Geschäftsführer ist Kaufmann Jakob Brällmann in Kreuzlingen. Bekannt—⸗ machungen der Firma erfolgen im Rei Hsanzeiger. Handel oregistereintrag B O3. 49, irma Holzverkohlungs⸗Industrie⸗ ktiengesellschaft in Konstanz: An Dr. Erich Krause, Chemiker in Konstan ist Gesamtrokura erteilt. Derselbe ĩ berechtigt, zusammen mit einem Mil lied des Vorstandes oder einem anderen g u fsten die Firma kollektiv zu zeichnen. Konstanz, den 1. Juni 1921. Badisches Amtõgericht 1
Leipuig. 28443 Auf Blatt 20 118 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. F. Schoenbeck & Co. Dental⸗pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig (Sidonienstraße 39) ein getragen und weiter folgendes verlautbart worden; ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer, speziell zahn⸗ ärztlicher und zahntechnischer sowie kos⸗ metischer Spezialpräparate, insbesandere die Fortführung der unter der Firma Dr. F. Schoenbeck & Co. in Leipzig be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels— geschäste. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Die , . haftet nicht für die im Betriebe des über⸗ nommenen Geschäfts entstandenen Ver= bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. r stellt der Chemiker und Ingenieur Dr. phil. August Kahr und der Kaufmann Hermann Karl Gustay Schalck, heide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft jeder für 65 allein vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Her⸗ mann Carl, Gustav Schalck, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein in Leipzig unter der Firma Dr. F. Schoenbeck dt Cę. betriebenes Fabrikations- und Handelsgeschäft mit den vorhandenen Einrichkungsgegenständen, Nohstoffen und Fertigfabrikaten und ein—⸗ schließlich dem Rechte auf Fortführung der Firma, jedoch ohne Geschaäͤftsschulden und Außenstände, ebenso ohne Bank, und Post⸗ scheckguthaben, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1921 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Stamm⸗ einlage ist auf 20 000 . festgesetzt worden. Der Gesellschafter Dr. phil. August Kahr, Chemiker und Ingenieur in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm käuflich erworbenen Rechte auf gewerbliche Verwertung der der Firma
Dr. F. Schoenbeck C Go. zustehenden
Patente und, sonstigen Schutzrechte in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Stamm⸗ einlage ist auf 20 900 A festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 1. Juni 1921.
Leipzig. 28444 Auf Blatt 20 119 des Handelsregisters ist heute die Firma Echo des Westens, Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung in Leipzig, eingetragen und weiter fol— gendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1921 abgeschlossen und am 26. Mai 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb eines Verlags— geschüfts, insbesondere des Verlags der Zeitschrift Echo des Westens'. Das Stammkapita! beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. Iwan Parlapanoff und Kaufmanu Paul Ullmann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Hesell he allein zu vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IH. B,
am 1. Juni 1921.
Leihalg. (28445 Auf Blatt 20 120 des Handelsregisters ist heute die Firma Gemeinnützige Textilmesihäuser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Katha—⸗ rinenstraße I) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Ter Gesellschaftsbertrag ist am 18. Ja⸗ nugr é h21 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung, Ausdehnung und Ausgestaltung der Textil- und Modewarenmesse im gie re der Leipziger Mustermessen. Zur Erreichung dieses Zweckes wird die Gesellschaft Ge— bäude zur Einrichtung als Textilmeßhäuser bauen oder erwerben und verwalten und an Aussteller der Textil⸗ und Modewaren branche vermieten. Das Stammkapital beträgt. drei Millionen Mark. Die Ge— sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten Jeder der Geschaäͤftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Ju Geschäfts— sührern sind bestellt der Abteilungsdirektor Fritz Behrens und der Bauamtmann Ludwig Fraustadt, beide in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs- anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung B
am 1. , 1921. ; ;
Lol pzig. k (28446 In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: auf. Blatt 290 121 die Firma Heinig K Loch in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Georg Ewald Heinig
Zu Geschäftsführern sind be⸗ ö
in Cöthen und Jacob Leopold Loch in Leipyig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1921 errichtet. . ;
2. auf Blatt 20122 die Firma Heinze & GEGichhorn in Leipzig ( Gohlis, Möckernsche Straß 5). esellschafter find die Kaufleute Arthur Walter Heinze und Friedrich Karl Eichhorn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am L. Mai 1931 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Strumpfwaren und Handschuhen im In⸗ und Auslande.)
3. auf Blatt 3672, betr. die Firma M. Bromberg & Co. Nachf. in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Fauffeuten Georg Oskar Zweigler und Moritz Curt Sonnenberger, beide in Leipzig. .
* . Blatt 13 e. betr. ir rn,
Emil Köhler in Leipzig: Prokura dem Kaufmann Karl Richard Stoye in Leipzig erteilt. ö 5 1 Blatt . . , Otto Bäßler in Leipzig: Prokura i . e, Ernst 83 Kurt Bäßler in Leipzig erteilt.
6. n gf 18 804, betr. die Firma Henke & Kutzscher in de n
riedrich Wilhelm Henke ist, als Gesell= n ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt. Johannes Walter Krauß in Leipzig in die Gesellschaft ein getreten.
7. auf Blatt 19 983, betr. die Firma h
Grwin Braune in Leipzig: In das andelsgeschäft ist der Kaufmann Robert 8e, raune in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 26. Mai 1921 er⸗ richtet. Seine Prokura ist erloschen. rokura ist dem Kaufmann Franz Willy irsch in Leipzig erteilt. Die Firma sautet künftig: Robert & Erwin Braune. Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, . Jun 1921.
Leipzig. . 28447 3. Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:
; 1. . Blatt 20 123 die Firma Ernst
Löscher in Leipzig (Lindenau, Albertiner
straße 66). Der Kaufmann Carl Friedrich
Ernft Löscher in Leipzig ist nhaber.
Angegebener , n, Felle⸗ und
Rauchwarenkommisstonsgeschäft). . 2. auf Blatt 20 124 die Firma „Miki
Kamm -⸗ n. Knopf⸗Grostvertrieb Otto
Becker in Leipzig (Grimmaischer Stein⸗
weg 20). Der Kaufmann Franz Ernst
Otto Becker in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ egebener Geschäftszweig: Großhandel mit
keen und Knöpfen und Handelsver⸗
tretungen darin). . ;
3. auf Blatt 20 125 die Firma A. Wehnert & Co. in Leipzig ( Volk⸗ marsdorf. Cisenbahnstr. 39 Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Franz Arthur Wehnert, Ernst. Rudolf Schmutzler. Hein⸗ rich Johann Fritz Voß, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1921 er⸗ richtet, (ÄUngegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Butter und Vertretungen in Landesprodukten.) 6
4. auf Blatt 16413, betr. die Firma Heinrich Sens in Leipzig: Mofkura sst dem Apotheker Max Friedrich Walter Ulbricht in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen i rf vertreten.
5. auf Blatt 176506, betr. die Firma Paul R. Schulze in Leipzig; Erich Bader ist gls Gesellschafter ausgeschieden.
6. auf Blatt 18712, betr. die . Zahn⸗ K Nagelbürstenfabrik Erhardt Hupfer in Leipzig: In das Handels—
eschäft ist der Kaufmann Karl Gustav unke in Schmölln (S.A.) eingetreten.
7. auf Blatt 4086, betr. die Firma Matthias & Schlichting in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen
83. auf den Blättern 12326, 13 627, 17601 und 18416, betr. die Firmen Heinrich gen. Henry Staab, Lin⸗ denauer Schokoladen⸗Haus Gustav Reinhold, Friedrich Schade und Ewald Lehmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 16532, betr. die Firma Max3Singewald Co. in Leipzig: Der Kommianditist ist ausgeschieden.
10. auf Blatt 19 806, betr. die Firma Tilit⸗ Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im ö 2 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Gera verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
11. auf Blatt 14 459, betr. die Firma Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 25. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 A, in 900 Aktien zu je 1000 4A zerfallend, mithin auf sieben Millionen fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag vom 8. Novemher 1909 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 25. April 1921 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ liedern des Vorstands die Befugnis zur ifa der un der Gesellschaft zu er, teilen. Dem Vorstandsmitglied Julius Oeckinghaus ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren a) Curt Moßdorf, b) Max
des unter a Genannten ist erloschen. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 150 jo ausgegeben) Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB,
den 2. Juni 1921.
Schütze, beide in Chemnitz. Die Prokura f
Leisnig. (28448
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 361 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Naumann, land⸗ wirtschaftliche Maschinentischlerei in Kieselbach bei Leisnig, und weiter, daß a) der Stellmacher Arthur Paul Naumann, b) der Stellmacher Paul Guido Naumann, beide in Kieselbach bei Leisnig, persönlich haftende Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1920 errichtet worden ist.
Auf Blatt 362 die Firma Leisniger Rohhafen, Max Bräutigam in Leisnig, und als deren Inhaber, der Rohproduktenhändler Max Bräutigam.
Angegebener Geschäftszweig: Ein. und Verkauf von Rohprodukten und Fellen.
Leisnig, den 1. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Lemgo. 28449 In das Hanvdelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 214 ein⸗ getragen: ; Firma S. . G. Sackemack in Lemgo und als Inhaber die Ingenieure Ernst und Heinrich Hackemack in Lemgo. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 26. Mai 1921 be⸗ gonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ trekung und Zeichnung der Firma allein
efugt. fit after wel, technisches Büro, Montagegeschäft. Lemgo, den 21. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber Lippischen Amtsgerichts. J.
Leobschiütꝝ. 28450] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragene Firma Robert Hoffrichter in Leobschütz, als deren Mitinhaber der verstorbene Kaufmann ranz Engel in Leobschütz eingetragen teht, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-G. B. und 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die unbekannten Rechtsnachfolger des Franz Engel hierdurch aufgefordert, einen etwaigen ,, gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung 16 wird Amtsgericht Leobschütz, 27. Mai 1921.
Len thir Ch. . 28451
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: ö
J. In Band 1 Blatt 273: Die Firma Josef Anton Leiprecht, „zur Hau— mühle“, Mehl und e , . handlung in Leutkirch; Inhaber: Josef Anton Leiprecht, , ,,, hier.
2. Bei der in Band 1 Blatt 199 ein- getragenen Firma Martin Barfüßler zu Haumühle, Kunden⸗ und Säge⸗ mühle sowie Mehlhandlung in Leut⸗ kirch, Inhaher Martin Barfüßler, Mühlebesißzer, hier: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Den 31. Mai 1921, Württ. Amtsgericht Leutkirch i. Allg.
Nokar. Prakt. Abt.
Limbach, Sachsen. 28452 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 966, die irma Limbacher Trikotagenfabrik runo Pfund in Limbach betr.! Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, 2. Juni 1921.
Lippstadt. (28453 In Abt. B Nr. 24 unseres Handels⸗
registers ist heute bei der Firma „Deutsche erke Aktiengesellschaft Werk Lipp⸗
stadt“ folgendes eingetragen worden:
Prokuristen sind: Dr. Walter Weiß in Berlin, Kaufmann Josef Bender in Berlin, Marinebaurat Friedrich Klemann in Berlin⸗Wilmersdorf, Marinebaumeister a. D. William Katzschke in Berlin⸗ . Kaufmann Carl Bünger in Berlin⸗Frie denau.
Jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder , , , die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Direktor Dr. Eugen Katz ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Lippstadt, den 26. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Lärru gh. ⸗ 28454 Zum Handelsregister Band 1 Abt. B wurde unter O.-J3. 3 das Erlöschen der Firmg „Saluhratzapetenfabrik Basel — , e, en , . in renzach“ eingetragen. Lörrach, den re fe 1921. Badisches Amtsgericht.
. sigen Handelsregister ei ie im hiesigen delsregister ein⸗ getragene irma Luzi Lr fran, Lörrach, wird von Amtz 9 pfelösht werden, sofern nicht innerhalb onaten ein Widerspruch seitens des abwesenden Inhabers einkommt.
Lörrach, den 31. Mai 1921.
Die Gerithtsschreiberei.
r,, . . unserem Handelsregister A ist unter Nr. 379 bei der offenen Fabi sell⸗ chaft Friedrich Steinberg, Herr⸗ mann C Co. in Luckenwalde fol⸗ ndes vermerkt:; Der Kaufmann Felix ül . in Luckenwalde ist in die Ge— . af
esas6] 1
als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Nachträglich ist ver⸗
t: Zur Vertretung der Gesellschaft
sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, ein . mit einem Prokuristen er⸗ mä wtigt. Elimt gericht Luckenwalde, den 3. Juni 1921.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neu eintragene Firmen:
1. Ludwig Scheidt in Speyer, In⸗ haber: Ludwig Scheidt, Kaufmann in Speyer. Lebens und Futiermittel handlung en gros und en detail. Prokurist: Philippine Ihen geb. Schneider, Ehefrau des Firmeninhabers, in Speyer.
2. Simon Loew in Bad Dürkheim. Inhaber: Simon Loew, Kaufmann in Bad Dürkheim. Weineinkauf und Weinkellerei. 6 Johanna Loew, geb. Emrich,
hefrau des Firmeninhabers Simon Loew in Bad Dürkheim. .
3. Johannes Mayer 7. & Co. in Bad Dürkheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. Janugr 1921. Obstgroß— handlung und Obstbranntweinbrennerei. Gesellschafter: 1. Johannes Mayer T., Sbstgroßhändler, 2. Johannes Mayer 8. Kaufmann, 3. Jacob Mayer, Kaufmann, alle in Seebach, 4. August Zimmermann, Kaufmann in Bad Dürkheim.
4. M. Stromeyer Lagerhaus Gesellschaft. Zweigniederlassung Ludwigshafen am Rhein. Saupt⸗ niederlaffung in Konstanz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Stiegeler in Konstanz. Es sind fünf Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1887 begonnen.
2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik Ludwigshafen am Rhein. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 1921 wurde beschlossen: 1. Von den 72 000 000 A Vorzugsaktien mit den Nummern B 1—60 009 werden 42 000 0900 Mc, und zwar die Nummern B 265 901 -= 69 000, in Stammaktien um⸗ gewandelt, die den bisherigen Stamm⸗ aktien vollständig gleichberechtigt sind. 2. Die verbleibenden 30 900 00. .½ Vor—⸗ zugsaktien Nrn. BI — 25 C00 gewähren zehn⸗ faches Stimmrecht. 3. Das Grundkapital wird um 178 006 000 4K auf 430 000 000 Mark erhöht durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 148 332 Stück von je 1200 S und 1 Stück von 1600 M Nennwert. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. 4. Der Gesell⸗ schaftsbertrag wird . wie folgt: §z 5 Abs. 1: Das Grundkapital beträgt 30 000 000 AK. Es besteht aus 400 000000 Mark Stammaktien und 3h 000 O00 M Vor⸗ zugsaktien. Die Stammaktien zerfallen in 27500 Aktien im Nennwert von je 600 4, 319 582 Aktien im Nennwert von je 1200 4A und eine Aktie im Nennwert von 1600 4A. Die Vorzugsaktien zerfallen in 25 000 Aktien im. Nennwert von je 1200 A. — 86 Abs. 3: Die Vorzugs⸗ aktien sind Namensaktien und nur mit r rn der Gesellschaft übertragbar.
ie sind auf eine nach Maßgabe des 5 13 aus dem Reingewinn vorab zu entnehmende Dividende von 39 0/ beschränkt und haben zehnfaches Stimmrecht, — 5 32 Abs. 1: In der Generalversammlung gewähren je 600 M Stammaktien eine Stimme, je 1200 M Stammaktien sowie die Stamm⸗ aktie über 1600 . zwei Stimmen, je 1209 K Vorzugsaktien 20 Stimmen; — z Al wird gestrichen, auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die neuen Stammaktien werden ausgegeben zum Nennwert mit einem Aufgeld von 7 vom Hundert.
2. A. Hohenstein C Co. in Lud⸗ wigshafen am Rhein. Selma Lieb⸗ mann, geb. Herzberger, Ehefrau des Ge— sellschafters Albert Liebmann in Mann— heim, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter August i , ist am 21. Mai 1921 aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma A. Liebmann Kk Co. fort- gesetzt.
3. Nheinische Ein⸗ und Aus fuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Hohenstein ist erloschen.
4. Gemüse und Obstzentrale⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter n, . in Oggersheim. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers August Kir⸗ stein ist erloschen.
5. Pfälz. Elektromotoren ⸗ Werke Aktiengesellschat Frankenthal in Frankenthal. Die ordentliche General⸗ dersammlung vom 23. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 700 0001 beschlossen durch Ausgabe von 1700 Stück Inhaberaktien von je 1009 44. Die Er—⸗ Föhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung wurde der Gesell⸗ schaftẽvertrag abgeändert wie 6 oö 1: Das Grundkapital beträgt 20 , eingeteilt in 2000 Aktien im Nennbetrag von je 1099 4. 5 11. 1: Der Aufsichts⸗, rat besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern. Auf die ein⸗ . Urkunde wird Bezug genommen.
ie neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben.
Ludwigshafen a. Rh., 28. Mai 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Magdeburg. (28458 In das Handelsregister ist heute ein getragen bei den Firmen: 1. 14. Dreyer, hier, unter Nr. 476 der Abteilung A; Dem Udo Dreyer d. J. in Magdeburg ist Prokura erteilt.
28456
2
2. R. Weichsel & Co. hier, unter Nr. 1047 derselben Abteilung: Die Ge samtprokuren des Hermann Berrer um Eduard Stollberg sind erloschen. Ten Hermann Berrer in Berlin⸗Wilmergz ist Einzelprokurg erteilt. Gesamtyrotnm
Schöneberg, dem Friedrich Sohn n Berlin⸗Friedenau und dem Eduard Stel, berg in Berlin. Je zwei Gesamtyrohu, risten sind gemeinschaftlich vertrelun berechtigt. .
3. Paul Künne, hier, unter Nr. 16h) derselben Abteilung; Dem Georg Klen in Bad Elmen ist Prokura erteilt.
4. Max Brunkow, hier, unt Nr. 3040 derselhen Abteilung: Dem Ih hannes genannt Hans Brunkow in Mahd burg ist Einzelprokura erteilt.
5. Superphosphatfabriken Gesel, schaft mit beschränkter Haftung, hie Zweigniederlassung der in Hannover h, flehenden Hauptniederlassung, unter Nr. zz der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1921 ist d Stammkapital um 36 900 MS erhöht. G beträgt also jetzt 398 bog M. Durch den, selben Beschluß ist der Gesellschaftsderun geändert. Danach erfolgen die Belanm machungen der Gesellschaft im Deussche ,, Die Kaufleute Alfteh Koschel in Magdeburg und Ernst Lemfe i
annover⸗Linden sind zu Geschäftsführem
estellt. Die Prokuren des Alfred Koshe und Ernst Lemke sind erloschen.
Magdeburg, den 30. Mai 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. . last
In das Handelsregister ist heute einn getragen
1. Die Firma Paul Dalichow in Magdeburg und als deren Inhaber de Färbereibesitzer Paul Dalichow dasells unter Nr. IJ388 der Abteilung A. icht eingetragener Geschäftszweig: Färberei in chemische. Reinigungsanstalt.
2. Bei der Firma Trettin C Kannen berg hier, unker Nr. 32h? derselben Ab⸗ teilung: Die Gesellschaft ist aufgelis, Die Firma ist erloschen.
3. Bei der Firma Allgemeine Carhid⸗ verkaufs⸗Gesellschaft mit be, , . Haftung, hier, unter Nr. lG
er Abteilung B: Die Prokuren des Han Weichsel und Willi Knatz sind erloschen, Dem Paul Hoyer in Magdehurg it Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemein⸗
Vertretung der Gesellschaft befugt.
4. Bei der Firma Magdeburger Sandelsgesellschaft, Kalk ⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft, mit be, schränkter Haftung hier, unter Nr. As derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 265. April 1921 it das Stammkapital um 300 000 4 erhäst, beträgt daher jetzt 600 000 z.
h. Bei der Firma Continentale Bundy⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Nr. 279 derselhen Abteilung: Durch h schluß. der Gesellschafter vom 19. Ayrl 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reich anzeiger.
6. Bei der Firma Richter & Schet Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Hauptniederlassung , unte Nr. 650 derselben Abteilung: Die Per, tretungsbefugnis des Geschäftbführers Cul Meyer ist beendet.
7. Die Firma Arthur Jeve Ch Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Magdeburg, unte Nr. 678 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Saaten Hülsenfrüchten, Futtermitteln und anderen Bodenprodukten. Das Stamm kapital br
Kaufmann Carl Freudmann in Maße burg. Der Gesellschaftspvertrag der Ch if hast mit beschränkter Haftung ist an 20. Mai 1921 fefigestellt. Ferner ni als nicht eingetragen veröffentlicht; Di Bekanntmachungen der Gesellschast c. folgen im . Reichs anzeiger.
8. Die Firma Cigarren Eentralt
mit dem Sitze in Magdeburg, unte Rr. 675 derfelben Abteilung. Gegen ö ,, . ist ch ö Zigarrengeschäfts im großen un Das Stammkapital . 2160 00 Geschästsführer ist der Kaufmann 96 Friedmann in Magdeburg. Der Gesl! schaftsvertrag der , mit 1 ichränkter Haftung ist am 10. Mai . errichtet. Die Dauer der Gesellschat; auf die Zeit bis zum 31. Dejember festgesetzt. Ferner wird als nicht ö, lragen veröffentlicht. Die Belanhg, machungen der Gefellschaft erfolgen in Deutschen Reichsan zeiger. Magdeburg, den 1. Juni 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
.
mann M als persönlich haftender Gesells die Gesellschaft eingetreten, C ö ist . . e J er Herren Car
Edmund Seyfarth . Carl ¶ Mun
loschen. Prokura ist erteilt: a.
h. dem Dr. jur. John nes Arthur
ist erteilt dem Paul Langwagen in Bern.
schaft mit einem anderen Prokuristen zit
unter
trägt 40 000 K. Geschäftsführer ist ü?
Geje sischa st mit beschränkter Haftunß
un 6 haften
i t n m nn sind ö Beckmann, saͤmtlich in e den, fut mann Oswald Paul Schramm in .
Der unter a Genannte * 5 nur gemeinschaftlich
anderen Prokuristen Hertreten.
28467 er B ist heute
enstand des Unter⸗ För 331 von Handel trie bezüglt aschinen und fir die Hemässerbewirtschaftung Betrieb aller damit im Zu⸗ henden Geschäfte. Das ie z00 000 4 und ist u
1000 4A zer⸗ *. Hh e hdl 63
3 der
aus einer on.
eam der Gesellschaft e, enn, n g fe 6 zer.
ie
der Generalyersamm⸗ , . einmalige Belannt-· Reichganzeiger . n . der Ir sffhaft sind: . ener g sfr . ö n dall, Julius Graefe in
Berlin, ö. Direktor Hugo Schwartz kopff in Insterburg, . . J 3 von Seydlitz in Berlin ⸗Halensee. ö 3 ö. Neumark in Berlin.
. Gränder haben sämtliche Aktien mmen. Vorstand ist der, Ober⸗ umzerat Fritz Junge, die Mitglieder luschtzrats sind der Gengrgh Fritz n der Schiffgreeder Erick Rusten. heneraldirektor Alfred Caro, der mwenr-Chemiker Kurt Erich Branco. e mit der Anmeldung eingereichten ststicke, insbesondere der Prüfungs⸗ ht des Vorstands und Aufsichtsrats, In während der Dienststunden in der chteschreiberei eingesehen werden. düncheberg, den 30. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
mnster, Wes tt. 28468 unser Handelsregister A ist heute er unter 1246 eingetragenen offenen delggesellicht Gebr. Hölscher & zu Münster eingetragen, daß der mann Anton Hölscher zu Muͤnster der Gesellschaft ausgeschieden ist. dünster, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.
ster, Westt.
ind die
28469
unser Handelsregister A ist heute 5
123 die offene Handelsgesellschaft Landau, Essen, Zweigniederlassun
ster i. W., eingetragen. .
ende , ind Kaufmann Landau zu Essen, Kaufmann Max üimer zu Münster, Kaufmann Dr. jur. f Heymann zu Essen. Dem Kauf⸗ n Werner Kohlberg zu Essen ist Pro⸗ erteilt. Die Gesellschaft hat am ai 1921 begonnen. lünster, den 31. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
nster, West t. 2847 unser sdelbre ter B ist heute mr unter 130 eingetragenen Central⸗ kerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ astung Telgte eingetragen, daß Fabrikant Albert Bruens zu Telgte eschäftsführer ausgeschieden und an n Stelle durch Gesellschafterbeschluß I9. Mai 15921 der Gutspächter rich Kuhlmann zu Telgte, Bschft. . zum Geschästsführer be
hünster, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.
galin· Spremberg. 28472 ti erfolgter Auseinandersetzung ist Blatt 243 des Handelsregisters bei irma Hermann Kraatz æ Söhne ban, Jweigniederlaffung Oppach eingetta en worden, daß die Zweig⸗ uin Oppach) in eine Haupt⸗ mung umgewandelt worden ist und [ni künftig Hermann Kraatz . in Oppach i. Sa. lautet, die ( battr Flanz Hermann Kraatz sen. nnn Otto Kraatz ausgeschieden . 34 . 1. Firmeninhaber in, aa i niz in Dec hat. ö nicgericht Ns/n den 25. ahannen,
a Mai . ichinen.! un elschaft mit
salza⸗Spremberg, Mat 3 ö
st am
er Nr. 107 die Firma u Ayparatebau⸗ beschränkter Haf⸗ 6 zu Nordhausen esellschaftg vertrag ist ichtet. , 1. Erwerb und vachtung und
de ginn
- ellun
; ö. . Hel gn, 3. eigener
nf abrechnen
Erzeugnng und Ver⸗ . 6. Er⸗ von rsindun en
mehrere d mehrere so wird die Ge⸗
. edu wensssteng mn e haft? , ,,
den 31. Mai 1921. W
ohann
O] ist heute unter Rr. 5h die
474] B
werden. Zum Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Ernst K zu Nordhaulen bestellt. Dem Bergasfessor alter Resow und dem Kaufmann Paul Thorhauer, beide zu Nordhaufen, ist Prokurg derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Geselsschaft befugt sind. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Nordhausen.
Oels, Schles. 28476 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Freund in Oels, Nr. 53, ft e worden: Die offene Handelsgesellschaft M. Freund in Dels ist . Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelðöst. Amtsgericht Oels, den 31. Mai 1921.
Oels, Schles. 28477 Im Handelgregister B ist heute unter Ur. 19 die Gesellschaft in Firmg M. . Gesellschaft mit beschränkter fc Oels, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 18921 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Fortbetrieb des unter der bisherigen Firma M. Freund in Oels betriebenen Handelsgeschäfts Flachs⸗ erg, und Saaten handel, Landesprodukten aller Art) sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 306 000 .. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Kaufmann Oskar Freund in Breslau und Kaufmann Rudolf Freund in Oels, von denen jeder die Gesellschaft selbständig bertreten kann. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer hestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn allein vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird. die . vorbehaltlich der Bestimmung im 8 vertreten durch je zwei von ihnen oder durch einen bon ihnen in Verbindung mit einem Pro— kuristen der Gesellschaft. Wechsel⸗ verbindlichkeiten, Bürgschaften und sonstige Garantien für die Gesellschaft können nur mit Genehmigung sämtlicher Gesellschafter eingegangen werden. Amtsgericht Oels, den 31. Mai 1921.
Off enburxꝝ, Raden. 28478
Handelsregistereintrng A IJ O.-3. 325 zu Firma Sans Bernuth, Chem.“ techn. Produkte in Ebersweier: Die 3 und die Prokura des Franz Xaver
eiler sind erloschen. Offenburg, den 31. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oenburg, Baden. 28479 Handelsregistereintrag A IO. 3. 3652 zu irma Ludwig Haffner Marmor⸗ Industrie in Sffenburg: Die Firma ist geändert in Haffner Burghart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mal 1921. Kaufmann Karl, Burghart in Offenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zweck der Gesellschaft: Zementwarenfabrik, Bau⸗ materialienvertrieb, Marmorindustrie.
Offenburg, den 31. Mai 1921.
Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts. Oranienburg. 28481
In unser Handelsregister Abteilung B Firma Buma⸗ Werke, Keks und Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Oranienburg, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1921 festgestellt. 8 , des Unter⸗ nehmens ist: der Erwerb und die Fort⸗ führung des von der Buchholz C Mane⸗ gold Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ zu Oranienburg betriebenen, auf die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Honig kuchen, Keks, Schokoladen, Konserven und Nährmitteln gerichteten Handelsunter⸗ nehmens.
Das Grundkapital beträgt 1 200 000.4.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Walter Buchholz in Nranienhurg und dem Kaufmann Theodor Manegold in Südende bei Berlin.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ stands mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandzmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen, auch durch . Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗
eten.
Das Grundkapital zerfällt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, von denen diejenigen von Nr. 1 bis 500 zum Nennwerte und von Nr. hol bis 1200 zum Nennwerte mit einem Auf⸗ geld von 12 vom Hundert ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle etrag bar eingezahlt.
Die Firma; „Buchholz C Manegold Gefellschast mit heschräinkter Haftung. hal das von ihr betriebene Handelsunternehmen mit allen darin begründeten Rechten und Verbindlichkeiten und das im Grundbuch von Oranienburg Blatt Nr. 121 einge⸗ hee rs rl rr gstün⸗ tn m, in
e sengesellschaft gegen Ueberlassung von . Aktien zum Nennwerte eingebracht.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft . wirksam, auch wenn sie nur im Deut⸗ chen Reichsanzeiger erfolgen. Die Be⸗ ,, des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Bezeich⸗ . „der Aufsichtsrat! und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. mindestens zwei Wochen und drei Werk= tage vor dem Termine. . Die Gründer der e,, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
L die Firma „Buchholz & Manegold',
Gesellschaft mit ka rr te. Haftung
in Oranienburg,
h ertreten. Es k o ber. en ,,, eingeräumt
2. der Kaufmann Emil Podehl in
3. . ö n, Carl Müller in erlin,
4. der Kaufmann Johannes Manegold in Berlin,
5. der Kaufmann Theodor Manegold in Berlin⸗Südende.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend unter 3 und 4 bezeichneten Per⸗ sonen. Ferner;
a) der Bankier Max Szamatolski zu
Berlin,
b) der Kaufmann Julius Klinzmann zu Berlin⸗Tempelhof,
c) der Kaufmann Heinrich Ziegler zu Charlottenburg,
d) der Freiherr Balduin von Eller⸗ Eberstein zu Schloß Morungen bei Sangers hausen.
Von den mit den Anmeldungen der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtzzrats und der Re⸗ visoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden.
Oranienburg, den 24 Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Planen, Vogt. L28483
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Schlacht⸗ vieh ⸗Versicherungs-Gesellschaft zu Plauen mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 17184: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Junt 1902 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
b) auf dem Blatt der Firma Ma Lermann Arnold früher Bernhar Sorge in Plauen, Nr. 1876: Die Firma lautet künftig: Max Hermann Arnold.
c auf dem Blatte der Firma Krüger KR Steinhäuser in Plauen, Nr. 3757: Die Firma lautet künftig: Karl Stein⸗ häuser.
4) auf dem Blatte der Firma Fried⸗ rich Hoffmann in Planen, Nr. 3388: . Hoffmann ist ausgeschieden.
ohanng Mathilde verehel. Hoffmann, eb. Tetens, in Plauen ist Inhaberin; . haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
e) auf dem Blatte der Firma Gustav Winkler in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. a3. Dem Kaufmann Ernst Serbser in Frank⸗ furt a. O. ist Einzelprokura erteilt.
f) auf Blatt 3836 die Firma Vogt⸗ ländische Tapisseriewaren Fabrik
lauen i. V. Glücklich C Krum⸗
iegel in Plauen, und weiter, daß die
Kaufleute Alfred Glücklich und Robert Martin Krumbiegel, beide in Plauen, die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 1. Januar 1921 begonnen hat.
g) auf Blatt 3837 die Firma G. Theil⸗
eimer, Filiale Plauen, in Plauen,
weigniederlassung der in St. Gallen unter der Firma G. Theilheimer be⸗ stehenden ,, , , und weiter, daß der Kaufmann Gustav Theilheimer in St. Gallen Inhaber und dem Kauf⸗ mann Paul Oskar Reinhold in Plauen Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig zu k: Tapisseriewarenfabrik; zu g: habllati und Export von Stickereien.
Amtsgericht Planen, den 3. Juni 1921.
Pössneck. (28484 Unter Nr. 244 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Paul
Dicomy, Pößneck“, eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Pösmneck, den 27. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pässnecks. 284865
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 266 die Firma „Köstitzer Säge⸗ und Hobelmerk, Köbbel R Küiefeler“ mit dem Sitz in Pösineck als offene Handelsgesellschaft 9e en worden. a n. haftende Gesellschafter sind: Architekt Albert Köbbel und Kaufmann Werner Kieseler, beide in Pößneck. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1921 begonnen.
Pösmeck, den 27. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung H.
Põössnechkè. . In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 267 die Firma Adolf Peterlein, Pößneck, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Peterlein in . eingetragen worden. Angegebener e . Vertrieb von Textilwaren. Dem Kaufmann Max Peterlein in Pößneck ist Prokurg erteilt. Pößneck, den. 21. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pössneck. 28486 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 die Firma „Adita“ Tabakfabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, mit dem Sitz in Pößneck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der andel und Vertrieb mit Tabakfabrikaten. as Stammkapital beträgt 60 000 4. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann 6 Dicomy, onen b) dessen Ehefrau Anna Dicomy, geb. Wilhelmi, Pößneck. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 20. April 1921 n . Jeder der beiden Geschäftsführer ist gllein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vößnneck, den A. Mai 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pössneck. 128488
Unter Nr. 215 des Handelsregisters Abteilung A wurde bei der Firma Franke X Co., Pößneck, offene ie . gesellschaft, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Kaufmanns Georg Brandt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Franke ist Alleininhaber der Firma.
Pößneck, den 30. Mai 1921.
Põössnechke. 28489
Unter Nr. 225 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Brandt 4 Co., Pößneck, offene Handel sgesellschaft, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Pösmneck, den 30. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pössneck. (28490
Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma „Verkaufsvereini⸗ gung Sächs. Thür. Tonindustrieller der Saale⸗ und Orlagegend, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck“ eingetragen: ᷣ
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Arthur Nitsche ist nach Be— endigung der Liguidation erloschen. Die Firma ist erloschen.
Pößmeck, den 31. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Päössnecłk;. 28491] Unter Nr. 24 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Georg Dietrich, Pößneck“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 1. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Põössneclc. 28492 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 179 eingetragene Firma Rudolf Schildbach, Eee, wurde gelöscht. Pößneck, den 1. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Põössneck. (28493 Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Bavaria⸗ Brauerei Bader & Wetzstein, Pöß⸗ neck“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 1. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
NR adeberg. 28494 Auf Blatt 415 des Handelsregisters, betr. die Firma Arthur Wirth in Großokrilla, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Otto Arthur Wirth in Großokrilla ist ausgeschieden. . ist die Kaufmannsehefrau Amalie karie Flora Wirth, geb. Schaschek, in Großokrilla. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in dem Betriebe begründeten ,, nicht auf sie über. mtsgericht Radeberg, am 31. Mai 1921.
*
Saalteld, Saale. 28496
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 299 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krämer in Saalfeld eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Krämer hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft führt die Firma „A. Krämer Akaswerk Inh. Arthur & Alfred Krämer“, sie hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Saalfeld, den 23. Mai 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Schwetzingen. 28502 Handelsregistereintrag Abt. A Band Ii unter O.-3. 86: Gebrüder Grammels⸗ acher in Schwetzingen. Offene Dandelsgesellschaft mit Beginn am 31. Mai 921. Persönlich haftende . sind: Martin und Otto Grammelspacher, beide Fabrikanten in Schwetzingen. (Räucherapparate⸗, Ofen⸗ und Herbfabr.]) Schwetzingen, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht. II.
Selters, Westerwald. 28497
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden:
W. R P. Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solzsäge⸗ werk und Holzhandlung in Hirzen ¶ Westerwald). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gewerbsmäßige Holz⸗ bearbeitung und Holzhandel.
Stammkapital 20 000 4.
Gesellschafter sind Wilhelm Schäfer, Sägewerksbesitzer in Hirzen, und Peter Schäfer, Landwirt auf Hofgut Rembs.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt, soweit es sich um Gegenstände bis zu 5000 handelt; darüber hinaus ist nur Ge⸗ samtverlretung zulässig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1921/10. März 1921 festgestellt. Selters, den 1. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Skaisgixrren. 28498 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9g. Mai 1921 unter Nr. 31 die Firma Albert Goetz, Kolonial-, Ma⸗ terial. Mehl⸗ und Eisen⸗Kurzwaren⸗ geschüft, Skaisgirren, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Goetz in Skaisgirren eingetragen worden. Skaisgirren, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-MHeim. 28499] In das Handelsregister A ist unter Nr. 335 zur Firma Ernst Schelhorn in Sonneberg heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Schelhorn ist am 30. September 1919 gestorben. Seine
Braun, und deren Kinder Alfred, Edmund, Elisabeth, Hermann und Kurt, Geschwister Schelhorn in Sonneberg, führen dag Geschäft unter der seitherigen Firma in Erbengemeinschaft fort. Zur Vertretung und Firmenzeichnung ist nur die Witwe Mathilde Schelhorn, geb. Braun, be—⸗ rechtigt. . Sonneberg, den 31. Mai 1921,
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Sora, XN. L. ̃ [28509 In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma A. Krojanker mit dem Sitz in Burg b. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Sorau eingetragen
worden:
Frau Gertrud Krojanker, geb. Cohn, in Berlin ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter 2
Die Firma ist eine offene Handels—⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen hat.
Sorau, den 30. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Steinach, S.- Mein. . 28503 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 bei der Firma Zenner, Zitzmann Co. in Olbernhau, Zweigniederlassung in Stein heid, ein⸗ getragen worden: . Die Zweigniederlassung in Steinheid S. M. ist aufgehoben. Steinach S. M., den 30. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stettin. 66
In das Handelsregister A ist heute be Nr. S5d (Firma „Bruno Landsberg“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Margarete Landsberg, geb. Engel, in. Stettin. An i Mahling, Georg Keeding und Helene
oewenstein in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Stettin, den 31. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung B.
Stettim. j (28506 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1716 (Firma „J. Gollnow Sohn“ in Stettin) eingetragen: Die ö des Paul Herrmann und des lbert Massenberg ist erloschen. An Dr.Ing. Adolf Feige in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Proku—⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Stettin, den 31. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung B. 28504
Steottim. In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 417 („Hansa Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 31. Mai 1921. ⸗ Das Amtsgericht. Abteilung h.
Straubing. Sandelsregister. 2850] „Elektrizitätswerk Dberhaufen⸗ Reisbach Inh. Georg Bühl“, Sitz Oberhausen. Die Firma, die auf Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers von der Witwe Anna Bühl, Kaufmannswitwe in Nürnberg, mit den Abkömmlingen in fort, gesetzter Gütergemeinschaft fortgeführt wurde, ist erloschen. Neueintrag: „Ueberland Werk Oberhausen Anton Theresia Miller“, Sitz Oberhausen. Dffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1917. Gesellschafter: Anton und Therese Miller, Ingenieurs . in Eichenderf. , den 31. Mai 1921. as Amtsgericht.
Swinemũnde. 28601] In das Handelsregister A ist boi der irma „Witwe Lina Müller Nachf.“, winemünde, als Inhaberin die Witwe
Marie Rahmelow, geborene Braungart,
in Swinemünde eingetragen.
Amtsgericht Swinemünde, 2. Juni 1921.
Veberlingen, 28508
Zum Handelsregister Abt. A Band wurde eingetragen:
1. Das Erlöschen der Firma Sans Schäuble in Mühlhofen (O-⸗3. 229).
2. unter O. 3. 265 die Firma Franz Zürn in Mühlhofen. Inhaber Kauf⸗ mann Franz Zürn in Mühlhofen. (Gem. Warengeschäft.)
Ueberlingen, den 30. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vechta. 28509] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute zu der Firma G. S. Zerhusen in Lohne folgendes ein⸗ getragen: Jetiger Inhaber ist Zerhusen, Bern⸗ hard Ferdinand, Kaufmann in Lohne. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Ferdinand Zerhusen in Lohne ist erloschen. Vechta, den 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht II.
Völklingen. L28510] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Kaufhaus Gebr. ngemann in Großrosseln heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der hisherige Gesellschafter Willi Enge⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Dem Kaufmann Paul Engemann in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Völklingen, den 30. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Walblingenm. Im Handelsregister von wurde heute eingetragen die
28511 Waiblingen Firma Süd⸗
Erben, Witwe Mathilde Schelhorn, geb. deutsche Schrauben werke mit be