1921 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Asien. einen Belriebgrat für örtlich zusammenhängende Werke und Betriebe Mehrheit abgelehnt wird, ebenso der Aus schußant

* * 2 a, ee, eee, , 2 Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist der General kennt. Die Vorbereitungen für die Wahlen sind daher auch nur an Befreiung der Rentenbriefe von der Ka stalern 8

3

Semenow a d ei Schiffes ins ̃ diesem einen Ort zu treffen. Die großen Bankbetriebe mit ihren ; age sten

n Bord eines japanischen Schiffes in Wladiwostok hunderten on Fillalen Wärden. 1p diefer l n' on en k gin ed n ef , , 8 r t E B E i 1 a 9 E ( es.

——w—

angekommen. Die Konsuln beschlossen, ihm die Landung zu * sebgr j untersagen und die Truppen Semenbws in der Umgegend von 6 3 K , , Berxichterstatter Generaldirektor Dr. Wu s 2 *. Wladiwostok zu entwaffnen. Die hauptsächlichsten Anhänger di , 2 . w , , ö 7 tsch N chs 3 ig d P sisch St ts ; . t gesetz von 1871 ledigliz? hen 3 9 Semenows, die aus Charbin kamen, wurben verhaftet n ö den . 2 . be, , , . ö a 1 en en et an e er un ren En ada an EJ Ek .Die Japaner haben der „Berlingske Tidende“ zu olge regelt; würde, eine weitere. Rerichterstaltung zugelasfen h trieb ei das Gese ü. die i der von General Kappel geschlagenen . , wi so n e k ß . des ö r. 133. Berlin, Freitag, den 10. Juni 1921 wistischen Abteilungen entwaffnet. Die So wjetregie⸗ hal ; . , am . g . r n 9 1 träglich. Eine Revision sei unbedingt notwendig. het Cen un m amn * Ränschänsshos tau; forbert, Lie in Mittessibirien befindlihen Litern, ät (lf tt An hm n aas ü . Geher schaftz sekrgtär Nat hm nn sSlräßenbal ; : . Bolschewisten guf, fich zur Verteidigung gegen die von Osten Herr Urb anz; Die Koften der Zusammenkünfte' und der Be. Wir unterstützen den Antrag, nicht um die Bahnen u sc un Nichtamtliches Breslau, 9 Juni. (W. T. B) Die e lektriss chen dazu tritt der Vortrag aus 1919 mit 11 326 351 (1937 6935 M, zu— auf der Linie Bailkal— Irkutsk vorruͤckenden antibolschewistischen zichterfattung mässen von den Unternehmern geraden erden Auf aus bloßem Gerechtigkeitsgefühl. hin . Stra ßen bahnen hahen seit Heute mittag 1 Uhr den Betrieb sammen 185 668 Sz 4 454 27) 4.6. Gs wird folgende Verte rung Tru i : ünf . Ce fag ird einstimmi tblatt ein stel len müssen. In der Nachmittags tagenden Stadtverord⸗ beantragt: 1. Ueberweisung an die freje Rücklage 71 814 347 ppen zu organisieren. die Zusammenkünfte vor der Wahl legen wir keinen großen Wert Der Antrag wird einstimmig angenomme (Fortsetzung aus dem Haup 4 l. ͤ . J - age. II 916 und wir andern unseren Antrag deshalb dahin, daß die Zusammen— Es folgt der Bericht des Aussch n. 3 legte der Oberbůrgermeiser Dr. Wagner dar, daß (6 000 000) 4A, 2. Restüberweisung an den Jubiläunsfonds künfte gestrichen und nur von ben Kosten der Wahß und der Bericht. bild 3 irt tl hu sses Mannigfal tiges. das Ausbleiben oberzchlestscher Kohle, auf, die die 5 000 00 090 060) „c, 3. Ueberweisung an den Dr. Georg Vorlãufiger Neichswirtsch astsrat. erstattung gesprochen wird. ; , ,, . in Die durch unsere Ententelieferungen, den Fortfall der Ueber⸗ er a r e r, . ö in Breslau eingerichtet , , ö. 6 . . g nne auf r von Siemens kann auch in di * . ; . en Forthiln ; irk und insbesondere durch das Ausbleiben aller seien, die Betriebseinstellung verursa atte. V0. * 38 ( 1, 4. Sonderabschreibung auf Her uch in dieser Fassung dem Antrag werktätigen Kräfte ausreichende Mittel zur g Fkten im ur n, chlefen. immer schwierlger werdende. Stein. . . ., . 6 8 , 5. 18 vH 2 ein Aktienkapital von 400 000 900 Æc„ (davon

18. Sitzung vom 9. Juni 192. J . Ber chrerftatter Schl er Ss fe s rrt on ihrn, en : t . ö . zung Regierungsrat Weiß erklärt, daß der Ant ach ben Be,. ; S* kawęeist daran; den Reichs koh lenkommißssar, das den München, 9. Juni. (W. T. B.). Auf den unabhängigen (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) stimmungen des Betriebsrutegefetes . . 6. i , , , dn, mi. . . 1. . . kal fende Hin ff et sßeß? g mts ic de', en,. an,, ivie ivi igt) 30. 33 0 J une Herre ü r ban zieht infeltzebeffen fein mn gint. r ü is. ,, e n, 1 Höh gr abzusetz 36 4. '. ö. i der als er iich von einer Versammlung, in der er über drohende Ver⸗ . k . 3 65 h . 2. h . j d j übri j j S j . - 38 441) A, . Vor⸗ o al lt , / Das Haus setzt zunächst die Beratung über den En twur f beschlüsse und das Gesetz im ganzen werden mit großer Mehrheit eingerichtet. rbeiterakademien seien im Entftehen. Ailr . verkürzt. (W. T. 5 vier Schüsse in den Kopf verletzt und mußte ins Kranken. schluß der aus, der. Kapitalerhöhung in die Rücklagen geflossenen eines Gesetze s, betreffend die Entfen dung von Be! angenommen, ; ; Ir ger ir notwendig, um einen Hoff nungschim M* ,. heuns sebrackt werden, wo er inzwischen ver storben ist. Ber 143636 ess . garpigs unter Perückschtigng zer a, ,, Zu, triebsratsmitgliebern in den Auffichtsrät, for Ein Vertreter des Handwerkz erklärt, daß die Handwerksvertreter Zukunft Deutschlands zu erhalten. Der Deutsche Vergin für Wohn ungsre form bringt Täter ist noch unbekannt. weisung von 71 9l4 347 M stellen sich die Rücklagen nunmehr auf 4 ö bort. infolge ihrer Tagung in Bahreuth hier nicht vollzählig anwesend fein Ohne Aussprache wird der Antrag einlin nem Druckbericht über seine letzte Tagung am 22. und 23. No. r n, ,,, Hö0M. Millionen, Mark. so daß daz 1 BVerm gen der Bank Herr ut häu seg. Arbeitnezmerwertreter der Industrie)h Be. können, fonst wären manche Beschlüffe vielleicht tei age salten genommen. mm gzö eine Reihe von Vorträgen, Jie sich mil dem Problem Paris, & Juni. (B. T. B) Die Morgenblätter melden, Kapital und Vücklagen) insgesamt 850 Millionen Mark heträgz.— Die Deutsche Bank errichtet Niederlafsungen in Godesberg,

sonderen Wert legen wir auf die Aufnahme eines Abfatzes 2 in 71 Ueber den Entwurf eines Ge z t ist vi z idti 5 2 ĩ ͤ ä i etze u a tädtischer Bevölkerung auf das Land befassen. Ueber daß große Brände in den Vorssädten Vincennes und 1 f setzes zur, Abände Hamit ist zie Tagg ordnung ersczpft in ser urg Fachleute hinaus beanspruchen die Ausführungen Montreuil stattfanden. Das „Echo de Paris“ spricht von Eydtkuhnen und Tilsit. ; ö. Unter reger Beteiligung aus allen Gegenden Deutschlands

des Gesetzentwurfs, der folgenden Wortlaut haben soll: Ohne Rück . ; 3 ; ; ] ; h rung des Gesetzes über das Braänntweinm onopol Nächste Sitzung; Freitag, Fis Uhr Vormitz Kreis der reinen 2m r 6. ;

j ö. ags f tesse. lein k von d t ! ã i ö 96 69 i ; 956 meines Interesse. Das Büchlein kann von dem Deutschen Verein Schäden in Höhe von etwa 19 Millionen. Abgebrannt sind Fabriken I

sicht auf die Bezeichnung gilt im übrigen als Aufsichtsrat im Sinne z ; ; hiejes Gesetzeß jede bel einem solchen unternehme ten hegen erstattet namens eines Son derausschusses weinmonopol, Aufstellung einer Geschäftsordnung *,. in W 35, A 29 J. für 3, S890 A iner i i ge Tl Vohnungreform, Berlin Am Karlsbad 29 J. für 3, und Lrger. Nach einer Habzasmeldung entglei sten infolge un 8. Fun ge m Mn ral bez! Hotel? Hiram n W fn

Personen gebildete Organ, welches nach Gefetzen oder Satzungen die Lemmerzienrat, Un tu cht (Arheitgebervertreter der Industrie) gesetz, Ausbau von Kanal- und Talsperren ; ines S i isy⸗le⸗ i Güter⸗ Aufgabe. hat, Tas. zus Geschältsfübrung hestellte Srgan hierhei zu Bericht: Die Vorlage hat im Ausschuß nicht gerade eine a , Sparka fen durch Kriegs anleihen, r en, , inn werben. G 9 5, . lei K seine diesjährige Mitghederrersammlung ab. Von Hehörden waren übetnachen ss Diese Mindestsicherung ist für uns unentbeßrlich al. Aufnahme gefunden. Aus Mangel an Zeit hat? ber Ausschuß si ur Feststellung der im Auslande befindlichen 5 dnung der gestrigen Sitzung der Groß wundet. u. a. vertreten: das Auswärtige Amt und andere Reichsministerien, gesichts des Bestrebens der großen Unternehmungen, den Schwerpunkt, nicht mit allen Einzelheiten, sondern nur mit den Hauptfragen 8 d delsstatistik᷑ n. Vermn uf der J d ö . f e. stand di . K die Reichsrücklieferungskommifsion, das Reichskommissariat zur Aus— pom Aussichtstat in die Verwaltung zu verlegen; der Reichöwirtschafts, beschäftigen können. Die Erträgnisse aus der Monopolverwaltung ö li K err n ee eg. . 4h e n,, fir Breüssel, 8. Juni. (W. T. B.) Wie „Ctoile Belge‘ mit. führung von Aufbauarbeiten in den zerstöritn Gebieten wie eine V rn rere l, . Gesetz Geltung zu inn , 9 aber die Grenzen der Be⸗ ö rh tand ep ntagton und die Tie kau depntkation. teilt, gibt es in Fan dern loßs peu tfche Krie gerfried— Reg, . , n,, waren Vertreter Geheimrat Dr. Schwartz are fler berd , ier der Banken): Rechte er . R . ö ; . ö 2. v , y . en den . . 3 n gl ische Kriegerfriedhöfe und si belgische und ih K 6, . , e, m,, . J : T onopolverwagltun ; tatist Fickberweisung der Vorlage an den Magistra r bei Ablehnung französische. ö ; . zaftlichen Ion , ö J , , , , ', ,,, dern,, ,,,, ,, m, gs be, , d, , Recht erblickt werden. Wir müssen unter lin neh; 69 ö e , , ,,,, 9 i ; . eilung aus. Für In der Schweiz ist, wie dem W. T. B.“ aus Ven senommen. Eine zweite Lesung hatte in der vorigen Sitzung Christign ig, 9. Juni. (W. T. B) Deutsche Ferien, . . ö . . h . . g , . . ö J 4 ö . in ö; raucht man nicht wird, nach Mitteilungen des eidgenössischen Arbeitsamts n eutschnationale Fraktion auch bei der von der Mehrheit ange⸗ kinder sind hier heute wohlbehalten angekommen und am Bahnhof 1 e ö . tz . 3 ö its Jug; / ren ö a . ae tber . . gf ,,, 3 . . . . . ö ö 9 9. ö. . 3 bom 23. Mai bis 6. Juni die Zahl der teil weise in nenen Magistratsvorlage, betreff end, U kern ahme einer aufs herzlichste von Damen und Herren des norwegischen Komitees 1 , . . , ö . , JJ ,, . ; 6. 1. um ö auf rund 84 00 zurücgegangen, vahn KRrefchaft ö ein 3 . ö . . 3. a . ö z ö. und der deutschen Gesandtschaft empfangen worden. a. Kir * . ,, e ben ett! 89 ö e, m sestee ght. Wir beantragen daher die , Gleichwohl hat der Ausschuß die Vorlage . gamen 3 ö sich ann H , a , en 9 r . h. St. Moritz, 9. Juni. (W. T. B) Bei dem gestrigen leide, Trotz der Bestrebungen aller Länder, sich gegen die Einfuhr S ich es 2 jdors z ) j z 2 8 3 i . ö h J 2* . . 11. . . . . ö / Ried 2iste . . satzes 2, der im Widerspruch mit dieser gesetzlichen . . . ö , , te lingere Ausführungen üher die Finanzlage Groß Berlins hinzu. Brend in dem nnterengadin er Dorf Sent find ö d Derr Dr. This sen (Arbeitnehmervertreter des Handels: Es Induftrien ist vom Angzschuß a nt ß ir . en Arbeitsstreitig keiten. r Antrag auf Ausschu ßbergtung wurde abgelehnt und die Vorlage 36 Häuser innerhalb, 15 Stunden niedergebrannt, ehe ö nach Kräften iu w Um er er g, ist, nicht bestritten worden, daß eine G. m h H. auf einen Auf. Beirat eine der Sache besser entsprechende G st ö J. . Bei Beendigung des Textilarbeit m nmen, . . k Rilsertam, da die Werölkerung auf den Feldern und im (Walde be— und Preizunterbietun en auf dem Weltmarkt nach Möglich sichtsrat Verzicht leisten kann. Wir wollen aber unbedingt gegen Dadurch kann dem Fiskalismus begegnet und . ö nch ff n, in Baden ist, wie dem! We T. B.“ aus Freibu zen, ng ven hitteln zun Mi lichrwe r bil tig 5 i ,,, . Gebäude waren versichertz die Fahr habe aber nur keit vorzubeugen 6 sich deshalb die Außenhandels fte l zl sabotie rende Maßnahmen, Lie sich' kel Let r en . Interessen besser hechn ung gere ge s een gin ö filzen arteitgebern und Arbe ling mern ger el an l, n, ; ö ä ,. r . ,, 3 ö 9 ö. rel ben nnn, MHaschinenban vorlaufig far die Aufrechler haltung Ter , , w n e db h, ners, en e, alben enen, , , , s, ele eie sh. len Heier fel bel n Nienge zur. Ver sjqung stehtẽ wer er lieberse en mr enn. . , . K ö ger fen T mfg bre sialf g Co n. Nen Mo rdslg, Rh ne (Be B n Nach inem, Kabel, cines Indrstriegtbet ges als Auch Roischen berschide nen? Jau Herr Au fhäuser: In Absatz 2 handelt es sich nicht um find alfo mit der Frböhung des Steufrerkrags wegen dez Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abspe . een nne Die Etäbtor Megten Flerahnm Ter Kis Kribene geuz Schung Ei gin sceizcinet feigen nn elichst samp zn deins den, deten fsh nl gen e n besondere Drygane, die hehen dem Aufsichtsrat bestehen lollen, fondern Finanzbedarfs des Reiches einberstanden, bedauern aber, daß maß regeln 86 e 66 beantragtzen, bis zum 1. November mit den Meuterei chine siche Tru ppęnn beß zn tichmang; bei wur kürzer Rampsezdauer. häufig unterschätzt werken? Weiner nur um Sicherungẽeinrichtungen gegen Umgehung des Gesetzes. die Regierung glaubt, schon jetzt die vollkommene Neugestaltung Dem Rei ; ; ‚. . nen der Pächter, Händler und Wo, einem Hafen des Jangtseflusses, etwa 100 Menschen getstet ging der Redner auf, die Preis- und Produktionspolitik ein, Damit schließt die Aussprache. . , auch in, wirtschaftlicher Beziehung vorschlagen zu müssen, und , a , da Leibe sitzer eine Ve veinbgarung zu treffen, daß von worden. don der er. möglichste G igkeit forderte. ich 7 Es folgt die Abstimmung; der Antrag von Braun auf o ö. ie wirtschaftlichen Verhältnisse noch schwanken und die Mon obol⸗ 192 gemeldet worden of in München an! sem Zeitpunkt ab die Mil chbewirtscha fung ganz auf— Geschäftsbericht für 1820121 gehörten Ende Mai 1991 Stre * 66 ö verwaltung sich auch auf eine ausreichende Erfahrung mit dem Gesetz ; hoben werden könne. Nach längerer Aussprache wurde die dem Verein 244 Einzelfirmen und 10 Zweigwerk mit Stre chung des Absatzes 2 wird abgelehnt. nicht stützen kann. Ich hätte gern noch eine Frage an die Regierun Verkehrswesen Angelegenheit einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen über 550 000 Beschäftigten gegenüber 884 Firmen mit rd. 380 0090 Eine Debatte entspinnt sich bei den dann folgenden Para⸗ gerichtet wegen der Verhältniffe in dem hefe en Gebiet ö. 1 E t f ö ; ö . , die Led , 3. Handel und Gewerbe. Beschäftigten am 31. Dezember 1919 an. Die Zahl der dem Verein graphen, die die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Pläne der Entente bezüglich eines französischen Branntweinmonopols. dir ki . ö eb rn ach Da n zig, Wie i, d cn H für Verbilligung der Milch usw, die angenommen wurde. Reichsbanknoten zu 50 4K vom 30. Novem her angeschlossenen Fachverbände beträgt zurzeit 132; außerdem zählt der Aufsichtsrat im Einklang mit 5 70 des Betriebsrätegesetzes Der Berichterstatter empfiehlt schließlich noch einen Ant ag des 3 . . pu Berlin mitt, ( wom Magistrat vorgeschlagenen Aßänzę rungen der 1918 haben auf Grund der Mergrdnung pom 27. Dezember 1929 Verein 10 außerordentliche Mitglieder. Der Bericht erörtert zu nächft regen wollen, 8 9 des B Gö. bestimmt die Fuständigkeit Vettretere der. Nafffeiiengen oßenfeten Déetrüch zugunsten der 9 ,,,, . g ie. ne Gn , Kerner nrg, in Gem ähte t. e rhe' Dich se ech, k, genf le e dckeh liches Jah amitte! glgemeine Organisatignefragen. Fühl die Vezgebung, der durch. 2 Gaͤrungsessigin dustrie und der Essigeff ; Arm gädung der alutenthcte n e Häniflerß des Innern vom 15. Mai d. J. würden chenfalks In. bereits eit zr. Januar 1921 verloren; ste werden nur noch bis zum Reich zu erteilenden Aufträge für Wiederqufbauarbeiten in Bellen 31. Juli 1921 von der Reichsbank eingelöst, für die mit diesem und Frankreich wurde in vielfachen Verhandlungen mit dem Reichs—

sowie die einzelnen Rechte der Betriebsratsmitglieder im Auf⸗ ; en indu stie sollen di ü A : ; Direktor K ollen die Cxpreßgüter schon vor der Aufgabe zollamtlich a . ; 3 stettor, erase mer macht darauf gufmerksam, daß kein Re. werkun. Annahme erfolgt daher nur 36 auf . dd Zeitpunkt jede Einlösungspflicht endet. Die Besitzer solcher Noten kommissar die Mitwirkung der Fachverbände angestrebt. In der Roh—

sichtsrat. Ein Antrag von Braun wünscht für das Aus⸗ ĩ ĩ me oder U Aussch eine

ĩ ; . ra! as, gierungevertreter anwesend sei, der die Frage des Berichterstatt wo G ; 5 j f ö ö t ü it. er

führungsgesetz eine Fassung, die diesem 5 70 des Betriebs⸗ Feantworten könne. Das kennzeichne die Art der ö . straße, wo Gelegenheit zur ollabfertigung vorhanden n, mn, ,,,, werden in in eigenen Interesse erneut an deren rechtzeitige Ab⸗ stoffversorgung sei eine gewisse Grleichterung eingetreten. Insbesondere habe sich H seit Ende 1920 wesentlich gebeffert; gleich⸗

rätegesetzes entspricht. Reichs wirtschaftgrate . , , . r z geset ; 3. Juli, ĩ . w k lieferung erinnert. (W. T. B. , . n n. ; ; . Derr Au fhäu ser: Der Rejchswirtschaftsrat darf sich nicht Perichterstatter Un ta cht bemerkt, daß er das Rei Sfinanz⸗ 33 In ö 36 J 2 De ö f fen 29 . ian . 86 Die Ko 3 en för . rung des Ruhrbeckgn g (ein, Feitig sind die Cisenpreise fläöndig gesunken, eine Tatsache, die weniger ein schließlich der linksrheinischen Zechen) 1 laut Meldung des. W. T. B.“ Verdienst des Eisenwirtschaftsbundes als eine Folge des Umstandes

nach dem Antrag ven Braun darauf beschränken, abzuschreiben, fondern minssterium von der Absicht, diefe Frage zu stellen, vorher ver⸗ nerung an den sechs hundertjährigen Todesta . muß eigene Vorschläge machen. ständigt habe. Theater und Musik. 1 6e mit a . n beit ff den? Ye Ke sttiß c im Monat Mai nach, vorläufigen täglichen Anschreibungen auf ist, daß in allen Ländern die Nachfrage hinter der Erzeugung zurück— . geblieben ist. Verhandlungen mit dem Zentralverband der deutschen

Professor Dr. Franke (von der Reichsregierung ernanntes Der Vorsitzende teilt mit, das Reichsfinanzministerium ; [ Lötette: Tu es Petrus nsprache: Adolf von Harnack. Job Millionen Tonnen (in 233 Arbeitstagen) zu veranschlagen; im Mitglied) Seit mehr als zwei Jahrzehnten trete ich in Wort und habe erklärt, daß es keinen Vertreter entsenden könne. (Bewegung ) mit 5*r , wird morgen. Sonnabend ] abriell: Sonate für , grese gee Wer g n kel April 1921 belief sich hic , auf 768 Millionen Tonnen (in (lektrotechnischen Industrie, haben zur Aufstellung eines Entwurfs für Schrift fsir die Gleichberechtigung der Arbeiter und Angestellten ein. . Direktor Kraemer beantragt deshalb, die Verhandlung Lücke Dültb ö 3 slemwich ansc und den Herten o eder Ernst Tro elt sch. P. Nicolai, Choral: Wachet auf! ruft 26 Arbeitstagen), Die grbeits tägliche Förderung wird sich mit rund Gemeinsäme allgemeine Lieferbedingungen des Maschinenbaues und Ich möchte einen dringenden Appell an die Arbeitgeber richten, ton über diefen Gegenstand abzubrechen. Anfa ö ken und Krasa besetzt, gege- Dlrigen ß 6 die Stimme,“ in rhythmischer Form für 6 fsimmigen Chor, z0z 260 Tonnen oraussichtlich ungefähr auf der gleichen Höhe halten der Elektrotechnik geführt, der auf der Grundlage der Allgemeinen Liefer⸗ ihrer furzsichtigen Politik der Cinschränkung der Rechte der Betriebs⸗ Das Haus beschließt demgemãß Ee Scr n gel und Blazorchester gesetzt von Georg Schumann. Vie wie im Monat April, während gegenüber der Förderung im Fe. bedingungen des Vereins deutscher Maschienbau-Anstalten aufgebaut ist. natsmitgließker im Aufsichtsrat Abstand zu nehmen. Werden die Rechte Es fol sinpli a. bet. . B l ichhhb ue git; morgen: To)jutb sedächtnisrede wird am Todeskage unter der ar n Der bruar, dem letzten Ueberschichtenmonat, eine Minderförderung von rund Weiter beschäftigt fich der Bericht mit Rechtsfragen, Selbstkosten— der Betriehsratsmitglieder durch Annabme des Ankrags von Braun Es folgt der mündliche Bericht des Ausschusses für bekannter Besetzung wiederholt., Anfang Uhr. herg der Läuterung“ bei J. S ö und Sohn zur Ausgabe ge. ö? ob Tonnen zu verzeichnen fein wir. berfchnung im Maschinenbau, Bilanzaufste llung Lehrlingsnesen, Die ingedämmt, so sind. unaufhörliche Reibungen die notwendige Folge. Siedlungs⸗ und Wohnungswesen. Dazu liegen zwei V E;. Winterfeld hat für die Sonnen ngen. Emil . Hird für die Feier den Bühnenrahmen Der Aufssichtsrat der Deutschen Bank, Berlin, ge⸗ bisher auf Veranlassung des Vereins aus den Kreisen der Maschinen⸗ Wir brauchen unbedingt gerade in diesem Augenblick eine Pelitik Ausschußanträge vor, von denen der erste e. die als nent sisiỹ Se l eh e ster SE ard ottz n ß twerfen. . Georg Schumann leitet unter Mitwirkung nehmigte laut Meldung des W. T. B. in seiner gestrigen Sitzung industrie für die Notgemeinschaft der deutschen Wiffenschaft ge— Vertrauen, Wenn in. die Aufsichteräte großer Unternehmungen Entschäbigung für Siedlungen ausgegebenen Rentenbriefe follen . n hen Genen , Hrn, e, Fräulein, en wars Ker Singakademie den musikalischen Teil der Feier. den Abschluß zum 31. Dezember 1920. Die Bilanzzahlen der aus- sammelten 1,5 Mill. Mark sind als ‚Maschinenbauspende“ der „In— Fürsten, Prinzen, Admiräle und ähnlich hochgestellte Persönsichkeiten auch für den Zinsempfangenden von der Kayitalertraas weustk von Hermann. Veutten, zur Aufführung emo Montag, den 4. Juli, wird im Berliner Kupfer stich⸗ ländischen Filialen sind diesmal nach deren Ausweisen vom dustriespende für die deutsche Wissenschaft“ überwiesen worden, in gewählt werden, so beweist da doch, daß bei der Auswahl der Auf⸗ befreit sein, wenn und i. e der Zi apitglerttags ener öffnet zamst die Snieiett am 50. Juni. inet chien g stenltu“ von Dante⸗FIllustrationen 31. Dezember 1820 in den Abschluß eingestellt worden. Die Ge. welcher der Reichsverband der Deutschen Induftrie die aus der In— ,, 3. ö , ,. nicht entscheidend nütziges Sie diun zun tel ach fen , F 5 s . . ö 2 ie d ht en, Hd in rien icht She ebe . e n ig , ö. 1. . . , . n i t; (bent lte Sultinimung bei den Arbeitnehmern, Gs sst auch ist, bie als Unter! e 8 ü aigzinalzeichnungen Botticellis zu Dante, durch eine Festrede von Milliarden Mark in 15f5. Die Gefamtfumme der Bilanz schließt führungen des Berichts, betreffen. den? neuen Jolltarif, nicht einzusehen, wgrum den Arbeitnehmern ein Mi die als Unterlage des k dienten. perncha us am 18. Juni mit einer Aufführung des n ; 25 z ! ; ssli ini . jahr. die Handelsverträge und Wirtschaftsabkommen, die Berbands⸗ Vertrauen, zugesprochen werden foll. Die ,,, Ein. Abänderungsantrag der Mitglieder Dr. Belian und Werkes feiern. In dieser Jorsteilung singen;. Hert nz 6 . Ter mn 3. 96 . Nil gde e ego , K e nn . den ö 5 in inn n Uu. a. m. Der Bexicht teilt brüche, die bei einzelnen. Aktiengesellschaften in jüngster Zeit Blüher fordert, daß die durch die Wohnungsabgabe auf⸗ . . Faesser die, Agaihe, Frau Fink das den Werk Dan tes von ga nf Federn herausgegeben b. im (1919 in Klammern):; Besitz; Bargeld und Guthaben bei Ab, mit, daß bei der an die Stelle der früheren „Zentralstelle für die zutage getreten ind, sind nicht von Betriebsratzmitgliekern gehrachten Mittel in der Regel bort zu verwenden sind, wo sie eng , herr Lehniann den Cund und Hen Kuh erlag Crich Lichtenstein in Jena Trschlenen ist. Weitere Aus, echnungsbanken 1155 375 zit (745 723 701 „b“, Guthaben bei Ausfuhrbewilliqungen in der Maschinensin duslrie“ getretenen Außen— verübt worden, (Hört, hörth Zweifellos werden Lie Arbeitnehmer. aufgebracht find. . iin üer die Berliner Dan feser erteilt Dr. Olto Grautoff, Vanken und Bankfitmen 1155 06 416 180 463 313. , Fandelssfte lle fär Len Maschinenbau seit Ottober 1920 monatlich nicht ruhen, bis sie die ihnen vorenthaltene Gleichberechtigung er⸗ Herr Dr., kel (Vertreter berlin W. 30, Münchener Straße 25. Wechfel und verzinsliche Schatzanweisungen 16 035 Sal 697 rund 26/ Coo Ausfuhranträge einlaufen. Zum Schluß geht der Ge— rungen halen. Mit der Annahme des Antrags von Braun? ist bie erstatfer: Die Erträge der Wohn (Fortsetzung des Ni chtamtlichen in der Ersten Hiln . 9 7J3 as 02) , Senn iche, . l ge , in . . ö. . der 5

. In der Zeit vom 22.—— 24. Juni d. J. finden in Stuttgart 55 285 240 (116718 926) 4A, eport un ombard gegen ein, die in einem Punkte jedenfa as Gegenteil der on der : : ; 217 zh 330 (275 5g ßig)? 46. Entente erhofften Wirkung geßabt haben, indem sie das GHefüht

Sache nicht erledigt (sehr richtig!), wollen Sie (zu den Arbeitgebern)

denn den Arbeitnehmern, den Triumph verfchaffen, Sieger u sein . lie Mi i ĩ̃ börsengängige Wertpapiere und wiederum eine Niederlage erleiden, wie sie . kei . b k . . n n n. fm ö . . kJ * 9 ö. iere: n des Reichs und der Bundesstaaten der Zusammengehörigkeit zwischen dem besetzten und dem Kämpfen um die Tarifverträge stets beigebracht worden ist? Die ö iz Herlin Friedenau) u nd des De utschen Städtetages 6747730 4, sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere unbesetzten Gebiete gestärkt haben. Bei allen Erörterungen in ganze Geschichte der, Sozialpolitik spricht doch dafür, daß die Ent— Berlin) statt, Cs wird dies seit der letzten Tagung beider 15 117183 , sonstige börsengängige Wertpapiere 38 519 528 ü, den Fachverbänden und in den Organen des Vereins deutscher Ma— wicklung in Ler Richtung völliger Gleichberechtigung von Arbeit., A Theater. Verbände im Jahre 1914 in Köln die seitdem größte Tagung nicht netierte Wertpapiere 8 207 326 , zusgmmen 69 585 367 schinenbgu,Anstglten ist immer wieder betont worden, daß eine etwaige gebern und Arbeitnehmern verlaufen wird Ich bitte Sie daher ll dpernh us. (n . i l 6 dem Gebiete der Kommunalwirtschaft und Kommunal- (69 006 790) 6, Vorschüsse auf Waren und. Warenverschiffungen, wirtschaftliche Belastung der Fachgenossen im besetzten Gebiet durch dringend, Ihren Widerstand aufzugeben. (Lebhafter Beifall.) ; aus. (Unter den Linden Sonnabend: l J ernaltung sein. Die Tagesordnung des Vereins für Kom- gedeckt durch Waren 433 5ig si M, gedeckt durch sonstige Sicher. entsprechende Vereinbarungen innerhalb des Industriezweiges ausge— Herr Urban (Arbeitnehmervertreier des Handels): Wir kznnen : 1 bezugsvorstellung. Mignon. Anfang? Uhr. nunalwirfschast und Kommunalpolitik EV. sieht folgende . I6ß 699 364 , ungedeckt 0 186 408 4A, zusammen Hö5 705 584 glichen werden soll und jede Ausnutzung wirtschaftlicher Vorteile Sonntag; Vormittags: Weber ez 1: n Grttige vor: Geschäftliches. Berichterstatter: rh eralfll eln (214938619). 4, H . gedeckte 2000201 517 seitens der Industrie im unbesetzten Gebiet vermieden werden muß.

tuf keinen Fall uns damit einverstanden erklären daß durch die An⸗

hen, gl em negli rhln e me fr. Anfang 115 ihr. * Aben ks; Alida. Anfen w ; =. z ; ckte 1 2857779 549 354 283) A. In einer späteren Ansprache führte der Vorsitzende u. . aus, daß . ; g 6 Uhr. min Stein. Big Finanzlage der Städte,. Berichterstatter:; f b7ossz 561) . g inenbau art ge.

Bitgermẽl luz. Ri . das Reich und die Reichsbank aus für Rechnung der, der deutsche Maschinenbau gegenwärtig etwa Fo0 099 Arbeiter be—

utgermeister Dr. Bucerius Hannover, Stadtrat Merkel-⸗Nürnberg. Forderungen an das Reich un ch f 217173580) AÆ, schäftige; seine Ausfuhr im Jahre 1920 betrug nach amtlichen An—

die in 5 70 des BRG. festgelegt sind, eine Verschlechterung erfahren j Oberbürgermeister 4. D. Wermuth: Wir hatten den Cinkruch Oberb ĩ Echau ielhaus. (Am Gendarmenmarkt. Son nab: ß en z ö ̃ ? Abhi ü Verbindlichkeiten 178 284410 , . ,, , r ,,

als wenn es sich, bei dem Antrag auf Befrelung der Petriebratz— bezugsvorstellung. Torquato Tasso. A Uhr. zerichterstatter: Oberbü i A. Schwammberger⸗Ulm. Beteiligun . , öffentlich rechtlichen Haftung n geste Sonntag: Nachmittags: ö u j h: n n r f m , 3 tigt folgende dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Firmen einschl. der bau oder an , n, , daher große Bedeutung für die . 6 . ge ö. e 3 4 . können wir uns nicht ch l . Torquato Tafso. Anfan 2. Uhr. = Abends. Cn mntte: Die gegenwärtige Lage der Städte. Berichterstatter: Sber⸗ Beteiligung an der Reichsanleihe. Akt. Ges. 76 717 013 (563 604 074) 4A ö , . 6. . Beginn 2. eigen Kalenderiahrs flicht erfüll 566 er e ebhtennabenz will, muß auch Ver. ierauf: Die Fliege. Anfang 7 khr i e meisfer Dr. Luther⸗Essen, Oberbürgermeister Dr. Lohmeyer⸗ ,, e 47 640 9900 a 00 οο ½, sonstiger , . hat sich die irtschaftslage der Maschinenindus rie wesentlich ver- ö ,, , n, n n en. 9 6 Antr nnißeberg i. Rr. Dag Gemeindeverfasfungsrecht. Berichlersfatter: () 4Æ4. Berbindl'lichtkeiten: Gläubiger in laufender Rech, schlechtert. Arbeiterentlaffungen haben an verschiedenen Stellen vor— He r sollten ihre Anträge ß andererseits gefordert ĩ zurückziehen und sich auf den Boden der Ausschußbeschlüsse stellen: werden, d ; er i. dberbnr j icht ür eigene Rechnun dann sind auch wir Arbeitnehmervertreter bereit, das , . 361 rr n s . in . ö JJ iich 65 k 1L 720 735 6, gebührenfreie Ein⸗ soweit die geschwächte Kapitalskraft dex Firmen dies erlaubt. Nach kurzer Unterbrechung zieht die Abteilung V Arbeit stellt wer e etwas geschehen soll Samiliennachrichten. lagen 12 998 225 006 M, sonstige Gläubiger 3576 8ß1 154 6. Das ganze Teutsche Wirtschaftsleben steht unter dem Drucke geber) ihre Anträge zurück, worauf der Präsident C ; Oh es Hausbesitzesßz befür.! Geboren: Ei trat Rt 1 2 b Aktzepte 164 071 251 (138 066 1 „,, für Rechnung des Reichs der. von Deutschland,. unterschriehenen Verpflichtungen, eren namens ber rhef ehr rtuch J . = . ,, (6x in a . Hrn. Oberlandesgerichtsra des Juf thal V g und „der, Reichsbank ühernammene Perbjndlichleiten 178 234 410 Erfüllung wir unbedingt , versuchen müssen, selbst des 3 3 in der Jlegier m gsfasst m ie sstell e Annahme Staats sekret rer (von der Reichs., Ge storben! an ,. brecht n irol F (L 2h ld sb) 4 Bürgschaflen, 1154 Millignen (i.. B. wenn wir sie für undurchführbar hallen, Der deutsche Möaschinen an w ,,, , , m, g, g, d,, , ,,, ,, . ͤ en die von ie ftãdti ; eläuft sich au 2 19 2 ) ; rtigen Erzeugni en elegenheit, die städtische s 3. . ö. Wechsel 443 782 764 (141 390 653) M, Gebühren die aktive andels bilanz mitschaffen, deren Ueberschuß der Tilgung

Arbeitgebern eingebrachten Anträge abgelehnt, und di Siedlung, lage wird gemäß den , . J es sich ] hh . . , e et ; ; f er * ; 198 186 506 (7 390 gos) t, sonstige Gewinne (aus Wertpapieren, der Verpflichtungen zur Wiedergutmachung dienen foll, und muß die Zum 3 8, der die Ersatz, bezw. Neuwahl ben ern, . mittel s Wir Haben icht berlenal' ie; Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dre. Ty ro l. Chai R Die J Gemeinschaftgeschäften, dauernde Beteiligungen, Sorten und Werkzeuge schmleden für die übrigen Industriezweige, die an der i. ? x riebs⸗ für die lar qt, daß , den Anzeigenteil: Der Vorsteher der bystt h dergl.) 71 63 512 (14742 558) 4A, dagegen erforderten: Wiedergutmachung beteiligt sind. Die großen Aufgaben der Zukunft ; berbolen. Y Aus Anlaß der Fusion und Kapitalerl , nn . Kosten werden nur gelöst werden können, wenn man die in jahrzehntelanger

ratsmitglieder regelt, liegt ein Antrag der Ärbeitnehmer idlichen Siedlungen vor, als 8 Sa zu sagen: „Unternehmungen, deren Betriebe an Ich selbst stehe allerbings auf diefen echnungsrat Men gering in Berlin. jj regseru ? 5 ; i ̃ 24 gen: „Un igen, . ö . ; 2 600 000 (-) 4 dlungsunkosten 412 529 596 (11 012044) , Entwicklung gewordene Ordnung der Dinge nicht verle et, gleich⸗ bende ebcsennaer ir ee fn, ernithictz bie zeln gt d, Hör, zel, wertete er Vetbtzicheschafh spüigt , . , . tragen, die den Betriebsräten aus den für die Wahl und die gegen den zweiten Ausschußantrag aus, der die für Siedl pr sich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlazk⸗ ttt e O (2b 069 8467?! *, Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten Die Elektrizitäts⸗Gesellschaft vorm. N. Lah⸗ ledlungen gus. Berlin, Wilhelmstr. 33. n h oshs ; . Klub, Kantinen, Erholungsheim u. dergl) und Beiträge der meyer C Cie, ,, schlägt laut Meldung des W. T. B.“

Berichterstattung erfolgenden notwendigen Zusammenkü egebenen Fꝛentenbriefe hon der Kapit. len wi e, J ö. gen Zus nften hefe. 1 . . e n ge rer befreien will. Der Sichen Beilagen fh; und zwar sei geplant, deu auf 70 Kronen lautenden Scheck 6 e. ,, , 1 6 ) . .. e, 6 apitalerhöhung von vierzig Millionen auf sechzig eichstagsabgeordneter vo ĩ 381 ĩ ; j ( ; ; ;. I z je kei ; ü rei au inrichtun ionen Mark vor. gzabgeorbneter r on S( em n s (Arbeitgeber:. Dieser Pamig schießt., die Alussprache. Die Abstimmung ergibt, (einschlieklich Barsenbeijlage und Waren e chenbellahe Mr ß J ibn ( gen, bös g . ,,,

Antrag wider sprscht den Geban lebt . ; , , as widerspricht ben Gheranten des Betrieborategeseheä, daö nur daß der Abänber ngsantras Vr Hellen ä mmm, großer ! und Grste, Zweite und Dritte ente Hane eren sen kf Reingewinn des Jahres betrug rz fi 246 (6s S5 izs)è Kà, ! machen Handel und In du st tis Gn s Tan ds bie dun kelste

ichtgrat Dr. ö . . i 21 h80 904 280 (13 822 021 605) Æ, und zwar Ver⸗ genommen werden müssen; gleichzeitig hat die starke Abnahme Dre err Stngttgart. Oberblrgermeister Nollner - Nstringen, ng Hxo⸗ 335 A, von Kunden des Auftragsbestandes zum Arbeiten? auf Vorrat gezwungen,

/