1921 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*. *

t die Schuld an der feige, Thehruch 3. derselbe hat d

ägerin lazkt den Be⸗

h Verhandlung des

vor d gericht Strau⸗

Zivilkammer, zu dem auf

ovemuer 1921, itzungssaal Nr. 37,

n Termin mit der ner . lu resem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ e tze u bestellen. Zum Zwecke Gerscht. mit en vom ewilligten öffentlichen Zu⸗

en Beklagten wird dieser

lage bekanntgemacht.

den 6. Juni 1921.

Gerichtsschreiber Landgerichts Straubing.

os35] Oeffentliche Zustellung.

. Scuhmachermeister 3 n ß Vor⸗

ihm in Würzburg, Granhöhlstr.

, Z unehelichen Kindes E 9. April 1920 j

eidung, Behauptung, daß dieser ihr da er ihrer Mutter im Febr ewohnt habe, mit dem Antrage auf ahlung einer am 1. eines jeden Kalender⸗ viertellahres im voraus / zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 285 M für die Zeit vom 2. Noyember 1919 bis zur Vollendung des Lebensjahres der Klägerin, von da äb bis zur Vollendung des 16. Lebensjaßhtes auf Zahlung einer solchen von vigtteljährlich 225 4. Zur mündlichen Wethandlung des Rechtsstreits wird der Be ajtt vor das Amtsgericht in Wiedenbrüs) auf den 16. August 1921, Vormittalhs 11 Uhr, geladen. Wiedenbrück, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht. 29832] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Löffler in ine⸗ münde, Bedastraße 8, Prozeßbeygllmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Sch klagt gegen den Paul Rammels berg, früher in Emden (Vstfriesl), unter der Be— hauptung, daß Beklagter“ dem Kläger 10 000 zehntausend Mark aus einem Darlehn vom 5. August 1918 schulde, mit dem Antrage, den Beksägten kostenpflichtig zur Zahlung von 19060 zehntausend . Der 2 4 9so , . gt 3. 1. Augu verurteilen, ihm au ĩ 5 , i h fön, ,, de, , , tner r gen Sicher⸗ * / 5 ö heitsleistnng füt vorläufig . zu 96 .

erklären. Dor Kläger ladet den Be⸗ ; ; klagten nf anwglt mit seiner Vertretung zu beauf⸗ g zur Mnündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der vf entlichen Ju= e b

65 A schulde, mit ef nee auf gegen Sicherheitsleistung/z vorläufig voll⸗ streckbare kostenfällige ennie unn des Beklagten, auch bezüglich des Arrestver⸗ fahrens, zur Zahlung von 865 nebst 490. Zins vom 15, April 1921. Zur mündlichen Verhanxlung des Rechtsstreits wird Beklagter phr das Amtsgericht in Bühl, Zimmer Nr. 2, J. Stock, auf Montag, den 19. September 1921, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Bühl, den 5. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

29841] Oeffentliche Zustellung. Spindler, Viktor, Kaufmann in 3 urg, Kläger, vertreten durch den Geh. , Coburg, klagt gege A. E., Bäckermeister, früher jetzt unbekannten Aufenthal wegen Forderun ĩ Beklagten als Gesamtschüldner mit dem Bäckermeister C. Wejzmann in Coburg kostenpflichtig zu veruxykeilen, an den Kläger 3394,20 4 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 31. Mai 1971 zu zahlen und das Urteil gegen Sscherheitsleistung für vor- säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch den 13. Juli 1921, Vor⸗

325] Oeffentliche Zustellung. led e de r d , g rg, in Erfurt, Proze bevollmãchtigtet: Justi⸗, rat Weigelt in Erfurt, k j den Artisten

Res.⸗Inf.⸗ geboren am Havelberg, für der 7. Juli 1916.

zuletzt Landsturmmann 29848

Regt. 110, 10. Kom

4. Lept mber 1678

tot erklärt. Todestag

Perleberg, den Das

Bekanntmachung. . Deffentliche 5 g g. . Sachen des Kaufmanns Hugo Marr in München, Klageteil, vertreten“ durch Rechtsanwalt Dr. Lustig in München gegen den Kaufmann Paul Balogh— früher in München, nun inbekannten Aufenthalts, beklagten Teil, wegen Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zussellung der Klage bewilligt und ist ir Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handelsfachen' des Landgerichts München ] vom Montag, den 3. Ottober 1921, Vormittags 9 uhr, im Sitzungsfaale 1491 des Jusfiz⸗ palastes bestimmt / wozu beklagter Teil durch den Prztzeßbevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Landgericht München L zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte 1st. schuldig, an Klageteil 36 000 M nebst 5 Go Zinsen vom 1. April 1920 zu hezahlen. Ji. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen bezw. zu erstatten.

J. D356 Urteil ist evtl., gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar.

München, den 3. Juni 1921.

Gerichtsschreiberei

des Landgerichts München 1, K. f. H. S.

boren am 15. Mär 1868 in 1 3. Gustav Adolf Färber, 10. Oktober 1880 zu Rohrs t wohnhaft in

* Hörde, geboren am 3. Juni 1809 ebenda,

s. der Arbeiter Johan August Witschinski in Hörde, Jeboren Am 15. Juli ssg3 in Hörde. 7. der Arhciter Franz Johann W hir tr in PRörde, geboren am 5. Juni 1894 in Stelle des Familienn den Familiennamen des Franz Witschinsz Jlenderung des Familiennamens auf die Fhefrau und diesenigen Abkömmlinge des Genannten. welche seinen bisherigen Namen tragen.

örde, den 14. Mai 1921. ö . Amtsgericht. 6

1889 in

mund, geboren am 18. Oktober 1 nächtigt, an

Skorupken, Kreis Lötzen, c Stelle des jetzigen den Familiennamen Schmied zu führen. Diese Namens- nderung erstreckt sich / auf seine Ehefrau und Abkömmlinge. . Dortmund, den / 1. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

28718 ; Der Justizminister hat Hen Schlächter Willt Kuligowski in Dortmund, geboren am 3. Juni 1890 in Hoblmar in Posen, ermächtigt, an Stell des ietzigen den Familiennamen Kulig zu führen. Dortmund, den . Juni 1921. Das Amtsgeri Abteilung 27.

29808 Durch Ermächtigun

Juftizministers vom 1

Hoteldiener Franz

* Halberstãdter September 1921, Vormittags 10 ud mr, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdebunyg, den 28. Mai 1921. ü sten berg, reiber des Landgerichts.

[29330] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bandelow und Bertog in Hamhurg 11, Gr. Burstah 2/4, Ptozeß⸗ bevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gutsche und Dr. Eberhard in, Magde⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann mil Schirmacher, früher in agdeburg, Schuhbrücke 29, jetzt unbekgynten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die in der/ Rechnung vom 6. Nobember 1920 angegebenen Waren zu den daselbst angegebengtt Zeiten und den beigesetzten, vereinbaren und auch ange⸗ messenen Preisen im / Gesamtbetrage von 6625,50 M gekauft und geliefert erhalten habe, trotz erfolgtst Mahnung nichts ge— zahlt habe, mit zem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpfljchtig zu verurteilen, an die Klägerin 6s25, 50 1M nebst 5 vom Aundert Zinsey seit dem 10. November 920 zu zahlen, ihn auch die Kosten des Arrestverfahretis aufzuerlegen und das Urteil O erfprderlichenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung / in Höhe des jedesmal belzu⸗ treibenden Jetrages für vorläufig voll⸗ streckbar zu / erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Mag debufg, Halberstädter Str. I31, auf den 27. Seßstember 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 23. Mai 1921. Wüstenberg, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2 209834] Oeffentliche Zustellung; ö 23 eth g spãteste in dem auf Der Kaufmann Fritz Einloft, e . Montag, den 19. Dezember 1921, ih n r,, iger 66 Bormittags 11 hr. vor dem unter- hevollmächtig er. Rec 1336 i i i en, Löwe, Berlin, Friedrichstr. 1, HHägt geg zeichneten Gericht Sitzungssaal an Li . , T r gie ef 3 Krumten Aufgzbotstermin zu melden, die, Cheft w idr 1 Todesgerklärung erfolgen Schmidt, unbekannten Au ] , J n fm ft über Ghescheidung, Beklagte, 4 3 . . Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗= hauptung, daß die 5 e ihn bösw 28725 Bekanntmachung. teilen vermögen, ergeht die Al ufforkgrung⸗ . mi

Der Grrben arbeiter. geg g : , . . dem Geri 81 . nge ,. l Marz ige zy machen. ; g e ee Tn, Rh., Jäͤhrt an Stelle E ! art⸗Eannstatt. den 3. Juni 1921. e, . . des Familiennamens Fabyt den Familien⸗ Am ksgerichtz direktor Klum pp. echtsstrei namen Rothkamp. Vi e Aenderung des .

Landgerichts zu Familiennamens erstrecht sich auf die Ehe⸗ ,

e m Geh J, auf den 15. Bit ö frau und diesenigen Ahkömmlinge dez Ge⸗ 1521, Vormittags 10 Uhr, mit der nannten, welche seineä bisherigen Namen

Aufforderung, einen bei dem gedachten 3 zuglassenen Anwalt zu bestellen. tri enn den 13 Jum Jwege der öffentlichen Zustellung rlin, ; . . Der Imstizminister.

Dird diesgr Auszug der Klage bekannt⸗ Veröffentlicht: Amtsgericht Lechenich. .

aeding , Justizobersekretär, erichtsschreiber des Landgerichts.

29837] Oeffentliche Zuste lung. Die Frau Frieda Hagedorn, geb. in Bredlau, Wörther Straße 411, seßbevollmächtigter; Rechtöanwahß Benno Grzebinasch, hier, Straße 18, klagt gegen den Ku Hagedorn, früher hier, Straße 417 zurzeit unbekannten Auf⸗

ä. Maßgabe det in der Klage⸗ . 6 n ., * ö 31 aufgestell en Schafstädt, Prozeßbevollmãͤchtigter; Reh

wegen Ehebruchs und anwalt Jordan in Halle g. S. klaz

kJ *. ung der durch die gegen ihren Ehemann, den Atbeiter Kul Ehe begründeten Pflichten aus 88 1565 Raschke, früher in Schafstädt, unter dr und 1568 B. G-. mit dem Antrag auf Behauptung daß er Ehebruch begmfn Ehescheidung und / den Beklagten für den habe, mit dem Antrage auf Scheidim allein schuldigen / Teil zu erklären. Die der Ehe. Die Klägerin ladet den Vo en Beklagten zur münd⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung ie Rechtsstreits vor Re tsstreits 3 die vierte Zivilkammtt

f

orm. L. Sto

schuldigen 21 forderung. zu

ladet den Bekl handlung

5. Zivilka Erfurt auf Vormitt / lg

m s.

chunk, Coburg, Beklagten. Antrag, den

big er

es Preußischen Mai 1921 ist der eli Die,, 2 üassel dorf, geboren m 20. November . re t worden, an Stelle des Famlliennamey s i n Familien⸗ namen Rolbeck / zu führen; Düsseldorf,/ den 28. Mai 1921. 3 Amtsgericht.

29326] Oeffentliche Zustell ang. , In der Ghescheidun g sache 8 Anna Mendelski, geb. Otto, jr Grohen. gottern, Dre er nis, cr: Rech. anwalt Sr. Rudnicki in Erfurt, gen ihren Ehemann, üller Ih Yendelski, unbekgur ten Aufenthaltz früher in Großengottern ladet die Klägern den Beklagten zur ür idlichen Verhandium des Rechtsstreitz! vor die fünfte Jil, kammer des Sandgerichts in Erfurt af den 20. pte mber 1921, Vor, mittags 9 Ahr, mit der Aufforderung fich durch glnen bei diesem Gerichte zug lassenen Ftechtscinwalt als Prozeßbebol, mächtigten vertreten zu lassen. Erfart, den 1. Juni 1921.

Der / Gerichtsschreiber des Landgericht;

298441 Oeffentliche Zustellung. ö. Anna Raschke, geb. Heinrich i

Ita

er be⸗ ohann

es

e f auf Grund des g 1708 B. G. B.,

dem Antrage ] Feststellung, daß . Hie der Vater des vom Dienst⸗ söcßen Emma Moser in Würzburg am pril 1929 sceborenen unehelichen mnres Clisabeth Moser ist, 2. auf kosten⸗ iichtige und vogläufig vollstreckbare Ver⸗ teilung zur Zahlung einer für je drei nate vorangzuzahlende Geldrente von utteährlich 210 6 von der Geburt des nes ab bis zur Vollendung seines cchensjghres. Zur mündlichen Ver⸗ mung des Rechtsstreits wird der tigte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ kite Uhleilung 6, Neue Friedrichstraße 156, Gtochberk, Zimmer Nr. 1538, auf den . Schtember 1921, Vormittags h uhr, geladen. Beslin, den 20. Mai 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 6.

g3z2g Oeffentliche Ladun nSachen des Arbeiters Richard Truhe Flein Rodensleben als Vᷓętmund des derjährigen Otto Hang /Ernst Truhe de, gegen den Arbeitet Hans Thum Berlin⸗Lankwitz, z. t. unbekannten fenthalts, wird der hen Verhandlung 20. Septe

28719) Auf Grund der Verordnun schen Staatsregierung vom. 1519 GS. S. 177 Allgemeinen

er Preußi⸗ November Verbindung erfügung vom BI. S. 166 zu Alten⸗

hat a rige Gerda Quentin

[29850] Oeffentliche Zustellung.

Der Verlagdirektor Paul Ben)

Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher Maßes, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsaytbalt Dr. A. Fränkel in Berlin W. S/ Leipziger Straße 23, klagt gegen die offt ne Handels⸗ gesellschaft Märkische Baugesellschaft Walter u. Co. in giquidation in Wilhelmshagen, Beklagte, vertreten durch ihren Liquidatręt, den Architekten Albert Walther, fröher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß f dem Grundstück der Beklagten, einge ktagen im Grundbuch von Wendisch Bugshol; Band 17 Blatt Nr. 487 füp/ ihn eine Hypothek von 1000 A in Abteilung HIL unter 2 ein⸗ getragen stesse, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kosteüpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar Ju verurteilen, an den Kläger 1000 4 nebst Ho Zinsen seit 1. Februar 1921 r Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckunß in das Grundbuch des Amts⸗ gerichtß Wendisch Buchhol; Band 17 Blatt 487 verzeichneten Grundstück und in ihr sonstiges Vermögen zu zahlen. il Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wendisch Buchholz auf den

An alle,

oder Tod des Yerschollenen vermögen, ., die Aufforderung, testens im gebotstermine dem richt Anzeige zu ma

Amtsgeri

Aufgebot. Vorschlosser Julius Liebeyow in a. S. hat beantragt, ver⸗ schollenen, am 1. Dezember 829 zu Friedeberg, Nm. eborenen⸗ Maurer⸗ zesellen Johann Karl Friedrich Lieben ow, zuletzt wohnhaft in Weldenberg, für tot zu erklären. Der bezeichngte Verschollene ird aufgefordert, sich syätestens in dem auf den 5. Dezember / 1921, BVor⸗ mittags 19 Uhr, vor Jem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ny 6, anberaumten Äufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übey Leben oder Tod des Verschollenen zu erfeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine de Gericht Anzeige zu

,, N. M., den 26. Mai

ist der am 16. F essen geborene V Altenessen, Bruckma an Stelle seines den

ermãchtig ö. Familiennamens Quen ln den Familien⸗ namen Exner zu Amtsgericht Lehe,

Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer ? ; h des Landgeylchts in Aurich auf den 4. Otk⸗ ö, ö dieser Auszug der Klage tober 1821, Vormittags 9 uhr, k 8. Juni 1921

mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ; dachten Hericht egen Anwalt 3. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bestellel. Zum Zwecke der öffentlichen 29845] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Dender, Damenmoden,

Zustelsung wird dieser Auszug der Klage G. m. b. H, in Köln, Hohestrgße 126 a,

vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rolef zu Köln, klagt gegen Len W. Theodor von Guilleaume, srüher in Köln, Deutscher Ring 45, „etzt unbekannten Aufenthalts, unter dy Behauptung, daß der Beklagte der ägerin die Summe don 6983 A, Sochstausenddreiundachtzig Mark, für geliefeyte Modewaren verschulde,

12

ö. .

28720 wachtmeister

Es . der Herr Justizmin; in gucken we den Grund der Verordnung der horen am 22. Staatsregierung vom 3. N 3 Kreis Schwetz, erm SFesetz amm. S. 177 uyt bezügl. des des Familiennamen ,. r Vornamens das unterzeichne Amtsgericht Familienngmen „Matz dorf“ zu . auf Grund der Verfügung vm 29. Oktober UI d. 2325/21) ö m.

1920 Gesetzsamml. B. 515 * den Amt er, , ,. ö Hilfsarbeiter Wladi Thomas den 31 Mai h Jablons ki in Essen, gebgren am 27. Januar J

s99 in Butzig, Kreis / Fkatow, ermächtigt an Stelle des Vor⸗ und Familiennamens Wladislaus Thoma Jablonski den Vor⸗ und Familiennamen Walter Thomas Baum zu führen / Der Vorname Walter

gilt als Rufnamß. Essen, den H. Mai 1921. Deb Amtsgericht.

29826 Der Halle

bekanntgemacht. Atzrich, den 30. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29833] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jucker u. Co., Chemnische Fahrik in Basel, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Imberg 1 in Beylin, Pots— damer Straße 113, klagt in Wechsel⸗ prozeß gegen den Karl WMöllmann, früher in Berlin, Nollen Grund der Behauptung, von ihm akzeptierten, ausgestellten Wechselr 1920 über je 250 Fry, fällig am 16. Fe⸗ März 1921 noch

bruar 1921 und

mit dem Antrage auf eklagten, an Klägerin nebst 60/0 Zinsen von

Macziejewski den

des Landgerichts in Halle a. S, of straße 13, auf. den 17. Novenmher rmittags 9 Uhr, mit de ng, sich durch einen bei Riesen Gerichte“ zugelassenen Rechtsanwalt ak Prozeß bevollmächtigten vertreten zn laser Halte a. S., den 6. Juni 1921. Ber Gerichtsschreiber des Landgericht.

(29846) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Anna Kyllben,

28728 . 123 Hilfsarbeiter Rudo Gajewski in Leichlingen, nan 16. K in . . ehen dur Verfügung des errn Justiz—⸗ , vom 8. Aprix 1921 III 1466 21 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familienngimens . den Familiennamen Sch fer zu führen.

1921,

Aufforder ö

Zimmer 8 Ham⸗

1921, Pormittag . ung, sich durch

Albert geboren am

die sem Gerichte zugelassenen anwalt / als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Breslau, den 3. Juni 1921 b) Der Gerichtsschreiber des Land— gerichts. 2 R e.

echstausenddreiundachtzig Mark, Zinsen seit dem 1. April 1921 Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten / zur mündlichen Verhandlung des Rechtęstreits vor die 4. Zivilkammer des

hurg, klagt gegen den Schirmacher, früher

8 g Magdeburg, Schuhbrücke 29, jetzt

nbekannten Auf⸗

[28721]

Der Herr Justizminister

t auf Grund

r Opladen,.

den 30

———

Mai 1921. Das Amtsgericht.

1921. D Lee r 29828

eb. Zerbe, in Landsberg a. Jo⸗ e ff projeßbevoll mächtig aße 66, anwalt Dr. Rosenberg

in La berg a. Vw,

ttags 9 Uhr . fl. in Lichferfelde, Zimmer Nr. 117, it öffentlich geladen. Die öffentliche

vor das Amtsgericht, Fr

. Februar 1921 bis 15. März 1921 und von Fr. So seit 15. März chweizer Fr. 13,10 Wechsel⸗

Landqderichts in Köln auf den 4. Oktober 1961, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 249, der Aufforderung, sich durch einen

enthalts, auf Grund der Beklagte die i 9. November 192

r Behauptung, daß der Rechnung vom angegebenen Waren

12. August 1921, Vormittags 9 uhr, geladen. Wendisch Buchholz, den 6. Juni 1921.

der Verordnung der Pr. Taatsregierung vom 3. November 1919 CSG. S. S. 177) J. den Bergmann Joszbb Koslewski in Altenessen, geb. am 23. September 1885 in Hostermark, 2. den / Bergmann Johann ostowsky9 in Horst⸗ Emscher, geb. am 5. Juni 1897 zu Katernberg, ermächtigt, an Stelle des Faptiliennamens Koslowski bezw. Koslows den k Kosmann zu führen. ie Namens⸗ änderung erstyeckt sich auf die Ehefrau und diejenige Abkömmlinge des Gesuch⸗ stellers zu J, welche seinen bisherigen Namen tragen. . 78 a 2121. Essen, Len 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

287291 de df ee ne., ertzki in Sömmerda, 6 15856 in Leopoldsbuyg, Kreis Jerichow, führt laut Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 29. MM 1821 künftig den Familiennamen „S wieder!. Diese Ramenzänderung eystreckt sich auf die

8 u des Genaynnten. , 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

zu den daselbst den beigesetzten angemessenen von 7184,25 halten habe,

gegebenen Zeiten und vereinbarten und auch eisen im Gesamtbetrages gekauft und geliefert er Heer m mmm ee,

. trotz erfolgter Mahnung de. 6 1, tee n , 3) Verkäufe,

Veryachtungen,

BVerdingungen t.

5 ey / 5 184,25 4

neb om Hundert Zinsen seit dem

brohl, Station der Bruhlthalha o⸗ 15. Nogember 1929 zu 8e! . auch

zeßbevollmächtigte: Rechtsanw die Kysten des Arrestverfahrens auf⸗

rat Gutsche u. Dr. Eberhard /in Magde⸗ zuerlegen und das Urteil erforderlichen—

burg, klagt gegen den Kgüfmann und falls gegen Sicherheitsleistung in Höhe

Fahrni lanten Emil Schirmacher, früher des j'desmal beizutreibenden 6 (29852

in Magdeburg; Schuhbrcke 29, jetzt un- für Jorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Verdingung von 2800 099 kg Brems—⸗

bekannten Aufenthalts auf Grund der Kläßerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klötzen und 90 000 kg Roststäben. Ver⸗

Behauptung, daß der Beklagte die in der lichsn 2 des Rechtsstreits vor dingungsunterlagen können bei unserer

Rechnung vom 16. ½ „Oktober 1920 ver— Kammer für Handelssachen des Hausverwaltung, Kaiser⸗Friedrich⸗User 3, eingesehen und gegen Einsendung von 8 Æ bezogen werden. Angebote mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Brems⸗ klötzen“ sind bis Dienstag, den 21. Juni 1921, Vormittags 105 Uhr, an uns

unkosten zů/ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 3. Kammer für Handelsssichen des Landgerichts 2 in Berlin, Halleschss Ufer 29/31, Saal 67, auf den ptember 1921, Vormittags mit, der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelgssenen

*, Rechtßanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrften zu lassen,

ge, den Beklagten „Fostenpflichti erlin, den 23. Mai 1921. urteilen, ihr , 9 rn f 16 Gerichtsschreiber des Landgerichts 2.

M4 für die Zeit Lom 5. Januar 1921 e e geen 4. Januar 3 erte im ab geenr lens sl e ennie enn, n iu jahlen, auch baz krlell, forweit . Der Deltillatzur rz Gleis in Beträge im vöraus' und fur das der Pankow, Sh lstra ß 27, klagt gegen den geerhehung vorangegangene Vierteljahr Jaufmann Arthur Adamietz, zrübekannten jrdert werden, für Horfaufig vollstreck⸗ Aufenthalts, früher in Borgdorf, Kreis ärez. Der Beklagte wird zur Niederbarnim, auf Grund per Behauptung, Herhanblung deb htechts stretts daß ihm, Fhöger, der Belagte für die im das Ansgericht Bremen. Gerichts haus Frühjahr 1929 gelieferten Waren den Be, ,, trag von 3817 aus dem Scheck Jul 1g 1, Vormittags uhr, dom 18. Februar Hö20 den Betrag von ban. /Hum Zwecke der offentlichen Ju. ob A verschulde/ mit dem Antrage, den ung wird diefer Auszug der Klage nehst Bellagten kostezspflichtig zu verurteilen, ung bekanntgemacht. an den Kläger 317 4 nebst 8 J Zinsen bremen, den 30. Mai 1921 . 5 M ö . 2 er Gerichtsschrei zaeriqhts o Zinsen won? eit dem 1. Apri chtöschreiber des Amtsgerichts. . . J . hn . ö zo Oeffentli icherhehleistung für vorläufig voll⸗ die ,, . streckbar / zu erklären. Zur mündlichen

diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ aswalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tseten zu lassen. Köln, den 4. Juni 1921. Eßlen, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lꝛa3z7] Oeffenf iche Justellung. Die Firma Gebrüder Rhodius in B

Am 19. Juli 1913 ist in n Kausmm

der am 6. Mai 1849 in Wohlau als Sohn des Sattlermeisters Extst. Koenig und seiner Ehefrau, ö ͤ geborene Sattlermeister Ogsyhald Koenig estorben. Der Zipilingen ieur Rudolf ö ein Enkel Ses roßvaters mütterlicherseits Franz Koenig, der Guido Koenig, Gfkel des eben ge⸗ nannten Franz Koenig / der Paul Grunau, Urenkel des verstorbenen Großvaters mütter⸗ sicherseits August, Grunau und Klara Koenig, Enkelin pes oben genannten Franz Koenig, haben . a. die Erteilung von Erbscheinen als esetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen / denen gleiche oder bessere Grbrechte aus den Nachlaß des Erblassers zuftehen, wotden aufgefordert, sich spä⸗ testens bis zum 22. September 1921, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten / cbericht zu melden. Der reine Rachlaß /soll ungefähr 25 0090 6 betragen. Wohlau, den 22. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Rechts⸗

stelung der Cadung ist durch Beschluß Amtsgeri . vom 21. April

'l bewilligt.

Berlin⸗Hichterfelde, den? l. April 1921. Urballezyk, Gerichtsschreiber.

965]

Die minderi. Ilse Schröd

treten durch den Generalvo

emen, klagt gegen den

hekannten Aufenthalts,

i hemann ats re e, ĩ egen ihren Eh . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

erhard Kollberg, . Zt. unbelannta Aufenthalts, wegen Khescheidung, lde die Klägerin den lagten von nenn zur mündlichen . des Recht Zivil kal mer deß und ndeberg a. W. auf Mm Vormittag

sich du

Arbeiter Georg Heylnann Schwie

gehören am 19. Ok⸗ Klägers, Prozeß

anwalt Dr. Relß in Crefeld, feine Chefrau, Frau Johann Helene geb. Becker, in Düssel dorf Herzog⸗ straße 73, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der RFehauptung, daß Die Beklagte sich mehrfache Diebstähle habe zu schulden konyfien lassen auch daß habe, mit dem An⸗ 9 uhr, einen bei

sie Ehebruch began

trage, die zwischen / den . vor dem Rechtsan balt a vertretey zu lassen.

Standesbeamten in Crefeld am 2. Sep⸗ Landsberg a. W., den 5. Jun! III.

tember 1514 gef Mlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte fÿst den allein schuldigen Teil ; Der Gerichtsschreiber des Landgericht

29847

zu erklären. / Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des 1. Emma Frieda Wilk, geh /n ; Leipzig, Elisenstraße 68 1, erlhtß

Rechtsstreirs por die erste Zivilkammer des Witt, Kaufmann, Leipzig, M tbesfaße n

Z in Crefeld auf den 25. Ok⸗ 921, Vormittags 95 Uhr,

rozeßbevollmächtigte: die hiesigen Nec

. zu 1Dr. Drescher, 2 Otho Jerbet

Aufforderung, sich durch einen bei disem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ und Gr' jur. Ketterer, agen gegen ihren Ehemann, den / stellungölosen lij

anwast als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ eher Gustav Walser Wilk, zuletzt i

treten zu lassen. refeld, den 31. Mai 1921. Leipzig, Thomasgasse 4, jetzt unbelanmn . zu 7 seine Chefrau 6d

Sommer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Witt, geb. Sfinkeil, in Canadijn R F. D 7 ir] Staate New Jork. ss

1 , [n n.

Die Katharine Elisabethe Jung, ge ; ö

Pfei, Ehefrau des Ludwig Jung, und 2 auf G escheidung, und nen

Monteur zu Eberstadt, Pfungstädter wegen ehewibrigen und ,,

Straße 44, Klägerin, vertreten durch Verhaltens zu 2 wegen ehebre 99

Rechtsanwalt Dr. Brücher in Darm Verhalteng Die Kläger laden die ü flagten zar mündlichen Verhandlun Ghestreits vor die 16. Zipilkamme

ie

28730 . Der Landjäger Karl Heiytich Sackr⸗ zeweki in Lossen, geboren am Juli 1880 n Baldenburg, Kreis Schlochau . Westyr führt auf Grund der E nächtigung des Justizministers vom 19 Mai 1921 an Stelle des Familienngimens Sacktzews ki den Familiennamen FRakert. Diese Aen⸗ derung des ö amens erstreckt sich auf die Ehefrau u diejenigen Abkömm⸗ linge des Genannfsen, welche seinen bis⸗

28722

Auf Grund der Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 27. April 1921 führt der am 18. November 1912 orene Herbert Franz Kolbe in Charlo enhof an Stelle des Familiennamens Kolbe den Familen⸗

namen Thiede. . herigen Namen en. Dürstehrenlde, dr 26 Mal 121. Helen n nn, den 21. Mai 12.

Das Amtsgericht. ö . 29822 ufgebot. Betanntmachung. ö Die Frau Maria Blume, geb. Hof Durch Verfügung des FHderrn Justiz. in Dtiümachdu Fat beantragt ihren Che— ministers vom 18 Mai Men g III 4 mann, den' verschollenen K9üfmann Her es gf ist der Bergmann Gottfried mann Blumée, geb. am 19 Januar 1875) Nzendowski in Wanyg, geboren am zu Reudnitz b. Leipzig, zuletzt wohnhaft 25 April 18ö83 in Ftaplau, ermächtigt, in Berlin, Winterfeldistzäße 23a, für, tot an Slelle des Familigtnamens Riendoweki zu erklären. Der bhezejchnete Verschollene den Familiennamen Menzhof zu führen. wird aufgefordert, fich, spätestens in dem Diese Aenderung des Famlliennamens er- auf den 24. Janfar 1922, Vor- ffreckt sich auf de/sChefrau und diesenigen mittags 11 Uhr, Jor dem unterzeichneten mindersährigen FMnder des Genannten, die Gericht, Zimmer s, anberaumten Auf unter seiner elt lichen Gewalt stehen und gebotstermine zu nelden, widrigenfalls die seinen bisbzriggi Namen tren, Todeserklärung rfolgen, wird. An alle, GeisenkirFen, den 0 Mai 192. welche Auskunft / über Leben oder Tod des as Amtẽ gericht. Verschollenen M erteilen vermögen, ergeht die Auffordersing, spätestens im Auf⸗ gebotstermine / dem Gericht Anzeige zu

machen. Berlin⸗ Schöneberg, den 26. Mai 1921. Das Antsgericht. Abteilung 9. 29823] Der Kaufmann Karl Bennetz in Achen haf beantragt, die verschollene am 26. De⸗ zember 1841 zu Neustadt Schw. . borene, zuletzt in Breis wohnhafte Dienstmagd Marie Benn tz, die in den Jahren 15715s1873 von Frelsach aug nach Imerika ausgewandert sein soll, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 3. März 1922, Nach⸗ Z Uhr, bor dem Amtsgericht anberauylten Aufgebotstermine falls die Todeserklärung

zeichneten zu den, daselbst angegebenen Zeiten und den FPeigesetzten, vereinbarten und auch angemessenen Preisen im Ge⸗ samtbetrage von / 3372 A gekauft und ge⸗ liefert erhalten / habe, trotz erfolgter Mah⸗ nung nichts g6zahlt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu 3 an . ö . stenberg,

vom Hundert Zinsen, von 11: össeit Gerichtsschreiber des L ichts. dem 18. Bktober 1920, von 2248 6 seit . J

dem 22. Oktober 1920 zu zahlen und das enn e mmm,

Urteil H erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ ö w ee , . I) Verlosung 1. von Wertpapieren.

. . . Höhe ö. . ö.

ö ; 8 für vorläufig voll⸗

. Jun 16g, Jeutreten wurch, den Verhayblung dez Reghtestreits, wird der Ns. ö nr er , g ,

. ch j ü zu erklären. Die Klägerin ladet den

stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den H , lle B ö ö. Pell ,,,, . . gten 9. nini e, n, des [29855

ö ; burg, asse 5, Prozetzbevoll⸗ z / . ie l. ür = ĩ ) , DJ Orkla Grube⸗Aktiebolag, Lölken Verk, Norge. Durch die vom Notarius Lublicus in Orkedalen den 3. Januar FD. J. vor⸗

genommene Auslofung unserer Obligationsanleihe sind die folgenden Schuld⸗ berschreibungen zur Einlösung am 30. Juni d. J. ausgelost worden: e

ö , . ö ,. tigter: Rech J Gtockwerk, Zimmer 153 = 54, auf den pin a, , , . n er: Rechtsanwalt Silber⸗ ; ö , , . sachsn des Landgerichts i , (, n, g , gf, , e, e, r. Obligationen à Kr. S00 Nr. 72 181 81 4 233 171 10 18 5 208 156 35. 7 114 214 80 180

Antrage, die vor dem Stcndesamt Eher— orm. en. . 18 ĩ f ! Vertretung je in mndsfrasßs 93 aden. 5 z ; ö , , . ö ; f ; „lt zu bestellen. je ö . / Berlin, den 28. Mai 1921. r . . 9. JJ , lichen Verhandlung des Rechtsstreits . Der erichteschreiber de Lande e, in Manyteim am 7. Sey⸗ [29838] vsrtreten zu laffen. . Obligationen a Kr. 2990 Nr. 66 zob 315 537 766 333 353 435 930 die II. Zivilkamyler des Hessischen Land⸗ . zwische den Parteien ver⸗ Karl Lörch, Obstgroß⸗ und ö Magdeburg, den 28. Mai 1921. 367 732 294 373 199 383 397 396 441 859 715 850 961 935 374 536 819 603 gerichts zu Darnistadt auf Montag, den ö nterhaltz . infolge der handlung in Neuweier, Prozesbepollmäch= Wüstenberg, 375 372 798 663 253 26 980 756 973 312 334 685 724 285 311 760 412 400 28. Novemher 1921, n, n n ir Bestreitung des tigter: JRtechtsanwalt. Dr. Huber in Bühl, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 683 366 450 866 605 742. 9 Uhr, mit Ber Aufforderung, einen bei alis nich pehr genügen, mit dem klagt gegen Alois Keller, Johannes Sohn, (zgz28] Oeffeniche Jisten Obligationen à Kr. 40090 Nr. 1066 1137 1636 1195 1169 102 1112 Landwirl in Neuweier, z It. unbekannten * Be g effentliche ustellun l011 10608 10952 1032 1995 1189. ie Kommanditgesellschaft Die Einlösung der Obligationen findet statt bei

Centralbanken for Norge, Kristiania,

Commerz⸗Bank in Lübeck,

Herren M. M. Warburg Co., Hamburg.

dem gedachte Gericht zugelassenen Anwalt * in scp ‚e in Ab5hiderung des Unterhalts, zu beftellen ! Zum Zwege der öffentlichen re g ge ren H. intemmens / vom 7. November 1917 Aufenthalts, unter der, Behauptung, daß werke Wol dieser ihm aus Kauf von Rübschnitzeln ; . Nach Verfall werden keine Zinsen bezahlt. Lökken Verl, den 3. Januar 1921.

Zustellung / wird dieser Auszug der Klage 1 —ᷣ die Kl bm Tan, e, selage. ,,, insgesamt 1067 A 59 4 schulde, mit dem Der Vorstand.

llun . ö. . macht. 9 ung ab / bis zur Vollendung des stadt, den 2. Juni 1921. bur t Straße ig h, en gsahltes als linterhalt eine lern Ankrag auf gegen Sicherheitsleistung vor⸗ Metio, Gerichtsschreiber enthalte wg 1 ö he m, voraus sällige Geldrente von läufig vollstreckbgre, kosten fällige Ver= sischen Landgerichts. II. Zivilkammer. Kläger die Bet ag Mi zahlen. Die Klägerin ladet urteilung des Beksägten, auch bezüglich des er,. handlung des Re Heklgsten zur mündlichen Verhand⸗ Arrestverfahrens, zur Zahlung von 1067 4. 29843 Zivilkammer e Tehtsstreits vor daz Amtsgericht 50 nebst 66, Zins aus 35 Æ 50 3 40 or! geb. ¶Effener n,, . : . Amtegericht n az, gn, n, ige und a e n gen er , g, Prozeßbevollntächtzhte: Rechts. , n iesen &. i, 8 ,, 24 Sepiember 0 April 19 ö. Zur mündlichen Ver⸗ . , oden d og Taler, anwälte Traugott und Levy in te / der nenn Uhr. Zum handlung . echtsstreits wird Beklagter * , 6, 199d 6 Dunghurg, klagt. gegen. nnn, , , , , n n, . , n zu den Hüttenarbeiter Johann Eschbonr, 21. ; arlottenburg. 66 33 , ö . 462 an Ir,, 3 *. zor Johr dds 56 533635 k M unbekannten Aufenthahss, früher in Ober- pin, den 6. Juni 10er r m burg. k. , . er Nachmittag hr, Buh n ' 3 9 265 16 3350. haufen, unter der Behauptung daß er sie erichtsschreiber des dandhet . Beglaubigt: S* f. ö. ge h/ den 5. Juni 1921 Nr 2 ia . 1246 35 . böswillig verlassen häbe, mit dem Antrage 2 eiche chend i zes e 9 39 ic . n n , ö 1264 1332 2433 f h hebung. M Die Klzgerin igdel (egsas] Oeffentliche JZuste in gerichts. er Ghrichte schreiber des Amtsgerichts. i mündlichen Ver⸗ und Ladung. Deffen t iche nstellung. 29839 063 76 . ,,, die wn indersa hrige Margareiha“ Kühne . Lörch, Inhabgt einer Qbstgroß⸗ 65g 733 Ss Soo; So Ms chtz in . Ikapen ber olg, und Branntwein han dung., in Reuweser diss 26d, ges, zor lord pott . e und. Bran g in Renn ger, loßd4 1056s 11155 11i5g 11450 7ids3z Amt Bühl, Prozeßbevpllmachtigter: Rechts 1663 11683 11723 11934. 12015 12519 1665 12504 12954 13554 15iol 13325 15566 15565 zig 15565 1366 13555 13738 13763 13775 13795 13866 13918 13943 14111 14137 14227 14231 14405 14427 14485 14595 14654 14788 15131

xa dgerichts in Magdeburg, Halberstädter ĩ 131 auf den 27. September „Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Perichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

einzureichen. Magdeburg, den 28. Mai 1921. ö.

9. Juli. Köln, im Juni 1921. Eisenbahndirektion.

Ende der Zuschlagsfrist am

2982 . . Der Gärtner Carl Lau, zãuletzt in Neubrandenburg, ist im 3 hre 1991 für tot erklärt. Als sein ist der 31. Dejember 1889 sestgesetzt. Tau soll in Otterndorf in der „Probinz Hannover geboren sein, Ende „der siebziger Jahre soll er nach Ostindjen ausgewandert sein. Seine Erben ind bisher nicht ermittelt. Diejenigen, dene Erbrechte an dem Nach⸗ faffe zustehen, Herden aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Oktober 1921 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfallg feftgestellt werden wird, daß ein dere / Erbe als, der Mecklenburg-; Streinzsch6 Fiskus nicht vorhanden ist. Ser Nachlaß beträgt rund 500 6. Neukrandenburg, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

29316)

28 23]

Der Metzger Walter YMowig Heinrich Simon in Sckstadt bei Fyledberg geboren am 23. Oktober 1897 ir Kreuznach, führt an Stelle des Familsennamens Simon den Familiennamen / Stüber. Er⸗ , des Justiz(hinisters vom 9. Mai 1921.

Hanan, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

28724 Der Arbeiter Johann Ikhcob Dede⸗ rowöfi in Hörde, geboren amm 8. Februar 1877 in Groß Trampken, führt an Stelle des Familiennamens (derowski. den Familiennamen Degeley. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und dieje ligen Abkömmlinge des Genannten, welche seinen bisherigen

Namen tragen. Hörde, den 2. Wai 1921. Das Amtsgericht.

29831 . Durch Autschlußurteil vom 25. Mai 1971 ist der Kuxschein Nr. 1 Ter Gewerk schaft des Stein kohlenbergwerks Gewalt in' Ueberruhr, lautend über 3 Kuxe des Steinkohlenbergwerks Gewalt, eingetragen im Gewerkenbuch des „Steinkohlenberg⸗ werks Gewalt unter dem 14. Februar 1378 auf Seite 95 auf detz Namen des Ge⸗ werken Julius Bönnger, für kraftlos

erklärt worden. ; Steele, den 25. Mai 1921. Das tsgericht.

M

Beklagte die in der Januar 1921 an⸗

232141 Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen zum 1. Oktober 1921 sind folgende Nummern gezogen worden: I. Provinz Westfalen und Rheinprovinz. Buchst. zu 3000. 4 oder 1000 Taler. Nr. 198 222 389 798 857 1567 2571 3306 3489 4200 4744 5105 5153 5184 b300 5493 5774 5847 5906 5947 5973 6002 6298 6299 6303 6406 6467 6547 6568 6574 6607 6621 6627 6676 6733 67365 6747 6757 6911 6962 6978 7025 7058 7060 7136 7162 7169 7171 7189 7246 7253 7286 7340 7354 7356 7371 7411 7494 7547 7608 7619 7661 7669 7672 7717 7731 7800 7887.

J I

(28725 1. Der am 14. Januar 9 zu Berg⸗ hosen, Kreis Hörde, geborene Hubert Witschineti in Hörde, 2.½spie am 5. Juni Joh zu Hörde gebore,le Anna Maria Wüitschinski in Hörde, Hö. der Schlosser⸗ sehrling Edmund Wi 36 in Hörde, eboren am 306. Desgmber 1903 ebenda, Ter Arbeiter Emil Witschinski in Hörde, eboren am 30. Degmber 1903 ebenda, der Arbeiter Icseph Witschinski in

Ur

ine den Beklagten

daher für kraftlos ertlärt. Eitorf, den 309. Mai. 1921 Das Amtsgericht. I.

Schröter daselbst,

; Rechtsanwalt klagt gegen den

Koch, unbekannten Auf⸗ Langenberg, unter der

21, zdurch i Vormund, Ober anwalt Dr. 6 n. Bühl, klagt geen Landwirt Josef Keller, Simons Sohn, in Neuweier, z. Zr an unbekannten Orten abwesend, unter / der Behauptung, daß dieser ihm aus Kauf von Hear nig!

ahrens aufzuerlegen und das Urteil * erforderlichenfalls gegen ö. heitslfistung in Höhe des jedesmal bei⸗ zutresbenden Betrags für vorläufig