eingetragen: Firma auf stallationsmeister in Trier, übergegangen.
Die Prokura des Franz Esverstedt ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau Franz Esperstedt, Elise geb.
. in Trier ist Prokura erteilt. rier, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. x . In das Handelsregister Abteilung
„Peter Saag“ mit dem Sitz
mann in Trier, eingetragen.
Der Chefrau Peter Haag, Johanna geb. Müller, in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Veckermꝗiünde.
münde eingetragen worden. haftende Gesellschafter sind
Zänkert ebenda,
Zänkert J. in Torgelow, Priem ebenda, Modelltischler Piepenhagen ebenda, Former Franz Fröh⸗ lich ebenda, Former Richard Blümke ebenda, Former Max Zänkert I. ebenda, Schlosser Alfred Zänkert in Ueckermünde, Former Karl Zech in Torgelow, Former Robert Dummert ebenda, Bäckermeister Conrad Greese in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Mai 1921. Zur Vertretung sind, und zwar jeder für sich allein, befugt: Rudolf Greese, Johannes Zech, Paul Zänkert. Die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Ueckermünde, den 29. April 1921. Das Amtsgericht.
Veckermiünde. 22280]
In unser Handelsregister B ist heute ben der unter Rr. 15 eingetragenen Firma „Deutsche Evaporator⸗Aktiengesell⸗
schaft, Abteilung Torgelow, mit dem h
Hauptsitz in Berlin ⸗Wilmersdorf“ folgendes eingetragen worden: Zu Pro⸗ kuristen sind ernannt Hermann Horras in Charlottenburg, David Litwin in Berlin Wilmersdorf, Hermann Möller in Lüne⸗ burg. Ein Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Joseph Erzgraber in Charlottenburg und des Willy Schulz in Lüneburg ist erloschen. Gemäß dem schon ö Beschluß der Aftionärversammlung vom 27. November 1920 ist das Grundkapital um 6 000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 A. Es ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (5 3). Die Prokura des David Litwin in Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen. Kaufmann Harry Behrens in Lüneburg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft; zu stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Gesellschaftsdirektor Dr. Waldemar Koch in Berlin-Grunewald, Ingenieur David Litwin in Berlin-Wilmersdorf, bisher Prokurist der Gesellschaft. Ueckermünde, den 2. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Veckermiünde. 22281 In unser Handelsregister A ist heute bei det unter Nr. 78 eingetragenen Firma F. Sesfe & Co. in Torgelow folgendes eingetragen word Aus der Gesellschaft sind aus⸗ geschieden Former Ferdinand Habetha, Former Otto Diewald, Schmiedemeister Friedrich Höhnke. An der Vertretung der Gesellschaft wird nichts geändert. Ueckermünde, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.
don! den:
Unna. 22282 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 249 die Firma „Hein⸗ rich Kaufmann“ zu Unna und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Hein⸗ rich Kaufmann daselbst eingetragen worden. Unna, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht. Unna. 122283 In unser Handelsregister, Abteilung A, heute unter Nr. 250 die Firma „Heinz Vogt“ zu Unna und als deren Inhaber der Cafetier und Kaufmann Heinz Vogt zu Unna eingetragen worden. Unna, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.
ist
. 22284 Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Adolf Fleck in Metzingen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Süddeutsche Maschinen ⸗ und Stahlspänefabrik 2. Fleck. Metzingen. Dem Gotthard Kaufmann in Betzingen, ist Pro⸗ kura erteilt. Urach, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht.
— Im
z J ch Koch,
viinel. 22256
In unser Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
1. die Firma Wagnersche Buch⸗ druckerei Friedrich Bieler in Vilvei:
2. bei der Firma Wilhelm Ferdinand Kroner in Vilbel: Die Firma ist er⸗ loschen;
3. bei der Firma Georg Philiyp . Vömel in Vilbel: Die Firma ist erloschen.
Vilbel, den 18. Mai 1921.
Das Geschäft ist mit der den Franz Esperstedt, In
2228 A wurde heute unter Nr. 1409 die Firma in Trier und als deren Inhaber Peter Haag, Kauf⸗
mm 22279)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die offene Handelsgesell⸗ schaft Fr. Zänkert & Comp. in Uecker⸗ Persönlich e Ges Kaufmann Rudolf Greese in Krauelshorst, Former Johannes Zech in Torgelow, Former Paul Schlossermeister Franz zänkert in Ueckermünde, Former Max Former Alex Albert
U
Villingen, Raden. 22286 Unter O.„-Z. 368 des diess. Handels⸗ registers Abt. A wurde heute eingetragen: Firma Aberle X Ce, Schwarzwälder Fahrradbestandteilefabrik in St. Ge⸗ orgen (Schwarzwald). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am IT. Mai 1921 begonnen. Gesellschafter sind: Andreas Aberle sen., Werkführer in St. Georgen, und Andreas Aberle jun., Uhrmacher in St. Georgen. Villingen, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht. J.
Waldsee, Württ. 22288 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurden eingetragen folgende Aenderungen bei den Firmen: l. Germann Hermle in Waldsee: Die Firma ist erloschen. 2. Johs. Weiß z. billigen Bazar in Waldsee: Die Firma ist erloschen.
3. Josef Müller, Brauerei zum Adler in Arnach: Die Firma ist er⸗ loschen.
4. Otto Krängzl, offenes gemischtes Warengeschäft in Waldsee: Die Firma wurde geändert in: Otto Kränzl, Ge⸗ schäftshaus für Damenmoden Aussten er. Neuer Inhaber ist: Hermann Kränzl, Kaufmann in Waldsee.
Den 17. Mai 1921.
Amtsgericht Waldsee. Obersekretär Müller.
22289] Wanzleben, Lr. MHagdeburg. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ernst Giesecke CC Sohn, Landwirt⸗ schaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Klein Wanzleben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Land⸗ und Forstwirtschaft und dazu gehörigen Nebenbetrieben. Das Stamm kapital beträgt 202 000 46. Ge⸗ schäftsführer sind der Oekonomierat Ernst Giesecke in Klein Wanzleben und der Landwirt Ernst Giesecke in Groß Als—⸗ leben; jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft
efugt. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. März 1921 festgestellt. Wanzleben, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Wei dem. 22290]
In das Handelsregister wurde einge tragen:
„J. M. Riebel!“, Sitz: Vohenstrauß. Der Kaufmannsehefrau Anng Riebel in Vohenstrauß ist Prokura erteilt.
eiden i. O., den 17. Mai 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
VWeünm ar. 22291 In unser Handelsregister Abt. B Bd. ] Ur. 8 ist heute eingetragen worden: Thüringer Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha Ab⸗ teilung Weimar in Weimar. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Gotha. Gegenstand des Unternehmen ist der Be⸗ trieb eines Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft be= trägt 20 009 4. Geschäftsführer ist Carl Ringleb in Gotha und Stellvertreter Hugo Herzau daselbst. Dem Kaufmann Kurt Wagner in Weimar ist für den Geschäfts⸗ betrseb der Zweigniederlassung Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 6 Janugr 1917 und geändert am 4. Juni 1920. Die Gesellschaft wird vertreten; ) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch zwei , . Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Weimar, den 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b. Wesel. . 22299) In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 375 eingetragenen Firma August van der Linden (Inhaberin Witwe Maria van der Linden) Wesel, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Witten. 1222931 In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Essener Creditanstalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Witten folgendes ,, worden:
r. Wilhelm von Waldthausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Witten, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Wittem. 1222941 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Künig mit beschränkter Haftung zu Witten ist heute folgendes eingetragen worden; Dr. jur. Heinrich Gieren ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Witten, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
witten. 222965 In unser ö B ist heute bei der unter Nr. Ih eingetragenen Firma Rösner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bommern, eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 30. April 1921 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Freese in Eickel zum Liquidator bestellt ist. Witten, den 14. Mai 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Witten. 22296]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 113 die Firma B. Schmidt Co., Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung in Witten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Waren, für die Handels⸗ erlaubnis besteht oder eingeholt ist, ins⸗ besondere der Handel mit Papieren aller Art, Bergwerks⸗ und Hüttenbedarfsartikeln aller Art und technischen Bauartikeln aller Art, sowie Maschinen, Kesseln, Ge⸗ räten usw. alles für eigene Rechnung oder kommissionsweise oder auch vertretungs⸗ weise. Die Gesellschaft kann sich an anderen Handels- und Industrieunter⸗ nehmungen oder auch an Fabriken be⸗ teiligen, selbst Fabriken errichten, erwerben oder pachten, Interessengemeinschaften ein⸗ gehen und Zweigniederlassungen errichten.
Das Stammkapital beträgt 20000 4A.
Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Bernhard Schmidt in Witten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. April 1921 festgestellt.
Witten, den 17. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [22297]
Bei der unter Nr. 78 in unser Handels⸗ regsster A eingetragenen Firma F. Huck und Sohn Wittstock ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann i Huck ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt in Paul Huck Wittstock umgeändert ist. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Wittstock, den 4. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 22298
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma: Ernst von Karstedt — Ziegelei —, Fretz⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wittstock, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 22299] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 40 , Paul Günther, Dampfziegelei Wittstock, ist erloschen. Wittstock, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Würzhurz. 22300] ö , , . 3 ie ien, urg. Offene ndelsgese eit nnr G)! . ; Gesellschafter: Georg Loos, Kellermeister, und Anton Storch, Kaufmann, beide in Würzburg. Geschäftszweig: eigene Kelterei, Spirituosen und Liköre. Geschäftsräume: Zwinger 36. Würzburg, den 30. April 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 22301 Michael Ort, Sitz Würzburg. In⸗ haber Michael Ort, Kaufmann in Wurzburg. Geschäftszweig: Pelzwarens a n r. Geschäftsräume: Oberthürstraße 4. Würzburg, den 2. Mai 1921. Registeramt Würzburg. Würzhurg. 22302 Anton Englert, Sitz Würzburg. Inhaber Anton Englert, Gasthofsbesitzer in Würzburg. Geschäftszweig Apfelweinkelterei Weingroßhandlung. Geschäftsräume Domerschulstraße 8. Würzburg, den 3. Mat 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 22303 Franz Müller, Fahrrad⸗Müller, Sitz Würzburg. Inhaber: Franz Müller, Fahrradhändler in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Motorrädern, Autos, Nähmaschinen und einschl. Zubehörteilen. Geschaͤftsräume: Eichhornstraße 20. Würzburg, den 3. Mai 1921. Negisteramt Würzburg. Wüͤürzhnurg. 22304 Gebrüder Scheer, Sitz Heidings⸗ feld. Otto Scheer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, Peter Gunselmann, Ingenieur in Würzburg, ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Würzburg, den 3. Mai 1921. Registeramt Würzburg. Würzhurz. 22305 Alfons Stern, Sitz Würzburg. Inhaber: Alfons Stern, Kaufmann in ö. ö Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft für Wein und Spirituosen. Geschäftsräume: Haugerring 20. Würzburg, den 4 Mai 1921. Registeramt Würzburg. Würzhurg. 122306 Gebrüder Scheer, Sitz Seidings⸗ feld. Die Firma lautet nünmehr: Ver⸗ einigte Maschinenbauanstalten u. Gro ßschweißerei Gunselmann & Scheer Würzburg -Heidingsfeld. Die Prokura des Georg Precht ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Hohenleitner in Heidingsfeld ist Prokura erteilt. Zur Vertretung und. Geschäftsführung der Firma ist jeder Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter 2. ö. Gemeinschaft mit den Prokuristen efugt. Würzburg, den 4. Mai 1921. Registeramt Würzburg. Würzburg. 22307 Gustav ren . Sitz Würz⸗ burg. Inhaber Gustar Frankenthal, Kaufmann in e,, Geschäftszweig: Großhandelsgeschäft mit Wein und Spirituosen. Geschäftsrãume: ,,,, . Hö.
und
JI würzhurg.
Weingroßhandlung, 8
Wüuͤrnmburzg. D306] Karl Chr. Schmitt, Sitz Würz⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 4 Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Würnmhimnrz. . 22309 Paul Beranek, Sitz Würzburg. Inhaber: Paul Beranek, Kaufmann in Würzburg. 3 tszweig: Möbelgroßhandlung. Geschäftsrãäume: Ursulinergasse 15. Würzburg, den 4. Mai 1921. Registeramt Würzburg.
VWüͤrrzhburꝶ. (22310 Ottomar Otto, Sitz Würzburg. Inhaber: Ottomar Otto, Kaufmann in Würzburg. Ges. l e weig : Papierwarengroßhand⸗
lung. HJeshaftsrãume: Peterstraße 8. Würzburg, den 6. Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 122311]
Sektkellerei Siligmüller & Co. mit beschränkter Haftung, ,, , ö Die Vertretungsbefugnig sty. Ge⸗ schäftsführers Isidor Schwabacher ist in⸗ on blebens beendet.
em Kommerzienrat Albert wa⸗
bacher, Weingutsbesitzer, Josef Frießner, Kaufmann, und y Bohlig, Kauf⸗ mann, sämtliche in Würzburg, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß 6 zwei derselben emeinschaftlich für die Gesellschaft . können.
Würzburg, den 6. Mai 1921.
Registeramt Würzburg.
L22312 Wilhelm Kiefer, Sitz Würzburg. Inhaber Wilhelm Kiefer, Kaufmann in Würzburg. ö Delikatessenhandlung. Geschäftsrãume: Oberthürgasse 2. Würzburg, den 6. Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [22313 Adolf Löruer, Sitz Würzburg. Inhaber: Adolf Lörner, Kaufmann in Würzburg. ( Hern lieh weig: Kommissionsgeschäft für Lebens⸗ und Futtermittel. Geschäftsräume: Höchbergerstraße 4. Würzburg, den 9 Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Wuͤrnbmrz. 122314 Fränkische Holzwarenfabrik Syessart, Gesellschaft mit beschrãnkter nee,, itz Kitzingen. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers ö Heimann ist erloschen. ürzburg, den 3 Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 2315
Karl Chr. Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 22. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ und Baustoffen aller Art sowie die Vornahme von allen Geschäften und ,, die diesem Zwecke dien⸗ ich sin
Das Stammkapital beträgt 200 000 — zweihunderttausend Mark —.
Der Gesellschafter Ernst Josef Schmitt bringt in Anrechnun f seine Stamm⸗ einlage Firma und Kundschaft seines bis⸗ her unter der *. : „Ftarl Chr. Schmitt in Würzburg etriebenen Kohlenhande s. gi . sowie die zum Betriebe dieses
zeschäfts gehörigen e eli Sachen, nämlich Geräte, Vorräte u. dgl. im Ge⸗ samtwerte von 100 000 4 — einhundert⸗ tausend Mark — unter 6 aller im Geschäfte bisher begründeten Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten in die Ge⸗ sellschaft ein.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschãftsführer e m, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Willens. erklärung zweier Geschäftsfübrer eines Geschäftsführers und eines P risten oder zweier Prokuristen.
, Ernst Josef Schmitt, Großkaufmann in Würzburg.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Würzburg, den 9. Mai 1921.
Registeramt Würzburg.
oder roku⸗
Würzhnrz. 22316 Caspar Burger, Sitz Würzburg. Inhaber: Caspar Burger, Weinhändler in Würzburg. Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Geschäftsräume: Gressengasse J. Würzburg, den 11. Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Würzhmrg. 122317
Landmaschinenbüro „Fortschritt“ Rumpel G Scholl, Sitz Würzburg. 5 Handelsgesellschaft seit 19. März
Gesellschafter: Andreas Rumpel, 8, in Unterpleichfeld, Franz Scholl, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit landwirt- schaftlichen und gewerblichen Maschinen, Geräten und den dazu 5 Bedarf artikeln sowie deren Reparatur, Umbau und Neubau. Geschäfte räume: Domerschulstraße 6. Würzburg, den 11. Mal 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. (22318 und Kraftanlagen, . Rottendorf. Der ,,. Firma wurde nach Würz⸗ erlegt.
Das Amtsgericht.
Würzburg, den 4. Mai 1921. Registeramt Würzburg.
6. ürzburg, den 11. Mai 1921. Registeramt Würzburg.
Eduard Gerst, St Würzburg Nunmehriger Inhaber: Philippine erf geb. Klau, Witwe, des Weinhändlen Eduard Gerst in Würzburg. e
Der Carola Gerst, Tochter des Firmen. inhabers, in Würzburg ist, Prokurg erte gr
Würzhurg, den 12. Mai 1921. ;
Regĩisteramt Würzburg.
Würzburg. 3. 1232) S. Wolz Cor, Sitz Würzburg Ine Handelsgesellschaft seit 19. Mai 1921. Gesellschafter;: Lorenz Wolz und Heinrich Schmitt, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung von Futter. mitteln und Handel mit diesen Artikeln Geschãftsräume: Theaterstraße 15. Würzburg, den 12. Mai 192. Registeramt Würzburg.
Zell, Mosel. 22m Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 70 ist heute bei der Firma gnaʒ Trõster & Sohn in Bullay einge ragen daß die Firma erloschen ist. ; Zell (Mosel), den 14. Mai 192. Das Amtsgericht.
zell, Mosel. 232
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 81 ist heute eingetragen die Firma Tröster & Strucken in Bullay und als Inhaber derselben der Kaufmann Ignaz Tröster in Bullay und der Kauf. mann Paul Strucken in Bullay. Offene n , n seit 9. Mai 1921. Zur
ertretung der Gesellschaft ist jeder Ge= sellschafter selbständig berechtigt.
Zell (Mosel), den 14. Mai 194.
Das Amtsgericht.
zernpst. 23
Unter Nr. 58 unseres Handelsregistet Abt. B ist heute eingetragen die Firma Orient⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Zerbst. Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb der von den Gesellschaftern in ihren Fabriken hergestellten Waren in Rumänien, den andern Balkanstaaten und im Orient. Das Stammkapital beträgt 20 000 1A. Geschäftsführer ist der Kau⸗⸗ mann Karl Fiedler in Zerbst. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1921 er— richtet. Bekanntmachungen ergehen im Deutschen Reichsan zeiger.
Zerbst, den 14. Mai 1921,
Anhaltisches Amtsgericht.
7 Gennssenschast register.
NRalingen. . 21987]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumyerein Engst⸗ latt, e. G. m. b. S. in Engstlatt, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung von 20. Februar 1921 wurde an Stelle det statukengemäß ausscheidenden Christian gen f Johannes Abele, Hilfswärter in
igstlatt, in den Vorstand gewählt.
. Mai 1921.
Amtsgericht Balingen. Not. Prakt. Wagner.
Reckwnm. Il dbl In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Molkerei Herzfeld, e. G. m. n. S., Herzfeld, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens; Förde, rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder.
Ferner ist daz Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe= bruar 1921 abgeändert.
Beckum, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
,,,
as Genossenschaftsregister wur heute — bei Nr. 639 Klein, wohnungsbau⸗ und Sparverein Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haffpflicht Karl. Wini bah ist aus dem Vorstand ausgeschieden, 3 Müller ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 11. April 1531. Amisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 883 b. ö
KRerlim. In dag Gen ossenschaftsregister ist heute beĩ Rr. Ihoß Tischlerel· Gen offen schast eit tenberg, eingetragene Genofsfenschast mit beschran kter Haftpflicht, einge kragen; Otto Wilke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rark May ist in den Vorstand gewähl. Berlin, den 14. Mai 52. Amtegerickt Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
KRerlim.
r In das Genossenschaftsregister ist heute
bel Nr I9)ꝰ Wirtschaftzgenosfenschaft da freien Fleischer⸗ Innung zu er n , mergdorf, eingetragene Hen en ch tz] beschrãnkter Haftpflicht eingetragen; Dllat Dietz ist aus dem Vorstand aus . Die Genosfenschaft ist aufgelöst d Beschluß der Generalbersamm dom 30. Ayr sl 1821. Liqkuida toren sin Fir bisherigen erf tz an il r. He. Löwenthal und August Leinius, in den 16. Mea 1921. Unrtegericht Berli Mitte. Abteilung 88 b.
Rerlim.
In das e,, ,
eingetragen worden bei
schaftsgenossenschaft des
Treptow⸗Nord und Mitte,
Genossenschaft mit beschränkter
Die Geschäftsanteile sind erhöht
Bekannt machungsblatt ift nur die emeine Haug, und Grundbesitzerteihhn I deren Eingehen ober Unzu ö.
1
eines anderen Blattes. Bersin, den J5
der Reichgzan 3 bis zur IJ. Ain begericht Herlin. itte. Abt. Gr
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
un
r.
Deuts chen Reichsa
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
nzeiger und Pnreußischen Staatsanzeiger
— æ
I Genossenschafts⸗ register. ö
Ann Statut vom 17. Aprft iGzi
gene Gi) saftpflicht, wien, Kreis r unter Nr. ters eingetragen h sinterne hmens zer Energie, h . en. elektrischen¶ Verteilungs⸗ 6 sowie Abgabe Hon Elektrizität für auchtung und Betrieb. gekannt⸗ nen erfolgen unter der Firma in bn s e, lundwirgschaftllchen. Ce schafts Zeitung zu Breslau. Beim mngehen dieses Blattes tritt an dessen le bis zur nächsten Generalversamm⸗ n, in, welcher gin anderen Veröffent⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche ckannjeiger. Willenserklärungen des atands erfolgen durch mindestens zwei girleder; die Zeichnung geschieht, indem uf Mitglieder zu der Firma, der Ge⸗ . ihre Namensunterschrift. Vei⸗ J. Das. Geschäftsiahr läuft e il bis 0. Juni. Vorstandsmitglteder : Gutsbesitzer Julius Rog Direktor, ubesigzer Konrad Vogel, Sch . Ernst Materne, stellv. kor, sämtlich in Zaumgarten, Kreis clan. Haftsumme; 10090 . Höchst ˖ ber Geschäftsanteile eines Genossen: Die Cinsicht der Liste der Genossen n den Dienststunden des Gerichts de gestattet. . Hreslan, den J. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
htellaun. biss] n imer Genossenschaftgregister ist heute ser Rr. Il die durch Statut vom lpül 1921 errichtete Genossenschaft inerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ ein Sabershausen, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Saft⸗ sicht mit dem Sitz in Sabershansen. mhettagen worden: Inenstand des Unternehmens: Der An⸗ n, landwirtschaftlicher Bedarssgegen⸗ ide und der Verkauf landwirtschaft⸗ her Crzugnisse für gemeinsame Rech= ng. Die Einsicht in die Liste der henosen ist in den Dienststunden des ntsgerichts gestattet. Castellaun, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
hahme, Marke. 21990] n unser Genossenschaftsregister ist am pril 121 unter Nr. 34 folgendes netragen worden: Stromversorgungsgenoffenschaft liendorf, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht. nstand: Fritz Rost, Hüfner, Gustav ⸗ ö. nfs Otto Johl, Mühlenbesitzer Niendorf. ;
Spb. 3: 1. der Bau und die Unter⸗ ung eines Ortsleitungsnetzes auf ge⸗ ginsane Rechnung; 2. der gemeinsame ug lein fh Energie und deren Mbe an Mitglieder; 3. der gemeinsame Bang von landwirtschaftlichen Maschinen 6 Motoren und deren leihweise Ueber⸗ fung an die Mitglieder. Gp. 4: Haftsumme, 259 4. Höchste ll der Geschäftganteile 5. She 6ß: Statut vom 22. März 1921. e Belanntmachungen erfolgen unter der ma im Genossenschaftsblatt des Bundes n Landwirte. Das Geschäftsjahr ist Kalenderjahr. Die Willenserklärungen fen Lurch zwei Vorstandsmitglieder, i Firma ihre Namensunterschrift schügen. Sr. 9; Das Statut befindet sich Blatt 2 egisteraften. ie Ginsicht der Liste der Genossen ist tihtend der Dienststunden des Gerichts dem ,
ahme (Mark), den 12. April 1921.
Das Amtsgericht.
pahme, Mar ks. algo In unser Genossenschaftsregister ist bei 6 unter Nr. 17 verzeichneten Spar⸗ nd Darlehnskassenverein Ihlow, ngetragene Genossenschaft mit un⸗ hr an ter Haftpflicht, zu Ihlow sündes eingetrggen worden: . n : der Kofsät Gustav Wille in
y. 5: An Stelle des verstorbenen Hüf⸗ . Wilhelm Ehrenberg ist der Kosaät nitad Wille in den Vorstand gewählt. ahme (Mark), den 3. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
en nn. nunser Genossenschaftsregister ist be 1 Vorschußtberein Darkehmen onen n. b. H. folgendes eingetragen
durch Zeschluß der Heneralversammlung l iii bes t ie biöbzrige Ge
nnschaft in eine Genoffenschaft mit be⸗
riftführer, O
a g, sch
„Darkehmer Bankverein eingetra⸗ . Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht“. Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen ist auf 5900 4A festgesetzt; die Beteiligung mit einem zweiten Gschãfts⸗ anteil ist gestattet; die Haftsumme erhöht sich in kee Falle auf das Doppelte. Darkehmen, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Durlach. Gen gss enschaftsregifter.
21993 Am 13. Mai
e jede Eibenstock. 21994 Im Genossenschaftsregister ist auf dem die Gewerbebank Schönheide betr. Blatt 8 eingetragen worden: . Der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Gerischer in Schönhelde ist, aus dem Vorstand ausgeschieden. Mitglied des Vorftands ist der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Gerischer jr. in Schönheide. Durch n vom 28. April 1921 ist die Satzung dahin abgeändert, werden, daß die Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile auf 25 herabgesetzt ist. Amtsgericht Eibenstock, am 7. Mai 1921.
Engen, Raden. 219965
Genossenschaftsregistereintraz Bd. 1 3. 52: Gemeinnützige Bauge⸗ noffenschaft Engen, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. Engen. e Vorstandtzmitglieder: Karl Denzel, Ar sid tekt, und Ernst Dietrich, Buchhalter, sind ausgeschieden; an ihrer Statt sind gewählt; August Dietrich, Stadtrechner, und iedrich Mezger, Kaufmann, beide in Engen. Engen, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Fürih, Hayern. 21996 Sagenbüchacher Spar und Dar⸗ lehnstaffen⸗ Verein = e. G. m. u. vx. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied; Jo⸗ hann Reizammer; neugewähltes Vorstands⸗ mitglied: Johann Lettenmeier in Kirch—
fembach . den 18. Mai 1921.
Für ; y. utsgericht — Registergericht. ,,,, m Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr 39 — Elektrizitäts⸗Genossenschaft Gabersdorf e. G. m. b. S5. — ein⸗ etragen worden: Klattig ist aus dem 8. fande ausgeschieden und an seiner Stelle Bauergutgbesitzer Paul Zenker in , ,. aks Vorstandsmitglied gewählt worden.
Amtsgericht Glatz, den 10. MaWi 1921.
GGörlitꝝ. ; (L21998 In unser Genossenschaftsregister ist am 14 Mai 1921 unter Nr. 54 bei d irma: . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nieder Bielau, Kreis Görlitz, eingetragen worden, daß August Hahn aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der ,, Erwin Neumann in Nieder Bielau in den Vor⸗ stand gewählt ist. . Amtsgericht Görlitz.
ga; hihge Genf fiene as hiesige Genossenschaftsregister Nr 25, betr. die Genossenschaft Edeka, e. G. m. b. S., ist heute eingetragen: Die Vertretung des Kaufmanns Wilhelm Dinius in Goslar für das ausgeschiedene ge nie f Heinrich Schulze, da⸗
. erloschen. Kaufmann i
el 5 Goslar ist in den Vorstand
ewã e richt Goslar, den 14. Mai 1921.
Guben. L22000 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81 Stromversorgungsgenossen⸗ att Caaso⸗Jetzschko e. G. m. b. S. n Eaafo, Kreis Guben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 21. April 1921 ist die. Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. a . den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.
nns en, West. lzeool] In unfer Genossenschaftsregister ist ein⸗
etragen: 36 Am 12. Mai 1921:
ter Daftpflicht zu Sagen: Der Bank⸗
kassierer Daniel Reinemann zu Hagen is
Bei Nr. 24 eingetragene ränkter Haftpflicht
vom 24. Februar 1921 ist das ändert.
r . Geschaͤftsanteil. m
tfälischen Bäcker⸗
der Weckruf
itung zu Bochum.
Hagener Zeitung erfolgen.
er ür de Nieder⸗Bielauer Spar⸗ ö 10 , die Höchstzahl der Ge⸗ *
Bei Nr. 22, Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
t händler, Köln.
zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Ginłaufsgenossenschaft der Bãcker⸗Fnnung zu Hagen 1.2. Genossenschaft mit be⸗ zu Sagen: Durch Beschluß der Generglversammlung Die Haftsumme beträgt . Die Bekannt⸗ achungen der Genossenschaft erfolgen in 16 und . n
e Ii. des aus dem Vorstand ausge⸗
hörster zu Hagen ist der Bäckermeister Ernst Emde zu Hagen in den Vorstand
eingetreten. Am 13. Mai 1921: ;
Bei Nr. 50, Bauhütte Hagen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1920 ist das Statut dahin abgeändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr durch die
Am 14. Mai 1921: Bei Nr. 47. Schornfteinfeger⸗Ein⸗ kaufs⸗ und Werkgenossenschaft Sagen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sagen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge—⸗ schiedenen Syndikus Dr. Grundmann zu Hagen ist der Schornsteinfegermeister Paul Steinkühler zu Hagen in den Vorstand
Heidelberg. 22002] Bd. JI O.⸗3. 72 zur Firma Gemein⸗ meinnützige Bezirks⸗Banugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Seidel⸗ berg. LTudwig Rohnacher, Lokomotiv⸗ führer in Heidelberg, wurde an Stelle des zurückgetretenen Heinrich Augustin in den Vorstand gewählt. .
Heidelberg, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht. V.
Hermsdorf, Kynast. 22003 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Einkaufsgenofsen⸗ schaft dentscher Fremdenheime E. G. m. b. S. in Schreiberhan (Riesengebirge) ist heute eingetragen worden, daß Frau Frieda Staeck und Herr Alfons Fiebiger aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Werner Lukaschik in Ober Schreiberhau i. R. gewählt worden ist. Hermsdorf (Kynast), den 28. April 1921. Das Amtsgericht. .
rh benhbn‚ren. 200d Registereintragung zu Nr. 29 bei der „Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Gen osfenschaft mit heschränkter Saft pflicht zu Hopsten“: Die ftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 10 M6, die Höchstzahl der Geschäftsanteile fünf. Ibbenbüren, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. 220961
Registereintragung zu Nr. 30 bei der „Zuchtgenoffenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Rüschendorf bei Hopsten“ : Die Haftsumme für den Geschäftsanteil
tsanteile fünf. . Ihbenbüren, den 12. Mai 1951. Das Amtsgericht.
iel. 2200 Eingetragen in das Genossenschafts, register am 12. Mai 1921 bei der Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Kronshagen. Bierend ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Slelle der Rentner Ernst Fliege in Krons—⸗ hagen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Kiel.
——
iel. 22098 Eingetragen in das Genossenschafts— register am 12. Mai 1921 bei der Nr. 115: Milchhändlergenossenschaft, e. G. m. b. S., Kiel. Die bisherigen Ver⸗ standsmitglieder sind ausgeschieden, für sie sind Meierist Wilhelm Christen, Milch händler Johannes Thormählen und Milch- händler Friedrich Graap in Kiel, in den
Vorstand gewählt. Amtsgericht Kiel.
—
din. L22006
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 10. Mai 1921 . worden:
Nr. 289: Einkaufsgenossenschaft Kölner Zigarrenhändler, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Einkauf von Tabakfabrikaten und Abgabe derselben an die Mitglieder der Genossenschaft zum Zwecke des Gewerbebetriebes. Haftsumme 2000 4. n , der Geschäftsanteile zehn. Vorstand: Karl Inderfurth, Kauf⸗ mann, Köln, Georg Frings, Zigarren händler, Köln, Richard Kahle Jlgarren⸗ Statut vom 24. Jebrgzar 1921. Zwei Vorstandsmitglieder kön rechtsverbindlich für die Genossenschaf zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der e er⸗ folgen unter der Firma der ,., ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aussichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des u rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der vom Verbande Deutscher Zigarren⸗ laden⸗Inhaber in mburg herausge⸗ gebenen „Offiziellen Zeitung und Stadt
Die Einsicht im die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
Leisnig. T2009] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Großweitzschen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Grosßweitzschen, ist heute eingetragen worden: . Hermann Streubel ist nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstands. Der Gutzbesitzer lrnim Kleeberg in Großweitzschen ist Mitglied des Vorstands.
Leisnig, den 21. April 1921.
Das Amtsgericht. Leisnig. . 22010 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II, betreffend den Leis⸗ niger Spar⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht in Leisnig, ist heute eingetragen worden, daß der Postassistent Otto Schubert als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden und der Sparkassen⸗ kassierer Paul Kunzmann Mitglied des Vorstands ist.
Leisnig. den 3. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Luckau, Lausitz. 122011] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 39 „Pitschen⸗Pickeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pitschen, folgendes eingetragen worden; f An Stelle der aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Lehrer Groth und, In⸗ spektor Kaiser sind der Lehrer Richard König, dieser zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher, und der Zimmermann und Eigentümer Paul Schmidt, beide aus Pitschen, in den Vorstand gewählt.
Luckau, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitz. zoll In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen: ö Einkgufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Meyenburg, Freyenstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meyen⸗ burg (( Prignitz). Gegenstand des Unter⸗ nehmens . w des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗= besondere durch den gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf, die Herstellun und den Ve auf der zum Betriebe des Bäcker, des Konditor⸗ ewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ ö Rohstoffe, halb- und ganz— ertiger Waren sowie der Maschinen, Ge⸗ räte und sonstigen ö Haft⸗ summe 300 4, höchste 3 hl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstand; Bäckermeister Fritz Weseloh in Meyenburg, Bäckermeister Emil Hoffmann in Meyenburg, Bãcker⸗ meister Ernst Engel in Freyenstein. Das Statut ist vom 20. Januar 1921. Be⸗ fanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Günther ⸗schen Fachzeitung, beim Eingehen dieses Blattes im En er Reichsanzeiger. Das Ge⸗ fte ht ist das Kalenderjahr. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen Dr zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- lieder der Firma ihre Namensunterschrift kern rn, Bie Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. z Meyenburg, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Muũnchen. r Geuossenschaftsregister.
1. Bayerische Landes⸗Gewerbe⸗
bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,, . Sitz München. Die Generalversammlung vom I8. April 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 3. Kriegersiedlung Gernlinden ein⸗
etragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht. Sitz München. Rupprecht Landauer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Georg Rückerl, Beamter, Hugo Brunninger, Kunstgewerbler, alle in Gern⸗ inden. 16. April 1921 hat Aenderungen d Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ 6 3 beschlo . on“
en.
r
aftpflicht. Sitz München. Durch Beschluß der Generalversammlung vorn I4. April 1921 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. r rn, die bisherigen Vor⸗ r mi ieder. e .
4. Gärten⸗ und Seimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft der Kriegsteilnehmer des Veteranen⸗ und egervereins
22013 5
Die Generalversammlung . es
Groseinkauf für Lebens- und Genußmittel eingetra⸗ ö . Genossenschaft mit beschränkter
bestelltes Vorstandsmitglied: Otto Seel⸗ mann, Lehrer in Planegg. 5. Münchener Industrie⸗ Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Anton Anwander aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Wilhelm Resch, Bank⸗ beamter in München. 6. Darlehenskassenverein Glonn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Glonn. Josef Winhart aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Josef Mehner, Bürgermeister in Glonn, Ludwig Winhart, Oekonom in Ursprung, Sebastian Frey, Pfarrmeßner in Glonn. Die Generalversammlung vom 3. April 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. München, den 18. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Namslam. 20ol4] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 3, Vorschußverein zu Namslau, eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß vom 17. April 1921 ge⸗ ändert. Die Firma heißt jetzt Vereins⸗ bank Namslau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bank—⸗ geschäfts behufs Beschaffung der erforder⸗ lichen Geldmittel zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder, sowie die Besorgung anderer bank⸗ mäßiger Geschäfte für dieselben.
Amtsgericht Namslau, den 9. Mai 1921.
Veisse. zol In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lindewiese, Kreis Neiße, eingetragen, worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Haftsumme: b500 ⸗ öchste Zahl der Geschäftsanteile; 109. itglieder des Vorstands sind: August Jüttner, Bauer, Karl Becke, Bauer, ö. Wicke, Bauer, sämtlich in Linde⸗ wiese, Kreis Neiße. Satzung vom 27. Februar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit. gliedern, durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Ein⸗ gehen durch den Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neiße, den März 1921.
Neisse. . PD220lb5] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsumverein Selbsthilfe für Neiße und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Neiße! Ffol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1920 ist die ö auf 150 A erhöht worden. Amtsgericht Neiße, den 6. Mai 1921.
Veustadt, O. S. 22017
In unser Gen.⸗Reg. ist bei dem unter Nr. 12 eingetr. Dt. Probnitzer Dar⸗ lehnskassenverein folgendes eingetragen worden: Bauer Lukas Rzepka u. Gärtner Valentin Rogosch sind aus dem Vorstand ausgeschieden u. an ihre Stelle der Bauer Hermann Galler u. der Gärtner Paul oppe in den Vorstand getreten. Amts-⸗ gericht Neustadt O. S., den 10. 5. 1.
Vürnbersg. 22018
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Wirtschafts⸗ Darlehenskasse für Kriegsteilnehmer Kriegshinter⸗ bliebene, e. G. m. b. S. in NRürn⸗ berg. Der seitberige Genossenschafts⸗ vorsteher Fritz Knabe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden; an dessen Stelle wurde neugewählt der Kaufmann Ernst Richard Fricke in Nürnberg.
2. Creditbank Nũrnberg, e. G. m. b. S. in Nürnberg In der General⸗ versammlung vom 19. April 1921 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen. Ein Genosse kaun nunmehr bis zu fünf Ge— schäftsanteile erwerben.
3. Einkaufsgenossenscha des Reichs verbandes der eutschen Fischkleinhändler Gruppe Nord⸗ bahern, e. G. m. b. S. in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 14. April [921 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Carl Bäselsöder, Michael Velten und Tum Pabst, sämtlich Fischklein händler in Nürnberg.
4. Am 11. Mai 1921 wurde eingetragen: Acker und Wiesenbau⸗Genoffen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Die persdorf. Satzung ist errichtet am 1. Mai 1921.
summe
Planegg, eingetragene Genossen⸗ 89 mit beschränkter Daftyflicht. Sitz Planegg. Luitpold Peg eng er Neu⸗
Hunter Haft h F Haftpflicht umgewandelt. Die kaes se f r n gf gde znr
schiedenen
Bãäckermeisters August Bern⸗
anzeiger zur Kölnischen Zeitung“ in Köln.
aus dem Vorftand ausgeschieden.
Gegenstand des Unternebmens ist Pacht von Waldgrundstücken in der Umgegend