1921 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4

22232

—— r

Vorz. Lit. A riert ! do. 1919 unk. 24 1.7 82.506 Deutsch⸗Ostafr. ..... jf do. Flanschenfabr. 7 0 ode 6 ö g 1908 is . . l Rhein. Anthr. K.. 1. . ; gamer. E. G.. 2. 5 11 iss. o ng da. Slanzst. Eibers 20 bo. do. 19 unk 2 3. gã, bo. 1918 unk. 25 po. Braun. Os 99 ! 10

Braun schw. Kohl. 53 bo. 1919 unk. 80 8 1 e uh! 13. . 1. i Srieg. Stdthrãu o] Serne!: Vereinig. 2. a, . Srown Boveri My. ö do. do. 1 8 Eisenw. 19 . , !

(! 7 ö 6898, 1

do. Rrd. Südd Sprit a9 or Orban w e ? * Kupfer... do. Pinselfabriken so Es 1. 6 Busch Waggon 19 ! 33 19 unk. 28 da. Portl. Schimi⸗ un. 24 . ö Seder

rr L

Heutiger] g Hout! Vortge , an, ye n 6. 15 ger urs mal ele Ber. Dtsch. Nickelw. 32 48 gorua Braun Pom Zuckf Anklam . golonialwerte. da. do. ö 0 300 000 6 ö 2 * ö n gi. = Reisholz Papier. *. . . . ; 1.1 180. 25h nd

LLL

da. Got VBke. Eo othanta

* Tun. ic. ro

do. Märk. Tuchf. 20 do. Metall Haller. 12

rE ;

do. do. 09-183 1.2. u. 1203 Rilckz. gar. do. do. 1919, 29 Neu Guinea. ...... 14 B18. 000 plon

bo. Cz. u. lnb. 12 Pstafr. Eisb⸗ G. Ant. 11 . 8 6 bo. Metallwaren . (v. Reich m. Sz Zins. do. Stahl 19 uk.24 . u. 1203 Rückz. gar.) Rh.⸗Westf. El. O9 * Dtavi Minen u. Eb. 4 KHö80 . s80p D . 1St. 100. 43 gz. 80.4 ö ; 63. do. Genußsch. . 1. South West Africa.. 2 ö

w do. Abliefer. Sch.... 1868, 008 mn m

*

d= d

5 r. 1

schow, Silesia u. gCakmon Asbest.. ochofen Lübeck.

Frauendorf * ? Charlotte Czernitz ; öchsterFarbw. 19 do. Schmirg. u. M.] os 6 wer e, nes 249 1.1. do. do. 1900 do. Schuhfabrtten bo. Grünau ... 7 ohenfels Gwꝛsch.

BSerneis Wessel. 1s 1 282. 5b do. Hönningen. . enlohe⸗Werke da. Sm yrna⸗Tepy. 12 1 2668, 25b do. Beiler 1807 4. örder Bergwerk do. Thüring. Met. 80 . do. do. 1900 5 2 ösch Eisen u. Et. do. Ultramarinfab. 10 75 Chr. Friedr. Gw. 103 4 1.2. . bo. 18986, g8 do. St. Zyy. u. Wiss. 10 Concordia BVergb. 66s 0b Howaldtswerke .. 9 , Hütte Ditioria geri 8 , To on, e, e nn, ,,. Humhboldi Dia sch af Tre, mn. Vogel Teiegr. Dr is 10 Constant der r Füttenbetr Duizb ujss. Eisen El Vogt n. Wolf.... . 10 ö . do. do. 1903, os . C. W. K Vogt länd. Maschin. 20 g ö Dannenbaum .. Kayser 198unk. 28 . 2 . 4. 26 bo? Vorz Nit] 6 Dessauer Gaz... Jise Bergbau zs , do. Tüll sabritsa ; do. 1910 unt. z bo. do. 1913 Knbn, Et ad nn Voltst. Aclt. Vorzs. 1 vod äs hd de, ie, r., do. do. 10 unl 2j r , , ,. en n, g , , n . Tijg. At ler Zuing , ern, nie,

tan hler Bort. In Dtsch.⸗ Lux. Bg. 1j Raliwert Aschers⸗ ar .

do. . ng leben 19 unt. 28 Sächs.⸗Thitr. Prtl.

Wanderer Werke. ö

2

2

Niebeck Montan. Nonbach Hütten do. 1000 4] Mosel⸗

ür d , , ,

1 2*

Versicherungsaktien. ; ; S6 v. Stic. 9. 1.

Geschäfts jahr: Kalenderjahr ; a nur bei Nannh. Verf Al. J. J. z9. 1 m k ö dtertelsãhrlich 86 Mh ,, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe tts Aachen. Manchen ez Jener. (ür 100 M = Postanstalten gehmen Bestellung an: für Berlin außer ,, eile 2 Ḿ. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 8, 50 Me . Rüctersicherung den Postanstalten und Zeitungs vertrieben fir Selbstabholer . . ußerdem wird auf . Anzetgenpreis ein Teuerungs . er de. 2 auch die Seschoftsttele S was. Wttheimstrahen Nr. 3. 2 9 ag, den En 0 2 erhoben Anzeigen nimmt an; . 6 6 Einzelne Nummern tosten 1M . ie Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeiger . Hue r . * 49. 8 1 Berlin SW 45, Wilhelm strahe Nr. 32.

Berlinijche Lebens⸗Vers. —— Concordia, Sebens⸗Vers. Löln —— Deutsche Lebensvers. Berlin

eutscher Lloyd 209006 . , n ie, Nr. 133. ach antattetents Berlin, Freitag, den 10. Juni, Abends. Poftschectrontoꝛ Bertin A824. 1921

22

C LLCLCCCLCLCCCCCC

XN 2d 2 d . d

* * REFLLLL iS KLL LK IO

2E . EEB EEEELAELELEEEEi 2 S

* .

H PCCLCLPCCCLPLCTCCL

? 2 2 22 2

22A

HFL

C C C i 2 51 *

2 2

2 *

5 S 1 Schokol. . ta. 1665 do. Groh. v. Sach , n, Warsteiner Gruben 10 30 Dt. ⸗Niedl. Telegr. Larl⸗Aley. Gw. .. . e, ,. . Wasserw. Gelsenk. 8 Dt. Südam. Tel. 10 Kattowitzer Bergb. . . r . ö 3 Dt. lerbrauer. os 10 Köln. Gas u. Ellt. . . 1899 do. Eisenbstgnal do. do. 20 unk. 23 10: 8. . . . 19089 1925 un leg Adnig Sudw. Gew. ; Edt Bend int do. Gasgese ñssch. do. Do, mos . r d pe. Zaber w I Honig Wimhel m.. , do. do. 1900 do. do. kv. 1892 . 6 ick . do. do. 1519 ul. 24 Königin Marienh. 96 4 8 *. 99 do. Solvay W og do. do. 1889 6 j ö. 1501 e e er 1896 102 , ,, . . . do. 1900 1600 önigs born ; ; öͤln *

. do. do. 1913 Tolonid, Jeuer-Vers. Töln = ñ 6 .

Westeregeln Allali do. Woll enw. S5 103 Font. Elelt. Nürnb do. bo. 19 unł. 2s Leipziger Feuer⸗Versicherung —— ;

B35

da. Vorz.⸗Att. 49 bo. Eisenhdl. os 103 do. Wasserm. S. ,? . bed uer⸗Vers. . * J ö ;

, do. aaishen ip i Go, bebt. Körting ij , 3.9 3. 636 ö 3 . . Jnhalt des amtlichen Teiles: . für die Kohlenverteilung vom 258. Februar 3 Bestand am Anfang des Vormonats, Schulz⸗Knaudt .. 99, Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Gef. Deutsches Reich. 1917 und der 58 1. 2, 3 und H der Verordnung über Aus⸗ c] Zufuhr im Vormonat,

en mn. . eonnet g mar h go 100 3e . 1h. ö 3 Eisen u. Dra o. 19 unk. 25 100 0. o. 190 n ah * ; Schwahenbräu os . Magdeburger Rückverfi cherungs⸗Ges. —— ] . ̃

ö. . : g- e, . ; ; ö kun ; ; d) Bestand zu M ee f. i,, n=. gaobmng, betreffend Liz fur. Micderherselung der öffnnt; knftspslicht vom ba Jüli lgl, wird bestümmt: kJ

Langendreer. ... ernten Gew. 09 108 Körting's Elektr. 106 50 6 Seebeck. Schiff sw. ö ñ 23 . 23 ; ws, iederrheinisse Hater nis = lichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen. S1. Meldepflicht und Zeitpunkt der Meldung. Bedarf für den laufenden Monat,

do. Kupfer ...... o. do. 1905 107 Krefeld. Stahl w.. Westl. Bodeng. i. S. Dortm. Union 00 1009 W. Krefft 20 unk. 26 d e gr. Gerffert ul Co.

n ,, . 3. n ga —— Belanntmachungen. betreffend Lie uslosung von Schatz—⸗ 1. Zu melden sind alle aus dem Bergwerksbetrieb stammenden 6 rn sichtlicher Bedarf für den folgenden Monat (siehe

schen wie eingeführten Kohlen und die daraus hergestellten Ver⸗ ö

C CCL 2 3 22

2 2 2730 212

2

Aug. Wegelin Rußkeẽ?7 Wegelin u. Hübner 7 Venberoth pharm. . 11 Wernsh. Kammg. . 23 do. Vorz.⸗ Akt. 24 Wersch.⸗Weißenf. B. 11 Weser Akt. ⸗Gef. . .. 10 Sudw. Wessel Porz. 8 A. WesselsSchuhfbr. 18 Westdeutsche Jutesp. 7

e

7 r C C C K 8 * n e D 8 * n * 3 . * * * = 1 1 28 —— 2

1

W DC C D D 2 2 28

Elberfelder Vaterländ.“ u. Rhenania · ==

füt 1000 4 . Frankfurter Allgem. Bersicherung 19603

e e: ö Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages , , einschließlich des Portos abgegeben. .

Kölnische Rückversicherung ——

t erm 22 1

* 2 X * 5 2

A AAG NM— 2

228 *

3 =

2

. L L

ö

2

2 rr.

x RKLKLBL

2

//

* 7

** 2 21 . ö AAA X 28 2

1

SL LK LLFPLLLNR , 8

8328 23

2

13

2 2. r 2 * 2

** 2 22

G *

Wicking Portl.⸗Z.. do. do. 1898 100 do. do. 1888

Wickrath Leder ... Düffeld Eis. n Dr. 94 do. do. 1908 Wieler u. Hardtm. do. Röhrenind. . . . Kullmann u. Co. Wiesloch Tonw. .. Dyckerh. u. Widm. Lahmeyer u. Co. Wilhelmsh.⸗Eulau 1920 unk. 251 ; do. do. 1901, 02 Wilke Dpft. u. Gas Eckert Maschin. os do. do. 1908 Wilmersd.⸗Rhg. .. Eintracht Braunk. Laurah. 19 unk. 29 H. Wißner Metall. do. do. 20 unk. 28 do. 1904 Wittener Glashüttesi. . do. Tiefbau do. 1895 da. Gußstahlw. ... ⸗. . Eisenh. Verkmit. os Leipzʒ. Landłkraft 18 Wittkop Tiefbau. . ? 8 Eisenh. Silesta os do. 20 unk. 28..

Weyersb., Kirschb. . do. 1908 108 Fr. Krupp 21k. 25 Sibyllagr. Gew. . ] ö . ö go, böd., Riorbstern, Lebenz-Vers, Veriin=— anweisungen des Deutschen Reichs und die 4. Gewinnver⸗ ju beten Ah ‚. zv. in ö. 3 einheimi ; 4 . , ,, losung der Deutschen Spar⸗Prämienanleihe. kokungs⸗, Brikettierungs, oder sonstigen festen Produkte, einschliesflich , ,

do. do. 1907, 12 2 Dldenburger Versich⸗Ges. —— ͤ ; e, ü. . . Glems dean Breu stschs Lebens Versich, Bekanntmachung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung, brennbarer fester Abfallprodukte jeglicher Ärt, wie Schlammkoöhle, 2, Die Transpertart ist in Spalte 32 zu melden durch die im folgenden in Anführungszeichen angegebenen Abkürzungen.

gen n en , , . 5 , ,,,. 6 betreffend Belieferung und Meldepflicht gewerblicher Ver⸗ Koksgrus, Generatorrückstände, Schlacke, Rauchkammerlöfche u. dergl.

k Ciel rens ö ff ,,

x. onv. 2. 6866 ö . rteilung eines Flaggenzeugnisses. ader von anderen Stellen (Bergehalden, Ablagerungen in Gewäffern, 66 ee, e, , g.

Siemen z Schuck. ; Schief. Jeuer⸗BVerj. für i500 A v. 8. 9 Industrie⸗ und anderen Feuerungen usw.) ö Dafür ‚. es durch Fuhrwerk vom Fer e e. oder dem Aushelfenden:

J h do. do. 1912 8. Sekuritas —— Fe ö. Brede Mälzerei .. d ss, 2ᷣ Eijenwert Kraft 1 do. 20 unt. 36 .. . Thurn gin, Erfurt Preußen. gleichgültig, für welche Zwecke sie verwandt werden und ob fie in

atz E. Wunderlich u. Co. = Elberfeld. Farben do. 19 unk. 24.. h ö guter ; ö , . w ; . ; . Maschinen. 10 356 i. do. Papier. 1600 Leonhard. vrnt. ,,,, . J Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. anderer Beziehung der Bewirtschaftung unterliegen oder nicht. mi der Vollbahn ab Zeche: ‚Babn“

Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901

C HCLC CCC 1 .

= FC

O

22

ö

2 22

2 CCCLCCLCLPCHLC7] * K 1 0 =* 2

C

2

B 28D 2 * 2

22

ensst off Serein ... ; Elett riztt. Anl. 1 do. Serie siĩ . * n,, e Bekanntmachungen, betreffend die Auslofung von Prioritäts⸗ Lesekoks und Rückstände sowie daraus und aus Abfällen her⸗ mit der Klein⸗ oder Straßenbahn: Kleinbahn“; fuheff Kalbhof. . Dig dar Zieserung i eo older na n en j ö 3 nr ia Mlgem. Verf. Tür 1000 M 28236 . ie sch. Mr , . atée gestellte Briketts (Erfatzbriketts) unterliegen der Mehr erflcht mit der Vollbahn ab Schiff: ‚Umschlag“; s i, m. ke. eg e fon; do. 1019. 20 . 83 erwerle e obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft und Brennstoffe 3 im Alugust 159 na Jö, . auf der Vollbahn mittels eigener Wagen; ‚Pendelwagen“;

ö ; Lindenb. Stahl 10 5. Stett. Bultanog 12 Viktoria Feuer⸗BVersich. . J . ; . ; wickauer Nasch 3 gi bei g. i n . jetzt Vullanwerke 8. Rilhelma. Ang. Magdebg. 16bo o von Cöthen⸗Bernburger Eisenbahnaktien. ber genere en hn, Han lich wiener rn weden men ,,,

Schuld verschreibungen industrieller Clett⸗ Sicht. i. x. Tin ke Hofmann oz Ce toc u. ca: ul as t ge e . ö. Erlaß zur Ausführung der Ziffer L 3b der Ausführungs- stimmiungen er Täarhtanchh f yvmnnkt durch Ketten, Seilbahn, Verbindungsgleis und sonstige ei Gesellschaften. do. do. 1909. 9 o. ‚Honv,. 1901 ,, i. , anweisung vom 13. Oktober 1909 zu dem Gesetz vom 28. Juli ,,. ist. orliegenden Bekanntmachung im Juli pünktlich Transportanlagen unmittelbar ö. Grube: .

Kir. bo. 103 ni. . ; : 2 gleltrochem. ie , , . Stollberg. Zint. Bezugsrechte. 1909, betreffend die Abänderung des Allgemeinen Berg— 3. Brennstoffe dürfen im Auqust an' einen meldepflichtigen Ver— Erfolgte die Lieferung auf verschiedene Trangpertarten, so ist die⸗

a) Deutsche. Elettro⸗· Treuh. 1c Ludw. Sõwe u. Co. ,, ; . . 62 . Accumulatoren⸗ Em ch ixpe Hw. bo. Tos uni. j eue. ga r , n. e n, gesetzes. braucher unmittelbar oder mittesßar nur abgegeben werben, wenn dem für die betreffenden Teilmengen getrennt anzugeben.

i : E ö. . Löwenbr. Beglin. 2 . . ö ; 5 vf e rm , ; i n,, ole r Ge. r , 1. Vader gel glas leseb o Bekanntmachung, betreffend eine öffentliche Sitzung des Landes⸗ Lieferer (Händler) im Juli die ordnungsmäßige Meldekarte für 3. Als Monatsbedar (Sp. 8 der Meldekarte) ist anzugeben die A. c. für Anilin. ; do. do. 19 und. 25 n r i g , . , wahlausschusses. diese Brennstoffe vorgelegen hat. n sich für den Monat Juli ö. Führung des Betriebs benötigte . bre e , ,, ,, , n, en e,, n fen Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot. „be on den Höstimmungen unter Ziffer? und ß lann für dis Be. Prennstoffmenge, gleichcältig, ob sie aus dem etwa vorhandenen Ve— do. . Verkehrs. bo. 12 unl. 23 Magirus 20 ut. 26 k höchster Zarhwerke 7h ? zieher von minderwerti en Brennstoffen (Schlammkohle, Mittel⸗ stand oder, aus neuen Lieferungen gedeckt werden soll. Etwaige

eberlandz 2 a eee, rodukten, Waschhergen, Feinwaschbergen, Koksgrug), ferner Stollen. Lieferrückstände, dürfen nicht in die Beparfs anmeldung eingeflellt

kohle, Gaskoks, Grudekoks, Naßpreßsteinen, NRohbraunkohle, Ersatzi werden. Betriebe, die laut amtlicher Verfügung von der Belie erung

Berichtigung. Am 6. Juni IMM: A tlich 8 briketts und Lesekoks abgesehen werden. Alsdann gelten die Bestim⸗ ganz ausgeschlossen sind oder im Monat Juls aus anderen Grünzen

Howalhtg werfe gisbi6n Am 7. Im. M es. mungen über Aushilfslieserungen nach 84 nicht arbeiten, haben als Bedarf Null anzugeben; solche, die von der

Ii o Elberfeld Staht 84, 50G. do 1 ] 4. Meldungen über Kohlenverbrauch und -bedarf sind in der Zeit Belieferung über eine bestimmte Brennstoffinenge oder „quote hinaus —— . Germania Brauerei. Dortmund Deutsches Reich. vom . dis . h. ö. . erneut zu n , ö. ausgeschlossen sind, haben nur diese als Bedarf anzumelden.

396öbzG. Kasseler Federstahl Cash ; 6 2. Inn rdedem Monat darf nur eine einzige Meldung erfolgen; 4. Der Bestand ist nicht nur auf Grund buchmäßi .

. . Dent . , . . Reich spräsidenten wegen Aushilfzlieferungen s. 5 Za! und 5 12. nung, sondern il iche Feststellung ö. ö. ,

ĩ a7 35 / a7 3bʒ. u run e ĩ ich s⸗ . . .

Reichsanl. fortl. 73 Ja7 35 sa 3b; s Artikels 48 Absatz? der Reichs 52. Meldepflichtige Personen. 3 nr renn, .

verfassung, betreffend die zur Wiederherstellun ö 94. a ; ng 1. Zur allmonatlichen Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen im Juni ĩ ĩ

. der öffentlichen Sicherheit ünd Ordnung nötigen Perbrärscher (natürliche und juristische Personen), di seit dem a0. ö e rf et . , Er a , Jonds⸗ und Attienbrse, Maßnahmen. ĩ i Ig20 in mi rei beliebi ) icht ,, ; Juni in minxzestens drei beliebigen Monaten monatlich nicht angegeben worden war, so ist diese Lieferung in der Juli— Berlin, 9. Juni 191. Vom 3. Juni 1921 je 10 t Kohlen usw. verbraucht haben (1 t, 1000 kg 20 Ztr. ), meldekarte rot zu unterstreichen. Besondere Meldekarten für ie Die heutige Börse zeigte eine lebhaft . guch wenn sie im Landabsatz bezogen haben, oder die von den zü⸗ Aushilfslieferungen find nicht zulässig. ö

und feste Haltung. Die Steigermz n 8 . ständigen Landeskohlen⸗ bezw. Kohlenwirtschaftsstellen oder von dem 2. Wenn ein Verbraucher im V t d 8 bo. do. 1606 New Yorker Devifenkurses regte an mn Die Verordnungen vom 24. und 21. März 1921 (RGB. Keichskammiffar für die Kohlenderteilung als mesdepflichtig bezeichnet fuhr Br delt kffin, werbzauchen im Horsmwonat Jus Hestznd der zn dels Kari g; hatte überwiegend Kurgbesserunßen S. 254 und 343) auf Grund des Artikels 48 Absatz der worden sind. Diese Betriebe sind auch meldepflichtig, wenn ihnen die . ig. . ,. ,, . . Ein lebhaftes Geschäft vollog fi Peichsverfassung, betreffend die zur Wiederherstellung der Brennsteffzufuhr gesperrt ist oder wenn sie inolge von Kürzungen, Fesamt 5 ('ober mehr ketra en, in den Spalten 3. ge, eln.

& C C L /

8 * 6

8 2

8 8

2 2 8

EFLNLFLFLRK E 1

. 2 . w r

8 .

Mannesmannr. ..

431

9. 1913 do. Weferlingen o. Mariaglict Bergb. , , . do. do. S. 4— d Flensb. Schifftzb. Nãrt. Clettrwte. 13 1 6 2 Alsen Port. Hßem. 1. Friedrichs h. Kali jo, Jõb . unt. 2s * ,, Altm. Ueberldztr. . R. Frister Akt. Ges. Märk.⸗West f. Bg. . S*. 5 . 1920 unk. 1925 10 4 gi, 5g 8 Masch. Breuer. .. ö r ö Frister u. Roßm. 9 2 99,25 8 Mafs. Bergbau .. , . n. 86 Fürst Leop. Gw. II 100 13 1.4.10 84. gd 75 8 end. u. Schwerte . . egr. Dr. Gasanst. Betrieb 103 * 1.1. gi, oo0 Dr. Meyer 20uk. 25 West , . Gasmotoren Deutz Mix u. Genest 20 6 , ö. 1920 unk. 1925 16319 1.4.10 gd, 26b Mont Cenis Gew. Westf. ö. rah Gelsenkirchen Bg. 100 * isch. 1920 unk. 30 ö Langendreer .. Georgs⸗Marienh. 104 1 7.5. z do. do. 1896 Westfäl. Kupfer.. do. do. 1905 1 Mürheim. Bergw. Wictüler⸗Küpper. Germ. Br. Dortm. 10 4. J Müs. Br. Langendr , , , Germania Portl. 10 4. Nat. Automobil.. . . Germ. Schiffbau. 10 Neue Bodenges. . 33. ö. . Augustus J Gew. Gerresh. Glas⸗J. 1015 1.1.7 do. do. 1901 eitzer Bad. Anil. u. S. EE 116, bob Ges. f. elektr. Unt. 16 1.4.10 88, ideb 6 do. Photogr. Ges. do. do. Ser. O0 116, 00b B do. do. 1900, 11 103 49 versch 86. 8 6 do. Senftenb. Kohle Basalt A.⸗G. 1911 ; Ges.s. Teerverw. M 10 1.6. Ndl. Kohlen 1906 Bayer. Elektr. Lief. ; da. do. 1912 101 do. do. 1912 Benrather Masch. do. do. 1919 103191 do. do. 1920 Bergmann Elektr. * ö Glockenstahlw. 20 Nordstern Kohle do. do. 20 unk. 25 103 . . unk. 26102 1.5. 114] 98,50 6 DOberschl. Eisenbed Bergmannssegen 103 Glückauf Berka. . 10549 1.3.5 97.006 do. do. 19 unk. 2 Berl. Anh.⸗Masch. do. Dst 1912110819 1.5. 26,265 6 . do. 19802 20 unk. 30103 5 do. Gew. Sondh. 10847 1.17 = . Eisen⸗Ind. 16 Berl. Eleltriz. W. 100 4 1.1.7 Th. Goldschmidt. 105 4 1.6.1: 6 . do. 19 unk. 28 do. do. ol, 68, 11004 versch. 0b do. do. 20unk. 25 102 14 1.1.7 . bo. 18985 do. H. Kaiserh. 90 10οσσσ 1.4.10 Görl. Masch. OC 00 Q 1.1. do. Kgokswerke. da. do. 1906102 17 1.4.10 do. 1911 10841 1.4.10 do. do. 1905 do. do. 1908103 4.10 Görlitzer Waggon Drenst. u. Koppel Berl. Suckenm Bll. 103 4 1.1. 1819 unk. 25 1024, Panzer Akt.⸗Ges.. Sing, Nürnb. Met. 102 4 1.1.7 5 Gottfr. Wilh. Gew. 1034 Passage 4.1 .

Alkaliw. Ronnenb. ö. do. 20 unk. 26 Allg. El.⸗G. Ser. 1. Felt. u. Guill. os, Os do. do. S. 6— 5 d 1806

6E 22

2d L 2 2222222 * 22

r C LLC CCC LL ö h 84

2 w d r 28 , ALC 2 —— 2

2 2

do. do. Amélie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896 do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. d do.

* v ERLPFLFRKRCL

w CLC CC SCL k .

2

2 ki K 22 2

LBK . . i

2

2

D. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 do. do. 1919

rtr ** . 1 2 122 2 24 SLL . 21222

822 3 *

be = w rm = // . D d d = = 8 2228

G E 6 ö

3 CHL RL =

do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh. . do. do. 1907

**

2321

* 26 S

r = 282

2 86 h 2 22 88 .

8 2

o. da. 1880 b) Ausländische. i jen. TVebbafte fentli 2 ; 6. ö oder vorübergehender freiwilliger Einschränkung ihrer B t g ö ] J Auslãndisch eute in a,,, . öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen für rent ö . n n. . k zu melden. Die Mengen dürfen nicht etwa vorweg abgesetzt oder als

Seit 1. . 15. 1. 1. 10. Umsätze vollzogen ebenso in Gehen , ; . ; , e, . ar. . . Liu . n i n Troß Hamburg, den . Teil des Hamburgischen ö oder zeitweilig auftretendem Kohlenbedarf müssen ununter⸗ , , . ele Meldung bezieht sich auch auf Ir nge er, g. , . burger, Hoesch Stahlwerk, Mannemamn. Re alf s mit Ausnahme des Amts Ritzebüttel und über brochen Meldefarlen eingereicht werden. Die entsprechen gen Spalten gabe entliechener Brennstoffe⸗ ;

Faint. Hach Sa . 5 Rom bacher, Elektrische Licht⸗ te ahn, preußischen Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn, der Meldekarten sind in solchen Fällen mit Null auszufüllen. Auch 3. Der Empfänger oder Rücke mpfänger der in 8 32* behandelten

Nayhta Prob. Nob werden hiermit aufgehoben. die Betriebe des Reichs, der Freiftaaten, Kommunen, öffentlich recht! Fieferungen hat diese gemäß 8 ai im Hauptteil der Karte rot unter

Jiusf Ang. Eier. oo . lagen bei höheren Kursen. ) g h en e el, . Hen, . Deutsche Bank und . §5 2 lichen a und Verbände (z. B. Gasanstalten, Werften, strichen zu melden. Siehe auch 8 12. Die Bestimmungen in 5 14

da. gel, waldh. , ] ü sher. Der S Diese ĩ it Wi j Straßenbahnen) sind meldepflichtig. werden hierdurch nicht berührt. ö, , n, , , , . , en d ,, . ö höher. D ö . Verordnung tritt mit Wirkung vom 7. Juni 1921 5 Vegen Vunter kohlen ehe 7 §S4. Nachprüfung der Angaben.

gi marciluie,, , g ö. e . ie. eh, ö ich ä don a fis, do. do. S. 1 Bab M ; ; 3. Der Meldepflicht unterliegen nicht, und zwar ohne Rücksicht Der Meldepflichtige hat fortlaufend üb f

. , d, ; h lee: n, ergenthelm den 3 Jun 1c. auf die Höhe . Verbrauchs. 6 Fre n fer fn a er es r . ö dere f

do. ö. j konv. 1024 1.1.7 . Hanau Hofbrauh. 108 do. do. 19 unk. 24

do. g6. 0b Ser A0 . 6 . ö ĩ 8 Gu pst. oz a 13.9 Handel gf. . Grndb 10 do. Braunkohle. . . Der Reichspräsident. a] die Stagtseisenbahnen; J ; ; ; ,, . 1.4. 10 Harp. Bergbau ko. 100 Julius Pintsch .. ga. 00b 6 ch p die Reichsmarine für ihre Bunkerkohlen; Weise Buch zu führen, 4h ein Vergleich der Buchungen mit den

b ö ) J Gbr. Bohl. z6 ul zosi ozlag] 1.4.10 . do. 1962, 1906 100 do. 1920 unk. 2s gc bob 6 . Ebert. . . 9 bie Heeregbetricbe, sorpcit der Bedarf durch die Landes. Beständen jederzeit möglich ; der gr gr ller. Der Reichsminister des Innern. sinanzamter beschafft wird; S b. Meldest ellen.

Wirth. Dr. Gradnauer. 4) . . ö. . ; J. Meldungen sind zu erstatten: der,. rikettcs als Deputatkohle und zur Aufrechterhaltung ihres J. an den Reichs kommissar für die Kohlenvertei j ;

heuugor kur⸗ vonger gurs J . Die am 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gelangenden Grubenbetriebs eh r fel wers rg erer en, und zwar in zwei Ausferti . e , ,, . d Vi ö. e, Frunpen der aus osbareñ 4a zin sigen 6c n,, eg r ihm ö öl 3 Amn! sahtztlär gern en seg, des Melder ficht gern mstchhige ö , e, D ess, J jahr. van ats de een ungen des Deutschen Reichs von? 1917 und 1918 n 3 6. ö . . (cg 7 . n, , ,n, ,n, , ,, ede westliche do. Vi- I Mgio) h ö 2 j Rraft ; aich . big 9. Kiri ; . z iese Werke in unmittelbarem Anschluß an die em⸗ Gebiet s. Ziffer Nl, für Freistaat Sachsen s. Ziffer I; , , , , . ö . . . stzahlend⸗ Wiegsanleihe) sowie die an demselben Tage zurück⸗ selben Zechen bestz er gebzrige ,, ,, errichtet sind 3. an die unter Berücksichtigung der Herkunft der meldepflichti . . . Wa ha zahlende Serie der 5z ins igen Schatzanweisungen des e) die landwirtschaftlichen Nebenbetriebe, d. h. solche Betriebe, Brenn stoffe zustandi ; . , . ai 4 6

4 56 205 63 gad Ddeutsch ñ J = die ! ; . * 1 6 . 4. t en Reichs von 1915 (2. Kriegsanleihe) werden ie in wirtschaftlichem Zusammenhang mit einem land ; ln

395 h. . mn 2 ar, , ring Seinziä ... ban n j dias ash Nittwoch den 6. Juli . V . itt he 10 6. wirtschaftlichen Betriebe von dessen Inhaber geführt werden, ö. . n , , Hren off aus 5 Preukische Staats sch. fällig 122 . ental. isenbahn⸗Btrg. . ... irsch Kupfer ...... ...... ...... . k in u s * ; U j orm ags Uhr, soweit sie nicht Gegenstand eines selbstãndigen gewerblichen diese Amlichen V . 1j st j P Ung . en, 0 sind an alle . do. de. ie, s. Cusn bb cher Farbwerie ...... 6 ia; pen frem Dienstgebäude, Oranienstraße 92 / gc, 1 Treppe, Unternehmens sind; erteilungsstellen Meldekarten einzusenden;

da bo. Gibernia —— . 3 . Stahst. ...... ai 3e iffentlich durs ö. . ; 4 ben K n.

bo bo. Cautloßbare; = h. ; ) urch das Los bestimmt H Schlachthöfe, Gastwirtschaften, Gasthöfe, Badeanstalten, 4 an den Lieferer des Meldepflichtigen. Bestellt der Melde—

. n iel. , i . pile s . K . 36 . Derlin, den 7 Juni . Warenhãauser, 2 Kranken häuser, Strafanstalten gf g. dei mehrgren Ligferern, so ist an seden Sleßfrer eine be cen dere

. ayerische e , ,, . Dann ,,, ns e . ; ; Reichs schuldenverwaltung. 5 soweit fie dem Bedarf der in dem Versorgungsbezirk (Ge. Lieferer unmittelbar bezogenen böhmischen Kohlen sind die Melde—

*. ie n n ,,,, . er e ü. n . . 10 . 3 . ö . , , (s . sich um . ; . ö . ohnenden oder sich vorübergehend aufhalte ö riebe handelt) an den

gn her kh bene nner, ,, ,. e eg idr Deutsche Sparprämienanleihe von 1919. dienen. . . w rng Dresden . §6 . 6). zu senden, und zwar mit ö. er

2. , ö . , ͤ . . 3 8. gif . zu sen . lusscht ff . e n el l i e ee ö * Dis . Geninngerlo sung findet, Freitzg, den 1. Juli tig berg, ch, Terheauche belzersichtis st. belt im zi blen ire ce mn renn hf D. 4

5 2 3 J

2

2 CC C MCC CC CCC 2 . ? 8

vrLFLRECCEKH

——

2

2 3 E L DLL 8 , , , 2

t CBLCCCCCL 2 2 2

ö .;... .

s e er ' ß,, 6b ö ! d. J . * J 9 . . 2 . ö n .. F i e m, ,, ö e, ihn iga sz In von 8 Uhr V ö ick m * Zweifelsfalle zunächst die für den Sitz des Betriebs zuständige Kohlen⸗ 5 ü ö . we, Tn e . ö * . vic. . Eh be , , nrg cf en ne e gen, ,, . 6 n, mit der Auf r 6 Nationalbank für * 163 Brs . ; un j f n e e j erteilung kann über die icht abweichen i im⸗ 77 . ; Auf⸗ . . n, J. ö ö , ĩ ö 8a , z g. e ,, vi, = Juni 1921. S3. Inhalt der Meldung. Ber rauchssiclle aßen, und botzmische Rehlchisel Eshugeß' een .

53 unif. Anleihe 1908. 1006 ? . Her Re LZhrhische 00 Fre Lose .. ...: D n ; ; j zo en . eichsschulden verwaltung. 2 l. Die Angaben haben in Tonnen 1000 kg zu erfolgen und deutscher Kohle, von einem deutschen Lieferer beziehen.

, , , sind unter genauer Adressenangabe des Lieferers oder der Lieferer IHI. Außerdem haben Meldepflichtige, deren Verbrauchsstelle im

1914. 36 Art (Stein kohle, Stein kohlenbriketts, Braun kohle, Braunkohlen. Absatzgebiet der Rheinischen Kohlenban dels. und Reedereigesellschaft

0. d z bo. Goldrente .. ...... sab . gelernte m rl gebe i neh 1 e . Eiaatz rente isiõ. . 33 ö a Bekanntmachung, hriketts, Zechen koks und Gaskoks), Herkunft nach Gebieten der Amtlichen liegt, und der an Bayern angegliederten Landesteile des emaligen

9 * 14 , m betr 4 e Kronenrente ...... ; is marcthütte i * 6 n effend gelieferu dM ' bli s ß ; ö 1 z ant Gradtich. E. R. ...... Yi , . ng un eldepflicht gewerblicher Verteilungsstellen, mit der genauen Be eichnung gemäß § 6 3. B. Freistaats Coburg eine besond ; e, nn. bew . ir e f :::: ::: . , Verbraucher. Gebiete rechts der Elbe, Sachsen, Fehr rn, fn und Sorten ausgleich, Ma d n! ssiehe 66 n, . 33. , . Fett-, Stück, Schlammkohle bzw. Grob-, Perlkols ufiw.) zu trennen. kein Produkte der Rheinischen e le hend il und Rerdereigesellfchaft

po. Heri. d. New Hort Trust- o. 77 Koh. toren... isa bmp igsng Dhv einen in Cijenß. ...... 4 Auf G ö End ner reschijsche ( Comb. ) 20. Sitas] ö emburg. Bernw. ...... isa ah 1 da. do. Genußschemne. ...... 46 ü Re rund der 85 1, 2, 6 der Verordnung über Weiter find wen: ; do. do. neue.. , . 3a, rr, m, . South Wen Aprc ..::. 0 gelung dez , . eiter sind zu melden; verwenden. Diese besondere sechste Meldelarte ift in den Melde . n e , m r w i. au. . lem fuers Ba in a, fs ö lab nde g . 1. J ii n n,, . ö ĩ „2 oder ihren Un n erhältlich sind.

ssb a - euß. . Zit. A. . e,