1921 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad August Eduard Richard Cammann in

Altona.

3. auf Blatt 250, die offene Handels⸗ esellschaft Beier Frömbsdorf“ in Lommatzsch betreffend: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4 auf Blatt A5, die Firma „Dreißig X Arnhold, Baugeschäft“ in Lom⸗ matzsch betreffend: Die Firma ist er—

loschen.

3. auf Blatt 195, die Firma „Richard Gühne, Obermühle“ in Wahnitz be⸗

treffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sommatzsch, am 17. Mai 1921. Ludwigshafen, Rheim. Handelsregister.

1. Neu eintragene Firmen: 1. Kosmos

1921 errichtet.

Speditions ⸗· und

a. Rh. Jeder Geschäftsführer ist rechtigt.

2. Alfred Bosst in Forst. Inhaber: Alfred Kaspar Peter Boost, Weinhändler und Weinkommissionär in Forst. Wein⸗

handlung und Weinkommissionsgeschäft.

3. Carl Hesßter in Deidesheim. In⸗ haber: Garl Heßer, Kaufmann in Deides⸗ heim. Handel mit Kolonialwaren, Zigarren

und Zigaretten.

2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Zuckerfabrik Offstein in Neu Offstein, Gemeinde Obrigheim. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1921 wurde die Erhöhung des Stammaktienkapitals um 5 050 000 4A beschlossen durch Ausgabe von 5050 Stäck auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je eintausend Mark. Die Erhöhung In derselben General⸗ versammlung wurden die Satzungen ge⸗ lgt: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 14 350 900 Mark und zerfällt in 14 060 auf den In⸗ Stammaktien zu je 1000 4M und 300 auf den Inhaber lau⸗ tende Vorzugsaktien, jede ebenfalls zu 1696 M. 8. 36 Absatz 3 Ziffer J wird gestrichen. 5 23 Abs. Z Ziffer 1 lautet: in die zur Deckung eines aus der Bilanz

ist durchgeführt.

ändert wie folgt: 8 H:

haber lautende

sich ergebenden Verlustes gebildete Rück⸗

lage fünf Prozent, bis diese ein Zehntel

des Aktienkapitals beträgt.“ Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben mit einem Aufgeld von sieben vom Hundert zuzüglich fünf Prozent Zinsen ab 1. Oktober 1920.

2. Pfälzischer Viehversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Speyer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1921 wurde 8 1 Abs. 2 Ziffer 6, z 40 P und 5 45 Ziffer 3 der Satzung geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

3. Karl Baque C Com. in Nen⸗ stadt an der Haardt. Der Gesell— schafter Rudolf Klotz ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Karl Baqus übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Weiterer ef ft n, ist Handel mit Baumaterialien.

4. Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen am Rhein. Die ordentliche Generalversammlung vom 4. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 260 000 A be⸗ schlossen durch Ausgabe von 7250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 . Die Erhöhung hat stattgefunden. Durch die gleiche Ge—⸗ neralversammlung wurde 5 5 des Gesell⸗ schafts vertrags geändert wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 7250 Aktien im Nennwert von 10909 4A auf 14500 000 K erhöht. Die Aktien bilden mit Nr. 7251 - 14 500 die Serie C. Die neuen Aktien der Serie C sind mit denjenigen der Serie A und B gleichberechtigt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die neuen Aktien wurden ausgegeben zum Nennwert mit einem Aufgeld von 5, 25 vom Hundert.

3. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Rheinische Zigarren⸗⸗Zigaretten⸗ und Tabakfabrik Max Metzger in Ludwigshafen a. Rh.

, a. Rh., den 14 Mai

Das Amtsgericht Registergericht.

Lübbemam. 22685

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 122, Firma Lausitzer Schmirgel⸗ werk Karl KraFhe, Betschau, einge⸗ tragen worden: te Firma ist erloschen.

Lübbenau, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht.

Lũnehnuræ. 23328

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: B. Nr. 42. Bei Lehens⸗ mittelzentrale des Negierungsbezirks Lüneburg: Die Gesellschaft ist durch

(22684

nternationale Spedi⸗ tions⸗ und Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafts· vertrag ist am 8. Februar und 2. Mai Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spe⸗ ditions⸗, Fracht⸗ und Schiffahrtsgeschäften, di Schiffahrtsagentur⸗ geschäften und allen ähnlichen Geschäften, insbesondere auch die Beteiligung an Ge⸗ schäften der vorerwähnten Art. 56 Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt bo 000 1. Geschäftsführer sind: 1. Fritz Adam, Kaufmann in Mannheim, 2. Julius Fichtenmaier, Kaufmann in Ludwigshafen

3 sich allein zur Vertretung und Zeichnung be⸗

atm.

Mam.

Main x.

wurde heute unter schaft mit beschränkter Haftung in F „Terrain Gesellschaft am Mig berg mit beschränkter Haftung“ ein getragen. Der , der Gesellschaft ist Mainz. Seither

schaftssitz in Frankfurt am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1920 festgestellt und am 23. März 1921 ab⸗ geändert. ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken. Das Et rn e trägt fünfzigtausend Mark. Kommerzienrat

selbst.

Litzen.

Kötz schau eingetragen worden.

Einrichtun

einzuholen haben:

4. bei Anstellun Verträgen oder

Lützen, den 16. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Mam.

Mginz⸗Kastel eingetragen:

Regen burg, ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 13. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Matmx.

bei der Firma „Karl Herrmann“ in Ehefrau von Karl Herrmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 14. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Main. 22691 die offene Handelsgesellschaft in Firma MMosenberg E Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschaster sind Max Rosenberg, Kauf⸗ mann in Mainz, und Emil Hermani, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Mainz, den 14. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht. atm. 22692

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die ef lfhan mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Karl Herr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemischen Produkten und Rohstoffen. Das Stammkapital beträgt einhundert zehntausend Mark. Der Gesellschafter

Karl Herrmann, Kaufmann in Mainz,

bringt in die Gesellschaft seine Büro⸗

einrichtung, die mit 10 9000 M bewertet

ist, ein. Durch diese Sacheinlage sind 10000 n seiner Stammeinla von

e

20 009 Æ gedeckt. Zum her szfüh n, der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Herrmann in Mainz bestellt. Der Ehe— frau Karl Herrmann, Ottilie gerufen Tilly geb. Gaßmus, in Mainz, ist Prokura erteilt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Deffentliche Bekannt⸗

Mainz, den 18. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

l 23331 In das Handelsregister wurde heute bel

der Aktiengesellschaft in Firma „Sarz⸗ bproduktenfabrik Laubenheim FJ. M. Pelzer Akttiengesellschaft“ mit dem Sitze in Laubenheim eingetragen: Emil Reichert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle August Georg Finsterle, Direktor in Laubenheim, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Mainz, den 19. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

23332 In das Handelsregister wurde heute bei

der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Industriebedarf Wild & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Wild, Kaufmann (. Mainz, ist alleiniger Inhaber der unver⸗ änderten Firma.

Mainz, den 19. Mai 1921. dessisches Amtegericht.

23333 In das , Abteilung B r. 301 die Gesell⸗

efand sich der Gesell⸗

Gegenstand des Unternehmens be⸗

Felix Ganz, Kaufmann in Mainz, ist zum

Sesellschaftsbeschluß aufgelõst. Liguidator: Fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Direktor Julius Hilger in Lüneburg, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stellvertreter Prokurist Fritz Paepke da⸗

Amtsgericht Lüneburg, 21. April 1921. ö

—ͤ 22686 In unser Handelsregister B ist heute

vom 9. Mai, 1921 errichtete Firma Landwirtschaftliche Maschinenhalle m. b. S. in Kötzschau

Gegenstand des Unternehmens ist der kapitals um 7 500 000 4 dur Betrieb einer mechanischen Werkstatt für Herstellung und Reparatur landwirtschaft⸗ licher sowie anderer Maschinen, Ein⸗ und Weiterverkauf einschlägiger Handelsartikel. elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen. Stamm kapital beträgt 20 900. .

Geschäftsführer sind Richard Kühn in Wurzen und Max Taszarski in Wurzen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt mit der Einschränkung, daß die Geschäftz⸗ führer die [ n e. der Gesellschaft ö, . 1. bei greg * äußerung oder Belastung von Liegenschaften, 2. bei Errichtung oder Aufhebung von Zweigniederlassungen und Beteiligungen, 3. bei Neuanschaffungen, Neubauten, Üm⸗ bauten im Betrage von mehr als 10 000. 4,

von Angestellten mit ezügen von mehr als 12 000 A, 5. bei Verkäufen oder Liefe⸗ rungsverträgen im Betrage von mehr als 20 000 S, 6. bei Wechselverbindlichkeiten über 3000 , 7. bei Bürgschaftsleistungen.

22689 In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschakt in Firma „Christof Ruthof“ mit dem Sitze in Alexander Hellwig und Hermann Rumpf, beide in

22690 In unser Handelsregister wurde heute

Mainz eingetragen: Die Prokura der

In unser Handelsregister wurde heute

getragen; Das Geschäft ist mit Aktiven

des bisherigen Inhabers auch mit der Firma. übergegangen auf dessen Sohn Friedrich Niedinger, Messerschmied, hier.

Mainz, den 19. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mannheim.

ausgegeben.

Gewinn

Verteilun bleibende und die Aktien Lit. B entsprechend ihrem Vennbetrage gleichmäßig verteilt. m Falle der Liquidation der Gesellschaft wird das nach Berichtigung der Schulden ver⸗

verteilt, daß zunächst die auf das Grund⸗ kapital geleisteten . erstattet werden, und zwar in erster Linie die auf Aktien, in zweiter die auf Aktien Lit. B geleisteten. Ein etwaiger Ueberschuß wird auf die Aktien und die Aktien Lit. B nach dem Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1921 in den §§ 3 Abs. 1, 14, Abs. 1, 17 Nr. 2, 24, 26 Ziffer 2 und 3, 31 und 33 geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Mannheim, den 13. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 226931 Zum Handelsregister B Band XVI 3. 6, Firma „Coutinentale Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1921 hat die Er⸗ höhnng des Grundkapitals um 500 000 A beschlossen durch Ausgabe von a) 250 Stück auf den Namen lautende Stammaktien von je 1000 4, ö 250 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 44. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 4. Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 1450/0, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 115 , des Nennwerts auggegehen. Jede Vorzugsaktie hat zehn⸗ faches Stimmrecht. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien An spruch auf eine Vorzugsdividende bis Toso; bei der Ausschüttung einer weiteren Dividende haben sie keinen Anteil. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind aus dem Ueherschuß des Vermögens über die Schulden zunächst die auf den Nennwert der Vorzugsaktien eingezahlten Beträge nebst einem Aufgeld von 159 4 für das Stück zurückzuzahlen. An dem etwaigen weiteren Ueberschuß steht den Vorzugsaktien kein Anspruch zu. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. März 1821 in den 5, 6 Abs. 1, 17, 26, 32, 44 und ho geändert und durch § 53 ergänzt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Der Vorstand der Gesellschaft muß aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Mannheim, den 15. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 22695 Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der . der nachgenannten, im Handels⸗ register hier eingetragenen , . werden n , . . drei ö ahn . etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung der Firmen ö. oder . Protokoll hier geltend zu machen: Handelsregister A: Band XVI 86 175: Wilhelm Hoffmann“, Mannheim, and XVI O.⸗3. 225: „Valentin Betz“, we , gm O 3. 32:. A Ban 3. 32: Andreas Grum⸗ bach“, Mannheim, Band XVII O.-S. 194: Felix Falk , , nr 38 and XVIII O. 8. 18. Fuchsbau⸗

Vertrieb Bühler C Zurbuch“, Mannheim, Band XIX O.⸗3. 212: Meyer 4 Lindemann“, Mannheim, . Band XX O. -Z. 196: „Paul Peukert“, . 8.3

and ⸗3. 218: Versandhaus , , . ö 2 n n. , ,.

an 3. 247: „E. Wertheimer Ban 8. 8: ‚Notschrei“⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Riemann 1 Cæ*, Mannheim. . en,, den 17. Mai 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marbach, Veckar. 23329 Ins Dandelszregifter wurde heute bei der Firma „Farl Niedinger“ hier ein⸗

und Passiven und unter Einwilligung

Geschäftsführer bestellt. Oeffentliche Be—

Die Prokura des Friedrich Riedinger ist

22694)

Zum Handelsregister B Band X D.⸗3. 19 J z sister B Firma „Telephon⸗Fabrik Aktiengesell⸗ unter Nr. 8 die durch Gesellschaftsvertrag schaft vormals J. Berliner“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz Hannover, wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ ch Ausgabe von hoh Inhaberaktien und 26599 Inhaber⸗ aktien Lit. B mit sechsfachem Stimmrecht beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000000. 4. Die Aktien werden zum Kurse von 126 0 Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten 1. die Aktien bis zu 5 0 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital ohne Nachbezugs⸗ recht aus dem Gewinn späterer Jahre, sodann: 2. die Aktien Lit. B bis zu 5 0/o Dividende auf das eingezahlte Grund⸗ kapital ohne Nachbezugsrecht aus dem späterer Jahre. Der nach Abzug der Aufsichtsratstantiemen zur an die Aktionäre noch ver⸗ eingewinn wird auf die Aktien

bleibende Gesellschaftévermögen dergestalt

in Hilbringen, unter der Firina Jakob

FHHeseritz, By. Posen.

ist heute unter Nr. 5 die Gewerkf Meseritzer Kohlenwerke“ mit dem Sitze in Nipter eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung, Verarbeitung und der Vertrieb von Braunkohle. Repräsentant ist der Bergwerksbesitzer Albert Heye in Berlin W. 2, Kurfürstenstraße 118. Eine Satzung ist nicht vorhanden. Amtsgericht Meseritz, den 10. Mai 1921.

Mors. ist heute bei der Firma Essener Credit⸗

anstalt Homberg in Niederrhein

ausgeschieden.

Mors.

bei der Firma Bergwerksgesellschaft ĩ

Diergardt mit beschränkter Haftung

ö . folgendes eingetragen orden:

HRohrnmgem.

heute unter Nr. 98 die Firma Otto Thiel und als deren gil. Otto Thiel in Gr.

erloschen. Der Hedwig geb. Binder, Ehefrau des Geschäftsinhabers, ist Pro⸗ kura erteilt. Marbach, . 19. Mai 1921. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Kapp.

Marg graboma. . 23330

Nr. 157 des Handelsregisters. Bei der Firma Auguste Faltin, vormals Lessel, Marggrabowa Inhaber: Kauf— mannöfrau Auguste Faltin, geb. Lessel, Marggrabowa ist am 30. April 1921 eingetragen: z

Die Firma lautet jetzt: Augnste Faltin Nachfg., Marggrabowa. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Nicolowius, Marggrabowa.

ge re icht Marggrabowa.

Mayen. ; 226896

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 die Firma „St. Sedwig's Erziehungshaus der ürsulinen, Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung in Mayen“, eingetragen worden.

Der Zweck der Gesellschaft ift: a) Aus⸗ bildung von Ordensmitgliedern, H) Er⸗ richtung und Betrieb von Erziehungs— anstalten, o) Unterricht und Versergung von Ordensmitgliedern, d) Erwerb und Verwaltung von Grundstücken und Werten aller Art. ö

Das Stammkapital beträgt 20 090 z.

Geschäftsführer ist: Gertrud. Quink, . Schwester Stanislas, Oberin in

ayen

Prokura ist erteilt: 1. der Bernardine Fechtrup, gen. Schwester Magdalena, 3 der Martha Berlyn, gen. Schwester Philomena, beide in Mayen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1921 geschlossen.

Mahen, den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Merxig. (22697

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Münter K Wengold, offene Handelsgesellschaft in Hannover, mit 8, in Hilbringen Nr. 211 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Weygold in Hilbringen unter unveränderter Firma und unker Umwandlung der Zweignieder⸗ lass . in eine Hauptnlederlassung weiter⸗ gesührt.

Merzig, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Merzig. 22698) In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 242 die Firma Otto Zimmermann i Nerzig und als deren Inhaber der fmann Otto Zimmermann in Merzig eingetragen. Geschäftszweig: Weinbrennerei, Likör⸗ fabrik und , , , g n. Merzig, den 14. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Merziꝶ. (22699 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ Inng A ist bei der Firmz Max Kahn in Merzig (Nr. 214 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Merzig. 22700 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A wurde heute unter Nr. 220 bei der offenen Dandelsgesellschaft Schwegler C Scholl in Hilbringen folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Das Geschäft wird von dem fruheren Gesell⸗ schafter., Tabakverarbeiter Jakob Scholl

Scholl fortgesetzt.

Merzig, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht.

2 j 22701) In unser Handelsregister Abteilung B aj

m Handelsregister B Nr. 55 . 87

omberg am

Mörs, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Im Handelsregister B Nr. 49 ist heute

Durch Gesellschaftsbeschluß hom 27. April

Mörs, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt! T ist i er Gastwirt Mohrungen, den 13. Mai 1

n. e ,,, . ngen. Zweigniederlassung: bach, S. A. Neuenbürg. Inhaber der Firm; Sofie Reuther, geb. Kleser, Kaufm 22703 witwe in Bopfingen.

Aftiengesellschaft ĩ , vori. Fr. Schmidt Neunkir

mengu , . Rordhnangen.

MNohnrnngen. 1

In unser Handelsregister Abt. A in

heute unter Nr. 99 die Firma Friedrig

Drabe und gls deren Inhaber Gastwin

Friedrich Drabe eingetragen. Mohrungen, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Montabaur. . i In unser Handesregister Z ist he unter Nr. 18 eingetragen worden: Lebens- und Futtermittelgesen schaft mit Siershahn. Gegenstand des lÜnte

nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel

mit Lebensmitteln, Futterartikeln, Důnge

mitteln und Waren ähnlicher Art. Dr

Stammkapital beträgt 20 000 4A.

Geschäftsführer sind Kaufmann Alfont Schaaf und Kaufmann Cduard Conrady beide in Siershahn. .

. mit beschränkter Haftum Der Gesellschafts vertrag ist vom 3. Ma 1921. Jeder Geschästs führer vertriti fir sich allein die Gesellschaft und ist bert. tigt allein die Firma zu zeichnen.

Montabaur, den 19. Mai 192.

Das Amtsgericht.

Mülneim, Ruhr. . Wos

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „NRuhrthaler Farbenfabrit S. K P. Lindermann Geselischast mit beschränkter Haftung“ zu Mül heim ⸗Nuhr. Gegenstand des Unite nehmenz ist die erf ellung, der An. um Verkauf von Farben und Lagen sowie d ,, mit einschlägigen Artikeln aller Das Stammkapital beträgt 2900 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Apnl 1920 festgestellt. Die Dauer der Gesel schaft wird zunächst bis zum 1. Jannn 1931 festgelegt. Sie läuft stets 5 Jahr weiter, falls nicht vor Ablauf. die Kümi gung von einem Mitgesellschafter, welch sedoch mindestens die Hälfte des Gesel schaftskapitals hesitzen muß, mit sechz monatlicher Frist e,. wit. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Lindermann. Bekanntmachungen der Ge schaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiget.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, ber , e gsi.

MHünster, Westf. 1227

In unser Handelsregister B ist zu de unter 155 eingetragenen Firma Dürkopp Automobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Saftung zu Münster heute eingetragen, daß die Geschäftsführm des Kaufmanns Gustav Naaf beendet itt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ther dor Scheffler in Münster als neuer Gh schäftsführer bestellt. .

Münster, den 43. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Münster, West. 22g

In unser Handelsregister B ist ben zu dem unter 65 eingetragenen „Weß fälischen Bankverein Münster, Filiat der Esfsener Kreditanstalt Aetien Gesellschaft zu Münster, Inhaber det Zweigniederlasfung ist die Essener Credit anstalt zu Essen, eingetragen, Dr. Wilhelm von Waldthausen aus den Vorstande ausgeschieden ist.

Münster, den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Kkeckarsulm. 2

Im hiesigen Handelsregister, Abt. fit Einzelfirmen, ist heute bei, der Firma Carl Haering, Hauptniederlasung i Heilbronn, Zweignlederlassug in Neckar⸗ sulm, eingetragen worden:

Die Zweigniederlaffung der Firma i Neckarsulm ift gufgehoben. Der Cintug

wird daher gelöscht.

Den 18. Mai 1921. Amisgericht Neckarsulm.

xeidenburg. ug

In das Handelsregister Abteilung li

heute die Firma Heinrich Lumma in Reivenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Lumma in Neiden⸗ burg eingetragen.

RNeidenburg, den 3. Mai 192. Das Amtsgericht.

Venenbu‚rꝶ. l2Y'Il

Im Handelsregister, Abteilung sit

Ein zelfirüien, Band 1 Blatt 249, ist heut unter Nr. 1 eingetragen worden:

Karl Reuther, vorm. Geschw. Hauptniederlassung:

Den 14. Mai 1921. ö. Württ. Amtsgericht Neuenbürg . Obersekretãr Dürr.

r f n ö 2333]

und Efsener Credit. enmark t, ScͥHwdoes. anstalt Mörs in Mörs folgendes ein⸗ r getragen worden:

In unser Handelsreg fer Abt. B ist s

; ; der unter Nr. 10 eingetragenen Sant Bankdirektor Dr. Wilh. von Waldt⸗ Tra Sp ort altiien) sellschaft, J bausen in Essen ist aus dem Vorstand Rialtsch an der Sber heute folgend eingetragen worden:

Filiale

Die Kaufleute Artur BVestng

Danzig, und Otto Gebler, Breslau, iu

, nllichen

ü, stelvertretenden Vorstandsm ltglieden

n Gemeinschaft mit einem orde

oder stellvertretenden BVorstands mil oder einem Prokuriften zu zeichnen.

Amtsgericht Neumarkt, den 29. April 1921.

1921 ist der Gesellschaftsvertra X ö ; 5 . . der Niederschrift vollstän I. ,, andert.

. 1 wurde bei de Im Handelsregister ., der en.

; Den eingetragen: en heute g fiche

Kaufmann Johann Müller in Neun r, st Prokura erteilt. iz. Neunkirchen, Saar, den 17. Mai

Das Amtsgericht. ear In bag Handeszregister Aist ams. l

Amtsgericht. 1

al bei der Firma Julius Heilbruu n

larbhausen (Nr. 93 des Registers) ein⸗ ie Kaufleute Leon Heilbrun Arthur Heilbrun zu Nerdhausen in Geschäft als persönlich haftende Ge⸗

after eingetreten sind. Die dadurch

andelsgesellschaft hat n Amtsgericht Nordhausen.

dete offene

'

ndelsregister A

unter Nr. 800 die offene chaft in Firmg Bude 4 it dem Sitze zu Nordhausen F Persönlich haftende Gefell⸗ ind die Schlosser Karl Bude und bert Hüther, beide zu Nordhausen. Die slschaft hat am 9. Mai 1921 be-

nen tz gericht Nordhausen.

berhausen, Rhein. unser Handelsregister A ist unter Fmmer S589 eingetragen: rma Huge Schultze in Sterkrade. inniger Inhaber ist der Kaufmann Schultze in Sterkrade. berhausen, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.

hberhausen, Rheinl. In unser Handelsregister A ist bei der nir Nummer 72 eingetragenen Firma

porthaus Columbia Inh. Julius zgert in Oberhausen heute einge⸗

beschränkter Saftung

en:

n, Firmenbezeichnung ist geändert in

sanfhans für Saus⸗ und Küchen⸗

Julius Eggert.

nhaber bleibt der Kaufmann zins Eggert in Oberhausen.

Oberhausen, den 13. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

gerhansen, Rheinl.

In unser Handelsregister A ist bei der net Nummer 646 eingetragenen Firma sgarrenhaus „Cuba & Co.“ Drey⸗ sc n. Co. Zweigniederlassung Ober⸗ hansen folgendes eingetragen:

Kaufmann Moritz Dreyfuß ist als Ge⸗ sischafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist rmann Dreyfuß zu Essen aftender Gesellschafter in

lich in Ohligs.

n Kaufmann

6 persönlich

e Gesellschaft eingetreten.

Oberhausen, den 172. Mai 1921. Das Amtsgericht.

oberhausen. Rhein.

In unser Handelsregister A ist bei der mier Nummer 652 eingetragenen Firma pannenbecker & Zierau in Ober⸗ hansen folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Stöckmann in Yherhausen, Woerthstraße 2, ist als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. De offene Handelsgesellschaft hat am . Mai 1921 begonnen. ) ne Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗

Oberhausen, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Oberhaus em, Rheinl. In unser Hand

Zur Vertretung

register A ist bei der mter Nummer 6563 eingetragenen Firma diktoria Drogerie Inhaber Hans dusch. Oberhausen,

Der Kaufmann August Banse in Ober⸗ husen hat die Firma unter Uebernahme t Handelsschulden übernommen. rma ist geändert in Viktoria⸗Drogerie, Inhaber August Banse, Oberhausen.

Oberhausen, den 17. Mai 1921.

Das Amtcgericht.

ober wel ss bach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A II. 228 ist die Firma: deiersthal Hans Meisel“ in Geiers⸗ lhal und als deren Inhaber der Fabrik⸗ kitz Hans Meisel daselbst eingetragen

Oberweißbach, den 10. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

ober weissbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist n Firma Albin Traut in Neuhaus Die Prokura des

„Sägewerk

1. der Fortbetrieb der seither unter gleichem

Ingetragen worden:

Nar Luthardt ist erloschen.

Oberweißbach, den 14. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

ober wlosenthal. Auf Blatt 105. des Handelsregisters, e Firma Friedrich Roscher in N dorf betreffend, und auf Blatt 146, die ima Kurt Göbel in Reudorf be— heffend. ist heute eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sberwiesenthal, den 19. Mai 1921.

oMstenbach, Mam. In unser Handelsregister wurde ein—

A 116, Firma Glektrotechnische Fa⸗ 7. Offenbach, vorm. Schroeder und Lo. zu Offenbach am

J erwerbenden beweglichen und unbeweg⸗

ain, betr.: ermann Buseck zu furt am Main ist Einzelprokura

z0ß, Firma Jung und Erkrath n Mühlheim am Main b M Dirkung vom 3. d. M. ist die offene Hande tgescllschaft durch elöst. Der Ge

ausgeschieden.

ütliche Ueber⸗ llschafter Karl

Kaufmann ühlheim am Main fuͤhrt das Geschäft mit der in als Ginzelkaufmann fort. Derselbe

seiner Ehefrau Katharina, geborenen in Mühlheim am Main Prokura

a. Main, den 14. Mai 1921. be der lie erich.

1 ] schaftsvertrag ist am 22. April 1921 fest⸗ ereintrag AA II. O.-3. 14:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Ablauf von einem der Gesellschafter ge— Januar 1921 begonnen. kündigt, Jo läuft er jeweils um ein Jahr schluß derselben Generalversammlung dem— Gesellschafter sind- Max Frank, Kauf weiter. Die Bekanntmachungen der Ge- entsprechend in 2 und auch in den 5 1, h mann in Offenburg, und Berthold Fettig, sellichaft ersolgen im Reichsanzeiger.

schaft hat am 1.

Mechanikerwerkmeister in Offenburg. Offenburg, den 19. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ohlan. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Julius Fuhrmann, Ohlau, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die irma Julius Fuhrmann Tommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ohlau über⸗ gegangen ist. An demselben Tage ist in unser Handelsregister A unter Nr. 176 die Kommanditgejellschaft Julins Fuhr⸗ manu mit dem Sitz in Ohlau eingetragen worden. Persönlich haftender 2 ist der Kaufmann riß Fuhrmann in Ohlau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Geer Fuhrmann in Breslau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ohlau, den 2. Mai 1921.

Ohligs. 23345 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Friedrich Bergmeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mil dem Sitz in Ohligs eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 2. April 1921 ge e Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Eisen⸗ und Metallwaren, auch kann sich die Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 430 000 A. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Friedrich Bergmeister, wald Bergmeister und Franz Bergmeister, sämt⸗

Jeder Geschãftsführer ist zur Einzel vertretung der Gesellschaft befugt. Ohligs, den 12. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Ol demnbnurę. 23347 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1060 als neue Firma einge⸗ tragen:

„Glückauf“ Brennstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Daftung, Oldenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Feuerungs—⸗ material jeglicher Art. Stammkapital: 20 000 A.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Hein⸗ rich Schmidt, ö Kaufmann Heinrich . Oldenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1921 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ; Oldenburg, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung V.

Oldenburg, Freistaat. .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. V6 zur Firma J. G. C. Mener in Oldenburg eingetragen:

In das Geschäft sind eingetreten: Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Rudolf Thiel in Oldenburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist.

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Oldenburg, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht. V.

Ortenberg, Hessen. 122717 In unser Handelsregister Abteilung ist unterm 17. Mai 1921 bei der Firma Cisenwerke Hirzenhain, Hugo Bu⸗ derus G. m. b. S., zu Hirzenhain

folgendes eingetragen worden:

J. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 4. Mai 1921 vor Notar Dr. Karl Engel⸗ mann in Wetzlar errichtet worden. II. Als Gegenstand des Unternehmens:

Namen betriebenen Eisengießerei, Be⸗ arbeitungswerkstätten und des Emaillier⸗ werks, 2. der Betrieb aller mit den unter 1 genannten Geschäftszweigen in Zusammen⸗ hang stehenden Gewerbe, 3. die Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung des der Ge— sellschaft gon gehörigen oder noch zu

lichen Vermögens. Die Gesellschaft ist befugt, die zu ihrem Geschäftsbetrieb er— forderlichen un e gen und Einrichtungen zu erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im Inland oder Ausland, zu be⸗ leiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten, 4. die gewerbliche Ver⸗ wertung der von dem „Eisenwerk Hirzen⸗ hain Hugo Buderus‘ angemeldeten oder demselben erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte, 5. der Erwerb von Aktien industrieller Unternehmungen. Ortenberg, den 17. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Osnabruücke. . 23348 In das Handelsregister ist am 17. Mai 1921 eingetragen: Sägewerk und Kistenfabrik Olden. dorf Gesellschaft mit beschränkter aftung. itz Osnabrücꝝk, Gegen, tand des Unternehmens ist Holzhandel owie Betrieb einer Sägerei und Kisten⸗ fabrik in Oldendorf bei Melle. Stamm⸗ kapital: 30 000 4. Geschästsführer sind: Kaufleute Johann Garrels, Wilhelm edden, Adam Fuhrmann, alle in snabrück.! Je zwei Geschäftsführer zusammenhandelnd sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗

ellschafterversammlung vom 26. ri 22716) sellschaftervers l 26. April

1921 ist die Gesellichaft aufgelöst. Der jeder Art, die Lieferung von Glektrizität bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bruno , , . in Osnabrück ist Liqui⸗ dator. t

Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Osnabrück: Die Gesamtprokura des Fräuleins Luise Tyedmers in Osnabrück ist Unternehmungen in jeder Form, die gleich⸗ artige oder verwandte oder deren Betrieb mit solchen Unterneh⸗ im Zusammenhang steht; die hoven vertreten.

Han delsregisters

Bei der Firma Safenwagen⸗Gesell⸗ e

Bei der Firma Schärf Nachfolger, l

erloschen. Amtsgericht Osnabrück.

Pasewalk.

„Friedrich Saase, Pa sewalk“ ist erloschen. Pa sewalk, den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Peine. , . Pulsnitz, Sachen.

In das Handelsregister Abteilung B is⸗ unter Nr. 29 zur Firma

Nr. 65, Kreis Burgdorf, getreten. Amtsgericht Peine, den 11. Mai 1921.

Perleberg. 23350]

bei der

mit dem Titel eines Direktors bestellt.

Perleberg, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Pt edddershei m. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Philipp Rauschkolb in Wachenheim an der Pfrimm (Nr. 42

gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Ludwig Rausch⸗ kolb ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pfeddersheim, den 19. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. 22719] Sandelsregistereintrãge.

1. Firma Gleis & Scheuermann in Pforzheim, Calwer Straße 2. Fabrikant Otto Gleis ist aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten und Kaufmann Moriz Eisele in Gernsbach als persönlich, haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

2. Firma Robert Schütt Witwe in Pforzheim, Wörthstraße 9. Das Ge⸗ schäft ging mit der Firma auf die Kauf—

Schütt in Pforzheim, deren Prokuren er⸗ loschen sind, über. Offene Handelsgesell— schaft seit 1. Januar 1921.

Amtsgericht Pforzheim.

PEPirmasens. 23352 Sandelsregistereintrag. Gebr. Bender, Sitz Wald sischbach. Unter dieser Firma betreiben 1. Jakob Bender, Ausputzereibesitzer in Waldfisch⸗ bach (Wappenschmiede), 2. Anna Bender, geb. Heintz, Ehefrau von Jakoh Bender, gewerblos in Waldfischbach (Wappen⸗ schmiede), 3. Karl Bender, Fabrikarbeiter in Pirmasens, 4. Otto Bender, Fabrik⸗ arbeiter in Waldfischbach, 5. Karl Hahn, Kaufmann in Pirmasens, seit 15. April 1921 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik in Waldfischbach. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Jakob Bender und Karl Hahn, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. . August Krakau, Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Wilhelm Dilli in Pirmasens ist Prokura erteilt. Peter Pfeiffer jr., Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Samuel Leun, Inhaberin Elsa Elfriede Leyy, Sitz Thaleischweiler. Das Geschäft ist am 1. April 1921 mit Aktiven und Passiven auf den Blech schmied Karl Lepy in Thaleischweiler über⸗ gegangen, der es unter der hisherigen Firma „Samuel Levy“ weiterführt. Die Prokura des Karl Levy ist erloschen. Alfons Grimm, 2 Pirmasens. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfons Grimm in Pirmasens daselbst einen Tahakwarengroßhandel. Karl Düringer jr., Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Gustan Roff, Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist am 14. Mai 1921 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gustav Roß in Pirmasens übergegangen, der es unter der bisherigen Firma „Gustavy Roß“ weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Roß ist erloschen. Pirmasens, den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.

PIauen, Vogt. 22718

Auf dem Blatte der Aktiengesellschaft „Sächsische Straßenbahngesellschaft“ in Plauen, Nr. 1265 des Handels— registers, ist heute eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 23. April 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von zwei Milltonen sieben hundertfünfzig⸗ tausend Mark um eine Million zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark durch Ausgabe von eintausendzweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je eintausend Mark, also auf vier Millionen Mark, zu erhöhen; diese Erhöhung des

vertrag vom 25 Juni 1895 ist durch Be⸗

für Licht und Kraft und zugehörigem Material, von Apparaten und Beleuch⸗

nützung elektrischer Kraft, sowie die Be⸗ teiligung an oder die Finanzierung von

,, . z irma laut unstig: . Die in Abteilung A Nr. 149 unseres triʒitãts wert · und

eingetragene Firma Aktie ngesesisjchaft

neuen Aktien werden zum Kurse von 1060, ausgegeben. Amtsgericht Blauen, den 18. Mai 1921.

„Hohen * x ;

* registers, die Firma C. G. Großmann ,, i . Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 . . ,,, , , , , n , 3, , , Heel. Geschäftsführer Otto Bode in Ev schluß der Gesellschafter vom I7. Dezember getragen worden.

2 ern 1920 laut notarieller Niederschrift vom selben Tage geändert worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 9. Mai 1921.

In unser Handelsregister B Nr. ist 2

Perleberger Versicherungs⸗ ; ; Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg heute ö. ,, eingetragenen Firma

eingetragen: Der Landrat a. D. von der 558 6 15 2 ̃ rn n mn getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Schulenburg ist zum Vorstandsmitglied udo lf Benz jun. in Quedlinburg er=

aa, . kram flint loschen ist. Dem Vorstandsmitglied Dr. Krause ist Manskopf in Suedlinburg ist in

der Titel eines Direktors verliehen. fh ter eg sperfs hnlich? Kaftender Gesell= schafter eingetreten. Die Firma ist dadurch offene Handelsgesellschaft geworden. Die 23351] Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen.

des Registers) am 19. Mai 1921 fol⸗ NRndeberꝶ.

getragen worden: die Firma Kork⸗ Sägewerke Schön⸗

Saftun ist erloschen.

leute Emil Robert Schütt und Alfred

ationen und Anlagen jeder Art zur Aus⸗

wecke verfolgen

Ferner wird noch bekanntgegeben: Die

nedlinburg. 233531 In unser Handelsregister A ist heute

Quedlinburg ein⸗

Der Kaufmann . as Ge⸗

Quedlinburg, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

22721] Im hiesigen Handelsregister sind ein⸗

a) am 18. Mai 1921 auf Blatt 332

born, Gesellschaft mit beschränkter in Schönborn. Die Firma

b) am 20. Mai 1921 auf Blatt 445 die Firma Emil Schaale in Arnsdorf und als deren Inhaber der Gastwirt Bruno Emil Schaale daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Bahn⸗ hofsrestaurants. c) am 20. Mai 1921 auf Blatt 376, die Firma August Walther R Söhne, Aktiengesellschaft in Moritzdorf betr.: Die von der Generalversammlung vom 30. April 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von einer Millien fünf- hunderttausend Mark auf drei Millionen Mark ist durch Zeichnung von eintausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien und von fünfhundert auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je eintausend Mark erfolgt.

Durch den gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. April 1921 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals (5 3), die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (5 17), die Einberufung der Aufsichtsratssitzungen 6 20) und die Verteilung des Reingewinns (53 32) nach Inhalt der Niederschrist ge⸗ ändert worden.

Weiter ist folgendes bekanntzumachen: Die neuen 1000 Stück Stammaktien werden zum Kurse von 1224060, die Vorzugsaktien zum Nennwerte ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vor allen Stammaktien

Nennbetrags und werden im Falle der Liquidation oder des Konkurses der Gesell⸗ schaft mit je 1200 für jede Aktie zu⸗ üglich etwa rückständiger Dividenden⸗ . und 6060 Stückzinsen vom Be⸗ ginne des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation geschlossen wird., bis zum Tage der Auszahlung eingelöst, während den Stammaktien nur das dann noch ver⸗ bleibende Vermögen der Gesellschaft zu⸗ kommt. Reicht in einem Jahre der er⸗ zielte Reingewinn zur Auszahlung der 6 oso igen Dividende auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag nachzu⸗ zahlen, sobald ein hierzu ausreichender Gewinn erzielt wird, dergestalt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Divi⸗ dendenschein demjenigen für den jüngeren vorangeht. Der nachzuzahlende Betrag entfällt auf den Dividendenschein des Ge⸗ schäftsahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung erfolgt. Den Vorzugsaktien steht gegenüber den Stammaktien das fünffache Stimmrecht zu. ; Amtsgericht Radeberg, am 20. Mai 1921.

NHR ecklinghausen. (22722 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 135 die Firma Soppe und Forsthöfel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Herten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Engrosvertrieb Jowie Export von Leder- waren und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000. . Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Alfred Hoppe und Friedrich Forsthöfel zu erten bestellt, von denen jeder berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1921 errichtet. . Recklinghausen, den 17. Mai 1921.

a Frank K Fettig, Schrauben⸗

Gisenwarensabrit. Offenburg.

estellt und für die Dauer bis zum 91 Dezember 1926 abgeschlossen. Wird der Vertrag nicht ein Jahr vor seinem

Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschafts⸗

f eck; ling hausen.

eine Vorzugsdividende bis * bo / 9 ihres 5

—; m, In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 136 die „Gesellschaft

7, 10, II, 12, I7 und 18 abgeändert und mit beschränkter Haftung Withelm in neuer 5 22 hinzugefügt worden; der Strathaus“ mit dem Sitz in Mecing⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von elektrischen Zentralen, von Verkehrsunternehmungen

hoven eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift die

Uebernahme und Fortführung des Ge⸗

chäfts des Kaufmanns Wilhelm Strat

haus zu Meckinghoven unter Uebernahme der bestehenden Kauf⸗ und Lieferungs- ungskörpern, Ausführung von Instal⸗ verträge, aber unter Ausschluß des Ueber⸗

angs der sonstigen Aktiva und Passiva. as Geschäft hat zum Gegenstand Holz⸗

handel und verwandte Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 500 0690 4A. Die Gesellschaft wird durch den Kauf⸗

mann Wilhelm Strathaus in Mecking⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und

Straßenbahn⸗( 27. April 1921 errichtet.

Recklinghausen, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht.

NR eos. 22724

J In unser Handelsregister Abteilung

ist heute unter Nr. 100 die offene Handels- 22720) . ,. 2 in Auf Blatt 3 hi 18 Heidenau mit je einer Zweigniederlassung ,, in Bielefeld, Samburg, Sannover, le in 5 gi e. 55

j aber Fabrikbesitzer Kar thus henrich in . Wahnsdorf b. Dresden und Fabrikbesitzer

Rees, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Reinbek. Eintragung 23354 in das Handeisregister.

Abteilung A Nr. 104. Firma: Albrecht S. Krüger, Schiffbek. Persõnlich haftender Gesellschafter. Kaufmann Albrecht Harm Krüger in Schiffbek

Dem . Albrecht Johann Krüger in Schiffbek ist Prokura erteilt. Reinbek, den 12. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

NHR emscheid. 22726 In das Handelsregister ist eingetragen: JL. am 2. Mai 1921 unter Nr. l516 der Abteilung A die Firma Hermann Altena in Remscheid. Inhaber ist Moritz Kleuter, Fabrikant in Remscheid; unter Nr. 1517 der Abteilung à die Firma Julius Brinkmann in Rem⸗ scheid. Inhaber ist Julius Brinkmann, Fabrikant in Remscheid; . bei der Firma Kuno Alsing in Rem⸗ scheid Nr. 797 der Abteilung A —: Dem Kaufmann Paul Lamberti in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt; bei der Firma Kunhler & Strinpel in Nemscheid Nr. 1326 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Strippel junior ist alleiniger Inhaber der irma; . Firma Scharwächter & Friedgs in Remscheid Nr. 1322 der Abteilung A —: Jetziger Inhaber ist Arthur Richbartz, Fabrikant in Godesberg. Der Sitz der Firma ist nach Godesberg verlegt. . . 2. am 4. Mai 1921 bei der Firma Küster . Nan in Remscheid Nr. 14865 der Abteilung A —: Die Ge⸗ sellichatt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Nau ist alleiniger Inhaber der Firma. ; 3. am 5. Mai 1921 bei der Firma Gommann & Werrenrath in Rem⸗ scheid Nr. 1166 der Abteilung A —: Das Amt des Walter Gommann als Liquidator ist beendet. Karl Fritz Werren⸗ rath, Kaufmann in Remscheid, ist zum Liquidator ernannt; . unter Nr. 1518 der Abteilung A die Firma Louis Benscheidt in Remscheid. Inhaber ist Louis Benscheidt, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Louis Ben⸗ scheidt, Laura geb. Winterhager, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt. ö. 4. am 6. Mai 1921 bei der Firma oh. Bernhd. Hasenclever & Söhne in Remscheid⸗Ehringhausen Nr.? der Abteilung A —: Dem Arthur Schu⸗ macher, Kaufmann zu Burg an der Wupper, und Carl Schmidt, Kaufmann zu Rem⸗ scheid, ist derart Prokura erteilt, daß sie nur rn, , zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt sind. ö ;

5. am 9. Mai 1921 bei der Firma Faßbender & Co. in Remscheid Rr. 1419 der Abteilung A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen;

6. am 10. Mai 1921 bei der Firma Reimann & Stok. Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 65 der Abteilung B —; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. April 1921 ist das Stammkapital um 100 000 4 auf 300 000 4 erhöht worden;

unter Nr. 1519 der Abteilung A die Firma Adolf Wieber 26 in Remscheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; Adolf Wieber, Paul Wieber, heide Fabrikanten in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen;

bei der Firma Otto Rehbold in Remscheid Nr. 1306 der Abtei⸗ lung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. am 11. Mai 1921 bei der Firma Wirminghaus X Funke in Remscheid Nr. 218 der Abteilung A —: Dem Kaufmann Hans Wirminghaus in Nem—⸗ scheid ist Prokura erteilt. .

8. am 12. Mai 1921 bei der Firma Alez Welp in Remscheid Nr. 289 der Abteilung A —: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Max Welp. Paul Wel der Jüngere, Alexander Welp, alle Kaufleute in Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗

Das Amtsgericht.

treten. Die Gesellschaft hat am 1. Jul