Säusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf auf durchaus gemeinnütziger, nur der Allgemeinheit, nicht einzelnen Berufs— schichten dienender Grundlage, ferner die Förderung der Wohnungsfuͤrsorge auf ge⸗ nossenschaftlicher Grundlage nach später näher zu vereinbarenden K n Die Haftsumme beträgt 300. 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bernhard Redlich, Lehrer, Georg Brendel, Eisenbahnobersekretär, Gerhard Schirmer, Oberstadtsekretär, und als Stellvertreter: Franz Weber, Architekt, Dermann Rudolph, Postbetriebsassistent, Fritz Wagner, Bürobeamter, in Erfurt. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma in der Thüringer Allgemeinen Zeitung zu Erfurt, beim Ver⸗ sagen dieses Blattes im Deutschen Reichs= anzeiger bis zur anderweitigen Bestimmung der Generalversammlung. Willenserklä⸗ rungen für die n fenschcf sind ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der erste Vorsitzende oder der erste Schriftführer befinden muß, sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäͤftsstunden jedem gestattet. Erfurt, am 6. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Falkenburg, Po/nnm. 20653
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Gemeinnützige Banarbeiter⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genofsfen⸗ e,. mit beschränkter Haftpflicht in Falkenburg. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:
Hegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossenschaft ist die Ubernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art am Sitze und außerhalb sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Bau⸗ stoffe und Geräte. Durch ihre Arbeit will sie nicht allein ihren Mitgliedern einen ausreichenden Lebensunterhalt ver⸗ schaffen, sondern auch zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zur Hebung der Woh—⸗ nungskultur und zur Förderung des Bau⸗ 6 beitragen. Sie will daher durch
rprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsmethoden und durch die Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten ihren Mitgliedern die Arbeitsfreudigkeit heben und ihre Arbeitsleistung steigern. Zugleich will sie durch Ausschaltung des Ünternehmergewinnes zur Verbilligung der Neubauten beitragen. . w für jeden Geschäftsanteil 2069 Ap.
Vorstand: 1. Zimmermann Richard Wroblewski. 2. Maurer Wilhelm Lühr, 3. Maurer Emil Bernhagen, sämtlich hier.
Statut: Satzung vom 3. April 1921.
Form der Bekanntmachungen: Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Dramburger Kreisblatt, bei dessen Ein⸗ gehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur nächsten Hauptversammlung.
Form für die Willenserklärungen des Vorstands: Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich, die Zeichnung ist rechtsverbindlich, wenn zwei Mitglieder 6 der Firma der ,, ihre Namensunterschrift zufügen.
Falkenburg (Bomm. ),. 3. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 20654
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 833 am 9. Mai 1921 bel der Genossenschaft Lieferungs⸗ verband für das Sattler⸗ und Tapezierhandwerk zu Flensburg eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flensburg: Die Genossenschaft ist ig. Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Paul Lange und Friedrich Becker En Liquidatoren.
Amtsgericht Flensburg.
Frank turt, Main. 20655 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Kredit⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Schreinermeister von Frankfurt a / M. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Frankfurt aM. Die Firma ist geändert in „Schreinerge⸗ nossenschaft Frankfurt a / M., einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Frankfurt a. Main, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Gadebusch. . L20656 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Passow, eingetragene Genoßenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pafsow, errichtet auf Grund der Satzung vom 18. April 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versor⸗ gung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Bezeichnung, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden; sie geschehen in der Gadebusch⸗ Rehnger Zeitung. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft e durch, zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifũgen.
Der Vorstand besteht zurzeit aus: 1. dem Hofpächter Carl Haese, 2. dem Dofbesitzer Paul Läuter, 3. dem Rentner Carl Dörp, sämtlich in Passow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Gadebusch, den 12. Mai 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Glatꝝ. 20657 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 45 ist heute bei der Schuhmacher⸗Rohstoff und Werkgenossenschaft der Graf⸗ schaft Glatz und Umgegend eingetr. G. m. b. S. in Glatz folgendes einge⸗ tragen worden: Bittner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn Schuh⸗ machermeister Ferdinand Ellner aus Glatz als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Glatz, den 9. Mai 1921.
Gloei vitꝝ. 20658 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Bau ⸗Verein, Lokomotiv⸗ hauptwerkstatt Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sit in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 21. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Erbauung von Kleinhäusern auf diesen zum Vermieten, um Werkstättenbediensteten zweckmäßige Wohnungen mit Garten zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei e mern fglidern⸗ im Oberschlesischen Wallderer oder, wenn dieser nicht erscheinen sollte, in der n n,, Vol ks⸗ stimme. Außerdem sind sie im Werke und in der Geschäftsstelle des Bauvereins durch Aushänge bekanntzumachen. Vor⸗ standsmitglieder sind: inspektor Alfred Wendler in Gleiwitz als 6 r e de, der technische Eisenbahn⸗ sekretär Theodor Arndt in Gleiwitz als Schriftführer, der Werkmeisterassistent Johann Kokoschka in Gleiwitz als Kassierer, der Werkhelfer Franz Dziura in Mathes— dorf als Beisitzer. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 500. , die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein ü. erwerben darf, 10. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. — 6. Gn.⸗R. 49. — Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Mai 1921.
Gmünd, Schwäbisch. 20659] In das Genossenschaftsregister Band I Bl. ?] ist heute bei der Darlehenskasse für Lehrer, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Gmünd eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. April 1921 wurde Hauptlehrer Denkinger in Verlikofen als Vorsitzender, Hauptlehrer Soll in Gmünd als Kassierer und Volks⸗ schulrektor Eith in Gmünd als Stell—⸗ vertreter des Vorsitzenden bestellt. Den 12. Mai 1921. Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.
Göppingen. 206
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
IJ. Bei der Molkerei Eschenbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eschen⸗ bach: Als Vorstandsmitglied wurde ge⸗ wählt: a) in der Generalversammlung vom 22. Februar 1919 an Stelle des ausscheidenden Johannes Seyfang der Schuhmacher und Bauer Christian Eitle in Eschenbach; b) in der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1921 an Stelle des , Michael Eitle der Hof⸗ bauer Johann Häderle in Eschenbach.
II. Bei der Molkerei Hohenstaufen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohen⸗ staufen: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1921 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Weyhmüller und Gottlieb Zeller der Bauer Georg Weiler in Hohenstaufen und der Bauer Karl Wahl daselbst in den Vorstand gewählt.
Den . . Amtsgericht Göppingen. Obersekretãr . e r.
Gotha. 20661 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft Thüringer Töpfer und Ofensetzmeister einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gotha“ eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 M und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 10 erhöht. Gotha, den 9. Mgi 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Großenhain. 20662]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Großenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünftausend Mark. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im 2 giner Tageblatt. Sie haben die Genossenschaftsfirma sowie die für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unter⸗ schriften zu tragen. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder, von denen das eine entweder der Vorsteher des Vorstands oder dessen
Der Eisenbahn⸗ H
60] ist heute zu der unter Rr. 13 eingetragenen
Stellvertreter sein muß, können in Ge⸗
meinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Es sind bestellt als Vorsteher des Vorstands: Bankdirektor Paul Max Lehmann in Großenhain, als dessen Stellvertreter: Rittergutsbesitzer Dekonomierat Georg Klemens Däweritz in Zschauitz. Amtsgericht Großenhain, den 12. Mai 1921.
Hamburg. Eintragungen 20663] in das Genossenschaftsregister. 11. Mai 1921.
In dustriegrund eigentumgesellschaft Allermöhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom I2. März 1921 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden ;
Die Haftsumme eines jeden Genossen 2 A 2780, — für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Gartenbaugesellschaft Deutscher Gärtner eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind John Curt Vosgerau, Benno Robert Kowalsky und Max Veith, zu Hamburg. — .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in
Samburg. 53 für das Handels⸗
register.
Harburg, Elbe. ; 206b i
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 der Garten⸗, Wohn nngs⸗ und Heimstätten⸗Sparverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in, arburg eingetragen worden. as Statut ist am 2. Mai 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, den minderbemittelten Familien Gärten, ge⸗ sunde Wohnungen und Heimstätten zu billigen Preisen zu verschaffen und daher Haus⸗ und Grundbesitz selbst zu erwerben oder den Erwerb zu unterstuͤtzen, wenn bodenreformerische Bedingungen gegeben sind (Verschuldungsgrenze, Tilgung zu⸗ gunsten der Allgemeinheit, Einräumung eines Vorkaufsrechts). Die Haftsumme beträgt 500 A6. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Auf⸗ sichtsrats, gezeichnet von seinem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in den Har⸗ burger Anzeigen und Nachrichten und in dem Volksblatt. Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma die Worte „Der Vorstand“ und ihre Unter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind prakt. Arzt Dr. med. Wegener, Kaufmann . Bandhold, Lyzeallehrerin Elisa⸗ eth . sämtlich in Harburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Harburg, den 11. Mai 1921.
Hie lie n.
Hechingen. 20665 In das hiesige Genossenschaftsregister
Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Thanheim“, folgendes einge⸗ tragen worden: Karl Magnus Dehner, Josef Söll, Dekan, Johann Georg Dehner und David Dehner sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind gewählt: Josef Dehner, Landwirt, Vorsteher, Anton Gsell, Schuhfabrikant, Josef Beck, Landwirt, Mathias Sickinger, Schneidermeister, alle in Thanheim.
Hechingen, den 28. April 1921.
Das Amtsgericht.
Herford. 20666
In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S.“ in Enger eingetragen worden, daß H. Jürging aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. An seine Stelle ist zuerst H. Bruning in Enger Nr. 6 und dann an dessen Stelle Heinr. Nun⸗ nensiek in Pödinghausen Nr. 6 gewählt.
Herford, den 7. Mai 1921.
ge Tel el.
NHog. L20667
Genossenschaftsregister betr. Mühlen⸗ vereinigung Hof a. S. e. G. m. b. H.“ in Hof. Statut am 27. April 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf sämtlicher zum Mühlen⸗ betriebe erforderlichen Produkte und Be⸗ darfsartikel sowie 6 der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs sowie Regelung des Getreideeinkaufs und Mehlverkaufs nach Aufhebung der Zwangs⸗ wirtschaft und Beschaffung der erforder⸗ lichen Geldmittel, Kontingentierung und Beschäftigung der angeschlossenen Mühlen für die Kommunalverbande , de, verträge; Regelung der Arbeiterfragen, Ausführung der Beschlüsse des Regierungz⸗ bezirks Oberfranken und r nf von Ab⸗ gaben zur Deckung der Unkosten an die Muͤhlenvereinigung. Die Bekannt⸗ en . erfolgen unter der Genossen⸗ schaftsfirma im „Hofer Anzeiger“. Haft summe 10 900 M; Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 190. Der , . besteht aus drei Mitgliedern; Mühlbesitzer Adolf Heinrich, Hof, Willi Moebes, Feilltzsch, und Leo Krüger, Hof. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— ier der Firma ihre Namenzunter⸗ chriften beifügen. Geschäftsjahr: 1. Ok⸗ tober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hof, den 12. Mai 1921. Das Amtaöͤgericht.
Hot. Genossenschaftsregister oetr. 206658 „Verband bayerischer Sandweber⸗ abrikanten und ⸗Faktore, e. G. m. S. in Münchberg. Nach dem Statut
vom 15. März 1921 ist Gegenstand des
Unternehmens gemeinsame Wahrnehmung
der wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗
nossen, insbes. Bezug der zur Webwaren⸗ industrie erforderl. Rohstoffe, Werkzeuge und Geräte im großen und Verkauf an die Genossen im kleinen, ferner Ueber⸗ nahme gemeinschaftl.! Lieferungen und
261 der gemeinschaftl. von den Ge⸗
nossen hergestellten Erzeugnisse. Die Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Ge⸗
, , , neg. in der „Münchberg⸗
Helmbrechts'er Zeitung“. Haftsumme
5000 A; höchste 6 der Geschäfts⸗
anteile J. Der Vorstand besteht aus
drei Mitgliedern: Fahrikanten Hans
Pittroff, Münchberg, Nikol Schlegel,
Ahornis, und Georg Christof. Wirth,
Unterweißenbach. Zwei Vorstandsmit⸗
glieder können unter Beisetzung des Namens
der Genossenschaft verbindlich für diese zeichnen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet.
Hof, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Holzminden. 20669
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Molkerei Warb⸗ sen e. G. m. b. S. in Warbsen ist eingetragen, daß an Stelle des mit dem 1. Mai 1921 aus dem Vorstand aus⸗ n,. Großköters Heinrich Böker in
arbsen der Kleinköter Friedrich Brandt daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Holzminden, den 4. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
RKõöln. L20670 In das Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Amtsgerichts ist am 6. Mai
1921 folgendes eingetragen worden:
Nr. 288: Kölner Gemeinnützige Siedlungs Vereinigung, eingetra⸗ 6. Genossenschaft mit beschrãnkter
aftpflicht in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von ge— sunden und zweckmäßig eingerichteten Woh— nungen im Stadt- und Landkreis Köln zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien.
Haftsumme 259 1 für jeden Geschäfts⸗ anteil; die Höchstzahl der Anteile be⸗ trägt 100.
Vorstand: Ernst Stürmer, Kaufmann, Köln-Klettenberg. Adalbert Meermann, Schreinermeister, Köln⸗Klettenberg, Jakob Loevenstein, Anwaltssekretär, Köln.
Statut vom 16. Oktober 1920.
Mündliche, und schriftliche Willens—⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vor⸗ standsmitgliedern. Die von dem Auf⸗ 6 ausgehenden werden unter Nennung esselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Die nach Gesetz oder Satzung k ichen Bekanntmachungen erfolgen in dem in Köln erscheinenden Stadtanzeiger. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
Kolberg. 20671
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1921 unter Nr. 58 eingetragen:
Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Nessin⸗Neurese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Nessin. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; emeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ n . Betriebsmittel. Haftsumme: 269 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100.
Vorstandsmitglieder sind: Otto Neitzel, Gutsbesitzer, Neurese, Johgnnes Hupp, Lehrer, Nessin, Alfred Grohe, Molkerei⸗ verwalter, Nessin.
Das Statut ist vom 5. Dezember 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ her Genossenschaftsblatt, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichganzeiger, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Pichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die, Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Auflösung ,, erfolgt nach den Bestimmungen des Genossen⸗ schaftsgesetzes. Im Fall der Liquidation oder des Konkurses har die Vermögenz⸗ verteilung wie die, Leistung von Nach⸗— schüssen nach Verhältnis der Haftsumme zu geschehen. /
Amtsgericht Kolberg.
Landeshnt, Schles. 20672]
Eintragung im Genossenschaftsregister am 7. Mai 1921: In Nr. 45 Bau⸗ genossenschaft Gustavgrube, Rein⸗ eren. enossenschaft mif be⸗
ränkter Haftpflicht, Rothenbach.
tatut vom 26. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗ werb, der Verkauf, die Verwaltung sowie Vermietung von Wohnhäusern, die mit Reichsmitteln zur Errichtung von Berg⸗ mannswohnungen gebaut sind, ö lich an die Genossen. Die nach der Ver⸗
orbnung fur
nungen sind ledigli en, vergeben. Der Zweck der a. ist ausschließlich ö fg ; set. en bemittelten Familien oder 1 sunde und zweckmãßig * 1
0
nungen in eigens erbauten kauften Häusern zu billigen verschaffen. * 3 zahl der Geschäftzanteile I5. mitglieder: Hauffe in Rothen? * e und Spitzer in Gotterben anntmachungen erfolgen, wern 6. verbindliche Erklärungen en hell zeichnet von zwei Vorstandeumn durch , Anschlag an der kontrolle der Gustavgrube. De z erklärungen des er, . erfolgen verbindlich, durch zwei Vorstendem die der Firma der Henn ssen ] eigenhändige Unterschrift hinz n g Einsicht der Liste der Genossen ist ni der Dienststunden des Gerlchtz en stattet. Amtsgericht Landeshnt!* — ——
, r , 1; In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen 3. * lehnskasse Labenz, e. G. m. Labenz zam z0 April 151 eine Für Otto Pahnke ist Paul z Schönehr, in den Vorstand gewählt gericht Lauenburg (Bomm. . — —
, s uf Bla des Genosens registers, betr. die Firma 46 Pferdefleisch⸗Verwertung, ein gene Genoffenschaft mit beschr⸗ Daftpflicht in Leipzig, ist heut, tragen, worden: Die Genossensch aufgelöst. Zu Liquidatoren sind' Neinhold Pohl. Arno Hädrich und Pohle, sämtlich in Leipzig. M erklärungen und Zeichnungen erfelen . in n. ö. mtsgeri eipzig, Abteilun den 13. Mai 191. —
Leipzig. 2
Auf Blatt 170 des Genosen registers, hetr. die Firma Eisenbe Baugenossenschaft Leipzig, ein gene Genossenschaft mit deschr
Pd Pr —
29 * d
Haftpflicht in Leipzig, ist heute
tragen worden; Das Statut ist ändert. Abschrift des Beschlusses der Registeraklen. Die höchste Jah Geschäftsanteile, auf welche ein G sich beteiligen ann, ist auf zehn best ö Leipzig. Abteilung ; en 13. Mai 1921.
Leonberg. 2
Im Genosseischaftsregister, Band
Blatt 25, wunde heute bei dem? lehenskassentzerein Friolzheim, m. u. H. in Friolzheim, eingetrag In der Generalversammlung 8. Mai 1921 vurde an Stelle des dem Vorstand ausgetretenen Kaspar Fhristian Rich , früherer Gem bäcker in Friolheim, zum Vorsteher . Schindle jg. Schreiner, in eim, als weiters Vorstandsmitzlied wählt.
Amtsger'ht Leonberg. Obersekreßr Büttner Lewin. la In unser Genofnschaftsregister ist der unter Nr. 9 ehggetragenen Geno schaft Wirtschafts rein der Beam von Lewin⸗Kudom und Umgeger eingetragene Genssenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Kudo heute folgendes eingetygen worden: Die Genossenschaft sst durch Besch der Generalversammlug vom 16.1 1921 aufgelöst. Liguidoren sind: schaftner Bernhard Hasll in Bad Kude Postschaffner Fritz Walra in Sack Zollbetriebsassistent Ated Larsch Schlanei und Justizwaßgmeister Ilf Friedrich in Lewin. Die Wlenzerklumng während . Liquidation erfolgen du zwei Liquidatoren. Amtsgericht Lewin, den Mai lh?
Limbach, Sachgen, zk In das hiesige Reich osen he regsster ist heute auf Blatt den et und Bauverein, eingeggene noffenschaft mit beschräfter e pflicht, in Limbach b worden: .
Das Statut ist abgeände schaftsanleil und die Haft jeden Genossen betra Mark. Jeder Genosse darf als fünfzehn ge e r ij Amtsgericht Limbach.
Lörrach. Zum Genossenschafter , ,. 2j 2. Bez atzgenossen vereins Warmbach e. in Warmbach) eingetmng der ausgeschiedenen Lanzv mann und Friedrich S Landwirte Albert Blüngz g. Gerspacher jg. beide zu Vorstand gewählt. Lörrach, den 36 ich Badisches
n der n Igel isß das hn nn
.
eingetragen: vom 10. Apri ein neues abgeän ekanntmachungen erfolgen lich im Landwirtscha . u Karlsruhe. m ge Bla tritt bis zur j 2 . Hern fen r rrach, en 2. Badisches
anz
yl.
—
Dritte 5 entral⸗Handelsregister⸗Beilage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
Nr. 116.
1921
R, Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts tete eingegangen fein. Rg
J Genossenschafts⸗ register.
vvecke. 20681] 9 unser Genossenschaftsregister ist zu pm unter Nr. 22 eingetragenen Alsweder Ebar⸗ und Darlehnskassenverein 6G. m. u. S. zu Alswede heute ein shagen: Durch Generglversammlungs⸗ e vom 36. April 1921 it an Stese e Riltergutspächters Karl Install der solon . zu Fabbenstedt Nr. 10 zum Etelbertreter des Vereinsvorstehers und e Rendant Wilhelm Schnaare in Fiestel jr 63 in den Vorstand gewählt.
Lübbecke, den 12. Mam 1921.
Das Amtsgericht.
bbecke. ; 20682) , unser Genossenschaftsregister ist mer Nr. 43 heute eingetragen: ⸗‚
Einkaufsgenossenschaft ¶ selbstän⸗ ziger Bäcker und Konditoren zu zibbecke, eingetragene Genossen-⸗ shaft mit bes ränkter Haftpflicht. Hesenstand und Zweck der Genossenschaft st? Förderung des Erwerbs und der Hirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere nh den gemeinschaftlichen Einkauf, die
sellung und den Verkauf der zum 6. des Bäcker des Konditorgewerbes nd verwandter Gewerbe erforderlichen siohstoffe, halb- und 5 Waren ye der Maschinen, Gerate und sonstigen hedarfgartikel. -
Die inn, für jeden Geschäfts⸗ nteil beträgt 500 . Jeder Genosse um zehn Geschäftganteile erwerben.
,, nd: Bäckermeister Illelm Möhlmann, Bäckermeister Hein⸗ ich Spilker, Bäckermeister Louis Brune, sinklich zu Lübbecke
Statut om 10. März 1921.
Bekanntmachungen erfolgen unter der ima der Genossenschaft im Weckruf“,
ui Bäcker, und Konditoren⸗ sctung, Bochum. Die Willenserklärung
m Jeichnung für die Genossenschaft er⸗ ot durch zwei Vorstandsmitglieder. Di Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Numensunterschrift beifügen.
Dee Einsicht der Liste der Genossen ist n den Dienststunden jedem gestattet.
Lübbecke, den 12. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
NHeerholꝝ. os Im hiesigen Genossenschaftsregister ist lente zu fd. Nr. 1 Altenmittlauer darlehnskafsen verein e. G. m. u. S. n Altenmittlau eingetragen worden; MNilchhändler Adam Streb ist aus dem Verstand ausgeschieden und an seine Stelle . Georg von Rhein neu ge⸗
Meerholz den 28. April 1921. Das Amtsgericht.
Hölln, Lauenb. 20687]
In das benz. Genossenschaftsregister i bei Nr. 8, Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenfchaft mit un⸗ beschränkter SGaftpflicht in Gudow, heute eingetragen:
Der in- Hufner Aug. Grader ist aus em Vorstand guggeschieden und an seine Stelle der 1 / Hufner Joachim Niemann, Gidow, in den Vorstand gewählt.
Mölln i. L., den 16. April 1921.
Das Amtsgericht.
Nünder, Deister.
Im Genossenschaftgregister ist bei dem daushalts verein Bakede und Um⸗ begend, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Bakede 3 r g des Registers — heute folgendes
. r Leibzüchter Heinrich Lange ist aus m Porstande augzgeschieden und an dessen . der Kötner Heinrich Meyer in alde Nr. 2I in den Vorstand gewählt. Got hastsumme ist durch chen der eralbersammlung vom 9. April 1921 . 200 M erhöht. ntegericht Münder a. D.. 6. Mai 1921.
Nünder, Neister 20686 . n ,,, ist heute bei fi 2. dem „Haushalts verein Beber uin Umgegend, eingetragene Ge⸗ n lschaft mit beschränkter Haft⸗ ißt in Beber, eingetragen, daß an . des . Tischlers Fr.
9 e,. 1 mn in
m den Vorstand gewählt ist. miegericht Münder 5. D., 10. 5. 1921. huxꝶ,
Queęis. ots unserem , bei 36 Spar⸗ und Dar⸗ 14 36 . m. u. . iu ers dorf Gn . . ] gen daß der Landwirt Bruno Rochner ann herthorf aus dem Vorstand aug—= fir n ist und an seine Stelle der hilt nehmer Richard Herschel in ö. , 6 ) aumbur ueis),
den 13. Mai 6d
2068b]
Vexresheim. 20689 Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Frickin⸗ gen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1921 sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mit-
ohler Karl Schön, Landwirt in Frickin⸗ gen, und Georg Starz, Landwirt daselbst, zu Vorstandsmitgliedern, ersterer zugleich zum Vereinsvorsteher, gewählt worden. Den 13. Mai 1921. Württ. Amtsgericht Neresheim. Obersekretär Häberle.
Ven damm. L20690 Kreditgesellschaft G. G. m. b. S. in Neudamm. Genossenschaftsregister Vr. 1. Die Höchstzahl der zulässigen Stammanteile ist von drei auf fünf er⸗ höht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1921. Neudamm, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Rendamm. 20691] Die Firma der unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Siedlung Bärfelde N. / M. C. G. m. b. H. ist umgewandelt in: Bodenreformerische Siedlungsge⸗ er schatt G. G. m. b. S. „Selbst⸗ en. An Stelle der aus dem Vorstand aus—⸗ 6 Genossen Koebel, Fischer und edde sind die Genossen Zuleck, Stein⸗ bring und Karl Müller in den Vorstand ee, Als Ersatzmann ist neugewählt enosse Baehr. Neudamm, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
6232 Neuruppin. 20692 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Spjar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kränzlin bei Neuruppin eingetragen. . des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie zum Zwecke des emeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher edarfsartikel und Produkte. Verstands⸗ mitglieder : Hermann Wensch, Land⸗ wirt; Wilhelm Finck, Landwirt; Franz riese, Landwirt; sämtlich in Kränz lin ie Satzung ist am 28. April 1921 fest⸗ estellt. Bekanntmachungen der Genossen⸗ hr erfolgen unter der ne, gezeichnet
wei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Be⸗ nennung desselben, bon dem , unterzeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklaͤrungen , , erfolgen durch mindestens zwei Alie der; die 9 geschieht,
von
indem zwei Mitglieder der Firmg ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ketten Neuruppin, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht. Veustettim. 93) unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der , „Elektrizitätsgenossenschaft roßherzberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Großherzberg auf Grund des Statuts vom 15. April 1921 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von , ,, , Ma⸗ schinen und Geräten. Die ekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts- blatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, i, g. in der Norddeutschen Presse in Neustettin. Die Willenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder dDetselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift bei. fügen. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem J — stattet. Neustettin, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht. .
Mies kꝝ. ; in
In unser ,, sst heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts- Genofsenschaft Cosel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ k in Nieder Cosel, eingetragen worden.
lieder Schultheiß Greißing und Anton N
In das Genossenschaftsregister ist heute g
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu nötigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Land— 6 nchen Genossenschaftsblatt in euwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die i,, geschieht, indem die Vor⸗ standsmitglieder ihre Namenzgunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 56 e ifttiabr läuft vom 1. Juli Juni. Vorstandsmitglieder sind: Kantor Eber⸗ hard Jelonek in Nieder Cosel, Vorsteher, Landwirt Georg Jakobik in Nieder Cosel, stellvertretender Vorsteher, Häusler Gustav ranke in Stannewisch, Forstverwaster Ilbert Struck in Trebus, Bäckermeister Gustav Frömberg in Trebus. Die Haftsumme beträgt 2009 46. Ein e,, kann höchstens 50 Geschäftsanteile
erwerben.
Die Einsicht in die Liste der .
ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Niesky, O. L., den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Noxtorxsf. 20695 In das hiesige Genossenschaftsregister i bei Nr. 7 „Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. n. SH. in Groß⸗VTollstedt“, heute folgendes eingetragen worden: S8 34 und 37. der Satzung sind ge⸗ andert bezw. ergänzt. Y Ehmsen in . Vollstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Erwin Radolsky in Groß Vollstedt in den Vor⸗ stand gewählt. Nortorf, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Oberstein. 20696 In unser Genossenschaftsregister i heute zu Nr. 6, Herrsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Serrstein, folgendes
eingetragen worden: arl Bender in stein ist gestorben und dafikr Ludwig Kaiser in Herrstein in den Vorstand . Oberstein, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Ohligs. 20697 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der hiesigen unter Nr. 10 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Ohligs und Umgegend e. G. m. b. S. ein⸗ getragen: Da , . Wilhelm Sommer in Ohligs ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Robert Groß in Ohligs in den Vorstand gewahlt. Ohligs, den 19. Mai 1921. . Das Amtsgericht. z
Ortelsburg. nn In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Puppener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Puppen eingetragen: esitzer Carl Blasey in Puppen ist aus dem Vorstand , ,. und der Kätner Wilhelm uschmierz II. aus i an seine Stelle in den Vorstand ewäblt. Ortelsburg, den 93. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Peine. . In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 zur Gewerbebank Peine, e. G. m. b. S. n Peine“ heute eingetragen: Durch , . der Generalversammlung vom 24 April 1921 ist das Statut §§5 29, 34, Abs. L abgeändert. Amtsgericht Peine, den 7. Mai 1921.
Perleberg. 20700
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Seddin zu Hohenvier folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Wickboldt ist der Landwirt Wilhelm Schulz L. in Seddin als Vorstandsmitglied gewählt.
. 11. Mai 1921.
V. Amtsgericht.
Pforxheim. 20701]
Ländlicher Kreditverein Bilfingen, e. G. mit unbeschr. Saftpfl. in Bil⸗ fingen. Durch Beschluß der General- versammlung vom 17. April 1921 wurde das Statut in verschiedenen Punkten ab⸗ ändert. Die Satzung ist neu gefaßt, er , . des Unternehmenz ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld. und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
Die Satzung ist am 29. April 1921
—— ——
festgestellt.
er Privatier B
Der Hessisches Amtsgericht.
dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten , , in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. 207021 Landw. Ein⸗ C Verkaufsgenossen⸗ schaft Schellbronn, Amts Pforzheim, e. G. mit beschr. a . in Schell⸗ bronn. Pfarrer Emil Dreher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gold⸗ arbeiter Julius Hölle in Schellbronn in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pfullendorłf. 207031 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 19 ¶(Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft des Banernvereins Burgweiler e. G. m. b. S.) wurde heute eingetragen:
Engelbert Keller, Landwirt in Wald⸗ beuren, stellvertretender Vorsitzender an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Paul Neubrand, Gast⸗ und Landwirt in
otenbühl.
Pfullendorf, den 12. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. PEhilippsbarg, Badem. [20704 Zum diesseitigen Genossenschaftsregister d. J O.⸗3. 18 wurde bei Bänerl. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kirrlach e. G. m. b. H. in Kirrlach eingetragen: ; ĩ
An Stelle des Karl Friedrich Steinle, Landwirt in Kirrlach, wurde Damian . Landwirt in Kirrlach, in den Vor⸗
1 den 9. Mai 1921
ippsburg, den 9. Mai ; Das Amtsgericht.
Ravensburg. (20705
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Molkereigenofsen⸗ schaft Oberwagenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Oberwagenbach: Der § 27 des Statuts ist abgeändert. Ein Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen, jedoch nicht mit mehr als 15.
Mitglieder des Vorstands sind: Josef Schuler, Landwirt in Boselberg, Gebhard Dörflinger, Landwirt in Oberwagenbach, Josef Heine, Landwirt in Billenhaus.
Den 12. Mai 1921. J
. Ravensburg. Obersekretär Welte.
FR einheim. 20706
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar und Creditverein Brensbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
er Landwirt Philipp Trinkaus L. ist
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Lutz V. gewählt worden. .
Reinheim, den 11. Mai 1921.
NR omschei d. 20707
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Schneider Genossen⸗ rt e. G. m. b. S. in Remscheid (Nr. 3 des Registers) am 9. Mai 1921 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1921 ist die Beteiligung auf bis 100 Geschäfts—⸗ anteile gestattet. Durch vorstehenden Be⸗ schluß der Generalversammlung ist § 35 des Statuts, Verpflichtung der Genossen zum Erwerb von G ts en, ge⸗ ändert.
Remscheid, den 93. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hanm. 20708) * das hiesige , , n, e he ist heute unter Nr. 37 die Stierhaltungs⸗ genossenschaft Scheeßel, eingetra⸗ 6. en r e, 26 , n, . aftp . eeßel eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die emeinschaftliche Anschaffung und Unter⸗ . von Zuchtstieren. Der Geschäfts. anteil eines jeden Genossen beträgt 100 4. Vorstand ist: Neubauer Johann Meinke Rr. 41, Kötner Hinrich Behrenz Nr. 21, Anbauer Hinrich Ehlen Nr. 198, Kötner Johann Wahlers Nr. 19, An⸗ bauer Friedrich Wahlers Nr. 212, sämt⸗ lich in Scheeßel. Das Statut ist am 9. April 1921 festgelegt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Ver⸗ standsmitgliedern, in der Scheeßeler Rihm oder dem Rotenburger i ,
je Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Diese zeichnen, indem sie ihre Namens⸗ unterschrift , der 1 beifügen. Die Esnsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden iedermann gestattet.
Sanlfeld, Saale. 20709 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei der An⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft für Gärtnereien, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saalfeld, , worden:
n Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gärtnereibesitzers Paul Süp⸗ titz, hier, ist der Gartenarchitekt A. Neiteler in Rudolstadt als Vorsitzender in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Saalfeld, den 12. Mai 1921. Thüͤringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
SchalRam. 20710 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 9 bei dem Konsumverein e G. m. b. S. in Siegniundsburg die Erhöhung der Haftsumme von 100. 4 auf 200 4 eingetragen und weiter, daß die ,, nicht mehr in der Sonneberger Zeitung, sondern im „Volks⸗ freund (Sonneberg) erfolgen. Schalkan, den 12. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. I.
Schönan, Wiesental. 20711 . Band L
Zu O-3. 4 (Allgemeiner Konsum⸗ verein Zell i. W. e. G. m. b. H. in Zell): Das Statut ist . hin⸗ sichtlich der Haftsumme — Erhöhung auf 120 A — und der Bekanntmachungen. Letzter erfolgen in der Oberländer Tages⸗ post, Zell i W. Volkswacht, Freibur
⸗ Br., und Markgräfler Tageblatt, Schop
eim.
Zu O.-3. 14 (Wiesentäler Geflügel⸗ zuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mam bach): Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Schönau i. W., den 7. Mai 1921.
Badisches Amtsgericht.
Schornd ox. 207121
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Beu⸗ telsbach, e. G. m. n. S. in Beutels⸗ bach, eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 24. Marz 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Lenz der Weingärtner Heinrich Gaupp in Beutelsbach zum Vor—⸗ standsmitglied gewählt.
Den . . .
mtsgericht Schorndorf. Obersekretär Weilen mann.
Sch wĩebnus. 20714 In unserm Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G.
m. u. H. Stentsch“, vermerkt:
Der Bankdirektor Walter Turobin in Schwiebus ist in den Vorstand neu gewählt.
Schwiebus, den 106. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Steinhorst, Lanenb. 20715
Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers „Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S. zu Labenz ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1921 erfolgen die Bekanntmachungen nicht mehr im „Land- wirtschaftlichen Wochenblatt“ sondern in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.
Steinhorst i. Lbg., den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht. Steinhorst, Lanenb. 207161
Bei Ni. 5 des hiesigen Genossenschafts? registers Meiereigenoffenschaft, e. G. m. u. H. zu Schiphorst, ist heute fol⸗ gendes zin gzts e,.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1921 ist 8 36 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt. machungen der Genossenschaft nicht mehr im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt“, sondern in den Genossenschaftlichen Mit- teilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen.
Steinhorst, den 7. Mai 1921
Das Amtsgericht.
Stettin. . 0717
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 107 („Einkaufsvereinigung Pommerscher Konditoren und Zucker⸗ warenfabrikanten e. S. m. b. D.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. und 265. Februar 1921 ist die Genossenschaft ere, Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Ferdinand Tettenborn und Hein— rich Pohl sind Liguidatoren.
Stettin, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung b.
Strehlen. Schles. an
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Elektrigitätegenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht zu Birk⸗ kretscham, Kreis Strehlen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der 354 elektrischer Energie, die Beschaffung und Ünterbaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek— trizität für Beleuchtung und Betrieb.
Die Haftsumme beträgt 1000 . Die
6.
liedern, im Landwirtschaftlichen Wochen blatt in Karlzruhe. Beim Gingehen
Am icht Rotenburg i. on. 3. Mai 1921. *
dochshahl der Geschattaanteile 55.