1921 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

vergleichen lassen, auch schon darin

f acelli teilnahm. Der Ministerpräsident von Kahr er⸗ der Spruch lauten möge. Wir nehmen die Volksan 6 durch die Gesetzgebung und die Berücksichtigung J stũnden unterbleibt nb daß die den Städten Berltn im allgemeinen überhaupt nicht . me, n, ne. Nichtamtliches. ö. wie . , ö in kee r hrrer. . 5 ö (r. . ck 12 3 x. d 866. J . ,, . nh r rer lle ei der Gestaltung der Gesetz⸗ 64 Hamburg ** dir . . fie, n. a. öh uche 1 . . 3 ö, ĩ ili ä e sjen oll an. en Krieg e Fi ünsti n auch anderen deutschen Großstädten zu ; die Dentsches Reich. spruch an das edle Wirken dez Heiligen Vaters während des getreten sind und für die Verteidigung des alten Vertrages, 5 , Direktor des Wohnungsamts der Stadt Berlin Dr. W. de Vj . vorhan denen ungewöhnlichen Höhe der Baukosten möglich wäre.

. 66 Weltkrieges zur Linderung des traurigen Loses der Ver⸗ 2. uff rf an dem Dem Auswärtigen Amt ist eine Note der Inter- wundeten und Gefangenen. ln en en werde für alle , ,. n, . ö. . ie in,

alliierten Militär⸗Kontrollkommisflon zugegangen, ö in Deutschland das Liebeshilfswerk des Papstes dem Vertra den seine Vertreter vor weniger als zwei Jahren an

über zwischen örtlichen Wohnu ug bedeutet die neuerliche bevorstehende Erhöhung der Fracht⸗ n er“ tarife eine abermalige, in ihren Folgen vorläufig noch unabsehbare Am 1. Juni tritt eine allgemeine Ermäß igung der eilten Ri tlinien und führte aus: Für denjenigen, Erschwerung Ter Wohnungzserstel lung. Die Ver. Te legrammngebühren nach em Auslande dadurch ein, wungen ij einen Wohnsitz bon einem Orte nach einem einigung deutscher Wohnungsämter“ trstt deshalb mit allem Nachdruck kaß der deutsch' Gegenwert des Golbfrank von 13 4 auf 12 1.

ictet bei der jetzien agg bes. Wohnungs. für eine Cr mäß igung ber Frachttatife für 8a usst gf fe herabgesetzt witz.

1 h Er nufge gl

1 .

worin, nach einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros“ für die armen unschuldigen Kinder sein. Der Kar- eihnet haben, herlnmgefecken wird.

darauf hingewiesen wird, daß in verschiedenen Teilen Deutsch⸗ dinal von Faulhaber betonte in seiner Er—⸗ - lu lehne 8 . . . e. Ven nn für Schlesien stattfinde. nher, e . . rea en . in der . . Frankreich. ö Le, Taufch . . ö. 3 le . , ] . 3. Art, zum nmindesten zugunsten der gemeinnützigen Bau⸗ s wird gefordert, sosort Maßnahmen zu treffen, um diese willigsten Weise das undankbarste Amt übernommen und die wischen der französischen und der portu 3 Möglichkeit, an dem Zuzugsort in den Besitz einer Wohnung tätigkeit ein. . ta. ö , . ee , n n, ngen el , W / Kunst und Wisenschaft. , ,,, , dl. ayern aus dem Chaos gerettet und werde sich den Dank der te in n geor . e. . K 5 , weren Störungen be ! j im Gange, er portugiesische Gesandte in Parte hat linen privater Vermittler zu schützen, die Für den Besuch der Staatlichen Museen ist ein e nn t ö pen r n, ö Paketen und Wert⸗

ien m,, n,, hh . und M n nn e rhea ib enn rh cf fl sth Ten gh er in Schlesien bereits gebildeten Formationen herbeizuführen. Geschichte mit einem Rechtzftitel sichern, wenn durch bag gliik. Vertüafs in Empfang genommen, ben er sei Die Kontrollkommission bittet um Mitteilung der ö. keen liche fi en er, fen des Konkordates rechtliche Klarheit 6 3. ta loch . K seiner z

wn Rotlage vieler Kreise vielfach in ausbeuterischer Weise zweiter sreier Werktag vorgesehen. Hiernach sind von jetzt ab ahnen . dem boberschlessschen Abstimmungsgebiet durch die is

: it ; estsi zffnet: e : Dienstag und ö * Di terwegs Zwecke unternommenen Schritte. und Kirchliche Freiheit geschaffen werde. Der Kardinal schloß 46 9e Eugen ge iensk iresrünlneenr n fel ugs'er, wmentgeitlüöt geößnet, ssd, ene, skueun, sdieng Postanstalten bis auf weiterg; eir gestellt rden, Die untern igen . 261 ich 3. e r ö ö Hear , . a, . . . . ö ii . i e. w gen gn . , . . ö k , 2, 6.

irche auch unter den neuen Zeitverhältnissen zu einem fried⸗ iti fiehe e gien egeln solls Als gangbarer Weg hiefür bat fich ie Montag und Donnergtag. as Schloßmuscum (Kunstgewerbemäüseum) 1 . 22 i e, enn Informgtionen der englischen Presse stehe es nunmehr n , nes, Tan schanzeigerg, der dem e it weng woch nicht gegfnct. 1 . eigeführt wird, wird die Oeffentlichkeit rechtzeitig

Die Not der bedrängten deutschen Bevölkerung in Ober⸗ 3 z r schlesien hat dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge in ,,,, fest, daß keine Zusammenkunft zwischen Briand?nn ef en sol mit, dem Tauschlustigen an dem rte, weiten Kreifen des deutschen Volkes, insbesondere beh den Braunschweig. Lloyd George erfolgen werde und daß auch für den Augen ih Wohnung gesucht wird, unmittelbar oder auf dem Wege Gesundheitswesen, Tiertraukheiten und Abspe gs⸗ heimatberechtigten Oberschlesiern, den Willen wachgerufen, den Die Fraktion des Landes wghlverbandes im Landtag blick Line Konferenz des Obersten Rats für Ende dier e mehere andere Drte in. Verbindung zu schen. i , ,, . Beschädigte nebersegpost. Ein Teil der aus Aleppo schwergefährdeten Brüdern in Oberschlesien beizustehen. So großes hat außer dem kürzlichen Interventiongerfuchen an die Reichs“ oder Anfang kommender Woche in Ausficht genommen sei. 4 rkung der örtlichen Wohnungsämter die Voraus⸗ . am 6. April. Alerandrette und. Bombay ohne Tagesangahbe Haifa . Verständnis die Reichsregierung für diese Empfindungen regierung zur Löfung des Hier entstandenen Verfassfungskonflikt X. Gestern wurde in Pari unter dem Vorsitz des Miner; ö ar . . , . Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. am 19. April, Jaffa und Kaird am 11. April und 6. Said und die große Erregung der Bevölkerung hat, so scharf muß sie noch eine Eingabe an den Staats erichts hof ge⸗ für öffentliche Arbeiten eine Konferenz von Vertr. i Bohnu . J . 83 . , (Nach den „Vertffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, am 12. April für Deutschland hae er aten i . 6. . den . entgegentreten, die darauf abzielen, richtet, durch die er ersucht wird, festzustellen: J. daß durch Handelskammern von r rr n d rn Gir vertauschen, nl Nr. 19 vom 11. Mai 1921.) Schiffsunfall im Mittelmeer so stark von Seewa . ; ; abztelen, ; z ] ! x er Handelstamme ( dem Elsaß Fohnsitzss. Das Wohnungsamt nimmt gegen eine feste worden, daß eine erhebliche Menge von Sendungen vollständig auf durch Anwerbung und Bildung von Freimtlligenverbänden, das Landesgesetz vom 15. November 1918 im S. 5. eine ein- und Lothringen abgehalten. Die Konferenz befaßte sig nnr die Selbflkosten deckt, in einem von der Per— Pocken. zemcicht Funde gänzlich Verkoren? ist. Die weniger beschädigten . Treikorps usm. den bedrängten Oberschlesiern aus anderen jährige Wahlperiode festgesetzt ist, 2. daß infolgedessen das mit dem Plane der Nutzbarmachung des Rheins zwischen ö Wohnungsämter. vorgeschriebenen. Vordruck die Deutsches Reich. In der Woche vom L bis 7. Mai Sendungen werden foteit möglich den Empfängern zugeführt werden. Teilen des Reichs 1 zu Hilfe zu eilen. Hierdurch Verlangen der Rechtsparteien bes Landtags Landeswahl-⸗ der ) chweizerischen Grenze und Straßburg. I Angaben über die derzeitige Wohnung des Wohnungsuchenden wurden 3 Erkrankungen mitgeteilt, und zwar in Sberhaufen . een die . er . Interessen in Ober, verband und Demokrgten), jetzt Neuwahlen auszuschreiben, be- handelt sich dabei Um die Anlage eines Kanals im Elfaß, hen * eil lch ur . . . . ker g r. und Ess . Stadt k J 1. . Die griechische Bostverwatnng hat sic herelt erlitt r ̃ ü 8 ; ee Lingaben über = ür die Jei 3 36. hrt r o H. , . ; esien von eCchsreglerung eingeleiteten Schritte nicht rechtigt ist und 3. daß der am 15. Mai 1920 gewählte Landtag Bau von 18 Schleusen und die Errichtung hydroeleklr scher H , . . ui. ) . ö. . nag ig . 5 . ; * . 9. 6 . ie Gegenstände m ande e zalten, zuzulassen,

gefördert, sondern gestört. Die Reichsregierung macht mit mit dem Ablauf des 15. Mai d. J. sein Ende erreicht hat, Fabriken, die eine Stromstärke von öh 000 Kllowatt i : g ; ; , . ,,,, G . , . ; ugelassen sind. Derartige Sendungen werden daher von den griechi⸗

werbungen und Zusammenschließungen zu militärischen Ver- Entscheidung zu treffen. llfchaft zw rbeitung eines techn ih macht ü 3 f sch sch 85 ff * schaft zwecks Ausarbeitung s technischen und finanziellen et erscheinende Tauschwohnung gus und setzt sich mit Eltguth (Kreis Koseßh 2, in Eichenau, Zakenze, Schop'— e ,,, ,

bänden den bestehenden gesetzlichen Be timmungen zuwider— lanes. ohnung unmittelbar in Verbindung. Ist eine in ĩ ĩ itz) in 5 ĩ laufen und daß Zuwiderhandlungen mit Strafe bedroht sind. Italien * 6. 3 zustande gekommen, so be arf ö. nur r ar n . . ö 61 . ö rl lgall n . Empfaͤngern ausgehändigt werden. Mit der Ueberweisung der Es wird, ahtt zur Permxidung der gesetzlichen Straf⸗ ,, j ö 9 en uweisungsscheineß durch die Kranowitz (Kreis Ratibor, Reg.-Bez. Sppeln) J. Sendungen an die griechische Zollbehörde und der Erhehung von folgen dringend davor gewarnt, solche Aufforderungen in Oesterreich. Nach seiner Stefanimeldung ęrllärte der. Minister des; n hat bereits eins fehr SDesterreich. Vom 17. bis 23. Aprit 7 Erkrankungen, dabon Zollgebühren für sie ist zu rechnen. E . chre ö en d . 3 irgendeiner Form zu erlassen, insbefondere sie in der Presse fanter bern Giprück wärt hagen wels rngdae hh Aeußern Graf Sforza dem englischen Botschafter, der ihn inahl bon Wohnungsämtern dem Verfahren angeschlossen, in Steiermark Graz 6 und in Obers ster reich 1. n ach Geog ten. und die m Kau kasus . a aufzunehmen. in & .* n, . ge . ; h ng im Namen seiner Regierung fragte, ob er an der interallsserten Veröffentlichung der ersten Tauschanzeigen ist soeben erfolgt. Schweiß. In der Woche vom 17. bis 23. April 1 Erkrankung weiteres zur Postbeförderung nicht angenommen werden. . in Salzburg an Domplatz, die in einer weiteren fast ein⸗ Konferenz zur Lösung der oberschlesischen Frage tei. ,. s- in der Stadt Bafel. . Dr.Ing. Weid enbacher, Vor un, zes Fleckfieber.

enn gen Demonstration vor der Landesregierung ihre Fort⸗ nehmen werde, daß er, dazu bereit sei. Angesichts der gegen, k

zung fand, Heschloß der Nerfassungsausschüß in einer wärtigen Lags scheine ihm? einʒe rasche Löfung im all'öen! , ches Reich. 3 ; i. gemeinen eligen gemeindlichen Anstalten herausgebildet. Deu ti ches Reich. In, der Woche vom 1. bis. . Mai Nr. 20 des 3entralblatts für das Deutsche Reicht, wurden 3 Erkrankungen mitgeteilt, und zwar 2 in der Arbeiterkaserne hen , , m el ,

. ö d hat folgenden Inhalt: 1. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über . die vorläufigen Zahlungen ausländischer Erwerbsgesellschaften auf die

. 26 . hat . 29. v. M. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 96 bis 3 Uhr Nachts dauernden Sitzung, am 29. Mai als . zur Eisenbahnverkehrs ordnung verfügt. Intzbesondere Äbstim mungstag für den . an das Bents ch Interesse zu liegen. .

. ,, da ö. . w . . . . a fol hat tie Nan

glyzerin dur initroglykol ersetzt sein darf. Das Nähere m Salzburger Landtag führte der Berichterstatter avasmeldung zufolge ha e atio nal⸗ ür die Woche vom 24. bis 30. April wurden nachträglich 3 Er⸗ z ; h fan

geht aus der Bekanntmachung in Nr. 50 des k Landesrat Ehr' r g) Cn er nch , um . 9 versammlung in Yi, rab den Kommissar fir ; arm , von ö. Rußland n , . ,,,. (Aus. Körperschaftssteuer; . 3 k

hervor. Verfaffungscusschufsceg' dem Wolsfschen Telegraphenbüro zu,. Landes verteibigüng, General Fevzi Pacha, an Stell Behr Hinten, meldet, nämlich n Stettkn ? und n. Sster not . . ö. ö. i rf e ge ni e ehen Branntwein

folge u. a. aus, daß sämtliche Parteien des Landtags, un— Sami Beis vorläufig mit der Leitung der auswärtigen Ange⸗ 14 ; ich. Vom 10. big 16. April 1 Erkrankung in Ob ö Ylahff⸗ 2. Konfulatwesen: Ernennungen; Ermächtigung Für das abgelaufene Rechnungsjahr 1920 sind aus den beeinflußt durch. äu ere oder innere Freignisse, nach wie vor legenheiten zu betrauen. ö * ; . ankung in Ober ar Porndhtne hon Zibilftandshandiunmgen; Grequaturertellungen.

im Haushaltsplan der Reichs eifen bahn verwaltung“ zur 1 den Anschlüß an das Deutsche Reich eintreten. Der Ver⸗ . Amerika. pen ele il mme. Unggann. Vom 28. März bis 10. April 2 Erkrankungen im

Belohnung nützlicher Erfin dun gen vorgesehenen Mitteln e gen, sei zu folgendem . betreffend die In Beantwortung eines Ersuchens des polnischen uscwerlangt; Halle erachtet Gebührenerhehungen für wünschenz, Komitat Ha j du. ; Nr. 39 des Zentralblatts der Bauverwaltung“

58 Beamten und Arbeitern der Reichzeisenba nverwaltung Be⸗ Volksbefragung im Lande Salzburg über den Anschluß an States um Amerikas Unterstützung in der ober— il bon Geblhrenerhe bungen abge ehen haben zurzeit nut acht mit Nachrichten der Reichs- und Stagtsbehörden, herausgegeben im

lohnungen im Gesamtbetrage von 60 000 6 für Erfindungen Deutschland. gelangt; ö schlesischen Frage vor dem Obersten Rat betont der bie Crhebung von Gebühren frützt sich auf die jeweiligen Landes⸗ Verkehrs wesen. preußischen Finanzministerlum am 14. Mai 1921, hat folgenden Inhalt:

und Verbesserungen, die zur Erhöhung der Betriebssicherheit Da Die, Landesregierung 48 Bundesbehörde zurch Vorstellungen! Staatgsekretär Hughes, bem „Reuterschen Büro“ zufolge E Rt geringen Abweichungen werden in den bisherigen sowie in den Das Musterland des Fernusprechers. Während man Amtliches: Dien st⸗ Nachrichten. Nichtamtliches: Altchristliche Ruinen= 5 Kiten Göbührenordmüngen zurchweg die Vormerkungen, Vermitt- in alsen 3 europäischen Ländern unter der Telephonnot feufßt, städte ber Sinaiwüste! Die Verwertung bes Wasfers durch Stau— .

und Wirtschaftlichteit beitragen, bemwilligl worden? 3 eee ensnäheenchift n, zer weng, ener daß zie elite Kere eren Sänn si

men laut der im Verfafsungögus schuß wesentlich europäische Fragen nicht einzumischen wünsche. Die

. , i age ü r Ot se ĩ i l l ö ĩ Schi deskultur. Ver⸗ abgegebenen Parteierklärungen die im Landtag vertretenen Parteien n ge , gen m, n , enn, ,, , Fernsprechwhesen in, Amfrifg gus betgnnten, Crründen vwerle für, Krastgeinnung, Schiffahrt, und, Lan eskultur

inn snd durchweg nach dem Mietpreise gestaffelt; Cg soll. der rasch wieder von den Kriegsfolgen erholt, fodaß fein Betrieb einen mischtes: Verleihung der“ Würde eines Doktor. Ingenienrs ehren. unffthige mehr herangezogen werden als der Bedürftige. für Europa vorläufig nicht erreichbaren Rekord bildet. Dieser Ver⸗ ir Wettbewerb für Entwürfe zu einem Elias⸗-Holl-Denkmal

g reut⸗ selbst . . ,,, n und 66 hierfür , 5 . den , . . . reuszen. ginen permanenten Sondergusschuß aus diesen Parteien bestellt, dessen ich a eobachter zugegen sein, es sei denn, daß die w Fd die Meinungen üher die Erhebung bon Gebühren gleich ift für uns gewiß schmerzlich. Aber auch der deutfcke Fern. in Augsburg. Technisches Vorlesungswesen Verlin. Tagung Aus dem oberschlesischen Auf ruhrgebiet li . än 9 , der ,, . den kompetenten Interessen der Vereinigten Staaten unmittelbar berührt würben. g mu sn se. noch geteilt, weshalb in den verschiedenen e eech ö . 63 i. karren i h we , 16 6 . en . Fenerwehrin genie ute is . in Hamein. = ende von / Wolffz Tele ö 6j 3 m. ebiet liegen fol⸗ 8 ,, , mäßigen Weiterleitung an den Völkerbund Nach einer Havgsmeldung wird die Beratung über keJ Hhwaltingen ganz vorschiedene GHebührenordnungen bezn keine der Wenutzer arbeiten, wenn man ihm ert. gelblich alles das z. Verstärküng der Cäezwöltße von Eisenbahnzricken.— Bern fin ge se en . J ,. enbüro“ verbreitete Nachrichten 2 n! h . inhellia d Gesetzentwurf, betreffend die Ftottenkredite, wieder a. Häardnmnmgen zum Vo nuf gelangen. . diesem in ewendet hat, was er zu seiner Gesundung braucht. Der deutsche zur Förderung der Lehmbauweise. Förderung der Bautätigkeit In den Kreifen Pleß und gtybn if sind die Bahnlinien von den J ohne . 9 . f ns 6 ö. 3 1 961 ,,,, geforden K n . , 1 5 end a et bie . , ,. . urgenten hesetzt, und auf den Bahnhöfen weht die polnische i. Beifallssturm . . ö . * . 3 6 gn, , , , n. a, . ,,,, 6. w . pölnische n Mhler an Ker M , . '. ig gz , ut rn, . 1916 ö R dete inigange zeęutscher Wohnungsämter.“ ür die jährliche vollsfändige Fernsprechbenutzung nur 55. Yallar, , d, d, e l, e , or ruten ter gn Zrlann, J ,,,, zterter ant wut. . 8 eld. 121 ** fz 9 66 ; J. . / ? * k— n,, 1 . ,, und Pleß wird diese Verkehrs⸗ Del Der , yd George gab dem Wolff en mit, der Erklärung unterbrochen, da die endgültigen Die von verschiedenen Seiten geforderte sofortige Aufhebung sicht nicht zutreffend. Wer die Tarife zweier Länder miteinander Schillertheater Charlotten burg. e He enen g f,. t itz. , leere, . per hen üro, zufolge einem Vertreter von „Rieuter“ fol. Kasten Liner Milliartze 300 Missionen Dollar näher länien i mewirtshaft auf dem Gebiete de; Wohnfungsmesens ist au- 3 und dabei zu juperlässigen Ergebnissen kommen will, muß „Die versilberte Braut, ein „buntes Spiel von Geld je , e . ! - n rur e ich im ) i ür 8 . ; ö ö F ge ; = ü bt hatte, wurde am Diensta . hate bweidlich veraltet sein würden. Der Senator Vo rgh hahe inen ab uttet dessen muß ö. einen Abbau der eng n gg. 556 Dollar hatten vor dem Kriege eine Kaufkraft von 40 Dollar. . , , er, merle , auch hier 16

Vorschrift, unterstehen die Lehrer. Die Stadt Rybnik ist von In, Oberf chef jens abgegeben ürl ĩ ö j ] 35; ,, J . . nc sr, fen . . ö ga er ,, . änderungsantrag eingebracht, wonach Präsibent Harbing eine die Stadt zu gelangen. Auf der Station Los lau wurde Montag habe, nicht für die verstümmelten und verdrehten Berichte in der 9 lerngtionale Sonferen; (einberufen slle, um die Frage der abend ein Zug mit 60) Deutschen angehallen, fie, wurden heraus franjösischen Presse. Diel nahezu Ainmütigz zustinmmung ker anti. AUbrüstung zur See 6 3 Vorgestern versicherte nan, be geholt und einem Internierungslager zugeführt. In Charkolte n, kanischen und italienischen sowohl als auch der englischen Presse zu den die Führer der republikanischen Gruppe jetzt einig darüber seien,

ig hingearbeitet werden. Dieser Abbau kann jedoch nur all, 10 Dollar, waren damals 165 46. Die deutsche Pauschgebühr Grsosg! g süindkt zczenkisn und jr Mr spielende Dorf⸗ H erfolgen, und erst dann in vollem Maße verwirklicht der Vorkriegszeit bewegte sich aber zwischen 80 und 185 en . te und ö Schickfale der . Jungfer 2. when in dem schreienden Mißverhältnis zwischen dem Angebot also im Mittel 137 . und wgr demnach, wenn man Durchschnittz⸗ der Inhaberin des Dorfkrugs, die wegen ihrer Mißgestalt ledig ge⸗ Wthnungen und der Nachfrage einigermaßen ein Ausgleich ge,. satz mit Durchschnittssatz vergleicht, niedriger als jene amerikanische blieben und zur Verächterin der Männer geworden ist, die sie nicht fn it. Die vordringlichste Forderung des Tages ist deshalb Jahresgebühr. Dagsfelbe erglbt fich, wenn man den jetzt bei der nur nicht zum Welbe begehren fondern sogar wegen ihres Gebrechen

grube sind sämtliche Verwastungsstellen in polnischer Hand. von mir bei jener, Gelegenheit zum Ausdruck gebrachten Gefühlen zeigt, daß über die Kredite abgestlmmt werde.

Die velnis chen Infurgenten haben, ähnlich wie in Kattowitz, daß die großen Völker, die un Krlege an er ger. . ö eder Weise für die Grstellung ven neuen Iteichspost geltenden höchsten Pauschgebührenfatz von 85g A in Petracht verhöhnen. Und sie hat Grund, die Männer zu erachten, denn n guch pom Hauhthahnhof i. Beuthen is Lokomotiven gestohlen. den Vertrag pon Bersatke sn in fail eh Weise aus⸗ Asien ringen Sorge zu stra gen. Zu diesem Zwecke zieht. Venn ihm entsprechen nur h3 Goldinark, Vergleicht man wohlverwahrt in ihrer Truhe liegt ein Testamenk, durch bas sie im ö 6 den Hemeinden Mittel in weit größerem Umfange als weiter, was zurzeit in Fre iw Jork der Fernfprecher kostet, so zeigt Fall ihrer Vermähkung reich sein, und dessen Bekanntwerden, wie sie

Aus den Ortschaften des Landkreises Beuthen werden stärkere An⸗ zulegen beabsichtigen. Ich war niemal ĩ ĩ sammlungen der Aufrührer gemeldet. Von einem hi el⸗ der An Einmütigkeit . . rage. in J re e, . Nach einem Kabeltelegramm der „Chicago Tribune, an ö . werden, damit sie den Anforderungen bezüglich der Tarif, . die Ortegesprächsgebühr, die bei, 800 Gespächen wohl weiß, die Freier zu Butzenden anlocken würbe. Aber sie häte . Schanghai ist in China ein Kabinetts wechsel vollzogen Flungen bon Wohnungen gerecht werden können. jährlich 46 Dollar ausmacht, schon bei ä00 Gesprächen 1935 Dollar den Schatz und Lag Gehesmnis, bis eines Tages die

ständischen ist bisher immer noch nichts zu merken. Im Meinung in diesen drei Ländern nehmen denselb ĩ

Fegenfatz zu den Ankündigungen. Korfanths Haben im Es wäre unglücklich, wenn die i gn k worden. Das Finanzministerium sei Li Shifi übertragen therigen Ergebnisse, des Systemß der Baußostenzuschüsse beträgt. Nimmt man diesen Satz als Durchschnitt, so ist er mit spitzen Bemerkungen dreier bei ihr eingekehrten Junggesellen

. . . erssalhr . fe , n. be der Fähre r ren . , . wir müssen gegenüber Meinungsder! worden, was als Anzeichen einer Verstärkung des ü nn en en . ö wn eine . 26 ir . . er rt ch irh . der oben fi el, 3. . 5 des Bürgermeisters, des Schloffers und des Barbiers, ie in Zern.

2 t, r ; ¶schie ; ö ; f ̃ i a . i e ; muß deshalb dahin ; erichtig zwei brauch⸗ j ; f n, en keiten suntez ange duldsam sein. ch in chte der französtschen Einflusses auf die chinesischen Finanzen angesehen werd. erden, (lin hf i . . schaftlichen b ö . erer r ehielss 3. . . ö . if ö. , ö. 6 ha

legten. Aus dem Kreise Ratibor wird eine lebhafte Tätigkeit Presse mit allem Respekt sagen, baßz' die Gew it, ei polnischer Streifen gemeldet. Die Stadt Rybnik ol be ie , Meinungsausdruck eines . . nicht mal . ö . ö n gelangen. Digse Wirtschaftlichkeit ist erst dann restloz dag Verhällnis um noch vies mehr Migunsten des deutschen Gebühren. ewerben und fie alle dret! mit Speth hein chicken kann * Aber end ren, wenn auf- allen Wirtschaftsgebieten, namentlich aber zahlers. Der Rechenfehler in jenem Zeitungsartikel liegt eben darin, weist sie nicht ab, das ist ein junger wandernder Handwerksbursch, ein

Insurgenten hesetzt, die aber nach Verhandlungen den Ort wieder übereinstimmt, als Ungehörigkeit zu behandeln, unhei ĩ

fäumten. Wahrend der Anwesenheitz der Nlufsftändische min Her feet kef⸗ e ef fen , fi; e ur ,, ö der Gegenstände dez täglichen Wedarss, der Nahrung und daß man aus dem Fernsprechtarif irgend einer der vielen in „Hans der Träumer“, den sie liebt und der mit dem Reichtum sein kam sz. zu Ausschreitungen gegen zeutschgesinnte Sberschlesier und unheilboll sein. Ber! Standpunkt. ben die englische, amerikanische Wohlfahrtspflege. ng, ein sählbarer Abb au Ber FPreife erreicht is Amerika vorhandenen Bell Telephongesellschaften eine, vermutlich . nglück aufbauen zu können wähnt. Am Tage der Hochzeit zu Plünderungen, deutscher, Geschäfte. Im Kreife Groß und italien sche Preffe n der oherschlesischen Frage eingenommen hat Am 13. d. M di ü ĩ der . Ver⸗ E„rird eine durchgreifende Reviston des Reichggesetzes vom zu Reklamezwecken ausgeheckte Durchschnittszähl herausgegriffen und. aber ö er, der Jungfer Zeisigs Nichte Marlene liebt, zur Einsich Sttre hlt scheitert. ein Vorftoß der Uufrührer gegen, Ge. sollte Frankreich nicht anflöig fein. Sie nstcherde zun geen men za, ein ,, d Po und der Bundegratsbefann tnachung vom 35. September ö nun, ohne weiteres zum Vergleich benutzt hat. Für jeden Sach, Laß er sein Herz verralen Ünd fich um schnöden Mannen Herfanf golin. Im Kreise Kreuzburg griffen die Polen ohne Erfolg Hllelf ls und wollen die ö des , . 6 Han ee e,, Woh mn ng s dm ter statt ge . Sime einer Befreiung der Stadtoerwgstung en kenner der Fernfprechgebährentarlfe ist es eine Hin fe o f i daß 6. Auch die' Jungfer Zeifig erkennt, daß sich Liebe nicht?“nmht Uschütz und Gohle, an. Die Srtschaften konnten aber gehalten gerecht anwenden., ß! Füch n uln' lf Mr 0 den ö . , , zur Erörterung gelangte, die ö ö. Dohnungsüämter von allen ihre Tätigkeit einmal die englischen Tarife bisher immer teuerer gewesen sind als Geld erkaufen lasse, und setzt entsagend den Brautkranz ihrer Nichte werden, und die Polen wurden später, sogar gejwungen, Seichwitz zu Deutschland ausfallen. Das S chicksal S ö ne e, ,, ö. n d imma, von Maßnahmen ĩ lenden und erschwerenden Bestimm ungen ge. die deutschen, und die amerikanischen fast durchweg noch teuerer als auf. Sie selbst aber bescheldet sich mit dem alternden, braven Lehrer räumen. Die Aufrührer wurden bei ihren Vorstißen durch Ruer⸗ schlesiens muß durch den Obersten Rat ent-; urn 6er Fr . be,. t; . * aben. icht der Ge— I, incbesondere a) Wegfall der Privilegierung der staatllchen und die englischen. Insbesondere gilt dies von dem Tarife für den Viel⸗ Bäz, der schon lange, ohne um ihren Reichtum zu wissen, in seiner wirkung aus dem Ort Przenoseze der bereits auf polnischem Gebiet eden en . durch Korfanty. Es meinden 6 .. * ch digung? 9 ch her chich A fentlichen Gebäude vor den anderen Rechtssubjekten gegen⸗ sprecher. Ganz verfehlt ist sodann die Behauptung, dc während sfislen Art um sie geworben. Kurt Küchler hat diefe schlichte Fabel liegt, unterstützt. Die Insurgenten, die die Stadt Kattowitz darf den, Kindern des ertrageg nicht gestattet werden, Baurat Pet 8 nt ghnungsmang elgesetz r legt lichen Eingriffen der Wohnungsämter, b) gefetzliche Fest⸗ der Durchschnittspreis für bie jährliche bollständige Fern sprech⸗ ebenfo schlicht und ungekünstelt in bühnenmäßiges Geschehen umgesetzt belagern, haben, nene. Verstärkungen, erhalten. Die polnischen ungestrast in Europa Geschirr f zerbrechen. Jemand muß ih . Pt e rar eri en ohnunge f ammissztr in Hain burg 6 3 e nbi ber, Koehnungemter in kat Hrstgteißer kim benufung in Aumerstä angeblig. nur 6. Pola? bꝑlrage, und sich dabei gewählter, nicht auf Stelzen gehender Worte bedient n d Poftlerungen in den Stadteingängen haben Barrikaden errichtet t. zügehnde! Hand anlegen, anderen falle wird 3 ffn . . 1 nen die kurz dar, in, welcher Weise Schadenerfatzforderüngen auf Grin md gesetziicher Bestimmungen im Interesse der Wobnungs. die Entfernun en, über die man für dieses Geld sprechen könne, das Gan . sicht seh tiefgehend g . ch h ; ein, 1 ö seen Verkehr unm bgfsch magser en n g een herr, Dufn ? beber e Ge gn . Wr nern ,, . 9 e . . uff, Ausführung des Wohnun Smangelgesetzes borgenon men h leine Enteignung im Sinne des Artikels 153 der Reichs in den Vereinigten Staaten unendlich viel größer seien als bei Ind hmm n, 16. . . si. n fi , von Brotgetreide aus dem Landkreis Kattowitz unmöglich gemacht. . werden. Die Nebel vor uns find dichter als gan nk. . , , . bi gig gen en her gn, e end frele J . J . ver , g, in gn J Die erregte Stadtbevölkerung ist heute erneut beim Kreiskontrofleur Vier wird von dein Zusammenhalten der Alliierten abhängen. Außer k betreffen, . ee ka uf . ug ., die Ge fetze en . Jernaltuiige behörden und Mieteinigungsämter auf ge⸗ nur auf, die Orts gesprächsgebühren. ö. ern gebühren kommen Vertonung flͤnde. Die Luffthrutig unter Reinhold Köstlins ver⸗

vorstellig geworden und hat stärkste ĩ j j : x ; ĩ in * ; ] ĩ 8 u en; 8 ; . stellig g hat stärkste Maßnahmen gegen die den gus dem Verträge sich ergebenden Ver flichtungen müssen Er, vorschriflen wie bie Ausführungöbestimmungen des Reichsarhe th Durch die gesetzlichen Vorschriften find die gemeindlichen Lier n Tir n n f ui . fire . k. W m , ö. ö. gie , , .

Insurgenten verlangt. eignisse, die nicht vorgusgesehen werden kön die zukü ffteri zen J

ef act sen an die Direktion der Vereini önige⸗ ppi e nee, dien ae linftigen mihisteriums fehr wenlg ansgebsnt seien und daher feht at mer berffl : ich s⸗ Reich, benötigen sie natürli iel länge nien. 2 ; : e n , . . . ö. ö y, . . . int 9. anlassung zu Ne ef llt gäben. Un einer Reihe von Ber, er iche, J k k , ö 9 Darstellung 5 ö farblos der Polnischen Hberkontrolsse von ver Gruhe Hrässn Wanne! u nung Freundschafte bestimmt n erden irt n. d ö. n n, Helen is der, Bratis zehte der Worttagend, in riß hen i ä sberickschtigen. Angefichts des UÜmstgubg, daß die' Ge. guüch, deinentsprechend hoch. So zahlt? man zurseit für en Heiñ . . A . k J, . . den tichterschäctten tialich 6. Waggons Kohle nach Sosnowsee zu fi. der Vertrag ben er alten. ein ökun?'kn ustt a3 ii Fiber erden igen infeich Ce beslehenden Rte, ncht, uicht entfernt in der age find, dem Pebürfnig' an neten Briminutngcspräth? von Nen. Hor nach San Franzi . und Alfred Braun 6 2 e. ern e rd 2 fenden. Pt, Tißreg, Ser Uufftändischen Lat Hewallimcnahmen ar licher Päcbentinng, Wkesorkers é Mär Ei Fernen ren gane, heit tEhensctöhnen, und me die Heäörden berechen mhz Geht gr, erden, nnz ver engt werben bras, Holle es, fun übcreiooß , Pahermafk Wachen ,,, re, . Hrn, ö. . die , einer Weisung nicht fügen würde. er bindet uns zu ammen, wo es soviel gibt, e ne . at ch ß ß 6. en el ebf örhen in weit , Umfange. als neueften amerikanischen Meldungen will man jetzt dort die Tarife . Ullrich, Kramer . inn h. 6 ö ö

Iahlenzepartement der Interalliierten Kommission ist von diefer jenigen, die die Bestimmungeu des Vertrages behandeln, gls ob sie ihre Gemeinden bilde und die Burchführung der gefetzlichen Be, w fen 1g ö . . i . ö . Him gn, n . srlchucfee n ö. n n g e

neuen Gewalttat Korfantys in Kenntnis gesetzt worben. . . 9 , . brauchen nicht stimmungen gegen den Wohnungsmangel erheblich erschwere, wenn eben, u re, Vitzkößsigkeit Zu bedauern. Das englische nicht verhindere; eine R lung d ü stin mungen. die

Volk entzieht sich keinem Teil seiner PVerantworllichkeit? nung Lie Gemeinden? nr und ber, gesehlig en, wr stimm . . . en vor üb Anbetrach

dem Vertrage. Vorübergehende, Schwierigkelten erschweren es, der allgemeinen e e , r,,

iringung ihrer zahlreichen Beam ten beitrahen¶ begegnen wir bei uns immer wieder der irrigen Ansicht, daß in den Im OpernhausFe wird morgen, Freitag, Max von Schillings . Erwägungen heraus muß gefordert werden, daß sich Ländern, wo der Staat das Fernsprechmonopol habe, viel teuerer Mona Äfa“ unter der persznkichen Leitung des 2 14 . nd Indust rte in weite größerem Ausmaße gewirtschaftet werde. Keiner amerikanischen Telephongesellschaft den Damen Kemp. Heckmann-Bettendorf, Marherr⸗Wagner,. PMöancks mittelbaren Beschaffung von Wohnungen würde es einfallen, mit dem jetzt von der Reichspost geplanten und den Herren Mann, Bronsgeest, ehe, . Philipp, Dütt⸗ r. ö

Bayern. Truppen zu erübrigen ber diese Schwierigkei ĩ : K se S gleiten werden, wie des Banratz Peters wurden des rechtskundigen ihre ͤ ü i i i Der tschecho slowakische Hesandte in Berlin Tusar weilte ich vertrauen voll jchon etzt sannehme Eleest temoreen, ent dm, , e T*. then en m e rg n! . en, , 9 ö. . , ien ell selseel nn, ner erheblichen Grleichterung der Herstellung von Scltstlosten det. Veiwaltung decken. fell. Havon können Prirat= Im Schau spielhause gebt morgen „Peer Gynt“ mit

dieser Tage in München und stattete dem Ministerpräsidenten und ich mache auf die va Kahr einen Besuch ab. Bel diefer Gelegenhelt gab er laut jängsten. Knferenß, unseze Wereitwilllgftit kundtegeben haben, Unb,taüs n, ien, r öllig wödersprechend Bayerischer Sant eitung / die' Ver ch J, 9 ban ir n n, '. 2 6 . ö ,, er Alliierten jlech r un, fil her enn , gn i. gen It gen duth i e. Ts. e owakei 9 allergrößten Wert auf zur Verfügung le i,, . , ch ö . J, ö 5 . reundnachbarliche Vesiehungen zu Bayern lege. Der Minister⸗ britische Regierung war estrebt, die Frage einer Tellung Schlesten Ken tanchtl cken Enel tenkiht m ,,,

j; ü 1 ö S t 5 rüche be , dlc, hchanlen e gleiche auch für die bayerische anf der Londoner Konferenz fu regelis Alen affe, . i . Hier , e gn ben ö ,.

Regierung. abstimmung waren bekannt. Unsere Buͤndesgenofsen waren aber verwal . ; ö ; j ; ; ! tungen erhoben w ; j 5 ermangellen neh än von Fazlha bez fan rer ht ein ee s üer de, d,, ,,, dcs neee g,. LKiennebnl, Rirnserpeä ben e sh ch sellicher Kren el, hut r n gen, nir, , 2 1 3. * h. . ) e st⸗ 2 x 22 1 . Empfang statt, an dem auch der päpstliche Nuntius Monsignore . der schleffschen Grenze eine Stimme haben, wie uch int G , far n n nn,, arch ig hint ;

chnungen w z J ; J ; ö F ö ;

fh fun ürde es beitragen, wenn eine Aenderung der esellschaften nicht leben, und nichts spricht mehr für den Fern⸗ Gustab May in der Titelrolle in Szene. A 6

1 ö gen, gesetzlichen Bestimmungen in der . durch den Staat als die Tatsache, daß es in Girropöw ' Das Theater in der König . hat

hen äeigeführt würde, daß die hierfür gem ach ten kein Land, mehr gibt, das nicht dem von Deutfchland 187, zu. das n Vorjahr mit Erfolg gegebene astfoßü' r Fin e, e, e. 1x erst gegebenen Beispiele, gefolgt wäre, das 6 zun spielen! von. August Strindbeig, mit Maria Orska, Paul Bildt,

der g . w 5 aber . . U 9 JI Ii rveranlagung als erbungskosten aatsmonopol zu erklären. Das letzte der Länder, das vor dem 8 ; n : —ᷣ . . Le . bracht werden dar fen. Kriege diesen Schritt tan, hat und dafür die damals ungeheuerlich , . . . i Ri J Reichsverkehrgverwalkung sst zu fordern, daß die große Summe von I. Milliarde Mark zum Änkauf seiner bis dahin genommen. In dem den Übend beschließenden Cina ftet . Sar : tif . L'l in Ausficht gestellte Verteuerung des privatwirtschaftlich betriebenen Fernsprechanlagen zahlen mußte, ist Basken von Faul Ezinner teilen sich Marla Sreka a Johannes int Vorortverkehrs, die jede vernünftige Sied⸗ England gewesen. Daß sich in den Vereinigten Staaten der pripat⸗ Riemann in die Hauptrollen. ohe . ante in den muß und die surchtbare Wohnungsnot der wirtschaftliche Betrieb des Fernsprechwesens erhalten hat, ist, ahge⸗ Maßlose vermehren wird, unter allen Um sehen davon, daß sich die amerikanischen Verhältnisse mit europäischen

——