J 02
—— 2 2 ' ö — —— — 2 — — —
schollenen werden , . 1 stens in dem auf Donnerstag, den 29. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãte. stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, Freudenstadt, den 30. Mai 1921. Das Amtsgericht. Amtgrichter Fetz er.
27626 Aufgebot.
Die Fhefrau Fabrikarbeiter R Hambruch, Frieda geb. Rath vom Hagen, Brunnenstraße 1, 6 bean schollenen Fabrikarbeiter bruch, zuletzt wohnhaft in zu erklären. Der bezei wird aufgefordert, sich auf den 14. Febrnar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen gdlls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben odey Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im / Aufgehotstermine dem Ge⸗ richt Anzeig? zu machen.
Haspe, hben 20. Mai 1921. Das Amtsgericht.
(28280
Der Landwirt Heinrich Beckmann in Angelbeck hat beantragt, seinen während des Krieges vermißten Bruder, geg enn Wilhelm Josef Beckmann, geb. am 1. Juni 1839 zu Angelbeck, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, welcher als Musketier bei der 3. Komp. Inft.⸗Regts. Nr. 91 stand und nach den vorliegenden dienstlichen Meldungen seit den Kämpfen bei Betheny am 17. September 1914 vermißt wird, für tot zu erklären. Det bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgeforvert, sich spätestens in dem auf den E27. Juli 1921, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht hberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, / widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ r. zu erteilen germögen, ergeht die
ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem / Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Köningen, den 28. Mai 1921.
28281] i August
Die Rump, Elisabeth geb. Westeyhoff, in Hemmelte, hat beantragt, ihren während des Krieges vermißten Brudex / Haussohn . Bernhard Wilhelm Wester⸗ off, geb. am 17. Mai 1878 zu Hemmelte, uletzt, wohnhaft. daselkst, welcher als ee dl bei dem wHrenadierregiment Rr. 1. J. Batl. II /Kompæ, stand und nach den vorliegen dienstlichen Mel⸗ dungen seit dem Gefecht vor Verdun am J. Juni 1916 veymnißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich, spätestens in dem au den 27. Inf 1921, Vormittags 19 uhr, vog hem unterzeichneten Gericht anberaumten Mtfgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An gllle, welche Auskunft über Leben oder Tod Jes Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, eyrheht die Aufforderung, spätestens
Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
zu machen. e . Amtsgericht Löningen, den 28. Mai 19271.
*
eitspfleger Irbeitersohn S8. März 1874
Karl Dobers, geboren a t, Schl. zuletzt
in Muckerau, Kreis Neumqrkt, wohnhaft in Muckerau, Kreis Neumarkt Schl., für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollene / wird aufgefordert, fr spätestens in den auf den 39. De⸗ zember 1921, Vormittags 19 Uhr, gor dem unterzeichteten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumtzęn Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder / Tod des . zu erteilen vermögeh, ergeht die Aufforderung, spätestens im Mäfgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. - Neumarkt, Schl., den 26. Mai 1921. Das Amtsgericht.
28282 Aufgebot. ö
Der Administrator Rebert Baudisch in Stettin hat als Abwesenheitepfleger bean. fragt, die verschollene Luise / (genannt Elisabeth) Achilles, gehoren m I5. Mai 1574 in Stettin als Tochter Fes Schlosser⸗ meisters Theodor Achilles, zuletzt wohn⸗ haft in Böck bei Nassenheide, für tot zu
lären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich /spätestens in dem auf den 17. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeths aß. 42, Zimmer 17 anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die / Todeserklärung erfolgen wird. An alle / welche Auskunft über Leben oder Tos der Verschollenen zu er⸗ teilen vn mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im / Aufgehotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige / zu machen.
Stettin, den 27. Mai 1921.
Das gericht. Abteilung b.
28283 Aufgebot. Die . Alma Koch, geb. Zimmer⸗ mann, in Bruchstedt, vertrete / durch Rechts antoatt Dr. Wilhelms in Kennstedt, hat beantragt, den seit dem 29. Juli 1918 bei einem Gefecht bei Neußille Frankreich) vermißten, am 31. August 1880 in Bruch⸗ sedt geborenen Fanprwirt Otte Koch, 8
ihren Chemann, zuletzt / wohnhaft in Bruch⸗
—
stedt, Gefreiter bei der 5. Komp. In⸗ fanterieregiments Nr. 82, für tot zu erklären.
fgefordert, och, den 8 1901Uuhr, Fericht an⸗
Der bezeichnete Vermißte wird a sich spatestens in dem auf Mi 13. Juli 1921, Bormitt vor dem unterzeichnete beraumten Aufgebotstenstin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des / Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, exgeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
Anzeige zu machen. n 30. Mai 1921.
Tennstedt. Amtsgericht.
28284 Am 31. Jull 1915 ist zu Zobten am
Bober die in Märzdorf am Bober wohn⸗ haft gewesene verwitwete . Theresia Wecker, geb. Elsner, gestorben. J welche Erben sind nicht ermittelt. geht hiermit die öffentlich‘ Aufforderung, etwaige Erbrechte bis zum 1. Oktober 1921 beim unterzeichnsten Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anzerer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Löwenberg i. Schles., den 30. Mai
1921. Das Amtsgericht.
28285
Diejenigen, welche Erbrechte „an den Nachlaß des am 3. Juni 1893 verstorbenen Häuslers Heinrich Krohn zu Bandow zu haben glauben, werden hiermit öffentlich aufgefordert, dieselben bis um 1. Sep⸗ tember 1921 bei dem / unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden, widrigenfalls als gesetzlicher Erbe der mecklhg.⸗schwerinsche Staatsstskus festgestellt werden wird. Schwaan, den 3 Mai 1921. Mecklenburg · Schwestlinsches Amtsgericht.
282365 Bekanntmachnug
Durch Ausschlußurteil v9 1921 ist der Ackerergehilfe R aus Herrig, geboren daselbst am 24. Fe⸗ bruar 1885, zuletzt freiter bei der 1. Kompagnie Brigadeersatzbataillon 80 (später Infanterieregiment 364), für tot erklärt worden. 3 Todestag ist der 15. März 1921, ittags 12 ÜUhr, fest⸗ gestellt. Lechenich, dep 27. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
28296] Oeffentliche Zustellunug. Die Ehefrau Adolf Duscha, Mathilde eb. Demont, in Duisburg, S
e 15a, Prozeßbebollinächtigter:
Rechtsanwalt Vogt in Dujsburg, klagt
gegen ihren Ehemann, ben Arbeiter
Adolf 2 unhekannten Auf⸗
enthalts, früher in Duisburg, unter
der Behauptung, daß er sie böswilli verlassen habe, mit, dem Antrage au
Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
1 27. Mai einer Wolff
Rechtsstreits vor Sie 7. Zivilkammer des Landgerichts in · Duisburg auf den 6. Oktober 1981, Vormittags 9 Uhr,
f mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als / Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Viebweg, ; Gerichtsschreiber des Landgerich
28297] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kutschers Ferdinand Peters in Landsberg a. W, Küstriner
Straße 32, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon in Landsberg a. W, gegen seine Chefrau Emilie Peters, geb. Dreyer, in Niedergengz (Lothringen) Mofelstraße 28, wegen / Ehescheidung, ist
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lands⸗ berg a. W. auf den T0. Dktober 1921, Vormittags 9 zihr, anberaumt. Landsberg g. W., den 2. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
28301] Oeffentliche ustellun Die Ehefrau Anna Steinbri Block, in Berlin, Wartenburger e en, , Rechtsatz
rock u. Schaefer in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Mauxer Otto Stein⸗ bring, unbekannten Aufenthalts, früher in Bahn, Kreis Greifstzhagen, unter der Behauptung, daß sich' der Beklagte seit Anfang Juli 1903 gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht der häus— lichen Gemeinschast ferngehalten habe, mit dem Antrage Auf Chescheidung. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilfsammer des Landgerichts in Stettin, Alprechtstraße 32, Zimmer h, au den 26. Sebtember 1921, Vormittags 9 uhr, wit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen . alt als Prozeßbevollmächtigten vertre
Ste Der Gerichts schreiber des Landgerichts. 28287] Oeffentliche Zustellung.
Anklam, vertreten durch ihre. zum Vor⸗ mund bestellte Mutter Elisabeth Brederlow esch. Richter, in Anklam Heiligengeist⸗
anwälte Justizrat Uflaqer,
Behauptung, da Jahren keine Un
zahlt, mit dem An
15. Februar die rückt
vollstreck
zum Lebensende bezw.
Beklagten zur münzlichen Verhandlung des R
Termin zur Fortsetzung der mündlichen
Dr. Robert Pauli, früher in Berlin, Königgrätzer Straße 110, inter der Be⸗
vollstreckbare
2
Die minderjährige Gertrud Richter in
traße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Dr. Petersen und Cochius in Altona klagt gegen den Schlosser und Mechayiker Paul Richter, jetzt angeblich in Norwegen, früher in Altona, Gr. Gärfnerstr. 43, unter der
Beklagter seit acht haltskosten für Klägerin trage auf Zahlung einer Geldrente von / vierteljährlich 240 Æ vom 1917 ab im voraus, und zwar igen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am jedes maligen Duartalserflen. Das Urteil ist vorläufig
streits wird der Beklagte gericht in Altona auf
geladen. Altona, den 22. Mai 1921. Griepe, at e e n.
mtsgerichts.
28294 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe
klagt gegen den Kaufmann Richard Hau⸗ schild, zurzeit unbekannten früher in Charlottenburg ö. 3 ö. fach Antra
agten tkostenpflichtig zu n die Klägerin vom 1. ;. i 1914 ab bis Wiederverheiratung 1590 K vierteljährlich im voraus zu jahlen, und zwar die ver⸗ fallenen Beträge sofsrt, die künftig fällig werdenden jedesmal / am 1. VL. J. T.
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und folgender Begründung: Die Klägerin war mit dem Kaufmann Friedrich Hau⸗ schild, dem Byuder des Beklagten, ver⸗ heiratet. Friebrich Hauschild starb am 7. August 1967. Er hatte zuvor seinen und des Beklagten Vater, den am 26. Sep⸗ tember 1506 berstorbenen Rentner Heinrich Hauschild böerbt. Erben des Kaufmanns Friedrich Hauschild wurden zur einen Hälfte die / Klägerin, zu einem Viertel die Mutter des Beklagten, Frau Anna verw. Hauschilg. geb. Slille, in Hannover, zu einem Wertel der Beklagte. Am 16. Mai
Wilhelm Ebert Kleine in Hannover, den Vertrag vom 16. Mai 1908. In diesem Vertrgg verpflichtete sich der Herlag, der Klägerin zur Abfindung für den ihm
Rent bon je 6000 4 (sechstausend Mar
run
—
— 20. P. 22. 20.
Berlin.
Stnttgart, den 28. Mai 12921.
hauptung, daß der Bek bühren und Auslagen fi in drei Sachen zusan für eine zerschlagene schulde, wovon ein
trage auf koste
hh, h . MÆ neh
mer 1771179, au 1921, — 163 G. 256 21. . Berlin, den 27. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des
In Sachen des Dr. jur. in Berlin⸗Wilmersdorf, Platz 3 bei Exzellenz von
Königin⸗Augusta⸗Straße
kannten Aufentha
sachen des L Friedrichstr.
lassenen / Anwal
Betlin, den 30. Mai 1921. Steinhauff,. Gerichtsschreiber des Landgerichts J. he Zustellung. It Justizrat
Werthauer zu
soweit die Betcäge fällig sind.
klagt gegen 1. d
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Amts⸗ en 30. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr,
GElse Hauschild, geb. Bigge, in Leipzig, Dufourstraße 18, ee ,. mãchtigte: Rechtsanwälte Priester, Brodnitz und Wieluner in Berlin, Zimmerstraße 2l
6 zum Tage ihrer
, r, nnn l l., , das ürteil für
1908 schlossen die Parteien vor dem Notar
übertyagenen Erbteil eine lebenslän ö.
len. Seit dem 1. Juni 1914 ist er Beklagte mit der Zahlung, dieser Rene im Rückstande. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kansmer des Landgerichtss II in Berlin auf den 4. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, Saal 144, mit der Aufforde⸗ einen bei dem gedachten Gericht zug? lassenen Anwalt zu en e. Zum
cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
harlottenburg, den 14. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
urteilen, an Ksͤgerin von der Klage⸗ zustellung an Hs zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Gejbrente von weiteren 225 4A zu zahlen. „Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amssgericht Stuttgart Stadt, Archiv⸗
straße 6, Saal 45, auf Mittwoch, den 20. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
ensterscheibe 660 uthaben des Beklagten von 960 M abzupéchnen ist, mit dem An⸗ flichtige und vorläufig rurteilung in Höhe von 40 /o ö. seit dem Tage
der Klagezuspellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung deß Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friebrichstraße 15, II. Stock, Zim⸗ den 21. Oktober
ormittags 95 Uhr, geladen.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 16.
f [28288] Oeffentliche Zustelln — j x Richter ikolsburger rittwitz, ver⸗ kreten durch Rechtsamsalt Bloch in Berlin W. 8, Friedrichstraße 175, gegen die Frau Erika Peter, geb. Kirsten genannt Peterkirsten, früher in Berlin, 33, jetzt unbe⸗
— 52. P. 82. 19 — ladet der Kläger / die Beklagte von neuem ur mündlichen / Verhandlung des Rechts⸗ eit! vor die achte Kammer für Handels⸗ dgerichts L in Berlin, Neue z[I7, UI Treppen, Zimmer bb, auf den 19. September 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen be dem , Gerichte zuge⸗ zu bestellen. Zum
Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Dr. 4 60j0 Zinsen lin, Friedrichstr. 120,
—
Mecklenburg in Berlin, Hotel Esplangde, 2. die Frau Serzogin Natali Mecklenburg verw. Martin, geb. in Berlin, Hotel Esplanade, bei unbekannten Aufenthalts, auf . Behauptung, daß er in der etsten Hälfte des Jahres 1918 im Arft g. der Be⸗ klagten für diese in der CEheschließungs—⸗ angelegenheit tätig war, er dafür ein ver⸗ einbarkes Honorar von / 2000 Æ zu bean⸗ spruchen habe, er ferner für die Beklagten an den Notar Tale gl Sl, 4 4 Kosten verauslagte, das Honorar von den Be⸗
klagten ga . Zahlung aber
nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, die
dgerichts J zu Berlin, Gruner⸗
straße,/ J. Stockwerk, Zimmer 1113,
mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
Allszug der Klage bekanntgemacht. erlin, den 30. Mai 1921.
(L. S.) Schmidt, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 27.
28290] Oeffentliche Zustellung.
Seelig in Berlin W. s, Friedrjchftraßẽ 166, klagt gegen den Kaufmann Franz Jansen jun.,, früher in Weißenthckrm 4. Rhein, tanten auf Grund Wechsels vom
vom 11. Januar 1971 mit dem Antrage,
19. Kammer für Handelssachen des Land⸗ straße 16 /
sh
40,0 Zinsen seit dem
Vollstrech
richtzschreiber des Landgerichts.
28293] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Emil *r in
Ring H, , n, ,, . echts⸗
anwalt Gustab Leipziger, klagt Kaufmann Richard Günther, Breslau, jetzt unbekannten weil Beklagter ihn bei Restaurants im Hause Ring, am 6. März 192
erklärung leistung.
lassen. Der / Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(283951 Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Otto in Düsseldorf, jetzt in land), Seilerstr. 58, Rechtsanwalt Dr. burg, hat gegen
Serzog Borwin zu
Glaubhaftmachung auf die gereichte Klage und auf d G. 66 / 0 des Amtsgerichts Celle; en Parteien Be Gericht hat mündlich den Antrag ang Verhandlung w Amtsgericht tember 192
zug nehmen; e Verhandlun
in Celle auf d — Vormittags 5
Nr. 129.
Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 6. Juni
Celle, de 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgen
Juni 1921. 1., Untersuchungssachen.
2 Aufgebote. Verlust . u. Fundsa ustellun
3 Verkäufe. Verpachtungen, n . 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentticher An
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. H. .
28298! Oeffentliche Zustellung Der minderjährige Walter Im früher Tschierski) in Duisburg treten durch den Berufsvormund er; Prozeßbevo l
Beklagten zu verurteilen an den Kläger 2081,34 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. Ok⸗ den Be⸗ tober 1918 zu ⸗ zahlen und das Urteil gegen erurteilen, an
D, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
e,
bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MJ
des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer Der Rest der für das Rechnungsjahr 1921 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage von 81 200 KA ist durch Ankauf bewirkt. . tog ö. a. er 5. Verlosung per 1. Oktober ö. ö. . 33 us der 6. Verlosung ver 1. Oktober 1920: Nr. 923 974 5488 5652 5685 5829 5852 5877 5937 5951 6112 6130 6138 6248 6296 6493 6517 6525 6563 6582 6616 6623 6849 7228 12193 12212 12277 12605 12606 12732 13048 13060 13134 13153 13270 13286 13352 13497 13564 13663 14014 14068 14403 15930 15945 16077 17283 17453 17479 17693 V. 4 00 Spezialanleihe für Grund⸗ erwerb vom Jahre 1907. Nach dem Privilegium vom 30. No⸗ vember 1907 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. 4. Ziehung; 25. Mai 1921. Auszahlung: 1. Oktober 1921. Gezogen wurden: Nr. 40 91 121 149 154 161 170 183 289 294 335 371 3857 442 514 596 598 599 600 619 628. Zu 2000 4: Nr. 747 805 831 923 941 996 1021 1112 1187 12653 1304 1345 1645 1581 1662 1811 1814 1839 2132 2265 2303 2391 2395 2430 2575 2603 2676 2764 2787 2840 2892 2943 2971 3318 3356 3396 3552 36598 3601 3714 3765 3784 3920 3927 3940 4105 4114 4123. Zu 10909 4: Nr. 4208 4223 4281 4546 4598 4609 4795 4876 4905 00h 5089 5147 5190 5200 5216 5325 5333 5335 5466 5529 5611 5814 5977 6003 6074 6137 6156 6216 6230 6264 6475 6480 6536 6743 6760 6835 6967 6976 6987 7076 7178 7185 7304 7332 7335 z5l7 75h7 7577 7728 7864 7965
Zu 500 4: Nr. 8164 8182 8237 8255 8305 8334 8354 8422 8480 8487 8542 8564 8589 S626 8643 8691 8710 8715 8759 8771 8795 8819 8884 8950 9011 g021 9064 9094 9153 9252.
Zu 200 4: Nr. 9272 9311 9362 9422 9491 9564 g573 9615 9643 9694 9759 9805 g806 9815 9832 gs54 9871 9878 9907 9964 9992 10069 10055 10094 10128 10130 10155 10170 10185 10187. Der Rest der für das Rechnungsjahr 1921 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage von 139 900 KA ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst:
Aus der 2. Verlosun
H Perlosung ac. von Wertpapieren.
.
Betr. Tilgung städtischer Anleihen der Stadt Frankfurt a. M *
,. Jahre 1906,
Nach dem Privilegium vom 27. Januar 1906 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.
Die planmäßige Tilgung für 1921 im Betrage von 2185 600 M ist durch kauf bewirkt.
Noch nicht eingelöst:
Aus der 2. Verlosung per 1. Oktober 1968: Nr. 1937.
Aus der 3. Verlosung per 1. Oktober 190): Nr. 16486.
Aus der 4. Verlosung per 1. Oktober 1910: Nr. 7642 16295 16320.
Aus der 5. Verlofung per 1. Oktober 1918: Nr. 1313 1467 1593 1880 1890 2761 2959 7612 7947 8603 S616 S658 9gI29 14499 14546 14571 14801 14817 14547 14884 16294 16362 16526 16578.
Aus der 6. Verlosung per 1. Oktober 1919: Nr. 13 169 284 1430 1 1645 1650 1864 2928 7610 7614 842 7880 789090 S577 8611 8630 3817 9050 9109 hto v338 id. 146277 14629 14685 14784 16359 16388
Aus der 7. Verlosung per 1. Oktober 1920, Nr. 161 1668 1872 1936 2838 2917 2921 7638 7752 7783 3009 8333 9004 9314 9401 14493 14579 14580 14582 14583 14680 14737 14777 16268 16310 16312 16392 16638.
II. 30 / . vom Jahre 1906,
Nach dem Privilegium vom 27. Januar 1906 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. ö
4. Ziehnng: 25. Mai 1921;
Auszahlung: 1. Oktober 1921.
Gezogen wurden: Zu 5000 „: Nr. 459 660 700 706
Zu 2000 4: Nr. 3499 3539 35654 813 3850 3905 4663 4152. 3u 500 44:
auf den 17. September 1921, Vor⸗
lasssnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der / öffentlichen Zustellung wird dieser ;
zerungsaktiengeses Magdeburg in Sachen . z bei der Hinterlegungsstes Amtsgerichts Düsseldorf am 13. 95 hinterlegten 140 410. ; n Sch, 67/14) dem Kläger aun Zur mündli Rechtsstreits wird dus Amtsgericht in Petershagen h uf den 29. September 1921, nittags 9 Uhr, geladen. 2 9
jetzt unbekannten Aufenthalts, als Akzep— . ¶ Weser), den z
Der Gerichtsschreiber des Am toget
I. 35 , Anleihe . rr
12764 12964 13213 13265 13535 13546 14077 14161 16105 16199 17698 17745.
Die Witwe Frau Toni Heilinski in Berlin, Köthener Straße 24, Proychbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Willy
27. Dezember 1912 und der Protesturkunde
Gewerbegericht der Stadt Rüstringen. Oeffentliche Zu Der Musiker Richard Diner M ringen, Peterstraße 62, und det M Emil Abel in Wilhelmsh
den Beklagten zu prurteilen, an Klägerin 26 000 4K nebst vom Hundert Zinsen vom 10. Januay 1921 sowie 204 335 M Wechselunkostey zu zahlen. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor die
Zu 5000 MS:
gerichts L in. Berlin, Neue Friedrich⸗ Zivilgerichts gebäude, II. Stock, Zimmer 3, auf den 30. September 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordorung, einen bei dem gedachten Gerichse zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt⸗
7939 7946 8742 5792 32 9136 14468 14522
es Rechtsstreit das Gepwerbegericht in Rüstrin haus, Zedeljüsstraße, Zimmer Nr.)
lichen Verhanzlung
1301 1382 1951 2733 2922 2947 804 7834 138 9192
17. Angust Ij gs 55 Uhr, geladen. G.! gen, den 28. Mai 19. chu ler, Oberstadtsekretä, Gerichtsschreiber des Gewerbegennt
Mittwoch / den
Oeffentliche Zustellung. Der Hand⸗ lungsgehilfe Walter Schreck in Breslau, Trebnitzer Straße 827, Prozeßhevollmäch⸗ „ tigter: Rechtsanwalt Gustav Leißziger in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Kurt e e,, . früher in Bressdu, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 7. Juli 1920 bei Auflösung der Gesellschaft, die die Parteien und Karfmann Schreck für den Verlag der „Presse des deutschen Mittelstandes eingegangen seien. sich ver⸗ pflichtet habe, deyl Kläger und Schreck die Einlage von bo t bezw. 1355 M6 bald zurückzuzahlen und daß Schreck seine Forderung dein Kläger abgetreten habe, mit dem Axntrage auf Verurteilung des Beklagten e ahblunt von 6355 A nebst Juli 1920 an den
Kläger, d ,. der Kosten und vorläufige barkeitserklärung des Urteils gegen Sicherhfitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagflen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgbrichts auf den 21. Oktober 1921, Vorsittags 9 Uhr, mit der Auf ⸗ fordekung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. räslau, den 24. Mai 1921. Der Ge⸗
9 gerlosung l von Wertpapier
Die Bekanntmachungen über Verlust von Wertpapieren hf den sich ausschließlich in lun . abteilung Z.
Nr. 15086 151097 15112 6 36 15182 15242 15246 15247 15336. Zu 200 4A: Nr. 16811 16852 16898
Der Rest der für das Rechnungsjahr Al vorgeschriebenen Tilgung im B on 89 560 M ist durch Ankauf bewirkt. e vom Jahre 1906,
Ab Nach dem Privilegium vom 27. Januar 0b erfolgt die Tilgung durch Verlosung
7. Ziehung: 25. Mai 1921;
Auszahlung: 1. Oktober 1921. Gezogen wurden:
Zu 2000 S:. Nr. 4588 4699 4786 887 4902 4987 4991 5061 5108 513 ß̃lltz Hl6s 5362 5393. zu 1999 A*: Nr. 11322 11362 11427 Il 1bö 11517 11720 11876 11899 11931 l2hzl 12040 12068 12097 12112. , 200 46: Nr. 17069 17161 17179
Der Rest der für das Rechnungziahr 92l vorgeschriebenen Tilgung im pon 32 260 M ist durch Änkauf bewirkt. Noch nicht eingelöst:
Aus der 6. Verlosung per 1. Okt 1920: Nr. 4686 4692 4741 4838 4867 [0d 5024 5121 53339 5395 11577 11769 [1828 11834 11962 11999 12154 15422 360t 15613 176035 17041 17204.
V. 4 0,υ Anleihe vom Jahre 1906,
Abt. II. ach dem Priwilegium bom 27. Januar
Auslosung und Rückkauf von Et verschreibungen der Stadt i voso Anlehen M
vom Jahre 189 Bei der am J. d. M. vorgenonh Schu ld versh
Auslosung bungen des Anlehens M mn lgende Stücke zur Rückzahlung ennwerte am 1. Dezember l ezogen: a) Nr. 120 184 und A G00 M; b) Nr. 312 453 696 n 887 930 973 1131 1138 1192 121 lzss 1353 13354 und. i319 in 500 4K, c) Nr. 1692 1828 193! 2066 2138 2161 2171 2204 23 2249 2308 2409 2490 2518 2601 und 2657 über je 1000 Az, d] NM 25845 2856 56024 3054 3154 3115 3321 3332 3365 3655 3739 316. 3838 3925 3928 3941 4002 406 4061 über je 2000 . Die Kapitalbeträge Schuldverschreibungen können vom,
Schuldverschreibungen nebst Erxnennn scheinen und nicht fälligen Zinn bei den auf der Rücks bogen verzeichneten Zahlungsstel genommen werden. . insschelne werden an dem auszusht betrage gekürzt. Die Verin losten Schuldverschreibunh mit Ende November 1921 auf. B) oo Anlehen S vom Jahre! planmäßige Tilgung, de
ö. 4 00Anleih
per J. Oktober 1919: Nr. 612 1319 1657 1767 1866 2405 2587 2879 4317 5449 5766 Hh784 6358 6977 7009 7050 7457 7624 S066 8319 S703 8807 go26 9100 9143 9217 9234 9721 9768 9g887 10246.
Aus der 3. Verlosung per 1. Oktober 1920: Nr. 45 179 182 201 350 513 532 549 606 644 894 1019 1158 1299 1303 1329 1334 1386 1415 18328 1867 1996 2412 2468 2581 2969 2973 3058 3460 3551 3590 3843 3867 3882 4135 4494 4558 4899 4961 5015
Kaufe des r. 5, Breslau, über die Ein⸗ nahme aus dem Rest9ürationsbetrieb arg⸗ listig getäuscht habe mit dem Antrag guf 1. kostenpflichtige Werurteilung des Be⸗ klagten jur Rügsahlung von 33 935 4 Kaufpreis nebs“ 4 0K Zinsen seit dem 6. März 1921 3,an den Kläger, 2. Fest— stellung, daß / dem Beklagten Kaufpreis⸗ ansprüche ir Höhe von 56 965 „ nicht zustehen, 3/ vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ es Urteils gegen Sicherheits⸗ er Kläger ladet den Beklagten
eite der Int
6166 6193 6227 6506 6508 6523 6613 6814 7191 7306 7582 7627 7681 7686 7819 7828 8132 8141 S353 8370 8383 S498 8500 8521 8651 8674 8821 8844 S881 9024 99036 go0ß7 glos 9171 9307 9310 g380 9429 9438 9503 9728 9756 827 9889 10176.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zuge⸗ hörigen Zinsscheinen (Coupons) und Er— neuerungsscheinen (Talons) bei unserer Stadthauptkasse sowie bei dem Bank⸗ haus Mendelssohn & Co. und bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin erhoben werden.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1921.
Magistrat. Rechneiamt.
28306
Wir kündigen hiermit den Rest der noch umlaufenden Stücke unserer 5 o/o Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung à 1030 auf 1. November d. J. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung auf. Die Stücke werden an unserer Gesellschaftskasse in Stutt⸗ gart, Königstr. 194, eingelöst.
Stuttgart, den 31. Mai 1921.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Dennewitz.
3Zzro/ Cöln⸗Mindener Prämien⸗ 27690] anteilscheine.
Bei der heute vorgenommenen 102. Serienziehung sind die nach⸗ stehenden 4 Serien gezogen worden:
171 762 1568 2062.
Aus folgenden, früher ausgelosten Serien: 3 15 20 22 27 34 47 72 87 96 101 109 132 158 163 172 174 175 186 195 206 212 221 227 234 238 262 263 264 265 272 281 286 293 295 299 302 309 310 317 346 352 376 411 427 429 433 467 475 476 482 483 503 507 508 524 527 546 547 551 563 566 574 582 613 626 628 630 632 640 651 657 659 664 666 672 673 679 680 688 694 696 I0 7Iz 7i3 Ji 721 739 757 753 767 788 792 793 811 812 816 820 S826 833 S843 853 858 869 872 875 879 880 881 886 887 898 916 923 925 931 956 960 961 963 g66 968 971 g86 gs7 989 991 1001 1012 1017 10221 1024 1033 1054 10658 1070 1076 1090 1104 1121 1126 1140 1144 1150 1151 1162 1165 1171 1177 1178 1189 1195 1200 1221 1237 1240 1252 1262 1268 1273 1278 1281 1285 1298 1319 1338 1341 1363 1364 1368 1369 1372 1378 1381 1382 1385 1387 1391 1394 1396 1420 1422 1437 1449 1463 1466 1469 1474 1492 1498 1509 1514 1518 1520 1532 1536 1539 1541 1548 1568 1571 1574 1581 1585 1589 1596 1598 1600 1602 1635 1638 1644 1647 1656 1676 1680 1681 1690 1707 1717 1724 1737 1739 1756 1759 1763 1765 1786 1788 1792 1849 1859 1868 1870 1872 1874 1881 1883 1911 1920 1921 1923 1933 1964 1969 1990 1992 2027 2048 2055 2082 2084 2095 2102 2119 2136 2137 2150 2155 2156 2169 2171 2192 2197 2212 2218 2220 2235 2236 2240 2248 2253 2255 2259 2263 2267 2271 2275 2299 2304 2308 2311 2313 2327 2337 2339 2345 2347 2356 2359 2360 2398 2404 2408 2430 2450 2461 2499 2542 2568 2569 2589 2608 2612 2613 2623 2645 2665 2680 2682 2720 2723 2726 2734 2735 2752 2754 2758 2762 2779 2785 2796 2798 2799 2805 2806 2807 2808 2810 2812 2826 2835 2857 2862 2863 2867 2880 2885 2886 2890 2891 2904 2925 2926 2944 2954 2957 2958 2965 2976 2979 2981 2994 3003 3004 3032 3048 3059 3063 3065 3066 3073 3075 3080 3100 3105 3107 3122 3133 3134 3136 3148 3187 3201 3203 3206 3208 3213 3214 3216 3222 3232 3237 3239 3243 3247 3248 3282 3287 3290 3295 3303 3315 3339 3340 3348 3350 3356 3368 3369 3373 3374 3379 3400 3417 3426 3431 3435 3436 3445 3450 34727 3473 3483 3484 3485 3488 3493 3496 3503 3517 3533 3565 3580 3595 3615 3623 3628
leihe s für das Fahr 1921 im 3
ß erfolgt die Tilgung durch Verlosung von 85 5050 „S wurde durch f
5231 5625 5627
3636 3638 3644 3647 3705 3707 3708 3724 3725 3757 3767 3782 3791 3797 3801 3834 3842 3848 3850 3862 3863 3866 3870 3879 3901 3910 3917 3921 3929 3948 3958 3970 3973 3977 3982 3993 4000 ist eine große Anzahl Prãmien⸗ anteilscheine noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden.
Wir fordern die Besitzer dieser Anteil⸗ scheine auf, dieselben zur Einlösung ein⸗ zureichen. Die Verzinfung hat mit der Fälligkeit der Anteilscheine aufgehört.
Samburg, den 1. Juni 1931.
Die Administration der Cöln⸗ Mindener Präͤmienanteilscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
(121058 Aus losung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.
Bei der heute stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1921 einzulösenden 33 und 4 0½ Rentenbriefe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen, und zwar:
LI. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien: u) zu 2) Ylo:
Buchst. F zu 3000 4M Nr. 20 74 85 280 383 396 436 438 442 444 454 474 492 538 620 648 804 809 881 888 925 936 972 1106 112 140 153 162 192 197 209 334 337 360 414 446 455 465.
Buchst. G zu 1500 S Nr. 27 73 109 115 148 169 203.
Buchst. H zu 300 4 Nr. 8 26 29 4 116 155 161 179 189 i553 20 211 266 328 373 390 4098 442 457 489 495 569 580 646 721 758 765 S41 904 933 947 986.
Buchst. I zu 75 A Nr. 33 137 168 174 224 234 316 332 338 343 387 402
414. b) zu 4 oo: 228 256 389 390 415 528.
Buchst. GG zu 1500 4 Nr. 48 30.
Buchst. HHH zu 300 4 Nr. 45 82 88 153 185.
, J. zu 75 Az Nr. 49 55 88 EI. von Rentenbriefen der Provinz Posen:
a) zu 2] o/o;
Buchst. F ju 3000 A Nr. 345 493 578 646 859 1073 205 269 407 544 546 56 657 891.
Buchst. G zu 15090 4 Nr. 66 139.
Buchst. H zu 300 M Nr. 203 204 268 419 425 513 701 751 783 g36 1030.
Buchst. I zu 75 4K Nr. 89 198 411 664 779 780.
Buchst. HK zu 30 Æ Nr. 14 33 35 112 126 127 139 142 161 164 191.
b) zu s::
Buchst. HMI zu 300 n Nr. 11 43 59.
Buchst. I zu 75 4 Nr. 37.
Indem wir diese Rentenbriefe hiermit kündigen, fordern wir ihre Inhaber auf, den Nennwert vom 1. Juli 1921 ab gegen Zu⸗ rücklieferung der Renten briefe nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1921 ab und Ernenerungsscheinen sowie i en Quittung bei unserer Kasse,
lbrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Prenßischen Staatsbank (Seehandlung) in Ber⸗ lin W. 56, Markgrafenstraße 38, ab⸗ zuheben.
Auswärtige Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können sie durch die Post, aber portofrei und unter Beifügung einer Quittung, an die ge— nannten Kassen einsenden, worauf die , des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Emp- fängers erfolgt.
Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. Juni 1921 auf, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zins— scheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die . Rentenbrie fe verjähren nach 5 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 en Breslau, den 16. Februar 1921.
Direktion der Rentenbank.
* Ziehung: B. Mai 1921 Ans zahlung: 1. Stiober Ip 4 Gezogen wurden: 3hö009 „: Rr. Sas S868 9o5 822 sooo 1063 1185 1217 1277 1257
2099 S: Nr.
von Schuldverschreibungen die
Rückstände aus frühertt Verlosungen. Von Lit. M aus 1914: Nr 2000 A, aus 1917: Nr. 321 über! Nr. 732 über bob Nr. 1925 über 1000 4A, au Nr. 1657 über 506 6, Nr. 26 1060 A, Nr. 2891 3023 3940 u über je 2000 K, aus 1920: Mr 655 1096 über je Ho 60. 1752 und 2311 über je 1000 ,] 3780 3882 3905 und 3917 über Von Lit. 8 aus 1913: N 500 S, aus 1920: Nr. 560 und 5686 über je 2000, M. Mainz, den 2. Juni 1921. berbürgermeister
—
5637 5640 5641 D'ld er's 6561 6385 6458 6485 8343 5649 669 7047 7052 71189 . 297 7404 7431 7456 7508
10999 4; Nr. 12387 12427 12637 12786 12759 12366 13019 13033 2131 13215 13335 13355 153491 ö 3 13657 13728 13762 13880 6 140536 14138 14234 14295. 1 3 M; Nr. 15742 15858 1958539 ö hoot 1605 16165 16154 16191
* z00 b,. Nr. 17338 1741 1466 o gs sr mie
aus 1918:
lesiger, frũher z . . gi. rogeßbevollmächtigter: . in Lüne⸗
n Rudolf Tussing, früher in Celle, /Fundumstr. 4, zurzeit unbekannten Aufenthalts, die Verhängung des dinglichen Mrrestes wegen einer ihm zuste henden 6 erung von 1949 „ nebst ei Klagzustellung und wegen
eines Kostenpauschquantums bon 600 4 beantragt, wegen ber Begründung und
Die Jinanzverwaltung.
Von den von der Stadt Stockholm am 15. August 19900 ausgefertigten 4 0½ Obligationen gelange en im Besitz der Stadt befindliche Obligationen für das Jahr 1921 zur Amortisation, nämlich: aatinnen aelanen felgerde Lit. A A S 250: Nr. 40 41 116 117 119 149 150 327 517 521 756-758 760 761 771 —- 774 785 915 948 957 958 1290 1292 — 1294 1300 1454 1455 1457 1458 1461 1483 1484 1486 1704 1805 1808 - 1810 1812 1851 1940 2073 2128 2129 2142 2154 2201 205 2234 2243 —- 2246 2394, 58 Stück — K 14500. Lit. B 3 S 100: Nr. 139 140 371 489 520 526 576 747 1003 1037 1075 1085 124 1180 1181 1196 1197 1241 1252 1256 1342 1468 1507 1515 1517 1542 1563 1578 1651 1741 1742 2086 2087 2234 2238 2322 — 2329 2349 2358 d ‚. c ĩ (. 870 3953 3969 3970 4016 4027 4023 4030— Vös dri bzo. 37 Sing = 3 obo. 9. Lit. C à B 50: Nr. 487 490 499 500 593 700 799 - 801 866 - 871 874 875 878 968 1009 1167 1467 1486 - 1490 19658 2250 2260 2261 2264 3241 3245 3247 — 3249 3289 3282 — 3286 3288— 3291 3505 3527 3541 3967 4564 4911 5005 5143 5227 5228 5280 - 5282 5284 5285 5410 5499 5503 5527 5541 5631-5634 5750 5811 5943 5959 5960 6019 6032 6106 6190 6210 6216 6218 6219 6231 6306—- 6311 6313— 6316 6321 6322 6435 — 6447 6475 6541 —– 6544 6546 6547 6565 67658 6787, 120 Stück — 6 6000. Verfallene Obligationen; Lit, G Nr. 6042 6046. Stockholm, im Mai 1921
1921
enossenschaften. tsanwälten.
Erwerbg · und Wirtscha
6 6. El Ek 7 Riederlassung ꝛc. von . 8. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
4 prozentige Bremische Staats⸗ anleihen von 1908 und 1999. Die nach den Anleihebedingungen im Jahre 1921 zu tilgenden Beträge von A 222 0090 und A 197 500 sind durch Ankauf von Schuldverschreibungen dieser Anleihen im gleichen Werte beschafft. Die Schuld verschreibungen gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen
sind vernichtet worden. Bremen, den 1. Juni 1921. Die Finanzdeyntation.
5) Kommandit⸗ gefellschaften guf Aktien und Attien⸗
gesellschaften.
Das auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 17. März 1921 den Aktionären unserer Gesellschaft zustehende Recht zum Bezuge neuer Aktien ist bis pätestens 20. Juni 1921 auszuüben. Nach diesem Termin ist das Bezugsrecht
Keksfabrik Hamburg Altien⸗Gesellschaft Hamburg.
Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, die Erneue⸗ rungsscheine zu den in ihrem Besitze efindenden Aktien Gattung B zwecks es der . j ł ei uns erer Gesellschaftskasse in Berlin, Linkstraße 35 . Eschershausen, den 31. Mai 1921.
Vorwohle · Emmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschast.
Unitas Aktiengesellschaft Aachen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
8. Juli 1921, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal des Herrn an Buttersack. Wiesbaden, Luisenplatz ordentlichen
stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Stellungnahme der Verwaltung hierzu. über Entlastungs⸗ Vorstand und
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, die spätestens sieben Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Banken oder einem Netar hinterlegt haben und uns den Hinter— legungsschein einsenden. Dresdner Bank, Aachen, Bank für Sandel R Wiesbaden, den
4. Seschlußfaffung erteilung an
ndustrie. Aachen. Juni 1921.
Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost.
: Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
uni 1921, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Schöneberger Ufer 14, part., abzuhaltenden
außerordentlichen
lung eingeladen. Tagesordnung:
a) Vorlegung der Bilanz und der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1920, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und die Verhaäͤltnisse der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber.
b) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionãre/ welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen, müssen
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Depotscheine der Reichsbank oder eines
deutschen Notars mit einem doppelten
ummernverzeichnis bis zum 25. Juni,
Nachm. 3 Uhr, bei der Mitteldeuffchen
Creditbank, Burgstraße 24, oder bei den
erren Steinfeld C Co., Mohrenstr. 6.
nterlegen und bis nach der General⸗
versammlung daselbst belassen. karten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt.
erlin, den 6. Juni 1921.
Der Auffichtsrat. Reinhart, Vorsitzender.
eneralversamm⸗