1921 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 8 ö

. * ö.

24

44 ö 359.

der bedeutendste Dirigent der des Zürcher Tonh orchestralen Teil Berlioz' deutscher Sprache auf. l der Gemischte Chor von Zürich (etwa 700 Sänger), von Olga Forrai (Budapest), Alfred Jerger (Mü Vaterhaus (Zürich) gesungen werden. Noch ei deutsche Kunst während der Festzeit in den V Ausstellung deutscher Graphik r. Neuartig, aber durchaus im Jeit liegend, erscheint die Verbindung großer Sportveran estspielzeit mit dem umfangreichen erdem wird eine Reihe gejellschaftlicher der internationglen Besucherschaft, die sich bereits sehr ah gemeldet hat, Gelegenheit geben, außerhalb der künstleri in persönliche Berührung zu kommen.

Mannigfaltiges.

Pod bielski- Erinnerung finden in diesem Jahre am Sonntag, den 26 schen Stadion im Grunewald statt. Anmeldung bereits in großer Zahl erfolgt. werden noch bekanntgegeben werden.

Allen ste in, 6. Juni. (W. T. B) Ein ver hier am Sonntagnachmittag nieder. bruch und Hagelschlag wurde auf den Feldern und in dy roßer Schaden angerichtet. Die Hagelstücke fielen in it dem Unwetter war heft Bäume entwurzelte und zerbra stämme, die Aeste und die zerbrochenen so daß der Verkehr der elettrischen B Vom Lande laufen ähnliche Nachrichten ein, vers auch Brücken fortgespült.

Dömitz, 6. Juni. (W. T. B.) Aus bisher uh Ursache explodierte in der hiesigen Dynamit Ausschmelzen von Granaten ein Wasserbad mit G Arbeiter wurde getötet, drei schwer und sechs lein

Bad Schierke, 6. Juni. (W. T. B.) zahlreicher Vertreter der Behörden, von Kunst, Wi Presse fand gestern h Goethehauses statt. Wernigerode.

Brem en, 6. Juni. (W. T. B.) Der frühere) deutsche Lloyd dampfer , Gegrge W genwärtig in Hoboken für Passagierdienst auf der ew York Bremen wieder hergerichtet wird, wurde Woche von einem Brand und Aufbauten auf dem Qberdeck besch sahrplanmäßige Abfertigung des Dampfers ist laut telenm Mitteilung der United States Mail Steamship Co. an du deutschen Lloyd durch die Ausbesserung des Brandschaden n Frage gestellt. Der Da mpfer tritt fahrplanmäßig 30. uli die erste Reise von New York nach In an und kehrt am 12. August von Bremerhaven nach dort zun

; ö. IW. T. B.) Laut Daily Tah meldet die bolschewistische Presse von einem Massen selbst in einem großen Dorf im Mehr als 360 Männer, Frauen und Kinder versammelten Badehaus, das zugenagelt wurde, hierauf steckten sie daß Brand und kamen in den Flammen um.

Bost on, J. Juni. Conopi c

Schweiz und stnzi

Schweinesenche und Schweine vest. O * nr f, in

(Septicaemia sunm et pestis suum.)

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Heiligenbeil 1, 1, Heilsberg Kreistierarztbezirk 1 z 1 wn d nen, 1 Gem., 2 Geh., Prenzlau 2, 2, Teltow 4, 4 (2. 2, Westhavelland Oststernberg 1, 1. i l, 1 (1, 1), Greifenhagen 1, 1, Randow 2, 2 (1, I), Usedom⸗Wollin 11: Deutsch Krone 1, 1 Habelschwerdt Neurode 4, 7 Reichenbach 1, 1, Trebnitz 3, 3 1, 1, Grünberg

b) Betroffene Kreise usw.) Manl⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae).

Erste Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

n, Dienstag, den J. Jun

1: Friedland 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu? Gem., 2 Geh.), sz z

Heiligenbeil 2, 2 (2, 2), en Chor stellten der. Königsberg i. Pr. 2. 36, Mohrungen 1, 1, 6, 8 (1, I). 3: Lötzen 1, 3 (1, 3), Osterode J. Ostpr. 2, 4 (1, 3), 4: Stuhm 1, 1. 5: . Kreistierarztbezirk 4 Gehöfte (1); 2. Krbez. 4 (2): 3. Krbez. 24 (Y; 4. Krbez. 3 (1) 5. Krbez. 15 (3); 6. Krbez. 1; 7. Krbez. 3 (2); 9. Krbez. 12 (3). 6: Angermünde 3 Gem., 10 Geh. Beeskow⸗Storkow 8, 17 (3, 6), Brandenburg a. H. Stadt 13 C —, 1), Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 2, Niederbarnim 12, 29 (5, 14), Aberbarnim 9 185 63, 11), Osthavelland 7. 8 (4, 5), Prenzlau 1, 1 Ruppin 1,ů 1 (1, 1) Teltow 19, 49 (3, 3), Templin 3, 3 (2. 27). West⸗ havelland 6 12 (1, 6), Westyrignitz 1. 3 (l, 3), Zauch⸗Belzig 7. 13 (2. 3. T: Kalau 5, 8 (1, I), Cottbus Stadt 1,1 (1, 1), Kottbus 6, 8 (3, Friedeberg i. Nm. 416 (2, 6). Guben Stadt 1, 1 (1, 1), Guben 3,4 (2.2 ' 2), Landsberg a. W. Stadt 1. 8 ) 4), Landsberg a. W. 17, 26 (1, 1), Lebus 1, 1 (1, 1), Luckau 1, 1 (1, I), Lübben 1, 1, Oststernberg 9, 338. Sorau 2, 2, West⸗ sternberg 15, 44 (3, 65, Züllichau⸗Schwiebus 3, 3 (1. I). S: Anklam 2.2, Cammin 5, 24 (— 4), Demmin 6, 6 (1, 1), Greifenberg 8, 14 (2. 8), Greifenhagen 1, 2 (1, 2), Naugard 6, 8 (4, 6), Pyritz 1, 2, Randow 2, 2, Regenwalde 10, 21 (6, 17), Saatzig 16, HH (8, 49), Stettin Stadt 1, 2, Ueckermünde 1, 1, Usedom⸗Wollin 2, 16 (1. 15. 9: Belgard 20, 112 (12, 61), 3, 8 (3, 8), Kolberg-⸗Körlin 15, 29 (11, 23), Lauenburg i. P Neustettin 4. 10 (3, 9),

3: Neidenburg Krbez. 3 (3); Osthavel land

, , . Gehöft Us z

un Deutschen Reichs Nr. 130.

Nichtamtliches (Fortsetzung aus dem Haupfblait) Preußischer Landtag.

25. Sißung vom 6. Juni 1921, Mittags 12 Uhr. Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ).)

Praͤsident Leinert eröffnet die Sitzung um 12 Uhr

Gerdauen 7, 7 (3, 3),

Stadt 1, 2,

Königsberg i. Pr. . ; 6. Krbez. 1 (1)

419

Aeußerung des Reichskanzlers hat schon darauf hingeben Finanzminister sollte unbedingt daran festhalten, daß die

S: Demmin

s , 1.

wd—

10: Rügen 2, 2. Wolfensberger.

1, 1. O: Stolp 1, 1. Breslau 2, 2 (1, ),

(1, N), Fraustadt 1, 1. 2, 2 2, 2), Militsch 12, 12 (3, 3). Namslau 1, 1, (8, h, Nimpfsch 38, 3 (l, h, Strehlen 1, 1 (1, 1). Wohlau 1, 1.

Hohenzollernvermögen zur Deckung der Kriegslasten verwenden, de Volksempfinden weiter Massen Rechnung tragen. richtig! links) Die Hohenzollern riege. (Stürmischer Widerspruch rechts. Abg. v. Plehwe 8 Präsident Leimert ruft ihn dafür zur illionen von k ö. J haben durch . ren. (Sehr wahr! links; fortgesetzte Unruhe rechts. Die monarchistischen Kreise erstrecken sich bis weit in 1 es muß ihnen klargemacht werden, daß die w für. alle b ; ; Die Herren müssen sich mit dieser Tatsache abfinden. Die Wiederauferstehung 4 verruchten, erte n. Shstems wird auf, jeden Fall verhindert werden. Vfuirufe rechts, lebhafter Beifall links; von rechts „fällt der Ruf: Visitenkarte bei den Unabhängigen!! Ruf links zur Rechten: Sie bei den Kommunisten!)

Abg. von Pa auf dem Boden äu

8 8

innerhalb der das würde dem

h d

Striegau 1, 1 K nd die Hauptschuldigen 13: Freystadt 2, 2 (l, I), Görlitz I, 1 (1, 1), Hoyerswerda 3, 2 (2, Y), Landeshut 2 2 (2, 2), Lauban 1, 1, Löwenberg 10, 11

Oppeln 1, 1.

ruft: Bewußte Lüge! rytt han 2, er gh alles verlorer be 1, 1, (1. 1), Halberstadt 2. 3 (1, 1) rloren. Jerichow J 1, 1, Oschersleben 1, 1, Osterburg 2, 2 (23, 2). W 16: Mansfelder Gebirgskreis 1, 1, Wittenberg 1, 1. Hohenstein 1, 1, Heiligenstadt 2, 2. 18: Eckernförde Stadt 1, 1, Norderdithmarschen 1, 1 (, 1), Oldenburg 1, 1 Gd, t, G (4, J, Mön 3, 3, (3, M, Segeberg 1, 1 (1, 4. 20: Einbeck 2, 2 (1, 17 Goslar 1, 1. Gronau 1, 1, Marienburg i. Hann. 2, 6 (— 3). 21: Gifhorn 2, 2 , I). Achim 2, 3, Geestemünde Stadt 1, 1. (1, 1), Tecklenburg 2. 2 (1, I). 26: Paderborn 3, 9 TLippstadt 1,

Usingen 7, 7 ll .

Lüben 3, 3.

Königsberg i. Nm. 39, 115 ( Beamtentum hinein;

Monarchie in Preuße (Lachen rechts.)

lljãhrlichen alljãhrlich Zeiten begraben

gerode 1, 1 (1, J.

Seekreis 2, 2, Querfurt 3, 3,

Art und Besetzun Stü Besetzung der Stürmische

Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung des entwurfs, betreffend die Feststel lung taatshaushaltsplans für 1821. werden zwei Rednerreihen gebildet, die Redezeit wird für die erste Reihe auf je 4, für die zweite auf je ½ Stunde fest—

* Q; Hrnnnnn , is g, MM, 19: Finden 1. 1. 25: Borken 1 Unwetter ging feld Stadt 1, 1, Biele⸗

27: Arnsberg

en (Zentr.: Die preußischen Finanzen müssen erster Sparsamkeit und der dn, der gen nahmen aufgebaut werden. Alle Ausgaben müssen nach dem Ge— sichts punkt geprüft werden, . sie dem Wiederaufbau dienen. Viel⸗ onner men günstiger gestaltet werden. Bei der Reichseinkom mensteuer hat . 6 rn Teil der Steuer⸗ Die Schulden Preußens sind leider . Es bedarf deshalb der Vereinfachung der Verwaltung. Den Gemeinden darf ihre Lage nicht noch mehr erschwert werden; das würde aber geschehen, wenn man ihnen * die Grundsteuer entziehen wollte; denn die Gemeinden müssen wissen, worauf sie ihren Haushalt aufbauen sollen. Nimmt man

den Gemeinden die Grundsteuer, so greift man in eine Grund⸗

chaftlichen Lebens ein. Der westfälische Pro⸗

: luß der Sozialdemokratie auf den

Standpunkt gestellt, daß dies Grundsteuer den Kommunen ver⸗

Die soziale Ausstattung des Bergetats verdient

; Für soziale Zwecke sind, abgesehen von Ober⸗

schlesien und Westfalen, 2) Millionen Mark eingesiellt. emeine Bild des Bergetats ist aber nicht erfreulich; dennoch er⸗ Balaneierung des Steigerung der Extragsfähigkeit der Wenn man allein für Löhne in dem neuen Etat für diesen Zweig über 700 Millionen Mark mehr in Ans t sich doch die Frage auf, ob nicht einzeln achtet werden sollten. Als Rückgrat der preußischen Finanzen t sich nach dem Fortfall der Eisenbahnen unser Waldbesitz dar. Der Versuch, das Defizit im Staatshaushalt durch Raubbau an den Staatssorsten zu decken, muß abgewiesen werden. trieb der Forstverwaltung muß bei der heutigen Finanzlage zu männischen Gesichtspunkten geregelt werden. t muß ein gesteigerter Holzertrag gewährlei erscheint auch der geringe Ueberschuß

aftsministers, em Vorteil

. Rummelsburg 1, 3 (, 3), Schivelbein 6, 6 (3, 4, Stolp 2, 2. 10: Franzburg 1, 1, Greifẽs⸗ wald 5, 5, Grimmen 2, 3, Rügen 4, 4 (1, I). 3, 3 (1, ), Flatow 8, 21 (2, 11), Fraustadt 1, 1, Schwerin a. W. Breslau 4, 4 (1, 15, Brieg 5, 8 (1, 3), Frankenstein 2, 2, Glatz 4, 7, Habelschwerdt 2.2 (1, 15, Namslau 1, 1, Neumarkt 2, 2, Neurode 3, 3 (1. 15, Nimptsch 3. 3 (1. 1), Oels 1, 1, Ohlau 1, 1 (1. 1), Reichenbach 1, 1, Steinau 2, 2. Strehlen 5, 5 (2, 2), Trebnitz 1, 1. 13. : Bunzlau 2, 6, Frevstadt 8, 23, (1, 1), Goldberg⸗Haynau 4, 39, Grünberg 3, 3 (2, 2, Hirschberg 1, 1 (1, ), Hoyerswerda 13, 30 (3, 13), Lauban 2, 2 II, 1), Liegnitz 1,ů, 1, Löwenberg 272 100, Rothenburg i. D. 2. 33, 105, Schönau 1, 1 (1, 1). 14: F 2, 2 (1, 1), Groß-⸗Strehlitz Neisse 5, 8, Neustadt i. O. S. 1, 9, Oppeln 2, 3. 1, 1 (1, 15, Quedlinburg 1, 1 (1, 1), Wanzleben 2, 3 Halle a. S. Stadt 1, 1, .

b. 7 (2. 4),

,

Hagen 1, 1, Sturm verbund

In der Stadt la ensterscheibe n eingestellt werden

11: Deutsch Krone

Abg. Braun (Soz.); Die Kritik der preußischen Staats, und anzherwaltung hat erheblich an Bedeutung verloren, seit die Zteuerhoheit und die Eisenbahnen von Preußen auf das Reich übergegangen sind. Bei dem engen eichs mit der der Länder

Ahrrpeiler 4, 1, Gochem leicht können auch die Einna Duisburg Stadt 1, 32: Bonn Stadt 1, 4 (1, ), 36: München 37: Mallersdorf 1, 1, P

. Neuß Stadt 1 . Bonn 5, 8 (8, 3), Köln Stadt L. 4 (— I. Stadt 1, 1, Pfaffenhofen 1, 1. Vilsbiburg 16, 21 (6, 11). 39: Stabburg 1, 1 (1, 1), Stadt⸗ 46: Großenhain 2, 2 (1, I). 54: Staufen 1, 1, 55: Bretten 3, 4 (, 15. Pforz⸗ heim 1, 3. 58: Heidelberg 2. 2 2), Mannheim 4, 721) ), Tauberbischofsheim 1, . 1), W

Ritzebũttel 1, 1 (1, I). 68: Parchim 1, 1, 69: Braun⸗ 70: Olden⸗ d erb n, .

zahler ihre Pflichten erfüllt.

sammenhang der Finanz- noch weiter angewachsen.

ei nde aber gleichwohl eine ein⸗ gehende Kritik geboten, Die Reichspolitik steht zurzeit im Zeichen der Ausführung des Friedensvertrages und des Ultimatums. Die Parteien, die in der Notlage des deutschen Volkes eingesprungen sind, um für das Ultimatum eine Mehrheit jetz von denselben Kreisen heftig angeg Kriegs- und Annexionspolitik das Deutsche rund geführt haben. (Lachen rechts.) aben ünentwegt den Grundsatz vertreten, der Unierliegende zahlt alles. Noch im Januar 1918 hat Herr v. Wangenheim erklärt, der Staatsmann, der den Krieg ohne Kriegsentschädigun müsse an die Wand gestellt werden. Die ablehnende Kommunisten begreife ich, sie wollen in Deutschland nach russischem Muster die Gewaltherrschaft vorbereiten mit ihrer brutalen Unter⸗ Freiheit und mit ihren Sondergerichten, die weit über die unserigen hinausgehen. (Lachen bei den Kommunisten.) at offenbar lediglich aus parteipoli⸗ fischen Erwägungen das Ultimatum abgelehnt. Wie steht es nun mit der Umbildung der Regierung in Preußen? (Aha! und Lachen rechts Die ungeheuren Lasten, die uns durch das Ulti⸗ matum aufgelegt sind, können nur getragen werden, wenn es ge⸗ lingt, die Ausgaben zu verringern und eine reichliche Vermehrung Im Reich kann noch erheblich einge⸗ swehrministerium, dessen Beamtenstand sich gegen fruher, wo ein 800 000⸗Mann-⸗Heer zu verwalten war, nicht berringert, sondern eher noch erhöht hat. In Preußen wird am aren sein. Sehr zu bedauern wäre, e zu machen, an den Ausgaben für wecke gemacht würde. In dieser Beziehung dürfen wir keine Rückschritte machen, denn wir haben doch alle Kräfte einzusetzen, um Qualitätsware, um hochwertige En herzustellen. Die gesamte Erzeugung, auch die landwirts muß gesteigert und auch hier die Leistung von Qualitätsarbeit in rund gestellt werden. Dem Landarbeiter ist eine seiner entsprechende soziale Stellung einzu⸗ Versuche, ihn in die alte Hörigkeit zurückzuzwingen, sind abzuweisen. Von der freiwilligen Einschränkung, an die der zinanzmninister appelliert hat, versp sasse ist längst durch die 10= Lebensbedürfnisse

45: Glauchau 1,1.

amhof 1, 1. 52: Leutkirch 1, 1.

50: Oberndorf 1, 1. Waldkirch 3, 4, Wolfach 2, 2.

schaffen, werden fen, die durch ihre eich an diesen Ab⸗ Berade die Rechtsparteien

Grottkau 2, 2 (1, ,),

15: Jerichow 1 lage des ganzen wir

vinziallandtag hat sich mit Einsch

Schwetzingen . 3 Stadt 1,

Liebenwerda 7, 9 (2, 3) Naumburg Stadt Saalkress 1, 2. Torgau 3, 3 17: Weißensee 1, 1.

bleiben müsse.

feierliche unseren Beifall.

Bergedorf 2.2, ĩ i Die Festrede hielt der Baurat Ii

Güstrow 3, 4 (2, 3), Rostock 3, 3 (2, 2), Gnoien 1,1. schweig 1, 1, Wolfenbüttel 2, 3, Holzminden 1, J. ( 14 Ba , 75: Lage Stadt 1, 1, Detmold 2. 4, (2, , Salz⸗ tadt 1, 1, Brake 1, 1 (1, 1), Blomberg Stadt 1, 5, Blom⸗

Wittenberg 1, 1 (1, 7). 18: Eiderstedt altung der 5, 8 (5, 8), Flensburg 3, 3, Herzogt. Lauenburg 1, 1, Husum 1. 1 (i, 1), Norderdithmarschen 3, 3 (i, I), Pinneberg 8, 8 (2, 2), Plön 4, 12 (3, 11), Rendsburg 1, 1 (1. 1), Schleswig 1, 1 (— 1), Sege⸗ berg 1, 1, Steinburg 2, 2 (2, 7, Tondern 4, 5 4, 2, 2, Hannover Stadt 1. 1 (1, 1), H

Goglar 2, 8 (1, )), . 664 Soltau 2, 2 (1. 1) Winsen 1, 1 (— 9. Hadeln 1, 1. Kehdingen 1, 1, 24: Emden 3, 3,

preußischen

drückung aller Hüttenwerke. 5). 19: Hameln ova 1, 1, Linden 1, 1, Springe eld , ü . ), Gronau 1, 1, Münden 1, 3, 21: Fallingbostel l, 1, Lüchow 1, 1 (1, 1), 22: Achim 1, 1 (1, 1), Neuhaus a. Oste 1, 1, Stade 1, 1 Norden 1,1 (1, 1), 25: Borken 1, 1 (1, 1), Lüdinghausen 3, 3 (1, I), Tecklenburg 1, 1 26: Halle i. W. 2, 2. 27: Alteng 1, 2, Hagen 1. 1 (1.1) Hamm 4, 4 (2, 2), Lüdenscheid Stadt 1, 1, Meschede 2, 3 (1. 2), Olpe 1, 1, Schwelm 1, 1, Soest 3, 3, Wittgenstemn 1, 8. 28: Eschwege 2, 2 (38, 2). Frankenberg 3, 44, Fulda 2, 2 (1, 1), Gelnhausen 1, 4, Herrsch. Schmalkalden 1, 1 (1, I), Hersfeld 2, 2, Homberg 5, 44 (1, 11), Schlüchtern 4, 24 (1, 1), Witzenhausen 2, 2 (. 1J. 29: Biedenkopf 2, 2 (2, 2), Dillkreis 4 20 (1, 10). Stadt 1, 1, Limburg 1, 17 —, Y, Oberlahnkreis Oberwesterwaldkreis 3, 8 (1, 6). 30: Adenau 1, 1, 1, 2. Koblenz Stadt 1, 6 (— 3) Koblenz 1, 1. Wetzlar 2, 16 fi, 9). 31: Düsseldorf Stadt 1, 2 (— 1), Düsseldorf 2. 3, (, I), Duisburg Stadt 1, 1, Elberfeld Stadt 1, 2, Essen Stadt 1, 1 (1, I), Essen 1, 1 (1, 1), Mettmann 4 5, Mörs 1, 2, Neuß 1, 1 32: Bonn Stadt 1, 1, Mülheim Siegkreis 1, 3

gebracht hat, so drängt

Die Deutsche Volkspartei etriebe an Private

betroffen, der die

Theater und Musik.

Opernhause wird morgen, Butterfly, mit den Damen M erren Batteux, Ziegler, Lücke, besetzt, aufgeführt. Musikalischer Leiter ist Otto

agner, von Scheele⸗Müller,

hilipp, Stock. Dütt⸗ der Einnahmen zu er

Wittmund 1, 1. spart werden im Rei

allererst nach kau

Auch für die Zukun Wenig günsti Hoffnung des früheren Landwirtsch daß die Selbstbewirtschaftung der Domänen von gro ür die Staatskasfe sein würde, hat sich nicht verwirklicht und wird Wenn Deutschland seine Repaxations⸗ leistungen erfüllen will, muß es vor allem die Lebensmittel⸗ unabhängig machen, d. h. die Pro⸗ Die Fachschulen

Jörn und den bernd und Kr Urack. Anfang 7 Uhr. .

Im Schauspielhause werden morgen „Stroh“ und „Die iege“, mit den Damen Paula Conrad, Rosa Pategg und den Herren bert Florath, Hermann Leffler, Ernst Legal, Leopold von Ledebur,

Max Pohl, Otto Mannstaedt und Toni Zimmerer in den Hauptrollen gegeben. Anfang 7 Uhr.

Im Theater am Nollendorfplastz ging die Operette

Der Vetter aus Dings da“ (Text von von Eduard Künneke,

Beamtenetat nicht viel zu wenn der Versuch, Ersparn lulturelle und soziale

London, 6. Juni. eute, wo wir nicht weit mehr von der er noch nicht einmal, was für Prei er Landwirt muß heute doch mit eine sieben⸗ bis achtfach höheren Betriebskapital rechnen. le Pfennig muß allerdings hergegeben werden, die Produktion sel darf man aber nicht totschlagen. (Sehr richtig! rechts) Ein e heitliches und ungeteiltes Oberschlesien ist die Borbedirg ang

die Exfüllung der Kriegskontribution und für die Erhahltu unserer Wirtschaft. Dem Gedeihen Oberschlesiens unter her Herr—⸗ schaft der Polen stehen wir mit sehr gemischten Gefühlen gegen Trotz der feierlichen Versicherungen der Interallüerten Kommission haben die polnischen Banden, die kaum ohne Unter⸗ stützung der polnischen Regierung denkbar sind, in unser Land e Alle Erklärungen Korfantys sind eitle Luft— spiegeleien gewesen. Dieser Zustand spricht nicht nur Hohn dem internationalen Recht, sondern auch (Sehr richtig! rechts. Nichtswürdig ist die Nation, die nicht a England und Italien haben im Gegen⸗ satz zur französischen Nation eine korrekte Haltung eingenommen. Alle Kreise des deutschen Volkes bis weit in die Linke hinein haben einmütig in flammender nationaler Begeisterung die polnischen Be strebungen abgelehnt. 1 haben an Aufopferung das Höchste geleistet, und wir können nicht dankbar genug sein, daß hier Gelegenheit gegeben war, wo i praktischer Tätigkeit nationale Sammlungspolitik getrieben werde kann. Aber was tut das Reich, was tut Preußen? Korrekt waren Wir hätten doch etwas energischer und aktiver vorgehen können. Lloyd George hat uns das Recht der Selbst— hilfe zuerkannt. Gegen Mörder, Einbrecher und Diebe kann man sich nicht auf Proteste und Hinweise auf Paragraphen des Zivil⸗ rechts beschränken, sondern da hilft nur der Gegenstoß. Der Selbst⸗ schutz hat von der Regierung nicht die nötige Förderung erfahren. Allerdings bestehen für unsere Regierung schwere intẽrna tionale Hindernisse, aber Le Rond, der das internationale Recht mit Füßen tritt, dürfte nicht länger auf seinem Posten bleiben. Achten denn die Polen das internationale Recht? Sie haben in den an Polen abgetretenen Landesteilen den deutschen Domänenvächtern die Pacht mit kurzer Frist gekündigt. Der Reichskan das Plebiszit werde als demokratisches Prinzip geachtet bisher hat uns die Rücksichtaahme auf demokcatische Prinz im Ausland nur Unheil gebracht. kratische Prinzipien vertrauen, sondern auf unser Recht und tun, anz QOberschlesien schreit, als machtvoller Staat auftreten für bensinteressen unserer schwergeschädigten Brüder. (Leb hafter Beifall rechts.) Abg. Dr. v. Richter (D. V.: haben wir endlich wieder mal sachliche Darlegungen gehört, wie wir sie lange Zeit nicht gehört haben. hr wahr! habe schon einmal gewünscht, daß von dieser Stelle aus Staats⸗ minister sprechen, keine Parteiminister. Abg. Braun, der frühere Ministerpräsident, eine reine Parteirede Das charakte risiert schen Auffgfsung zwischen dem früheren Finanzminister.

o uverne i i irkli G ment Tan ich nicht verwirklichen.

Ernte entfernt sind, wei . er bekommen wird, und orgung vom Ausland ivität der Landwirtschaft aufs höchste steigern. müssen gleichzeitig weit mehr als bisher gehoben werden. Festfonds im Etat bedauern wir, der Westen darf Auch in der Verwaltung des Innern ist Die nmassenhaften Hilfskräfte

Frankfurt 4. M.

Faller und Rideamus) dessen schöpferische Begabung tonsetzerisches Können erhoffen lassen, daß er den Spielplan der deutschen Opernbühne doch einmal um die ersehnte moderne heitere Oper bereichert, zum 50. Male vor vollbesetztem Hause in Szene. Johannes Müller, der einstige, vortreffliche Darsteller des Franz Schubert im „Dreimäderlhaus,, und Lori Leux sangen und spielten die Hauptrollen in eindrucksvoller Weise. Ausgezeichnete Leistungen boten auch die Damen Marwenga und Schütz, die Herren Huppertz, Rex, Geppert.

Die Internationalen

(W. T. B.) Der White 6 kam hier mit mehr alll Auswanderern an. Auswanderergesetz dürfen in nerhalb eines Mn nur 390 Ftaliener in Boston landen. teilige Weisung ergeht, muß der übrige Teil mit dem d wieder zurückfahren.

Fortfall des nicht vergessen werden. äußerste Sparsamkeit anzustreben. sollten vermindert, nicht aber der alte Beamtenstamm verringert Die Ungeheuerlichkeiten der Vorgänge in Schlesien und en Leiden unserer dortigen Volksgenossen ver⸗ Ihnen den Antrag zu den durch den polnischen Aufstand in die Fortführung Darüber hinaus muß das Reich die Schäden haftbar machen.

wirtschaftlichen Stellung

Dampfer ö . räumen, alle

it alienischen Unter dem n

reche ich mir nichts, die große bis 30fache Verteuerung aller und die hesitzenden Kreise werden trotz aller Ermahnungen des Ministers diese Bahn nicht beschreiten. Nach dem Ultimatum werden wir jährlich etwa 665 bis 80 Milliarden Papiermark mehr aufzubringen haben. Das sind eradezu phantastische Summen. Es wird mmen, daß das deutsche Volk den festen das Menschenmöglichste zu leisten. Beamte entrichten ihre Steuern au

(1, 15, Solingen 3, 8 (1, 9. z. R , , j 33: Berncastel 1, 1, Prüm 2, 8 (1, , Trier 2, 6. 34: Aach

1, 1 (1, I), Düren 3, 5, Erkelenz 2, 2, Heinsber 36: Aibling 1. 1 (1. 1), Altötting 2, 2 (, I),

(=, I), Garmisch 1,2 (1, 2, Landsberg 1, 1 (1. 1), Laufen 3, 4 (3, 4, Miesbach 4, 12 (2, 7), München Stadt 1, 3 (— 1), München 11, 24 (2, 10), Rosenheim 1, 1 (1, 1), Starnberg 1, 1, Tölz 1, 3 (= Y)), Traunstein 1, 1, Wasserburg 1, 1, Weilheim 1, 1 (1, 1), 37: Bogen 1, 2, Deggendorf 2, 2. 38: Kaiserslautern

die unaussprechli anlassen mich erneu Bereitstellung von . h bedrohten Oherschlesiern

gezwungen, empfehlen

1 , .

Ebersberg 1, 2 einfallen können.

. ; Festspiele und Konzerte ürich, die vom 16. Juni bis 8. Juli dauern werden, sind seit dem Kriege der erste Versuch, internationale Künstler und inter⸗ nationales Publikum zu friedlichem Kun lediglich von Zürcher Friedens- und Ku absichten unternommene Musikfest wird somit eine von den Brücken sein, die zur Wiederanbahnung der durch den Krieg zerrissenen inter⸗ nationalen Kunstbeziehungen dienen. muß es mit Stolz und Freude erfüllen, daß ihre Komponisten und ßten Teil des Programmz vertreten. Richard und Mozarts „Entführung aus dem Bühnenwerke, Das erstgenannte Werk wird und 30. Juni),

nur deutsche Künstler als Solisten mit. Händen des Generalmusikdirektors Bruno Walter Munchen, die Spielleitung in denen von Dr. Alfred Reu cker, kürzlich nach neunzehnjähriger Tätigkeit von seinem Posten zurück getretenen Direktor des Zürcher Stadttheaters. wirken mit Karl Erb (Parsifal (Gurnemanz und Osmin), Fritz Feinhals (Amfortas), Karl Seydel (Pedrillo), sämtlich von der Münchener Oper; ferner Emmy Krüger

Elisabeth Schumann

Klingsor und Bassa Selim) und Laurenz Sageger⸗-Pierot (Titurel), Mitglieder des Zürcher Stadttheaters. Die Chöre werden zur Ver—⸗ stärkung des Zürcher Theaterchors Lehrer und des Lehrerinnengesangvereins, und im Blumenmädchenchor wirken sangeskundige Damen aus Zürich Fest konzerten dirigiert Arthur Nikisch zwei, nämlich Eröffnungsfeier (18. Juni), Symphonie

Durigo⸗Zürich, Paul Bender⸗München) Chor stellt der rund. 450 Stimmen starke Gemischte Chor von Zürich (Dirigent: Dr. Volkmar Andreae). führt Nifisch Gustap Mahlers IV. Symphonie (Sovransolo: Irene Eden), das ‚Baechgnale“ aus der er und das Vorspiel zu den, Meistersingern von Nürnberg“ auf. Unter dem Titel Das deutsch Konzert (27. Juni) Karl Erb, Paul Bender und Emmy Krüger je eine Gruppe Lieder von Schubert, Schumann und Brahms, von Bruno Walter am Klavier begleitet. Deutschland ausschließ lich im Programm. Dag vierte Konzert (63. Juli) leitet Gabriel Pterns, der ständige Dirigent des Pariser Colonne⸗Orche ters, der als Hauptwerk Berlioz „Phan⸗ tastische Symphonie“ aufführt, auf die drei Stücke aus Piernes Musik zu Pierre Lotis „Ramuntcho“, Debussys „Iberia“ und César Francks Le Chasseur maudit“ folgen. Sir H J. Wood, der Dirigent des Queen's Hall Orchesters in London, wird im fünften Konzert (5. Juli) England vertreten. Sein Programm bringt die Ouvertüre von Webers (für London geschriebenem) Oberon“, eine Suite von Henry Purcell, Englands größtem klassischen Komponisten. Edward Elgars Enigma“ Variationen, wohl

alts zu ermöglichen.

polnische Regierung für alle . u stände des ungesunden großstädtischen Luzus bedauern wir aufs tiefste, aber es darf davon nicht auf den Zustand des Ganzen ge—⸗ Durch steuerliche Maßnahmen wird man die nfachheit zwingen. Volkes kann nur auf den kul— Preußen muß

auptsächlich darauf an⸗ t mm ohn den illen an den Tag legt, preußischen Ehre. Angestellte und f Heller und Pfennig durch jeder Gehaltszahlung. Wenn im Reich das Ein⸗ 35 Milliarden hinter den Schätzungen us zu schließen, daß in anderen andwirtschaft, die Steuerpflicht uch die Kapitalflucht kommt in Ansicht des

Aeronautisches Observatoriu m. Lindenberg, Kr. Beeskow. 5. Juni 1921. Pilotballonaufstieg von 9 a 6 bis 9a

enuß zu vereinigen. Dieses alles setzt an ihre Ehre.

nstfreunden ohne alle Gewinn⸗

chlossen werden. erschwendung niemals zur Eir geburt des preußisch⸗deutschen i sfurellen christlich sittlichen Grundlagen gedeihen. den Kommunen, den Ländern und dem Reiche mit der Ordnung einer Finanzen nach sparsamsten Grundsätzen ein Vorbild geben. zoraussetzung dafür ist und bleibt allerdings, : nationale Rechtsboden wiederhergestellt wird, daß die Sanktionen erschlesien ungeteilt bei Preußen nicht ein Objekt englischer imperialistischer Schacher⸗

Wolfratshausen 2, 3 ( (2, 2), Pfarrkirchen 2, 2 (1, 1), Vilshofen 1,5, 1. Stadt 1, 1, Kaiserslautern 3, 29 (1, 12), Kirchheimbolanden 1, 24, Kusel 1, 1, Pirmasens 1, 1, Rockenhausen 1, 1, Zweibrücken 1, 1 35: Amberg 1, 1, Burglengenfeld 2, 3 (2. 3), Nabburg Neustadt a. W.⸗N. 2, 2, Regensburg 4, 4, Riedenburg 2, 7 (1, 6), Stadtamhof 1, 1, Tirschenreuth 2, 2 (1, 1), Weiden Stadt 1, 1. ck 1, 1, Forchheim 1, 1, 3, Marktredwitz Ansbach 1, 1 (1, 1).

2, 3, Gunzenbausen 1, 1, Neustadt a. A. 2. 2 (2, 2), Nürnberg 21, 1, Rothenburg o. T. 2, 5 ( Brückenau 2, 2, Kitzingen 1, 1 (1, 1), Marktheidenfeld 6, 47 Neustadt a. S. 1, 1 (1. I, 43: Augsburg Stadt 1, 1 (— 1. Augsburg 1,2 (— I), Dillingen 5. 14 (— 5), Füssen 2, 4 (1, 2), Illertissen , 4 (— 2), Kauf⸗ beuren Stadt 1, 1 (1, 1), Kaufbeuren 2, 8 (— 6), Kempten 3, 3 (2, 2, Krumbach 1, 10 (1, 10), Memmingen 4. 6 (1, , Mindelheim 6, 21 (2, 13), Neuburg a. D. Stadt 1, 2, Neuburg a. D. 3, 7 (1, 3), Schwabmünchen 1, 3, Wertingen 4. 9 (—, I. Kamenz 4,9 2). 45: Annaberg 1, 2 (— 1), Glauchau 3, 3 46: Dresden⸗Altstadt 1, 1 (1, I), Großenhain 2, 2, Meißen 1, 1, Pirna 2, 6 (2, 6). 47: Leipzig Stadt 1 1 (1, 1. Oschatz 2,2 (2.5). 48: Plauen 2, 2, Schwarzen⸗ berg 3. 3 (., 1). Werdau 2, 2 (1, 1), Zwickau 1, 1 (1, I. 49: Back⸗ nang 1, 1, Cannstatt 1,4, Leonberg 1, 1. Neckarsulm 1,2, Stuttgart 1, 1, Waiblingen 1, 1, Weinsberg 1, 2. 50: Freudenstadt 2, 5 (1, ), Horb 1, 4 (— 2), Nagold 2, 3 (1, 2), Neuenbürg 1, 1, Nürtingen (1, 1), Rottweil 3, 18, Urach 1, 3. 51: Aalen J, 2 (1, 2), Ellwangen 1, 5, Gaildorf 1, 1, Gerabronn 2, 2 (l, 1, Gmünd 1, 1, Heidenheim 1, 1 (1, 1). Mergentheim 1, 1 (i, 1), Oehringen 1, 1 (1, 1), Welzheim 1, 1. Blaubeuren 1, 2, Geislingen 1. 1, (. 1). Göppingen ,. 3 ( I), Laupheim 1, 1 (1, 1), Leutkirch 1, 1, Münsingen 2, 12, Ravens⸗ I), Tettnang 1, 1 U 53: Donaueschingen 3, 6, Meßkirch 2 9 (—, I), 54: Müllheim 1, 1, Offenburg 1, Raden 1, 3, (1, 3), Bretten 1, 1 (1, 1), Ettlingen l, 9 (—, 2), 56: Adelsheim 1, 1, Buchen 1, 1 (1, 1) Wertheim 3, 7

Heppenheim 1. 1), Gießen 2, 66: Bingen 1, 1.

kommensteuersoll um 2 Die Wieder⸗

Temperatur C0 imenste rũckgeblieben Auch gerade die oberschlesischen

Ganz besonders die Deutschen sp ist dara eisen, besonders auch in der 8

erfüllt wird.

nicht genügend Betracht. Die in dem bekannten Prozeß geäußerte

der Kapital verschiebt, nicht wirtschaftliche und industrielle erheblich belastet werden und hierauf artei ihr Augenmerk richten, in deren rfüllung des Ulti sich zu dem eckung, dann hätte er bnkrete Vorschläge ma eine Aufgabe ziemlich H. ein Zahlungsunfähiger 3 man son

Künstler den weitaus Wagners Parsifa

Mn . Parsberg 2, 2 (2, 2),

maßgebend sein, daß endlich der inter⸗ ewinnfüchtig handelt. ͤ muß zugunsten des Reiches e die Deutsche Volks⸗ amen ja Stresemann Wenn der

. einzigen die aufgeführt sie, allzu korrekt.

und 29. Juni)

Bamberg L 1, 1 6 gehoben werden und O

Höchstadt a. A. Wunsiedel 3,

verbleibt und politik wird. v. d. Ost en (D. Nat.): Zu unserem lebhaften Bedauern at der Abg. Braun für angezeigt gehalten, in s t tatsrede auf innerpolitische Gesichtspunkte einzustellen. vom fluchbeladenen monarchistis System hat 560 Jah rungenschaften ge

6 (1. 4. 41: Klar. Sicht: 5 Km.

Die Leitung liegt matums eingesetzt hat. dsatz bekennt, keine Ausgabe ohne ür die Deckung auch wenigstens einige So aber macht er er verweist . auf den anderen einen Wechsel st einen Kellerwechseß nennt. er Selbstbewirtschaftung der Domänen sollte der Staat wieder Viele Erdschätze, insbesondere noch unerschlossene Fraunkohlenfelder, müßten in eigener Regie des Staates er⸗ chlossen und bewirtschaftet werden. ̃

liebene ergiebige Stenerquelle, die Grundsteuer, darf nicht den Hemeinden vorbehasten bleiben. Zur Deckung des Defizits von 23 Milliarden ist eine wirksame Grundsteuer unerläßlich; hier nutzt keine Quacksalberei und keine allgemeinen Wendungen. erscheint mir fehr zweifelhaft, in Preußen eine von den Rechts⸗ arteien abhängige Regierung ihre schwere Aufgabe so wird durch= ühren können, wie es die Mehrheit des Volles verlangt. ierung ist lebensfähig nur durch die Krücken der beiden te Der bestehenbe Zustand ist eine dauernde D reditierung des parlamentarischen Systems. Ironisch stimmung vechts) Die republikanische Verfassung wird jg jetzt von allen Seiten angegriffen. Wir müssen sie schützen und dafür sorgen, verfasfungs mäßig regiert wird. sar teilen, wie in Mitteldeutschland und in Ostpreußen, noch bestehende ahmezustand muß aufgehoben werden. as Bewaffnung der Orgesch ist durch einen Funktionär ͤ enthiillt worden, der erklärte, daß die Unterorganisationen sich die Waffen immer dort ö . se der En erung hingebracht ha immer, daß sie eine verfassungsmäßige O Selbstschutz der Bevöß

1), Schwabach 2, 2. o ernster Zeit seine

6. Juni 1921. Drachenaufstieg von 3 a bis ot t

Miltenberg 2, 8 (2, 8),

hen System gesprochen. Dies re lang Preußen und Deutschland große Er⸗ racht, während an die beiden Jahre Republik auch viele Soztaldemokraten nur mit einem gélinden Grauen urückdenken. Und was hat die Demokratisierung bisher gebracht? Mit diesem Schlagwort sind wir auf einen Tiefstand völkischer der kaum noch überboten werden kann. An g. Braun gegen die Orgesch gerichtet hat, muß für altung der Franzosen die verhängnis⸗ vollste Wirkung auslösen; mit dem Verantwortungsgefühl eines Abgeordneten ist diese Aeußerung kaum Angriffe des Abg. Braun auf die Schuld der Rech Kriege und auf ihre Annexionspolitik hätte ich in diesem Moment Wir haben ein gutes Gewissen, und die Zukunft wird uns recht geben. Heute handelt es sich darum, uns gegen Angriffe und ÜUebergriffe rachsüchtiger Feinde unserer Haut zu wehren. Herr Braun aber wird von dem alten Erbübel der Deutschen überfallen, in einem solchen Zeitpunkte den alten treit wieder zu eröffnen, statt über der gemeinsamen Not Es ist kaum zu verstehen, wie ein en Höhen des politischen Lebens gestanden hat, in solcher Stunde derark zum einfachen Parteimann herabsinken kann. (Sehr gut! rechts) Die gegenwärtige Regierung, auch der Finanz⸗ minister, stehen anscheinend auf einem durchaus anderen Boden. egierung gegenüber unsere Neutralität erklärt Der Minister

In den Hauptrollen

und Belmonte), Paul Bender das Reich,

. e Seehõhe Luftdruck Temperatur O0

Markt Oberdorf 4, 12 (1, 9),

ler meinte,

(Zaubermädchen (Zaubermãädchen Staatsoper;

Constanze), Blondchen), ar

Neu Ulm 1, 1 (1, I), Schmid ⸗Bloß

44: Bautzen 3, 3, Macht gelang

riff, den der berschlesien und für die

Y; 356 * 21 2 z ö 6 Die einzige noch unt ge= Wir sollten nicht auf demo⸗

(1, 1), Stollberg 4. 8 (, 3).

ergänzt von Mitgliedern des , u vereinbaren. Von den sechs Bewollt. Sicht: 0 km. d der Rechtsparteien am

Bon dem Finanzminister

Veranstaltung laum für möglich gehalten.

Beethovens Neunte Eden: Mannheim, Ilona aufgeführt wird.

(Sehr wahr! rechts.)

(Fartsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Ber

Demgegenüber hat der

I, 1 (1, IU, Rottenburg 15,

Ironische (Lachen links.)

Unterschied der staatsmänni Ministerpräsidenten Braun hat olle Kamellen aufgewärmt, besonders als er von dem monarchischen System monarchische (Sehr richtig! xechts.)

Meinungsst die Gegensätze Mann, der auf

zZ: Biberach 1,1, Im zweiten Konzert (20. Juni) Theater.

(Unter den Linden) Mittwoch: 16 bezugsvorstellung. Madame Butterfly. Anfang 7 Uhk. Donnerstag: Palestrina. Anfang 6 Uhr.

Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt. Mittwoch: 6 bezugsvorstellung. Stroh. Hierauf: Die Fliege. 3.

We hr ariser Bearbeitung des dpernhaus. Dar in eln elne 8

Geheimnis der fluchbeladenen

b ö ) , ; urg nend erf . e Lied“ singen im dritten

4). 55:

a,, 9 Die französtsche Besatzung i besetzten Gebiet hat den k r tee, n,. mitgefeiert; dort stellt man über das Parteiinteresse das große te l inte Der Deutsche dagegen sieht in erster Linie alles durch die Parteibrille an, sieht aber nicht, was unser Ich halte das für eine Minder— Wenn Sie das nicht Wir sollten uns ein

Wir haben dieser : Frankreichs und üns die Prüfung ihrer Taten vorbehalten. r Sämisch hat uns objektiv, sachlich und ohne politische Partei⸗ färbung ein Bild der preußischen Finanzen gezeichnet. Das scheint uns der einzig mögliche Weg der Verständigung, nicht Hader, Zank und Streit, sondern das ehrliche Erkennen der gegebenen Rẽali—⸗ täten auf allen Seiten bringt uns vorwärts. bemühen, den Etat gründli

möglich zu vexabschieden. Die

Villingen 1,1. affnungskommissar

esch erklärt noch on sej und daß erung erforderlich sei. ten alle Bürger ohne Unterschied bewaffnet werden, und z uge und Zahn Re Die Selbstschutzorganisationen sind reaktionäre Ang ie stehen im Dienste monarchisti 8) Mlle Versuche, das fluchbela ; Shstem wieder zum Leben zu erwecken (Lachen ta), wird mit aller Macht bekämpft werden. Die Abr Hohenzollern muß schnellstens zum Abschluß e t der letzte Zusammenhang mit dem alten Regime Man könnte vielleicht eine Milliarde aus dem

it Ausnahme der d errdruck hervorgehgbenen Reden ö

Bis hierher dominiert also

Karléruke l, 2 (— 2). aber die O

Mannheim

Weimar 2, 4 vaterländische Interesse. 64: Darmstadt 1, 1, Friedberg 2, 2 ( l Schotten 1, 2.

ffnung zum Vaterland groß gemacht hat. wertigkeit unseres Volkes. einsehen, dann beneide ich Sie darum nicht. Beispiel an anderen Völkern nehmen. Der Franzose, Engländer oder Amerikaner sieht in dem Volksgenossen trotz alle Tren nenden zuerst den Franzosen, Amerikaner oder Engländer. t 264 ö Lachen rechts.) minister hat uns den Ernst der Finanzlage deutlich zu Der Fehlbetrag wird nicht nur vorübergehend, Wir müssen neue dauernde Einnahnten durch neue Steuern oder durch Ausbau der bisherigen Wir wollen keine neuen Ausgaben bewilligen, ohne gleichzeitig Hoffentlich stellt sich das ganze Haus

Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 63 Uhr. Wir werden uns Lärm links. u prüfen, aber auch so rasch wie 2. ung des Fehlbetrages durch neue Steuereinnahmen muß gesschert werden. Eine Blankovollmacht für Steuern können wir dem neuen Finan Es wird zwar der letzte Pfennig herzugeben bedürfnissen gerecht zu werden, aber wir werden die Steuerquellen selbst, die Produktionsfähigkeit der Steuerträger intakt erhalten müssen, sonst würden wir die Produktion totschlagen. ungeheuren Steuerbedarf des Reiches wird dieses nur zu diejenigen Steuerquellen überzu rn und Gemeinden verblieben

e Auge um Zahn Recht

(1, 1), Lauterbach 3, 5 (1, 2) GS: Boizenburg 3. 3 (1, 1), Gadebuschk 2, 2 (1, 1), Schwerin 3, 3. Ludwigslust 1, 1, Parchim 3, 3 (1, 1), Güstrow 3. 3 (L. 1), Rostock 3, 4, Gnoien 3 4 (1, 1), Waren 2, 3 (1, 2). Gandersheim

gegen die Republit:

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlth r wahrl lin

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gesbit dengering in Verlag der Geschäftestelle (cen gerinc) in Ber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkan Berlin. Wilhelmstr. 32.

Sieben Beilagen . (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr di und Erste, Zweite und Dritte Zentral ⸗Handelsregister ·

minister nicht geben. ein, um den Staats⸗

69: Braunschweig istff

; Holzminden 1, 1. n e cht che 71: Landesteil Lübeck 1, 2 (1, 2). 73: Cöthen 6, 7 (2, 3), Bernburg 1, 1.

76: Lübeck 12, 54. 78: Kreis des Eisenbergs 1, 2 (I, 2).

* 1 2 62 1 (Ruf links:

echnungsrat Die haben leine Junker!

werden, dam

Birkenfeld 3, 5 (1, 3. derschwindet.

Orchesterwerk der extrem modernen

das bedeutendste ische f George Butterworths Briten) englische Nhapsodie „A Shropshire Lad“ und Tichaikowskrs symphonische Dichtung „Francesca da Rimini“. (8, Ju git Zusammenstellung.

Im sechsten und Deckung dafür zu haben.

1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die i e . 90

s schließli entsprechende lanfende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. ö

letzten Konzert Volkmar

Andreae.