1921 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Friedberx, Hessen. 17172 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei „Hessen Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Friedberg“ eingetragen: Jehann Winkler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Friedberg, den 27. April 1921. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedland, By. Oppeln. [I7173 In unser Handelsregister A ist am 30. April 1921 unter Rr. 1 folgendes eingetragen worden: Die Firma D. Goldmann, vorm. Epstein in Friedland, O. S., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Friedland, O. S.

17174

In das hiesige Handelsregister A

Nr. 166 ist bei der Firma Richard

Sschauer in Gardelegen am 2. Mai

1921 folgendes eingetragen: Die Prokura des Richard Schröder ist erloschen. Amtsgericht Gardelegen.

Gardelegen.

Gehren, Thür. Bekanntmachung.

Für die Zweigniederlassung der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen, Aktiengesellschaft, in Großbreitenbach mit der Firma „Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ haufen in Großbreitenbach“ ist dem Bankbeamten Fritz Melly in Großbreiten⸗ bach Prokura erteilt.

Gehren, den 3. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. II. Gera, Reuss. 17176 Sandelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden;

A Nr. 1385 die Firma Lebensmittel⸗ haus Passage Kurt Ziegengeist in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Ziegengeist in Gera⸗ Untermhaus. ; .

Der Elsa verehel. Ziegengeist, geb. Zimmermann, daselbst ist Prokura erteilt.

Gera, den 4. Mai 121.

Thüringisches Amtsgericht.

Glei wita. 17177 In das Handelsregister Abt. B Nr. 74 ist bei der Firma Dickmann K Gutt⸗ mann, gilles der Oberschlesischen Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft LX. Haendler, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Dickmann & Gutt⸗ mann, Filiale der Breslauer Sprit⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Der Gesell schaftsvertrag der in Berlin domizilie⸗ renden Breslauer Spritfabrik - Aktien⸗ gesellschaft ist am 6. Mai 1872 fest⸗ estellt und abgeändert, durch die Be⸗ fllt der Aktionärversammlungen vom 16. September 1874, 28. Dezember 1876, 29. Dezember 1885, 25. Januar 1857, 27. Dezember 18858, 14. Dezember 1894, 28. Dezember 1896, 7. Mai 1898, 27. Dezember 1899, 27. Dezember 1994, 14. Dezember 1907, 12. Juni 1912, 18. Januar 1915, 23. März 1918, 23. No⸗ vember 1918, 19. März 1919, 24. Februar 1920 und 18. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist M Betrieb von Sprit⸗ fabriken, Hefefabriken, Brennereien, Brauereien, Landwirtschaft sowie Her⸗ stellung, Vergrbeitung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeuanissen und Gegenständen des, landwirtschaftlichen Bedarfs, B) Beteiligung an anderen, aleichen oder ähnlichen Unternehmungen, auch im Wege der Interessengemeinschaft, Galle mit A und B im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt nach mehrfachen Erhöhungen jetzt 24 460 000 M. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitgliedern (Direktor), ordentlichen oder einem Stellvertreter oder von einem Vorstandsmitglied (Direktor), ordentlichen oder einem Stellvertreter, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Varstand besteht aus Kaufmann Georg Friedländer, Breslau, Kaufmann Leo Schlesinger, Breslau sstell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied), Direktor Ludwig Katzenellenbogen, Berlin, Direktor Max Katzenellenbogen, Charlottenburg, Direktor Exich Penzlin, Berlin⸗Friedengu, Direktor Ludwig Peter, Wandsbek bei Hamburg, Direklor Max Plasterek, Ham burg (stellvertretendes Vorstandsmitglied), Direktor Johannes Christoph Groth, Wandsbek (stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied). Direktor Siegfried Haendler, Breslau, Direktor Ludwig Mandowsky, Zabrze⸗Hindenburg sstellvertretendes Vor⸗ standsmitglie). Als Prokuristen sind bestellt: 1. Friedrich Carl Mack, Breslau, 2. Paul Ascher, Breslau, 3. Hermann Bulla, Breslau, 4. Moritz Sachs, Breslau, 5. Theodor Weidel, Breslau, 6. Arthur Tänzer, Berlin⸗Friedenau, 9. Arno Sgalinger, Berlin Lichterfelde, 8. Eri Otto, Königsberg i. Pr, ein jeder if ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellbertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ . zu vertreten, 9. Ernst Kraemer, Tharlottenburg, dieser ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu verteten. Das Grund- kapital ist eingeteilt in 14309 Stamm- aktien über je 500 „6, 2385 über je 1200 M und 16250 über je 10090 410 sowie in 1900 Vorzugsaktien über je 1200 ινυ und 329 über je 1090 (6. Amtsgericht Gleiwitz, den 265. April 1921. ei vi tꝝ.

ang Im hiesigen Handelsregister 1 Nr. I14 ist heute bei der Firma „Ober⸗ schlesische Raiffeisenbauk Filiale der Iandwirtschaftlichen Zentral Dar

lehnskasse für Deutschland“ ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschlusse der Generglversammlung vom 15. De⸗ zember 1920 soll das Grundkapital um 20 000 000 M erhöht worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 29. April 1921.

GIogan. 17179 Im Handelsregister B ist heute bei der l ren gfsel chaft Carl Flemming und C. T. Wiskott, Verlag und Kunstdruck in Glogau, eingetragen worden: Gemäß Generalversammlunas⸗ beschluß vom 19. April 1921 ist das Grundkapital um 1700 000 M erhöht und beträgt jetzt 3000 / 000 S drei Millionen Mark. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind in Stücken von je 1000 S5 zum Nennwerte aus⸗ gegeben. Amtsgericht Glogau, den 3. Mai 1921.

Gmünd, Schwäbisch. 17180

In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gmünder Dainpf⸗ wasch⸗ und Bügelanstalt, Färberei und chemische Reinigung: Erpff und Schwab in Gmitnd, eingetragen worden: .

Das Geschäft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Den 2. Mai 1921. ö Württembergisches Amtsgericht Gmünd.

Amtsrichter Rathgeb.

Gch rlitꝝ. 17181] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. April 1921 unter Nr. 121 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Görlitz in Görlitz folgendes eingetragen worden: Bankdirektor Raphael Eberhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Görlitz.

Guarlitꝝ. 1irign!

In unser Handelsregister Abteilung & ist am 2. Mai 1921 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1386, offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Wilke C Eo. Görtitz⸗ Berlin in Görlitz: Zur Vertretung der Gesellschgft ist auch der Gesellschafter Kaufmann Robert Schwoob in Berlin ermãchtigt. ;

Bei Nr. 1687 Firma Wieneiers Rüffer, SHandelsvertretungen in Görlitz; Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1909 offene ben r schzt Steinkohlen⸗Vertrieb Scheiblich Co. Görlitz⸗Gleimitz in Görlitz: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Rudolf Lanckow berechtigt. Amtsgericht Görlitz.

Gar litꝝ. (17183 „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Mai 1921 unter Nr. 125 bei der Firma Cementmgren fabrik Roth⸗ wasser O / L. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rothmasser O / L. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. April XI aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ , Carl Begasse ist zum alleinigen iquidator bestellt. Amtsgericht Görlitz.

Ggslar. . .

In das hie lit Handelsregister ist heute folgendes eingelragen:

Abteilung A: ö

Zu Nr. 272, Firma A. Sievers Co. Baugeschäft in Vienenburg: Die Gesamtprokurg ist erloschen. Dem Betriebsleiter Gustav Sievers in Cassel ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 361, Firma Harzer Sauer⸗ brunnen Vietoria, Inh. Braune Roneck: Der Leutnant Erich Braune in Goslar ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Margarete Braune, geb. Wigand, in Goslar in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 373, Firma Max Görne⸗ mann Inh. Paul Walther in Goslar: Die Firma lautet jetzt: „Max Görnemann Inh. Paula Walther“. si, , Chefrgu Paula Walther, geb.

chneider, in Goslar.

Zu Nr. 470, Firma Vaul Kauf⸗ mann, Goslar: Die Firma ist er— loschen.

Unter Nr. 478 die Firma Rosen⸗ berger, Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Goslar unter der . „Gebr. Nosenberger !. Inhaber: Rosenberger, Emil, Kaufmann, Röln.

gu Nr. 19 gin eg B: schw eigtsch

u Nr. 19, Firma Braunschweigische Bank und Creditanstalt Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Goslar: Bei der Hauptfirma ist eingetragen: In der Generalversammlung bom 2. April 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um Veo) 009 M durch Ausgabe von 20 00 i e itt über je 1009 Ss be—

lossen. Diese Erhöhung ist bezüglich 15 00090 46 durchgeführt. Das Gründ⸗ kapital beträgt 45 900 009 MS, zerfallend in 35 009 Inhaberaktien zu je 100 Talern, in 3750 Inhaberaktien zu je 1200 6 und 39 009 Inhaberaktien zu je 1000 A6. In der Generalversammlung vom 2. April 1921 bezw. der Sitzung des Aufsichtsrats vom 9. April 1921 ist 4 Abs. I des Ge⸗

sellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Goslar, 30. April 1921. ing

Grünberg, Schles.

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 429 die Firma Re⸗ paraturwerkstatt für ran zen- und mechanische Werkstatt Eduard Ostandt in Grünberg und als deren

Inhaher der Konstrukteur Cdug̃rd Ostandt in Grünberg eingetragen. Der Frau

Martha Ostandt, geborenen Teichert, in Grünberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grünberg in Schl., den 3. Mai 1921.

Gu pen. 171686] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 395, Firma Carl Schmidt . Go., Guben, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Konrad Iser ist alleiniger Inhaber der Firma. Guben, den 4. Vai 1921. Das Amtsgericht.

Guttsta (lt. 171891 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Firma Ermländische Bank Schumacher C Dittrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Wormditt mit Zweigniederlassung in Guttstadt unter der Firma Ermländische Bank Schumacher E Dittrich, Kommandit⸗ gesellschaft, Neben stelle Guttstadt, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 4. April 1921 begonnen sie besteht aus den Bankiers Anton Schumacher in Wormditt und Julius Dittrich in Brgunsberg als per—⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und einer Kommanpitistin. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft und zur Jeichnung der Firma sind nur beide persönlich haftende Gesellschafter zusammen oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei rokuristen befugt.

Dem Wilhelm Eifler in Wormditt ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem al aftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Kommandit ä, ft und zur Zeichnung der Jirmg efugt ist.

Guttstadt, den 2. Mai 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Malle, Saale. 17190

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 589 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft S. F. Lehmann in Halle eingetragen: Der Bankier Kurt H. Kayser in Halle ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Halle, den 2. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 17191]

In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 718 ist heute bei der Firma Carl Friedrich Nachf. in Halle eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Ernst Kranig in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter e, . Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.

Halle, den 2. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 17192

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2983 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Breuer & Goepel in Salle eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Breuer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, den 2. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 171931

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3000 ist heute bei der offenen Handelssellschaft Günther & Co., Roh⸗ produktenhandlung in Halle, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Halle, den 2. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 17194

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 292 ist heute bei der Firma Iduna, Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht und Nück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Halle eingetragen: Die Proküra des Rudolf Bier ist erloschen.

Halle, den 2. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1171951

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Zeitungsverlag und Druckerei Otto Hendel in Halle ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Halle, den 3. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. (17196

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 3613 Firma Gebrüver Wallach; Der Kaufmann Markus Wallach ist gestorben. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 98] Firma Erich Büchse: Der Kaufmann Erich Hagemann in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. April 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Hans von der Nahmer in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in ,, mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Nr. 6614 Firma Wilhelm Ringe: Der Kaufmann Josef Kolb in Hanneber ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist 666 in Ringe & Kolb und nach Nr. 6829 der Abt. A des Handelsregisters übertragen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 20. April 1921.

Zu Nr. 6716 Firma Awa Propa⸗ ganda Meyer K Wiese: Die Firma lautet jetzt Awa Propaganda Alfred

Wiese. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Alfred Wiese ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. .

Unter Nr. 6830 die Firma Martin Petrick mit Niederlassung in Sannover, Voßstraße 22, und als Inhaber der Drogist Martin Petrick in Hannover.

Unter Nr. 6831 die Firma Karl Pernack mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hildesheimer Straße 6, und als Inhaber der Kaufmann Karl Pernack in Hannover. . ö

Unter Nr. 6832 die Firma Friedrich Stock mit Niederlassung in Hannover, Lutherstraße 52, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Stock in Hannover.

Unter Nr. 6833 die Firma Heilmittel⸗ werke Niedersachsen Graul & Co. mit Sitz in Hannover, Königsworther Straße 39, und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Albert Graul in Hannover. Kommanditgesellschaft seit 28. April 1921 mit einem Kommanditisten.

In Abteilung B:

Zu Nr. 33 Firma Eisenwerk Wülfel: Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. April 1921 ist in vue f ng der Kapitalserhöhung nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1920 der z 6 der Satzung (betr. Grundkapital) geändert.

Zu Nr. 1293 Firma Hessische Ma⸗ schinen und Waggonfabriken mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Sessische Maschinen⸗ und Waggonfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Alexander Brauner ist er⸗ loschen. .

Unter Nr. 1372 die Firmg Rudolf Brückner C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Dannover, Pavillonstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschaͤften jeder Art, insbesondere von Agenturen und Kommissionen. Das Stammkapital beträgt 36 900 .. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Georg Brünjes in Hannover und Rudolf Brückner in Empelde. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 19. April 1921 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolnen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1373 die Firma Rothen⸗ felder Salzhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Limburgstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Salzen aller Art, insbesondere auch Düngesalzen, die 17 Herstellung und der Vertrieb von Salzsorten aller Art und die Beteiligung an allen mit diesem

andelszweige zusammenhängenden Ge⸗ chäften; insbesondere der ö. mit

rodukten der Gewerkschaft Rothenfelde zu Gotha. Das Stammkapital , 50 000 A. Alleiniger Geschäftsführer ist Hugo Nieland in Heßlingen. Der Gesell⸗ e gern, ist am 14. März 1921 ab⸗ eschlossen. Falls mehrere Geschäftsführer estellt werden, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Unter Nr. 1374 die Firma Sypnota Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Kornstraße 265. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer und technischer Artikel, insbesondere der durch das Wortzeichen „Hypnota“ geschützten. Das Stammkapital beträgt 20 000 .. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf mann Karl Biener in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1921 e f fen Falls mehrere Geschäftführer estellt werden, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 28. April 1921.

Hannover. 17197

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 4345, Firma A. Bock K Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Adolf Henschke in Hannober⸗Döhren über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen.

Zu Nr. 4486, Firma Chemisches Laboratorium Merkur Ella Bor⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4677, Firma Warengrosz⸗ handlung Ernst Bertram; Die Pro⸗ kura des Ernst Bertram ist erloschen. Dis Firma ist erloschen.

Zu Nr. H780, irma Siekmann R Co.: Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Die Prokura des

duard Fischer ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 62, Firma Lindener Actien⸗ Brauerei vormals Brande & Meyer. Die Firma lautet jetzt Lindener Aktien Brauerei. Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1921 soll das Grundkapital um 2 952 000 4 er— höht werden. ieser Beschluß ist aus—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 000 909 4A, eingeteilt in 2016 Stück auf den Inhaber gestellte Aktien zu nom. 509 Thaler bar 1500 A und 5976 Stück auf den Inhaber gestellte Aktien von

nom. 1000 M. § 1 (Name), 55 (Grund⸗ 1921

kapital), § 23 (Abstimmung in der Ge⸗ neralpersamm lung) z 3 hin ih ere, tantieme), 5 39 (Befugnisse des Aufsichts. rats), 5 43 (Gewinnverteilung) sind durch Beschluß der Generasversammlung vom 30. März 1921 und die 55 5 und 14 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom

26. März 1920 geändert.

I Hannover.

Zu Nr. Tl.. Firma Carl Hentz Dee sischa fr mit be schrän ter i he Dem Willy Greve und dem Aler 6. beide in Hannover, ist Gefamhrofut ien teilt in, det Weise, daß fie befujt sinne Hefellschast in Gemeinschaf nne Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. . Amtsgericht Saunover, 30. Anil 1x)

ge ee register den piesgal i m Handelsregister des hiesige gerichts ist eingetragen n,. . In Abteilung B. am 18 April 192. Ju Nr. 811 Firma Westinghonje Bremsen · Gesellschaft mit beschran h Haftung:; Durch Beschluß der Gese⸗ schafterversammlung vom 25. Februar 1 st., das Stammfapftal der Gesesschaft n) obo 009 A erhöht. Dem Nobert Sto Walter Lange und Joseph Webelet, sam. sich in Hannover ist Gesamtproturg n, der Maßgabe erteilt, daß je zwe hon ihnen 1 sind, die Gesellschaft zu be, eten. In Abteilung A am 2. April 1911. Ünter Rr. 647 zu der ö wn Ferm, Müller in Sannover und unt Nr. 6471 zu der Firma Friedrig Schüler in Hannover: Dle Firn sind erloschen und werden die darunter s, triebenen Geschäfte von der unter git. F eingetragenen Firma fortgeführt, näml unter Nr. SßSel der Firma Wilhelm Herm. Müller & Co. mit Stz in Hannoyer, als Inhaber derselhe Kaufmann Wilhelm Müller in Hannobn und Kaufmann Friedrich Schüler dase lh. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mir, 1921. Der Uebergang der in den Bettchen der früheren Geschäfte begründeten Forde, rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge sellschaft ist ausgeschlossen. Am 29. April 1921 in Abteilung A: Zu Nr. 26809 Firmg Harry Köhne: Die offene Handelge sellschaft ist aufselzs Zu Nr. bb2 Firma Union Gesell schaft für Metallindustrie mit be, schränkter vin C Co.: Die Zall der Kommanditisten ist auf zwei ermäßig. Zu Nr., 5766 Firma Gebrüder Hille Niedersächsische Handelsgesellschast: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidalor ist der Kaufmann Adolf Hille in Han,

nover.

Zu Nr. 6263 Firma Frau Hannh Gutjahr: Der . Karl Brach vogel ist in das Geschäft als persönlic n ern. Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge, schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die

esellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Gutjahr & Brachvogel und nach Nr. 6834 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. ger Handelsgesellschaft seit 1. April 1921.

Unter Nr. 6835 die Firma Osmald Barbotz mit Niederlassung in Hannover, Markthalle, und als Inhaber der Kauf— mann Oswald Barbotz in Bremerhahen. Der Sitz der Firma ist von Bremerhaben nach Hannover verlegt.

In Abteilung B:

Zu Nr. 397 Firma Chemische Fabrik Ahlten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 16. Mätz 1920 ist das Stammkapital von 176 00. auf 100 000 M herabgesetzt und der Ge= sellschafts vertrag, . ondere 5 (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden. .

Ju Nr. 76 Firma. Niedersächsn sches Kohlensyndikat Gesellschast mit beschränkter Haftung: Das Stamm, kapital ist gemäß Gesellschafterheshluß vom 20. Dezember 19206 um 69 06 erhöht und beträgt jetzt 100 000 46. Durch Beschluß der Gese lschafterversammlun vom 1. April 19231 ist ein Zusatz zn 34 (Stammkapital) und 8 45 Tneue Gesell. schafter) der Statuten beschlossen. Amtsgericht Gannover, 50. Aprll IR.

.

Im Handelsregister des hiesigen Antt⸗ gerichts ist eingetragen worden;

Am 2. Mai 1951 in Abteilung i.

Zu Nr. 1899 Firma G. Holle Sohn: Dem Drohisten Louis Wolter in Hannover ist Prokura erteilt. zt

Ju Nr. 3627 Firma Becker & . Dse pn e. heinrich Becker in ha nover ist erloschen. ;

Zu Nr. 4044 Firma Er ebdiisssh Auskunftei für Handel und Hen - , , n . oe. hist

weigniederlassung ist erloschen. ĩ

56 Nr. 887 Firma Alfred Sch ef Dse der Glse Gedrat erteille Prolmm J erloschen. Der Chefrau Ing nn i. geb. Thiele, in Hannover ist Pro

. ist allein selischat it

1

ebnen tende Gesellschafter der n Becker und der

uulius Kunkel, beide in

Iffene Handelsgesellschaft hat am 2l begonnen.

Unter Nr. 6837 die F Schönfeld, mit Niederlass nover, Escherstraße 10,

haber der Kaufmann Alfred

Hannover. t

In Abteilung B;

Zu Nr. 686 Firma Gon Cabutchone und Gntta⸗ Pe

ze: Dem Heinz 1 386. Val . Yobeth,

. 1

detselber

Volstan

grckuristen . „aindlich zu zeichnen, e mn Firma Deutsche Asphalt⸗ Alien Hesellschaft der Limmer und Vorwoh ler Grubenfelder: Nach dem Reschluß der veneralversammlung vom ori 1521 soll das Grundkapital um zh böh M von 3 000 900 4K auf ch Goh 6 durch Ausgabe von 1500 u veuen auf den Inhaber lautenden Etunmaklien zum Nennwert von je f , zun Kurfe ven 120 0 und von 5) Stick Vorzugsaktien zum Nennwert n e söbo 4 zum Kurse von 100 0 aöht werden. Dag gesetzliche Bezugs⸗ der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das emdlaxital ist um 3 500 000 M erhöht ud betrigt jekt 6 509 900 6. Es zer, it n 1500 Stammaftien zu je 500 4A

und in 3600 Stammaktien zu je 1000.4 senie in 2009 Vorzugsaktien zu je 1000.4. Durch den gleichen Beschluß jst das revi⸗ derte Statut von 1912 hinsichtlich des Grmndkapitalz (68 4 und b), der Ver⸗ ualung des Reingewinns (5 29) und der i bin der Gesellschaft (565 583 und 34 geändert. ö zu str. 7 Firma Westfalig Kohlen⸗ hundelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der 5 3 der Sg nf ist ge⸗ andert durch Beschluß der Gesellschafter hom J. Dezember 1920 und 12. April 15621. Auf die bei der Akte befindlichen Beschlüsse wird verwiesen.

Zu Nr. 987 Firma Hamelner Gisen⸗ werk Gesellschaft init beschränkter Hastung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3u Nr. 1200 Karl Grönke Gesell, p

schaft mit beschränkter Haftung: Die ung ist geändert in: Hannoversche Schuhfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

zu Nr. 1285 Firma Chemische Fabrik v. Westernhagen & Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Robert Lachmann in Hannover ist ali Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Unter Nr. 1375 die Firma Bauunter⸗ nehmer A. Düne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Sannover, Lärchenstraße 63. Gegen. stand des Unternehmens ist die Herstellung bon und die Beteiligung an Bauunter— nehmungen jeder Art im weitesten Sinne iuzüglich der Beschaffung aller dazu⸗ Cchirigen . und Materialien. Das mm tahital beträgt 50 090.16. Alleiniger e haft übrer ist der Bauunternehmer ugust Düne sen. in Hannover. Der Ge— sclschaftẽ ertrag ist am 29. März 1921 richte . Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

1 ichs ane sg nter Nr, 1376 die Firma J. P. doestereh (früher Barmen, and r, der Linden) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung mit Sitz in Han⸗ nober Linden, Gegenstand des Unter⸗ i gil ng er . und Fort⸗ rung der von der Firma J. P. ö ene Handelggej ellschaft n n d . n Fabrikations⸗ und Handels⸗ 6 , Das Stammkapital beträgt aher, ALeiniger Geschäftsführer ist . Direktor Dstar Schoenijahn in Han⸗ ö 3 Der, Gesellschaftsvertrag ist am . ld2! errichtet. Die Gesell= ien Fabrikant Otto v. Ragus, Clara un v. Ragus, Luise Brennscheidt, . agu, Laura b. Ragus ' und ln ä. Nagus haben, dag von ihnen h her in offener dandelsgesellschaft unter e irma J. P. Hoesterey in! Barmen nn dene Fabrikations- shist mit dem kise und dem e nein. a ll ' 1000 5. *

uin 3. M Teilen eingebracht.

Ahteilung A: J. E. du Bois:

19 Firma Gustav d. Gbe— bisherige Gesellschafter Kauf⸗

j Schmacht in Hannover ist ger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

. ö auf e .

. 638. die Firma

ener mit Niederlass ung 9 , .,

3 mm 2a, und als nhaber der ann Peter Meurer in Dann voher.

In Abteilun B: O4 Firma e ell i , . eschränkter 9 Kaufmann R lf g Jeschäfttführer abberufen. eungnn Kandler in 30 i lr ya . oss, Vereinigte Ei = . Gesellschaft mit ** re l. un Din en wi elm Büsche in a . l hr f 4 .. n Her andler i ; cäftsfůührer een egen, s dannoyer, den 4. Mai 1921.

Kauf⸗ .

Hann. un un In z 1381 em. in 4 hiest

irma 1 als d

ö ni c. eign 5 3 d

und Futter⸗ b einhold Graf F

berg Erhardt

Hattingen, Knhr. 17201] In unser Handelsregister Abteilung BP Nr. 96 ist am 27. April 1921 die Firma Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg⸗ Linden (Ruhr), Zweigniederlaffung Linden (Nuhr), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen, Patent⸗ und Schutzrechten jeder Art und in jeder fern, der An- und Verkauf von Roh— toffen, die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von Erzeugnissen jeder Ärt, die Beteiligung an Unternehmen diefer Art und der Transport fowohl eigener als auch fremder Güter. Das Stammkapital beträgt 120 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Ostermann in Duisburg. Dem Kaufmann Emil. Quabeck in Bochum ist für die Zweigniederlaffung in Linden (Ruhr) Prokurg erteilt. Vesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag vom 28. Fa⸗ nuar 1919 ist durch Beschlüsse vom 20. Februar 1919, 15. Januar und 2. Fe⸗ bruar 1921 abgeändert und durch den vom 15. Januar 1921 in neuer Fassung fest⸗ gestellt, welcher durch Beschluß' vom 4. März 1921 zu Ziffer 1 und ?7 Äbsatz 3 erneut abgeändert ist. fue eech gattingen. HNelmstedt. e, In daz hiesige , ,, ist heute hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Krull, hierselbst, folgendes ein⸗ aeg ggstmann richt. Schtg em Kaufmann Friedri hütz in Helmstedt ist Prokura erteilt. ? Helmstedt, den 29. März 1921. Das Amtsgericht.

Hextox(d. 17203]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 733 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Vehmeyer , Schnier“ in Herford eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 egonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Kaufleute Johann Veh— meyer und Walter Schnier, beide zu Herford.

Herford, den 3. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, 5. S. 17204

Im Handelsregister B Nr. 39 ist am 16. April 1921 die Firma „Ober⸗ schlesische Drahtwerke und Seil⸗ fabriken Aktiengesellschaft“ in Zabrze (Hindenburg, O. S.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Draht⸗ und Seilfabrikations— unternehmungen aller Art sowie die Her— stellung, der Erwerb, die Veräußerung und sonstige Verwertung aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Gegenstände, inkt— besondere die Verwertung und Verarbei⸗ tung von Drähten, Seilen und Erzeug— 6. aus Textilfaserstoffen, und zwar so⸗ wohl im Inlande als im Auslande. Das Grundkapital beträgt 5 000 060 S und ist in 000 Aktien zu je 1000 4 zerlegt. Varstand der Gesellschaft ist der Fabrlk= besitzer Erwin Deichsel in Gleiwitz. Der Gesellschafts vertrag ist am JI7. März 1592 festgestellt. Die Geseslschaft wird, sofern der Vorstand aus einem Mitglied be⸗ steht, von diesem vertreten. Befteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je. zwei Vorstandsmitglieder

oder ein Vorstandsmitglied ordentliches oder stellvertretendes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung be= kat Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so kann der Aufsichtsrat einem ordentlichen Mitglied des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein ö vertreten. Die Gründer der Gesell⸗ Haft sind: 1. Direktor Bruno Sattler in Kattowitz, 2. Direktor Otto Fritsch in Myslowitz, 3. Bergwerksdirektor Georg . in Borsigwerk, 4. n, Hugo. Stephan in Scharley, O. S. Qberingenieur Kurt Reisch in Zabrze (Hindenburg, O. S.). Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kom— merzienrat Adolf Deichsel in Berlin— Grunewald. 2. Kaufmann Heribert Finke in Berlin W. 10, 3. Landrat a. D. Ernst Gerlach in Neudeck, O. S. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht enommen werden.

Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).

Hor. Handelsregister betr. 117205 „Lorenz Summa Söhne“ in Obertkotzau, A. G. Hof:; Aus däeser offenen ban ge a f n gat ist am 12. März 1916 der Gesellschafter Johann Martin Gottfried Summa in Schwarzenbach a. S. infolge Ablebens ausgeschieden und sind hierfür seine Erben Ling Summa, geb. Löscher, CFlse Rohbach und Käthe Schübel, eide geb. Summa, daselbst eingetreten und haben auf Gesellschaftsvertretung und , , verzichtet.

2. „Ernst Sack“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Ernst Sack dort. Geschäfts⸗ 1 Warenagentur und Kommission. 1 uristin: Emilie Sack, geb. Schlötzer, Ehefrau des Inhabers. 1 g den 6 . e, r gr . of: Dem Kaufmann Hans Wirt en h , w,. 9 esMtarl, Schmidt. Bankgeschäft, Filiale Münchberg“. . laffung in Münchber em Kaufmann

Martin Wolf dort ist rte erteilt. b. „Mikrotele on⸗Gesellschaft Arz⸗ ünzel & Sohn“ in Arzberg. 21. G. Thiersheim: Dffene andelsgesellschaft seit 1. März 1971 des abrikbesitzers Erhardt Künzel und des Künzel dort, behufs

ngenieurs dudwig Vertrieb von Telephon—

Herstellung und

appargten und

sonstigen Apparaten für die gesamte Schwachstromtechnit. ö.

ordentliche oder stellvertretende 4

6. „Porzellanfabrik Fürbringer * Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, mit dem Sitze in Schirn⸗ ding, A.⸗G. Thiersheim: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 21. April 1921 ist Gegenstand des Unternehmens Herstellung und. Vertrieb von Gebrauchsgeschirren . von Eleftroporzellanen, ferner Zetrieb́ einer Porzellanmalerei. Ge— richtlich und außergerichtlich wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten; als solcher ist Kaufmann Karl Friedmann bestellt. Die Bekannt— machungen haben im Hofer Anzeiger zu erfolgen. Das Stammkapital beträgt 80 000 Æ und werden hierauf von den Porjellanmglers⸗ und Gasthofbesitzers⸗ eheleuten Joh. Chrn. und Marg. Für⸗ bringer, letztere geb. Friedmann, dort ihre Grundbesitzungen Pl. Nrn. 34 a b, 33 a b, 36a b, 3 a. b, 38, 39, 515, 35, 28 der Stgde. Schirnding als Sacheinlage im Wertsanschlage von 64 900 4 eingebracht.

. Porzellanfabrik. J. Friedrich Friedrich, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Helm— brechts, A.-G. Münchberg. Nach dem not. Ges. Vertr. vom I2. April 1921 ist Gegenstand des Unternehmens Gründung und Betrieb einer Porzellanfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gefell— schaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen zu errichten. Geschäfts— führer sind Bierbrauereibesitzer Georg Militzer in Hof, und Kaufmann Johann Friedrich Friedrich in Selb, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 2 Obb s und werden hierauf von Johann Friedrich Friedrich unter Zustimmung seiner Ehefrau das von ihm bisher unter der . J. Friedrich Friedrich zu Helmhrechts“ betriebene Fabrifgeschäft samt Firma mit Aktiven und Passiven lt. der dem Gesellschaftsvertrag angehefteten Bilanz nach dem Stande vom 6. April 1921 als Sacheinlage eingebracht. Der Wert die ser Sacheinlage ist festgesetzt wie folgt: Pl.-Nr. 14262 b é der Stgde. Helmbrechts mit 20 000 „, fertige und halbfertige Waren, Maschinen, Gerät schaften, Utensilien mit 191 762,97 ., ausstehende Forderungen mit 67 579, 13.4.

Hof, den 3. Mat 1921.

Das Amtsgericht.

Pena. 17206 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 777 ist bei der Firma Anna Seegy, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ena, den X. April 15921. Das Amtsgericht. IIb.

Tena. 17207 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 791 ist bei der Firma Der Zielverlag und Druckerei, Scholze & Co., Jena, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jena, den 22. April 1921. Das Amtsgericht. IIb.

Tena.

Im

. 17208] Handelsregister Abt. A Nr. 634 ist die Firma Walter Dette, Jena, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter

Dette in Jena eingetragen. Das unter ig e Firma betriebene Geschäft besteht nicht mehr. Der eingetragene Inhaber ist nicht zu ermitteln. Es wird daher das Erlöschen dieser Firma von Amts wegen angeordnet werden, sofern nicht von Berechtigten innerhalb einer mit dem Tage der letzten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung beginnenden Frist von drei Manaten Widerspruch bei dem unter zeichneten Gerichte erhoben wird. Jena, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. IIb.

Tena. [17209] In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist. heute bei der Samburger Lebens— mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, eingetragen: Dle Gesell⸗ schaft ist durch Zeitablauf gemäß § 4 des Gesellschafts vertrags aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Robert Weise in Naumburg, Saale, Georgenberg 6, ist Liquidator. Die amt⸗ liche Bestellung des Rechtskonsulenten Voigtländer in Jena zum Geschäftsführer ist aufgehoben.

Jena, den 24. April 1921.

Das Amtsgericht. IIb.

Tema. 17210 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 181 bei der Firma au f⸗ hold und Horn Nachfolger, Ern st Böttcher, Jeng, eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Zorn in Jena ist Einzel— prokura erteilt.

Jena, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht. IIb.

Jena. 17211] Auf Nr. 56 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen die Firma „Klempnerei und Installations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Jena. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Ausführung aller in das Klempner und Insta llationsgewerbe

hierzu nötigen Materials und der Geräte. Das Stammkapital beträgt 26 059 .. Geschäftsführer ist der Klempner Franz Behringer in Jeng. Der Gefellschafts« vertrag ist am 15. Februar 1921 errichtet. Jena, den 25. April 1921.

Das Amtsgericht. Hb.

HR ai gerslanterm. 17212 J. Betreff: Firma „Julius Lösch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem

Buchdruger Hans Julius Lösch in Kaisertz—

lautern ist Prokura erteilt.

Inhaber.

schlagenden Arbeiten sowie Einkauf des J

II. Im Firmenregister wurden einge⸗ tragen:

J. Firma „Leonhard Simmer“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Leonhard Himmer, Kaufmann in Kaiserslautern. Benzinoring 30; Essig⸗ siederei und Branntweingroßhandlung.

2. Firma „August Paul“ mit dem Sitze zu Dreisen. Firmeninhaber: August Paul, Händler in Dreisen; Lebens⸗ und Futtermittel handlung.

Kaiserslautern, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

antn. i740) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die offene Handels⸗ gesellschaft Mastalerz & Co. mit dem Sitze in Kanth eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Mastalerz in Kanth und Kaufmann Otto Hantke in Breslau. Die Gesellschaft hat am 6. April 1921 be⸗ gonnen. Es ist angegeben, daß die Ge⸗ sellschaft den Handel mit Obst, Kartoffeln, Gemüse, Gemüse⸗ und Blumensamen und Getreide betreibt.

Amtsgericht Kanth, den 19. April 1921.

Königslutter. 172131

Im hiesigen Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

Die Firmg Wilhelm Krull u. Co. hier, Gesellschaft m. b. H., ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bis—⸗ herige Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Bokemüller, hier.

Königslutter, den 2. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

H qgtaschenhbroda. (17214 Auf Blatt 21 des Handelsregisters, die Firma Franz Rothe, Kohlen-, Bau⸗ materialien und Speditionsgeschäft in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Gustav Georg Röder in der Vertretung unbeschränkt ist. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3. Mai 1921.

Kyritz, Prignitꝶ. 17215 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schiene C Eichhorst in Zernitz Nr. 100 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kyritz, den 28. April 1921. Das Amtsgericht.

HKyritr, Prignitæ. [17216

In unser Handelsregister BI ist bei der Stärkefabrik Kyritz, G. m. b. H. zu Kyritz, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1920 ist das Stamm⸗ kapital auf 175 000 4 erhöht.

Kyritz, den 29. April 1921.

Das Amtsgericht.

Laupheim. 17217)

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute zu der Firma Gott⸗ lieb Menz in Bußmannshansen ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 3. Mai 1921.

Amtsgericht Laupheim. Amtsrichter Adam.

Leipzig. 17218

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 20 0653 die Firma Theo⸗ dor Heinze in Leipzig (Schreberstr. 16). Der Kaufmann Theodor Adolph Heinze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandels. und Kom missionsgeschäft.)

2. auf Blatt 20 064 die Firma Film⸗ Vertrieb Küster Co., in Leipzig Nikolaistraße I). Gesellschafter sind a). der Kaufmann Wilhelm Friedrich Christian Küster in Borsdorf, p) In; genieur Willy Geyer in Leipzig und Maurermeister Carl Meißner in Hort Die Gesellschaft ist am J. April 1921 errichtet. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur Ge , lich vertreten. Der unter C Genannte ist infolge Verzichts von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener 8 Film⸗Ver⸗ leih⸗ und Vertriebsgeschaͤft.)

3. auf Blatt 20 0665 die Firma Bühnen⸗Betrieb und Verlag „Lipsia“ Hermann Gorn in Leipzig (Koch- straße 5h). Der Kaufmann Hermann Friedrich Christian Gorn in Leipzig ist

(Angegebener Geschäftszweig: Verlagsgeschäft und Vergebung von Auß⸗ führungsrechten mit und ohne Ensemble.)

4. auf Blatt 6131, betr. die Firma Bieler & Kind in Leipzig: Friedrich Ernst Krug ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.

b. auf Blatt 10 618, betr. die Firma Paul Eberhardt in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Arwed Richard Erich Eberhardt und Arthur Friedrich Grohl, beide in Leipzig.

s. auf Blatt 10 976. betr. die Firma Heinrich Kniep in Leipzig: Prokura ist, erteilt dem Werkmelster Johann Friedrich Wilhelm Schapp in Leipzig.

7J. auf Blatt 13 4865, betr. die Firma sidor Sop finger in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet. Die Firma lautet künftig: J. Sopfinger R Co.

8. auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz und Privat Bank Aktien , r Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Prokura des Wilhelm Kiefer ist erloschen. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Walter Heesch, Otto Husmann, Max Riedel, Arno Winkler, sämtlich in Leipzig. Jeder von

ihnen darf die Gesellschafst nur in Ge.

meinschaft mit einem Mitglied des Vor—⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten. . 3. auf Blatt 17 734, betr. die Firma Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage auf 300 000 4A erhöht worden. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Ge⸗ sellschafter a) Kommerzienrat Carl Hal⸗ bach in Dresden, b) Bankdirektor Max Adolf Scharrnbeck in Wurjen und Kauf⸗ mann Hans Erich Brangsch in Leipzig leisten ihre auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stammeinlagen von zu 2 0 000 A4, b 35 000 und C 125 000 1t6 dadurch, daß jeder mit den ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Ansprüchen auf Auszahlung der Rücklagen in gleichem Werte aufrechnet. . 10. auf Blatt 19 411, betr. die Firma Sermes Warenvermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränker Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor August Reichwaldt in Altenburg. Amtsgericht Leipzig, Abteilung NB, am 3. Mai 1921.

Leipzig. [17219

Auf Blatt 20 056 des Handelsregisters ist heute die Firma G. A. Mosdorf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Berliner Straße 7) eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden: .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der unter der Firma G. A. Mosdorf Co. in Leipzig betriebenen chemischen Fabrik, namentli erstellung von Parfümerien aller Art ufw, sowie der Vertrieb der eigenen Fabrikatienserzeugnisse und anderer Artikel der chemischen Branche. Die Ge⸗ sellschaft kann Zweigniederlassungen, Ver⸗ kaufsstellen und Agenturen in und außer⸗ halb Deutschlands errichten und sich an gleichartigen oder anderen Unternehmungen beteiligen oder solche käuflich erwerben. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des übernommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über, mit Ausnahme der Rechte und Pflichten aus der streitigen Angelegen⸗ heit J. Rapp in Wien. Das Stamm kapital beträgt,. fünfzigtausend Mark. Zeichnungsberechtigt sind zunächst nur je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder die von der Gesellschaft zu bestellenden Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer rechtsverbindlich zeichnet. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Ferdinand Otto Reichhardt und Emil Hermann Henke, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger“ in Berlin.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung ULB,

am 3. Mai 1921.

Leipzig. . I7220]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 20 057 die Firma Bau meister Friedr. Emil Stoye in Leipzig (Kreuzstraße 1b): Der Baumeister Fried⸗ rich Emil Stoye in Leipzig ist Inhaber. Yryokurg ist erteilt dem Baumeister Moritz Albert Carl Schulze in Leipzig. (Ange= gebener Goschaftẽ z weig: Baugeschäft und Großhandel mit Baumaterialien)

2. auf Blatt 15 279, betr. die Firma Industrie⸗Export⸗Gesellschaft Dann⸗ häunser G Kersten in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Richard Carl Konstantin Hoffmann in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am J. April 1921 errichtet. Die Firma lautet künftig Indu scr el Gp nt. Gee sschaft Dann häuser Co.

3. auf Blatt 15 961, betr. die Firma Werner Dietsch Verlag in Leipzig: Julius Arthur Werner Dietsch ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Verlagsbuch= händler Reiß Sperhake in Leipzig ist In⸗ haber Gr daffẽt nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist dem Buchhandlungsgehilsen Hans Bärsch in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 16842, betr. die Firma Carl Baumann K Co. in Leipzig: Die Prokura des Gustav Max Otto Vor⸗ werk ist erloschen.

5. auf Blatt 17471, betr. die Firma Sartmann & Co. Deutsche Me sswerk. zeug⸗Gesellschaft in Leipzig: Prokura sst dem Kaufmann Friedrich Karl Scheller in Leipzig erteilt.

6. auf Blatt 17 812, betr. die Firma Bedan k Kellner in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Max Körner ist er— loschen.

J. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Dick Aktiengesellschaft für HSolz— bearbeitung in Leipzig: Willy Reinecke ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Willi Yausburg in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 13 766, betr. die Firma Konzertdirektion Oskar Scherff Ge⸗ en aht, mit beschränkter Ha ftun n Leipzig: Die Firma ist na beendeter Uquidation erloschen.

9. auf Blatt 17913, betr. die Firma Hagring X Schramm in Leipzig: Prekura st erteilt den Kaufleuten Friedrich Gustav Grnst Haaring und Friedrich Man