— — — — —
Berlin 8W. 11. 18/5 1921.
nisse.
chemisch⸗technischen Poliermittel für Leder.
Voerde i. W. 1875 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Hufbeschlagartikel.
Waren: Schweißgriffe für Hufeisen.
91. 265310. A. 14692.
Hagen
31.12 1920. Fa. Hermann Arnheim, Berlin. 18.5
1921.
Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik und Kunst⸗
schlosserei. Waren: Geldschränke.
99. 265311. St. 10297.
Katio
16‚8 1929. Walter Stock Kommandit-⸗-Gesellschaft,
Solingen. 18/55 1921. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Metallwaren. Waren: Kleineisenwaren, Schlosser- und
Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Haus—⸗ Küchengeräte.
9J. 265312. W. 27336.
e 0
22.3 1921. V. St. A.,. 27,9 1917. Walworth Manufacturing Company, Boston (V. St. A. ). Vertr.! Pat.⸗Anw. R. H. Korn, Berlin 8W. 11. 192 Geschäftsbetrieb: Werkzeug und Armaturenfabrit.
Waren: Dampfarmaturen.
ib. 265313. 8. 38903.
1/10 1920. Dipl. ⸗Ing. Begas Patentuerwertungs⸗ G. m. b. H., Berlin. 1835 1921.
Geschäftsbetrieb: Verwertung von Erfindungen und; Vertrieb geschützter Erzeugnisse. Waren: Reffer für Segelboote, Zubehörteile der Takelung für Dampf,
Motor⸗ und Segelboote. — Beschr.
10.
6/10 1920. Soc. Anonyme des Asroplanes G. Voisin, Paris. Ver⸗ treter: Pat—⸗Anw. R. H. Korn,
wGeschäftsbetrieb: Automotil⸗ und Fleugzeugfabrik. Waren:
Flugzeuge und Zubehör, nämlich Antriebe, Schrauben, Steuer, Flügel und Tragflächen, ehör dieser
mobile, Motorfahrräder, Karosserien und Zub
13. 265319. C. 21966.
21,2 1921. Chem. Fabrik Cleo G. in. b. H.,
Gera⸗Reuß. 18/5 1921. GHeschäftsbetrieb: Fabrit chemisch⸗technis
creme, Bohnermasse.
13. 265320. Sch. 27271.
. 1921. Fa. F. A. Schulze, Nauen. 185 6
Heschäftsbetrieb: Handel mit Farben, Lacken, Ta⸗ peten, Olen und Fetten, Schuhputz, Bohnerwachs, Saal⸗ wachs, Putzwasser. Waren: Schuhputz, Bohnerwachs, Saalwachs, Putzwasser.
265322. F. 19264.
Ledretta
173 1921. Fabrik für Wachspräparate und Putz⸗ mittel G. m. b. H., Berlin. 1855 1921.
Herstellung und Vertrieb von Produkten. Waren: Putz- und
Geschäftsbetrieb:
AE E
3141 1921. Fa. Ferd. Braselmann, Oberbauer b.
decken und ⸗schläuche.
10. 265315. Sch. 26963.
Söhne Gesellschaft nit veschraulser Haf⸗ tumg, Hamburg. 1875 i921.
Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, Waren: Land-, Lust‘ und Wasser= fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
13. 265317. S. 20058.
Harburg a. d. E. 18751921.
Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Benzin, Rost⸗
18/5 1921 schutzmittel, Holzkonservierungsmittel, Linoleum.
13. 265318. S. 20059.
Harburg a. d. E. 1851921.
Produtte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ Und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Benzin, Rost⸗ schutzmittel, Holztonservierungsmittel, Linoleum'
265316. . S. 19424.
Stabilisatoren, Flugzeugkörper und Befiederung, Auto—
13. 265321. Sch. ö 5
23/2 1921. z j ; Grünau (Mart).
= (L URN. A-GIUEIBP2ZIG hl ch ö: Geschäftsbetrieb: Riemengleitschutzmittel.
Waren.
cher Erzeug⸗ Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoff, Schuh⸗
173 1921. Fabrik für Wachspräparate und Putz⸗ mittel G6. m. b. H., Berlin. 18755 1h21. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 14. chemisch=technischen Produtten. Waren: Putz⸗ und Poliermittel für Leder.
Poliermittel für Leder.
Poliermittel für Leder.
Hanh Joy
2712 1920. Sannoyersche Gummiwanensabrit
Prestien C Knüppel, Hannover-Linden. 1855 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel von
Gummiwaren. Waren: Fahrradschlauchdecken, schläuche,
Automobilschlauchdecken und schläuche, Protektore, sowie Reparaturplatten für Automobil- und Fahrradschlauch⸗
16/11 1920. J. A. Schlüter
Heschäftsbetrieb: Fuhrwesen und
Seevjia- Thörl
8,3 1921. Seevig Ladfabrit F. Thörl E Co.,
Geschäftsbetrieb: Lackfabrit. Waren: Chemische
Marke Thör!
8.3 1921. Seevia Lackfabrik F. Thörl C Co.,
Heschästsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Chemische
Alleinige Fabrikanten;
das neste 21 n
265314. S. 41660. F. 19268. 13. 265327.
Ma xatose
. Fabrik für Wachspräparate und mittel G. n. b. H., Berlin. 1855 1921. Heschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen Produkten. Poliermittel für Leder.
265328.
Fa. Fabrigue de Soie Artificielle de Tu⸗ bize Société Anonyme, Brüssel.
Heschäftsbetrieb: Handel mit Kunstseide und Gegenständen Waren: Kunstseide und Gegen— stände daraus.
Herstellung
S. 12077. Löschungen.
Heracolor
Fa. Herbig, Rauchfuß C Co., 6G. b. 5., Nobitz b. Altenburg, S. -A.
Geschäftsbetrieb: Lackwerke.
265330. S5. 42079.
Heracolit
Fa. Herbig, Rauchfuß C Co., G. m. b. 5., Nobitz b. Altenburg, S. A. Heschäftsbetrieb: Lackwerke— farben, Firnisse, Emaillen, Bohnerwachs, Lederputz⸗ und gsmittel, Beizen und Imprägnierungs“
312 1921. 18/35 1921. Waren: Lacke, Lack⸗
Lederkonservierun 265331.
o/
Fa. A. Emil Jacobi, Falkenberg b.
Grünau (Mart). 185 1921.
GHeschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Riemengleitschutzmittel.
Mic ee
Fa. A. Emil Jacobi, Faltenberg b. 18/5 1921.
Chemische Fabrik.
Ro
1716 1920.
R. 24021.
manon
Rosenzweig C Baumann, Farben⸗, Glasuren⸗ und Lackfabrit, Kassel. Geschäftsbetrieb: Farben, Glasuren, dukten.
1383/51921. Herstellung und Vertrieb von Lackfabrikaten und chemischen Pro— Waren: Firnisse, Lacke.
33 1921. Fritz Schulz jun.“ Attiengesellschaft, 13 Leipzig. 18/5 1921. 6.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch technischer Produkte. Waren: Putzmittel für Leder und Metalle, Reinigungs-, Putz und Färbemittel für Schuhe. — Beschr.
265323.
F. 19265.
Lederschatzi *,
265324. F. 19266.
265325. F. 19267. 1 173 1921. Fabrik für Wachspräparate und Putz⸗
R. 24008.
IbkkNoh
1666 1920. Rosenzweig E Baumann, Kasseler Far⸗ Glasuren⸗ und Ladfabrik, Kassel. Geschäsftsbetrieb: Farben, Glasuren, dukten.
1855 1921. Herstellung und Vertrieb von Lackfabrikaten und chemischen Pro⸗ Waren: Firnisse, Lacke, Beizen.
Erika
Mez, Vater C Söhne, Freiburg i. B.
M. 29037.
21,10 1919.
Ledronta .
173 1921. Fabrik für Wachspräparate und Putz⸗ mittel G. m. b. H., Berlin. 18,5 1931. . rohe unb. gesa bee glg ern,, mme, mn Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Jarne, . . 2 , 8 chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Putz⸗ und 9. , ö Lin e denz irn 3h
und gefärbte baumwollene Garne.
Heschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und und gefärbte Chappeseidenzwirne und
garne, rohe Zwirne und baumwollene /
265337. A. 14914.
& oOtα
Amann & Söhne, Bönnigheim 18/5 1921. Geschäftsbetrieb:
Al / 3 1921. mittel G. m. b. 5., Berlin. 1855 19H31. Württbg.). Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
t Seidenzwirnerei und Färberei. chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Putz⸗- und Waren: Seiden⸗
Schappe⸗, Kunst
*
8. 5. 1921. Kl. 84. 241814, 255354. Kl. 38. 195897.
11. 5. 1921.
Kl. 2. 256709, 2651287.
Kl. 162. 255625.
Waren: Lacke, Lack Kl. 260. SI 100. farben, Firnisse, Emaillen, Bohnerwachs, Lederputz und Kl. 85. 236129. Lederkonservierungsmittel, Beizen und Imprägnierungs⸗
17. 5. 1921.
148986, 149162, 152973, 159056. Kl. Za. 142464.
Kl. 3b. 189511, 141696, 145737, 146921. Kl. 30. 142015.
Kl. 3. 145886, 154755.
148906, 149703. Kl. 5. 141340.
Kl. 6. 55565, 5zos4, 139376, 140968, 1414687. 1
142871, 143792, 144558. Kl. 7. 143476. *
Kl. 8b. 141475, 149007, 151828. Kl. 909. 147496.
Kl. 9f. 141900, 144694.
Kl. 10. 48064.
Kl. 11. 137622, 146274.
Kl. 12. 48139.
144735, 145307, 146295, 148362, 1485s,
Kl. 163. 48567, 48633, 50273, 50276, 151896. Kl. 16h. 48441, 49928, 50573, 54602, 55295, z 142261, 142572, 142804 143092, 143347, 1 146998, 148655, 150391, 162028.
Kl. 160. 143971.
Kl. 18. 142480, 142519, 146168.
Kl. 20a. 47217, 139830, 140796, 142428.
Kl. 20b. 48531, 141841.
Kl. 200. 48500, 137970
Kl. 224. 47589, 47897, 141077, 141649, 1436s0 al. 22D. 141857, 142576.
Kl. 23. 49826, 49827, 49999, 51397, 140527, 1 144123, 145812, 152996.
Kl. 24. 144846, 147875.
Kl. 25. 143318, 144018, 1446578, 147038.
Kl. 262. 142919, 143688, 143852, 145853, 1 14565751, 150295, 159861.
Kl. 26. 140725, 141671, 142484, 143102, 16 147349, 152570.
Kl. 260. 49161, 54330, 188622, 139608, 1h 142660, 142894, 145165, 146405. . Kl. 264. 49602, 51711, 143858, 144817, 16 144934, 149386.
Kl. 266. 146179, 151149.
Kl. 27. 147979, 1486356. Kl. 28. 51977, 139964, 140847, 140912, 1
142124.
Kl. 29. 60253.
Kl. 30. 48872, 49393.
Kl. 31. 49457, 136790, 142225. ö Kl. 32. 49731, 137026, 140982, 142691, 16
145990, 145182, 147785, 155723.
Kl. 33. 144760. Kl. 34. 48090, 48388, 48950. 48980, 49778,
61564, 139841, 140588, 142241, 142901, 9 145928, 144067, 144105, 144414, 144476, 1 146054, 146777, 147557.
Kl. 35. 141771, 141870, 142438.
Kl. 36. 48044, 60459, 61670. . 9 Kl. 37. 141917, 142228, 142386, 145432, . Kl. 38. 48877, 49559, 49634, 53353, 188765,
141415, 142163, 142278, 142282, 14244, 9 143381, 143646, 143868, 143869, 144806, 145073, 147401, 1487085.
Kl. 89. 146954. .
Ll. 40. 48095, 49050, 5oꝛ9s, 137278.
al. 41. 48458, 149855. aj Kl. 42. 50071, 5665s, 56350, 56675, 1406s,
143838, 146955, 147593, 150503, 150782, löl 167091. 19. 5. 1921.
Kl. 266. 194470. Kl. 38. 253786.
Berlin, den 27. Mai 1921.
Reichs patentamt. v. Specht.
seiden⸗ und Baum⸗ wollgespinste, sowie Garne daraus *
Gerlag ber Exveditian
HMengering) in Berlin. Druck von B. Stankiewiczh Duchdruckereli G. m. Db. O., Berlin 8w. 11,
Bernburger Straße 14.
Waxnxoterp
Putz⸗- 173 1921. Fabrik für Wachspräpatgt
mittel G. m. b. H., Berlin. 1855 hel m Herstellung und Vertrieb von Heschäftsbetrieb: Herstellung und und chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Poliermittel für Leder. 6
Verttjt
J.
abo ck ot Sot of Ou b
318 *
Kl. 2. 47741, 48961, 49385, 49534, 49915, 19986, 50086, 50541, 5loso, 63169, ß 137490, 138175, 138588, 139004, 139007 139509, 139792, 140402, 140641, 140806, 140927, 141638, 142410, 142411, 142460, in 142749, 142863, 143020, 143306, 1440658, in 147107, 147109, 147375, 147999, 148125 1
Kl. 4. 54479, 141699, 145155, 146200, 1
Kl. 183. 48925, 51089, 138108, 141343, 141488, 1
gegen Aufhebung der zu den s8 21 und 24 des Ge⸗ zes über, den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai öl Gichäßzt. S. 715 erlaffenen Vorschriften der elann mach ung, betreffend Bestimmungen zur us führung des Gesetzes über den Absatz von Kali— lien vom 8. Jull 1910 (RGGl. S. 25) so wie wegen
Preußischer Staatsanzeiger.
*
*
ö.
5
Der Bezugspreis betraãgt dterteljãhrlich 86 Ḿe Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und ettungs vertrieben fur Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Wilhelmstratze Nr. 82.
Einzelne Nummern tosten 1 Me.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 2 M. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8, 50 Me. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs.
schlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an:
ie 2
2 erm,
äftsstelle des Reichs. und Staats anzeiger. erlin Sw as, Wiheirmstraße Nr. 32.
Nr. 122. TReichsbantgirytonto. Berlin, Sonnabend, den 28. Mai, Abends. Poftscheckeonto: Vermm aua. 1921
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun einschließlich des Portos abgege
g oder vorherige Einsendung des Betrages
Jnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über das Verbot militärischer Verbände.
Desterreich.
. betreffend Wegfall der Tarifabrede mit
Bekanntmachung wegen Aufhebung von zu den 8 21 und 24 des Hesetzes über den Absatz von Kalifalzen erlasfenen Vor=
schriften.
Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 4. Februar 1920, betreffend das Verbot ber
Ausfuhr von Waren des 4. Abschnitts Zolltarifs.
Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung
von Mischfutterarten.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezeichnung von
Futterkalkmischungen.
Mitteilung über die Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs für
1922.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichtz⸗
Gesetz blatts. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.
Belanntmachung der in der Woche vom I5. bis 21. Mai zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
/// /// / / Amtliches.
Deutsches Reich.
Zu Oberregierungsräten im Reichsschatzministerium find ernannt: die Regierungsräte Dr. Bülz, Zedler und Ddr. Fromm.
Ver ordnung
des Reichspräsidenten über das Verbot militãr i scher Verbände.
Vom A. Mai 192.
Auf Grund des Art. 48 der Verfassung des Deutschen Reichs verordne ich zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Reichsgebiet folgendes:
1
§1. Wer es unternimmt, ohne Genehmigung der zustͤndigen Dienststellen Perfonen zu Verbänden rn m ger Art zusammen⸗ ieren, oder wer an solchen Verbänden teilnimmt, wird mit Geld— krafe bis zu 100 00 . Æ oder mit Gefängnis bestraft.
2. Diese Verordnung tritt mit 6 Tage ihrer Verkũndung in Kraft. Berlin, den 24. Mai 1921. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichskanzler.
Dr. Wirth.
Der Reichsm inister des Innern. Dr. Gradnauer.
Bekanntmachung.
Die in den Anlagen A und B des deutsch⸗österreich isch— angarischen Handelsvertrags vom 25. Januar 1965 ent⸗ allenen vertraglich en Bestimmung en. kommen gemäß ziffer Z des Artikels 3 des deutsch österreichischen Wirtschafts⸗ iblammens vom 1. September 1920 vom 6. Juni d. J. an
Wegfall. Berlin, den 25. Mai 1921.
Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Haniel.
Bekanntm achung
ufhebung der Bekanntmachung, betreffend Er⸗ zhung der Rabatte auf schwefelsaures Kali vom 17. Januar 1911 (RGBl. S. 30).
Vom 727. Mai 1921. Auf Grund des Artikel 1, H Nr. 3 des Gesetzes vom
über den Ab h 775) und änderung des Gesetzes vom 2. April 1915
S8 21 und 24 des Ge vom 25. Mai 1910 (RGBl. S. 775 der Bekanntmachung, des Gesetzes über den (RGBl. S
satz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 seiner Abänderungsgesetze sowie Ab— üher die Regelung der K RGBl. S. 413), über den A
aliwirtschaft werden die zu den bsatz von Kalisalzen )erlassenen Vorschriften gen zur Ausführung alzen vom 9. Juli 1915 achung, betreffend Er⸗ vom 17. Januar
betreffend Best Absatz von Kalis O25) sowie die Bekanntm der Rabatte auf schw GBl. S. 30), außer
Berlin, den . Mai 1921. Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt. t
elsaures Kali raft gesetzt.
Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderung der Bekannt 4 Februar 1920, Aus fuhr von Waren Zölltarifs (chemische u
nisse, Farben
machung ffend das Verbot der des vierten Abschnittes des nd pharmazeutische Erz eug⸗ und Farbwarenßz. Vom 26. Mai 1921.
Auf Grund der Verordnun kontrolle vom 260. Dezember 19 verordnet was folgt:
g über die Außenhandels⸗ 19 (RGBl. S. 128) wird
§1 Im § 3 der Bekanntmachun
Reichsanzeiger Nr. 31 vom Bekanntm ( Deutscher vom 3. Mai 1921 des vierten Abschn Erzeugnisse, Waren, auf
Februar 1929 (Deutscher Rassung der April 1921 und Nr. 102
6. Februar 19
en vom 19. Februar 1921 und 29. : er Nr. 45 vom 23. Februar 1921 treffend das Verhot der Ausfuhr von Waren schemische und pharmazeutische Aufzählung der
Ausfuhrnum mer des Statistischen Warenverzeichnisses
20) in der
des Zolltarifs arben und Farbwaren)
zren), ist in der sich das Verbot nicht erstreckt, hinzuz
Hühnereiweiß, getrocknet, auch gepulert .... 8 2. ** Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung a
Berlin, den 26. Mai 1921.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 2Abs. 22 futter vom 8. April 1920 (RGBl 1921 — J.⸗Nr. V6 M. 662 — Mischung genehmigt worden: Bezeichnung:
Ju Nährftoffgehalt: SJ o /
er Verordnung über Misch— Hl. S. 491) ist am 26. Mai die Herste llung folgender n
kohlensaurer p ohlensaurer Kalk,
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer K fenchelpulver,
ochsalʒ. Name des Herstellers: Ma Franz ⸗Joseph⸗Str. 60. Berlin, den 26. Mai 1921.
Der Reichsminister Fi . und Landwirtschaft. ; as.
r Haimerl in Regensburg, Erbprinz=
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 Abs. 2 d futter vom 8. April 1920 (RGBl 1921 — J.⸗Nr. V/6 M. 6572 — Mischung genehmigt worde Bezeichnung:
ᷓ Rubeco“. Nährftoffgehalt: 0,59 oso
ndelsübliche Bezeichnung der Ge da , , Kalk,
er Verordnung über Misch⸗ ist am 26. Mai die Herstellung folgender
kohlensaurer Futterkalk Marke
bezw.
ch Name des Herstellers: Deutsche Landwirt m. b. H. Rubow C Co. in Berlin-Schöne berg,
Berlin, den 26. Mai 1921. Der ,
schaftliche Gesellschaft Kolonnenstraße 665.
rung und Landwirtschaft. . ttschaf
lc. 4h 1919 (RGBl. S. 661), betreffend Aufhebung des
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch— futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 25. Mai 1921 — J.⸗Nr. V/ 6 M. 653 — bie Herstellung folgender Mischung genehmigt worden:
Bezeichnung: Gewürzter kohlensaurer Futterkalk Marke „Drogerol“. Nährstoff gehalt: O46 5/o Feuchtigkeit, 1,52 9 Rohfaser, 1Lã2490 Phosphorsäure P., O,, 39,50 / Kohlendioxyd, 51, 78 90 Kalzium oryd. dandelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Staubfeiner kohlensaurer Kalk, Phosphorsaurer Kalk, Anispulver.
Name des Herstellers: Löwendrogerie Gebr. Benz, Fabrik chem.
pharmaz. Präparate in Nagold i. Wurttembg.
Berlin, den 26. Mai 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. M.: Niklas. Bekanntmachung.
Auf Grund des 5.2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBI. S. 491) ist am 25. Mai 1921 — J.⸗Nr. V6 M. 635 — hie Herstellung folgender Mischung genehmigt worden:
Bezeichnung: Gewürzter kohlen saurer Futterkalk, Nährstoffgehalt: 93, 0 o Kalziumkarbonat, H,0 Cο Organische Substanz, 2, 0 0 ο Natriumchlorid. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: . Kalk, enchel,
Kochsalʒz. Name des Herstellers: Oskar Bartholome in Grãfenroda i. Th. Berlin, den 26. Mai 1921.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt chaft. J. A.: Nik las. ö
— ——
Bekanntmachung. Auf Grund des 5 2 Abs. 2. der Verordnung über Misch⸗
futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 26. Mai 1921 — J⸗Nr. V/6 M 612 — bie Herstellung folgender Mischfutterart gen ehmigt worden:
Bezeichnung: Kälberin. Naͤhrstoffgehalt: 7,73 o! Wasser, 21,78 o/ Protein, 8, 61 oo Fett, bl, S6 so Stickstofffreie Extraktstoffe, h. H7 9 Rohfaser, 4500 Asche (0, 7 o/ Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Haferdunst aus verkehrsfreiem Hafer der Ernte 1919, Leinkuchenmehl, Gemahlener Anis, Phosphorsaurer Kalk. Name des Herstellers: Hohenlohesche Nährmittelfabrik A. G. in
Cassel⸗Bettenhausen.
Berlin, den 26. Mai 19271.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt cha J. A.: Niklas. ö
Bekanntmachung. Die Bezeichnung der durch Erlaß vom 14. Februar 1921
— V4 M. 97 2 — und vom 16. Oktober 1920 — V4 M. 30520 — der Firma M. Brockmann, Chemische Fabrik. G. m. b. H. in Leipztg⸗-Eutritzsch, zur Herstellung genehmigten Futter— kalkmischungen, veroffentlicht im „Deutschen Reich
w Stagtsanzeiger“ Jahrgang 1921 Nr. 2 bezw.
hs⸗ und
ahrgang 1920 Nr. 262, wird abgeändert in:
M. Brockmanns gewürzter phosphorsaurer utterkalk, M. Brockmann Zwerg⸗Marke * 5
M. Brocmanns gewürzter kohlensaurer Futterkalk, M. Brockmanns Zwerg · Marke ö Berlin, den 26. Mai 1921.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. .A.: Niklas.
Die vom Reichswirtschaftsminisierium veranstaltete Ausgabe
des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriben und Tafeln für das Jahr 1922 zur Bestim mung der eit, Länge und Breite zur See nach astronomischen
eobachtungen“ ist in Earl Heymanns Verlag in Berlin
soeben erschienen. Das Buch wird den Reichs ⸗ und Staatg⸗
* ö * 8
6 .