1921 / 119 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Firn d 2 lautet nun Verkgufe⸗ rn Mi en der Firma Grimme Natalis * * Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 3 Maschinen und Appa⸗ raten oder Teilen derselben, der Handels betrieb mit se 6 oder von dritten fabri⸗ zierten Gegenständen sowie Fabrikation und Vertrieb don Sie ßere artikeln und die Beteilig gung an anderen i e , Das Grundkapital beträgt in lolge weiterer 1m cha eführter Erh öhung um 3 500 000 M nunmehr 5 0 O00 66. Von den neuen Aktien werden 506 auf den Namen und je 1009 M lautende mit 6 8 Vorzugs⸗ dividende und achtfachem Stimmrecht aus⸗ gestattete son im Liquidationsfall be dorrechtigte Vorzug saktien zum Nenn- wert, von den 2500 auf den Inhaber und je 1200 6 la gutenden welleren Aktien werden 1250 zu je 129 S, 1250 17 740 6 . sgegeben. Die Ghesck cha ö in, eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft wird durch die Unter- schrift zweier , . oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro= kuristen vertreten, Vorstandsmitgl ieder: , Trinks, 6 6 Mar küller⸗ Schöll, en n beide in Braunschweig. Der Vorstand 1 n durch den Auf ssichtsrat bestellt. Die Gesellschaft . zwei oder mehr Vorstandsm iiglieder aben. Die Einberufung zu der General- versammfung ist mindestens 15 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesell⸗ schafts blättern zu veröffentlichen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen unter deren Firma durch den Deutschen Reichs anzeiger und die Branunschweigischen Anzeigen“ Mitglieder des 6 IAuffichtsz rats der ien Taft sind ommerzienrat Mar Gutkind. Ban direktor Naar Man⸗ ritz, Justizrat Marx Silberschmidt, Bank⸗ direktor Wilhelm Hoffmann. Major a. B. Rennig , ifm in . e

Hlossen. im besonderen hinsichtlich ber n

7. Siüddeuts Held Bau ar e haf Sitz München Nenbestelltes Vorstan omẽlglicd⸗ Rudolf ine Diplomingenieur in München.

Süddeutsches Metall! und n ge . Sandelshaus Hans Sebensperger. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Hans Hebensperger.

J. Baherisches Transport⸗ Comp⸗ toir Schenker Co. Sitz München. Bruno Feix ve samthroknra mit einem anderen Prökuristen,

10. Bayerische Gerbrinden⸗Gesell⸗ af mit beschränkter Haftung. 36 München. Louis Schloß, Ge . okura mit einem anderen Gesamt⸗ e r gen

11. Münchener Schelbenverlag Gesellschaft mit beschränkter 6. tung. Sitz München. 6 fuͤhrer

inrich Mielcke gelöscht, neubestellte Ge⸗ hafte führerin: Dora Wocher in

Atünchen.

III. Löschungen Gꝛoutinentale W gs Centrate

, mit be⸗

hränkter aftung weignieder laß München af en, ö

München, den 18. Mai 1 Das .

Ves ę. 22221

Im Handelsregister Abtelumg ist bei der Firma „Möbelhalle ver ver⸗ einigten Tifch lermelster Neisse“ in Neisse heute eingetragen worden; Der , Franz Kunze in Neisse ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nic ermächtigt.

Amtsgericht Neisse, den 6. Mai 1931.

Velsse. 22222]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Adolf Fink, Neisse, als jetziger Inhgher der Apotheker Bernhard Ucko in Neisse eingetragen worden. Die Prokura der K Kaufmannsfrau Elfriede Fink. geborenen Schlesinger, in Neisse ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr als der jetzigen Ehefrau des Erwerbers Bernhard Ucko wiedererteilt.

Amtsgericht Neisse, den 6. Mai 1921.

Xenhaldensleben. 22223

In unser Handelsregister A ist einge—⸗ tragen:

a) am 12. Mai 1921 bei der in. Chr. Berg in Vahldorf (Nr. 60): Die Firma ist erloschen.

b) am 13. Mai 1921 bei der Firma C. R G. Carstens in Neuhaldens⸗ leben (Nr. 152): Dem Kaufmann Mar Langer in Rheinsberg ist Einzelprokura erteilt.

Neuhaldensle hen. den 13. Mai 1921.

Das Amtegericht.

Xürnbexrꝶ. 122224 Sandelsregistereinträge.

1. Am 7. Mai 1921 wurde eingetragen die Firma Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, , ,, 52. Der Gesellschastsvertrag ist am 29. Dezember 1920 seftgestell t, Aenderungen wurden be⸗ Hel am 7. Februar 1921 und 25. Fe, ruar 1921, am letztgenannten Tage zugleich eine Neufaff ssung der Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der An⸗ und Verkauf elektrischer eß⸗ instrumente, Tachometer und Tachographen sowie anderer in die elektrotechnische und

feinmechanische Branche, einschlagender F

Gegenstände. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und e er ie Gesellschaft darf für ihre Zwecke im In⸗ lande und Auslande Grundstücke erwerben und veräußern und alle fur den Betrieb und dessen Durchführung erforderlichen

rancke s

Einrichtungen treffen. Das Grundkapital beträgt 3 0609 9000 . Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Voꝛrstandsnmmtglick gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Vorstand ist bestellt: Dr. Siegfried Guggenhe imer in Nürnberg. 5 prokura ist erteilt dem Frl. Marie Hell⸗ muth und dem Kaufmann Oskar Freund, beide in Nürnberg.

2. Senkel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und sin Liquidation . Als Liguidator wurde bestellt der seitherige Geschäfts⸗ führer Jakob Rosenmann. Die Prokura des Julius Rosenmann ist erloschen.

3. Julins Stern & Co. in Nürn⸗ 't Den Kaufleuten Friedrich Schöppel

ürnherg und Walter Goldfeld in ., Charlottenburg ist Gesamtprokura ertei

4. Vereinsbank in Nürnberg: In der außer ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1921 wurden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Berufungsfrist der Generalbersammlung beträgt nun mindestens zwei Wochen, wobei der Tag der Berufung sowie der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen ist. Es wurde bestellt als

Die ordentliches Vorstandsmitglied der Bank⸗

direltor Karl Butzengeiger in Nürnberg, als stellvertretendes H nn,, der M stellvertretende Bankdirektor Wilhelm Haas in Nürnberg. Die Prokura des Wilhelm Haas ist erloschen.

5. Bayerisches Kohlenkontor Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung

n Nürnberg: Den Kaufleuten Walter Hell in Munchen und Karl Heydenreich in Fürth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen gemeinsam die Firma zu vertreten.

6. Valentin Boll Cg Gesellschaft mit beschrãnkter Safting in Nürn⸗ pft: Die Gesellschaft ist fg und

lquidation 6 Als alleiniger Ian lh ist bestellt der seitherige Ge⸗ 3 Friedrich Meidinger. nher lfche Treuhand ⸗Aktien⸗ . ken f = t in Nürnberg, 6e , assung 4. München: Dem Vorstands⸗ itglied Dr. Stiegler ist die Befugnis 3 lt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Be samithrol gra mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen oder einem nicht allein er , , . Vorstandsmitglied ist ertei Otto Weber in , . 344 Kaupert in Nürnberg: . aft 1 unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Christoph 9 in Nürnberg über⸗ gangen, es unter unveränderter 6 . g. Paul Schnabel in Nürnberg:

J Dem Kaufmann Wilhelm Schneemann

in Nürnberg ist Prokura erteilt.

19. Nohprodukten⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftun in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf

elöst und in Liquidation getreten. Als ee all ist bestellt der Diplom—⸗ handelslehrer August Glück in Nürnberg.

11. Bavaria Schiffahrts⸗ & Speditions ⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Bamberg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1918 errichtet, abgeändert am 23. Januar 1 Gegenfland des Unter⸗ nehmens ist: 1. Schiffahrt auf dem Main und den anschließenden Kanälen, insbe⸗ sondere auf dem Donau⸗Main⸗Kanal, sowie mit Obermainschiffen auf dem Rheln und den anschließenden Kanälen; 2. Betrieb von Speditionen jeder Art, Lagerung, Umschlag und Verfrachtung an Main⸗ plätzen, Uebernahme von Agenturen und Vertretungen, 3. der Eintritt in den Rhenania⸗Rheinschiffahrts⸗Conzern. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, an Plätzen am Main und

Donau⸗Main⸗Kanal Lager und Werft⸗

anlagen zu 33 zu pachten oder zu bauen, s 3 an solchen R beterligen sowie dortselbst Zweigniederla , zu errichten. Das Grundkapital beträgt 16000 000 4A und ist eingeteilt in 1000 uf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 4. Der Vorstand kann aus einer Person oder mehreren Personen bestehen. Die Er⸗ nennung und Abberufung von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch die General⸗ versammlung; kann eine Stimmenmehr⸗ heit in dieser nicht er . werden, so hat der Aufsichtsrat ke ennung und Ab⸗ berufung vorzunehmen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aug einer Person besteht, durch diese, 2. wenn er aus mehreren Personen he— steht, entweder durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen. Als Vorstand ist bestellt Carl Presser, Schiffsreeder in Frankfurt a. M. Ven Kaufleuten Albert Walldorf und Ludwig Klein, beide in rankfurt a. M., und Johann Karl o in Bamberg ift Gesamtprokura je zu zweien erteilt. Die ,, n,, wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellbertreter durch Bekannt gabe im Deutschen ,, , . und in der Bayerischen Staatszeitung, unter Wahrung. der gesetzlichen int berufen; in den beiden Blättern erfolgen auch die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

39. Edwin Taufmann Baro gen riẽ Dptische Industrie⸗ 5 . Untzz dieser Firma betreibe Kaufmann Gdwin Kaufmann in sit die Fabrikation von Barometen ö. Handel mit optischen sir, De der Firma wurde von 15 Nürnberg verlegt. 6 J. B. Wüunsch 6 n. Ei ufgttur in di rrers; uff mit dem Rechte zur . Firma, jedoch unter Ausfch 31. Januar 1921 im ,,. 26 betrieb entstandenen Verbin nselm Nachf h B. r. Ge . . a, übgr gen nn,

; gra er und Jung Löwenstein, Kaufleute Gegenstand des ahmen, ist nun auch der fertigen Schuhwaren. beträgt nunmehr 102 009 . Die Gesell= schaft kann einen oder mehrere Geschäfts—⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen für ich . zur Vertretung der Gesellschaft

Elektrizitãts⸗ un ernch ee, Volz Gutmann Die Firma wurde ge⸗ Ele . Werk

Johannes Haag 2 e , .

a urg. . sind

Hepke in ö rechtigt, ö oder Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft n vertreten.

29. Ban den Ber Gesellschaft lr ef ri r . tung, ,, ,, in Nürnberg, niederlassung

¶Geschãftslokal ʒestenholer Hauptstraße 28.)

Dr. Walter K Schmitt, Zweig⸗ niederla ffung in , ,,. Daupt⸗ ,, . in Gmünd (W Gesellschaft hat sich aufgelöst, schäft ist mit allen Aktiven und Fe s n auf den Gesellschafter Dr. Viktor Walter, Chemiker in Gmünd, übergegangen, der unveränderter Fi i Dem Kaufmann Adolf Wörner in Gmünd ist Prokura erteilt.

Mai 1921 wurde ein⸗ Bauhütten⸗ er erb enk Nordbayern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nürnberg, Breitegasse 26127. Der

Gegenstand des Unter⸗

andel mit n n

irtt.): .

führer haben.

glg ud dentsche in nnn erg.

Gesellschafts vertrag 27. Januar 1921. nehmens ist die . i gemeinschaftlicher, sonstiger nicht au ,

Vogel in Oc, Kaufmann Leopold Ken in ist Prokura erteilt. Albert Schlo Der Inhabe hat 59 Ingenieur Eni Bin berg als Gesellschafter in dat unter obiger Firma betriebe aufgenommen und betreibt es offener Gesellschaft seit 11. unter der Firma „Bing K nile Fig , e 46 ö Die bisherige um ist ai . Confection 2 Nürnberg: Dem Hirschfeld in ir er. ist Prokurn en att Philipp Strauft & Co. fu Die Inhaberin In . hat den Kaufmann May ö und die Kaufmannsehefrau g oh] beide in Nürnberg. aiz Ga schafter in pas von ihr unter oblger j g betriebene Geschäft aufgenommen ud treibt es mit ihnen in offener Geselsf seit 1. Januar 1920 weiter. Nürnberg, den 13. Mai 192. Das Amtsgericht Registergeniht

rl. ie

e e ff f; psnies in n

tätigen Baubetriebe . einer pon Uebernahme gemeinsamer wirtschaft⸗ licher Aufgaben dieser Betriebe und, die rer Interessen vor brite Korperschaften dem Verband Baubetriebe Gesellschaft mit eich r Die Gesellschaft jft zur Vornahme assfer mit dem vor⸗ gedachten Zweck ni e e, oder mittelba⸗

, S , Die Gesellschaft

Vertretung i s Margaxine⸗

nehmen mit Dem a

ch Kleve ist Gesamt⸗ prokurg in der i in erteilt, er b zirmg in Geer rn! im een em Geschã tsführer zu .

6. Gesellsg

ski ist 3 n i, ftg⸗ . uh ,, ist ö. r fn if, Kaufmann in Nürn⸗

. 5 iche fr fi gelt eern ah, mit bescht nkter In der Gese vom 20. April 192 der Gesellschaft beschlosse . wurde der ien, mann in Nürnberg bestellt. ö * . * eschränkter em Kaufmann nen. Fischer r ist i fbr, erteilt. Gesellschaft meta llurgie mit be in Nürnberg.

rechtigt ist, die in Verbindun Kaufmann Sienp Nebengeschãfte beträgt 450 090 1 wird, falls mehrere Geschäftsführer kene sind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen ernannt sind, auch durch Geschäfts führer in Gemẽinschaft mit einem hrokuristen vertreten. eier sind bestellt:

Josef Lederer, romm, Zimmerer, alle in irn ie Bekanntmachungen der 6 Deutschen eich.

iger

14. Richard Schubert in Nürnberg: Der Inhaber Richard Schubert hat i * Kaufmann Johann Wieczorek in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm b unter obiger Firma betriebene Geschäft i aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 29. April 1921 unter der Firma Richard Schubert & Co. weiter.

15. Gehr. Schloß in Nürnberg, Unter dieser Firma be⸗ s

e. e. 3.

Als Geschäfts⸗ Johann Merkel, Ba uf shrer, aftung in N schafterdersamml .

i. die n etãr in., esellscha

s ng ft

s chaft erfolgen

2 her kanrungem; Nx. Cazel. In das hiesige Handelsregister 4 vn heute unter Nr. 2 die Firma Wilhe Walter n. Co. ,, n Dampfsägewerk. Oberka haber Wilhelm Walter, hel Oberfaufun en, Hugo in Oberkaufungen, ö Offene , , o Ges schaft hat am Zur Vertretung ö ren e t der bejden Gesellschafter ermächtigt. Oberkaufungen, den 17. Main Das Amtsgericht.

ell e J aufleute Leo ö und

Loewi, samtfich in wurden als en be. zen ist n

e . . esellscha e , nn. ii 1921 wurde d big des . apitals . usgabe von 1000 auf lautenden Stammaktien zu je g 400 auf den Namen lantenden . aktien zu je 1000 4 sowie eine Aenderung 6 des Statuts nach Maßgabe 6 einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. des Grundkapitals Dasselbe beträgt nun 10 4900 000 M besteht aus 10 009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je los) 4 S aktien = und 00 auf den Namen lautenden u je 1009 . Von den neuen Stamma gie! werden ausgegeben: 3600 zum Betrage von 1500 Stück und 400 zum Nennbetrage; abe der 400 Stück Vorzugsaktien er⸗ gleichfalls zum Nennbetrage. , 10 En bn, in 1.

Kaiserstraße 36. treiben die Kaufleute Michael und Edmund beide in Nürnberg, ebenda seit L Mal 1921 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Strick⸗ und Wollwaren. gesellschaft für . rie Zweigniederlassung Nürnberg, Hauptnieder⸗ Dr. Walther

. vorm 9 Jo⸗

16. Attie leum⸗In dust Nürnberg lassung in Berlin: Direstor Wieland in Berlin ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt. Hans Stengel in Nürnber prokura mit einem Vorstandsmitgliede erteilt unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in N 7. Bayerische Gicrtro⸗ Motoren⸗ werke mit beschränkter Haftung in ranz Seiffarth

Hherkanrungem, Ha. Casyel das hiesige Handelregister I] eute bei der Firma Sercules feder sabr igen, G. m. b. 6. rkanfungen, Zweigniederlast nf , worden: Heinrich Kilin d Helsa ist n, erteilt für die n er ,,. . den IJ. Mai aufungen, den ai in Das Amtsgericht.

Dem Kaufmann

.

Nürnberg: mehr . ührer. Als 1 diz Schneider

18. tente Gesellschaft für inter⸗ Transporte in Nürnberg.

olcher er. Vorzugsaktien

. 6 3 3 A hh n . eingetn

* Iznlich haftende Gesellschaster 4 . Johann Lehnen in N

2. Kaufmann Arthur hin ng

in Ddenklrchen.

hr , chaft.

e 4 at am

Obenkirchen, den 14. Mai Ibꝛl.

Das Amtsgericht.

i nationale . .

schräunkter Hauptniederlassung in Berlin: Hesellschafterversammlung vom 4. Februar 1921 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 460 0900 A sowie eine Aende⸗ rung des Gesellschaftspertrags und An⸗ Paragraphen be⸗

e ne,

Oer etzung ingehen 8 nter⸗ t kit einem anderen U inter⸗

des Aussichtsrats. zaktionäre erhalten gus dem jähr⸗ eingewinn vorab einen auf 6 i a g Gewinngnteil, 6 Shöchst⸗ dividende, mit der : der Reingewinn eines oder mehre rer Ge⸗ schäftsiahre zur Bezahlung dieses Gewinn—⸗ anteils nicht ausreicht, die fehlenden Be= tr e aus dem re vorweg auf den Dipidenden eg flausg Geschã .

, , des Se e ml. essengemeinschg

1 1921 . ge Wahl in

eines neuen schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5I0 000 AHA. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde der Kaufmann Rudolf Lom⸗ matzsch in Leipzig bestellt.

Gebrüder Porst in Nürnberg Die Gesellschaft ist aufgelöst, das 933 schäft ist mit allen Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz des Gesellsch Johann Porst, Kaufmann in sibergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

20. Walter Kolb Schoypershofstraße 89. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Walter Kolb in Nürnberg den Handel mit Glaswaren und technischen Bedarfsartikeln.

21. Zollhoefer & Stenglin in Nürn⸗ berg; Die Gesellschaft ist iel das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Ernst. Zollhoefer, Kaufmann Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

22. Richard W. Rottler in Nürn⸗ berg, Kopernfkusstraße 11. Firma betreibt der Kaufmann Richard Wilhelm Rottler in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Schreib⸗ und Galanteriewaren sowie Export.

23. Carl 564 nn in Nürnberg: Die Firma . gelöscht.

& Eo. in

ist g sk Alleinbesitz des ieh . Jean Kalb, Techniker in . übergegangen, der es muten unveränderter Firma weiterführ Nohag“ Nordba

e, mit egit

.

. nr. HJandelsregister Abteilung Ginzelfirmen, wurde heute eingetragen ö Gottlieb Lill am M 4

ehringen. h in Sehringen; . . Glas und Poꝛl

Den 17. Mai 1921. Württ. Amtsgericht Oehringen. Dberselretãt Slnhansen

Maßgab e, daß,

des zule 4

, . sie nicht inner⸗ erjã hrung fei nsr, , erfüllt werden kann. 6. alle der Liquidation erhalten die Vor Befriedigung vor den Stammal 105 oo ihres Nennbetrages. rn, en. n,,

un ö irn Dr. Rudolf

Vereinigte e e, . en in d der Generalber n n 1921 wurde eine & g kapitals um 4500 000 . beschlossen. . Erhöhung ig erfo beträgt nunmehr 12 geteilt in 12000 . zu 23 9 auf den Inhaber lautend; die neuen Aktien werden zum Kurs don 169 Geändert wurden die S5 3, des . . z . chnung .. . ch. Bestimmung kr ein d ihlle ,. mit oder ohne Beschränkung auf, bestimmte Vorstandemitglieder, oder ei mln dur Personen aus der Zahl der v handenen Vorstandsmitglieder oder el. . , . Vorstandsmit lieder. Ollendorff 4 berg z Alg weiterer vertretungsberechtigter Jil fe, Aronheim in Nürnber 38. Tonofenfabri Wallner in 1 lautet nunmehr: Tonofe Adolf Ansbacher. ist erloschen.

in Nürnberg,

n unser Handelsregister A ist h ö 9 1c her , en Firma mann & Oberheiden in ö 14. Hai 1931 eingelragen, daß die lz erloschen is ist.

affe . Amtsgericht Oelde.

del in Geis⸗ le n,

mit allen

Oels . 3 . e fel gifter Abtei

Unter dieser ute 6 Nr. 36. die Fi

. ebenda 9 etragen 4

6 i, , e, ne Oels, den 27.

Im S elereg ister des hi gerichts sollen . ne folgen

2 e Kalb von Amts we *

h in den

elöscht werden: S4 die Firm us 6 re er feld in

a Georg H

ausgegeben. 12 N. 15

Herzfeld daselbst Abt. A Nr. 64 ö. r r ech en, . i da 3. Abt. B Nr. J GCologne, Fabrik Coloni a, chaft mit beschr. Haftun e e g fall nr, Ehe Hubert Braun dase Ber der zestige Aufenthalt ot 2 9 ist unbekannt. Inha er deren hie htc a fen, ö ihren etwaigen die Löschung der ober 1931 gelten ö, . den J. Mal 192 Das Am

hi. hh .

1 aufgelöst und in n , sind die seitherigen Geschafls⸗ . Ludwig Riedhammer und Christian

e n, Schuhbedarfsartikel⸗ Gesenfchaft mit Ich en i m. Gesellschafter⸗ bersammlung vom 15, April 1921 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 37 000 ις und Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. jührer wurden neubestellt:

o. in Nürn⸗

Aima ke regs

cher le i.

Als Geschãfts⸗

terode

In i , r 2b die F 66

. 16

ss bei der 4 ds

sol Len Die

ihnidatlon ng ewalk. den 3. e

.

i der

a mmen. Fösme

sett⸗ 9g en:

deer, aeg , kelung A.

n neck ist

ina Max nhaber der

engen!

66 D a . hems dorf: 3 .

5 Mit

, 22239 In unser Handels reg fee g, ist 6 , . 1 offene Handel e

d .

Ir. 9h . er der

hheinisch·

7 i , ein te, worden. . önlich r nr . er Metzgermeister ö He he linghausen.

en,

seesch henau.

De Ges at ist am 18. Mir 1921 jn en . worden.

. ice n Reichengn i. Sg., den

. O. L. . B

em .

ni . berecht

dag een,

J In * . bei

. . ö . ,

1

Sp. 7 (Vertretungsbefugnis): Daz stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied, der stell—= pertretende Direktor Fritz Birkhofer, sst emeinsam mit einem ise zu zeichnen, daß

Saarhrũcken. 22251 Im hiesigen Handelsregister Nr. 1301 bei der Firma

. . ister ist unter ili Wöhning g 2 36 als deren J

und gr

Abt. A wurde Sosen⸗Centrale Büch Schmidt & Co. in Sgarbrücken eingetragen: leute Jans Schmidt und Wilhelm Worre cht in Sagrbrücken sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

enn, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

befugt, die Firma Prokuristen in der dor seinen Namen ein ppa. nicht tritt.

Befugnis des bisherigen alleinigen

366 46 Nai wn. des Direktors

Vorstandsmitglieds, phil. Bruno Wilhelmy, die Firma nach außen allein zu vertreten und allein die Gesellschaft zu zeichnen, wird hierdurch nicht geändert. Reichenbach O. E., den 13. Mai 1921. Das mn sẽgericht

HR endsburg. 2:

Handel sregister Abt. A ist unter Nr. 286 bei der Firma Gosch 4 Bayer, Rendsburg, eingetragen worden:

6. ist aufgelͤst. Rendsbur

leu delg⸗ ister Abteilung 8. Firma Eisengiesterei 3 ert, Habetha z 5 des Registers) am ⁊. des enn etz en worden: nach Beendigung der

den 7. Mai 1921. Amtsgericht.

Ii hiesigen andessregister ö. Nr. 1535 wurde heute bei Wilhelm Weber eingetragen:

hof Wei

Saarbr icken Die glkna lautet jetzt: nn Weber, Saarbrücken, In= Infaber ist der Kauf⸗ Wen zu Saarbrücken. Prokurg des Kaufmanns Paul Weil ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Saarbrücken, den 10. Mai 1921. as Amtsgericht.

Die Firm ist

den 11. Mai 1921. Das Amksgericht. Abteilung 4.

er, Ostpr. 6. unser r n , . B i

6 9 e, e r ter Haftung unter der F , , mit g S. zu Rhein, Ostpr.“ einget

Gegenstand ö. Unterne

Errichtung, Verwaltun bon Wohn und . aftsheimstätten in er, Arbeiter und An⸗

wirtschaftlich gleich⸗ ande, insbesondere für

Kriegerwitwen 2. Die Förderung der

in 2 e. . bank 9. eingetragen wor

hatt g General . März 192, ist der m r,, 5.

ö der un

Ilten s berre

Saarbrũck; en.

Im hiesigen Handelsr Nr. 2) ist heute bei der Firma . gelei Schanzenberg. Aktiengesell⸗ chaft zu Saarbrücken 1, folgendes ein getragen worden: Die Prokura, des Kauf⸗ manns Karl Blatt zu Saarbrücken ist

Saarbrücen, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Sa xh 63 a,. Handelgregister

wurde heute unter Gesellschaft für metallurgische aftung zu

etragen r

ck. den 12. Mai 1921. und ö

Iringisches Amtsgericht. 6. I.

pissnech.· Hei der ing Bösne ck

. 6 Sandwerk ehenden n

. Wohlfahrtspflege in Rhein.

Die Tätigkeit der Gesellschaft soll auf die Verbesserun schaftsverhältnisse ber Ansiedelnden ge⸗ richtet und unbeschadet einer na J männischen Grundsätzen e , gemeinnützig sein. Besie delungsflä 96. 9 hn ö

Bei ö 2 Stammkapital betrãg Geschäftaanteil 3 auf M0 . 4. tammeinlagen sind von

den eich aftern in voller Höh n r ist der ung ex⸗

e en, vertritt für sich all lein ie nd ist e nr allein die

*r g 44 Nr. 304 bei * . teisters ö. 2 hier, lune ö ö. Ernst Lorenz n Phhneck jf ny m erteilt.

. neck, den 13. Mai 1921. VWhringisches Amtsgericht. 6 . ö.

pissneck.·

Fei der Firma Walther S . e e d , er wurde ö,. ae. nnen. Dem . mann Albert Horn

Produkte k 28 ö olgen es eingetragen: Die Gese i e ,,. si 1. Kurt Müller 2. Julius Wolken, un biene. zu Saarbrücken. Saarbrücken, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Saarhbrũckenm. J Im hiesigen Handelsregister Abt. B vurde heute unter Nr. 343 bei *. i ilhelm Maas 4 ö gendes ein

zu renden ächen als 190 . im Einzes⸗

nicht er reck , flitten sollen

ien bevorzugt werden. .

Prokura erteilt. Pösmeck, den 13. Mai 1921. Mimingisches Amtsgericht. Abteilung II.

prengs isch Friedland. In das Handelsregister ist heute die iotrofmmski und als deren aufmann Max Pi Preuß. Friedland eingetragen worden jintegericht Pr. Friedland,

harens bars. l Im Handelzregister wurde heute ein

6 2 14 MWil⸗

Leimgruber in , . vom 1. 26 das Geschãft . die ̃ n; auf micher in . Abt. für Gese . Im Firma Ern offene Handelsgese ug Die ih um 1. Jull 1 Jirma ist ih Den 13. Mal e. ö. ericht Na

brügen fo

sellschaft ist aufgelöst.

ustav Dahlhaus zu e g ah 9 zum

iguidator bestellt.

Saarbrücken, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Saarhriÿcih en.

In das Handelsregist wurde heute bei der garetten⸗Industrie, bes chränkter hg, ner. en: ö t alg . äftsführer nieder . an nt Stelle ist der Kauf 6. zu Zweibrücken zum Geschäftsführer 51 ö

aarbrücken, den 11. Mal 192 Das Amtsgericht.

K Sanarhbrückem. In das Handelsregi wurde heute bei der Firma Klein Co., 3. n mit ö, nr, Saftnng aarbrůcken, fol sen, eingetragen: . auf Grund des

lu e vom 8. K erhöht worden un

. den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Snarbrũckon. In das Handelsregis wurde heute bei der Co., Vereinigte Mord ben che und ieh Kieselguhrgesellschaft aarbrücken eingetragen; lautet nunmehr: e, ,. Fieselguhr⸗ * Gesell i enn, .

der . ste festgesetzt. ö Die E

J— Firma zu zeichnen. Rhein, Ostpr., den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht.

ung, Wett.

. Abt. B Nr. 3559

(e . aft mi e . 1 fe

ier 3

9 sellsch . mit bef jr c. 5 in, ,, e, e g e fn nen, g, 1 um 260 009 4, also auf Boh

ht. zeheine, den 15. Mai 1921. det ell

ö ae e n, 6. . . i g.,

Witwe Emmg in W, ch! ̃

rthür Rosenstz

ter Abt. B . 395

. 638

. Kas 5 irma 3. ö..

. geb. .

ein, . g ö. 3 R einhold ch)

Dirks, ö ö 1 i, . . . der

. * Gesellscha . n, de e er * ericht.

inhold 383 Co., und Kort aft mit dem Sitze in Persönlich haftende Ge⸗ . sind die 6e Otto und ö Rheinhold esellschaft sest J. 2 1925 mit 9 an nn, , 12 Mai 1921. aarbrücken, den ai

ö Das Amtsgericht.

Saaxhrũckem.

n n n, Abt. B Firma e e n, Atti

2 Hi 2 zu

Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1821

Sie betreibt eine Wurst un

ei hwarenfabrit ng alle inschlůgigen

schäfte eines solchen B

Röecklin ghansen, den I5. Mai 1921. Da 2

Relehenan, . Blat iz *. 1. ters i inngetr in worde Müller * n 6 Rei J elschafter fi e n 6. ¶, ö Hermann Oswald

Snaaxhr * . * Handelt ister A .

g, eh e bei Saarbrũ . eingetragen: Herbert in Saar⸗ ö ift Kinzelprokurn .

in e,, 9. wurde heule

J chaft (Socit , , tricits Sarre - LE getragen: Der drm, us dem Vorstand ausgeschieden; das 1 standsmitglied direktor zu Saarbrücken, ist hinfort allein . die E at zu vertreten und

oi i en, . 13. 5 Amtsgeri *

[22269 1 , 132 ö 9.

.

er Abt. E ö. 4

e, ö. andelsregi 5 ö 6. . sellschg

wurde heute be . moderne Bguausfüh rr e, Saftung ö. 3 dem ö. , . folgendes eingetr rhe . vom 8. Ischaftshertrag i

l nn ieee abgeändert worden.

16861 kapital ist um 1500 . 6 ,,. m.

n, den 9. Mai 1921. 2 e erlch

9 .

Si ckinx em. ann ft n en.

Ma

6 Saarbr . ene Nud.

edo] 8 . 2 A 365 689 w

. .

35 autet jetzt 6. D an.

n, den 18. Mai 1921. liches Amts ger Amtsgericht.

or daz Handels asg⸗ B . 33 ominipum Gro i. h ,. .

. . .

= . 5 . 9.

ö

en. hr Geschä ö . er ö Bierei aus . Kagan. den den j

eienr getragen. worden:

. Ha

nehmens ist und Handelsgeschäften.

i; 3. 3. Hai ig.

2 . L.

5 . . 16 ö . . 66 j W Lin teger g

16 In das 3 it N iH 3

er e,. ö a. es ein,

che en, die ö. .

** ,

en der⸗ . . =

i, .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a) Bankdirektor Georg Hormann in

Itzehoe,

b) Bankdirektor Gustap Rolfs in Heide, e) Bankdirektor Johanne Schwartau

in Altona.

fh stellvertretenden Direktoren sind be⸗ ste

a) Bankdirektor Hugo Bruhn in Heide, b) . Carl Bock in Elms⸗

orn.

Prokura: Den Bankbeamten a) Ab⸗ teilungsdirektor Martin Hebestreit in 242 p) Prokurist Rudolf Urbahns in Heide, Prokurist Peter Jensen ö eide it für die Zweigniederla 1 in Sch len . kura mit der Ma i e erteilt, 56 eder est ist, sie . rokura zu zeichnen,

zwar im Verein mit einer andern e, welche die mel , elassunn direkt oder per Prokurg zeichnen kann Die Recht der Prokuristen erstrecken sich auch auf Veräußerung und Belastung von . Grundstücken,

Der , ist festgestellt am 15. April Anil 1899, 27. September gol, 19. Mai 1966 9. Februar 1907, 19. März 15l6 29. Mär, 1926, 18. Januar 1531.

Zur isigteit der Gesellschaftszeich⸗ nung ist die Handzeichnung von zwei p ,,, Personen notwendi . Zu diesen gehören: a) Direktoren, b) ste vertretende Direktoren, e ö Delegierte des , . d) Prokuristen.

Die Mitglieder des Vorsiands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Ein⸗ ladun 26. ur Generalpersammlung it in

ese ,, ättern zu veröffentlichen.

6 r e gilt für die Bekanntmachungen

esellschaft. Das Aktien kayita ist ee, in 25 000 auf n Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A

Schleswig, den 1. Mai ig2l.

as Amtsgericht Ab Abteilung 2.

Se , C, rer , Sensen. 22264 m , ster des unterzeichneten aim aer , r ist ein etragen worden: Am 10. Mai 1921: J. auf. ben Blatte 729 die Firma

. fc Merkel Meta llwaren⸗

ustrie in Bernsbach und als deren esellschafter der Kaufmann Emil Guido reiß in Bernsbach und der Kaufmann Fohannes Arthur Louis Karl Merkel in

Schwarzenberg⸗Sachsenfeld; die Gesellschaft ist am 1. Februar 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit ans. und Küchengeräͤten aus Weißblech, . 3 emailliert.

uf, dem Blatte 730 die Firma

Srme n e 5 in 3h a und als deren 4. after öh au ah Carl Wilhelm Sgllier * nnn und er abrikant Ernst Heidel in

Schwarzenberg⸗ n , die Gesellschaft st am 1. April 1921 errichtet worden. ingegeb er Geschäftszweig: Betrieb

24 5 und ig fer ,

3. auf dem Blatte 751 die Firma M. . nger in Schwarzen⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Richard Unger in Schwarzen⸗ berg. Angegebener Heschaftszwei 4 Papier⸗ . , sowie die Beteiligung

ö. e e ml ifsmen, Exyporf⸗ 6 an ions. Import. Am 12. Mai 1921:

Auf dem Blatte 330, die Firma L. S. Neidhart, Hol e e und Nggelfabrikation in eida betr., 6 dem Kaufmann er, ard Johannes Tröger in Mit nn. Thi le an Prokurg nen g e , q 1 J

mtsgeri warzen berg, am 13. Mai 19 13. 56 ,.

Schwerin. neck ir. 22266 In das Handelsregist er ist zur Firma iegelei⸗Vereini 1 Schwe 1. Ge⸗ ellschaft mit be * . 75. ftung eute eingetragen: 81 Gesch : ermann Diestel Tod ausge⸗ ieden, für 34 . Kaufmann Lodor Sodemann zu Schwerin. Schwerin, den 9. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

a ,. Meckl. 2W22ß5] andelsregister ist heute das En, gaͤgchh⸗ der Firma r Schröder Nachf. Inh. Paul Ürbanszak bier eingetragen. Schwerin, den 9. Mai 1921. Das Amtegericht.

Seesen. 1 Bei der im rn

er B ein

tragenen e . ta . ö 35 engieß 3 . ir, Gerha , . ö . 1 weignieder la . olgendes et j: Generalversammlun ist der Sitz der G . . 3. 6 in verlegt. Der Fabrikdirektor Gustad Ger⸗ . in 56 ist lt m nf, tf or⸗

ie

standsmitglied ö Vor · n . * i k ust.

led für . .

. 4 a * 4 . sind als 8 . , , i

nd als Inbabera

zum Nennwert aus n ö. Seesen, den 4.

ehr n

Das A luteg ig.

ta de.

ist heute zu der unter Nr. 12 , irm , Sande lsbaur. ommanditgefe ischaft auf Aktien, weignieꝛ . taden in Stade ein . n i. derlas it ie hiesige Zweigniederlassun * Herren i . Peter e Dangers, 2. n Füedrich Madsen,

kin h. M Igel. . , . . . Das Stammkapital betrãgt x ho O00 .

73 Wilhelm HYeinrich Huge Wichers,

sämtlich wohnhaft in Hamburg, derart Gesamtprokurag erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma der Zweigniederlassung befugt sind.

Amtsgeri t Stade, den 15. Mai 1921.

Stadtoldendorf 22269] In das hiesige andelsregister ist am heutigen Tage die Firma Lön neter & Tappe, als deren Jlhaber der Reisende Karl Lönneker in Stadtoldendorf und der Werkmeister Alfred Tappe in Schorhorn, als Srt der Riederlaffung: Stadtolden⸗ borf, und unter Rechtsperhältnisse; offen anbelsgesellschaft, begonnen am 15. April 921; der Mitinhaher Werkmeister Alfreb Tappe in Schor born ist von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ,, eingetragen.

Stabto lpendorf, den 25. April 1921.

Das Aintsgericht.

Stęinaen, S.- Mein. 222701

In unser 3 Abt. A 9 hente bei der offenen Handelsgesellschaft G. Kühnert & Co. in Ernstthal, mit Zweignlederlassungen in Lauschag und Steinach eingetragen unter Nr. 40, 41 und 65 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden:

Die bisherigen Gesellschafter: a) Frau h Kühnert, geh. Buck, in Steinach,

rl. Elisabeth Kühnert in München, 5 berlehrer Dr. Herbert Kühnert in Lauscha, d Kaufmann Lothar Kühnert in Lauscha, eJ Ilse Kühnert in i , sind seit JI. Dezember 1920 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die Gesell haf wird durch die übrigen Gesellschafter:; 1. Kaufmann SChugrt Rühnert in Lauscha, 2. Kaufmgnn Walter Jühnert in Lauscha, 3. Kaufmann Fritz Kühnert in Lauscha unter unveränderter . weitergeführt

Steing ch, S. M., den 30. April 1921. Thäringisches Amtsgericht. Abteilung I-

Stendal. 22271

In unser Handelsregister Abteilung F ist heute eingetragen.

Unter Nr. 37 die Firma Altmärkische Sandelsgesellschaft für Getreide, Futter⸗ und Düngemittel mit be— fehr an kter Haftung mit dem Sitze in Stendal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln aller Art. Lcrünbfanitel. 20 0900 A. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Arthur Fämmerer und der Kaufmann Georg Weinert, beide in Magdeburg. Jeder Jeschãfto führer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Unter Nr. 38 ist eingetragen die Firma Wilhelm Bene und Co. Gesell schaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Stendal. Der hesr che en vertrag ist am 27. Februar 1921 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Holz. Das Grund⸗ kapital beträgt 40 000 1. Geschãfts führer ist der Kaufmann Wilhelm Benze sen. in Stendal.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht zu Nr. 37 und 38: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichsanzeiger.

Stendal, den 12. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Stęttin. 22272

In das Handelsregister B ist iin. bei Vr. 317 CeKtönigsberger Preñhefe. Fabrik Aktiengesellschaft ' in Stettin) eingetragen: D 8e Besch luß der General⸗ bersammlung vom 29. März 1921 ist 5 35 des Gesellschaftsvertrags (Bekannt⸗ machungen) geändert.

Stettin, den 14. Mai 1921.

Das Amtsgericht Abteilung 5.

Stglherę. R ein. 1222731

In Firma „P. A. Katterbach Erben X Co., Brennerei⸗ Gesellschaft mit beschränkler Saftung“ in Stolberg. Rhl., ist dem Kaufmann Heinrich Katter⸗ * ö. Stolberg. Rhl, Einzelprokura erteilt

Stolberg Rh., den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 222741 In unserem Handelsregister A ist beute

bei Nr. 395 Offen? Sandelsgesell⸗

scha ft Geschwister Dar ef, Stolpy⸗

eingetragen worden, daß die Gesellschafterin

Stephania Di her aus der Gesellscha

ausgeschieden ist. Stolp, den 13. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Til sit. 22275] In mnser Handelsregister Abt. B Nr. 13 be ñglich der WTilfiter Aktien Brauerei t in Tilsit ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen ae ,, vom 14. April 1921 ist das Grundkapital um weitere 78 000. * erhöht und beträgt jetzt 2000 000 6. Dur ren ee. . sind die S8 3 nd 2 schafts vertrags vom . 9a. N a . Tilsit, den 11. Mai 1921. Amtsgericht. Abteilung 6.

Triberę. 22276]

8 268 In das biesige Handelsregister 53 B 86

In das Dandelsregifter A Bd. J * 69 146, Martin und Seiter in ö =. . eingetr * Die offene ndelzgesells ft ist aufgelẽst, der Ge ; . Philly Seiter ist aus der n, . Das 8r. 26 Julius Dito Martin 1. neitera. siß rt. Die Firma ist ge- ndert in Fulius C 28 * Martin. Triberg. den 10. ai 1921. Der Geri is schreiber w. Amtsgerichte. Tgier. 122277 In das Oandelsregister Abteilung * wurde Feute pei der Firn „Gebr.

Goperstedit“ in Trier Nr. 813