1921 / 123 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Donaneschingen. 24575 In das Handelsregister A O. 3. Nr. 175 vurde heute eingetragen die Firma Eugen Seltenreich, Sotel zum Adler, Don au⸗ eschingen. Inhaber: Eugen Seltenreich, Bastwirt in Donaueschingen. Donaueschingen, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht. Gerichtsschreiber.

Doxtmun d. ; 24576 In unser Handelsregister Abteilung B st am 9. Mai 1921 bei der unter Nr. 382 ingetragenen Firma „Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ zu Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen worden: Hüttendirektor Walter Borbet zu Bochum st zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 24577 Auf Blatt 16435 des Handelsregisters sst heute die Gesellschaft Faudi⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Mai 1921 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb der gesamten patentierten Faudischen Fabrikate, ganz gleich, ob dieselben von der Firma F. Faudi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, selbst oder durch eine andere von ihr beauftragte Firma ausgeführt werden. Es handelt sich hierbei um alle Fabrikate, welche bereits heute in Fabrikation sind, sowie auch um solche, welche künftighin in das Fabrikationsprogramm eingereiht werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, borhandene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen gemäß Gesellschafterbeschluß zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und evtl. Verkaufsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt zwanzig tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Alfred Böhme und Felix Liebert, beide in Dresden. (Geschäftsräume: Pirnaische Straße 17.) . Amtsgericht Dresden, Ahteilung III, den 23. Mai 1921.

Dresden. 24578 In das Handelsregister ist, heute auf Blatt 16 436 die Gesellschaft Säckefabrik Hoffmeister Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der e h geen ist am 25. Februar 1921 abgeschlossen und am 1I. Mai 1921 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf, der Verkauf, die Vermietung und die Instandsetzung neuer und ge— brauchter Säcke und Planen aus Jute und Ersatz affen sowie der An⸗ und Verkauf von Sackstopfgarnen und Sacklumpen und die Vermittlung solcher Geschäfte, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige und ähn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Wilhelm Harry Hoffmeister in Klotzsche. .

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben; Die Gesellschafter Harry Hoffmeister, Elsa Hoff meister, geb. Pinther, die minderjährigen Arndt und Joachim Hoffmeister bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: das von Herrn Harry Hoffmeister unter der Firma „Sackgroß⸗ handlung Harry Hoffmeister“ in Dresden betriebene Geschäft nebst den dazu ge⸗ hörigen Waren, dem Kassabestand, dem Inventar und dem dem Geschäftsbetrieb dienenden Gebäude Waltherstraße 20 in Dresden (Ortsliste Nr. 89 M Ab⸗ teilung Fa), welches auf einem dem säch⸗ sischen Staatsfiskus gehörigen Grundstück (Flurbuch Nr. 436 des Flurbuchs für Dresden⸗Friedrichstadt) erbaut worden ist sowie nebst den Passiven, jedoch ausschließ⸗ lich der Außenstände dieses Geschäfts.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird gemäß der für den 31. Oktober aufgestellten Inventur abzüglich der Außenstände auf Ab 383 696,42 festgesetzt.

Der Wert dieser Sacheinlage ist an⸗ zurechnen auf die Stammeinlage des Herrn Harry Hoffmeister mit A6 52 000, auf die Stammeinlage der Frau Johanna Elsa Hoffmeister mit A 12060, auf die Stammeinlage des Arndt Hoffmeister mit „6 12000, auf die Stammeinlage des Joachim Hoffmeister mit 7696, .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den 3 chen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Waltherstraße 20.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,

den 23. Mai 1921.

Hresdenm. 24579 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 11092, betr. die Firma

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be— stehenden Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt den Revisoren August Fröhling in Köln und Ernst Richard Albrecht in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

2. auf Blatt 16420, betr. die Gesell⸗ schaft Rahmen- und Reklame IJn⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter

Saftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. April 1921 ist im Ab⸗ schnitt V durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Johannes Willy Otto Nier in Dresden.

3. auf Blatt 15 705, betr. die Firma Konditorei und Kaffee Rumpel⸗ mayer, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firmg bestehenden Gesellschaft mit besch alter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1920 ist in § 1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Her 9. der Gesell⸗ schaft ist nach Dresden verlegt worden. Die bisherige Hauptniederlassung in Frank—⸗ furt a. M. ist jetzt ,

4. auf Blatt 4162, betr. die offene Dandelsgesellschaft Sermann Fahrig in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Her—⸗ mann Fahrig ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Kaufmannswitwe Louise Fahrig, eb. Kawrza, in Dresden als persönlich

aftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. .

5. auf Blatt 15 942, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Köhler & Co. in Dresden: Der Kaufmann Richard Paul Böhme in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Köhler und Ernst Georg Moritz wohnen jetzt in Dresden.

6. auf Blatt 2126, betr. die offene Handelsgesellschaft Kramer G Graetz in Dresden: Die Prokura des . manns Max Großmann ist infolge A lebens erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hans Alfred Graf in Klotzsche, Kurt Erich Johannes Groß— mann und Alfred Flatter, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

7. auf Blatt 15 872, betr. die Firma Margarethe Maecker in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill,

den 24. Mai 1921.

IHDurlaciã. Handelsregister. Am 23. Mai 1921 wurde eingetragen: Neumarmorwerk Durlach Albert Ganter, Durlach. Einzelkaufmann: Albert Ganter, Stukka⸗ teur in Durlach. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Kunstmarmor nach System Zoll. Amtsgericht Durlach.

Ehrenf riedersdorf. 24581] Auf Blatt 509 des Handelsregisters, die . Alfred Hofmann in Jahnsbach etr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 21. Mai 1921.

24580

KElbins. 24582

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 173 bei der Firma Rob. Stobbe in Elbing eingetragen, daß der Frau Therese Wilke, geb. Hippler, in Glbing Prokura erteilt ist.

Elbing, den 21. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Emdem. 133045

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma „Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Emden“ folgendes eingetragen worden:

Bankdirektor Georg Bremer in Char— lottenburg und Bankdirektor Paul Schmidt⸗ Branden in Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Der Geh. Kommerzienrat Eugen Gutmann ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

Emden, den 5. März 1921.

Das Amtsgericht.

Ettlingen. 245684

Zu Handelsregister B O-⸗-3. 21, betr. irma Maschinenfabrik Lorenz Uktiengesellschaft, Ettlingen, wurde eingetragen: Dem Eduard Röhl, In⸗ genieur in Ettlingen, und dem Paul Stephan,. Ingenieur ebenda, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam oder zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Ettlingen, den 20. Mai 1921. Das Amtsgericht. II.

Falkenstein, Vogt. 24685

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 583 die Firma Albert Schmidt in Falkenstein mit dem Kaufmann Albert Schmidt daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Angegehener Geschäftszweig: Fabrikation von Wäschestickereien und Konfektion. Amtsgericht Falkenstein, den 26. Mai l921. Forst, Lausitz. 24586

Im Handelsregister 8 ist bei der unter Nr. I8 eingetragenen „Niederlausitzer Glaswaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Döbern, N. L.“ folgendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 20. Januar 1821 um S0 000 M erhöht und beläuft sich jetzt auf 100 000 4.

Forst (Lausitz), den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Frankturt, Oder. 24589] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei Nr. 31, Firma W. Winkel⸗

mann's Nachf., Frankfurt a. O., eingetragen worden: Carl Steinhauff ist gestorben. Seine Witwe Helene Stein⸗ hauff ist als Gesellschafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Frankfurt, Oder, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Freystadt, Viederschles. 24590] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 eingetragen worden: Heinrich Krause, Freystadt, N. Schl. Einzelkaufmann ist der Tiefbauunter⸗ nehmer Heinrich Krause, Freystadt. Amtsgericht Freystadt, 21. Mai 1921.

Friedeberg, DPueis. 24591

Im Handelsregister B ist am 24. Mai 1931 unter Nr. J bei der Aktiengesell⸗ schaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei vormals Renner C Comp. in Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 29. November 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in Höhe von einer weiteren Million Mark erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen Mark.

Die Erhöhung ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 19090 neuen Aktien im Nenn⸗ wert von 1000 A zum Kurse von 125 0so franko Zinsen.

Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriststücken kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden..

Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Fürstenwalde, Spree. 24592]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 37 die Firma „Electra“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitz in Fürstenwalde (Spree) eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation elektrotechnischer Bedarfsartikel, die Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, An- und Verkauf elektrischer Maschinen und Artikel sowie die Ausführung aller Arbeiten auf elektro⸗ technischem Gebiet und die Reparatur von elektrischen Maschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 6. Zur Deckung seiner Stammeinlage trägt der Gesell⸗ schafter Albert Fricke in Fürstenwalde in die Gesellschaft sein zu Fürstenwalde, Spree, Berliner Straße 24, betriebenes, handel sgerichtlich unter der Firma Albert Fricke Elektroreparatur-Werkstatt eingetragenes Geschäft nebst dem gesamten darin befindlichen Inventar, sämtlichen Warenvorräten und allen laufenden Ver⸗ trägen zum Gesamtpreise von 49 900 4A ein. Geschäftsführer ist der Elektro⸗ techniker Albert Fricke in Fürstenwalde. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

6 fe nen, Spree, den 21. Mai bef

Das Amtsgericht.

Fulda. (24593 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fuldaer Wachswerke Kommanditgesellschaft, Eickenscheidt, Ruegenberg und Dr Schlösser in Fulda Nr. 382 des Registers am 14. Mai 1921 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Studt in Fulda ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter, Regierungsassessor 8 aul Ruegenberg, hemiker Dr. phil. Peter Schlösser, Kaufmann Ernst Eickenscheidt und Witwe Elisabeth Eicken⸗ scheidt, die Gesellschaft vertreten kann. Fulda, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Filzfabrik Aktiengesellschaft zu Fern folgendes eingetragen worden:

Die Direktoren Heinrich Schindewolf und Theodor Mann in Fulda sind befugt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten.

Fulda, den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. 24595

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 385 die Firma Louis Fulda mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Louis Fulda zu Fulda am 19. Mai 1921 eingetragen worden.

Fulda, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gʒaxelegem. 245961

In unser Handelsregister A ist am 18. Mai 1921 die Firma König und Weiß eingetragen.

Inhaber: Edmund König, Kaufmann, Gardelegen, Bruno Weiß, Kaufmann, Gardelegen.

Offene , ,. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Amtsgericht Gardelegen.

Gelsenkirchen. 24597] Sandelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 1330 ist am 9. Mat 1921 die Firma Gebrüder Seidemann, Bochum, mit einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen unter der Firma Ge⸗ brüder Seidemann, Manufaktur⸗ warenversandhaus Max Mischkowski r worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Seidemann, Hermann Seidemann und Julius Seidemann, sämtlich zu Bochum. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Gelsenkirelhaoen. 24598 Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 753 eingetragenen Firma Gebrüder Auel (Inhaber

Spediten = Del) zu Rorthaufen

24694]

ist am 18. Mai 1921 folgendes einge—⸗ tragen worden: Offene e,. esellschaft. e der sind die Kaufleute f Auel in Notthausen, Franz Maes aus Störmede, Kreis Lippstadi, und Franz Müller aus Rotthausen. Die Kaufleute Franz Maes und Franz Müller sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.

Gera, Reuss. 24599 Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1175, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Köhler & Jahn in Gera⸗ üntermhaus: Dem Kaufmann Max

Roitsch in Gera ist Prokura erteilt.

Gera, den 24. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Renss. 24600

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 1381, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft , . & Beukert in Gera. Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Helene verehel. Moellendorf, geb. Stötzner, ist alleinige Inhaberin.

Gera, den 24. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 24601

Hier ist heute eingetragen worden;

A Nr. 1391. Die Firma Grüner Laden Gustav Bohne in Gerxa⸗ untermhaus und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Gustav Adolf Bohne in Gera⸗Lusan. (Geschäftsart: Feinkost⸗ und Lebensmittelgeschäfth.

Gera, den 24. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Gladbeck. . 24602 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Klockhaus & Stommel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gladbeck und einer Zweig⸗ niederlassung in Horst⸗Emscher ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch-, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten jeder Art und aller damit verbundenen Arbeiten, Handlung mit allen einschlägigen und verwandten Materialien, Errichtung oder Erwerb von ähnlichen Unternehmungen und Fabrikbetrieben oder Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer sind die Bauunternehmer einrich Stommel von Gladbeck und der augewerksmeister Wilhelm Klockhaus in Horst⸗Emscher; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft

efugt.

Von den Gesellschaftern bringen der Bauunternehmer Heinrich Stommel aus Gladbeck und der Baugewerksmeister Wil⸗ helm Klockhaus aus Horst⸗Emscher Bau⸗ geräte und Werkzeuge ein, wovon auf die Stammeinlagen der Genannten je 5000 4KA angerechnet werden.

,, Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 27. Januar 1921 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gladbeck, den 20. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Glatꝝ. 24168 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 368 die Firma Carl Wolls dorf jr., Altheide, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wollsdorf in Altheide eingetragen worden. ; Amtsgericht Glatz, den 18. Mai 1921.

Glei vyitꝝ. 24603 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 819 ist heute bei der Firma Lessel & Becker in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist n erk Die Firma ist abgeändert in; Roman Becker. Der bisherige Gesellschafter Roman Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 17. Mai 1921.

Gorna. 24609

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1094 unter der Firma Gebr. Hellmann, Elektro⸗ technische Fabrik in Großtabarz ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 17. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 24605

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 523 eingetragenen Firma Carl Fr. Beyer in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Willi Gottlob in Zella⸗Mehlis ist erloschen. ;

Gotha, den 19. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 24606 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1652 unter der Firma Sp. O. Riege Co. in Gräfenroda eingetragenen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden: Carl Holzapfel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gotha, den 19. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 24607

In das Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1068 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Mardorf & Co.“ in Gräfenroda eingetragen worden: Paul Wenck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gotha, den 19. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 6666 In das Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter 63 unter der

Firma B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausen und mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma B. Pollack Aktiengesellschaft Filiale Berlin eingetragenen i nn hen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1907 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art und Hanfschläuchen sowie verwandter Artikel. Gotha, den 19. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Goma. dbo0n] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Aktien- gesellschaft unter der Firma Kämmer Reinhardt Aktiengesellschaft in Waltershausen eingetragen worden: Die Proku h des ö Waldemar Soergel in Waltershausen ist erloschen. och, den 19. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. A260)

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1175 unter der Firma „Thüringer Speditions⸗ Lager⸗ hausgesellschaft Burkhard, Messing d Co. in Waltershausen /! eingetragenen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden: Otto Jurisch ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Schlund in Waltershausen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gotha, den 20. Mai 1921,

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. ; è 1

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1188 die Firma Fritz Hell⸗ mann, Spezialfabrik für Taschen⸗ lampen⸗Batterien in Großtabarz und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Hellmann in Großtabarz eingetragen worden.

Gotha, den 20. Maj 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. ¶Q2clz

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1189 die am 1. Juli 1920 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brünnert & Zschetzsche“ in Waltershausen und als persönlich haftende Gesellschafter derselben 1. Kauf⸗ mann Paul Brünnert in Waltershausen, 2. Kaufmann Arno 3schetzsche in Gotha eingetragen wor n.

otha, den 20. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. R. 6, Luiz

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1190 die am 1. Dezember 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ed. Schreyer Söhne, Metallwarenfabrik in Elgersburg, und als persönlich haftende Gesellschafter derselben: 1. Werkzeugschlosser Rudolf Schreyer, 2. Kaufmann Georg Schreyer, beide in Elgersburg, eingetragen worden.

Gotha, den 20. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 24614 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1191 die Firma Walters— häuser Strumpffabrik Erich Rothe in Waltershausen und als deren In— haber der Kaufmann Erich Rothe in Waltershausen eingetragen worden. Gotha, den 20. Mat 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 24616) Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 12. April 1921 der unter der Firma „Carl Beck C Alfred Schulze, Spiel⸗ Holzwarenfabriken Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Ohrdruf, im Handelsregister Abt. B unter Nr. 62 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft, ist das 1 000 600 MS betragende bisher in 190 Vorzugs⸗ und 900 Stamm aktien 3 1000 6 eingeteilte Grundkapital eingeteilt in 1000 Stück à 1000 4A auf den Inhaber lautende Stammaktien. Gotha, den 20. Mai 1921, Thüringisches Amtsgericht. R.

Greene. 24616 Im Handelsregister A von Greene Bd. J S. 31 Nr. 28 ist die Löschung der FirmaV Gebr. Sollinger, offene HSandelsgesellschaft. Manufaktur⸗ waren engros en detail in Wenzen, heute eingetragen. Greene, den 1. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Grossumstadt. 24bl7] In das Handelsregister wurde heute be⸗ züglich der Zuckerfabrik Großumstadt „m. b. S. eingetragen, daß dem Be⸗ triebsleiter Martin Kurze zu Großumstadt Kollektivprokura erteilt ist. Großumstadt, den 23. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Gummersbach. 2460 Handelsregistereintragung vom 2. Mai 1931 bei der Firma „AÜugust Jaeger Nachf.“ in Ründeroth: 6 Kaufmann Karl. Textor in Ründeroth ist aus der Hesellschest aus geschleden. Sie Gefelischaf ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm Henn in Ründeroth unter unveränderter Firma a Einzelkaufmann fortgeführt.

Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach. 24616)

andelsregistereintragung vom 23. Mai 1931: Die Firma „Otto Rippel“ in Dieringhausen und als ihr Inhaber

der Kaufmann Otto Nippel daselbst. Amtsgericht Gummersbach.

Vierte Zentral-Handelsregifter⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 30. Mai

i Deutschen Rei

123.

1921

—— me, B ete Anzei —— —— efrift eigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM mann Ludwig Hagelberg, Kaufleute, zu Gegenstand des Unternehmens ist der mit Zweigniederlassun ; m ö Sandelsregister. ,,, 6 ö rr nn gg n e, denen, , ö ; en und anderen Ver⸗ ' i Si 4 ng. en,. laser! 19. Mai igef. begonnen und setzt das mögenzwerten fowie die Warnahmne alse⸗ u nr erte mit beschränkter. Deze, , wesen , gambrngs,

Eintragungen in das Handelsregister. . 21. Mai . ochsee fischerei un industrie Sellbronk e ,. 56. 9. C. A. W. Berold ist aus dem orstand ausgeschieden. Den stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 6 Sekkel und Steinhauer ist die erechtigung erteilt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen. Droege & Röhl Gesellschaft mit be , ö ö tretungsbefugnis des äftsführers H. Rohl ist beendigt. ö Paul n , Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum weiteren Geschäftsführer hestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur. Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ , ö . otruf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. aft Beschluß vom 4. Mal 1921 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Eleetroschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die . der Betrieb und der Ver⸗ frieb von elektrischen Alarm⸗Signal⸗ und sonstigen . sowie der Betrieb anderer Handelsgeschäfte in dieser Branche. Grundstiücks⸗Gesellschaft Wittenberg⸗ platz Aktiengesellschaft. C. F. Steussloff ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Heinrich Friedrich Freide, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an H. F. Freide erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Leopold Metzger mit der Befugnis, die Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ fortgesetzt. 6 ‚,, Sick K Ghrlich. Diese offene Handels⸗

Diese 6 ist erloschen. Paul Ohrt K Co. Prokura ist erteilt

an Rudolph Meyer. Niethner & Co. K.⸗G. 6 haf⸗ tender Gesellschafter: Gustav Ernst

Niethner, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat am 11. Mai 1921 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Müller Scheel. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das

. ist von dem Gesellschafter

Müller mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm 6 der Firma Arnold Müller fort⸗ gesetzt.

P. Whtense G Co. Diese Kommandit⸗ esellschaft ist aufgelöst werden; das g g ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Vitense mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Ahrens. Inhaber: Otto Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg.. (

Paul Eckler. Prokura ist erteilt an Max Ludwig Berthold Eckler.

Becker . Lipinski. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden.

Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Wilhelm C. G. Becker. Inhaber: Georg Carl Wilhelm Becker, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Iwan Lipinski. Inhaber: Iwan Lipinski, Kaufmann, zu Hamburg.

Willy G. Becker. Inhaber:; Wilhelm

., Georg Becker, Kaufmann, zu amburg.

Palast · ichtspiel⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Steinkamp ist beendigt.

„Gefitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Samburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1921 sind das Stammkapital der Gesellschaft um

M A460 000 auf 4 hi0 000 erhöht

sowie die 55 6 und 14 des Gesell⸗

schaftsvertraßs in Gemäßheit der nota—⸗

riellen Beurkundung geändert und ein

neuer 5 16 hinzugefügt worden.

Rudolf Lommatzsch, Kaufmann, zu Leipzig, ist zum weiteren Geschäftsführer estellt worden.

Esser Esdar Gesellschaft mit be⸗ hren, Saftung. Diese Firma ist erloschen.

Transtt⸗ Handels gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer X. O. W. Feldhusen und B. W. H. Kramer ist beendigt.

J. J. Heinrich Kaak. Inhaber: Friedrich Johann Heinrich Kaak, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. L

Claus Sietas. Jnhaber: Claus Hans Rudolph Sietas, Kaufmann, zu Alkona.

Hans Koch & Eo. Bas Geschäft ist

vin. g g, Ver⸗ Ha

Schultze C Messke.

A. J. Müller Co. Diese offene

Larsen & Sarnighausen. Diese offene

N. S. L. Sinsch & Cons

Trocknungs⸗ Vetriebsgesellschaft Süd⸗

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten orderungen des

ind nicht über⸗

Verbindlichkeiten und bisherigen Inhabers were Ten wergergge. gösselschaft

rigge. esellschafter

Peter Andreas Deen Gustav Peters

zu Wandsbek, und Heinrich Christoph

Dtto Prigge, Kaufleute, zu , n, ie offene Handelsgese

am 19. Mai 1931 begonnen.

mburger

aus dem Vorstande ausgeschieden. Emil Klinkwort.

eingetreten.

ie offene Handelsgesellschaft hat am begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. C. A. H. Klinkwort erteilte

Gesellschafter: Wilhelm Schultze und Ernst Hermann Friedrich Messke,

1. Januar 1921

Die an Prokura ist erloschen.

Heinrich Friedri

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am Der

11. Mai 1921 begonnen.

Sans Everth, zu Magdeburg, mit l Samburg. dinzelprokura ist erteilt an Carl Auguft

n, , n, zu Jügler.

Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Müller mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Die ch.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Larsen mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter der Firma Theodor Ph. Larsen

Hi rn ist aufgelöst worden; das Heschäft ist von dem Gesellschafter Ehr— lich mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma worn

. esamt⸗ prokura ist erteilt an Johann Heinrich Detlefs und John Heinrich Theodor Adolf Gechter.

schleswig mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Kappein nach . verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1917 abgeschlossen und am 25. Februar 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung von Milch nach dem Krause— Verfahren und Vertrieb der getrockneten Milch. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Stoffe, die sich zur Trock⸗ nung nach dem Krause⸗Verfahren eignen, zu trocknen und zu vertreiben, ich an anderen Trocknungsbetrieben zu

eteiligen und andere gi if. u be⸗

treiben, die mit dem Trocknungsbetrieb im Zusammenhang stehen oder stehen können. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 25 000.

Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer

emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ ö e, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Dr. Herbert Alexius Johannes Fischer, Rechtsanwalt, zu

amburg.

Gesamtprokurg ist erteilt an Hinrich Grafe und Wilhelm Wilken, beide zu Kappeln.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Nobember 1920 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um M 475 000 auf M h00 000 erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsertrng in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Milchwerke Angeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Troglen⸗ und Kondens⸗ milch, von Milchspeisen, Nährmitteln und e , fd fe ;

Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Stoffe zu trocknen oder zu kon⸗ densieren und zu vertreiben, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen und andere Geschäfte zu be⸗ treiben, die mit dem Betrieb der Ge⸗ sellscheft im Zusammenhang stehen oder en, könnten.

erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. - udwig Wiesinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Sitz der Gesellschast ist Hamburg.

schaft hat

Verkehrsaktiengesell⸗ schaft. S. D. von Winterfeldt ist

In das Geschäft ist Carl Arnold Heinrich Klinkwort, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

diesen Zwecken dienenden Geschäfte. beträgt M 20 .

sellschaft dur ; e, m srüi, oder durch

treten, zusteht.

rokura ist erteilt an

wartz. anzeiger.

sind die Kommanditisten .

Die Gesellschaft wird vom . unter unveränderter Firma , amilienname der Gesellschafter C. A. E. Meyer und H. C. EG. Meyer ist geändert in Meyer⸗Glitza.

23. Mai.

Montan ⸗Attiengesellschaft. Gesamt prokura ist erteilt an August Carl Otto Hausmann, Karl Christian Janns, Friedrich Wilhelm Karl. Johann Genschow, Haus Berliner und Friedrich Wilhelm Mathias Scheller, letzterer zu Blankenese; je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen , , n,

Commerz und Privat⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Georg Maerz. Willy Kopske und Max Proft, sämtlich zu Berlin, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell= schaft in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der gleichlautend firmierenden Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg beschrankt. Metall⸗Liquidation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Georg Friedrich Stucke und Johannes Hermann Joseph Heinrich Krüger, beide zu n n sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Mertz & Co. Bankgeschäft Berlin Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mertz & Co, zu Berlin. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Mertz ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Paul Bartels Cie. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist am 1. Mai 1921 ausgeschieden; leichzeitig sind Johannes Hermann . Gottlieb Beer, zu Hannover, Alfred Leopold Adolf Bunge, zu Ham⸗ burg, Paul Gustav Bernhard Koenig, zu Hamburg, und Fritz Struck, zu Bremen, Kaufleute, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Gesellschafter Beer, Bunge und Struck sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna

Johanna Wilhelmine Bartels, geb. Bantin. Schatz & Johanns. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Johanns mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Averhoff K Co. Gesellschafter: Peter Johannes Averhoff, zu Hamburg, und Alfred Max Groth, zu Hufen Kefer Hardelgesellscaft hat ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Richard Göhre Co. Gesellschafter: Richard Wilhelm Heinrich Göhre und ermann Carl Franz Göhre, Kauf—⸗ e erf n er setgcseschaft hat ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. Max Ehmke. Inhaber: Max Wilhelm Reinhard Ehmke, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Siegfried Pels. . ist erteilt an Johann Hinrich Rolapp.

Die an Hugo Lipmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Ludwig Nauen. ö ist erteilt an Johann Hinrich Rolapp. Die an Hugo Lipmann erteilte Pro— kura ist erloschen. S. Pontoppidan Co. Gesamt⸗ prokura ist, erteilt an Curt Willy Henschler; je zwei aller Gesamtproku—

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai

von Friedrich Brechtenkamp und Her⸗

1921 abgeschlossen worden.

Das , tal der Gesellschaft

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ je zwei Geschäftsführer zu neins ; einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; es können aber auch Ge⸗ schäftsführer bestellt werden, denen die Befugnis, allein die Gesellschaft zu ver⸗

Geschäfts führer: Eduard Ludwig Gott⸗ hilf Wiesinger, Kaufmann, zu . ohannes

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Eduard Meyer & Co., zu Tientfin, mit Zmweigniederlaffung zu Ham⸗ burg. Aus dieser Kommanditgesellschaft

Januar 1920 ab als offene .

ng. Die LC elscheft ist aufgelöst worden. Liguidator ist Johannes Heinrich

Friedrich Wilhelm Naue, Kaufmann,

zu Hamburg. ac klich Il chaft Johannes Jeserich, arlottenburg, mit Zweig⸗

niederlassung zu Samburg. Dr. K. 2. V. Zimmer ist aus dem

Vorstande ausqeschieden. Sammar & Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. ie Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

O. B. J. Hammar ist beendigt.

Prokura ist erteilt an Wilhelm von

Heeringen. Joh. ernhard Barkemeyer, Ge⸗

, n. mit beschränkter Saftung.

n. Stelle des ausgeschiedenen G. H.

Adickes ist Johannes Paul Joseph

Toeyler, Kaufmann, zu Hamburg, zum

Geschäftsführer bestellt worden. Indus ⸗Briefordner⸗Vertriebsgesell⸗

schaft mit beschränkter Saftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

10. Mai 1921 ist das Stammkapital

der Gesellschaft um K 19000 auf

H 40 0090 erhöht worden.

An Stelle des ausgeschiedenen O. Müller ist , fich t . mann, zu Hamburg, zum Geschäfts—⸗ führer . worden. Münster & Seismann. Prokura ist erteilt an Friedrich Baum. Joan Paulat. Diese Firma und die an V. Joneseu erteilte Prokura sind erloschen. Martin Meinz & Carstens. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. C. B. Michael. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Gustav Friedrich Johannes Beltz und Friedrich Theodor Richard Falke. Meyer & Jacobfon. Gesamtprokura ist erteilt an Karl August Amandus

ertzel, zu Wandsbek, Franz Wilhelm

utor, zu Hamburg, und Wilhelm Hein—⸗ rich Alfred Schüchner, zu Bremen; je zwei von ihnen sind zusammen nik nungsberechtigt. Behnke &. Co. Gesellschafter: Elsa Käthe Sophie Behnke, zu Altona, und Gottfried Balthasar Wilhelm Stein⸗ becher, Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen.

Prokura ist erteilt an Willy Johann Christian Behnke.

Bezüglich des Gesellschafters Stein⸗ becher ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Oktober 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. . Paul Klembt. Die an L. K. A. Nitsche erteilte Prokura ist erloschen. Grundstücksgesellschaft „Kosmos“ mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer P. G. E. Bolte und J. G. F. Wängler ist beendigt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften, ins⸗ besondere nach Holland und Südamerika. Handelsgeschäfte, für die eine Handels⸗ erlaubniß erforderlich ist, sollen nur nach erteilter Erlaubnis betrieben werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 4K 20 000, —.

Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft mit dreimonatlicher

rist auf Jahresende, zuerst auf den 1. Dezember 1923, schriftlich zu kündigen.

Geschäftsführer: Alexander Michael Jacob Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

rokurg ist erteilt an Martin Ernst Pickenpack.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Angust Ehlers Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗

burg.

Der, Gesellschafts vertrag ist am 9. Mai 1921 abgeschlossen worden.

Zu Geschäftsführern sind Adolf Martin Alphong Lohmeier und Hermann Eduard Louis Christian Schmidt, Kaufleute zu Hamburg, bestellt worden.

Garl Lassen. Die an M. Hochgürtel erteilte Prokura ist erloschen.

George Grant & Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der . schaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai 1921 abgeschlossen worden.

und Export von Waren, für die eine Handelserlaubnis nicht erforderlich ist. Das Stammkapital der Gesellschaft beirãgt 2d 0d Geschäfts führer: Carl Happe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Di ie

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

risten sind zusammen zeichnungsberechtigt. R. Weichsel C Co., zu Magdeburg,

Ferner wird .

Halberstadt. ist heute eingetragen: Timmroth, Salberstadt.

Handelsgärtner Heinrich Timmroth in Halberstadt.

Harburg, EIbe.

Heidenheim. ERrenn.

Firma

Der Gesellschafts vertrag ist am II. Mai 1921 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisherigen Möbel abteilung der Firma August Ehlers sowie die Herstellung und der Vertrieb 24 . ch rt. ie Gesellschaft ist befugt., auf Grund Beschlusses der Geschäftsführer und des Au fsichtsrats sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zuläfsigen e,. 1. e, , ; as Stammkapital der Gesell beträgt SS 109 000, ö Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer: August Jo⸗ hann Ehlers, zu Hamburg, und Adolf Kortshagen, zu Neu Rahsstedt, Kauf⸗ leute. Die

Ferner wird bekanntgemacht: zekanntmachungen der Ge—

.

öffentlichen

ö erfolgen im Deutschen Reichs-

nzeiger.

Forkel, Werner E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der. Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ex⸗ und Import von Waren aller Art . der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, mit Ausnahme solcher Handels geschäfte, für die eine besondere Handels erlaubnis notwendig ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000.

Eine Kündigung der Gesellschaft ist zuerst mit einjähriger Frist auf den 31. Dezember 1925 zulässig. Erfolgt diese nicht, jo verlängert sich die Dauer der Gesellschaft stillschweigend von drei zu drei Jahren mit einjähriger Kündi— gung, die nur auf den 51. Dezember erfolgen darf.

Geschäftsführer: Wilhelm Paul Anton Werner und Friedrich Wilhelm Eber—⸗ hard Heinichen, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Prokura ist erteilt an Otto Gustav Max Timmermann. ꝛ.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Export Vertretung Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 4 Mai 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Fabrikvertretungen für den Export geeigneter und zugelassener Waren. Handel mit Waren, für die eine Handelserlaubnis erforderlich ist, findet nicht statt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 50 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein—⸗

aftlich.

Geschäftsführer: Kurt Schubert und Adolf Roese, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Der Gesellschafter Schubert bringt die von ihm unter seinem Namen bisher betriebenen Geschäfte, bestehend in Ver⸗ tretungen industrieller Unternehmungen, und seine Rechte und Pflichten aus den Verträgen mit diesen Unternehmungen in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf M 10909 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Schubert als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Samburg.

Abteilung für das Handelsregister. r L24621 In das Handelsregister A Nr. 117 Firma Seinrich Inhaber:

Halberstadt, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

246523

Im hiesigen Handelsregtster Nr. 775

ist heute zu der Firma Kohnerthaus Im n. Export Juh. Richard Kohnert n Harburg eingetragen: Die Firma ist

ijst m. Ii Gegenstand des Unternehmens ist Im—= migfhen.

Sarburg, den 23. Mai 1921.

Das Amtsgericht TX. n 24629 Handelsregister wurde bei der Julius Wilderer in Seiden⸗ Die Firma ist er⸗

Im

eim eingetragen: oschen. . . z Amtsgericht Seidenheim, Brz.

sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden blatt.

Obersekretãr Goeser.

e, , n,

1

. 2 ö * ‚. . 4 . . .