenbg. Tred. 5. K sg verh. . se.

do. D, E kündb. 37 do. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1-8 unk. 30—- 344 1.17 . Kur⸗ u. Neum. alte 3 11, . do. do. neue 34 1.1. 33, oo g3 000 do. Komm. ⸗Oblig. 4 1.4. 10 85, hh 35, 50h 39 * 4 39 1.4.10 ga, S0 0 64 60h

cee, do. , 3 rä4.410 Is 5 6 Is po Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 97, dh 3360 6 . ,. 34 1.1.7 8366 S5, 60 b

. 36 11.7 75990 5356 6 Ostpreußische .... ... 4 1.1.7 85,2356 86, 6b . J . da. be,. 72, 90h e

. 1 17 66 108 66. 36 8 do. ldsch. Schuld. 4 1.1. 1,69 8 111,00 6 Pommersche .. ...... 4 1.1.7 97.5050 97, 50h ö 39 1.1.7 83, 25b 64, 25h 8 , 5 1.17 729968 Te. 75h do. neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7 93306 36 ga, 0h B do. do. 398 1.1.7 —— bo. do. 3 1.17 —— Posen. Ser. 6 - 10 3 14 fr. 3. . do. Lit. I 8 4 do. Zi, 00h 21, 75h do. . 2 4 do. 21, 00b 21, 75h do. neue L 3 4 do. 2zi1, 000 2l, 5h . Ser. 4 k,

O. Lit * 39 do. 19, 006 6 n, . do. 8381 do. —— do. dae, Sächsische alte ...... 4 1.1.7 t6s, 90886 stios, 90 6 do. nene. 4 1.1.7 98,00 8 6, O0 ασh 6 do. gste ,. 8a n,, 91, 15 6 , . 3 1.17 6 900 I6, 60 Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7

do. landsch. A4 1.1. 95,40 B 94, 00h 8 do. do. Ca 1.1.7 895,406 94, 000 6 do. do. DJ4 1.1.7 895,40 8 94, 900b G do. altlandschaftl. 39 1.17 do. landsch. A 34 1.1.7 88,750 82.256 do. do. C 39 1.1.7 83, 7560 83, 90h a do. do. D 39 1.1.7 83, 156 do do. X38 1.17 —, do. do. 93 1.1.7 do. do. Djs 1.17 Schlesw.⸗Hlst. S.⸗Kr. 4 1.1.7 9700806 , Ob do. do. 39 1.1.7

. do. 8 14.7 —— Westfälische ...... 4 1.1.7 102,00 8 102, 00ω 6 do. Folge 4 1.1.7 102.0006 102 00b6 do. 8 39 141.7 85, 50h 8 23, 5ob 6 do. 2. Folge 39 1.1.7 85.503 6 823, 50d o do. 3. Folge 39 11. 65, 50h 3, 50d o ,, 3 1.1.7 80, 00 6 do. 2. Folge 3 1.1.7 80, o0 6 do. 3. Folge 3 1.17 80.9006 Westyr. rittersch. S. 14 141.7 59.506 55, 006 do. do. S. 24 1.1.7 50 50b 2. J5d do. neulandsch. . 4 1.1.7 62750 6 61, 756 0 do. rittersch. S. 1 39 1.1.7 54, 90h 54, 150 6 do. do. S. 1B 39 1.1.7 53, 006 do. do. S. 2 39 1.1.7 52786 —— do. neulandsch. . 39 1.1.7 57, 15h98 58, 266 do. rittersch. S. 13 1.1.7 51 0088 51, ob 8 do. do. S. 213 1.17 ——

* *

do. neulandsch. . 3] 1.1.71 Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗8. 4 4p. St S8. Joh Braunschw. 29 Tlr.⸗8. 46p. St . —— Cöln. Mind. Br. Anl. 3 11. Io οτοe s tτ2πσmꝙu Hamburg. 50 Tlr⸗8. 8] 1.33. Oldenburg. 40Tlr.⸗8. 8 1.2. 1709 00 Joos Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗. . 4p. St i 11 o 108, 99h

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

, , , , , , n 20 1.1. 18. n 1. 2. 18. 16 1. 3. 18. E 1.5. 18. 11.9. 18. * 1. 10. 18. 1 1. 11. 18. is 1. 18. 18. D 1.1. I9. 2 1. 2.19. ri. 8. ig. 4 1 4 1g. 1. 4 19. * . 6. 19. * 1. 8. Ta. 3 t, . 9.

4 = 8

Argent. Ei. 18901 5 11.7 do. inn. Gd. 1907 5 15.6.1 do. do. 19091 5 133.5 —— do. do. 5 1.3.) do. Anleihe 1887 5 1.1.7 do. abg. 8 1.1. do. innere 49 1.3. do. äußere 1888 8 1.410 do. Ges. Nr. 3378 1.4.1090 Bern. Kt.⸗A. 87 Hy. 8 1.1.7 Bosn. Esßß. 1121 5 1.4.10 87, 09896 87. 00b 6 do. Invest. 141 12 35 1.4.10 79. 599 6 680, 00d n do. Landes 816 , 1.4.10 51.5906 851, 006 do. do. oJ n 4 1.17 48, 6590 48 756 da da, 96 * 4 1.2.3 48, 259 6 48, 008 Buen. Air. Pr. 0s 5, 1.4. 109 do. Pr. 10 4 1.4.19 —* —— do. do. 89 1.17 Bulg G.⸗Hyyp. 9210

256r211561. 2466860 6 1.1.7 or 121861136560 6 1.1.7 200, 0900 B Dos 0b ar 61551-85650 10, ö. ck It 12000065 114.7 200, 00b8 S, 0O0eb 6 Chilenen A. 1911 5 15.7 do. Gold 89 4 117 do. 1906 4 14.19 Chlnesen 1896 3 14.190 e, de

unk. 24 D. Int. 35 1.1.7 do. Eis. Sutuang

unk. A i. S 3 165.5. 12 —— do. Eis. Tients.⸗· P. ʒ 1.410 do. Erg. 10uk. 2110 3 18.1, —— * do. 1898 41 1.3.5 2 Dänische St. 97 3 1.1.7 Egyytische gar. i. SM 3 1.3.5 do. priv. 1. Irs. 35 18.44.10 . do. 25000, 128005r 4 1.5.11 do. 2509, 800 Fr. 4 1.5.1 Finnl. St. Eisb. 88 J 1.6.12 ——

do. Altenburg 99

rt