1921 / 114 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2054, 296 worden, an Stelle d amiliennamen „Birkenfeld zu führen.

mtsgericht Bochum, den 11. Mal 1921.

ietzigen fortan den ! 9. den am 12. August 1872 in Schön⸗ unn (Reuß) geborenen Kutscher Gottlie Hermann Bernhard Spindler, der

zum 20. Mai 1902 in Dresden gewohnt hat und seitdem unbekannten Aufent Antragstellerin: Spindler, geb. Narr,

Banuwesen.

Eine Brandprobe mit Lehmschindeldäche

nud Vergleichsdachdeckungen fand Ministeriums für Volkswohlfahrt am 5. April d. J. rüfungsamt in Dahlem statt. Es waren fünf massipe Haͤugch gleichen Abmessungen und bei gleichem Dachverband für die hergerichtet: zwei abgedeckt mit Lehmschindeldaä che z ; e,, ee. ein überstrich von Wasserglas⸗Lehmbrühe, ferner ein roh 5 ch . Biber schwanzkronendach. Die Versuche erstreckten sich, wie Regierungsbaumeister Zentralblatt der Bauverwaltung“ berichtet, zunäch alten bei Flugfeuner von außen. Putzwolle rollt brennend an der Dachfläche herab.

Lehmschindeldach wird zwar entzündet, es b langsam schwelend auf der oberen Strohfläche ohne hell bildung und ohne Entwicklung von Flugseuer. fläche kann schließlich heruntergeharkt werden. die darunter liegende Lehmichicht der Schindeln unverseh ist, auch ist im Innern des Daches keinerlei Zerstörung wahrz Lehmschindeldach verhält tzündung nach dem einer Minute e

b) Die Krankenkasfen nach ihren Leistungen. )

n, , , ,

Durch Entscheidu ministers vom 11. A Bergmann Wilhelm? i. W. geb. am 4. an Stellg d Podzierski den ĩ zu führen. 5

Buer i. W. den 4. Mai 1921.

Dq Amtsgericht.

. * eranla sung d k. 10 Uhr, vor deyt unterzeichneten ' Ferrn Zustiz=

Neue Friedrichsty I3 / 14. III. Stock, anberglimten Aufgebotg⸗ nzumelden und die

widrigenfalls die er Urkunden erfolgen

Deutschen Reiche krankenkassen kranken kassen krankenkassen krankenkassen Krakkenkassen in Schon dtunn Kei

Podziersti in Buer rz 1898 in Leynau, es Familiennamens Familiennamen „Post“

g von Renjengütern aus Band L1Blatt

entengütern aus 1. 21, Kreis Lebus. auf dem Rittergute Blatt Nr. 66 der e Pfarre und Küsterei eallasten, W. 4, Kreis

dem Grundstück Nr. 4, E. 2, Kreis Lebus! 9. Begründung von dem Gute Marienfeld, 10. Ablösung der Wusterwitz Band Rittergüter für daselbst haftende

10. den am 3. Januar 1851 sih geborenen Kaufmann Wilhetm Rit⸗ schel, der bis zum Jahre 1870 ewohnt hat lufenthalts ist. Anna Auguste Ritschel, g

das eine roh, das andere im

Zahl der Kassen überhaupt Mitglieder im Durchschnitt des Jahres?)

.

wvibekannten

15 609 586 Antragsstellegin

13 840 848

595 360 246 508 O20 357 23 S884 104 177 338 383 502 492 9265 422 491 361 4444773 071 372 014 260

104 040 516 92 138 468

Pappda

15 518 480 11749 590 14 593 734 11097 356 14 001 388

11994791

147 352 624 149 517096 135 333 571 139 318 838 129 582 358 122 648 851 125 977 568 119471 883

28 549 249 27 768 0902

Ordentliche Einnahmen (Zinsen, Beiträge, sonstige Ein⸗ 42 717 015

II. den am 5. Januar 1! Bez. Dresden, geborenen? Richard Händler, 1891 von Dresden na wandert ist, sich im Angeles und später in Hueneme, Ventura Co., aufgehalten habe 1536 unbekannten Mufenthaltz fein oll. mgard vhl. Lunze in

Durch Entscheidung des ministers vom 25. April Schlosser Wilh., Krzo geb. am 20. August Kr. Ortelsburg. neb jenigen Abkömmli seihen bisheri Bergmann Ludmijf geb. am 8. Iyl i mächtigt, an Krzoßa den

Herrn Justiz⸗ 92l ist 1. der in Buer⸗Erle, 337 in Lipowitz, Ehefrau und den en desselben, amen tragen, Krzosa in Buer-Erle, 1896 in Lipowitz, er⸗

telle des Familiennamens amiliennamen „Krone“ zu X 134 / l35 - 21.

Buer i. M., den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.

O zu Birkwitz, aufmann Adolf der am 25. Februar Amerika ausge⸗ zahre 1895 in Los

zo O5 53s zzz 543 ois hd 471 45 25 hg 4h 25 Ih h 24] 280 303 430 Il7 666 y

52 759 736

uns ausgegebenen 6 Lit? B Nr, Mi z aner Sel d t. 9. Ry / 22 zz oo sind dem Eigepümer abhanden f

den 17 Mai 1921. Deutsche Hyphekenbank.

Darunter Beiträge leinschl. Zusatzbeitrãge) ..

Ordentliche Ausgaben (Krankheits sonstige Ausgaben)

11. Ablösun g der auf dem Ringenwalde/ Band VI it Bl Pstrre und. Küsterei haftenden ; 9, Kreis Soldin. Bi)sbung von Ren lengütern aus dem der Stadtgemeinde Christianft

icke Band l7 Blatt

153. Ablösung der Kruyimkapel Band VII Blatt Nr. 66 füh farre und Küsterei zu Ringen⸗ enden Reallasten, R. 3, Kreis

14. Besiedlung des Thielborwerks in Sorau, S. 4, Kreis Sorau. Zu lfde. Nr. 1 bis 14 Regierungsbezirk Frankfurt a. d. Oder. 15. Ablösung der auf Grundstüͤ

haftenden Regsabgaben, W. 5, Kreis Jüterbog-Luckenw

16. Ablösung der auf Griytsdstücken in Schlenzer für die Kirche,

Beh. 7, Kreis Jüterbog⸗ 17. Begründung von den Grundstücken Biykenwerder Band 1

Blatt Nr. 8, 50, S .

Nr. 179, Band 27

Band 30. Blatt

Niederbarnim. 18. Begründ

den Grundstücken

Borgs dorf.

sosten, Verwaltungskosten att Nr. 59 Dabei zeigt s

26 497 280 Reallasten,

2 ——

31 und seit dem Jahre adt gehörigen

imprägnierte präg Nr. Bo, C. 2,

noch etwas günstiger, als hier die En liegen des brennenden Balles Im Gegensatz dazu steht das Strohdach, dessen V zwei Minuten mit hellen Flammen restlos verbrannt ist Flugfeuerbildung, daß ganze Fetzen brennenden Stro Pappdach zeigt sich nur insofer das Lehmschindeldach, als es schwerer zu entzünden ist. die Oberhaut einmal in Brand geraten, dann verhält ungünstiger als das Lehmschindeldach, da die Pappe au olzschalung liegt, während beim Lehmschindeldach die Lehmdeck Schindeln dem Feuer Widerstand leistet. Zusammenfassend kann zu den Verfuchen mit Flugfeuer von außen ; Lehmschindeldach ist dem Strohdach bei weitem ü dach gegenüber steht es zwar in be Feuer nach, in der Auswirkung fähiger als das Pappdach. : Zur Erzeugung des Innenfeuers wird in 1 cbm Kiefernscheitholz gleichmä Stroh dach wird schon nach l brochen, wobet sich starkes Flugfeuer entwickelt. Nach nur noch das nackte Gespärre da. werden durch die aus dem Hausinnern herausschlagenden S zuerst die Windfedern und Traufbretter entzündet, wonach Feuer außen herum an die obere Strohschicht geleitet wird. Sie nach 14 Minuten Gesamtzeit zu brennen. Beim P schon nach 12 Minuten, also früher, Beim Ziegeldach fällt nach 5 ab, nach weiteren 3 Minuten brennen d Bis die ganze Dachfläche von d appdach 14 Minuten, urchschlagen der Flam

Antragsstellerin: J

12. den am 265. Oktober 1859 zu Pot— appel bei Dresßen geborenen Kutscher Johann Carl Gottlieb bis 22. Oktober 1885 in Cunnersdorf bei Kaitz gewohnt has und seitdem unbekannten Antragsstellerin: Marie

igssperre vom 14. Juni K

e Nr. 2 028 834 84. F. 346. 18.

erlin⸗Mitte. Ilbteilung 84.

Aufgebot. Der von uns unterm 28. Mi Frgte Versicherungsschein m . 16 000 auf da sikcleitets Herrn Adolf Clberfeld, geb, am M5. Oktober 1864 bhandengekommen. nhaber des Scheins sich binnen zwei zu melden, widrigen— ir kraftlos erklärt und e nene Ausfergigung erteilt wird. Ferlin, den Al. April 1921. Vietoria u Berlin Allgemeine ersicheryngs⸗Actien⸗Gesellschaft. tech, Generaldirektor.

mchreibung der Kriegsan

r 66. aufgehoben. Großmann, der

Kosten für andere Heilpersonen usw. Arznei und sonstige Heilmittel ...

od do IS Luft fliegen gün tiger 5 351 730 g S5 zh

52 061 420

16526 596 15 6512532 13 447 894 12 685 449

Aufenthalts ist. Selma verw. Groß in Cunnersdorf

29 079 879

41 231 8265 Durch Entscheidung de

ministers vom 27. April Bergmann Friedrich Apäm in Horstermark, Devenstr am 24. Dezember 18909 Ain Horst⸗F. mächtigt, an Stelle d Polomsöki den. Famjsfenncimen Poltner e Yenderung erstreckt sich : und diejenigen Ab- lömmlinge desselhen, welche seinen bis— agen. 5 Xa 8/21.

den 6. Mai 1921.

Dad Amtsgericht.

rrn Justiz⸗ Krankenhauspflege n Justiz e 43, geboren

Pflege in Wöchnerinnenheimen .. 8 8 FRrienr: ider Johannes Friedrich

FReinrich Grüner, der am 5. Juni 18578 von Dresden aus auf Wanderschaft egangen, sich /, vom 5. März 1879 bis 31. Juli 1907 in Zeist in Holland auf— gehalten und seitdem unbekannten Aufent— halts sein soll. Antragssteller: Vizelokal⸗ richter Oskar / Neuschild in Dresden als Abwesenheitspfleger.

4. Oktober 1853 zu Lübben öpfer Johann Josef Martin scheck, der bis zum 21. No⸗ in Dresden gewohnt hat und nach Amerjka ausgewandert sein soll. An= Max Woitscheck, Homöopath

15. densam 29. September 854 zu Reibers— dorf beis Zittau geborenen Ernst Guftfap Jahre 1875 ausgewiesen worden und seitdem unbekannten Aufenthalts ist. : Emma Linda Hegewald, geb. in Kleinzschachwitz. Die Verschollenen werden aufgefordert, im Aufgebotstermin am annar 1922, Vorm. 12 Uhr,

unterzeichneten Gerichte, Lothringer

l. I, Zimmer 175, zu melden, widrtßenfalls ihre Todeserklärung erfolgen

Alle, die über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werben aufgefordert spätestens im Auf— gebbtstermin dem Gericht Anzeige zu er—

esagt werden: erlegen, dem P zug auf die Aufnahmefähsgkeit des Feuers aber ist es widersta

jedes Brandhaus Flammen durch⸗

4 Minuten ste Beim Lehmschi aer e,

Hauspflege Familiennamens

176 685 369 132 261 273 12 485 943

18 415 138

54 597974

49 225187 ö Hahnerfurth, ist 9225

gegenwärtige d aufgefordert sonaten bei ur

112481 588

an n n, Krankengeld 75 673 339

Wochen⸗, Schwangeren⸗ und Stillgeld ; Pfarre und

ig eingesetzt und Realabgaben,

. Minuten von den herigen Ramen

. i

entengütern aus Buer i. W.

Bare Leistung statt ärztl. Versorgung. geborenen T

Paul Woi vember 187

Der minderjährige Georg Karl Friedrich tock in Grasdorf, geboyln am 31. De zember 1902 in Welsed des Familiennamens namen Wullekopf.

Berlin, den 9. A er Juxtizminister. Veröffentlicht

ürsorge für Genesenden. ; ö . 5 . ö B. 55, Kreis 10 280 059 417 460 238 41 288 446 385 957 417

72 401 549

Sterbegelder ; voß Rentengütern aus

Band 5 Blatt Nr. 129, 9 Blatt Nr. 226 in 56, Kreis Niederbarnim. 19. Begrjlndung von Rentengütern aus dem Grunpstück Lychen Band 26 Blatt 4, Kreis Templin. Zu lfde. Nr. 15 bis 19 degierungsbezirk Potsdam. Ablösung des von der Dorfschaft Hökenporf an die Stadtgemeinde Stettin zu eytrichtenden Kanons, H. 7, Kreis Greisenhagen. ; ; Zu Lfde. Nr. 20 Regierungsbezirk Stettin. Begründung von Rentengütern aus zum Rittergut Wierzebaum gehörigen . Briese, B. , Kreis Schwerin

die Flammen durch die Dach, Minuten der erf ] ie Sparrenköpfe Flammen erf beim Lehmschindeldach men durch die Dachhaut wird Ziegeldach nach 16, beim Minuten beobachtet. B ehmschindeldach widerstandsfähige Erhaltung einer dichten Dachhaut gün

Te Versicherungsscheine E löl 300, ausgestellt h Lien des Oberbürggtmeisters Otto fetch Strobel in Mirmasens, sollen Hunden gekommen s heit dieser Urkunden

38 970 950 34 361 092 207 336 663 268 579 874

auf 1 Kasse überhaupt

. F 1 Verwaltungskosten on uns auf 10 267 236

12 672 949

157763 834 184 934 3685

10539 684 16214 358

. . . . . 1 —— w

t Amtsgericht anno ver. Blumrlch,;

dauert beim nuten. Ein beim Pappdach Lehm schindeldach erst nach 21 seuer zeigt sich also das L Pappdach und in bezug auf selbst noch als das Ziegelda

Die umfangreiche Brandyrobe hat also den Bew hohen Grad der Feuersicherheit des Leh daches erbracht. Im Anschluß an den Vers im Wohlfahrtsministeriu den Vertretern der Feuerversi deren Verlauf dann auch dem L wertung zugestanden wurde. ; versicherungsgesellschaften bereit, die Pꝛäümiens mit solchen Dächern wesentlich niedriger als. Bedachung zu bemessen. Da sich hiermit higkeit dieser Gebäude erhöht, weiteren Verbreitung des in heutiger Zeit volke samen Lehmschindeldaches zu verzeichnen.

Wer sich im efindet oder Rechte den Versicherungen nachweisen kann, ich binnen zwei Mo⸗ ken bom Erschtinen dieses Aufrufs an ms zu meln, andernfalls die Ver— gemmng'scheine /für kraftlos erklärt werden. 15. Mai 1921. Berlinische Jersicherungs⸗Gesellschaft. Aufgebot. Der Kaufmann Jacob Spielvyogel in n U, Sebastian⸗Kneipp⸗Ga tin durch Rechtsanwalt Dr.

Es kamen auf 1 Mitglied

eis für den mschindel⸗ uch fand am 14. April m eine Besprechung mit cherung verbände stalt, in ehmschindeldach eine günstigere Be⸗ zeig ten sich die Feuer— ändliche Gebäude für solche mit weicher igleich die Beleihung wichtiger Schritt zur wirtschaftlich bedent⸗

Ordentliche Einnahmen Beiträge (einschl. Zusatz beiträge) Ordentliche Ausgaben....

Krankheitskosten Erfreulicherweise

Der s Justizminister. Veröffentlicht: k Amtsgericht Hannover.

23

werden zur Feststellung der L der Beteiligten gemäß 5 109 upd Artikel 15 der Gesetze vom 2. März

S. 77 und 139) unbekannter Teilnehmer bis 12 des Gesetzes d (G.⸗S. S. 53) und

Beim unterzeichneten Gericht ist bean— tragt worden, die folgenden berschollenen Personen für tot zu erklären:

1. den am 11. März 1893 in Dresden geborenen Seemann Oskar Hofmann, der mit dem Vollschiffe ‚Ernst⸗ auf seiner Reise nach Deutschland am 24. oder 25. April 1926 im Kattegatt unter⸗ gegangen sein soll. Antragssteller: Kauf⸗ Oskar Hofmann

mtsgericht Dresden, Abteilung Ib, am 13. Mai 1921.

O M0

—=—

C D D

Ermittlung

—8

—— OO O

*

125 000 M beant Urkunde wird

Der Inhaber Mifgefordert, späatestens H Juni 1921, Vor⸗ stags 10 Uhr, / vor dem unterzeichneten d nt. Neue Frjdrichstr. 13/15, 171. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ chte anzumelden, widrigen⸗ erklärung der Urkunde

D de ere e

8 Sd O 8628085

8

2 C 6

n en §5§5 24 bis 27

ösrderung des Wohnung sbaues und genot hat der Minister für Volkswohlfahrt rüfung unter Heranziehung von Vertretern sverbände die Einfüh Bauordnungsvorschriften an— Forderung nach Aus—, Hochführung der Brand— sollen weiter

.

Arznei und sonstige Heilmittel.

*27

de C

r Wohnun nach erneuter technische ständiger Beru chterungen in den eordnet. Vor hrung einer zweiten Treppe und mauern über das Dach nachgelassen w gem eęinschaftliche Brand geschossige Häuser zugelassen, gesetzt und von der wände zwischen den In einem Runderlaß wird die

graphen sowie eine Reihe weite

Krankenhauspflege

rung weiterer Er⸗

———— 22

D 2 —— SSM SS

O g R CCG C , R,

823833

Pflege in Wöchnerinnenheimen .. Hauspflege Krankengeld

Wochen Schwangeren und Stillgeld ..

m 2 2 * D

soll danach die

OS O O C

die Kysftlo

2. den am 2. September

.

5

de —— d O 8

d O O

esitzansprüche oder son Rechte zu haben vermeinen, werden auf⸗— f. re Ansprüche binnen sechs pätestens in dem am 16. August Vormittags 11 Uhr, Landeskulturamts, höfstraße Nr. 2, Generalbüro, an⸗ stehen sen Termin anzumelden und zu be⸗

n. Frankfurt a. D. Oder, am 11. Mai Tgb. Nr. 2040 gen. Landeskulturamts:

O C D

mauern die Mindesthöhe der Geschosse herab— Abstand genommen werden, Scheide= ohnungen ein Stein stark herzustellen. Neufassung der betreffenden Para- rer Aenderungen den J eteilt und zugleich die Erwartung auegespr gen überall mit Beschleunigung erlassen werden. en nach Möglichkeit unverändert in die Re— erungs⸗ und Ortsyolizeiverordnungen übernommen w enderungen und Zusätze nur in den liche und klimatische Bedingungen sie notwendig erscheinen lassen. Cin Neuabdruck des entwurfs wird demnächst in Carl Hex S, Mauerstr. 43. 44, erscheinen.

Tt b S Sd S

Otto und Fritz orf haben zu z Grundbuchblattes das tenermutterrollg des Stadt⸗ 6 Berlin, Gemarkung Schönow, ein⸗ ketnen Parzelle Artikeß 1523 Karten⸗ l Parzelle 147 vyn 5 a 16 am werden daher alle Figentum an dem

dn Fingerhut, geb. Metzner, i 3. den am 20. Juli 18 eborenen Schiffsjungen hristoph Klörries, deny von Dresden aus „Ottensen“ angemustert worden ist und von diesem am 7. Hafen von Sydney Antragssteller:; Paul Otto Koszuszeck in Dresden als Abwesenheitspfleger.

zuni 1861 in Esch— geborenen Klempner⸗

Dienstgghãude unterzeichneten Gett beraumten Aufg Gericht anzumelben. Die Anmeldung hat des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ Eisstücke sind in Ürschrift oder f Die Nachlaß⸗ elche sich nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlich⸗ flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflqhzen berücksichtigt zu werden, von

C4 O O 2 QD MM

89 in Dresden Franz Wilhelm im Jahre 1905

Bare Leistungen statt ärztl. Versorgun J dieser eistung sorgung lde teln g bei diesem die neuen Be

Die Vorschriften soll

88

Fürsorge für Genesende die Angabe

O

Ds SD TX =

no kundliche Ber bember 1905 im in Abschrift / beizufügen.

er Präsident des Präsi etitwichen sein soll

ällen zulässig sein, wo ört— errschenden Bau⸗

bien, welche das pbetenen Grund ien, aufgefordert n 18. Juli

hr, vor dem un

OO

w

gewohnheiten abgeänderten manns Verlag, Berlin

spätestens in dem 921, Vormittags iterzeichneten Gericht,

Bauordnung

Bekanntmachung.

Ermächtigung 4. den am

weiler, Kreis Aachen,

zu Detmold auf den 21. eptember 19821, Vormittags 9 Uhy, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem gexachten Gerichte

s zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,, wird

bor die zweite Zivilkammer 2

dieser Auszug der Klgge bekanntgemacht. Detmold, den 11 Mai 1921. Korf, Landgerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Lipp. Landgerichts.

203830] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Catharina Pi tze, geb. Woltersen, in Kiel, Annenstrah 34, Pro⸗ jeßbevollmächtigter: Rechtgdhwalt Dr. Trenckner in Flensburg, kla gegen ihren Ehemann, den Konditor Marl Gottlob Protze, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, J. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu e lären, II. dem Be⸗ klagten die Kosten Fes Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mün . Verhandlung des Rechtsstreits voy die dritte Zivilkammer des Landgericht in Flensburg auf den 19. Septemper 1921, Vormittags 9g Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei Jiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Flensburg, den 10. Mai 1921.

Der (serichtsschreiber des Landgerichts.

20633) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Charlottz“Mitschke, geb. Kopischke, in Prenzlau, Friedrich⸗ straße, Prozeßbevollmächtigtet: Rechts— anwalt Schultze in Görlitz. gegen ihren Ehemann, den Gastwirt? Michard Nitschke, früher in Berlin No, A8, Landsberger Allee 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung C 3 R. 104/25 wird der De e, . mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 0. Juni 1921, Vor— mittags 9 ußr, geladen mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmnächtigten vertreten zu lassen.

Görlitz, en 36. April 1921.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

den Beklagten zuy/ mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗= kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 11. Juli 1821, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwaltz als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 12. Mai 1921. Schneider, Gerichtsschreiber des Landgeri

Nechtsanwalt Simmonzy, gegen shren Ehemann Carl Herman) Hein rich Wiß ler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des „Mechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 ,, Sievekingplatz), auf den 6. Juli 1921, Vormittags 101 Uhr, mit der Auff9ederung, einen bei dem ge— dachten Gerigste zugeklassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung swird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Samburh, den 11. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dem Erbe nur insoweit Befriedigung ver⸗ f

ministers vom 3. Mai 19 29. März 1881 in Theese wirt Friedrich August Meyer, zu Köker, wohnhaft in Theefen, befugt, an Stelle Schürmann Meyer zu Kökey“ zu führen. Aenderung des auf die Ehefr kömmlinge des

bisherigen Nam tragen. Bielefeld,

unr 12 anberqsim

i. mten Aufgebotstermine ö echte anzunseld

J den, widrigenfalls ihre flithung mt ihrem Feechte erfolgen

chterfelde, den 2. Mai 1921. Abteilung 8.

) Siehe Anmerkung 3, Vorseite 2) zugrunde gelegt.

Siehe Anmerkung 4, Vorseite. 3) Hier sind die Kassen überhaupt der Berechnung ehilfen Franz Anton Schwerzel, der 1890 in Dresden ge⸗ wohnt hat und sesldem unbekannten Auf— Antragsstellerin: Ernestine

werzel, gesch. Brock⸗

als sich nach Befriedigun asgeschlossenen Gläubiger no Die Gläubiger aus chten. Vermächtnissen und Auf⸗ gen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbesshränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebo nicht betroffen. erlin⸗Lichterfelde, den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3. 21065) Oeffentliche Ju stelluy g.

In Sachen der Frau Elvi Berlin, Lützower Straße 1. mächtigter: Rechtsanwalt Aythur Krüger, Charlottenburg, Leibnizstraßé 1 ihren Ehemann Leopold in Berlin, Schönebe unbekannten Aufenthalts den Beklagten von neyem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 21. Zivilkammer de Berlin 8W. 11,

geborene Land⸗

chürmann gen. bis zum J2. Juli

. ; .

Anzeiger.

gespaltenen Einheitszeile 2 A1. Teuerungszuschlag von 860 .

enthalts ist. Albine verehel. Sch mann, geb. Dongth, in Dresden.

Fanuar 1887 in Fichten⸗ borenen Kauf⸗ ugo Bretzer,

Familiennamens amiliennamen

enossenschaften. tsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

10, Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

rb und Wir

1. Unter suchungssachen. Niederlassung ꝛc. von

ebete, Verlust. u. Fundsa äufe, Verpachtungen, V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

dem wird auf den Anzeigenpreis ein i e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermi

7 Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Zundfachen, Zůstellungen u. dergl.

Aufgebot. Die Schutzvereinigung f gationen, G. m. b. H. in Berlin Wilhelmshavener Str Vertreterin der Gesamtheit der/ Gläubiger im März 1901 unkün Schuld verschreibungen der und Electricitäts⸗Werke vormals W. A. Boese vertreten durch die Rechtsanwälte Hercher ! und Gierlich, Berli j straße 62, hat das Schuldyerschreibu Accumulatoyen⸗

chen, Zustellungen u. dergl. erdingungen ze. , berg, Kreis Liehe mann Johanneß der im Jahre, 1904 zur See gegangen, ebruar 1910 als Steward urger Dampfer „President Grant“ angmnustert und am 13. Mrz 1910 in Nen Jork desertiert sein soll. Therese Emilie verw. Paditz, in Dresden. uni 1870 in Guben ge⸗ ahnwagenführer Johann Carl Reinhold Grunert, der im Jahre Amerika zur Abmeldung ge⸗ d vor mehr als zehn Jahren veolo Street, Nordamerika, ge⸗ Antragsstellerin: Marie Puise Auguste verehel. Grunert, geb. Albin, in D 7. den am 20. Februar 1863 in Churs— dorf geborenen Otto Stein, d

iliennamens erstreckt u und diejenigen Ab⸗ enannten, welche seinen

tliche Bekanntmachun den Kulturämter nuts zu Frankfurt a.

e luseinanderfetzungssa en: der auf dem den dazu gehörigen Bauern— ihltdorf an die liebenow und ; dioöggenrenten,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

S. erhoben.

zuletzt am 19.

en 11. Mai 1921. ,

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung Infolge Ermächti ministers vom 4. Landwirt Hermann Hei geboren am 1 Senne 1, wohnhaft Bielefeld, 2. der

Ptozeßbevoll⸗

n dei der Geschäfstsstelle eingegangen sein. Ma

istlichen In⸗

Zihhls dorf zu ent⸗ Antragsstellgrin:

37 43, ho, Hl, 52. 53, 34, . 8, 59, 64. 67, 68, 73, S6,

2, 99, 160, Lol, ladet die Klägerin 21

dem Rittergute borenen Ssraße Matt Nr. 14 einge—

120 4A, G. 6, Kreis nst Heinrich Nieder⸗ röhrmann, geboren am 17. Dezember 1896 elbst wohnhaft, 3. rieda Niederrösrmann, geboren am 8. Fe⸗ enne 1, daselbst wohnhaft, Familienngmens Niederröhrm Inn den Familiennamen Bent⸗ Diese Aenderung des Famistennamens erstreckt sich auf die nd diejenigen minderjährigen Ab⸗ könmlinsse des Genannten zu 1, welche seinen hsöherigen Namen tragen.

Bielefeld, den 13. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Landgerichts II in Ballesches Ufer 29 / 31, Zimmer 12. auf de 12. Juli 1921, Vor- mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsknwalt als Prozeßbevoll-, mächtigten vertyeten zu lassen.

Berlin, den 4. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

20821] Oeffentliche Zu stell 9 Die Chefrau Minna Strohfneier, geb.

Rechtsanwalt J egen ihren hemann, den Strohm gier, z. It. un⸗

Senne 1, d mittags 10 Uh

uar 1895 zu sich durch einen

ür Boese⸗Obli⸗ g von Rentengütern aus

aße 5, als gesetzlich⸗ etz lau Band II

eischermeister er bis zum 23. Sey⸗ tember 1897 in Dresden gewohnt hat und seitdem unbekannten Aufenthalts ist. An⸗=

Alwine Liddy Stein, geb. ik. am 13. März 1873 zu Reichen⸗

arig Schultze, die bis zum 23. September 1503 in Dreßden gewohnt hat und deren Auf— Antragssteller: Alexander Eugen Schultze in

kämher

aren 480 ecumulatoren-

tiengesessschaft, 4 auf dem Rittergute

and 1 Blatt Nr. 18 des don den Rittergütern des Fresses für die, geistlichen Voltenberg und Mehrenthin leumärtischen Meltorations. densions fonds haftenden Real⸗

dung bon Ren

trageste erin. Müller in D mächtigter: daselbst, klagt Ziegler Heinri bekannten Aufenthalts, Ehe zu s Mann für den allein

VW. 8, Charlotten⸗ sgebot der 1 0/oigen

und Glectrieltatz. Werke Aktiengescllschaft, vormals W. . 735,

e 1000 4. Nr. 9, lo, 1U1, 13, 14, 7, 30, 25, 26, 27, 25, 3,

bri Hornber Kutscher se hefrau

JL. Dem Bergman Gustav Brzofowski und seinen Familieyangehörigen, 1I. dem Karl /Brzosowski, Bochum, ist durch Srlaß des vom 3. Mai 199 die

iden und ihren chuldigen Teil zu Mann zur

mündlichen Verhandlu /g des Rechts strelig

tengütern aus den

kn Band 133 Blatt

Boese & Co.

Lit. A üb ustizministers

rmächtigung erteilt D

unbekannten Aufenthalts 1568 B. G.⸗B., mit der

Kläger ladet die Verhandlung de

gemacht. Hamblrg, den 12. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

20837] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Klara Emma Martha Salig, geb. Bauersachs, in Helfta, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Antoine— Feill, Seelig, Ehlers, Hägt gegen ihren Ehemann Paul Oske Salig, zurzeit unbekannten Aufenth9lts, mit dem AÄn—= trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägetin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zipilkammer 10 des Tand— 66 in Hamburg (Ziviljustizgebäude, ievekingplatz) Auf den 11. Juli 18921, Vormittag F Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einesl bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug] der Klage efefr semnacht. Hamburg den 12. Mai 1921. Der . des Landgerichts.