y, e der Jaht der Nachttäge ven 885 4 eßlamml. S. 57), vom 25. Septemb Das Se ? —. — ; Aus ga be. ; 66 ĩ Di ten werden in 1915 (Gese J eptember uchengehöft ist für fremde Einhufer — 6 testens am 6. Tage vor Beginn der nächsten Ziehung J dem Schein mlt dem Ablauf von 4 Monaten nach dem letzten lichen Bob ens geführt wird. e Insurgen 6. 9 nn , , vom 15. August 1918 (Gesetz, Sperre kann auf die won den kranten und k i ; Berta ber baren Gewi n, i eren gleichzeitiger Uebergabe des g8**se , Ab. Ziehungstag der 5. Klasse⸗ hrem Tun auch, jeßt noch unterstuützt durch die amtlichen h es ee. vom 21. September 1 hufern benutzten Teile des Gehöfts beschränkt werden, fofern dieses j Rlasse·**U 39 — sllbt Gewinns ünd Entrichtung des Einsatzes abgefordert I5. Ein Anspruch auf Verabfol kan von Funkstellen in Polen, besonders dur die rschauer Funk⸗ en, 3 bestimmt, daß das vereinfachte Ea dem n n des beamteten Tierarztes ohne Gefahr der n ⸗ 9. nsgesamt x. * Frneuerung zu den folgenden Klassen unterliegt den Losen bestimmter Nummern zur 1. Klasfe einer station, aber auch französische Fun kationen geben sich dazu e e ler ür, nd rn ,, ,, 9 3 666 i m a , , a häng abgeletzette gesetzest bören fit Kuhns Ktterü Sestcht ncht , , heutigen Tage zur Ausführung von * urg Erlaz vom Der Dünger ist. auffust ; 31. 2973 0090 Richt planm ißt abgesorberte Erlaßlolf nung Die Aufrührer haben bisher aus guten Grlinden dargu 584 , ,. ü apel d 1 kasse sofort anderweit verkauft werden. ; ⸗ ĩ städtische Kanalisation verleih ne K . die passenben Plätzen par che n n he r nn, ö. * 6 . ö . 36 . en Te e im Absatz I des 5 5 gilt sinngemäß Die Lose 1. Klasse dieser Lotterie gelangen in den . . genaue Einzelheiten anzugeben, da * 96 zu ffn ßen Jin 3 nwendung. Abs g der nage r Cern gien üg r r ift lichem? M Fiffer 3 3 gz i Cenhbkose i, , , d nen zustnbigen stgtischen anerieei nahmen schl aur Küsgabe. le ene ie, hingen gm . . 3 = ; ; ; Mn J Für Lose, die ur 2. Klasse ver⸗ ; ? l Berlin, den 30. April 1921. Die Seuche gilt als eloscheᷣ 66 di f d . — 3 8 ö. lc i für die laufende Klasse Berlin, n 3. nl 10. 232 mehr in allgemein gehaltenen Behauptungen und Beschimpfungen Zugleich für die Minister für Handel und Gewerbe regeln sind aufzuheben, wenn ie angeordneten Schu tzmaß⸗ gr. ; * er eg e der früheren Klassen entrichtet werden. Preußische Generallotteriedirektion. der Deutschen, in der Absicht, durch blinde Anschuldigungen den und für Landwirtschaft, H n und Forsten. a) th Gin hufer des Bestandes gefallen, getötet oder ent Ueberhaupt 172116 6665 ö 69 5 hrend der r* en findet ein Verkauf von Fernow. Gramms. Dr. Däumling. Vorwürfen vorzubeugen, die gegen sie selbst erhoben werden Der Minister für Volkswohlfahrt fernt sind; oder ͤ ent! Der Plan der Lotterie mit feinen Be st im m ur mnsoweit statt, als solche bei den Einnehmern noch ver- müssen. Auf er, Seite verzichtet man 2 beweis⸗ J. A.: Gottstein. b) nach . der kranken und seucheverdächtigen Tiere die ist für das Bertragsverhältnis wisch ungen find. ᷣ losen Verleumdungen der Polen Behauptungen gleicher Art Unvstdächtigteit bes Restkestandes amttich festgestelft worten? Spielern und der Preußtfchen * Stenthrehtzn prämie n. In der 8. Klasse, werden für diesenige entgegenzustellen, doch wird über das Verhalten der Aufrührer e) ö Desinfektion ausgeführt und durch den beamteten Tierarzt . m'a ßgebend. asse r der beiden Losabteilungen L und Il, auf die am letzten Bekanntmachung. gegenüber der wehrlosen Bevölkerung und den Angehörigen der Erlaß genommen ist. ; St Beschaffenheit der Lose. Die Lose lauten auf maltag * mers er gen, . n , Dem Konditoreibesstzer Otto Gezezem beck, in dentschen Selbstschutzverbände in Sberschlesien alles Material en Inhaber. Sie werden in jwei Abteilungen (T und II von 9 ern n in solcher Gewinn nicht mehr . Rade fein, Niederschöneweide, Berliner Straße 22, ist durch Beschluß gesammelt, das, durch zureichende Beweise erhärtet, völlig ein⸗
der Minister für . 849 Rinister für Handel und Gewerbe und des Innern, Die Ställe, in denen die seuchenkranken und seuchen verdächtigen Ibo Goh, zusammen oö Hoh Lösch gugegeben Jebers Cos e; 9 te
ö ñ ĩ en ir 2 é dem T icht it i —ĩ 25. , ück di betreffend Anwendung des vęreinfachten Ent eig?“ Tiere gestanden haben, sind ju deginfißieren. Die Desinsett or litt Ikummer einer! Abteikung, leber 11) und eine der Nummern per , , , ,,, , nn, rel vie f, welch namenloses Unglück die polnischen
mn die Prämien derjenigen Nummer, biigeschlageng, die fultzt hel = feder J. Tse, zi = auf Grund der Vekannhnachung sur Banden der oberschlesischen' Bevölkerung zugefügt haben.
6 r* ld
er eff renn zugunsten des der Hall nach den im 3 14 der Anwei infekti r; ̃ ñ ; j Rü . . eschen ? er Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei 1 bis 360 066. Eingeteilt find die Lose sersn don ltd. Jedenfalls werden der juletzt gezogenen Nummer die ung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September . t, Attiengesellschaft in alle (Saale), e g. A der Ausführungsvorschriften zum V.-⸗G5 an. Achtellofe. Die 23 ö sind nur , Er nien von 250 000 4 N r n 8 3 s. . f n on n HI der 6 — gehörigen Braunkoh lenb erg werkes Pfännerhakl bei s geg e, orschristen u erfolten. . und des Stückes ke ne,. die halben Lose außerdem mit ö, 6 io. Gewinnlistzen. Nach jeder Ziehung stellt die General! vom 2. November 1919 (RGBl. S. 1909) der Handel mit . : . Braunsdorf im Kreise Querfurt. , enn He ne; . . Dreßationen oder bei der Schlachtung ie Viertel mit 4, B. G, B, und Lie Achtel mit ,, . . airektlon Gewinnlisten mit ihrem Stempel und ihrer Unter⸗ Lebensmitteln wegen Unzuverlässigkeit vorläufig untersagt. Die telegraphische und telephonische Verbindung mit dem Vom 9. Mai 1921 , r n ö . in Berührung gekemmen sind, haben ihre Jedes Los trägt die gedräckhen Ramenzunterschriften bon min efe 5 ren Cinnehmern zur Einsicht für die Spieler zu. Auch können Berlin, den 24. Mai 1921. r oberschlesischen Industriegebiet ist nach wie vor unmöglich. Aus ä ge e, , we dd . ͤ e er ; . ; . nte, ins⸗ genhan gestempelte Namensunterschri andi orauszahlung der Kosten ehen. rkaufspr . ö s f e großen Leiden erordnung, betreffend, ein ver⸗ PFefondere auch Hohlnadesn, die zur Blutentnahn n ode! einer Injektion Lottericeinnehmers, dem das Los zum Verkauf , ng r. kung Listen vermerkt, das Porto für die Zusendung ee f , , . Inn a be C. sst die
einfgchtes Enteignungsverfghren, vom II. September 195117 Genutzt murben. Reinsizieren; Abceslofsenes Hint it forgsam zu durch diefe Ünterschrist erhält da; Les fein? Gultigkeit, dose bei
Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Verordnungen vom sammeln und unschädlich zu befeitigen, soweit es nicht eine anderweite denen die Namengunterschrift des Einnehmers auch nur teilweise sehlt, .
II. Gewinnzahlung. J. Der Inhaber eines Gewinn
26. wenig verändert. Im Kreise ose nberg unter⸗ at Anspruch auf die Gewinnzahlung erst dann, wenn dem zu⸗ na
i die Aufständischen wehrere Vorstöße. Low oschau Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 . 3 n , mi. ö 3 .
27. März 1915 (Gesetzsamml. S 57) und vom 15. A Verwendung findet, bei d 16 f alt (. . S. August . bei der nach dem Gutachten des beamtet ind ungült
; 2 6g n, Sn ion, des Cesgts, vom A. 2. ei ,,, An steckungsstoffes ö . e e n en keinen Auspruch auf Erneueruns G i5 in (8 15 die gemäß 3 10 voll Gewinniisten der Preu ßischen Gesetzsa mm lung enthält unter ember 1926 (Gesetzsamml. S. B37) wird b ĩ 9 ; ö . n Einnehmer, ie gemäß ollzogenen i er Pr ischen Gese n 9g ent ö it ken Kräft führter Vorstoß aus der Gegend
6 1 wird bestimmt, daß das ö. ; . Pr Eis der Lo se. . Der Einsatz einschließlich Schreib. gen find.. Die Lotterieverwaltung ist nur gegen Uebergabe des Nr. 13 133 einen Beschluß über die Bildung eines Landes⸗ mi starken Kräften geführter Vorsto rc. vereinfachte Enteigmungsverfahren nach den Vorschriften dieser Die Verordnung tritt mit dein Tage der Veröffentlichung in Kraft. gebithr und Neichsstempelabgabe bchrägt: e bei gezogenen Vollofen (3 3 Absatz Rl zufammen mil esundheitsrats für Preußen, vom 36. April 1921, unter von Zembowitz auf e eh cheiterte. Die Aufständischen Verordnung bei der Ausübung des Enteignungäröchts An= Berlin, den 18. Mai 1921 für jede Klasse für alle fünf Klass J Rr. 12 134! Einen Veschluß über die Bildung“ gerichtzärzt⸗ mußten schließlich den Bahnhofs Zembemiz, Räumen, ö. wendung zu finden hat, das der Halleschen . ö ö 22 für ein ganzes Zo 360 4A. gh e lla ssen mnerhglb der im 8 14 eslin nr, Frist dem zuständigen Ein⸗ licher Äusfchisse in den Provinzen, vom 365. A 199 n unker Infurgenten wurden bei ihrem Vordringen durch einen polnischen Aktiengesellschaft in Halle (Saale), zum Zwecke d inaut Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten 4 . Los J K [mn sur Einlösung vorgelegt und übergeben werden. ; . v enn e n n Poanzerzug unterstützt. In der Gegend von Kosel haben sich ; z — es Hingus ö. ‚ 1. , Nr. i 135 einen Erlaß der hꝛinifter für Vollswohlfahrt, Panzern . rückens der Abraumböschung nebst Berme ihres Braunkohlen— Warmbold. RNViertellos . 100 J Zu einer Prüfung der Berechtigung des Inhabers ist. die ö zäme die polnischen Banden verstärkt. Bei Dosschowitz, Janusch⸗ bergwerkes Pfännerhall bei Braunsdorf im Kröise Querfurt Achten. 10e bo siherwaltung, nicht verpflichtet. Sie ist aber befugt. die Gewinn- 9 , ö 1 e,. . . ge en kowitz und Ro gau kam es zu heftigen Schießereien. Die und zu einer. Wegeverlegung durch Erlaß des ren iche , und ist Zuge um * gegen Aushändigung des Loses zu entrichten. un zrichtbglten, wenn fi ergigt, daß der Inhaber zur Ver⸗ un a * 46 16 i . 56 3 durch die Polen verwendeten dabei auch Minenmerfer. Auch aus dem Staatsministeriums vom heutigen Tage ver iehen ist . k . ö ö ö. 8 nr , en r, . ir n ni eb 3 eine deutsche Verwaltungs w, . 9h ö nn de , J reise Ratibor werden mehrere Zusammenstöße gemeldet.
j ö ; ) oten. r Spi ü ü j z Ill. ö . ö. T ) 21 . . Berlin, den 9. Mai 1921. Plan nf. ne n . e nen. . 98 3 n en gi e, bie Auszahlung an den Inhaber durch eine vorschriftsmüßig Nr. 18 138 einen Erlaß der Minister für Handel und Die Rybniker Chaussee, sowie die Straße von, Lubowit nach Der Minister Der Minister des In zur 18. Preußisch-Süddeutschen (E244 Preußischem 88. Yerka lf dern dfe 1. Pi, Woössmnn n 5 mite einftweilige Verfügung, Jahiungsfperre oder fonstige Ent. Gewerbe Und des Innern, betreffend Auwendung des verein. BVrzesnitz wurde stark beschassen. Eine gegen Rosch kau über für Handel und Gewerbe. J. A.: Rathen ö Klassenlotteris .* Lotterieeinnehmer verkauft. Diese dürfen nur nach Ger fh istuec 9 ung ,, so . der , , verpflichtet, , . o fachten del sn rens zugunsten des der Halleschen die Oder vorgegangene polnische Bande konnte vertrieben werben. en * ae os ee, e, wache ,, e . . ; ; e . allen Ramens⸗; ̃ K mönst hinfällig geworden oder bis dem Einnehmer von den Be⸗ raunkohlenbergwerls Pfännerhall bei Braunsdorf im Kreise. s6rtaß 25 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und 4 Prämien. , , ,, i n eh fn i ö. , . 23. J , ö . ö. ö für Handel ub Baden. . Hö er rechtmäßi ze ; ; . on bezeichnet worden ist, an die Zahlung geleiste ö ;
1 Min . für ö. ndel und Gewerbe und des Exste Klasse weite Schluß der Erneuerung: ö 6 k . ö. mehrere in 6 . . . Gewerbe und des Innern, betreffend Anwendung des ver— Der Reichskanzler Dr. Wirth traf gestern vormittag auf Innern, betreffend Anwendung des vereinfachten . ; laffe. Sonnab, 30. Juli i521. Klassen ist dem Spieler geftattet; der Cinnehmer ist verpflichte ier. Permag der Cinnehmer nach Eingang der amtlichtn Ge. einfachten Enteigmmgsverfahrens zugunsten des der Gewerk- der Durchreise nach Freiburg in Karltzruhe ein und begab. sich ;
lte G 10) einen Gewinn von 1000 6 und darüber nicht sogleich schaft Gute Hoffnung in Groß Kang im Kreise Weißenfels in das Staatsministerium. Zunächst fand im Präsidialgebäude . . ö, , , ,, ehörigen Braunkohlentagebaues bei Roßbach im Kreise Quer- eine Bef prechung des ze his ies mit den Mitgliedern . sunllotiehieditektion Lintechen. Sofern Fach weren Grnsssen furt, vom 11. Mai 1921. des Staatsministeriums statt. Eingehende gegenseitige Dar⸗ .
Enteignungsverfahrens zugunsten des der G ; inf z ; ewerk⸗ Ziehung am 12. Juli ; vorgusgezahlten Ginsätze zur Lotkteriekasse abz . ⸗. schaf. Gute Hoffnung ö Groß Kayna im Kreife an L int L. Juli 2. Zieht am 8. nd . ngusf g. zahlung istz indessen . gere r er genf r dreh a r,
Welßenfelk gern Irgun fahle rn ger een l, Gewinne 4. 34. Gewinn. 4. 4. als der Einnehmer darüber eine mit dem Stempel der General.
ĩ ; ; 2 zu 125 000 lotteriedirektion v ĩ ; wal e or ; 6 4 Roßbach im Kreise Querfurt. 7 . h hh . ö zu 159999 399 999 Von en , ,, . Papier . hat. iätere Grörterung nicht erforderlich erscheint, wird dem Ein⸗ Berlin W., den 25. Mai 1921. legungen hinsichtlich der innen⸗ und außenpo litischen , Vom 11 I5 900 150 009 ; ; riften (65 5, 6, 11, 19 ü ͤ ; i Lage und der dadurch gestellten Aufgaben ergaben völlige . om 11. Mai 1921. 1 30 0060 ho ohh 5 3 hh zs ct entbindet die Vorauszahlung nscht. — En der Gewinn . durch die Generallottzriekasse ausgezahlt Gesetzsammlungsamt. Krüer. ge und ö ü t ᷣ Auf Grund des 8 1 der Verordnung, betreffend ei 231999 26 66h 23 356 65. 15 60 III. Werden für ein Los die, CGinsätze für alle s Klassen vornuß,. ih auf seine Gefahr und Kosten durch die Post übermittelt. Uebereinstimmung der Auffassungen. w einfachtes Enteignungsverfahren, vom J i . niht ; . 389 . 19 Scÿ 6 555 *. ö. ö 6g des Los für, die Lotterie als Volsos, wenn der Gin, E A brug ven dene Gewäwnn ln. Von allen Hewinnen 3 . gan nrg en 3. . ien 6 Gelb anm. G , in n essenmn bam geen 5 j 12000 8 5000 30 00 befond 9 rf der Vorgusjahlung auf einein gelben Schein ghrämien werden für die Generallotteriekasse und den Einnehmer ags, der Fraktionzführer rei Koalitionspar dd 27, März 1915 (Gesetzsamml E 3 d k 8 . 5 900 10 30009 30 000 5m, 3 tigt, Schein und Los verbindet und in belde das Wort mmmen, l h in Abzug gebracht. Der Einnehmer ist verpflichtet, Vertreter der verschiedenen schaffenden Stände eine ausgiebige his (Gesegsamml 1 a, n . . und vom 15. August . . 5000 535 16060 6 6 . . Wird das Vollos in der 1. bis 4. Kla sse n'Cpieler über das, was ihm nach diesem Abzug gemäß der ge— Ni t fli 8 ö ö Aussprache. Der , ,. Trunk begrüßte . mr . sowig des Gesetzes vom 21. Sep⸗ = 12 090 . 506 35 Oh Keöogen, se erhält der Inhaber bei der Gewinnzahlung die Ginsäße Eher mit dem Stempel, der Generallotteriedirektlon versehenen t ch am iche 2 en Reichskanzler und führte dem „Wolffschen Telegraphenbüro tember 1926 (Gesetzsamml. S. 137) wird bestimmt, daß das 1 z ö 300 20 000 160 Iib0. I65 660 für die noch nicht gewgenen Klassen zurück. — „ Binntabelle vom 4. April 1921 zukommt, bei der Auszahlung zufolge u. a. aus: ö e Wi 2 831 X d sr enniften dä. W Beshnn Heben Lettzie Beben z . ee, , ö Dentsches Reich. Es gilt jetzt Lrrch Friebengderktgsleistehngen, durch Arbeiten und Verordnung bei der Ausübung des Enteignungsrechts An⸗ 12 500 Gewinne 2 Y oo Ig So Geminn- 3659 . Nummerröllchen der. Stammlose, ferner vor Beginn der ble zur Einsicht vorzulegen. 2 ; . 16 6. gi t . ö. ,,. ö. 9 2 . ö . en . . . finden et 4. der Gewerkschaft Gute Hoffnung 9. —— ee . k nn, ö . ö oe . . k Lo se . . hielt . n . des Reichs rats für innere Verwaltung ö ö. K 25 3 26 in Groß Kayna im Kreise Weißenf Haieg n er, w. w,, ng. ; 8 . — 1uszuf n Ersatzlose und vor Beginn der Ziehung mien eines Loses hat der Spieler, wenn er ni as gerichtliche e eine Sitzung 4 4 ; ; 3 ,,. ] ß eißenfels zur Erweiterung ihre; Dit te Schluß zer Erneuerung: Vierte Schluß der Erneuerung: jeder Klasse die erforderlichen Gewinnrälichen in bie Ziehunstähet mebotzverfahren herbeiführen will, dem zuständigen Ginnehmer VJ Jö . r len dir fc, , k
hungesäumt unter genauer Bezeichnung des Loses in deutscher 36. . . i nr Srl tn i nc en g . Das Volkskommissariat für Auswärtige ö ö . 1 6. ,,
J. Ist beim Eingange der Anzeige das Neulos oder das Ersatzlos der Sowjetrepublik Georgien hat, wie „Wolfs Tele⸗ imöglich ift; ernstlich und ehrlich wollen wir an die Erfüllung dessene
rannkehlentagebeues bei Roßbach im Kreise Huerfur durch Ria fle Retinece dd end, Käeffe Fel r Genn (alot ae e, dn men mh ichchfe n,
Erlaß des Preußischen Staatsministeriu — ; ĩ z 3 m, . ; verliehen ist. '. steriums vom heutigen Tage Jichung am 3d. n. II. August 1921. Ziehung am 20. u. 21. Seyt. I921. .,, ,
Berlin, den 11. Mai 1921 Gewinne 4 4 Gewinne 4 staalliche Fommissare ünd unter Auffeichnung des H 3. duch Rauf das vermißte Los gefallene Gewinn bereits llen od henbüro“ meldet, der deutschen Gesandt in Tifli ̃ . ⸗ . 66 A. bereidete tokollft 3 . 9 Dergangs. du ermißte Los gefallene Hewinn bereits verfallen oder graphenbüron meldet, der deutschen Gesandtschaft in Tiflis am gehen, was die Anjorderungen des angenommenen Ultimatums uns j Der, Minister Der Minister ö 1. . 33 ö. 9. 1 400 C0 beiden k ö n n,, ,, 1 9 ö. ausgehändigt, so behält es dabei sein XV. März 1921 folgende Note zugehen lassen: . aufbürden, und heute wiederholen wir der Reichsregierung die Er⸗ für Handel und Gewerbe. des Innern. 2 = 50 9090 100 009 . 83 8g 9 1 Entnahme eines Gewinnröllchens auz dem Gemwinnrade bestimmt wird Ut. Andernfalls aber kommt es darauf an, ob das als vermißt Dag Volkskommiffariat für Auswärtige An gelegen hesten hats die klärung 39 wir zu der ven der Reichsregierung übernommenen Auf ⸗ J. A.: Voelter — J. A.: Meister. 2 * 49 999 80 909 . 40 099 ieh g In jeder Klaffe werden so viel Nlummern gezogen, als planmäßig keegte Los zur Erneuerung, zur Abforderung des Ersatzloses oder , , me min ohn nb hl dennen . 20 0900 10 000 1 36 oh t33 h Gewinne auf jede der beiden Losabteilungen entfallen. Die am ö Cnnlösung bis zum ö. der hierfür . Fristen (65 5 Hlüsse zur, gleichlautenden, Anweisung an diz Banken ind Sanpels, Der Reichskanzler Dr. Wirth erwiderte mit etwa Ministerium für Handel und Gewerbe. 3 ; 969 ,. 15. 19 65 ig ö. . e Klesst cn Mummenmihe iti ktieienien iumnen u , n, ,, r ö . ö , , k false e ige . ö 0000 20. 5 000 1605600 . . . ( ö,. ; amel der — vorausgesetzt, daß gegen seine Berechtigung keine Pieposuti d Instrukk . , , Ich bin nicht hierher gekommen, um Ihnen ein politisches oder Der bisherige Studienrat, Professor Dr.-Ing. Feuerstein 9 9 . , . ? 3000 150 000 sein J, ,. . ,,,, n n , we. 1 e. . . e, am . Tage, vor Beginn ö 9 6ch , , ö. 1h ,, . wirtschastliches Programm zu entwerfen. Ich bin nach Karlsruhe ge⸗ 36 Kattowitz ist zum Baugewerkschuldireftor ernannt worden. 160 500 S0 Oo 12366. 1* 190 9009 lotteriedireftion und auf e n,, k 6. Gen en nihtet . , . . ien e,, . Betra Ausführung neuer Geschäfte sowie auf die Realisierung seitens der kommen, um in freier offener Aus hrache in einer ernsten Stunde . ist . ö Direktors der staatlichen Baugewerk ⸗ 12306, 393 4 856 258 ö 6 M9 ga0 der Preußische Finanzminister. ᷓ ö UUbsa 1 den Gewinn k '. ö . ö , ,, r h ,, ve ,, , vg ti ee gr hule in Kattowitz übertragen worden. ; 5. ᷣ . ? I 6 . nur entgegengengmmen vom Revolutionskomitee der Sozialistischen bier 3 . i . Der bisherige Studienrat Dipl-Ing. Kandner in Aachen 12 500 Gewinne S 886 2581 12 500 Gewinne 7379 940 auf . ug. . . . r, wr nr f mmm n , . ere r. , n e. . Sent er ei m . . . Wef e f⸗ . 3 . . 1 ö. . . of er i ge. . mn, , r , , n,. ernannt worden. Ihm ist die Fin fte rafft f ? — — ö es lautet. Wird es in dis fer Klasse nicht gezogen, so gewährt . Vorlegung und Usbergahe sowie wenn ö quch Vor den neuen Behörden erh ll ö J zu. haben, die in. alfen . Punkten mlt dem S irettors der staatlichen Baugewerkschule in Aachen Ka e. Schluß der Erneuerung: Sonnab., 8. Sktbr. IJ2. 6 Anspruch auf ein Los gleicher Nummer der neuen Klasse (e, Ee unamen, Stand und Wohnort dez Sigenbefttzers des Loses, . einig sind, was wir in Berlin erklärt, haben, Ich hoffe, daß, ertragen worden. Sein. , w, , , f d, M, , , d, ,,, dener is, wer r geen it e n, a ee f ennssüe, m f e bel. J J „1e Lr, U“ 19, 20. 21., 22., 24. 25., 28, 27, 28, h jat der Spieler daher zur 2. bis 5. Klasse bei dem 1. Inspr pflichtet ist, unter Einschreibung unm⸗ ] ; ö ie Regierungen weiterer Länder aufzusuchen, ich dort dieselbe ein⸗ 7 mnihlich anzuzeigen. Das Neulos oder das Ersatzlos ift dem Vor—⸗ Mit dem 1. Juni d,. J. werden die Abteilungen 9 mütige Auffaffung über die Notwendigkeiten der Stunde finden werde.
22. 31. Oltober, 1. 2. 3., 4, 5, 7, 5, 8, 10, 11, IZ, zu ständigen Einneh mer 8 I fpätestens am 6 2 h 5
Ministerium für Landwirtschaft, Dom n 14. November 1921 vor Begi ü . h indi ̃ ißi ̃ ᷓ i zministeri 6 : ĩ ᷣ 2 ; nen ]; eginn der nächsten Jiehn'n' 6 fort auszuhändigen, falls dieser die planmäßigen Bedingungen und L a des Reichs finanz ministeriums aufgelöst. ir ha z und Forsten. Prämien 4 unter Vorlegung des . ö. . ö , . h oder 6 erfüllt und nicht der ahl 66 . 3. * Geschäfte gehen auf die Abteilungen H (Verwaltung der . . . . ö ö 9 . . ö; ö Biehseuchenpolizeisliche Anordnun . c hoo ,, teilweise Abkrennung seiner Ramensunterschrift [in; daß er zur, Verfügung über das Los i. berechtigt ist. alle und Verbrauchsabgaben) und MI (Verwaltung der Besitz; deutscheu Bolkes willen. Es war kein an formelle Kon— . . g. 4 236 83 . ö ö ., Loses uns Entri tung des Cin . e b ist in solchem Falle auch zur Auszahlung des und Verkehrssteuern) über, so daß in diesen beiden bteilungen struktionen geknüpftes Ja, es war ein aufrichtiges, ein deutsches 7 3m 33 gegen die ansteckend e Blutarmut der 4 Praͤm len zufammen 2 000 609 die f ö. . kö 96 — 13 96 ö 3. . enn ch e e, *. del gin in fr nunmehr sämkliche allgemeinen und, besonderen ö. k 2 3 * i auf Irund der 885 I8ff. des V⸗ G. vom Gewinne verliert er f . . k nn 54 mhichtet, vor Ablauf eines ö 3 ber Ter err k ihres Rersaltungs z wel get an muß, den achang geg mne ten ö 4. d . fbr . 22 * . 2 . folg e. n,, g. S. 519) gemäß 79 Abs. 2 daselbst 4 zu 500 Ho9 200 900 mäßig erneuerte Lose können als *in . Gan se 5ri e, . Ede Lcseßz zu zahlen. Der Cinnehmer wird daher ö der Regel guch die gllgemeinen und besonderen Organisatzans, Haushalts; ö enn ld . 6 . , ö 8e. 1 ; ; ö hh 6g 16 Gh berkauft, wer den. Die Erneuerungsfristen für die 2. bis 5. Klaff hn den Gewinn einbehalten, so . dem Verlustanmelder bie Kassen, Rechnungs⸗,, Bau⸗, Beamten⸗ und Angestelltensachen) Leistungen einschließen follte. Leiftungen allein können Tie Welt von . Ist in einn CGinbuferbes 5 ö. —̃. bb 666 zh sind auf der Rückseite der Lose vermerkl. nichkeit gewahrt bleibt, während diefer Frist gegen den Eigen. bearbeitet werden, die gemeinsamen Angelegenheiten von belden dem guten Willen Deutschlands überzeugen. Es gibt draußen in der . der Derdacht diefer . 57 . e ne ,,, der ö ? 100 000 4106 000 hob II. Um der Verpflichtung zur Vorlegung des Vorklasseloses ent- 1 i. im Aufgebotsverfahren die einst wei ige e fn r ng oder gemeinsam. Welt — man kann es freimütig und offen aussprechen — wohl fast . z k ö 33 m , , . , .. der euch verdächtigen Einhufer von dem . 157 50 909 3 re Papier im ,, en , J. Haben . ersonen ein Los als vermißt angezeigt und, guderen Abteilung nicht ohne weiteres ersichtlich ist, sind die . Tir m . 566 . 2 1 . 2 wi ,. Die kranken und seucheverdächtigen . 40 690 Shh 606 mäßiger Entrichtung der Einsätze durch den Epieler zur Erneuerung ho es von anderer Seste rechtzeitig vorgelegt ist, das Reuloz, das duschristen , . ten: ö 29 ö selbst daran glauben und die Hand daran legen, diesen Wiederaufbau 1 r ,,, i fir den ge. 1 zb hoh gh hh de Fenelr Ulber ng ker Get iose 3 de. r en n 1 1 , , ian , ,, n, n en, , ner gern ssösl ,, w , fn. , ö 8 ofern dringende wirtschaftliche Grũnde das Weideverbot untunlich 200 16 . ., 383 Einsätze ,, l r,, , ,. re e , , nn, ge gen t r al ge nnr . in den . Organisgtiong, Haushalts. und Angestellten lachen 1 1. . , , . anch * 2 ' 1 i r affe, können mit . des Regierungspräsidenten 1920 5060 5 060 600 and Gewahr fam cin gemein aun ftr, fiel a' en li, m bejeichnct worden ist, an die geleiftet werben föll, und auch gh di, Abteilung IIC des Reichefinanzministertums Berlin W 8, (haas hat . n . ge dez kann . Den ,,, . ng amn die noch ee. Einhufer des Bestandes zugelassen 890990. 3005 18 0906 0690 Vermeidung des Verlustes einez Gewinnanspruchs hat . W ier die an nur an diese Person ausgehändigt, wenn keine Bedenken da? Wislhelmplatz 1. und wenn es ung nin glück, die Wiederbelebung der Wirtschaft und . 53 . , , . . . 3. h) 1090 19934 0660 ö . 3 14 Absatz II zu beachten. 9 aft en, daß einer der Verlustanmelder tatsächlich empfangs— ad a r T ih f ge n i e, . des Handels durch e der Produktion, keen, auch 3 4 r , 1 6. 1Ite eb Fin hu . ö ) 2 j ö ö ö ö ö ; ; F 2 J z z 5 2 . Tätschaftlichen Arbeiken innerhalb ver. Feibmarf vermwendet 2 2 D o, . 6. 3 Nummer, , h. . hein . . [ le, lebrigens haftet die Staatekasse den Anmeldern vermißter , , ne. Bau, und . an diz Abtellung 11 . , . . . ö . 463 Sie darm aber nicht mit gefunden Einhufern fufammengespannt ober Gewinne und 4 Prämien 1bl oᷣi7 800 diese anzere Nunmner el viele lber fich be fire Ich gehen de nicht für rte diem cn ib u sscrachtiasft ng voter es, Hüeichsfihianzministeriums, Ber iin R. I, Gun nm ster att, der Hihnn Ee wl 6 . sonft in Berührung gebracht werden. abs ch! ursprünglich von ihm gespielte Nummer une lu sar⸗ eder he. vor nin in gen durch die Einnehmer entstehen. Stra tze 14 achtliche Leistungen a, en. „Um der Freiheit willen, * 2 ich . . . . u ß. e . der Ziehung noch, möglich ist. Er hat aber, solange der neige . Verlustgnmelder trägt sämtliche durch die Verlust⸗ mich eben ausgedrückt, haben wir Ja gesagt. Ich könnte mir 1 . ranken Ein hufern beschickt waren, sind ein Jahr Einnahme. lustausch noch nicht bewirkt, d. h. die ursprüngliche Nummer n J i. . nichts Schrecklicheres vorstellen, als daß sich die großen 2 2 ür 2 ufer zu sperren, dürfen aber mit anderen Heustnnn — — — —— nicht an ihn verabfolgt oder abgefandt ist, einen Anspruch nur au uf nent Verfallzeit der Gewinne. J. Der rn Preußen. Industriegebiete Deutschland, Rheinland und Westfalen, wo . Rindern) beschickt werden. Einsatz abzüglich der den Gewinn, der auf das ihm zugeteilte Los fällt. Ber Mustan im en von 4 Monaten na Die ob lesi t breiten in i doch das Herz unserer ganzen Produktion schlägt, unter die Gewalt (. ö . § 3. Anzahl Schrelßgebühr und der ist alsdann, soweit anhängig, in der folgenden Klaffs nachzuholen. alt as Los gezogen ist; der ö exsch esischen Insurgenten verbreiten in ihren emder Bajonette zes lf en Ich glaube, daß die deutsche Die Ausfuhr pon Einhufern aus dem Seuchengehõft darf ohne 1 zr fe labgabe Ing. Der Inhaber der veriauschten Jiummer hat nur Anshruch auf seine 6 ollosen erlischt erst mit dem al von „Heeresberichten. und in anderen Tunksprüchen täglich Greuel Urbgsterschsl m bes 'r die Arbeiter Bon Mie lar und Wefsfalen ausre slick. Erlaubnis der Pylizeibehörde nicht statt finden. Klafse der zu begebenden fũr bie , ursprüngliche Nummer, ö — f e, der 56. Klasse, meldungen allerschlimmstgr Art; So sollen nach einem Funk- felbst. Un dafür Lanköar fett werden. well wir thner darnl— er, m, ,,, r. ur Neberführung in Linen anderen Polizei= Stamm ⸗ ¶ Ersatz⸗ . L.. Pie Verpflichtung des Einnehmers mur Verabfolgung bon, bet bis zum Verfglllag Lin Gewinnlgs als vermißt an. spruch vom 23. Mai die Angehörigen der örtlichen Selbstschuz' Mögiichteit gegeben baben, in frejer Arbeit ais freie? vosttiscke , ,. is mu die Polizeibehẽrde die ses Bezirks von ber Sach⸗ Stamm ⸗ Ersatz⸗ sofe ose Neulosen, sowie zur Aufbewahrung von Losen hört auf, wenn der irm 4 erlischt der Anspruch des Verlustmelders erst pann, organisationen, die als „deutsche Soldaten“ bezeichnet werden, Staatsbürger das deutsche Volk gerade an der Stelle retten ju belfen. 3 . — 9. werden. Die Schugzme nahmen fran *in sofe lofe 9 ; 4 4 in einen Staat e. ff, in dem der Vertrieb von Losen nen ö Gewinn nicht gegen Quittung innerhalb der t von von ihren Befehlsstellen die Erlaubnis erhalten haben, polnische wo es am verwundbarsten ist. Um der Freiheit willen baden wär firm ung zusetzen. preuß ich fübden chen Kla senlolterie mit Strafe bernoht t. De lila beiteren Monat ahgefordert hat, die mit dem ersten Tag nach Gesangene 9 töten. In einer durch die „Agentur Radio“ Ja gesagt, und, dabei handelt es sich um. die wirtschaftliche 8
Bei mehreren Verlustanmeldern verbrelleten
ö 1. 1. 360 99090 — 632 get 6tz . 6 pieses nicht ber Fall sei, hat ber Spiel . en ; ; reiheit der jebenden Generaii Wo . EGinhnser bit aug einem ber euckten Göehöft ftammen, durfen mit 63 00 12 599 173 333 1 406 86 3 3 6. Erfordern rf, nachzuweilsen. fe den Tn mn n eh, ; halb, des weiteren Monatg bei Verlust jedes Anspruchs A 6 ,, fes g Den gssth f e. . ö . . 29 . in 5 6 4 fremden Einhufern nicht in Berührung gebracht und in fremt Stall 3. 537 599 125909 32 175 333 2245 06090 34 425 355 5 6. Ersatzlkofe. J. Jebes in der 1. bis 4 Klasse gezogeen (ieichnung der zum Empfang des Gewinns ermächtigten fangene Aufrührer durch schneiden der Ohren und Nasen muß daßer an den Willen alier h lliert den die uber nicht inge ftenlt werren. Sie , s, , w,, ,,,, nn,, e, schcitet für ee oltre gäben Säle ars mr, ben act und dem Ginnehnier zug stelit seh. img dutch Mus egen zer Mugen auf dasnasansamste verltün;, t Ta een der gehe en gebe knn. ü. rem Futterkrippen, Tränkeimer ober Gerätschaften bãrsen sür 7 00 12 3099 32175 33 3 711 555 35 25 655 hält auf seinen Wunsch für die neue Klaffe ein Erfatzlos für das n Gz. War das Los gemäß S. KÄbsatz 16 gegen Ausstellung meln. Es handelt. sich bei all diesen Meldungen um einen Waßsen werden wir zum großen Teil aug den Händen 6 N36 solche Ginbaser acht ernugf werden. cha = 55 ed , f ; die Ein ätze wle für Kauslose (3 7) zu entrichten find. Auch das iht ewahrsamscheins im Gewahrsam des KRinnehmers gelassen, so planmäßigen i e felt uff der von den polnischen so mehr aber werden wir in sedem Angendlick der kommenden Monate
berhaupt 4'6 666 1 172 116 666: ] Ersatz los muß bel Verlust des lr er ie bei bem zuständigen Ci gedenüber der Generallotterledirektion der Anspruch aus J Aufrührern gegen die deulschen Verteidiger heim at-] und Jaßre den rr , en fl des ö. für dag de n rie