, , e . e, me.,
ö Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Rr. I23. Verlin, Montag, den 30. Mai 1921
—— ——— Amtliches.
Deutsches Reich. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ᷣ
Frieder Böhmer, dessen großes Regestenwerk zu den Kaiserurkanden J Unterschied der Partei: Wir sind Deutsche, wir wollen bei Deutsch. J bir an de für den Magistrat Berlin der Bürgermesster Ritter fir , kurz nach Steins Tod erschien und eine wissenschaftliche land bleiben!! Eine Von ben Versammelten einstimmig gefaßte die Stadtverordnetenversammlung der Geheime Justizrat Dr. Dor
Sro lt darstellte. Thien vereinigten Bemühungen gelang es, auf Entf chließung lautet: Außerdem kamen Vertreter der Lehrerschaft, der Urania und diene ae ne die Viecher Min isterkemerenzen von 18547 und den „Das çherschlesische Volk hatte bestimmt gehofft., daß mit dem befreundeten. Verbände a Wert. Die, Festtede hielt der Vorstz at. Frankfurter Bundestag Bewilligungen der Bundesregierungen berbei⸗ Tage der Abstimmung alle Not ein Ende nehmen wird. Statt Dr. Pachnicke über Wesen und Wirken der Gesellschaft
zu fübren und den Fortgang des Unternehmens zu sichern. Böhmer dessen sind seine Leiden ins Unermeßliche gestiegen. Oberschlesien e en un. ü war die eicher Natur und von starker Abneigung gegen den will endlich Ruhe haben und nicht 24 Cuderklel fließen Meuselwitz, 30. Mai. (W. T. B) Ein wolrten bruch
prote stantij en Norden erfült; daber lockerte sich das? thältnis, sehen. Die Interallijerte Kommission jedoch versagt, Korfanty gartiges Unwetter, das am Freitag und Sonnabend in d als ert 1842 eine ihm von Ranke zugedachte Berufung nach Berlin regiert trotz seiner Entwaffnungszusage. Tagtäglich werden hiesigen Gegend niederging, bat ein f chweres Unglück in s aa em, Er wurde, als Oberbibliotbekar der Teiter der königlichen unter? seine Gewmaltherrschaft Unzählige verschleppt, mißhandest ank altifchen Kohlen werken, Abteilung Ze hau, zur Fol
Bibliothek und erbielt dort Dienstwohnung; auch wurde er jum und erschlagen. Die polnischen Insurgenten schonen weder Weib gehabt. Durch das Hochwasser des Erlenbaches hatte 55 R
grdentlichen. Mitglied der Akademie gewählt, König Friedrich noch Kind. ibre Greuel schreien zum Himmel. Wir, versteben, daß Stausee gebildet, der am Sonnabend vormittag 104 ühr plz ö Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1921 und in der Zeit vom I. September 1920 bis 31. März 1921. M Wilbelm IX. der sich gern in die deutsche Geschichte des Mittelalters das von allen verlassene, auf sich selbst gestellte oberschlesische Volk in ihn den Ida Schacht ein drang, in dem sich 21 Berg e . . den:
hineindersenkie Bre an demselben Tage, an dem er den Verdunpreis höchster Verjweislunn und! hl Selbsterbaltungstrieb zur berechtigten befanden. Vier von ihnen konnten sich retten, die übrigen 17 Man L. Es sind verarbeitet worden: —
stiftete (18. Juni 1844), eine jährliche Summe für die von Pertz Notwehr gegriffen hat, und fordern, daß dem Zustande der Gewalt find in der Flut um gekommen. Bisher konnte ein Tann e Ver brauchs zucker
beantragen Uebersetzungen aus, die unter dem Namen Die durch die Garantiemächte fofort ein Ende gemacht wird. Wir here, der Bergarbeiter Wiedemann, Führer der hiesigen U. S. J geboren Zucker ablãufe
Se sch bt chreiber der deutschen Vorzeit“ gesammelt sind: es sind bis 7. an die Sitze der Interalliierten Kommifsion endlich eine Perfön. werden. Das eingedrungene Wasser wird auf 40 bis S6 G0 ch ö ö V ] wurden . 2 8. 35 8 kerl, else eüden'embäartsugleich er ein: ge deutsche Först. der dem 0ichtett tritt, e di. Vn she she rn inh. e rin. des geschätzt u geitabschnitt, R 1 ,, e, Nohrucker 233 3 5 232 * nationalen Unternebmen statt der bisherigen befristeten Beihilfen ein riedens vertrages bietet. Wir fordern, daß durch die beschleunigte Ent⸗ welchen Rohe oh⸗ brauchs ⸗ Enn ert mine ; 8 . 8 3 * 8 . ee, 2 2 * sändige Unterstützung zubilligte jährlich 1000 Taler. Pertz hat dag endung augreichender englischer und italienischer Truppen der ge— Stuttgart, 28. Mai. (W. T. B.) Die Vereinigun . ; Rüben zucker ck im der per aller * * 3 8 231 4 ö 2 * Amt als Orbibliothekar bis 1875 bekleidet; in dem Alben. Jahre setzmäßige Zustand in Oberschlesien sofert wieberhergesfellt und daß ehemaliger wü rtt en ber gisch er Kriegsgefangenen! i, Betriebzergebnisse 666 ganzen Aus. Stron⸗ Art S 3 2 * 33 5335 823 23 . * 2 wurden die Monumenta durch die alte an eine neue Zentraldirektion durch diese die Grenze gegen Polen lückenlos abgesperrt wird. Wir Landesverband Württemberg, hat an die franzöfi f che Staatz. sich beziehen ⸗ ö fian⸗ 2 34 * * 553 ** 8666 35 8 J . die mit der preußischen Akademie der Wissenschaften in fordern, daß die deutsche Regierung nach wie vor mit D, . Nach⸗ regierung ein ausführliches Schreiben gerichtet, worin su schei⸗ verfahren 5 3* 5 5 2 5 3 3 8 25 2 8“»5 5 Verbindung gesetzt wurde. Die drei Akademien in Berlin, Wien und druck für das bedrängte oberschlesische Volk und für das Verbleiben zunächft um' die Freigabe der mehr als sogenann er (als Einwurf usw.) dung * 6 (a ; .
München 6 Mitglieder zur Zentraldirektion. Den Vorsitz führte des ungeteilten Oberschlesien bei Deutschland eintritt. Wir fordern, deutschen Strafgefangenen bittet, die noch sinmer = 1 .
von , 386 Georg Waitz: der erste Mitarbeiter der alten wurde daß zie gesamte zivilisierte Welt nicht länger duldet, daß Oberschlesien., Avignon zurückgehalten werden. Sie erfucht im Namen ton 2
der erste Leiter ‚. der neuen Sentraldirektion. Pert starb im das Land einer hochentwickelten Industrie und Kultur, zur Stätte der Tausenden deutscher Familien, diesen deutschen Strafgefangenen n 1. Rübenzuckertabriken.
. . . , . Ddr, n ü ir. dem Beifall die M ch ihren ö n . ner, 3 ö eng . Effi hl weitet i. 1921 267 197 690 zs 563 67 89, Is 16s Jan 13 g' D, Sh 1zg 83 i336 gs — J. 264 Co, Sem, 133 L')
Mit r — ion in die neue üher⸗ acht, lang anhaltendem Beifall zegen, die Massen nach ihren französische Staatsregierung angesichts der Verhandlungen Tenn u Mär; . * J. * /h 3 924 532 558 3 t — 3 218 90 42 607 1 142 8 nommen werden, hatte sich aber 64 Jahren durch sein selbftherrliches Bersen iiur ert! ab, wieder mit . und . Absingung Reichsgericht in 33 daß auch allen jenen , dir gen e n nei . 6 684 9d] 1 755 704 14 ö. — . 2 8 922 108sl 55s 916 255798 — k ö . , . , 2 . e n . , 1 . gen deutsche Kriegsgefangene vergangen haben, der hin . sammen . 3. 6 1 w Sitze der Monumenta es an allen Orten. Hochrufe auf die deutsche Einigkeit u ieder ⸗ gemacht wird. ; Fron. September 38 — 3485 311 42 607 1 282 60 6 . 65 ö, 33. . 96 * ,. Polen und Korfanty brausten n die 3. en, bis sich ! / fe, 3 6h 684 994 2022 901 15033 — — — 8 960 6711 614 613 293 9833 — 54 133 76883 6924 593 688 634 592 208 515 3 483 41 07 12 feln großen Verdiensten Waitzens ist die Neugestaltung der erst spät die Gruppen auflösten. — Während der Anfhrachen kam Braunschweig, 29. Mai. (W. T. B) Bei der heutszen wen v. 1. September 616 — 1914 149 41647 871 A18
Ottapserie: es. sind die Seriptores rerum Germgnicerum in nsum S zn mehreren kleinen 3zwischenfälten. Polnische Stadt verordnetenwahr hatten die bürgerlichen Hen is si März oh 47 962 481 1 180 194 115521 — 5 — 161169111 6, so4 1I1a635 — 31 1800 160500 2 403 a5 gos] 363 rad 163? , . die sogenannte Schulausgabe, für die ein handlicheres Störenfriede dersuchten an verschiedenen Orten für Korfanty (Demokraten, sämtliche rechtsstehenden Parteien und Nittelsta n / 2. 3 1c, er a f fene rice n. ̃ . 20711 71570 Forma ale das Folio gewählt wurde. Auf Waitz folgte. nachdem einzutreten. Sie wurden hon der erregten Menge der Schutz. vereinigungen) eine wirtschaftliche. Einheltsliste aufgestellt. Wie de „ Mar; 1921 — 38 340 620 — — — — Ils 797 199 412 15334 15459 39191 42280 79354 130 782 215825 4416 746 G33 2971 J Vilhelm Wattenbach die Geschäfte geführt hatte? imd Jabre ig , o läiei. zur Feststellung, ihrer . übergeben. — Braunschweiger Meuesten Nachrichten! melden, erhielten I: NMätz ien — 3 468 079 6608 — — — — dos 713 756 856 50 00 30 355 110 68 19 720 296759 5s 198 24 8655 17 191 2982796 18916 302 S0 Ernst Dümmer, der, dreiunddreißig Jahre lang, seit 1566 als Im Anschluß an die oben geschilderte Kundgebung begab, sich eine Bürgerlichen 33410 Stimmen, die Mehrheitss oz ia list!⸗ 1 eit 3 Professor in Halle gewirkt hatte. Seit Dümmler ist der Äbord nung von Sberf chlesiern in die ze i ⸗ skanzlei, 3132 Stimmen, die Unabhängigen 173965 Stimmen und die finn g mm erf 0 372 2o gs. 37 379 Borsitzende der Zentral direktion Neichsbeamter und die Zentral⸗- wo sie von dem Reichs a nzlerx Rr. Wirth im Beisein Komm unisten 4118 Stimmen. Auf die Mieterliste entfielen Um; März 1921 — 4306419 7228 — — — — 1174415 986 268 74 874 45 835 140 749 162 000 367 113 728 980 27 048 21 607 3 728 889 20 95 direktion ali eine Reichsinstitution, die seit 1917 in dem des Reichsministers des Auswärtigen Dr. Ro fen empfangen 3457 Stimmen. Bei den setzten Stadtverordnetenwahlen am 15 Li l ö e nher 8 6 . e Neichspatentznits Gitschiner Straße gz) untergebracht sst. wurdé. ch, Führer der Abordnung überreichte dem Reichskanzler zember 1918 erhielten die ürgerlichen, Dem gkraten und Deus : Minz S931 680 262 534 934 67 6811 36 662 169 285 138 740 1463811 381 o 45 2591 147521 2515 850! 6418 32290
85 ; . ö J z J ö q — 6 o6 2 a. ach Dümmlers Tod 1902 war Ssmhald Holder-Egger stellbertrerend ?: Eis im Lustgarten gefaßte, oben pereils mitgeteilte Entschließung mit ollspartei, die damals getrennt, marschierten, zusamnen J K
3. Mela sseentzuckerungsanstalten.
Vorsitzer, der Abteilungsleiter für die Seriptores; zum Vorsitzenden einer Ansprache er Reichskan i 3 ĩ i hrhei iali 75 ; ĩ i 66 ; ; ⸗ zler Dr. Wirth antwortete 32 663 Stimmen, die Mehrheitssozialinen 17143 Stimmen d 71 . 2075 17196 K 78 0821 1229 8 936 gewählt, und ernannt, wurde schließflich der Generaldtreltor der prä mit fol ; ing ĩ ̃ : dt März 1821 .... — 70 959 2 829 33 253 — 33253 — 31 178 20476 — 6. 14 k ⸗ im 2 . . Hen cheg, Stastsgrchipe Reinhold, Roser. Die wissen aftlichen — h i e e bin ich dem Verlesen dieser Resolution Unabhängigen 23 bos Stimmen und die Kommunisten keine. ö r — 2608 354 11 718 155 5895 — 165615 — 115 608 165555 — — z1 2566 — S S76 go 655 1 340 876 9 6235 489 88 JJ , e , n e, r , , wm , . e. n J 1 . ngen des oberschlesi es nicht nur, wi ü verni ; 3 * ah , / ; . . . ö 30 383? 8. nn n r g z 3. i n tern, e. 4 nur 3 at mit Interesse 66 k uin , na b , , h . ö i 6. ö . 9j . 6 . . 13 / nz . ö. ; — 368 386 14547 226 293 — 226 293 — 141 7865 120 529 — — 38 398 10951 107 2851 13 418 958 10 852 58 744 ; ; ohl hat er sich durch die Hingebung, die er au geradezu mit wehem en ti i innimmt. te. ĩ h ü ĩ 6hmi Pagegen v. I. ember . . . . seiner neuen Stellung gegenüber bekundete, ein ehrendes Andenken in mich pon dieser ö 4 h. Ife g i unt ö 1 . . . ö. ö ö. ö , . ohmishe / i zi err, 1920 — 462 669 18585 — — . — 0c I½—3. — iz oo / r 859 27 820. JI4 107 9 401 946 37 900 . der Geschichte der Monumenta gesichert. Nach feinem Tode, zu Be, Volksbewegung ist, auf einer Reise in Süddeutschland überzeugen . / 4 Zuckerfabriken überhaupt G bis 3. .
inn des Krieges (August 19145, wurde er hertretungsweise durch können. wo ich überall in: i i iberts ; . J 1 ö gefragt worden bin: Glauben Sie, Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Laut „Liberts“ w
2 ö en gt. gder. ech fiat Wattenbachs, den Bearbeiter Derr Reichskanzler, daß dem oberschlesischen Volk das Recht zuteißs Holländer in Cen's ö . nte h rm hiren z
Bäornath aer garghni und der Eꝑistolas; erst nach dem wird, auf das c wirklich Anspruch erheben kann? Ich bin deshalk Stadt f chaffen, bestehend aus 340 Privathäufern, 3 Schulen,
1175 5897 4139 33 2653 33 263 38 5631 304 5771 2568 053 15 384 15480 56 3011 42 280 133 559 231 896 26 636 4416 10988 582 3 309 220 257
en. He ie; Ks ol go ie, fe, ze , mä, tz — 1h bah 8 gez los h des 261 T3 ö, sz Had (ä Ks 1535 3 125 gi sss ißs 1 Lz s5. 2ös pa 1 Ci Cs bes zi äs 1 e ss,
eit
Husammen in der
Kriege wurde Kosers Nachfolger in der Birektion' den preußischen guch von Dank und Freude erfüllt über die ewaltige Kundgebun einem Hotel und einer Bade ie Ei ĩ n 96 . ö ᷓ S ; n a, , anstalt. D w ; Septem . . ) s. . K . ie . biet er ht rn gr, ,, . um gar ö. . lich 195 ist auf den 12. 1 . it e ne,, . in ö 65 684 994 6 697 706 36 80s 226 293 — 226 293 8 960 67112 930 81 41 400 760 74 874 99 968 256 030 168 924 971 7521 470 853 235 576 21 607 7631 158 74 446 1 715 724 er e, . 5 ; ö di n,, wat⸗ utsche Recht auf dieses alte deutsche Land Ihre Stimme zu erheben — en g. tember . . 996 ⸗ ö ö dezent und Professor in Berlin, feit 1590 Srdinarius in Straßburg (bis und mit Nachdruck Einspruch ein ĩ ĩ i Pi hen zl Se 29 70 819 138 211 029 14 752 4831 945 48 oss i 232 224 . för üs n, ; j zulegen gegen die Vergewaltigung, Prag, 28. Mai. (W. T. B.) In den letzten ͤ 1920 62 481 2 21 8099 — — 6 117 504 745 697 1 ο0 695 67 681 So go9ꝗ] 227 194 141 143 429 707] S1i9 13 5 ĩ Lols) gebührt für diese Leistung der Dank der wissenschaftlichen Ken welche unsere Volksgenoffen von den poknischen Ser ren 1 hier die Gründung . t nt ; r 1 t i o ; a *. . 1 ö. 1 n . . U
HI Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1920 bis 31. 3. 1921 in . berechnet: 10 701 132 dz, dagegen vom 1. September 1919 bis 31. März 1920: 6 9go9 649 dæ.
Bei dieser Berechnung sind die unter L angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchs zucker im Verhältnis von 9: 19 umgerechnet.
k nn, , er seit 1912 die Hauptabteilung, erdurden haben. Heute möchte ich in Kürze nur das eine zu Ihnen vollzogen, die sih die Aufgabe gestellt hat, die geistigen und
i r ! eil der Diplomata, und eine folche Ein; fagen: R ĩ ĩ j ñ ĩ ĩ ; ; ö . ö führung in den inneren Betrieb, eine derartig sachlich , Be ⸗ O zig n ö. 3 ,, ö ee 1 rbeiter der ganzen Weit einandet näher u Berlin, den D. Mai 1921. Statistisches Reichsamt. Delbrück. en , n n, rn ,,, w H K ; ud, ie lian die sichere Hand abgetrennten Teile einer Mehrheit sicher zus sein. Auf polnische Washington, 29. Mai. (W. T. B. i ei w ) d , lr ee, e, d , Luan, ö e, r, fle, f n n, gr Rübemnerarbeitung und Inlandsperkehr mit Zucter im März 1824 /) gleichen das Verzeichnis der im Tert besprochenen? Bände ber hinterher rer . 8 nene, , . en 360 n, n We stzs irg in ien aus großer Höhe a b gest rz Der anglandische, gemäß der Bekanntmachung über vorübergehende Hollerleichterungen vom 8. März 1916 (RGB. S. 136 Nr. 76 Anm.) nach den für inländischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker ö yĩ , n sahen, daß diese Karte gegen sie s hatte fünf Offiziere und zwei Zivil t 8 ĩ j ĩ in über stehend nitenthalten. ö K Rlageh Bärten wollten sie sie fer uräill aerkklrene Hale ft des die säankich kes ben Chinzek nig d Fan in ihisten an Bah Ji — . Bauwesen. , ,. n ö e en g fa 85 6 . ö . . ,, * ö Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden . ; ür Ober r ö ; J . * j ri I e . amm lung 14921 der deut s chen Ge ist. Die Bevölkerung hat sich mit fast 9 I lionen ** . Monat Marz 1921 338 ö gegen Entrichtung der Jugeer fte ner ö steuerfrei 2 e. . ö. . . a u i 6 e ö. i . en findet in München land erklärt, viele auch von Ihnen, meine Herren, haben mit dazu Nr. 21 der V eröffentlichungen des Rei ö 88 . Roh zucker . . Zuckerablãufe ö. . . uß ö ie ,, für Wasserstraßen und beigetragen, daß der 30. März ein Ehrentag für Oberschlesien und gesundheits am ks vom 25. Mar n 6 pat f 1. d . 3 . arbeitete andere fester Zucker p Fir A . er. e . Phe J. ö , n n, en, sbteni a f, das gesamte deutfche pls geworden ist, tros Gang der gemesngefährlichen Krankheiten. rn ffn e . 1 Rüben⸗ e, zum Ftenersaz; kristaflifierte Zucker (che, as Henicht a) un⸗ ö 1 3. . ! en, , , , , e ,,, ,,,, ett mere, , , ene, e, , ar, fe, dn, de,, , e ,. . Kusbaues und Professor Dantscher in München über: Se Gn moi. schlefischen Volle fir Deutschland ge h ache ze oher, fm, Mecklenburg, Schwerin), Hebammenlehrbuch. — Braunschweng 336 ; . nmuttels ö w ; ; ö 1 für gegen Polen, läßt isãrzte. = ⸗ k ; ] 223 14 4 erzeugung) J , 2 2 ie Verlegung der n ̃ ö rig b erloren in Deutfchland: deutsches Land, gn , . n in Nich, . Dare , n 8 rr f re fn dn. te n g, . , get) lt ar ö gar lf , , luigebergae·. .. — — 3. 6. 1 100 1 12 . 3 ) Außerdem: Bedar für deutsche JJ ,, , , = ö. 6 JJ . 3 ; 3 h . . ; z nat, lassen wir uns nicht nehmen, und solange ü ĩ . fei zstna sis . wd 9 ; . . . . bei . Geschäftzstelle in w W. 7, sich diese Liebe so bewährt, wie sie von allen Oberschlesiern in W 3 ,, , 3 del 5 ö. 33 33 ö. ꝛ ⸗ 2819 — ) Darunter: Zuckerhaltige Waren heidstraße INI , . Dantscher in München, Adel! schlefien und im khr gen Deutschland zum Ausdruck gekommen ist, gleichen re minor gr' tren Giahten des alan e r d e ran k e, . ö 4193 l , kö . . re,, ,, n, , , 2. in tig ne, erte, deu. ...... ..... — — ? = ois, r oe, = lde e,. ö . j s ] , — Witterung. — ĩ B, ; ꝛ schtli 1 1 t en auslãndis k , tool e gbr d. F , . n , nn l i ö 2 ö. o 2 2. 8 260 — 1 . söestelte Hehn zb , mne Gisersch' hen nch ; ohnungen, Beseitigung von Abfallstoffen). ,,, . . ö. 2 . — — — . ö Theater und Musit ,,,, z Seri t igt. Dem Sertzmber . em Widerspruch zu den Tat ; dert⸗ ö . . 8 zz30 . Bericht n ö m Fin Der nh zug e wird morgen, Dienstag, als zweiter Abend ] Kufende und , . . ö ö i i , . . . : ; 66 53 . 2 V im Richard Strauß⸗Zhklus, Salome“ unter perfönsicher Leitung des land eingetreten. Das eine aber ist richtig — und das hat noch bald (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) lnterelb — 3 300 — 2 184 — 75 — — nur ; ö Tomxonisten, mit den Damen Kemp, Arndt- Ober, Mancke, Jzrn und nach der Abstimmung ein großes englisches Blatt als bezeichnend her⸗ ; J 2133 78 ö den Herren Kraut. Armster, Ros, Henke, Lücke, Philipp, Sommer, borgehoben: unter den für Deutschland abgegebenen Arbeiterftimme n 6 Echlegwig· Solstei . ö. 295 — 34 bo — 44 4435 — k Frasä, van de Sande, Bachmann, Buttbernd befcht, gegeben. beflnden, sch vorwisgend, die Silmmen Lern geschulterdenah ihne, — — slecwig Holsteinrt. -.- 2 ob 44 . Anfang 8 Uhr. leistungsfaãhigeren lrbeiler. Gerade die gesamte hochste hende nnterwes . 24 6. 45 2. 6 — — Im Schguspiglhanse wird morgen Coriolan' mit Otto Arbeiterschaft hat fär Deutschland gestimmt, bund ich füge hinzu: m;, . 6 . Sommerstorff in der Titeirolle aufgeführt. Anfang 7 ühr. kizi . tan u der ue nnn, . Theater. dldenurg . . . ö 11 —— ö — — . —ᷣ / O rascher ir eu an un a⸗ ; ö . JJ . mit gan Eurgrza von, den schweren. Wunden gencsen, bie ihn Nhernhaus, „Munter den Linden) Dienstag: 134 Daner . 3. o. 1390 — 67 w — 42 41 915 — ö j . x ‚. . te Haltun er geschulten it . ö Miÿnstern; . . . Je. . 2 — J O6 * Kö J der heli mn att rę u en schlefiens den Mannern, denen ki wn e r n fen, , Mittwoch: Richard⸗Strauß⸗Woche. 3. Abend: Ariadne munter ü. V.. ... ...... — 5 ö fa xz en eine eindruckelfel fem d Me tzn nachmittag im n st⸗ . und ich sage weiter: In Welt, in der die Tächkiatetbeß auf Ragos? Aufchge Uhr. disseldorf 415 — 56 413 Io] — 8 839 — ö ö oß3 Kuen hä; . H . der weit ü ber Urbeiters als Lin Grund nn politischer Minderbewertung und damst ĩ HJ . ö 2586 9 e, , ,,,, 1 4 6 ö. teilnahmen als ein Makel gelten würde, ine folche Welt. wärc Uwe verkehrte Sch uspielh aue (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 134. Dauer gn . 6 35 ö. ; 31 356 * — 6 672 — ; ,,,, . e . . herrschaft Welt. Ser jetzige Aufstand und feine blutigen Folgen können uns unfer bezugsborstellung. Coriolan. Anfang 7 Uhr. J . 12 ; Ven sechs verschtebenen 8 Herfammi ö , , richtete. gutes Recht nicht nehmen. Wir empfin ben auf das Tiefste die un⸗ Mittwoch: Friedrich der Große. J. Teil. ĩ e 6 . . 6. — — — — 83 ö 1 , . ,,, JR =. ö J * her, ieder und Rarsche mit weißgelben dergehr n erläner, f. ustzz zan ct mög, in unserer Kraft steh unterlafsen wird, ah el urg kJ — 412 — 36 gl 4416 2 . . KAahlreichen. Schildern. mit. Inschriften k utgaheuk? Scharen j e f ef ger antzi chen Kitt tur führen kann und die — J 2 — — . . 41 66 10536 10 inn * ; Kommunisten und Deutschnationase Unabhängige und Anhänger des Wer, 5. . der, Ordnung gewährleiften Fan. . 16270 19 . i rr, . ; 1 h olen geglaubt haben, die Welt v ; geo nꝛ n. k 6 2 — * * . , , ,,, . , , Famitiennachrichten. J . ö ö . . z . j . h ö J rutaler ewa i t 2 . ⸗ J ,, , h, ,, , . . ö y J ei ; he ; . oziales Leben, sein — ; r. von Rübena — . Frl. JJ 13 . i , . ö. 3 . i nn 9. mit . vereint ö ö . , . . . it ur. Vürzburg — — — . 5 363 . 7 . 2 ᷣ 2 ; eihen. — und das betonen wir i ĩ ̃ assadel, Kr. Namslau). ß wd , en ane 2 3532 an 2 k ,,,, ö a , kae mn 2 2 95 . . .. ö Ge st orben: Hr. eien n, nie f ch Grimberg (Konstanz). , 2 86. dessen über den Straßen und warfen Flugblätter a6. Beson dees Ee⸗ Sie , , . echt ⸗scunler die Gerechtigkeit. Und so laffen! . sarlzruhe 2 — — — 19213 — * 2 * dar ie 5 z 165 9 8 z — da diese Wa h j j j . z . ee, r — — ö , r n m,. n,, ta nenn J H . . ö. zi — = u, — 1 ö . enen . r bien 6 e. . lire me hu f ü nengemche und Bomben fanatifierter . . Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. . ö . 4 en,, . . m nteil an dem Schicksa ortlich für den Anzeigenteil: D ifts ⸗ eutsches Zollgebiet: . ! r gaz 3 . , e, , 9 3. t scheidzt. Man weiß Die Feier ihres zo jährigen Bestehens beging am hel e en, , ö. zusammen im Mäßz 183 ö — — 6 051 — * . . . 238 . 3314 ger e, ,, a , , Pole . ht dort fete gn an g im Sitzungssaal des Reichstags die 8'6 6. fim Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Dom 1. S o big 6h 684 994 31 780 l 5 558 45 44 1079 h 3 588 1508 211 20 145 n und , ad. In uns m nah let * Hi ber le 9 n e , re, rr f 6 , ö Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt gl. win Mfüber 9 . 4 ⸗ 2412 251 312 e. 3 185 ð Berlin den . Mai 1921. Fonnung, daß es nicht so bleiben kann, daß einst kommen wird der Berlin und der befreundeten V. bände i eren der, Stadt Berlin. Wilhelmstr. 33. Im Mä . 2 11 147 28 2652 — 617983 7110 105 151 921 — . . 1 än ird e T, Feb der temd'rtscast ab batten. Un zie eiten der re fg di , nne, werfe eb f er, Fünf Beilagen GJ 363 66 1353 * Statistisches Reich samt. öh J. ö . affen, g werden wir deutsche Arbeiter zeigen, Kunst und Volksbildung, Professor Been für das] Ilesche⸗ 2 . , Dem 1. September 1919 bis ; 7 962 481 108 525 179 4 866 330 52719 1288 106597265 6 399 s . no . 1. genug 5 en Knochen baben, um uns von der ministerium des Innern svprach der, Mmnisterialtat D un e geg, einschließlich Börsenbeilage⸗ Ji. Mar; Ig d . 2653 zo oo a9 580 230 Del brück drannei unserer Gegner zu befreien. Wir Oberschlefier fagen ohne für die württembergische und sachfische Regierung Derr 1g ü fr; und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte 4
Zentral · andelgregister / Beilage