1921 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. ie Schwieriakei j ö 3 z ü ; ö 2383 ; die Schwierigkeiten im Interesse der Bevölkerung einer Die deutschen und die französischen Sachverstãndigen Der jayanische Botschafter in r , . veröffentlicht J] Es ist im s 50 Absatz La des EGinkommensteuergesetzes hinter Satz Theater nnd Muftk.

Dem Gierhändler Heinrich Buß in Lünten Lösun in nme ** 1. g ! welchem auf Grund der Bekannsmachung vom 25 Septemb J Sösung entgegenzuführen. Ueber einige Punkte ist es trotzdem haben am Freitag und Sonnabend die Verhandlungen her Antwort, welche die japanische Regierun einzuschalten: ; Rö, T, sz) * der Handel mt . , , , zu einer Einigung nicht gekommen. Dagegen ist es gelungen, über bie Lieferung deutfcher Holzhäuser in der Wieder⸗ . am 26. . in *. n ,,. Soweit die Aufwendungen höher sind als das steuerbare Ein—⸗ Im Qrpernhausg wird morgen, Diengttag, als 6. letzter inter s vor ö st die Mi 9 89 ensmtit teln her eine größere Anzahl Von P kt i zen . ö MJ 37 n Vb . * , . . ] *. t mes ) ara leßene Te r* 35 Abend im Richard Strauß⸗Zyklus, Die Frau ohne Schatten unter unter sagt worden ist, ist die Wiederaufnahme des Handels be e gro 5 unkten in großen Zügen Richt⸗ aufbauzone fortgesetzt. Wie „Temps“ mttteilt, handelt es sich hen lassen. Japan drückt darin feinen Wunsch aus kommen eines Jahres, kann der überschießende Teil des zulässigen 1 . ö. eier, F 9 geftattet worden. linien für erm, , festzulegen. Es handelt sich vor jetzt darum, die gr des⸗ zu vereinfachen, um eine wesentliche n nge) möchten gemeinsam eine Herabsetzung der 4 a. 1 * 6 m. 3 fen 2 1 , . K

Ahaus 2. Juni 1921 allem um die l ü riegs⸗ ü anf . leger une g ge, . e H mn, g dann dem steuerbaren Ginfommen abgezogen werden. Seweit ein Samland Ten Derren . 3 . ʒ .

Ahaus, den 2 Juni 1524. er aten . 4 , ö Kriegs Preigvermindernng herbeizuführen. Nach dem Intransigeant ng beschlißßen, aber Sn vertritt ken Standpunkt, daß Irlcf gu lgenommen rn , , , an etch Hrnestt änd, Len Herren Furt. Arn fer, Habich, Sommer, The und

Der komm. Tandrat. m merm ann De 1 u de riegshinterbliebenen im ist man wegen des Preises zu einem Einverständnis gekommen. i unbsrat die Entwaffnung yprsfe und daß es nicht Kere , mn in chin , r riger et ngbben, Anfang s Uhr.

; . Diesen sollen nunmehr alle Vorteile des Reichs⸗ In den beiden ersten Monaten sollen je 1500 Häuser geliefert aht sei, Empfehlungen der Vhlkerbunds versammlung ; cesetz an 4 i, das Darlehn bei Im Schau spie lhaue wird morgen, statt der für den

ö . versorgungsgesetzes zugewendet werden. Die Regierungs- werden, in den folgenden Monaten soll die Zahl der Häuser ohren bevor die vorliegenden Pläne vollkommen geprüft einer Fälligkeit abzugsfähig, gegebenen falls nach Maßgabe des Ab⸗ 7. d. M. angekändigten Vorstellung Der Marquis von Keith,,

. Be kanntmachung. kommission wird sich an. der Aufbringung. der sich hieraus auf 3000 und vielleicht noch mehr stelgen. ih n. ͤ ger e Neben der Werfer mit en, Mar Pobl in der Titelrolle

] J 3. e . frau . 93 st ö kmann, , n, zu . beteiligen. Für die Versorgungs⸗ Ver Kriegsminister Barthou, ist vorgestern vor— n . aufgeführt. Anfang 7 Uhr.

. Schafbrickenfttaße b., und den Hänzler Rebert Bünger, behörben im arge iet ist eine Regelung dahin ͤ ; ; r 1 en. . /

[ udo llsttaße 6, wegen. Schleichhandels erlassenen ah en daß die Verwaltung auf, das err 8 n von feiner Inspeltionsreise 1. ee n. 4 . Dem preußischen Landtag ist der Entwurf eines Mannigfaltiges

. Handelsverbote find beute zurückgenommen worden. Deutschen Reiche aber ein Präsentafionsrecht für die Besetzung de nach Paris zurückgekehrt, Er erklärte dem Vertreter ; Gesetzes, betreffend Erweiterung des Stadtkreiseg . n J

. Barmen, den J. Juni 1921. Fer Veamienstellen eingernnumt wird. Auf. bem 1 r Havasggentur, er glaube die Entlassung der Parlamentarische Nachrichten. München⸗Gladbach, nebst Begründung zugegangen. Danach Zur Verm itt lung von deutschen Erwerbslosen

ö. Die Posshetberwaltung. J. A: Sch mi Sozlalversicherumg ? beabsichtigt bie Regi Gebieie ahresklaffe 19519 zu einem viel früheren Zeitpunkt in saanzpolitische Ausschuß des Reichswirt: sollen die Stadtgemeinde Rheindahlen und die Landgemeinden Sie Torfrn Cu st rie remme ns un de ln geg en het

ö ; 6 . indi . g Kesbsicht gt die Vegiernngsromn fan, ussicht stell l hoff t hab M fin ne, ,. , 3 1 ö ; 5 6 bas Brandenburgische Landesarbeitzamt im Einvernehmen mit den

ö selbständige Versicherungsträger für das Saargebiet zu schaffen; Er hab n zu können, als er, zu hoffen gewagt. ge. kön börte in feinen Löten Sitängen am ze unb' g. Juni München-Gladbach (mit rund 24 ee, und Neuwerk (mit rund ere e,, 63 e mnescgküüns ir gel. Fernspr. 16, eine Ver—

i. Bek t b durch Einsetzung einer gemifchten Gerichtsbarkeit ist aber Vor⸗ r habe die Uzherßeugung, daß,. mem Deütschland fortfahre, e' tas Gutachten, des Direktors Wa ferm ann von der 13000 Einwohnern. von dem Landkreiss Gladbach abgetrennt ö ar e ener d dle. die im Zufammen⸗

[ ö. k Bekan ö ma ch un g. forge getroffen, daß die n n, , n n ,,,, seinen guten Willen zu zeigen, der Monat noch nicht zu en Bank über die Belassung von De vis en im und mit der rund 70 909 Einwohner zählenden Stadtgemeinde i, . mit! den Irtlichen Arbeilenachweifen di Heran⸗

ö ö. um „c' iF rn gr Fingnftellen und verwaltngs te hm Fragen i ießli , en, ö e, m, e, ler , , . er Kinn Huf Pie drin elnen Betriebe vornehmen und den Arbeitgehern

) nahme des d Ve j . ngstechnischen Fragen ist schließl ĩ on; . r dem Entschluß ; h ufd 8. teilung auf die einzelnen Be ebe vornehm g

. eb gh dänn nl wen df enrenbg ine ee, reg e wölgmmmen zur Paimelbang K k ren, , . ,,, , b , . wegenssänden des täglichen Bedarfs auf Grund des 8 2 Absatz 2 d getroffen worden. rn ae d en Renn Fe, dee eien, un . keen erhebliche Mengen von deutschen Devisenforderungen im an sattung mit den nolwendigsten Cinrichtun zbcggen stände, mit Ratz. und

. Bundesratzberordnung vom 25. September 1915 Röhl 6 3653 . scheinlich auch der Studenten ins Auge fassen. 1 . ren er re ichen Statistik und VBolksmwirtschaft. ,. 41 Seite ö , * n . 6 eh.

. durch Verfügung vom heutigen Tage ge stattet. . * Kammer heschäftigte sich am Freitag mit einer mtteneleistungen dringend ebnen dig ist. Der Ausschuß nahm Arbeitsstreitigkeiten. * ,, ) fin eder e. nn . Fi. . , . ö

. Berlin, den 27. Mai 1821. Preußen Interpellatien des sozialisti chen Abgeordneten Inghels den folgenden net rag der Miiglieder Sch weißen und Eine vollzählig besuchte Versammlung tariftreuer Buch; Heschäftigung von Ausländern mitwirkt. Bisher sind keine Aus

. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim A j . ; äber angeblich übertriebene Vorschüisse andi Industriellen im : 2 e, , d, ne. . 21 ,, dru*teikeFügr von r? Berlin hat, vie B. T. B. nder neu —eingestelt, dagegen, wegen der bereits dort Heschäftigten . ; m 1. d. M. starb in Berlin⸗Charlottenburg im 6. Lebens ehemaligen Kampfgebiet. Nach einer Rede des Ministers n in ersu . i,, e, , ehe, 3 , i. ö. * niet hu einnn Lon der Gehilfe nfschaft gestellten K ständigen Vereinbarungen, über deren Herausziehung und Ablösung durch . jahre unerwartet an einem Schlaganfall der Pröfessor der Loucheur hat die Kammer das Verlangen nach einer Unter⸗= Ziele an,. 1. agen, en ner, 9 . 2 e. . Eitimatum Stellung. genommen und hat folgende mt⸗ deutsche Arbeiter getroffen worden.

. an ginn 6 22 . masch ung, e, ,. , e e. hoff. Der Verstorbene wurde d. 6. 331 gegen 145 Stimmen . und schließ⸗ * . 1 96 lee. 2 . gen Cr hy y n ef n . e n, Ine . vagen . . .

. Auf Grund der Bekanntmachmng zur Fernhas ö am 1. April 1859 in Essen Ruhr ich dem Ministeriu it 45 ; ; n ö n, ne g des Mit⸗ Versammlung tariftreuer Berliner Buchdruckereibesitzer le nt die er Zentralausschuß für Volks⸗ und Ju gend.

ö. 5 vom Handel vom 33. r , , ,,, seine Echt bin ung! . c ne mn e, e, 26 ö . 7s gegen 6 Stimmen das Ver⸗ n, f. , . , ,, , der , , der ä ö H . spiele hält in den Tagen vem 1. bis 4. Juli d. J. seinen

. hab . * 5 f J 8 ö 8 h 3 * 2 2 2 ? ör ö. c ) * 0 z ö (6 . . ö . 5. J ö w ie

f ö t . . . . 3n ö i , n. . har ene nnn, , in dem er es früh zu hohem Ansehen und In Paris ist gestern ein antibolschewistischer ale Vereinbarungen anzustreben ur Feststellung von im Ausland konne age 48 far din ill den fle . . Iden die ö 9 6. , w, mn . gez rtl i Ge rf kn Krim. Lurch . er . nn großen Erfolgen gebracht hat. Er studierte dieses Fach an der natio nas⸗russ ischer Kongreß zu einer auf etwa 3 bis sichen. Verm gens werten, deutscher Staatsangehöriger, Der aufgestellte Forderung wie ihre Befristung stellen einen Verstoß gegen Mednerinnen über die Erziehung durch Leibesübungen für beide, Ge—

. U , , , . . . .. ö , . Hochschule zu Stuttgart und an der Bergakademie 6 Tage berechnelen Tagung zusammengetreten. Der Zweck nz bittet , ö. ,, . 3 die bestehende Tarisgemeinschaft dar; der angedrohte Ahstend wörde schlechter, für Stadt und Land, und mit Vorführungen von Schulen

Bedarf wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels= . Herlin, untzrnghẽm nacht Abschlüß einer Smbien weite dessen gte it unte! Ausschluß der Anhänger der alten . g ge ,, . Are. n einen klaren Tarifbruch bedeuten. und. Vereinen in Schwimmen, Törnen, Spiel und Spert; hee * betrieß unterfagt. ö eilen in das Muzläönd und hatte na seiner Nickfehr leitende rufsischen Reaktion eine Einheitsfront gegen den Bolschewis mus ll nl, ah? fen die' lenctberatung bor ö Die Lobnbewegnng unter den Kohlenbergarheitgtn än find pen Sftzazeschtgz in Mann b abet ven ger e häte

ö Berlin, den 27. Mai 1921. ö ö. bedeutenden Eisen⸗ und Stahlwerken in Deutsch⸗ herzustellen. ; . . n g n n, 69 1 in R ze erg ft. nn e Eh mn rte e mad , Lie am Lz, Fiai telle des! Jenkrala nsöfchusses, Hannover, Billweg 4, zu beziehen.

e irn eser, sa, sen,, , ,,,, Beh e, ,. J , , , , ,, , ,, , h, e e , , * * * . e, e, . 1 ) ö. ) . * ö . . = 2 —⸗ r 6. 9 ᷣ. J 1e . h ö . M ——— 9 J 3 2869 ; w—— . ö, 3, auf . verschiedensten Gehieten des k H ö Handelsd n,, g. ist, , n. von ih , ,, n,, ö T. r. melder nl n r ocfentlitn Erhöhung der Bergarbeiter! inen een ern g 416 ,, ,, ; ;

ö m un g. Eisenhüttenwesens, erhielt er im Jahre 1996 eine an der Berg⸗ dem, nh ischen Handelsvertreter in Finnland Igngtiem, in Peters; bene enten grd er fe ch sfünanjen ei ließ hne ene, schw w igem R dergewhnli

. . cker er e rn, re n . von 23. September 1915, akabemie zu Berlin neugegründete Profesfur für mn hr, burg eingetroffen. Nach dem Abschluß der Verhandtungen mit . ( ö . . ö . 2 ,, . 1) Ame Tn don erfähc W. . B., daß, zntolge zen . i . ö. , ,,, . ö

ö 1. 6 ö. u nber iar, e n vom Handel kunde angeboten, die er auch unter Aufgabe seiner glänzenden der Peters burger Ahteilung der Volkskommissariats für Außen⸗ mer großen Reihe von Sitzungen die notwendigen Vorfragen Lage in der englischen Baum wallin du strie der Der in Feldern, Gärten und Wäldern angerichtete Schaden ist be⸗ . mer fer Kugust Hern e ö . 6 Ba der Vrxipatstellung annahm und die er in treuen Händen bis zum handel begibt sich die Delegation nach Mostau, um dort die e und zunächst festzestellt., daß durch di oft geforderte Handelsminister die Vertreter beider Parteien zu einer ge traͤchtlich.

. , n, , ,, e H mu nd. Neuer ebergange der Bergakademie an die Technische Hochschule zu Besprechungen über die Wiederaufnahme der Handels- mgöreform eine Sanierung der, Reichsfinanzen nicht n , n Besprechung für morgen. Dienstag 41 eladen hat.

* g vem heutigen Tage den Handel Charlottenburg verwaltet hat. Durch seine Lehrtäti , beziehungen zwisch Ruß iĩand d Finnland zu be. ten' könne, weil die Währungszustände. zwar eine, ge Die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern ; d .

,, ,, n , , , , ,,, ser wesen, , n de,, J

, ,. es täglichen Bedarfs w wer⸗ . ) wie der Bergleute be⸗ . r ältnisse übte h mae e . ̃ ĩ tr z ĩ . Kommgndanten, Kal utnant a. D. Karl Ne

1 , . 6 6 ,. ö. lieben wir dige und stets f . Belgien 6 , a 9 mr . Hen ld ö. ö k . * e. 9 . . g ann, ai . . tree, . Dortmund, den 1. Juni 1921. gebiet. Wesen belieb! geworden. Als. Mitglied der Technischen De— Die K ie . nirksame Mittel zur Srdnung der Staatsfinanzen und eine tausend Baum wollspinnere ig rbeit er sind. Nach einer 8 erreichsanmaltg I 16 ig e] Pa eichen. Der l ih ede,

. Wucherstelle der Polizeiperwaltung. v. Cossel putatien für Gewerbe st er bie an sein Lebensende lätig ge⸗ hei ö , 43 leg en. das 2 Steuerkgntrolle * e m die die 5 lem ne., Reuiermeldung wollte, mit Rüchicht auf TIoyd Georges Ulti⸗ 96 iert g nf de, ne g, 3 . ,,. . . wesen. Alle, die ihn kannten und bie ihm befreundet , , . er Verfassungsänderung von liberaler Seite vorgeschlagen ben Finanzfyffem innerhalb eines gewissen Zeitraums ire f ma tum, daß Änerbieten der Neglerung, zurn Erleichterung der Lohn⸗ ba 9 5 6 * 9 ie, 6 . . ö rh . 3

werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren! war, abgelehnt. n, so brauche eine vorübergehende Permehrung der Neotenausgabe ] herabsetzung der Bergarbeiter 10 Millionen Pfund Sterling bereitzu⸗ a nn üg. an. en 3 1 . 9 1 gf. en fe, 6 in U .

. Schweiz ene kurze Uebergangszeit nicht 14 ,. Sorge betrachtet ö. 6 ire, . . 5 ö 2. . , wir, 5 6 i,, n, aer, , . e

J ; J erden. ür ei ichgf ĩ ollzugsausschu Ber er . en. D rn , .

Nichtamllich 5 Die Kampfhandl . w . r ,. abend hielt der Generalrat des Verbandes , te, , . ö. für heul. Montag, zu einer 8e n ö der Angeschuldigie in. den Grenzen des ihn erteilten Yesehl e

hes. schl . e. zan ,. der polnischen Aufrührer in Ober⸗ für Völkerbundvereinigung die Gröffnunggsißzung ab. haltz hu ermöglichen, sei es notwendig, den ordentlichen Ver— Nach einer von W. T. B. übermittelten Meldung des Norsk 3 gell et ei eh. 3 n, . , irt 3 ,

,, . ö, e, ; . großen Teil er von ihnen be⸗ Gustav Ador wurde zum Präsidenten des Kongresses ernannt. Emngsetat vom e atis e bessclt zu trennen, da die Telegrambyran“ aus Christiania fanden in der dorigen e. del che hen ö in , , ,,,. 46 e, , .

n a , a en . es vorgestrigen Tages und der Ferner wurden acht Vizepräsidenten aus Vertretern verschiedener hringung der Mittel für die Aug gaben beider Etats verschiedene Woche ergebnis! o se Verhandlungen zwischen dem gesetze. Eine Graufamkeit, wie sie in den Anschuldigungen der

. Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks⸗ . 26 . Kreis Kose! versuchten die Länder gewählt. Der Rat beschloß die Schaffung der Stelle ö erfortkere. Die Steueppalitik sei heute noch vies mehr Wirt⸗ nog wegischen Arbeit Eerverein und dem Ärheit⸗ üterten dem Angeklagten vorgeworfen worden, sei nicht erwiesen. . wirtschaft und für Steuer, und Zollwefen hielt olks. Insurgenten, Durch Artillexie und Minenwerfer unterstitzt, eines ständigen Generalsekretãrs. Das Biro bes Generalrats zeliz als früher die zeigen . der zukün tik Finanz; geperverel ne der ger Reg kchtn 8e* Xi si e ncht ff⸗ n ·

ö ESitun gi un re,, m g elten heute eine mit starken Kräften in Richtung Kosel vorzustoßen. Sie wurde beauftragt, eine ständi 2 KRommisston für pie Welt. m müßten sein: wirtschaftliche Sparsamkeit durch Einengung fahrt einerseits und der fachlichen Lan desorganisation Wien, 4. Juni. (W. T. B. Den Blättern zufolge fanden . ö wurden aber vom örtlichen Selbstschutz nach längeren propaganda ein zlisetz ! J 2 GBerbrguchs auch fubseklib, notwendiger Artikel, Einschränkung der Arberter und Maro fen der Heizerun ion bei der Wetter katastr arp he, welche in den osterrkeihhischen . . . , Kämpfen zurückgeschlagen. Im Verlauf der Kämpfe gelang . nnn . Ginfuhr fremder Verbrguchsartikel und fparsamste Ausnutzung andererselts stati, Am So nnabend wurden die Verhandlungen Alpen1tändern große Verhecrungen anrichtete, zw er Frauen

Der Reichs minsster des Netßern Dr. Rofen hat fich zur ben ehschgi, Terteidigern, Keselha em än, beleben, T vettland. , ,,,, , Tod. Das & gizkan ner ut und

. Uebergahe seines Abberufungsschreibens nach dem Haag begeben gen ,,,, der Insurgenten war ebenfalls in der Gegend Das Ministerium Usmanis ist nach einer Meldung , , , , mr, ,,,. Ire is ee n gr Dieu r ea ö . ; * Sberdste rr ei ch schwelen in Hoch wasser gefahr

⸗. ö . . sehr lebhaft, Auch hier dich . „Memeler Dampfbootes“ zurückgetreten. Mit der Neu⸗ gieuhilbung von Produkfivkapital und durch die möglichste Beein· Denerverträge jür a le Matrosen und Heizer, die auf ugrwegischen Wien, 5. Juni,. (W. T. ) Die Evangelisch—

Der Reparationskommission sind am 31. Mai als zwei h 9 ö Vorstöße erfolglos und endeten damit, daß einige ildung des Kabinetts wird voraus sichtlich der dem Bauern⸗ ung der Produktion im Sinne einer tech ichen Rattonalisserung Schiffen arbeiten, gelten sollten, mögen sie Weiße. Gelbe oder Theologische Fakultat in. Wien, die in bie sem Dahre die

ö. Rate auf die eine Milliarhe Gold ö . als zweite von den Aufrührern bisher besetzt gehaltene Ortschaften von ihnen stand angehörende Präsident der Konstituante Tschakste Halls auf dem Wege der Besteuerung. Dies habe der Mehr Schwarze sein. Mitglieder der Unlon oder nicht. Die Verhandlungen Fu belf eier, ihres Hum dert jährige n Be stehe nd begeht,

. Go ldm akk angeboten . i. 509 Millionen geräumt werden mußten. Vorgestern nachmittag wurde von den beauftragt werden. des Ausschusses als Ziel vorgeschwebt. Der Ausschuß wolle jetzt zwischen den Maschinisten und den zwei zuerst erwähnten Arbeitgeber., Firete heute die fir mehrere Tage vorgesehene Feier mit einem a, , ,, d, ge, n. Diese 50 Millionen Goldmark Aufrührern die Klodnitzb rücke gesprengt. Im Kreis Groß heberelnstimmung mil der an den Reichswirtschaftsrat gerichteten organisationen sind, auch geschellert. Der Ausst and der Gottesdien st und einem anschlie ßenden ö n geg⸗ . unmehr in glei her. Weise wie bie erste Rate von 150 Strehlitz wurde ein stärkerer Angriff der Infurgenten Schweden. orderung des Fkeichskanzlers Dr. Wirth daran gehen, die Einzel Matrosen, Heizer und Mafchinisten wird fort- akt offiziell ein. An der westezollen Feier in der bis Millionen Goldingrk der Federal Reserve Bank in New York abgewiesen. Gestern kamen bie Kämpfe an der von b 83 mn Beide Kammern des Reichstags hahen am Freitag, wie turen gusnfligen Firlanzresgrm sestzulegen., Da Line zweck. sf ü hrt watden. ebenso der groöfe Symzathisstreit ; Täg. zum letzten. Platz gefühlten Dorotheen kirche der evan⸗

. in Dollars üherwiesen worben. ö. stãndisch hal 2 1 rden denn „Wolffs Tel henbüro⸗ ; j aide e, brechende Steuergesetzssebung liefgebende Wirkung auch auf, die fich werden aber neue Betriebe wieder in Gang gesetzt und immer lischen? Gemeind h Vertretern der Regi ischen gehaltenen Linie in den Kreisen Groß Strehlitz egraphenbüro meldet, die Regierungg vorlage, be⸗ i , 6 , . * , n , gelischen Gemeinde nahmen außer Verttgtern der. Reg erung unh iölek „unt e mihsstand.‘ Dic von dei n far zen fen 3. treffend Erhöhung der Industriezölle, ab gelehnt. bihhisst des Jon ing and Ker Produ tien den nate, ici ce. Wer zal, , eh n gte ken ber hn diä ng, Ker, ', . geistlichen Bößörden auch der rut ce Gel te, , wosen,

Uebersicht i 3 2 haltene Linie verläuft ; n Insurgenten ge d tigt, den Unterausschuß durch elne entsprechende Zahl von Mit⸗ Die allgemeine Auffassung ist, daß der Ausstand nicht lange dauern berg und zahlreiche Mitglieder der dentschen Gesandtschaft und der Uebersicht über die Finanzgebarung des Reichs. Kosel⸗ Od rläuf nunmehr in den beiden Kreisen von Gri ern des virtschaftspolitischen Ausschuffes des Reichswirtschafts⸗ kann. Reberall im Lande herrscht Ruhe und Ordnung. ch dedische M Gesandte tell. Jener Fatken fich in großer Zahl . ö . osel O erhafen über Klodnitz Kandrzin Bahnhof Slawent⸗ ; riechenland. zu ergänzen. Diesem Vorschlaige slimmte der finanzpolitische re n dhende Cn eren zelische Profe gren und ftrer aus Se ch

Bom . 6 Slawentzitz = Ferdinandshof = Olschowa = Kalinow. Der Namensta 8 des Königs wurde im ganzen suß nach einer kurzen Erörterung zu, in der besonders auch die Kunst und Wissenschaft. jand, den nordischen Staaten, der Schweiß, den Niederlanden und . 21. Mai 1. April Im Kreise Ratibar wurde von den Insurgenten die Königreich mit großer Begeisterung gefeiert. Die königliche schlüge zum Ausbau der Umsatzsteuer behandelt wurden. . den Nachfolgestaaten eingefunden, um der Wiener ebangelischen Fakultät . lb zen, Schicht witzht Brücke gesprengt mt in Brand sesteck Famhie, die Mänser, sonze die Hilla. and iriibeh öder e Fellen erg! Mitgliedern . ,, . prolestsntistz en Lenden , , , n, , ,, , s, e Kerr ieee ge ren hh, r , b, , n,, ,,, ,,, , ce ent, f kee hr ö . . e gnahme einer überaus großen Zahl ; . ntn ke n won Bankpcanten zutückgehalten würden und noch NRitg lie d. der. st Sr ichen, Rom missien für das Wilke mit herllichem Bank auf die besendere Stärlung hin, die Tausend Mark von 2 4. ma j ne. Aufstäöndischen. Infolge, der Zerstörung Türkei. k mit Aufgeld gehandelt werden könnten. Der Vertreter der Rerchsarch iv berufen worden. Graf Brockdorff⸗Rantzau hat die die evangelischtheslsgische Fakultat durch das außerordentliche Interesse

i wirtschaftlichen Geräten und Maschinen wird die Der Vorsitzende des Ministerrats un i ü̃ Hhebank, Geheimrat Kaufmann, erklärte dazu, daß der Reichs, Berufung angenommen. und? die rege Beteiligung aller protestantischen Staaten an dieser Ginnab Vergung der Ernt men . zo t d Kommissar für ö er daß ; gung sch Allgemeine , ,, lich e. 82 ö . . . r, n, , . nik bear hen ge, n e fr,. r i Zahrhunderhseier erfahrcrts Ster Zölle, Abgaben, Geb 680 334 ö . ö 2 Mangel an Arbeitskräften, hat vor der Na ion alversamm lung eine Erklä zmen. Eine Zurückhaltung der Noten durch Bankbeamte finde i. Be J J . . . . , n 13d dos gie n. 4 r aht Tell 'der ländlichen Bevölkerung von den Üuf, gegeben, in der Es der . Havas . , n 2 , knigge aber n, far , ö e ge, dn. ö K, y. Schwebende Schuld. .... ö . 3. en gi Jlucht gezwungen worden ist. Ungeheure Ernte- Ju Uebereinstimmung mit den von der Hohen . auf⸗ eber ten fe i. 2 df a e g ir d ur abend (statt bigher Ritmwoch und Freitag) vorgesehen. 3 5 ö 33 1 . . . . Tri n,, J 2 o, 6 241 , ö y de, n. . die den Schauplatz der n n en n n, , wir den Kampf sortsetzen. um Unsere ide een ren . , , er nn e, mn e egler . ö ö * 2 e e, i ee e ern 3 . Summe der Cinnahm Ds TD iz, J Veri n, p , l, arstellen, zu verzeichnen. Die han ere 8e Fe,, wirt schaftliche finanzielle und mililärische nab. wahrung dagegen ein, daß gegen die Bankheamten ein derart Das Schloß am Lustgarten wird neuerdings in immer steigendem Gegend gleicht einem Trümmerbaufen. Telephon und Telegraphen⸗ jme. 13 297153 Verwüstungen der polnischen Insurgenten steigern sich 7 gigkeit zu erringen. Wir haben die feste Ueberzeugung, daß der segründeler ; ih r hloß uustga J steig J . 29 . . zu Tag. J ich von Tag Tag nicht fern ist, an dem der Boden unserer . von ,. Verwurf erhoben werde und das Publikum womöglich Maße von Personen aufgefacht, die der irrigen Meinung sind, das daselbst leitungen sind zerstört. Der Straßenbahnver kehr und die Ucherland= any aeme 61 u sgab e. ö ker Len fh ben Bolt len e frhst fen wget m , serfelge ; . , Notenhamsterei verführe. ö im Entstehen begriffene Schloß mu fe um. (Kunstgewerbemuseum) hahnen sind vollständig, lahmgelegt da die Geleise unterwühlt sind. . ö. , ,,, unter unserer Wasfen stellen wir neue Forderungen aß. Won, ehen he. q a Ausschuß beschäftigte sich ferner, mit einer Anfrage des Mit- sei bereits zu besichtigen. Demgegenüber wird darauf ,, , Gleichzeitig mit dem Wirbelsturm ging ein Woll enbruch nieder. Die ö , Hung der Einnahmen. .... 1402789 11 290 984 . Frieden nicht ab, aber wir wollen das Recht haben, zu leben und u sere K betreffend den 3 b Abs. Ja des Cinkammęenstener⸗ daß dieses Musenn 'n och nicht' eröffnet ist, und die Cröffnung Felder sind vollftändig vernichtet, zahlreiche Häuser gänzlich zerstört g e eng, , ,, Braunschweig. Ungbhängigkeit zu fichern. Alle unfere r he ee mahler eb rel be sn ger Tie dem , Die Un. uch bor Bem Monat Sni Fieses Zahzes nicht zu enwarten steht. 1 ah rt r fe, . i Ke eli . Schuldenzinfen für . e e n . 3 3 151 379 mini ,,, . a 33. ö. ö . Neichs⸗ i , ,. 3 . 1du! ge . 3 6 . . 97 . . . 3 3. Sie nird seinetiest rechtzettig helanntzegeben werder. end Hebe h . Tei 96. 59 . ,, . ö ; z 3 . z Eingabe der L ' ; 16 vietrepublik entwickelt sich unsere zu gs fähi 6 n r 4 . 3 . ; ö Jö, 0) o TIM 3583 3 des Landeswahlverbandes an bin g rg . . h gan n Beziehungen aufnehmen zu n hn geh ö. . 6 1 Hr ein 6 Bauwesen. id n e ige r nd g, e dhe h.

ö Reelche⸗ Post. und Telegraphenperwest ng: regierung in der braunschweigischen Verfaffungs⸗ auch mit gr n n , 3 I . 6 e. narf. hoffen. daß mung, fällt, in welchem Zeltraum der unrentierliche Baugufwand Wie der amtliche preußische Pressedienst mitteilt, beabsichtigt n Verkehrs ist vor 11 Tagen unmöglich.

ö , gap hen er, streitfrage dahin entschieden hat, daß das Reich in dieser nationalen orherun . 2 nz nnerhal ] hee Grenzen unserer geiähig unh ob er eg auch dann ist, wenn jemand die Kleinwohnung prenßische Regierung zur Grgenzsng der staatlichen Wasserkraftwerke . e

1 Rar gel nßahndervaltung: Zuschut 6 36 Sache, die einen Streit innerhalb der Braunschweigischen Die Erklã gen g ezie hungen zuf ande kommen werden, ih selbst baut. Das Reichsfinanzministerium legte daraufhin dem im Weserquellgeblete und am Main, von denen vorggst nur das Kraft⸗ Freiwaldau, 4. Juni. (W, T. B.) Ueber das Ho ch⸗

. nnn, Landes versammlung darstelle, nach der Reichsverfassung nicht Die Erklärung wurde von der Nationalversammlung mit il. den Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des 59 des werf an der Gdertalsperre in Betrieb ist, vie r Wasf erkraft⸗ wasferunglück im Altvate rgebiet werden folgende Einzel. ; mithin Zuschuß. 825 814 3380149 zuständig sei und daher keinen Anlaß sähe sich mi r wr ht Begeisterung aufgenommen. em nenten ergesetzes vor. Die Erörterung ergab, daß der Be werke an der Fulda, nämlich bei , , Freienhagen, heiten bekannt: Die heimgefuchte Gegend bietet ein Bild namenlosen ! 8 . ; ĩ ; zelegenheit zu befassen lich er An⸗ szKRleinwohnung; dreimal verschieden festgelegt ist int Göunde Wahnhaufen und Münden zu erich tze n.. ach, den borllegenden lends. Der. Schaden auf den Feldern ist ungeheuer. Die ganze ö umme der Ausgabe. 2289 * 18292 512 J fassen. Amerika. erde e hergesetz und in den Bestimmungen über Baukostenzuschüsse. Anmeldungen Kür Hie Strementnabms im stagtlichen Verforgungs⸗ Ernte ist anscheinend vernichtet. Im Gebirge erfolgten große ö: J ö. ende Schuld betrug an Lis. Der Ausschuß des Ha e ö Auschuß nahm infolgedessen dazu einstimmig den Antrag an: gebiete läßt sich schon heute übersehen, daß der Bedarf durch die aus⸗ Erdrutsche. Außer den bereits gemeldeten Ortschaften sind au * 31 ierten Schatzanweisungen am 20 Mai auses für des ameri anisch en Rey räsen tanten⸗ e im Interesse der Rechtssicherheit und der Klarheit sowie lebauten und im Bau befindlichen Wasserkraftwerk? nur kurze die Gebirgesgemeinden Gröditz und. Breiten furt, in denen schon vor 6 6 zinzu) ? 7 535 5s n h ot bo ; * V auswärtige Angelegenheiten hat eine von n gl ichste Förderung, des Kleinwohnungswesens für notwendig Zeit gedeckt werden, kann. Die Reglerung Hält es daher Wochen ein Unwetter großen Schaden anrichtete, wiederum stark 6. traten hinzu. 37 33 36! Großbritannien und Irland. inem Vorsitzenden Porter nach ücksprache mit dem Präsidenten den Begriff ‚„Kleinwohnung“ einheitlich zu gestalten, und Ur geboten, frühzeitig dafür zu sorgen. daß der weitere Feimgefucht worden. Auch dort sind sämtliche Brücken zerstört und Is gingen ab X28 31. / Wie Reuter erfährt, zeigen die letzt 2 98 . Harding . Entschließung angenommen, in der dem , für die Bestimmungen der neuen preußischen Bauorduung als Bedarf. an elektrischem Strom durch Wasserkräfte in wirt. viel Privateigentum ist dernichtet. Die genaue Zahl der Opfer ist mithin zu 501 130 Amt eingetroffenen Tel zeig 6 et em mm Auswärtigen Neuterschen Bureau“ zufolge erklärt wird, der Kongreß befinde e sestziasegen ! 1 rner? gaß ber Vertreter des Reschssinanz, chaftlicher Weise, befriedigt wird. Der Auskau, der Fulda— noch nicht festgestellt. ö bt. Tre der Regierung , , . daß die Feindseligkeit sich in voller Uebereinstimmung mit dem Präsidenten, wenn er ar n slugkinst dahsmgehend, e ,, ,, N.. ergibt. Ri , 1 * t g von Angora schnell zunehme. Es seien eine internatio nale Konferenz über die B schrů kung 6. Selbsterbauer gelten, der Abzug des unrentierlichen Bau⸗ m e,, ,,. hohes Gefaͤlle, nämlich von etwa 7 bis Po sen, 4. Juni. (W. T. S) In O st ro w o fanden an . * lere Verhaftungen britischer Untertanen dunch türkische der Rüstungen einberufe und . eschränkung andes vom steuerpflichtigen Einkommen jedoch nur in, dem 6. mn nutzbar mächt, ferner die von ihnen erzeugte gleichmäßige 2. Juni Str aßenkundgebungen gegen die Deutschen , tationalisten gemeldet, ebenso sei wieder ein englisches Schiff di ; r. vorläufige Ausgaben zu re, möglich ern! kr derem die Aufwendungen tatsächlich Leistung in Zusammenhang mit derjenigen der Talsperrenwerkz an j ; 16s ö sf glijches Schiff diesem Zweck hunderttausend Dollar b macht 9 chlich Sulg 9 r flast. Viele Deutsche wurden schwer mißhandelt, deutsche Eine Delegation der Regjerung kemmission für am Löschen seiner Ladung verhindert worden dadurch, daß man Dollar bewillige. . ,. Falls also der Erbauer der Kleinwohnung der Oder und. Diemel gut zu erwerten ist und endlich der Strom Geschè fte und Woßnungen 1 das Saargeblet, an deren Epitze der Präsident, Staatsrat ihm die Einfabrt in den Kafen verwehrte. Tas Kabinett i ach eingr Havaswmelbung zus Puenos Aires it n, , , ,,, ,,, n r ü nn, . i n Rault stand und der als peiteres Mitglied das aus dem werde bei seinem Zusammentritt in der nächsten Woche ten durch Gesetz der Achtstundentag eingeführt worden. ti. ö nur insoweit. in Abzug bringen, als Fe sein Einkommen abgegeben weiden kann. Während die bereitz erbauten und im Bau Arbeiter der Waggon fabrik erzwungen, und der deutschen Bevölkerung Taargebiet stammende Mithlieh der JRigierungskommisston, die Frage der zu ergreifenden Maßnahmen berate ö ale fte en, Cine ic terttadiing au das acht Hahl, wie chr eöfenzn Wasrtré therfe, nc ellen, nebst, wurde it, wenhften Piünderungen gedroht, wenn sie nicht sofort Fr. Hector, angehörte, dat sich nach einer Mitteilung des . 9. Asien. tte ue. geen i ,,,, n n . 36 9 , gane rn reer . u nbe e, hl e ern s ai, perbiies, aii Tits i Moltesber Tefearanfenbhrosd zndere Bel n , . ö *. z Das . ; ö . . en Abzug von 2 ssationsquoten, diefe 'nicht geplanten Fuldakraftwerte allein S Milliguen Kilowg stunden, also , ,, , , 6 gürz ; ,, Drante eich. Ge e ien nee, se e ge n a ,,, , . J n , nn n , . . 1 . Dirie Reparationstommission hat nach einer Mit—⸗ k . angekündigt, daß die f , darstellten, Der Autschuß Jon daraus den Schluß, . , bestehen eu chisfahrt. wir größeren Bewegung gegen die Deutschen sind. . 8 biet . d gen n died tts, nner as teilung der „Agence Havas“ auf Verlangen der Kriegslasten⸗ südlich h Teil 5 von den japanischen Besißungen im 6 ihrem gin deute die so . Auswendungen nicht auf einmal e n eit der spaͤteten Erweiterung der Schiffahrbarkeit überall H aargebiet ergebenden Fragen zu perhand en. Die Ver⸗ kommission vor gestern deut sche Sachverstcndige üher 5 . eil des Stillen Ozeans zurückgezogen arlehen auf ,, . önnen und infolgedessen meistenz ber sichtigt. Den ver (Colorado), 8. Junk. . W. T. B. Vorgestern handlungen wurden beidersellz von dem Wunsche geleitet, wertung der abgelieferten deutschen Schiffe gehört f rden, und daß der Schutz dieser Jnseln, darunter auch der hen können. ß ie . a . ihte Anfthendungen nicht ab, ö . abend, fraten im 5st ichen Colorado Wolken r che . gehort. Insel Jap, der örtlichen Polizei überlassen bleibt. nstimmig wurde daher der Antrag angenommen: anschließenden Neberschwemm ungen ein, die die Grnte weithin 6

. ; . ö . ö. . ͤ J 3. . ; 7 1 . h . . 51 1 h