—
2 —
Der. Disch. Nickelw. ax da. da. Petrolw.. O
do. Ilan schenfabr. 17 Gtanzst. Elberf. 20 ĩ Gothania Bke. 29 20 da Lohlen- A.-G. 14 Q. Kunst, Troi scheo do. Märk. Tuchf. o. Metall Haller. 12 Nrd.⸗Südd Sprit 20 do. Pinselsabrike do. Portl. Schim ichow, Silesta u. Frauendorf .... do. Schmirg. u. M. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smhrna⸗Tepp. 12 do. Thüring. Met do. Ultramarinfaß. e do. St. yp. u. Wiss 10 Viktoriawerke.
— C .
= — — 2 2 - D 2
Bogt u. Wolf Vostlãnd. Maschin.
Bolkst. Aelt. Vorzf. 16 Vorwãärtz. Siel. Sy. J Borwohler Portl. .
C — — — —— — 7 — P
Wanderer Werke. . Warsteiner Gruben Wafferw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Rnsle? Begelin u. Hübner ! Bende roth pharm. . Wernsh. Kammg. .
Mersch. Weißen f. B. Weser Akt. ⸗Gef. . .. Sudw. Wessel Porz. V. Wessel s Schuhsbr. Westdeutsche Jutesy. Westeregeln Alkali
ö
— = — — Q a —— — — 1 — 1 —
S6, Shed h;
CC — — —
West . Draht hamm] s do. Eisen u. Draht Langendreer...
Westl. Bodeng. i. L. o D Beyergb., Kirschb. . 1 Wicking Portl.⸗ 3. . 2 Wickrath Leder.. * Wieler u. Hardtm. Biesloch Tonw. .. Wilhelm zh. Eulan Wille Dyft. u. Gase Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall. Wittener Glashütresi. C. do. Gußstahlw. ... 1 Wittkop Tiefbau. . 1 Wrede Mälzeret.. E. Wunderlich u. Co. 1
eiher Maschinen. ZeWlstoff⸗Veretn.. Zellstoff Waldhof. Simmerm.⸗Werk. . Zwickauer Masch. .
Schuld verschreibungen industrieller Gesellschaften. a) Deutsche.
Accurtulatoren⸗
fabrik 20 uk. 25102 Ad]. Prtl. Zement 10847 1. A.-G. für Anilin. 103 **
8
bo. f. Mt. Ind. . 1021
do. f. Verkehrsw. 103 Mꝛtaliw. Ronnenb. 193 Ang. El. G. Ser. oi oda)
C
ö *
= 2 c 2 6 2 .
28
do. do. S. 1 — 51090 Alsen Portl.⸗Zem. 102 Atm. Ueberldztr. 102
——
— n 2
do. Arn lie Gewerksch. 109 Anhalt. Kohlenw. 103
—
—
do. Aplerbecker Hütte l 0?
.
Aungsb. Ni rnb. M] 163
2X 2.
Augustus I. Gem. 102 Bad. Anil. u. S. SBiio
2
—— ᷣ — —— — — —
io E bt R R L Re R ok RK RRE RL · · J. L J 7 ää ä 22
a d = — — — D — 0 — — —
do. do. 20 unt. 25 103 Bergmannssegen 1053 Berl. Anh.⸗Masch
20 unk. 30108 Berl. Elełtriz. W. 100
do. Do. O1, Os, 1100
do. H. Katserh. 0 100 do. 1906102
FCC LPLCNCCLCLCLCLC CCC C
85 3 * — * 225
C E — TN — 2 2223
Berl. uckenw WII. 108 Sing, Rürnb. Met. 102
do. 1919 unk. 25102 Bits marckhütte ... 102
r n= 2
2
5 * 575555 K
x & = e . r r 2 . 2 ö 2 2 2 —
Bochumer Gußst. 1 da. do. 18 unl. 241
2
Heutiger Voriger
n Calmon A
bo. Lieferung 14 do. do. 0o, os, 10, 12 do. Südwestos . 12 do. do. 1905
do. do. 1900, 94 Elertrochem. We. ertro⸗-Treußh. 12
Erdinannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 und ez
do. 12 unk. 28 Flenz b. Schiffab.
Frister u. Roßm.
GasmotorenDeutz
do. do. 1905 Germ. ⸗BVr. Dortm.
Germ. Schiffbau.
Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1900, 11 Ges. f. Teerverw. o do. do. 1912
Glockenstahlw. 20 unk. 265 Glückauf Berka. . do. Ost 1912 do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. 20unk. 25 Görl. Masch. O oo de. 1911 Görlitzer Waggon 1819 unk. 25 Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text. Ind. Hanau Hofbrauh.
andel sg. . Srndb
Gbr. Böhl. 20 uk. 23 10200 1.4.10 Borna BSraunk. 16
unk. 285 102 81.5.8 BSraunł.u. Brikett. 100 do. 1908 10041 do. do. 19 unk. 24 Braun schw. Kohl. Brieg. Etdtb rãu d? SrownBoderi Mh. Buderus Eisenw. do. do. 15637 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 nit. 24 n est. Charlotte zernitz Chem. Fðab. Suckan do. rünau ... do. Hönningen. do. Weiler 1897
* — **
DI 2 F r . t 2 2
2
Concordia Bergb. da Spinn. .... Geanstant. ver Gr. do. do. 1903, os nenbaum ... Dessauer Gas... do. 1914 unk. 24 de. 1898 os ... Dtsch. Atl. Telegr. Dtsch. Dux. Bg. 14 vn 1802 do. 1908 Di. Riedl. Telegr. Dt.⸗Sildam. Tel. Dt. Sierb rauer. Oz do. Eisenbstgnal 1920 unk. 3
do. Gasgesenlsch. do. Kabelw. 1913 do. do. 1909 do. do. 1919 uk. 24 do. Solvay W og do. Wasser 18985 do. do. 1890 bo. Wollenw. 83 do. Eisenhdl. os do. Kaiser Gew. kond. 1904 Donneramarckh. O0 bo. 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. O9 Bo. do. 1903 Dortm. Union 90 do. do. 1908 do. do. 1893 DüsseldEis. n Dr. 4 do. Röhrenind. . Dyckerh. u. Wid m. 1829 unk. 25 Eckert Maschin. os Eintracht Braun. do. do. 20 unk. 25 16 de. Tiesbau i Eisens. Verkrꝛit. os Eisenh. Silesia os Eisenwerk Krast 1 Elberfeld. Farben do. Payierf. 19605 Elertriz it. Anl. 12
— — *
* 2
—— 2 D 2 2322 2221 2
r, , , me, pe, d, e, , me, m, e, d,. r — — * 12PLC L
— * 2
—
2 2
— *
D rr
2 2 2 . * * 3
w — 2 — , n, m, P
k ö
2
R
0 C C C = J Rr rn 2 * 4 6
Elekt. - Licht. n. Kr.
Em sch. Liype Gw.
6 ö
— * — * — —ᷣ —— — 1 —— * .
Jasson Manstaedt 1934 Felbmühle Pap. 14 1001
8
rr,
. — — —
* —
2
do. 20 unk. 29 108 Jelt. u. Gnill. oz, 08 do. 1906 10
n . — OC — — 22
Friedrichs h. Tali R. Frister rt. Ges. 1920 unk. 1925 192
Jürst Leop. Gw. 11 10 Gasanst. Betrie i 9—
TCC PBK
. 1
1936 unk. 19251 Selsen kirchen Bg. 190 Georgs Marienh. 1031 Germania FPortl.
Gerresh. Glas⸗J. 191!
ö Err EEESIE
* 3
do. do. 19191
— D — 2 0 D 2 1 m . 2
*
* n 22 — — 2
2
C LCC — M — C LLC — ̃— , , 2
e ,
2 B — *
— — — —i nern,, Le n
Hary. Bergbau H. 10 do. 1902, 18903 Hartmann Ma sgy Hasper Eis. u. Et.
C. Seckmann .. Henckel⸗BSeuthen.
do. 1913 unk. 25 do. 1919 unk. 30 Serne Vereinig. 1 do
do
Hivernia ronv. .. do. 1998, 1803 irsch, Tupfer... v. do. 19 unk. a8
ochofen Lübeck.
öchster Jardw. 19
o. do. 1900 Hohenfels Gwsch. Hohenlohe ⸗ Werle 8 Bergwerk ösch Eisen ü. St. bo. do. 1805, 8
4. chberg Leder
en,, .
umboldt Masch.
Hüttenbetr. Duis
Hüttenwerk C. W.
Kayser 19 unk. 28
Ise Bergbau 6 do. do. 1912
Bo, do. 193 unk. * Kaliwerk Aschertz⸗
leben 10 Unt. 5 do. Srosh. v. Sachs.
Karl⸗Aley. Gw. ..
Lattowitzer Bergb. Köln. Gas u. Eltt.
do. do. 20 unt. 26
König Ludw. Gew.
do. do. 1908 König Wilhelm.. do. do. w. 1892 Königin Marien). d o. 1889
do. do. 1909
Lörting's Elektr.. Trefeld. Stahlw. . WV. Krefft 29 unl. as Frieb. Krupp 1895 10
do. do. A908
Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co.
do. bo. 1901, od do. do. 1908
Laurah. 18 unk. 29
bo. 19045
do. 189851 Seiyz. Landkraft 18 Leonhard, Srnk. . 1
do. Serie III
Seopolbgrube l go]
do. 1919, 20
Lindenb. Stahl 160 Lingel⸗Schuhfabr. Linke⸗Hofmanngs
da. lkonv. 1901 do. 1819 unk. 25
Ludw. Söwe u. Co.
do. 1819 unk. 24
LSöwenbr. Berlin. Lothr. Portl.⸗ Cem Ludwig. II. Gew. 13 10 Magdeb. Allg. Gas
do. Sau⸗ u. Ardh.
Nagtrus 20 uł. 26
Mannesmann. ..
1913
8. Nariaglück Bergb. Märk. Eleltrwhe. 1a
unk. 285
Mãä rk. Westf. Bg..
hesß. Breuer. .. Mess. Serghau .
Mend. u. Echwerte Dr. Meyer 20uk. 23
Mix u. Genest 20
Mont Cenis Gew.
1920 unk. 30 do. do. 1896 Mülieim. Bergw. Nüs. Br. Langendr
Nat. Automobil.. Neue Bodenges. .
do. do. 1901 do. Photogr. Ges.
do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1906
do. do. 1912 do. do. 1820
Norbstern Kohle. Oberschl. Eisenbed
bo. do. 18 unk. 24 do. do. 1902 do. Eisen⸗Ind. 16 do. bo. 19 unt. 25 do. do. 1895 do. Kolswerke. do. ds. 1908
Drenst. u. Koppel Panzer Alt. ⸗Ges. . Passage . .... 1912 Patzenh. Brauerei
bo. S. 1 n. 2
Rhön iz Bergbau.
do. do. 19 unk. 24 do. Braunkohle. .
Julius Pintsch ..
do. 1920 unk. 26
Pom Zuckf Anklam Reis holz Papierf. do. 1919 unk. 24
andel sst;elleall.
222 2
6 1 — 1 — 1 1 2 2 — —
2 . 2 —
i r r 2 . . r T P r B B e T, - * * 1 — 6
EE * AX 2 2 .
*
28
— — n 3 . n 22.
— * 2 k k*FEbr
233 2 2
,
D .
1222
D . , ie de = 22
2 .
2 2 222 D 2322
* 2
ö 2
IE EF T zEBzLrrLErELHELT·CELEEELE 2.
— — 22 *
2
22258 2 **
A* XNXNQLL
2383
. L 2 = 2
* ö 5222 *
— —— *
= = — C 6 9 — C — — — — — 8 re m * .
L = — 1 D — 2 L
er r 22
1
. —
*
2&2
2 1 — — 2 * 2
— 2228 2
C C 2
,
? = .
G 222 8
. 2 3 ; Kw / /
8 2 . 2 3 3 38822238
22 2
Ex 382332 *
2
FSC CLCCCLCLCLCLCLPCLCCCCL . , .
— 2
2
22
—
* * — **
HFH 2 ᷓ
Rhein. Anthr.⸗ A. bo. Sraunł. os, os do. do. 1920 do. Elertrizitäti do. do. O95 — 12 85. do. 1919, 20 do. El. u. Klnb. 12
do. Metallwaren 16
do. Stahl z8 ut. 24 Rh. ⸗Westf. El. os do. do. 1911 do. do. 05, os do. Do. Caltw. do. bo. 189.7 do. do. 1908 Rhenania ver. Em. Riebeck Montan. Rombach Hiültten n, Mosel⸗ do. 408. Hilite Russ. Eisen Gleiw RNütgerswerke l 990 do. 18919 unk. 24 bo. 1820 unk. 26 Mah dn. Stk. 0 u; 3 Saar u. Moseldðgw Sach sem̃ny. 19 96.22 Sã 66 Tief. Sach - Thür. rtl. Sarotti Schokol. . G. Sanerb rey, M. Schalker Gruben. do. do. 18853 do. 80. 18891 do. bo. 1903 Schl. Sergb. u. Zink 1919 unk. 29
do. Elekt. n. Gas ,, r,. 18 Huck. & Co. 98, 99 do. do. 19801 bo. da. 1808
do. do. 1913 1 — )
do. do. 19 unk. 2511 Schulth.⸗Patzenh. 1820 unk. 26 Schulz ⸗Knaubt .. 5. a * waneb. 28. Seebeck. Schiff sw. 3 Seiffert u. Co. o. 20 unk. 24 Sibyllagr. Gem. . Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901 do. bo. 1997, 12 Siemens Glazh. . Stem. u. Halske 12 do. do. 19 unk. 37
dn. do. 1595 106
do. 1800 onv. Siemens ⸗Schuckt. do. Do. 191211 do. bo. 20 unk. ag /9 Simontus Zell. 2 Sollstedt Kaliwrẽ. Stett.⸗Bred. Port. Stett. Dderwerke. Stett Bu lanos 102 jetzt Snlkanwerke
Stoewer Nähm. . Stollberg. Zink. . do. 1805 Tangerm. Zucker Teleyh J. Berliner Teutonia⸗Nisb. . Thale Eisenhutte Thür. El vlef.i g. 20 v. Tiele⸗Winkler. Ueberlandz. Si rnb do. Weferlingen Unt. b. Sd. BSauv. os do. geb. 1. 10. 21 Ver. Eham. Kulmiz do. Fränk. Schuh. V. Et. Zypy . u. Wiss. Victoria⸗Lün. G w. Vogel, Telegr. Dr. Bestd. Ei senw. .. Westf. Draht.... Wests. Eis. u. Draht Langenbreer.. West fäl. Kuyfer.. Wicklller⸗Küpper. Wilhelm nh. unk. s Wilhelms hütte. , n . eitzer Maschinen do. do. 20 unl. 28 , , , ö o. do. 1907 do. do. 18908 volog. Garten os o. da. 1880
b) Auslãndische.
Seit 1. 1. 13.
Elk. Untern. Zurich Grängesberg .... Haid. ⸗Pascha⸗Haf. Naphta Prob. Nob. Russ. Allg. Elekt. os do. Röhrenfabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Romana. Ung. Lolalb. S. * do. do. S. 1 Victoria Falz Row Ser A-C
4 Zinsen 1. 8. 20.
d 2 D T D. 8 2
. Reich m. 3 Zin s. u. 1203 Rüctz. gar.] Nen Guinea. .. ..... Dstafr. Sisb⸗ G. Ant. (v. Reich m. z Zins. u. 1094 Rückz. gar.) Otavi Minen u. Eb. 1St.-— 100. 43gz. 80
2
61 2 2
* — 2
27
do. Abliefer⸗ Sch.. ..
—
Deutscher Reichsanzeiger
6
Freußischer Staatsanzeiger.
ꝭ 2 a , e, , m, , 1 2d U — — * — 0 — 1 — 9
ersicherun ĩ a. e, . Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 36 M..
Mle Postanstalten nehmen Bestellung an: füt Berlin außer
den Postanstalten und Settungs vertrieben für Selbstabholer
auch bie Geschäftsstelle SW as, Wilthelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 M.
Geschästs jahr: Kalen nur bei Mann. Vers.
Aachen⸗Müͤnchener Feuer (für 1990 ch 1 für 1090 4 Aachener Ruürtversicherung — —
4 — j 4 5 8 9 . f reis ben Raum einer 5h gespaltenen Einheits
. e, . 3 gespaltenen Einheitszelle 8, 50 M.. — X erbem wir auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ u er von S0 v. 2 erhoben. — Anzeigen nimmt an: ie Selin eg; es Reichs⸗ und Staatsanzeigers. erlin Sw 48, Witheimstraßze Nr. 32. 2 ö
2 2X
Allianz — — Asser. Anion
. 3 , ** . tert
bg. — 3 —— Berlin⸗Hainbg. Land⸗ u. Wasser Tr uer⸗Vers. 25 6 bens⸗-BVers. —— Concordia, Sebens⸗ Verf. A6ln — — Deutsche Lebensvers. Berlin — —
1 2E dM 2
Rr. 120. Reicht antatrotonto. Berlin, Donnerstag. den 26.
Deutscher Sloyd — —
Deutjcher Phöniz für 1000 Gul Dresdner Allgemeine Transport aterländ.“ n. Rhenania .
ankfurter Angem. BVerstcherung abel 10d 4
— —
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen
einschließlich des Portos abgegeben.
Mai, Abends. Poftschectontoꝛ Bertin al62i. 1921
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
e , .
ermanig. Sebens Bersicherung —
er⸗Versicherung — dversicherung — — gel⸗Versich. —— ckversicherung — — Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln — — Leivziger Feuer⸗Versicherung — — euer⸗Vers. 4100 6 ö agel⸗Veri.⸗Ges. 1130 Magdeburger Lebens⸗Bers.⸗Ges. —— Magdeburger Rilckversicherungs⸗Ges. — Mannheimer Bersicherungs⸗-Ges. —— National. Allg. Hers. . G. Stettin —=— Niederrheinische Güter⸗Assel — — Norddeutsche Versfich. Samburg — — uer⸗Vers. (tür 1500 S zog ebens⸗Vers. Berlin —— tern, Unfall- u. Altertzãu. ! Oldenburger Bersich. Ges. —— Preußische Lebens⸗Bersich. — — Providentiag, Frankfurt a. M. — — Rheinisch⸗Westsälischer Alond — — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — —
8 i , .
es. Feuer⸗Vers. (für 1500 Æ) o.
Sekturitas — 3 Thuringia, Erfurt ———
Tranzatlantische Güter — —
Union, Allgem. Versich. —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — gem. Vers. (für 1000 MA) ——
n, . ebg. 15 7Ich a
— Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
die Einfuhr von Frischmilch. . Auflösung des Eisenbahnbetriebs⸗
wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen (Königliche 1 fg Dezember 1808), die technische Kommission für die pharmazeutischen Angelegenheiten (Instruktiön vom 27. Oktober 1849) und der Apothekerrat y Ver⸗ ordnung vom 29. April 1896) aufgehoben, deren Ge
vom Landesgesundheilgrate mit erledigt werden. Für Landes gesundheits rat gelten folgende Vorschriften:
Magdeburger Magdeburger kmennungen 2cC. setordnung über helanntmachung, mts Flensburg 2.
ls verbot hene Preußen.
gen und sonstige Personalveränderungen. J über die Bildung eines Landesgesundheitsrats für
ber die Bildung gerichtsärztlicher Ausschüsse in den ffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ lizeiliche Anordnung zum Schutze gegen die an⸗
Blutarmut der Pferd . 18. Preußisch⸗Süddeutschen (244. Preußischen) Klassen⸗
Stactsministeriums, insbesondere des Mnisters für Volks wohlfal in allen Fragen des öffentlichen Gesundheitswesens und der sozial⸗ , ,. ürsorge sowie in den damit zusammenhängenden An⸗ ge
filr 1000 zun
Wissenschaft. Er ist zugleich Gutachterausschuß für ärztliche Fragen in
2
verfahrens. liehseuchen p
Wilhelma, Allg. Ma
hend ige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen k. . etzsammlung.
Reichel Sõõb Alt.⸗Ges. für Bauausführungen 64h
Am 23. Mai 19
Amtiches.
Deutsches Reich.
Der Hilfsreferent im Statistis murde zum Regierungsrat JNeichsamts ernannt.
Berichtigung. Pommern landschaftl. Pfandbriefe S3, h0et. bz B. Ungar. Hypoth. Bk. .
— pa 9 ensburg Schiff 406, 00636. ut ftr. D ng gie On amort. Eb. fortl. X
— — DOesterr. . Hirsch Kupfer fortl. 3353336 ä336hi.
en Reichsamt Dr. Lenz iglied des Statistischen
Verordnung über die Einfuhr von Frischmislch. Vom 24. Mai 1921.
Auf Grund des 8 4 Abs. 3 der Verordnung über die a . 16. Januar 1917 (RGBl.
6. A1 7 22. März 1930 (RGBl. S. 334) wird verordnet:
der Einfuhr Bl. S. 334)
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 25. Mai 1921.
heute vorliegenden Meldung soweit sie die schw trafen, wurden von der Börse durchm nommen und riefen auf da ieten Preisbesserung Dieselben traten besonders für werte in die l n ! rpener, Hoesch,
pen, sich spãter wieder abschwãchtn owie einige elektri waren schwächer, auch Ungarische schwächten sich ab. war unbelebt und blieb es bis zum Schli
egelung d
JJ Ohne die nach 1 der Verordnung über die Regel bm 16. Januar 1517 (RGBl. S. 41) 22. März 19 ö bangeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für: Einfuhrnummer
des Statistischen Warenverzeichnisses
Nc, frisch, M il in fh 6 an
2. Diese Verordnung tritt mit 4 l. Juni 1921 in Kraft. Berlin, den 4. Mai 1921.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
Der weitere Verla w
Bekanntmachung.
S ortltaufende Notierungen.
wird im Bezirk der Eisenbahndirektion
Heutiger gur: z Dentscher Reichsschatz s, bo. do.
do. VI-LX Agio)
kon solidie rte Anleihe do. do.
Goldrente ..... Kronen ⸗ Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silbe r⸗Rente ..
J d 4 Tur. untt. Anleihe 1808 1908 —
Türkische 400 Fr.⸗Lose ...... 28232 arische Staats rente 1913.
4 Lissabon Stadtsch. L. derikan. Bewäßt do. Zert. d. New Hork Trust⸗Co. Eidõsterreichlsche . an..
Saltimore⸗Ohlo . , Candaa⸗Pacisle .... ...... ...... An. Abl Sch. 8. Div. ⸗ Bz. Sch. 12 —
3a d Jad
8 mi
—
.
*
—
Voriger Kurs ribional .... ...... ttelmeer. ..... .... senb. ...... Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... bo. do. Ser. 2... Schantung Nr. 1 — 50000 ...... ... 566aß3 pb Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. 121a1rh Südösterreichische (Zombard) ..... — —
Itastentsche Me do. Mi Westsizilitan. Ei
Ib a IE rd Ila 70] 76 lar B a Luxemburgische
isenbahn⸗Htrg. . . ...... ie , wn. Nat. ...... ......
* 6. Argo, Dampfschiff Deutsch⸗Australische Dam pfsch. .... 389a83 , , . , aket. ... 166 ash amburg⸗Südame ampfsch. 3836 6 an sa, Dampfschiff. ...... ........ cher Lloyd .... ..... —— Berliner Handelg⸗Gesellschaft. .... Commerz⸗ und Erivat⸗Bank. ..... Darmstädter Bank ... ...... ......
——“ 2 — 22222
1
Dresdner Bank. ...... ...... ..... Mitteldeutsche Lrebit⸗Bank . ...... Nationalbank für Deut schland ....
Augsburg⸗Nürnb. Mf. ...... .....
ad. Anilin u. Soda. ...... ...... Bergmann Elektrizität ...... ..... Bismarckhütte.. .... .... ..... Bochumer Gu ßsstahl ... ..... ...... Gebr. Böhler & E isenwerke ...... . ...... Daimler Motoren ... ...... ......
Deut ch⸗Lu embu Ber ö ö Lien . Zert. v. Dt. Treuh . -G. Lit, A..
—— — —
2
— ——
eutlnor Kurs
n. 446ba4 1p 2Iah
n Altona das Eisenbahnbetriebsamt urg 2 aufgelöst.
Das jetzt mit mt erhäll vom gleichen Ta bahnbetrie bs amt F
Berlin, den B. Mai 1921.
Reichsverkehrsministerium Zweigstelle Preußen⸗Hessen.
Heutiger Kurs eutsche Laliwerke. ...... ..... 31013 1 Dentsche Waffen⸗ und Munitio
Dynamit A. Robel ... ...... ..... Elberfelder Farbenfabr. ... ...... 448466 Elentr. Licht⸗ Uu. Kraft ...... ..... 2114 uileaume. ...... ..... 578 elsenkfirchen Sergwerke ...... ... Ges. f.
Flensburg 1 bezeichnete Eisenbahnbetriebs⸗
n, ,, eichnung „Eisen⸗
, e es e ab die B NM ahh gen ensburg
elten &
Bekanntmachung. .
artie⸗ und Abzahlungs⸗ Gotha, Brühl, ist auf Grund ssiger Personen vom S. 603) in der Fassun
.... 48a5 5 48a] 56b ohenlohe⸗Werke.. .... .... 2422366 werle Aschersleben. .. ...... zergbau 222 ' KLöln⸗Rottweil .... ...... ...... 8. . 88 6 er Hütten n. Be Mannesmannröhren ... ...... Ober
m Inhaber des P es Max Blau in ö Bekanntmachung zur dandel vom 23. September 1915 (RGBl. om 2. November 15198 (RGBl. S. 1909) der Handelsbetrie Unzuverlässigkeit untersagt worden.
Gotha, den 18. Mai 1921. Der Stadtrat. Scheffler.
u Fernhaltung unzuverlã Lothring
werke ... ......
bel... , , .
— 2 —————
e Metallwaren Vrz. A. ...
n,, 336a59a65 75 2
Sachsenwerk. ..... ..... ...... O.. ......
Stemens u. Halske. ... . ...... .
Preußen.
Beschluß
iber die Bild ung eines Landesgesundheitsrats für
Tuürlische Tabaktregte. .. Weser Schiffbau... Westeregeln Alkali... — * Zellstoff⸗Waldtzof .... ...... ...... Neu⸗Gusmea ..... ..... —— 2 — Dtavi Minen u. Eisenb
do. . .6 Soutt 3 r ,, ——*
gon rz ssh
Vom 30. April 1921.
Es wird ein Landesgesundhe seine Tätigkeit beginnt.
itgrat gebildet, der am 1. Juli An biesem Tage werden die
ift i
1. Der Landesgesundheitsrat z eine Behörde zur ,, des fahrt,
ö der 4rzllichen, zahnärztlichen und pharmgzeutischen
echtsstreitigkeiten. Der Landesgesundheitsrat hat im besonderen a) sich . alle ihm vom Minister für Volkswohlfahrt kr Begutachtung vorgelegten Fragen vom Standpunkte der öffentlichen Gesundheitspflege, der gesundheitlichen Fürsorge und der ärztlichen, zahnärztlichen und pharmazeutischen Wissenschaft aus zu äußern sowie die ihm vom. Minister ür Volkswohlfahrt auf Ersuchen der Gerichtsbeh rden auf⸗ getragenen ärztlichen Gutachten . erstatten. Die Gut⸗ achten auf Ersuchen der Gerichtsbehörden sind nur zu er⸗ statten, ö 51 K über die zu begutachtende Frage gehört worden ist; ö b) 3 . Antriebe dem Minister Vorschläge zur Ab⸗ stelung von Mängeln zu machen, die auf den Gehieten der öffentlichen Gesundheitspflege und der esundheits fürsorge bestehen; auch neue Maßnahmen in Anregung zu bringen, die ihm geeignet erscheinen, die Aufgaben der Medizinal⸗ abteilung zu fördern.
7 Der Landesgesundheitsrat besteht aus: a)h dem Präsidenten und seinem Stellvertreter; b) den Mitgliedern. . ö Der Präsident, sein Stellvertreter und die Mitglieder werden für einen Zeitraum von fünf Jahren vom Stagtsministerium ernannt und bei ihrer Einführung durch den Minister für Volkewohlfahrt mittels Handschlags an Eidesstatt auf. eren ef, Erfüllung ihrer Amts⸗ pflichten, insbesondere auf amtliche Verschwiegenheit verpflichtet. Der räfident, sein Stellvertreter und die Mitglieder, ie, sie hr, eit ihrer Ernennung in einer amtlichen r nf befanden, scheiden por Ablauf ihrer Ernennungsperiode aus, sobald sie aufhören in amt⸗
licher Stellung zu sein.
u den Verhandlungen über einzelne Gegenstände können außer⸗ dem Sachberständige, deren Teilnahme von dem Landesgesundheitsrat, einem Ausschuß oder dem Präsidenten für zweckmäßig gehalten wird, pon diesem mit Genehmigung des Ministers für olkswohlfahrt
ugezogen werden. . . 6. Sachverständigen haben beratende Stimme.
§ 4. ; . Der Landesgesundheitsrat tagt in seiner Gesamtheit oder in
das Heilwefen einschließlich der Aus⸗ und Forthildung der ö een fr Zahnärzte, Apotheker und der übrigen Medizinal⸗
personen; ⸗
pb) das Gesundheitswesen (Nahrungsmittel.; Wohnungs⸗
ö Wafferverforgung, Beseitigung der Abfallstoffe usw.); 3 die Seuchenbekämpfung;
d) die Arzneiversorgung; . . e) . ö und soziale Medizin sowie die gerichtliche 1
sychiatrie; ; f 9 esundheitsfürsorge (Soziale vgiene);
g) die Gewerbehygiene und die gesundheikliche Arbeiter fürsorge;
h) die Schulgesundheitspflege;
i) das Bevölkerungswesen und die Rassenhygiene;
E die Prüfung der Aerzte zur Erlangung der Befähigung für die Änstellung als beamteter Arzt.
Der Minister für Volkswohlfahrt ist befugt, noch andere Aus⸗
schüff? nach Bedarf zu bilden und bestimmte Geschäfte besonderen Unterausschüssen zu übertragen. .
5§ 5. Der Präsident teilt die Mitglieder den Ausschüssen und Unter⸗ ausschüssen für die Dauer ihrer Ernennungsperiode zu. ö u den Sitzungen der einzelnen a und Unterausschüsse können Mitglieder anderer Ausschüsse, und erausschüsse zugezogen werden, auch kann der Präsident die gemeinsame Tagung mehrerer Ausschüsse anordnen.
§ 6.
Die Einberufung des Landesgesundheitsrats in seiner Gesamtheit bedarf 2. n, ,. des Fee r, für Volkswohlfahrt. Dieser kann auch 3 , . e. n er der, ö
us es anordnen. m übrigen bestimm rä ö e n einem Ausschuß oder mehreren Ausschüssen zu unter
breiten ist.
§5 7.
Der Präsident verteilt den Arbeitsstoff, ernennt die Bericht. ea e , . k Zahl der Mitglieder oder Sachverständigen, bergumt die Sitzungen an, erläßt die Einladungen hierzu, unter Mitteilung der Fagezordnung spowie nötigenfalls der zur Erlzuterung dienenden
der Mitglieder, deren Amts be den ö
I und leltet die Verhandlungen. Im Falle seiner Behinde⸗ . * . Slell vertreter ein. Bei den Sitzungen der Ausschüsse
kann sich der Präsident durch ein Ausschußmiiglied in der Leitung dauernd vertreten lassen.
8. Die Tagung des Landesgesundheitsrats in seiner Gesamtheit ist
öffentlich, sofern nicht aus besonderem Anlasse für die gange Sitzung . * i derselben die Oeffentlichkeit aus ar, wird.
Die Sitzungen der Ausschüsse sind nicht öffentl 3. . Die Beschlüsse werden durd die Mehrheit der Abstimmenden
gefaßt, Stimmengleichheit gilt als Ablehnung.
Abweichende Vota sind auf Antrag in die Niederschrift aufzu-
„ ebenso Änträge, die zwar nicht eine Mehrheit, aber d 1 ein Dan . stimmberechtigten Teilnehmer auf sich ver⸗
einigt haben.
10. . Ueber den Gang der . ist eine Niederschrift auf⸗
Der Mnifler für Volkswohlfabrt bestimmt denjenigen 6 der die Niederschrift mit Hilfe des erforderlichen Personals
immt, ebenso werden die Büro⸗ und S ) W,, ö Büro des Ministeriums für Volkswohlfahrt erledigt.
ibarbeiten des Landes⸗
. . Die Mitglieder des Landesgesundheitsrats erhalten Gebühren,
Anw esitsgeld oder Reisekostendergütung nach besonderer Anweisung be . für Volkswohlfahrt und des Finanzministers.
8 12 —. Im übrigen regelt sich der Geschäftegang des Landesgesundheits⸗
rats nach einer Geschäftsordnung, die der Minister für Volkswohlfahrt erläßt.
818. . — Der Minister für Volkswohlfahrt wird mit der Ausführnng dieses
Beschlusses beauftragt.
Berlin, den 30. April 1921. ; Das Preußische Staats ministerium. wald. Fischbeck. am Zehnhoff. Becker. . 6 Saem isch.
Beschluß
über die Bildung gerichtsärztlicher Ausschüsse in den Provinzen.
Vom 30. April 1921. ür jede Provinz wird ein Gerichtsärztlicher Ausschuß
ebildet, der am 1. Juli 1921 seine Tätigkeit beginnt. J ür den Gerichtsärztlichen Ausschuß gelten ie Vor⸗ schriften: ö
Der Gerichtsärztliche Ausschuß ist eine wissenschaftlich und tech. nisch 3 ,., Behörde mit der Aufgabe, die gu tachtliche Tätigkeit im Fache der gerichtlichen Medizin ür die Gerichte und ie g. en nach 8 bon dem Minister für Volkswohlfahrt im Einverständnisse mit dem Justiz⸗ und Finanzminister zu erlassenden näheren Anweisungen auszuüben.
2.
Der Gerichtsärztliche Ausschuß besteht aus dem Regierungẽ ⸗ und Medismnalrat am Sitze des Qberpräsidenten als Vorsitzendem, einem Berichtzarzt als ständigem Mitglied und einem dritten Mitgliede, das aus einer Reihe dazu besonders ernannter ärztlicher Sach⸗ verständigen der Provinz je nach Lage des Falls zugezogen wird.
7. Der Gerichtsärztliche guesnnß hat seinen Sitz am Amts sitze des Qberpräsidenten und ist dem Oberpräsidenten unterstellt. Die Mitglieder des Gerichtsärztlichen Ausschusses erbalten Ge⸗ bühren. Anwesenheitsgeld oder Reisekostenvergütung nach hesonderer Anweifung des Minlsters für Volkswohlfahrt, des Jnstiz · und
an fe dieser Einrichtung werden aus der Staatskasse insoweit bestritten, als sie nicht durch Gebühren gedeckt werden.
4. nach 5 1 zu eaesh Cn Anweisungen hat der Minister
für He e ier die näberen Bestimmungen über, die Ernennung eichnung sowie den Dienstbetrieb und
der gerichtsärztlichen Ausschüsse zu treffen. 6.
ö vinzialmedizinalkollegien (6 20 der Verordnung wegen ne er m . ö Yer e ch sr den vom 30. April 1815 — Gesetzsamml. S. 85 — werden mit dem 1. Juli 1921 aufgehoben. Berlin, den 30. April 1921. Das Preußische Staatsministerium. Steg er wald. . am Zehnhoff. Becker. Do minicus. Warm bold. Saemisch.
Erlaß
inister für Volks wohlfahrt, für Handel und . , ür wn, en, und orsten, betreffend Anwendung des vereinfachten ,, sverfahrens bei der Anlage von Riesel⸗ ern durch die Stadt Riesenburg. Vom 30. April 1921.
Auf Grund des §8 1 der Verordmmg, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914
1 .