—
.
Elbing. 19720 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 238 bei der Firma E. Wernichs Buchdruckerei, Verlag der Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen in Elbing folgendes ein— getragen:
Geh. Kommerzienrat August Ventzki ist ausgeschieden. Der Ingenieur Rudolf Ventzki in Graudenz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Domänenpächter Charlotte Lorenz, geb. Ventzki, in Mariensee und Fräulein Erika Ventzki in Graudenz sind in die Gesell⸗ schaft als Kommanditisten mit einer Ein⸗ lage von je 36 000 „ eingetreten.
Elbing, den 10. Mai 191. Das Amtsgericht.
Esens, Ostfries. 19722 Im Hhiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 100 heute — die . Johann Jelden in ester⸗ holt und als deren Inhaber der Kauf- mann Johann Jelden in Westerholt. Amtsgericht Esens, den 10. Mai 1921.
19723
Finsterwalde, N. L.
Bei der im Handelsregister Abteilung à] I
unter Nr. 31 eingetragenen Firma „F. FJ. Koswig“ in Finstermalde ist heute . eingetragen worden:; Dem Fabrikdirektor Walker , , in Finster⸗ walde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern
Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ M
techtigt ist. Die Prokura. des Tuch—= fabrikanten Rudolf Koeppe ist H bein Finsterwalde, den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, XN. L. 19724
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2331 eingetragenen Firma Mö belwerkstätten Gebr. Siarig Finsterwalde N. L. -Massen“ in Massen ist heute folgendes ö, worden: Der Architekt Richard S Ih iht aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Färbermeister 33 Linde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Finsterwalde, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Flatow, Westnpr. 19725 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 218 die Firma Hermann Schneider in Flatow, Inhaber
Siegmund Eick, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Eick in Flatow eingetragen worden.
Amtsgericht Flatow, den 9. Mai 1921.
Flatow, Westpr. 19726
In unser ndelsregister A ist heute unter Nr. 219 die Firmg Fahrradhaus
Grenzmark, Erste Flatoiner Ver⸗ nickelungs⸗ ( Emaillie ranstalt Inh. Gustav Berg und als deren Inhaber der Mechaniker Gustav Berg in Flatow eingetragen worden.
Amtsgericht Flatow, den 10. Mai 1921.
Flatorm, Westpr. 19727 In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 220 die Firma J. Leichten⸗ tritt Inh. Arthur Manasse und als deten Inhaber der Kaufmann Arthur Mangsse in Flatow eingetragen worden. Der Frau Ella Manasse, geb. eichtentritt, in Flatow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flatow, den 10. Mai 1921.
Flatow, West r. r. In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 221 die Firma August
Tantau und als deren Inhaber der Bürstenmacher August Tantau in Flatow eingetragen worden.
Amtsgericht Flatow, den 109. Mai 1921. Frankfurt, ain. (19730 Verõffentlichungen
aus dem Handels register.
A 78853. Hermann Lipinski. Co. Der Kaufmann Siegfried Levie ist ausgeschieden.
* 3357. H. Lyotichius C Co. Die Hesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Dr. Alfred Totichius ist alleiniger Inhaber der Firma. Bie Pro— kura des Alfred Weinschenk ist erloschen.
é öl. E. Kayser. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kayser ist ge⸗ storben. Die Gesellschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Carl. Kayser sowie den Erben des Heinrich K 1er nämlich Witwe Karoline Kayser, Wlil⸗ helm Kayser, Kurt,. Kayser und. Ines Kayser, fortgesetzt, die als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die . eintreten. Zur Vertretung berechtigt ist nur der Gesellschafter Carl Kahser in
Frankfurt a. Main. rr . Main.
* S459. Cohrs Æ Amme. niederlassung Frankfurt a. Dem Kaufmann Friedrich Carl Martin Hein in Hamburg ift Einzelprokura
erteilt.
277. Herrmann R Söhne. Dem Kaufmann Gustab H. Schmidt in Frankfurt a. Main ist Tinzelprokura erteilt.
A P5333. Sponheimer X Kirchhof. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
A 500. Maschinensabrik C. Appa⸗ ratebauanstalt „Bifa“ Kaiser Schikorr. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 191. ersönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser⸗ meister Kaiser und Ingenieur Alfred Schikorr, beide zu Frankfurt a. Main.
B 15583 „Einheit“ Vertriebsgesell⸗ schaft für Leinengarn, Näh⸗ und Bindfäben mit beschränkter Saf⸗
tung. Hermann Eisert in Frankfurt a. Main ist zum zweiten Geschaͤftsführer bestellt.
A 2685. Georg Groesser. Die Ge⸗ M Gait ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.
B 2017. Silbermann Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute im Handelsregister eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsertrag ist am 28. Januar und AN. April 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist. die Verwaltung von Vermögen, ins— besondere auch von Grundstücken und aller hiermit zu sammenhängender Ge⸗ schäfte. Das tammkapital. beträgt 20 000 16. Alleiniger Geschäftsführer st der Kaufmann Histẽ Erlanger in Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 108. Schuhfabrik Herz Aktien⸗ gesellscha ft. Das Vorstandsmitglied Philipp Jacob Herz führt fortab den Familiennamen Herz⸗Mills.
B 787. Ernst Paltzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liguidation ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen.
B 1472. Kander . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mginz berlegt. Durch Beschluß vom 4. Mal 1921 ist der Gesell schaftsbertrag dahin ge⸗ andert, daß der Sitz der Gesellschaft Mainz ist.
B 1671. Nebenproduktenverwer⸗ tungsgesellschaft Deutscher Gas⸗ werke mit beschränkter Haftung. Direktor Johannes Tiemessen zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. K. 567. S. * S. Goldschmidt. Den Kaufleuten Edgar Levy und Adolf Maas, beide in Frankfurt a. Main, ist Gesamt⸗ prokurg dergestalt erteilt, daß sie beide ,, vertretungsberechtigt sind.
Frankfurt a. Main, den 9. Mai 1921.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Hamm, viescz.
(19756 Sandelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 6. Mai 1921 bei der Firma Schwinne Löcher in SHamm Reg. A Nr. 398): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Hanan. Handelsregister. 19757)
Firma „Philipp Reitz“ in Sanau. Die Prokuren des Kaufmanns Paul Schrecker, des Kaufmanns Paul Horn und der Frau Gertrud Schrecker, geb. Seiffart, sämtlich in Hanau, sind dahin beschränkt. daß jeder Prokurist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sein soll.
Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 6. Mai 1921.
Hannover. (19758)
Im Handelsregister des hiesigen Amts— gerichts ist eingetragen worden:
Am 9. Mal 19231 in Abteilung A:
Zu Nr. 1321, Firma F. M. Camp⸗ 1 An Stelle des Hermann Bünther ist der Konkursverwalter Otto Schmidt zu Berlin zum Liquidator ernannt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 757, Firma Chemische Fa⸗ briken der Kaliwerke Rudolphus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Oberbergrat Dr. Paxmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nur noch der Berg⸗ werksdirektor Wohlgemuth in Verden.
Am 10. Mai 19351 in Abteilung A:
Zu Nr. 3396, Firma Aug. Bähr 4 Co.; Der bisherige Gesellschafter Hein— rich Bähr in Hannover ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist * . , .
Zu Nr. 34738, Firma Augnst Bähre Nord deutsches ,, haus: Die Prokura des Auguft Bähre ist erloschen.
Zu Nr. 5ol4, Firma Lindener Kisten X HSolzhearbeitnngsfabrik Bror— mann R Zaak; Der bisherige Gesel— schafter Ludwi Brokmann ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Die Firma lautet jetzt Lindener Kisten und Holzbearbei⸗ tungfabrik Ludwig Brokmann.
Unter Nr. 6843 die Firma Bruno Scheunemann C Go. mit Siß in HDannotzer, Feldstraße g, und als per⸗ sönlich haftende Gefellschafter der In⸗ genieur Bruno Scheunemann und Frau Dorothea. Scheunemann, geb. Mahn, beide in Hannover. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Mai 1521 begonnen.
In Abteilung B: Zu. Nr. 404, Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik Geis⸗ lingen Zweigniederlaffung Han— nover: Als B ist weiter zum
irektor Vorstandsmitglied bestellt: Dr. Rudolf Firma. Derla⸗Licht⸗
Knodel in Geislingen. Zu Nr. 1099, sbiele Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Direktor Hermann Saklikower in Berlin ist als Geschäftsführer aus— geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Arthur Herrlitz in Berlin zum ,, .
u tr, 1298, Firma Niedersächsische Domo ⸗Massiv⸗ Bangesellschaft mit beschränkter Saftung: Das Stamm⸗ Kapital ist auf Grund des Beschluffes der Gesellschafterverfammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1921 um 30 000 K auf 1360 500 4A erhöht. Bruno Wenzel ist als Geschäfts⸗ sührer abberufen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 1344, Firma Braunsberg 4 Go. Aktiengesellscha ft: Durch Bef luß der Generalbersammlung vom 26. April
1921 ist 5 23 des Gesellschaftsvertrags
Sildesheim:
Geschäftsiahr) geändert und dem 5 22 solgender Zusatz hinzugefügt: Die Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung erfolgen nur durch den Deutschen Reichbanzeiger.
Unter Nr. 1377 die Firma Gummi—⸗ Gesellschaft Futura Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb der auf den Namen Mituug vom Reichspatentamt unter Nr. 260 251 Klasse 3B geschützten Artikel, nämlich Gummisohlen und Gummiabsätze. Das Stamm kapital beträgt 20 900 A6. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Hermann Nordhausen und Karl Reinhardt, beide in Hannober. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 3. Mai 1921 er⸗ richtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, 12, Hannover, 11. Mai 1921.
Heri ord. ᷣ (19759
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma „Joh. Stiegel⸗ meyer & Co., Ges. m. b. H.“ in TDerford folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute . rich Zink und Dietrich von . ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Zink in . ist Einzelprokura erteilt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Albert Dörnte und Vietrich bon . beide zu Herford. Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 24. November 1911 ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1921 geändert. Danach gilt insbesondere folgendes: Die Gesells aft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Sie ist auf zehn Jahre geschlossen und dann mit einjähriger Kündigungsfrist zu kün— digen. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, insbesondere zur Bestellung von Prokuristen ermächtigt. —
Herford, den 4. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Herne. y,
In unser Handelsregister Aht. A Nr. 105 ist heute bel der Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik A. Beien, In⸗ haber Alezy Beien, in Herne ein⸗ getragen worden:
Die dem Kaufmann Gustav Hoß in Herne erteilte Prokura ist erloschen.
Herne, den 20. April 1921.
Das Amtsgericht.
Herno. 19761]
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 375 einge—⸗ tragenen Firma Herner Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf S. Sassen⸗ hoff in Herne eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinz Sassenhoff in Derne und dem Kaufmann Gottfried Zink in Bochum ist Gesamtprokura erteilt, so daß beide nur gemeinschaftlich die Firma rechts verbindlich zeichnen und verkreten können.
Herne, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Herne. 19762
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft in Firma Dresdner Bank, Finden. Gerne, heute eingetragen worden:
Der Bankdirektor Raphael Eberhardt ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
Herne, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
HNęersf eld. . 17764
In unser ,, ,, Abt. A ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „W. Engelhardt“ zu Hersfeld heute . eingetragen worden:
ie Fortseßbzung der unter der Firma
W. Engelhardt zu Hersfeld betriebenen offenen Handelsgesellschaft ohne Liqui⸗-
dation über den 31. Dezember 1929 hinaus auf unhestimmte 2 ist beschlossen; die als Erbin des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Engelhardt ein getretene Witwe des selben, 8. geb. Wenzel, ist aus⸗ geschieden, so daß nunmehr nur noch dessen Sohn Werner Engelhardt als Erbe des Wilhelm Engelhardt an dessen Stelle Gesellschafter ist. An der alleinigen Ver⸗ tretungs⸗ und Geschäftsführungsbefugnis des Heinrich und des Ludwig und, der Prokurastellung des Philip Deller hat sich nichts geändert.
Hersfeld, den 5. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Hildesheim. n
In das Handelsregister ist am 7. Ma 1921 , .
H-R. A. 162 zur Firma Louis Hille, Hildesheim: Dem Kaufmann Richard Mattenklott in Hildesheim ist Prokura er⸗ teilt, die des Gustav Röwekamp mit dem 1. Mai d. J. erloschen.
H⸗R. A 70 zur Firma G. E. Meyer, Hildesheim: Die Prokura des Kauf⸗ manns Bernhard Bauch ist erloschen.
H.⸗R. A 231 zur Firmg F. A. Schreyer, Hildesheim: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann , reyer, hier. Dem Kaufmann Wilhelm Schreyer in Hildesheim und dem Prokuristen August Eichel ist Gesamtprokura erteilt.
H.⸗ NR. A g55 zur Firma Hildesheim⸗ FVamelner Solzwaren⸗Industrie Inh. Gustav Meyer, Hildesheim: Der Ehefrau Frida Meyer, geb. Stegen, hier, ist Prokura erteilt.
HR. A 1058 zur Firma Georg Geyl, r Der Kaufmann Fritz Klus⸗ mann in Hildesheim ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter ein⸗ getteten; die Prokura desselben ist er⸗
Engelhardt 6
los Offene Handelsgesellschaft, die , 1920 begonnen hat. H.-R. A 1138 zur Firma Seifen und Seifenpulverfabrik Nothdurft & Esperstädt in Sildesheim: Tauf⸗ mann Franz Esperstädt ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. H.-R. A II6l die Firma Frau Magda⸗ lene Schneider in Hildesheim; als Inhaber: Frau Magdalene Schneider, geb. Weißhoff, in Hildesheim. H⸗R. B 21 zur Firma Verkaufs ver⸗ einigung Hildesheimer Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hildesheim: August Witte⸗ Heinrich Böckemeyer und Gerhard Möl⸗ ders sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ziegeleibesitzer Georg Brauns in Hildesheim, zum Stellvertreter der Kauf⸗ mann Albert Baumann daselbst. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1921, ist ein neuer Vertrag festgestellt. Die Dauer des Vertrages ist bis 31. De⸗ zember 1927 festgesetzt und gilt, wenn keine Kündigung von einem Gesellschafter erfolgt, vom Ablauf des 6. Jahres ab auf , Zeit verlängert. Amtsgericht Hildesheim.
Höchst, Maim. 19763 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Anker ⸗ Apotheke. Juh. Walter Neuß, Nied a. M. Unter dieser . betreibt der Apotheker Walter Neuß eine Apotheke in Nied a. M. sowie den Handel mit Arzneimmitteln, Chemikalien und Drogen. ; Höchst a. M., den 2. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Höchst, Malm. 19764 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Lorsbacher Kunststeinwerke Kling G Brestel, Lorsbach i. T. Die Firma ist erloschen. ; Höchst a. M., den 4 Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Homburg, Hpialz. 1II9765 Sandelsregister. Firma „Chamotte⸗ und Dinas⸗
Werke Homburg (Pfalz) vormals Gebrüder Kiefer, Homburg (Pfalz), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz: Erbach⸗Reiskirchen bei Somburg . .
Durch Beschluß bom 27. Februar 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags über die Vertretung der Gesell⸗ schaft dahin abgeändert, 6 bon diesem Tage an jeder aufgestellte. Geschäftsführer für sich allein ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen kann unbeschadet der in dem Anstellungsvertrage festgelegten, nur nach innen wirkenden Beschränkungen.
ausgeschieden. Somburg, Saar, den 16. Mai 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
Ibbenbüren. . 19767] n ,, zu der in Ab⸗ teilung A Nr. 99 eingetragenen offenen . J. FJ. Köster zu bbenbüren. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: „Köfters Glashüttenwerk J. & J. Köster, In⸗ aber Kurt Jardon“ mit dem Sitz in bbenbüren. Der Kaufmann Kurt Jardoen zu Ibbenbüren ist als Pächter alleiniger Inhaber der Firma. Die Haftung des Inhabers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sowie der ÜUeber— ang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn ist ausgeschlossen.
erwerb durch die früheren Inhaber. Ibbenbüren, den 8. April 1921. Das Amtsgericht.
Imenam. (19769 In unser Handelsregister Abt. A Bd. N ist heute bei der Firma Albert Sartung R Co. in Ilmenau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht. II.
Im enam. 19770
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 318 als neue Firma am Mai 1921 eingetragen worden Dittmar C Krämer in Roda bei Ilinenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Dittmar und Glasbläser Otto Krämer, beide in Roda, SW. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Dittmar ermächtigt.
Weiter ist unterm heutigen Tag ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelölt,. Der bisherige Gesellschafter 353 Dittmar ist alleiniger Juhaber der irma.
Ilmenau, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht. II. 19771
IImenam. : In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist heute unter Nr. Ii bei der Firma Thüringische Landesbank, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Ilmenau, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1921 ist der j 12 Absatz 5 der dem Gesell⸗ schaftsverkrag zugrunde liegenden Ver⸗ fassung geändert worden.
Ilmenau, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht. II.
Jauner. 19228
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Gese llschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kunstdarm In-
dustrie, Gesellschaft mit beschränkter
Dr. Otto Kiefer ist als Geschäftsführer
Gleiches gilt für den demnächstigen Rück.
, und bestimmt:
Haftung mit dem Sitze in Janer
getragen worden und daselbst 3
bermerkt: Der Gesellschaftsbertrag it . 30. März / 6. April 1921 geschlossen. A* Gesellschaft ist auf unbeschrãnkte Zeit zichtet, Gegenstand des Unternehmen Derstellung und, Vertrieb von kinst che Därmen einschließlich sich dabei er bene Nebenprodukte. Das Stamme e 6 trãgt 120 9900 4. ie Gesellschast: Fleischermeister Carl Lange in ena Vosenan und Ingenieur Mar Fierth; Jauer bringen nach einem jwischen ihn bestehenden Sonderabkommen das Deut Reichspatent Nr. 267 116 vom II. 8 nuar 1913, verlängert um die Frieggbarn am 7. September 1920 fowie * si daraus ergebenden Jabrikationsmethcke dergestalt in die Gesellschaft ein, da de genannte Patent Eigentum der Gesellfhmn wird und dieser die sich daraus erheben Benutzungsrechte. ohne fernere Ve, gütung. ausschließlich zustehen. Wert dieser Sacheinlagen wird bemefen für Lange auf 25 000 46 und für Gier guf 15 0909 X6. . Diese Stammein ag sind damit ebenfalls voll geleistet. G. schäfts führer ist der Ingenieur Map Gin in Jauer. Die Zeichnung der Ge ellschat erfolgt in der Weise, daß Geschäft ftir: dem Firmenstempel seinen Namenszug ke fügt. Geschäftsführer bedarf der nehmigung der Gesell chafterversammlun L zum Erwerb, zur Veräußerung und zn Belastung ,, und unbẽreglihn Sachen im Werle über 10 000 4Æ 3. n Aufnahme von Anleihen, 3. zum en in von Fabrikationsrechten, 4. zur M, legung von Geldern, welche zum Ge schästsbetriebe nicht erforderlich sim. Er bat außerdem etwaigen besondern Instruktionen der Gesellschafterpersamn, lung zu entsprechen. Insbesondere sia verpflichtet, sich zur Erledigung wichijso Geschäftsangelegenheiten mit den Ge, sellschaftern Fritz Hanke sen. und H dessen Verhinderung mit Fritz Hanke s., ins Benehmen zu setzen. Notwendih Veröffentlichungen der Gesellschaft haben im Reichsanzeiger zu erfolgen. Janer 25. April 1921. Amtsgericht.
Jauer. . Yb
In unser Firmenregister A ist heut unter Nr. 20 die Firma Wilhemm Lippitz mit dem Sitz in Jauer und ah deren Inhaber der Ingenieur Wilheln Lippitz in Jauer eingetragen worden, Jauer, den 5. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Jesberg. 19769 In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 7 heute eingetragen: . Firma: Gg. Andreas Süste⸗Zin⸗ mers rode, 5 und Důnge⸗ kalk. Inhaber ist der Kaufmann Geong Andreas Süße in Zimmersrode. Der Thefrau des Kaufmanns Geyrg Andtenß Süße, Dorothea geborene Gröling in Zimmersrode ist Prokura erteilt. Jesberg, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
1977) I. Betreff: Firma „Adolf Schör⸗ ling jr.“ mit dem Sitze zu Kaisert⸗ lantern: Adolf Schörling sr, Zigarre fabrikant in Kaiserslautern, als Firmen inhaber , Das Handelsge ift Zigarrenfabrik — ist an den Kaufmam Adolf Weis in Kaiserslautern ben gegangen, der dasselbe unter der Firm Aldolf Schörling jr. Nachf., Ih, Adolf Weis“ am bisherigen Sit weiterführt. Die Prokura des votzr nannten Adolf Weis ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Koch K Co. Ce, sellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze zu Wolfstein: a) M weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Kall Dauber, Branntweinhrennerelbestzer ind Weinhändler in Wolfstein; b) duch 9. schluß der Geselsschafter vom 28. Ip 1521 wurde 3 8 des Gesellschaftebertrgt Jeder der be
tellten oder noch zu bestellenden 8 führer ist zur Vertretung der Gesicht und zur Zeichnung der Firma für st allein berechtigt. III. Betreff; Firma „Eisenberger Metallwaren fabrik Vßwen ste in d Cn Sesellscha ft mit beschran ter d u mit dem Sitze zu Eisenberg; Die 8 sellschaft hat sich durch, Beschluß 6 sellschafter vom 8. April 1921 mit i. kung vom 1. Mai 1921 ien n ü. in Liquidation getreten. Als Liguida ö sind bestellt: J. Jakob Samuel, aft, ö . ö hen feln Spenglermeister, n Eisenberg. . Kaiserstautern, den 10 Mai, . Das Amtsgericht — K l
Kalbe, Saale.
In unser Handelsregister Abt. .
heute unter Nr. 183 hei der ging en
hiesigen Zweigniederlassung der . = Lroln iegnitz, eingetragen n
ö der Zwejgniederlassung ln
Srolich . Ziweign ie derlassung abe kiufcertzt galbe g. m 8 er 4 * . . 3. Mai 1921.
HKarksruhe, Raden.
In das. Handelsregister B O3. 2 ist zur Firma Katho n Kasino, At ieng ẽsen a. ö. ruhe, eingetragen: Durch 3 Generalversammlung vom . 1921 ist die Gesell hit. au geht bisherigen Vorstandomitglieder sin datoren. .
Karlsruhe, den 7. Mai 19 ö
Badisches Amtsgericht. B.? , J
HCarlsxuhe, Baden-. ö In das Dandelsreg ster B Hund O—-8. 55 ist zur Firma Joh.
ĩ i. auger, Attienge zu g fes ga
arlsruhe, eingetragen: Li
ö sst gestorben; an dessen Stelle ist Gruber, Kaufmann, Karlsruhe, Lihnidator bestellt. ; an ruhe, den 10. Mai 1921. un n es Amtsgericht. G5
bei der
— Kyst h. . enn d egister A ist heute s eingetragenen Firma
e fr. 4 nen, eimeher⸗Kelbra diese in Bar⸗
nan , ww there Kelbra ( Kyffh.) He
ur Tegetmetzer umgeändert und een Inhaber, der Apotheker Arthur urtneher in Kelbra eingetragen. ant Kelbra, den 16. April 1921.
ten, Alls Rn. 19775
,
der Firma „Jose ang“ r 3. in 1 — betreibt der retklestzer und Holzhändler Josef ung. wn Weißach, bei Dberstausen Holzhandel mit Sägewerk. wrberei & Hieicherei. Lin den ug, Gesellschaft mit beschränkter stüng. Sitz, Ein denberg. Durch if Februar und 10. März 152 me der Gesellschaftsvertrag geändert za Stammkapital um 130 000 A izt. Dieses beträgt nun 250 000 4z. empten, den J. Mai 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
znlgsbrü6ck; 19776 In handelsregister ist auf Blatt 142, E die Firma Karl Kutschke & Co., jellschaft mit beschränkter Haftung, sönigsbrück heute eingetragen worden, ter Töpfermeister Karl Kutschke in nigcbtück als Geschäftsführer ausge⸗ zen und der Bauunternehmer Heinrich wf Wehner in Königsbrück zum scästefihrer bestellt worden ist.
Amtsgericht Königsbrück,
den 10. Mai 1921.
ssen, Oder. 19777 In mnser Handelsregister A Nr. 69 ist se eingetragen, eg die Firma Emil böhn Kachflgr. auf den Kaufmann fi Gollnisch in Krossen a. O. über⸗ ngen ist. .
Die handelsschulden der bisherigen In⸗
Han Alma Zahn sind von Kurt Goll—
b nicht übernommen. stossen a. O. den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.
maäeshut, Schleg. 18719 Iintragung im Handelsregister am pril ls21 B Nr. 15: Gemein⸗ lige Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ st mit beschränkter Haftung in ndeshut, Geschäftsführer: Stadtbau⸗ fir Wilhelm Fisch, Direktor Rudolf hcberg beide in Landeshut. Der Ge⸗ slafthbertrng vom 3. März 1921 be⸗ nt außerdem: e mn des Unter⸗ enz ist der Erwerb und die Er⸗ g pon Wohn- und Heimstätten. Zweck der Gesellschaft ist ausschließ⸗ atauf gerichtet, minderbemittelten ien und Personen zweckmäßig ein⸗ gtete Wohnungen in eigens erbauten öangelauften eerlen zu billigen en ju verschaffen. Eine spekulative sererung dieser Preise soll dadurch ihlossen werden, daß die Häuser nur wle, Erbbaurecht oder unter Ein⸗ nz des Wiederkaufgrechts abgegeben kn. Stammkapital 2 050 069 .. Dauer, der Gesellschaft ist unbe— int Die Geschäftsführung wird je h Hestimmung des Aufsichtsrats durch oder mehrere Geschäftsführer be—= e Der Aufsichtsrat hat den oder die Hit führer zu bestellen und abzu— In sohie den Anstellungsvertrag mit mn ahzuschließen. Die Bestellung und amfmg bez oder Der ö zj der Zustimmung dess Magistrats Studt Landeshut, der auch seinerseits nung verlangen kann. Ist nur e n grer dorhanden, so vertritt Gesellschaft allein. Sind zwei oder n Heschäftsführer bessellt., so bedarf ö il ctser flãrungen der Mitwirkung nndestnß zwei Geschäftgführern m Yroluristen vorhanden sind, der nitmß zines Geschäftzführers und. ' mfnristen. Amtsgericht andes⸗ mi Chi. — —
nherg, War tho. 19778) ö das dandelsregifter A ist ein- an unter Nr. 679 die Firma Ro⸗ achert, Fahrradhaus rund um eig a. W. in Landsberg a. W. 9 aufmann Robert Zichert Da⸗ . unte Nr. H'8 die Firma Danim uzardt Tuche jn Landsberg . ber niich haftende Gesellschafter auflente Arno Damm und Haul Offene er 3 1921. Bei Block in Lands⸗ irma lautet jetzt: Eduard Bartsch. . ö . artsch, geb. Petrick,
Profura echeilt *. Nr. 544, ⸗ er Rotte in Seidlitz: g Haft ist aufgelöst. Die Firma
z
andsberg a. W., 2a J. Mai 1921.
Fran i Di ier: Juweller
3 19779 6 en Handels⸗
ter ih Grü
; mn bei Lengenfeld
e s heute eingetragen . . erloschen.
smnesp!
B os
ericht Lengenfeld, . r ee,
*
19774 8
der K M
Limbach, Sachsen. 19780
In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden:
; Am 6. April 1921:
Auf Blatt 976: die Firma Schaar⸗
schmidt Gesellschaft mit beschränkter aftung in Limbach. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 30. Oktober 1920 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die rstellung und der Vertrieb von Wirk— waren sowie Artikeln verwandter Branchen und der Abschluß aller mit dieser Tätig— eit direkt oder indirekt zusammen hängenden Geschäfte.
,, oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen, weigniederlassungen zu errichten, ferner ich an Fahrikationsgeschästen innerhalb dieser Branchen zu beteiligen oder selbst solche zu errichten und für alle diefe Zwecke erforderliche Grundstücke und Be⸗ triebsanlagen zu erwerben bezw. zu er— richten.
* Stamm kapital beträgt eine Million
ark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Julius Hermann Schaar— schmidt in Limbach.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Arthur Schaarschmidt in Limbach.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-
anzeiger. Am 3. Mai 1921:
Auf Blatt 329: die Firma Karl Naumann vorm. Robert Viertel in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Mal 1921:
Auf Blatt 979: Die Firma Erich Loebel in Limbach und als deren In— haber der Kaufmann Erich Ernst Loebel in Limbach. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens- und Futter— mitteln.
Auf Blatt 980: Die Firma Walther Fartig in Limbach und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Walther Hartig in Limbach. Angegebener Ge— chäftszweig: Handel mit Textilwaren. Amtsgericht Limbach, den 10. Mai 1921.
Lärrach. 19781 Zum Handelsregister Abt. A Band IIs wurde unter O.⸗83. 12 (Sosch & Co. in Basel, Zweigniederlassung in Lör⸗ rach) eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der Zweignieder— lassung erloschen.
Lörrach, den 7. April 1921. Gerichtsschreiberei des bad. Amtsgerichts.
Lörrach. (19783 Zum Handelsregister Abt. A Band IV wurde unter O.⸗3. 24 die Firma Ludwig Sippmann in Brombach und als deren Inhaber der Kaufmann und Spinnerei techniker Ludwig Hippmann daselbst ein—⸗ getragen.
Lörrach, den 23. April 1991. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Lörrach. ᷣ 19782) Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band III wurde zu O.⸗3. 52 (Carl Dörflinger, Lörrach) der Kaufmann Hans Hellmuth als jetziger Firmeninhaber eingetragen. Dem Kaufmann Ferdinand Hopf in Lörrach ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Marie Dörflinger ist erloschen. Lörrach, den 9. Mai 1921. —
Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Lörrach. 19785 Zum Handelsregister Abt, A Band IV wurde unter O.⸗S. 26 die Firma Georg Oßwald in Kandern und als deren Inhaber der Schuhhändler Georg Oßwald daselbst eingetragen. Lörrach, den 9. Mai 1921. . Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Lörrach. 19786 Zum Hangxelsregister Abt. A Band IV wurde unter O.⸗3. 27 die ien, Wilhelm Heß in Riedlingen und als deren In⸗ haber der Schmiedmeister und Maschinen⸗ händler Wilhelm Heß daselbst eingetragen. Lörrach, den 9. Mai 1921.
Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
LGwen, Schles. 19787 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die Firma P. Kricke ß Wagenbauerei und Sattlerei Georg Kricke in Löwen i, Schles. und als deren Inhaber der Wagenbauer Georg Kricke in Löwen i. Schles. eingetragen worden.
Löwen, den 19. April 1921.
Das Amtsgericht.
Lnuckenvralde. II97909 Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 265 eingetragene Einzel⸗ firma Georg Pauli, Nachfolger Karl Falk in Luckenwalde ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, 8. Mai 1921.
Lübecks. Sandelsregister. 19788] Am 9. Mai 1921 ist eingetragen:
bei der Firma Karl Jäuer & Co., Lübeck;: Es sind zwei Kommanditisten am 1. April 1821 aus, der. Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. 2. bei der Firma Moritz Eriksson Co., Lübeck: Dem Kaufmann Benno Messie in Lübeg ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübechkè. Handelsregister. 19789 Am 10. Mai 1921 isf eingetragen: L. bei der Firma Möller & Berndt,
Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann August
Berndt in Lübeck. ;
2. bei der Firma A. M. Flägel,
Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, b
Magdeburg. (19791
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen bei den Firmen:
1. R. Weichsel & Co. hier, unter Nr. 1047 der Abteilung A: Dem Paul Pover in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
2. Walter Mummenthen hier, unter Nr. 2561 derselben Abteilung: Ober⸗ leutnant a. D. Karl Krahmer in Magde⸗ burg und die geschiedene Frau Frieda Thiele, geb. Mummenthey, in Dresden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 egonnen. Walter Mummenthey ist allein vertretungsberechtigt, die beiden anderen Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit⸗ einander oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Karl Krahmer ist erloschen, die des Otto Plate bleibt bestehen.
Bruno Heine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 291 der Abteilung B. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Liquidators ö Kuhirtt ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. Aromatiea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, unter Nr. 512 derselben Abteilung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Fritz Schubert ist beendet.
Magdeburg, den 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Main. 19793) In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bertram Straus“ in Mainz eingetragen: Die Prokura der Ehefrau von Bertram Strauß ist er— loschen. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Mainꝝx. 19794 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. Bermann“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Mani nx. 19795
In das Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Merkur⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Prokura des Karl Decker ist erloschen.
Mainz, den 9. Mai 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Maimꝝ. (19800 In das Handelsregister wurde heute bei der dahier eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Altschüler“ in Mannheim eingetragen: Die , , . in Mainz ist erloschen. Auf Antrag der Firma R. Altschüler wird weiter bekannt⸗ gegeben, daß die Löschung deshalb erfolgt, weil die Niederlassung in Mainz lediglich eine Verkaufsstelle der Hauptniederlassung in Mannheim ist. Mainz, den 10. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Maimæ. ; 19792 In das Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Carl Weiser & Co., ng m ir isse fc, mit be⸗ schränkter Saftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Das Stamm kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. März 1921 um 80 009 4 erhöht und beträgt jetzt einhunderttausend Mark. Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1921 ist von dem Gesellschafts⸗ vertrag 3 5 (Abstimmung) geändert. Mainz, den 10. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Malm. 19796 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Erich Heinze“ in Mainz eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt. Die Firma wurde demgemäß in unserem Handels⸗ register gelöscht. Mainz, den 10. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Mani mn. 19797 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1954 die Firma Louis Bermann“ in Mainz und als Inhaber Ludwig Gebhardt, Weingroß— händler in Mainz, eingetragen. Der Ort der Niederlassung befand sich seither in Koblenz. (Angegebener eschäftszweig: ,, dn in Emmerich, Josef⸗ raße 3. Mainz, den 1. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Maimꝝx. 19798 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Müller“ in Mainz eingetragen; Der Ort der Niederlassung ist nach Budenheim verlegt. Firmen⸗ inhaber wohnt izt in Budenheim. Mainz, den 16. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Maimꝝn. 19799
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Peter Schepp jr. & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Sitz
der Gesellschaft ist nach Undenheim ver- d
legt. Die . wurde demgemäß in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 10. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
Marien werder, Wentpr. 19803) In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 252 ist folgendes eingetragen: Ruttkowsky und Woelte, Marien⸗
werder. Persönlich haftende Gesellschafter
Marienwerder, Max Woelke, Schlosser, Marienwerder.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschaster ermächtigt.
Marienwerder, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Mar klissa. 19504 In unserem Handelsregister soll die Firma „Oskar Vieluf, Schwerta“ von Amts wegen gelöscht werden. Gemäß 5 141 des Reichsgesetzes u. d. Angel. d. freiw. Gerichtsbarfeit wird der Inhaber Kaufmann Oskar Vieluf, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiervon benachrichtigt und ihm zur ev. Geltendmachung eines Wider— spruchs eine Frist von 3 Monaten, be— ginnend am J. Juni 1921, gesetzt. Amtsgericht Marklissa, 16. Mai 1921.
Mayen. 19805 In das Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Firma Johann Schabarum in Kaisersesch folgendes eingetragen worden: Dem Hubert Weschbach in Kaisersesch ist Prokura erteilt. Mayen, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Max en. 195806 In das hiesige Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Draht- und Blech⸗ waren ⸗Industrie G. m. b. H. in Mahgen folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liguidatoren Theodor Kaes und Heinrich Fischer ist erloschen. Ma hen, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Mayen. 19807 In das Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma Baugeschäft Hillesheim und Kohlhaas, G. m. b. S. in Mayen folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators Peter Hillesheim ist erloschen. Manhen, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
MHaxyen. 198085
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Einzel— firma W. Ferrari A. J. Schneider Nachf. in Mayen eingetragen worden, daß der Buchdruckereibesitzer Walter Ferrari in Mayen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, und daß die Firma in „W. Fer⸗ rari, Verlag der Mayener Volks⸗ zeitung“ geändert ist.
Die neue Firma ist unter Nr. 237 des Handelsregisters A als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: L Witwe Wilhelm Ferrari, Anna geb. Münstermann, in Mayen, 2. Walter Ferrari, Buchdruckereibesitzer daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder derselben allein berechtigt. Der Ehefrau Walter Ferrari, Klara Maria geb. Jeljes, zu Mayen ist Prokura erteilt.
Mahen, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Mehlsack.. (19809 In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Mai 1921 bei der Firma Erm⸗ ländische Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Mehlsack, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mehlsack.
Meissen. 19811
Auf Blatt 591 des Handelsregisters über die „Dresdner Bank Filiale Meißen“ in Meißen wurde heute das Ausscheiden des stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg eingetragen.
Amtsgericht Meißen.
Meiningen. 19810 Bei der Firma Thüringische Landes⸗ bank, Aktiengesellschaft, Abteilung Meiningen, in Meiningen, Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 192 hat der 5 12 Abs. 5 (betr. die Tantikmne des Aufsichtsrats) der Verfassung der Gesell⸗ schaft einen Zusatz erhalten. Es wird auf die zu den Akten überreichte Urkunde Be⸗ zug genommen. Meiningen, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Minden, Westf. 198512
Zu Nr. 160 des Handelsregisters Abt. A. betr. die Firma W. Schäferbartold Fleischer in Minden, ist am 5. April
1921 eingetragen:
Die Firma W. Schäferbartold K Fleischer ist geändert und lautet jetzt Richard Fleischer⸗.
Preußisches Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. 19813
Zu Nr. 565 des Handelsregisters Abt. A, betreffend die offene Handelsgesellschaft in
irma Krause & Benker, Sitz Minden, ist am 26. April 1921 eingetragen;
Die offene n , ist auf⸗ gelöst. Der. hisherige Gesellschafter Kauf mann rer it Benker ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Krause in Minden ist alleiniger Inhaber
er Firma. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Mindem, Wett. (19814 fr Nr. 328 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A, betr. die Firma Cduard
Waldmann in Haunsberge, ist am
30, April 1921 eingetragen: ᷣ
Der Sitz der Firma ist nach Eiding⸗
hausen hei Oeynhausen verlegt.
sind: Gertrud Ruttkowsky, Monteurfrau,!
Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 19815 In unserem Handelsregister ist Abt. X Nr. 524 die Firma Hans J. von Oheimb, Kieswerke Porta ⸗West⸗ falica in Holzhausen E bei Saus. berge am 6. Mat 1921 gelöscht. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. (19516
Im hiesigen Handelsregister Abt. K Nr. 341 ist bei der Firma Emil Mölling⸗ hoff in Müinden am 9. Mai 1921 ver— merkt, daß dieselbe durch Uebertragung, rückwirkend vom 1. August 1920, auf den Kaufmann Ferdinand Rousseau in Minden übergegangen ist.
Der Haustochter Luise Minden ist Prokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
—
*
Rousseau in
Hinden, Westf. 19517 Die Marmorschleiferei und Werkstätte für moderne Grabmalkunst der Bildhauer Wilhelm Lohmann und August Hecke— müller in Minden, eine offene Handels- gesellschaft, die am 1. Dezember J 19 be— gonnen hat, ist unter Nr. 602 des Handels- registers Abt. A mit der Firma Wilhelm Lohmann K Angust Heckemüller in Minden am 9. Mai 1931 eingetragen. Jeder der beiden Gesellschafter ift für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W. Mosbach, Kaden. 195801 Zum Handelsregister B wurde einge— tragen: „Gimmhy und Diepold, Ge— sellschaft mit beschr. Haftung“ in Neckarelz. Gegenstand: Handel und Vertrieb von Bedarfsartikeln für die ge— samte Industrie. Stammkapital: 50 000.6. Geschästsführer: Johannes Gimmy und Max Diepold, beide Kaufleute in Neckar— elz. Jeder Geschäftsführer kann die Ge— sellschaft vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mosbach, den 2I. April 1921. Badisches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. (19802 Zum Handelsregister B wurde ein- getragen: „Sta dtbau gesellschaft Mos⸗ bach, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung“ in Mosbach. Gegenstand: Her— stellung und Verwertung von Gebäuden in Mosbach und Umgebung, namentlich von Klein- und Mittelwohnungen. Stamm kapital 550 000 „S. Geschäftsführer: Bürgermeister Jakob Renz in Mosbach; Stellvertreter des Geschäftsführers: Che⸗ miker Dr. Hugo Hübner in Mosbach. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Mosbacher Lokalblätter. Mosbach, den 21. April 1921. Badisches Amtsgericht.
——
19518 MHiühlhausen, Kr. Pr. Hollamd. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 die Firma „Carl Braun, Mühlhausen Kr. Pr. Holland“ und als deren alleiniger Inhaber der Meierei⸗ besitzer Carl Braun, Mühlhausen. Kr. Pr. Holland, eingetragen. Betrieb ist ein Meierei⸗ und Molkereigeschäft. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.
19319 Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 64 die Firma „Paul Lüdtke, Mühlhausen Kr. Pr. Holland“ und als deren alleiniger Inhaber der Schneide⸗ mühlenbesitzer Paul Lüdtke, Mühlhausen Kr. Pr. Holland, eingetragen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 198201
In das Handelsregister ist bei der Firma „Gebrüder Lindermann, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung“ zu Mülheim Ruhr eingetragen: Paul Lindermann ist als Gesellschafter aus— geschieden.
Mülheim⸗Ruhr, den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht. MHüũnster, West. 19822
In unser Handelsregister B ist heute unter 193 die Firma Zohan van Vloten Gesellschaft mit beschräukter Saftung zu Wolbeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Lebensmitteln und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ fapital betragt S0 Oo A. Geschäffeführer sind Kaufmann Gerit van Jansen zu Wolbeck, Kaufmann Carl Frederik van Vloten zu Wolbeck und Kaufmann Johan van Vloten zu Wolbeck. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 10. Februar 1921 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Münster, den 6. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, West. 19823
In unser Handelsregister B ist zu der unter 110 eingetragenen Westfälischen Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster heute eingetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1921 der Gesellschaftsdertrag vom 3. September 1913 durch einen Zusatz ergänzt worden ist.
Münster, den 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Nennkirchen, San. 19825 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei der Firma Albert Giesemann zu Wiebelskirchen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 4. Mai 1921. as Amtsgericht.