X X
Ober log nan. ⸗ (21847 In 1 Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 a , ien Benno FTränkel heute eingetragen worden: a. r r ᷣ mit unveränderter Firma offene Handelsgesellschaft geworden. Der Kaufmann Simon Moses in Gleiwitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat r 1. rin * ,
berglogau, den 15. 1. e mn 2 Amtsgericht.
(21848
verhansen, Rheinl. 92 unser Handelsregister B ist bei der unter Nummer 101 eingetragenen Firmin Seeger zu Fran am Mann Fi Vereinigte Verlagsanstalten 2. Gcuslah Mayer zu Frankfurt am Nat Ssterka mp und Volksverlag Aktien- 13 asseiniger Inhaber gina gesellschaft, Oberhausen, eingetragen: Heste E. enbache?. Sypezialsabrsf rn Pim an 2b, Susl 1böö beschles ene Gr, Schmirgel waren faärikaston Mayer 1. kiztung dez Crundlgpitalz um 1öb Ogo 6 Schnitt in Sfenbach am Nan, 3 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ in bie Gesellschast ein, dat ö on m . trãgt nunmehr 00 o . vorgenannter Firma betriebene inte, Sberhaufen, den 19. April 1921. nehinen mit sämtlichen Alden um Das Amtsgericht. e fen . ö i , Dieses Gn. nge ringen erfolgt auf Grundlage der a , , e. , . . ale eth , r e e e Here G ne, und mm ar se len, unter Nummer 267 eingetragenen Firma ⸗—
k. da Generalanzeiger für Sberhausen, le Aktiven im Betrage von 14 ish gen] Sterkrade, Ofterfeld und üumgegend
und die aus genannter Aufstellung erssht. Sermann Strunck in Oberhausen.
3. Ingenieur Oswald Basch zu Offenß 5 ain, 4. Ingenieur 0 e zu Sffenbach am Main, 5. Enn Dr. jur. Dans Seeger zu int n um Main. Die Gründer haben simtlit⸗ Aktien zum Nennwerte übernomme Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Jabn sant. Gustab. Mayer zu Frankfurt an Main, 2. Rechtsanwalt und Notar Adolf , daselbst. 3. Bankier Ir Vn. eidels, Geschäftsinhaher der Versne andelsgesellschaft zu Berlin, 4. Vanht ernhard Merzhach, Mitinhaber 9 n. S. Merzbach zu Offenbach an ain, 5. Magistratssyndikus Dr. . lant
zz ausgeführt, vertreten bezw. zeichnen gi. 4 General versammlung wird we dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat une, durch Veröffentlichung im Deut⸗ n eich san ei er zwischen der Ver⸗ lichung und der Generalversammlung 9 ein Jwischenraum von 18 Tagen liegen, ihc der Bekanntmachungstag und der e der Generalpersammlung nicht ein⸗ hnen sind. Wenn kein zur Einberu⸗ n berechtigter Vyorstand oder ae .. lr han den ist, hat jeder Aktionär
uh, sich vom Gericht zur Einberufung , Generaikersammlund ermächtigen mn in mit der Einberufung ist dle Gr chiizung zu veröffentlichen. — lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Haft finden dur einmaliges Einrücken Deutschen Reichsanzeiger statt, soweit zich durch das *. oder die Satzung ne mehrmglige Bekanntmachung ange⸗ met ist, Bie Grönder find: J. Kem—= lentat Eugen Wallerstein zu Offen- iz an Main; 2. dessen. Ehefrau Hedwig, borene Mainser, daselbst, 3. Lili Waller⸗ ein, ledig, daselbst, 4. Har Oestreicher, abtilant, zu Offenbach am Main, kessen Ehefrau Fanny, geborene Waller⸗ en, daselbst, 6. Frau Eugen Spiegel, ntenie geborene Oestreicher, zu München. Eimtliche Stammaktien find von ben srindern zum Nennwert übernommen. Sen ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Fabri⸗ mt Heinrich Feistmann zu Offenbach am Man, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Ilalner zu Darmstadt, 3. Bankdirektor Dr. jur. Julius Mankiewicz zu Frank—⸗
werke Altiengesellschaft — 3. dᷣ. Mig. — 1000 4. Sämtliche Aktien lauten auf] mit dem Sitze in Quedlinburg ein Stettin. E186) infolge llebereignung in letztere erloschen den Inhaber. Mitglieder des Vorstands getragen worden. Gesellschafter sind die In das Handelsregister B ist heute bei und damit die Prokura von Frau Gustav⸗ sind: der Generalkonsul Kommerzienrat Fräulein Meta und Margarete Kutscher, Nr. 126 (, Borisch Brauerei — Conrad Michael Mayer, des Siegfried Buseck, Otto Weißenberger in Chemnitz und der beide in Quedlinburg. Die Gesellschaft Brennerei. Aktiengesellschaft⸗ in ö Kroschwitz, Ludwig Winkler, Direktor Wilhelm Dannhof daselbst. Jeder hat am 1. April 1921 begonnen. Stettin) eingetragen: T Vorstands⸗
derbindlichkeiten des fruheren Inhabers gemäß S 25 Handelsgesetzbuchs ist aus⸗ geschlossen.“ . .
3. Band 1 Blatt 200 bei der Firma Ernst Knodel, Gasthof zum Nölle und . in Nagold: „Die Firma ist erloschen.
d , Amtsgericht Nagold. Obersekretär Ta lmon⸗Gros.
Vanmburz, Saale. 2183
Im Hande lere gister . Nr. 33 1
der Fitma „Friedrich Geiftler“ in
Naumbur st S. eingetragen: Die irma ist erloschen. ;
5 Naumburg a. S., den 28. April 1921.
Das Amtsgericht.
Vanmburg, Saale. (21838 Im Handelsregister A Nr. 274 ist ö. der Firma „Fr. Saenger & Hertel in Lengefeld eingetragen als neuer In- haber: Willy Hertel, Kaufmann in Bad Rösen. Ferner ist eingetragen: Der NUeber⸗ ang der in dem Betriebe de Geschäfts ehe en Außenstände und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch e. Kaufmann Willy Hertel aus⸗ eschlossen. —⸗ Raumburg a. S., den 39. April 1921. Bas Amtsgericht.
Vammburg, Saale. [21839] Im Handelsregister B Nr. 36 ist bei der Firma Bankverein Schkölen Ab⸗ teilung der Thüringischen Landes⸗ bank Akttiengesellschaft in Schkölen, Zweigniederlassung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1021 ist der 5 12 Abf. 8 der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag zugrunde liegenden Ver⸗= fassung geändert worden. Es wird auf die zu den Akten überreichte Urkunde Bezug genommen. Die Urkunde befindet sich . 40 der Registerakten. Naumburg a. S., den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Nemburg, Donam. 21840] Firma Johann Bohner in Oettingen. Obige Dir lautet nun: „Hans Bohner“. ( Neuburg a. D., den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kenbnurz, Donam. 21842] Firma Ung. Bissinger in Nörd⸗ lingen. Obige . ist erloschen.
Neuburg a. D., den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Venburg, BDomam. (21841 Arktiengesellschaft Bayerische San⸗ delsbank Filiale Dillingen. Die dem Herrn Georg Schweiger in Dillingen für obige Zweigniederlassung erteilte · rokura ist erloschen. . Neuburg a. D., den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht — Regiftergericht.
Vemburg. Donmam. C2l Sch Firma: Hans Eckert junior, Sitz; Lauingen. Unter dieser Firma betreibt der Elektro- und Textil ⸗Ingenienr Ha Eckert junior in Lauingen dortselbst eine Großtuchhandlung. Dem Kaufmann Hanz e ele. senior in Lauingen ist Prokura erteilt. = RNenburg a. D., den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht. Venenbũrg. (21849 Im n, Abteilung für Einzel⸗ sirmen, Band 1, ist am 30. April 1921 eingetragen worden:
Mohrunzen. 2427
In unser Handelsregister Abt. A i
heüte unter Nr. 95 die Firma Karl
Bauer und als deren Inhaber Gastwirt
Karl Bauer in Georgenthal eingetragen.
Mohrungen, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Walter Weschke zu Magdeburg das Lizenz⸗ recht für Deutschland zur Verwertung der von ihm erfundenen Lichtreklame in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 30 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.. Magdeburg, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht. A. Abteilung 8. Mannheim. 21831] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: J. Band I O3. 36, Firma Wr Kern“ in Mannheim. Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Kaufmann Wilhelm Kern, 3 auf Kaufmann Karl Giera, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Juhaber unter der Firma „Wm Kern Nachf. Karl Giera“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem . des Geschäfts durch Kaufmann Karl Giera, Mannheim, ausgeschlossen. 2. Band V D.-3. 132, Firma „Carl Morjs“ in Mannheim. Das Geschäft ift mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Kaufmann Ludwig Adolf Sillib auf dessen Witwe, Eugenie, 6. Richter, Mannheim, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. 3. Band VII O. -Z. 3, Firma „Maner X Bödeker“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 27. De⸗ zember 1920 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bödeker, Mannheim, als a Inhaber übergegangen, der es unter der Fisherigen Firma weiterführt. . 4. Band X O. ⸗3. 75, Firma Marie Schulz⸗Stöckler“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ᷓ 5. Band 64 i 2. enn „Re⸗ rmhaus Alber— ie“ in Mann⸗(Al— ; ö h 6 1h Firma ö geändert in; Tischterei, Mühihaufen i. Th., am Albers & Eie.“ Kaufmann Paul 30. April 1921: Die Firma it auf den Wagner, Heidelberg, ist als persönlich Kaufmann und Tischler. Dtto err, haftender Bescllschafter in das Geschäft in Mühlhausen i. Th, übergegangen un eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft wird unverandert weitergeführt. hat am 3. Jannar 1521 begonnen. Der Zei Nr. 617, Firma Sugo , . Geschäftszweig ist jetzt: he, bezw. Klein⸗Mühlhansen i. Th.. Jam 6. n, ; handel in Nährmitteln, r . . n, k tuno ü in uckerwaren und Obermüller schen. ö bern . Bei Rr. 6l3, Firma Erste Thürin⸗ 5. Band' TVI O.-3. 115, Firma gische Saar Großhandlung und Schwarzwaldhaus Emilie Söppli⸗ Haar Bearbeitung fabrik Christoph in Mannheim. Die Firma , Doering Mühlhansen i. 6 2 in; „ Schwarzwaldhaus ntgnie hansen 1. Th., am 6. Mal 1821: ach Glatt! . Die Inhaberin . . , . der Gesellschaft ist die Firma ist nunmehr die Ehefrau des ndels⸗ erloschen. . Ihr 3. Philipp Glatt, Mannheim. Unter Nr. 6bb am 6. Mai 1921: Firma 7. Band XVIII O.⸗-8. 182, ** Alfred Jantzen, Mühlhausen i. . „Mannheimer Bücher⸗Börse Johann Inhaber Raufmann Alfred Jantzen daselh t. Spahn“ in Mannheim. Die Firma. Bei. Nr. 318 am 9. Mai 0, 81 ist geändert in: „Buchhandlung Jo⸗ das bisher von dem Kaufmann Ru j hann Spahn“. Neumann unter der Firma Rudolf 3. Band XXD.-Z. 62, Firma „Mann Neumann in Mühlhgusen i. Th. he⸗ heimer Feilen fabrik Schleiferei triebene Geschäst ist der Kaufmann Heinrich Keller Lersch“ in Mannheim. Die Neumann in Mühlhausen i. Th. als per⸗ Firma ist geändert in: „Mannheimer sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. eilenfabrik Lersch & Sack“. Ernst Die damit entstandene offene Handels⸗ ausge⸗
gefellschaft· hat am 1. August 1920 be⸗ schieden, Kaufmann Karl Sack, Mann
onnen ei . . der bisherigen
heim, ist in dieselbe als perssnlich haften Firma we tergeführt.
der Gesellschafter eingetreten. ⸗ Abteilung B. . 9. Band X S. J. 220, Firma Bei Nr. 48, Solzindustrie Seinrich
„Otto Lommel“ in Mannheim. Die
Meng, Aktiengesellschaft, Mühl⸗ Prokura des Alwin Dembinski ist er⸗ Mai 1921: Der loschen. ö
ausen i. Th.,, am 3.
aufmann Hugo Kielich ist aus dem Vor⸗
106. Band XXII O. 3. Firma stande ausgeschieden. Die Prokura des „Haumüller & Müller Schleif- und Poliermateriglien“ in Mannheim.
Das
einrich Brittinger, Oswald Basch und Qnedlinhurg, den 13. Mai 1921. mitglied Emil Hoeveler ist durch Tod aus⸗ ans Mayer. ; Das Amtsgericht. geschieden. Omhenbgg , mn, den g Mai Ian. K Siettin, den 14 Mai 432.
de sisches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
m ister n Stork om, Mark. 21868 getragen: ö . z 36 . ,, . Abt. B ist A 77, Fi eute unter Nr. ) eingetragen: n 1 nn, Dominium Dolgenbrodt, Gesell⸗ ndelsgesellschaft ift erloschen; das Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . ift mit Aktiven unh Passiven und Dolgenbrodt bei Friedersdorf, Kreis mit dem Recht der Firmenforlfüh if Beeskow⸗Storkow. Gegenstand des die Fi ne rt r g Unternehmens ist der Erwerb und die Be⸗ , , . , wirtschaftun des Gute ; Dolgenhrodt Aktiengesellschaft zu Offenbach am Main, ö ; . , 3 6 übergegangen. Die zu A 77 eingetragenen and 1 51 ö r. 12 (Amtsgeri ĩ Proluren des Gottlob Feidengruber und Str kom 34 e. h beträgt 50 000 A ö ö ; A 34s, Firma S. Korb zu Offenbach Schwarzelühr in Kalthof bei Iserlohn. am Main betr.: Die Prokuren des Ru⸗ . ,, , n, ö a . 3. d Heinrich ? ober und 15. Mai 1919 abgeschlossen. , ,,, n mn Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Offenbach am Mai . ; n ö . ** g, ere imm. . w , . nur durch den Deutschen ĩ Ichs ) '
werk Eichler und Co., Gesellschaft ö
mit beschränkter Haftung, . Storkow C m9grk) den 9. Mai 1. Sitze zu Neu Isenburg. Der Gesell⸗ Das Amtsgericht. schaftsvertrag ist am 30. März 1921 ab⸗ . geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst die fabrikmäßige Schlämmerei von künstlichem und natürlichem Gestein sowie 6 a . , , , 4 * eifmitteln aller Art. Die Gesellscha e Dan m e. n,, lann Zweigniederlaffungen im In und 6 Wallerftein und Mar Defsfreicher Ausland errichten, Grundstücke erwerben, fiene ch lam. Main bringen rice sich an anderen Geschäften, welche dem ö ein dag won ihren either Gegenstand des Unternehmens dienen, be— mier der Fitma. Gugen Wallerstein e oher solche erwerben und Handels I hsabeit Lr Offenbach au. Man ; geschäfte betreiben, welche irgendwie mit frichene Handelsgewerbe mit allen Aktiven kan, gend de Herne nne, fi. un ässten. mid mit bem Neechte der sammenhsnszz. Das Stammi, be, umenfortführung nach dem Stände der trägt 190 600 „b. Zu Heschästsführern a en gg 35 1930, wie folcht . bestellt: Fabrikant Max Eichler zu e lage zum Gesellschaftsberttägg des eu Isenburg und Fabrikant Sel mar „ern ergibt, nut!“ der Maßgabe Loewenthal zu y,, am Main. Jeder . Ghäewinm, der aug der enen derselben ist allein zur Vertretung der nckgeselsschastt in der Jeit ? vom Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ nl bis g. pri aide, welt chene Fell ut erfelsen durch J ; n. eichsanzeiger. pühen ist, der lttiengese sichaft äber E Dffen bach au? Main, Ken 7. Mai 1921.
kisen wird, wogegen den Herren Eugen ; h Passerstein und Max Oestreicher 75 m dessisches Amtsgericht. Oppeln. 21850
Hundert des von der Gesellschaft in dem
m zo. Juni 1921 ablaufenden Geschäfts,. In unser Handelsregister Abt. B ist schte etzielten Gewinnes überlassen werden, heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen unter Aufrechnung aller ihrer Entnahmen . Oberschlesischer Bankverein, in der ktiengesellschaft Kattowitz, Zweig⸗ niederlafsung Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen , , , vom 28. De⸗ D., Iuni — zember 1920 ist der Sitz der Gesellschaft ile wie sie darin inggesamt bewertet von Kattowitz nach Königshütte, O. S . Dieselben übernehmen ferner die und durch Beschluß der Generalverfamm— Jrrähr dafür, daß weitere Verbindlich⸗ lung vom 4. März 1921 von da nach it als die, die in der Bilanz vom Pleß, O. S., verlegt. Durch Beschlüsse W. Juni 1920 e , 8 nicht be⸗ der außerordentlichen Generalversamm-⸗ sthen. - Das Geschäft der seitherigen lungen vom 25. Dezember 1920 und offenen handels gesellschaft gilt mit Wirkung 4. März 1921 ist weiter nach Inhalt der ton . Juli 1920 ab als für Rechnung Niederschrift der Wortlaut des Gesell⸗ der Uktiengesellschaft geführt, vorbehalf⸗ schaftsvertrags über den Sitz der Gefell⸗= lih zes vorstehend vereinbarten Anteils schaft — 5 1 — geändert. Amtsgericht aun Hewinn der Aktiengesellschaft durch Oppeln, den 12 . 1921.
die Uebergeber. — Fir das Einbringen
halten Eugen. Wallerstein und . . lzregister ist hin i nter . 8e e . 6 . 9 6 , * register ist am 9. Mal nGtammaktien, und zwar erhält ersterer
l, setzterer 1636 Stammaktien. i. i , , n,, , lem men die Vorzugsaktien, und zwar aufmann . . . ai,. rg r Lerftein 768 und Herr Oestreicher Cann enn ge un m! ( Stück, auf welche 23 s einge ahlt ru?“ Osnabrück, Inhaber .
snd. — Von den mit der Anmeldu ⸗ j iingereichten Schriftstücken, . Juhltus Pin kus in Osnabrück.
von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied, mit einem n, . oder mit einem Handlungsbevollmächtigten der Ge⸗ sellschaft vertreten. Prokura ist erteilt: dem Bankbeamten Georg Hoffmann in Pirng, dem Bankbeamten Arthur Fröbel in Dresden, dem Bankbeamten Arthur BVechstein in Dresden, dem stellvertrenden Direktor Alwin Max Gebler in Dresden, dem Kassendirektor Emil Hermann Säuber⸗ lich in Chemnitz, dem Personaldirektor Max Rübberdt in Chemnitz. Willenz⸗ erklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Personen erfolgen, die entweder Vorstands⸗ mitglieder, Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigte der Gesellschaft sind. Weiter wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Die General⸗ versammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichksrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“, in der Regel auch noch durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Chemnitz. Amtsgericht Pirna, den 11. Mai 1921.
Firma. 21863 Auf Blatt Fe des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Gottleuba, be= treffend die Firma Eisenhüttenwerke der Sächsischen Gußstahlfabrik in Berggieshübel — Zweigniederlassung des, Hauptgeschäfts unter der Firma Sächsische Gu sstahl⸗ Werke Döhlen, Aktiengesellschaft in Dresden — ist heute eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Eisenhüttenwerke der Sächsischen rn mer Döhlen Akttiengese ll⸗ aft. Amtsgericht Pirna, den 13. Mai 1921.
Planen, Voxtl. 21854 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Auf dem Blatte der Jirma Oscar Zschweigert in Plauen, Nr. 378: Die ö. des Max Paul Horlbeck ist er⸗ Pschen.
b) Auf dem Blatte der Firma Philipp Herrmann in Plauen, Nr. 3156: Den Kaufleuten Otto Bruno Schirmer und Kurt Richard Morgner in Plauen ist Ge— samtprokura erteilt. c) Auf dem Blatte der Firma Carl Eckardt in Plauen, Nr. 2798: Der Sitz der Firma ist nach ehen verlegt; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. d) Auf dem Blatte der Firma R. , , R Co, in Blauen, Nr. 3244: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
e) Auf Blatt 1oo3: Die Firma Bernh. . & Haase in Planen ist er⸗ oschen.
H Auf Blatt 1348; Die Firma Richard Barth in Plauen ist erloschen. g) Auf dem Blatte der Firma Carl 8 esellschaft mit beschränkter aftung in Plauen, Nr. 2072: Die n ,,, m. des Liquidators Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Bochmann ist be= endet; die Firma ist erloschen. b) Auf dem Blatte der Firma B. A D. Mayer in Planen, Nr. 1136: Den Kaufleuten Hugo Fahner, Otto Köhler
NHRagnit. 21857] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 28 eingetragene Firma Eduard Wachsmuth in Kraupischken ist er⸗ loschen. RNagnit, den 7. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Mohrungen. 21428 In unser Handelsregister Abt. A ist beñte unter Rr. 96 die Firma Ernst Berg und als deren Inhaber Gastwirt Ernst Berg in Guůldenboden eingetragen. r mr n, den 11. Mai 1921.
as Amtsgericht.
, , e de, nee, me en,. Mohrunzen. ; In unser ndelsregister Abt. A ist hente unter Rr. 97 dle Firmg 333 Noreike und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Noreike in Kahlan ein⸗ etragen.
; i eh run en, den 11. Mai 1921.
as Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 21432 In unser Handelsregister ist eingetragen:
Abteilung A-. Bei Nr. h8, Firma Heinrich Ochs, Möbelfabrik. Müßhlausen i. Th., am 26. April 1921: Die Firma ist erloschen. Bei Rr. 342, Firma Binckebanck n. Sammer, Mühlhausen i. Th., am 7. April 1931: Den Kaufleuten Hugo Koch und Oswald Köhler in Mühlhausen 1. Th. ist Einzelprokurg erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Aler Siemon ist erloschen. . .
Bei Nr. 575, Firma J. Lichte nstein, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th., am 25. April 1921: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
. Nr. 649, Firma. Gottfried Ackermann, Solzwarenfabrik mech.
Rostock. 21858 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Bobsien, Schütt Co. Hartziegelwerk zu Kritzmow eingetragen. Rostock, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 21859] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 361 die Firma Louis Bähring, Maschinenfabrik mit dem Sitze in Saalfeld, und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Bähring daselbst einge⸗ tragen worden.
Saalfeld, den 13. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Schwelm. 21860] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 530 ist heute zu der Firma „Ber⸗ gische Garnfärberei Max Schaller“ in Nächstebreck folgendes eingetragen: 29 58 der Firma ist nach Barmen verlegt.
Schwelm, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Solingen. Eintragungen 121861] in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 191: Firma Nonrost, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlwaren aller Art, insbesondere von rostfreien Klingen aus Spiegelstahl. Das Stammkapital beträgt 25 900 A4. Ge—⸗ schäftsführerin ist Frau Auguste Grah, geb. Lucas, Kauffrau in Solingen, Kron⸗ prinzenstraße 23. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1921 und 3. Mai 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch das Solinger Tggeblatt. Abteilung A Nr. 1518: Firma G. Moll K* Cie., Solingen. ie , , . ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Fabrikant Emil Moll in Solingen.
Nr. 1635: Firma Paul Cramer, Berlin⸗Steglitz, Zweigniederlaffung in Solingen. Die Firma lautet jetzt: Paul Cramer, Besteck und Stahl⸗ warenfabrik Solingen und Berlin. Die Hauptniederlassung ist nach Berlin⸗ Lichterfelde verlegt.
Amtsgericht Solingen, den 4. Mai 1921.
Stag uxt. E21 862] In unser Handelsregister Abt. B ist n. bei der Firma G. Sauerbretz, Maschinen fabrik, Attiengesellschaft in Staftfurt, eingetragen, daß der 5 29 des n n , heir. Vergũtung der Mitglieder des Aufsichtsrats, abge⸗ ändert ist.
Staßfurt, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
(21429
sichen Passtven im Betrage vom 8 113 zi z;
ᷣ Mark einschließlich des Dellredetz,
, ,, ist . kontos und Wer e, , de Alleiniger Inhaber ist nunmehr die Witwe Iren o el hat z q e, ,, . Sttilie Lange, geborene Swoboda, und ih das hien g . linen Kinder. Die Firma, ist geändert. in hh des Gustg n , höhe m Generalanzeiger für Oberhausen, 5 S9ß 000 M gewäh ie iengesell ant Ire r rrn de, SOsterfelh und umgegend. demselben Aktien um Nennwert. Da DVberhausen, den J. Nai 152i. Heschäft gilt für die Zeit g5 1. Jul inn Bas Amtsgericht. für Rechnung der neuen Aktjengesellschaft
eführt. — Gustav Mayer übernimmt die Olsrenbach, Hain. 121466) Gewähr für den Eingang der ö lame Eingetragen wurde heute in unser
in derjenigen Höhe, in welcher sie in za Handelsreglster unter B 162 die Firma n n per 1. Di 1920 unter ge Mayer und Schmidt, Schleif⸗
rückfichtigung des Delkrederekontog ni mafchinen⸗? und Schmirgel⸗Werke 159 060 bewertet sind, ferner die G Aktiengesellschaft, mit dem Sitz
u währ dafür, daß weitere Passiven alz Sffenbach am Main. Der Höh der Aufstellung aufgeführt, nicht bestele schaftsvertrag ist am 31. Mürz 1921 ab⸗ = Von den mit der Anmeldung eing geschlofsen worden. Gegenstand des Unter- reichten Schriftstücken, insbesonder amn nehmens ist der Erwerb und die Fortführung Prüfungsberichte des Vorstands, dez Ain bes von Guftar Mayer unter der Firma sichtsrats und der Revyisoren, kann bei zen Erste Offenbacher Spezialfabrik für unterzeichneten Gerichte, von dem Pi Ich mirgelwarenfabrikation Mayer und fungsberichte der Revisoren auch bel da S rf in Offenbach am Main,. sowie ,, ,,. in Offenbach am Man der Zweigniederlaffung in Badisch⸗Rhein⸗ insicht genommen werden. selden betriebenen Geschäfts, sowie Lie Offenbach am Main, den 3. Mail Verstellung und der Vertrieb von Er⸗ Hessisches Amtsgericht.
ĩ tt, welche aus Holz, zeugnissen aller Ar cht i Osrenhach, Main. 2l h
der anderen Rohprodukten — 3. Hesellschaft ist . t, 4. 9 . , n, . 44
ü 56 unter ; h. alle , . ve , n elche / 537 Eugen Wallerstein, Aike
dem Zweck un Gesellschaft dienlich ĩ chaft mit dem Sitze zu Offer sind. Diefelbe kann Grundstücke erwerben 36 . . .
und ten sowie Jgweigniederlassungen, Fabri g a e, und Agenturen an äanderen Orten im In / und Auslande errichten. Die Gesellschaft ist tigt, ihren Ge⸗ schaͤftsbetrieb auf Unternehmungen, welche mit der Schmirgel⸗ oder Maschinenindustrie verwandt sind oder mit ihr in Verbindung stehen, zu erstrecken, sowie Geschäfte gleicher oder ahnlicher Art zu erwerben, zu gründen und an solchen in jeder Form * be⸗ teiligen. Das Grundkapital der Gesell⸗ a beträgt 6 000 000 . und ist einge⸗ teilt in 6600 vollbezahlte Inhaberaktien u je 1J000 A, Nr. 1–- 6006. Die Aktien ind zum Nennwerte . , Die⸗ elben sind mit der eigenhandigen oder mechanisch vervielfältigten Namengunter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitglleds des Vorstandg und der eigenhändigen Unterschrift eines Kon⸗ trollbeamten versehen, und es find ihnen
Strelitz, Alt. L21869]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 119 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Hans Drefahl & Co.“, als Sitz der Gesellschaft Strelitz und als Beginn der Gesellschaft der 21. April 1921 eingetragen worden. Persönlich haftende Hein after sind der Landwirt Hans Drefahl in Strelitz und der Kaufmann Hans Bauer in Friedland.
Strelitz, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Stnuttgaxt· Cannstatt. 21870
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Seller Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Obertürkheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 6. Mai 1921 wurde:
1. das Stammkapital der Gesellschaft erhöht von 25 000 4 um 175 000 4 auf 200 000 A..
2. die Firma geändert in: Ferdinand Hammer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, nachdem die Firma Seller Werk das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Holzwarenindustrie Ferdinand Hammer G Cie. in Stuttgart mit allen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma erkauft hat.
3. der Gesellschaftsvertrag in der aus der notariellen Urkunde [Ib] ersichtlichen Weise geändert. Hervorzuheben ist: a) Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz waren aller Art und verwandter Erzeug⸗ nisse. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu machen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks 3 erscheinen; b) die Gesellschaft wird dur einen oder meheere Geschäftsführer * treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Zeit vom 1. Juli 1929 bis dl. März 1921. — Vorgenannte Herren ibemnehmen die Gewähr ö den Eingang der Jußenstände, die in der Bilanz vom
3. Juni 1920 verzeichnet, und zwar in
vertrag ift am 22. März Igel abgeschl . ö egenstand des Unternehmen ist: a) die den mn und der Hand mit Schuhwaren und ähnlichen Gey siänden; b) die Nebernahme und Fortfi rung des unter der Firmg Eugen Wall tein in Offenbach am Main bestehenm̃ ndelsgewerbeg. — Das Grungkay eträgt Æ 6000 09 —; es ist einge n 460 Stammaktien, Nr. I bis th 1000. 4A und in 1200 Vorsuh nh Nr. 801 bis 6000 2 1000, — . Vorzugsrecht der Vorzugsaktien hett darin, daß sie bei Abstimmungen in Generalpersammlung, soweit es sich n die Genehmigung der Bilanz, um z Gewinnverteilung, um die Erhöhung che . des Grundkapitals, n ahlen und um die Abberufung don Nit gliedern des Aufsichtsrats, um Aenderungt es Unternehmen, u
le ist aus der een eg
— W 4 —
Stettin. 21863]
Be der In das Handelsregister B ist heute
Kaufmanns Rudolf Müller ist erloschen. Bie Gesellschaft ist mit Wirkung vom
Bei Nr. 2, Uu. T. Lichtspiele Kristall⸗ 30. Marz 1921 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und ö und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Heinrich Haumüller, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es
palast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen 1. Th., n II. Mal 19821: Emil Weymar hat das Amt als Liquidator niedergelegt; zum Liquidator ist der Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Th. bestellt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
I. Blatt 248 unter Nr. 1: Christian Bacher in Neuenbürg. nhaber der r. Christian Bacher, Holzhändler in euenbürg;
II. Blatt 230 bei der Firma Erust Kling in Feldrennach unter Nr. 2:
auf zehn Jahre laufende Gewinnanteil⸗ 9. ö oͤscheine ee, Der . nach g 804, Abs. 1 Bürgerlichen Ge ö ;
ewährt eine
buchs ist ausgeschlossen. Jede Aktie ö 8 fee Vorstand die Direktion) besteht aus einer oder
des Gegenstands ᷣ die 8 ung der Gesellschaft mit ein anderen Ge ui haf um die Aufllung d Gesellschaft handelt, mit je dier dimm pro Aktie ausgestattet sind. Das Vn ug
recht besteht außerdem darin, daß ei Cintt
en die Vor ugzahti
ben zem Prüfungsberichte des Vorstands, de, Aufsschtsrats und der Revisoren kann ä amterzeichnetem Gerichte, von dem üfungsberichte der Revisoren kann auch s der Handelskammer in Offenbach am Nan Einsicht genommen werben.
irma Johannes Pilage in Osnabrück: Das 6 äft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Joseph Seeger jun. in Osnabrück. Der Ueber⸗ lan der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗
. riedrich Krauth, sämtlich i
jeder von ihnen die Gesellschaft anderen i) A Schwarze d Co. in
rokurg in der Weise erteilt, daß
n, vertreten darf. uf Blatt 3826 die Firma P. lauen und
in Plauen,
mit einem
bei Nr. 30 („Stettiner Bergschlosß⸗ Brauerei n , , , n . in Stettin) eingetragen: Die am 14. März 1921 bes . Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jetzt 5 001 600 „. Durch
Prokuristen, wenn nicht durch Gesellschafts⸗ beschluß für einzelne Geschäftsführer etwas anderes bestimmt wird.
Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer: Eugen Winter sen., Fabrikant in Stuttgart, Adolf Winter, Kaufmann in
kesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Joseph Seeger jun. ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Johannes Pilage, Inh. Josfeph Seeger un.
Bei der Firma gon Kempski & Mohr in Hsnabrück: ein Kommanbitist ist aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten
Bei der Firma Peter Daniel Kirsch⸗ en, in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Alfred Windel in Osnabrück: Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Krone in Osnabrück ist er⸗
en. Amtsgericht Osnabrüũck.
Pirna. 21852 Auf Blatt 607 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden: Die Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein Zweigstelle Pirna — Zweig⸗ anstalt der auf Blatt 1423 des Handels⸗ registers des Amts . Chemnitz ein⸗ n,, , aft Chemnitzer⸗ Ban k⸗Verein in Chemnitz. An Stelle des r ,, s vom 26. Oktober 1871 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist der am 31. Mai 1911 durch Beschluß der Generalversammlung festgestellte, im Notariatsprotokolle vom gleichen Tage fest⸗ elegte Gesellschaftsvertrag mit der in der eneralversammlung vom 15. April 1918 ,, im Notariatsprotokoll von demselben Tage festgelegten Abänderung des 5 19 sowie mit der in der General⸗ , n vom 29. März 1920 be⸗ schlossenen, im Notariatsprotokoll vom
von Kapitalserhöhun
e tsrat mehreren Pers onen, welche der Aufsichtsra 4 . 1. N. It fi Leh shhest
bestellt und abberuft. In gleicher Weise erfolgt die Bestellung und Abberufung von Stellvertretern des Vorstands. Die Geselsschaft wird. wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, von biesem, wenn der Vorsland aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitglied des Vorstandz und einem Stell⸗ dertreter oder einem Mitglied des Vor⸗ standz und einem Prokuristen oder von wei stellvertretenden Mitgliedern des orstands oder einem Stellbertreter des Vorstands und einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, einem einzelnen Mitglied des Vorstands die Ermächtigung geben, die Gefellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand sind bestellt: ö Oswald Basch zu . am Main und Kauf⸗ mann Hans Mayer enn, am Main sowie Ingenieur Ludwig. Winkler zu Offenbach am Main als stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Jeder der Vor. genannten ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. — Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden von dem Auffichtßrat durch einmaliges Aut ischreiben in dem Gesellschaftsblatt nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen * , sowie nach
inden des Aufssichtsra n je einer zu ö am Main oder' Offenbach am
ain ausgegeßenen Zeitung; eine Be kanntmachung im NReichganzeiger ist rechts⸗ genügend, soweit das Gesetz nicht mehr- malige ie enn n n, vorschreibt. Die Gründer sind: 1. Fabrikant Gustav Mayer zu Franksurt am Main, 2. Kaufmann
Hans Mayer zu Frankfurt am Main,
Obereßlingen, und Eugen Winter jun. Kaufmann in Obertürkheim, ist beendet.
Als Geschäftsführer sind bestellt worden: 1. Ferdinand Hammer, Kaufmann in Stuttgart, 2. Walter Rochow, Kaufmann in Stuttgart, mit der Maßgabe, daß jeder derselben allein zur Vertretung und Jeich⸗ nung der Firma brechtigt ist.
II. Abteilung für Einzelfirmen: Neu: Leonhard Bantleon mit dem Sitz in Obertürkheim. Inhaber: Leon⸗ hard Bantleon, Gůterbeförderer in Qber⸗ türkheim. Umfang des Geschäftg; Amt⸗ licher Güterbeförderer und Rollfuhrunter⸗ nehmer, Spedition, Lagerung und Möbel⸗ transport.
Cannstatt, den 17. Mai 1921. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Kiesel.
Waldlshut. 1871
Handelsregistereintrag A O.⸗S. 327 die Firma r er fg. Taba k⸗Zen⸗ trale Carl Nüßgen in Waldshut“. Inhaber ist Kaufmann Carl tüßgen in Waldshut. Dem Kaufmann August Dietsche in Waldshut ist Prokura erteilt. Waldshut, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
unter der bisherigen Firma welgerführt. II. Band XXII DO.3. 19: Firma „Ludwig Zimmermann, 3 büro“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Zimmermann, Ingenieur, Mann eim. ? Mannheim, den 14. Mai 1921. Badisches Amtsgericht B. G. 4.
Marienburg, Westpr. , In unser Handelsregistet A ist heute zu Nr. Z67 eingetragen, daß die Firma „Otts Engel, Agentur und Kom⸗ misston Berlin, Zweigniederlaffung n,, n. in Marienburg er⸗ loschen ist. Marienburg, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. 21833]
Meoehlsacle.
In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 53 die Firma Ermländische Bank Schumacher u. Dittrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Wormditt., mit , . ung in Mehlsack unter der Firma Ermländische ank Schu⸗ macher u. Dittrich, Kommandit gesellschaft, un m g r Mehlsack, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 4. April 1921 begonnen; sie besteht aus den Bankiers Anton Schumacher in Wormditt und Julius Dittrich in Brgunsberg, als per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und einer Kommanditistin. Zur Vertretung der KRommanditgesellschaft und zur eichnung der Firma sind nur beide persönli haftende Gesellschafter zusammen oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen befugt.
Dem Wllhelm Eifler in Wermditt ist Gefamtprokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem persoͤnlich haftenden Hesellschaffer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Kommanditgesellschaft und
ur Zeichnung der Firmg befugt ist. aur g. den 1
Offenbach am Main, den 3. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
ossenha ch, Malin. 2467
In ; o . Handelsregister wurde einge⸗
Dem Sohne Karl Kling, Kaufmann in
Pfinzweiler, ist rn erteilt.
Den 6. Mai 1921.
Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brau er.
, Handels tegister A . m hiesigen Handelsregister A ist unter Ni. 5I6 die Kommanditgesellschaft A. Pachler in Neuwied heute einge⸗ tragen worden, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Anton Pachler in Neuwied. Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten. Neuwied, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Nordhausen. 21846 In daz , B. ist am 12. Mat 1921 unter Nr. 106 die Firma Nor dhäuser Kohlenhof SDilpert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Svaftung, mit dem Sitze zu Rordhausen einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. eren 1921 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brenn- stoffen aller Art sowie die Vornahme von allen Geschäften und its e rng die diesem Zweck dienlich find. Pas Stammkapital beträgt 1090000 A. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Otto Hilpert und der Kaufmann Paul Iser⸗ meyer, beide zu Nordhausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Willens= erklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prekuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Otto Hilpert ist jedoch allein vertretungsberech= ir Dem Kaufmann Ernst Leberke und Kaufmann Karl Koch in Nordhausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein seder von ihnen gemeinsam mit einem Heschäfts führer oder einem anderen Pro- kuriften die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Bekanntmachungen der Ge— selischaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Her hen Staatsanzeiger. Amtsgericht NRordhausen.
weiter, daß der Zeichner Paul Ludwig Schwarze und der Kaufmann Paul Curt Wirth, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. April 1921 begonnen hat.
k) Auf Blatt 3827 die Firma Erich Wilhelm in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Erich Herbert Wilhelm, daselbst.
h Auf Blatt 3828 die Firma Reichs—⸗ hallen Lichtspiele Inh. Max HSoch⸗ muth in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Hochmuth, daselbst, Angegebener Geschäftszweig zu i: Stickerei⸗ fabrikation; zu k: Fabrikatlon von Weiß⸗ waren, Stickereien und Blusen; zu Ü: Lichtspieltheater.
Amtsgericht Plauen, den 17. Mai 1921.
Onedklinburg. L21855 In unser n ef fit Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die e f ef mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ziegeleivereinigung Harz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlinburg eingetragen worden. vn n des Unternehmens ist: 1. die Durchführung von Maßnahmen, die ge⸗ eignet sind, elner Entwertung der Ziegelei⸗ fabrikate vorzubeugen und die Konkurrenz unter den Gesellschaftern rr ee lten 2. der Vertrieb der von Gesellschaftern hergestellten Ert un f; 3. die gemein⸗ same Regelung der Arbeiter- und Ange⸗ stelltenfragen. Das Stammkapital be— trägt 5h 0090 A. Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister Hans Sander in Quedlinburg. Der Gesellschaftsvertrag ift am 3. Februar, 8. März, März, 31. März 1921 festgestellt.
irn der Generalversammlung vom 14. März 1921 ist 8 5 des Gesellschafts⸗
GlIadhaeh. 234] M ) vertrags (Grundkapital und Aktien) ge⸗
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 11. Mal 1921. Nr. hg die Firma „Spinnerei Richard Brandts München⸗Gladbach“ in M.⸗ Gladbach: Inhaber Richard Brandts, Kaufmann in MGladbach⸗Land. Den Kaufleuten Heinrich Hinney und Carl Brandts in Gladbach und dem General⸗ masor 9. D. Carl Bechen zu Kirchzarten b. Freiburg i. Br. ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretun engt sind. M.⸗»Gladbach, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. 4.
Mũnster, West. 2835
In unser Handelsregister A ist heute unker 1277 die offene Handelsgesellschaft West fäl. Butter versandgeschäft Rei⸗ nartz & Co. zu Münster i. W. ein= etragen. Persönlich haftende Gesellschafter nd Kaufmann Peter Reinartz zu Köln⸗ Klettenberg und Kauffräulein Anna Peiffer zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.
Münster, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Kayilals haben, derart, daß das Summ verhältnis der Vorzugsastien jn Stammaktien stets das glei bleibt. neuen Vorzugsaktien haben mindesten⸗ ‚ er, e,, 6 . ,, 9. ndeten — er n pee ite. zu einem höhen 1 O a am Kurs als dem Nennwert ist 6 K lbert Der Vorstand Kehl se nach d m e,, , . stimmung des Aufsichtsrats aud eim ee, eat; zum Ge⸗ ber mehreren Müligliedern. Di; igmun B estellt: Kaufmann stellung und . ren Mun unter . un . 8 * mitglieder erfolgt durch den m T Durch Gesellschaftzbef u B. welcher auch berechtigt ist, stellverttt ö v. Mts. wurde der Si 4 G n Vorstands mitglieder zu bestellen. 4 er Gefell⸗ Gesellschaft 266 vertreten und gan, regt ch Mains, Am hehe Nr. 8,
ah wenn der Vorstand aus einen 1 lbz2. Die rma Erste Offen⸗
p) wenn der Varmy 4 ere er ü gen, besteht. din 9 er Großwäscherei August Faß
4 4 ne ĩ zwei Vorstandsmitglieder oder durch Se . Offenbach am Main betr.:
. 36 Vorstanbsmitglied und einen palin Inn ist gloschen.
— 3. e Firma Fuhrunter⸗ emeinschaftlich. Der Aufsich nehmer fi e k rs für Warentransporte dingnst
. hug zu Hffen bach am Main teren ö. J von ihnen Firma ist erloschen.
e igt find. bie Geselschast glg vertreten und zu leich en ge enn wei , . Die n, efugnis der s ellvertretenden . mitglieder ist die gleiche el. der? orhentlichen¶ Vorstandom ä Zu Vorstandsmitgliedern ö. J. Kommerzienrat Eugen Offenbach am Main. 2 5 ö. Sestreicher in Offenbach . Jeder der beiden Genannten ist
die Gesclischaft allein zu zeichn vertreten. ue ern r , ö. mitglied aufmann . Wallerftein in Offenbach fi . stellt. us nr sind ꝛ Taufleufe Gottlob Jeipengtuher u gn bach am Maln, Ludwig er , n furt am Main und Hant Destte nh Frankfurt am Main, w
ain betr.: Infol . : Infolge ,,
am 28. ebruar . 6. *
, ö
ans ch ausgeschieden. anf
1872 Weferlingen, Erov. e . In unser Handelsregister A ist unter Ar. 47 als neue Firma eingetragen worden: Grünert und Dähne, Weferlingen, Inhaber: Alfred Dähne, Drogist, Faul Grünert, Drogist, beide in Weferlingen. Offene Handelsgesellschaft. Bie Gefell schaft hat am 1. Nobember 1920 be— gonnen. Die Gesellschafter Grünert und Dähne vertreten die Gesellschaft nur ge— meinsam.
ö den 13. Mai 1921. as Amtsgericht.
Wernigerode. 21873 Im hiesigen Handels register nel z Nr. 476 ist heute die Firma Ega In⸗
Nag old. ; 2836 In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden;
J. Band 1 Blatt 97 bei der Firma Stefan Schaible in Nagold; Auf den Tod des Stefan Schaible ist daz Ge⸗ schäft und die Firma auf, seine Witwe Berta Schaible, geb. Küchle, in Nagold bergegangen.“ h * 9 1 Blatt 149 bei der Firma Christian Raaf in Nagold: Das Geschüft ist auf den Kaufmann Meier Schloß in Nagold übergegangen, welcher es unker der Firma „Christian Raaf Nachf. Meier Schloß weiter betreibt. DVije Haftung des Schloß für die Geschasts ·
Wöll zu Offenbach am kid 1 führt das Geschäft als e. zufmanmm fort unter der. Firma: küelgne Büro Erfolg Jöhann ö Dessen Chefrau Minna geborene ch am Maln⸗Bürgel gleichen Tage festgelegten Abänderung des ö. Absatz 1 getreten. Gegenstand des nternehmeng sst der Betrieh von Bank— irgelwaren ! und Handels geschäften. Dag Grundkapltal i n. , eee t et Bh Till ehe, ler He sffelzregsster Abtei ĩ ä i i ien n unser Handelsregister teilu ̃ zer 8 Ehm Intra ung der Ftrmg Mayer und zu je 300 4K, 2200 Stück tien zu se ist heute unter Nr. . offene ni, n , . 9 fr . 1 6 Schmirgel . 1600 4 und 24 009) Stück Aktien zu Je gesellschaft in Firma Geschwister Kutscher Das Amtsgericht. Abteilung ö.
an 4
ändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den 2084 neuen In⸗ haberaktien über je 1200 werden 137 Stück zum Kurse bon 1000 ½ und 709 Stück zum Kurse von 12009 ausgegeben. Stettin, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung B. Stettin. 2l 64] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 230 („Dresdner Bank Filiale Stettin /) n , Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden He fg. ,. Raphael Eberhardt ist beendet. tettin, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Stettin. (21865 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 59 („Stettiner Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft J. FJ. Braeunlich G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 16. April 1921 ist 5 11 des 6. ö e , ern gde (Aufsichtsrat) abgeändert worden. Stettin, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5. , deore itter B is vel n da ndelsregister eute bei Nr. 200 (Stettiner Oelwerke Aktien. gesellschaft!“ in en, b. Stettin) eingetragen: Die Generalpersammlung hat am 4. April 1921 beschlossen, das Grund⸗ kapital um einen Betrag von bis zu 6 Millionen Mark zu erhöhen. Die Er⸗ 8 y . 9 Hoh 57 26 . . uedlinburg, den 2. Mai 1921. urchgefühn Hrundkanital beträgt 3 . u aht 16 . r . 3 — — getragen rd bekannt gemacht: e Quedlinbmrg. 21866] neuen 3000 Inhaberaktien Über je 1000. 4
.
2. Mai 1921. ren ilchez Autegericht.