1921 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

re,, zugelasseney · Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern, den 9. Mai 1921.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

Beuthen a. O., Kochgasse 3, Pro mãchtigter: Rechtsanwalt Glogau, klagt gegen seine Eh Roth, geb. Pohl, früher in Beuthen a. O., L Zt. unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zuy mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des L n. in Glogau auf den 8. Juli A921, Vormittags 8 Uhr, mit der Mufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Ytozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lasseyl.

Glogau, pen 6. Mai 1921.

Gerichteschreiber des Landgerichts. 19506] Oeffentliche Zuste ung.

Die Frau Emma Bechert, geb. Grawert, in Beelitz ⸗Heilstätte, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Nechtsanwalt. Dy Jacobsohn in Glogau, klagt gegen ihreęn Ehemann, den Arbeiter Karl Bechert, früher in Kleinitz, Kr. Grünberg, mit den Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hie erste Zivilkammer des Landgerichts / in Glogau auf den 15. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (KWrichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreken zu lassen.

Glogau, den 10. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II9507] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Schmidt, Oppermann, Charlottenburg, durch Rechtsanwälte Dres. A. Fischer, klagt gegen ihren Ehgehann Her⸗ mann Franz Paul Schmidt, setzt genannt Paul F. Smith, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheihling, mit dem Antrage, die Ehe der Papfeien zu scheiden, den Beklagten für den / allein schuldigen Teil zu erklären und hm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlgßen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrets vor das Landgericht in Hamburg, Zivjlkammer 11 (Zivisjustiz⸗ gebäude, Sievekin platz), auf den 12. Juli 1921, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugesassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser / Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Sambhuärg, den 9. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II96511] Oeffentliche Zustellu Die Frau Lilli Baderschnezber, geb. Herold, zu Langenbach, Post MHährbrücke

Ehescheidung.

Beklagten zur

des Rechtsstreits Be

des Landgerichts in W. auf den 29. TZeptember 1921, Vor⸗ mittags 10 hr, mit der Aufforderung, sich durch ginen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten bertreten zu lassen. Landsperg a. W., den 11. Mai 1921. Der Grichtsschreiber des Landgerichts.

195121

1. Marie Wilhelmine Emilie Gertrud Helfenberger, geb. König, in B 2. Johanna Margarete Be Kießling, in Leipzig, 3. Marggxktte . in

geb.

.

Dr. Tobias, zu 3: Re in Leipzig, zu 4: Rech Taucha. klagen gegen den Buchdruckerfakt Selfenberger Scheidung der Eh

für

i erklären.

eklagten zur

mündlichfn Verhandlung des Rechtsstreits

vor die Frste Zivilkammer des Landgerichts

Leipzig auf den 5. Juli 1921, Vor⸗

39 Uhr, mit der Aufforderung,

sich je durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

elasssnen Rechtsanwalt als Pröozeß⸗

ächtigten vertreten zu lassen. L ac den 11. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19513] Oeffentliche Zustellung.

Lucie Adam, geb. Gräßpert, in Berlin⸗ Borsigwalde, Räuschstra 3e 13 1II, vertreten durch Rechtsanwalt R. Maier hier, klagt gegen ihren Ehemann / Wilhelm Adam, Schlächter, zuletzt Chicago, Nord⸗ amerika, mit unbekanitem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Mitrage auf Scheidung der am 24. Juli 1912 in Los⸗A Angeles, Kalifornien, geschlossenen Ehe wegen Ver⸗ schuldens des Beklghten (5 1565 B. G- B.) und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die

n ll96ld] Oeffentliche Zustell

mit dem Antrage

Zivilkammer 7 des Landgerschts zu Stutt⸗ gart auf Montag, den I 9. September 1921, Vorm. D Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei „iesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zy bestellen. Stuttgart, den A0. Mai 1921. Abersekrgär Stiegler, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

9

Der Färber Alfred Thiemt i Ludwigs burg, Kirchstraße Nr. 2, vrgtreten durch Rechtsanwälte Schmal ups Kircher in Ludwigsburg, klagt gegey seine Ehefrau Mina Thiemt, geb. Byheim, von Karls⸗ ruhe, mit, unbekannten. Aufenthalt ab— wesend, mit dem Aytrage: die zwischen den Parteien am 21, November 1917 vor dem Standesamt Karlsruhe geschlossene Ehe wird geschieyen, die Beklagte trägt die Schuld an fer Scheidung und die Kosten des Rehtsstreits, und ladet die Beklagte zur ylündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lor die Zivilkammer V des Landgerichts Ku Stuttgart auf Montag, en 19. September 1921, Vorm. 8 Uhr, mt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 10. Mai 1921.

Der Serichtsschreiber des Landgerichts:

Müller.

(19498) Oeffentliche Zustelln

Der Albert Fischer in Berli beiner Straße 12, Prozeßbevol i mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kampfhenkel in Berlin N. 4, Invalidenstr. 112, klagt hegen den Otto Langrock, Kaufmann, swäher in Berlin, Dänenstraße 5. z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund dey Behauptung, daß ihm der Restkaufpreüß für ein Lebens⸗ mittelgeschäft im Petrage von 1800 bis spätestens 1. Iyli 1921 zahlbar zustehe, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger am 1. Juli 1921 Ab00 4AÆ Eintausend⸗ fünfhundert zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher Ait kisf er für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung klagte vt das Amtsgericht Wedding auf den 12. Juli Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 10. Mai 1921.

; Lem cke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

19404] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Otto Schulze z Friedrichstraße 247, P tigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Herzfeld in Berlin 8 W. 19, Beuthstraße 1 1. den Kaufmann Arthur Rühlemann, früher zu Berlin, Friedrichstraße 247, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die unber⸗ ehelichte E. Metz, fyllher zu Berlin, Friedrichstraße 247, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er auf Grund eines am 12. November 1920 geänderten Mietsveytrags folgende Forde⸗

in Berlin⸗ 1921,

rungen an die Beflagten habe, 1. Miete

für den halben Monat Januar 1921 200 A, 2. für / beim Mieten übergebene, bei der Rückgahe der Wohnung sehlende beziehungsweis/ beschädigte Hausratsstücke 1209 4K, 3. / für Gas für die Monate ovember, Dezember 1920 4. Fernsprechgebühren für Quartal 1535 noch 68 M 40 9, zusammen / 1705 4, mit dem Antrage auf Verurteißsing der Beklagten zur Zahlung von 17605 A nebst o/ Zinsen seit Januar 1921 und vorläufige Vollstyeckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sichezheitsleistung. Der Kläger lader den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ lung / des Rechtsstreits vor die 24. Zivil⸗ kam sner des Landgerichts J in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 32/33, auf den 17. Juli 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bsftellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. Berlin, den 11. März 18921. . 1 Der Gerichtsschrejber des Landgerichts J.

[17585] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Winkler in Dessau, Teichstraße 32, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kulpe in Dessau, klagt; gegen den. Kaufnnann Hang , , früher in Kaulsdorf⸗Süd bei erlin, Sadowastraße 29, Munter der Be⸗ , ., daß Beklagter mit Brief vom 6. Dezember 19209 sofortige prompte Liefe⸗ rung ab Kaulsdorf⸗Süd feinsten Bur⸗ gunderpunsch angehot Kläger dies An⸗ gebot mit Lieferfrist/ bis Weihnachten an⸗ genommen, was Fläger mit Schreiben vom 14. Novembyt 1920 bestätigt habe. Beklagter habe i diesem Schreiben mit⸗ n daß dis Ware bereits abgesandt ei, und um sFfortige Zahlung von 816 4 ng. Zahfung ist erfolgt, die Ware jedoch nicht / geliefert worden. Hierdurch ist Kläger Sin Schaden von 816 S Kauf— geld, 2 . Porto und 163,29 4A ent- angener Verdienst entstanden, mit dem ntrage, / den Beklagten kostenpflichtig zu verurteisen, an den Kläger 8126 4 nebst o/o Zinsen seit dem 15. Januar 1921 su zahlen, und das Urteil für vor— läufig / vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird / der Beklagte vor das Amtsgericht erlin⸗Lichtenberg. Zimmer 21, auf S8. Juli 1921, Vormittags

10 uhr, geladen. 40. 66.21.

erlin⸗Lichtenberg, den 6. Mai 1921.

Scheib lich, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[19592] Oeffentliche Zustellung. Die Sofie Beng Kaufmannswitwe in Eßlingen a. N., Prozeßbevollmächtigter:

es Rechtsstreits wird der Be⸗ .

Rechtsanwalt V. Mayer in Ellwangen,

klagt gegen Ernst August Medi Kaufmann, früher in Beutelsbach . R., nun mit unbekanntem Aufenthalt

wegen einer Forderung aus

mit dem Antrage, durch ein

heitsleistung vorläufig vo

teil für Recht zu erkennen Der Beklagte ist schuldig, an die Klägérin die Summe von 8000 4 nebst „5 o/ 0 Zinsen aus 5000 4A seit 19. April 1926 und aus 3000 4 seit 1. Maj / 920 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Veyhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilsammer des Landgerichts in Ellwangen

tember 1

Zustellyng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. E ae. den 10. Mai 1921. Obersekretãr Fettig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[19510] Oeffentliche Zu stellun Die Hannoversche Wirtschaf schaft G. m. b. H. in Hannover platz 2, Prozeßbevollmächtigtz⸗ anwälte O. Schütte, v. Ehpenstein, Dr. Stisser und Dr. Gräfenkämpęef in Hannover, klagt gegen den Eduard“ Schütte jr., zuletzt wohnhaft in Twęeglbäke i. Oldenb., jetzt unbekannten Aufenthalts, uuf Grund eineß Kaufes, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklacsten durch ev. gegen Sicherheitsleistung / vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlrng von 1390 K nebst 5 0½9 Zinsen sejk 11. Dezember 1920 an Klägerin und/ zur Kostentragung, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover gůf den 19. September 1921, Vormitt gs 10 uhr, Zimmer 319, stizgebäude, Volgersweg Nr. 1,

Ghrichtsschreiber des Amtsgerichts annover, den 6. Mai 1921.

Klage. erkert in

1362 3 1355

klagte vor adische Amtsgericht in Walldürn ayf Donnerstag, den 14. Juli 1921, Vgrmittags S Ühr, , Walldslrn, den 3. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des badischen Amtsgerichts.

(19516

Der Buchhalter Ernst ꝑrchardt in Hannover, Lessingstraße 9 B klagt gegen den Bergmann Heinz Bap jun., früher in Kirchdorf Nr. 94, awtf Grund eines Wechsels mit dem Antrgtze, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurtejlen, an den Kläger S800 ½ nebst o Zinsen seit dem 23. Januar 1921 Ju zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandluyg des Reshtsstreits wird der Beklagte Hor das Amtsgericht in Wennigsen f Donnerstag, den . 19751, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Amtsgericht Wennigsen, den 27. April 19271.

19971] Amtliche Bekanntmachung. Ueber die Guthaben deg inzwischen ver⸗ storbenen Landwirts Bernhard Rümmler in Steingrimma bei 1. dem Weißenfels Weißenfels, 2. dem Spar⸗ und Vorschußverein in Hohenmölsen, 3. der Stadtsparkasse in Pegau, 4. der Spar/ und Darlehnskasse in Queisau, ist gemäß 351 der Reichs abgabenordnung in . Desember 1919 der Arrest ver⸗ ängt. Weißenfels, den 13. Mai 1921. (L. Das Finanzamt. (Unterschrift.)

Bankverein in

4) Verlofung rc. von Wertpapieren.

in . usgabe neuer Zinsscheinbogen zur 409 Breslauer Gan re ef 9. 1906, Ausgaben VII und VIII. Die neuen Zingscheinbogen der Reihe I, umfassend die Zeit vom 1. April 1921 bis 31. März 1927, werden vom 23. Mai bis 31. Mai 1921, werktäglich Vor⸗ mittags von 8 12 uhr, und vom 7. Juni ab nur Dienstag und Frei⸗ tag in denselben Stunden in der Stad hauptkasse in Breslau 1, Blücher⸗ platz Alte Börse ausgegeben werden. Bei De gn, von mehr als zwei Er⸗ neuerungsscheinen sind unterschriftlich voll⸗ zogene Verzeichnisse geordnet nach den Nummern der Anleihescheine beizufügen. Auf Erneuerungsscheine, die mit der l eingehen, werden die neuen Zins- cheinbogen den Empfängern unter Auf— erlegung der Kosten als Wertsendung zu⸗

gestellt. Der Magistrat.

UI5s8931 Bekanntmachung.

Bei der am 22. April 1921 gemäß 85 der Anleihebestimmungen stattgefundenen Auslosung von 150 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen à 10090 4 der G o igen Anleihe unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1902 sind folgende Nummern gezogen worden:

157 41 42 18 59 70 77 92 130 139 142 151 162 166 179 184 187 194 231 236 252 276 278 287 297 310 317 356 373 374 375 388 399 401 410 412 423 430 431 438 452 456 4598 464 478 485 490 509 514 532 538 539 541 548 557 576 583 593 603 606 618 632 637 639 659 667 674 678 683 690 708 712 717 723 766 779 789 792 794 811 S825 845 856 858 861 870 884 886 890 893 899 9l0 913 919 9g40 942 79 g82 992 996 1004 1025 1030 1031 1050 1069 1070 1076 10685 1091 1106 1117 1133 1134 1151 1169 1178 1196 1200 1216 1217 1228 1236 1273 1287 1291 1303 1306 1317 1329 1333 1335 1345 1346 1356 1361 1374 1391 1392 1396 1431 1433 1437 1447 1455 1457 1496 1500.

Die Auszahlung kann gegen Ein⸗ lieferung der gezogenen Stücke mit den dazugehörigen Zinsscheinen schon jetzt er⸗ folgen, bei Verrechnung der entsprechenden Zinsen. Eine Verzinsung nach dem J. Januar 1922 findet nicht mehr statt. i , . Ruhr, den 29. April

Dr. C. Otto & Comp.

Ges. mit beschr. Haftung. ppa. A. H. Stoßberg. ppa. L. Schlüter.

(1589435 Bekanntmachung.

Bei der am 22. April 1921 gemäß § 5 der Anleihebestimmungen stattgefun denen Auslosfung von 150 Stück Teil⸗ ,,,, à 1000 KA der

o/oigen Anleihe unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:

5 14 26 27 285 37 47 48 73 79 83 84 86 94 109 121 126 143 147 156 188 204 240 260 262 266 268 279 289 298 340 355 357 395 399 400 401 417 480 496 497 50g 503 517 b20 523 527 533 544 558 571 576 577 583 613 616 618 652 665 695 741 742 777 819 822 824 827 858 864 878 S886 890 898 911 9g22 937 956 968 964 973 gs80o 981 g87 g96 999 1031 1035 1045 1051 1057 1066 1091 1120 1121 1138 1139 1140 1152 1154 1163 1177 1192 1195 1201 1211 1220 1226 1230 1234 1259 1267 1270 1293 1323 1331 1343 1345 1346 1347 1355 1358 1359 1362 1372 1391

1409 1415 1417 1428 1437 1439 4 1453 1462 1464 1479 1482 1494 499. ;

Die Auszahlung kann gegen Ein⸗ lieferung der gezogenen Stücke mit den dazugeh rigen Zinsscheinen schon jetzt er⸗ folgen, bei Verrechnung der entsprechenden Zinsen. Eine Verzinsung nach dem J. Januar 1922 findet nicht mehr statt.

i lh gt schn. Nuhr, den 29. April

Dr. G. Otto & Comp.

Gef. mit beschr. Haftung. ppa. Ax H. Stoßberg. ppa. . Schlüter.

Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.

Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen aus der Königlichen Verord⸗ nung vom 24. Januar 1887 sind am 11. d. M. folgende Nummern gezogen worden: .;

1. Nr. 40 334 219 18 325 72 340 336 285 1 66 290 195 154 19 über je 1000 4. ̃

2. Nr. 145 184 199 25 79 95 191 59 140 8 N 195 70 1854 163 137 über je 500 .

Die ausgelosten Beträge werden am 1. Juli 1921 bei der hiesigen Stadt⸗ kasse zurückgezahlt.

Uerdingen am Rhein, den 16. De⸗ zember 1920. 96867]

Der Bürgermeister.

1404

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und un Alttiengesellschasten.

An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Ges ellschaft ausgeschie denen Bankiers Oscar Heimann, Berlin, ist in der außerordentlichen Genernlversammsung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 26. April d. J. Direktor Sigfrid Händler, Breslau, in den Aufsichtörat neu ge— wählt worden.

Berlin, den 12. Mai 1921.

Schultheiß ⸗Patzenhofer Brauerei Altiengesellschaft.

Dr. W. Sobernheim. ff

Vürener Portland⸗Cementwerke Act. Ges., Münster i. / W.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die satzungs gemäß in diesem Jahre ausscheidenden Mitglieder unseres Auf⸗ ichtsrats: dolf ten Hompel in Münster, 2. Herr Bankdirektor Wilhelm Jötten in Essen in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 2. April d. J. wiedergewählt worden sind.

Hiltuster, den 16. Mar Mei.

Der Vorstand. R. ten Hompel.

1 Besitzer un k ir fordern die Besitzer uns l Nr. 1— 1000 hiermit ö nis 1 reichung der Erneuerungssche winnanteilschein bogen ; vom 1. Januar 1920 bis 31. De Jet 182 an unferer Geseilschaftst mmh Empfang zu nehmen. sse Südstrand / Föhr, den 11. Mai ö

Dr. med. Gmelin Nord. see⸗Sanatorium, M. 9 lisf or] Kammgarnspinneref = Schgefer C Co. A. 3 Harthau, Vez. Chemniz

Unfer Berücksichtigung der i ordentlichen Hen e ee see fn ie ufer ii. ern loi fitter inden . . . der Ain fich tri unserer Gesellschaft nunme , Reichnd 3 solgenia

Justizrat Dr. Richard Gaitz

n in, . igstz Cher

eh. Kommerzienrat aul Greiz, ,, er r

Direktor Heinrich Jahn, Chemnitz ?

Direktor Wilhelm Lauth, Harth

3 Gtemniz

arthau, Bez. Chemnitz? 12. Mai 199. hemnit, ia Der Vorstand.

Dahlem.

Wesffalijches Verh am Clektrizitätswerk Dortmunz,

Aufforderung.

Auf. Grund der. Bestimmmung II Beschlusses des Aufsichtsrats vom 7 In, nuar 1321 hat der Vorstand heschioffn den nach nicht eingezahlten Teil cr des Nennbetrages der neuen Ääkna Vr. 3301 bis 12 000 nunmehr einzufordern. Die Aktionäre werden daher hiermit gemäß 218 H⸗Ge-B. aufgefordert, den Hetrag von je 759 auf jede der bejeichneten Aktie zum 39. Juni 1921 tei de Gesellschaftskasse in Dortmund ein⸗ zuzahlen.

Westfälisches Verbande Elektrizitätswerk Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. lg ooh

ids) Maschinensahrik Germania vorm. J. S. Schwalbe K Cohn,

Chemnitz. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf nom. nA 3090 999 neue Aktien. Die am 6. April 1921 abgehaltene ordentliche Generalversamhlung der Ma schinenfabrik Germania vorm. J 8. Schwalbe C Sohn. Chemnitz, dat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesel⸗ sellschaft von. Hy 6 000 000 auf- 6 9 006000 durch Ausgabe von 2600 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je M 1200 Nennwert zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom J. Januar 1921 ab dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte. Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist am 9. Mat 1921 in das Handelsregister des Amth⸗ gerichts ö eingetragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund deh Beschlusses der Generalversammlung an die Deutsche Bank Filiale Chemnitz und die Allgemeine Deutsche Credit. Anstal Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, sie zum Kurse bon 120 den Besißern der alten Aktien zum Be= zuge anzubieten. Demgemäß fordern wir die Besitzet der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Auf je Æ 2400 Nenawert alte Aktien kann eine neue Aktie zu M 1200 Nenn, wert zum Kurse von 127 0so bezogen e 8 ht ist be Warmen „Das Bezugsrecht ist bei Vermei des Verlustes vom 18. bis 31. 6 a. C. einschliestlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Chemnitz: bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, Königstraße 3 und s,

und der Allgemeinen. Deutschen Credit · Anstalt Filiale Chemnitz Poststraße . ani

in Leipzig:

be er Deutfchen Bank Filiale

eipzig

und der Allgemeinen Deutschen

renn, ö ; in Dresden:

6 rern entschen Bank Filiale

reg den

und der. Allgemelnen Deu e

Creditenlnstalt Abteilung

den ; auszuslben. Zih diesem Zwecke t at alten Aktien ohne Dividendenbg h n. wei Anmeldescheihen, zu denen Vo rum hi den Bezugsstellen erhältlich sind, f

ten Zugleich m Abstempelung einzureichen . von

ũbun ö die Brie fwechfels erfolgt., werden um n

ringen. Die eingereichten werden abgessempelt zurückgegeben. Allen 3. Vie Üushändigung det ie n, übe erfolgt gegen Rückgabe der Quittu die geleistete Einzahlung. . Chemnitz, den 14. Mai 1921. vorm. Maschinen fabrik German hen nit J. S. Schwalbe K Sohn, ö Gülke. ppa. Dor

tellen die üblichen Spesen in 6. 1. Herr Rechtsanwalt Dr. k f alten Attien

* 111.

ngssachen. z . 45 g d. u. Fund lachen. Zustellungen n. dergl. 2 zufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.

2c. von Wertpapieren.

e r cf haften ruf gien u. Attiengesellschaen.

ᷣKommandi

Deutschen Reichsa

Sweite Beilage

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . 26 22 auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S9 v. S. erhoben.

n 14. Mai

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, de

1521

7. 2 Au sßer⸗ ;

6. Erwerbs und , Niederlassung ꝛc. von Re Unfall. und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privetanzeigen.

tsanwälten.

eG Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gejchãftsftelle eingegangen sein. M

5 Konnnandit⸗

ellschaften auf . und Aktien⸗

gesellschaften.

ĩ anntmachungen über den ö

ausschließ li . 2 abteilung 2Z.

0s - siorhische Ofensabrik n. Gießerei Alt- Gef., Flensburg.

entliche Generalversammlung 6. den S8. Juni 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗ solal, Neustadt 40, Flensburg. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1920. .

2. Genehmigung der , sowie Gsntlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Telhnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. e e zulãssigen hHinterlegungsscheine spätestens am 3. Juni 1921 bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, oder der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank in Flensburg, bis nach Abhaltung der Generalbersammlung hinterlegen. ;

Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legi⸗ timation *; die Teilnahme an der General⸗ versammlung dient. Der Aufsichtsrat. Thomas Hollesen.

I9il?

Gardinen sahrik Plauen A.-G., Plauen i. V.

U nsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch ju der am Dienstag, den 31. Mai 1921, Nachmittags 4 Uhr, in Deils Hotel, Plauen, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der Vorstand. Bourdy.

Hinsichklich der Beteiligung an der Ge⸗

neralversammlung verweisen wir auf 5 198 der Statuten, welcher lautet: Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher sich alz solcher durch Vorlegung mindeftenz fer Aktie oder einer Urkunde, aus der die Hinterlegung einer Aktie zurzeit der eneralberfammlung bei einer vom Auf⸗ sihtsrat für genügend befundenen Hinter⸗ lezungestelle hervorgeht, gegenüber dem in r Generalversammlung protokollierenden hotar ausweist. Hierdurch wird die gesetz⸗ he Ermãchtzgung des Aktionärs zur gi hren bei einem Notar nicht be⸗ Als Hinterlegungsstellen im Sinne Ligen Paragraphens gelten die Dresdner . in Dresden ünd deren übrigen ieder le an en ige meim Den tfche grehit lnstg t Abteilung Dresden, gieeden.· ,, Vogtl. Bank, owie 3 J lauener Bank, züägesordnung: 1. Beschlußfassun . hung des Grundkapitals . e. oog durch Ausgabe von 150 Stück eren. auf den Inhaber lautenden Attien lber je nom. A 1606 ende erstmal Mo /a teiln Ninde betrage neuen Aftien 2.

und Weise ihrer

des gef

S die

ergütung [ Aufsichtsz

e te

glieder vorhanden sind, zu⸗ 1 4 006, und ö. 6. welcher nach Vornahme 6 eibungen und Rücklagen ; e g leiiung einer Dividende . leibt, . Ang ö 10 0sv.

F Plauen. W. Ko ch. Franz.

194171 Bekanntmachun . Behufß Umnumerierung sordem wir die. Inhaber der alten M6 409 5900 Stamm⸗ aktien, in den Nummern 11392 liegend, zu je n 300 auf, die Mäntel und Zins— scheinbogen an die Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, oder an das Bankhaus George Mehner, Leipzig, Neumarkt 40, bis spätestens den 25. Mai 1921 einzuliefern. Die alten Nummern 11392 werden ge⸗ löscht und dafür die neuen Nummern 4236 - 5600 eingesetzt.

Sainsberg, den 12. Mai 1921.

Thode sche Papierfabril

. insberg. un egg el n, e ngen

l2oolz] Bekanntmachung. Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck. An die Aktionäre der Schiffswerft von Senry . et en , n,

übeck.

Die unterzeichneten Banken sind bereit, bis zu nom. 4 3 600 000 Stammaktien der Schiffsw von Henry Koch Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck, zum Kurse von 3000/0 ,

ie fordern hierdurch die Aktionäre auf, ihnen bis zum 19. Mai 1921 ein⸗ schließlich Angebote zwecks Ankaufs der obengenannten Aktien zu machen unter gleichzeitiger Einlieferung der Stücke.

Den Aktionären, welche bereit sind, auf Grund der vorgenannten 6 ungen Aktien der obengenannten 2 schaft zum Kurse von 300 5/0 zum Kauf anzubieten, stehen bei den unterzeichneten Banken während der ire Frist entsprechende Formulare zur Ausfüllung zur Verfügung.

Zwei Tage nach Einreichung der Aktien kann der a angekauften Aktien ent fallende Kaußpreis, d. h. also 2000 für nom. 4 1000 Arttien abzüglich 6 Schluß n otenstempels bei der

ö Einreichungsstelle erhoben werden.

Samburg / Lũbeck, den 4. Mai 1921. Vereinsbank in Hamburg. Commerz⸗Bank in Lübeck.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck. Nationalbank . Deutschland, Commanditgese . auf Aktien, Zweigniederlaffung Lübeck.

19942 Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 2. Juni d. J., Vormittags 114 Uhr, anbe⸗ raumten ordentlichen zweinndsech⸗ zigsten Generalversammlung im Ge⸗ sellschaftshause der Magdeburger (,. versicherungs Gesellschaft, Breite Weg und 8, hier, ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920 sowie des den ,, und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Vorstandsberichts und der Vorschläge über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrats.

Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung.

Beschluß l

r Genehmigung der Bilanz, über die Vorschlãge . Gewinnverteilung und über die dem Verwaltungsrat 6 dem Vorstand zu erteilende Ent⸗ astung.

2. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗

waltungsrats. .

Die Bilanz und . sowie der Vorstandsbericht mit den , des Verwaltungsrats werden vom 18. Mai d. J. ab in unserer Kasse hier zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ine

Die zum Eintritt in die Generalber— sammlung berechtigenden Stimmkarten werden innerhalb der drei letzten dem Tage der Generalversammlung vorhergehenden Tage gegen Vor⸗ eigung der Aktien und gabe eines

ummernverzeichnisses in unserem Ftassen⸗ zimmer, Breite Weg 7 u. 8, hier, ver⸗ abfolgt. Die Vorzeigung der Aktien kann r auch bei den auswärtigen General⸗ agenturen der Magdeburger gere, n, rungs⸗Gesellschaft in der Zeit vom 20. Mai bis einschließlich 27. Mai d. J. stattfinden.

Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre durch stimmberechtige Aktionäre sind bis 1. Juni d. J. der Gesellschaft einzureichen.

Magdeburg, den 13. Mai 1921. Magdeburger Rückwersicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor:

der Generalversammlung

Schä fer.

(19938 . Einladung zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 1. Juni 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer der Firma Carl Francke, Bremen, am Seefelde 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage und We n ge ng über Geschãftsbericht, Jahregabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und evtl. Wahl des Liquidators.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars spätestens am 28. Mai 1921 im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 50, Mar⸗ burger Straße 7, oder bei der Firma Carl Francke, Bremen, am Gerfe lb? 20, hinterlegen.

Delwerke Rott Attiengesellschas, Berlin.

er Vorstand. J. H. Free se. 19h33]

Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen A.⸗G., Wieshaden.

In der am 29. April 1921 vor einem öffentlichen Notar stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 0 igen Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Von der Anleihe von 1909:

Lit. A zu 1000 Nr. 802 822 1025 1055 1060 1135 1198 1208 1212 1226 1238 1273 1292 1294 1321 1323 6 1375 1385 1407 1475 1515 1556

Lit. E zu Æ 500 Nr. 414 425 436 440 453 537 547 604 606 660 700 760.

Von der Auleihe von 1911:

Lit. A zu A 1090 Nr. 1647 1665 1672 1692 1719 1843 1886 1892 1938 1967 1977 1995.

Lit. B zu 4 500 Nr. 837 880 925 929 968 955.

Die Seimzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am 1. Oktober 1921, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank 2. G. in Augsburg irn inreichung der Schuldverschrei⸗=

ungen mit sämtlichen noch unverfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.

Von den er zur Rückzahlung be⸗ bestimmten Schuldverschreibungen sind noch rückständig:

Von der Anleihe von 1909:

Lit. A zu M 1000 Nr. 882 938 1580. Lit. B zu K 500 Nr. 429 590 635. Von der Anleihe von 1911:

Lit. A zu K 1000 Nr. 1798 1799 1800.

Lit. B zu 500 Nr. 970 986.

Wiesbaden, den 2. Mai 1921.

Der Vorstand.

Glashütte vormals Gebrider Giegwart Co. Stolberg bei Aachen.

Die Herren Aktionäre werden zur

46. ordentlichen GSeneralversammlung

anf

Gamstag, den 4. Juni 1921,

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Dresdner Bank in Köln, ; Unter Sachsenhausen, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ er über das abgelaufene Ge⸗ chäftssahr, Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1920 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ assung über die endung des

eingewinns.

2. Beschlu . Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtgrat.

Aktionäre, welche an der Versammlun unter Ausübung des Stimmrechts teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien nach §. ö. des Statuts eine Woche vorher ni dem

Geschäftslokal der Gesellschaft in Stolberg oder

bei der Dresdner Bank in Köln oder

bei dem Bankhause C. Daeves in Köln oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Stolberg, den 11. Mai 1921.

Der PVorftand.

II 7892 Aufforderung. ; Wir fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bei uns einzureichen zum Zwecke des Um⸗ tausches gemäß Fusionsvertrag vom 8. April 1921 mit der Bayerischen Brauereigesellschaft Kaiserslautern und Beschluß der Generalversammlung vom

gleichen Tage. Aktien, welche bis spätestens

15. August 1921 nicht eingereicht s

sind, werden für kraftlos erklärt. Kaiserslantern, den 7. Mai 1921.

Brauerei Jaenisch A. G.

19941

Magdeburger Feuer⸗ versicherungs Gesellschast

ie Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 2. Juni dieses Jahres, Mittags 12 Ühr, anbe— raumten ordentlichen neunundacht⸗ zigsten Generalversammlung in unserem Gesellschaftshause, Breite Weg Nr. 7 und 8, hier, ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920 sowie des Vorstandsberichts mit den Be⸗ merkungen des Verwaltungsrats;

Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung;

Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Verwaltungsrate und dem Vorstande zu erteilende Ent⸗ lastung.

2. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.

Die Bilanz und Jahresrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungsrats werden vom 18. Mai dieses Jahres ab in unserer Haupt⸗ kasse hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst stehen vom gleichen Tage ab Druckexemplare dieser Schrift⸗ stücke den Aktionären zur Verfügung. Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist anzumelden; Eintrittskarten werden vom Montag, dem 30. Mai, bis zum Mittwoch, dem 1. Juni dieses Jahres, von unserer Saupt⸗ kasse ausgegeben.

Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung einzureichen.

Magdeburg, den 13. Mai 1921.

gener erf ee T sensch euerversicherungs⸗Gesellschaf t.

Der Generaldirektor: Sch fer.

1Iog3 9]

Franz Seiffert & Go., Attiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme zu der am Freitag, den 10. Juni 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Bankfirma A. Hirte, Berlin 8W. 68, Markgrafenstraße 76, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ e rn und des Geschäftsberichts ür das sowie Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfa . über die Genehmigung . und Festsetzung der Divi⸗ ende.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

sᷣ § 164: An Stelle der früheren Fassung tritt folgende: ‚Die Ge⸗ nehmigung zur Bestellung von Pro⸗ kuristen.“ .

u § 17: Anfügung eines dritten Absatzes: Die Tantiemesteuer des Aufsichtsrats trägt die Gesellschaft.“

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Attionär berechtigt, der spätestens am Mittwoch, den 8. Juni 1921, 1 uhr Nachmittags, entweder 6 Aktien unter , e d, doppelten

ummernverzeichnisses bei der

Commerz⸗- und Privatbank A. G., Berlin W. 8, Charlottenstr. 47,

A. Birte, Bank. Berlin 8W. 68. D

Markgrafenstr. 76,

Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 69, hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem Notar . w. Hinterlegung der Gesellschaft nachweist. Dem Aktionär wird zum Ausweis eine Eintrittskarte e, me,

Berlin, im Mai 1921.

Der Vorstand.

Seiffert. Goldmann.

verflossene Geschäftsjahr halb.

i966 . Wir laden unsere Aktionäre zur 1. or dentlichen Generalversammlung au Mittwoch, den 15. Juni 1921, Nachmittags 3 Uhr, in die Amtsräum. des Notariaks in Saͤckingen ein. Gleichzeitig verweisen wir bezüglich de; Berechtigung zur Teilnahme an der Ge neralversammlung auf ie *g n Hinterlegung der Aktien bei der Gese chaftskasse.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung, Bericht des Vorstands und de Aufsichtsrats liegen zur Ansicht in den derzeitigen Geschäftslokal, Ober Oeflingen Haus h, auf.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auß sichtsrats. Vorlage der Bilanz unl Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Bilanz un Gewinn⸗ und Verlustrechnung un! Entlastung an Vorstand und Auf 6

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Schmiedefeld, den 11. Mat 1921.

Der Vorstand der

Weckotherm Aktiengesellschaft Schmiede eld. Walter Langhoff.

19928

Hirschbrauerei A. G Düsseldorf.

In der außerordentlichen Generalver sammlung vom 14. März 1921 hat Hen Peter Hesemann, Kaufmann zu Düssel dorf, die Erklärung abgegeben, daß er an 17. Februar 1921 sein Amt als Mitglie! des Aufsichtsrats mit Genehmigung de

Gesellschaft niedergelegt habe.

Der Aufsfichtsrat der Gesellschaft be steht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: 1. F. W. Hesemann, Kaufmann, Düssel

dorf, 2. Georg Tiegelkamp, Brauereibesitzer Düsseldorf, 3. Jean Broich, Kaufmann, Harff. E 4. . Kaiser, Rechtsanwalt, Düsse

orf. Düsseldorf, den 12. Mai 1921. F. W. He sem ann, I. Vorsitzender des Aufsichtsrat.

Vis

In der außerordentlichen Generalver sammlung der Gesellschaft vom 25. April 1920 ist die Erhöhnng des Grund kapitals um K 5 050 0090 durch Aus gabe von 5060 auf den Inhaber über j⸗ 4 1000 Nennwert lautenden Stamm, aktien mit Dividendenberechtigung al 1. Oktober 1920, die im übrigen den alten Aktien völlig gleichgestellt sind, unter Aus. schluß des gesetzlichen Bezugsrechts de— Aktionäre beschlossen worden.

Die 4 5 050 000 neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium unter de Führung des Bankhauses Gottfried Herz— 6. Hannover, übernommen worden mit der Verpflichtung, davon nom. 4 4 500 009 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 1100s0 zuzüglich 5 o Stückzinsen vom . Oktober 1920 sowie zuzüglich des Schlußscheinstempels derart anzubieten, daß jeder Inhaber von zwei alten Aktien zuw Bezuge einer neuen Aktie berechtigt ist.

Nachdem die Durchführung der Kapitals erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht inner⸗ alb einer vom 23. Mai bis ein⸗ schliefflich 4. Juni S. J. laufenden Ausschlußfrist auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

1. Innerhalb der vorbezeichneten Frist sind die Aktienmäntel, ohne Gewinnanteilt scheinbogen, in Begleitung eines doppelt⸗ ausgefertigten Anmeldeformulars

bei dem Bankhaus Gottfried Serz⸗

feld, Dannoner, oder

bei der Bayerischer Sypotheken⸗

und Wechselbank, München, oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Darmstadt. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und zur Geltendmachung des , . anzumelden.

2. Bei der Anmeldung ist für je eine neue Aktie im Nennwert von je 6 1006 der Bezugspreis mit A 1106 zuzüglich 5 oo Stückzinsen ab 1. Oktober 1920 bis . Einzahlungstage nebst Schlußschein— tempel gegen Quittung bar einzuzahlen. ie eingereichten Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt sofort zurück= gegeben, während die neuen Aktien dem⸗ nächst gegen Vorzeigung der Quittung ausgehändigt werden.

3. Die Anmeldestellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Be—⸗ zugsrechten nach Möglichkeit zu vermitteln. Neuoffstein, Pfalz, den 10. Mai 1921.

Zucker fabrit Offftein.

Schumacher. Max Petzold.