* 6 1 * z ö z 6 2. e. 2. 3 5 . noch anhält, daß aber mit einer Abschwächung dieser Bewegung zu — Idihütte 4100 ĩ 938 ich : rechnen sei. da sich die Anpassung der Versicherungssummen an* die 289 ( Orne . . ; irren nz 8 i Wertverhältnisse göoßenteils schon vollzogen fat. Der er⸗ ente 109, Ungarische Goldrente —— . Ungarische Fronenren hö len ren eg l fin, stehen erhöhte Schadenmeldungen gegenüber, Veitscher — — Siemens ⸗Schuckert 1770. ut
fwand geringer doch ist der Verlauf! del Geschäftsjahres bisher als normal zu ᷓ —ᷓ f ĩ ĩ Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Notie de
e. 4 ö e, , Allgemeine Deutsche Versicherungs gl ,, 8 i 2 e ö 2 S . t 9 B 9 i 1 2 g e 2
allenen Au iligen Zustand, der Kriegergräber verein n Stutt ; 54, . „London „Paris 5oßh G., Zurich eh D t N j
; . z gart hielt am 36. M G lver⸗ ,,. 64 z S t ts . n ö. ar ihrer f lu f, me . er ö Der Jahresbericht fowie die . 1 . rene e Gn, tote es 6 ö zum En Een El anze ger und Preußischen S ad an E er gruppen des Volks bundes isf auf wnableu h geen. . n g 3 J. . . die ben ne Prag. 2. Juni. W. T. B.) Notierungen der 2 Nr 127 . * *
gef ; ie Gewinn.! zentrale: Berlin Jos 35 G. Markholen bs m een ge, n. ; ö mund Dividendenverteilung an die Versicherten, wurden. ge⸗ 2. Jun ; ö,, ,,. n.10 . 2 De en . j * Ehr hn die . ,., . Br r ge un , . . 5 pd e T is 9 ish 80h) 3 e lg . ei W. ; sĩ n er Abteilung i Japaner von iögd So d, 56 do Mexitgnische Golda . : 6 . (Ulnfgllbersicherung) auf die Allgemeine. Deutsche. lüinfall, 18395) . 3 /o Portugiesen 25, 596. 5 r n ö. * Nichtamtliches bei sich durchgeführt hat. Wir sind überzeugt, daß dieser . geschreckt, Er ist der Vertrauensmann Ludendorffs geblieben. In Leverkusen“, halten und 63 Vortrag am Diens a noch 6. 1j pegsicherung auf. Gegenfeitigleit in Süluttgart!; dez Versicherungs, 10e Russen bon hö 1050, Baltimore and Ohio Hi, ob, 6a 2 wenn er gerecht und streng durchgeführt wird, dem deutschen Voll? ker egierung hat die Deutsche Volkspartei sich lediglich bemüht, wiederh len Mn. , 6. in beftands der Abteilung iI Lebensversicherung) auf die „Allgemelne Pacifie 143 00. Pennsylvania 44506, Southern Pacifie 95.09 f (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) nur nützen kann, indem gr die gemeinste Gefinnung, die Brutal: de Besitzsteuern abzubauen. e soll erst beweisen, daß sie politische harz, aun Mittwoch nns Ge a ee. r Ge d. . er Deutsche Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart?, worüber Pacifie 156, 5G. * United States Stec! Corporation 101,9 ; tät gegen Wehrlose, zur eg ge, zieht. (Beifall bei den Sozial⸗ Ehrlichkeit und Verantwortungsgefühl über das kapitalistischs und Di Insel Rügen gehalten. * Heth. wiel cry ihr e wir an dieser Stelle ebenfalls schon berichtet haben; ebenso die An. Tinto 32.00. De Beers 10165, Goldfields , Randmines 35 Deutscher Reichsta demokraten.) Die rücksichtslose Durchführung der Entwaffnung ist Parteiinteresse stellen kann, daß sie Opfer aus der eigenen Tasche Ingenieur Theo Nocken eller wech eit naf fenen , e. r ) er träge auf die dadurch notwendig gewordenen Satzungsänderungen des Lend on, 2. Juni, (. T. B.) Wechsel auf Paris g. für, die Reichsregierung ein strenges Gebot. Wenn nicht un- bringen kann. (Sehr gut! links) Bis dahin werden die Harteien, Tuftverkehr in Wort, Film und äh , ö . . nur noch die Haftyflichtversicherung betreibenden Stammbereins Wechsel auf Belgien 4692 Wechsel auf Schweiz 22.52 * 110. Sitzung vom 2. Juni 1921, Mittags 12 Uhr. gesäumt und entschlossen die Entwaffnung und Auflösung der die die Verantwortung ragen, auch die Regierung bilden, in Preußen Sonntag, den 5. d. M. Nachmittag? Iz Uhr, me Wi . h r, Allgem. Deutscher Versicherungsbereln auf Gegenseitigfeit in Stutt! auf Holland 11,52. Wechsel auf New Jork 38825, Ne s̃ ⸗ ; F ⸗ J baherischen Einwohnerlbehren durchgeführt wird, so könnte das wie im Reich. Die Son al bemokratische Partei hat zum inett k 59. 3. . eine Wie er ng gart! Die Zerlegung des. Vereins in drei rechtlich selbständige Ver ⸗ Spanien 2,69, Wbechsel auf Ftalien 7557. Wechfel ꝙrf 2. Gericht des Nachrichten büroz des Vereins deutscher Zeitungsverleger? )) den ,,,, n,, , , , ö 3 tzmann“, zu kleinen siche rung anssasten ist damit durchgeführt. land 251, 909. — Privatdiskont Ss. z Ein Schreiben des Ministers de 8 . Freikorps. deren gemeinschädliches Wirken Deutschland in die arbeitenden Volkes nachkommen wird. Jeder kommunistische Knirps — Am 15. Juni findet eine Versammlung der maßgebendsten London, 3. Juni. (W. T. B) Silber 33,50, Sil . ; g inisters des Junern, in we chem rößten Schwierigkeiten bringen kann. Troß des Erlasses des sagt: Ich habs gewagt“, aber ir or, Gen, lautete: „Ich habs deutschen Seimgreß händler zwecks Ve reinigung mit der Lieferung 33,25, do. auf Gold — — ö um die, Genehmigung zur Strafverfolgung des Abg. Mitt⸗ ö Spräsidenten werden immer noch Freiwillige geworben, so wagt mit Sinnen“. Die Unverschämtheiten der deutschnationalen Aktienge sfeltschaft für chemische Produkte vor— Fon on, 1. Juni. (W. T. B) A4 ow fundierte woch (Gomm.) wegen Vergehens . eine Verordnung durch ein Plakat in Belzig, wo gedienten Infanteriften, resse 6 das . Volk kalt. Wenn der deutschnationale mals H. Scheidem ander zu, eher gemein sam en Ver- anleiße 7173, 5 Go Kriegs auleshe S3, C6, 4 oM. Siegesanleihe nachgesucht wird, wird der Geschä— Sordnungskommission Pionieren usw. 30 Mark unh? freie Verpflgaung als Tagegeld Dichter Mar Weber sagt: Die Deutfée en seien ein Hunnenvolk, kaufsgesellschaft statt. Sie Ausführung erfolgt durch die Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deut überwiesen. in Aussicht gestellt werden. Aufgabe der Polizeisrgane wäre es, Das nicht einmal anstäͤndig zu sterben verstehe, so lacht ihn das 3ncern es ⸗ G. m. b. H., deren borläufiges Stammkapitak 185. Amerfka 11,914, Belgien 10900, England 46,657, 5n Zur Interpellation der demokr atischen die Werber in sicheren Gewahrsam zu bringen. (Sehr wahr!) Die deutsche Volk einfach aus. Es ist keine Schande, wie sich das doo O00 M beträgt. Die Concernos besitzt im wesentlichen Scheide= 411,B59, Italien 64375. Schweiz 209, 00, Spanien 166,50. tei über die V s ; Ob . wirtschaftlichen Folgen des Ultimatums müäsfen nolwendigerweise deutsche Vglk jetzt wieder herausarbeitet. Die Sozial demokratie Gießen, 2. Juni. (G. TSB) Dem BVerhandet ö mandel Aktien. Ven außerhalb des Scheidemandel Konzerns stehenden Paris, 2. Juni. (W. T. B.) F Do Franz sische ] Partei über, die Vorgänge in er schlesien hart und drückend sein. Uns ist es immer noch lieber, wenn wir die wird em Xhlkl' die Wege zum neuen Leben zeigen. Wenn ö ö D, De, Bom Verbandstag der Leimfabriken wird der Beitritt offengehalten. 32,70 4 00 Französische Anleihe 66, 60. 36 An erklärt Staatssekretär Rümelin, daß der Außenminister Schulden des alten fen; abzahlen. als wenn General Fech deutsche Volk gesiegt hätte? well reiß; hr der geschlegene Feind einen
BVerlin, Freitag, den 3. Juni 1921
N .
Den ts chen Bergarbeiter wurden die Streik, die Gemaß⸗ Die, außerordentliche Generalbersammlung der Gardinen— 67 20, 4oso Span ische äußere Anleihe 132.50, ö. r lr, bereit ist, die Interpellation schon in den nächsten Tagen zu is Exekutor kommt Und sich bei uns herausholt, was er haben will, gmnfichtigen und größmüttäen Sieger in Deutfch land gefunden, hätte.
regelten. die Arbeits losen⸗ die Kranken- und die Sterbeunterstü⸗ ungen fabrik Plauen, Äü-⸗Ghn, vom 31. Mer nh e ; f 2 . , n ,. e, ; n tn Mäßt ; . Und. nte e 2 — Ae G.. Ma genehmigte die An⸗ 200, 3 o Russen von 1806 ——, 40 ĩ jf beantworten. Die früheren Konservativen sind ein Moment ewiger Beunruhigung Wer wesß, ob Deutschland schon auf dem Wege der äßigung 3, eb n R. ge n h min, ö . Sue ana kee ie, n , ö Zur Interpellation der deutschnationalen für n er r renn g Ten n, ö, wäre, wie jetz Frankreich. (Cachen rechts) Win ö. en 96 ö. ejahlt, . 94 . ie gt auf 3 700 000 4. Weiter werden 250 Vorzugsaktien an die Ver' Am ster dam, 2. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf 183 , wegen d t i A so wärg das Reich elend zugrunde gegangen, die Schwerinduftrie; werden der Rechten immer glg. Todfeinde, gegenüberstehen. ha d e ochun spr h . f 3 . e Wald⸗ waltung gegeben, welche bei Aufsichtsratswahlen und Beschlußfassungen 11, 32, Wechsel auf Berlin 4,533, Wechsel auf Paris 2 323, Vo ö Cra gen * for gesetzten Anwen⸗ unter Führung von Stinnes teilt ge Schuld, denn sie hat ein Nationalverband deutscher Offiziere ist der berbrecherische , 3 ann agu] n ö r Ar . über Fusionen oder Verkauf „des Unternehmens mit zehn fachem. auf Schweiz 5l, oh, Wechsel auf Wien 66, Wechsel auf Ropen dung der Ergänzungsprüßfüng der Beamten günstiges Abkommen mit den Alliierten in Spa verkannt und ver⸗ 7 zum Ausdruck gekommen durch den Ausspruch, kein benchttht fernen ginn net. , . ier n, . g . Stimmrechte zusgestattct find, in jedem anderen Falle ben gls rn lig. Wechsel auf Stockholm 66. JM,. Wechsesf auf Christiam der Besoldungsgruppe J trotz der zlblehnrung dieser Prüfung Ffuscht. Cine Verbindung mit diesen Neinsagern würde die Regie. Engländer hätte lebend zu den Prozessen mach Leipzig kommen dürfen. ,, ö. . . ick 66 . 6. n ö. er aktien gleich stehen. Diefe Vorzugsaktien werden zu 160 oso aus- Wechsel auf Rew York 290 /s. Wechsel auf Brüssel 34, 32), V durch den Reichstag erklärt Staatssekretär Schröder, daß rung um jede Kraft und Autorität im Auslande bringen. Die Wenn wir Sozialdemokraten gegen Clemenceau und Briand vor⸗ deutscher Sprache eine mif . ehe lere . nn gh gegeben. zuf Madrid 38,07, Wechsef auf. Italien 15, 10. — 565 Jüe die Interpellation innerhalb der geschäftsordnungsmäßigen Annahme des Ultimatums durch uns war ein Frieden werk, zu gehen, socthaben vir volles Recht dazu, denn wir haben auch den schiedsrede. Der Verbandsborsitzende Höfe n n,, Madrid, 2. Juni. (W. T. B) Der Finanzminister hat das Stagtsanlihe von 1915 91nsis, 3 ' Niederländ. Staats anleihe Frist beantwortet werden wird. Dasselbe gilt für Deine iner Durchführung muß das Kabinett sich vor allen Dingen auf Mm nc isn e und Imperialismus im eigenen Lande mit gleicher Erfuchen des Syndikats der Bankiers, betreffend Schließung der Königlich Niederländ. Petroleum 5ls, 5, Holland. Amerika Tin. 2 Interpellation der deutschen Volkspartei, die denselben Gegen- die werktätigen Massen stützen können. Zu feiner Durchführung Schärfe bekämpft. Die Rechtz abex hatz diesen Herrschaften n.
hing daß wie belaischen, Bergarbeiter als erste wider auf Tinem ist in erster Linie notwendig die Aufhebung des Belagerungs⸗ und porzuwerfen. Ein Anfang zur Vernunft ist in Frankreich borhan
; Börse an allen Sonnabenden, ang . Atchison, Topeka u. Santa Fs — — ck Island —— Son j ; detlel ägngtegs, fr ciegen feen, Der Zeschlt des letzten Smten kö e ssen 8. ; Gone n, Henn a den Sehn, Fe ee and betrifft Ausnahmezustandes, die leingrlei Ezistenzberechtigung mehr haben (Lachtne lehts, Ruf! Vä werten nin ärnwer ben regen i' me ren.
; , m, . ; z ; z . —— Union eifie 3 ; ; ; ; . ⸗ ; ⸗ ; ale ; . . in Genf: „Nie wieder Krieg !“ müsse — . Anaconda 3m. Uniteb States . Corp! 93 h. = 3 Der Ausschuß für Volkswirtschaft hat einen Teilbericht Fehr wahrh, nachdem seit Wochen Ruhe eingetreten ist; trotzdem Fenn Sie haben alles getan, um dieses aufkeimende Blümlein wieder ; Wagengestellung für Kohle, Koks und Brit ö Kopenhagen, 2. Juni. (W. T. B.) Sicht wech über die Anträge, die die Erwerb slosigkeit betreffen, hat Bayern erst kürzlich ganz ohne Grund diesen Ausnahmezustand zu zerfreten. Wir Sozialdemokraten sind., auch Gegner einer so⸗ Leipzig, 2. Juni. Der dritte Krie sbeschuldigte, Arbeiter K, 1921 London 21,90, do. auf New York 562, 00, do. auf Hamburg erstattet und beantragt eine Ents chließung, wonach für auf das mit ihm verbundene Coburg ausgedehnt. Die Ausnahme- 0endnnten Kontinentalpolitik, die alle Völker des Festlandes i en m amn'n aus Gtr, iff Ken ritzen heel h 9 , . . do. auf. Paris 4725. do, auf Antwerpen 7 25, do. auf Zürich! die langfristig Erwerbslosen, die mehr als 36 Wochen erwerbs— ö muß möglicht rasch beseitigt werden., Man fragt dag englische Volk bereinigen will. Wir legen auf Etz Ii. ö. Miß bandiung lnterge bener (uglisthen m fan genen? sr ö. . Fir, 'lmstetdam 185 73, do, auf Stockholm 12 50. . bos sind Send Geuicin dnl n? desondere geldliche Beihilfe zur scchhbergeblich warzum die Korunterfuchung gegen Keriegsberbrecher zu zungen an Cnglankhgioße Gewicht, ale Jutz ntöpa häng ö . englilg genen im Lager Pom Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Ghristiania S6, O. do. auf Helsingfors 11,526. 8 von Kleid d S rk für die Er 9 so lange auf sich warten lasse, während man gegen kommuniftische aber doch in erster Linie von einem guten Verhältnis zwischen merensdorf, Pommern) in zwölf Fällen unb wegen Beleidigung eines Anzahl der Wagen Stockholm, 3. Junk W. T. BJ.. Sichtwechsel auß eschaffung von Kleidung und Schuhwe für die Erwerbs, ochvexräter die Ausnahmegerichte in Anwendung brachte. Warum Deutschland und Frankreich ab. Vechalb' will ich die Hoffnung nicht Untergebenen zu einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten, auf die die ö 16,96, do. auf Berlin 6, 6. de. anf Paris 3, 3 8. lesen gewährt werden soll, die Erwerbslosen insbesondere bei 7 noch kein Kappverbrecher abgeurteilt, wohl aber Tausende von zufgeben. daß ez (ines Tages Hoch zelinnt, Eine dunernde Värstandigung. ö. , , , angerechnet wird, verurteilt, im übrigen Gestell 19 6504 56 , . auf schweiz Plätze 76 60 * do. auf Amsterdan ö Notstandsarbeiten berücksichtigt werden sollen und den Teilnehmern an den Kommunistenputschen, die ein Jahr später zwifchen beiben Ländern herbeizuführen, und mit diesem Tage wird ö, ö. J . ö, führte der Vor⸗ Nicht gestellt. . do. auf Kopenhagen 77, 10. do. auf Christiania 66 50, da Erwerbslosen die Unterstuͤtzung auch über 25 Wochen hinaus stattfanden? Eine . Ammnestierung würde auch nach ein neuer Abschnitt der eurépäischen Geschichte beginnen, dann . . . Sch ö n . . Eigenschaften, des An⸗ Beladen zurück⸗ Washington 433, 00, do. auf Hessingfors 8 65. . in allen Fällen fortgewährt werden soll, in denen es nach meiner Meinung das Rechtsgefühl des Volkes verletzen. Amnestien fommen wir auch zu Polen zu einem erträglichen Verhältnis, wie Whösßtens, ine Pbflichttreue in der Ausführung der ihm übertragenen geliefert.. 19433 Chrigt ignis, 2. Funi. (B. T. B.) Sichtwechsel der Lage des Arbeitsmarktes zur Vermeidung unbilliger find Meilensteine am Wege der Revolution. Die Kommunisten. fich jetzt schön dis Wezichungen' zu alien und zur Tschecho Slowakei Wesehle ffien icht h, berfennen ung nicht gerkannt worden. Er. habe London 2h, s), do. auf Hamburg 10,40, do. aüf Paris S5, 30 * Härten erforderlich ist ⸗ ö ö putsche sind nicht abgeschloffen, solange sich die Kommunisten noch lumgkant bessern t Bis chauvinistische Hetze gegen die Länder. die uns seine militärischen Anweisungen Über alles gesetzt und sei im — 65 66 . ö e ,, d. e,, n ist. . ; litik bekennen, ein allgemeines Amnestierungs? I i. ächften standen, muß unterbleiben. Vor⸗ 5 Nem Jork S5? 90. do, auf Amsterdam 227 O6, be, auf Zärich ! offen zu dieser Politik g stierungs. während des Krieges am nächste : . egensatz zu dem Verhalten der anderen Wachen gerade deshalb ⸗ ; . do. auf Helsingfors Hz, A5, do. auf An fwerpen 5 5g. ü Auf den Antrag des Berichterstatters Abg. Brandes gesetz würde keine Mehrheit im Reichstag finden. Wohl aber tre len fälle wie der Flensburger Schulkonflikt sind zu verurteilen. bei den Gefangenen verhaßt gewesen. Allein er sei ersichtlich — Die fee Witz r nn, ern terung der efreinigung holm 156.55, do. auf Kop hagen I 2 J wird die Entschließung ohne weitere Erörterung einstimmig bin für. Befreiung aller derjenigen ein, die bei diesen Putschen , mit Rußland begrüßen wir, möge es sich aus—⸗ viel zuscheit tegangen und habe in den, meisten Fällen! be für Deutsche Chektrokztkupferngti; stellte sich laut Meldung? des Holm löl, sß, do. auf obenhagen li 25. vom Hause angenommen; die Debatte über die Erwerbslosen· weben uei ennützig noch brutal gehandelt haßen, Die Erneuerung Yin ohne in die inneren Verhaltniffe der Länder einzugremfen. . . 6. 36 , . . . *. am 2. d. M. auf 1951 4. (am I. d. M. auf 1925 JA) frage soll später aus Anlaß weiterer Anträge stattfinden. des hene . Justiz, die 39. allen politischen ro e n 3 k Regierung, die die diet, ö ö. 2 . . t vorzu: . ; ich auch in — ; ; . 4 . ; ⸗ ist ei ichti uen Kabinetts. HDorwä ̃ ü ützung finden. eifall bei Ihe einwandfrei geführt, habe eine . geringe Strafe Berichte von auswärtigen Warenmärkten— Darauf beginnt die Besprechung der gest rigen e ö ö. der Frauen , win, n,, kJ , Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten Ti weh ge hs, 1 Juni. (W. T. B). Baumwoll Erklärung der Reichsregierung in Ver- Sum HRlichten ntcht nu zu Schöffen ünd Geschworrnen, und die Aba. Beck er. Arnsberg (entr):; Auch wir sind der Auf- ö ⸗ ; . „ Umsatz 2006 Ballen, Einfuhr — Ballen, davon amerski bindung mit einer Aussprache über die Anträge der , eines neuen Strafgesetzbuches. Die schweren finan⸗ fassung, daß die Erfüllung des Ultimatums, wegen dessen wir außer- ( Gaim burg, 2 Juni. W. T. B) Auf Einladung des Frankfurt a. M. 2. Juni. (Ahendbörse) W. T. B.“ Baum wolle! = Ballen. Junilieferung 7,88, Julilieferung Unabhängigen und der Kommunist en be⸗ ziellen Lasten können wir nur tragen durch Hochentwicklung unserer ordentlich schwer angegriffen worden sind, sich schwer verwirklichen Deut sche n Nau ttf chen Vereins, des Seu tschen zee⸗ Nach wie dor hält die Spekulckion an ihrer Zurückhaltung fest, AÄugustlieferung 8 3. * Amerikanische und brafilianische 19 treffs der Amnestie für politifche Ver- Induftrie und Landwirtschaft. Unsere Staatsfinanzen sind zer⸗ laffen wird, wenn nicht weite Kreise des deutschen Volkes sich zu fahrtsgusschusses und des Akt ions ausschufses fee, und die Umsatztätigkeit hält sich in bescheidenen Grenzen. Immerhin ägyptische 25 - 30 Punkte niedriger. gehen, der Gewährung von Straffreiheit rüttet, unsere Steuern überspannt. Die Rettung liegt allein in denen gesellen, die das Ultimatum angenommen haben. Wir sind männisch er. Berufsverbände vereinigte si heute in der fonnten sich die Kurse etwas heben. Befebter waren chemische und der A Ferk f J der V d einem sparsamen Staatshaushalt und in durchgreifendster För. geneigt, alle Konscquenzen aus ben Ultimatum rückhaltlos zu ziehen er ne Börse eing große Ver fam ml ung, die nach An. Attien, die sich Hefestigen konnten. Es notierten Scheideanflalt des Re irße rt raftsetzu ng der 216 , derung unserer. Volkswirtschaft. Der Entente kann es nur darauf uwnd die Opfer zu bringen, die seine Durchführung fordern. Anderer prachen verschiedener Persönlichkeiten des Handels und der Schiff⸗ 669, 59. Badische Anilin 520, Th. Goldschmidt 663, Griesheim 466, es eichspräsidenten über den Aus nahm e⸗ ankommen, daß wir ihr materiell das leisten, wozu wir ver⸗ seits hoffen wir bestimmt, daß die durch nichts gerechtfertigten fahrt eine Entschließ ung saßte, in der es heißt: ertreter Elberfelder Farben 442, Holzverkohlung war mit 440,50 schwächer. ; zu stand und die Bildung außerordentlicher pflichtet sind, nicht aber darauf, uns darüber hinaus Schwierig- woeiterbestehenden Sanktionen der Entente endlich ein Ende nehmen aller mit. dem Ausland verkehrenden Berufskreise richten an Zu, lebhafterem Geschäft kam es in Sberbedarf mit 304 Gelfen⸗ Aeronau tisches Observatorium. Gerichte. keiten zu machen. Wir rechnen damit, daß von der Entente nichts werden. loyd George hat kürzlich erklärt, daß der Vertrag nicht den Deutschen. Reichstag die dringende Bitte, dafür einzutreten, kirchen stellten sich 309, Phönix 655, Deutsch Uebersee stiegen auf 1186, Lindenberg, Kr. Beeskow. Abg. Wels (Soz): Die Erklä per Ren ö at zugelassen wird, was ihr nichts nützt und uns nur schadet. Bosheits. nur den Besiegten Pflichten auferlege, sondern auch den Siegern. daß an den Reichspräsidenten mit Rücksicht auf den einmütigen, ledig! Reiniger, Gebbert und Schall noflerten IIb, Schuckert 236. Die 2. Juni 1921. — Drachenaufftieg von hz a bis 8 ihren 6. ti ö. t h , . . rng 2M ,, phat politik darf die Austrengungen Deutschlands nicht erschweren. Deshalb müssen die noch aufrecht erhaltenen Sanktionen, die Be⸗ lich durch die Sorge vor Schädigung wichtiger Handelsinteressen ein⸗ Kassaindustriepapiere lagen fester. Maschinenfabrit Dingler waren / n J we. unter d ef 366. ef ö 1 r ö. ö ö Unsere große moralische Aufgabe liegt darin, allem Chauvinismus setzung Duisburgs, Düsseldorfs und die Zollschranke am Rhein, die gegebenen Wunsch der deutschen Handels-, Ver kehrs—= und Auslands, A0, Mönus 306, Hydrometer 235, Mahzfabrik Export München 410, . — . vn 3 ang . ,, ie . und so eig * gntgegenzutreten. Unsere Freunde im Ausland, bor allem die englische (inen Schnitt in' den Versailler Vertrag darstellen, verschwinden. kreise, die al tes Handel sf lag ge zu Khalten, und mit Rückficht Sieneng Glas S6, Baugefessschaft Want. Freytag 415, Hoch Seehöhe Luftdruck Temperatur Oo . . in keiner Erklärung der früheren . n, , Arbeilerzhgriei, denkt mik uns leich. Wir hätten es gern gescheh Diese Sanktionen hindern das deutsche Volk an der Erfüllung feiner zuf die gnübersehharen Folgen, die das gleichzeitige Bestehen zweite nd esba 2lB, 10. Cement Heidelberg 3iä., Spiegel und Spiegel, ; ,, na 3 en, ist. und auch 2 59. ,. , n. , . wenn der Reichskanzler sich etwwas deutlicher üßer dig heabsichtigie Art Rerbflichkunzen und. bedeuten für die betreffenden Gebiet? Ver= Handelsflaggen nebeneinander im internationalen Verkehr haben kann, glas 598, Gummiwarenfabrik Peter 533. Mexikaner blieben weiter unten . ; dem . . , ö . 1 ; . 8j ,,. . der Aufbringung neuer Steuern ausgelassen hätte. Unsere Volkswirt⸗ heerung und Verwüstung. Der durch die Sanktionen erschwerte das dringende Erfuchen gerichtet wird, das Inkraftteten der Ver— gefragt. 5 prozentige Goldmerlkaner Fol — 54, Hprozentige Silber 2 2 2 n g. auf 9 Frist, ö * en, ö . . ö. schaft muß zu dauernder Properität geführt werden, die Lasten müffen Warenaustausch erschüttert die wirtschaftliche Entwicklung der be⸗ ordnung vom 1I. April 1521, soweit sie sich auf Handelsflaggen be, merikaner 45, S prozentige Tehuantepec 456, 43 prozentigs Tchuan— 122 7528 156 886 . . an gf si . . ö 9 , . . Wer gon den Produgenten und vom Hanzel getrggen werden, nicht bon seßten Gebiete. Die Dpfer. die das Üstimatum verlangt, müssen zieht, bis auf weiteres auszusetzen. tepec 4065, 4prozentige unggrische Goldrente 62, 566. Im freien Ver— 55 765 ; 96 pefffischdr Lan 3 2. nn hn , Rn Arbeitern und Angestellten. Jeder Unternehmer wird aus seinen bon allen Polksteilen getragen werden, die Sanktionen. die folgen kehr waren Julius Sichel 661, 56, Ph. , 298 –- 299,59. Der 1066 686 76 hat die k gelöst, die ilber der! welt laß es zeigt sich Büchern feststellen müssen daß die Preise seiner Waren viel kraffer Fönnten, würden auch nicht nur das deutsche ,, Oklahoma, 3. Juni. (W. T. B). Einer der heftigsten Dexisenmarft war feffer. Holland 2316, London 250,50, Paris 534,76, 2946 536 66 underkennbar eine gruh ip Stimmung. bie uns h ffe rn ißt daß gestiegen sind als die Löhne seiner Arbeiter, welche vielfach das sondem das ganze deulsche Volk. Zur ,, der J u . Kämpfe bei den Zu sam men stößen zwischen W eißen und Schweiz 1127, New Vork 64 25. ; . 3200 526 18 wir nun, aus der Zeit fortdanernder Kämpfe in eine Perikde de? Existenzminimum nicht erreichen. Die Dividenbenpolitik der uf steuerlichem Gebiete müssen die Finanzämter anders 9 63 nn,, Kö rn, , unh, Hä, T. B) Amtliche Notierungen) 0 3 ö Hersten digung ine else een Wipf, gn (en ftr uns ein Aktiengesellschaften, die Verschkeierung der Gewinne beweisen das. und nicht nach Schema F verfahren, man vermißt oft in nf Kirche, in der sich fünfzig Neger verschanzt hatten. Mehrere Un? Holland 2207,75 G., 2212,35 B. Frankreich 536,45 G. 37 565 B. Bedeckt. — Sicht: 10 Em. schwerer Cn tfh uß, dein Ufrun turn zuzuftim men Bir haben dal Wir fordern schon jetzt, daß nicht an Programme herangetreten Organisationstalent. Das Küchen mädchen erhält rechtzei . 6. griffe der Weißen wurden durch Schüsse abgewiesen. Schließlich Belgien 535, 95 G. 53705. B. Amerika 64.18 G., 64 32 H. ; ; mit eine h f sere wirtshaft lich Zukunft auggestellt wird, die etwa die Hälfte der neuen Lasten durch Verbrauchssteuern Steuerdeklaration, die millignenschwere Herrschaft aber nich an wurde die Kirche in Brand gesteckt, worauf die Verteldiger sie England 250445 G., 251.05 B., Schweiz 1126 35 G., 1125,65 B. ber if 6. auf un, . 6 ty . . h n 56 ben aufbringen und die andere Hälfte durch einen schnelleren Umlauf möge nicht den hereinzelten kleinen Leuten mit kleinem Kapital nach⸗ räumten. Tie 3ah,der Opfer diefer Kämpfe beträgt nach den Italien zöö, ß; G. 336,55 V, Den em át Ci, G, 1145.55 B. ,, ,. . e . . . ste der Notenprese. Die sigatliche Gelzfahrikation bedeutet nur die jagen und bei ihnen mit der Kontrolle beginnen. o fie gewissenhaft neuesten Meldungen 175. Norwegen 76356 G', Ns, 5J5 B. Schweden 1476.60 G. ö einer Zeit getän, was unferz Bevö erg 2 il ztböwälzung ber Fieichzschulden auf! die Gehälter und! göhn' Keerüeld beenden e. zugreifen, wo Cchwas zu holen ist. Die g 1 e,, Grand' sch, fes, as Sch ge rag d o &. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten chr wo Lie Sterblichkeit steigt und die Geburtenziffer zurück⸗ ts mäß nber inge Gch dal eschef fers werden deh'ht, frsftahebfnle en e reis no , hh Wi eh zg, sb6ß JZ. Budahest 6 33 G., Rss Be, Wien ih , g. und Zweiten Beilage) kae n,, , m, n,, , mm, g, nnn ge . Krttääe bringen. Die Koh lente er mul aide mul erden un fen —— B. Wien Ineue] 1io8 G., I5 05 B. aden, unter den Fißen. Hätten wir daz Ültimgtum zurhiä— Reiche zugute kommen. Landwirtschaft und Großbanken können noch In landpreis an den Weltmarktpreis heranzubringen und bamit Handel und Gewerb Eeipxzig, 2. Juni, (W. T. B.) Sächsische Rente 57, 60. . . . ö. , die n , . . ,,, ,, en , m. ,, ; Bank für Gründbesiß 13500, Chemnitzer Bankberein 2601, 0b, Ludwig Eichert, ud, Herr Korfantz wäre mit seinen Banden der un— Ki en besonders derjenigen, deren Vermögen in Sachwerten be⸗ Tabak, Süßstoff und Zucker müssen besteuert werben. Un—
; ! ) J . bestrittene Herr don Sberschlesien geworden, das hätte aber das — . ö. j z nf . Auch die Länder Warenverkehr mit dem besetzten Gebiete. NQupfeld 321,00, Piand Zimmermann 360, 55, Stöhr u. Co? 646, 00, Ende des Deutschen Reich ebenem, der dh. nahme des steht, ist noch nicht erschöpft. Daher der underantwortliche Luxus; vernũnftiger Luxus ne, , angefaßt werden. uch die Län
J Krei ĩ Sächs. Wollgf. vorm. Tiltel u. Krüger 635, 00, Themnitzer Zimmer we, des Deutschen iche, Hebe net, fl . über. neue Vermögensansammlungen müssen aufs schärffte erfaßt werden. müssen da eingreifen. e. Mahnung zur Sparsamkeit ist weniger , . ö ,, mann 195,55. Peniger Heschin . iert 174 0b, ,. Werkjeug Theater. ne nunc, hä ge, haähnel irh bie Ver ichtun, 6. Bie ef, e Steuergesehe . streng zur Durchführung ge. an die Regierung als an glle Parteien zu richlen. Jede Partei kann
zt v e e Ar seldor ; : ; ; nommen, die äußersten Anstrengungen zu machen, um ; r YMittel den, um heut ch einmat Reni F Darum müffen die t sei, llgebiet lie „ daß deshalb die Aus⸗ d ittler u. Co. 335,90, Hugo Schneider 326. 90 Fritz Schulz jun. dpernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 138. Da 2 ( ö 9. J 2 bracht werden. Die Gesetzgehung mu alle 8 e anwen ur Eute au einmal zur enigrung ommen.
JJ Bieler dere e herrn, e, de,, K ,, n i , . ir 36 . . . . Juni. (W. T. B) Börsenschlußkurse n, t släubig: n in der, ganzen Welt ane gfennen mij ssen daz Dentschland e gr teen bediene ö k kö . ö. 5 , . ö. . 63 . 1 . 3 ,, . Deutsch· Australische Dan fschiff⸗ Gefellschaft 388,00 G., 392,00 B. ,, rs Strauß - Zyklus. 5. Abend: kal leistet hat waz es zu leisien mit aller rastanstren gung h WG n ein. und verstopft uns eine gereichen. Wir hoffen ö. rücksichtsloseste Durchführung der Luxus= lichen Auffassung, die auch bei mehreren Außenhandelsstelsen zutage Hapag 162315 bis 181,25 bez., Hamburg-⸗Südamerifa 324 00 S.
⸗ ; . die i deutsch ᷣ n . hende aar, Tiefe leren zar as üs mg G hrenöash er Gi erf, . richtig) Aber die Entente will eben die steuern. Steigerung, der Pryduktiwitat der Arbeit und der Land-
. . 3 sich niemals zu erwerben gewußt; es hat, wie selbst Herr Dernburg ; W das Reich irtschaft sind nöti Besto wen brauchen wir ans dem etreten ist, weist, die Handelskammer zu Düsseldorf ausdrücklich 33 1Lz0ö B., Norddeutscher Llohd 14566 G, 1455060 B. Vereinigte Elbe⸗ Echauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab. : 138. Dun im „Berli blatt“ anerkennt, in der Beziehung völlig ver⸗ deutsche Ausfuhr. Durch eigen? Waren erseßen. Wenn das Rei Pirtschaft sind, nötig. Desto e, wer, mi ö 2. hin, daß . se 9 . ö 1 . . in , sondern ö 3 , ,, , . 6 n, han Räuber. Anfang 63 Uhr. sagt, und ö . Herr ß . Erde. ier fe K ,, i ,, . f n, m, , nn. , iss 85 G. 184 55 B. Sonntag: Stroh. —ͤ Hierauf: Die Fliege. Anfang J mi n l. e nen gie rr ee, m Die gendliche Ewwalt, hat. zirrelle noch ,,, , , , , , kö , für alle Waren erforderlich, die nach dem Stande vom 8. pri r, , . ; . 7 ö ; . as aus lauter Fachministern bestand. (Sehr gut! bei den Sozial— öh ,,, ür, dies durch damit einderstanden daß sich der Jleichskangler mit den gde ghet, Ein- bezw. Ausfuhrbewilligung deutscherseitz bedurften, Hie Nobel Zäorß0 his ö 55 bez, Gerbstoff Renner Ash o bis ; ; demäotraten Ct zeigt sich wieder einmal, daß man nach kein fuhrekgche ficht, erhoben werden; die Regierung nüt ties zu t ; in J Santennachrichten. Add R 49 1 J 1 * . . ö jr fin j ini j der j ö — rn t ö f ' ' 8. . . ih de e ol Perun , a . Salpeter 166300 bez. Kolmannskop Löö bes, Reuguin cn —— G., Gestorben: Hr. Geheime; Nat Professor Dr. Fiedler (rech an , . klärt: „Dariiber, ob die Sozialdemokratie an der Regierung teil ben werden, aber eine allgen Amnestig wäre nicht an- . = B, Otavi⸗Minen⸗ Aktien — G. —— B., bo. Po? DäFr., Jenny Gräfin Alexander von Keller, geb. Gräfin h die Annahme des Uktimatums spielte die Frage eine große Rolle, nehmen darf, entscheiden wir. (Hört, hört Jttzt ist er be⸗ Verschlesien gewidmet —— ußsch. —— G., — — B. — Tendenz: Still. Keller (Stedten bei Erfurt). — Fr. Hedwig Esther von Kam ob durch seine Annahme der felndbliche Einmarsch ins Ruͤhrgebiel scheidener geworden. Jetzt hat das Zentrum die Entscheidung in ; sp Wenn die andtaten — Anläßlich des fünfzigjährigen Doppeljubiläums der Schult⸗ Wien, 2. Juni, (W. T. B.) Die B Fr fe kennzeichnete sich Köslin). — Fr. Wirkl. Geh. Rat Marie Dambach, g überhaupt verhindert werden könne. Der Sprecher der Deütsch. der Hand. Wenn Herk Stresemann behauptet unter Berufung auf n Veranlassung geben heiß Patzenhofer Brauerei Aktieng efellfchaft hielt durch große geschäftliche Zurückhaltung bei fester Grundstimmung. Schröder (Berlin). ) nationalen, Herr Hergt, wußte es natürlich ganz genau: das Beil einen fremden Diplomaten, daß der Einfluß seiner Partei in der stimmungsergebnis genauer an · laut Meldurig des, W. TX. B. der Verein der Brauergien Berlins Für die Reserbe waren die politische Krise und die in Aussicht ge⸗ . des Henkers werde auf uns herabfallen, d. h. das Ruhrgebiet werde Regierung der Gntente sehr erwünscht sein würde, so könnte ich riedenshertrages erinnern, so eine überaus zahlreich besuchte Festsitzung ab. Die Glückwün sche des nommen Perdoppyelung der Effektensteuer bestimmend, für Fie besetzt werden, ganz gleichgültig, was wir tun würden. Bisher im Tone der Rechten sagen, Herr Stresemann habe sich als Entente⸗ schlesien war deutsch, ist Vereins bermittelte der Worsitzende des Vorstands, FHenera söfrettor Festigkeit bildeten . den Hauptgrund. Lebhaft waren in der ist bekannttich tels bas Gegenteil von dem eingetreten, was Herr Agent erwiesen. (Sehr gut links) Das Lob Llovd Georges für deutsch und ch ĩ che Patriotismus Jaeger Dem Dan des Jubilarunternehmens gab Genera sdirektor if lediglich Deposttenhankaktien. In Schranken waren Petrol eum— Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr, Ty ro l, Charlottenbu 6 prophezeit hat. GZurüfe rechts; Abwarten) Eine Garantie den Peichskanglet, sieht diz. Rechttßzesse als einen neuen Dich mit des oberschlefischen Volkes bt einer der hellen Sterne an unferem Dr. Sobernheim Ausdruck. Die ö Brauerei werte bevorzugt. Im Valutahandel fam es zu einer Abschwächung. . . 6. ; 2 fir alle Jufunft ann natürlich auch von uns niemand über- der ndpeitsche an. Wir betrachten die Teilnahme an der Re⸗ Zukunftshimmek, solcher Patrigtismus ist. Aufstieg und Quelle der bat lei diesem Anlaß den Angesellten un? Ärbeitern Am Rentenmarkt sfellten sich österreichische Notenrenten 3 -= billiger, mn n n,, den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftese nehmen, bisher liegt aber nichts vor, was die Prophezeiung des gierung ver fllem unter dem CGöesichtswin tel der Außenpglitik.! Die Erneuerung. Geben wir die Selbftzerfleischung auf, veichen wir uns eins Fu biläumsspende von 16 Million Mark zur Verfügung während ungarifche Kronenrente! um 16, österreichische Goldrente um echnungsrat Mengering in Berlin. Herrn Hergt rechtfertigen würde. In jedem Falle wird das Deutsche Volkspartei kat sich bisher als Schutz der Geldschränke als Schwestern und Brüder die Dand, damit wir die uns bevor- gestellt. anzogen. ö Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Kabinett alles daran feen müffen, daß diefer Einmarsch und de' Pfeigts aber nicht als breit zu. Opfern, für Ventschlants Rettung. ftehenden schweren Aufgaben um X schneller erfüllen. Bradoh) der Magde⸗ Wien, 2. Juni. (B. T. B.). Türkische Lose 356ob, Staats Br m, mn Buchd ; zanstalt wit der gegen Deutschland gerichtete Vernichtungsplan verhindert Die Phrase von der breiten Basis und der nationalen Cinmütigkelt Edler v. Braun (Dnat:; Von einer ram mr de aft bahn 4445. Südbahn 250, Südbahnprioritäten 3193, Hester⸗ tun e, ,. 1 en i . und Verlagsanstalt wird Cre . Hen ralf der Kriegsberbrecher scheint jetz und Opferwilligkeit klingt sehr schön, aber de Deutsche Volkspartei e e wir ein Wir haben einen S ) reichische Kredit 1536, Ungarische Kredit 656, Anglobank 1635, erlin. Wilhelmstr. 32 zäölich in Gang zu kommen. Wir bedauern nur, daß nicht alle solfte nur fagen, welche Spfer fie bringen will. Sie zialdemokratie gehört. So kann nach mserer Auffassung n n ng nich Unionbank 1205, Bankverein 1250, Länderbank 2460, Sesterreichisch= Acht Beilagen Völker sich an hien notwendigen morafischen Säuberungsprozeß hat im Kriege einem verhaßten System die Michel zur Verteidigung vorgehen, die durch die nnahme des Ultimatums die tmortung Ungarische Bank 4349, Alpine Montan 9s, 56. Prager Gisen 16 000, ; . ; ; . beteiligen und daß Deutschland diesen Säuberungsprozeéß nicht des Landes bewilligt und sogar die Einheit der Partei opfert und auf sich genommen hat. Sie muß klar wissen, was sie will. Sie Nima . 5345, 3 . n ö. . nn,, Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 50 A und schon . ohne den Zwang der früheren Feinde abzuwarten,. lieben . , ie eon en 6 . verdankt ih Da lein 9 . 6 ift Here, re, . ohlen — — izia affen 21 ohd⸗Aktien! . Erst ĩ 9 ister⸗ Beilage. ö der Deutschen Volkspartei haben im Kriege gute Geschäfte gemacht zeigen, wie die neue egierung sich vorstellt, die internationalen Be- Brürer Kohlen — —, Galiz Waff Lloy und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag . . 1 i. . dem i 69. 6 n. ärmer . . r ire Davon . 9 kein 5. 4 it Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen eden Die Friedensresolution von 1 err Stresemann erst unter⸗ ir in ung zu sein, Deuts der Herren . die im . Dortlaute wiedergegeben find. stützt, er ist dann aber im letzten . vor der Annahme zurück ⸗ Bazichnngen zum ö. and haf und er darum &