Schramm, beide in Leipzig. men darf die
Amtsgericht Leipzig, Abteilung EIB, am 4. Mai 1921.
Lindow, Hark.
bei der Firma
ist erloschen. Lindow (Mark), den 3. Das Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. [I7222)
Am 30. April 1921 ist eingetragen die Firma Lübecker Neueste Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe einer Zeitung. Stammkapital: 50 609 4.
Geschäftsführer: Charles Coleman und Robert Coleman, beide Buchdruckerei⸗ besitzer in Lübeck. —
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1921 errichtet.
Mai 1921.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. 17223)
Am 3. Mai 1921 ist eingetragen:
. bei der Firma Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck: Carl Anton Max Beyersdorf in Lübeck ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Die Prokura des Carl Anton Max Beyersdorf ist erloschen.
2. bei der Firma Lübecker Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Ernst Wilheim Karl Schröder, Cornelius Schultz und Richard Karl Kentner ist beendigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. März 1921 ge⸗
ändert und neugefaßt. Der Kaufmann Adolf Carl Korte in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam herechtigt, und zwar der Geschäftsführer Korte in Ge⸗ meinschaft mit jedem der anderen Ge⸗ schäftsführer, jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Busse und Lipp jedoch nur in Ge— meinschaft mit dem Geschäftsführer Norte. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation von Gegenständen aller Art, ins⸗ besondere von Maschinen, und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. 3. bei der Firma Wulff & Rohde, Kommandit⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoren sind die Gesellschafter Wulff, Rohde und Esser.
4. bei der Firma Will Fischer, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung H.
Liÿ dens cheid. 17224 In das Handelzsregister A Nr. Jol i
heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Pleuger z Schneider, Lüdenscheid,
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 30. März 1921.
Das Amtsgericht.
Lid enscheid. ,, In das Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Metallwarenfabrik Halver Peter Wilhelm Haurand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Halver eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Rossis in Süchteln und des Betriebsführers Carl Brenscheid in Halver ist erloschen. Dem Kaufmann und Fabrikanten Carl Rossis in Süchteln ist Einzelprokura. erteilt worden. Lüdenscheid, den 5. April 1921. Das Amtsgericht. Lũ denscheid. 17226 In das Handelsregister A Nr. 738 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Aluminiumfabriken Nistan, Pieper & Cie., Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Fabrikanten Emil Schmale in Lüdenscheid, Rudolf Pieper in Lüdenscheid, Ewald Pieper in Worth, Hermann Pieper in Horringhauser⸗ höh und Emil Wortmann in Lüdenscheid sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Paul Kleinsorge und Reinhold Pieper, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt, während die übrigen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind. Lüdenscheid, den 13. April 1921. Das Amtsgericht. Lãdenscheid. 17227 In das Handelsregister A Nr. 223 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Herzog, Altroggenrahmede, eingetragen worden: Der Fabrikant Emil zerzog in Taubenstein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Lüdenscheid, den 14 April 1921. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 17228 In das Handelsregister A Nr. I51 ist ute bei der Commanditgesellschaft Gebr. Seifert, Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Adolf Seifert in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber. Dem Kaufmann Karl Seisert in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Liüdenscheid, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.
- 17229] unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 411 eingetragenen enen Handelsgesellschaft Robert Menh⸗ höfer⸗ Königsberg Zweignieder⸗
in Leipzig. Jeder von Gesellschaft nur in Ge—
7. M 17221] In unser Handelsregister A ist heute Albert Techowm in Lindow eingetragen worden: Die Firma
daß dem Kaufmann Ernst Dahl in Prostken für die Zweigniederlassung in Prostken Prokura erteilt ist. Lyck, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Markneukirchen. 17231 In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 28. April 1921 auf Blatt 2653, die Firma Plauener Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Markneukirchen, Zweig⸗ niederlassung der unter der gleichen Firma in Plauen i. V. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, betrh. Der Bankdirektor Cuno Lindenlaub in Plauen ist Mitglied des Vorstandẽk. b) am 29. April 1921 auf Blatt 120, betr. die Firma Herold Jaeger in Markneukirchen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Arthur Dunkel in Markneukirchen. Er darf die Firma nur in, Gemeinschaft mit dem Prokuristen Viertel vertreten. Amtsgericht Markneukirchen.
Meerane, Sachsem. 172321
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) Blatt 500, die Firma Wilhelm Stephan C Sohn in Meerane betr.: Der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Stephan in Meerane ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. b) Blatt 8S69, die Firma Louis Kirch⸗ hof in Meerane betr.; Der Eisenwaren⸗ händler Karl Louis Kirchhof ist ausge— schieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Rudolf Kirchhof Üüber⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1921.
Min dem, Westf. 17233 Der Betrieb einer Zigarrenfabrik in ille i. W. durch den Zigarrenfabrikanten ritz Dullweber in Hille Nr. 231 ist Abt. A des Handelsregisters Nr. 600 unter der Firma Fritz Dullweber, Zigarren⸗ fabrik zu Hille i. W., Sitz Hille, am 19. April 1921 handelsgerichtlich ein⸗ getragen. Minden, den 19. April 1921. Preußisches Amtsgericht.
Musk an. 17235 Das unter der Firma „Emil Schmidt“ (Nr. 117 des Handelsregisters Abt. A des Amtsgerichts Muskau) hierselbst bestehende Tischlereigeschäft ist auf den Tischler Bruno Schmidt in Muskau übergegangen. Die Firma ist in „Emil Schmidt, Bau und Möhbeltischlerei Inhaber Bruno Schmidt“ geändert. Die neue Firma ist am 4. Mai 1921 unter Nr. 22 des Handelsregisters Abt. Aeingetragen worden. Der Justizinspektor des Amtsgerichts Muskau.
Venhaldensleben. 17236 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 am 4. Mai 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Neuhaldens⸗ leber Oelmühle“ hierselbst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Oel aller Art, von Delkuchen, Schrot, Kleie und sonstigen Müllereiprodukten sowie der Handel mit diesen, ferner der Anbau von Getreide, Samen und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf eigenen oder fremden: Grundstücken sowie der Handel mit ihnen. Gesellschaftspertrag vom 19. April 1921. Stammkapital: 32 000 4. seiner Einlage bringt der Gesellschafter er g. Märtens in Bahrdorf in die Gesellschaft sein im Grundbuch von Neuhaldensleben Blatt 1612 verzeichnetes Grundstück Bornschestraße 4 im Werte bon 34 400 4A abzlglich der auf dem Grundbesitz ruhenden Hypotheken von 20 400 M ein. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1936 und verlängert sich stillschweigend von fünf zu fünf Jahren, wenn nicht zwei Jahre vorher eine Kündigung
ill Zum Geschäftsführer ist der Direktor Carl Sturm in Neuhaldensleben bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen
erfolgen von den Geschäftsführern unter
Beifügung der Firma der Gesellschaft im
Reichsanzeiger?.
Nenuhaldensleben, den 4. Mai 1911. Das Amtsgericht.
Venumagen. 17237
gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Neumagen, den 19. April 1921.
Das Amtsgericht.
Venmagen. (172385 In unser Handelsregister A Nr. 76 wurde bei der Firma Georg Pfrang K Ce in Trittenheim eingetragen: Die Kaufleute Theo Grünewald und Max Schuh sind aus der Gesellschaft aus—⸗ eschieden. Der Kaufmann Hans Pfrang ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist er ermächtigt. Neumagen, den 22. April 1921. Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [17239 Im Handelsregister B ist heute als . die Gesellschaft mit beschränkter
aftung „Bayschuh⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Schleien mit dem Sitze in Neu⸗ stadt eingetragen worden. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1920. Gegen⸗ 3 stand des Unternehmens ist der Vertrieb der Fabrikate der Bayrischen Schuh⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Schweinfurt, und ähnlicher Unternehmungen der Schuh⸗ branche ꝛc. (siehe 52 des Gesellschafts⸗ f bertrags). Stamm kapital 50 000 z.
lassung Prostken eingetragen worden,
Vorstand: die Direktoren Karl Martin
Pössneck.
Gust. Vogel (C. G. Vogel), Pösz⸗ neck“ eingetragen:
. Richard Wild in Pößneck ist in Einzel⸗ Zur Deckung prokura umgewandelt.
Quedlinbuxg.
unter Nr. 589 die ö Chemisches Laboratorium
a. Harz, Inhaber Apotheker Friedrich Hasper, Thale, eingetragen.
Rathenow.
Ur. 472 ist bei der Firma „Max Klewitz Söhne, eingetragen worden:
ausgeschieden.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ratingen. 17248] wurde bei Nr. 56, betr. die Firma Ema⸗ In das Handelsregister B unter Rr. 46
nuel Bonem in Neumagen, heute fol⸗ ist am 25. Aprik 15231 bei Deutsche Last⸗Automobil - Fabrik Aktiengesellschaft in Ratingen folgen⸗ des eingetragen worden: 9 heißt mit Vornamen Gottwerth un Gerrg Brüning in Düsseldorf ist zum kaufmännischen Direktor und Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Recklinghausen.
zu der unter Nr. Sl eingetragenen Firma Theodor Althoff, folgendes eingetragen worden:
der Zweigniederlassung niederlassung unter derselben Firma mit Aktiven und Passiben und der Firma an die Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft
dieser nach Hauptniederlassung in eine Zweignieder⸗ lassung un 9
Inhaber Rudolf Karstadt, Aktien⸗Gesell⸗- G
und Ludwig Bopp in Schweinfurt. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Willy Sar in Neustadt. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 19820. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Neustadt, O. S., den
22. April 1921. Das Amtsgericht. 17240]
Xordhansen.
In, das Handelsregister B sst. am 30. April 1921 bei der Firma „Brikett⸗ Vertrieb Nordhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nord⸗ hausen (Nr. 72 des Registers) folgendes eingetragen: Kaufmann Paul Isermeyer in Nordhausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokurg ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. April 1921 hat § 12 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassun erhalten: Die Gesellschaft wird dur mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten; jedoch ist Herr Otto Hilpert, solange er Geschäftsführer ist, berechtigt,
die Gesellschaft allein zu vertreten. Dieses f
alleinige Vertretungsrecht erlischt, sobald die A. Riebek'schen Montanwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Halle a. Saale Widerspruch erheben. Dem Kaufmann Karl Koch, Nordhausen, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, i er zusammen mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be= rechtigt ist. Die Prokura des Ernst Leberke ist dahin erweitert, daß dieser auch ö neinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberkirch, Badem. 17241] Zum Handelsregister Abt. A O3. 167, wurde eingetragen die Firma Ludwig Busam, Obstversandt in Nußbach. Firmeninhaber ist Obsthändler Ludwig Busam in Nußbach. Oberkirch, den 3. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Osnabriücthe. (17242
In das Handelsregister B Nr. M ist bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Osnabrück, am 29. April 1921 eingetragen: Dem Bankdirektor Wilhelm Lagarie und dem Justitiar, Rechtsanwalt Bernhard Heuer, beide in Barmen, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Die an Siegmund Hirsch, Robert Thom, August Busch, Otto Jürges, Albert Stock, Hermann Werner, Hubert Braun, Karl Dellmann, Berthold Lehr— berger, sämtlich in Barmen, und Jacob Frank in Osnabrück erteilten Prokuren sind erloschen.
Amtsgericht Osnabrück.
Ottmacham. 17244 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 zur Firma R. Preußing in Ottmachau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ottmachan,
den 2. Mai 1921.
17245] Unter Nr. 140 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Carl
Die Gesamtprokura des Kaufmanns
Pößneck, den 2. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
17246 In unser Handelsregister A ist heute
eureka“ Thale
Quedlinburg, den 27. April 1921. Das Amtsgericht.
; . In unser Handelsregister Abteilung A Rathenow“ heute folgendes Georg Klewitz ist aus der Gesellschaft
Rathenom, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht.
der Firma
Der Prokurist
nicht Gotthelf. Der Kaufmann
Vorstandsmitglied oder einem
Amtsgericht Ratingen.
p 250
In unser Handelsregister A ist heute
Recklinghausen,
Das Geschäft ist nach Umwandlung
in eine Haupt⸗
u Hamburg übergegangen und wird bon Umwandlung der hiesigen lthoff,
unter der Firma Theodor
chaft fortgeführt.
Inhaber: ; t esellschaft Recklinghausen, Zweig⸗ niederlafsung der Rudolf Karstadt Aktien ⸗Gesellschaft Samburg. ; Gegenstand des Unternehmens sind die änzliche oder teilweise Uebernahme des .. unter der Firma Rudolf Karstadt, Kommandit⸗Gesellschaft in Hamburg he triebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Han—⸗ delsgeschäfte aller Art, die mit dem Be⸗ triebe von Waren und Kaufhäusern zu⸗ sammenhängen, endlich auch die Anfer⸗ tigung von Waren der in den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, e,, ,, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Ge⸗ sellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu , sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die eignet sind, die. Geschäftszwecke zu en. Das Grundkapital heträgt 110 0600 000 A, eingeteilt in 110 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je looo z . Es sind zu Vorstandsmitgliedern be—
tellt: a) Rudolf Friedrich Karstadt, Kaufmann in Hamburg, . b) Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann zu Hamburg, . ) Regierungsassessor g. D. Dr. iur. , Wilhelm Aloys Schmitz zu amburg, . d) Theodor Bernard Heinrich Althoff, Kaufmann zu Münster, e) Sigsimund Weyl, Kaufmann zu Bochholt, Braunschweig, Kaufmann zu
) Paul ochholt. ; Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern: a) i . Braunschweig, Kaufmann zu Bochholt,
b) Ernst Braunschweig, Kaufmann zu Bochholt, c) Ernst Weyl, Kaufmann zu Bochholt, d) Karl Weyl, Kaufmann zu Bochholt, e) Hugo Weyl, Kaufmann zu Bochholt. Gesamtprokura ist erteilt: h Jean Kraus, Kaufmann zu Hamburg, b) Gustav Adolf Kolf, Kaufmann zu Hamburg, . c) Peter Franz Josef Trendelkamp, Kaufmann zu Münster, d) Fritz Albert Stiebel, Kaufmann zu Münster, . e) Fritz Wilhelm Jakob Albrecht, Kauf⸗ mann zu Bochholt, mit der Befugnis, ö. jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stell⸗ bertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und auch die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu
zeichnen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18, Mai 1920 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird vertreten: .
a) wenn der Vorstand aus einer Person
besteht, durch diese,
b) wenn er aus mehreren Personen be⸗
steht, durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Es können auch stell— vertretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zustehen, einzelnen Mitgliedern des Vor— stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmit⸗ glieder zu.
Von den bestellten Vorstandsmitgliedern hat jedes Mitglied die Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Von den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern hat jeder die Befugnis, die Gen lsche t ge⸗ meinschaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ 6 erechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem , zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach dem Be⸗ schluß des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren er e n Die Bestellung, des Vorstands erfolgt . den Aufsichtsrat zu notariellem Prötokoll, Der erste Vor⸗ stand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Ta der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Recklinghausen, den 16, April 1921.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 36 In unser Handelsregister Abt. B is heute zu der unter Nr. 113 eingetragenen Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Recklinghausen folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten 1. Wilhelm Schür⸗ mann zu Duisburg-⸗Ruhrort, 2. Wilhelm Heinrich Bürgers zu Mülheim⸗Ruhr, 3. Fritz Kleynmanns zu Duisburg, ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß je zwei zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Recklinghausen, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 17252 Bekanntmachung.
In Spalte 2 unseres Handelsregisters
Abt. B ist heute zu der unter Nr. 103
eingetragenen Firma Eisenwerk Stolle, „m. b. Sp. zu Recklinghansen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Ferner unter Handelsregister B unter
Nr. 133 die Firma Theodor Althoff,
auf Grund des
Rudolf Karstadt, Aktien⸗ vom 16. April 1920 um 40 900.4 hf
und beläuft sich jetzt auf 40 909 4. Recklinghausen, den 2. Mai 1 agg Amtsgericht. mn.
FHR ecklinx hausen.
In unser Handelsregister Abt. 1 unte Nr. 2650 ist heute zu der Firma stredin bank Serten Filiale der Komman— ditgesellschaft S. stüster Unrich Co. zu Gladbeck, in Herten folgendes enn; n,, k des grieprich R
ie Prokurg rie in
, .
loschen.
Den Kaufleuten 1. Franz Ullrich z Gladbeck 2. Josef Cammann, daselbft 3. Alfred Holly, daselbst, 4. Theodor Horstenkamp zu Herten, ist für die Dauyt, niederlassung und alle Zweignie derlaffunen ien erteilt derart, daß sie berechtigt ein sollen, mit einem anderen Prokurssten die Firma zu zeichnen.
Recklinghausen, den 3. Mai 191.
Das Amtsgericht. R einteld, Holstein. 1729 In das Handelsregister A ist unte
Nr. 16 bei der Firma Hermann Ohle und Söhne, Nenhof⸗Reinfeld, heute eingetragen: er Kaufmann Karl Ohle in Neuhof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Reinfeld, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.
Riesa. 1726
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
a) Auf Blatt 601 die Firma Otto Bredernitz Holzhandlung und Agentur Gröba⸗Riesa in Riesa und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bredernitz in Gröbg.
b) SꝗAuf Blatt 602 die Firma A⸗L— Laboratorium, Apotheker Feliz Rahnfeld in Gröba und als deren In— haber der Apotheker Johannes Felix Rahnfeld in Gröbg. Angegebener Ge— schäftszweig: Herstellung pharmazeutischer Präparate und Handel mit solchen.
Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 4. Mai 1921.
Rott vv eil. . 7265 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Bei der Firma Chronoswerk G. m. b. S. in Schwenningen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgeläst und befindet sich in Liquidation. Der Gesellschafter Heinrich Heß, Fabrikant in Schwenningen, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Die Firma Chronoswerk Schwen⸗ ningen Zweigniederlassung der Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft Kraftsdorf i. Thür. Zweigniederlassung Schwenningen a. N. Aktiengesellschaft zur Herstellung, Behandlung und zum Vertrieb pon Uhren und Uhrenbhestandteilen aller Art, zur Be⸗ teiligung bei und zur Vereinigung mit anderen ähnlichen Unternehmungen und ur Erwerbung und Verwertung von ö auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1517. Das Grundkapital beträgt 7 Millionen Mark. Alleiniges Vorstandsmitglied ist: Edmund Herrmann, Geh. Regierungsrat in Berlin⸗Jehlendorf Hohenzollernstr. 109. Ju. Willenzerlli⸗ rungen genügt die Unterschrift, des alle nigen Vorstands oder zweier Einzelprokt, risten, wenn der Vorstand aus zinet Person besteht. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mit⸗ wirkung zweier zur Zeichnung berechtigt r Beamten der Gesellschaft ersorzerlih Willenerklärungen eines Vorstandsmit⸗ lieds mit einem Prokuristen gemein, schaftlich gelten in' diesem Fall alt Willenserklärung des Vorstands, Stel vertretende He far smile, stehen in dieser Hinficht Vorstandsmitgliedern gleich Bei dem Bestehen des Vorstande au mehreren Mitgliedern kann der Ju sichtern einzelnen Mitgliedern die, Befugnis er teien, die Geseisschaft allein zu bertreten Solange Edmund Herrmann Mitglied de Vorstands ist, genügt zur re tõverbind sichen Zeichnung für die Geseslschaft desen alleinige Unterschrift, auch bei. Vorhan⸗ densein mehrerer Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalpersammlun der Aktionäre, erfolgt im Dentschen. Reicht anzeiger durch einmalige Einrückung ö daß zwischen dem Tag der Bekannt⸗ machung und dem Tag der Generalpe, samimlung eine Frist Hon mindestens Tagen liegen muß. Die Beschlüsse . e sfihtz , gelten als gehörig beurkun ö wenn sie unter der Bezeichnung ; zinger Rhrenfabrit Czmunz Hern Akttengesellschaft, der auff de d * Vorsitzenden oder einem hn . desselben vollzogen sind. Den Dire ) Curt ö in Villingen, Da e ei rich Heß in Schwenningen ch Heß ch gen, gig n
in Berlin⸗Zehlendorf, ist f für die ,, Sch en ü erteilt, so, daß sie nur gen an, vertrelungs und zeichnungs berechtigt ni Bei der Firma Cöln⸗ d. Artiengefellschaft in Berlin, w
niederlassung Rottweil: Dem ben, Otto Sarrgzin in Berlin, din gn, ö Jermann Kob in Premnitz, Heinri . mann in Premnitz, i, . in Bobin Jen, Di. Mar Cble n Ro ö aufmann Carl Stephan in Hettt⸗ . Prokura ertellt. Jeder derselben g ,, e , ĩ oder stellvertretenden = Gemeinschaft mit einem anderen Hroku⸗ risten zu vertreten. Den 3. Mai 1921.
Das Stammkapital t Beschlusses der Gesells
afterbersammlung
wels,, , gern, mterjchter Va rk .
. 109.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deut schen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, donnerstag, den 12. Mai
Nr
1921
— vn Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
k
) Handelstegijter
gtadlt. 17256 nine r srezisgr Abt. B Nr. 42 ist heile iir Firma. Thüringer Metall⸗ waren fabrik, Gesellschaft mit be⸗ k Rudolstadt, einge⸗
rden: ; ne, 9. des Gesellschaftsvertrags ist nuch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ug vom 25. April 1921 durch einen gt ergänzt worden.
Rndolstadt, den 4 Mai 1921.
Thäringisches Amtsgericht.
üelẽcn- 117267 ar . Handelsregister Abteilung B Rr 260 würde heute bei der Firma Chemische Fabrit Fritz Widenmeher, hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken L, folgendes ein—
ragen; ; ö Chemiker Dr. Ferdinand Schroe⸗ der und dem Kaufmann Heinrich Bröschel, ede zu Saarbrücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be— zechtigt sind. . Saarbrücken, den 28. April 1921. Das Amtsgericht. aarlouis. 17258 ö. das Handelsregister Abt. A ist heute mier Nr. 618 die Firma Zigarrenhaus Fans Oß mit Sitz in Dillingen und zz ihr Inhaber der Kaufmann Hans Oß Mu Dillingen eingetragen worden. Saarlouis, den 25. April 1921. Das Amtsgericht. Saarlouis. ö 17259 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 619 die Firma Peter Reims⸗ bach mit Sitz in Saarlouis 2 und, als iht Inhaber der Kaufmann Peter Reims—⸗ lach daselbst eingetragen worden. Saarlouis, den 29. April 1921. Das Amtsgericht.
St. Wendel. lIlI72657]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lund B Nr. 5 14 bei der Firma Wendel Altmeyer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Wendel heute folgendes eingetragen worden:
„Der Sitz der Firma ist nach Neu⸗ kadt a. d. H. verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Haas in St. Wendel st erloschen.
St. Wendel, den 30. April 1921.
Das Amtsgericht.
St. Wen del. 17268]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8 wurde heute bei der Firma „Lud⸗ wig Zimmer Ges. mit beschr. Haf⸗ tung in Niederlinzweiler“ folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen kellbertretenden Geschäfksführers Friedrich Schmidt ist beendigt., Zu weiteren Ge⸗ shhäftführern sind bestellt: Kaufmann Klaus Willms in Neunkirchen (Saar), Kaufmann Heinrich Eisenbeis in Neun— lichen (Saar) und Fabrikant Rudolf ZJinmer in Niederlinxweiler.
Die Bestimmungen über die Ver⸗ tretung der He l fhaft sind wie folgt beindert: Die Möglichkeit der Bestellun bon stellvertretenden Geschäftsführern ist veggefallen. Die Zeichnung der Gesell⸗ schst hat durch zwei Geschäftsführer zu folgen, die nur zusammen zeichnungs— krrechtigt sind. Sie setzen zur Zeichnung hten Namen unter die vorgeschriebene gige sinvelte Firmenzeichnung der Ge⸗
ha 91 St. Wendel, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.
deg ober. ö 17260 In unser Handelsregister B ist heute ki. der „Rorddeutschen Kraftfutter⸗ brit. G. m. b. SH. in Geschendorf volst.) eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der bisherigen zeschiftzführer Albert Busch, Kaufmann . Geschendorf, und Herbert Reihn, mufmann in Hamburg, iss beendet. Durch deschluß der. Gesellfchafterversam mlung pn 13. April 1521 ist 3 3 der Satzung ähin geändert worden, daß die Gesellschaft urch einen Geschäftsführer vertreten wird, . dahin, daß zum alleinigen Geschäfts- iter dans Lucht Kaufmann in Ahrensbök, fat ist, und 5 10, daß die Prokura des Mans Lucht aufgehoben ist.
Segeberg. den 25. April 1921. Das Amtsgericht.
lest. . . unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 340 die Firma Karl Reu—⸗ äfer zu Soest und als deren Inhaber Kaufmann Karl Neuschäfer hier ein⸗ ettagen worden.
Sbest, den 29. April 1921.
Das Amtsgericht.
dest. 17262
„In Knser, Handelsregister A ist. heute stter Nr. 341 die . Hugo Wieges⸗ off u Soest und als deren Inhaber „ Kaufmann Hugo Wiegeshoff hier ein betragen worden
dest, den 23. April 1921.
Stolpen, Sachsen. (17265 Auf Blatt 138 des hiesigen Handels⸗ registers. betr. die Firma Bankyerein Bischofswerda, Attiengesellschaft, Zweigstelle Stolpen, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Grundkapital ist um 1500000 4 (fünfzehnhundert Aktien zu je eintausend Mark] erhöht worden und beträgt jetzt zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark. .
Der Gesellschaftsvertrag ist in 55 2, 3, 29, 31, 35 abgeändert worden. Amtsgericht Stolpen, am 27. April 1921.
Stnuttg: xt. . 17266 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: ö
a) Abteilung für Einzelfirmen:
Neu folgende Firmen:
Ludwig Epstein“ ((Forststr. 72). Inh.: Ludwig Epstein, Kaufmann. Pro⸗ kurist: Moritz Epstein, Kaufmann. Leder⸗ großhandlung. ⸗ . Albert Heuß (Hohenheimer Str. I. Inh.: Albert Heuß, Kaufmann. Ver—⸗ tretung und Großhandlung in elektrotech⸗ nischen Bedarfsartikeln. ö Gustav Schumacher (Römerstr. 5). Inh.: Gustab. Schumacher, Kaufmann. Vertrieb von Papierwaren, Büroartikeln, Schulbedarf engros. Heinrich L. Löbstein (Kernerstr. 3). Inh.: Heinrich L. Löbstein, Kaufmann. Pferdehandlung. Cigarrenhaus Schwaben Rudolf Beitter (Tübinger Str. 20). Inh.: Rudolf Beitter, Kaufmann. ; . Folgende Veränderungen bei den Firmen: Anton Schürer (Schurwaldstr. 45). Das Geschäft ist mit der Firma auf Frau Lucie Schürer, geb. Viereck, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Vonden K Müller (Geißstr. I. Das Geschäft ist mit der Firma auf Frau Nelly Müller, geb. Vonden, über⸗ gegangen. ö Otto Kraemer: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Schittenhelm, Kaufmann, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen. . Noth K Paschkis: Dem Karl Sebald, Kaufmann, hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. ö Max Osterode: Dem Emil, Brand, Kaufmann, ist Einzelprokura erteilt. Gg. Schäuffele Wwe.: Die Firma ist erloschen. . Dr. Sundeshagen & Dr. Philip: Die Firma ist erloschen. (Nachfolgefirma Dr. Hundeshagen C Dr. Sieber G. m.
.
H.) ⸗ b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen: - C. G. Noerpel, Sitz in Ulm, Zweig⸗ niederlasffung in Stuttgart. Sff. H. Ges. seit 25. Juli 1914. Gesellschafter; Carl Ernst Noerpel und Egon Karl Noerpel, Kaufleute in Um. Prokurist: Georg Lindenmaier, Kaufmann in Ulm. Brasch . Rothenstein, Sitz in Berlin, ,,, in Stutt⸗ art. Off. H.Ges. seit 4. Dezember 1909. esellschafter; 1. Otto Levinsohn in Berlin, na lottenbhurg, 3. 6 Silbermann in Frankfurt a. M., 4. Dr.⸗Ingenieur Hugo ürth in Charlottenburg, 5. Marie Bar, eb Rothenstein, in Wiesbaden, 6. Elisa⸗ 6 Cohen, geb. Rothenstein, in Frankfurt a. M., 7T. Charlotte Tendlau, geb. Rothen⸗ stein, in Wiesbaden, 8. Alice Fürth, geb.
Rothenstein in Charlottenburg, sämtlich Kaufleute. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die zu 1 bis 5 einge— tragenen Gesellschafter ermächtigt. A. Einzel- prokuristen; Moritz Roth in. Charlotten⸗ burg und Hans Roöthenstein in . B. Gesamtprokuristen: Adolf. Becker in Charlottenburg, Alfred Polack in Char⸗ lottenburg, Gerhard Cleve im Haag Holland). Dr. rer. pol. Wilhelm Graß⸗ off in Berlin. C. Gesagmtprokuristen ferner: Friedrich Deters in Bremen, Ernst Dominik in Vlissingen, Friedrich Dub in Wien, Hendrik Jan Heel in Amsterdam, Josef Michel in Leipzig, Eduard Nuß⸗ aum in Berlin, Woldemar Plänitz in Charlottenburg, Walter Schmidt in Berlin, Ernst Wolf in Berlin, und zwar derart, daß ein jeder der zu B auf⸗ geführten nur in Gemeinschaft mit einem der zu O0 benannten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. A. Becker Co. chem. Fabrik, Sitz in Stuttgart (Neckarstraße 63). Off. H. Ges. seit 10. April 1921. Gesell⸗ sellschafter: Frl. Anna. Becker in . dorf und Robert Schaeffer, Fabrikant, hier. Veränderungen bei den Firmen; Gustav Rottacker: Der Gesellschafter Eugen Hermann, Kaufmann, ist infolge Tods aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Stettiner Co.: Dem
2. Heinrich Hermann in Char- s
Rothenstein, in Charlottenburg. J. Friedrich sch
Neue Firmen: Süddentsches Verlagshaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Stuttgart (Rotebühlstr. 123). Ver⸗ trag vom 22. April 1921. Betrieb eines Verlagsgeschäfts. Zur Förderung dieses ihres Hauptzwecks kann die Gesellschaft auch andere buchhändlerische Geschäfte be⸗ treiben und beliebige Handelsgeschäfte ab⸗ schließen, die der Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen, insbesondere kann sie sich an ein⸗ schlägigen Geschäften beteiligen oder solche erwerben. Stammkapital 20 900 S0. Ge⸗ schäftsführer: Walter Hädecke, Verlags—
buchhändler. Dem Alfred Holoch, Buch—⸗ händler, ist Einzelprokura erteilt. (Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Staats—⸗
anzeiger für Württemberg.) .
Kartonagen⸗Fabrik mit beschränk⸗ ter Haftung Stuttgart, Sitz in Stutt⸗ gart (Kernerstr. 3). Vertrag vom 26. April
1921. Herstellung und Vertrieb von Kartonnagen jeglicher Art. Zur Er⸗
reichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen in beliebiger Form zu beteiligen und deren Ver⸗ fretung zu übernehmen. Stammkapital 30 9000 t. Die Gesellschaft. wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nach der Bestimmung der Gesellschafterversammlung durch diejenigen von ihnen einzeln, welche die Gesellschafter⸗ versammlung, zur Einzelvertretung be—⸗ stimmt, sonst aber durch zwei derselben gemeinsam oder gemeinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten. Geschäftsführer: Karl Weber, Kaufmann in Stuttgart ⸗-Cannstatt. (Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.) Artemis ⸗Kräutergeselischaft mit beschränkter Haftung, Siß in Stutt⸗ gart (Traubenstr. 35). . Vertrag vom 35. April 1921. Produktion, und Vertrieb von Heilkräutern und sonstigen pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen aller Art sowie Handel mit allen Arten von Waren, Zur Erreichung ihres Zweckes ist, die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Stammkapital 20 000 A6. Geschäfts⸗ führer: Emil Kuhlemann, Kaufmann, hier, und Karl Sihler, Gärtnermeister in Göppingen, jeder allein vertretungs—⸗ berechtigt. (Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger). — Veränderungen bei den Firmen: Gscheidle & Leinweber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Oskar Leinweber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. i des Unternehmens ist nun: Installation elektrischer Anlagen jeder Art, Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Apparaten, deren An⸗ und Verkauf und Betrieb, einer autogenen Schweißanstalt. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, im In- und. Ausland Zweig—⸗ niederlassungen zu errichten, auch sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäfie ührer gemeinsam. . Teervestillation Stuttgart, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1521 ist der Geschäftsführer Rudolf Binder, Kaufmann in Eßlingen, abberufen und an seiner Stelle Emil Breuninger, Kaufmann hier, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. r Chemische Fabrik Dreika, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Carl Spingler, Kaufmann. Neue Firma: ; „Fulag“ Film⸗ und Lichtspiel= Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart (Friedrichstr. 13). Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, eines Filmwverleih⸗ eschäfts, der Betrieh von Kinotheatern ö. der Handel mit Filmen und mit für das Kinowesen erforderlichen Apparaten und Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unterneh⸗ mungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 000 9000 46. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Perfonen. Zur xechts— . Zeichnung der Firma ist erforder⸗ ich die Mitwirkung zweier Vorstands— mitglieder oder eines Vorftandsmitglieds und eines Prokuristen. Vorstandsmit. lieder: Friedrich Schilling und Karl He fart, beide Kaufleute. (Das Grund⸗ . ist eingeteilt in 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 .. Deren Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger und Stuttgarter Neuen Tag⸗
Kaufmann Cletus Erhart in Eßlingen
Das Amtsgericht.
sst Einzelprokura erteilt.
blatt. Die Generalversammlung wird durch einmaliges Ausschreiben in den
genannten Blättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor der Versammlung seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands berufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die . Ulmer Treuhand Schurr C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Um, 2. Karl Wacker, Notariatspraktikant in Ulm, 3. Friedrich Eckart, Fabrikant und Ge—⸗ meinderat in Um, 4. Emil Mühlich, . in Ulm, 5. Ernst Mohr, Bank— . urist in Eßlingen a. N. Diese haben ämtliche Aktien des Grundkapitals über— nommen. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats sind: 1. Friedrich Eckart, Fabri⸗ kant in Ulm, 2. Karl Schurr, Geschäfte— führer in Ulm, 3. Walter Steiger, Fabri— kant in Burgrieden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Ge— richt, von dem Prüfungsbericht der Re— visoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.) Veränderungen bei den Firmen:
Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Das Amt des stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Raphael Eberhardt von Charlottenburg ist infolge Todes erloschen. Allgemeiner Deutscher Versiche⸗ rungsverein a. G. in Stuttgart: Zum weiteren Prokuristen ist bestellt: Assesso: Dr. jur. Hans Klickermann. Die Prokuren des Subdirektors Wilhelm Cam⸗ merer, des Rechtsanwalts Otto Döl ker sowie des Dr. jur. Richard Wianke, bis— her hier, sind erloschen.
Den 2. Mai 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Dr. Gekel er.
Anmerkung: “* Ort stets Stuttgart, sonst vermerkt.“ Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Swinemiän de. 17263 Eintragung zu Handelsregister A Nr. 291. Die Firma Swinemünder Motoren⸗ Gesellschaft, Ingenieure Kurz, Rieger u. Petersen ist in „Swinemünder Motoren⸗Gesellschaft, Ingenieure Kurz, Rieger und Petersen, Inh. Friedrich Pohlig“, geändert. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Pohlig hat die Firma ohne Aktiva und Passiva über
nommen. .
Amtsgericht Swinemünde, den 13. April 1921.
Syke. 17264 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 118 die Firma Heinrich Schulte, Getreide⸗ , Futter⸗ und Düngemittel⸗Großhandlung, in Okel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schulte in Okel eingetragen. Syke, 28. April 1921. Das Amtsgericht.
Traunstein. 17269 Sandelsregister.
Einzelfirma: „Nikolaus Koch“ um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma. Beginn: 1. Januar 1921. Hauptniederlassung: Endorf, A. ⸗G. Prien. Zweignieder⸗ lassungen: Prien, Obing, A.⸗G. Trostberg, und Waging, A. ⸗G. Laufen. Persönlich haftende Gesell— schafter: Nikolaus Koch, Bankier in En— dorf, Ketterl, Max, Kaufmann in Trost—
berg. Zahl der Kommanditisten: drei. Geschäftszweig: Bankgeschäft. Prokura des Andreas Strauß erloschen. Traunstein, den 2. Mai 1921. Das Registergericht. Trier. 17270
In das Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nr. 1404 die Firma „Johann Horchemer“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Johann Horchemer, Kaufmann in Trier, eingetragen.
Trier, den 30. April 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Lier. 4 17271
In das Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nr. 1405 die Firma „Alfons M. Becker“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Alfons M. Becker, Kaufmann in Trier, einge⸗ tragen. .
Trier, den 30. April 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. ; 17272 In das K Abteilung B wurde heute unter Nr. 146 die Firma „Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trier“ mit dem 94 in Trier eingetragen. . egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung von Häusern und Grundstücken zum eigenen Bedarf der Gewerkschaften. ö Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ tragt Il. O0 . ; eschäftsführer der Gesellschaft sind: Gewerkschaftssekretär Carl Vogel in Trier, Gewerkschaftssekretär Hugo Albert Haufe in Trier.
machungen der Gesellschaft erfolgen durch
die in Trier erscheinende Zeitung „Volks—⸗
wacht.
Trier, den 30. April 1921 Das Amtsgericht. Abtei
kung 7.
Tübingen. 17273 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Pfuderer Heß in Tübingen, offene Handelsgesell— schaft zum Betriebe eines elektrotechnischen Installationsgeschäfts seit dem 1. Mai 1921. Gesellschafter: Emil Pfuderer, Ingenieur, und Friedrich Heß, Ober⸗ monteur, beide in Tübingen.
Tübingen, den 3. Mai 1921.
Württembergisches Amtsgericht. Leberl ingen. 17274
Als Inhaber der Firma R. Zimmer⸗ mann in Meersburg (Handelsregister Abt. A Band L O.⸗3. 161) wurde ein⸗ getragen: Robert Zimmermann Witwe, Anna geb. Pezold, in Meersburg.
Ueberlingen, den 3. Mai 1921.
Badisches Amtsgericht.
Uetersen. 17275
In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Westholsteinischen Bank, Abteilung Uetersen, folgendes einge⸗ tragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Januar 1921 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von 1000 4A um 13 900 000 A erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jezt 35 0o9 555. , eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 . Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1921 sind die 5§§ 32, 33, 20 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert.
Uetersen, den 265. April 1921.
Das Amtsgericht.
Urach. ö II72761 Im Handelsregister wurde eingetragen: I. In der Abteilung für Gesellschafts⸗
firmen:
1. Am 28. April 1921 die Firma: Siedelungsverein Metzingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung mit einem Stammkapital von 100 000 4A auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. März 1921, Sitz in Metzingen. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter vorzugsweiser Be⸗ rücksichtigung von Kriegsteilnehmern und kinderreichen Familien Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung in Metzingen zu errichten und alle damit zusammen—⸗ hängenden Geschäfte zu betreiben. Ge⸗ schäftsführer ist Albert Kuhn, Fabrikant in Metzingen.
2. Am 22. April 1921 bei der Firma: Kempel G Leibfried, offene Handels— gesellschaft zum Betrieb der mechanischen Fabrikation von Arbeiterkleidern, Sitz in ÜUrach. An Stelle des am 26. November 1919 verstorbenen Gesellschafters Robert Kempel sind dessen Erben, die Witwe Marie Friedericke, geb. Ehrmann, und die Tochter Hedwig Else, Ehefrau des Dr. med. Theodor Grünenwald, beide in Urach, als Gesellschafter eingetreten. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Gesellschafter Rosa Leibfried und Rosa Wunder, geb. Leibfried, bleiben von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesell⸗ schafter Otto Leibfried, Dr. med., ist am 17. Mai 1917 durch Tod ausgeschieden.
I. Am 21. April 1921 in der Abteilung für Einzelfirmen: die Firma Hugo Boß, kaufmännisches Manufaktur⸗ u. Aus⸗ steuergeschäft, Groß⸗ und Kleinver⸗ trieb, in Metzingen. Inhaber: Hugo Boß, Kaufmann in Metzingen.
Den 28. April 1921.
Amtsgericht Urach. Völklingen. 17277
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma F. Rudowsky, Zweigniederlassung Püttlingen, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Völklingen, den 23. April 1921.
Das Amtsgericht.
Walsrode. 172781 Im hiesigen Handelsregister à Nr. 114 ist die Firma Holzindustrie Dorfmark⸗ Fischendorf in Fischendorf heute wie folgt geändert: Solzindustriewerk Dorfmark⸗Fischendorf. Inh. Ing. Walter Behrens in Fischendorf. Amtsgericht Walsrode, den 277. April 1921.
Waren. 117279 In das hiesige Handelsregister ist heute
die Firma Sermann Strubelt in Waren mit dem Zimmermeister und Sägereibesitzer Hermann Strubelt in
Waren als Inhaber eingetragen worden.
Waren, den 4 Mai 1921.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Weiden. 17280]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Oberpfälzische Schuhereme em gros Vertrieb: Josef Seebauer, Weiden Obpf.“ Sitz Weiden i. Opf. Die Firma ist erloschen.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. April 1921 ö. i pfFetsi chen Bekannt⸗
Weiden i. O;, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
— w