1921 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

arbeiter eine Entschließunn in de heißt: Nach R My Sn; ;

beschlossen worden ist, die Sperr 6 uf e e, eh. te we mn Verlag. München, Kanigtufttaße Iz. Dereins der Deut schen im Auslan de Nane

u, deri chärfen, lenken wir die Aufmerksamkeit der Vorsitzender Dir tens die Tagung. Der Direkten R eagtißt h Au niert! in seinem Referat über das Schulwesen in den du n * sch

hollãndischen und f . . 1 66 di! chen und) Y gnzö5sischen Transportarbe r J Dm, J 21 E. Mrper ta hn besonders auf die gntf gl nnd pen 6 . - 56 2 Im Velkẽvereins⸗ Verlag in M. Gladbach ist ein methodischer aus dem Arbeitsfelde des Deutschen Schulvereimlch den im . ; . e, Dig, ,, ten, Träne Leitfaden für den Unterricht in der S uglings pflege von Gebieten auf die Unterdrückung des deutschen 9 en schh mn Ent Cn E Sanzeiger n d Pr 2 Er , n eu Bßtschen agatsanzeiger

portarbeiterbundes auf dem Benfer Kongreß hin d 5 e . ** e f j i s ine Kohl 2 1 6 ö . a ,,, der Anna Theisgen erschienen, der für Lehrerinnen und Fürsorgerinnen hesondere in der Tschecho⸗Slomakei hin. Die V 5n keht, und bestimmt ist. und zu dem der Profe for Dr. y, Köln, ein einstimmig einen Antrag auf Zu fam men chluß ie x 112 ü i ĩ . * Berlin, Dienstag, den 17. Mai 1921

fordern, daß der Genfer Entschließung die weitest. 3 schri ĩ ĩ d *.* z 3221 k Vorwort geschrieben bat ( 163. Die Verfasserin, auf d ichen Schulvereins mit n ,,, ,,,, e m d mn, e c n, . an 3. ; . 6 . Mehrheit ĩ . z ö urchgebildet ut, hat es verstanden, den Stoff anschaulich darzustellen Erein wird den Namen Verein für das Gesn ehrbeit gegen einen Au s st and ausgesprochen. Hie zukchge anregender und einprägsamer Form zu behandeln. Das Deutscher Schulverein“ fuhren. Dutt t kern ö. . Nichtamtliches. des liefernden; Elektrizztäts werkes sowie der Wichtigkeit des Ver- schaft gemäß Beschluß . i 19: gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1920

aus schüfse der Eisenbahner und Trangvort— dier Marl fünfzig zu bezieben; wo dies nicht möglich, auch vom Tagung dem Anschlußgedanken dienen möge SErste Beilage

Kraftstatign Greenwich, die den Sirsm für die ann ch, . ö eh ; Londoner Straßenbahnen lücfert, war bisher von *r?! Büchlein dürfte daher seinen Zweck voll erfüllen. Es fei den mit der —— wi 15 6 2 79 6 . a er. . ' * 16 8 ugs p 9 rau s e 1 j 3 i fo F br 3 ai 8 84 J 2 6 2 f ö ir. . e . . ö . ö . d Säuglings pflege betrauten Perfonen, auch jungen Muttern, empfohlen. ;. 6. . 3 ; , , 1 Seespi⸗ ö. ng, 8 also nirgends gesagt, daß der Strom. veranlagt, zin Stärkung der Betriebsmittel daz bisherige Stamm , s,. auslandischer Kohle gestreikt hatten. Jetzt find die ' 2 * 3 loch unbestatigten Nachtihe nl g 9g a rbrau es J ĩ ĩ mr , . ; 1 ad Freiwilligen durch Maschin il. . 9 3. ö ö. . , , ,. zum. Dam pf. ar mit iner e, de E (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ö . ie eig; j . scelest .. 3. e ,. auf 5 000 000 M durch Ausgabe hon auf den don der Flotte er fetzt worden, die unter militä rischem ,. dem Titel 8 Hun? und Faß. ist im Verlag von , 5 . ⸗. . 13 96 ben Frauen und n Verkehrswesen. „Nach den Aufzeichnungen des Gkektrizitääts werkes wr der Pleiße . Hei n , ech, 4 ö 5 . . . gentle Fh r kehr it Sen, Astana de SKeihäbebl eee nnen i hä, tte Rr, e , eig ang zer Ses bt, ugs Srght Di ĩ Fi ; = geg . 23 ! = ; . r ; e. j ? nde onatsverbrauch i ĩ ĩ ich ber f ; ; e. ö r . B. 4 8 2 . . ö ig . 3. . ö . . an. don gestellt sind, die von namhaften Tiermalern, wie Hügel, Trübner, ; . k een Kalenbetjaht' Ldäöo sehr erfleinich entbé kit.“ Me Hern nn rt en d 4 st ift⸗ Gr ß dändler Deut schlands e. V. . Berlin W. 3, . wabaemesdung aus Brüssel der Ansicht, Julius Adams, Rofa. Bonheur und Landseer, herrühren und die Paris, 16 Mal. (B. T. B.) In der Nacht ju heute tele Nauen besorgte neben, der Verbreitung des Cnropa. und liefert war; denn die Werke mihssen u. a. für ö tfall 9 ö seichrichstzg ze . , fan, mie , B, erbt bie Ban dels ore mn e ürberse press ,, . ö. der Hauptsache den allgemeinen schwierigkeiten, Streiks ufw. eine gewisse chien cr e ges e [ . 36. 3 t 1. 5 tear ige e ,, . 1 2 z 3 ein. ö ' ö . ö P z O0 4 se den Vereinigten Staaten von Amerika und darüber Schwierigkeiten im Bezirk Crimmitschau liegen in dem sehr schnellen 9g5 t. gur Dulhtẽ agr. . fer n,, 1, 1

daß die Regierung nicht genügend Entgegenkommen über i ; ; 8 * nung nicht feng, ngegen en gegenüber ihren Dunde und Katzen, in Einzeldar stellungen! soꝛpse aun beer, tete aht. Wagen. des Schnell lzu gs Paris. Forderungen gezeigt habe. Sie beréiten Maßnahmen für einen Szenen aus dem Leben diefer Haustiere e dn, er et. unbekannten Ursachen zwischen Uzerche und Vigeois ö hatehr mi he er gien . z 6 ls egenfunktstellen, dienten in Nordamerika die und in weiten Grenzen wechselnden Beschäfti ü i ͤ . 1 wech 2 igungsgrad der Haupt. Auskünfte erteilt die Geschäftsfte Vereini Annapolis und Marion. Es wurden monatlich verbraucher des Bezirks, nämlich der Textilfabrikanten, die . unn. ta zi . . , g ger

Allgemeinausstand vor, der sehr nahe bevorzustehen scheint ̃ bf 5 ! -. ö de r nah zusteh heint. wird an der hübschen Se ung f 26 s Vier Personen wurden . . 3 ier le w ihn. hat man Maßnahmen getroffen, um auf 3 * geb ö n Sammlung seine Freude haben; sie kostet geh ereignete chen . 5. 6 ü. 9 l men ö hke gefaßt zu sein. . w g j e, ,, u enz tionen g ; ö cher d ge zu Jen ö. 1 ö i ö . 344 ö . , e ,. , ö . . ö. ee fer 6 ,. r erhalten; auch die mitteilt, beftimmt die Rhein land omm! ssion, entgegen der ; et; m , erie. GJ mamme . i uscht. ohmaterialpreise sollen bei dem Beschäftigungsgrad ei isheria Zollbe h e, e,. Kunst und Wissenschaft. Reisen de wurde getötet, 33 schwer verwundet. i ( hir ht, ö eib er ure fenh f en n ess n en . . . . u. . e gel ger gif 3 e,, , ,,,, . ö. i . 5 . ; z 8 ehr ; z . u anisch ĩ i ichʒzeiti chäft j . ö * hweg di 3n der Moisitzung der An tb rab olggischen Gesell-= Theater und Musik. Stockholm, 16. Mai. (W. T. B.) Das Tele ö. dienten die Funkstationen Aranjue; und Farabanchel; . . ö. 9 r en nn ge ein g 7 beschastigt ein werden, ein ge. au to nom en ' 30 1UIsätze zu erheben sind. Ferner entschied sie Ich aft“ herichtete Geheimrat, Prosesso Schu chhardt über . amt in Kar! st ad ist in der Racht zum Sonntag ,, ' Nöres, wurden auch Versuche mit der FunkstatiJn Burcelong be here a . . ufd, e ai . . fön ente e ger bisherien ffassnng ter dent schen Zellbe erden, 9 e ö 9 anisch⸗sla ö if che Alt r tu ms forschungen und V 2 k sb ö hne (Th eater am Bülowplatz). wie man vermutet, infolge starker, vagabundi ö en. nieselt. Es wurden wionathich rund 9500 Telegramme mit 163 065 bindung setzen, um für die . k 2. . . . Ausfuhr zollfreier Gützr in das unbesetzte Deutschland Gesängen in der Mark. Seit eima jwel Jahren ist der Ven Ferdinand Raimund, dem Wiener Volkedichter, trischer Luft- und Erdstrsme' ll m gegen rund 3000 Telegramme mit 74 Soo Wörtern im Vor? nal , G öhung de ; 6. keöeit.! Lie statistische Geblihr von 1 4 für die Tonne nur bel lose ver⸗ Forscher t Unterst r. ; J . 9 öhung des Stromkontingents zu erhalten Hierzu wird der lad G war ber mit Unterstützung der Wentzel-Heckmann⸗Siiftung bei der kennt das heutige Berlin eigentlich nur die Stücke „Der Ver che befördert. Vertrauensmann ound das Landes ka 6 6 adenen Gütern erhoben werden darf, Bei allen verpackten Gütern, „Alademie der Wisfenschaften! mit Ausgrabungen beschäftigt, die schwender! und „Alpenkönig und M schenseind /, letzteres auch ale ö i ĩ . ö W, ech solchen in Vagel dungen, ist die statistische Gebüihr von 1 dahin zielen, den Spuren der vorslawischen nnr . iii . pon den Ble pertonte Dye un; 3. m . K ? ak zur Sicherung und AUnterstützung des Qu ftzberkehrs sein, wenn auch, die Abnehmer die allgemein wirtschaftlichen Ver- für jedes einzelne Stückgut zu erheben ö ö 8 orsle hen in den östlichen L lech bertonte Oper. ie Volksbühne hat sich ein Ver⸗ HFeitschland Niederlande hat das Reichspostministerium pflichtungen erfüllen und bei vorübergehend weniger starker Beschäf⸗ . Der Vorsitzende des . Aufsichtsrats der Württem⸗ rem 15. April eine unmittelbare Funkverbindung zwischen en tigung einen Teil ihres Stromkontingents zu Ausgleichszwecken zur bertischen Vexeinsbank, Geheimer Hofrat Eduard

preußischen Gebietsteilen nachzugehen und diese genauer von der dienst dadurch erworben, daß sie am Tage vor Pfingsten nun auch Aeronantisches Observatoriunm. ; . steñ * Humtstelle Hamhurg und der Funkstelle Soesterberg' (Riederland Eerlügung stellen. Wenn, daher die Fabrikanten die notwendige von Pfei ü t ss ö ö nerchtet. Der Verkehr, der zu drei verschledenen Tageszeiten ö ständige Fühlung mit dem Vertrauensmann halten, werden die meisten., „W. * . W ,

awischen Kultus abzutrennen. Vor zwei Jahren fanden? die net? feinen Baus (ls egi, aufführte, in dem er f i 6. ; 2 ü 36 . 6 6 . ? . 1 T= x n. . 4 elbst einst . ö ö. Pemmern stgtt, auch wurde der Lossower (1832) im alten Königstädtischen Theater in Bexlin die . Lindenberg, Kr. Beeskow. J e . , , , me meet ii e m;, , , , . hei. Wietzen gegraben werden und in desfen Nate bei äalchektelt mit dem ki allegorischel Geht drag k / ,, nigen. , nnn, ieee hlungnahme scheint in dem vorliegenden schlossen, 62 356 Stck Akti?n zu m zeur e * gz Sith ,,, ieee, eTehehe Luftzeuch Teuperatut oo ern, wm ,,, K ,,, wurde bas. ginzige noch vorhandene, Kaste stél Carls! n fein Hund ind e it. ker e Were snmrit, ez , 14 g⸗ 2 an. Drucksachenkarten. Hinsichtlich der Bestimmungen über lierung de Hl ür rr fer ter . e . . 7 die . im Verhältnisse von vier alten zu einer neuen Aktie zum Bezuge eb gras. . ö . ie Ertunkhgzng wie sich. gi ar n, , erworben, sondern durch einen glücklichen mm oben unten 9 . en gie n n y 6 Unklarheit. Man muß unter, kann Kauf Zwangs mittel ee. . e en . ö , . . J Je Srmarhchasten einstmals besiedelt gewesen sind, war der Hauptzweck Zufall erhalten hat, ift der leitende Gedanke bei den Schicksalen des 2 . jwischen. Drucksachenkarten, die zu der besonde . ichen? d ĩ ũ̃ j ö J ; x. ö Grabung Es sollte festgestellt werden, ob bei der vorslawischen Jortunatus Wurje, die, wie stets bei Raimund, ö. Vertretern ißig Len Gebühr ron 1. . befördert werden, . Der a en he ul eg n s G ö ö ö W BVurg inmitten des Burgꝛralls Lein freier Psatz vorhanden war, wie der Feen und. Geisterwelt gelenkt werden. PViefe sind, außer mien, die zu der gewöhnlichen Drucksachengebühr von 15 3 gegrenzte Mengen zuzuteilen er nur gewisse, genau ab- reichs 1920. Einfuhr: 60,6 Millionen Meterzentner. Ausfuhr: . ö. erf nend ischen Siedlungen, beim Buggmall hon Reet der schon erwähnten Jugend., Das Alter“, Der Haß, „er fert werden, Die für 10 3 versandten Karten dürfen keine Der Verbraucher hat die Möglichkeit, auch über die ihm . . ö 2 ellst ö fein bfestenhäusgn sondern Grubenhäuser mit Neid“, ,Die Zußriedenheit' und andere mehr. Das sind aber alles mibhftlichen Zusätze tragen, auch nicht die, welche sonst gewiesene Menge hingus Gas oder Clektrizität zu entnehmen gi 6 . ,,, ö . ner Erde fanden. Pon den vielen Burgwällen keine frostigen Allegorien, keine theaterbösewichtsartigen Dämonen, „Hrucksgchen laut 8 8, X der Postordnung gestattet sind. Zwangsmittel, zur Einhallung der Kontin entsfestsetzung bildet di ö. . ,, G . r nit die än der, Literatur beschrieben worden sind, konnte für sondern gemütliche Wiener Typen, denen der Humor aus den Augen süisg e gist, lediglich die hanzsfchrift ikche Angabe Stromabschneidung und die Aufgelderheb ; Di . 3 JJ Gisenwa gg., wusfh rmengen; d üblenders s ün? zez Ab sen dungs tagez. Wer hat aber Ki k daß 39 be f de , , 37 k . d 3 n m ; . ; ionen Eisen. u eu and eingeführt: 22 Millionen, in

die vorslarische Besied lung nur einer in Betracht kommen.“ Dies ist leuchtet und deren Bedeutung auch der näibste Juschauer ohne dem die nach 8, X der Post . ö dieren die na ö er Postordnung zulässigen han schriftlich Betrieb vollständi ĩ ß ie bei i f ö 4 . 6 , ö. ) 1 ; r ichen Betrieb vollständig lahingelegt wird und daß dann auch die bei ihm Milli 3 in: 2,2 Millione: e, , , , , d,, , , , eee. J,, , , , , lr bäle lese ie, s, Ruleee. legene Schloßberg von Wietzen beträgt 150 m im Durchmesser, bringend, weil Cs wie eine Entgiftung wirkt. Han mel kit es' den e. ö g f igen hten Bruckfa cen karten ,,, Firn Rehe fen nd ven hies n Mihggl mur in änßen te. Notfale Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bank und it demgemäß etrrs von gleicher Größe mit der ‚Römerschanze« Befuchein der Volkebüͤhnch en . wehl sie sich in der Raimuntsch Veiter. = Sicht: 20 Em. int nicht wesentlich von den amtlich aus J rng api. Jsbfaich Cenacht; Bas nfiiber,? Mittel ist bie Aufgelder hebung Frankreich. Gold in den Rasfen z 5 ö, 83 nt gen, kei Betskam. Bie Ausgrabung sieß denrklithtt die Sznren Tha en Jeubchtet fühlten, wie willig sie sich bon dem Hic er mn 6 2 nin, Die höchstzulässige Größe zee es feen , ge, Fuß de an ch Jicht verzichtet merdeh ahn weil die Crfahrung gelfhrt Kis Vorwoche 216 66) 8 , n Aon eu 6 joo f fen Dolzbefestigung erkennen; dor? der Holzwand hat sich eine ebene Die Aufführung unter Jürgen Fehlings Spiesseitung mußte zwar heft FPostkarter sollen sie 3 tragen. Mit d , ü Eren en nnd Vorste kungen, anf dis chte lage beränderh Fr., Barborrat in Silber 371 75s 06d Zu 115 835 . J 3 . war, die, kann selbft, mittelt , rer ichen unverfãlschles Wienerkum uf die Bühne Mu k 18 Mai 121. Pilotballonaufstieg von a 165 biz geg ; nr. ö. An tworl taten re nnder ö. . . . Rückiͤcht zu nehmen, von den Verhtaucheæn denken. Galhaben r il n ge poh e, de, ohh 9 e rammter Pfähle geschützt wi nd vor sich n i S & Wurz Hui . . . 9 ö . von Stranchern Hatte. eg ö 1 ö . J . , Relative Wind H Derheltätten cber hte ni gefaltete atzen ö 2 dem wrrstehend Gesagten. der Entwicklung unserer Kohlen es gn, G . e og; . gelegene Wehr diente zum Schutz gegen das Wasser. Auf der Bur besser gewesen, sie Juliuz Sachs anzuvertrauen d si Luftdruck Temperatur O Feuchti = ) Gin gleicher Unterschied ist bei den An si be orh g und den an der holitischen Lage sich ergebenden Schwmirig⸗ Vorschüsse auf W i 2 195 4591 000 6 3 470 Wo) ö. selbst konnten überall Hausfpuren gefunden werden. die nach ö. mit einer Diencrrosse begnãgen mußte. Ii 94 ich feit ö nchen. Ansichtskarten, die, ab esehen von d 1 icht ste gien n , . wohl in allgemeinen wiß, im fperiellen Jalle bedauerlich rschüsse den St e gen 000 hoh Ab 3 65 9) F . dalclbst old semcchten Tehotfund aus Rronze sns, 7. bis aneh aber mar Herne ger gfeid& i f eherfsc dre n, wr, oten unten 6 Richtun , lber e ele, T een d rufe , . a i. er dr ee gs, g gi 6 D God e, ö, , hundert vor Christus zu setzen sind.— Die e Befesligung ift auf ebenso anmutige wie gewandte Vertreterin! der Hug? b! war e. . . wberngen enthalfen und auch sonst deong i 14 Gn ze , . Sytem ber hig ge t Dachtrag bonn. 1. Mär ige nich umlauf 38 r f og (Abn. 91 6h ho) F . 43 —ĩ dem Palshebbeltz nicht so gut erhalten. Dort warden neben Mannheim, und eine charakteristische Gressengestalt Hfellte Stahl. NR * ; ihenlgtten entsprechen, werden zu der bes ö y. über Drug. möglich, Sobald die Politische und die Wirtschafts age es gestatten, 6 372 000 (Zun. 18 702 0655) 3 hrivat 3 3 . 3 Hausspuren zwei; tiefe Kellergruben gefunden, und in lein. Baur als Alter auf die Bühne Auch Günther Hadank als 533 n 19 9 befhrdert. Ansichtskarten 6 . 9. wet il Hearscht gtz zie, Cin sränkungsmaßnahmen fi nstdein in sobald (Ahn. I32 old Obo) Fr ö . ; die se Gruben. lag eine steinzeitliche Scherbe. Die Haus- und Hans Halden als Haß schufen ebenso eindrucks, wie humorvolse— le Grüße oder ähnki che d öflichk . k k Frundrifse weisen wie in Buche einen San httcum i'd Tänn Figuten. Die ernsten' Frauenrollen sanden ul dr ge Tannen Dietrich 3 B bähstens fünf Worten enthalten, werden ju der gewöh n Wagengestell für Kohl ; erreren art, unde ble n Rahe ct enen ' bell hein, Weh e, Helfende mn ge e m , Fe Duucksachengebühr von 15 3 befördert; sind die ene . = Der Abschluß der Mag debu ö gengestellung für Kohle, Koks und Briketts ,,, angelegt worden I. auch Tie bon kein Malct Sang Gen hbach entworfenen Szenenbũi der ; ĩ . erte aber nicht auf der Vorberfeite angegeb . ünf Gesellschaft für 15689 h nia, ene er ichen ung, am 13. Mai 1921 als ö. * . Ohwohl bier nur ein Teil der Burg sreizusegen und Gewänder und das unter Hein; Tieffens Leitung siehende r hester Klar. Sicht: 20 Kr. nzere Angahen als 9 oder ähnliche Höfli e rin im Vorjahre 1311 668 c). . een 23 , , i , ,,, , , , , F cue er see . Jᷣᷣdd , , n. nn n,. ö . ö . ,, . . J a n nnn , . ,,, noch, . die in weiten Kreisen be— die Aktie zu verteilen und dem Sparfonds 31 250 zu über— Anzahl der Wagen , Im Oxernhguuse wird morgen, Mittwoch, Rihard Strauß ( lthigen , . e,, fünf Worte . . 8 der Vorschläge des Verwaltungz⸗ Iesem̃ D37* ̃ ,,,, spän r, ram atische Tanzband lung Jofexh gende nn bs Te get a6 Relative Wind hrten werben von der Post mit ei 9 99 en 6. en, irrig ist. Solche . ur ö enera persammlung stellt sich am 1. Januar 1921 Ren lesteit:? 22 6 O Töpfern are vorhanden ] warrn. Eil jag an der gleichen . . JIrail Gadescob als Joseyh und Georg Zekai Seehöhe Luftdruck Temperatur O0 Feucht g ö mit einer Nachgebühr belegt. n e n T , ö 9 ooh ee Ka pttar Wer . ler mos der Cöäeltfund gehoben werken war. Auch einen sfeinzeit, gls wofiphar gegehen. Hertorrggend beschäftigt ind ferner die Damen keit R . 6 9 iel 2 9. 2 , 4 . ö. H Berghoff Sydon Luc a, Heifel Gagelke, Bom ESchröber und die Herren m mm oben unten oso Richtung 8 . Flugpostverkehr mit Stettin. Vom 15 Mai an 3 Nach dem Geschãftsbericht der D ynam it ⸗Ac tien geliefert . 19794 . sinfluỹ hin weist. In eichte fle ent s gi set in emen, . Hellwig, Toffmann, Molkow, b. Ls on, Esfert. * Anschluß hieran wird id die Flugpo stiin ie Berlin- Danzig - König! Gesellschaftz, vormals Alfred Nobel K Go., , ,, ,,, Richard. Strauß. Konz ichtung? . Tit Gulenspicgel · aufgeführt. ernte? 122 s (br) nicht mehr über Schneldemuühl, sondern über Stetkin J burg, für 1920 war das Ergebnis des , n, 1920 ; drei römische Münzen aus der Zeit des Marc Aurel und des Com. das Ballett Silhouetten. Beschäftigt sind in letzterem auf be⸗ 2009 itt. hierdurch erhalt Stettin mit Berlin und den Ostseehãf cfriedigend; Din Epr eh stefsabrihen nen aätttee ed, gescärtig, FRerichte don . . hn , , ö Senn, onderen Pläßen bie Vamen Feler Berghoff. Bowit. Schröder und 3500 —; mig und Königsberg tägliche Flugpostperbindung mit fol 9. en und wenn sie auch zuweilen unter Kohlenmangel zu leiden hatten, fo gond 14 Mai 3 . ; w ; . 1 , ,, e Aus allen diesen Grabungen folgt, daß seit der auf Zeit bi rack. Anfang zr. 2 mnihberg 3,15, zurück ab i 55, an ĩ 3 , n, , , ,,, ; ech l 6, ö. römischen Periode dort der J des 5 3 f 6 63 . . Im & än spreihanse wird m orgen. Coriolan · aufgeführt. 96060 in * 3 8 ö 6 . an eines Sprengstofflagers in Krümmel, die glücklicherweife kein . 5 J . auf New ort 425,090, Wechsel auf k . 10500 nm nach B n ö . leben forderte, verschont geblieben. Sowohl die Fabriken, als auch 2 ne, 9 . . 3 Italien 7a /s. Wechsel auf Deutsch⸗ ist. Der Höh beck ist eine große Erhebung, die 60 n her Mannigfaltiges Klar. Sicht: über 30 Km. ö är, die der angeschlossenen Gesellschaften, haben fich im Berichtsfahre k urig; is g R ö . den Elbspiegel aufragt, auf ihm Üiegt eine Schanze von 170 m . . (. icht: über —⸗ ; . in beträchtlichem Umfange an der Zerlegung von Kriegsmunitlon mit gif n ,. 6 ö. . B.) Silber 337/s, Silber auf KWänge und 76 za Breite, Bort it, wie die Känigzan nalen berichte! Der Reichsverband der Deutschen Stein in du st rie ö Eil. uten. Eöfclß beteiligt, Dadurgh snnrze r ein wfeits möglich, einer k i, d, B) 40 : i Karl der Große über die Kl be gegangen (789 n. Chr), um E Ve Berlin, die ,, der gesamten dentschen in , , zuberschaffen, anleihe gl, ss 56 Kren, ehe 8 . ö ee, e. e. gegen die Wihhen. zu kamhfen. Hier? har en gez Cet nner fechs größen Fachverbänden zufanmnengeschleffe n Natursteinindustrie, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage andẽrerseits 66. die Gesellschaft dadurch erhebliche Mengen bon . d lephan . ye 93 1 ho. Siege anleihe Hos. bueki (Hohenbuchen) angelegt, daz 5I0 von den Slawen erobert und hat. in, seiner letzten Hauptvorstandefitung die Abhaltung (int eh, und Smischenprehukten für ihre. geiwerblichen Sprengsteffe. . 22,20 3 . Ne 35 8, ,, oI1 wieder von den Deutschen Pesetzt wurde. Damals Reich s⸗Steinwoche (26. bis 30. Juni 1921) in Eunß enach w . Diese besonders gefährliche Arbeit ist bisher ohne irgendwelchen Un- do. auf Faris 47 95 . , . ode g, do. auf dambung g 3 da der Elbstrom noch nicht durch Seiche regulier war, beschlassen, Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am 29. Juni 2 Hl vor sich gegangen; Milte dieses Jahres wird sie beendet sein. dg. auf *. st dam 33 3 . n fr dg zonnte die Elbe nur an drei Stellen überfchriften werden;: bei Manke. 1821 den 1. De utsche Natur ste in kong reß statt, auf dem Ber! Handel und Gemerbe. Nrachdem ker Unnban der großen Krüggzchisgen der Fabrik Krümmel, Christianis Ih Han . welsm ) ö. . ißo ß do an kurg, am Höhbeck und nördlich bei Bardewick. In einer mit logen, Volkswirtschaftler, Küänstler und Fachleute Vorträge haften zur Koh lenversor der Ind ĩ dieülsch dem Terfrage bon Versgikes biegt, nner Ketrieben werzen 6* ti oi m 2 . 636 . , ö . ' Th eater. ih e len . 9 ö. ö ö . . . 2 ; n , ,. i m ln wird der Be⸗ 1702 e. ö. Heri ö k 8 ö. . . es Schuchhardt an der Schmalfeite der Befestigung zwei ; ö. ; . an j ; gerichteten Anfrage des e n fre net werden, Auch die Fahriken der der Gesellschaft z.. . iz. Plätze 76, aufe lime fe stellen, ferner auf der Südseite ein 66 ö . Im Zirkus Bu sch übernimmt nach Beendigung des vierzehn⸗ . aus. (Unter den Linden) Mittwoch: ms enn, hat der Ke ichs w i rt scha fs t. mrshr e r ttag nahe ste henden Köln. Nottweil .- H und der r , . ö , , . ,,, w ,,,, . Verstärkung tägigen (pastfspieis don Johannes Riemann sin Gi nnn, Dambutg bezugsvorstellung, Josenhs Legende. Hierauf; Jill E i per ! Mitteilungen zugehen lassen, in denen folgendes aus— Gesellschaften haben bereits teilweise die Herstellung neuer Erzeugniffe Wasf hto . 39 , , h j . he ftiania 8, 50, do. auf ,,, . Veulschen Schaun, spiegel. (Tondichtung) Silhouetten. Anfang 7 hr. Die mangelhafte K im allgemeinen mit gutem Erfolg aufgenommen. Im Hinhlick auf , , der rn fn ö. ö. . . . . ö freigelegt und mehrere Bauten i, i . . rdt, die 3a. des jungen Offiziers . cr ne n; Zum ersten Male: Turandot. Arlech . fiene r enn, ö , die . die Zondeh Tin, dn lauf , ,. 1 4. a. . 1 in der Mitte, Lie Kurch ** breste Eieckelt brenner enten, lden he eenchsnfd d R n, dien Fessel“, bie er ener nfang g. ö blen des Friede . ; e und, die der angeschlossenen Gesellschaften mit New Jork 620, 00, d 6 k. 300, do, au ,, zeit nahten g Hen Ga dt bz eres 96 h 54 . sunhsib orie densbertrags, b S Mittehn sowohl, für die Umstellung der Betriebe als auch für Roh⸗ 20.00, do, auf Amsterdam 224,00, do, auf Zurich 111,50, ist vollständig verbrannt. Man kann noch Feute deu jh k gespielt hat. . Zirtus Busch in Hambing mit Erfolg öchauspielh aus n Ser a nennen witten 4 r g . Hr nia en alien zn beer sen. soll, der Hengralpersammlun ö. 6h ö 2. . 39 3 J wd beg borsteil ng. Coriolan. Ansang ? Uhr ke n J R nehmlich fanden sich fränkische Scherben auf der Burg, Gi 8 * 6 ; ; u Gen 6. z kutb'rce hlggen weer, es Geschüstz gang hh Ziedlung in der Nähe der Burg hat dort schon in der Riaisc i . (. ö. * di re g des Er⸗ Aus n fn ft Die Berschwörnng des Fiesco z; ner hang n Ren. ersten vier Monaten des Jahres hoi war kefriebigend. . Berichte v ärti ? q bestanden und war auch noch im Mittelalter bewohnt. die in dem 2 Dach an . , d . , mit zn Kartell freunden, der Gesesischast. nach, Ak, d Einen Goldfund aus Bogota legte Professor Preuß vor. Es ist heute vor mitt 14 ihr u Hhrei . von eh oo e unde nach Ueberweisung von 2020 600 Livsrpeol!, 13. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. ist die Darstellung eines Mannes auf einer Sanfte, ausgezeichnet ; A 1 hl ge g ker ebe m tan n,, ,, , , . , ern, mg, durch einen Nasenschmuck, der bis auf die Beine erabreicht. h straf ; : d ifi . ae, ng . ö Samiliennachrichten. el n folgender Vorschlag unterhreitet wird: Rücklage 3006 066 . 1 Julisseferung 8, 23. Amerikanische und braftlianische c? 14 rn 1 hf an die Aktionäre 11 5290 000 „, Gewinnantéil für den Aufsichtsrat niedriger, ägyptische unverändert. J ö . w 6. g g e. ö . h ö 751 304 4A, Vortrag auf neue Rechnung 92 603 . 2 Manchester, 13. Mai. (W. T. B. Die Tendenz des . 8 3 . e. uz. k . . ,, Mir en. ,,. . ö ; i. . in . . ch fi , ,,. ,, . . . . J 9 I 1j 6 . ö k 9 war ruhig. Watertwist notierte 17h. 8 d., Printers⸗ e ngts hefte mit ihrem Maihest eine Nummer erscheinen, die Rich kertag findet am 2. Mal 1521 in der Aul der Uni ö. in, i . el fi a . g e nicht einem besonderen Einzelgegenstand gewidmet ist, sondern in statt. Hegenstand ber Ver kai t lunge ane 1. * e e ü k ; 3. , . . seöherer Weise Beiträge aus berschiedenen Gehieten des Wiens ent- Kr, Ar beit sgenächtgin die ordentlichen Ferichte. Her h senstenmn aun, gieigu fehlte, größer J , , , , ,, 1 ff h ö. n s she e Um i und Neuanlagen zu errichten. In. Ar. 353 des Sent ralblatts der Bauverwalt = der Archäologie an Fer, Universiiät Halls: Deutsche Schult zum Rich ter gm t; Herichterstatker jff Landgerichtsdirektor l ih hen en ö undi sigen, erhält giss im allgemeinen sah mit igchrichten der Nieichs! lun Stagtsbehzrden, bern * en, ng . ö i,, , 8 Dry ö , . „Eine Stadelmann⸗Potsda m. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Chiletteñ munneng fe ö. . ö . 7 ö i nm sisttrium gn T V ide . Aeußerung. Wilhelms 11.“ ; Dr. Friedrich Wilhelm von Bissing, 3. r . z ; . . nän . . ; . Arbeiten Inhalt: Amtliches: Dienst ichten. Nichtam liches zeiter e fr ö. , ,, . t. er , . . if. Sal zhurg, 15. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag fand , . ,, . ü focht 11 6 3 R . n tg her n * d. . , e, en, n Kunstpyflege im Kriege; Dr. Ado irt. Konserpater. am unter dem Vorsit. des Sbmanns Sr. Gro ß Wunk za Hemm ü ö in Berli. Ice Der Rohgewinn beträgt I gos 134! ie s Ente,. Win desendung, einer Spundwände. Verm schtes n enn. Gthnographischen Museum in München: Was ift Völker /! 5 * een, ; hein der Verlag der Geschäftsstelle (Men ering) in Berl . . ; . DYierpen sind ga ürzen für dersammiung d 3 i zern, Oi e e, im url, . . ; 6 n ö y. . 2 ö i. . . 1 Druck der none g e, Hund ur e und Verl. banste Pe . chskommissars für die Kohlenverteilung . 3 un , , fn ö . 2 e dar, . ö ö . , 8 6 erlin. Wilhelmstr. 323 tien . trags vom 1 IJ 15230 20 4A, sühllch des Gewinn Akademie der Künste in Berlin. Notkirche St. Kuni Weltdenken und, Weltanschauen ?; Dr. Heinrich Seyfarth, Pastor verenns stast, Sr. 8. des. Yen ul ö ; . Drrtags hom 1. Januar im, Hetrgge ven 2lö 375 zur Ver. Nürnberg- Glei hammer. Weiterführi , , , . der Hamburger Strafanstalten und Geschäfteführer des deutschen schwere zen ffn de der er, . K . , mr Sieben Beilagen . ( 1 , ern ge gh nne K n. , 5 K . ö. e,, . ,, , ,, Ce geen. e , , , , . , , 3. gemacht und so stletf habe, daß leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr 464 11 J und statutar sche Tantiemen und K 26 . . Son un Anstri ce ergehen, 38 ö Bꝛenne m, & Strafwesens ; Kurze Be. die Hoffnung auf Y die Wied e , ünf. ol 366 M bleibt Gewinnvor ; fahrt u. und Isolierstoffen. d. Fisderbaltnsfse'r nertungen. = Bas Heft ist in jeder Buchhandlung zum Prels don I vollauf Ler tigt sei. Er if eta dee Hel ger ke und r ,,, en gin estimint: ee er r f, nnen . . . * den nenden ichen, ani gebietzn . 16 (e, , ln, ntral⸗ elsregister⸗ Beilage der immer mehr steigenden Löhne, Unkosten usw. sah ih *r 6 , , 7 einsettisgen dlanschen.! Dicherschau

der Schloßberg bei Wießzen, der eine Sondererhebung im weiten weiteres erfaßt. Als Gegengewicht zur Berliner Poffe, die

——

ö

* .

.

e n aum ng,

K,,