Fahrradersatz⸗ und Zubehörteile,
radersatzh und Zubehörteile, Kranken- bezw.
Motorräder, Motore
8 9 ousehold yes ercellem sor dyemg Drees Bloume eic. *
erleufel
6e11 1920. Georg Jasmatzi C Söhne, DresdenQ A. 1415 1921.
HGeschäftsbetrieb: Waren: Ofen.
Jeu
8 — ö * . 8 ag ane nn 11 1920. Arnold Holste Wwe, Bieleseld. 14/5 3
Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von Stärke, Stärkepräparaten, Seise, Seifenpräparaten, Dro— und pharmazeutischen, kosmetischen Präparaten und Herausgabe von Rezepten und Rezeptbüchern für Küche und Haushalt. 7 Stärke und Stärkepräparate,
Maschinenfabrit,
Dfenvertrieb. chemisch⸗technischen
Seifenpräparate, Glanzier⸗ und Appreturmittel, Farbstoffe.
in. Ln zh i ae e
B. 37721.
* ö ö
69
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
nenne
1921. Fa. H. B. Altmann, Min
Dem Bezugspreis detragt viertelsährlich 86 Mr Alle Postanstalten nehmen Vestellung an: für Berlin außer den Postanstalten unb Seitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw a8. Wishelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Mt
Beha
Baum G Holdheim, Berlin. Geschäftsbetrieb: Branntweinb
Geschäftsbetrieb: Fabrit chemisch-technischer Artitel, fabrikation. Waren: Brauntweine
9g, 4 1921. ö 2 Leime, Kleister, Bohrpasten. 1455 1921. ; ; K Beschäftsbetrieb: tungen und landwirtschaftliche Maschinen. Werkzeuge für Metall⸗ und Holzbearbeitung, Werkbänke, Werktische, Hobelbänke, landwirtschastliche Maschinen.
Fa. Carl Schneider, Cronenberg, Rhld.
21/2 1921. 1455 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Küchengeräten Waren: Topfreiniger.
Erich Lenné, Halle a. S., Jacobstr. 3.
umschreibungen, Berichtiz und sonstige Nachträge.
Kl. 38. J288. 38822, 42212, 442 44219, 44289, 46680, 47752, 81670 S4105, 9 96158, 96159, 96160, 96 139339, 155851, 180934, 182439, 183027, 183 188626, 189062, 193672, 201198, 202602, 204187, 01 2044187, 205960, 205961, 20 20d 10, 200872, 10516. 265i in; 2le5gs5, 213451. 213983. 31 025, sung 2lto' s, 214029. 214030, 31403, 311) 215510, 216020, 216021, 216062, 2165 2l7175, 2185760, 21857 j, Zis, 83, zin 2210]8, 221507, 222 191, 2258496, a3 ch 239178, 239179, 239180, 239181, 239lg 239184 239185, 240261, 242 248971, 253275, 261163. F Georgii & Harr, Aktiengesellschaft, Sin Im Warenver richtigt in „Tabakfabrikate⸗ 14. 21775, 94408. Sitz: Bunzlau. 35. 50259. Weiterer Vertreter: Pat. Anm R. Geißler, Berlin. 20h. 1188572. Firma geändert in: Thäl kopf. Berlin⸗Reinickendorf. 10. 138232. Weiterer Vertreter: Jat. Brögelmann, Berlin. 137491, 138412.
für Werkstätteneinrich⸗ K. 36665.
T. 11502.
gSte
Georg Terdorf, 29. 1415 1921. Geschäftsbetrieb: Pfeifenreinigern. und Zigarettenspitzen⸗Reiniger.
265135.
Kupfer C. Koch, Magdeburg.
Ne
27/1 1921.
—— Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
zemnimachung, betreffend Fortfall der Zuschläge zum Branni⸗ irren. für Branntwein aus Mais des freien Verkehrs.
fend die Ausgabe der Nummer 55 des Reichtz⸗
Erste Beilage.
Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der Original⸗ und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide in 14 des Reichsanzeigers vom 18. J 1Mahtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der anerkannten e in Nr. 26 des Reichsanzeigers
Geschäftsbetrieb: Waren: Firnisse, Lacke nermasse, Beize, Polituren, Farben, Le
„Gan dla *
5. Leim, Essen⸗Ruhr.
Drogen— und Farbwarengeschäft.
Harze, Klebstosfe, Wichse, Boh⸗
Neukölln, Fontane⸗
Herstellung und Vertrieb von Waren: Pfeifen⸗, gigarettenspitzen⸗
V. 7686.
Phijnix
23/10 1920.
— *
Heschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer : te. Waren: Lederputz und Lederkonservierungs⸗ mittel, Putz und Poliermittel für Metalle, sowie Wachs⸗
ate, technische Ole und Fette.
anuar d. J.
Alsaaten von Sommergetre um 1. Februar d. J.
Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 1455 1921.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export Waren: Gummischwämme, Frottierhandschuhe und andere Frottiermittel für die Haut. — Beschw.
P. 17369.
Natunlin
6. Chemische Fabrik, Borg⸗ 1
Preußen.
kmennungen und sonstige Personalveränderungen. Mätellmng, betreffend Verleihung des Rechts die einer staatlichen en werden, an die Gärtnerinnenschule der in Kaiserswerth a. Rh. Aizhehungen von Handelsverboten. — Handelsverbot.
r Ausbildung
— *
Umgeschrieben auf! Gescher geb. Deiters in fortaesetzter Gi schaft mit den Kindern 1. Wühelmine tonia, 2. Anneliese, 3. Hans Hugo, Gro 140452. Firma geändert in: Röhm Zella⸗Mehlis 1 (Thür.)
141703, 169677, 186591,
on Gärtnerinnen,
„Ro
G. 21693.
cabru“
13/12 1920. Helene Paula Gärtner, Riesa a. d. 1415 1921. Geschäftsbetrieb: mischer und technischer Neuheiten. Produkte für industrielle und hygienische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Zelluloid und ähnlichen Stofsen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Haus-, Küchen-, Bureau— und Kontorgeräte, Vorrichtungen zum Anzeigen den gleichmäßigen Länge bei Damenröcken.
horst i. Westf. Geschäftsbetrieb: Schuhcremefärbemittel, Schuhe reme, Lederappretur, Me⸗ tallputzmittel und Lederfett.
14.7 1920. Grüner Weg 18. Geschäftsbetrieb:
Heinrich Burghoff, Iserlohn 145 1921.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Nadeln (mit Ausnahme von Näh— maschinennadeln).
Umgeschrieben auf Akt.“ Ges. B. G. Et Marsch & Co.'s Export, en Import Nu Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Seiler, Maemecke, Berlin.
Wohnsitz: Breslau, Taschenstt Jetziger Vertreter: Rechtza Freuden feld, Berlin.
170733, 189980, 200815. Firma ge Maschinensabrik Turner A.. G., Franlsurt Wohnsitz: Hamburg, Gr.
192580. Sitz: Düsseldorf⸗Reishoh. Vertr.: Pat. Anwälte Mar? Dr.-Ing. G. Breitung, Berlin. 22a. 234686. Sitz: Königsee i. Thür. 242379. Umgeschrieben auf Willy Fe b. H., Berlin.
Dent sches Reich. . Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichs⸗
lnfserß den Gesandten Wirklichen Geheimen Rat Dr. Rosen m Reichs mini ter des Auswärtigen ernannt.
S. 19490. Herstellung und Vertrieb che⸗
Waren: Chemische
Sch. 27158.
.
Im Reichsministerium für Wiederaufbau, Kolonialzentral⸗ kmiltung, ind zu Oberregierungsräten ernannt worden: die ĩ uhn und Fischer sowie die Ge⸗
D. 17550.
„COarad“
2711 1920. Deutscher Stahlhandel G. m1. b. 5. 1435 1921. Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallen und Me— we Waren: Eisen, Stahl, Kupfer, Zinn, Zink, Messing und andere Metallegierungen, ferner Werkzeuge aus Eisen und Stahl.
kcheimen Regierungsräte kimen Bauräte Ruthe und Schubert. Im Reichsministerium für
iederaufbau sind zu Qber⸗ hiernngsräten ernannt worden; der Regierungsrat Schmie del, k geheime Justizrat Sperling, der Geheime Regierungs= nh El fest er sowie die Regierungsräte Krehl und Feldmann.
Umgeschrieben auf holsa Holzbearbeitungssabꝛilen,
Der Kriegsgerichtsrat Näum ann ist zum Oberregierungsrat n Hereiche des Reichgzarbeitgministeriums,
der elsaß⸗lothringische Amtsgerichtsrat Werneke, der Braun und der Dr. jur. Steffen im Bereiche des Reichsarbeits⸗
11. 250017.
Firma geändert in: Nollt Co., Bielefeld.
R. 25095.
lictz anwalt Friedrich zun Regierungsräten sterlums ernannt worden.
7531, 6547, 18407, 25632, hb 44511, 45573, 48916, 52278, Bbßöß 61913, 84052, 95870, 965871, 98630 gↄ8]88, 100750, 109966, 109978, 110660 112291, 113991, 115606, 118357, 12196 179575, 186079, 194831, 197449, 20ld Umgeschrieben auf Fa. Ferd. Flinsch Ce
Teillöschungen.
11. 5. 1921.
Kl. 2 27676, 29219, 43728, 60970, 9ios?, 24808, 224522,
324, 328, 3351, 335, 2292.
Für Kaffeesurrogate gelöscht. . Für Zauberspiele gelöscht. 13. 5. 1921.
Kl. 35. 216156, 219779, 221695, e 221801, 221802, 222566, 222567, 222
ag28a l, 224547. 2215453, 3 15h, 2abdtl 225467, 2389385. Für Kaffeesurrogate
14. 5. 1924. Kl. 2. 257949. Für Arzneimittel, hen für hygienische und medizinische 3 zeutische Drogen und Präparate g Für Mineralwässer, a tränke, Brunnen ⸗ und Badesalze ge öh Kl. 34. 266183. Für kosmetische Präparate Poliermittel gelöscht.
Berlin, den 24. Mai 1921. Neichs patent amt. v. Specht.
28/10 1920. St6. Générale des Cirages Frangais, Vertr.: Pat Anw. Dr.-Ing. Richard Geiß⸗ ler, Berlin 8W. 11. Geschäftsbetrieb: Wachsartige
30 12 1920. Schramberger Uhrsedernfabrik G. m. b. H., Schramberg.
Geschäftsbetrieb: Waren: Rasierklingen, Rasierapparate, Abziehapparate Rasierhobelklingen, Seifendosen, Sesfenschüsseln, Spiegel, Etuis für Reise⸗ necessaires.
14/5 19321. Durch Verfügung des Reichswehrministerinns (Marine⸗ g Kartographen Rechnungsrat Schlaff ke, as und Kegler
ministerium (Marine
1455 1921. Fabrikation
Rechnungs rat i u Vermessungsbirigenten im Reichs⸗ eitung) ernannt worden.
Paste zum Behandeln von Lederartikeln⸗
Rasierklingen, Rasierpinsel,
B. 39903.
Dem Negierungsmedizinalrat Dr. Mollenhauer vom rgungskrankenhaus Allenstein ist die nachgesuchte Ent⸗
aus dem Reichsdienst erteilt worden. Kl. 42. 234169. u Reich ñ
Bekanntmachung.
um Branntweingrund ais des freien Verke Soweit nachweisli ekaufter Mais bis zum verarbeitet ist, kann für den aus diesem Mai t hergestellten Branntwein aus Billigleitgrücssichten ein ag zum Branntweingrundpreis von 350 K für 100 Liter ingeist bewilligt werden.
Berlin, den 24. Mai 1921.
Reich monopolamt für Branntwein Stein kopff.
reis für rs fallen
1921 noch s im Monat
ir h age g, ntwein aus m J. Juni 1921 ab
9/2 1921.
Willibald Ramrath, Wald, Rhld., Fel⸗
14/5 1921. Geschäftsbetrieb:
Messerschmiedewaren,
1664 1921. The White Company, Ohio. Vertr.: Pat-⸗Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8SsW. 68. 14/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Automobile und Motorschlepper.
Stahlwarenfabrik.
Automobilfabrik. Kl. 2. 2658737.
S. 20131. Fa. Ludwig Spiegelberger, Fürth i. B. Heschäftsbetrieb: Fabrik von echt Blattgold, Blatt⸗ silber und Schlagmetallen. Waren: Echte und unechte
Blattmetalle und Bronzefarben. Berlag der Erpedition Mengering) in Berlin. Dru vson F. Stanllewte Buchdruckerei G. m. b. D., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.
G6. 21634.
CKauf
1.12 1920. Glüdauf⸗Werke Inh. Theodor Dürsel, Oberschaar b. Freiberg Geschäftsbetrieb:
kö
Bekanntmachung.
em Zigarrenhändler Heinrich Balbermann . Bahnhofstraße 18. wurde durch Beschluß des Augöburg der Handel mit Gegenständen deg Bedarfs, insbesondere mit Tabakwaren, gemäß r Bundegratsbefanntmachung vom 25. September 1516 (RGB) un tersagt.
lugsburg, den 19. Mai 18921.
Der Stadtrat. J. A⸗
23/3 1921. 15/2 1921.
1435 1921.
Bergschloßbrauerei 1415 1921.
Geschäftsbetrieb: Haferflocken, Hafermehl, Hafernährmittel und ähnliche
Altiengesellschaft,
14535 1921. Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Krankentischen. Waren: Fahrräder,
Bierbrauerei.
ö
Anzeigenpreis för ben Raum einer 5 gespaltenen Einheits spaltenen Einheitszeile 8, ß 0 Me en Anzeigenpreis ein Teuerungs- S. erhoben. — Anzeigen nimmt an:
chs⸗ und Staatsanzeigers Bertin Sw 48, Witheimfstraße Nr. 32.
. 234 einer 8 erdem wird auf uschlag von S0 v. ie Geschäftsstelle
Nr. 119. Neichatantgtrotonto. Berlin, Mittwoch, den 25. Mai, Abends.
einschließlich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Johann Paulus Lünemann in Chemnitz, Elisenstraße 13, wird hiermit auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und jede Beteiligung daran wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens im Reichsgebiet unte rfagt.
Chemnitz, den 21. Mai 1921.
Der Rat der Stadt Chemnitz. Preisamt. Dr. Hüppner, Bürgermeister.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 8124 eine Verordnung des Reichspräsidenten zur Abänderung der Verordnung über die Bildung außerordent⸗ licher Gerichte vom 29. März 1921 (RGBl. S. 371), vom 14. Mai 1921, unter
Nr. S125 eine Verordnung, betreffend den deutsch⸗franzö⸗ sischen , . Schiedsgerichts hof, vom 11. Mai 1921,
unter
Nr. 8126 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von
Kaffee und Tee, vom 14. Mai 1921. Berlin W., den 24. Mai 1921. Postzeitungs amt. Krüer.
Prenßen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des ö 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsassessor Dr. Hil bebrandt in Aachen zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezĩrksausz schußfe zu Aachen, abgesehen vom , und den Regierungsrat Freiherrn von Funck daselbst zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses in Aachen auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Ministerium für Landwirischaft, Domänen und Forsten.
Der Gärtnerinnenschule der Diakonissenanstalt zu Kaisers werth a. Rh. wird hiermit auf Grund der Be⸗ stim mungen über die , , staatlich geprüfter Gärt⸗ nerinnen und von Lehrerinnen im Kleingartenbau vom 24. August 1918 widerruflich die Berechtigung verliehen, Gärt⸗ nerinen auszubilden, die einer staatlichen Abgangs⸗ prüfung unterzogen werden.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st s i er d nr
Der Studienrat Dr. Harries am Gymnasium in Kiel ist zum Oberstudiendirektor ernannt worden; ihm ist die Leitung des Gymnasiums in Kiel übertragen.
Der ordentliche Professor Dr. Meist er in Königsberg i. . ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät Universitãt in Marburg versetzt worden.
Bekanntmachnng.
Dem früheren Lekalin haber Emil Gütte, z. Zi. in Swinemünde, Friedrichstr. 27 bei Behrendt, habe ich die Wiederaufnabme des durch Verfügung vom 14. Juli 1920 (R.⸗A. Nr. 1623) Amtsblatt Stück 30 untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des 3 23 Abs. 2 der Bundegratsverordnung vom 25. September 1915 (RGSI. S. 608) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet.
Berlin, den 19. Mai 1921.
Der Polijeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.
Bekanntmachung.
Das gegen die Schankwirtin Gertrud Weiler, geb. Kngak, in Berlin⸗Wilmersdorf, 6 35, am 23. März 1921 erlassengę Handelsverbot mit en⸗ ständen des täglichen Bedarfs habe ich auf gehoben und in eine Verwarnung umgewandelt.
Berlin, den 20. April 1921.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V: Froitz heim.
—
Poftschecktonto: Berlin 41821.
ta —
— ——
ohanna David,
beutigen Tage den
Dien tsiellen
Der interimistische Litauische Ges nach Berlin zurückgekehrt und hat die wieder übernommen.
Bekanntmachung. Das am 25. Februar 1921 gegen die Gemüůsehändlerin geborene Mielke, ; aubenstraße 53, ergangene Handelsverbot mit Gegen—⸗ ständen des täglichen Bedarfs habe ich aufgehoben und in eine Verwarnung umgewandelt. Berlin, den 17. Mai 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim. Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlä ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. ich dem Geschäftsführer Franz Ling nau Charlottenburg, Augsburger Straße 72, durch Verfügung vom Handel mit Gegenst; ã Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 14. Mai 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.
enständen d
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage)
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat unter dem 24. Mai nachstehende Verordnung über das Verbot militärischer Verbände erlassen ö ; —⸗
Auf Grund des Artikels 43 der Verfassung des Deutschen Reichs verordne ich zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Reichsgebiet folgendes: .. Wer eg unternimmt, ohne Genehmigung der zuständigen Personen zu Verbänden militärsscher Art zusammen⸗ zuschließen, oder wer an solchen Verbänden teilnimmt, wird mit Geld= strafe bis zu 190 900 A oder mit Gefängnis bestraft,
§5 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung
Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrais für Verkehrs⸗ wesen, für Haushalt und Rechnungswesen, für innere Ver⸗ waltung und für Rechtspflege hielt heute eine Sitzung.
häftsträger Gailius ist eitung der Gesandtschaft
Uebersicht über die Finanzgebarung des Reichs.
Einnahme. mnanzverwaltung: ölle, Abgaben, Gebũhren .,
Allgemeine
(darunter Re Schwebende Schu Fundierte Schuld
,, ,
1108058 e ,.
1164 000 6 424
Summe der Einnahme
22738482
Au sg abe. Verwaltungs ausgaben der Einnahmen.
. h 99
.
1999313
Do zs 83 859
Betriebsverwaltungen. nd ,,,
d
Reichseisenbahnverwaltung: Zuschuß 66 65 mithin Ablieferung.
2 .
Summe der Ausgabe
Die schwebende Schuld betrug an dis« kontierten Schatzanweisungen am 11. Mai k 173 877 530
Es traten hinzu. Es gingen ab. 16 6 280
mithin zu.
175 O41 530
chabankoustalten der frage zugeführt. 6
X Durch
Vermittlung hauptkaste keine
1921
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
l
in Berlin,
1
15305207
P .