/ / /// / Name und Woh ö 8 nd Stand n⸗ bezw. Anbau Eisenbahnstati Aner⸗ —— , e. 234 station Fruchtart Absaat . Anerkannt gar, e . — —— ö . Guts verwaltung Rineck Dallau , ha durch 8 Name und Stand ern. ne bahn 2 2 2 enba . ngen Doniãnen · ¶ Wagenbuch Gerste 2 6 ö tion Fruchtart Absaat nne 1 . 31 Bronn fer 2 - B. E. K. d f nerkn ⸗ Susffeld, G bach — 14 Garnhol dlãche . 863 Gutsverwal. Sulz feld . erste 2 16 * 1 olz, F., Landwirt Kl. Garnholt Zwischen ha dutz 8 w 2 m dar, eee, oe, , , .. w , Deutsche zweite Beitage 33 Schmutz, R, Gutcpächt bach 3 1 2. 4 Hinrichs, U, Landwirt Sophiengroden Ga . Hafer 2 sstat 3 0] et. r 1 19 n Reichsan e e x B / M / ächter Bockch aft n 1 35 ö 37 Stolle 'uns Ha s(stat 2 N 90 3 9 und 34 Schwarzerdh Ittlingen aser 2 338 u H. Wwe., Land · Hanste fer ĩ 3 L*. — 3 r eu of, Guts⸗ erte ö wirtin dt Recht. 34 l= mn walt Schwarzerdh 5 15— 128 Wen chterfeld Ha sstat 23. — 59 ; 35 ag of Bretten afer 1 g B. C. K. termann, D., Land⸗ fer 2 t 7 — 1, Anter uchungssa — —— erlin ĩ w . e , —— , , . ; n. Mittwoch den 28. Mat ats anzeiger 2 m 3 ö 6 dM. 4 9 2 n ö; . tu 9 6. Gutsberwal. Stifterhof 3 Weizen 3 91 3 z , 2 D ml gen * j s ien . . . . e ,,, n nner * n. dergl O 3 9 ! 192 1 nheim ö k Werw erne ellschaften auf 1 Ek ,, . 68 — 2g . ö. . . * ö ie e ü er ncruremigattn n3e ger , , e ne,, ,. ingen, Gutsver⸗ ö. afer 1 53 50 x. arnholt Weste fer 3 4 — ö — — 22 3. Unf g ꝛt. von Rechtsanwäl waltung Treschklingen B Haf e demann j rstede af Is *. ö “ Pnfall- und Invaliditäts Iten. abstadt er 5 . 51 J. Landwirt Helle . * 2 J Befrift 3. Bankauswei . Versichernas Veizen 1 8 . Ving. keen, ge, pischenahn er ands. 1 — ete Anzeigen müsfen d . zs Bierling, H, Guts gene, , SE,. , Se G nit 8. n, ö 1 rei Zage vor dem Einrlictun atuachungen. I1. Hrwataaretgen 5 ; r uts⸗ . K.. Landwi ; . . . 3 ,, . . ,, en, ,. ) Aufgebote, Ver⸗⸗ aten ra rer Oel chaleanecn. garcancen fe. . e , ., 9 itzer Winklerhof Gerft 45 BL. 5 3 25 rwg. Dohenböken ö 2 5530 25 —; genen Grundftucks unt inge⸗ dem Amtsgericht j 9 Ma beñitzer ? Guts · Hartheim , . 15 28. 6 Fe, , Sri ging, Srüpbenbühren Daf . ö und Funda r,, ö 1 Wieland, Gutspächter rot in gen 8. ö. i 2 er Stadt Süd ⸗M Cioppenbur 2. 2 en, ,, gorersteigennng ach 8 t = Gutspächter Gemei erste 3 43 B. XS. 57 ** ortmund Moslesfehn Sldenb 9 afer j 250 , . gs or uhr, d rander K Sö. 83 XI d aytelt . ller, nburg f 1 24. U ! Un erzeichnete Gerich ) durch Stettin — an es Amtagerichts geboren am 27. M ö 2 Wittmer 3 inmerkhof Allensbach afer 1 1 B. L. K. 58 e. T., Landwirt O st . er 1 . 25 en n der stelle Brunne 1 an der Gerichts⸗ L Fa rr ,, 3. ermächti f 1892 in Fra st d 3 d „Guts⸗ ; erste — ntzen, E. Landmi esterdieken fer 975 * JI. S ny aß, immer Nr. Kämmereikasse d 2 tigte: 18 htigt, an telle des ustadt, 8 37e. 6 9 wen. Fettetebein N. J 8 Ten Ge, Feühtete . . k . a. , . . . is, , w ee. k r. waltung! utsber · Zimmerhof R 3. e 3 8 82. * . estruy ö. ĩ . 23 6. n soll rundstũck enthüst Vorderw pbelegene 619 4, 3 zu, dem Betrage von Duisb den 9 ; appenau R. 1 7. E. g. . er 3 3 25 ö legene, im Grandb Seitenflũgel lin g. O — ohnhaus mit Pom 9 . d ** 1 Mai 1921. zen 2 ⸗ Nr. 23 — 74 bon Berlin (Wedding) Band uche Festeht aus dem uergebãude und Hof und 5 merensdorf zu Ber . Amtẽegericht. ö Anmerkung: 6. 283. Braunsch w 4 ,,,, hie ge n , , ür . an,, afer ö 2 10 edeutet Landwirtschaftst eig. Lerstei gerung ber merk agung des Größ Hiss ꝛ4. von 5 zö rhebungsberẽcht gt schließung der . . 6. artmann, Amtm ammer fur Brau j auf Pen Namen des 6 ist in der Grund am Ansprüche und eantragt. Alle, die er Herr Justizministe Anmerkung: L. FK. bedeutet . 18. Hessen. 13 Rehn r, Lern ren , en aensen . Braunschweig, Augusttorwal 1 * un f tra in T Fes zu 3 3. ö . . ,, , , *r 91 n ; andwirtschaftekammer f 185 Kẽöst Jerrheim e. 31 , gn , ee rr, e, Jar r, wen, . 9 Walter, K. W . C. Sta r für Hessen, Darmstadt er, A, Amtmann Geb t 1 3 2 pu sttyi jr, das unterzeichnete 829 uhr, erlir , auf den 4. September 192 in dem . geboren akoh Przymt alla in Css er, K. W. J. . rtkenbu Allee 6. ebhardshagen H 8— ericht an der u, den 18. Mai 1921 mittags 11 1, Bor⸗ Mai 152 ren am 10 April I884 i . besitz er · . Lengfeld i. Ddw ge rg. eerte Wei sst 3 Eg ipenplatz, Zimmer N mtgericht Berlin Werding. termin bei r, bestimmten Aufgebots., des. Famili ermächtigt, an Stell in Plößtzig Lengfeld Wei eizen 2 66 ) 1 Trephe. versteigert werd 1.30, zerlin Wedding. Abteilung 6. (Eli n bei denn unterzeichneten A gebote; mili iliennamens K Prjymuszalla den es Familiennamen izen 1 2251 Hafer 5 . u tuin Derlin, Biesen aße Za teen, Das in lz 03g mn fged os. (Elisabethstraße Rr. 47 Zimm mtggericht * iennamen Bachst 3 u fahren en lieren ren . Nr. 19 , l 77765 ö ĩ de für . ö ic ent at e n n. Grund. d 1. Eugen Zingel in Brem n et Die Anmẽldun 9 5 19 i. Venderung des Kamil iennamens er⸗ auf 6 Ehef , ,, . *. Anmerkung: Sk. * Mecklenb . Weizen 1 ] Geitenflũgel/ Doppelquergebã mit linkem durch den Schreinermeister G i, . ) Angabe Fes Gegenstandes 8. het, die en ñ us er⸗ Gesuchstell und die den Namen des L.. bedeutet Landwirtschaf urg⸗Schweri 26 Weizen 3 159 eg imd bestehr aus d gebäude und Hof Mn en 7 W., h Gaar Schur Im Falle nicht a zu enthalten. 330 tragenden Abkömmlin 6 Ditt ö wirtschaftskammer fũ n. Telge, Gutspãcht er 35 — em, Trennstück Karten⸗ inlerle „hat das Aufgebot Yes wird Ve A ersolgender Anmel dun welche seinen 1, 2. . 15 G 9. , ö burg⸗ Schwerin, Rostock, Neuer Marlt . Semmenstedt¶ Semmenstedt i. ; 65 e, . . e. ies * . ö fin . ö . ehe n , g. räfl. Grotesche Gü sstatt ! arkt 12. eizen f 3 olle und de ö ndsteuer⸗ iere beantragt: e Wert⸗ erfolgen. aats⸗ [23493 as Amtsgericht. 2j kö ar NW Gal ß 3 ee Ehr ds ir uff, ill 15 un h Har rei hay ih ter Ken 17. Mai 1921 . las von lin ggraffsche Gut Farolinenhof 91 asten und Hafer r. 24. S 775) ungswert von K. 12 m jã hrlichen 2112591 über 200 4KA e 19151IM Das Amtsgericht. Abtellu 9 Kranne Dem Maurer E , , ute. , . . JJ Anmerkung: Lö. bedentet 2 len. Ttemmingen. renn ,,, mere r s ig re ,,, . . d ge e , , ,es , . z sstatt Ri eibersche t r für Sachen⸗Meini . Berlin, den 9. ragen. 3. 3c, D ö Mari er. Hermann / Vlaake i Kranne Familiennamens Marienwerder, i axienau, Kreis 35 ,,, pe ss hd . itterguts verwaltung . bini usen a. gar Meiningen. Amtegericht Belm W ble wbteilung s 6 ö. , i, ö ö 1915/III ö h i . e, dan, n, . Familiennamen ,, ,. ö. vg . , ge. r, Tannhei a,, , 2 10 ö — — , Do,, D, Reichsaah wasde, in Lieben. ͤ zes? /o = die Crmchti . Si . De som stalt N 1 5 lee re r, ,. a ich bes er Ten, be loiss m ,, , , erich Harmen. r Gch k Wascher, Otto, Erb— .,. Anmnerkt r. 25. Sachsen⸗Att 1 wa he wan ere free r g scsfs am 3 3 D. k e d, n. e J, über 4 Verf . den Famili , . , scare, g, ,, , tn urg. k , ,, . J . Meckt. ; ga hr ; 35 zu fr hen gu tzbest . Ritter pr ee bei ö. mer für Sachsen⸗ Altenburg, Altenbur pie e, 6. 30 7 2 83 3 . 8 R . 1918/ LX Hypoth . und 15 für ihn , ,. 66 6 7ngh, Ludi . 6 dich fn A . , ö. , ; 9. . rundbu . ert. *. abrikpförtne Ad ; eantr 606 am 2. März Ad9l4 R. rt. e seiney bisherigen N enannten, Nr. 20 ĩ. * Reh 2 450 Tehel Band 15 HYlatt von Berlin in Hagen hat d olf Buchholz sen die Ermächtigung erteilt zu Berlin, Stendal, d gen, Namn tragen Anmerkung: L. tr. 20. Mecklenb „0 zu frei] Eigentũmer am 20 leingetragene legungeschei as cin gekoi de Hinter, des Familienn worden, an Stelle den 19. Mai 1921. — : L. H. bedeutet Landwi urg⸗Strelitz. Nr. 26 Hage der Tintragmm rugr 18 e . eins Rr 2537 der Spark er⸗ Spandau, Stresowplatz 16 Familtennam amg Trondiind ke. den Das Amtsgerich Sen n em, Haun tere Amnertung: 26. Sachsen⸗G6 ,, . . . en, de inden, mg,, lh. laz gls B. Stra rein für M ĩ ‚ g: 2K. G. b ; Got ermers: der teigerungs beantragt ertpapiere Berlin, den 21. J en. J . 6 ö ö. . Ber Tecfenhh rte Bersin 8m. 11 . mei, e en, 5 w für die . Sahs r, d, ö 36, s es gl pee eenribe Lots mn . gie ne, . . Den fe , e, tien f, . Wascher, Otto itzer Blankenhof ö II, Dessauer St f e Kalbsri vinz Sachsen⸗Gotha, G Nargan rehelichte Putzmacheri ; 20 rundbuch von ; w anugg 1898 in Fteusch . Erb⸗· S Mölln i raße 26. rieth Wei; „Gotha. WNargarete bricht als Mi naäͤcherin Der Inhahft d je Ibo 4. Hi. i5j ei n Zerpenschleus Bie Wi . gen, führt an Stell eusch⸗ pächter ] chwanbeck b. Fri . / afer 7 Troch, Dr. phi eisen J 2 ingeleilter / Erbgemeinsche iteigentnmer in gefordert E der Urkunden wird quf eingetragenen Acker 6 Ba Rosa A namens Galt e Les Familien. nee, . riedland ü. 1 22. 895 i x. phil., Ritter. Uelleb Weizen 3 34 zu fin en bst 3 gemeinschafty eingetragene 6 3. Witestenz in dem auf ö Parzelle 455 von 24 ar 80 uch, ; e e, gathe Galfeld den Famille nnamen Meckl. ö baer ö 5, 63 ir gutsbefitzer en Gotha Gerste 1 , e abe rt emarkung Berlin Te 1 ovember 1921, Bormi en ste am Ib. Srtober is s3 / in Main geboren * Witte: . 1 . Safer . ö ken t, He a, Ti hr, fer den. unterzz ttags lragflelle: Fat. di e, Steil, des Fami aingz führt an en, Sen 17. Mai 1921 w ret hy ffraße 3,1 Wo ib 2c, KLirchstrah/ 10. Zi zeichneten Gericht, 3. Weh rj at, dicgfe Hartl fei dem Fagillenne miliönngmens Bauch den Bas Änitgerich. , ee d drr l, Sächsen-⸗w grr ,, , , e d, ede Ls. kent Tmnnittsheftttenmer it 8 Weimar. anmertuz: g ee g, n il 27. Anhalt. i rn n f ore , un n, , n., ain, re ö z , t, Sra ö . Wei ; KS. x ö e Nr. 319. . He Kraftlogerklaru de Ehefrau, Caroli und dessen Iin Auftrage: V . eb. Rüwald, i ackowiak, 1 Böckelmann, Ob ür Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach ⸗ K. S. bedeutet an aftslammmer für Anhal Berlin, den 11. Mai erfolg h wird ng der Urkunden Habe roline geb. Schbufeld Ermãchti ße Bit en. ahri 1d. in] und de . eramt ; W Weimar, S 9 Braune, Erich, Ri irtschaftskammer für di alt, Dessau, W . Amtggeri 11. Mai 1921. g ii Dabermann, eingetragen. Die ei ey. ung Il d. 1879/21 ährige Kinder (äh ren minder. mann etzdorf . chwansee⸗ Erich, Rittmstr. r für die Probin olfgangstr. 5. tegericht Berlin⸗Wedd j Shen i. W., den 17 ; igentüm ie eingetragenen Auf Anstdnung d * z amili möeen n Stelle des 2 e,. H. Ritterguts⸗ Kalbsrieth Tautenburg Weizen 2 19 ⸗ 9 ge und Domänen⸗ Westorf Aschersleben . Halle a. S., Kaiserst. bee n d, , ne 6. ge, , e. 1921. , k . e, . . * Mit tc, . en n . ia g i , z Frackowiak den Familien- Kalbsrieth sstattl) 26. K. 2 1 16, — zu stri m Wege der Zw ug. iedrich. genannten ihckunden ind deri der 23 436 e r, denn ; den 17. Mai 182 3 Bühri Gerste 1 14 Diesin , seri ] des in Berli an got o nftrecin g foll 23d der zu II genglinten igentümer 1 Ermãchtigung. as Amtggeri 1 Bit O, Kammer Lieb o LR. und —ᷣ Ober · Opperode Herste ö 750 ien Berlin . zen lern , Die zahlungssperre ren cfordert, Hf ,, . auf⸗ hie am 1. Nobemben ne, n Berlin ( as Amtegericht . / 3h 2 stedt xiebstedt a 6 D. E. G 20 Hörning, Otto, Oek Ballenstedt ge 5 . Eg. e ,, n n ng . Blatt 6. wird hin fichtli 2 ,. ee. ber 1921, Vorm Muß? r . e Hedwig Heletse Luise 3 ö Anfgevot ᷓ DOberamtmann Dornb e 2 ) . , . „Dekono⸗ Ballenst rste 1 5 J sielgerunggv intraguxg des Ver⸗ 13 3. usdurkunden dor dem unterzeichn s z , , in Berlin, An der S ; Der Kohlenhänd 83 urg 14 — 2 34 er nstedt Ball HO suu streih 3 9 vermerks auf den / Na 1650 5 339 740 über raumten Muf eien Gericht anbe⸗ Brücke 7 (Geb er Stralauer Demmin i dandler Louis Bʒzrgey. i 18 Jenson, Dr. 8 Dornburg . sstatti) K. Wagner O. A enstedt 5 immermeisters Otto F imen des auf MUntrag aufge le ufgebotstermin ihre Recht Standesã Reg. Nr. 1227 de n i. Pomm,. Heilgeiststt . Dr., Oberamt⸗ G Weizen 2 35 Rehmwnn. mtsrat Amesd afer 1 15— Iingetragen Frobcecke in Berlin 54. F. 1211. A9 g aufgehoben. — zumeldes. und die Urk echte an⸗ indesämter J 11 Berli der beantragt, den vers aße M hat mann erstungen 13,76 ihmann, Gustav esderf Güst dj 4e ren. Grundstick am 18. Juli S ; widrigenfall nben Horzulegen, ermächtigt statt erlin), wird rich Bö chollenen Maly Fried 18 Dreßler, F Gerstungen 8 (ich o) 2. . dale Dafer 1d, Wgrmitigas s uhr, e, a, . k ö . 5 w , cer 1 a h Gn n ö ee r cn r wuhhe misgericht Berlin. Kiilte Mthteil ee, , men f e l, . Deriin e n, , en, in n, , , , 2 * Brist? dr, 6 Biegen Kindelbrüůck sstatt d zo TX. FR. 1 1— 3j stelle, Brunnenpl ; er Gerichts ⸗ [23759] ; eilung 84. s 5 5937 B. G.⸗B. mit den 9 e Am keger Den JJ. Mai 1821. ö altenhagen. Kr. Osthabelland hnhaft A., Gutsbesitzer Troms . Dßmannft Ferste 1 60) Nr. 29. NM ö. . Treppe zg. Zimmer Nr. 30, Di ucksrechten an der Parzelle . rigft Berlin. Mitte. Abteil zu erklaren. Der het ud, für tot derf ö dt afer h/, Fu stre Anmerkung: z euß, jüng ö k Tteppe, verstezsert werden,. Das in . e hi wird zelle ausgeschlossen 111. X. 62121 ung 111. wird aufgefordert Eich tte Ber chollene m omsdorf 85. n . q . ung: Z. f.. G. bedeutet Zentralorgan ö. , und ältere Linie : i 6. ee gent gr. n 305 . . Nr. R. . ,,, . 20. Mai 1921 age ö 66 3 . . ln en — Lu ndwi * gebů j orderwohn⸗ ; en. — F. 2 as ĩ . m 16 ; ö J V . 65 10 uebl. donenpẽc ,, . , e ,,, n 63 lezgsh 8 ö 6, ö . r ; er Ditt nie. ! Itennstů aus dem II. A . 1g 85. Das Amtsgeri ninisters vom 10. Mai ; ustiz⸗ anberaumten A ee, n, Anmerkung: L. K 4 * Ibenbur en) ersdorf M 6 artenblatt 31 Es ufgebot. Amtsgericht Lutter a. Bb i ) ai 1921 die Erm c zu meld fan, ufgebotstermin : L. . bedeutet ; 9g. Moßbach 6 1657l iq von 7a 71 Parzelle aben beantragt: 1 i . heute folgendes A Bbge. eyließ ligung erteilt worden , idrigenfalls di 5 Bothe, W., G andwirtschaftskam ü , . in der Grundft m Größe. Es ist Hans Werner in Welbesss⸗ der Assessor meister gen ufgebot. Ber Beckers jenigen fort . an Stelle des erklärung erfplgen wird. A 5 Te. 5 Breithaupt. ,. Eyhausen . für Oldenburg, Oldenburg i da — zu stril khäuhg teu adsteuermihterrolseb' und G bertreten durch R elvesfleth (Holstein), Bre Fritz Stto. Albert Giert „Saberg“ gu fü en Hamsliennamen Aus kunft ger 3m; a allg. ne che „Land. G wische = burg i. G Gerst. r baun euerrolle unter Nr. Fah mit ei V 4 echtganwalt Reimherr in men, Friesenstraße Nr. 6 . führen. . schollen zen oder Tod des Ver, wirte ut Holzkam nahn fer r. rste 1 6 sãhrlichen Rutz mit einem Wanzleben, . der Flei imherr in Aufgebot des tr, 63 „ hat, das Amtsgericht Bochu . en „zu erteilen vermö Brüntsen, D, ; p elmenhorst 1 2.25 — Nr. 80 Hafer 1 . 3. 86 hezeichnet. ungswert von 12 900 4A , e n K eischermeister Friz gerichts 2 Hypothenbriefs Hes Amts m, den 19. Yai 1921. di Aufforderung, spã gen, ergeht D., Landwirt Ohrwe fer 1 ,, streichen Sreiftaat C . ö Har, Herste igerungsbermer . Zu 1. 2 onzlepen: *r geen er Til, go. Ger. l23gd gebolsbeeimine bei ätestens, im Auf. ge Zwischenahn . XK. Anmerkung: K. W ippe (nicht st am 8. April 1921 in das e,, J Das Aufgebot des angeblich ember 1908 über 5000 4A Sey ⸗ Der Witwe A ma e dem Gericht Anzeige dafer 2 sstatt j K. W. V. bedeutet Kriegswi Schaumbh ungta gen. Grundbuch wen, , e nnn Teil ver. ibek im Grundbuch welche Hypo- Tewes, in B ung edbezt nk, gen, 3 150 3] Buss, Otto, Dʒmẽ gswirtschafts verband Lippi urg⸗Lippe). Berlin, den 11. Mai über die im Grundbuch 533 here'briefs Band 1 Blatt 46 uche en Wolfshagen dur in Bochum und ihren Kindern ist paudau, den 19. Mai 1892 3 Büsing, M ; Ha ö ste'tte Ohne. D n, pxischer Landwirte auf Ri nr g Cen , , e , Ee nenne, Dome bieben Jer. 4 auf der Seiteg 35 Abteilung . 10 Iren de, fte n isters n , rer ö Landwirt. Nan gholt fer 5 3 sar Büchebur — ittergut hobedissei in erlin Wedding. Abteiluyn s Heal be , mer . helle Jo. af. ia wo kai 1931 die, Grmacht na (az n n,, „H., Landwirt Gr . Rastede ö 2. F. Bückeburg g Weizen 23483] Zw 2 unt ö. d. 1 Bl. 23 in Abt. in Wolfshagen infolgè Abtret 1. worden, an Stelle des jetzi igung erteilt 211 Fedder · B n er sstatt -= . 2 2 — O65 3 angsversteigernn nter tr. 23 'r sri Bäckermeisier Frit, i retung für den Familien seehr fortan den urch Ausschlufsurte warden . r u stre — 8 m, ,, Pl. r ig Abt. ill , , e , n,. ,, ,, , 6 , , fie. gerlin, den 16. Mal 13621. Veräffertlikt. ö ir e n sr n dr. ,, n, , , ,, aer , Techn en ls al ist. h, , m s , ger ooh: Oir cori 9. zur Zeil der . 7 Blatt Bd. III ö ih 8 Groß Rodensleben . 21. Dezember 1 Durch Entscheidu s IJZins 64 ven Sabe lg mu gä, rium der ligerunggberm gupg des Ver . 18 nö, dne, denn e, 1 ühr, dor dem Amtg, mint ng des Herrn Justii— vom 1. Oftober 329 9 lem ann. ö ,,, ,,, , ke e, e, Hir , k . ,, , , , , n, ,, , men ,,, , ele ee terzei „Bl. 126 in Abt j n Bd. IV wird. er, Urkunbe erfolgen Stelle te Famili ermschtigt, an Den 1 ; ericht . 3 richt an der Remkersleben ir. 6 gen d Familiennamens Sobik fort en 18. Mai 1921. ; * d. XG . 6, Sutter a. . en Familien fortan ⸗ . ba, ,, n, , ee err , , e,, e. ke gm d, , Hl mcf. , n ef fg elseehr w er, ,, , mr. a fler Wigesenstraße 32 . 5 . enn n. eErner [28516] Greber deg Amtsgerichte. n und 2 diejenigen roa n die 23523 gerichtĩsekretẽt Ra uj 'runbstũck enthnlt . . esam ir agene I= e 6. ̃ n Abkömmlinge * . mit Seitenflũ , w ö e, ,, . von . * Das Amtsgericht Lutter lsragen. , 2 . bisherigen i. In der Aufgebotssache . ef , w er , ö , g,, en, wegn, i w ga e de, r, r gig ef, , E guet ind besteht aus 6 9 e . n e ihr i. her. ge, r . Kammey ] Direktign Das Amugericht , 8, , . ‚. a,. ey, Kartenblatt 23, Parzelle 67 autend Auf den Namen des Fleischer⸗ dem n, g raunschweig, Herden, nach. (23501 . dorf en,. tzanwalk Leyy in Duffel⸗ Grohe. zu sgs's von 16 a 55 am w. Fri Men tung in Han r lebẽ her- Brinkfitzerz ieser und dey Chefrau des Die Ledige Anna Fy . ar. der Oynathelenhzief do — kJ ö . . ö ,,, ejhem jährli . en 281 O uf Freitag, zegen ihres Gehöfts N ae. er ihr * erlin, iihrt an 23 eilung NI u e a , kräöbern fon, hrt hagen zustehen „af i, s ens. Familien an ens Mr ler, . ,, zeichne. Der r e une, ee. hy vor dem unterzeichneten te , füge ferstzi 36 Ben tlzung urn Be, namen naß, er. den Familien Düsselt ler Sehastian Friedrich Trost u. 3. 9 ö 1921 in das , . ,, n. ihre . , . auholzeßz aus den arigttenß nrg, w 6 6 36. getragene, zu S oso peelln erlin, den 18. Mai 1921 widr genfalls die e. unden vorzulegen, 33 33 h vom Il. Mär; 15 . s Yastsgericht. Abteilung 32 1. du ginge r 8 o . mtsgericht Berlin⸗ W i — renden erfolgen wi aftloserklärung der 1921, bestãtigt 27 ö. 1 13. April (23502 e- . für o6 om 13. Mai 1921 beatz rlin⸗ Wedding, lung 6. Wanzlebe . ö wird. . eine Kapitalent äadigun pril 1921, gegen Auf Grund der V Amtsgericht Ra , e ,n, . aa. . ö 1921. 9 inse om *. Kin g 2 chen . h . grerjj⸗ l 34. gericht Rattugen, wecke der ung d 196 ö . hnet, vexeinbart * e⸗ Aenderun . betreffen die j 5 ö 8 2 an ,, 6 ö e re. 6. vl e uf 3 i . Hhöe * e ng, un! w ebst Schuld. 3 KJ . , ung e wg 24 ihm erer feu lg e, be erichte / hier pa besten . em Amts. II April 19 ustizministers vom unt undstũck No, 1652 des F . der gran Gbarloffe Ir, 300 . al b) g. 55 ages: selbey auf den 12. Juli n dem vor dem. der Ermäghtlgi betreffend die Erteilu nternehmerg August Halbes i uhr. zu a 306 insen, 9 Juli 1921, Mo — rmächfigung zur A ng büttel in Abtei in Wolfen⸗ . n 22 a . n ge fer, ö fanislaus , . ee . or Mund hi . 1 6 . Wan heimer j m Ker en e e e, , , m. 3 dier. Fer
mf den