weil sie im Ausland geschützt sind, nämlich: 1. Warenzeichen Kosmos,
Doppelglobus LEfd Nr. 250 566 Klasse 3 a. Aktenzeichen 33 278 ER, 2. Warenzeichen Kosmos. einfacher Glohus mit Adler Lfd. Nr. 24d 650 Klasse 3 a, Aktenzeichen 33 233 K, 3. Warenzeichen Kosmos, Lfd. Nr. 247 237 Klasse 3 a, Aktenzeichen 34503 K.
Die Geschäfte der offenen Handels— gesellschaft Fritz Kühl gelten vom 1. Januar 1921 ab als für Rechnung der neuen , geschlossen.
Die sonstigen Aktiven der Firma Fritz Kühl und die Passiven werden nicht übernommen.
Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 6 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Fritz Kühl jun. auf seine Stammeinlage als voll eingezahlt angerechnet.
Samburger Hypothekengesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 7. Mai 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hypotheken.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer: Christian Heinrich 5 Becker, Architekt, zu Volks⸗
orf.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ i. erfolgen im „Hamburger
remdenblatt“. 17. Mai.
Turm Geschenkhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen C. Demgenski ist Georg Hermann Reese, Kaufmann, zu an in zum Geschäftsführer bestellt worden.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. Die an F. Klasen und F. J. S. Breme erteilten Prokuren sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch berechtigt ist, gi Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Ernst . Witt. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Walter Ludwig Ernst Heinrich Göben.
Die an C. A. Pfundt erteilte Ge⸗ samtprokurg ist erloschen.
Segall C Brüggemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Segall mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter der Firma Segallfilm Louis Segall fortgefsetzt.
Müller & ullrich. k Hans Walter Erich Müller und Bruno Wilhelm Paul Ullrich, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1921 begonnen.
Bruno Schley. Inhaber: runo Richerd Arthur Schley, Kaufmann, zu Hamburg.
Strauss C Sühr. Gesellschafter: Georg Julius Friedrich Strauss, zu Hamburg, und Albert Carl Joachim Johann
Sühr, zu Lübeck, Stauer.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.
Sermann Wörpel C Co. Prokura ist erteilt an Heinrich August Georg Karl Michaelis.
K. Werner c Sievers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon der Gesellschafterin Frau Werner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bau⸗Verein zu Hamburg (vormals Bau⸗ und Spar⸗Verein zu Ham⸗ burg) Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 2. Mär 1921 ist der Gesellschaftsvertrag 6. Maßgabe der notariellen Beurkundung in seinen 55 2, 10 und 20 geändert und u. a. bestimmt worden:
Im § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) lautet der letzte Absatz:
Unter Hamburg und Umgegend soll in diesem Statut das Gebiet eines Kreises von 125 Kilometer Durchmesser um das neue Rathaus verstanden sein.
Glienitzer Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. Vogler ist beendigt.
Ernst Nicolai, Kaufmann, zu Ham- burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Ernst Wagner C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Henry Iser.
Max O. F. Caspar. Bezüglich des In⸗ habers Caspar ist durch einen Vermerk auf eine am 22. März 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Dr. Haller C. Co. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Caspar ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 22. März 1921 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts— register hingewiesen worden.
Friedrich C. F. Jantzen. Diese Firma ist erloschen.
In das Geschäft ist Hin⸗
Buss, Kaufmann,
Gerd Buss. rich Johann u Meiendorf bei Hamburg, als heel schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am L. August 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Simon Wertheim K Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Wertheim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
am
Emil. Preugschas. Inhaber: Max e. Preugschas, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Küstentransport⸗ Aktiengesellschaft. Der Gesellschaft ist von Berlin Samburg 5 worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1920 festgestellt und am 30. September 1920, 17. März 1921 und 18. März 1921 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb von , ne,, ,. aller Art sowie die Bugsierung und Bergung, der An⸗ und Verkauf von Schiffen und alle mit der Schiffahrt verbundenen Geschäfte.
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 000 000 M, eingeteilt in 80060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.
Sind mehrere. Vorstandsmitglieder bestellt, so beschließt die Generalver⸗ sammlung darüber, ob einer oder mehrere von diesen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten oder ob einzelne von ihnen zur alleinigen oder zur. gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft miteinander oder mit einem oder mehreren Prokuristen gemeinschaft⸗ lich befugt sind.
Vorstand: Alwin Meyer, Reeder, zu Altona.
, ist erteilt an Gustav Adolf Johann Heinrich Blievernicht.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der . der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Bestellung des Vorstandes er⸗ folgt durch die Generalversammlung.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels zwei⸗ maliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung.
Cement⸗Werk „Certus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Hesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 4. Mai 1921 abgeschlossen worden. 4
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Cement⸗Werk Certus“ Pietschmann & Co. in Wilhelmsburg an der Elbe betriebenen Zementwerke sowie der Be⸗ trieb von Geschäften aller Art, dig mit dem vorgenannten in Verbindung stehen oder dasselbe zu fördern geeignet sind.
Der Gesellschaft ist der Betrieb van solchen Geschäften nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis vor⸗ geschrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000 . .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .
Geschäftsführer: Heinrich Martin Merkel und Robert Pietschmann, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 18. Mai. Nordisches Assekuranzkontor Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1921 und 11. Mai 1921 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 280 0900 ½ς auf 300 00 6 erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. .
Die Vertretungsbefugnis des Ge schäftsführers W. C. P. Sick ist be⸗ endigt. .
Wilhelm Friedrich, Peter Stange und Curt Adolph Erdmann Ritter, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Die an r erteilten Prokuren sind erloschen.
Prokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Albert August Heinrich Gewers und Carl Georg Hewers, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Hochseefischerei und Fischindustrie
—
C Bergungs⸗ Sitz der nach
am
W. Stange und C. Ritter K
am 1. Januar 1921 Fbegomen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
W. Gradenwitz C Co. Prokura ist
erteilt an Paul Bernhard Zenetti. Die an K. H. E. Schiel erteilte Prokura ist erloschen.
C. Henkel. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Schlinzig und Rudolf Gustav Carl Henkel. .
Fraunhofer, Kuesera C Co. Die an M. R. Mushkin erteilte Prokura ist erloschen.
Gottfried Behrmann & Co. Gesell⸗ schafter: Gottfried Behrmann und Jo⸗ hann Hinrich Otto Zander, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Magi 1921 begonnen.
Wehn G Co. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dahlgrün mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. J. J. Meins und Th. Weber erteilten Prokuren sind erloschen.
Carl Lassen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Richard Hans Berthold Timmermann, Hermann Reiske, Philipp Czuard Theodor, Meyer, zu Hamburg, Kurt Friedrich Gustav Poi⸗ rier und Wilhelm Siedler, zu Berlin, DVermann Julius Leopold Brandt und Ytto. Wulfert, zu Leipzig, Hans Bartholomäus. Köstler und GErnst Bernhard Rudolf Berger, zu Chem⸗ nitz, Otto Heyer, und Gustab Schultz, zu Köln, Christian Stegelmann, Carl Grammes und Josef Schramm, zu Frankfurt a. M., Franz Hasse, zu Sffenburg, und Paul. Spranz, zu Nürnberg, mit der Befugnis, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt sind. Die Prokuristen Carl, Grammes und Josef Schramm sind jedoch, nur befugt. die Firma ge— meinschaftlich mit dem Prokuristen Christian Stegelmann zu zeichnen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in
Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 233141 In das Handelsregister A ist unter Nr, n heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Wellner Zimmer⸗ mann mit dem Sitz in Hameln und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fritz Wellner, Kaufmann in Hamein, Und enn, Zimmermgun, Kaufmann in ameln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Amtsgericht Hameln, den 19. Mai 1921.
Hamm, West. 22651] Sandelsregister des Amtsgerichts Samm, Westf. Eingetragen am 17. Mai 1921 (in Abt. A Nr. 495): Die Firma Arthur Wehlack in Hamm mit dem Fischhändler Arthur Wehlack daselbst als Inhaber.
Harhurz, Elbe. 23317
In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute zu der Firma Deutsch⸗Aineri⸗ kanische PRetroleumgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Harburg, eingetragen: Durch Beschluß der Genéralversammlung vom 11. März 1921 ist der 5 10 des Gesellschaftspertrags. geändert. Danach erfolgt jetzt die Vertretung der Gesellschaft durch ein ordentliches Vorstandsmitglied oder durch zwei stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein stell⸗ vbertretendes Vorstandsmitglied in Ge meinschaft mit einem Prokuristen. Wil⸗ helm Hermann Albert Spangenberg und Paul Friedrich Harneit, Kaufleute zu Hamburg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitglie dern bestellt worden. Die an Spangenberg und Harneit erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Harburg, den 18. Mai 1921.
Das Amtsgericht. X.
Hennef, Sieg. (22652
Im Handelsregister A. Nr. 66 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Sennefer Präzisions⸗Zentrifugen⸗ werke Kaiser & Fonlon in Hennef“ eingetragen: Der Kaufmann Peter Wester und der. Architekt 5 Wagner, beide in köln, sind in die Gesellschaft als perfön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gefellschafter Heinrich Kaiser, Peter Wester und Frltz Wagner befugt, und zwar jeder nur in Gemeinschaft mit einem zweiten vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Wilhelm Foulon ist er⸗
en.
Hellbrook Aktiengesellschaft. .J. losch
H. Ramm ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. J .
HSenschel C Müller. Prokura ist er⸗ 6 an Harry Franz Ernst Brecken⸗ elder.
Savana⸗-Import⸗Compagnie A. Aronson & Co. Prokura ist erteilt an Gustap Arthur Reimann. .
A. Jürgensen C Co. Diese Firma ist erloschen. ;
C. Bernhard Becker. Bezüglich des Gesellschafters Todt ist durch, einen Vermerk auf eine am 6. Mai 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Schum C Starck. SHesellschafter: Jo⸗ hannes Hermann Schum und Willi Carl Starck, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1921 begonnen.
Ad. Rasmussen. In das Geschäft ist Carl Christian Adolph Rasmussen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
offene Handelsgesellschaft hat
. ; Vie
FSennef, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Herzberg, Har. In das hiesige Handelsregister A Nr. 85 ist heute zu der Firma Carl Friedrich Fritsche in Bad Lauterberg i. Harz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht , a. S., den 17. Mai 1931.
Hörde. 22658
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Cigarrenhaus Cuba Dreyfuß K Cie. in Essen mit Zweigniederlassung in 9 unter der Firma Cigarrenhaus
uba, Dreyhfuss Cie., Filiale Hörde, folgendes eingetragen: Der Kauf— mann Moritz Dreyfuß ist aus der Gesell⸗ schaft aufgetreten und der Kaufmann Hermann Dreyfuß zu Essen als Gesell— schafter eingetreten.
Hörde, den 17. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
lass) g
Nor ¶ e. 318
25 In unser Hnndelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Grundverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hörde fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Rechtsanwalt Opfermann zu Dort⸗ mund ist als Liquidator ahberufen.
Liquidator der Gesellschaft ist der Kauf⸗ . Friedrich Wilhelm Rode zu Dort⸗ mund. Hörde, den 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 22655
In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft Holzminden eingetragen; In der Generalyersammlung vom 2. April 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 M durch Ausgabe von 20 000 Inhaberaktien über je 1000 beschlossen. Diese Erhöhung ist bezüglich 15 000 000 A durchgeführt. S 4Abs. 1 des
O. Gesellschaftsvertrages ist geändert (Bl. 130
act.) Holzminden, den 30. April 1921. Das Amtsgericht.
Nolzminden. ; 22656 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Höltje in Holzminden auf Antrag gelöscht. Holzminden, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Holzminden. 122657] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Christian Rieke in Solzminden heute gelöͤscht. ; Holzminden, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Homburg, Pfalz. 23320 Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Inter⸗ nationale Transportgesellschaft 2A. Rauhof d Co. mit beschränkter Saf⸗ tung — Societe de Transports Internationaux 2. Rauhof & Co. — mit dem Sitze in Homburg (Saar) wurde heute eingetragen: ; Heinrich Peter ist nicht mehr Geschäfts= führer. Als Geschäftsführer ist 6 Graeff, Kaufmann in Mannheim, bestellt. Homburg (Saar), den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
Hoyerswerda. 22659 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 139, Kommanditgesellschaft in Firma G. G. Heydemann in Bautzen mit Zweigniederlassung in Hoyerswerda unter derselben Firma G. E. Heydemann, folgendes eingetragen worden; esamtprokura ist, erteilt den Kauf⸗ leuten Oskar Rauch in Zittau, Heinrich Wiedemann, ebenda, Conrad Barthel in Bautzen, Arno Geßler in Löbau und Karl Wiegand in Schirgiswalde dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die i in Gemeinschaft mit einem anderen okuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu vertreten.
Die Prokuraerteilung der genannten Personen war bisher nur im Handels⸗ register der Hauptniederlassung Bautzen eingetragen.
Gesamtprokura ist ferner erteilt den Kaufleuten Willi Müller in Löbau, Franz Heidepriem, ebenda, Johannes Ohndorf in Schirgiswalde, Julius Flemming in Bautzen, Otto Poppitz, ebenda, und Georg Buchheim in Hoyerswerda dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu zeichnen.
Hoyerswerda, den 21. April 1921.
Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. 23321 In unser Handelsregister ist in Ab— teilung B unter Nr. 20 eingetragen worden, daß die , d,. Zementwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ibbenbüren sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom L Januar 1921 aufgelöst hat und der Kaufmann Gustav Affing in Ibbenbüren zum Liquidator bestellt worden ist. Ibbenbüren, den 18. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht.
Jena. (22660) Auf Nr. 18 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der . C. Günther, Jena, eingetragen: Die Firma ist ge— andert in Karl Günther, Zimmer meister, Säge⸗ und Hobelwerk, Jena. Jena, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht. Hb.
Kaiserslantern. 23322]
Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen: Die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma „Pfalzfilm, ufer chan mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Gesellschaftsbertrag am 14. Mai 1921 errichtet. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herslellung und der Ver— trieb von Films. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Grundbesitz zu erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen. Stammkapital 30 000 4. Be—⸗— trägt die Zahl der Geschäftsführer mehr als einen, so, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer: J. Paul Adam, Rechts⸗ konsulent, 2. Eduard Buchenberger, pens. Beamter, beide in Kaiserslautern. In Anrechnung auf, ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: die Ge⸗ sellschafter J. Paul Adam, Rechts= konsulent in Kaiserslautern, eine Büro⸗ einrichtung im Werte von 000 4, 2. Karl Heinz Reidenbach, Schriftsteller
in Kaiserslautern, drei fertige 3 manuskripte im Werte von Hog 3. Alfred Rapp, Filmoperateur in grnise lautern, einen Filmphotographenan samt Cinrichtung im Werte pon dõhh Die Bekanntmachungen erfolgen len im Amtsblatt des Registergermchtz. Kaiserslgutern, den 36. Mal 1h Das Amtsgericht — Negislergeriht
Kamenz, Sachsen.
Auf dem die Firma Max h Co. Glas industrie Schreiber At gesellschaft in Berlin, Iwesgn— lassung in Kamenz betreffenden Blan des Handelsregisters ist eingetragen worn
Am 2. Mai 1921, daß der Faufm Paul Rehfeld in Berlin nicht mehr glied des Vorstands der Gefellschast ;
Am 9 Mai 1921, daß dem Dr. Alfred Kray in Charlottenburg rn erteilt ift und daß er die Gescksch in. Gemeinschaft mit einem Vorsth mitgliede — ordentlichen oder sien tretenden = oder einem anderen gr risten der Gesellschaft vertreten dar. die dem Kaufmann Bernhard Schnesßer teilte Gesamtprokura erloschen ist. dez Kaufmann Bernhard Schneider in Ke zum Mitgliede des Vorstands he worden und ermächtigt ist, die Gesels gemeinsam mit einem anderen itz! des Vorstands oder einem Prokurisen vertreten und die Firma zu zeichnen, die Generalversammlung vom 18. n 1920 die Erhöhung des Grundkapitas⸗ eine Million gchthunderttausend Mun 1400 Inhaberstammaktien über je 16h) und 400 Inhabervorzugsaktien über 1000 4 beschlossen hat, und daß der sellschaftspertrag vom 5. Juni Ih0bd denselben Beschluß auch in anderen Puß abgeändert worden, daß die beschlof Erhöhung des Grundkapitals ersolz und dieses demnach fünf Millionen g zerlegt in 4600 auf den Inhaber lauf Aktien über je 1000 M und in 40) den Inhaber lautende Vorzugsaktien je 1000 4A, beträgt.
Kamenz, am 9. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
223 Kra
Kappeln, SchIes. 2X6 In das Handelsregister B ist se unter Nr. 16 bei der „Kappelner Fi räucherei, Gesellschaft mit besch ter Haftung“ eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Geselsch versammlung vom 30. November 193) das Stammkapital um 150 0090 , auf 600 000 , erhöht worden. 5 3 des Gesellschaftsvertrags über öhe des Stammkapitals ist abgeind Der Satz 1 des z 8 ist, wie folgt andert; Der , besteht mindestens 5 und höchstens 8 Person Amtsgericht Kappeln, den 12. Mai 1921.
—
Earisr une, Baden. 2h
In das Handelsregister B Bam QZ. 21 ist eingetragen: Firma und Badischer Kamunalverlag, Gef schaft mit beschräunkter Hasty Karlsruhe. Gegenstand des Un nehmens: Der Verlag von Schriften Art, namentlich von Vordrucken füt meinden, Sparkassen und — 5 Gesellschaft darf sich an Unternebmm mit ähnlichen Geschäftszwecken beteill sie erwerben und sie vertreten. Stun kapital: 30 000 A. Geschäftssib 1. Alfred Weiler, Verband direkton * ruhe, 2. Dr. Friedrich Bran, Verl buchhändler, Karlsruhe, 3. Herm Kölblin, Buchdruckereibesitzer, n 4. Georg Menges, Bürgermeister, Get bach. Der Gesellschaftsvertrag ift. 3. März 1921 festgestellt. Die Gesellsh wird durch zwei Geschäftsführer oder d einen Geschäftsführer zusammen einem Prokuristen vertreten. Die ij lichen Bekanntmachungen der Geselst erfolgen in der Karlsruher Zeitung
Karlsruhe, den 17. Mai 1'1I,
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [* In das Handelsregister B Band 12 ist zur Firma Badenia in Karlsrn Aktiengesellschaft für Verlag Druckerei in Karlsruhe, eingett In der Generalversammlung vom 163 1626 wurde beschlossen, das Grundia um, 125 090 S durch Ausgabe von Stück auf den Namen lautenden ö. 200 4A zu erhöhen. Die neuen 1 sind vom J. Juli 1921 ab voll gr berechtigt. Bie Ausgabe der Aktien folgt zum Parikurs. Diese Erh u stattgefunden. Das Grundkapital be nunmehr 260 000 4. — 4 Karlsruhe, den 18. Mai 2h. Badisches Amtsgericht. B? Karlsruhe, Radem. . In das Handelsregister B 9 O. J. 39 ist zur Firma Badische werke in Karlsruhe eingetthj der 6 rordentlichen Genera lber an mm vom 30. April 1921 ist bel een n das Grundkapital um 1 000060 . Ausgabe von 10b0 Stück auf 33. lautenden Aktien von je 10 D gi Mindestausgabekurs von 100 0so . Das gesetzliche Bezugsrecht . ö ist ausgeschlossen. Diese Er ahn n stattgefunden. Das Grundkapita h jebt, s Söb soo , srtspreche d, Erhöhung sind die §§ 5 ung t Satzungen geändert worden. ö en, cer J ein inzugefügt worden. ; r nher, den 18. Mai 1, Badisches Amtsgericht. B. *
‚
mung
Ge, en,,
Dritte Zentrat⸗Handelsregister-Beitage i Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 26. Mai
120.
1921
e, Befristete
Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrictungs termin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein. Mi
) Handelsregister.
utto n itz, O. 8. la26b6) In Handelsregister Abteilung 3 ist r Nr. 241 am 28. April i921 die ‚elschaft mit beschränkter Haftung in m „Dampfsäge⸗ und schwedisches pbelwerk Knnigundenweiche, Ge—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ dem Sitze in Bogutschütz⸗Säüd bringen werden. Gegensfand des simehmens ist der Erwerb, die Ver⸗ Finng und Veräußerung von Holz⸗ und produkten aller Art sowie insbesondere ö Jetrieb eines Da mpfsage⸗ und schwedi⸗ an Hobelwerks. Zur Grreichung dieses as darf, die Gesellschaft auch ähn- Unternehmungen erwerben oder sich Filchen beteiligen. Das Stamm kapital igt 1000 000 16. Geschäftsführer ist Direktor Ernst Körner in Breslau. m Hesellschaftsvertrag ist am 3. März ü festgestellt. Die Gesellschaft wird uh einen oder mehrere Geschäftsführer arten. Sind mehrere Geschäftsführer ült, so wird die Gesellschaft durch mestens zwei Geschäftsführer oder durch m Geschäftsführer und einen Proku— en eder durch zwei Prokuristen vertreten. Amtsgericht Kattowitz.
mkehmen. Mm unser Handelsregister A Nr. 176 fim 1. Mai 1921 die Jirma Walter heinert - Kaukehmen; Inhaber: Kauf— mn Walter Beinert, Faukehmnen ein⸗ gen worden. Geschäftsart: Lebens steigroßhandlung.
kaukehmen, den 1. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
loblen . 22668] M das hiesige Handelsregister ist ein⸗ tazen worden in Abteilung Aà am Mai 1921 unter Nr. 961 bei der mn „Hansen Neuerburg z Co. Frankfurt am Main mit Zweig— kerlasung in Koblenz“: Die Kom— mmitenlagen sind erhöht, und zwar; die der Bergwerksaktiengesellschaft smsolidation auf 2 222 950 ,
die der Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ ‚l anf 2223 955 ,
die der Gewerkschaft Friedrich der line auf 2 222 950 ,
h die der Gewerkschaft Johann Deimels⸗ ig auf 2222 950 4A,
die der Frau Rittmeister Albert von vugsdorff auf 1 230 000 4,
! die der Firma Wulff C Co, Düssel⸗ r auf 5 66 350 z.
weiterer Kommanditist ist in die mellschaft eingetreten die Köln⸗Reuessener unswerkeberein,Aktiengesellschaft zu Alten⸗ mit einer Einlage von 2 223 950 4. u Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
linigs winter. 22669 n „ hiesigen Handelsregister Abt. A Wo ist heute zu der Firma Haus nde, Zweigniederlasfung . hietragen, daß die Prokura des Kauf⸗— . r Schneider in Düsseldorf er⸗ hen ist.
königs winter, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
ztischen brd. 22670 uf. Blatt 377 die offene Handels- lichast Sächsisch⸗Thüringische Ke— mmentwerke Schindler G Wese⸗ er in Naundorf betr., ist heute ein- hren worden; Yie Proturg des Kauf, ann derbert Richter ist erloschen.
Amtsgericht Kötzschen broda,
den 19. Mai 1921.
nstanꝝ. 233231 nndelbte gestereintrag A 4 O. 3. 150: ö irma U Prinz in Konstanz. minen ist Schlossermeister Josef Prinz ann Geschäftszweig: Handel mit k kromotoren, Küchen- und Gasherden, . und Haushaltungsartikeln. onstanz, den 183. Mai 1931. Badisches Amtsgericht. i.
unn ach. 123324 on unser Handelsregister Abt. B ist lee. Nr. 48 die Aktiengesellschaft in ma deroldłellereien Aktiengesell⸗
hir, mit dem Sitz in Kren znulh lein. 1911 b
nagen.
. hl ice fe g aa jh ,, P . . . U 1 ü iche Därs un ö veisntand des Unternehmens ist a) der bet und der Weiterbetrieb des von [e ne Ernst J. Herold . Co. 4 Elltteien. n Bad Kreuznach be— i i. Geschäfts, py der Betrieb aller 1 Wein⸗ und Spirituofenhandel t ichen Artikeln mittelbar oder un⸗ 3 6 zusammenhängender Gewerbe (che eschã te sowie die Beteiligung an ar eder ähnlichen Unternehmungen, e ü rwerb, die Veräußerung, Pachtung tz me tbachtung sowie die i ständige nn ga won Weinbergen und anderen undstücken. i Grund fapital pen t eine Million n me er Verstand besteht aus einer h i wren Personen. Die Zahl und aj nllizder des Vorstandes werden n Aufsichtsrat bestesßst, dem auch
22667] Pas
der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgten zu notariellem Protokolle. Alleiniger Vor⸗ stand ist Konful Erwin Rubel in Potsdam. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eines und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch . einem von mehreren Vorstandsmit⸗ . ern die Befugnis erteilen, die Gefell⸗ chaft allein zu dertreten. Das Grund— kapital zerfällt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1060 A, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
grfolgen durch den Deutschen Reichs. und N
Preußischen Staatsanzeiger. Die General- versammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ kanntmachungen mit Frist von mindestens zwei Wochen einberufen.
Die aut eng ie cht übernimmt von der Firma Ernst J. Herold C Co. Heroldkellereien in Bad Kreuznach deren in dem Vertrage vom 3. Dezember 1936 Reg. Nr. 1777 des Nztars Justizrat Kuhn hier) näher bezeichnetes Geschäft mit allen Aktiven, ausgenommen die im
aufgeführten, mit Ausschluß der assiven, soweit in . nicht das Gegen⸗ teil gesagt ist, zum Preise von zusammen drei Millionen zweihunderttausend Mark.
„Die Gründer der Gesellschaft, welche
sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. die offene H del sgesellschaft Sautier & Co. in Luzern,
2. die Rentnerin Witwe Katharina Hobeck, geb. Werner, in Berlin,
3. Weinkommissionär Adolf Lazarus in Mainz,
4. Kaufmann Hans Ridders in Kreuznach,
5. Nechtsanwalt Richard Strauß ij Bingen.
Den Aufsichtsrat bilden:
1. Fabrikant Julius Tritsch in Wien als Vorsitzender,
2. Bankier Hermann Kronenberger in Mainz als stellvertretender Vor— sitzender,
3. Faufmann Yakob Stahl in Beuthen,
4. Rechtsanwalt Dr. Dahlmann (in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Ge—
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von den Präfungsberichten des
Vorstands, des Aufsichtzrats und der Re- dief
disoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Koblenz Einsicht ge—⸗ nommen werden. Krenznach, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht. Kyritz, Prignitx. 22671 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma Wilhelm Sander mit dem Sitze in Zernitz (Bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sander (Bahnhof) eingetragen. Kyritz, den 17. Mai 1921. Tee W eri.
Labi am. 23325 In unser Handelsregister A Nr. 176 ist am 19. Mai 1921 die Firma Hotel Deutsches Haus Kurt Zakrzewski in Laukischken, Inhgber Hedwig Zakrzewski, geb. Kiepert, in Laukischken eingetragen
worden. Amtsgericht Labiau.
Land shnt. 22672 Eintrag im Gesellschaftsregister. Joß Thomannsche Buchhandlung
und Buchdruckerei; Sitz: Landshut.
Die Firma lautet nun: Jos. Thomannsche
Buchhandlung und Buchdruckerei,
Verlag der Landshuter Zeitung. Landshut, den 12. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 122673) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 191 die Firma „Stein⸗ holzwerk Arnholdt in Langenherg , . — Handelsgewerbe mit Stein⸗ holzartikeln — eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli egonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Steinholzfabrikant und Anstreicher= meister Gustav Arnholdt senior, 2. Stein⸗ hölzfabrikant und Anstreichermeister Gustav Arnholdt junior, beide in Langenberg Rhld.
Langenberg Rhld., den 4. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Lanchstedt, Ez. Halle. [22674] Im Dandelsregister B 3 ist bei der Firmg Eisenwerk Schafstädt, Fried⸗ rich Schimpff Söhne, Aktiengesell⸗ schaft zu Schafstädt, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist zu Ge⸗ schäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ih an fremden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Zweig— a , an allen Orten des In— und Autlandes zu errichten. Das Grund— kapital ist auf 1 000 000 „ erhöht und besteht aus 1000 auf den Inhaber
in Zernitz sch
lautenden Aktien zu je 1000 416. Ferner sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1921 LL bis 14, 16, 17, 26 bis 28 der Satzungen geändert worden. Lauchstedt, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Lebach. ( 23326
Im hiesigen Handelsregister Abt. X wurde heute unter Nr. 67 die Firma Johann Heinrich Stein, Nalbach, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Heinrich Stein in Ralbach ein- getragen.
Lebach, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Lebach. . 23327] Im hiesigen Handelsregister Abt. X r. 5 wurde heute bei der Firma Jakob Ley in Saarwellingen folgendes ein- getragen: Die Firma ist , Lebach, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht. w s ᷣᷣ· R ᷣ··, - ᷣ·¶¶¶ , 2 s
Lene. . 2x6 6) In das Handelsregister A ist eingetragen?: Am 9. d. M. unker Nr. 357 die Firma
Zentralbüro „Gegenseitige Unter⸗
stützung“ Wilheim Weinhold, Lehe,
und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Weinhold in Lehe, Spadener
Straße 69.
Am 12. d. M. unter Nr. 388 die Firma Fritz Rosinski, Lehe, und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Rosinski, Lehe, Hafenstraße 31.
Lehe, den 12. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Lerĩprig. 22676 „Auf Blatt 20 092 des Handelsregisters ist heute die Firma „Idealer Schieß hort“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Stötteritz, Naun⸗ hoöferstr. 3), vorher in Dresden, eingetragen und wejter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1918 abgeschlossen und am 26. Juni ois und 22. Februar 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf, die Vermietung und der Betrieb von Einrichtungen zum Schießen auf be— ke i Ziele. Die Gesellschaft kann diese Einrichtungen selbst herstellen und dazu geeignete Fabriken errichten oder be⸗ stehende Fabriken erwerben und einrichten. Sie kann auch diese Einrichtungen ander⸗ weit herstellen lassen und nur zusammen—⸗ setzen und aufbauen. Weiter kann sie zu iesem Zwecke geeignete Erfindungen, Patente und sonstige gewerbliche Schutz rechte sowie Lizenzen im In- und Aus— lande erwerben, sie patentamtlich schützen lassen, auch Lizenzen erteilen und derart erworbene Rechte wieder veräußern. Sie ist berechtigt, sich an ähnlichen oder sonst ihren Zwecken dienenden Unternehmungen
im Inlande wie im Auslande zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ chrift, zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Zum Geschäftsführer ist be— stellt der Oberleutnant a. D. Robert Hilgenberg in Leipzig.
Aus dem Gefellschaftsbertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB,
am 18. Mai 1921.
Lelipzix.
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 20 093 die Firma Georg Joh. Starke in Leipzig (Anger, Engels⸗ dorfer Straße 3): Der Kaufmann Georg Johannes Starke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig; Großhandel mit. Konditorei⸗ und Bäckereibedarfs⸗ artikeln.)
2. auf Blatt 7827, betr. die Firma Wild 4 Laue in Leipzig: Franz Johann Rudolf Wild ist — infolge Ab— lebens — als Gesellschafter 2 In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Max Kurt Hofmann in Leipzig eingetreten. . n net ist am 1. Juli 1920 er⸗ richtet.
3. auf Blatt 9423, betr. die Aktien— gesellschaft unter der Firma Württem—⸗ bergische Metallwarenfabrik in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Zum Mitglied des Verstands ist der Direktor Dr. Rudolf Knodel in Geislingen bestellt.
4. auf Blatt 12 974, betr. die Firma C.. FJ. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig: Stephan Mattar ist als Mit— glied des Vorstands ausgeschieden.
5. auf den Blättern 5245 und 19062, betr. die Firmen Gustav Offenhauer und Scheffler Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 13 800, betr. die Firma Meik / Gesellschaft mit beschränkter HDaftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Emil Arthur Böhme ist erloschen. , ist erteilt dem Kaufmann Wil elm Albert Herack in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
auf Blatt 15 309, betr. die Firma
Alfred Pammler in Leipzig: Die
[22678] N
Firma lautet künftig: „Trabant“ Pra⸗
linen⸗ u. Schokoladenfabrik Alfred i die Sätze 2, d, 5, Pa ö f kr
mmler.
8. auf Blatt 3571, betr. die Firma Wenz G Co. in Leipzig, Zweignieder— feen Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloöschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, den 18. Mai 1921.
Leipzig. . 22677
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 094 die Firma Duval Silbermann in Leipzig (Georgi⸗ ring 6). Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Edugrd Wilhelm Duval und Rudolf Eduard Theodor Silbermann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1921 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Wollhandel und insbesondere Ver⸗ tretung der Firma Wenz C Co. in Reims⸗Paris.)
2. auf Blatt 2000, betr. die Firma Ge⸗ brüder Heine in Leipzig: erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Zellmann in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 6072. betr. die Firma Gmil Bardorff in Leipzig: Heinrich Emil Bardorff ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
4. auf Blatt 6833, betr. die Firma Kurt Beck Otto Paulßen Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Kurt Beck.
5. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Attien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Die Vertretungs— befugnis der Prokuristen Arthur Schindler, Robert Hennig und Dr. Wilhelm Ventur erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
6. auf Blatt 15 911, betr. die Firma Briket⸗K'outor“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1921 (laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
7. auf Blatt 17 287, betr. die Firma „Gefitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit beschräuk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Leipzig, in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Februar 1921 auf 510000 KA erhöht worden. Der Gesell⸗ , durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 4. Fe— bruar 1921 auch in anderen Punkten ab— geändert worden. Zum Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann Rudolf Lommatzsch in Leipzig.
8. auf Blatt 18 8357, betr. die Firma 19
Robert Bartnig in Leipzig: Robert Friedrich Bartnig ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Inhaber ist der Kaufmann Julius Franz Freygang in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver— mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu— stimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb be— gründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Minna , verehel. Barinig, geb. Gäntsch, ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Robert Bartnig
achf.
9. auf Blatt 18 939, betr. die Firma Katzmareck Co. in Leipzig: Paul Kurt Kellermann ist als Gesellschafter ausgeschieden. .
16. auf Blatt 19795, betr. die Firma Dentsche Glas u. Spiegelmanufaktur Goltzsche & Fischer in Leipzig: Die lf fat ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, am 18. Mai 1921.
Leipzig. ö.
In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:
1. auf Blatt 16585, betr. die Firma Deutsche Eisenhaudelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1921 auf einhunderttaufend Mark erhöht worden,. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Rotariats— protokolls von demselben Tage in den 55 3 und 4 abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum U. Dezember 1931 bestimmt. Hermann Otto Thieme ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Naufmann Bruno Engelbrecht in Knaut⸗ kleeberg bestellt. Die Prokura des Hein⸗ rich Vogel ist erloschen. Der Prokurist Hans Mehlis darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 19 973, betr. die Firma In du strie⸗Verkehrs⸗ und Landwirt⸗ schafts⸗Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1921 iaut
okura ist Eck
(22679) b
Notariatsprotokolls von demselben Tage im 5 7 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Volkmar Döppleb in Leipzig. Er und der Geschäftsführer Hans Geier sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
3. auf Blatt 13 436, betr. die Firma von Bary & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist, nach beendeter Liquidation, erloschen. .
4. auf Blatt 20 096 die Firma Kost⸗ mann Co. in Leipzig (⸗Reuschöne⸗ feld, Eisenbahnstr. 26. Gesellschafter sind der Kaufmann Faiwel Kostmann und die Handelsfrau Perl Hendel verehl. Korth, geb. Vogelhut, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1921 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Versand von ,, Trikotagen und Wäsche )
auf Blatt 12 689, betr. die FZirma Kell & Löser in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Baumeister Arthur Max ardt in Hamburg eingetreten.
6. auf Blatt 16778, betr. die Firma Vaul Bockisch in Leipzig: Oskar Willy Ohme ist als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 17 662, betr. die Firma Arthur Friedrich in Leipzig: Prolura ist dem Kaufmann Curt Ludwig Wolf in Leipzig erteilt. ö
8. auf Blatt 19 045, betr. die Firma Hans Eitner Handelshaus in Leip⸗ zig: Prokura ist dem Kaufmann Dr. Peter Paul Szende in Leipzig erteilt.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B,
am 19. Mai 1921.
Leipꝛiæ. 22680 Auf Blatt 20 095 des Handelsregisters ist heute die Firma Raumann & König, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig (Crottendorfer Straße 5) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: ⸗ Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Versand. und Reisebuchhandlung. Das Stammfgpital beträgt. einundzwanzig tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Carl Gustab Oskar Raumann in Leipzig bestellt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB,
am 19. Mai 1921.
Lichtenstein-CaHnnberg. 22681] Auf Blatt 340 des hiesigen Handels- registers, die Firma Albert Bauch in Rüsdorf bett,, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. , am 18. Mai
Das Amtsgericht.
Lobberich. 2682 In unser H.⸗R. A Nr. 144 ist bei der Firma Nederlandsche Sigarenfabrik „de Huifkar“ Alphonse Hamers in Kaldenkirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lobberich, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Lobberich. 122683 In unser H.-R. A Nr. 326 ist bei der Firma Rappaport Jongmanns in Kaldenkirchen folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jolef Rappaport ist alleiniger Inhaber der Firma, welche von diesem unverändert weitergeführt wird. Lobberich, den 11. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Löban, Sachsen. 22657 Auf dem Blatte der offenen Handels- gesellschaft in Firma Hermann Kraatz & Söhne in Löbau, Nr. 324 d Handelsregisters für den Stadtbezirk, ist heute eingetragen worden, daß Franz Her⸗ mann Kraatz und Hermann Georg Kraatz, eide in Löbau, ausgeschieden sind und der Kaufmann, Hermann Theodor Kraatz da—⸗ selbst in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Löbau, den 17. Mai 1921.
Lörrach. . 19784
Zum Handelsregister Abt. A Band H wurde unter O.⸗3. 25 die Firma Emil Bechtold in Lörrach und als deren In⸗ haber der Pferdehändler Emil Bechtold, daselbst, eingetragen.
Lörrach, den 9. Mai 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Lommatzsch. 22688
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 264 die offene Handels- i we 2 . & — *
orf, Baugeschäft“ in LSommatzsch. Gesellschafter sind der Baugeschafts⸗ inhaber Moritz Mar Dreißig, der Bau— meister Friedrich August Richard Beier and der Architekt Friedrich Adolf Theodor Frömbsdorf, sämtlich in Lommatzsch. Die dee nchen hat am 7. Februar 1921 be⸗ gonnen.
2. auf Blatt 253, die Firma, Richard
Cammann, Zweigniederlassung Som⸗ matzsch“ in Lommatzsch betreffend: