1921 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Veusta dt. Schwarrwald. 19826] B 8. i Fra ftwagen⸗ gesellschaft Lenzkirch mit beschrãnkter Daftung“ mit dem Sitze in Lenzkirch. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

Neueintrag Dandelsregister

. Q die .

V. 19:

zum Firma

förderung von Personen und Gütern mittels Kraftwagen. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer ist

Tuhrhalter Wilhelm Schmid in Lenzkirch

1921 errichtet. Neustadt, den 3. Mai 1921. Badisches Amtsgericht.

Ven ied.

hardt ist durch Tod erloschen. Neuwied, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Ven wied.

nannt Isbert Salomon, Minna geb. Marx, in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 19. März 1921. Das Amtsgericht.

Ven vwiÿ5 ed.

Aktiengesellschaft in Neuwied,

ingenieur Wilhelm Claes in Neuwied und dem Oberingenieur Fritz Deininger

erteilt, daß sie, wenn mehrere Vorstands—

mitglieder bestellt sind, gemeinsam mit

einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen, falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Neuwied, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Vern wie d. 19829]

Im hiesigen Handelsregister A ist unter

Nr. 3 bei der Firma Louis Seuser'sche Buchdruckerei in Neuwied folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Wilhelm Meiners in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Ten n*mieldl. 19831 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 484 bei der Firma Lambert Scheid in Nenwied folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Runkel in Neuwied ist erloschen. Neuwied, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht. Venmvrtĩ ed. 19832 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 55 die Firma C. Serresse, In⸗ haberin Lina Serresse in Neuwied, eingetragen worden. Neuwied, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.

—— ——

Sher wei ssbacla. 198331 Im Handelsregister Abt. G ist zu Nr. 6, „Gaswerk Oberweißbach⸗Cursdorf, G. m. h. S.“, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. März 1921 um 1150090 S6 erhöht und beträgt jetzt 230 000 6. An Stelle des August Ort⸗ loff ist der Kaufmann Reinhold Oskar Walther in Oberweißbach zum ersten Ge⸗ schäftsführer gewählt worden. Obermeißbach, den 4. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Ohervweissbach. 19834 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 227 die Firma Albert Enders in Cursdorf und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant Albert Enders in Cursdorf eingetragen worden. Oberweißbach, den 6. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Od eukirehen. (19835 In das Handelsregister Abt. A wurde

eingetragen die Firma Johann Lüngen

mit dem Sitze in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Lüngen in Odenkirchen. Odenkirchen, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.

EFIlanen. Vogt. 19275

1. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3825 die Firma „Plauener Wäschefabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wäschefabrik. von Handelsgeschäften aller Art, Beteiligung an anderen Unter— nehmungen und Erwerb und Veräußerung bon Grundbesitz; das Grundkapital beträgt eine Millien Mark, zerfallend in ein⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark; der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. März 1921 festgestellt; zum Vorstand ist der Kaufmann Otto August Schneider in Plauen i. V. be— stellt; alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Ferner wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März

ö 19827 Im hiesigen Handelsregister B ist imter Nr. 80 bei der Firma Zweignieder⸗ lassung Dresdner Bank, Filiale Neu⸗ wied, folgendes heute eingetragen worden: Das Amt des stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds, Bankdirektors Raphael Eber⸗

. 19830

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 25 bei der Firma Israel Salomon in Neuwied folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Israel ge—

u wies . . 19828

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. S5 bei der Firma Arn. Georg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Ober-

in Neuwied ist Gesamtprokura in der Weise

handlung;

die Berufung versammlung

ing erfolgt durch machung im „Reichsanzeiger“;

bach i. V., und die

wert, übernommen. sichtsrat bilden die Herren Hugo Kaufmann in Plauen, Albert

direktor in Plauen.

genommen werden.

Anstalt, Aktiengesellschaft“ in Weisch⸗

1921 eingetragen worden: Die General⸗ Erhöhung des Grundkapitals um fünf— hunderttausend Mark, in dreihundertfünf—⸗ undsiebzig neue Inhaberstammaktien und einhundertfünfundzwanzig neue Inhaber⸗ vorzugsaktien im Nennwerte von je ein— tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1910 ist in 585 3 und 28 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. März 1921 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden; b) heute: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weiter wird bekanntgegeben, daß die 375 Inhaberstammaktien zum Kurse von 11009 und die 125 Inhabervorzugsaktien n Kurse von 105 960 ausgegeben worden ind. Amtsgericht Plauen, den 10. Mai 1921.

Potsdam. 198361 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 979 eingetragene Firma „Motoren⸗ Werk Wildpark⸗Potsdam Luftschiff⸗ hafen Friedrich Rustenbach“ in Pots⸗ dam ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

NHR astatt. (19837 In das Handelsregister A Band II 113 Firma Wedrich u. Haas in Rastatt wurde heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter August Haas ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Artur Wedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, nachdem die Gesellschaft aufgelöst ist. Rastatt, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht.

H astatt. 19838

In das Handelsregister A Band II O-3. 129 Firma Herzog, Stöhr & Weßbecher, Au a. Rh. wurde heute eingetragen; Die Firma ist geändert in Stöhr . Weßbecher, Installations⸗ geschäft für elektrische Licht- und Kraftanlggen, Au a. Rh. Wilhelm Herzog ist aus der, Gesellschaft aus— geschieden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Gottlieb Stöhr, Elektromonteur, Durlach, Hermann Weßbecher, Installateur, Au a. Rh. Hermann. Weßbecher ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Rastatt, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Rees. 19839 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Hotel Deymann⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rees am 89 März 18921 eingetragen: Das Stammkapital ist auf 96 000 4A erhöht. Ferner ist daselbst am 7. Mai 1921 eingetragen; An Stelle der bisherigen Geschäftsführer sind der Gutsbesitzer Wilhelm Overdick zu Bislich und der Kaufmann,. Josef Hellraeth zu Rees zu Geschäftsführern und der Kaufmann Hein— rich Schmitz⸗Hübsch zu Rees zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gewählt worden. Rees, den 7. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Regensburæ. ; (19840 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Die Firma: „Dresdner Bank Filiale Regensburg“ als Zweig⸗ niederlaffung in Regensburg der in Dresden als Sauptniederlaffung unter der Firma: „Dresdner Bank“ bestehenden Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 12. 29. Rovember 1572 festgestellt und durch Beschlüsse vom

17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1385, 8. Oktober 1857, 4. Mai 1855, 10. August 1892, 2. April 1895, J. August 1597, 8. April 1899, 22. Dezember 18955, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 25. September 19086. 30. März 1907, 30. März 1999, 30. März 1919, 23. April 1910, 31. März 1915 und 30. Oktober 1917 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb des Bank und Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen. Sie kann Unternehmungen in das

oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung

und der Widerruf des Vorstands liegen dem Aufsichtsrat ob; die Bestellung er— folgt in notarieller oder gerichtlicher Ver⸗ der General⸗ Bekannt⸗ die Be⸗ kanntmachungen der Gefellschatt erfolgen nur durch den Reichsanzeiger“; die Gründer sind die Herren Franz Paul Adolf Lachmund, Kaufmann in Zwickau, Dr. Karl August Heinrich Reichelt, Handelskammersyndikus in Plauen, Heinrich Carl Louis Grote, Hotelbesitzer in Plauen, Johannes Gott walt Erich Schüller, Kaufmann in Reichen⸗ ö Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nenn⸗ Den ersten Auf⸗ Derʒ, Otto Bergter, Kaufmann in Chemnitz, Carl Friedrich Lange, Kaufmann in Plauen, Johannes Friedrich Franz Meyer, Bank⸗ Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗. fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann an Gerichtsstelle Einsicht

2. Auf dem Blatt der Firma „Vogt⸗ landische Bleicherei und Appretur⸗

litz Nr. 45 (Landbezirk) ist a) am 15. April versammlung vom 14. März 1921 hat die

28. November 1873, 10. September 1879,

niederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten zu errichten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürsmnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Auf⸗ gaben der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 260 000 000 , zerlegt in 60 000 Aktien zu je 600 , in 136 660 Aktien zu je 1200 M und in 60 008 Aktien zu je 1000 4, sämtliche auf den Inhaber lautend. Willenserklärungen, insbesondere die Zeich⸗ nung des Vorstands, sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ liedern des Vorstands oder von einem irn fd in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglleder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Vorstandsmitglieder sind: Nathan, Henry; Jüdell, Felix; Gutmann, Herbert; Hrdina, Carl; Kleemann, Wilhelm; Ritscher, Samuel; und Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, sämtliche Direktoren in Berlin. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: Theusner, Bruno, in Berlin; Freymuth, William, in Berlin; Bremer, Georg, in Charlottenburg; Schmidt⸗Branden, Paul, in Berlin⸗ Schöneberg, sämtliche stellvertretende Direktoren. Die Generalversammlungen werden durch die Direktoren mittels öffentlicher Einladung berufen; zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen. Alle von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben in der für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen Form durch einmalige Veröoͤffentlichung im „Deutschen Reichsan zeiger“, „Sächsischen Staatszeitung““ „Dresdner Anzeiger“, Berliner Börsenzeitung“ und „Berliner Börsen⸗Courier“. II. bei der Firma: „Gefitra, Gesell⸗ schaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung Regensburg“ in Re⸗ gensburg: Laut Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 4. Februar 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 460 000 AM auf 510 000 A erhöht und wurde der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abgeändert. Der Kauf⸗ mann Rudolf Lommatzsch in Leipzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. III. bei der Firma: „Xaver Rief“ in Regensburg: Inhaber ist nun aver Rief, Kaufmann in Regensburg; die Pro— kura desselben ist sohin erloschen. Regensburg, den 10. Mai 1921. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, Meck IB. 19841 In das Handelsregister ist heute die Firma: „Atarost“ Allgemeine Tier—⸗ arznei⸗Mittel⸗Fabrik⸗Rostock, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. April 1921 errichtet und befindet . in 1 d. M. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb von Tierarznei⸗ mitteln und Erwerb von gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm kapital be— trägt 100 000 4 (einhunderttausend Mark). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stell⸗ vertreter vertreten. Sind außer den Geschäftsführern und deren Stellvertretern mehrere Prokuristen bestellt, so genügen zur Vertretung die Unterschriften der Ge⸗ schäftsführer oder deren Stellvertreter und an deren Stelle die Unterschriften zweier Prokuristen. Für Bankunterschriften ist die Unterschrift eines der Geschäftsführer oder deren Stellvertreter, im Falle mehrere Prokuristen ernannt sind, die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich. Für die Zweigniederlassungen genügen die Unter— schriften der Leiter. Zu Geschäftsführern sind bestellt 1. Kaufmann Hermann Brummerstaedt in Gehlsdorf, 2. Dr. Ulrich Böhmer in Rostock, jeder mit Alleinvertretung der Gesellschaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, den 6. Mai 1921.

Rostock, MHeck lb. (19842 In das Handelsregister ist heute zur Firma Otto Wiggers zu Rostock ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Friedrich Berg zu Nostock ist Einzelproküra, den Kaufleuten Adolf Gadow und Wilhelm Havemann, beide zu Rostock, ist Gesamtprokura erteilt. Rostock, den 6. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 19843 Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 7 heute zur Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders—⸗ hausen in Rudolstadt eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Robert Thalheim, Paul Haase, Richard Berndt und Gustav Holle sind erloschen. Rudolstadt, den 11. Mal 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Sickingen. (19844 Handelsregisterneueintrag Q⸗-3. 251: * Bächle⸗Schäfer in Säckingen. Inhaber ist Johann Bächle, Kaufmann in Säckingen. Säckingen, den 11. Mai 1921.

Bad. Amtsgericht.

Salgwedeęl. (19845 In unser Handelsregister B ist unter Ur, 1 bei der Firma Dampfziegelei Dülseberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Diesdorf Altm.) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Michelsen in Salz⸗ wedel ist aus der Gesellschaft als Gesell—⸗ schafter ausgeschieden und als Geschäfts⸗

deben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweig⸗

Garthe“ in Milspe eingetragen, daß der . Daniel Garthe in Milspe in das . Gesellschafter eingetreten und ie Die nunmehr aus den Kaufleuten Paul und Daniel Garthe, beide zu Milspe, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schvelm.

Nr. 696 ist heute bei der Firma „Trans⸗ vort⸗Comptoir Eisen⸗Industrie A. Kinkel“ in Hagen mit einer Zweigniederlassung in Gevels⸗ berg folgendes eingetragen:

ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen befugt ist.

Schwelm.

Nr. 610 ist heute zu der Firma „Ebbing⸗ haus K Ivinger“ zu Schwelm ein⸗ getragen, daß die

gesellschaft „Wirths R Rüger“ zu Schwelm folgendes eingetragen?

Firma ist erloschen.

Schwelm.

Nr. 721 ist port Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Hagen“, mit je einer Zweigniederlaffung in Lübeck, Düsseldorf, Letmathe, Barmen ⸗Loh, solch Chemnitz, Gevelsberg und Schwelm, und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Kinkel in Hagen eingetragen.

Erwin Konrad

Gode, Karl Mierscheid und Friedrich Groh⸗ mann zu Hagen, Ulri

Ackermann Hermann Fahrholz, jetzt in Dülseberg, ist alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. ̃ Salzwedel, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.

St. Ingbert. 19871] Sandelsregister.

Firma: Lautzentalglashütten, G. m. b. S. Sitz: St. Ingbert. Gesamt⸗ prokurist Alfred Burkhardt, Betriebs⸗ direktor in St. Ingbert. Der Genannte kann nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Geschäftsführer die Firma vertreten.

St. Ingbert, den 3. Mai 1921,

Das Amtsgericht (Registergericht).

Schleusingen. 198501 In unser Handelsregister A ist heute bei der nnter k Handelsgesellschaft. Friedrich Karl Müller in Stützerbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Hagans in Erfurt aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Schleusingen, den 26. April 1921. Das Amtsgericht.

Schleusingen. ; 19851] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die offene Handelsgesellschaft G. A. Schmidt & Co. in Stützer⸗ bach Pr. Ant. eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende ge fn, sind der Glasinstrumentenfabrikant Emil Artur Schmidt und der Ingenieur Karl Schmidt, beide in Stützerbach Pr. Ant. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. November 1920 be⸗ gonnen. Schleusingen, den 28. April 1921. Das Amtsgericht. Schneid emu h. 19852] In unser Handelsregister A ist unter Ifd. Nr. 349 die Firma Otto Brandt in Schneidemühl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Brandt in Schneidemühl eingetragen. ; Schneidemühl, den 16. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Schwelm. I9853

In unser Handelsregister Abteilung A Nx. 349 ist heute bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft „Gebr. Betz“ in Schwelm folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Artur Betz in Schwelm ist Prokura erteilt. ö

Schwelm, den 30. April 1921.

Das Amtsgericht.

Schwelm. Id9854]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der Firma „Julius Siepmann“ in Schwelm eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Julius Siepmann zu Schwelm verstorben ist, von seiner Witwe, Helene geb. Güntsche, in Schwelm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Die der jetzigen Inhaberin früher erteilte Prokura ist erloschen.

Schwelm, den 30. April 1921.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 19855

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 608 ist heute zu der Firma „Paul

Handelsgeschäft als persönlich

ihm erteilte Prokura erloschen ist.

Schwelm, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

19857 In unser Handelsregister Abteilung A der rhein. westf.

Dem Kaufmann Paul Reiß zu Köln

Schwelm, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

19856 In unser Handelsregister Abteilung A

Firma erloschen ist. Schwelm, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Schwelm, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

Die

(1986591 en , Abteilung A zeute die Firma „Trans⸗

In unser

Den Kaufleuten

Heinrich Schulte,

Den Kaufleuten Gustav Weide, Heinrich

Nr. 2 vermerkten offenen b

mit „Senft

aft mit beschränkter Haftun ö. e in Senftenberg worden.

Maschinen, Maschinenteilen Eisenkonstruktionen,

solchen und allen In fowle der Erwerb glei Unternehmungen und die

nuar 1931 festgestellt; das beträgt 300 M

̃ Ferdinand Soest und K Arnold Kinkel, sämtlich zu Hagen, ist

j j Hesch aft führer vorhanden, so i j Einzelprokura erteilt. ef ng der 6

für sich allein zur schaft berechtigt.

ch Rieck zu Berlin, 1921

1 d P 1 k

2 w ,, e. . meinschaftlich mit einem and se irma he

9

kuristen zur Vertretung der

sind. Schwelm, den 30. Apri dem n m m tn.

Schwelm. In unser Handelsr

198g ung

Nr. 722 ist heute die offene rh schaft „Maschinenfabrik 3. maun & Co.“ zu Gevelsberg!

getragen. Persönlich haftende See sschastt

ch Ni Kaufmann Albert ohren, .

sẽn i

ptil Ig Vertretung der G schaft ist ein Gesellschafter . .

Gejels

1 . fi ei der im hiesigen Handelt Ahteilung B Nr. 73 . „Gewerkschaft Barmen!“ in hiddu hausen I 1. heute folgendes eingettn

Durch Beschluß der Gewerkenbers lung vom 16. April 1921 ist die Gem schaft aufgelöst. Der Bergwerkzhn Wil helm Droste in Bochum it Liquidator bestellt.

Schwelm, den 30. Aprü 192.

Das Amtsgericht.

Schwelm. ich

In unser Handelsregister Abte un Nr. 119 ist heute die Firma „Sch mer Metallgießerei Pinter Chr Gesellschaft mit beschränkter z tung“ in Schwelm eingetragen. Der sellschaftsbertrag ist am 4. Aprl n festgestellt. Gegenstand des Unternhn ist die Fortführung der bisher von d Geschäftsführer Pinter geleiteten G gießerei und die Herstellung von M waren.

Das Stammkapital beträgt 75 000 Zur Deckung seiner Stammeinlage bi der Gef r nne, Bernhard Pinter hier in die Gesellschaft ein die im Gr buch von Bauerschaft Schwelm Ban Blatt Nr. 85 eingetragene Besitzung Preise von 26 9006 M sowie Matern und Gexrätschaften im Gesamtpreise 000 .

Die Geschäftsführer sind: der H mann Walter Levering und der Fabri Bernhard Pinter, beide in Schwelm.

Schwelm, den 3. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Ilz In unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 35 die Gesellschtt beschränkter Haftung Kühnholz, P & Compagnie mit dem Sitz in Schme eingetragen worden. Der Geselsch vertrag ist am 6. April 192 geschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von technischen Artikeln für Ha

Forst⸗ und Landwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 200 Die Geschäftsführer sind: Kaum Erich Kühnholz zu Herdecke a. 8. R, mann Wilhelm Kühnholz zu Hohmi Kaufmann Franz Pflug zu Geiseck. Schwerte, den 29. April 19. Das Amtsgericht.

Schwerte, Rn. M In unser Handelsregister Abt. 1 Mn, ist heute bel der Firma Käthe Eri in Schwerte folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerte, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. ll Im Handelsregister ist heute tragen worden: a) auf Bhatt 33 6 Johann Jacobi in Sebnitz; aufmiann Adolf. Fritz Georg hi , ist Prokura erteilt;

Blatt 5I7 (Firma Hornith⸗ Compam desellschaft mit deschranfter dan in Sebnitz: Di. Ge fi haf, i, gelöst. Der Geschäftsführer Mat . ist ausgeschieden. Zum digg ctotỹ⸗ AÄrchiteßft Alfred Hesse in Sebnitz ö. c) auf Blatt S628 (Firma 3 Peschke in Sebnitz) wer e fabrikant Oskar Paul Peschke in ö. ist, in. daz, Hanzelsgeschist, einen . ist am IJ. Januat errichtet worden. . Amtsgericht Sebnitz, am lo. Mil

Schwelm. (198658 it. IB In unser Handelsregister Abteilung A ,, Abteil Nr. 709 ist heute zu der offenen Handels⸗ fit erh, unter Rr. 44 die Geselst

beschränkter Haftung e, , Eifenmerł

GHchenstand des Unternehmens it; . und Instand 16 der Handel

iebedarfenti 9. . inf

l Hen. Ghesenschaftgbertran ss an i

Alb

.

aftsführer ist der Direkter , . S. E. Fall

Senftenberg (austt), den 1.

führer abberufen. Der Landwirt und

Ernst Neitzke zu Stettin, Otto Pritzlaff

Das Amtegericht

Dritte Zentral⸗Handelsregister-Beilagge m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

9

3 G

22 9 & 6 1.

Nr. 114.

ed Befriftete

Anzeigen müfsen d rei Tage vor dem GSinrüctungs termin vei der Geschãfts telle eingegangen sein. 2

ö

9 Handelsregister.

erz. 19847 bee , sdreniste r B Nr. 13 ist heute . der Firma. „Torf. und Brenn;⸗ offwerk Daldorf, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in ö. getragen worden: Der Sitz der Gesell= . 1 nach Kiel verlegt. Dem Kauf⸗ ee Hans Thiesen in Kiel ist Prokura elt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Hechluß der Gesellschafterversammlung n 6. April 1921 geändert wie Folgt: 31 Absatz 2 lautet jetz Die Gesellschaft n ihren Sitz in Kiel, Die, Ver miungebefugnis des Geschäftsführers Simon ist beendet; 8 5 des Gesellschafts⸗= Ittrags lautet jetzt: Alleiniger Geschäfts, sihrer ist der Torfmeister Ernst Aereboe Daldorf. Bestellung eines Aufsichts. ut bestehend aus drei Mitgliedern, ist teblossen. Ferner wird bekanntgemacht, az zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt nd: Rentner Carl Simon in Staken⸗ borserstrand bei Sher n, in Holstein, Ir med. Andreas Thiesen in Kiel—⸗ Mharden und der Landmann Gerhard

sraambeck in Wisch bei Schönberg in , Die eng it inn gr igen

handelsregister gelöscht worden. Segeberg, den 29. April 1921. Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝝx. (19865 Handelsregister.

Die Firm Moritz Griebsch zu Spremberg (ausitz), Handelsregister A zr. 145, ist heute in unserm Handels⸗ naister gelöscht worden.

Spremberg, Lausitz, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Stade. Il9866

In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute zu der unter Nr. 24 eingetra⸗ genen Firma, Westholsteinische Bank, Attiengesellschaft, Abteilung Stade, in Stade“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 18. Januar 1921 ist das Grund⸗ holtal um 13 000 000 4A erhöht, durch Uusgabe von 13 000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennwert bon je 1000 . Die Ausgabe erfolgte um Kurse von 180 0, jedoch wurden in höhe von 12 000 000 S die Aktien den Aktionären zum vorzugsweisen Bezug an—⸗ geboten, und zwar auf je eine alte Aktie eine neue entfallend, insoweit als die Aktionäre ihr Bezugsrecht ausübten, er⸗ solgzte die Ausgabe zum Kurse von 1400/0. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt sezt 25 000 000 A, eingeteilt in 25 000 uf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 4.

Amtsgericht Stade; den 6. Mai 1921. ztettin. ö 19870)

In das Handelsregister B ist heute bei Jr. 68 (Firma „Witte Drainröhren hesellschaft m. b. H.“ in Stettin) tragen; Die Vertretungshefugnis des Gischäftsführers Gustav Weber ist be⸗ endet. Der Kaufmann Georg Witte ist um Geschäftsführer bestellt.

Stettin, den 6. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung b.

gettin. iss?) In das Handelsregister A ist heute bet r 2068 (Firma „B. Schatz“ in tettin) eingetragen: Die Witwe Jenny ins, geb. Schatz, jn Stettin ist in das Hüft als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. Die entstandene offene Pundelegesellschaft hat am 15. April 1921 benen.

Stettin, den 7. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung b.

ztttin. 1R68) In das Handelsregister A ist heutz bei ö, irma „Gebr. Stiemke in gtettin) eingetragen; Die Gefellschoft ist hi ei Zum Liquidator ist der Fabrik⸗ ier Haul Stiemfe in Stettin bistellt. tettin, den 7 Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung ö.

diettin. loss) 1 das Handelsregister A iss heute . Nr. 2023 (Firma „Moritz Wolff ig er in eingetragen: Die Fijma ist

Stettin, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.

. i982) na e cha „Holzsägewerk. Bau⸗ barer gien, Möbel⸗ Eisen⸗ Stahl⸗ h Maschinenhandlung Bleses & 85 esellschaft mit veschränkter ung, Sitz. Bicht, ist. aun gelöff arne lefg, Kaufmann in Polkenrgih n get Metzenrath, Schremnermeister iet find zn. Liuibatgren be sesst. olberg, Rh, den 6. Mei 1521.

j Das Amtsgericht.

uttgart. 19873

e , Bandeleteaiser wurde heute a) I n, für Einzelfinnen:

Fri Neu folgende Firmen

ö. e didit eanhei e s.

laitekun ge, aufmann. Kanfmännische

Jakob Bauer (Pfarrstr. 7). Inh.:! Jakoh Bauer, Furagehändler. lage in Hafer und Häcksel. Folgende Veränderungen bei den Firmen:

Joh. Georg Weik & Co.: Die Firma ist erloschen.

R. Betzeler: Die Firma ist erloschen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen:

Ludwigsburger Holzspielwaren⸗ fabrik Paul Römer & Co., Sitz in Stuttgart (Kanonenweg 56), Herstellung und Vertrieb von Holzspielwaren aller Art, insbesondere die Verwertung der ge⸗ setzlich geschützten, vom Gesellschafter Paul Römer erfundenen Spielwaren, sowie sonstiger Spielwaren, Holzbedarfsartikel und Kleinmöbel. Off. H.⸗Ges. seit 1. April 1921. Gesellschafter: 1. Paul Römer, Ingenieur in Ludwigsburg, 2. Fritz Martin, Fabrikant in Ebersbach 4. Fils, 3. Otto

orn, Fabrikant in Stuttgart, 4. Gustav Martin, Privatier in Stuttgart, 5. Dr. med. Friedrich Gekeler in Göppingen. Von den fünf Gesellschaftern sind je zwei ge— meinsam vertretungsberechtigt.

Moellmann & Sonnet Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Römerstr. 28). Vertrag vom 24. Februar 1921. Herstellung und Ver—⸗ trieb hon Kernstücken, die von der Firma Moellmann C Sonnet G. m. b. H. Essen hergestellt werden, sowie Herste 6 und Vertrieb von anderen technischen Bedarfs⸗ artikeln, endlich die Beteiligung an ähn— lichen Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 14 Jahre, welche mit der Errichtung der Gesellschaft heginnen und mit dem 31. Dezember 1934 zu Ende gehen. In 8 3 des Gesellschaftsvertrags sind nähere Bestimmungen über Kündi⸗ an und Fortdauer der Gesellschaft ent⸗ alten. Stammkapital: ĩ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. Die Gesellschaft wird. außerdem durch zwei i n gemeinschaftlich vertreten. Ge⸗ chäftsführer: Ernst Josef Sonnet, Kauf— mann in Berlin, und Gustav Moellmann, Kaufmann in Essen. (Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.) .

Stuttgarter Zugfedernfabrik Schweikart & Kißling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Schwabstraße 106). Vertrag vom 23. April 1921. Fabrikation und Vertrieb von Zugfedern für Uhren und Apparate jeder Art. Stamm kapital: 40 000 A. Geschäftsführer: i . Schweikart. Fabrikant, und Friedri Kißling, Kaufmann. Jeder ist allein vertretungsberechtigt. l erfolgen im Württ. Staatsanzeiger.

Großmann K Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart (Weißenburgstr. 2373. Vertrag bom 23. April 1921. Fabrikation und Vertrieb von Etuis jeder Art sowie Erwerb und Vertrieb von sonstigen Gegenständen. Stammkapital: 40 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sührer, und einen Prokuxisten vertreten. Geschäftsführer; Georg Großmann, Fa⸗ hrikant, und Eugen Frank, Kaufinann. (Bekanntmachungen erfolgen im Württ. Staatsanzeiger.)

Bauhütte Schwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Kolbstraße 4). Ver⸗ trag vom 20. April 1921. Ausführung und Uebernahme sämtlicher Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten. Die Bauhütte setzt sich zur Aufgabe, gemeinnützig zu wirken; sie will durch Vervollkommnung der Bau⸗ weisen und Arbeitsmethoden die Woh⸗ nungsnot bekämpfen und die Wohnungs⸗ kultur heben; erreicht soll dieses werden durch gründliche Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten, Hebung der Arbeitsfreudigkeit und Steigerung der Arbeitsleistung. Stammkapital: 112 000 44. Die Ver⸗ tretung der ö erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, oder, falls Pro— kuristen ernannt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Geschäftsführer; 1. Heinrich

uusfeldt, Maler, 2. Otto Blank, Bau⸗ werkmeister, 3. Erhard Kupfer, Verbands⸗ beamter. (Bekanntmachungen erfolgen im

Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Firmen:

Rhein stahl Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lasfung Stuttgart, Siz in Düsseldorf: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann August Wolf in Frankfurt a. M. bestellt.

Franz Roth, En und Import, Se mm h mit beschränkter Haftung: Durch , der Gesellschafter pom 20. März 1931 ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Franz Roth, Kaufmann, abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Josef

an , in Nürtingen zum Geschäfts— ührer bestellt worden,

Schwäbisches Bürgerheim Haus⸗ ratbeschaffung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.: Die

seitherigen Liquidatoren Josef Wörz und [ Ernst Olpp n, abberufen. Zum allei⸗

200 9000 tp. höh

nigen Liquidator ist Notar Hermann Kern

Vieder⸗ bestellt

estellt.

E. Möhrlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Karl Raisch, Kaufmann, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Nahrungsmittelversorgung Stutt⸗ gart Gesellschaft mit beschränkter TDaftung:; Die Prokura des Oswald Schober, Kaufmanns, ist erloschen.

Wassermesserfabrik Carl Andrae, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 235 000 ƽ von 365 000 4A auf 600 000 A erhöht worden.

J. W. Zander K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1921 ist das Stammkapital um 200 000 M von 100 000 M auf 300 000 M erhöht und § 3 des Gesell— schaftsvertrags entsprechend geändert worden.

Hafis & Hahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 22. April 1921 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Julius Blank, Fabrikant, bestellt.

Moellmann K Sonnet Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Essen, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf—⸗ gehoben.

Zuckerfabrik Stuttgart: In der Generalpersammlung vom 23. April 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 9360 000 Sn sowie die entsprechende Aenderung von § 3 des Gesellschafts— vertrags beschlossen worden. Die Er— öhung ist erfolgt; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun 25 920 000 . (Die Ausgabe der neuen 7800 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1200 4A erfolgt zum Kurs von 107 00.)

Den 9. Mai 1931.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretär Kellhammer.

Anmerkung. Ort stets Stuttgart, sonst vermerkt.

Die Klammern bedeuten „nicht ein—⸗ getragen!.

Sy Ko. 19849 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66 bei der Firma Diedrich Lüdecke u. Co. in Brinkum eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Tischner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amts⸗ gericht Syke, den 30. April 1921.

Traben-Trarbach. 19874

Unter Nr. 112 der Abteilung A des Handelsregisters wurde bei der Firma Wilhelm Haußmann, Kommandit⸗ gesellschaft, in Traben⸗Trarbach ein⸗ getragen:

Dein Handlungsgehilfen Karl Appel zu Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt.

Traben⸗Trarbach, den 4. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

LTiÿ bingen. (19875

Neueintrag in das Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen: Die Firma Dokton Werk P. Otto Rost in Tübingen, Inhaber: Paul Otto Rost, Fabrikant in Tübingen. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte.

Tübingen, den 9. Mai 1921.

Württembergisches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 19876 In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: In. Abteilung B:

Am 23. April 1921 unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ernst W. Velleuer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Velbert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Federn und Metallwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der Abteilung Federnfabrik der Firma Ernst W. Velleuer in Mettmann.

Das Stammkapital beträgt 109 900 4.

Geschäftsführer sind die Fabrikanten Artur Velleuer in Mettmann und Paul Velleuer in Velbert; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Von den Gesellschaftern bringen Ernst Wilhelm Velleuer und Artur Velleuer folgende Sacheinlagen, die zusammen S0 on M, also für jeden Gesellschafter mit je 40 000 M bewertet sind, ein: 1. 808 kg Federmaterial, 2. 23 300 Stũck fertige Federn, 3. 16 Federmaschinen mit Zubehör und Werkzeug, 4. 1 Schreib⸗ maschine.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Februar 1921 festgestellt ist, erfolgen im „Deutschen Neichsanzeiger“.

In Abteilung A:

1. am 27. April 1921 unter Ur. 404 bei der Firma Steffens & Forsch, Residenz⸗Thegter, Velbert: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen,

2. am 2. Mai 1921 unter Nr. 345 bei

der Firma Friedrich Ostermann,

Velbert: Fabrikant Friedrich Wilhelm Ostermann d. J., Fabrikant Hugo Oster⸗ mann und Fabrikant Emil Ostermann, sämtlich in Velbert, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ e selfschaft und hat am 1. Januar 1921 egonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind je zwei Gesellschafter nur ge— meinschaftlich ermächtigt.

Velbert, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Waiblingen. 19877

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma: Paul Pfander, Endersbacher Werkzeug⸗ K Maschinenfabrik. Sitz: Enders⸗ bach. In haber: Paul Pfander, Mechaniker⸗ meister in Endersbach.

Den 10. Mai 1921.

Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.

Walldlenburg, Sachsen. I1I9878) . Blatt 144 des Handelsregisters ist heute die Firma Ida Stecher in Walden⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf— mann Oswald Hugo Dachselt, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verkauf von Putz⸗, Kurz⸗ und Modewaren. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 10. Mai 1921.

Waldkirch, Breisgam. II9879 In das Handelsregister B Band U ist heute bei F. O.43. 13 Ehr. Ring⸗ wald & Cie., G. m. b. H. in Wald⸗ kirch eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Ludwig Gütermann in Gutach i. Br. Prokura erteilt ist. Waldkirch i. Br., den 7. Mai 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wangen, Algän. 19880 In das Handelsregister für Einzel

firmen wurde heute eingetragen die Firma Johann Müller in Isny, Inhaber Fohann Müller, Pferdehändler in Isny (Pferdehandlung). Den 3. Mai 1921. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hartranft.

W anem. 19881]

In das Handelsregister ist heute die Firma Walter Fründt in Waren mit dem Molkereifachmann Walter Fründt in Waren als Inhaber eingetragen.

Waren, den 12. Mai 1931.

Mecklenburgisches Amtsgericht. 19882

Wererlingen, Prov. Sa2achsen.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2: Vereinigte Walbecker Kalkwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Weferlingen folgendes eingetragen worden:

Der Amtsvorsteher Karl Würzberg in Walbeck ist zum Geschäftsführer bestellt.

Weferlingen, den 9. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Weinheim. 19883

Zum Handelsregister 4 Bd. 1S.-3. 244 zur Firma „Sigmund Kaufmann“ in Leutershausen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Weinheim, den 4. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Wesel. ö 19884

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 427 zu der Firma Walter Kattenbusch, Wesel, folgendes einge⸗ tragen worden: *

er Dachdeckermeister Ernst Kattenbus

zu Wesel ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. Januar 1921 begonnen.

Wesel, den 16. April 1921.

Das Amtsgericht.

Wesel. 19885 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 507 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Fritz Ernst, Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Fritz Ernst in Wesel. Drei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Wesel, den 19. April 1921. Das Amtsgericht,

Wesel. (19886 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bauernhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Gegzenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines Heims für die Bauernschaft des Kreises Rees und dessen ö,, Das Stammkapital beträgt 200 000. .. Geschäftsführer sind der Oherleutnant a. D. Wilhelm Schaefer, Geschäftsführer der Bauernschaft des Kreises Rees, aus Wesel und der Güterdirektor Bruno Pauls aus Wesel.

Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Ewald Dettmer aus Wesel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einer von ihnen zusammen mit dem stellvertretenden Geschäftsführer befugt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1921 festgestellt.

Wesel, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. 198871 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 ist heute die Firma „Josef Nattebrede, Wiedenbrück“, und als deren Inhaber Maschinenbauer Josef Nattebrede zu Wiedenbrück eingetragen. Wiedenbrück, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 19888 In unser Handelsregister A Nr. 1796 wurde heute bei der Firma: „Wies⸗ badener Automobil⸗ und Motoren⸗ Reparatur Karl Eickelmann“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Kaufleute Heinrich Wedemeier und Lawrence Gemmer, beide in Wies—⸗ baden, in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Eickelmann ermächtigt. Wiesbaden, den 29. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 19889 In unser Handelsregister B Nr. 326 wurde heute bei der Firma „Fabrik für Präzisions⸗Mechanik Hartmann und Kobe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Ge— sellschafterversamm lung vom 31. Dezember 1920 die Gesellschaft aufgelöst ist. Die bisherigen Geschäftsführer Karl Hartmann und Fritz Hartmann sind Liquidatoren. Wiesbaden, den 30. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesba dem. 19890 In unser Handelsregister B Nr. 355 wurde heute bei der Firma „Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ludwigshafen mit eine— Zweigniederlaffung in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 18. November 1920 die Zweigniederlassung in Wiesbaden aufgehoben ist. Wiesbaden, den 30. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 198911 In unser Handelsregister B Nr. 382 wurde heute bei der Firma „Elektro⸗ Dental Apparate und Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Friedrich Fischer als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist. Wiesbaden, den 30. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 19893

In unser Handelsregister B Nr. 408 wurde heute bei der Firma „Flottmann Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß der verwitweten Frau Anna Luise Hosenfeldt, geborene Culiney, in Wiesbaden Prokura erteilt ist.

Wiesbaden, den 3. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 19892

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 439 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „W. Albrecht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Friedr. Luyken, Inhaber Otto Waelde, in Gummersbach bestehenden Buchdruckerei⸗ und des damit verbundenen Verlagsgeschäfts sowie der Betrieb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie auch die Beteiligung an solchen Unternehmungen und deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Zum Geschäftsführer ist deren Verleger Wilhelm Albrecht in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep— tember 1909 festgestellt und am 18. Fe⸗ bruar 1921 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer

und einen Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Gummersbach. Als nicht eingetragen

wird noch veröffentlicht, daß die Bekannt— machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Wiesbaden, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

wWolraen. 10898 In das Handelsregister A Band J Vr. 251 S. 54152 wurde eingetragen:

Firma Lraforst Trau, Saslach i. K. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 be⸗

gan nen. Jeder Gesgllschafter ist zur Alleinvertretung und Alleinzeichnung der