1921 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Stelle des miliennamens Familiennamen „Wolf“ zu

erteilt, an Becker den führen. Sten dal, den 30. Das Amtsgericht.

30159) Bekaun ;

Dem Gutsbesitzer Hera 9fin Schulte zu Lenningseag und seiner GHefrau ist durch den Herrn Justizminister / die Ermächtigung erteilt worden, fortan zen Familiennamen „Schulte ⸗Siepman f“ zu führen.

Unna, den 31. Mi 1921.

Das Amtsgericht.

Izo628] Aufgebot.

Der Heinrich Niederauer, Bürovyrsteher in Alzey, als Abwesenheitspfleger / für den verschollenen Karl Konad aus Alzey, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte / Justizrat Calman und Beck in Alzey hat bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Konrad, Tapezierer in Alzey, geborkn zu Kriegs— feld in Bayern, am 113. Alpril 1875 und angeblich in Jahre 1993 über Holland nach Amerika ausgewaybert, zuletzt wohn⸗ haft in Alzey, für to zu erklären. bezeichnete Verscholleyse wird aufgefordert, sich spätestens in Fem auf Dienstag,

den 28. Februay 1922, Vormittags 1

S! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaast, Zimmer 11, anbe⸗ raumten AufgeFotstermine zu melden, widrigen falls dit Todeserklärung erfolgen wird. An asle, welche Auskunft über Leben oder Id des Verschollenen zu er⸗ teilen vermössen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Alze h, den J. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

30629 Aufgebot.

Die Frait Ida Timm, geborene HaMann, in Berlin, Tresckowstr. 60, hat beantragt, ihren Ehemann, nämlich den veyschollenen Kaufmann Ludiwig Heinrich Leberecht Tinim, geboren am 19. Febyüar 1855 in Brüssow, Kreis Prenzlau, 9ls Sohn des Jartit uliers Ernst Friexrich Heinrich Erdmarm Timm und ven dessen Frau Mathilde Adelgunde, gehörene Voß, zuletzt wohnhaft in Berlin, Müllerstraße 31 (bei Böttcher), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollen wird aufgefordert, sich späteftens jt dem auf den 27. Jannar x2, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstzaße HE /14, III. Stock, Zimmer 1065, ansseraumten Aufgebotstermin zu melden, widzigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Cod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermßgen, ergeht die Aufforderung, spätestens jn Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 3. Juni 1921.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154.

30630] Aufgebot.

Der Geschäftsführer Otto Erfurt hat beantragt, den Gerichtsaktuar a. D. Georg geboren ungefähr 1851 in NR letzt wohnhaft in Bitter geo, erklären. Der bezeichnete Rerschollene wird aufgefordert, sich späteste rs in dem auf den 22. März 1922, Mittags 127 Uhr, anberaumten Aufgebostermine zu melden, widrigenfalls die Tybeserklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des rschollenen zu erteilen vermögen, ergeht / die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgibotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bitterfeld, den 2. Juni 12921. Das Amtsgericht.

30531] Aufgebot.

Die Tuchschererswitwe Auguste mann, verwitwete Wehrmann, geb. Carnisch, in Dresden, Stiftsstraße 9, m staädt. Versorghaus, hat beantragt, ihten Bruder, den verschollenen, am Abril 1838 in Cottbus geborenen, Tuchmacher Christian Adolf Harnisch, zuletzt wohnhaft in Cottbus, für tot zu erflären. Der be⸗ zeichnete Verschollene „wird aufgefordert, sich spitestens in dey auf den 22. De⸗ zember 1921, Vörmittags 10 Uhr, por dem unterzeichngfen Gericht, Zimmer Hö, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls dig Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i 1fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cottbus, den 7. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

30632) Beranntmachung. Das Bayer. e n hat ; Au f⸗ Förner in t, seinen

1904 nach Amerika auswanderte und von dessen Leben seit diesem Ihhre keine Nach⸗ richt eingegangen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wir aufgefordert, sich spätestens 28. Dezember Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Erlangen in dessen Sitzyngssaal anberaumten Aufgebotstermin Fu melden, widrigenfalls die Todeserklärupg erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über / Leben oder Tod des Ver⸗ zu Lrteilen vermögen, spätestens dem Gericht An⸗

Erlangen.

30633] Aufgebot. Auf Antrag seines Pflegsts, des Amts—⸗ gerichtssekretärs Gustav Kaesing hier, wird

Der ĩ—

zu⸗ 3133, 3139, zu

5zIi4 ,

eter⸗

der vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewanderte und seitdem rschollene Friedrich Christian Karl drich aus Neubrandenburg aufgeforder / sich spätestens

chollenen geben können, werden aufgef Aufgebotster machen. Neubrandenburg, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

30634 Aufgebot. Der Landwirt Johann S

ne dem Gericht Anzeige zu

Lügde als Abwesenheitspfleger/ der Witwe

Ignatz Gröne, Dorothea geh! Waltemode, aus Lügde hat beantragt,

Witwe des Arbeiters

Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zy erteilen vermögen, ergeht die Auffordernng, spätestens im 2A ond termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Steinheim, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

306421

Die Nachlaßverwaltung über Len Nachlaß der am 2. Juli 1920 zu Berlin, Belle—⸗ Alliance⸗Straße 20, ihrem htzten Wohnsitz, gestorbenen ledigen Kargline Wienecke wird angeordnet. Zum Machlaßverwalter ist Justizrat Crome zu Berlin, Belle⸗ Alliance⸗Straße 9I, hestellt.

Berlin SW.., den 4. Juni 1921.

Das Amtsgericht / Berlin⸗Tempelhof.

Abtejsung 12a.

lzos io]

Durch Ausschlußurteil vom 31. Maj 1921 sind folgende Urkunden für kraftl erklärt worden:

Die Teilschuldverschreibungen der Aftien⸗ gesellschaft Aktienbhauverein „Unter den Linden“, jetzt in Liůguidation, in Berlin, ö ,,, thekarjsch sic

von der o hypothekarj icher⸗ 4 Anleihe von 6000

Dezember 1902 folgende

Lit. B Nr. 997, 998, 10 1036, 1037, 1043, 1161, 1151, 1152, 1156, 1157, 1163, 33h, 1336, 1337 zu je 2000 4 (289 S 58 O00 I).

1154, 1155, 1299, 1334, 6, 1371, 1372, tück zu je 2000 A.

Lit. G Nr. 1566, 1600, 1622, 2366, 2758, 2998, 2999, 3000, 3131, 3132, je 1000 AM (12 Stück je 1000 4 e helarisch ß

Koso hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anlejhe ö Höhe von 7 500 000 4A vom Jahre Io folgende Stücke:

Lit. A or, los Joh, n, . 115, n w , e , , . 120, 121, Hz, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, zu je 40090

901, 902, 903, go, 90h, 99s, 999, 10, 911, 912, g13, Alß, 16, 917, 18, 919, 920, 921, 922, M3, 24, 925, 26, 927, 928, 929, Pl, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 944. 945,

48, 949, 950, zu je 2000 A

i O Rr. 2801, 2806, 2807, 2812, 2813, 2818, 2819, 2824, 2825, 2830, 2831, 2836, 2837, 2842, 2843, 2545, 2545, 2854, 2855, 2860, 2861, 2866, 2867, 2872, 2873, 5 5, 879, 2884, 2885, 2886, 2887,

2896, 2891, 2892, EWsg93, z

; S896, 2897, 2898, 2899, 2900 zu

je 1000 M (100 Stück zu 100 000 A).

84 F. 996. 20.

Berlin, den 31. Mai 1921.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

30641

Durch Ausschlußurteil vo Tage sind die Schuldversch 5 oo igen Deutschen Rei 1918 J. J. (8. Kriegsqyleihe) Lit. F Nr. S865 577 bis Nr. Sß5h 581 über je 10 000 4A für kraftlos klärt worden. 81. F. 434. 20.

Berlin, den 6. Jun 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

30635 9 Durch Ausschlußurteil vom 1921 sind: 1. Anna Katharin geb. am 5. Januar ; Bastian, geb. am 29. 9, beide in Günterod, für tot Frklärt worden. Als Todestag ist bei Anng Katharina Bastian der 1. Januar / 1907, hei Karl Bastian der 1. Jannay 1917 festgestellt. . 820. Gladenbach, den Das A

2802, 868, z5lch, 35826, 2836, 2832 35838, 5844, 2550 5h, 56? 3565, 3574,

25863, 56, 516, 3821, 3837 535, 35855, 845, 3551, 2557, 563, 569. 575, 2556, 385,

heutigen ibungen der anleihe von

Juni 1921. tsgericht. 30636

Durch Ausschlußurteil

ö m . Juni 1921 ist der am 265. Dezember / 1829 hierselbst

dert, spätestens in dem

zu je 2000 100 000 A). h e am 3. Mai 1913 bögzbillig verlassen und

Rechtsstreits v

einen Rechtsan vertreten Fu lassen.

geborene Schönfärber Adolf Robert Richard Emisch für tot erklärt /worden. Als Todestag ist der 1. Janugt 1881 festgestellt. Luckenwalde, den 7 Juni 1921. Das Amzsgericht.

30637

Durch heutiges Ausschluß wirt Johannes Eggert zuletzt Gefreiter im 1. Komp., geboren am 23. Juni 1883 in Bresch, für tot erklärt“ Todestag ist der 30. September 1918.

Perleberg, den 4 Juni 1921.

Das Aihtsgericht.

.

30638) Durch Ausschlußurteil Lom 31. Mai 1921 ist der am 20. Mai 1896 in Göhlsdorf eborene Pionier Friedrich Schmeckebier . ö. erklärt. Todest9g ist der 3. April Werder ( Savel) (den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.

30644 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Esther Futran, geb. Moses, in Berlin, Sch hn aufe Allee 39, Pyszeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Erich Hirschberg, Charlottenburg, Suarzsstr. 21, klagt gegen ihren Ehemann, Ten Jour— nalisten Wladimir Futran, ĩ bekannten Aufenthalts im Auslande, früher in Cöpenick, in den Akten 26. R. 264,21 wegen Ehescheidung, mit Fem Antrag, die Ehe der Parteien zu jcheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm, die Kosten des Rechtsslreits aufzuerskgen. Die Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer / des Landgerichts IL in Berlin 8W. 11. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 144, auf den L8. Oktober 1921, Vormittags / 1090 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, eigen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese / Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Berlin, den 7. Juni 1921.

Der Gesichtsschreiber des Landgerichts JI. Zivilkammer 16.

. . 30645] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Cäcilie Wilhelmine Berta Nowak in Tarnowitz, Markgrafenstraße 22 Prozeßbevollmächtigter: ts

und nach schaftsgerichts mi Lina Strecker in zeugt habe, mi

railsheim ein Kind ge⸗ nih dem Antrage auf 3 scheidung. Die / Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Landgerjchts in Beuthen D. S. auf tober 1921, Vormittags it der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen alt als Prozeßbevollmächtigten zu lassen. hen O. S., den 19. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

306461 Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Johanna Golletz, Janikulla, in Bogutschütz⸗Süd“ Lange Gasse 4, Prozeßbevollmächtigtz?: Rechts⸗ anwalt Elguther in Beujhen O. S., klagt gegen ihren Ehemann / den Arbeiter Josef Golletz, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ auptung, daß der Beskagte die Klägerin

geb.

sich seitdem nicht messt um die Familie ge⸗ kümmert hat, mit em Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur müydlichen Verhandlung des ; die zweite Zivilkammer des Landgerichtß in Beuthen DO. S. auf den 39. Sep zember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit. der Aufforderung, sich durch bei /diesem Gerichte zugelassenen lt als Prozeßbevoll mächtigten

Beutsen O. S., den 23. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30647] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Ostramgft Königshütte, Charlottenstraße 25 Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Do⸗ brzynski in Beuthen, klagt „gegen seine Ehefrau Hedwig Ostra ws geb. Bonk, früher in Königshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Y hauptung, daß die Beklagte den Kläger ohne Grund und Ursache böswillig verlassen und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des / Rechtsstreits vor die zweite Zivil kam des Landgerichts in Beuthen O. S. Kàuf den 30. September 1921, Vormlttags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugfstassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevoll fiãchtigten vertreten zu lassen. Beuthey/ O. S., den 23. Mai 1931. Der Gertthtsschreiber des Landgerichts.

50645) Oeffentliche Zustellizng.

Die Ehefrau des Bildhauer Wilhelm Marx, Marta geb. Schnahll, in Halle a. Saale, Beesenerstr. 76, Hrozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt ibertz J. i Bielefeld, klagt gegen hren Ehemann, früher in Bielefeld, Sic gfriedstr. 48, jetzt unbekannten Aufenthal s, auf Grund des 81568. B. G.⸗P. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

( Stadtgrabe

der Kaufmannsfrau

des Rechtsstreits vor die weite Zivil⸗ kammer des Landgerichts pl Bielefeld auf den 11. Oktober 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Ayfforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellug wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 2. Juni 1921.

Der Gerichtsschkeiber des Landgerichts.

ö

2 ril

Ehe nicht zugemu r §z 1668 BGB. nit dem Antrage auf Scheidung der Cse und den Beklagten kostenpflichtig für allein schuldig zu er— klären. Die Flägerin ladet den Be⸗ klagten zur mjlndlichen Verhandlung des Rechtsstreits For die 2. Zivilkammer . des Landgerichts in Breslau, Schweid nitzer 2s3, Zimmer 81, auf den 16. Sept mber 1921, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsayvwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrete l zu lassen. Breslau, den 6. Juni 1921. / Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gericht! 2. R. 263/21. r B

30650) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Staab, geb, Schäfer, in Frankfurt a. Main, Pyszeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ĩ Frankfurt a. M., klagt gegen den Arbeiter Jakob Staab, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenmchalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte fortgesetzt Ehebruch treibe, mit Sem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klöerin ladet den Be⸗ . zur mündsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor / die zweite Zivilkammer des Landgerichtz i kfurt a. Mai auf den 3. mittags 9 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ug lassenen Rothtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten /bertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1921. richtsschreiber des Landgerichts.

30651] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Frau Lina

Fran

upach,

KRlagg bekanntgemacht. Gotha, den 4. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30659] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Irma Kaufmann, g aszeppin, in Neustettin, Bismarckstraße SS, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwäßte Dr. Fuhr⸗ mann und Dr. Holtz in Stettin, klagt n ihren Ehemann, Oberschweizer stobert Reinhold ufmann, un⸗ bekannten Aufenthalts früher in Torgelow, Pasewalker Straße 76, auf Grund der e ööb, fis , GW nit, dem Antrage auf Chesceidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rochtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Fa, Zimmer 23, auf den 1. Oktober 921, Vormittags 9 uhr, mit der Aufsbrderung, 6. durch einen bei diesem Gerjchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozgßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Stettin, den 6. Juni 1921.

. Roeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30643] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joachim Renner in Berlin NO. 55, Esmarchstraße Kläger, e ,, Rechtsqywalt Dr.

kartin Isagesohn in Berzln C. 25, Landsberger Straße 71, lagt gegen ' den Kaufmann Sihoyn Keibovici in Bukarest Salea, Serban / Vorda Nr. 64, 2. den Kaufmann Paul Schmieder in Bukarest, Strader Fraäklin 5, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Be— klagten ihm wegen Nichtabnahme ge⸗ kaufter Stahlfedern sschadensersatzpflichtig seien, dieser Schodzt gegen 1065 000 4 betrage, mit dem Mhtrage, die Beklagten als Gesamtschuldnet zu verurteilen, an den Kläger 70 000 / nebst 5 o Zinsen seit Klagezustellung z zahlen und das Urteil gegen Sicherhfltsleistung für vorläufig vollstreckbar zM erklären. Der Kläger ladet die Beksaägten zur mündlichen Ver⸗ handlung 8 Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1 In Berlin, Neues Gerichts gebäude, runerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 6, auf den 6. Dezember 1921, PRBormittags 10 Uhr, mit der Auffordfkung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum

wird dleser Auszug der/ Rterge gemacht. Aktenzeich e 50. 9 n Berlin, den 7. Iytzi 1921. . Just zsobersekretr und Gerichtsschreiber des Landgerichts L

30662] Die Firma Leopold. Maver, in

gerichtz

auf Sainstag, den

er 1921, Vormitt

9 Uhr, it der Aufforderung, , dem geyächten Gerichte zugelassenen An, walt zi bestellen 2 Z. H. 40520.

Heißelberg, den 23. Mai 193. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichtz. 30654

Der Maurer Johann Reßler in Norok Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Loewe in Löwen, klagt gegen 1. den Zi und Artist Heinrich Franz, z Zigeuner und Musiker Wilhelm Franz, 3. den Zigeuner August Franz samtlich früher in Breslau, jetzt unbekyinten Auf enthalls, unter der Behauptptig, daß ihm von den Beklagten am I6. Mai 1913 aus,. seiner verschlossexeen Wohnung zwei Tücher, ein Hemd ind ein Kästchen, enthaltend 2560 , gestohlen worden sfe, mit dem Antrage, diz Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu voturteilen, an Kläger 260 M nebst 4 0ͤ9 Zinsen seit 16. Mai 1918 zu zahlen And das Urteil für vor— läufig vollstreckhͤr zu erklären. Zur mündlichen VerFfandlung des Rechtsstreitz werden die Beslagten vor das Amtsgericht in Löwen, Maggaretenstraße 22, Zimmer h, auf den 111 November 1921, Vor⸗

mittags 19 Uhr, geladen.

Lötwen, Hen 5. Mai ih́l.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. 30656

Frau Olga Schubert in Prozeßbevollmächtigter: Re Keller in Mannheim, klagt gegen den Brief⸗ markenkommissionär Christian Thomsen, unbekannten Aufenthaltz, früher in Kiel, Ringstr. 6, auf Grund uy erlaubter Handlung, mit dem Antrage ayf Verurteilung dez Beklagten, an dieg Klägerin zu zahlen 487 M nebst 40,½ Zinsen seit 27. Januar 1920 sowie die ĩ einschließlich der Zur mündlich

Mannheim, den 8. Funi 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B.⸗G. 9.

Betrag von

422, 96 H und 17330 4 Wechselunkosten schulde, mit dem Antragk, den Beklagten zur Zahlung von 44925 S6 nebst 6 oh Zinsen von 422,95 . kostenpflichtig und vorläufig vollstrechbar zu wperurteilen. Zur mündlichen Vegthandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Amts, gericht in Rheiné auf den 2. August 1921, Vormjttags 9 Uhr, geladen.

Rheine, deyl 1. Juni 19891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 31015 Arrestbefehl verbunden mit Pfändungsbeschluf. Der frühere Besitzer Franz Schimanski,

Kreis Allenstein, Wohnsitz im Inlande aufgegeben und ist nach dem

eine Kriegsabgabe vom Vermögenszumag vom 10. September 1919 und dem Reiche notopfergesetz vom 31. Dejember 1016

Es ist daher zu beforgen, daß die Er—=

eitelt oder wesentlich erschwert wird. Es wird deshalb ber dingliche Urrest in das bewegliche Vermögen des Schuldners bis zur Höhe von öh0 angeordnet, insbesondere in die Restkaufgeldforderung des Schuldners gegen den Besitzer Nies wandt in Skaibotlen auf Zahlung bon 5000 . ö Wegen der oben bezeichneten Ansprũche wird die angegebene Forderung gegen den Befitzer Nieswandt in Skaibotten bis in Höhe von 5000 M gepfändet. .

. Bem Drittschuldner Nieswanbt wird verboten, an den Schuldner zu zahlen. Dem Schuldner Schimanski wird geboten sich jeder Verfügung über die Forderung insbefondere ihrer Einziehung, zu enthalten. Durch Hinterlegung von ohh 44. kann der Arresfschuldner die Beseitigung des Arrestes und die Aufhebung bez vol zogenen Arrestes erreichen. Das Finanz, ö. ist berechtigt, die Hypothek einzu= ziehen.

Allenstein, den 28. Mai 1921.

wecke der öffentlichen Zustellung

Das Finanzamt. ;

his Mitte Januar 1921 in Staibotten, wohnhaft, hat sein nn

olen verzogen. Schimant ki schuldet eichsfiskug, vertreten durch das unter zeichnete Finanzamt, nach dem Gesetz üher

die ) Kriegsabgabe und das Reichsnotopfer, Die Beträge fstehen zahlenmäßig noch nicht ft.

zwingung der geschuldeten Leistung ver,

Im

gufgebote, Ver⸗ 3 mo Fundfachen, zustellungen n. derg.

ys

uch

u

4. von Wertpapieren.

esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũückungstermin bei der GSeschäftsfst

68 g. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. FVerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3Sweite Beilage

m ,

. *

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 11. Juni

1821

mx ·ᷣQᷣ· ·ᷣ—ᷣ

dem wird auf den A

Anzeigenpreis für den Ranm

Sffentlicher Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 2 6. Auszer⸗ nzeigenyvreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

6. 7.

10. Verschiedene

elle eingegangen sein. M

und . ederlassung ꝛ4. von Ne

8. Unfall · und Invaliditãts⸗ 9. Ban kausweis

chafnn. tgzanwãlten.

2c. Versicherung. e.

Bekanntmachungen. 11. Prbwatanzeigen.

53

Die Firma Heinrich ml Wol treten dur

Fonftan

n, r 1K anz lll Beklagten, unter der da ht c e.

Handlun

tung

stlhia

.

tischer

feln, sůr ermö öö bo zugefügt habe, mik dem An⸗ gen Sccherheitsleistung vor⸗

eine

g bo trage auf ge

J

laufig vollstre

lagten zur nebst. 490 . stellungstage 1 unter Verfällung des in die schließlich derjenigen des beim Konstanz vorausgegangenen

u

Beklagten reits, ein . ; Irrestverfahrens. . zur mündlichen Verhandlung des siechtestreits vor Had. Landgerichts Konstanz auf Mitt⸗ woch, den 28. September 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuclassenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ zebollmächtigten vertreten zu lassen. Fonstanz am Bodensee, den 4. Juni

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

3065] Oeffentliche Zustellung.

Weiß, Katharina, Berglern Klägerin, bertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. D. Weiler in München, klagt gegen 1. Weng Film, Schöne und Falko, o. S. G., Inhaber die Kaufleute sichard Schäne und Viktor von Falko, . Richard Schöne, 3. Viktor von Falko, uletzt in München, zurzeit unbekannten lufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, mit dem temen; J. Die Beklagten sind jamt⸗ derbindlich schuldig, an Klägerin 10 000. 4K Huuptsache nebst. . 0 /o 3. Juli Il. Die Beklagten haben samtwerbindlich de Kosten des Rechtsstreits zu tragen beyv. zu erstatten. bentuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ujß vollstreckbar erklärt. Die Klägerin

e

boh

IMI.

3 6.

die

erhandlung

di 4. Zibilkammer

Nünchen J

16. Oktober 1921, h uhr, Sinn feel hl, mit der Auf⸗ orderung, einen

hensenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. nüchtigten zu bestellen. nl chen Zustellung wird dieser Auszug . Klage bekanntgemacht. Die Ladunge⸗ . ist mit Gerichtsbeschluß vom 17. Mai öl auf zwei Monate nete gt worden. München, den 3. Juni 1931. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Der

303 Deffent

36

ass

Au,

unbekannten lung, ladet

hach

Jah [

bat

Yr il J

auptsach

Be

dem dieser gegen den i t . lungẽbese . 4. i. ö . 1921 Widerspruch erhoben

Mnsau ver

te

den

itt

ö

Ger

ar.

ffentli an den i.

h an, den 8.

ichtzs

f in den Rechtsanwalt Dr. Jung

der Beklagte aus in diesem

Zinsen

Fentliche Zustellung und Ladung. „,der Streit sache Spiritini, Marins tsabritsager in Paffan, Kläger, ber. . Durch Rechtsanwalt Hans

, , ,

nt,

4 wiesen worden ist, zur münd⸗ erxhandlung vor das Landgericht II. Zivilkammer, auf

ags 9 uhr, vel r, z Lufforderung, fe he zugelassenen Rechtsanwalt Der Beklagle n z flagepa re 9 k. an die r n. 1 oc ͤ r

gte hat el Ce agen und

Hafenreffer Nachf. Konstanz, Klägerin, ver⸗ klagt gegen den jetzt an un⸗ t 6h aufhaltenden, frůher wohnhaften Kaufmann Leo Behaup⸗

unerlaubter, betrüge⸗ fingierte Waren⸗ ritte der Klägerin

gensschaden in Höhe von

ckbare Verurteilung des Be⸗ Zahlung von K 16 603,50 . vom Klage⸗

Kosten des Rechts⸗

Die Klägerin ladet den

die 1. Zivilkammer des

Gütlersehefrau in

nicht vertreten, Antrage, zu

insen hieraus

1920 ab zu bezahlen,

III. Das Urteil wird

Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor des Landgerichts Dienstag, den Vormittags

auf

ei diesem Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der

Fischer

zuletzt in Passau, nun Aufenthalts, wegen Forde⸗ der Kläger den ,, ,

ellten hl des Amtsgerichts

Sache an das Landgericht

Donners⸗ tember 1921, ivilsitzungssaal 43, einem im

29. S

Der Kläger wird beantragen:

von 12000 4A insen hieraus seit . zahlen. 2. Der die Kosten des Rechtsstreits ju erstatten. 3. Das Urteil erheitsleistung vorläufig

Zustellung dieses Aus . ist bewilligt.

5. Juni 1921. chreiberel des Landgerichts.

Bezirk Köln.

[30660] Für die Reichseisenbahnverwaltung sind folgende Teile zu vergeben: a) 60 000 Stück Heizschläuche aus Gummi in Friedensgüte, b) Beschlagteile für Heizkupplungen; 50 000 Endstücke aus Temperguß, 20 000 Mittelstücke aus Temperguß, 49 0060 Aufhängehaken aus Schmiedeeisen, 30 000 Ueberwurfbügel aus Schmiedeeisen, 50 000 . und 2000 Entwässerungshähnchen.

edingungen und Zeichnungen können beim Eisenbahnzentralamt Berlin, Hallesches Ufer 35/36, Zimmer 59, eingesehen oder gegen post⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 6 K über Heizschläuche und 6.86 MS über Beschlagteile bezogen werden. Verdingungstermin und Oeffnung der Angebote für Heizschläuche findet am 28. Juni 1521, für Beschlagteile am 5. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, im Verdingungssaale des Eisenbahnzentralamts statt.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

IJZobbl

J von 15 000 Stück Lokomotivfeuerschirmsteinen für den Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung Kaiser⸗ Friedrich-⸗Ufer 3 eingesehen und für 6 46 bezogen werden. Angebote verslegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Schamottsteinen“ bis 6. 10 uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, an uns. 4 Probesteine bis 18. Juni Werk— stättenamt (9 Prüfungsstelle Köln⸗Nippes.

Köln, im Juni 1921. Eisenbahn

uli 1921, Vormittags Ende der Zuschlagsfrist 15. Juli 1921. direktion.

Angebotbogen,

Zuschlagsfrist 4 Wochen. Berlin, den 4. ö 1921.

Gisenbahnzentralamt.

80 000 Schellen aus Schmiedeeisen,

———

sn 1068 1015 10973 1077 1139 1205 1260

ausschließlich in

Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich

Unterabteilung 2.

(2044

der ovinz Sachsen ausgelost word 3 1000 6 Nr. 233 314 und

u 500 Tlr. Nr. 57 694 und 831. u 100 Tlr. Nr. 172 616 1036 und 1064.

u 50 Ur. Nr. 4. Ju 25 Tlr. Nr. 100 und 112. Die ausgelosten Pfandbriefe werd

durch Barzahlung des

falltage, so

befindliche Einlösungssumme;

der Direktion , . Der Betrag der . Zinsscheine

summe in Abzug gebracht,

Stücke durch die

tändig sind:

die 40s0igen Pfandbriefe des , , Kreditberbandes der Provinz Sachsen u

zu 500 Vr. Nr. 1165 1168, zu 100 Tlr. Nr. 266 610 743 939 Halle, am 25. Mai 1921.

Generallandschafts direktion der Provinz Sachsen.

Goeldner.

1 Bekanntmachung.

Anf Grund des 52 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende 40s0ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverband es

ennwerts am 2. Januar 1922 gekündigt und müssen

zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsschein—

anwelsungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Ver— ert der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Landschaft

mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß

Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der oft den Einsendern mangels besonderer Anträge unter Abzug des Portos und der sonstigen Unkosten zugesandt werden. .

h ö wird darauf n n. gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch růũ

en; 959.

en hiermit den Inhabern zur Einlösung

wird dem Einliefernden von der Einlösungs⸗

1114 1136.

Bertram.

30193 40 ige Sauenburgische Kreisanleihe von 1919.

Bei der im April d. J. vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen und werden gekündigt zur Nückzahlung am 1. Oktober 1921.

Buchstabe A Serie 1 - 35.

Nr. 107 216 356 442 543 682 806 9801 10221 1144 1289 1438 1531 1627 1765 1908 1994 über je 5000 4.

Buchstabe R Serie 1 - 35.

Nr. 2141 2200 2275 2454 2455 2710 2790 2900 3104 3122 3152 3408 3569 3615 3697 3847 3983 4146 4207 4208 4446 4557 4640 4835 4865 4884 50h7 5164 5171 5269 5415 5418 5629 5712 5817 5963 6042 6043 6150 6292 6361 6362 6364 6600 6660 6664 6751 6978 7039 7050 7100 7209 7210 7227 über je 2000 .

Buchstabe C Serie 1-35.

Nr. 75I6 7546 7579 7620 7913 7949 7986 8048 8085 8086 8265 S338 5569 S595 8596 8814 8831 9031 9032 9315 9378 9379 g382 9557 9558 10009 109010 10011 10012 10058 10102 10378 10394 10407 10499 10787 106874 10976 11106 11215 11216 11378 11486 11815 11816 11817 11820 12011 12012 12165 12166 12317 12450 12539 12637 12800 12982 13050 13200 13301 13473 13593 13594 13851 13907 13953 13954 13955 14007 14251 14281 14674 14849 14850 14862 14866 15151 15153 156547 15618 15931 15973 15974 16242 16243 16484 16511 16527 16603 16673 16755 17223 17235 17244 17437 17488 17589 17700 17718 über je 1000 A.

Buchstabe D Serie 1— 35. Nr. 17903 17932 17978 17981 18951

2637 3347 4038 1684 5196 5821

180509 18115 18288 18316 185829 18365

18834 19209 19456 19822 20093 20353 20691 21051 21367 21734 22143 22454 229659 232654 23663 24043

13771 19206 19396 19788 20003 20282 20665 21045 21299 21728 220 9h 22432 22966 23232 23585 23935

18428 18590 18637 18638 18951 18973 18993 19203 19210 19222 19264 19676 19522 19543 19592 19642 198337 19854 19875 19985 20105 20126 20270 20281 20430 20534 20535 20536 20696 20700 20782 21012 21140 21195 21200 21212 21405 21471 21548 21594 21775 21986 21990 22069 22281 22305 22353 22393 22515 22684 22690 22691 23131 23132 23147 2532902 23385 23444 23549 235650 23813 23814 23904 23912 24059 24112 24194 24343 24388 24449 24452 246511 24536 24703 24730 24731 über je 500 4. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok. tober 1921 ab gegen Einlieferung der Schuld verschreibungen und der nicht fakt ewordenen n ge me nebst den Zins—⸗ cheinanweisungen bei der Sparkassen⸗ Girozentrale Schleswig⸗Folstein in Kiel, bei der Girozentrale in Hannover, bei der Kommerz und Diskonto⸗ Bank Hamburg Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei der Norddeutschen Bank Samburg.,

bei der Vereinsbank in Samburg sowie deren sämtlichen Zweig⸗ anstalten.

Ratzeburg, den 8. Juni 1921.

Der Kreisausschußt des Kreises Serzogtum Lauenburg.

in

30662]

denen Auslosung der 1897er Schuld⸗ verschreibungen der Gemeinde Ost, hofen wurden die Nummern 46 125 137 und 220 zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1ẽ921 gezogen.

30663

S. A. Samter am 17. März 1880 ab⸗ geschlossenen Vertrags sind folgende Sn⸗ vothekenobligationen der kammer zu Königsberg i. Pr. Nr. 241 306 477 485 zu 1600 , 693 16 988 1074 1109 1134 1141 1215 1224 1240 zu 500 4 heute ausgelost

worden.

werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben vom 2. Januar 1922 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Sandels kammer i. Pr. erfolgt.

der bereits früher gelosten Hypotheken⸗

Bekanntmachung. Bei der am 6. Juni 1921 stattgefun⸗

Osthofen, den 7. Juni 1921. Bürgermeisterei Osthofen. ichmitt.

Bekanntmachung. Gemäß 5 6 des mit dem Bankhause

30964]

In unserer am 22. April d. J. abge⸗

haltenen ordentlichen Generalversammlung wurde als neues Aufsichtsrats mitglied Frau Else verw. Landrichter. Dr. Gmainer⸗ Benndorf, geb. Vanhoeffen, hinzugewãhlt.

Freiberg i. Sa., Goldbach, den 9. Juni 1921.

Bunt und Luxuspapier⸗ Fabrik Goldbach.

Der Vorstand. M. Sturm.

andels⸗ 51 Nr. 669

Vorbezeichnete Hypothekenobligationen

zu Königsberg Gleichzeitig bringen wir die Einlösung

obligationen in Erinnerung:

zu 1000 M: Nr. 59 98 263 264 274 388 423 b80 586,

zu 500 AÆ: Nr. 610 667 675 872 94.

1308 1332 1377. ; Königsberg i. Pr., den 4. Juni 1921. Sandelskammer zu Königsberg Pr.

96692] Bekanntmachung. Gewerkschaft „Sachsen“ in Heessen Westfalen). Bei der am 22. November d. J. unter Zuziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1921 plan—⸗ mäßig zu tilgenden Teilschuldver⸗ schreibungen sind gezogen worden: Anleihe vom Jahre 1914. 1. Auslosung. 30 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 2909 4. Nr. 74 126 194 226 258 320 326 332 425 430 HI5 557 558 577 584 643 649 670 674 711 738 826 829 839 955 964 986 994 995 996. 60 zen g n , en Lit. E über je 1000 . Nr. 34 35 1158 156 168 189 198 351 508 534 592 604 606 607 608 616 617 635 654 661 663 674 685 697 764 1109 1140 1147 1150 1152 1157 1167 1188 120 1211 1271 1272 1273 1281 1282 1294 1341 1390 1400 1414 1428 1450 1470 1501 16536 1541 1617 1742 1756 ,, 1 . . ; eilschuldverschreibungen Lit. C über je 500 . Nr. 33 43 72 73 83 93 95 97 260 270 279 280 350 352 470 510 520 538 542 557 560 566 570 580 588 600 609 610 619 620 621 630 636 637 638 640 647 648 657 658 661 669 678 689 699 699 701 755 798 799 1510 1558 1735 1829 1839 1858 1908 1916 1940 1989. Zahlbar am 30. . 1921 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 15 20. . Zahlstellen sind: die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, die Dresdner Bank in Leipzig und sämtliche Niederlassungen dieser Banken. Die Verzinsung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1921 auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt. Eisleben, den 6. Dezember 1920. Der Repräsentant.

5) Kommandit⸗

Cre lagsn, auf tien und Aktien⸗

gesellschaften.

Dr. Walther Rathenau ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 30960]

Clektricitãts ·˖ Lieferungs⸗ Gesellschaft Verlin.

Mamroth. Loebinger.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Geh. Justizrat Dr. Döring, Dessau, durch Tod ausgeschieden.

Dessau, den 8. Juni 1921.

Anhalt⸗Dessauische

30666 . Berliner Buchdruckerei Akt. Gef.

Einladung zur Generalversammlung

am Mittwoch, den 29. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, Anhaltstraße 8.

z fer, m g.,

1. Geschãftsbericht für ;

2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats⸗

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 10. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Erich Janke. G. Becker.

30964

1

Freigerichter Kleinbahn. ie Aktfsonäre uͤnserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 25. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, nach dem Rathause in Bad Orb ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebs 5 des siebenzehnten Geschäfts⸗ jahrs

Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5. Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelnhausen, den 8. Juni 1921 Freigerichter Kleinbahn Aktien

gesellschaft. Die Direktion.

Cordes.

2. 3. 4.

27685]

Edmund Moster Co. A. G. Zagreb u. Verlin.

Die TX. ordentl. Generalversamm⸗ lung findet am 25. Juni 1921 um 4 uhr Nachmittags in den Geschäfte⸗ räumen in Zagreb statt.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts 1920. . 6 der Schlußrechnung für 1920. Berichk des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des

Reinnutzens.

„Wahl für den Direktionsrat.

Wahl für den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Pensions⸗ statuten für Beamte und Arbeiter.

Stimmberechtigt sind nur jene Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage zuvor bei der Gesellschaftskasse oder bei der L. kroat. . in Zagreb oder bei der Bank für Gewerbe u. Industrie in Zagreb hinterlegen.

Berlin, den 2. Juni 1921.

Die Direktion.

lzoss ? „Pharus Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengeselljchast, Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. Zuli 1921, Vormittags 11 Üühr, in den Räumen der Fürstlich Hohenlohe⸗Oehringenschen Dauytter palin Berlin, Unter den Linden h söb, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenfst

eingeladen.

do =

= . C 2

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1920 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung Ter vorzulegenden Ge— winn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1920 sowie der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das Ge⸗

. e e wr . fich 6 10

Neuwahl des Aufsichtsrats Abs. 3 der Statuten).

5. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat (8 14 der Statuten).

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung dürfen nicht später

als am dritten Tage vor der Ver⸗

sammlung erfolgen. (Gz 255 H.-G. B.)

Berlin, den 11. Juni 1921.

Der , , des ,

Landesbank.

Richter. Lux. 30965]

Dr. Klee feld, Kammerprä Der and. SH. Gsser, Direltor.