Der Herr Reich sp räsid t ; ; Neichs minister des kal e en . , ie Keen, 29 wird dem Wolffschen Telegraphenbüro⸗ mitgeteilt: berhote, namentlich; füt. Tobmatzzlien, und. Lebenzmitt *
schreiben gerichtet: gendes Hand⸗ ales De ee Bevölkerung selbst in Gen bedrohten Gebieten sich mit würden nach Bedarf beibehalten. Die Regierung i tn m Jahre 1868 Mitunt eichner war. Mehrere s sie eine Arbeit, die sie unter Umständen schon ein Menschenalter Marine die Ther 8 Jahre, im Feere ble Mer 0 Jahre abge⸗
Berlin, den 10. Mai 1921 ie m . . polnis Chen Banden ju schüͤtzen bestreßt ist, die. Handels beziehungen zu den Nachtarstaaten möglich uch ihrem Bedauern darüber Ausdruck, daß hindurch geleistet haben, weiter leisten können. Wenn sie nicht leistete Gesamtdienstzeit auf das Vesoldungsdienstalter anzurechnen
. 1 21. es fich hier um Akte der Notwehr, da die bis bald wiederaufzunehmen. Ein autonomer Zolltarift werde vor, (är der Einmischung solcher Staaten, die nicht an bestehen, wird man sie auch nicht ohne weiteres aus der Dienst⸗ und die geprüften Zahlmeisteranwärter, soweit sie aus der Reichs
ada . stelle herausnehmen können. Die ganze Prüfung ist also eigent- wehr ausscheiden müssen, als Beamtenanwärter im Sinne dr ent
Sehr geehrter Herr Reichsminister! heri Maßna c 7 —ͤ Ihrem Antrage auf Entlassu 1 igen aßnahmen der Interalfliierten Kom- bexeitet, um die Interessen des Landes entsprechend zu schü ; ; r J des M d rtizen erben hein , . /e. . 5 361 ke . rn, r für aus⸗ sobald das handelspolitische Selbhstbestimmungsrecht ni r m des Rheins liegen, durch den Vertrag eingeführt lich überflüffig, dazu kommt, daß eine ganz außerordentlich große] sprechenden Bestimmung des Reichsbesoldungsgesetzes zu behandeln. digung Ihrer Beweggründe, jedoch mit lebhastein Bedauer 6 fch re fis chen B 36 rr er deutschgefinnten ober, sein werde. Der Dandelspertrag mit, der Schweiz werde nah s. . Zahl von Beamten davon betroffen wird, so bei der Postverwal⸗ Der Nachtragsetat zum Reichshaushalt wird in zweiter sprochen. Sie haben das Ihnen“ angetragene Amt unt r, 96h 1 ötkerung gebsken haben. Auch; Inkraftsetzung des autongmen. Holltarifz gekündigt werden, Griechenland. king rund d6 6b, bei der Eisenbahn id G0, Es bedentet als Lesung genehmigt Spfern angenommen und sich dann mit . . 31 ö. ig en . ; ; e,. ung von dem angeblich geschlossenen Waffen⸗ dieser Vertrag die Meistbegünstigungsklausel, enthalte. Rünff⸗ ich Bericht über die militärische Lage vom eine Verschwendung von Arbeit und Geld, wenn man schematisch 8 Genen, . und Ihren glänzenden Kenntnissen für Ihre Ruf an . . ichkeit un 2. d 1 3 . sollte, so bietet ein derartiges Abkommen würden Handelsverträge auf, der Grundlage des Paritätsprinzips al et amt alle die in Betracht kommenden Beamten einer solchen Prüfung In der dritten Lesung des Etats bemãngelt ; * 1 ,, , , e 9 6 en ö . und der Interalliierten Kommiffion nach den geschlassen. Die Regierung beabsichtige, eine großangelegte Politt besagt; Nordgruppe wurde eine Schar Irregulã unterziehen würde. Auf der anderen Seite hat der Reichsfinanz- LAbg. Dr. Barth (D. Nat), daß der Etat nicht die Fehr 3 , herz, ß sher en. worden sind, nicht die gerlngfte zur Fntwicklung der Industrie zu verfolgen. Das sei ledigiüch eig det 2 r! Grech r Bier minister wiederholt für ganze Gruppen won Beamte betmrlsenn, berräge ud, die Üeberschüffe deutlich ertennen laffe, und vertang deutschen Interessen wahrgenommen. Ich e. 35. 9 ie r Hf e i ei ui de 7 der ,, in den gefährdeten Ge⸗ ein Rohstoffproblem, nachdem Ungarn den größten Teil, seiner niere A teilungen ze * er gruppe ] sofe Ueberführung zugesagt; selbst wenn also hier die Prüfung be— eine üäbersichtlichere Gestaltung. ; , aufopfernde Tätigkeit meinen herzlichsten Dank und mei 1 uf am men zi . richt. über deutsch e Truppen⸗ Rohstoffquellen, verloren habe, Der Kohlenbedarf weise en ehe ö stehen bleiben . so würden die anderen Beamtenklassen sich Abg. Morath (D. V.): Wir haben gegen den Antrag Anerkennung aus und bin* überzcunt, bern m Hnle ne 6. 3. . in , in . Gegend Son Rosenberg stammt jährliches Defizit von 1250 000 Tonnen auf, das durch die Einf Türkei. nicht abhalten laffen, dasselbe für sich zu fordern. Wir glauhen, Schiffer gestimmt, einmal wegen seiner Form. zum andern, wegen Enn den Lunseres l n, mn, m, . g . em r e , 6 , po nischen Quellen. Es wird nur zum Teil gedeckt werde. Infolge der Hebung der ungarischen gestrigen Sitzung der Alliierten Kommissare, mit unserem Antrage einen Weg gefunden zu haben, der allen der Befürchtung, daß nach der Erklärung der , . der Antrag ein, , u v. ö 36 n 3. 2 men f . 39 e he, , , 6st, ,,. aus . ᷓ r hestg nur 280 Kronen a Generale wurde der „Agence Havas / . en Wünschen der bern erf f on Rechnung trägt. (Bei⸗ n Sh d 1 6. . ö . arf ich hoffen, daß Ihre Arbeitskraft fü offen i x 63. ö. y , , . n haben,. Kein nach dem Kalorienwert, gerechnet, nicht mehr als sch⸗ J 5 fall rechts. ietet. in nach wie vor der Ansicht, *r Ant iter⸗ ö ö ö. , Leben und r nien. . . des Reichsheeres befindet sich im Kohle. Leider werde die Kohleneinfuhr durch die Hhles chen r . Jö ar , 6. ; Abg. . (D. Nat.) empfiehlt seinen Antrag; jede Diffe⸗ . war und vor allem die Beamten gegen die Prüfung wirk⸗ Ich bitte Sie, meine besten Wünsche ö die 1 2 goͤgebiet. ᷣ . ten n. . den ii gf der Sire e in, , z ic nn eischen &a. n , , 2 e nn n e n ihren ere ene, e. 326 amer bee, . iner ; ꝰ . ; ee demnach mi : . = in Regie run ertreter erklärt si en alle vor⸗ ĩ in dritt angenommen. inne n, nnn, nn,, In der Lage im oberschlesi J ö H, nf epd ne pen, lege nn e bh, hae ,,, . Der Etat wird dann auch in Tritter Cesttng angenon z bedr ere n ist nag ben S 36 g, ier hr hen K ebiet ͤ . 36. n, sie werden aufgefordert, ihre Kräfte auf das Föiderung der, Ablegung einer Ergänzungsprüfung für die Die ß, . 5 k . ᷣ ö i i icht el ,, i J h färenen bei einem luftücken in Sektetäkrstellen festhalten. Die mungen zum Besoldungsgege ird auf 1n⸗ n ,, nicht eingetreten. Wenn es auch D Grosibritannien und Irland. . um a gil, nn. , , . der eum . ö . . * trag des Abg. Delius dem B eamten ausschuß Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll- besetzt hi. . en den Hafen von Kosel, den sie gestern er deutsche Botschafter hat dem Premierminister shinse Eur r 4 sich daraus, daß die Griechen soldungsfragen zur Fölge haben müssen und würde au den überwiesen. . sitzung; vorher“ hielten dle vereiniglen Ausschtsse für Völtes= ö en, wieder abzunehmen, sind doch große Mengen gestern 141 Uhr 15 Min. Vormittags die deutsche Antwort z ; a, mn uber odo sto werb übrigen , n,. eamtengruppen Anlaß zu einer gleichen Es folgt die Beratung des Antrages der bürgerlichen , ,, r. n, g . von Lebensmitteln in die Hände ber Polen gefallen, fo u. a. auf das Ultimatum der Alliierten überreicht. o werden Forderung geben. Die Reichsregierung ist aber nach wie vor e 8913 ͤraten, be⸗ virtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen, die ver⸗ 40 000 Zentner Mehl, di Lind 9 so ee 1 6 gebe g 36 9 5 ,. Parteien und der Sozialdem okr . einigten Ausschüsse für Seewesen und für Haushalt und Rech- dort aufgespeichert ware ö nun Kind . der Lebensmittelnot K ri Sitzung des Unterhauses verlas der Asien 6 an re fen eng e if e , wenne e r ge, . treffend die Preissentung für Ora ckp eh iz nungswesen, die vereinigten Ausschüffe für Haushalt und. keiten . . ie . zeil ti welche Schwierig⸗ Premierminister Lloyd George die Antwart der deutschen a ul der R b säht daraus Bedacht zu nehmen, unbillige Härten nach Möglichteit Der Antrag ersucht die Reichsregierung, umgehend die Ge⸗ Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für Rechtspflege, für . sind Ing . ö en . ensmittelaktion zu Regierung auf das Ultimatum der Alliierten, in der ie lonstituieren 3 . ung *. epublik, des nee eien . für Zellstoff, Holzstoff und Zeitungsdruckpapier Reichswehrangelegenheiten und für Seewesen, ber Auzschuß nur zwei Stunden bescht leb; ie die Insurgenten die Forderungen der Alliierten bezüglich der Reparationen é Sseng hat demg „Wolffschen Telegrapenbürg. zu, Rete zn ko pf (Soz) befürwortet inen Antrag seiner durch eingehende Nächprüfungen festzustellen und zur Prüfung für Haushalt und Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse Händen der Itali ü gehalten hatten, ist in den der Garantien, der Entwaffnung, und des Verfahren c eendigung der Konstituantetagung und nachdem sie Partei, der auch für die außerplanmäßigen Beamten den Wegfall der Preise auf Grund der Revisionsergebnisse einen Ausschuß für Haushalt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für und Gebäud aliener, die sämtliche öffentlichen Plätze gegen die Kriegsbeschuldigten bedingungslos angenommen Volfsversammlung erklärt hatte, am 25. April eine der Ergänzungsprüfung forbert, Erfrzulich ist. 4 alle Parleien einzusetzen, der paritätisch aus Mitgliedern des Reichstags, innere Verwaltung, für Perfehrwesen, für Stenuer⸗ 3 Zoll · bur ebäude sowie den Bahnhof besetzt halten. In Hinden⸗ werden. Lloyd George teilte mit, daß er sofor weng, für bie Dauer, von pre Jahren gewählt: Den des Heures än des, liber flit der Nachprüfung überzeugt bes' Jlelchsrats, des Reichswirtschaftsrats, Bertretern der Ver= wesen, für Rechts pfl r Re; ‚. ö. oll⸗ burg haben die Polen das Hauptviertel des Orks räumen alle, beteili lier ö ; „ Jünisterpäsidenten hat Alexander Kras no schtekow sind. Angesichts dieser Uebereinftimmung berührt es eigentümlich, 1 ,, 2 . X wesen, für Rechtspflege, für Reichswehrangelegenheiten und für müssen. Der Professor Kleinwaͤcht g beteiligten Regierungen telegraphisch von,. der des Minister pa. ⸗ dern ch ef in m. , eger und der beteiligten Industrie zusammengesetzt ist. Der Seewesen sowie der Ausschuß für Rechtspflege Sitzungen. worben war, ist l. ,,, ,,, verschleppt vollständigen Annahme aller Forderungen benachrichtigt habe. m des Vizepräsidenten Matwej ew übernommen. . ö. . * . r n , . Ausschuß soll feststellen, inwieweit eine Preissenkung, etwa ist g en Aufständischen entlassen worden (Lauter, anhaltender Beifall Auf die Anfrage Bottomleys, Bipil. und WMilltäranwärtern' bei der ücherführung in, die . . . ö . an . f. Dem Antrag der Deutschen wird ersucht, das Zeitungsdruckpapier in die Tarisklasse 6 ein⸗
und zurü ! ̃ ĩ ; 6 0 . zurückgekehrt. Die Bevölkerung in dem deutschen Dorfe ob im Hinblick auf die Mitteilung Lloyd Georges von der Bruppe Vfl nicht gemacht werden dar ) ( ; Volkspartei können wir nicht zustimmen, da er die Prüfung unter zureihen, und schließlich soll die Regierung für drei Monate,
Der deutsch en Botschaft in London ist in der vorgestrigen Schönwald im Kreise Gleiwitz befindet sich in sehr schwerer Annahme de ᷣ i i gesti ; 6 besmd i r n s Ultimatums durch die deutsche Regieru ĩ Nacht laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürss“ Notlage, da die Aufständischen die Häuser ausgeplündert, Ṽieh deutsche Reparationsges ö . . ö. Deutscher Reichstag. gemi n nnn ,,,. a,,, i bis . 2 je . . zur .
; ö R ⸗ tellen, um der deutschen Presse den Uebergang von der ge⸗
folgende Note zur Uebermitllung an den Premierminisler eraubt und zahlreiche Deutsche aus diesem Dorfe verschleppt
e rmittlun e wortete Llo Lloyd George telegraphisch übersandt worden: f aben. schleyp Dem . ver neinend. z 6 t. Sizung vom 11. Mai 1921, Nachmittags 2 Uhr. die Retierung das Gesetz scheitern lassen will, falls die Er- bund en Wirt leicht Auf, Grund des Beschlusseg des Reichstags bin i „Reuterschen Büro“ zufolge, erklärte, hierauf ichtenbi — i ; ü bgelchnt? wirb, obwohl in der Abler t. bundenen zur freien Wirtschast zi erleichtern. it Bezi ; j ; se e . g yr ge. ; z ö. . z , . . . ach , ih fen gham berlin die polnksche Aktien, in Sberschlesien xs Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )) ren geh ffn ö ehm gr 36 .. Mg wis e nn Abg. Bruhn (D. Ratz berichtet über Pie Verhandlungen des 5. Mai 1921 namens der neuen deutschen Regierung folgendes 3. Oesterreich. k k . Ver ech y, , n genemnsamer Antrag der Soßia kde mokraten, ́endern auf die etstungt , den Beämiten nt Cen. . ift do l e e vent ö ö 3 . . ö . verlangt, zu erklären: Der zersailles unwirksam zu machen. Die britische und die e'trum s, der Beutschen Voltspartei, ein unsinn, wenn Ulte s Veamte, die jahrelang einen Posten aus- zn e , , m, , unge gen, nn , Die deutsche Regierung ist entschlossen: ö. er Verfassungsaus schuß beendete gestern die Beratung alliierten Negierungen hegten nicht die Absicht, zuzulassen, daß Unabhängigen Sozialisten und der gefüllt haben, nun gehalten sein sollen, eine Prüfung abzulegen, ah n , Wien rden . 36 . . J . ö. . 1. oöne. Horbehalt ober Bedingung. ihre Verpflichtungen, pie sie es großdeutschen Ankrages wegen Schaffung eines Bu ndes? die jüngsten beklagenswerten Ereignisse sie irgendwie von der okraten schlägt die Wahl eines weiteren um diese Eignung nachzuweisen. Ganz zweifellos handelt es sich ordentliche Anjc . des ie en f, . 236 Penn! im 2 , ,,, ion se geen sind, u erfüllen; . , , der Volksabstimmung gerechten Durchführung des Vertrags ablenkten. Die auf— berechtigten Vizepräsidenten für die . . wen, , das zei . , Frieden ij 263 Heer, der ge Wen ö . . ö JJ e . , ,, e 3 iemaß ) ᷣ FI, . ,. o en Tele⸗ Lage ge n; er ziehe es deshalb vor, si ha. Bromberg (D. Nat): i rag⸗ z h aß insicht⸗ . ung zu, tragen, und verweilen g z ; 9 han aßen rl gh g st . . zufolge, mit Stimmenmehrheit inen . auf ; die Erklärung zu hesbh tet ö die ric ss . . ar . n len ö n . . niz . . . , . , ,. ö, ,, , . h ung onach an einem durch Beschluß des Nationalrates noch zu Regierung in engster Beratung mit den alliierten Regierungen hung ünsere Stellung darlegen. Die Wahl eines vierten nicht aber für den zweiten Teil, der eine Benachteiligung der in ö e, e. J an got Intrage zusammengefaßt.
zu Land, zu Wasser und in der Luft auszufü ĩ . ; ö he . f ; . 3 st auszuführen, die ihr in bestimmenden Sonntage die österreichischen Bundesbürger über das beste Mittel, mit der Sache fertig zu werden, stehe. risidenten ö . i . . etwa der Präsident Betracht kommenden Beamten in der Zukunft bedeutet. e, nnn, n, ben er hhnten ,, is ggf K,, Inzwischen ist ein weiterer Antrag Lede bou x einge⸗ 6 ist der Ansicht, daß der Reichstag sich bei der großen Bedeutung
der Note der alliierten Mächte vom 29. Januar 1921 noti⸗ ĩ ĩ D Regieru w D V m fiziert worden sind, wobei die rückständigen sofort und die zu befragen sind, ob sie wünschten, daß die Bundes- ie britische Regierung habe bereils gewisse praktische Vor, ne önnten i regierung im Sinne detäz 3 8s des Staatsvertrages von schläge gemacht, welche zurzeit erwogen würden. IJetreffs der * ta, e , Anspruch ö. , laufen, nach dem die früheren Assistenten, die bei Inkraft⸗ der Presse mit dieser Frage befassen muß. Es ist im Ausschuß ; J h treten der neuen Besoldungsordnung angestellt waren, vom auch die Frage aufgeworfen worden, ob gegenüber Auswüchsen des
übrigen zu den vorgeschriebenen Zeiten auszuführen sind; ohne Vorbehalt oder Verzug die Aburtei , zriegs,. St. Germain beim Rate Vö j ] t isch⸗ 5 5 ssf ; zug die Aburteilung der Kriegs— te des Völkerbundes um die Zustimmung Erneuerung des englisch⸗ kn ani schen Bündnisses räsdenten zu besetzen, aber die Unabhängigen, die im glück⸗ It der Be Kartellwesen nicht Ausnghmemaßnahmen am Platze wären Die Verleger behaupten nämlich, daß sie das Papier billiger kaufen
bejchulöigten durchzuführen und die Übrigen unerfüllten, im zum Anschluß der Republik Oesterreich an das Deutsche Reich erklärte Chamberlain, daß diese Frage auf der bevorstehenden Jestze des Ames durch Herrn Dittmann sind, haben keine 1. April 1921 ab ohne Prüfung in die Gruppe Kartellbestim⸗
ersten Teile der Note d iie Regi h r ] . ö ö t ; ' er Rote der alliierten Regserungen vom 5. Mai ansuchen soll. Der Antrag der Großdeutschen hatte verlangt, Reichskonferenz erwogen werden würde. Er könne nicht sagen, nn, sich von diesem Amt zu trennen. Die Sachlage ist also soldungsordnung eingereiht werden sollen. kern ger mene re Tbelresser Ben Jabrtken nicht burrch N wirft den bürgerlichen Parteien mungen an dem hilligeren Verkauf verhindert würden. Wenn
erwähnten Vertragsbestimmungen auszuführen daß die Volksabsti ine C
, ; immung am sechsten Sonntage nach Inkraft— ob das Parlament eine Gelegenheit erhalten werde, diesen dä Unabhängigen verschuldet, und es bleibt uns nun nichts Abg. Breunig (U. Soz. lich in Kenntnis gu seßzen. chte bon dieser ,, . . ze. , . stattfinde, während der vom . Vertrag vor seiner Erneuerung zu . 6 Fibrig, als 13 berechtigten Wunsch der Deutschen Volks- vor, daß sie die Hann , , immer nur ihre; Sympathie ver- Lernfluzschtß bie Geinährung eines Reichszuschusses zur Papier, Diefelbe Note ist nach Paris, Rom, Bruüssel und — . assene Gesetzentwurf die tatsächliche Durchführung der Darauf nahm das Unterhaus mit 236 gegen T2 Stimmen nachgulonmen. ö. uber sie nur immer weiter vertrösten. Er spricht sich für befchaffung befürwortet, so gehe er dabei von der Ansicht alls, daß gesandt worden ö Brüssel und Tokio Ve , , don einein neuerlichen Beschlusse des National. die erste Ber Entschließungen, betreffend den Schug der b bn rig ge Gentr): Nach unserer Ueber auen gi macht ben Fortfall ber Ergänzsungs prüfung aus, da die Beschwerdé zer es sich eng kichtwnleilte Lnterstütung nur der Feilungsverleger t . rates über den Zeitpunkt abhängig macht. Sch ü sselin dust rien, an, nämlich, dl. Entschlies ing, die n ,,, , cinemmal bei serbhern e ene en d, ne Gänebbe dan si üer ö fal. Lon hlesenm Siandbuntt aus haben wir den Antrag der Gruprg, in, weh et e, ö Rbge. rand eds kh. Sog): Während die Papier indiftriellen ungarn. des Wertes legt, und ang sod J 3 . ; . ; Abg. Dauer aher. V erkennt die Gründe der Regierung vor dem Kriege zum Teil iiberhaupt nicht, in der Lage waren Preufzen. ; ⸗ Entschli h ging sodann zur Vesprechung der zweiten lig Sedebour (1. Sog): Wix halten eine xichtigere Ver- gegen den vollständigen Fortfall der Ergänzungsprüfung an und Dividenden zu bezahlen oder sich wenigstenz mit einer mãßigen Rach hen nf ö , . Durch eine Regierungs verordnung werden sämtliche ntsch ießung j er, die sich mit dem Dumping, und mit der der Parteien im Präsidium, als sie jetzt vorhanden ist, für meint, daß der Rachtragsetat, der den Beamten eing Verbesserung Berzinsung begnůgen mußten, haben sie sich während und nach ) m Warschauer Funkspruch „An alle“ soll seit dem Revolutionsausbruch getroffenen Verfügungen, die sich Einfuhr aus Ländern mit niedriger Valuta beschäftigt. dig. Die Deutsche Volkspartei niuß einen Vizepräsiden ten bringe, nicht durch zine nochmalige Prüfung gller Beamtenfragen dem“ Kriege alle sesund n chte rotz ungeheuerlicher Kapital, , en, und dann ist das fünfköpfige Präsidium nach der Zu⸗ verzögert werden dürfe. Es bleibe jetzt nur übrig, nach den An verschleierungen, Bllgnzschiebungen uffn. werden bis zu S0 Dividende gezahlt. (Hört, hört! Das ist um so schlimmer, als es
9 ö j Interalliierten Kom mission abgeschlossen worden sein, Untergrundbahn und ĩ ̃ betre ĩ e ̃ a n sein, h sonstigen elektrischen Verkehrsunter— ffend den Friedensvertrag mit Ungarn, in dritter Hertreter der Linken und ein Vertreter des Zentrums,. J Abg. hint tn er, Komm.); Ich erlaube mir die bescheißzne sich um eine verhältnishiäßig gering: Zahl von, wetrieben here die über unfere Gründe Anfrage, ob eine Ergänzungsprüfung auch von den jetzigen Mi handelt. Während das Pahierholz seit id um 750 3 im Preise
der eine Demarkationslinie entsprechend der Korfantylini nehmunge i . ; ö setzt und hestimmt, daß ein er len den ö . k va ., gesetzt, und die erwähnten desung an. ie nicht, daß die Deutschnationalen, ; im oberschlefischen Aufftandsgeblet die öffentliche Gewaltb über! Bis zur Treun s jtmäßigen Eigentümern zurückerstattet. Frankreich. men unterrichtet waren, sich gedrungen fühlen, einen voll- nistern abgelegt werden muß. Sehr gut! links.) Haben denn die gesttegen sst, beträgt die Steigerung für den Ballen Druckrapier nimmt, daß die Polizei- und Gendarmérieverwallung an die . k ß ,, Der Ministerpräsident Briand sowie die Minister der n hn . hel. e n denn berechen ne Glberfchntt afin thänän r ifnns gö, ls höre löbrt hört ie e lh Entwict ung Insurgenten übergeht und die Landräte ihres Amtes enthoben Betrieb von den in Rede eber nn len fl e. ö 99 Finanzen, des Krieges, der Marine, der ff lichen Arbeiten ö n,. 23. e de Abg. Schultz hat den Ge⸗ ge abe gl 4 ,, ö — a , . . . ö ö. 364 ; . 1 * . * . ; ö. ö 5. ö ‚ . . . . h 2 * T h 1 , ö 9 — * en d (i. e e . . 6 ang, . für die Interalliierte Kom⸗ geführt. Die Firma Budapester Vereinigte W ebnen n nd der hefreiten Gebiete, ferner der Marschall Foch und der é gehabt, meine Person dere nangiehen, er weiß aber, daß schüchtern lassen, sondern unter allen Umständen den Fortfall der 1 , n. . . missten scheint nach diesem Funkspruch die Lrlaubnis zu sein, zu liquidieren. hat General Weygand traten gestern unter dem Vorfihz des Präs; eee niche fir ge, übebrtzeschlagens bin. All. Läänhnngäßh ian äcstihnnien e, Wenn, bemeilh n. seiner Finrschaftliche Gelbstgudigleit ber. Preffe wird dadurch gefährden eine Amnestie erlasfen zu dürfen. Ferner sollen die Insurgenten R , denten Miller and im Eiysee zusammen. Gegenstand der sisbenten , als Vertte ter ihrer Fraktionen. Herr Tätigkeit Lie Henzährung fät in Amt, m Chenso hat auch der Post⸗ sondern guch ihre meg; Kit. län bie nabhäänßtze. und im Einvernehmen mit italienischen⸗ Truppen die Stadt Pieß des Ae In der Natignalversamm lung führte der Minister Konferenz war der „Agence Hapgg“ zufolge die Prüfunß Pitz weng ens fachlich digtutterens und die Sache nicht minssiet 6 Eekert, em; h hig erte, lnste wolttische Presfe wird zuf. diese Weise mehr und niehr zu besetzt haben. es Aeußern Graf, Nikolaus Ban ffy in einem Exposé über der Maßnahmen welche zur Durchfüh der interallierten j berlon ö pigen. Abg. och (oz): Wir müijfen wieder zu der geordneten cinem Hichenbetrieb irgendwelcher Großunternghimungen, (Sehr Die „Oberschlesische Post“, eine in Gleiwitz i die ungarische Außenpolitik dem g , mn, u. Erklärungen vom 5. M ö öti h hrung, get Ker m, üg chul ke Bromberg Cd. Nat ); Cs ist, intzressant, von Stats wirtschft tmn, daß die erste Lesung des Etats dor Weih- richtig!! Wenn die Stinnespresse der ketzten Preiserhöhung für . h Feine in Gleiwitz in deutscher folge aus: — 3 J Heß . ai nötig sind. Solche Maßnahmen nabhängigen die 3 ur Sachlichkeit zu hören. Wenn nachten stattfindet und der Haughaltsausschüß in dem Vierteljahr Dr ge hie. gage stimmt hat. sol konnte sie das aus bem Grunde — e der Annahme des Ultimatums vorgesehen für herrn Ledebour wirkungs n Widersprüche nicht üblich sein . Weihnachten den Etat wirklich durcharbeiten kann,. Deshalb! weil Ihre Besther in ber' Lage sind, das um das Zehnfache aus
Sprache erscheinende polnische Zeitung, meldet: . . 1 j w 2 1 8 5. 2 r., *. 2 ö 1 . 2 a3 Die ungarische Außenpolitik sei eine notwendige Folge des un. die Entmasfnung zu Lande, zur Se und in der Luft. Auch „denn hätte er in diefen Hause noch kaum eine Rede halten müssen wir schon diesen Nachtragsetat noch vor Pfingsten er⸗ ihren Papier und Zellstoffabriken wieder herauszuholen. Bei war deshalb unmöglich, alle Beschwerden der Beamten den Bespkechungen, die wir mit den Papierindustriellen gehabt
Das polnische Kommando veröffentlicht fol gende Be⸗ nr IJ mne . ; J ; erschütterlichen Willens der Entente, sämtliche e ger Friedensschlüffe die Durchführung der finanzlellen Maßnahmen wurde geprüft. m. Kir sind bisher davon ausgegangen, daß ein Amt besetzt ledigen, Es nögli h ? bei diesem Nachtragszetat gründlich zu prüfen; es blieb uns nur haben, ist ihnen denn auch von allen Parteien gesagt worden, daß
1
ein „Waffenstillstand“ zwischen Korfanty und der auf die Wegnahme de ñ . Das f 1 — 8 — 2 Se 1 . ö f gnah r Budapester elektrischen K Das Qberhaus nahm gestern den Gesetzentwurf, mnezung des Hauses inn. zwei Vertreter der . trag Morath zu verfahren.
kanntmachung: ; Auf Grund einer. Vereinbarung der Obersten Leitun vollständig durchzuführen. Ungarn müsse Realpolitik krei ; n soll in di 8 ͤ 9 der . ealpolitik treiben und die — Der Agen 8 n oll, wenn in diesem Amt etwas zu tun ist. Wir nehmen lieb 7 . „Agence Havas“ zufolge hielt der Minister g aun den berechtigten Wunsch der Volkspartei Rücksicht. übrig, uns über die dringendften Fragen zu verständigen, ohne (z so wie bisher nicht mehr weiter gehen kann. Die Selbsttosten.
Truppen der Aufständischen mit den alliierten Behörden sind di übrig gebliebene Kraft ausschließlich zur Festt im J ; f e Festigung im Innern ; ö 66 verwenden. Zum die befreiten Gebiete, Loucheur gestern vor ausländischen iz. Te de bo ur (ü. Soz.): Herr Schultz setzt sachliche Reden einen Wettlauf der Parteien um die Beamten herbeizuführen. Die bercchnungen, die uns von den Papierindustriellen vorgelegt fend herausgestellt, und wir
militärischen Operationen eingestellt und eine De markatio Wiederaufbau, des. Wirkschaft ü iilitärisch ind. ö 3 ö irtschaftslebens würden 7 ; ö ; ; , hi . . j ,, . ,, ,. hallgemacht Harfe fe h ,, ., 36 erster Linie mit . einen Vortrag über die Reparationsfrage— n gleich. (Ruf rechts: Das dürfen Sie doch nicht Vertreter sämtlicher Parteien. haben sich mit diesem Verfahren worden sind, haben sich als unzutreff ständischen besetzt halten. oll den Stellungen, welche die Auf⸗ eines Landes das mit . nir n k ö. . 0 Coo Wohnungen in den zerstörten Gebieten sei bewohnbar. , we nh . *. d orh ge ge g er fr , kJ ö ö. haben be der gie genheit zuch, gehört, de. es Bap er indu trie lle Die Interalliierten Behörden haben die Garantie übernommen n . Leiden teile. Die erste Pfů t der ge . Dr. Simons habe angeboten, 265 000 Häuser . An⸗ Schultz war daher ö J J ger gde Ver ahrẽn ui ichen * dies mitteilen, aber eine gibt die jeh wohl in der Lag, waren, n. e n. . ö. diese Linie aufrechtzuerhalten und den Waffenstillstand durchzuführen. kee dann, gegen bie nt erdrütku hte eh bel elk.! Febot fei sofort angensmmöen worden. Bas ganze Problins Der Antrag wird einstimmi solche ire. ist nicht erfolgt. Auch der Abg. Morath hat im durch da; Syndikat daren, hindert erden söörtehhätt hre Die Demgrkationslinie läuft Llängs der Oder bis 4. üihren. Ia nde, losgelöͤsteen Stammesbrüder zuprotesti n, Ghernschten die Finanzfragen. Das Repgratsonzb gente wi e nn hren ,, Ulcltestentangschn bie sem, Verfahren smngestimmt. ö pofitive Ergebnis der Besprechnng ät allendings ein sehr dirttig;?. sich von Szier gowitz, darauf durch Ka ndr . zur . west. Per Friebe Fon Vrian on und bin Haenel , 9 ö , , r. ions bu ker ö. de re. ü Vorschlag des Abg. Burlage (Sentr,) wird als Ahn Dr . ,, z 4 6 , n mn. Wir glauben nicht, daß auf dem Wege, der uns, von verschiedenen Ujest, Ger es n, r r und Kolon ö fn ,, . von bezüglichen Verfügungen, namentlich die Minoritätskl ⸗ 1 3 ö auf Rechnung Deutschlands nen, h . ih en ret Vizepräsident der Abg. Dr. Rießer (D V.) ge⸗ für dis din rn eng . e lia efunden, daher haben wir Parteien vorgeschlagen wird, lich viel, wird crreichtn lassen; ir Gut tent ag Durch Botz anowitz, Kreis gie senbct ö von hochwichtigen Bestandteil, des Friedenswerks r e en einen Für die schnelle Durchführun d z la hen a , ler nimmt die Wahl dankend an . kt einmal vier Antruge vor 3 9h der Aufstieg . Bre glauben, daß nur durch die Sozialisierung der zesamten Papen polnischen Grenze. ; nberg, bis zur hexeit, den in, seinem Gebiet lebenden Minderheiten vollk ngarnz fei Ki vor allem Geld nöti Selbst ; * tschl. ö t as von Der Gese t ü be ch amten in eine höhere Gruppe von iner Prüfung abhängig gemacht ewwir ischafthing Pie nothrendige Senkung, err ier brfül k Der Chef des Stabes: Borelowsky heit und ö,, zu gewähren, müsfe jedoch . ihm gefordert werde, Hals⸗ , . aus⸗ ö ł ij ö . 2. . . 56 ö d Harden oder die Bewährung im Rmte genügen soll, diese Frage werden kann. we en, verlangen wir di Errichtung einer Preis. Der Führer der Gruppe Ost: Hauk. ,, se, . Stannmebhridern dien gleichen schließlich für Reparationszwecke 6. 30 Milliarden aufbringen Herleitung der zie n . t un. hir 3 bedarf allerdings der Prüfung; aber hier handelt s sich nur nm . 1 k ö ; e . gl f k . . ; 8 ⸗ Straf⸗ Zu dem Funkspruch bemerkt „Wolffs Telegraphenbüro“: liche Meinung der Welt . gr . . 4 ö , ,, 3. . ö. 1 bee . ft ,, ner ande, wird ohne Erörterung in allen drei ,, n maeht J klauseln, 1 das Syndikat die Papierindustriellen zwingen Es erscheint ein Ding der Unmöglichkeit, daß die italienischen . den. Friedensherttag Unggrn jugcs roch s Hebt . Wertpapiere zu schaffen, die den , gat e , ere l . erledigt. bg. Dr, Barth . Nat.): Bei der Verxreichlichung der will, an den hohen. Preisen sestzuhalten. Wir bitten Sie, diesen ; grany, hätten sich infolge: deg linstandss erschlunmert, aß ic rleichtemn sosten. Es handle sich um zins tragende SöchDkh; ür K solgt die zweite Beratung eines Nach⸗ Eten e, ist ein Wettlauf zwischen den Ländern un! die hin 2 D ; te deutsche Pr ragen der Tapferkeit geschlagen haben, kapitulieren, es erscheint ferner Shkupationghehörden dort. den Treibereien staatzfeindlicher belsche. deren materielle und moralische Sicherstellung die Kommisston sorgen 85 zum Reichshaushaltsplan für das der Beamtenschaft eingetreten, in verschiedenen Ländern wurden Abg. Dr. Creme 2. B): Unsere dentsche Presse hat unmöglich, daß die bebollmächtigten Vertreter Englands, Italiens . ,, ,, Graf Banffy wandte sich er 2 e , werde underzüglich darsier Belchluß af Haun gs jahr 1920 ; bid n mn 9. . . 6 8 . ihnen. re nl 6 r e , k sführungen Lord Gurzons iber die Kriegs? ob die deutschen Schuldverschreibungen in kleinen Stücken aus⸗ Die Kommissi ; ; ahnen auf das Reich erfolgte aber fo überstürzt, daß in Preußen ange ae, gf . — 1 Maßregeln unterstühen, on, Berichterstatter Abg. Deli us (Dem. ; ah die geeignet sind, sie auf dieser Höhe zu erhalten. Es darf nicht ,. 3 e — Zehntausende von Beamten schlechter gestellt sind als ihre oer l chen dahin kommen, daß, wie es beispkelswelse in Amerika der Fall ist,
und Frankreichs entgegen allen ihren Versicherungen vor dem Insur⸗ genten führer Korfan y kapitulieren und die bisher der , Ich u L d. und erklärte: „Die russischen Gehei — egeb d h inli i 6. — . his Interalllierten te: , ie heimdokumonte bewe gegeben werden sollen. Wahrscheinlich werde n sich für ttta j ꝛ Kommission zustehenden, Machtbefugnisse an ihn abtreten. Der daß Sasonow bereits im Frühjahr 1914 die künstliche . kleine Stücke entscheiden. 36 . er ret wing i, be⸗ t unveränderte Annahme. bei den außerpreußischen Eisenbahnnetzen. Das Reichsverkehrs⸗ ; ; . ö e r , , , . n üeffehern pe ufun lien ncherr ! n n d ,, , ,, , , , 9 8 gans X 8 ren;
deutsche Bevollmächtigte in Oppeln ist angewies eines europäischen Konflikts als einziges Mittel zur Erol „e merkte Loucheur, Frankreich werde ; bleiben, worden, umgehend von dem Genexal ge Rond , gien stantinopels und der Dardanellen empfohlen an Dies bern . bis, die Entwaffnung Her r. Ee erer . lam der erungsanträge vor. Cre end tei Falten zus geglithen; hir nissen ker , d icht dahin k d sz nach dem Muster der Ekärni nh lhrbü bel zelt dem Funkfpuch m ls eteikten aß, Ungarn keinen tätigen Anteil ah, der, eprsrrnfung des Weltkriegs Minister noch auf die Frage der Stellung den . 6 Schiffer (Dem) beantragt, die durch den Nachtrags⸗ ö e an iel enn d dee d, . , n m i nnn, fan fi he? mn, ,, Tatsachen zu verlangen. haben konnte. Die gegenwärtigen Machtverhältniffe werden durch die Fräfte zu sprechen und bemerkte, es würde, die Gefühle der He, malt vorgesehene Ergänzungspriäsun fu die Aufrückung. 9 zegangen ist. Wir werden nicht eher ruhen, als bis überall eine 6. an. be * *. ö. . * . hin. der 6 Weltmächte England, Amerika und Japan bedingt. schädigten verletzen, wenn dieselben Leute, die die Zerstörung an erichtet in, y. Ar nn 6 960g tzgruppe V nach Vm gerechte und billige Regelung erreicht ist. 6 eenhlen kann. (Zuruf links; ie ber Ihnen ber Fall isti Das „Reutersche Büro“ verbreitet folgende Mitteilung: die a, ,,,, rn, , n Rolle spielen. sobald . . unter ihnen hewegten. In Gebleten ohne dichte n ö lasen. In der Abstimmung werden die Anträge Schiffer und Einen solchen Einwurf brauche ich wohl nicht ernst zu nehmens ) 9 Mitteilung: , un h cer mh . ö. . . Auch Frankreich und , aeg n sei die Verwendung deutscher Arbeiter nn. alle for . n (D. Nat) will die Ergänzungsprüfung auch Bruhn mit großer Mehrheit angenommen, die übrigen (Zuruf links: Wir nehmen Sie schon lange nicht mehr ernst, ⸗ gsausganges zu einer bedeutsamen gesetzt, daß sich eine geeignete Formel finden lasse, die zugler b gen en , gestrichen wissen. Anträge abgelehnt. . namentlich, wenn Sie lügen. — Drdnungsruf) Die Produktions ; kosten der Zeitung sind gewaltig gestiegen; an eine Erhöhung
Truppen vor den Insurgenten, denen gegenüber sie sich mit so hervor—
Eine aus zuverlässiger Quelle stammende Nachricht, wonach f ; deut sche Truppenzufammenzü e hungen' ö . Machtstellung. Die Besorgnis der auf Kosten Ungarns bereicherten die Rechte der deutschen Arbeiter schütze. Bezüglich di unte e M att . 6 ö . Die. 8 ger iche. . chütze. züglich dieses Punkte ᷣ ö (D. V.) beantragt, die in einer früheren ; i ,, e , , n, e re ,. ö ö . da . . das Ergebnig unwidersteh. i,. ihm (Loucheur) indeffen die in Genf zwischen den sransö— 6 . na hg w ef In er affe auf die . Eine vom Hauptausschuß beantragte E ntschließung wen Inseratẽrs oder Libonkement preise it nicht mehr zu denten, . i . ö ö r nn 5 . 1 , k kö ee. , . . Gewerkschaftsbertretern getroffenen Verein⸗ ah 9 . und demgemäß n,, Teile der wird an n, ,,, ersucht ,. deshalb muß nach anderen Mitteln gesucht werden, um die Hei= erden. Die Deusschen ehrlichen Frieden . ; anze Prü z ̃ ährigen Etat eine Nachweisung derjenigen Ange⸗ stü das wir Mit ürde seir größte Zurlcklaltung beohachtet.z aber der gute eu ö ieren willen Ungarns zerstreut werden. Im 2sten Curopag stellt auch ie ine n hriun e . nn. , . . e er , die in den e, erb fen in . er , e, iter e n e, J, (z eee gr e. , , . zerden, Ahrend der Bemühungen der Inter. infolge des männlichen sse , , n , je Zweite Kam mer erörterte gestern die Vorlage übe bz. wi. ; i mne mn, , ,,, rte g : Morath (d . ; ö um Nachtragsetat des Reichswehrministeriums empfiehlt hen, , e, , . ö ; u d weit En . „V5: Die Art und Weise, wie die Frage J M4 ᷣ en werden, muß durch eine Enguete auf paritätischer Grund- 5 g zu dem Vertrag von Verfallkes, so ; geregell is j Frag Abg. Brüninghaus (D. V) die Streichung der Bemerkung n. r ig . . . der ö
alltierken Kommission, die deutsche Bevölkerung gegen Angriffe bis ̃ zum Aeußersten zu schützen. Die Haltung der Warschauer Jeegierun fahrt arbeiten will. die Rheinfr s ; ; kann nicht gerade als eine glückliche bezeichnet wird ernst ene lt. ie Nachricht über einen amtlichen 5 Hierauf erklärte der Handelsminister Hegyeshalmy in J . ö 68 . um sest ue elt sich ja . gar nicht ö. h h . über die zehn Stellen der Marinezahlmeister. preise des Zeitungs druckpapiers ö werden. Die hohen , . . r n enn, f a. J zugunsten seinen handelspolitischen Darlegungen: . ) ; cgi ben, daß bie 9j far al ne e here r fehr durch e Tell ies: die ö ,, ö. n , . . . u . . r ag . . t 23 Gewinne, die eine 6 . ere, riken erzielt haben, gehen zefestigen hier die U i Reai e. gb. . J. 9 ö. r , ll ; um eine i ienststelle verant⸗ rund der Prüfung der tatsächlichen Verhältnisse in den ĩ i Abg. es behauptet hat, ĩ Trans⸗
daß die . e. den n en Ir f 9. . des ,, ö Wiederherste ung . h . abgeändert warden ist, ohne Hollgud, su 9 li kiten; handelt sich cer nere fe feilen r n ö ist. Der 6 Brüninghaus ber ng hol nen, 6 , . fan en , . unvollkommen erfaßt hat. gewisse Beschräntungen ö (uftechte 9 e. . müßten agen, o wohl dessen Interessen an der Rheinschiffahrt gam Mit Aus dezgl. eine Entschliẽßung des Ausschuffes auf Annahme eines Verhandlung bei unseren Besprechungen festgestellt worden ist, zum echterhalten werden. Ausfüuhr- ! bedeutend sind und obwohl Holland bei der Abänderung der herren e n rn r. . 1 Reden ; Antrages, r. ec r, 66 7 8 größten n r r . side,, . von Zeitungsdruck⸗
nter, Wortlaute wiedergegeben sind. U anwärtern im Heere bei ihrer Anstellung als melster in der papier. Selbftverständlich bedarf die Preiskartellpe einer
*