5. Chromol Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschafterversammlung 158. März 1931 hat die Erhöhung des Stammkapitals f 360 6060 A und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 6 Karl Geyer⸗Filmfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschafterversamm⸗ sung vom 3. Mai 1821 hat den Ge schaftsvertrag hinsichtlich der Firma ge⸗ die Erhöhung des S0 000) 4 f
Direktor in München. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch Aufsichtsrat kanntmachungen
Ausscheiden der Gesellschafterin Lilly Neu⸗ Hans Zirngibl, Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Ludwig Neubauer als Einzelkaufmann übergegangen.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Ludwig Nickel X Seitz Filiale Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Miannheim. Die Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh. ist auf⸗
BViehhändler Robert Amling Merseburg.
Merseburg, den 2. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Merseburg. ; Bei der im Handelsregister A Nr. 29 eingetragenen Firma „O. Heberer“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Leo Heberer dessen Witwe Lina Heberer, geb. Oeljner, und die minder—⸗ jährigen Geschwister Heberer: a) Mar⸗ garete, b) Erhard, () Hellmut, 4) Rein⸗ hold in Merseburg jetzige Inhaber der Firma sind.
Merseburg, den 19. März 1921. Preußisches Amtsgericht.
Messkirch.
das Handelsregister A O- Z. 161 wurde eingetragen: Bernhard Schwenningen. ꝛ Bernhard Wahl, Sattler in Schwenningen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz, Lebens- und Futtermitteln.
Pie nkirch, den 30. April 1531.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Men sel witz. In das Handelsregister Abt. A Nr. 43, betr. die Firma Eisengießerei & Sart⸗ gus werk Lucka S. A. Dr. Car Winkel⸗ mann in Lucka ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Meuselwitz, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Meuselwitz. . In das Handelsregister Abt. B Nr. 2, betr. die Firma Prehlitzer Braunkohlen⸗ Actiengesellschaft in Meuselwitz, ist heute eingetragen worden, daß laut Be⸗ der Generalversammlung vom 5. April 1921 der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden ist:
§ 8 Abs. 2. 3. 5 11 Abs. a (Be⸗ stellung des Vorstandsj sind gestrichen
§ 11 (Befugnisse des Aufsichtsrats) ist ergänzt worden, die Absätze b — g führen
f, Aufsichtsrats) ist ab⸗
Die 55 = 24 führen die neuen Ordnungs⸗ nummern 6 - 23. Meuselwitz, den 11. Mai 1921.
Das Amksgericht. Abteilung 3. Mensel witz. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17, betr. die Firma Meuselwitzer und Brikettwerke, Meuselwitz
bauer aufgelöst.
Gesellschaft
Reichsanzeiger, durch welchen auch die Generalversamm⸗ lungen berufen werden. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Metallum Handels⸗ und Industrie⸗
mit beschränkter
München.
Gesellschaft 2. „Pfälzische Bank“
4. Syndicat für Handel, Gewerbe⸗ und Vermögensverwaltung Gesellschaft schränkter Haftung, Oberleutnant, alle in München. Die glieder des 1. Aufsichtsrats sind: J. Kom⸗ merzienrat Hans Göggl, 2. August Göggl, 3. Bankdirektor a. D. Justizrat Rechtsanwalt ; Neithardt, 5. Alfred Schlomann, sämtlich in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, ) bei Gericht Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Isartal, Auenstr. und Messingwerke Aktiengesellschaft. t Der Gesellschaftsvertrag i am 21. April 1921 mit Nachtrag vom 6. Mai 1921 abgeschlossen. des Unternehmens ist Pachtung und Be⸗ trieb des bisher von der offenen gesellschaft J. Göggl C Sohn in e betriebenen Kupfer⸗ und Messingwerks in Moosach. Grundkapital 5 000 000 4A, eingeteilt in 000 auf den Inhaber und je 1000 4 lautende, zu 10000 auszu⸗ gebende Aktien. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind deren zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstand: Emil Genest, Fabrik⸗ direktor in München. stan steht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, durch welchen auch die Generalversammlungen berufen werden. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1 tallum Handels⸗ und Industrie⸗Gesellscl mit beschränkter Haftung, 2. „Pfälzische Bank“ Filiale Munchen, 3. Hans Göggl Referendar, Handel, Gewerbe⸗ und Vermögensverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Erwin Sterzer, Oberleutnant, alle in München. Die Mitglieder des 1. Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Kommerzienrat Hans öggl, 2. Ingenieur August Göggl, diese ünchen, 3. Baurat Dr.-Ing. Gottlieb Lippart in Nürnberg, 4. Rechtsanwalt in München, Bankdirektor Dr. Paul Martin in f München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere Prüfungsbericht des orstands und Auffichtsrats, kann bei Gericht Ei genommen werden. Geschäftslokal: Moosach. 8. Verbands ⸗Girs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1921 mit Nachtrag vom 7. Mai 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens J. Bildung und Verwaltung der Abrechnungsstelle für die Mitglieder des Landesverbandes Bayerischer Lebensmittel- händler und anderer Verbände, 2. Ein⸗ ziehung von Forderungen, 3. Förderung der Interessen der Gesellschafter und An—⸗ sammlung von Mitteln zur Ausgestaltung Stammkapital: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen vertreten. Karl Leander, München. Die Bekanntmachungen erfolgen ‚Labal⸗Zeitung“ in M Geschäftslokal; Sonnenstraße 5. 3. Bayerische Tubenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag 24. April 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tuben und sonstigen Metallwaren. 60 000 Ab.
2. Musikwerke⸗Industrie L. Spiegel Sohn in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist auf die neugegründete beschränkter Haftung Musikwerke L. Spiegel & Sohn, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Ludwigshafen a. Rh., übergegangen. Prokura des Waldemar Henke sowie die
Referendar, — Stammkapitals 9000 Iod 000 M beschlossen. Die Firma lautet nun: Süddentfches Film ⸗Kopierwerk Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Karl Kapfer Gesamtprokura mit einein anderen Prokuristen. ⸗
7. Müller Wörnle Nachf. Sitz Handelsgesellschaft Alleininhaber:
Gesellschaft
Abteilung 4. Erwin Sterzer,
Saftung. ftung zu Gegenstand des g des von d ft -Rote Erde. G. m. 6.) Münster j. W. bereitgestellten Gelande in Wattenscheid und Umgebung und deff Besiedlung mit Wohn⸗ oder W . , . beschadet einer nach kaufmännischen Grun sätzen geleiteten Geschäftsführun . tz k des Unternehmeng ausschließlich die Förderung des W baues für die minderbemittelte klassen, insbesondere für minderbemfteln minderbemittehh Kriegsteilnehm
München.
Otto Ecke, 4.
3. Winzina⸗Kellerei Sermann Emil Langenhan in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Lũbbeck e. In unser Handelsregister Abteilung A
ist zu der unter Nr. 104 eingetragenen
irma C. Kk G. Hunke in Lübbecke
ute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann
Lübbecke ist Prokura erteilt. Lübbecke, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Nunmehriger r Kaufmann Samuel Haas in München.
3. Hassia Industrie Hubert Hesse. Hesse als In⸗ Nunmehriger Inhaber:
lungsgesellscha
Sitz München. haber gelöscht. 1 Kaufmann Arthur Hierer in Forderungen und V nicht übernommen. Rauschmayr.
heimstätten. erbindlichkeiten sind Prokurist: Heinrich
5. Deutsche Oee Monopolgesell⸗ beschränkter Haftung Eduard Schnell & Eo. Sitz München. Neubestellte Einzelprokuristen: C. F. Ernst ans von Cohausen,.
chreff. Sitz München.
seursgattin Elise
Moosach/
R j Ludwig Giese München.
schaft mit
Gegenstand kinderreiche
Kriegsbeschädigte um ihnen die Möglichkeit zum Erwerh eines eigenen Heims auf ei usschluß jeglicher Spekulatim bieten. kapital betragt ho O90 4. führer ist der Diplomingenieur Fritz Keln zu Münster, Der Gesellschaftsbertrn ö, Sind mehrere Geschäftsführer bestelt bedarf es zu Willenserklärungen der M wirkung von mindestens zwei Geschäst führern oder falls Prokuristen porhmn sind, der Mitwirkung eines Geschift führers und eines Prokuristen, Münster, den 23. April 192. Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 2 In unser Handelsregister B ist hen unter Nr. 191 die Gesellschaft mit he schränkter Haftung Bechem G Post n Zweigniederlassung d beschränkter Hastm Bechem & Post zu Sagen, eingetr Gegenstand des Unternehmens ist die Feuerungs⸗, Lüftungs- und sonstigen verwandten Mn lagen, insbesondere Erwerb und Veite vertrieb des unter der Firma Bechem Post in Hagen bestehenden Fabrikgeshäft Das Stammkapital beträgt J59 00 Geschäftsinhaber Walter Cramer zu Hagen, Kaufmm Walther Söding zu Hagen und Ingenzen Fritz Wiesermann zu Hagen. Dem Oc ingenieur Florentin Zehen zu Hagen, Kaufmann Karl Blelenberg zu Hun dem Diplomingenieur Karl Mensing Hagen ist Gesamtprokura derartig erte daß jeder von ihnen gemeinschgftlic n einem anderen Prokuristen zur Vertre
der Gesellschaft befugt ist. Dem t ingenieur Gustav Hellenbach zu Min tet gniederlassung der Firma Münfter Einzelprokura erteilt. Der 6 schaftovertrag ist am 18. März! Shdfestz Der 8 32 des Gesellschaftshentrages teilung des Reingemm Durch Beschluß der b g vom 4. des Gesell lt Dur
. vom 30. Ii
Schmidt und 10. Elise Max Rahm als Inhabei mehrige Inhaberin: Fri
hh
11. Eugen Schoepf. Sitz München. Josef 6 als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Len Hilbert Forderungen und lichkeiten sind nicht übernommen. Fries & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Paul Strobl in München. 13. Franz Eher Nachf. Gesellschaft beschränkter Geschäftsführer Dr. S Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Ernst Ehrensperger, Gesellschafts⸗ direktor in München. ö , Zweigniederlassun ünchen.
bestelltes Le n en ü while. Dr. Rudolf Knodel in Geislingen. 15. Aktiengesellschaft Metzeler & tz München. D versammlung vom 28. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4000 0060. sowie die entsprechenden und weitere Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. stand des Unternehmens ist die Herstellun Gummi⸗ und anderen Waren sowie das Betreiken von Handelsgeschäften in diesen und anderen Artikeln. Ber Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital betraͤgt nunmehr 12 0900 000 A, Die neuen auf den Namen und je 1009 4 lautenden, mit bevorrechtigtem Gewinn⸗ anteil von 60 ausgestatteten und im Falle der Liquidation bevorrechtigten Vor⸗ zugsaktien werden zum gegeben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nun durch den Deutschen Der Vorstand wird vom
Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Actiengesellschaft, Zweigniederlassung München. stellvertretende glieder: Dr. Hans Birlo und Otto Hepke, Fabrikdirektoren in Augsburg. des Dr. Hans Birlo gelßscht.
vertretenden Vorstands mitglieder Dr. Hans Birlo und Otto Hepke sind entweder ge⸗ meinschaftlich oder je mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. . 17. Bayerische Sandelsbank. Sitz Generalversammlung vom 31. März 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 15. Friedrich München. Prokurist: Walter Pauly. 19. Cinoscop Concern Comman⸗ Sitz München. Be⸗ tende Gesellschafterin Süddeutsche Film⸗ copierwerke Gesellschaft mit beschränkter Fünf Kommanditisten
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 422 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Paul — Känigs⸗ berg i. Pr., Zweigniederlassung Lyck“ mit dem Sitze in Eyck eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Marie Paul, geb. Paul, 2. Kauf⸗ mann Bruno Peters, beide in Königs— berg i. Pr. ;
Lyck, den 4. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Der Vorstand be⸗
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit be⸗ „Altpreußische Werkstätten, Gesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eyck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege guter Hand⸗ werkskunst und die Wahrnehmung aller damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ Stammkapital
Geschäftsführer ist der Architekt Hein cich Bei mehreren Geschäfts⸗ führern vertritt jeder für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Lyck, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht.
die Bezeichnung a § 13 (Bezüge des
geändert worden. München.
Decke gelöscht.
Münster, Gesellschaft
Braunkohlen⸗ Die General⸗
Aetiengesellschaft, S.⸗A., ist heute eingetragen worden, daß die Liguidation beendet und die Firma; erloschen ist. ; Meuselwitz, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Menselwitz.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 22, Bergmannswohn⸗ stätten⸗Gesellschaft Meuselwitz⸗ Rositz mit beschränkter Haftung in Meusel⸗ witz, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schaftsversammlung vom 26. Januar 1921 der Gesellschaftsvertrag in den SS 11 Ziff. 2 Abs. b, c Ziff. 4 (Verwaltungsrat) nund 16 Ziff. x, 3 (Rücklagen) abgeändert bezw. ergänzt worden ist.
Meuselwitz, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 3. Mohrungen. 9 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die Firmg Paul Bader und als deren Inhaber Molkerei⸗ besitzer Paul Bader in Hagenau einge⸗
Dr. August
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 433 die Firma Gustav Wy⸗ ludda mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustav Wyludda in Lyck einge— (Herrenartikelspezial⸗
Lyck, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Malehim. 1
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Carl Reincke in Malchin mit Wirkung vom 30. April 1921 in eine offene Handelsgesellschaft Der Techniker K Ernst Reincke in Malchin ist aäͤls per⸗ haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Malchin, den 3. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Mannheim.
Zum Handelsregister B Band XVII O. J. 19, Firma „Heinr. Aug. Schulte, Aktiengesellschaft, Zweiggeschäft Mannheim“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Seinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Aktiengesellschaft wurde heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist in Mannheim erloschen.
Mannheim, den 6. Mai 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 426 die Firma Treptow Sakowski, Marienburg, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Putzmachermeisterin Fräu⸗ Emma Treptow räulein Olga Sakowski, beide in Marien; urg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Marienburg, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Merseburg. 1.
In das Handelsregister A Nr. 417 ist heute die offene Handelsgesellschaft Leon ard Lutz Nachf. Mannheim mit weigniederlassung in Merseburg und als perfönlich haftende Gesellschafter der Y Ingenieur Heinrich Wegele in Mannheim und der Regierungsbaumeister Ludwig Wegner in Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1921
glenn era mug, füt die, Zwei
Reichsanzeiger. Aufsichtsrat bestellt. 16. Johannes
treffend die Ver ist abgeändert.
sellschafterversammlun 1968 sind S5 31 und 32 vertrags geändert. Gesellschasterversammlur 1921 sind die 5 15 und schaftsbertrags geändert. gestrichen. Die Vertretun schaft erfolgt nunmehr durch schäftsführer oder führer mit einem Prokuristen. lassungen mit besonderer auch Einzelprokuristen Geschäfts führern Walther Söding und . jedoch ö 2 Gesellschaft allein zu vertreten, Münster, den 35. April 192.
Das Amtsgericht.
umgewandelt ist. Unternehmens.
Vorstandsmit⸗
Mohrungen, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.
München. . I. Neu eingetragene Firmen:
Torfwerk Kronleiten Albert Sitz Seeshaupt. ; haber: Fabrikant Albert Kirnberger in
2. Sammel & Co. — Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9. Mai 1921. Handelsgesellschaft für Gegenstände lichen Bedarfs und Immobilien, eer Landstraße 68. Gesellschafter: Josef Hammel und Johann Karl Kiehl, Kaufleute in München. . 3. Harald Film Dipl. mere. Willy Sitz München. Willy Daffner Herstellung und Vertrieb von Reklamefilms, Karlsplatz 6. ;
4. Handelsgesellschaft J. Steinle K Cie. Sitz München. Offene Han⸗ Beginn: 7. Mai 1921. Fabrikation, Export, Moterstr. 2. sellschaster: Kaufleute Jakob Steinle und Ludwig Doll in München. . schafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt .
5. Dallmann q Leicht. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. tember 1920. Herstellung von kunstgewerb⸗ Färbergraben Za. Gesellschafter: Anna Dallmann und Doro⸗ Kunstgewerblerinnen
Kaufmann
Eisenhandlung, Kirnberger.
München.
Dortmund, tz München.
Die beiden Geschäftsführer Viesermann i vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Alfred Nathan Wolff,
Geschäftsführer: . Alexander Klein,
Kaufmann, und Geor Ingenieur, beide in kanntmachungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. Zamboninistr. 8. Asokthebu Otto
München. und Buchhändler Wilhelm Barth in München. Sortiments⸗, Antiquariats- und Verlagsbuchhandlung, Schellingstr. 61. .
II. Wilhelm Hockenheimer. Si Inhaber: Kaufmann Wi helm Hockenheimer in München. Hopfen⸗ großhandel, Kaulbachstr. 92.
II. Veränderungen bei eingetragenen
1. Filma, Bayerisches Filmwerk . ) Sitz München.
Persönlich haf⸗
Haftung gelöscht.
26. Ingenieur Willy Sauerbrey. Willy Sauerbrey als) g Inhaher gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Martha Sauerbrey in München. rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ; Kurt Wolff Verlag Aktien⸗ München.
Geschäftslokal: Wilhelm
. Diplomkaufmann Sandsteinwerk
schränkter Saftun
Sitz München.
1911 begonnen. egonne Schriftsteller
und Kaufmann delsgesellschaft.
Die Gesell⸗ gesellschaft. nche Drischel Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied. . 22. Franz Koehler. Sitz München. Prokursst: Andreas Felhinger. 23. Teigwarenfabrik Deininger Fickentscher. Sitz München. Geaͤnderte Firma: Deininger & Fickentscher. 24. Heinrich Graf Nachf. Franz Carl Seidel. Carl Seidel als In mehriger Inhaber der geänderten Firma Heinrich Graf Nachf. Georg Hübener: Kaufmann in Weßling. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. Maria von der Heiden.
Brüder Ebel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3. Vereinigte Lichtspielbühnen Leo Lesti & Co. i Gesellschaft ist aufgelöst.
München.
Textilsachen, ; Aktiengesellschaft. ; Vorstand Hans Forsten gelöscht bestellter Vorstand? Dr. Hermann Reiners, Direktor in München. Dien r rhef ga n. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. mehriger Alleininhaber: Kaufmann Michael
3. Schloßapotheke Franz S. Nieder⸗ Sitz O hberschleißheim. änderte Firma: St. Martins⸗Ayotheke Franz S. Niederecker. München.
Süddeutsche
München.
2 2 2 MFti en⸗ 6. „Maschinenfabrik Göggl ien a, n .
Siß München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. April 1921 mit Nachtrag vom 6. Mai 1921 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung und Betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft J. E Sohn in München betriebenen schinenfabrik. Grundkapital: 1 500 000 , eingeteilt in 1500 auf den Inhaber und se 000 MA lautende, zu 100 o auszu⸗
gesellschaft. Sitz Mün
Georg Hübener,
Merseburg, den 2. März 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Merseburg. ö In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Rr. 415. Rudolf Wetzel mit dem j Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Wetzel in Merseburg. Nr. 430: Robert Amling mit dem
Sitze in Merseburg und als Jnhaber
wegen und Lagerp . Filmeopierwerke Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft is Carl Wiesel, ö
machungen erfo Reichsanzeiger.
gebende Aktien. Sind mehrere Vorstands; Münster, d Das
mitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch deren zwei oder durch eines mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand:
München. Liquidator: rektor in München.
München.
Baugesellschaft Nen
Gesellschaft mit beschrãnkter
in Liquidation. Sitz München. ZDZoh Eischer
f Jacob Lilers. Sitz
6. Torfwerk Kronleiten Diyl.
Summel & Co,
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
. Gebr. Illg. S
Gesellschaft i Augnst
N Sitz München. 4 den 11. Mai 1492. Das Amtsgericht.
Münster, Westi.
In unser Handelsregister Bi unter 192 die Watten scheider Gemein. nützige Siedlungsgesellschaft mit be schränkter Sa eingetragen.
Si
aufgelõöst. Adami, Au
sind
durch einen Geshis Prokuristen oder Für
und lich eträg
ahn
legene An⸗ en zu ein. lgen durch den d
en 6. Mal I. Amẽ gericht.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 20. Mai
Deutschen Reichsan Rr. 115.
gust Siemer⸗
—
2. 5
n, . . 7
be, te.
I 10
1921
ear, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschãftsftelle
eingegangen sein.
daß an Stelle des ausgeschied Albert eltzer in Wickrath der e Aue. h Wickrath als Geschäftsführer
Odenkirchen, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Odenkirchen. .
Im Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Paul Oellers in Oden kirchen folgendes eingetragen: ö 2 ö , ge⸗
roeder, in ĩ ist Prokura erteilt. . .
Odenkirchen, den 10. Mai 1921.
as Amtsgericht.
Odenkirchen. ⸗—
Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Pferdmenges & Scharmann in Giesenkirchen folgendes eingetragen
Ingenieur in Oldenburg, Kaufmann Jo—
ann Friedrich Otto Wohltmann heiß
ldenburg, den 16. Mai 1971. Das Amtsgericht. V.
Opladen.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 209, betreffend die Firma Peter Schmitz in Schlebusch⸗Manfort am 9. Mai 1921 eingetragen worden: Die Firma ist er—
Amtsgericht Opladen.
Opladen. In das Handelsregister A ist Ur, 265, betreffend die Firma Fritz Süschelrath, Leichlinger Solzinduftrie in Leichlingen, am J. Mai 1921 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
Opladen. .
In das Handelsregister B ist bei Nr. 64 betreffend die Firma Winter & Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zündwarenfabrik am ). Mai 1921 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Oschatꝶx. Im Handelsregister des Landbezirks sind heute folgende Firmen eingetragen worden: a) auf Blatt 140: Karl Bäßler in Goldhausen. Inhaber ist der Händler Gustab Karl Bäßler, daselbst. b) auf Blatt 141: MaxBHaubold in Sof. Inhaber ist der Max Haubold, daselbst. e) auf. Blatt 143: Richard Klingen⸗ berger in Hof. Inhaber ist der Händler Franz Richard Klingenberger, daselbst. AN auf Blatt 1433. Bernhard Paust ch in Goldhgusen. Inhaber ist der Händler Heinrich Bernhard Paust, daselbst. e) auf Blatt 14: Hermann Lehmann in Casabra. Inhaber ist der Händler Ernst Hermann Lehmann, daselbst. ebener Geschäftszweig: je Handel ; st, Gemüse und landwirtschaft⸗
lichen Produkten. Oschatz, am 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 20d 03] andelsregister Abt. A ist bei r. 40 eingetragenen Firma E. Moschall Komm anditgesellschaft in Ostero de. Ostpr., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die F die Aktiengesellschaft E. Moschall (H.R. B 22.) Osterode, Ostpr., den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Paderhorn. 20404 In das Handelsregister Abteilung A ist Hecker & Sohn in 156 des Registers)
. nen, n, In das Handelsregister ist heute zur Firma S. Bindemann 29 Co. 9 Rostock eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Hermann Bindemann zu Rostock als den Alleininhaber Über⸗
Mit dem Ausscheiden des Gesellschafters Fräuleins Theodora Masch in Rostock ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Rostock, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
HR ostock, Meckè Ib. In das Handelsregister ist heute zur Firma Siegfried Mäske, Ingenieur⸗ büro, Hoch⸗ und Tiefbauunterneh⸗ mung, in Rostock eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns J Hermann Honemann und des Ingenieurs ist erloschen. Ingenieur Karl Baars zu Rostock hat Einzelprokura. Rostock, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute die st C. Co., Wäsche⸗ Versand⸗Geschäft mit dem Sitz Rostock und als Inhaher die Kaufleute Naftali und Eduard Kesten, erer ge ne, Tn reh abern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1921 b hen haf Rostock, den 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Rottweil.
Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde heute eingetragen: Bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken Kommanditgesellschaft ningen a. N. Zweigniederlaffung in Villingen: Dem Korvettenkapitän a. D. rbert Ehrlich in Schwennin alch, Kaufmann daselbst, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie, ge⸗ meinsom mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Bei der Firma Mecus⸗Gesellschaft EC. Merz & Co. in Rottweil a. N.: Der Gesellschafter Emil Merz. Kaufmann in Rottweil, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als neue Gesellschafter sind t Dömling, Drogist in Rottweil, Peter Ohl, Friseur in Rottweil. Die Firma ist geändert in: Mecus⸗Ge⸗ sellschaft Dömling & Co.
Württembergisches Amtsgericht Rottweil. Obersekretär Hailer.
Rüdesheim, Rhein. In das Handelsregister A Nr. 3 bei der Firma August Quitmann, s§ 1 Geisenheim, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Rüdesheim a. Rh., den 30. April 1921. Das Amtsgericht.
NHR uůgenwalde. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen ‚— Schalinsky⸗Rügen⸗ walde ! heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Willy Schalinsky vachim Laasch⸗Rügen⸗ nhaber der Firma ist der Kaufmann Joachim Laasch⸗Rügenwalde. Rügenwalde, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht.
RH iügenwalde. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen r „Witwe Emma Thörmer⸗ Rügenwaldermünde“ heute folgendes Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft geworden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ aul Thörmer und hörmer, beide zu J münde. Die Gesellschaft hat am 16. Fe⸗ Zur Vertretung ermächtigt.
h Handels egister.
rbers, Se hs. . ä mnser Hand!lgrzister B ist am Pai 1s? unter N 8 die „Schle⸗
trizitẽts nlagen- Gesell⸗ eschrünter Haftung zu imengen worden. inrnehmens ist die Anlagen und der ü mit Maschum und Ersatzteilen
pita beträgt 20 000 4. g im 6. April 1921. ir . . Arthur Käger aus Breslau, enieur Paul Philipp aus
die beiden Gesell⸗ esellschaft nur ge⸗
Yi n ian X bestellt ist.
sterberg ! e ung elektrische
6 Stammka Efellschaftsvertra schafter der
Heschaftẽführer Enter, welche d
cht Misterberg i. Schl.
Karl Baars zu Rostock
Dem Kaufmann Vinzenz Uhlhorn in
, ,,,, , nihbern
Odenkirchen, den 10. Mai 1921. .
Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 zur Firma Hillje & Köhne in Oldenburg eingetragen: Kaufmann Behrends in Oldenburg ist Oldenburg, den 4. Mal 1921.
Das Amtsgericht.
Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute 1 Nr. 98 zur Firma Georg Kettler in Osternburg eingetragen:
Leichlingen,
r Abteilung für Ge⸗ Wd 1 Blatt 67 wurde Fir⸗ „Deutsche Bacula⸗ ndustrie Ziegl und Esch, Haupt⸗ ederlafsung n Mains, sederlafsung
e Btelle desurch Tod ausgeschiedenen Alschafters hann Jakob Ziegler sind mlich die Witwe Luise
b. Ic, in Wildber Ziegler, Kaufmann in Ziegler, Betriebsleiter in h Ziegler . . Ü Zieglertud. ing., in Wildberg, als . gien de Gesellschafter in die scellschaft ingetreten. 6 surnahme 3 Wilhelm Ziegler von der Beriretung r Gesellschaft gusgeschlossen. hi Froku des Wilhelm Alfred Ziegler
zgeri Nagold, den 8. Mai 1921. . eli Talmon⸗Gros.
1d . m Handels reg; sschaftsfirmen Firma N. G
Ernst Hermann Prokura erteilt.
Die von den In⸗
beschlusses vom
, The ändler Eduard ö Witwe des Fidberg, Le egelelbesitzers Georg Heinrich Kettler, Minna geb. Voß, in Osternburg mit ihren Kindern Heinrich Emil April 1962, und Eri Georg Kettler, geb. 17. Dezember 1966, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Oldenburg, den 4. Mat 1921. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Ereistaat. ) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 zur Firma G. Kollstede in Oldenburg eingetragen: Der Kaufmann Walter Große ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender ellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ pril 1921 begonnen. Oldenburg, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. ndelsregister A ist heute
K Er in Oldenburg eingetragen: Alleiniger Inhaber der
minderjaͤhri
Kettler, ge in Schwen⸗
gen, August
andelsregister B in mier die Firma „Neheimer maschenfabrik, Gesellschaft mit eschrkter Haftung“ in Neheim Ges stand des Unternehmens ist der ,, ., der offenen Gebr. Neuhaus & Co. i * Geschäfts Jowie hein die Herstellung von Maschinen d laschinenteilen. D Stammkapital beträgt 21 000 . i id: Ingenieur Josef aller in Neheim und Maschinen⸗
iim. Sie vertreten die Gesellschaft , serttng ist am 2. Arik er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Apri n .
eheim, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.
sustadt, Schwarzwald. 20386) bun Hande ßregister 2 Band 18.3. 14 bei der Firma „Edwin Schropp h“ — wurde heute einge⸗ Firma ist erloschen.
Neustadt i. Schwarzwald,
Badisches Amtsgericht.
erh des von schaft hat am 1. etris
he, betriebenen übergegangen.
chäftsführer sind: h ⸗ Firma ist der Kaufmann Johann Wilhelm Fäsenfeld in Osterholz⸗Scharmbeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗— mann Johann Wilhelm Fäsenfeld ver⸗ traglich ausgeschlossen.
Oldenburg, den 4. Mai 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsr unter Nr. 47 als neue Oldenburger Glühlampen⸗Indu⸗ strie Spielhagen Er Oldenburg. aftende Gesellschafter sind: lektriker Gustav Eduard Heinrich Spiel⸗ hagen in Oldenburg und Rentner Theodor einrich Reiff in Oldenburg. andelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 28. April Geschäftszweig: Glühlampenindustrie. Oldenburg, den 4. M F
Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute Firma S. Presuhn
bei der Firma Paderborn (Nr. heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Josef n Paderborn ist ge⸗ . aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre. Stelle sind ihre minderjährigen Söhne P und Josef Hecker, beide zu Paderborn, zu gleichen Rechten in die offene Handels— esellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ , n n ih h, er offenen Handelsgesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Paul und Josef Heck daß die offene Handels⸗ esellschaft allein durch den Geselschafter aufmann Wilhelm Syring in Paderborn vertreten wird.
Paderborn, den 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
ist aufgelöst.
Maria geb. Syrin storben und dadur
ister A ist heute irma eingetragen:
. n unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 mute bei der Aktiengefellschaft Christoph nmack in Neuhof bei Niesky O. L. sthagen worden, daß nach dem B deen Benera bet sammlung bom
das Grundkapital um 20 Millionen
un erhöht werden soll,
8 15 Abf. 1 Satz, 1 des Gesellschafts⸗
es folgende, Faͤssung erhält: Jede raltie gewährt eine Stimme, Jede
menaktie 19 Stimmen,
. Abs] der Satzung die Fassun
apitat der Gesellschaft
und zerfällt in lautende, voll⸗
l Auf Blatt 150 des Handelsregisters, irma Schlosser C Serold stz heute eingetragen worden: Kurt Herold ist ausgeschieden; die Firma lautet künftig: Sermann S Amtsgericht Rausa, den 12. Mai 1921.
Meosskirch. 203 andelsregister Bd. I wurde ; — Firma Karl Sauter, Mestkirch — eingetragen; Das Geschäft ist auf Uhrmacher Karl Sauter in Meß— ch übergegangen.
ĩ den 19. Mai 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
I
. Auf dem für die Firma Karl Schmidt in Pegau geführten Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden,
betreffend die j h n rn ae i eingetragen:
Lorraine).
fräulein Lies⸗
unter Nr. 605 zur ügenwalder⸗
Söhne in Oldenburg eingetragen:
Jetzige Inhaber: die Witwe des Buch⸗ Karl Georg Clise Ida ldenburg mit ihren minder⸗ aul Eduard Hans Presuhn, geb. 11. September 1902, und k Rudolf Hermann Georg Gernot Presuhn, eb. 16. August 1909, rbengemeinschaft. ; Olvenburg, den 6. Mai 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 20395 In unser Handelsregister A ist heute Firma Rolli Zahn⸗ bürstenvertrieb Robert Wolf Meyer in Oldenburg eingetragen: Der Kaufmann Johann Frie Wohltmann in Oldenburg ist i schäft als persönlich haftender Ge eingetreten. ̃ er Kaufmann Fritz Adolf Meyer in Oldenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗
schi
Die Firma ist geändert in Robert Wolf & Co, Oldenburg, Rolli Zahn⸗ bürsten D. RäP. und unter dem heutigen Tage unter Nr. 948 als die einer offenen sellschaft eingetragen. esellschaft hat am 15.
.
bruar 1921
Rügenwalde, den 8. Mai 1921. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. In unser Nr. 28 bei der
drucke relbesitzers ĩ h
igt 10 000 600 Ig esellschafter uf den Inhaber
Namengaktien zu je 100 46. Die ; galtien dürfen nur mit Juf mlussicht'rats übertragen Her esky Q. Z., den 6. Ma 1921. Das Amtsgericht.
rdenham. . u bandelgteister At. B kt na „Meta liwerke Attieng g ellschaft August⸗ Sute eingetragen
Lous Müller estalt Prokura erteilt, chaftlich mit einem Vor⸗ oder einm anderen Pro⸗
einem Handlungsbevoll⸗ Vertretung der Firma be⸗
den D. Mai 1921. utjadugen. Abteilung J. zen keir ehen. e ge n . A einmütziger Bauverein d. in Vickrath eingetragen, f
jährigen Kindern
andelsregister j rma Büchel & Jakobi,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Saalfeld, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der
r bie Kirtag tnf a ist beendet. Die Firma ist er⸗
arl Schmidt Nachf. lautet, der b herige Inhaber * Wilhelm Schmidt ausgeschieden und Inhaber der Kaufmann Emil Kurt Wedekind in Pegau ist, der neue Inhaber aber nicht für die im Betriebe, des G Verbindlichkeiten des haftet und die
in ungeteilter machungen des
Saalfeld, Saale, den 9. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 342 bei der Firma Elektroporzellan Wilhelm Schmidt in Saalfeld einge⸗ Die Firma ist erlosch aalfeld, Saale, den 9. Mai 19 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Saalfeld, Saale. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „El Porzellan Wilhelm Schmidt Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ mit in Saalfeld
unter Nr. 940 zur ichtsrat durch
Abteilung 4. Friedrich Otto
chäfts begründeten herigen Inhabers
gen nicht auf ihn über⸗
mtsgericht Pegau, am 4. Mai 1921.
— Rostock, Mecke Ib. In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Haupt & Mener, Commanditgesellschaft,
ostock, den 7. Mai 1921.
stdenham ist der tragen worden:
zu Rostock eingetragen
2
Firma
Gegenstand des Unternehmens ist die zermittelung von Aufträgen für elektro⸗ Porzellansachen Das Stammkapital beträgt 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1921 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt hier. Dieser bringt als Gesellschafter das unter der orzellan Wilhelm Schmidt.! betriebene eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 26. April gzl, aber mit Ausschluß des Grund⸗ besttßes dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 26. April 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Nach der Bilanz vom 26. April 1921 beträgt diese Einlage, bestehend in Maschinen, Kontorutensilien, Waren, Gut⸗ haben und Außenständen,
Passiven 5875,29 4. Die eingebrachten und von der Gesellschaft übernommenen Gegenstände sind aus 6 i e lschafta vertrais des näheren er⸗ i
Saalfeld, Saale, den 9. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Saar hriũcken.
In das Handelsregister B Nr. 283 wurde heute bei der Firma Saarland Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken folgendes eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist auf Grund des Gesellschafter⸗ 18. Januar 1921 ein neuer Gesellschaftsbertrag getreten, auf den Bezug genommen wird. Die Gesell—⸗ j a wird nu gh ö. . ertreten; ein stellvertretender Geschäfts⸗ führer kann bestellt werden. 3 y, h . und A und aus dem Deutschen Reich mit Einschlu des Saargebiets sowie ö ln
und andere
Elektro⸗
abzüglich der im einzelnen
Abteilung 4.
20als]
egenstand usfuhr in
die Beteiligung
folgendes
auch
an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital ist auf Grund des Be— Gesellschafterversammlung bom 18. Januar 1921 um I6b0 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 750 000 . Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in einer faar⸗ wenn nötig, anderen deutschen Zeitung außerhalb des Saargebiets.
Saarbrücken, den J. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Saaxhrũcken. In das Handelsregister Abt. B Rr. 181 wurde heute bei der Firma Elektrizitãäts⸗ Gas ⸗Vertriebs⸗ Gesenlsschaft Saarbrücken, Actien⸗Gesellschaft in en, fer urch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1921 ist der Gesellschaftsbertrag in . (Firma), 5 (Bekanntmachungen), 1 (Anstellung, Zusammensetzung und Pertretungsbefugnis des Vorftands); 10 Abs. 3 (Berufung und Befugnisse des Aufsichtsrats, 11 Abs. 1 Ziffer 2. 3, 5 und 6 (der Genehmigung des Aufsichtsrats vorbehaltene Handlungen des Vorstands), bs. Vergütung sichtsratsmitglieder),
in einer
L20419
eingetragen:
der Auf⸗ 14 Abs. 2 (Form
Generalversamm⸗
erfolgen,
15 (Stimmrecht der Aktionäre) . Abs. 1 Ziffer 1 (qualifizierte Abstimmung) abgeaͤndert. der Registerakten. Darnach besteht der Vorstand aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Alle die Gesellschaft ver⸗ ꝑflichtende Erklärungen müsfen, wenn der zorstand aus einer Person besteht, von J dieser, andernfalls von zwei Mitgliedern tands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. lautet jetzt: Saarland⸗ Lothringen Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft (Societè Anonyme . Sarxre- 2 ne ie dur esetz oder Gesellschaftssatzungen . Be⸗ kanntmachungen öfters Bekanntmachungen vorgefeschrieben sind, durch einmalige Einrückung in das Amtsblatt der Reglerungskommission des Saargebiets, in dem Deutschen Reichs anzeiger ne in Saarbrücken Tageszeitung. Bekanntmachungen, die der Vorstand erläßt, erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form. Bekannt⸗ s. Aufsichtsrats erfolgen mit der Unterschrift des ö oder seines Stellvertreters unter
dem Zusatz:
(Bl. 46 - 50
Die Firma
soweit nicht
erscheinende
er der Firma mit „Der Aufsichtsrat“. Die Berufung zu den Generalversammlungen ieht durch den Vorstand oder den einmalige Bekannt⸗ machung im Amtsblatt der Regierungs⸗ kommission des Saargebiets, im Deutschen Neichsanzeiger und in einer Saarbrücker Tageszeitung und muß mindestens siebzehn Tage, den Tag des Erscheinens der öffent⸗ lichen Bekanntmachung versammlung nicht mitgerechnet, vor dem anberaumten Termin mit Angabe des Zweckes bekanntgemacht werden. Saarbrücken, den 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Saarbrũc;kem. In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter der ammelftelle des S
kan e , e.
und der General⸗
20420]
die Firma