1921 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

——

Die Bevölkerungsbewegung in den preußischen , ö

Das Statistische Landesamt veröffentlicht jetzt in der Stat. Korr. eine Uehersicht über die Cheschließungen, Geburten, Sterbe⸗ fälle und den Gehurtenüberschuß in den preußischen Großstädten im Jahre 1929 als Ergebnis einer vorläufigen Auszählung und stellt shbnen zum Vergleiche die entsprechenden Zahlen für Las Vorjahr 1919 und für das letzte Friedenssahr 1913 gegenüber.

scheidens von Danzig hat mindert. Es entfielen in Jahren 1913 und 1920

Infolge des Aus⸗

ich die Zabl. der Städte um eine ver— en 32 vreußischen Großstädten in den

auf 1000 der mittleren Bevölkerung

Ehe⸗ schließungen

Geborene insgesamt

Gestorbene ohne Totgeborene

1920

1913

1913 1920

keit war mit 11589009 von der im Jahre 1919 12.0 / ο) kaum ver⸗ schieden, wahren sie 1913 geringer (10 3 06ο0). gewesen ist.

Entsprechend der gestiegenen durchschnittlichen Geburtenziffer der Großstädte und der etwas gesunkenen durchschnittlichen Sterbeziffer ist Tie Geburtenüberschußzäffer im Mittel von Z,es osg⸗ im Jahre 1919 auf Ras osgo im Jahre 1920 g ese und hat damit die Zahl von 1913 (10,86 0/oo) fast erreicht. nen Sterben ber- schuß hatte 1920 keine Großstadt mehr, dagegen hatten einige recht beträchtliche Geburtenüberschüsse, den höchsten Hamborn (19, oo oo), dann Bochum (15,4 . Gelsenkirchen (14,19 Moe), die niedrigsten mit wenig über 1 bis höchstens 2 Ysee die 5 Städte, die im vorigen Jahre noch einen Sterbeüberschuß hatten, nämlich Berlin, Schöneberg, Lichtenberg, Wilmersdorf und Wiesbaden (dagegen hatte Neukölln einen Geburkenüberschuß von 13,6 Yo). . ;

Ueber die Entwicklung der Säuglings sterblichkeit kann zurzeit noch nichts berichtet werden, da die Verteilung der ver⸗ storbenen Säuglinge auf die Lebendgeborenen des gleichen Geburten- jahrgangs noch aussteht.

14, * 16, sa 12, 86 16,1 Düsseldorf 15, s Charlottenburg.... 14,0 8 14,0 ssen 148 Magdeburg . 14,00 Königsberg i. Pr. . .. 15,01 nenn 12, * d / 1481 g 15, as Dortmund 15, 3 Kiel 13,83 S. 14, s erlin⸗-Schöneberg .. 14, Itona 14,90 15,72 14,716 15, Co 16,1 14, 60 15, a 13,0 195,1 14, e 14,3 12,8 15, 1 14,2 16,00

Berlin⸗Lichtenberg Crefeld . Mülheim a. d. Ruhr. Erfurt Berlin⸗Wilmersdorf .. Wiesbaden Saarbrücken... Hamborn

. 86 27, 86 21, or 27, / 17, 20, ss 29, es 22, s

13,3 16,0 13, 93 14,2 18,1 17, ss 13, e 13,1: 183, 30 13,96 14,10 16,1 18,42

7, n 18, 5 14, 10 16, as 14,6 19, 11,542 14,3 13, 15, 8s

Das Statistische Landesamt bemerkt zu seiner vergleichenden Uebersicht der ö n, , insbesondere zu seiner

der hier nicht mitabge 1920:

Zusammenstellung uckten Zahlen für 1919 mit denjenigen für

Die Heiratsziffer (Eheschließungen auf 1000 der mittleren

Bevölkerung) ist im Berichtsjahre gegen das

schnitt noch etwas gestiegen: von

orjahr im 13,4 9/0 auf 14.16 ol. . Die

Durch⸗

Spannung zwischen höchster (16, ö a. M.) und niedrigster 2

(12.099 Neukölln) war mit 3, (os oso .

oo geringer als im Vorjahre

Beträchtlich zugenommen hat die Geburtenziffer, die mit

23,0 M im Durchschnitt die r mit 24,20 o! fast erreicht. erũ

iffer des letzten Friedengjahres 1913 chtigt man jedoch,

daß die

Heiratsziffer seit Kriegsende beträchtlich über den früheren Friedens— stand gestiegen ist, so bedeutet die scheinbar größere Geburtenziffer immer noch eine Abnahme der Gehurtenhäufigkeit. Die Geburten=

säffer war übrigens in allen Großstädten im. Berichts als im Vorjahre, die Geburtenziffer des

ahres

jahre größer 36 wurde in

14 Fällen übertroffen, darunter am stärksten in Wiesbaden mit ward, und in Cassel mit 4s o/ o. Diese beiden Städte sind die einzigen, in denen sich die Heiratsziffer von 1920 gegen 1913 ehr als verdoppelt hat. Die Spannung zwischen höchster und

drigster Geburtenziffer war mit 26 0090 im Jahre 19

r atten 1

größer

amborn

15819 (20, is o ο, dagegen . als 1913 (31 459/69). Besonders f n . 96

e Geburtenzi

niedrige Wilmersdorf (11, 1s 0 (15,9 ο), Charlottenburg (16,6 0

O, wie im Vorjahre, ,o o/ o). Bochum 8 ) Gelsenkirchen (3l, Ma o,

), Schöneberg (13,1 o ο), Lichtenberg Berlin id s C

sonders

0). Von den

Berliner Großstädten ist nur Neukölln hier nicht zu nennen, wo die Geburtenziffer nur wenig unter dem Mittel sämtlicher Groß—

städte stand.

Lab, grö burg,

woche 4542

Handel und Gewerbe.

Die Vereinigte Tabakindustrie Attien⸗ gesellschaft in Ham burg erzielte nach ihrem Geschäftsbericht über das Jahr 1920 einen Relngewinn von 204 064 4 und der Vorstand schlägt vor nach Erhöhung des Reservekontos 3. hh 000.4 8 vY zu verteilen. Der Rest wird für Steuerrücklagen mit 13 454 4 bereitgehalten. ; . ;

Die Roheinnahmen der Cangdg Pacific⸗Gisen⸗ bahn betrugen laut Meldung des W. T. B.“ in der vierten Mai⸗

O Dollar, Ahnahme gegen das Voriahr 839 000 Dollar.

Prag. 6. Juni. (W. T. 85 Nach einer Blättermeldung haben die Vertreter der tsỹchecho-⸗sJowakfischen Metal'⸗ indu strie mit der russischen Handelskommission in Berlin Ver—Q handlungen über Lieferungen nach Rußland begonnen. Die russische Handelskommission ist auf dem Wege nach der Tschecho⸗ Slowakei, um hier hauptsächlich über den Ankauf von Lokomotiven und Maschinen zu verhandeln. Bisher war in der Tschecho⸗Slowakei nichts bestellt worden, weil die tschechischen Preise um 365 v. höher als ö deutschen waren und weil längere Lieferungsfristen verlangt wurden.

Wagengestelluna für Kohle, Koks und Briketts ß

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 4. Juni 1921. 19 605

Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurüũck⸗

geliefert. 19114

am 5. Juni 1921 Gestellt. . 41741 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert.

4 644

am 6. Juni 1921 20 239 /

——

20 185

Die Clektrolytkupferne tierung der Vereinigung für deutscke Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Meldung des . 9. am 6. d. M. auf 1994 4 (am 3. d. M. auf 1975 4) ür g.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Abendbörse war auf allen Gebieten ein sehr lebhaftes Geschäft bei ausgesprochen fester Tendenz, mit größeren Kurssteigerungen waren wiederum Kassen. Industrieaftien bedacht. Spiegel und Spiegelglas notierten 640, Siemens Glas 885, Kammgarn⸗Spinnerel Kaisers⸗= sautern 400, Zuqerfahrik Offstein heute erstmals an der Mittagg⸗ börse 380, im Abendverkehr 398, Kali Westeregeln notierten 445, Gummiwarenfabrik Peter 350, beide ausschließlich Bezugsrecht, Maschinenfabrik Efllingen 307, Gritzener 440, Tokomotib⸗ fabrik. Krauß 431, Wayß u. Freitag 450, Montanpapsere zogen zeitweise weiter an. arpener notierten 4909, Mannesmann 668, Gelsenkirchen 314, Buderus 595, Phönix 723, Oberbedarf 313 56, Deutsch⸗Luxemburg 308. Lebhaft waren Bankaktien: Deutfche Bank auf Dividendenschätzungen bis 324 umgeseßt. Dresdner Bank 225, 75. Diskontogesellschaft 254. Licht und Kraft setzten ihre Stelgerung . 210 bis 315, DeutschUebersee 1177, AGG. 293, Bergmann 12, nachhörslich 314, Mexikaner 4 fest, fünfprozentige Gold⸗ mexikaner 734, fünßfprozentige Silbermexikaner 43, 47 o . ,, ,, 470, Zellstoff Aschaffenburg in Reaktion auf bie heutige Steigerung mit 539 minus 11 0, Deutsche Pefrofeum S860.

endenz des Devisenmarktes war unentschieden. Antwerpen 530,

1. Unter uchungs achen. Aufgebote.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2 4. Verlosung ꝛc. von We

erlust u. Fund achen, Zustellungen n. dergl.

rtpapieren- b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.

S. erhoben.

Einriückungstermin bei der Seschãftsftelle eingegangen sein.

and 22390. London 2751, 59, Paris 532, Schwei 9 328, Ren Jork 66h . wein lla Köln 6. Juni, (W. T. B.) (Amtliche N Holland 2222.75 G., 2227, . B., Frankreich 531.445 G. Belgien 529,95 G., 53 L605 B., Amerika S5, 93 G. En 63 250,95 G., 251,55 B., Herne, 1128,85 G., 1 Italien 351,55 G., 357,65 B.. Dlnemart 113585 G. Norwegen N3, 90 G., 97h,o0 B., chweden

et

J 6

. 5

16

dt QHupfe 3 5 J

ö. * 1. 6856 09, Chemnitzer il

Maschinenfabrik 15.09, Leipziger 8.

13 Schneider 32800. Ftitz Schu n

Hamburg. 6. Juni. (B. T. B) Börsenschl Deu fi glue ff ze Sarl, fiff⸗ eien gaff 3 05 em n, apag 166,76 is 166,50 bey; Dam hurg Südamerika 325 ; 3a Ri, serdeuttr Llcn icä s S., s be mg, gin iat. Jiheschiffahrt 256 9 ber. Schanhungbakn ch z ä Brastlignischs Banß 3 G 46d 00 B. Cginmer. ump. Pub Hart gls G. ag Br, Fer shit lz, g, ht Alsen⸗ Portland · Zement 430 00 G., 436, 00 B., Anglo; Con inen 345,59 big 846 56 bez., Asbest Calmon 305, 00 G., 312.00 B. Dtn Nobel 342900 bis 315, 90 bez., Gerbstoff Renner 450 o 6 69.00 B.. Norddeutsche Jute pinnerei 357 00 G., Z63, 00 V. Harhmm Wiener Gummi 507, 00 bis 510,50 bez., Caoko 145 h) . Sloman Salpeter 1775 90 bez, Kolmanngkop 240 00 hez, Reugunz G. —— B.,. Dtavi⸗Minen Aktien —— G., * do! do. Genuß n, 8 1. enhagen Jugo / ss⸗ nil . sJlawi he r, Tschecho⸗ssowakische Noten 878 G. th

B. Tendenz: Notierun

rag, 5. Juni. (W. T. B.) Notierungen ausgeblieben. ondon, 4. Juni. (W. T. B.) ,,,

Landon, 6. Juni, (W. C. B.), 24 op Englische Konsols , 5 vo Argentinier don 1385 24,00 4 o Brafiltaner von 185 B. ö 9 Jaxaner von 1399 61,00, 5 go Mexilanische Goldanleihe in is öh, J Yso Portugiefen 26 5. 8 o Fusfen von ohh ehen 4399 Russen von 1909 10,50, Baltimore and Ohio hz, 90), Cangis Pacific 147.00. Pennsylvanig 45, o, Southern Pacifie 97 O0, Ünh Vaciße sosbö, * linted States Gtecl. Jorpgrätion 155 oh. Tintz zl, 6d, De Beers Jh. Goldhields g. Handmines 23.

gond ron 6. Juni, W. T. B;) Wechsel auJ Pars gyzh Wechse! auf Belgien 47323, Wechsel auf Schweiz 2221. Weh, auf Holland 11,233. Wechsel auf New Jork 386/s, Wechfe uu Spanken 29,535, Wechsel auf Italten 761sg. Wechfei auf Deut f land 251,75. Pripatdiskont —=—

Lon d an, 56. Juni. (BW. T B.) Silber 34.00, Silber nn Lieferung 337 ss, do. auf Gold ——

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) VDevisenkurse. Deutschlud 136 Amerska 12 42. Belgien 16 60, Ungland rag], 1er, 120,59, Italien 6200, Schweiz 21300, Spanien 160 90.

Paris, 6. Juni, (W. T. B. 5 60 Französische Alete 2,79. 4 oo Französische Anleihe 66,60. 3 Sp. Französfsche Jen 7, 10, 4 0/o Eyg nl che äußere Anleihe 130, )0, 5 osg Russen von söh 27,00. 3 vo Russen von 1896 ——, 40jo Türken unisfz. zh) Duet jana! bsr0, Rio Tinto 481.

Am sterdam, 6. ffunh (V. T. B.) Wechsel auf London l 294, Wechsel auf Berlin 4,49, Wechsel auf Paris . Vcchsl auf Schweiz 50, go, , auf Wien et, Wechsel auf Kopenhagen 51, 70 ö auf Stockholm 66,95, Wechsel auf Christiania i, Wechsel auf New Jork 296665, Wechsel auf Brüssel 23, 90, Weßss auf Madrid 38,121, Wechsel auf Italien 14,95. 5 Mo Niiederlin Stagtganleihe von 1915 9lisie, 3 0ο Niederländ. Staatzanleihe bl, Königlich Niederländ. Petroleum 506,50, Holland⸗Amerika⸗Linie * Atchison, Topeka u. Santa Fes 94,76, Rock Island Soutjen

acifie , Southern Railway —, Union Pacifse = naconda 92isig. United States Steel Cory. 94,50. Ruhig.

Kopenhagen, 6. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel af London 21,88, dB. auf New Jork 572, ), do. auf Hamburg 85 do. auf Paris 46, 65, do. auf Antwerpen 46.65, do. auf Zürich 8 y de. auf Amsterdam 194 090, do. auf Stockholm 129, 50, do. af Christiania 86, 10, do. auf Helsingfors 11,00.

Stockholm, §5. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Londn 16,23, do. auf Berlin 6, 85, do. auf Paris 36, 39s, do. auf Btlsft 36,30, do. auf ,, Plätze 76,2, do. auf Amsterdam Ibhbh do. auf Kopenhagen 77.40. do. auf Christiania 66 75, do. af Washington 437, 09, do. auf Helsingfors 8, 45.

Christiania, 6. Zuni. (W. T. B.) Sichtwechsel n London 25,50, do. auf Hampurg 10,30, do. auf Paris ha, 60, do. in New Jork 663, 90, do. auf Amsterdam 226, 00, do. auf Zürich 115) do. auf Helsingfors 12,65, do. auf Antwerpen 54, 6 do. auf Eh holm 151,006, do. auf Kopenhagen 116,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 6. Juni. (W. T. B.) Die Tendenz des Woll⸗ markts war gut behauptet und es war vermehrtes Geschäft zu ben zeichnen, da man den baldigen Abschluß des Streiks erwartet.

rx.

Auser⸗

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen charten. J. Niederlassung ꝛc. von Il tsanwälten.

3. Unfall und Inhallditats ꝛc. Versicherung.

9. Bankaugweise.

l0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prlvetanzeigen

Wil

IN) Untersuchungs⸗

sachen.

125689 Steckbrief.

Gegen den Vorzeichner Gytgor Jo⸗ 25. Sep⸗ cher fich ver. hält, ich Urteil des Amtsgerichts in Hamburg vom 28. Oktober Gesaͤngnisstrafe von zwei Monaten vollstręckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

hannes von Szpingier, tember 1393 in Weimar, borgen hält, soll eine

1920 erkannte

das , s in Hamburg abzu⸗ gemäß 5

liefern, au teilung hierher gelangen zu lassen. Hamburg / den 3. Juni 1921. 6 Amtsgericht. chöffengericht 10. [28g 90] Beschluß. Auf Antrag der wird gegen den Husar

eboren am 13. Mai 19990 zu Lakusen bei

emel, ledig, evangelisch, welcher hin⸗ reichend verdächtig erscheint, zu Münster i 921 1. bon seinem ] erkl

i. W. vom 3. April

gegebenenfalls sofeortige Mit⸗

M

Truppenteil sich ei haben in der Ab übernommenen

er eröffnet. igte, dessen Aufenthalt und der als abwesend gilt,

katholisch, wird ge⸗

enmächtig entfernt zu wegen Fahnenflucht ken ist und sein t, sich , von ihm Aufenthalt nicht ö

t.

It werden kann. Münster i. W., den . Mai 1921. 8 er er r, er usrüstungs⸗ ai yt⸗ Pierre. m Militär⸗ .

2) Ausgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundsachen,

Amtsgeri re mtsgericht

werk,

Dezember G der

ts: eckgeschaftsha n Berlin) eingetragene Gemarkung

umpel

rn, ö /f ze, 182 75

steuermutterrolle A 531, wert 109 180 Nr. 792. S5 R. MN. 21.

Berlin, den 28. Mai 1921.

28683] Zwangswersteigerung. nnr e ge r fr n r Zustellungen l. der J. . Im Wege der n , n ang soll ,,,, ö

ünster / i. W., den 37. Mai 1921. Das Amtagerich Saint Pierre.

d ür, mee , f,,

r, an der Gexichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichst

d . Ferlin Syn n dauer S 9, G werden z ndauer el9, Cle Ciergasse

legene, im Band 24, Blatt Eigentümer am 19 Eintragun vermerks: K i Berlin) eingetzagene GSrnnd

ärt, da gegen sihn die affentliche Klage Max G

1 itz 1 drittes Stock= h

lin, Kartenblatt 3, Parzelle

2436/19 34, 6 a 32 4m, steuermutterrolle Art. ̃ wert 465 300 z, Nr. 794. 85. K. 28.

Berlin, den 28, . J Parzelle Amtsgericht Berlin . Mitte. Abteilung &

Grund⸗ = ; (28694 Zwangsversteigerung.

, r n . ebaudeste re J ö uerrosle .

Betlh 8 Stel t wenden

17 unt

lin⸗Mitte. Abteilung 85.

Mittags

j 1 115, versteigert Gn und Mi hof 11, stück: Vorderech 6. ru B ellertem, teil h hh 2 Hof, Geinarkysng Berlin, Kartenblgt Mai 1931, dem Tage 6 24574 / 21, 7a 34 4m sroz Gnnnn des Versteigerungs, fleurmuthyerosle Art. 20 441, nu gun mann Mar Gumpel in YV5665. 4A, Gebäudesteuerth e , , mit un . of, in, den 28. Ma ; Ante en . Berl Hhöltte. Lite lun

znmn Deutschen Reichs

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den J. Juni

mr.

2 4. w

2

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

41921

Nr. 130.

1. Unter uchungs sachen. 2. gs r

BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

erlust. u. Fundsachen, Zustellungen n dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 9 3

w 3

e Befristete Anzeigen müffen drei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 2 44. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

10. Verschiedene

6. Erwerbs und 2 enossenschaften L Niederlassung ꝛc. von 2.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versiche rung. 9. Bankausweise.

tsanwälten.

Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

.

2

) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

L28605] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. g j 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes werk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Choriner Straße 7 helegene, im Grundbuche vom Schön hauseytorbezirk Band 11 Blatt Nr. 309 (eingetragener Cigentümer am 18. Dezember „1918, dem

3 a 42 9m groß, Art. 386. Nutzung giwert 14 300 A6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Ny 386, Grundstückswert 20 000 A4. 85 K. 108. 18.

Berlin, den 1 Juni 1921. Amtègericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.

28696 , ,,,,

Im Wege der Zwangsvollstreckun am 5. August 1921, Vormi 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraß 13 15, Stockwerk, Zimmer Nr. 113 steigert werden das in Beykn, strahe 38, belegene, im Gryfidbuche vom Nranienburgertorbezirk Band 36 Blatt Nr. 1053 (eingetragene Eigentümerin am 28. 3 1920, dem Tatze der Eintragung des Versteigerungs ven sierks: die verwitwete frau Helene Beutel, Cgeb. Franke, zu Berlin) mngetragene Gruygstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit Seitz

g soll 8

pH) Stallgebäuxe, Kartenblatt 2

Berlin, den 2. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

28697 , .

Im Wege der Zwangsvollstreckung s9llen die in der Gemeinde Seppenrade“ be⸗ legenen, im Grundbuche von Seppenrade Band 16 Blatt 3253, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbeyrmerks 29. April 1821 auf den Namen des Glektromonteurs Hermann Weidemann zu r , Gl. eingetragenen

rundstücke Flur 11 Nr. 7, Acker, Mittelste Kamp, 78,79 a, ,62 Taler Reinertrag, Flur 1 Nr. 411 / 8, Sgarten, Markt⸗ wiese, 19,71 a, Flur 11 Mr. 526/58, Weide, Marktwiese, 36,75 a,½ 0,24 Taler Rein⸗ ertrag, Flur 11 Nr. H27/8, Hofraum mit a2) Wohnhaus Nr. M Emkern und Stall, b) Backhaus, 11,5 a, 36 4A , wert, Flur 11 Nę. 528 8, Acker, Markt wiese, 9,50 a, H,o7 Taler Reinertrag, Grundsteuermutzerrolle Art. 262. Ge— bãudesteuerrolle/Nr. 282 a, b, am 6. August 1921, Vormittags 11 ühr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts kel. - Zimmer Nr. 1, versteigert werden.

Lüdinghausen, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

2869s)

Die Allgemeine Deutsche Credstanstalt Abteilung Dresden hat das Anfgebot der angeblich abhanden gekommen ktie der Zächsilchen Gußftahlfabrit z Döhlen bei Dresden Nr. 2860 über L300 4 Emis⸗ sion 1gi7 mit Dividendenscheinen Rr. 6 6 io, für di. Geschtstssahre 191718 bis ldel äz ein schließijch und einem Gr— neuerungsschein beantytgt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 Dezember 1921, Vorm. 9 ühr, or deim unterzeichneten Fericht anberqgiimten Aufgebotstermin keine Rechte anzumelden un die Aktie borjulegen. wibrigenfalls die Kraftlos—⸗ ge unn der Aktie erfolgen wird.

mtögericht Döhlen, den 1. Juni 1921.

lz oo Der Kaufm

( 58 148,

] Rückzahlung am * gelost, zu 2 sind neue unc eihe für die Zeit * l. Januar 1971 bis mit 51. De— . 9. 1J530 nebst Cyneuerungsschein gegen . des Ernelerungsscheins für die

̃ kmeihe 2 erhältlich ist, bisher noch

ausgegeben, beantragt. Der Inhaber

. [287i

der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Janur 1922, Vormittags 117 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimm Nr. 96, an⸗ beraumten Aufgebotstermjtie seine Rechte anzumelden und die Urfinden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 1. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

( Aufgebot.

Die nachstehend aufgeführten Per haben als Berechtigte das Aufgebo gender angeblich abhanden geko Urkunden beantragt:

I. Frau Katasterkontrolleur Käthe Gond⸗ ring in Wanne, Kaiser Wilhelm Ring 165, der 0 /o Teilschuldverschreibungen Nr. 5hö, 1005 und 3745 der Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität in Köln über je

looo 4,

II. der Kaufmann Panl Scheeren zu

g Aachen, Heinzenstraße , vertreten durch

Rechtsanwalt Justizrak Hamacher in Aachen, der Aktien Mr. 12 8768 und 12056 der Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt in Köln⸗Kalk zu je 1200 4A,

III. a) die Ehefrau Chr. Goebel, Elsa eb. Schleicher, in Frankfurt 4. M., b) die

itwe Anna Michotte, geb. Schleicher, in Frankfurt a. M, letztere vertreten durch Chr. Goebel in . a. M., Weiß⸗ frauenstraße 17, der Aktie Nr. 1313 der Colonia“ Kölnischen Feuer⸗ und Kölnischen Unfallversichgrungs A. G. zu Köln über 3000 4Kte der Aktie Nr. 2581 der Colonia“ Kölnische Rückversicherungs A. G. zu / Köln über 1000 M,

IV. der Rechtsanwalt Justizrat Dorne⸗ mann

193 Leg.

Die Inhaber / der Urkunden werden aufgefordert, spötestens in dem auf den 28. Febru 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt am Rejchenspergerplatz, Zimmer 245 II. Stock, Anberaumten Aufgebotstermine

ihre Rechsẽ anzumelden und die Urkunden l

vorzulegey, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln / den 28. Mai 1921.

ö

Dje Zahlungssperre vom 8. Mai 1920 über / die H o/o Reichsanleihe von 1915 Lit. . Nr. S849 9077 über 2090 M und Lit. CG Nr. 772 706 über 100 A ist durch vom 3. Mai 1921 aufgehoben.

146. 19.

erlin, den 3. Juni 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

28707) Die

eriin, den 5. Mn ibi. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 81.

29249) Zahlungssperre. Auf Antrag 1. der . Re

Florentine Peters in Behnsde

Fräuleins Florentine Peters i

vertreten durch den

Kirchhoff in Weferlingen, Pr

wird der Reichsschuldenre

der Preußischen Staatss.

in Berlin lgel

gekommenen Schuldverschreibungen JL. der 5a prozentigern Kriegsanleihe des

Deutschen Reichs 28

2000 Æ, Nr. 9 169 762 über 1000 4A,

Nrn. 10 900 912 hd 10900 954 über je

1000 AM, Nr. 16E61 457 über 1000 Az,

II. der Preuß / 4 960 Staatganleihe von 1

1912 Lit. Nrn. 1 149 371 bis 3756 über je 1000 4

verboten, als die oben / genannten Antragsteller eine Leistung zu / hewirken, insbesondere neue Zinsscheine / oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 3453. 21.

erlin, den 4 Juni 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Blcherrevisor

einen anderen Inhaber

29250) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Darlehntzłkassenvereins Blochingen, vertreten durch bie Landwirt⸗ schaftliche Genossenschafts⸗FZentralkasse in Stuttgart, wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuldverschreibungen der Hprozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Lit. B 3 897 904 über 2000 , Lit. D 8 389 029 über 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben . Anttagsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Frneuerungsschein auszugeben. 81. F. ö

Berlin, (den 4. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

29251)

Die Zahlungssperre vom 4. Februar 1921 betrifft die Schuldurkunde Nr. 9 164 696 von 1916 über 1000 A1, yicht Nr. 9164966. 84. F. 1124. 20.

Berlin, den 6. Ipnni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 29252 Zahlungssperre.

Auf. Antrag des Fabrikanten Ernst Schneider in Tüdenscheid w bezüglich der ihm abhanden gekommenen Aktien der Trierer Walzwerke Akt.⸗Ges. in Trier, nämlich Aktien Nr. 1383, 1334, 1820, 1871, 1872, 3 1875, 1876, 1877, 1878, 1881, 1882, 1883, 1884, 3346, 3347, 3348, 3349, öh, äh g die Zahlungsspere vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die Trierer Walzwerke in Trier und die Firma J. H. Stein⸗/ Bankhaus in Köln, das Verbot erlgssen, eine Leistung an einen anderen Iny)aber der Aktien als den Antrag⸗ steller zu, bewirken, insbesondere neue Dividendenscheine oder Talons auszugeben.

Trier den 3. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 4. J

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni urster Mp. 176 al gesperrten M 84 400 So / J Reichsanleihe find ermittelt. .

Berlin, den 4. 6. al. (Wp. II6/21) Der Polizeipräsident. Abt. T7. E. -D.

i im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 176 vom 29. Juli 1918 Nr. 28 E15 von mir ver⸗ hängte Sperre wird , det

Mn 500 5Hoso deussche Reichsanleihe (VII. Kriegsanleihs D Nr. 8 596 861, Iög0) hiermit aufgehoben.

Esfsen, den 1. Huni 1921.

D olizeipräsident.

Auftrage:

ennrich.

28710 Es sollen abhanden gekommen sein:

1. der auf den Namen des Super⸗ (

intendenten a. D. Carl Eduard ) Wegener in Karlshorst lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 196 547.

2. der auß den Namen des Kaufmanns Franz Adolph Bertram Rühm in Leipzig lautende Versicherungsschein Nr. 221 769 a.

3. der auf den Namey / des Kaufmanns Johannes Julius August Seyde i Dresden lautende Nr. 549 070 b.

4. der Empfangsschein Nr. 52997, aus-

estellt über den guf den Namen des

Kulturoberbausekrefirs Roman Robert Siegert in Lanzßberg a. W. lautenden Versicherungsschejn Nr. 367 265.

5. der Hinterlegungsschein Nr. 84 538, ausgestellt über den auf den Namen des Otto Heinrich Hermann Riedel in Magdeburg lautenden Ver⸗ sicherungsscheln Nr. 326 089.

6. der Histerlegungsschein Nr. 132362, ausgestellt ber den auf den Namen des Landwirts Anton August Julius Harry

in / Putbus a. Rügen lautenden Versicher ingsschein Nr. 531 912.

7. der Hinterlegungsschein Nr. I16638, ausgestellt über den auf den Namen des verstorbsnen Kantors a. D. Ernst August

iedrich Schelm in Grupenhagen lauten

den Vgysicherungsschein Nr. 457 787.

der Hinterlegungsschein Nr. 96 022, ausgessellt über den auf den Namen des Lehre August Matuszewski in

36 166 über Nr

sich um August 1921 bei nas melden, enfalls wir den nach unsern Büchern . zu 1 bis 3 K tigen, zu 4 bis 6 die Versicherungs⸗ scheine ausliefern und zu 7 und 8 Zahlhng leisten werden. Ghtha, den 1. Juni 1921. Gothaer bens versicherungsbank a. G. Dr. Ullrich, i. V.

ersicherungsschein 8

28711] Oeffentliches . Der von uns am 8. Novem den Mechaniker Herrn Artur Cassel ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 314076 ist in rlust geraten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber des Scheins „sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe ür kraftlos und wir werden eine Ersatzuf kunde ausfertigen. Magdeburg, 7en 31. Mai 1921. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

287121 6 . Nachstehende von uns ausgzfertigte Versichexungsscheing sind in Vexkust ge⸗ raten: Nr. 1 074 731, Giegols, Frieda, Schwarzenbach, über 6 174, Nr. 1 0725565, Scheuring, Julie, Margtetshöchheim, über M 78, Nr. 3 934245, Eibl, München, über S6 405. . 1927 352. Meier, Josef, München, Zeppelinstraße 1, über . 140, Nr. HHJ4 193, Walz,

Magd. , Erlangen über zl 14, Nr. 1089 655, Georgius, Kath., Bayreuth, über 4K 72

ckstein in

Nr. J M9794, erhardt, Valentin, München, über . 39, Nr. 1 079799, München, über Æ 77, olf, Anna, Augsburg, 1075862, Spitzer, Xaver, E ndorf, über 4 124, Nr. 446 449, Poller, Plauen, über 6 229, Nr. /I 095 840, Huber, Anton, München, ber 165. Die derzeitigen Inhaber ögen innerhalb zweier Monate / ihre Rechte

Gerhardt, Ann Nr. Loöhh 635, über K 176,

= *

(I 7523] Aufgebot. .

The Baltic Produce Co. eth mn Riga, Rainis Boulevard 4, vertreten durch Juftiz⸗ rat Messow in Berlin, Purgstraße 26, hat das Aufgebot der 6 ecks der Nor⸗

diska Kredit Aktiebolaget. d. d. Helsingfors, ]

den 20. Januar 1920, Nr. 1660 bis 1663 über je 10 000 M, Nr. 1664 und 1665 über je 000 A, gezogen auf den Nordischen Bankverein A.⸗G, in Berlin W. 56, Jägerstraße 27, „zugunsten des Cugen Tesche, von diesegin und dem Handelshaus Chr. Rotermant auf die Antragstellerin begntragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1921, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 III. Sto, Zimmer 111, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. H. 306. 21.

lin, den 30. April 1921.

ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

indossiert

in Berlin, Friedrichstraße 100, Bezogener Kruse K Dettmann, ö urg, Schulter⸗ blatt 37, Landwirtschaftliche Bedarfsartikel m. b. H. ir Berlin, Großbeeren⸗ straße 51, vertre durch den Geschäfts⸗ führer Matusch / und dieser durch Rechts⸗ anwalt Dr. Oskar Fischer zu Berlin, rriedrichstraß 205, wird eingestellt. 4. F. 434. Z0. Berlin, Ken 25. Mai 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(28702 Aufgebot.

Der Bauunternehmer en Küppers in Repelen hat das Aufgehäüt des über die im Grundbuche von elen Band II Artikel 89 in Abteilung unter Nr. 5 eingetragenen Post vo 2100 4A ge⸗ bildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde / wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden um die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Bie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

27. Mai 1921. as Amtsgericht.

.

unterzeichneten gebotstermine seshe

echte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird.

Schenefeld, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht. 28732 Aufgebot.

Der Bürgermeister der Gemeinde Lehnerz hat dargetan, daß das hisher im Grundbuch nicht eingetragene Grundstück der Gemarkung Lehnerz Kbl. C Parz. H, Das Kindelsfeld, Weg, 41 gin, seit un= vordenklicher Zeit im Veh der Ge⸗ meinde Lehnerz sich befinbet. Er hat beantragt, die letztere im Grundbuch als Eigentümerin einzutragen und im Wege des Aufgebots dritte mit ihren Ansprüchen an dem, Grundstück auszu⸗ schließen. Alle diejenigen, welche Rechte an diesem Grundstick zu haben vermeinen, werden aufgefordett, diese spätestens in dem auf den 171 August 1921, Vor⸗ mittags 1090 ihr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmten Aufgebofstermin anzumelden, wjbrigenfalls ihre Ausschließung

erfolgt.

Fulda, 28. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

28731) Bekanntmachung.

Der Inhaber des von Tüämplin— ,, Näthern h

rund der Verordnung über Fämili güter vom 10. März 1919 in *r Fassung vom 39. Dezember 1920 (Pr Ges. S. 1921 S. TW) die Aufnahme tes Familien⸗ schlusses zum Zwecke de Auflöfung des Fideikommisses beantragt. Termin zur Verhandlung und HYschlußfassung über diesen Familienschluß ist vor dem beauf⸗ tragten Mitglied 6s Auflöfungsamts auf Mittwoch, den / 13. Juli 1921, Vor⸗ mittags 94 r, im Dienstgebäude des Oherlandesgerjchts, Großen Sitzungesagal, festgesetzt. ie zur Nachfolge in das Familienguß berufenen Familienmitglieder . werden hiermit aufgefordert, ich beim unterzeichneten Auflösungzami u melden, außer denjenigen, die eine be— sondere / Ladung erhalten. Die Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zu⸗ stimmend, wenn sie keine Erklärung ab— geben; dies gilt nicht für die, deren aus— drijckliche Zustimmung in der Ladung gefordert ist.

Naumburg a. S., den 4. Juni 1921. Das Auflösungsamt für Famlliengüter.

287331) Aufgebot.

Der Altsitzer Christian Kurmutz Chwalim, vertreten durch den Rechtz Kittel in Züllichau, hat das Aufg Zwecke der Ausschließung der Gundstücks⸗ eigentümer des Grundstügdkg Chwasim Band V. Blatt 214, bestehend aus Wohn⸗ haus mit Hofraum in iner Größe von 7,0 Ar mit 60 Nutzungswert, lautend auf den Namen deg., Mathias Kurmutz, welcher mit seiner Ehefrau Rosina, geb. Kwaschnik, in Gütergemeinschast lebt, be— antragt. Die Perechtigten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1971, Vormittags 19 uhr, vor dem , Gericht an⸗ beraumten Nufgebotstermin ihre Rechte anzumelden / und die Urkunde vorzulegen, widrigenfasls sie mit ihren Eigentums—⸗ rechten an / dem genannten Grundstück aus⸗ geschlosse werden.

Unruhstadt, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

I28269]

Der Arbeiter Johann Diedrich Gra. bowski in Hagen (Westf. ), Bachstraße 29, geboren, daselbst am 13. Ini 1884, ist ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Grabowski den Familiennamen Greber zu führen. Diese Aenderung er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Gengünten, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Sagen Westf. ) den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

(28270) Bekanntmachung.

Dem am 3. Mai 1917 geborenen Erich Kurt Zomack in Dres ist gestattet, seinem Vornamen den Namen „Heinz“ als Rufnamen beizufügen.

Soyerswerda, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

W827i Bekanntmachung. Dur Erlaß des Her vom 18. Mat 192

Fam !lien- Familien⸗

des Justizministers

z A ist die am 12. Juli

1903 zu Neukölln geborene Herta Awege in Neukölln, Welsestraße 54, ermächtigt worden, an Stelse des Familiennamens