Militsch, Er. Breslan. [26074 In unserm Handelsregister Abt. A 9 bei der unter Nr. 1035 eingetragenen Firma Paul Brylla vermerkt worden, daß die Prokura des Otto Koppe er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Militsch, den 7. Mai 1921.
Mölln, Lanenb. 260751 In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma G. R. Michelsen Sohn, Mölln, heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst August Ludwig Walther Meutzner in Mölln i. Lbg. ist Prokura erteilt. Mölln i. L., den 27. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Mohrungen. 26076 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Karl Batt und als deren Inhaber Kaufmann Karl Batt in Hagenau eingetragen. Mohrungen, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Vohrungen. 26077] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 106 die Firma Adolf Schorwinski und als deren Inhaber Gastwirt Adolf Schorwinskt in Hagenau eingetragen. Mohrungen, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.
NHülhkeim, Kuhr. 26078
In das Handelsregister ist bei der Firma „Ganter & Brandstetter“ in Mülheim ⸗Ruhr⸗Broich eingetragen: Der Kaufmann Karl Ganter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. Mai 1921.
Mülheim, Ruhr. 2079] In das Handelsregister ist bei der Firma „Gebrüder Brands“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen; Die Prokura des Wilhelm Brands ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. Mat 1921.
M. GIadbach. 26073
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 10. Mai 1921:
Nr. 416 zu der Firma „F. Pre. stap pen“ in M.⸗Gladbach: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Re bisherigen Gesellschafter Reinhold mrandts und Hermann Therstappen sowie der Kaufmann und Blcherrevisor Wilhelm Mostertz in MGladbach. Jeder Liqui⸗ dator kann einzeln handeln. Die Gesamt⸗ vrokura der Witwe Josef. Therstappen, gatharina geb. Kallen, hier, und des erdinand Gather ist erloschen.
kr. 1596 zu der Firma „Neumann
endel, Zweigniederlaffung M.⸗
abbach“ in M.-Gladbach: Dem
fmann Paul Nerlich in M.⸗Gladbach
Prokura erteilt. Die Prokura des rich Segall ist erloschen.
Nr. 1651 zu der Firma „Spinnerei Waldhansen Bruno Kürten! in M.⸗Gladbach⸗Land: Dem General⸗ najor a. D. Carl Bechen zu Kirchzarten bei Freiburg i. Breisgau ist Prokura erteilt.
Nr. 2052 die Firma „Aug. Bussin & Co.,, Beton⸗ und Terrazzogeschäft
Bahnhof Ober ⸗Stephanedorf heute eingetragen worden:
Der Chausseebauperein Neumarkt ist durch Veräußerung seines gesamten Ver⸗ 319. an den Kreisverband Neumarkt in Schlesien laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1920 aufgelöst.
Amtsgericht Neumarkt Schl., den 12. Mai 1921. Venumarkt, Schles. 26084
In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 52 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Malzfabrik Neumarkt isSchl. Fritz Kirchner F. . Nachf. in Neumarkt i. Schl. heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Verw. Frau Privatdozent Dr. Hedwig Lachmann, geb. Hopf, in Breslan, Student phil. Heinz Hopf in Breslau sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt; a) der Gesellschafter Wilhelm
opf, 24 die Gesellschafterin Elisabeth Dopf, geb. Kirchner, zu a und h jeder für sich allein, c) Frau Hedwig Lachmann, d) Student Deinz Hopf, zu C und d nur gemeinschaftlich.
Amtsgericht Neumarkt, Schl., den 14. Mai 1921.
Veuss. . 26085 In unser . A Nr. 706 wurde heute bei der Firma „Rudolf Thomas Agentur Commission“ in Neuß eingetragen: Dem Kaufmann Erich — in Neuß ist Einzelprokura er⸗ eilt. Neusz, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Nenss. ö 26086
In unser H.R. B Nr. 163 wurde heute bei der Firma Rheinische Dachpappen⸗ A Teerwerke, Therstappen & Bingen m. b. H. in Norf eingetragen:
Die Firma ist geändert in Therstappen G Pingen mit beschränkter Haftung.
Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren vertreten.
Gemäß Generalversammlungs beschluß vom 2. Mai 1921 wird die Gesellschaft aufgelöst. .
Neuß, den 23. Mat 1921.
Das Amtsgericht.
Vioilderlahnsteim. 26087 Im hiesigen Handelsregister 6 Nr. ist bei der Tuma Aktiengesellschaft Löhnberger Mühle zu Niederlahn⸗ stein heute eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 600. herab- gesetzt worden und beträgt jetzt 3390 000 .
Niederlahnstein, den 24. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Nordenham. 25928] In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist rt? m, . 3 Frerichs C Go. lktiengesellschaft Einswarden , worden ach dem Bech der Generalver- ammlung. vom 2. Mai 1921 ist das rundkapital um 4 500 00 M zu er⸗ öhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. s Grundkapital beträgt jetzt 12 500 000
in
Wm. Gladbach: Offene Handelsgesell. Mark
schaft mit Beginn am 1. Februar 1921. Persönlich haftende . chafter sind: J. August Pussin, hier, 2. Eugen Battistella in Dülken, beide Unternehmer. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Geschäftsbetrieb: Beton⸗ und Terrazzogeschäft. Abteilung B am 10. Mai 1921: Nr. 96 bel der Firma „Tuchfabrik M. Gladbach, Aktiengesellschaft“ in M. ⸗Gladbach: Die Prokura des Oswald Ludwigs ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Spix in M.⸗Gladbach ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Gustav Niedner, Kauf⸗ mann in Rheydt, die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Van m burg, Queis. 26080] n unserem Händelsregister A ist heute bei Nr. 32 . endes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Dachsteinwerk Weiche Herzogswaldau Heinrich Rrautstrunk Nachfolger Serzogs⸗ waldau“. Inhaberin ist die verehel. Bürgermeister Luise Hertwig, verw. gew. Rublak, geb. Gansel, in Suhl; dem Jegeleibesitzer Fritz Gansel in Bunzlau und Architekt Kurt Liebich in Herzogs waldau ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Naumburg (Queis), den 21. Mai 1921.
Vel denburg. 26081]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Fa. Hartsteinwerke, Inhaber: Siegmund eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Emil Siegmund in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1921. Jur Vertretung der Gesellschaft sst jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Neidenburg, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Veidenburꝶ. 6082] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der — 5 Ernst Schröder in
Neidenburg (Nr. 157 des Registers)
an 18. Mai 1921 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Reidenburg, den 18. Mai 1921.
Dat Amtsgericht.
Vemnmarkt, Schles. 26083 In unser Handelsregister Abteilung ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Chausseeban⸗ Verein Neumarkt⸗
lark. Gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗ e r vom 2. ai 1921 ist § 3 Abtsatz des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert.
Die Aktien sind zum Kurse von 120 235 ausgegeben worden.
ordenham, den 14 Mai 1921.
Amtsgericht Butja dingen. Abteilung JI.
Vor d hausen. 26088
In das Handelsregister A ist am 23. Mat 1931 bei der Firma Franz Quelle zu Nordhausen ö getragen, daß der Fabrikant Paul Moericke zu Nordhausen jetzt Inhaber der Firma sst und der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Moericke ausgeschlossen ist. Die Prokura des Oscar Kohlmann zu Nordhausen ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberndorf, Neckar. 26089
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute die Firma Lederkohlen ⸗ und Härtemittelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altoberndorf, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederkohlen⸗ und Härtemittelfabrik, also der Betrieb einer e, Fabrik, insbesondere zur Herstellung bon Leder⸗ kohlen und sonstigen Härtemitteln sowie der Vertrieb der Fabrikate, auch Handel mit verwandten Produkten und Beteili⸗ ung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 120 000 44 — , , , Mark —. Der esellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1921 Die Gesellschaft wird nach zwei Geschäfts⸗
außen vertreten durch führer, die nur gemeinschaftlich zur Ver⸗
. en.
der Gesellschaft berechtigt ind. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt: 1. 5 Hermann Kuch in Stuttgart, 2. Kaufmann Friedrich Minzen⸗ may in Uhlbach. Bei Rechtshandlungen, die einem Geschäftsführer gegenüber vor⸗ zunehmen sind, ist der andere allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Den 25. Mai 1921.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretãr Weigle.
Oberndorf, Veckar. 26090
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelsirmen, wurde heute bei der Firma Ludwig Storz, Baumeister in
tretung
Nr. 5h des Registers) ein 8
Schramberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 28. Mai 1921. W. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Weigle.
Oldenburg, Freistaat. 26002] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 836 zur Firma Ridder
Freiberg in Oldenburg eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alfred Georg Ridder in Oldenhurg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist in Alfred Ridder, Oldenburg, geändert und heute unter Nr. 949 in das Handelsregister A ein- getragen.
Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und künstlichen Dünge⸗ mitteln.
Oldenburg, den 18. Mai 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 26093) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 524 zur Firma Joh. Diedr. Ehlers in Oldenburg eingetragen: Dem Brauereitechniker August Wüchner in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 26094)
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 zur Firma Siedlungs⸗ Gesellschaft Ahlhorn mit beschränkter Haftung in Oldenburg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 18. Dezember 1920 ist das Stammkapital von 100 000 4Æ auf 150 000 4 erhöht.
Oldenburg, den 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 26095
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 zur Firma Armit⸗Werke, Oldenburg. Aktiengesellschaft in i n, n, eingetragen:
August Robert Müller und Edmund Müller sind aus dem Vorstand aus geschieden. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Carl Pauer in Bremen.
Oldenburg, den 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht. V.
Osnabrück. 26098 In das Handelsregister ist am 26. Mai 1921 eingetragen:
Firma Hartwig, Jeffré & Goebel Gese llschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung von Eisenbahn⸗ und Tiefbauten, der An⸗ und Verkauf von Industrie⸗ und Bahn⸗ bedarfsartikeln, Brennstoffen und Bau⸗ materialien sowie der Erwerb von und die n, . an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 45 009 4. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen bewegliche Gegenstände ein: Siegfried Hartwig im Gesamtwerte von 5311 4 und Heinrich Jeffrs im Gesamtwerte von 4265 14. Zu, Geschäftsführern sind die Kaufleute Siegfried Hartwig, Heinrich Jeffrs und Wilhelm Goebel, alle in Osnabrück, bestellt mit der Ermächtigung, daß jeder von ihnen allein die n . vertreten und die Firma zeichnen kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Neichsanzeiger. —
Firma Niedersächsische Brennstoff⸗
Sandels⸗Gesellschaft mit beschränkter
Saftung. Sitz Osnabrück. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. und 11. Mai 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Handel mit Brenn- materialien jeder Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 S6. Kaufleute Otto Deywinkel und Richard Wöbking, belde in Osnabrügk, sind Geschäftsführer; jeder von ihnen ist' berechtigt, allein die Gesellschaft zu, vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Bei der Firma Osnabrücker Bank in Osnabrück: Der Bankdirektor Dr jur. Adolf Prost in Osnabrück ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Dem Land⸗ gerichtsrat a. D. Dr, jur. Ernst Wuth⸗ mann in Osnabrück ist Prokura erteilt, in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zur Vertretung der Osnabrücker Bank bestellten Prokuristen die Osnabrücker Bank zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Bei der Firma Al, Neuhauß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Dösngabrück; Das Stamm kapital ist nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Mai 1921 erhöht und be⸗ trägt jetzt 60 000 4.
Bei der Firma Osnabrücker Tages zeitung, Gesellschaft mit g,, HDaftung in Osnabrück: zefredakteur Fritz Arens in Osnabrück ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden und Kaufmann Ernst Tuche in Osnabrück zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Willmann in Osnabrück ist erloschen.
Amtsgericht Osnabrück.
Paderhorn. 26101
In dag Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Auerbach in Pader⸗ born & 296 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokurg des Kaufmanns Hermann Steinberg in Paderborn ist erloschen. Der Kaufmann ann Steinberg in Paderborn ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein rm ichtigt.
Paderborn, den 20. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. . 26104] Sandelsregistereintrãge.
Fritz Goldbach, Sitz Pirmasens. Unter dieser Firma betreibt der Leder—⸗ händler Fritz Goldbach in Pirmasens da⸗ selbst ein Lederkommissionsgeschäft und Rahmenschneiderei.
Dreifus & Nathan, 86 Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist 3 Friedrich Roth, Sitz Pirmasens. Der Gesellschafter Karl Lauer, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens, ist ain 1. No⸗ vember 1920 ausgeschieden. Die übrigen Gefellschafter Geörg und Heinrich Roth, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, führen das Geschäft umverändert weiter.
Chr. Gemeinder, Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 12. März 1920 durch das Ableben der Gesellschafterin Katharina Schneider, geb. Gemeinder, Witwe von Heinrich Schnelder in Pirmasens, qufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Wil belm Schneider, Schuhfabrikant in Pirmasens, über⸗ keen und wird von diesem unter der bisherigen Firma „Chr. Gemein der als Einzelfirma weitergeführt. Die Prokura der Berta Schneider, geb. Becker Ehefrau von Wilhelm Schneider in Pirmasens, bleibt bestehen.
Pirmasens, den 28. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. . . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 592 die Firma August Grütze⸗ mann in Neinstedt und als deren In⸗ haber der Gärtnereibesitzer August Grütze⸗ mann daselbst eingetragen. Quedlinburg, den 2 . Mai 1921.
Das Amtsgericht.
H eck linghansen. 26 l 12 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 456 die Firma offene Handels gesellschaft Möbel ⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft Elias Pistiner mit dem Hauptsitz in Freiburg eine Zweig⸗ niederlassung mit dem Sitz in Neckling⸗ hausen⸗Süd eingetragen werden, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Jakob Schärf. Freihurg, 2. der Kaufmann Hgimann Schärf, reiburg. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 9M begonnen. ⸗ Recklinghausen, den 20. Mai 1921. Das Amtsgericht. .
Reck linghansen. ELE251151 In unser Handelsregister ist heute zu der unter Abt. B Nr. 69 eingetragenen Firma Erlenschwicker Bodengesell schaft mit beschränkter Haftung zu Reclinghausen . eingetragen: Dle Gesellschaft ist durch n, . dom 18.29. März 1921 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Benedikt Pens, hier, ist Liquidator. Recklinghausen, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht. KRecklimxhansen. 26114 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 497 die Firma Avolf Ott in Recklinghausen und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Ott in Neckling⸗ hausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht.
NReichensteim. 26
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist heute bei der Firma Sermann Goebel, Gastwirtschaft und Dampf⸗ kornbrennerei in Maifritzdorf fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist in Dampfkornbrennerei aifritzdorf Sermann Goebel & Co. geändert. Sitz: Maifritzdorf. In Breglau ist eine Zweigniederlasfung errichtet. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Martin Hamburger in Breslau einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen. ntuelle
Handelsschulden der früheren Firma sind stellt
nicht ühernommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. Reichenstein, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 26115
9 das Handels register ist eingetragen worden:
In Abt. B unter Nr. 101 am 23. Mai 1931 die Firma Birkenbusch & Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheydt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation isolierter Drähte — auch solcher für die Hut⸗ industrie — Lohnumspinnen von Drähten, Handel in blanken, isolierten und um⸗ ie Drähten und Vertrieb von allen für die Elektrotechnik in Frage kommenden Metallen für Schwach und Hochspannungẽ anlagen sowie Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 009 K. Geschäftsführer sind Johann Birkenbusch, Ingenieur in Rheydt, und Otte Jäger junior, Kaufmann in M.⸗Gladhach. Ver Gesellschaftsvertra zt am 31. März 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn y. als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch jeden der Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
In Abt. A. unter Nr. altz a am 25. Mai 1921 bei der offenen Handels⸗ e r r Carl Paulussen & Co. in Rheydt: Die Kaufleute 26 Kipp und Karl Mürmann in Barmen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rheydt, den 25. Mai 1821.
Das Amtsgericht.
GSanrbruck en. 26119 Im Handelsregister A Nr. 264 wurde heute bei der Firma C. Kirchner in
firma ist umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft. Der Chemiker Karl Kirchner und der Kaufmann Albert Kirchner, beide in Saarbrücken, sind in das Geschäft als persönlich baftende Gesellschafter einge⸗ treten. Der Fabrikant Albert Kirchner sen. ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Prokura des Karl Kirchner ist erloschen. Dem Fabrikanten Albert Kirchner sen. ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 13. Mai 1921. n,,
Saaxhrũcken. Im
wurde
2s 2j 1437 Peter
a ele gistz . jeute bei der Firma
; * in Saarbrücken eingetragen: Der
aufmann Otto Hoppstaedter in Neun
. ells fete in * e ene e ie offene Handelsgese
1. Mai a, ' in P. Feld & Co. in
Saarbrücken, den 17. Mai 1971 Das Amtsgericht.
Snarhbrũck on.
Im Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Gustav Becker in Saarbrücken und als ihr Inhaber der Buchhändler Gustav Becker in Saar- brücken eingetragen.
Saarbrücken, den 17. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Saar hriü cken. 2M 23]
Im Handelsregister A Nr. 283 wurde heute bei der Firma G. Emil Hohe in Saarbrücken eingetragen: Der Bild⸗ hauer und Kaufmann . Dreiser in Saarbrücken hat das Geschäst als alleiniger Inhaber erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen jst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bildhauer und Kaufmann Peter Dreiser ausgeschlossen.
Saarbrücken, den 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Sanaa xhruück enn. 26124
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1675 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Trierer Schuhbörse Malz X Go,, Saar⸗ brücken, eingetragen. Persönlich hastende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Abraham Malz, Saarbrücken 5, 2. Kaufmann Benno Gelber, Trier, 3. Kaufmann Jakob Gelber, Saarbrücken 5. Die Gesellschaft hat am
Saarhbrũche em. 26125 Im Handelsregister A Nr. 1676 wurde heute folgendes eingetragen: Saar⸗ und Rhein ⸗Asfekuranz ¶ Vorm ptolr a4 AGgguranoesg de la Sarre et des Day Rhenans) Emile Boulling & Cie. in Sgarbrücken. sönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Boulling, Versicherungsdirekltor in Saarbrücken, 2. Ludwig Franz Christin, Generglsekretr der franz⸗-saarländischen andelskammer in Saarbrücken. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Saarbrücken, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Saarhrũcken. . L26126 Im Handelsregister B Nr. 282 wurde beute bei der Firma ange de 1a Sarre et des Pays KEh6nmans Soci st anonyme (Bank sh Saar⸗ und Rheinland, Aktiengesellscha ft) mit dem Sitz in Saarbrücken folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bankdirektor Gaston Fttinger zu Saarbrücken ist aus dem Por⸗ stand der Bank ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bankdirektor Alex Glaß iu ia ohesen zum Vorstandsmitglied be⸗ e
Saarbrücken, den 21. Mai 192. Das Amtggericht.
Saar bhrũek en. 26127 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 269 wurde heute bei der Firmn Raab, Karcher Cie. Gesellschaßt mit beschränkter Haftung, Zr n⸗ niederlafsung Saarbrücken, in 11 brücken, Sitz der Hauptniederlass enn ist Karlsruhe folgendes eingetragen: 1. Theodor arl, Regierungsrat zu Karls⸗ ruhe, 2. Dr. Hans Pasqugy zu Bonn, 3. Dr. Karl Soppart ju Karlsruhe, sind zu Gesamtprokuristen für die Hauptnieder⸗ kaun zu Karlruhe und die Zweig niederlassungen Bonn, Duisburg und Saarbrücken hestellt worden, Saarbrücken, den 28“. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Sanrbrũ ck em. 26128 In das Handelsregister Abt. B Nr. 294 wurde heute bei Hypothekenbank Saar⸗ brücken, Aktiengesellschaft zu Sagr⸗ brücken, eingetragen: 3 3 des Gesell⸗ Her fg. 8s ist durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 7. März 1921 ahge= ändert worden. Er lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 Millionen Mark, ir, in 5000 Aktien A 1000. Die Aktien lauten auf
laufende Nummer und ist in ein zu , , Aktienbuch einzutragen. Der orstand kann einzelnen Aktionären Sammelaktien ausstellen. Saarbrücken, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht.
saarhprũchken. 26129] In daz Handelzregister Abt. B wurde heute unter der Nr. 512 die Schuh⸗Hof⸗ Gesellschaft mit heschränkter Saftun zu Saarbrücken eingetragen. Gegenstan
Saarbrücken elngetragen: Die Einzel⸗l des Unternehmens ist der Vertrieb und die
über ö. den. Inhaber. Jede Aktie trägt eine
e, ist als persönlich haftender
en. Die Firma 163
n Saar rücken.
Nr. 3
ellung bon Schuhwaren und verwandten rt lkeln. Zur Crreichung dieses Zwecks st die Gesellschaft befugt, gleichartige und niche Unternehmungen zu erwerben, sich m solchen zu eteiligen oder ihre Ver⸗ tung, zu übernehmen. Das Stamm-⸗ kapital beträgt 61 C00 66. Sind mehrere Höschäfte führer bestellt, so ist jeder für h allein berechtigt, die Gesellschaft zu ertreten und die Firma zu zeichnen. Ge⸗ schãftzführer sind: 1. Leo genannt Hugo kiefer. 2. Benno Gelber, Kaufleute zu Jaarbrũcken. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen u der Saarbrücker Zeitung. Saarbrücken, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht.
ische Zn Gesellschaft tung Gegen dabrjkatlon und Bonbong. Schokoladen und Konditorei waren aller Art. Stammkapital
zetrügt 20 00 A. Die Gesellschaft hat b
emen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt;, so sind nur je zwei en enschaftlich n die de elschast ü vertreten. Geschã führer ist Peter Schmelzer, Kaufmann. zu Saarbrücken. Fit von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ sanntmachungen erfolgen in der Saarbrücker eitung.
; n grbrüqgen, den 25. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 26139]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. jl ist heute bei der Firma . W. trefft Aktiengesellschaft“ in Gevelsberg folgendes eingetragen:
Die am 30. 1 1929 ven der Generalpersammlung beschlossene Er⸗ öhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis um 2 500 900 AK ist nunmehr auch bezüglich der 1 000 9900 4 Vorzugsaktien durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 900 46.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bom 36. März 19206 und des Auf⸗ sichtgrats vom 27. April 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin geändert:;
a) 5 5 Abs. 1 und 4 des Gesellschafts⸗ derkrages. Das Grundkapital von 000 500 A ist zerlegt in 4000 Aktien er je 1000 4 (Nr. 1 —- 4000) und in 9 Vorzugsaktien über je 1000 4 Nr. J = 1000. ;
p) 5 24 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Die neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je Jöh0 „ sind zum Nennwert ausgegeben.
Schwelin, den 14. Mai 1921.
Das Amtaͤgericht. r , e s d - ,
Schwelm. 261401 In unser Handelsregister A jf heute nter Nr. 50 eingetragen, daß die offene nekegeselischaft' in Firma . Borne⸗ wann . Kuhlmann“ in Echwel m mufgelößst ist. Das Geschäft wird unter aberanderter . von dem früheren Jesellschafter, Kaufmann Friedrich Kuhl⸗ nann in Schwelm, rte n Schwelm, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht. ca Q d , -, em L261 42
Schwelm. 4 in unser en ele gt Abteilung B it heute unter Nr, 122 die r ü aft uit beschränkter Haftung in Firma voock . Siepmann Gesellschaft ni beschränkter Saftung“ in Schwelm eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am . April / lg. Mai 1921 festgestellt worden. zegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Walzwerks⸗ und Hütten produkten; auch ist, die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an andere Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Slammkapital beträgt 70 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Paul Hoock die von ihm bisher in Schwelm betriebene Cisen⸗ großhandlung als Ganzes zum Bilanz⸗ werte von 50 000 A in die Gesellschaft ein. Geschäftsfäührer sind die Kaufleute Paul Dorck und Eugen Siepmgnn, beide in Schwelm. Jedem Heschaftzführer 6 nach dem Gesellschaftsbertrage die sel ändige Vertretung der . zu.
Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Schwelm, den 23. Mai 1821.
Das Amtsgericht.
143
icken & Co.“ . h .
Schwelm.
Das unter der Firma E in Develsberg Mr. gbd des registers A ehende Handelsge auf die Kaufleute Gustap un
Schleier, beide in Hagen (Westf) Über⸗ *
gangen. Der Uebergang der in dem
etriebe des , e nn ge. derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de Geschäftg durch die Kaufleute Justav und Emil Schleier e n Die nunmehr aus den Kaufleuten Gustav und Emil leler bestehende offene handelzgesellschaft hat am 11. I dal begonnen und wird unter unver- änderter Firma fortgeführt. Die Prokura des 5 Eicken und die des Alfred Ie . Gicken, beide in Gevelsberg, ist erloschen.
chwelm, den 24. Mal 1921. Das Amtsgericht.
eee, e · / ·· . Steinach, Gg. -MHeim. 26151]
In un ser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ö
p)
bin in
Akti
von
9
Trey 1 Haa im und
ge
die D
Beschlu
beläuft sich Durch Ge
.
waren en Straub 9 as
in Fenerbach 1. Bei der
e
en
2. Die
1 Feuerbach: schränkter Qaftung vom 11. Mai 1921. ll schaft ist die Fabrikation und der Vertrieb
betreffend die
Firma
„Säcke⸗
Dem Kaufmann
Zchulze, G. m. b. S. zu Cöln, weig—⸗ niederlassung in Ernstthal, S. Mein., folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1920 um 90 000 4 erhöht und ef auf 300 900 . sellschafterbeschluß vom 12. No⸗ vember 19206 sind 23 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Reingewinn, desselben, Gesellschaft, und z 3 desselben, betreffend auer der Gesellschaft, geändert.
Der Gesellschaftspertrag sst unkündbar bis zum 1. April 1930. Vom 1. 1930 an ist die Aufkündigung oder Fort- dauer der Gelellschaft gemäß 8 3 des Gesellschafts ver trags zulãssig.
Steinach, S.⸗M., den 23. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stram bing. Sandelsregister. 26152] a) „Witzig und Windbauer Filiale Ergoldsbach !. „Peter Windbauer“. und Deckenversand Straubing Carl Grob“. Firma er⸗ loschen. e] „Feliz Dennhöfer“, Si ing. Straubing ist Prokura erteilt.
Auflösung der
April
geändert in:
Strau⸗
Josef Utz in
d) Neueinträge:
Inhaber Franz
Dorn /
1. „Franz Häusler“, Sitz Strau⸗ bing. mann in Straubin 2. „Gebrüder
e g e roßhandel. 6 Stran⸗
Inhaber Karl Dorn, Kaufmann traubing. — Tuch⸗ und Manufaktur⸗
Stuttgart. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma H. Nentschler n. Cie. :; Die Firma ist erloschen. Bj Abteilung für Gesellschaftsfirmen: irma Bosch⸗Metallwerk ellschaft in Feuerbach: Durch der Gesellschafterpersammlung vom 21. April 15921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert worden. ürtt. Waagenfabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit be⸗ rund Vertrags Zweck der Gese
auf
ros en detail. den 23. Mai 1921. Amtsgericht.
L26155
Wagen und Maschinen jeder Art.
.
Artikel sowie die in Verbindung stebenden z) werblichen kaufmännischen und finanziellen hdr insbesondere Grundstücken vollständiger Etablissements. einrichtun nötiger ie Fabriken sowie Beteiligung an nehmungen ähnlicher Das Stammk auf bho O00 A festges etzt. Zum alleinigen e r ,, reysa bestellt. Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Haaß, . Gesellschaft ein: die ideelle Hälfte an den im Grund⸗ buch von d. 61 Bl. 1983 ver⸗ 6 n , . ᷣ rauereinebengebäude ne bundenen Brauereiein richtung, b) das an⸗ grenzende Wohnhaus mit wei Eisweiher,
sa
mann in
en
Dag Stammkapital beträgt 25 000 A. Geschäftsführer sind:
Ingenieur in Zuffenhausen, 2. Gustav Dinkel, Kaufmann in ch. Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell= schaft allein zu vertreten. Nicht eingetro gen? Die notwendigen Veroffent⸗ sichungen geschehen im Deutschen Reicht⸗ .
me
1. Ernst Natter,
Jeder
ei der Firma Vöster n. Müller,
Dem Wi
Obersekretär Ker
Treysa, B. Gassol. r In. das hiesige , teilung B ist heute unter ö 3
etragen:
. Gesenlschaftsbrgnerei Treysa, Gesellschaft mit , n, ,,! zu Trey fa. Der Gesellschafts vertrag i am 23. März 1921 ir
Zweck der ef en, ist: der der Brauerei, die Vimongde und Mineralwasser, der Handel mit allen in diese Branche einschlagenden Vornahme aller damit
zum Zwecke
nlagen,
Geschãft⸗ Friedrich
bringt in
Treysa
abrikation von
der , oder bereits beste henden
einschließlich
Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Fenerba an
lhelm Hampp,
— ist Gesamtyrokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma herechtigt ist.
Den 27. Mai 1921 Amtsgerich
einem
t Stuttgart⸗ Amt.
ler.
265154 Ab⸗ ein⸗
ellt. Betrieb Eis,
und sonstigen
Erwerb von
Die Neu⸗ des Betxiebs
Riederlassungen und
Unter⸗
Art. ö apital der Gesellschaft ist
führer ist der Lehnert zu
1 Brauerei und st der festver⸗
Nebengebäuden,
der Herrn
zustehenden alten Brauereikontingente erte von 86 473,509 4
Lager⸗ erde, Wagen, aschenkasten Uten z zes h 6ñ . 4 ch. Cen n gin ammandel in Geisa Anfang M erworbene Brauereikontingent im Werte von 70 Diese gegebenen ö ö chnet aß angerechnet. besißer Haaß. S
und
Gesch
an
O00 A
usanne geb.
ehörigen en fe Anlag
2. Die ideelle Hälfte sämtlicher zur ein ⸗ ebrachten Brauerei
. Geräte, Trausportfãsser, irre, und sonstige sillen im Gesamtwerte
Maschinen. en,
iche, 1 n,
ö
Bott in von
der Brauerei März 1921
Sacheinlagen werden zu den an⸗ Beträgen in Höhe von ins. 34h 500 Æ auf die Stammeinlage
6 Brauerel⸗ runk, Treyla,
26 unter Beifügung der
bringt die ihr zustehende andere ideelle Hälfte an den vorstehenden unter 1 a—« aufgeführten Immobilien im Werte von 86 473,50 A4 und den unter 2 ge⸗ nannten Gegenständen im Werte von S8 526,50 4 in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in Höhe von 175 000 A in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden Ber é Firma und der Unterschrift des. Geschäftsführers durch einmalige Einrückung in das Ziegenhainer Kreisblatt erlassen. Treysa, am 20. April 1921. Das Amtsgericht.
Trier. 26167 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 147 die Firma „Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Geschäftsstelle Trier“ in Trier, als Zweigniederlassung der . Dyckerhoff C Widmann, Aktiengesellschaft in Biebrich eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Zementwaren, Entwürfe und Herstellung von Tief⸗ und Hochbauten und ähnlichen Ausführungen aller Art, namentlich in Beton und Eisen⸗ beton. Die Gesellschaft kann sich auch in eder Form an anderen Unternehmungen eteiligen.
Das Grundkapital beträgt 10 000 000 4A. Dasselbe ist eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 1000 . Sie tragen die Nummern 1—10 000 und werden zum Nennwert nn Sie lauten auf den Inhaber.
er Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1907 festgestellt und in der Folge wiederholt abgeändert durch die Bes ö. der Generalversammlungen vom 8. April 1908, 26. September 19510, 28. Oktober 1911, 27. April 1912, 8. Juni 1918, 29. März 1920 und 28. Februar 1921.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche ebenso wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aufsichtsrats« vorsitzen den ernannt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft 9 durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stell⸗ vertreter von solchen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Der Aufsichtsrat ist bel et ei Vorhandensein von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der Vorstand besteht aus: Ernst Dyckerhoff, e n nnz in Biebrich a. Rhein, Eduard Moͤller, Kaufmann in Biebrich a. Rhein, Hugo . Diplom ingenieur in Biebrich a. Rhein. Hans Kreisselmeier, Diplomingenieur in Wies⸗ baden, Alfred Wessely in. Wiesbaden. Stell vertreter: Dr. Adolf Schweizer, Syndikus in Schierstein, Ludwig Kling, Ingenieur in Wiesbaden.
, werden mittels en Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand 6
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht mehrfache Bekanntmachung vorgeschrieben ist.
Trier, den 20. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.
Trier. 26158
In das Handelsregister Abteilung * wurde beute bei der 8 „Matthias Förster“ in Trier — Nr. 416 — ein getragen: Das 9 t nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Matthias Förster, Sophie geb. Schmitz, in Trier als befreite Vorerbin des Nachlasses des Weinhandlers Matthias Förster in Trier äbergegangen. Die Prokura der Ehefrau Matthias Förster, Sophie geb. S git in Trler ist durch Uebergang des Geschäfts
een, Trier, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Vvrach. 6 l39]
Im Handelsregister, Abteilung für Ge= elsschaflssirmen, wurde heute bei der irma Kempel K Leibfried, offene
ndelsgesellschaft zum Betrieb der mecha⸗ . von Arbeiterkleidern, in Urach eingetragen:
Hr renn dein l. Mel 1821 if die offene Handelsgesellschaft in eine KRommanditgefellschaft umgewandelt worden unter Beibehaltung der bisherigen Firma.
Persönlich haftende Gesellschafter 6 1. Marie Friedericke Kempel, *. hr⸗ mann, Wilwe, 2. Hedwig Else geb Kempel, Chefrau des Dr. med. Theodor Grünenwald sowie als neu eingetretener Gesellschafter 3. Dr, med, Theodor Grünenwald, sämtlich in Urach.
Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ trekung der Gefellschaft berechtigt. Die e en, afterin Rosa Wunder, geh. Leib- fried, Chefrgu des Fritz Wunder in Berlin,
ist ab J. Mai 19231 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Beteiligt ist ein Kommanditist.
zmirach, den 265. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Villingen, Badem. 26161] Unter S. 3. 45 des diess. Handels ⸗ registers Abt. B wurde heute eingetragen; Firma Badische Treuhandgesellschaft mit e , e,. Haftung, Zweig⸗ ste lle chwarzwald in Villingen, ,, der Badischen Treu auvgesells * mit beschränkter aftung in Karlsrrhe, Gegenstand des Ünternehmens ist dle Besorgung von Treuhändergeschäften jeder Art, wie: periodische und ständige Reyvistonen kauf männischer Unternehmungen, fung von Geschäftgbüchern, Inventuren und Jahres bilanzen, und Führung von
ir eden . äfts büchern nierungen, Arrange⸗ e ,. lebernahme von Viquidationen
und Testamentsvollstreckungen, Uebernahme des Amtes eines Schiedsrichters, Dis⸗ kontierung von Buchforderungen und ver⸗ wandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 009 . Als Geschäftsführer ist bestellt: Julius Hepp, Direktor in Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt. so findet die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch diesen oder zwei Prokuristen r Ist neben diesem einzigen Geschäfts⸗ ährer nur ein Prokurist bestellt, so ist auch dieser allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Villingen, den 27. Mai 1921. Das Amtsgericht. J.
Wangen, Allsüu. (26163 In das Handelsregister wurden heute ien Firmen eingetragen: Paul eurle in Jsny, Inhaber Paul Feurle, Käsefabrikant in Isny (Fabrikation und Handel in Käse und Butter) Prokurist Georg Feurle, Kaufmann in Isny; Lud⸗ wig Sauter in Isny, Inhaber Ludwig Sauter, Viehhändler in Jsny (Vieh⸗ handlung); Alexander Bonton in Wangen i. „Inhaber Alexander Bouton, Kaufmann in Wangen (Zigarren ⸗ versandhaus, Groß- und Kleinverkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabaken); Georg Wagner in de n. Inhaber Georg Wagner, Pferdehändler in Isny (Pferde⸗ handlung); Ludwig Snslzbacher in Wangen i. A., Inhaber Ludwig Sulz⸗ bacher, Kaufmann in Wangen (Zigarren spezialgeschäft); sodann wurde bei der Firma Schuler, Filtrierstein⸗ fabrikation in Isny, offene Handels ⸗ esellschaft, eingetragen. Dem Alfred . Kaufmann in Isny, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wangen, den 26. Mai 1921.
Warburg. ee eg
In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 45 bei der Firma „Buch⸗ bruckerei L. Götzfried, Warburger sreisblatt in Warburg! eingetragen, daß pig auf die Aktiengesellschaft Westfällsches Volksblatt in Paderborn übergegangen, von dieser nach Uebertragung in das Heu or if fer B Nr. 14 als Zweigniederlassung fortgeführt und daher im ndelsregister Abt. A n ist. Die dem Redakteur Rudolf Götzfried er teilte Prokura ist erloschen.
Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 14 eine Zweignie der⸗ laffung der Aktiengesellschaft Westfäli.
es Volksblatt in Paderborn mit er , „Warburger Kreisblatt, Swe ar, , ,,, , Volksblattes, Ak engesellschaft in Paderborn“ mit dem Sitze in War⸗ burg eingetragen. e ll eff, ist am 1d. März und 11. April 1910 fest⸗ esteslt und seltdem geändert durch die
es . der Generalversammlungen vom JL2. Fuli 1911 und 2. August 192. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieß bon Druckereien, der Verlag bon Zeitungen und Jeitschriften owie die Vor⸗ nahme aller hierauf . lichen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 450 900 MÆ und sst in 455 Namensaktien zu ie 1000 A zerlegt, die nur mit Genehmigung der e gh, übertragen werden können. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind augenblicklich Buchhalter Franz Honselmann und Kauf⸗ mann August Wulff, eide zu Paderborn. Alle Erklärungen und Urkunden des Hor stands sind für die e el schest verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzelchnet und, sofern der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, die Unter⸗ chrift diefes Mitgliedes sofern der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern besteht, bie Unterschrift zweier Mitglieder tragen. Die Bekanntmachungen der ö erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und re if en Staatgzanzeiger.
Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblaͤttern,
Der Uebergang der Passiven und der
orderungen der unter der bisherigen
irma „ Buchdruckerel L. Götzfried, War⸗ urger Kreiszbkatt in Warburg“ betriebenen
; äfte ist ausdrücklich ausgeschlossen. e, . . 19. en 6.
Warburg. . a Amtsgericht.
Welden. 26166]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Firma: „Wendelin er ci Sitz: Sahnbach. Inhaber: Trösch, Wendelin, Kaufmann, Hahnbach, Hs. Nr. 32. Unter⸗ nehmen: Gemischtwarengeschãft.
Weiven i. Opf., den 27. Mai 1921.
Dag Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 26166] In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 187 ist heute bei der Firma S. W. Loechner & Co. in Weimar eingetragen worden: Die en , ist ne, . Der bisherige Gesellschafter Kaufmann rmann Im Loechner in Weimar ist alleiniger In ; Weimar, Thüringisches Amtsg
We
1Imar. 26167 In unser Sand
ister Abt. B Ee
Nr. S8 ist heute eingetragen worden: Thüringer Nahrnugsmittel - Gruft. einkauf Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Weimar. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Ver
trieb von sämtlichen Produkten der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche sowie Uebernahme von ndelsvertretungen Später oll auch die Herstellung von Back waren aller Art sowie Ein enn stal finden. Das Stammkapital bet; 40 000 A. Geschäftsführer sind: a) Kau mann Franz Kelsch in Weimar, b) Kauf mann Hugo Boerner in Jena. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der (Ge sellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1920 geschlossen und am 1. April 1921 geändert worben. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten Zur Vertretung der Gesellschaft und zur rechts verbindlichen Erklärung für sie genügt die Unterschrift von zwei Geschäftssührern Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Weimar, den 24. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4b.
Weissenfels. [261 Im Handelsregister A 435 — Firma Otto Schröter vorm. A. Kutzschbauch u. Sohn, Weißenfels — ist am 26. Mi 1921 eingetragen! Handelsgeschäft und Firma sind auf Frau Kaufmann Marga— rete Baumgarten, geb. Ditten, verw. gewes. Otto Schröter, in Weißenfels durch Erb gang übergegangen. Amtsgericht Weißenfels. Welssentels. 26160 Im Handelsregister A 6bb ist am 265. Mai 1951 eingetragen die Firma Wilhelm Konetzny, Weißenfels, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Konetzny in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
Welzheim. 26170]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firma Klosterdestillerie Lorch ren, , , in Lorch, O. AI. Welzheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 14 Mai 1921 errichtet.
Den Gegenstand des Unternehmen bildet:
J. Die Anlage von Heil⸗ und Arznei⸗ kräͤuterkulturen, der Handel mit Heil⸗ und Arzneikräutern und die Verwertung solcher Kräuter zu ätherischen Oelen, Extrakten aller Art und ähnlichen, smnsbesondere auch technischen Zwecken, sowie der Vertrieb dieser Produkte.
2. Der Betrieb einer Likörfabrik.
3. Die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen , ,, sowie die Herstellung und der
ertrieb aller in die zu 1 bis 3 genannten Betriebe einschlagenden Artikel.
4. Der ö ist auch gestattet, neue Artikel, wie Weine, Spirituosen aller Art und sonstige in den Geschäftsbetrieb einschlägige Artikel aufzunehmen. Zu Errelchung ihres in Absatz 1 geschilderten Vertrags zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, ch an anderen Ante) nehmen gleicher oder ähnlicher Art in Jeder orm zu beteiligen, solch u⸗nternehmungen ju erwerben, Überhaun alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu übernehmen, die zur Er reichung des Gesellschaftszwecks als dienlich erscheinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft be trägt 12560 000 4 und zerfällt. in 1230 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 . .
3u Vorständen der Gesellschaft sind bestellt worden;
1. Wilhelm Malländer, Kaufmann in
Stuttgart, Gerokstr. 69, 2. Friedrich Jakobi, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Moltkestr. 39 mit der Befugnis, die Gesellschaft einzeln zu zeichnen und zu vertreten.
Vem Theodor Reinhardt in Hamburg!, Tasstr. 23, und Otto Kugler, Kauf mann in Lorch, ist Prokura erteilt in! der Maßgabe, daß sie entweder gemein aid ftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem , . die Gesellschaft zu zeichnen
rechtigt sind.
Nicht eingetragen: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrat aus einer oder mehreren Personen. Di Bestellung der Mitglieder des wa, und von e e Stellvertretern dersel ben ebenso der Widerruf der Bestellung erfolg! durch den Aufsichtsrat. Der Aussichtsra 9 auch befugt, über die Verteilung der
eschäfte unter den Vorstandsmitgliedern, uber die Zeichnungsbefugnisse der Veor⸗ stände und Beamten von Zweignieder— lassungen Bestimmungen zu treffen. Be . er Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so ist der Aufsichtsrat ermächtig! einzelnen Mitgliedern des Vorstands die w e zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Soweit nicht diese Befugnis zur Alleinbertretung erteilt wird,
nd, wenn mehrere Mitglieder des Vor lands bestellt sind, dieselben befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einen anderen Vorstandsmitglied oder mit einen Prokuristen zu 6
Die Generalversammlung wird vom Vorstand berufen, soweit nicht gesetzlich dazu, der Aufsichtgrat verpflichtet oder be ö, ist. Die Einberufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder in sonstigen vom Auf⸗ sichtsrat zu menden Blättern. Zwischen der öffentlichen Bekanntmachung und dem Tag der neralversammlung müssen mindestens 20 Tage liegen, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht eingerechnet.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft i durch den Deutschen Reichs anzeiger. Der Äufsichtsrat kann neben der Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger die Veröffentlichung in weiteren Blättern an⸗
ordnen.